LeTRa. Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LeTRa. Programm 09-12 2015"

Transkript

1 LeTRa Veranstaltungen und Gruppen / info@letra.de LeTRa-Zentrum, Angertorstraße 3, München Persönliche Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung zu unseren Telefonzeiten Blumenstraße 29, München Telefonzeiten Mo und Mi Uhr / Di Uhr Fon: / Fax: Hinweis für Rollstuhlfahrerinnen Die Räume sind mit Rollstuhl zugänglich, wenn auch nicht zu 100% rollstuhlgerecht. Genauere Informationen bitte im Büro erfragen. Service für gehörlose Lesben Informationen können per Fax oder bei uns angefordert werden. Frauen, die besondere Voraussetzungen brauchen um LeTRa besuchen zu können, bitten wir dies mit uns abzusprechen. gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat Mitglied im Wohlfahrtsverband Programm

2 3 Inhaltsverzeichnis LeTRa-Gruppen 4 Zentrums-Gruppen 4 Externe Gruppen im LeTRa-Zentrum 5 September 6 Oktober 8 November 14 Dezember 18 Impressum V.i.S.d.P.: Rita Braaz; Konzept und Gestaltung: Kubilik-Design; Fotos: (sofern nicht extra benannt) Kornelija Rade September Fr So h Sonntagsbrunch Mi LeTRaktiv goes Sub Mi h Elterngruppe Do Die Innere Landkarte Fr Mo h Start Deutschkonversationskurs Oktober Fr So n.n. h LeTRaktiv goes outdoor So h Sonntagsbrunch Di Lesung mit Stephanie Gerlach Mi h Intersexualität Di h Coming out Alles easy? Leider nicht! Mi LeTRaktiv goes Sub Mi Start Coming out-gruppe Do h Elterngruppe Fr Fr h Self-defense for refugee women November So h Sonntagsbrunch Fr Mi LeTRaktiv goes Sub Fr h Workshop Einssein und Freisein Mo h Elterngruppe Fr Mi h Themenabend l OUT!er Mütter Dezember Fr So h Sonntagsbrunch Mi LeTRaktiv goes Sub Fr

3 5 Zentrums-Gruppen Infodienst-Gruppe Jeden 1. und 3. Freitag im Monat findet an den - Abenden zwischen 18 und 21 Uhr ein Infodienst statt. Die Infodienst-Frauen informieren über die LGBTI-Community mit ihren aktuellen Festen, Gruppen und weiteren Ange - boten. Wenn Du in dieser Gruppe mitmachen willst, bist Du herzlich willkommen. Kontaktmail: info@letra.de, Betreff: Infodienst LeTRaktiv-Gruppe Die LeTRaktiv-Gruppe schmeißt jeden zweiten Mittwoch im Monat die Theke im Sub und jeden dritten Freitag im Monat machen sie den -Abend im LeTRa-Zentrum. Außerdem organisieren sie Aktivitäten im Freizeitbereich, z.b. Wanderungen. Wenn Du in dieser Gruppe mitmachen willst, bist Du herzlich willkommen. Kontaktmail: letraktiv@web.de Thekendienst-Gruppe Die Thekendienst-Frauen unterstützen und begleiten die Gruppen, die am 1. und 3. Freitag im Monat von 19 bis 23 Uhr die -Abende gestalten. Sie sind die verantwortlichen Fachfrauen rund ums Thema Thekenabende im LeTRa- Zentrum. Wenn Du in dieser Gruppe mitmachen willst, bist Du herzlich willkommen. Kontaktmail: info@letra.de, Betreff: Thekendienst LeTRa-Gruppen Sonntagsbrunch Herzlich willkommen zum Sonntagsbrunch! Beim Buffet aus selbst mitgebrachten Speisen (gerne auch vegetarisch) neue und bekannte Gesichter treffen, ratschen und schlemmen. Kalte Getränke sind gegen Kostenbeteiligung im LeTRa erhältlich. Komm einfach mal vorbei! Für evtl. Fragen darfst Du Dich gerne an Elke unter eboemerl@yahoo.de wenden. Coming out-gruppen Im der Lesbenberatungsstelle LeTRa finden regelmäßig angeleitete Coming out-gruppen für Frauen/Lesben über 10 Abende statt. Das Coming out ist oft eine schwierige Phase im Leben: Unsicherheit, lesbisch zu sein oder nicht, keine Andere in einer ähnlichen Situation zu kennen, wie sag ich s meinen Eltern, Freund_innen und Bekannten usw. Termine, weitere Informationen und Anmeldung unter: 089/ oder info@letra.de Eltern von Lesben und Schwulen Haben wir was falsch gemacht? Was sagen die Leute? Wie sollen wir uns verhalten? Diese und andere Fragen beschäftigen Eltern von lesbischen Töchtern und schwulen Söhnen. Wir geben Ihnen einen Raum zum Austausch mit anderen Eltern. 18:30 20:30 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht. Termine siehe Programmübersicht Koop mit Sub l OUT!er Mütter Gruppe für lesbische Frauen und Paare mit Kindern aus heterosexuellen Beziehungen Du hast Kinder aus Deiner heterosexuellen Beziehung mit in Dein (neues) lesbisches Leben genommen? Hast Dich in eine Frau mit Kindern verliebt? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir reden über unsere spezielle Lebenssituation und die damit verbundenen Herausforderungen, tauschen uns aus und unterstützen einander. Auch Du bist herzlich willkommen! Nähere Informationen unter Kontakt: muetter@letra.de Externe Gruppen im LeTRa-Zentrum MiLes Mitteljunge Lesben MiLes ist eine offene und selbstorganisierte Freizeitgruppe von und für Lesben von Mitte 20 bis Ende 30. Offen heißt, dass Jede zu jeder Zeit und so oft sie möchte teilnehmen und mitmachen kann. Immer am ersten Samstag und dritten Dienstag im Monat unternehmen wir verschiedene Freizeitaktivitäten. Was für Unternehmungen das sind, erfährst Du unter oder orga@miles-muenchen.de Neue Frauen sind jederzeit herzlich willkommen!

