Rochade W rttemberg 4/01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rochade W rttemberg 4/01"

Transkript

1 Rochade W rttemberg 4/01 Verk ndigungsorgan des Schachverbandes W rttemberg e.v REDAKTION: Hans Hoffmann, Wacholderweg 29, Wildberg, 07054/7904, Fax 07054/1264, @t-online.de ( Einsendungen bitte im.txt - Format) Satzung des SVW: im Finanzordnung u. Reisekostenordnung: Handbuch Schiedsordnung: des SVW Spielerpa ordnung: in 4/00 V E R B A N D Ehrenordnung: in 9/99 WTO gesamte WTO in 8/00 Redaktionsschluss f r Heft 5 / 01: 10. Einladung zum F hrungsseminar des SVW am Samstag 6. Mai 2001 Berechnung der Spielst rke: DWZ und ELO- W ertung f r den Schachverband W rttemberg GENO-Akademie Stuttgart, Steckfeldstr. 2 ) ) Seminar f r Wertungsreferenten im SVW und seinen Vereinen, sowie interessierte Turnierleiter und andere Schachfreunde aus den Vereinen/Schachabteilungen im SVW. Voraussetzung sind Kenntnisse im Umgang mit g ngigen PC-Systemen und E-Kommunikation. Willkommen sind alle Funktionstr ger im SVW und G ste aus dem Badischen SV. Zielsetzung ist, realistische Organisationsstrukturen und Aktionskonzepte zu entwickeln. Kosten: Unterricht und Aufenthalt (Vollpension/DZ) kostenlos. Fahrtkostenzuschuss DM 0,20 /km. Anmeldung + Information: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnng ( ), Siegfried.Schlierf@t-online.de Zeitplan und Programm (die Ziffer in Klammer bezeichnet den/die vorgesehenen Referenten). Samstag, Eintreffen in der Sportschule bis 9:30 Uhr 09:45-10:30 (1) Begr ung, Vorstellung der Teilnehmer, Zielvorstellungen 10:30-11:15 (2) Einf hrung in das Wertungssystem, Bedeutung f r die Schachorganisation: Entstehung, Entwicklung, Zukunft, technische Voraussetzungen :00 (4) Organisation im DSB, Wertungsvorschriften (FIDE, DSB) Mittagessen 13:15-14:00 (3) Neuerungen bei ELObase Version :00-14:45 (2) Probleme mit schnellen Rechnern. Betriebssystem Windows 15:00-16:00 (2) Daten bernahme- bergabe im ASCII-Format - Vereinfachungen?! 16:00-17:30 (2+3) Gruppenarbeit an eigenen Problemen: 17:30-18:00 (3) Pr sentation der Gruppenergebnisse, Abschlussgespr ch anschlie end Referenten Abendessen und Abreise (1) Hanno D rr (Seminarleiter) SVW-Pr sident (2) Peter Maier, bis 2000 Wertungsreferent des SVW. (3) Siegfried Schlierf, komm. Wertungsreferent. Leiter der Passstelle im SVW (4) DSB-Referent f r Wertungsfragen (eingeladen) Liebe Schachfreunde, Die Wertungszahlen (DWZ /ELO) sind zu einem unverzichtbaren Instrument in der Schachorganisation geworden Das F hrungsseminar 2001 will die heute gegebenen Strukturen berpr fen, so dass auch zuk nftige Bed rfnisse und Erwartungen erf llt werden k nnen. Mit dieser Arbeitstagung sollen insbesondere ale ehrenamtlich t tigen Wertungsreferenten einen aktuellen Bezug finden. N tzen Sie die Chance, mit Gleichgesinnten zu diskutieren, Ihre praktischen Erfahrungen einzubringen. Dann sind wir alle f r die Zukunft besser vorbereitet. Bitte melden Sie sich bald an! Mit freundlichen Gr en Ihr Pr sident Hanno D rr W rtt. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft Die W rttembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft findet am 7. April 2001 um 10:00 Uhr im Saal des Gasthofes Stern in Aalen-Unterkochen, am Rathausplatz 11, statt. Auf Grund der unangenehmen Erfahrungen im letzten Jahr, m chte ich die Bezirke dringend bitten, die Qualifikationsturniere fr hzeitig durchzuf hren und mir die qualifizierten Vereine mit Mannschaftsmeldungen und Adresse des jeweiligen Postempf ngers mitzuteilen. Ausrichter ist der SV Unterkochen. Kontaktmann ist Herr Joas Thomas, Tel / Gottfried D ren, Verbandsausschuss. Bitte Melden! Der Deutsche Schachbund sucht die Namen und Adressen von Senioren, die in ffentlichen Schulen Schulschachgruppen leiten. Diesen Senioren will man im Rahmen eines Projektes verschiedenartiger Unterst tzungen zukommen lassen. Wenn Sie also selbst eine Schulschachgruppe leiten oder jemanden wissen, der dies tut, dann melden Sie bitte m glichst umgehend Name und Adresse des/der Schachfreunde(s) an den w rttembergischen Seniorenreferenten Hajo Gnirk, Neckarstr.31, Schw bisch Gm nd. Rechts und Links vom Neckar die Riesen-Freizeit-Schach-Aktion 4000 an 1 Tag Sonntag 8. Juli 2001 Ausf hrliche Informationen im Internet unter oder direkt bei mir. Informationen: J rgen Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart Tel: (p) Fax: info@omt2000.de Internet: Ablauf des Rekordversuches Folgende Regularien sind zu beachten: Alle Spieler, die bis Uhr mind. 1 Partie Schach gespielt haben,werden f r den Rekordversuch gez hlt. Die Bedenkzeit sollte flexibel von 5 Minuten bis zu 30 Minuten sein, ebenso sollte die M glichkeit bestehen, ohne Schachuhr zu spielen. Gespielt werden kann wie man will, man kann einmal oder zweimal oder fters spielen, es ist auch egal, ob rechts oder links vom Neckar. Deshalb heisst die Veranstaltung auch rechts und links vom Neckar. Jeder Spieler z hlt aber, egal wie oft er spielt, als 1 Spieler. Austragungsorte und mehr oder weniger Informationen ber das Programm. Rottweil: Rottweil: Obere Hauptstra e (Stadtmitte) ge nderter Spielort!!! bei Regen: Stadionhalle,Stadionstra e Schach f r jedermann, Zeitraum Uhr Edgar Eckwert, Drosselstr. 19, Rottweil, Tel / oder: / Fax: / 12278, eckwertundunger@freenet.de Horb: Turn- und Festhalle Horb-Nordstetten, Ab Uhr Jugend-Grand-Prix, Schnellturnier Herbert M ller, Schleitheimerstr. 4, Horb, Tel.:

2 2 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 Schachverband W rttemberg: (Internet-Adresse: ) Gesch ftsstelle: Albert Roth, Hauptstr.30, Achstetten / , Fax: 07392/912923, Internet: schachverband-wuerttemberg.de, geschaeftsstelle@schachverband-wuerttemberg.de Pr sident: Hanno D rr, Steckfeldstr. 4, Stuttgart, 0711/ ; Ehrenpr sident: Rudolf Scholz, Wilhelm-Haspel-Str.92, Sindelfingen, 07031/812724; Vizepr sidenten: Walter Pungartnik, L rchenweg 22, Vaihingen, +Fax ; Eugen R ttinger, Weiherbachstr.11, Rottweil ( p) Fax , EugenE.Roettinger@t-online.de Schatzmeister: Eberhard Hallmann, Goethestr. 22, Grafenberg, ; Verbandsspielleiter: Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, Schlat, 07161/ p, Fax: 07161/821955, Thomas.Wiedmann@t-online.de Jugendleiter: Klaus Lind rfer, Birk ckerstr. 19, Simmersfeld, ; Pressereferent: Uwe Rogowski, Tilsiter Weg 28, M ssingen, ; Referent f r Damenschach: Erich Beck, Augsburger Str.171, Stuttgart +Fax ; Referent f r Seniorenschach: Hajo Gnirk, Neckarstr. 31, Schw bisch Gm nd, 07171/85871, Fax Rechtsberater: Josef Kruck, Allee 18, Heilbronn, (g), Fax (g); hiebler.kruck@tonline.de Verbandsschiedsgericht: Vors. Dr.Rolf Gutmann, Zeppelinstr. 6, Schorndorf, , Referent f r Ausbildung: Ulrich Scheibe, Torfstr. 11, Leonberg, 07152/71665; Ref.f.Freizeitu.Breitenschach: Walter Pungartnik, (s. Vizepr s.); Pa beauftragter und komm. Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str.16, Backnang +Fax:( ), Siegfried.Schlierf@t-online.de; Ref. f r Leistungssport: Oskar Erler, Staufeneckstr. 10, Stuttgart, +Fax: Bankverbindung (SVW): Kto (BLZ ) Kreissparkasse Reutlingen; kto (BLZ ) Kreissparkasse Ostalb W rtt. Schachjugend: 1.Vors. Klaus Lind rfer, Birk ckerstr. 19, Simmersfeld, +Fax: 07484/355 2.Vors. Marc Nestl, Am Hopfenrain 3, Stgt-Vaihingen, 0711 / , Mobil 0171/ , marc.nestl@gmx.net Kassenwart: Erich Beck, Augsburgerstr.171, Stuttgart, 0711 / Spielleiter: Manfred Lube, Auf der H he 9, Holzmaden, 07023/4091Ref. f r Ausbildung: Erich Beck, Augsburger Str.171, Stuttgart, 0711/ Br+Freizeitsport: R ichard Zorn, Schwalbenweg 1, Winnenden, 07195/67480; Schulschach: Bernhard Pr ll, Franz-Lehar-Str.44, Heilbronn, 07131/ Jugendsprecher: Sebastian Wagner,Hessestr.30, Weil der Stadt, 07033/ Fax (nach R cksprache), SebastianWagner@hotmail.com ; M dchenschach: komm. Manfred Lube, s.spielleiter; Schriftf hrer: Bernhard F rster, Joh.-Seb.-Bach-Str.16, Bietigheim-Bissingen, / Kontoverbindung: Konto , BLZ LG Stuttgart Bezirk Stuttgart: Bezirksleiter: Wolfgang T lg, Jakob-Gauermann-Str.17, Fellbach-Oeffingen, 0711 / , Fax 0711 / , Wolfgang.Toelg@t-online.de Spielleiter: Bernhard Kronbach, Postfach 602, Winnenden, 07195/62110 Kasse: (komm) Oskar Erler, Staufeneckstr.10, Stuttgart, +Fax 0711/ Ref.Breitenschach: Richard Zorn, Schwalbenweg 1, Winnenden 07195/67480, Bankverbindung: LBBW Stuttgart, Kto-Nr , BLZ Fax Bezirksjugend Stuttgart Jugendleiter: Michael Meier, Cheruskerstr.38, Stuttgart, 0711/ , Spielleiter: Yves Mutschelknaus, Gruben cker 87, Stuttgart,Tel: 0711/ , Fax,AB: 0711/ Y.Mutschelknaus@t-online.de Kassier: Oskar Erler, Staufeneckstr.10, Stuttgart, 0711/ Bankverbindung: LBBW Stuttgart, Konto , BLZ Bezirk Neckar/Fils: Bezirksltr: Tobias Straub,(Anfragen vor bergehend bitte an Stellvertreter Reinard Kr mer) Stellv.Bezirksleiter: Reinhard Kr mer, Hohenheimer- Reutlingen: Spitalhof und Marktplatz SV Reutlingen, SF Pfullingen, SV Pliezhausen, SF Liechtenstein Schach f r jedermann! Ob Hobby-oder Vereinsspieler ab 11 Uhr Sch ler oder Senior, weiblich oder m nnlich wer Schachspielen kann, spielt S c h a c h Sch ler-freundschafts-vergleich, Schulmannschaften ab 12 Uhr verschiedener Schulen aus den Veranstaltungsst dten Blitz-Mannschafts-Turnier unter den Veranstaltern und G stevereinen Gru wort des Schirmherrn, ab 14 Uhr Sportkreisvorsitzender Theo G tz Gru wort der Oberb rgermeister und B rgermeister die anschlie end die Siegerehrungen der besten Schulmannschaften vornehmen Prominenten-Schach! B rgermeister, Gemeinder te, Lehrerschaft und Presse spielen Schach Spitzenspieler vom Schachkleeblatt spielen ab 15 Uhr Simultan gegen jedermann Ein musikalisches Rahmenprogramm mit berraschungen sorgt f r Unterhaltung. Das Schachkleeblatt wird seine G ste auch beim Essen und Trinken verw hnen. Metzingen: Kelterplatz Metzingen Ausrichter: Schachverein Dettingen e.v., Rochade Metzingen e.v. und Schachverein Urach Veranstaltungen in der Festkelter ( u ere Stadtkelter) F r schnelle Spieler Schnellschach - Turnier f r 4er Mannschaften Vorrunde 9-12 h, Mittag 12-13h, Hauptrunde 13-16h F r gem tliche Spieler: Ein Spielchen im Schachkaffee nach Lust und Laune h und h Veranstaltungen in der Marktkelter F r Sch ler bis 14 Jahre:&&&Tandem - Turnier 9-13 h, Mittag h F r Kinder: Kinderschach, R uberschach und sonstige Schachsp e,14-15 h F r die Vertreter der Ermstalgemeinden Beratungspartien am Rasenschach, h Abschlu Siegerehrung und Preisverleihung. Ab 16 h Rahmenprogramm F rs leibliche Wohlergehen Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen Ausstellung Schachspiele und Schachb cher str.58, Denkendorf, 0711/ (p), 0711/ (d), reinhard.kraemer@t-online.de Spielleiter: Udo Ruprich, Mozartstr.15, Weinstadt, 07151/65259, Udo.Ruprich@t-online.de Pressewart: N.N., Ref.Breitenschach: Franz Kindermann, B rgerseeweg 5, N r- tingen 07022/8517, Kassier: Rolf Ambacher, Herdfeldstr.49, Notzingen, 07021/ 43651, Bankverbindung: Ksk Kirchheim/T., Konto , BLZ Bezirksjugend Neckar/Fils Jugendleiter: Thorsten Fischer, Kirchheim, Pfaffenhalde. 38, 07021/ 54816, Schachkreis Esslingen-N rtingen Kreisspielleiter: Stefan Auch, Ludwigstr.6, Wendlingen, 07024/51395, StefanAuch@aol.com, Pressewart: Frank Ruprich, Silcherstr.41, N rtingen, 07022/ Frank_Ruprich@tonline.de Schachkreis Reutlingen-T bingen Kreisspielleiter: Daniel H gler, Eifelstr.18, Reutlingen, 07121/478365, daniel.huegler@planet-interkom.de Schachkreis Filstal Kreisspielleiter: Klaus Hflinger, Pressewart: Frank Reutter, Jurastr.27/1,72072 T bingen, 07071/ frank.reutter@student.uni-tuebingen.de Bezirk Ostalb: Internet: Bez_leiter: Wernfried Tannh user, Staufenstr. 17, Leinzell, Tel / 8340, Fax: / 4595 Spielleiter: Klaus Schumacher, Hanfgartenstr.2, Schechingen, 07175/6173, Fax 07175/6373 (nur wenn PC l uft) Schumacher.Klaus@t-online.de;: TurnierleiterDietmar Siegert, Schlehenweg 11, Steinheim, / 5691, Dietmar.Siegert@t-online.de, Presseref:Erhard Reckziegel, Hindenburgstr.27, Eislingen, Tel: 07161/ Kassierer: Gerhard Friedrich, Im L hle 23, Schw. Gm nd, 07171/77375, Ref.Breitenschach: Johann Fischer, Achalmstr. 17, Alfdorf 07172/31633 Bezirks-Konto: Lorcher Bank, KtoNr , BLZ Jugendleiter: Stefan Vollmer, Orchideenstr.4, St dtlen, Tel: / , FAX: 07964/ Bezirk Unterland: Bezirksleiter: Gottfried D ren, Br ckenstr. 15, Bietigheim-Bissingen, Tel.: 07142/3921, Fax: 07142/3931 Spielleiter: Dr.Stefan Hamm, Alleenstr. 21, Asperg, , StefanHamm@aol.com Presseref.: Bruno Wagner, Richard-Wagner-Str. 9, Ludwigsburg, Ref.Breitenschach: Walter Pungartnik, L rchenweg 22, Vaihingen/Enz +Fax 07042/12508 Konto-Nr. 4666, Kreissparkasse Heilbronn, BLZ Bezirksjugend Unterland Jugendleiter: Parashidis Konstantinos, Rechbergstr.45, Kornwestheim, Tel: / 26134, Spielleiter: Karl-Friedrich Nieke, Lembergerweg 19, Lauffen, Tel: / 12863, LG Stgt (BLZ ), Konto-Nr: Kreis Heilbronn-Hohenlohe Kreisspielleiter: Andreas Herzog,Karlsvorstadt 28, hringen, 07941/36158 Kreisjugendltr: Andr.Warsitz, Wilh-Sch ffer-str.97, Heilbronn, 07131/ Kreis Ludwigsburg Kreisspielleiter: Bruno Wagner, s. Bezirkspressereferent Kreisjugendltr: Wolfram Riedel, Birkenweg 3, Kirchheim, Tl: Bezirk Alb/Schwarzwald: Bezirksltr:Eugen R ttinger, Weiherbachstr.11, Rottweil, Spielleiter: Thomas Lakay, Buchenstr.3, Bodelshausen, , Thomas.Lakay@t-online.de Presseref: Thomas Schenk, Gammertinger Str. 37/1, Hechingen