4 7 September Fr 4.9. Das Team von Transmann e.v. lädt Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend ein. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. Fr Das LeTRaktiv-Team lädt Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend ein. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. Mi 9.9. Do h LeTRaktiv goes Sub Unter dem Motto deine mädels. dein bier. deine musik. macht das LeTRaktiv-Team ab 19 h Thekendienst im schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum und lädt Euch dazu ein. Ort: Sub, Müllerstraße 14, München Lesben gestalten ihre Innere Landkarte Orte, die meine Lesbengeschichte prägen und geprägt haben. Ein Austausch für Lesben verschiedener Generationen. Welcher Ort ist/war mir wichtig für meine Entwicklung als Lesbe? Was weiß ich von der Geschichte dieses Ortes? Wie sieht dieser Ort heute aus und was ist mir noch heute wichtig in Verbindung mit ihm. Ein Abend zur eigenen Lesbengeschichte. Referentin: Christine Schäfer Beitrag: 3 7, Mitfrauen 2 4 Mo h Start Deutsch-Konversationskurs Ein Kooperationsprojekt von LeTRa und Sub Willst Du andere lesbische, schwule, transidente, bi- und intersexuelle MigrantInnen und Flüchtlinge aus aller Welt kennen lernen? Willst Du in einer Gruppe von LGBTIs aus aller Welt mit viel Spaß besser deutsch sprechen lernen? Willst Du die Lesben-/Schwulen-/Bi-/Trans Szene in München besser kennen lernen? Dann melde Dich vor Kursbeginn an: zentrum@subonline.org Wir treffen uns zweimal in der Woche (späterer Einstieg ist nach Absprache möglich) jeden Montag 19:30 Uhr Ort: LeTRa-Zentrum, Angertorstraße 3, München jeden Donnerstag 19:30 h Ort: Sub, Müllerstraße 14, München Der Kurs endet am: Donnerstag, den

5 9 Oktober Fr So n.n. h Di h Die Kontaktgruppe Munich Kiev Queer lädt Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend ein. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. LeTRaktiv goes outdoor Wanderung im S-Bahn bzw. BOB-Bereich. Treffpunkt und Route siehe: Für die bessere Planung bitte bis Freitag anmelden unter letraktiv@web.de Teilnahme auf eigene Gefahr. LeTRa übernimmt keine Haftung. Stephanie Gerlach liest aus: Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später! Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und neu von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein weiteres Mal zu ihrer Sicht auf ihre Familie befragt Familien, die immer noch als besonders oder auch erklärungsbedürftig wahr - genommen werden. In dieser Jubiläums - ausgabe werden jeweils die alten Textporträts von Teilnehmer_innen des ersten Bandes Und was sagen die Kinder dazu? ihren aktuellen Statements vorangestellt. Hinzu kommen Gespräche mit Töchtern und Söhnen der neuen Regenbogenfamiliengeneration sowie ein Talk zwischen den Töchtern der Autorinnen. Stephanie Gerlach ist Diplom-Sozialpädagogin und Trainerin. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren zu LGBT- Elternschaft, ist in der Fortbildung tätig, hält regelmäßig Vorträge und bloggt unter: Darüber hinaus ist sie Autorin von Regenbogenfamilien ein Handbuch (Querverlag 2010/2013). Sie lebt mit Frau und Tochter in München. In Kooperation mit: Eintritt frei, Spenden erwünscht