3 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 10 Oktober 1995 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April Zum Testen Computerschach + L sungswettbewerb F r Genie er Weinbaumuseum ge ffnet Helmut Weber, H lderlinstr. 19, Dettingen Tel.: Fax: ; e.mail: weber.helmut@tonline.de T bingen: SK Bebenhausen. Ab Uhr Schach f r jedermann, Simultan Plantanenallee auf der Neckarinsel Rudi Br uning, Sch nbuchstr. 49/1, T bingen, Tel.: Deizisau: Ab Uhr. Pfarrw ldle Deizisau (bei der Ev. Kirche) Uhr. Es findet im Rahmen des Deizisauer Kindergartenfestes statt. Sven Noppes, Uhlandstr. 39, Deizisau Plochingen: parallel zum Marquardtfest, B rgertreff Am Markt, Fussg ngerzone, Am Markt 7, Schorndorf: Bronnbachhalle, Jahnstra e 37, Schorndorf Schorndorf-Weiler hat einen eigenen S-Bahn-Haltepunkt und ist also auchgut mit ffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Linie S2: Flughafen - Schorndorf bzw. Bahnlinie Stuttgart-Aalen). Freistil -Schachtreff Alle Hobbyschachspieler, Vereinsspieler und Gelegenheitsschachspieler aller Altersgruppen sollen dabei die M glichkeit haben, nach eigener Vorliebe ohne Uhr, Blitzschach, Schnellschach, Schach mit normaler Bedenkzeit oder auch Fun-Schach (Abarten wie Tandem u..) zu spielen, ganz nach eigenem Belieben. Ferner m chten wir auch die M glichkeit anbieten, mit einfachen Mitteln in kurzer Zeit ein Schachspiel zu basteln (gegen einen Unkostenbeitrag von weniger als 1, DM). Essen und Getr nke werden w hrend der Veranstaltung angeboten. Tipp am Rande: Falls es am Veranstaltungstag hei sein sollte, das kleine Freibad von Weiler befindet sich direkt neben der Bronnbachhalle. Markus Paul, Jahnstr. 9/3, Schorndorf Tel./Fax: , SchachmattSchorndorf@schachvereine.de Stuttgart: Stuttgart: Marktplatz direkt vor dem Rathaus F rderverein Sport und Spiel, WSJ und TSV Zuffenhausen Guiness-Rekordversuch ( angestrebt werden 1000 Spieler in Stuttgart) Jedermann(frau)Schach f r Hobbyspieler Simultan mit Arik Braun,SV Backnang,Jugend-Vize-Europameister der U12) Seniorenschnellturnier 7 Rd. Ch-System a 20 Min Schnellturnier 9 Rd. Ch-System a 15 Min Jugendturnier der WSJ Familienturnier der WSJ 15 Min. Rundenzahl je nach Beteiligung Vip-Simultan mit Arik Braun, (SV Backnang, Jugend-Vize- Europameister der U12) Uhr Verlosung von Preisen unter allen Teilnehmer des Guiness- Rekord Weiterhin ist ein Blindsimultan geplant. Infos J rgen Lenz, Kontaktadresse siehe Korodination Gesamtveranstaltung Korntal-M nchingen: SABT TSV Muenchingen, Wolfgang Preiss, Markgr ninger Str. 6, Korntal-M nchingen Telefon: wo.preiss@talknet.de Alfdorf: Mehrzweckhalle, ab Uhr Schulschachveranstaltungen, Fu ballturnier, Freundschaftsk mpfe Johann Fischer, Achalmstra e 17, Alfdorf, Fischer-Alfdof@t-online.de Schw bisch Hall: Gastst tte Waldhorn beim Museum ab Uhr Gunter K nig, Klosterstra e 11, Schw bisch Hall Marbach: Turnerheim Schillerh he, Simultan, Schach f r jedermann Dr. Richter, Sonnenhalde 38/2, Marbach Markgr ningen: Ort: Marktplatz in Markgr ningen. Zeit: Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Startgeld: Keines Im Vorfeld wird jede Woche eine der Schachaufgaben des L sungswettbewerbs in den Markgr ninger Nachrichten und auf der Homepage ver f- fentlicht. Programm: 10:00-11:00 Uhr Schachkurs f r Anf nger 10:00 Uhr Simultanturnier, 12:30 Uhr Blitzturnier=20 13:00-14:00 Uhr Schachkurs f r Anf nger 14:00-16:00 Uhr Schach f r Jedermann/frau/kind 14:00 Uhr Vergleichskampf der beteiligten Vereine 10:00-16:00 Uhr Jede volle Stunde l sen einer neuen Schachaufgabe mit L sungswettbewerb 16:00 Auslosung von Preisen unter den richtigen L sungsteilnehmern. F r Getr nke und das leibliche Wohl wird gesorgt. Hans-Joachim Petri, Auf Hart 44, Markgr ningen Tel.: , Handy Vaihingen/Enz: Vaihingen/Enz im Parkhaus Kopfwiesen (5 Min. zum Marktplatz) Zeitraum: Ab Uhr Aktivit ten: ab Uhr bis ca Tandem - Schachturnier f r Jugendliche mit Siegerehrung und Preisverteilung gegen Uhr Vergleichskampf Badischer u. W rttembergischer Vereine aus dem Pforzheimer - Vaihingen/Ludwigsburger Bereich. Ganzt gig: Schachl sungswettbewerb mit Gewinnchancen. Getrennte Aufgaben f r Anf nger, Hobbyspieler und Profis. parallel dazu wird eine Schachspielstra e angeboten mit freiem Schachspiel aller Art (Blitzschach, Tandemschach, Fre schach, eventuell ein Simultanschach mit einem Vereinsjugendspieler usw.) Leibliches Wohl: Es werden Grtr nke und ein Essen angeboten und es gibt selbstverst ndlich Kaffee und Kuchen. Parallel findet zur gleichen zeit ein Gau-Musiktreffen am Marktplatz statt. Infos: Herbert Quirin, L rchenweg 62, Vaihingen/Enz Tel.: Besigheim: Steffen Kohl, Eugenstr. 14, Besigheim, Ebersbach/Fils: Ebersbach/Fils: direkt am Rathaus im Rahmen des Stadtfestes mit einem entsprechenden Stand - Wettkampf der Partnerst dte Ebersbach-Fils gegen Ebersbach-Sachsen - Prominententurnier - Jugendwettkampf - Schnupperpartien f r interessierte Ebersbacher B rger - Simultanveranstaltung mit einem Ebersbacher Spieler der 1.Mannschaft Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1, Ebersbach, Tel: , Fax: , bernhard.mehrer@stg.siemens.de Heilbronn: Veranstaltungsort: Wertwiesenpark (bei Regen: SKG Sportheim HN- B ckingen) 9.30 Anmeldeschluss f r Sch lerturnier (10 min.; 5 Runden); Beginn: 10.00, 10.30:Anmeldeschluss f r Seniorenturnier (15 min.; 5 Runden); Beginn: 11.00; Anmeldeschluss f r Blitzturnier (5 min. Rundenzahl je nach Anzahl der Teilnehmer) Beginn des Blitzturnieres und paralell dazu: Schachkurs f r Anf n- ger, Simultanspiele, freie Spiele, usw Uhr: Bekanntgabe der Teilnehmerzahlen, Ende: ca Uhr F r das leibliche Wohl: Warmer Fleischk se im Br tchen oder mit Kartoffelsalat,Getr nke: Cola, Fanta, Mineralwasser, Limonade. Eugen Holzinger, Am Ratsplatz 6, Heilbronn Tel. priv.: Tel. gesch.: Fax: H.K.Automobile@t-online.de Bad Wimpfen: Im Spitalhof (bei schlechtem Wetter nebenan im Konventhaus (Langgasse 2) und dem Gew lbekeller des Spitals). Ab Uhr Das Motto: Schach f r alle - Kinder, Familien, Senioren. Vergleichsk mpfe zwischen dem Wimpfener und dem K nzelsauer Schachclub sowie dem M nchsee-gymnasium Heilbronn und dem Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen stattfinden. Wiesloch: Volksbank Wiesloch, untere Hauptstra e. Freie Partien f r jedermann ab 11:00 Uhr - Blitzschachturnier f r Vereinsspieler ab 10:00 Uhr - Verschiedene Schachdemonstrationen laufend (z. B. Turniersimultan, Konditionsblitzen, Computerschach) - Veranstaltungsende gegen 17:00 Uhr und au erdem... Preisr tsel, H pfburg, Kletterwand, Kinderschminken, Spielmobil Auch f r das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Andreas Rein, Hasen ckerstr. 32, Wiesloch, Tel / , andreas.rein@arcormail.de Mannheim: Festhalle Baumhain Luisenpark Mannheim, Freie Partie(n) ab Uhr Blitzturnier f r Vereinsspieler 10 - ca Schnellschachturnier f r Vereinsspieler 10 - ca Freundschaftsk mpfe 11 - ca. 15 Uhr Schnellschachturnier f r Hobbyspieler 11 - ca Schach gegen den Computer ab Uhr Simultan gegen GM Roland Schmaltz und Sabine Klein ca Rahmenprogramm: Anf ngerschachkurse (ab 13 Uhr) Abschlussveranstaltung (voraussichtlich ab 18 Uhr) Preise: Begleitet wird dies durch Anf ngerschachkurse (auch im Nachfeld), Schachwettbewerbe (auch schon im Vorfeld), Verlosung von Preisen, Darstellung im Internet, Schachbuch-ausstellung, Kinderprogramm, Restauration u.a.m.. Ein Clou soll die Einbindung eines Artistikprogramms sein und von Clowns, die z.b. die Parkbesucher an die Spieltische bringen Dr. Markus Keller (Vizepr sident STR Mannheim-Lindenhof e.v.), Collinistra e 5, App. 17/1, Mannheim, Tel. 0621/ , 0170/ , kellermarkus@t-online.de

4 4 Gerhard Schmidt (Pressewart STR Mannheim-Lindenhof e.v.), Alberichstra e 52, Mannheim, Tel. 0621/ , 0179/ , Schmidt.GS@t-online.de Martina Keil (Vorsitzende Badischer Betriebssportverband), Gro -Breitenbach 112, M rlenbach, Tel /1311 (p), Tel. 0621/ (d) J rgen Lenz Ausbildung zum nebenberuflichen Fach- bungsleieter und C-Trainer Schach offen f r W rttemberg und Baden Die Ausbildung zum nebenberuflichen Fach- bungsleiter bzw. C- Trainer ist eine der wichtigsten Aufgaben des Schachverbands, denn die bungsleiter sind in vielf ltigerweise Bindeglieder innerhalb der Schachorganisation. Sie machen Vereine attraktiver, geben Wissen weiter, f hren in das leistungsbetonte Schach und helfen in F hrung und Organisation. Deshalb wird auf eine breite Ausbildung wert gelegt. Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem WLSB durchgef hrt. Sie besteht aus 4 Lehrgangsteilen, welche innerhalb eines Jahres angeboten und auch besucht werden sollen. Stoffplan und Pr fungsinhalte: a) berfachliche Themen Trainingslehre, Funktionsgymnastik, Ausdauertraining, Sportmedizin, Ern hrungslehre,p dagogik, Aufsichtspflicht, etc... b) fachliche Themen: Schachdidaktik, Schachtraining, Schachlehre, Schach als Breitensport, Schulschach, Schachorganisation, etc... In den einzelnen Lehrgangsteilen werden die Themenbereiche unterschiedlich angesprochen. Es werden verschiedene Lehrformen, Medien- und Vermittlungstechniken vorgestellt. Pr fung: 1. Lehrprobe zum Nachweis der Lehrf higkeit Ein Entwurf f r eine Unterrichtsstunde ist schriftlich auszuarbeiten. Ein wesentlicher Teil der Unterrichtsstunde ist praktisch abzuhalten (ca 20 min). 2. Schriftliche Pr fung Diese wird grunds tzlich in Form eines Fragebogens durchgef hrt. Zwischen schachspezifischen und berfachlichen Themen besteht ein ausgewogenes Verh ltnis. Bearbeitungszeit: 2 Stunden ohne Hilfsmittel. 3. Nach Abschlu der Lehrproben und der schriftlichen Pr fung kann die Pr fungskommission entscheiden, eine m ndliche Pr fung durchzuf hren. 4. F r Teilnehmer, welche den C-Trainer Schein absolvieren wollen (f r weiterf hrende Lizenzen erforderlich ) wird ein anderer Ma stab angelegt. Ansonsten ist die Ausbildung und Pr fung identisch. Voraussetzungen: 1) Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 Jahre. 2) ca 3 Jahre Wettkampf- und Turniererfahrung im Schach. 3) f r Fach- bungsleiter: mindest DWZ ca F r C-Trainer: mindest DWZ ca ) Grundwissen in Schachtheorie, Schachorganisation und Regelkunde. 5) Bis zur Pr fung ein Kurs in ERSTE HILFE (16 h ), nicht lter als zwei Jahre! 6) Pa bild 7) Abk mmlichkeit zu den einzelnen Lehrgangsteilen. Kosten: Unterricht und Aufenthalt (Vollpension/DZ) kostenlos. Pr - fungsgeb hr: 20DM. Termine / Ort: Grundlehrgang: , Mo - Fr Aufbaulehrgang 1: Fr hlahr 2002, Fr - So, genauer Termin erst ab Nov bekannt Aufbaulehrgang 2: Fr hjahr 2002, Fr - So, genauer Termin erst ab Nov bekannt Pr fungslehrgang: Mitte 2002, Mo - Fr, genauer Termin erst ab Nov bekannt Beginn der Wochenlehrg nge: Montags ab 10:00 Uhr Beginn der Wochenendlehrg nge: Freitags ab 17:00 Uhr in der Sport- und Jugendleiterschule Nellingen-Ruit, Zinsholzstra e, Ostfildern, Tel.: Anmeldung und Info: Umgehend Info- und Anmeldeformular anfordern ( Formular auch in Januar Rochade ), da die maximale Teilnehmerzahl auf 23 begrenzt ist. Anmeldeschluss: 01. Oktober 2001 Kontaktadresse:Ulrich Scheibe, Torfstr.11, Leonberg, R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 Tel.: (p), (g). Referent f r Ausbildung AUSSCHREIBUNG ZUR B -TRAINERAUSBILDUNG 2001 Der Schachverband W rttemberg f hrt gemeinsam mit Rheinland- Pfalz, Saarland, Hessen und Bayern 2001 eine Ausbildung zum Trainer/in B durch. Die Ausbildung orientiert sich an den Rahmen-Richtlinien des DSB Termine: Fr So Ort: ( Saarland ) Zulassungsvoraussetzungen: C -Trainer Lizenz - 2 Jahre Trainerpraxis - DWZ mindestens vertiefte abgerundete Kenntnisse der Schachtheorie,vertraut mit Lehr- und Trainingsmethoden f r Schach,Regelkunde und Schach-organisation. Kosten: 400.-DM ( incl. Unterkunft + Vollpension, ohne Fahrtkosten ) Erstattung: bei erfolgreich abgeschlossener B-Trainer Ausbildung (f r W rttbg) angefallene Unkosten bis auf 300.-DM der Verband W rttemberg beh lt sich vor, einen Teil dieses Restbetrags ebenfalls zu erstatten, falls der Teilnehmer sich dem Verband als B-Trainer zur Verf gung stellt. (enthalten sind Unterricht, Vollpension, Pr fungsgeb hr). (Anmerkung: bei Umlage auf 20 Personen sch tzen wir die Kosten auf DM je Teilnehmer, haben Sie deshalb Verst ndnis, da wir uns deshalb bez glich der Erstattung gegen Kursabbruch bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung absichern). Nachz gler: nach Absprache, wenn noch bernachtungskapazit t freiist. Anmeldung f r Interessenten bis bei: Ulrich Scheibe, Torfstr.11, Leonberg, Tel: (p) (g) Nach Pr fung durch einen Zulassungsausschuss werden dann die potentiellen Teilnehmer von mir direkt an den saarl ndischen Referenten f r Ausbildung weitergeleitet. Ulrich Scheibe AUSSCHREIBUNG Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter Schach Termin: oder oder Mai oder Juni Voraussetzung: Lizenz als Regionaler Schiedsrichter (RSR) und zwei Jahre Praxis als RSR. Die Ausbildung erfogt nach den Rahmenrichtlinien des DSB und wird mit einer m ndlichen und schriftlichen Pr fung abgeschlossen. Anmeldung: Klaus Deventer, Brehmstr.11, D sseldorf, Tel: , KFDeventer@aol.com AUSSCHREIBUNG Fortbildung Nationalen Schiedsrichter Schach Termin: oder Anmeldung: Klaus Deventer, Brehmstr.11, D sseldorf, Tel: , KFDeventer@aol.com Oberliga 7. Runde S G Schw bisch Gm nd - VfL Sindelfingen 4,5 : 3,5 1. Jurek - Estradan,J 1:0 5. Fochtler - Cieza,A 1:0 2. Chudinovskih - Huber,A 1/2 6. Albrecht - Dr.Fahnenschm 1/2 3. Wei - Werner,M 0:1 7. Sturm - Carstens,A 0:1 4. Held - Prof.Dr.Weigand1:0 8. Friedrich - Braun 1/2 Marbach 1 - Ditzingen 4 : 4 1. Sieglen - Gheng 1/2 5. Meschke - Ortmann 1/2 2. Lach - Lindemann 1/2 6. Rapp --Dr.Meier 1:0 3. Eisele,S - Beyer 1:0 7. Raff - M dinger 1/2 4. Rabl - Schmitt 0:1 8. Dr.Ackermann - Stanescu 0:1 Langenau - SV T bingen 4 :45 1. Schlais - Roth,J 1:0 5. Schneider - Funke 0:1 2. Lutzenberger - Khadempour 1/2 6. Hahnewald - Moser 1/2 3. H rsch - Schmidt 0:1 7. Gerstberger - Dr.Koppenh fer

5 1:0 4. Wutzke - Weber 1:0 8. Quist - Braig 0:1 S C Tamm 1 - Bebenhausen 3 : 5 1. Teufel,J - H nsch 1/2 5. Kruck,M - Wandel 0;1 2. Gelfenboim,J - Latzke 0:1 6. Gerhardt,P-M - Blank 0:1 3. Kruck,D - Br uning 0:1 7. Bree,G - Flohr 1/2 4. Rau,H - Dr.M urer 1:0 8. Husser,R -Schwerteck 1:0 Stuttgarter SF 2 - HP B blingen 1 4 : 4 1. Berezovsky - Bauer,P 1:0 5. Gabriel,R - Frolik,E 0:1 2. Niklasch - B hm,m 1/2 6. Migl - Weih,K 1:0 3. Heinatz - Heinl,Th 1:0 7. Gabriel,J - Gl ck,g 1/2 4. R deker - Born,M 0:1 8. H schele - Messner,H 0:1 Oberliga nach 7 Runden: 1. TSF Ditzingen 11:3 33,0 6. SV Marbach 1 6:8 27,0 2. VfL Sindelfingen 10:4 35,0 7. TSV Langenau 1 6:8 23,5 3. SK Bebenhausen 1 10:4 34,0 8. HP B blingen 1 4:10 24,5 4. SG Schw. Gm nd 1 9:5 29,5 9. SC Tamm 1 3:11 23,5 5. Stuttgarter SF 2 8:6 27,5 10. SV T bingen 1 3:11 22,5 Reinhard Nuber Verbandsliga Nord 7. Runde Stuttgarter SF 3 - SV Wolfbusch 1 3 : 5 1. Gerstenberger - Ott,F 0:1 5. Schmid,H - Flachsbart,A 0:1 2. Schwarzburger - Dietrich,F 1/2 6. Seibel,U - H ttig,m 1:0 3. Pangritz,P - S lch,h 1/2 7. Haas,W - Schapotschnikow 1:0 4. Mock,G - Dr.H cker,j 0:1 8. Strobel,M - Rudolph,M 0:1 Heilbronner SV 1 - TSF Ditzingen 2 6 : 2 1.St rmr,r - M dinger,r 1:0 5. Wolbert,Chr - Pfeifer,W 1:0 2. Menschner,J - Heining,T 1:0 6. Appel,T - Stanescu,C 0:1 3. Wollrab,R - Baumstark,T 1/2 7. Sezgin,S - Voigt,M 1:0 4. Herold,M - Ryba,A 1:0 8. Kozul,B - Gritsch,G 1/2 TSV Willsbach 1 - SV Aalen 1 6 : 2 1. Brodbeck,S - Dr.Sand,R 1:0 5. Walz,J - Leis,J 1/2 2.Wartlick,K - Debitsch,R 1:0 6. Kleinknecht,M - He,A 1:0 3. Kercher,P - Stark,R 1/2 7. Klotz,H - Henninger,R 1/2 4. Wolf,Chr - H fele,a 1/2 8. D ttling,g - Mack,G 1:0 DJK Ellwangen 1 - Sindelfingen 2 5,5 : 2,5 1. Schuran,W - Braun,J 1/2 5. Timeus,F - Dr.Retzlaff,W 1:0 2. Pfitzer,M - Kotlyar,D 1:0 6. Berg,A - Dr.Kistler,S 1/2 3. Dr.Pfitzer,N - Botta,W 1:0 7. Kunert,P - Spurga,J 0:1 4. Waldenberger,L - Rehn,G 1/2 8. Breitl nder,f - K hne,w 1:0 S V Crailsheim 1 - SV Herrenberg 1 4,5 : 3,5 1. Schmidt-Sch ffer - Junesch,G+:- 5. Bretschneider - Azemi,F0:1 2. Hauke,Chr - Dr.Straub,U -:+ 6. Leupold,J - Weigelt,D 1:0 3. Hasecic,S - Ottmann,J 1/2 7. K stner,l - sterle,c 0:1 4. Hofmann,M - Schmid,F 1:0 8. Schubert,R - Rapp,K 0:1 Verbandsliga Nord nach 7. Runde 1. SV Wolfbusch 1 13:1 35,0 6. SV Aalen 1 6:8 24,5 2. SV Crailsheim 1 10:4 35,5 7. TSF Ditzingen 2 5:9 24,5 3. TSV Willsbach 1 10:4 32,5 8. VfL Sindelfingen 2 5:9 21,0 4. SF Stuttgart :5 32,5 9. SV Herrenberg 1 3:11 26,5 5. DJK Ellwangen 1 7:7 24,0 10 S V Heilbronn 1 2:12 24,0 Verbandsliga S d 7. Runde TG Biberach 1 - SC Kirchheim 1 5 : 3 1. Namyslo,H - Melcher,W +:- 5. Birkenmaier,R - Fronm ller,f 1/2 2. Weidel,A - Ganter,T 1:0 6. Schindler,D-S - Keuper,V 0:1 3. Wohlfahrt,R - Fischer,T 1:0 7. Becker,P - Traier,T 0:1 4. Merk,T - Kr mer,s 1/2 8. Wohlfahrt,F - Ciutura,N 1:0 Post SV Ulm 2 - SK Bebenhausen 2 4,5 : 3,5 1. Stiller,P - Fischer,A -:+ 5. Habel,C - Neurohr,K 1/2 2. D rflinger,j - Stroppa,D +:- 6. Schallenm ller,m - Schwerteck 0:1 3. Preu,H - Flohr,M 1:0 7. Kramer,C - Wettengel,A 1/2 4. Dr.Dettler,T - Br mmel,a +:- 8. Vengring,A - Manderla,J 1/2 D T Tuttlingen 1 - SF Pfullingen 1 3 : 5 1. G nter,a - Banaszek,M 1/2 5. H ler,m - Streck,A 1/2 2. Stirle,M - Hertzog,P 0:1 6. Bader,W - Altenhof,M 0:1 3. Bengsch,B - Prochnow,M 1/2 7. Gl ck,t - Einwiller,B 0:1 4. Dufner,A - N gele,th 1/2 8. Riewe,J - Nagelsdiek,M 1:0 SK Lindenberg 1 - SC WD Ulm 1 4,5 : 3,5 1. Atlas,V - Lainburg,V 1/2 5. Feistenauer,H - Gebhardt,U 1/2 2. Tschohl,C - Mack,W 1/2 6. Mittermeier,P - Wolf,R 1:0 3. Gehrmann,H - Eberhard,H-P +:- 7. Kobler,M - Berning,B 0:1 4. Gasser,K - Hen ler,j 0:1 8. Wegscheider,M - Braig,E 1:0 R OR CO HC AH DA ED E WÜRTTEMBERG Nr April Oktober SF Ravensburg 1 - DT Esslingen 1 3,5 : 4,5 1. M tz,g - Reu,A 0:1 5. G tz,s - Dewenter,U 1:0 2. Reimche,V - Englmeier,H 1:0 6. Schotten,K - Keil,A 1:0 3. Ringelsiep,J - Kunert,G 0:1 7. Linder,B - Ramin,M 0:1 4. Monteforte,K - Scharrer,U 0:1 8. Sokratov,S - Schreiber,H 1/2 Verbandsliga S d nach 7 Runden: 1. SC Lindenberg 1 12:2 36,5 6. TG Biberach 1 7:7 29,5 2. Post SV Ulm 2 12:2 34,5 7. SC Kirchheim 1 4:10 24,5 3. SF Pfullingen 1 11:3 33,5 8. SC Wei e Dame Ulm 1 3:11 25,5 4.DT Esslingen 1 9:5 27,5 9. SF Ravensburg 1 3:11 20,5 5. SK Bebenhausen 2 8:6 29,5 10 D T Tuttlingen 1 1:13 18,5 Ihr Dr. Martin Schrempf - Freizeit- und Breitenschach Provokation des Monats M rz 2001 Schachspieler sind ungebildet, au er Schach haben die nichts im Kopf. Tipp des Monats April 2001 Ostern steht vor der T r. Ostersonntag ist am Mein Vorschlag: Veranstalten Sie im April 2001 ein Ostereierblitzturnier nach dem Motto Jeder Punkt ein Ei. Sch n gef rbte Ostereier lassen sich preiswert besorgen. 100 Eier kosten nur 20,00 DM bis 25,00 DM. Nehmen Sie f r jeden Teilnehmer einen Grundstock von 3 Eiern, damit niemand leer nach Hause geht. Kaufen Sie auch gen gend Gefrierbeutel, damit die Schachspieler die gewonnenen Eier wohlbehalten nach Hause transportieren k nnen. Die Freude wird gro sein: Vati kommt nach Hause, bringt etliche Ostereier mit; kann zeigen, dass er erfolgreich gespielt hat und auch die Familie hat etwas davon: Frau und Kinder k nnen mit Genuss die von Vati gewonnenen Ostereier verzehren. Zitat des Monats April 2001 Schach ist dem Wesen nach ein Spiel, der Form nach eine Kunst, der Darstellung nach eine Wissenschaft. Tassilo von Heydebrant und der Lasa, Ernst Bedau, Referent f r Breiten- und Freizeitschach des DSB Achtung Vereine! Kooperation Schule - Verein 01 / 02 jetzt anmelden Gr nden Sie mit Ihrem Verein eine Schach-AG an der rtlichen Schule. Antragsteller ist der Verein und die Schule: Zuschussempf nger ist jedoch der Verein! Die Antr ge sind bis sp testens 01.Mai 2001 zu richten an: WLSB e.v., Referat III - Vereinszusch sse, Goethestr Stuttgart Grunds tzlich k nnen Ma nahmen Breitensport und Leistungssport gef rdert werden. Die Ma nahme muss ber das ganze Schuljahr mit einem w chentlichen oder 14-t gigen Rhythmus durchgef hrt werden. Im Bereich Leistungssport ben tigen Sie die Best tigung des SVW, dass diese Ma nahme im SVW-Leistungskonzept integriert ist. Wenden Sie sich deswegen an die SVW-Gesch ftsstelle, Herrn Albert Roth, Tel / / Fax / Internet schachverbandwuerttemberg.de Die Zuschussh he betr gt DM f r das Schuljahr 01/02. Bitte beachten Sie die entsprechende Ausschreibung im WLSB-Verbandsorgan DER SPORT. Nutzen Sie diese M glichkeit der Nachwuchsf rderung und Mitgliedergewinnung! W.Pungartnik, Breitenschachreferent. S V W - S e r v i c e Liebe Schachfreunde, aus der vorliegenden Statistik ersehen Sie, da die SVW - Gesamt - Mitgliederzahlen zum Stichtag stark r ckl ufig sind und im Vergleich zum Vorjahr 99/00 um 165 Mitglieder ( entspr. minus 1.8 % ) gesunken ist. Damit haben wir den niedrigsten Mitgliederstand seit 1995 erreicht!

6 6 Wie die Statistik zeigt, konnte sich Alb / Schwarzwald mit + / - Null gerade so halten und der Bezirk Oberschwaben mit plus 9 Schachspielern sogar leicht zulegen. Die erfreulichste Statistik kam diesmal aus dem Bezirk Neckar / Fils, die nun mit 19 neuen Schachmitgliedern vielleicht ihren Abw rtstrend gestoppt haben. Ganz b se hat es diesmal den Bezirk Unterland erwischt; er kam mit einem Mitgliederschwund von 90 Schachspielern - dies entspricht einem R ckgang von 4,5 % - ganz sch n unter die R der, gefolgt von Stuttgart mit einem Minus von 68 Mitglieder, entspricht - 3,2 %. Auch Ostalb, die sich mehrere Jahr sehr gut gehalten hatten, mussten noch einen R ckgang von 35 Mitglieder hinnehmen. Ein deutliches Zeichen um gegenzusteuern; wir m ssen uns alle anstrengen um diesen Trend wieder umzukehren. Dazu bedarf es der Mithilfe aller Schachinstitutionen, vom Verein ber den Bezirk, dem Verband bis hin zum DSB! Es ist fast nicht zu glauben; aber es gibt auch Vereine, die Gegen den Trend liegen! Absoluter Spitzenreiter ist dabei die SvG Vaihingen/Enz vom Bezirk Unterland mit 13 neuen Mitgliedern (von 68 auf 81 = +19% ) gefolgt von S F Oeffingen, Bezirk Stuttgart mit 12 neuen Schachfreunden und S V Balingen, Bezirk Alb-Schwarzwald mit 11 neuen Mitgliedern. Die SG Filder, Bezirk Stuttgart liegt mit 10 Neuen gleichauf mit S V Hussenhofen, Bezirk Ostalb, die mit 50% Neuzug ngen (.von 20 auf 30 Mitglieder) prozentm ig den Spitzenplatz einnehmen. Im Bezirk Oberschwaben hatten SK Lindenberg mit 8 Neuzug ngen die Nase vorn. Hier zeigt sich auch, dass man mit entsprechendem Einsatz und Engagement durchaus neue Mitglieder hinzugewinnen kann. Unsere Chancen liegen bei der Kinder - und Jugendarbeit. Die Vereine m ssen noch mehr an Schulen herantreten um eine Schach - AG m glich zu machen oder Nachwuchskurse f r junge Schachtalente im eigenen Schachverein durchzuf hren. Diese Aktionen werden vom WLSB - ber die Kooperation Schule - Verein oder durch die SVW - Ma nahme Schachkurs f r Nichtmitglieder finanziell gef rdert. Beachten Sie dazu die st ndigen Hinweise und Anregungen der SVW - Service Rubrik in der Rochade, sowie die Aufrufe des DSB - z.b f r das Schachsportabzeichen, oder zu ffentliche Schachtreffs. Der Damenanteil h lt sich mit ca. 500 Schachspielerinnen ( entspr. leider nur einem Mitgliederanteil von 5,5 % ) ziemlich konstant, wobei der Bezirk Ostalb mit fast 7 % den h chsten Anteil und der Bezirk Oberschwaben mit nur 3,3 % weiterhin den niedrigsten Frauenanteil aufweist. Beim Kinder - u. Jugendanteil bis 18 Jahre, konnte leider keine richtige Vergleichszahl ermittelt werden, da in der vorj hrigen Statistik das Jugend alter noch bis U 20 ausgewertet wurde. Doch auch hier scheint es einen R ckgang von Sch lern / Jugendlichen gegeben zu haben. Mit 14 % Jugendanteil hat der Bezirk Oberschwaben noch ein gutes Ausbaupotential die Statistik in den n chsten Jahren zu versch nern und an das SVW - Mittel von 21% anzuschlie en. Unser aller Ziel sollte es sein, den 26% -tigen Jugendanteil von Ostalb anzustreben und vielleicht noch zu bertreffen. Wer den Sch ler - und Jugendbereich vernachl ssigt und keine ffentlichkeitsarbeit in seinem Schachverein betreibt, - f r den wird es keine positive Mitgliederentwicklung geben! Sie m ssen kundenorientiert agieren - Ihr Kunde ist das SCHACHMITGLIED! Ihr Vizepr sident, Walter Pungartnik Tel./Fax / Mitgliederentwicklung im Schachverband W rttemberg (Stand: ) Ver nderung seit Oberschwaben Mitgl m nnl weibl Alb Mitg Schwarzwald m nnl weibl Neckar-Fils Mitgl m nnl weibl Ostalb Mitgl m nnl weibl Stuttgart Mitgl R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 m nnl weibl Unterland Mitgl m nnl weibl SVW-Gesamt Mitgl m nnl weibl Jugendanteil 2000 / 01 im Schachverband W rttemberg (Stand: ) bis U14. U14 S U M M E in % SUMME bis U18 bis U18 bis U18 weibl. Mitgl. Oberschwaben Alb-Schwarzwald Neckar-Fils Ostalb Stuttgart Unterland SVW-Gesamt Ausschreibung Familienturnier in Stuttgart Modus: 7 Runden Schweizer System, teilnahmenerechtigt sind Mannschaften, bestehend aus zwei Spielern, die miteinander wie folgt verwandt sein m ssen: Ehepaare, Geschwister, Cousin/Cousine, Vater/Mutter mit Sohn/Tochter, Opa/Oma mit Enkel/Enkelin, Onkel/Tante mit Neffe/Nichte oder Schwiegervater/-mutter mit Schwiegersohn/-tochter. Die Brettbesetzung ist vor der 1. Runde verbindlich festzulegen. Bedenkzeit: 15 min pro Partie Ort: Stuttgart Terminplan: Sonnabend, ,13:00 Uhr, Anmeldung 12:30 Uhr. Startgeld: Pro Team 10,- DM. Preise: Siegerschale und Geldpreise Michael Meier ter. Schachju- W rttembergische gend Jugend-Grand-Prix 2000/2001 Bereits feststehende Jugend-Grand-Prix-Turniere Baden BGP Ettlingen, Thomas Weber, Tel: / BGP Freiburg-West, Helmut Germer, Tel: 07641/6622 BGP Lampertheim Jugend-Open, Helmut Gorth, 06206/3583 W rttemberg WPG Magstadt, J rgen Lunardi, Tel / WPG Ulm, Elmar Braig, elmar.braig@informatik.uniulm.de WPG B blingen, Ulrich Schwarz, Tel: / WPG Tamm, Christian Erfle, Tel: / Nusplingen Marc Nestl W rttemb. Jugendeinzelmeisterschaften 2001 Termin: 17. April bis 21. April 2001 Ort: U10/U12: Jugendherberge Rechenberg U14/U14w/U16/U16w/U18/U18w: Jugendherberge Stuttgart Freipl tze: Ortmann, David; Fischer, Andre; Kruck, Daniel; Ladinzon, Igor; Schweigert, Werner; Stutz, Andrea; Heim, Nina; F hrer, Sabine; Rau, Hannes; Kotlyar, Dimitri; Jaskula, Martin; Franke, Michael; Jovalekic, Oliber; Kn r- zer, Michael; Kanter, Leonid; Na Walter; H cker, Sonja; Frey, Claudia; Lunz, Pia; Braun, Arik; Saur, Michael; Mijatovic, Vladimir; Behm, Simon; Buschle Benedikt; Giricz, Veronika; R del, Anita; Maier, Julia; Schl tzer, Waldemar; Sauter, Sven; Dinger, Florian; Narr, Matthias; St ckl, Christian; Zikeli, Saskia; Reichert, Jana; Erben, Larissa; Mayer, Carina; Hahn, Eva; Schuster, Johann; Geilfuss, Albert; Tschlatscher, Thomas; Zikeli, Julia; Toscano, Patrizia; Gheng, Hannelore; Marc Nestl Jugendverbandsliga Runde Samstag, alternativ Sonntag, } 3. Runde Samstag, alternativ Sonntag, }