6 11 Oktober Mi h Vortrag: Intersexualität und körperliche Normierungen was das i in LGBTI wirklich bedeutet. Di In diesem Vortrag möchte ich erläutern, was Intersexualität ist und wie die Medizin die Definitionsmacht über intersexuelle Körper übernimmt. LGBTI Insbesondere gehe ich auf die Ursprünge einer medizinischen Theorie ein, die Baltimorer Behandlungsleitlinien = optimal gender policy. Diese wurden in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts begründet und führen bis heute dazu, dass intersexuell Geborene frühestmöglich nach der Geburt einem Geschlecht operativ zugewiesen werden. Jahrzehntelang wurde diese Theorie weder auf ihre Richtigkeit noch auf ihre tatsächlichen Ergebnisse in der Praxis überprüft. Hierbei geht es mir auch um den Machbarkeitswahn der Medizin und ihre Macht in gesellschaftlichen Fragen. Intersexuelle Körper werden in Frage gestellt, normiert, definiert und operiert, sodass sie in das heterosexistische System der Zweigeschlechtlichkeit passen. Referentin: Jola Eintritt frei, Spenden erwünscht Veranstaltung im Rahmen der Woche für seelische Gesundheit: Coming out Alles easy? Leider nicht! Lesbische und schwule Jugendliche erleben ihr eigenes Coming out häufig immer noch als schwierige und herausfordernde Erfahrung (verbunden mit zum Teil großen psychischen Belastungen). Sie erfahren einiges rund um das Thema Coming out und wie sie die Jugendlichen in dieser Zeit hilfreich unterstützen und begleiten können. Referentinnen: Miriam Vath/Melina Meyer Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Mi Mi h Fr LeTRaktiv goes Sub Unter dem Motto deine mädels. dein bier. deine musik. macht das LeTRaktiv-Team ab 19 h Thekendienst im schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum und lädt Euch dazu ein. Ort: Sub, Müllerstraße 14, München Start Coming out-gruppe im LeTRa Die Gruppe geht über 10 Abende bis und findet auch in den Ferien statt. Dort werden Themen wie.. Bin ich lesbisch / bisexuell oder wie will ich leben? Mein Bild von lesbischen Frauen? Wie sag ich es meinen Eltern, FreundInnen, Bekannten?.. und vieles mehr angesprochen. Für die Teilnahme ist es nowendig, ein Vorgespräch mit einer der Gruppenleiterinnen zu führen. Für Fragen zur Gruppe oder zur Vereinbarung eines Vorgespräches stehen die Gruppenleiterinnen gerne zur Verfügung! Kosten: nach Selbsteinschätzung Es besteht die Möglichkeit, in den Verein ein - zutreten. Für Vereinsmitfrauen ist die Teilnahme an der Coming out-gruppe kostenlos. (Näheres dazu am ersten Gruppenabend) Leitung: Sigi Kreiner und Miriam Vath Ort: LeTRa Beratungsstelle, Blumenstraße 29 Das LeTRaktiv-Team lädt Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend ein. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben.

7 13 Oktober Fr Self-defense for refugee women Protecting ourselves is an issue for every woman and especially for gay women worldwide. During the self-defense workshop we will learn and practise some basic self-defense techniques. To do this you do not have to be physically fit or athletic. Even children, elderly and people with disabilities can perform these techniques. We will exchange our experiences of violence, border violations, discrimination and talk about the legal situation for women/lesbians in Germany. We practice together in role games some of the situations we experienced and how we can defend ourselves in these situations. Self-defense means to defend ourselves against attacks with all our physical and mental strengths. Refugees welcome LeTRa support & counselling Wir beraten, informieren und unterstützen geflüchtete Lesben und versuchen sie bei ihrem Weg in die Gesellschaft und unsere Szene zu stärken und zu begleiten. Ganz herzlichen Dank an alle die bereits für die Flüchtlingshilfe gespendet haben. Mit Euren Spenden können wir: Fahrkosten zu Beratung und Therapie übernehmen (Bayernticket je 23 ) Honorare für Rechtsanwält_innen bestreiten ( ) Please bring: Some snacks, something to drink and comfortable clothing Trainer: Rita Braaz, Wen Do Assistance: Diana Horn, Dipl.Soz.Päd. We kindly ask for an application before via info@letra.de The workshop is limited for 14 women. When: Friday and from to p.m. Where: Sub, Müllerstraße 14, München Deutschkurse finanzieren (Modul á 120 ) Den Kitaplatz für ein Kleinkind finanzieren! Bitte unterstützt die geflüchteten Lesben auch weiterhin. Jede Spende kommt ohne Abzüge den Lesben und gegebenenfalls auch ihren Kindern zugute. Lesbentelefon e.v. Stadtsparkasse München IBAN: DE Stichwort: Flüchtlingshilfe