7 4. Runde\Samstag, alternativ Sonntag, } 5. Runde Samstag, alternativ Sonntag, Runde Samstag, alternativ Sonntag, } 7. Runde Samstag, alternativ Sonntag, } Finale Samstag, alternativ Sonntag, Jugendl nderkampf Auf Vorschlag der SJ Baden ein L nderkampf mit 4 Mannschaften mit Baden, Sachsen, W rttemberg, Bayern und / oder Elsass. Austragung entweder in Coburg} w hrend des Bundeskongresses oder in Karlsruhe-Sch neck auf der Sportschule. Jede Mannschaft besteht aus 12 Jugendlichen zu je 2 U16m, U16w, U14m, U14w, U12m und U12w. Weitere Information werden zur gegebenen Zeit ver ffentlicht. Jugend-Blitzmeisterschaften Samstag, alternativ Samstag, Manfred Lube, Spielleiter W rtt. Schachjugend}} F r a u e n s c h a c h Ergebnisse Mannschaftsmeisterschaften Gruppe West: Gruppe West: Sindelfingen - Wolfbusch 3 2:2 Aalen - Heumaden 3:1 Wolfbusch 3 - Tamm Albbach 1:3 1,5:2,5. Fils/Lauter - 1,5:2,5 Tabellen: Heumaden - Altbach 1. Tamm 2:0 2,5:1,5 1. Altbach 4:0 5,5:2,5 2. Sindelfingen 1:1 2:2 2. Aalen 2:0 3:1 3. Wolfbusch 3 1:3 3,5:4,5 3. Heumaden 0:4 2,5:5,5 4. Fils-Lauter 0:2 1 :3 Blitz-Einzelmeisterschaften 1) Tepluhina Katharina SSF Stuttgart 9 :1 2) Sander Luzia Biberach/Ri 7,5:2,5 3) Gheng Simona SSF Stuttgart 7,5:2,5 4) Carda Irene S V Schorndorf 6,5:3,5 5) Didenko Ljudmilla Spvgg B blingen 5,5:4,5 6) Berezovska Svetlana SSF Stuttgart 5 : 5 Blitz-Mannschaftsmeisterschaften SSF Stuttgart - Altbach 2,0 : 2,0. Meister wurde Altbach nach Berliner Wertung. Die Schachfreunde verzichteten auf Gastspielerinnen und kamen so ins Hintertreffen. Den Siegerinnen herzlichen Gl ckwunsch und Dank an alle f r die fairen Spiele. Termine: 10. bis 13. Mai 2001: Deutsche L ndermannschaftsmeisterschaften. 30. Juni 2001: Schnellschachmeisterschaften in Karlsruhe 28. Juli -bis 5. Aug. 2001: Deutsche Einzelmeisterschaft in Krefeld 15. bis 16. Sept. 2001: Deutsche Schnellschachmeisterschaften 06. bis 07. Oktober 2001: Deutsche Blitzschachmeisterschaften. Erich Beck S e n i o r e n s c h a c h Ellwangen 13. Offene W rtt. Senioren - Einzelmeisterschaft im Rahmen des XIX. Offenen Ellwangener Seniorenturnieres Teilnehmer: Damen, die vor dem geboren sind die vor dem geboren sind Zeitplan: Samstag, (10 bis 13 Uhr Turniereinschreibung: diese ist auch bei erfolgter Voranmeldung unbedingt erforderlich!); Uhr Begr ung; 15 Uhr Beginn 1.Runde / Dauer des Turnieres: bis Samstag, ; Siegerehrung um ca. 15 Uhr. Modus: 9 Runden Schweizer System. Jede Partie: 2 Stunden / 40 Z ge + 30 Minuten.. Buchholz-Wertung mit Streichen der schlechtesten Wertung. Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet. Ort / Leitung: Gasthof Wei er Ochsen in Ellwangen. Das Turnier ist auf 170 Teilnehmer beschr nkt. Turnierleiter: Nat. SR Hajo Gnirk. Hinweise: Anmeldeschluss ! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April entscheidet ausschlie lich die Reihenfolge der Anmeldungen ber die Zulassung. Es gibt ein vorz gliches Rahmenprogramm. Anmeldung / Startgeld: Die Anmeldung erfolgt nur schriftlich mit vollst ndiger Angabe von Name und Adresse an Dr. R. Zitzmann, Spitalstr. 2, Ellwangen (Tel: / 7677). Das Startgeld in H he von 80 DM wird zu Turnierbeginn kassiert. Preise: Jeder Teilnehmer erh lt einen sch nen Sachpreis! Hajo Gnirk 1. Deutsches Senioren-Derby F r alle Mitglieder des Deutschen Schachbundes, die im Jahre 2001 das 60. Lebensjahr vollenden. Zur Verdeutlichung: Nur einmal im Leben - und zwar in dem Jahr, in dem man 60 Jahre alt wird, kann man dieses Turnier mitspielen und gewinnen. Sie spielen nur mit Gleichaltrigen! Termin: September 2001 Ort: Hof von Oldenburg, Rastede )10 km n rdlich von Oldenburg, Oldenburger Str. (Tel: ) Veranstalter: Deutscher Schachbund e.v., Referat Seniorenschach Turnierleitung: Klaus Gohde, Steinbecker M hlenweg 24, Buchholz/Nordheide Spielmodus: 9 Runden Schweizer System, 40 Z ge 2 Stunden + 30 Min. f r den Rest der Partie (Gesamtspielzeit 5 Stunden) nach FIDE-Regeln. F r die Platzierung (auch Turniersieg) entscheidet bei Punktgleichheit die Wertung in folgender Reihenfolge: Buchholz- Wertung (schw chste Wertung wird gestrichen), Buchholzsummenwertung, Zahl der Siegpartien. Auslosung normal nach FIDE- Regeln (ELO vor DWZ). Bei den DWZ-Zahlen wird die letzte vom DSB ver ffentlichte Liste, die zugleich Hilfsprogramm des Swiss- CHESS-Programms ist, zugrundegelegt. Computerprogramm: SWISS-CHESS (Winswiss) Version 6,50 Startgeld: DM 70,- am Ort des Geschehens vor Beginn zu entrichten. Meldeadresse: siehe unten Preisfonds: Goldm nzen und/oder Geld im Wert von mind. DM 400 / 250 / 150 / 100 / 50. Aufstockung bei entsprechender Teilnehmerzahl m glich. Anmerkung: Vorgesehen war, dieses Turnier erstmalig 2002 auszuschreiben; aber schon haben sich die ersten beschwert, die in diesem Jahr mitspielen k nnten. Sie w ren die Leidtragenden und m ssten dieses Turnier vers umen. Also versuchen wir es noch f r Interessenten m gen sich bitte umgehend bei Klaus Gohde, Steinbecker M hlenweg 24, Buchholz melden. Wenn wir bis Ende Mai 25 Meldungen haben, findet das Turnier statt. Ereichen wir diese Zahl nicht, muss das Turnier leider ausfallen ( Interessenten werden dann sofort informiert).- Klaus Gohde Bitte Melden! Der Deutsche Schachbund sucht die Namen und Adressen von Senioren, die in ffentlichen Schulen Schulschachgruppen leiten. Diesen Senioren will man im Rahmen eines Projektes verschiedenartiger Unterst tzungen zukommen lassen. Wenn Sie also selbst eine Schulschachgruppe leiten oder jemanden wissen, der dies tut, dann melden Sie bitte m glichst umgehend Name und Adresse des/der Schachfreunde(s) an den w rttembergischen Seniorenreferenten Hajo Gnirk, Neckarstr.31, Schw bisch Gm nd. 11. W rtt. Senioren - Mannschaftsmeisterschaft. Stuttgarter SF I gewinnt souver n den Titel! Die Endtabelle: 1. Stuttgarter SF 1 10:0 16,0 S V Balingen 5:5 10,0 2. Post SV Ulm 8:2 13,5 14. SC Grunbach 5:5 9,5 3. SV T bingen 7:3 13,0 SV N rtingen 1 5:5 9,5 4. SF Ammerbuch 7:3 12,5 16. SG Schw. Gm nd 1 4:6 9,0 5. Stuttgarter SF 2 7:3 12,0 17. TSV/RSK Esslingen 4:6 8,5 6. TSV Willsbach 7:3 11,0 SV Schwenningen 4:6 8,5 7. SG Schw. Gm nd 2 6:4 12,0 19. SC M hringen 3:7 9,0 8. SV Wendlingen 6:4 11,5 20. Sgm. Dettingen/Urach 3:7 8,5 9. SC Waiblingen 6:4 11,0 S C Erdmannhausen 3:7 8,5 10. SC Hechingen 5:5 10,5 22.SF Pfullingen 3:7 5,5 SV Marbach 5:5 10,5 23. VfB Reichenbach 2:8 4,0 12 SF G ppingen 5:5 10,0 24. SV N rtingen 2 0:10 6,0 In der Finalbegegnung gegen Post--SV Ulm lie en die Stuttgarter nichts anbrennen und gewannen ihre beiden Wei -Partien und machten mit Schwarz remis: 3:1! Damit haben die Stuttgerter alle f nf K mpfe dieser Meisterschaft in wahrlich meisterlicher Form gewonnen, denn keine einzige Einzelpartie wurde verloren. Auch an dieser Stelle ganz herzlichen Gl ckwunsch dazu!

8 8 Trotz dieser Final-Niederlage wurden die Ulmer wie im Vorjahr wieder Vizemeister: eine bemerkenswerte Leistung! Titelverteidiger T bingen kam auf dem dritten Platz ein, punktgleich mit der berraschungsmannschaft der Saison, den erstmals mitspielenden Ammerbuchern. Es folgen auf den Pl tzen die 2. Mannschaft der Stuttgarter SF, die diesmal eine solide Leistung zeigte und v llig zu Recht diesen hohen Platz errang. Willbach gewann in der Schlussrunde in der traditionellen Begegnung gegen Marbach und landete so auch weit oben. Gewiss berraschend ist die Platzierung von Schw bisch Gm nd 2, noch vor einem Pulk von Traditionsmannschften. Auch Neuling Grunbach f hrte sich mit einem ausgeglichenen Punkteverh ltnis gut ein. Bei den folgenden Mannschaften SG Schw bisch Gm nd 1 und Esslingen lief es heuer nicht so gut. Die auf den letzten Pl tzen eingekommenen Mannschaften waren durchaus nicht viel schw cher als die anderen, das zeigten viele gute Einzelleistungen, und sie m gen sich dadurch nicht entmutigen lassen, in der n chsten Saison wieder mit dabei zu sein. Ein ganz dickes Lob an Schlusslicht N rtingen 2, die voll durchspielten - und man muss sich nochmals daran erinnern: welcher Verein vergleichbarer Gr e stellt schon zwei Senioren-Mannschaften?! Die Resultate der Schlussrunde: Stuttgarter SF 1 - Poast-SV Ulm 3 : 1 1. Mohrlok Lainburg 1/2 3. H schele - Janz 1/2 2. R deker - Adler 1:0 4. H.Schmid - Bleher 1:0 SF Ammerbuch - SV T bingen 2 :2 1. Dr.Pollach - Dr.Ellinger 1/2 3. Laade - Dr.Hofmann 0:1 2. Macher - Dr.S tterlin 1:0 4. K hler - Oehlmann 1/2 S C Hechingen - Stuttgarter SF 2 1,5 : 2,5 1. Musolff - Grossmann 0:1 3. Riedlinger - Sax 1/2 2. Birk - Rieder 1/2 4. Schell - D rr 1/2 TSV Willsbach - SV Marbach 2,5 : 1,5 1. R.Hohl - Gerhardt 1:0 3. G.Hohl - Dr.Richter 1/2 2. Kr mer - Taxis 0:1 4. Bitzer - M ller 1:0 SV Wendlingen - SC Waiblingen 2 : 2 1. Dr.Reule - Sielaff 1/2 3. Mang - Schmidt 1/2 2. Turcanu - Pukropski 1:0 4. Ambacher - Zschorsch 0:1 S V Schwenningen - SG Schw b. Gm nd 2 1 : 3 1. Strobel - Durakovic 0:1 3. Schramm - Tscherven 0:1 2. Hohmann - Wieser 1/2 4. Weiss - Tienes 1/2 S V Balingen - SF G ppingen 2:2 1. Schuler - Kepp 1/2 3. Dr.Windrich - Meister 1:0 2. Dr.Karan - Voss 1/2 4. Stroh - Wersch 1/2 S g m Dettingen/Urach - SV N rtingen 1 1,5 : 2,5 1. Acksteiner - Welser 1:0 3. Fritz - Piechotta 0:1 2. Weber - Kaltenbach 1/2 4. H gl - Handel 0:1 S C Grunbach - SC Erdmannhausen 2,5 : 1,5 1. Schwarz - Lazic 1:0 3. Kr ger - Maier 0:1 2. D bert - Mohr 1:0 4. Wiesner - Mihailovic 1/2 S C M hringen - SG Schw bisch Gm nd 1 2 : 2 1. Meeh - Escher 1/2 3. Goldinger -Miller 1/2 2. Klaus - Dr.Frank 1/2 4. Eppel - Sch fer 1/2 VfB Reichenbach - SC TSV/RSK Esslingen 0 :4kl. S V N rtingen 2 - SF Pfullingen 1 : 3 1. Kindermann - Prei ler 1/2 3. Schiller - Fromann 0:1 2. Els er - Werner 1/2 4. Wilz - Leuze 0:1 Hajo Gnirk ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 Sxc3 8.bxc3 Lg7 9.Le3 Sd7 10.Td Le2 Dc c5 13.d5 Sf6 14.c4 Sg4 15.Lg5 f6 16.Ld2 Sh6 17.e5 Sf7 18.e6 Sd6 19.a4 Dc7 20.Ld3 f5 21.Lf4 Lf6 22.Tfe1 Dd8 23.Se5 Lxe5 24.Lxe5 Se8 25.g4 Sd6 26.Lb2 1-0 Offene Seniorenturniere (2001) Ellwangen, N heres s. oben Off.Th ringische Sen.Meisterschaft in Schwarzburg. Info +Meldung an F rderverein Schach Th ringen, Franz-Liszt-Str.81, Jena, Tel/Fax Schach-Open Sen-Turnier in Bad Sooden-Allendorf, TL Ernst Fleischer, Rondellstr. 4, Berlin Tel berlingen (Seniorenturnier), Info: J rgen Lenz, Tel: (049) (0) (abends oder am Wochenende),Fax: / jlz@gmx.de, Bad Bocklet bei Bad Kissingen, Info J.Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart ( Fax Info: J rgen Lenz, Tel: (049) (0) (abends oder am Wochenende),Fax: / jlz@gmx.de, Int.Sen-Open in Maria-Alm, Feuerwehrhaus. TL +Info Th. Haslinger, Thorerstr.5, A5760 Saalfelden Off. Bayer.Sen.Meisterschaft, Schloss Schney, TL+Info: Ludwig Schirner, Schulstr.1, Hochstadt, Tel: , Fax in Monschau/Eifel (9R,CH 40/2h Rest 1h) Info Hans Lennartz, Bundesstr. 23a, Roetgen Tel: Sen.E-Meisterschaft von Sachsen-Anhalt (MS 30.04) in Biederitz bei Magdeburg (Ev. Gemeindehaus). Meldgn an Dr.Wolfgang Rost, Am Schwanengraben 3, Biederitz, Tel: Off. Nieders chsische Sen-Meisterschaft in Bad Bevensen, Sporthotel, Anmeldg+Info Klaus Gohde, Steinbecker M hlenweg 24, Buchholz/Nordheide, Tel/Fax / Ausschr.Roch-Europa 12/ Off.Sen-Meisterschaft von Brandenburg in Rowy/Polen, Info K-H.Langer, Wall am Kiez 2/7, Potsdam (Tel: Fax ) Int.Off.Sen-Turnier in Leutasch, Alpenhotel Karwendel, Anm.+Info Kaweh Kristof, H ttelsdorferstr. 88/1/4, A-1140 Wien, Tel: +43/0676 / Sen-Turnier in Bad Breisig. Info Chess Org J.Wempe, Herbartstr. 7, Bad Zwischenahn, Tel: , Fax Freudenstadt (Open + Seniorenturnier, 7R, Info J.Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart Fax )) Bad Kissingen (Open + Seniorenturnier) Info J.Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart Fax )) Off. Seniorenturnier SG Vaihingen-Rohr (Stuttgart) ( 9R, Dr. W. Huck, tel , mail wyhuck77@compuserve.de Sen-Urlaubsturnier in Sch nhagen/solling Abreise 4.9., Gasthof Zur Harburg,TL(neu) Werner Krause, Springbornstr.92, Berlin, Tel Leinfelden (2 Open + Seniorenturnier 7 Rd.) Info J.Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart Fax )) Off.Brandenburger Sen-Turnier, Uckley/Sportzentrum (7 R)Meldg+Info K-H.Langer, Wall am Kiez 2/7, Potsdam (Tel: , Fax ) Sen-Turnier in V lklingen im Alten Rathaus. Info: Chess Org J rgen Wempe, Herbartstr. 7, Bad Zwischenahn, Tel: , Fax Off. S chsische Sen.Meisterschaft in Crimmitschau. Mldgn an D.Mehlhorn, Richard-Wagner-Ring 5, Crimmitschau Tel: Meckl. Seepokal Sen.Turnier in Plau am See. Info: M.Dohnow, Am Volksbad 3, Waren-M ritz, Tel Deutsche Seniorenmeisterschaften im Blitz und Schnellschach in Bad Br ckenau Info J.Lenz, Klingenstr. 16, Stuttgart Fax )) 2.Okt-h lfte Off. Hamburger Sen-Meisterschaft, Info: Peter Weidmann, Zikadenweg 17b, Hamburg (Tel: ). Nov/Dez Sen.Turnier in Bad Bertrich/Mosel. Info: M.Herzog, Schubertstr. 5, Graben-Neudorf, Tel: , Fax Terminvorschau D.Morlock spielt gegen V. Lainburg Zuschauer (v.l): Frey, R deker, Janz, H schele, Adler, Bleher, H.Schmid Eine Partie aus der Schlussrunde: R deker - Adler ( Stuttgarter SF 1 - Post-SV Ulm ) 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.c4 b6 4.Sc3 Lb7 5.Dc2 d5 6.cxd5 Sxd5 7.e Magstadt 1. Offenes Jugendturnier (Schnellschachturnier) Termin: Samstag der 31. M rz 2001, Meldeschlu : 09:30 Uhr Turnierstart: 10:00 Uhr Spielort: Magstadt, Sporthalle II, Alte Stuttgarter Stra e Modus: 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 20 Minuten pro Spieler Startgeld: 7 DM bei Voranmeldung bis DM am Turniertag Teilnehmerzahl: maximal 200

9 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April Wertung und Preise: Das Turnier wird f r den Jugend-Grand-Prix 2000/2001 der Schachjugend Baden und der Schachjugend W rttemberg sowie f r den Kreis-Jugend-Cup 2001 der Schachjugend des Schachkreises Stuttgart-West gewertet. Gewertet wird in Jahrgangsgruppen U8-U18, als Preise stehen Pokale, Sachpreise und Urkunden zur Verf gung. Veranstalter und Turnierdurchf hrung: Schachclub Magstadt Kontaktadressen: Hans-Peter Lawatsch, Grafenau, Schillerstra e 12, Telefon 07033/45345, Hans-Peter.Lawatsch@T-ONLI- NE.de J rgen Lunardi, Magstadt, Ahornweg 33, Telefon 07159/44822 Telefon am Turniertag: Mit freundlicher Unterst tzung der Kreissparkasse B blingen -Filiale Magstadt Pfalzgrafenweiler 13. Pfalzgrafenweiler Open Die Schachfreunde Pfalzgrafenweiler e.v. laden zum 13. Pfalzgrafenweiler Open ein. Am Sonntag, den 01. April 2001 ist gro er Schachtreff im Nordschwarzwald in Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler an der B 28 zwischen Freudenstadt und Altensteig. Spielort: B rgerhaus Herzogsweiler, Herzogstr. 25 Spielbeginn: Sonntag, 01. April 2001, um 10:00 Uhr. Anmeldung: Sonntag, 01. April 2001, von 9:00 bis 9:45 Uhr. Das Turnier ist auf 80 Teilnehmer begrenzt. Modus: 9 Runden Schweizer-System, Kurzpartien 15 Min. pro Spieler, keine Notationspflicht. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln. Das Turnier wird mit dem Computerprogramm Swiss Chess geleitet. Bei Punktegleichstand entscheidet die bessere Buchholz-Wertung. Startgeld: Erwachsene 15 DM; Jugendliche bis 18 Jahre 10 DM; Keine Startgeldbefreiung!! Preise: 250 / 150 / 100 / 60 / 40 DM Die Geldpreise werden ab 60 Teilnehmern garantiert. Weitere Geldpreise bei mind. 5 Teilnehmern je Gruppe: - die beste Dame / - der beste Jugendliche (Stichtag ) - der beste Senior (Stichtag m nnl , weibl ) - der Beste mit einer DWZ <1500 und <1800. Doppelpreise sind ausgeschlossen. Anfragen: Thomas Klai, Tel / 5625, Theodor-Heuss- Str.20, Waldachtal F r preiswertes Essen und Trinken ist gesorgt. Die Schachfreunde Pfalzgrafenweiler e.v. w nschen eine gute Anreise und viel Erfolg! Thomas Klaiss Herrenberg Fr hjahrsblitzturnier Termin: Freitag, 6.7. April 2001, um 20:00 Uhr Ort: Klosterhof (Altstadt), Bronngasse 13, Herrenberg Veranstalter: S G Sch nbuch 1982 e.v. Bedenkzeit: 5 min Blitz. Es gelten Fide-Blitz-Regeln. Preisgeld: 1) 3/6 2) 2/6 3) 1/6 des Stargeldes mind. 50 / 33 / 17 DM. Startgeld: Erwachsene 10,00 DM, Jugendliche 2,00 DM. Anmeldung am bis 19:45 Uhr im Turniersaal Sonstiges: Das Turnier wird in einer Gruppe ausgespielt. Turnierleitung: Michael Sommer, Talstr. 24, M tzingen, Tel: / gesch., / priv U L M Kinder und Jugendschachtag Ulm Veranstalter: Wei e Dame Ulm e.v. Termin , 10 Uhr, Anmeldeschluss: 9:45 Uhr Spielort: Mensa Anna Essinger, Gymnasium Ulm, Kuhberg Modus : 7 Runden Schweizer System in verschiedenen Altersgrupen, Bedenkzeit: 20 Minuten Startgeld: 5 DM bei Voranmeldung bis 04.04, sonst 7 DM Preise : Pokale und Sachpreise Voranmeldung bei Joachim Vorwerk, Tel: 0731/30310 oder Elmar Braig: Tel: 0731/ , elmar.braig@gmx.de Anmeldung: elmar.braig@gmx.de, Tel:0731/ Infos : elmar.braig@gmx.de, Tel:0731/ Sonstiges: anschlie end findet ein Mannschaftsblitzturnier in 4er Gruppen und ein Tandemturnier statt Speisen und Getr nke werden g nstig zur Verf gung gestellt Elmar Braig (Ostern) Deizisau Die Schachfreunde Deizisau e.v. laden ein zum: 5. Int. Neckar-Open Deizisau (Region Stuttgart) Spielort: Gemeindehalle Deizisau & Hermann-Ertinger-Sporthalle (ausgeschildert). Anreise mit S-Bahn m glich (Fahrplanauskunft beim Turnierdirektor), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkpl tze am Neckarufer Termine: Do. 12. April Rd Uhr (A-C) Fr. 13. April 2001, 2. Rd. 9 Uhr (A), 10 Uhr (B+C) Fr. 13. April 2001: 3. Rd. 16 Uhr (A-C) Sa. 14. April Rd. 9 Uhr (A), 10 Uhr (B+C) Sa. 14. April Rd. 16 Uhr (A-C) So. 15. April Rd. 9 Uhr (A), 10 Uhr (B+C) So. 15. April Rd. 16 Uhr (A-C) Mo. 16. April Rd. 9 Uhr (A), 10 Uhr (B+C) Mo. 16. April Rd Uhr (A-C) Siegerehrung nach der letzten Runde Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich bis sp testens 17 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)!Saal ffnung: Uhr Modus: 9 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss Chess; 2h/40 Z ge (A-C) +1 h (A) oder 0,5h (B-C) bis zum Ende der Partie. Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet. Das A-Open wird auch nach ELO ausgewertet und das Erspielen von Titelnormen ist m glich! Preisverteilung: Die 1. Preise sind jeweils garantiert, Rest im A- Open ab 100, im B-Open ab 80 und im C-Open ab 40 zahlenden Teilnehmern. Keine Doppelpreise, bei Punktgleichheit werden die Preise geteilt, bei Sonder- und Ratingpreisen entscheidet die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt). Die Sonderpreise werden erst bei 5 Teilnehmern pro Kategorie ausgezahlt. Voranmeldung:Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.v. Nr bei der KSK Esslingen-N rtingen, BLZ bis zum berweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geb.tag und Verein angeben! Hotels: Hotel Cado Deizisau (bereits ausgebucht) Einzelzimmer: 70 DM (norm. 98 DM),Doppelzimmer: 100 DM (norm. 148 DM),( bern. + Fr hst ck) Bitte nur ber den Turnierdirektor Sven Noppes buchen! Baldige Buchung empfehlenswert. Jugendherberge Esslingen 10 Autominuten vom Spielsaal Hotel Am Buchwald in Esslingen-Berkheim (Hotel der meisten Titeltr ger, bereits ausgebucht) Hotel Am Bad in Esslingen-Berkheim (nur wenige Meter vom Hotel Am Buchwald, geh rt der gleichen Familie, noch Zimmmer frei, ca. 6 Autominuten zum Spielsaal, Fahrdienst f r Teilnehmer ohne Auto) Einzelzimmer: 70 DM, Doppelzimmer: 100 DM ( bern. + Fr hst ck) Bitte nur ber den Turnierdirektor Sven Noppes buchen! Baldige Buchung empfehlenswert. Jugendherberge Esslingen-Zollberg, ca. 10 Autominuten zum Spielsaal (Betten noch frei, Jugendherbergsausweis nicht notwendig da Ausweis vom W rtt. Schachverband g ltig, N + Fr hst ck 23 DM ab 27 Jahren 28 DM, nach Absprache mit Sven Noppes Fahrdienst f r Teilnehmer ohne Auto) Bitte selber buchen. Bei

10 10 Problemen (z. B. Ausweisprobleme, keine freien Zimmer etc.) bitte an Sven Noppes wenden. Sch. richter: Axel Eisengr ber-pabst, Regionaler Schiedsrichter Sven Noppes, Nationaler Schiedsrichter Infos bei: Sven Noppes, Uhlandstra e 39, Deizisau Tel / Fax / Mobilfunk: 01 72/ Sven.Noppes@t-online.de Internet: Gesamtpreisfond: DM A-Open (f r Spieler DWZ/ELO gr er 1800) Preisfond: DM Preise: 3.000/2.000/1.500/1.000/700 /500/300/ 9x100 DM Sonderpreise: Mannschaft (4 Spieler eines Vereins) 300 / 200 / 100 DM Jugendliche (Jahrgang 1981 und j nger): 300 DM Senioren (Jahrgang 1941 und lter): 300 DM Damen: 300 DM ELO/DWZ kleiner 2350: 300 DM ELO/DWZ kleiner 2200: 300 DM Startgeld: Erwachsene 100 DM,Jugendliche (Jg und j n- ger) 70 DM, Jugendliche (Jg und j nger) 8 DM Bei Anmeldung und berweisung bis zum Freitag, den : Anmeldung am Turniertag + 10 DM (110/80), bis 17 Uhr GM/IM/WGM/WIM frei Folgende Spieler haben bereits zugesagt: GM Alexander Nenashev, Deutschland ELO 2649, GM Pavel V. Tregubov, Ru land ELO 2628, GM Konstantin Landa, Ru land ELO 2610, GM Vadim Milov, Schweiz ELO 2604,GM Pablo Ricardi, Argentinien ELO 2554, GM Jozsef Horvath, Ungarn ELO 2551 GM Hichem Hamdouchi, Marokko ELO 2535, GM Ian Rogers, Australien ELO 2529 GM Mikheil Kekelidze, Georgien ELO 2512, GM Philipp Schlosser, Deutschland ELO 2511 GM Michael Bezold, Deutschland ELO 2510, GM Ilija Balinov, sterreich ELO 2482, WGM Antoaneta Stefanova, Bulgarien ELO 2479, GM Ivan Farago, Ungarn ELO 2453, Frank Zeller, W rttemberg ELO 2422, Murugan Thiruchelvam, England ELO 2168 B-Open (f r Spieler DWZ/ELO kleiner 2000) Preisfond: DM Preise: / 800/ 500 / 200 / 100 / 2x50 DM Sonderpreise: Mannschaft (4 Spieler eines Vereins) 200 DM Jugendliche (Jahrgang 1981 und j nger): 200 DM; Senioren (Jahrgang 1941 und lter): 200 DM;Damen: 200 DM Startgeld: Erwachsene 70 DM Jugendliche (Jg und j nger) 40 DM Jugendliche (Jg und j nger) 8 DM Bei Anmeldung und berweisung bis zum Freitag, den : Anmeldung am Turniertag + 10 DM (80/50), bis 17 Uhr C-Open (f r Spieler DWZ kleiner 1400) Preisfond: DM Preise: 500 / 300 / 200 DM Startgeld: Erwachsene 40 DM Jugendliche (Jg und j nger) 20 DM Jugendliche (Jg und j nger) 8 DM Bei Anmeldung und berweisung bis zum Freitag, den Anmeldung am Turniertag + 10 DM (50/30), bis 17 Uhr Int. Neckar-Open -- das europ ische Oster-Top-Turnier! B blingen Offener B blinger Jugendschachtag 2001 Die Sportvereinigung B blingen l dt alle Jugendlichen der Jahrg nge 1981 und j nger zu ihrem traditionellen Jugendturnier ein! Das Turnier wird f r den Baden-W rttembergischen Jugend- Grand-Prix und den Schachkreis-Jugend-Cup Stuttgart-West gewertet. Ostersamstag, 22. April 2001, bis Uhr: Anmel- Termin: dung Uhr: Turnierbeginn ca Uhr: Mittagspause ca Uhr: Siegerehrung R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 ca Uhr: Ende Ort: Sporthalle B blingen, Stettiner Str. 51 Anfahrt: S-Bahn bis B blingen Bahnhof + Stadtbus 733 oder Regionalbus 760 bis Sporthalle bzw. Autobahnausfahrt B blingen/sindelfingen, Richtung T bingen B464, links in Rudolf-Diesel-Stra e abbiegen und bis zum Sporthallen- Parkplatz fahren. Modus: 7 Runden Schweizer System mit je 20 Minuten Bedenkzeit in den Altersgruppen U8, U10, U12, U14, U16, U18 und U20 (Stichtag 1.1.). Preise: Pokale f r die Gruppensieger, Urkunden f r die Pl tze 1-3 und das beste M dchen jeder Altersgruppe. Sonderpreis f r die beste Vierermannschaft. Sachpreise f r alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!! Startgeld: DM 8,- Voranmeldung und Information: Ulrich Schwarz, Schramberger Str. 38, B blingen, Tel 07031/ (19-22 Uhr), Ulrich-Schwarz@t-online.de Verpflegung: F r preiswerte Speisen und Getr nke ist gesorgt. Ausrichter: Sportvereinigung B blingen e.v. - Schachabteilung Leipheim 31. Leipheimer Osterturnier Die Schachabteilung des VfL Leipheim 1898 e.v. veranstaltet zum 31. Mal ihr traditionelles Osterschnellturnier, wozu alle Schachfreunde aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen sind. Spielort: Leipheim/Donau, Spiellokal: G ssenhalle (gro e Turnhalle / Andreas-Wei -Str.3) Termin: Karsamstag, den 14. April 2001, Beginn Uhr Anmeldung: bis Uhr im Turniersaal. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Modus: Das Turnier wird nach dem 2-Minus-System ausgetragen, d.h. wer 2 Minuspunkte hat, scheidet aus dem Hauptturnier aus und spielt in Nebengruppen weiter. Die Bedenkzeit im Hauptturnier betr gt 2 x 10 Min. Startgeld: Senioren: DM 10 ; A-, B-Jugendliche DM 8,- / C-Jugendliche und j ngere DM 7,- Preise: Garantierte Geldpreise 100,- / 70,- / 50,-DM (1./2./3. Platz). Offene C-, D- und E-Jugendturniere Auch an unsere J ngsten ist heuer wieder gedacht. Gleichzeitig zum Hauptturnier findet ein offenes C-, ein offenes D-, sowie ein offenes E-Jugendturnier statt. Modus: 5 Runden Schweizer System. Bedenkzeit 30 Min. pro Partie u. Spieler Altersklassen: C-Jugend: Jahrgang / D-Jugend: Jahrgang / E-Jugend: Jahrgang 89 und j nger. Startgeld: DM 7.- je Jugendturnier Turnierleitung: NS Manfred Sch fer + Daniel Geier Preise: F r alle Teilnehmer stehen sch ne Preise zur Verf gung + 3 Pokale je Altersklasse Infos: Manfred Sch fer, Adalbert-Stifter-Stra e 3, Leipheim, Tel.: / Internet: unter Abteilung Schach Spielmaterial ist mitzubringen, andernfalls werden DM 5.- Mehrgeb hr erhoben. gez. Anton Bartenschlager, 1. Abteilungsleiter Stetten/Filder Filder - Pokal - Turnier Termin: 21. April 2001, Beginn 10:00 Uhr Spielort: Sport- und Festhalle Stetten, Jahnstr. 60, Leinfelden-Echterdingen Modus: 9 Runden nach CH-System mit Computerauslosung. Bedenkzeit 15 Minuten pro Spieler. Es gelten die FIDE- Schnellschachregeln. Turnierleiter: J rgen Viehoff, Tel: 0711 / Startgeld: Erwachsene 20,00 DM; Jugendliche 10,00 DM (Jahrgang 83 und j nger). Preise: 200 / 150 / 100 / 50 DM und Sachpreise f r den Platz; des weiteren 20. Platz 40 DM, 30. Platz 30 DM und 40. Platz 20 DM. Zus tzlich Pr mierung des besten Seniors (Jahrgang 41 und lter) und Jugendlichen. Die Geldpreise werden bei Punktgleichheit geteilt. Der erste Preis ist garantiert, die weiteren ab 30 Teilnehmern. Das Turnier ist auf 60 Teilnehmer begrent. Voranmeldung ist emp-

11 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April fehlenswert, um Teilnehme zu garantieren. Verpflegung: Speisen und Getr nke werden angeboten. Anmeldung und Infos: Bitte schriftlich oder telefonisch bei Fritz Z llmer, Albertus-Magnus-Str. 30, Leonberg, Tel./Fax / ab 18:30 Uhr, bei Familie Quelle, Tel./Fax 0711 / , Irmgard.Quelle@web.de oder dem Turnierleiter. Anmeldeschluss: 21. April :45 Uhr. SC Stetten (Fritz Z llmer) berlingen Internationaler berlinger Bodensee-Cup Open und Seniorenturnier Ausrichter: F rderverein Sport und Spiel Termin: April 2001 Spielort: Kursaal berlingen direkt am Bodensee Infos: J rgen Lenz, Tel: (049) (0) (abends oder am Wochenende),Fax: / jlz@gmx.de, Anmeldung: berweisung bis Noris Bank Stuttgart, BLZ KtoNr , mit Name, Verein, DWZ/ELO und Geburtsdatum Bodensee-Open Modus: 9 Runden Schweizer System, DWZ und ELO-Auswertung Bedenkzeit: 2h 40 Z ge + 1h f r den Rest der Partie Startgeld: Erwachsene 70.- DM, Frauen / Jugendliche 50.- DM bei Anmeldung und berweisung bis Donnerstag, den (bitte Beleg mitbringen), GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei telefonisch/per bis DM am Spieltag DM Preise: 1000 / 800 / 700 / 500 / 400 / 300 / 200 / 100 DM, Platz 9-20 Sachpreise, bei Punktgleichheit werden die Geldpreise nach dem Luganer System verteilt, die Sachpreise nach Buchholz. 1.Preis ist garantiert - alle anderen ab 70 Vollzahler Beste Frau, Senior, Jugendliche, bester Schweizer(in) ohne internationale ELO, bester sterreicher(in) ohne internationale ELO, internationale ELO < 2150, DWZ ohne ELO < 2000 und < 1700 je DM Preise sind ab jeweils 3 Teilnehmer pro Gruppe garantiert. Keine Doppelpreise. Meldeschluss: um Uhr Rundenzeiten: Begr ung Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / danach Siegerehrung Bodensee-Seniorenturnier Modus: 8 Runden Schweizer System, DWZ-Auswertung, Jahrgang 1951 und lter, Frauen 1961 Bedenkzeit: 2h 40 Z ge + 30 Min. f r den Rest der Partie Startgeld: 60.- DM, bei Anmeldung und berweisung bis Donnerstag, den (bitte Beleg mitbringen) telefonisch/per bis DM=20 am Spieltag DM Preise: Sachpreise f r alle Teilnehmer, die pers nlich bei der Siegerehrung anwesend sind!!! bei mehr als 50 Teilnehmer gibt es auch Geldpreise Meldeschluss: um Uhr Rundenzeiten: Begr ung Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / Rd Uhr Rd Uhr / Rd Uhr danach Siegerehrung Bei offenen Seniorenturnieren fehlt bei =DCberlingen meine Infoadresse bzw vielleicht k=f6nnte man bei =DCberlingen / Bad Bocklet darauf hinweisen das bei Terminvorschau eine komplette Ausschreibung steht. Terminvorschau: Bitte bei dem Turnier in =DCberlingen und Bad Bocklet noch erg=e4nzen bernachtungen: Bitte alle Buchungen unter dem Kennwort Schachturnier, auch bei der Kur und Touristik berlingen GmbH, durchf hren, Gasthof Gr ner Baum, Grabenstr. 8, berlingen Tel./Fax: 07551/63573, knapp 5 Gehminuten vom Kursaal entfernt EZ mit Dusche/WC und Kabel-TV 75.- DM pro Tag DZ gleiche Ausstattung DM pro Tag G stehaus Wesle, Ziegleistra e3, berlingen-deisendorf (ca. 5 km entfernt, Auto notwendig). Tel./Fax: 07551/61152 EZ: 47.- bis 58.- DM DZ: 45.- bis 54.- DM pro Person Ausstattung von Etagendusche bis Dusche/WC und Farb-TV Privatzimmer, Ferienwohnungen, weitere Hotels und g nstige bernachtungsm glichkeiten im Umland bitte ber die Kur und Touristik berlingen GmbH aus Deutschland (aus dem Ausland) Bad Bocklet (bei Bad Kissingen) Schachtage Bad Bocklet Seniorenturnier Ausrichter: F rderverein Sport und Spiel Rahmenprogramm: Uhr offenes Schnellturnier f r jedes Alter Uhr Stadtf hrung M nnerstadt u.a. Werke von Tilman Riemenschneider und Veit Sto=DF, danach Kaffee/Kuchen im Cafe Winkelmann. ab 20 Uhr kostenloses Simultan mit dem Turnierveranstalter Uhr Busfahrt zur Klosterbrauerei und Rh nrundfahrt Uhr Besichtigung Schloss Aschach ab 20 Uhr gem tlicher Abend im Gew lbekeller Uhr Besichtigung einer Brennerei und M hle weitere M glichkeiten wie Stadtf hrung Bad Bocklet, Fahrt mit dem Dampferle auf der Saale, Wiesenrundfahrt oder Fahrt mit der Postkutsche nach Bad Kissingen werden vor Ort bekanntgegeben. Dar ber hinaus besteht die M glichkeit zum Minigolf, Gartenschach, Tischtennis, Angeln, Reiten, Boccia, Tennis je nach Wetterlage. bernachtungen: Buchung ber die Turnierleitung, da schon Kontingente vorreserviert wurden. Kurheim Martina, Blumengasse 7 / Haus am Kurpark, Kurhausstr. 3 EZ 30.- DM, DZ 60.- DM bernachtung mit Fr hst ck, mit Dusche/WC Beide H user sind nur wenige Meter vom Kurpark entfernt Ferienpension Haus Thea, Windheimer Str. 8, EZ 38.- DM, DZ 74.- DM /FR, Dusche/WC, Aufschlag TV 6.- DM/Tag Es besteht die M glichkeit in der Ferienpension Tr mbach das Hallenbad mit zu benutzen (50 m entfernt), dazu kommen 3,50 DM Kurtaxe pro Tag (An- und Abreisetag 1 Tag) Weitere bernachtungsm glichkeiten sind ber die Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH m glich Tel.: Schnellturnier Termin: Spielort: Kursaal im Kurgarten in Bad Bocklet Leitung: J rgen Lenz Modus: 9 Rd Schweizer System, Bedenkzeit:15 Minuten pro Spieler und Partie Startgeld: 15.- DM, Jugendliche 10.- DM Preise: / / Sachpreise Sonderpreise Senior, Jugend und Frauen je 50.- DM Meldeschluss um Uhr Turnierbeginn Uhr, Turnierende ca Uhr Infos: J rgen Lenz, Tel: (049) (0) (abends oder am Wochenende) Fax: , jlz@gmx.de oder im Internet unter Stuttgart-M hlhausen 8. Schach in den Mai Termin : um Uhr (Meldeschluss 9.30 Uhr) Spielort : M nchfeldstr.12, Stuttgart (altes Bezirksrathaus) (100 Meter von der Haltestelle U14 entfernt; Bus 54) Modus : 15 Min. Bedenkzeit pro Spieler. 9 Runden Schweizer System Startgeld : 15 DM Preise : 250 / 150 / 100 / 50 DM

12 12 Aussch ttung von Ratingpreisen < 1900, < 1700 und < 1500 DWZ + berraschungspreis!!! Anmeldung : am Spieltag oder Voranmeldung bei : Tobias Altmann 0711 / (Anmeldung auch per tjaltmann@tesionmail.de) Sonstiges : Das Turnier ist auf 74 Teilnehmer begrenzt. F r g nstige Getr nke bzw. Essen ist gesorgt! M nchfelder SV 1967 e.v Stgt-Steinhaldenfeld 5. Steinhaldener Kinder- und Jugendturnier Liebe Schachfreunde, zum 5, Mal veranstaltet der Schachclub Steinhaldenfeld e.v. sein Kinder- und Jugendturnier und l dt alle Kinder und Jugendlichen herzlich dazu ein. Spieltag: Samstag, 5. Mai 2001, Beginn 10:00 Uhr, Meldeschluss 9:30 Uhr. Ende des Turniers gegen 17:30 Uhr. Spiellokal: S C Steinhaldenfeld, Regenpfeiferweg 15, Stuttgart (Neugereut). Modus: 9 Runden Schweizer System mit je 15 Min.Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Altersklassen: U8, U10, U12, U14, U16, U18, U20, sowie M dchen U12w, U16w, U20w. Sonderpreis f r vereinslose Spieler. Preise: Die Sieger der jeweiligen Altersklasse erhalten einen Pokal, die drei Erstplatzierten erhalten eine Urkunde. Au erdem bekommt jeder Teilnehmer einen Sachpreis. Mannschaftswertung: Die vier besten Spieler eines Vereins werden als Mannschaft gewertet, wobei diese mindestens aus drei unterschiedlichen Altersklassen stammen m ssen. M dchen z hlen als gesonderte Altersklasse. Der Mannschaftssieger erh lt den Mannschaftspokal des SC Steihaldenfeld. Startgeld: Pro Spieler DM 10.-, bei Voranmeldung bei der Turnierleitung bis 4. Mai Uhr nur DM 8.- Turnierleitung: Roland Morlock, Tel: (0711( , schach@steinhaldenfeld.de, www steinhaldenfeld.de. Anmeldung telefonisch, per E- Mail oder per Fax (0711) Verpflegung: In der Mittagspause nach der 4. Runde bieten wir ein g nstiges Mittagessen, des weiteren Kaffee und Kuchen und Getr nke zu jugendgerechten Preisen. Die Teilnehmerzahl ist auf 70 begrenzt. Roland Morlock 6.5. Heinstetten 27. Me stetter Stadtmeisterschaft 2001 Spielort: Me stetten-heinstetten, Turn- und Festhalle Meldeschluss: 9:30 Uhr (Tel. Anmeldung w re angenehm: / 1511 ) Turnierbeginn: 9:45 Uhr Modus: 9 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit Startgeld: Erwachsene 20,- DM; Jugendliche 10.- DM. Preise: 300 / 200 / 100 DM und viele Sachpreise. Sonderpreise: 50 / 40 / 30 DM bei DWZ < (ab 50 Teiln.) Die beste Dame, der/die beste Jugendliche und der/die beste Senior/in ab 60 J. erh lt jeweils 50 DM. Doppelpreise ausgeschlossen. Verpflegung: Warmer Mittagstisch, Kaffee und Kuchen im Spiellokal 2. Schach - Ger mpelturnier Wie bereits im vergangenen Jahr f hren wir wieder f r alle Freizeit- Hobby- und Gelegenheitsschachspieler/innen ein eigenes, kleines Turnier durch. Der / die Sieger/in erh lt einen Wanderpokal. Die Turnierbedingungen richten sich nach der Teilnehmerzahl. H.Stopper, 1. Vorstand Vaihingen / Enz 9. Kaltenstein - Open Am Sonntag dem 20. Mai 2001 ab 9.00 Uhr im Schlo Kaltenstein Veranstalter: Schachvereinigung Vaihingen/Enz Ort Aula des Jugenddorfs Schlo Kaltenstein, Alte Poststra e, Vaihingen/Enz Modus 30 Min. Bedenkzeit je Spieler, FIDE Schnellschachregeln Startgeld DM 20.-, Jugendliche DM 15.-, GM und IM startgeldfrei Preise DM 250.-/150.-/100.-/garantierte Preise R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 pro Preisgelderh hung m glich Ratinggruppen: , , , <1400 mit jeweils DM 50.- f r jeden Gruppensieger(garantiert ab 7 TN Gruppe) und DM 20.- f r den 2. Preis (nicht garantiert) und weitere Geld- und Sachpreise je nach Teilnehmerzahl. DWZ-Stand , Datenbank DSB. Bester Jugendlicher bis 18: DM 50.- (ab 5 TN) Bester Senior ab 60: DM 50.- (ab 5 TN) Beste Dame/M dchen: DM 50.- (ab 3 TN) Turnierleitung Sven Eidler, Tel /13810 Anmeldung Voranmeldung erw nscht (Teilnahme garantiert) bei Herbert Quirin, L rchenweg 62, 71665Vaihingen/Enz Tel 07042/6788 oder beim Turnierleiter. F r das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Weitere Info: T a m m Einladung zum 15. Tammer Himmelfahrtsturnier f r Kinder und Jugendliche Austragungsort: Kelter, Eingang Untere Kelter Stra e, Tamm Termin: Donnerstag, 24. Mai 2001 (Himmelfahrt) Anmeldung: von Uhr, Beginn: Uhr, Siegerehrung: Uhr Teilnahmeberechtigt: Alle Kinder und Jugendlichen, die nach dem geboren sind Austragungsmodus: Einzelturnier, 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 2 x 20 Minuten, es wird in drei Gruppen gespielt U16/U18/U20, U14 und U12, U10 und U8 Teilnahmebegrenzung: aus technischen Gr nden 200 Teilnehmer Startgeld: 8,- DM pro Spieler Spielmaterial : bitte ab 4 Teilnehmer pro Verein Spielmaterial mitbringen Verpflegung: Essen und Getr nke erh ltlich Anmeldung: schriftlich bis sp testens an folgende Adresse: Christian Erfle, Ulmer Str. 9, Tamm, Tel / , Fax /607043, am liebsten per ChErfle@gmx.de Bitte Geburtsdatum und Verein angeben Am Spieltag ist eine Anmeldung m glich, falls noch Pl tze frei sind Wer sich kurzfristig entscheidet, bitte kurz per best tigen Preise: Sachpreise, Urkunden und Pokale Sonderpreis/Pokale: f r den besten U8/U10/U12/U14/U16/U18 und U20-Jugendlichen, auch f r M dchen, au erdem erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Preis. Die Jugendarbeit wird unterst tzt von OrgaPlus Ein Turnier der Grand-Prix-Serie Baden-W rttembergs Wegbeschreibung: Autobahnausfahrt Ludwigsburg/Nord, S- Bahnstation in der N he Die Kelter liegt direkt im alten Ortskern. Christian Erfle Stuttgart 6. Offene Intern. Stuttgarter Stadtmeisterschaft Veranstalter: TSV Zuffenhausen und TSF Ditzingen Spielort: Stadthalle Ditzingen, Hohenstaufenstra e, Ditzingen Im Spielsaal besteht Rauchverbot! Parkpl tze reichlich vorhanden! A-Turnier: 7 Runden Schweizer System, 2 Stunden f r 40 Z ge + 30 Min. bis Partieende mit ELO/DWZ-Auswertung Teilnahmeberechtigt sind Spieler mit ELO oder DWZ > 1700 Preise: 1800 / 1200 / 800 / 600 / 500 / 400 / 300 / 200 (garantiert ab 100 Teilnehmern) Startgeld: 70,- DM f r Erwachsene, (50,- DM f r Jugendliche) Sonderpreise: Jugend: 150 / 100 (ab 5 Teilnehmern)

13 Senioren: 150 / 100 (ab 5 Teilnehmern) Damen: 100 (ab 3 Teilnehmerinnen) Sonderpreis f r den besten Spieler des Schachbezirks Stuttgart B-Turnier: 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 2 Std. / 40 Z ge + 30 Minuten bis Partieende mit DWZ-Auswertung. Teilnahmeberechtigt sind Spieler mit DWZ < (Spieler einer ausl ndischen Schachf deration ohne DWZ ben tigen eine schriftliche Best tigung ihres Schachverbandes ber ihre Spielst rke). Preise: 500 / 300 / 200 / 100 (ab 60 Teilnehmer) Startgeld: 50,- DM f r Erwachsene, 40,- DM f r Jugendliche Sonderpreise: DWZ < 1500: 200 / 150 / 100 Jugendliche: 100 / 80 (ab 5 Teilnehmer) Senioren: 100 / 80 (ab 5 Teilnehmer) Damen: 100 (ab 3 Teilnehmer) Sonderpreis f r den besten Spieler des Schachbezirks Stuttgart Anmeldung: Bis Freitag, 18. Mai 2001 durch Sonstiges: berweisung des Startgeldes auf das Konto bei Volskbank Zuffenhausen (BLZ ); Kontoinhaber: TSV Zuffenhausen, Abt. Schach; mit Angabe von Name, Vorname, Verein und Elo-/DWZ-Zahl. Bitte berweisungsbeleg zum Turnierbeginn mitbringen. Oder durch Barzahlung (+ 10,- DM) am 24.Mai Alle Teilnehmer, auch bei Voranmeldung, m sen am 24. Mai 2001 bis 9:30 Uhr ihren vollst ndig ausgef llten Meldebogen bei der Turnierleitung abgegeben haben. Preisgelder f r steuerlich nicht in Deutschland veranlagte Personenwerden gem dem EStG behandelt. Unterkunft: Hotel ASCOT, Stettiner Str , Ditzingen, Tel.: 07156/9260, DZ ab ca. 100 DM Hotel Blankenburg, Gerlinger Str. 27, Ditzingen, Tel.: 07156/9320, DZ ab 115 DM Fu weg von beiden Hotels zum Spiellokal in maximal 10 Minuten. Zeitplan: Meldeschluss: 9:30 Uhr am 24. Mai 2001 Do, Runde Uhr, 2. Runde Uhr Fr, Runde Uhr, 4. Runde Uhr Sa, Runde Uhr, 6. Runde Uhr So, Runde Uhr Siegerehrung gegen Uhr Anreise mit ffentlichen Verkehrsmitteln: bis Stuttgart Hbf, S- Bahn S6 Richtung Leonberg/Weil der Stadt, Haltestelle Ditzingen Bhf, Fu weg 7 Min. Anreise mit PKW: A81 Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach/Ditzingen, links Richting Ditzingen, Beschilderung Stadthalle folgen. Weitere Informationen: Auf Wunsch erhalten Sie weiteres Informationsmaterial von Michael Meier, Cheruskerstr. 38, Stuttgart, Tel.: 0711 / michael.meier@tsv-zuffenhausen.de und Andreas Ryba, Birkenhofstr. 21, Stuttgart, Tel.: 0711 / , andreas.ryba@gmx.de Internet: Michael Meier Reichenbach/Fils Schachfestival Quist Mai 6. Walter Quist Ged chtnisturnier Veranstalter: SAbt. VfB Reichenbach Spiellokal: Reichenbach, Br hlhall-festsaal (der Spielsaal ist vollklimatisiert) Beginn: Uhr, alle Teilnehmer melden sich bis sp testens Uhr bei der Turnierleitung an ( Auch bei Voranmeldung)! Modus: 9 Runden CH-System, Computerauslosung durch SWISS- CHESS, 15 Minuten pro Spieler und Partie, FIDE Schnellschach- Regeln Preise: garantierter Preisfond: DM Pl tze 1-7: 750 / 500 / 250 / 200 / 100 / 100 / 100 DM R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April Ratingpreise: DWZ: < 2100; <1900 ; <1700 ; <1500 je 150 / 100 / 50 DM Jugendpreise: 100 / 50 DM (Stichtag: ) Seniorenpreise: 100 / 50 DM (Stichtag: ) Bei Punktegleichheit entscheidet bei allen Preisen die Buchholzwertung!! Es gibt keine Doppelpreise!! Startgeld: Voranmeldung bis zum Mittwoch, 23.Mai 2001 durch berweisung des Startgeldes auf das Konto: VfB Reichenbach, S dwestbank Reichenbach Konto: BLZ: , Name, Verein, Geb, DWZ/ELO angeben. Beleg bitte am Turniertag mirbringen! Bei Voranmeldung: Erwachsene 20 DM, Jugendliche Anmeldung am Turniertag +5 DM (25/15 DM) GM, WGM sowie Spieler mit ELO > 2500 sind startgeldfrei 10 DM, Bei 5 Teilnehmer aus einem Verein zahlen nur 4!! Das Turnier ist auf 200 Teilnehmer begrenzt! Anfahrt: B10 Ausfahrt Reichenbach.Reichenbach befindet sich zwischen Esslingen und G ppingen RE/SE/S-Bahn bis Plochingen, danach weiter mit den Buslinien 142, 144, 146, oder 262 nach Reichenbach. Buslinien 142 und 146 halten direkt am Spielort. Kostenloser Fahrdienst:!!! Ab Plochingen (Bahnhof) Pl tze bis 23.Mai 2001 telefonisch reservieren!! (begrenzte Kapazitt!!!) Infos: Admir Miricanac, Teckstra e Reichenbach, Tel: / , AdmirMiricanac@gmx.de 27.Mai Jugend-Schnellschach-Open Veranstalter: SAbt. VfB Reichenbach Spiellokal: Reichenbach, Br hlhall-festsaal (der Spielsaal ist vollklimatisiert) Beginn: Uhr, alle Teilnehmer melden sich bis sp testens 9.45 Uhr bei der Turnierleitung an ( Auch bei Voranmeldung)!! Modus: 9 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss- Chess 15 Minuten pro Spieler und Partie, FIDE Schnellschach-Regeln. Ein gemeinsames Turnier f r alle Altersgruppen. Preise: Turniersieger: Pokal, Urkunde, Buch f r U20, U18, U16 U14, U12 je 1., Preis: Urkunde, Buch Bei Punktegleichheit entscheidet bei allen Preisen die Buchholzwertung! Es gibt keine Doppelpreise! Startgeld: Voranmeldung bis zum Donnerstag, 23.Mai 2000 durch berweisung des Startgeldes auf das Konto: VfB Reichenbach, S dwestbank Reichenbach Konto: BLZ: Name, Verein, Geb., DWZ/ELO angeben. Beleg bitte am Turniertag mitbringen. Bei Voranmeldung: 5 DM, Am Turniertag: 8 DM Bei 5 Teilnehmer aus einem Verein zahlen nur 4!! Das Turnier ist auf 200 Teilnehmer begrenzt! Anfahrt: siehe oben Infos: siehe oben Nusplingen Jugend-Grand-Prix-Turnier Der Schachverein Balingen l dt Euch ein zum Jugendschachtag. Dieses Open z hlt f r die Spieler des Schachbezirks Alb/Schwarzwald als 3.Turnier f r die Bezirks-Jugend-Grand-Prix-Wertung (insg. 4 Turniere). Termin: Sonntag, , Beginn 10 Uhr Wer darf mitspielen? Alle, die Schachspielen k nnen, und ab dem geboren sind. Spieler, die in keinem Schachclub spielen sind besonders willkommen! W O? Nusplingen, Turn- und Festhalle. MODUS: Jahrgangsturnier. 7 Runden Schweizer System.. Startgeld: Jahrg nge 1983 bis 1986 DM 10,- ab Jahrgang 1987 DM 5.- Preise: Die Sieger jeder Gruppe erhalten einen Pokal; alle weiteren Teilnehmer Sachpreise. Anmeldung: Andreas Riemer, Bergstr.31, Nusplingen. Tel.und Fax: 07429/3189, Riemer.Andreas@t-online.de Anmeldeschluss: , 9.30 Uhr. Hinweis an die Vereine: bitte entsprechend viele Bretter, Spiele und Uhren mitbringen!

14 14 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April Pfullingen Offene Seniorenmeisterschaft Termin: Modus: Startgeld: Preise: , Beginn: Uhr Gespielt werden 7 Runden mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler nach dem Schweizer System DM Es gibt Preise f r die besten drei Senioren/innen! Crailsheim Der Schachverein Crailsheim l dt ein zum 7. Crailsheimer Open Ort: Casino der Firma Schubert, Hof ckerstr. 7, Crailsheim Modus: 7 Runden nach Schweizer System. 40 Z ge in 2 Stunden +30 Min. Restspielzeit, Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Buchholz, (Schw chster Wertungsbeitrag wird gestrichen.) DWZ und ELO-Auswertung. Termine: Rd: Uhr Rd: 8.30 Uhr 3. Rd: Uhr Rd: 9.30 Uhr 5. Rd: Uhr Rd: 8.30 Uhr 7. Rd: 15:00 Uhr Schiedsrichter: Klaus Schumacher, Schechingen Startgeld: Bei Vorauszahlung / Kontoeingang bis : 85 D M f r Erwachsene und 55 DM f r Sch ler / Jugendliche / Azubis / Studenten; 95 / 65 DM bei Anmeldung erst am Ab vier (startgeldpflichtigen) Teilnehmern/innen eines Vereins werden je 15 DM Startgeldnachlass gew hrt! GM und IM sind startgeldfrei. Anmeldung: Startgeld-Einzahlung auf Konto Nr: bei der Kreissparkasse SHA-Crailsheim (BLZ ). Bitte Verein und Geburtsdatum vermerken / melden. ffnung der Anmeldekasse vor Ort: 15:30 Uhr. Alle Teilnehmer/innen (auch bei Voranmeldung) m ssen den Anmeldebogen am bis Uhr ausgef llt beim Leitungsstand abgegeben haben! Info: Werner Geldner, Dicknetweg 23, Satteldorf, Tel / wgeldner@t-online.de und Rainer Th mlitz, Hammers-bachweg Crailsheim, Tel / Internet: Turnierpreise: / / 800 / 600 / 500 / 400 / 300 / 250 / 200 / 150 DM. Preisverteilung nach System Hort. Bei Punktgleichheit mit Platz 10 wird das Preisgeld mit den nachfolgenden Pl t- zen entsprechend geteilt. Ratingpreise: (ELO geht vor DWZ) - bis 1600 DWZ 200 / 150 / 100 D M DWZ 200 / 150 / 100 D M : DWZ 200 / 150 / 100 D M ELO/DWZ 200 / 150 / 100 D M Sonderpreise: : 4er Vereinsmannschaften: 300 / 200 / 100 D M -beste Dame - bester Senior (Jahrgang 1941 und lter) - 3 beste Jugendliche (Jahrg nge ) - 3 beste Sch ler/innen (ab Jahrgang 1986) - Toreropreis f r die attraktivste Rundenpartie - Sonderwertung Bezirk Ostalb 200/150/100 DM Der erste Turnierpreis ist garantiert, alle anderen Preise ab 130 zahlenden Teilnehmern. Keine Doppelvergabe von Einzelpreisen. Stichtag f r die Vereinszugeh rigkeit und f r Wertungszahlen: (Die DWZ / ELO-Auswertung wird nach den aktuellen Daten vorgenommen!) Zusatzveranstaltung Samstag, : Late-Night -Blitz Je 5 Minuten Bedenkzeit / 13 Runden nach Schweizer System. Beginn Uhr (Anmeldung bis 20 Uhr), Startgeld 10 DM. Preise: 40% - 30% - 20% - 10% der Startgeldeinnahmen. bernachtungsm glichkeiten (Selbstbuchung): Hotel Post Faber ab 85 DM Tel / Km Hotel Drei K nig ab 70 DM Tel / Km Hotel Schwarzer Bock ab 45 DM Tel / Km Hotel Bayerischer Hof ab 40 DM Tel / Km Gasthaus Zum Fuchsen ab 40 DM Tel / Km Gasthaus Zur Eisenbahn ab 40 DM Tel / Km Gasth. Krone Cr-Altenm nster ab 50 DM Tel / Km Gasth. Rose Cr-Jagstheim ab 45 DM Tel / Km Gasth. Neuhaus Neuhaus ab 35 DM Tel / Km Landhaus Nadler Satteldorf ab 35 DM Tel /591 8 Km Gasth. Krauss Satteldorf ab 60 DM Tel / Km Hotel Zum Hirsch ab 70 DM Tel / Km Westgartshausen Juhe-Kirchberg a. d. Jagst Tel / Km Juhe-Rechenberg bei Stimpfach Tel / Km Mit Analyseraum, Turnierbar und preisg nstiger Bewirtung! Rainer Th mlitz Reutlingen 7. Reutlinger Open Offene Stadtmeisterschaft - 7 Runden CH-System Spielort: Haus der Jugend, Museumstr. 7, Stadtzentrum Reutlingen Modus: 7 Runden Ch-System, 40 Z ge in 2 Stunden + 30 Minuten Restspielzeit, Rangliste bei Punktgleichheit nach Buchholzwertung. Auslosung nach FIDE-Regeln mit dem Programm Swiss-Chess (Es wird versucht, vereinsinterne Paarungen in den ersten vier Runden zu vermeiden). Das Turnier wird DWZ ausgewertet. Es ist m glich, die 1. oder letzte Runde nicht zu spielen. Im Gespr ch mit den Veranstalter sind die Probleme l sbar.kinder unter 10 Jahren k nnen wir leider zum Turnier nicht zulassen. Termine: (Pfingsten 2001) 1.Runde: Freitag, um Uhr Runde: Samstag um Uhr / Uhr Runde: Sonntag um Uhr / Uhr Runde: Montag um 9.00 Uhr / Uhr Preise: / 600 / 300 / 200 / 100 DM Ratingpreise DWZ-Kategorien: , , <1600 jeweils 100 DM keine Doppelpreise! Seniorenpreis (ab Jahrg. 41) 100 DM Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwertung! Keine Doppelpreise! Turnierleitung: Frank Hablizel Startgeld: bei Voranmeldung bis : 50 DM; Jugendliche 40.-DM (Stichtag ) danach 10 DM Aufschlag GM / IM / FM startgeldfrei Anmeldeschluss: Uhr Info: Frank Hablizel, Tel / frankh@reutlingen.netsurf.de Andreas Csillag, Tel.: / Anmeldung: Durch Einzahlung des Startgeldes auf Kontonr (Schachverein Reutlingen e.v.) BLZ bei der Kreissparkasse Reutlingen. Parkpl tze: Parkm glichkeiten in der Tiefgarage am Rathaus und in der Lederstra e (ca. 5 Minuten zu Fu ) Unterk nfte: Fremdenverkehrsamt Reutlingen, Tel: 07121/ ; Reutlinger Hotels bieten Sonderpreise f r Turnierteilnehemr, Auskunft bei der Anmeldung Uhingen 5. Filseck Open Alois Hornung Ged chtnis-turnier Ausrichter: Schachverein Uhingen e.v. Spielort: Berchtoldshof in Uhingen Bismarckstra e 4. Es bestehrt absolutes Rauchverbot. Termine: (Pfingsten 2001): 1. Runde Fr um Uhr Rd: Samstag, um 9.00 Uhr / Uhr; Rd: Sonntag, um 9.00 Uhr / Uhr Rd: Montag, , um 9.00 Uhr / Uhr. Siegerehrung ca. 20:30 Uhr Preise: ( Preisfonds von DM ) / 800 / 500 / 300 / 200 DM Der 1. Preis ist garantiert - die brigen ab 60 Teilnehmer. Bei Teilnehmern ab Platz 2 halbe Preise. Sonderpreise: ab 3 Teilnehmer in einer Gruppe 1800 bis 2000 DWZ 100, ; 1600 bis 1799 DWZ 100, ; bis 1599 DWZ 100, Seniorenpreis (1941 und lter ), Jugendpreis (1981 und j nger) und Damenpreise je 100, (keine Doppelpreise)

15 Siegerliste 1997: 1. IM P. Velicka, 2. IM V. Nedela, 3. IM G. Bogdanovic IM P. Velicka, 2. IM S. Cicak, 3. IM V. Nedela IM P. Velicka, 2. IM V. Nedela, 3. A. Miricanac 2000: 1. P.Zabystrrzan, 2. O. Nill 3. FM Jankovec Startgeb hr: 50, DM bei Voranmeldung durch berweisung bis 25. Mai 2001 auf Konto-Nr bei KSK Uhingen, BLZ mit Namen, Verein und Geburtsdatum. Bitte den berweisungsbeleg zum Turnierbeginn mitbringen. 60 DM bei Barzahlung am GM und IM sind startgeldfrei. Meldeschlu : 18:00 Uhr. Meldebogenausgabe ab 17:30 Uhr. Modus: 7 Runden CH-System; Swiss Chess Computerauslosung, 40 Z ge in 2 Stunden + 30 Minuten bis Partieende. Buchholzwertung, wobei die schw chste Wertung gestrichen wird. DWZ - Auswertung. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Spieler begrenzt. Info, Turnierleitung und Schiedsrichter: Emmerich sterreicher Schmiedefelderstr. 47, Uhingen, Tel.: 07161/31493 Thomas Korn Eschenweg 6, Hattenhofen, Tel.: 07164/4830 bernachtungen f r Selbstbucher: Hofbr ukeller: Tel /31645 Einzelzimmer 42, Doppelzimmer 65. /70. DM Gasthof Nassachm hle Tel.07163/8836 Einzelz.45, Doppelzimmer 80, DM Naturfreundehaus Frau Roth Tel / Vierbettzimmer 25, DM Forchtenberg 8. Hohenloher Open Ort: Alte Turnhalle Forchtenberg (beim Sportplatz ). Anreise ber die A6 Ausfahrt Neuenstein ca. 40 km stl. Heilbronn Modus: 7 Runden Schweizer System. 2 Std. / 40 Z ge + 30 Minuten. Auswertung nach DWZ und ELO Spielzeiten: 14. Juni: und Uhr, 15. Juni: 9.00 und Uhr 16. Juni: 9.00 und Uhr; 17. Juni: 9.00 Uhr Anmeldeschlu auch bei Voranmeldung am 14.Juni Uhr. Preise: DM 1500 / 1000 / 700 / 500 / 400 / 300 / 200 / 3x100. Ratingpreise je 100 DM f r DWZ < 1600 / < 1800 / < 2000 sowie je 100 DM f r besten Jugendlichen (ab Jahrg. 83), besten Senior (ab Jahrg. 41) und beste Dame. Bei hoher Beteiligung Aufstockung m glich. Verteilung nach Luganer System. Startgeld: Erwachsene DM 90.-, Jugendliche und ELO>2200 DM 60.- GM und IM frei. Bei Voranmeldung ( berweisung bis ): DM 80 bzw.: DM 50. Volksbank Hohenlohe BLZ: Konto-Nr.: , Angaben: Open 01, Name, Anschrift, Geb.datum, DWZ/Elo, Verein Unterkunft: G nstige Zimmer mit Fr hst ck Kostenlose Zeltm glichkeit mit Waschraum und Dusche. Bitte rechtzeitig anmelden!! Gute und preiswerte Verpflegung im Turnierlokal. Sonstiges: Samstag ca. 21 Uhr offenes Blitzturnier mit voller Aussch ttung (Startgeld 10 DM). Siegerehrung: Sonntag gegen 15 Uhr. Ausrichter: T G Forchtenberg - SABT - Turnierleitung: Manfred Spanner Egelgraben 4, Niedernhall / 4653, Fax 07940/ (Mobiltelefon ) Info auch bei Helmut Grau (Unterkunft) Tel: / 2552 Mo-Fr 7-16 Uhr / M ssingen-ofterdingen Das etwas h r t e r e Turnier: 8. Steinlacher Nachtblitz Blitzen Sie sich die Nacht um die Ohren! Am 16./17.Juni 2001 haben Sie die Gelegenheit dazu beim traditionellen Nachtblitz. Es geht um einen Preisfonds von ber DM Kommen Sie nach M ssingen-ofterdingen und seien Sie dabei! Der Schachclub Steinlach l dt Sie herzlich ein! (Wem 16 Stunden Blitz-non-stop zuviel sind, der bringt besser einenschlafsack mit.) Alle Einzelheiten in der n chsten Ausgabe der Rochade oder im Internet unter T.Straub Rommelshausen R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April Jubil ums-weekend-open 20 Jahre Sabt SpVgg Rommelshausen Termin: Freitag, 22. Juni 2001 (1. Runde um 19 Uhr) bis Sonntag, 24. Juni 2001 (Siegerehrung um ca. 18:30 Uhr) Ort: Sporthalle der SpVgg Rommelshausen, Kelterstra e 82, Modus: Kernen-Rommelshausen, Tel / Runden Schweizer System. Computerauslosung mit Swiss-Chess.40 Z ge in 1 Std.45 Min. 15 Min. f r den Rest der Partie. Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Buchholz, die schlechteste Wertung wird gestrichen. Das Turnier wird DWZ ausgewertet. Rundenplan: 1 R) Uhr; 2) Uhr; 3.R) Uhr; 4 R) Uhr; 5 R.) Uhr, 6 R.) Uhr Siegerehrung ca. 18:30 Uhr. Preise: 1000 / 750 / 500 / 300 / 200 / 100 / 80 / 70 DM. Der erste Preis ist garantiert, die restlichen ab 60 Teilnehmer. Verteilung der Preise bei Punktgleichheit nach Hort-System. Ratingpreise: DWZ < 1600, < 1800, <2000. Jugend U18 (geb. nach dem ), U14 (geb. nach dem ). Damen sowie Senioren (geb. vor dem ) jeweils 1. Platz 100 DM, 2. Platz 50 DM bei mindestens 3 Teilnehmern. Keine doppelte Preisvergabe. Sonderpreis f r den besten Kernener Nichtvereinsspieler. Startgeld: 40 DM, Jugendliche 25 DM bei berweisung bis zum DM, Jugendliche 35 DM bei Barzahlung am GM und IM sind startgeldfrei. Anmeldung: Durch berweisung des Startgeldes auf Konto-Nr: der Volksbank Kernen BLZ (Kontoinhaber SAbt Rommelshausen) mit Angabe Name, Verein bzw. Barzahlung am bis 18:00 Uhr. Alle Teilnehmer (auch bei Voranmeldung) m ssen das ausgef llte Meldeformular bis 18:30 Uhr bei der Turnierleitung abgegeben haben. Der Turniersaal ist ab 17:30 Uhr ge ffnet. Aus Platzgr nden ist die Teilbnehmerzahl auf 120 begrenzt. Organisation: Helmut Belzner, Weinsteige 1, Weinstadt, Tel: / Fax: / , Hbelzner@aol.com Turnierleiter: Markus B chele, Dahlienweg 1, Kernen, Tel: / , Martin Bried, Gerberstr. 4, Winterbach, Tel: / Verpflegung: Vereinsgastst tte Spvgg Rommelshausen Unterkunft: Hotel Traube, Kernen-Rommelshausen, Tel: / (70 / 130 DM) htm Jedesheimer Jugend-Open So WSJ) Rapid- und Grand Prix-Wertung (BSJ und N hres unter Bezirk Oberschwaben G ppingen Simultan-Vorstellung von IGM Vlastimil Hort 125 Jahre Schachfreunde G ppingen Ort Haus der Jugend, D rerstr. 21 (Zufahrt: Richtung Hohenstaufen fahren und dann an der Fina-Tankstelle nach rechts in die D rerstra e einbiegen.) Beginn: Uhr im gro en Saal (zu Beginn ein ca. 1-st ndiger Vortrag von Gro meister Hort ber das Schach) Modus: Der international bekannte Gro meister Vlastimil Hort gibt an 35 Brettern eine Simultanvorstellung. Preis: 35,- DM/Person Anmeldung:G nter Rapp, Amselweg 1, Salach, Tel /43625, guenter_rapp@web.de G ppingen Jubil ums-open f r Jugendliche Termin: Ort: Modus: 125 Jahre Schachfreunde G ppingen Sonntag, den 1. Juli 2001 (Anmeldung bis 9.40 Uhr, Beginn Uhr Haus der Jugend, D rerstr. 21 (Zufahrt: Richtung Hohenstaufen fahren und dann an der Fina-Tankstelle nach rechts in die D rerstra e einbiegen.) 7 Runden Schweizer System mit 20 Min. Bedenkzeit je Spieler. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln. Je

16 16 Startgeld: Preise: Verpflegung: nach Teilnehmerzahl wird in einer oder mehreren Altersgruppen gespielt. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis zur Altersgruppe U18 (d.h. Jahrgang 1983 und j nger). 8,- DM bei Voranmeldung (schriftlich, telefonisch, per oder berweisung auf das Konto bei der Kreissparkasse G ppingen, BLZ Beleg bitte am Turniertag vorlegen), 10,- DM am Turniertag. Pokal f r den Sieger jeder Altersgruppe, Urkunde und Sachpreise f r alle. Essen (kalte und warme Speisen) und Getr nke sind erh ltlich. Anmeldung:G nter Rapp, Amselweg 1, Salach, Tel /43625, guenter_rapp@web.de. G nter Rapp Freudenstadt Schwarzwald-Open + Seniorenturnier Ausrichter: F rderverein Sport und Spiel in Zusammenarbeit mit der Kongresse - Touristik - Kur Freudenstadt im Schwarzwald Termin: Juli 2001 Spielort: Gro er Kursaal im Kongresszentrum, Am Promenadeplatz 1 Infos: J rgen Lenz, Tel: (049) (0) (abends oder am Wochenende) Fax: / jlz@gmx.de Schwarzwald-Open 9 Runden 6 Std. Spielzeit 1. Preis DM und Einladung f r das n chstj hrige IM-Turnier (eventuell auch GM-Turnier) Schwarzwald-Seniorenturnier 7 Runden 5 Std. Spielzeit Sachpreise f r alle Teilnehmer, ab 50 Teilnehmer auch Geldpreise Stuttgart-Rohr 17. Senioren Schachturnier Teilnahmeberechtigt: Herren Jahrgang 1941 und lter. Damen Jahrgang 1946 und lter. N heres in einer sp teren Ausgabe Crailsheim 7. Crailsheimer Open (Nur Fliegen ist sch ner)c Hallo Schachfreunde eigentlich m sste Ihnen schon klar sein, was Sie ber Pfingsten machen, n mlich Schach spielen im Schubert-Casino nach dem Motto: Gut - besser - Crailsheimer Open!. Den Zweiflern und Unentschlossenen sei nochmals gesagt: Wir bieten wieder ausgezeichnete Spielbedingungen, eine perfekte Organisation, attraktive Preise bei moderaten Startgeldern, preisg nstige Bewirtung und eine gut sortierte Turnierbar. Studieren Sie die Open-Ausschreibung in dieser Ausgabe. Also, worauf warten? Don t let the sun go down on you - take part in Crailsheim!!! Terminkalender Ausbildungskurse zum nebenberuflichen Fach- bungsleiter und C-Trainer Schach Termine :( in Nellingen-Ruit) Aufbaulehrgang 1: Fr hlahr 2001 Aufbaulehrgang 2: Fr hjahr 2001 Pr fungslehrgang:mitte 2001 Fortbildungslehrgang f r bungsleiter und C-Trainer Schach Termin: Mai 2001 Turnierleiter und Regionale Schiedsrichter Fortbildungslehrgg 2001 Termin: Samstag, den 19. Mai 2001 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April 2001 Offene Turniere u.a. 2. Quartal Oberliga Schnellturnier in Pfalzgrafenweiler ( 9 Runden, 15 min) Blitz-MM des Verbandes in Aalen-Unterkochen Fr hlingsturnier f r Kinder u.jugendliche in Rommelshausen Kinder und Jugendschachtag Ulm (7 Rdn, 20 min) Senioren-EM des Verbandes in Ellwangen Int. Neckar-Open Offener B blinger Jugendschachtag (7 Rd, 20 min) Leipheimer Osterturnier (mit offenen Jugendturnieren) Schnellschach-Open in Stetten/Filder (9 Rdn, 15 Min.) Osterturnier in Albstadt (Jugendliche bis 20 Jahre, bezirksoffen) Internat berlinger Bodensee-Cup (Open + Sen-turnier ) Verbandsliga Oberliga Seniorenturnier in Bad Bocklet (Rh n) Schnellturnier in Stgt-M hlhausen ( 9 Rdn, 15 Min) Kinder- und Jugendschachturnier in Steinhaldenfeld Offene Me stetter Stadtmeisterschaft ( 9 Rd, 15 min) Spielausschusssitzung des SVW Schnellturnier in Vaihingen / Enz (30 Min. Partien) Off. Internat. Stuttg. Stadtmeisterschaft (7 R, 40Z/2h+30min) Schnellschach in Reichenbach/Fils ( 9 Rdn, 15 min) Jugend-Schnellschach-Open in Reichenbach/Fils(9 Rd, 15 min) Pokal-MM des Verbandes Jugend-Grand-Prix in Nusplingen Crailsheimer Open (7 Rd., 2h + 30 min) Filseck Open in Uhingen (7 Rd., 2h + 30 min) Hohenloher Open in Forchtenberg (7 Rd, 2h + 30 min) 16./ Steinlacher Nachtblitz Pokal MM des Verbandes Open in Rommelshausen ( 6 Runden, 40Z/105 min + 15 min) Blitz-EM des Verbandes Termin auf verschoben, wegen Verbandstag am G ppingen, Simultan-Vorstellung von IGM Vlastimil Hort 3. Quartal Pokal MM des Verbandes G ppingen, Jubil ums-open f r Jugendliche Offene Stadtmeisterschaft Kirchheim/Teck Rechts und Links vom Neckar Schachfestival Freudenstadt (Open und Seniorenturnier) Pokal MM des Verbandes Open und Seniorenturnier in Bad Kissingen Promenadenturnier in Friedrichshafen (7 Rd, 20 min) Seniorenturnier in Vaihingen/Rohr (9 Rdn, 2h + 30 Min.) Meisterturnier des Verbandes Leinfeldener Schachtage 2.Open + Seniorenturnier 7 Rd Schwaben-Cup - Marathonblitzturnier in Stuttgart Offene Monatsturniere 2000 Blitzschach in T bingen (Scheuer im Salzstadel), 1. Di im Monat, h Blitzschach in Ammerbuch (Gastst tte Adler), 1. Do im Monat, h. Einladung in 01/01. Blitzschach in Ulm, 1. Fr im Monat, versch.spiellokale, Einladg in 2/98 unter Oberschwaben. Blitzschach in Bietigheim/Bissingen, 1. Fr im Monat,20 Uhr;Einladg in 9/00 unter Unterland Blitzturnier in Reichenbach/Fils 19:30 Uhr, Schlatstuben (Beim Freibad) Schnellturnier bei SSF 79, in Stuttgart, Fa. TZK., Libanonstr. 35A, 2. Di im Monat 19 Uhr; (7 Rd., 15 Min., 5 DM Startgeld, Preise: 100% des Startgelds). Blitzturnier in Donzdorf, Stadthalle, Hauptstr. 44, h, 2. Do im Monat 12.4./ 10.5./ 14.6./ 12.7./ 9.8./ 13.9./ / (Einladung in 01/01);

17 R O C H A D E WÜRTTEMBERG Nr. 4 April Blitzturnier in Schmiden, Vereinspavillon, Fellbacher Str.40/1, h,.fr (Einladung in 12/00); Blitzturnier bei der SG Vaihingen/Rohr, D rrlewangstr. 65, Stgt.- Rohr, jeden 3. Do im Monat um Uhr. Blitzturnier in Sindelfingen, Letzter Mi im Monat, 20 Uhr, Stadiongastst tte, Sindelfingen, Rosenstr.12 Blitzturnier in Heidenheim, Aqua-Terra-Vereinsheim, Schnaitheimerstr. 38, Uhr, letzter Fr im Monat, /27.04./25.05./29.06./27.07./ /28.09./26.10./30.11./ Einladung in 2/2001. Blitzturnier in Heilbronn, letzter Do im Monat 19:45 Uhr, Info: heilbronn/verein/schachverein Schnellturnier in Geislingen/Steige.Jeden 4. Donnerstag im Monat, / / / / / / / Masters am Einladung in 01/01. Blitzturnier in Tamm,Kelter, Eingang Untere-Kelter-Stra e 38, letzter Fr im Monat, Uhr, Einladung in 01/00. Blitzturnier in Mengen (Hotel Baier,Mengen), letzter Fr im Monat, 20:30 Blitzturnier in Pfullingen (Pfullinger Schloss), letzter Fr im Monat / / / / 27.7 (Master) Einladg in 3/01 Stuttgart B blingen Offener B blinger Jugendschachtag 1.5. Stuttgart-