8 15 November Fr Die Tischtennis-Crew von Team München lädt Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend ein. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. Fr h Einssein und Freisein ein Workshop Lesben im Spannungsfeld zwischen Nähe und Autonomie in der Partnerschaft Wir erforschen diese beiden zentralen Bedürfnisse und die Möglichkeiten ihrer Erfüllung in Beziehung. Welche Wünsche habe ich? Wie reagiere ich auf die Bedürfnisse meiner Partnerin? Wie können wir uns auseinandersetzen und bekommen, was wir brauchen? Referentinnen: Stephanie Eichhorn, violentia und Irmengard Niedl, LeTRa Beratungsstelle Anmeldung: bis unter: info@letra.de oder (min. 6, max.15 TN) Beitrag: 3 7,50 Mi LeTRaktiv goes Sub Unter dem Motto deine mädels. dein bier. deine musik. macht das LeTRaktiv-Team ab 19 h Thekendienst im schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum und lädt Euch dazu ein. Ort: Sub, Müllerstraße 14, München Fr Das LeTRaktiv-Team freut sich, Euch dieses Jahr ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend einladen zu können. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. LGBT-Community mit ihren Festen, Gruppen und

9 17 November Mi h Themenabend ĺ OUT!er Mütter Herausforderung Regenbogen- Patchwork-Familie Als Einstieg in die Thematik wird über Patch - workfamilien allgemein, sowie die besonderen Herausforderungen von Regenbogen-Patchwork- Familien informiert. Gemeinsam diskutieren wir Fragen wie: Wie gehen Paare (Mutter und Co-Mutter) mit der neuen Situation um? Welche Rolle übernimmt die Co-Mutter? Wie beeinflussen Kinder die Paarbeziehung? Wie schafft man bei den Kindern Akzeptanz für die neue Konstellation? Referentinnen: Cathrin Anders, Dipl.-Psych., l OUT!er Mütter Brigitte Vath, Dipl.Soz.Päd., Familienberatung Ismaning Weitere Anregungen/Fragen gerne vorab an: muetter@letra.de LeTRa Mitfrau werden Hiermit trete ich dem Lesbentelefon e.v. als fördernde Mitfrau bei Vor- und Zuname Straße PLZ, Wohnort Telefon Datum/Unterschrift Beitragsformular der jährliche Mindestbeitrag beträgt 50 EURO (nach Selbsteinschätzung gerne mehr), ermäßigt 30 EURO Ich wähle folgende Zahlungsweise (bitte ankreuzen) Jährliche Lastschriftabbuchung Überweisung per Dauerauftrag Lesbentelefon e.v.: Stadtsparkasse München IBAN: DE / BIC: SSKMDEMM Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Verein Lesbentelefon e.v. meinen Beitrag einzuziehen. Diese Einzugsermächtigung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen. Beitrag in EURO IBAN BIC Geldinstitut Datum/Unterschrift Newsletter bestellen bitte den kostenlosen LeTRa-Newsletter an folgende -Adresse

10 19 Dezember Fr Mi Fr ERMIS München greek gays and lesbians freut sich, Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend einladen zu können. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. LeTRaktiv goes Sub Unter dem Motto deine mädels. dein bier. deine musik. macht das LeTRaktiv-Team ab 19 h Thekendienst im schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum und lädt Euch dazu ein. Ort: Sub, Müllerstraße 14, München Das LeTRaktiv-Team freut sich, Euch ins LeTRa-Zentrum zum Bar-Abend einladen zu können. Mit Getränken zum Selbstkostenpreis könnt Ihr hier plauschen, feiern, kickern, lesen und flirten. Neben der Bar gibt es einen Bibliotheksbereich zum Ausleihen von Büchern rund ums lesbische Leben. Das Team des Lesbentelefon e.v. wünscht Euch allen einen erfrischenden Start ins Neue Jahr!!!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Du willst Torwurf.de für Deinen Verein einsetzen? In diesem Dokument erfährst Du, wie Du einen neuen Account bei Torwurf.de anlegst.

Du willst Torwurf.de für Deinen Verein einsetzen? In diesem Dokument erfährst Du, wie Du einen neuen Account bei Torwurf.de anlegst. Torwurf.de: Dein Handballassistent "Ich bin neu hier" Du willst Torwurf.de für Deinen Verein einsetzen? In diesem Dokument erfährst Du, wie Du einen neuen Account bei Torwurf.de anlegst. In unserem Beispiel

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN. . Die Kleinen ticken anders.. die besondere Situation von Klein- und Kleinstunternehmen Ulrich Mietschke Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft Bredstedter Workshop 2014 - Störfall Arbeitsplatz 19.11.2014

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Für uns war heute wichtig über die Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen

Für uns war heute wichtig über die Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen Sehr geehrte Teilnehmende, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fachtagung Vielfalt leben Praxis gestalten. Sexuelle und geschlechtliche Identitäten in Einrichtungen und Institutionen berücksichtigen war

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr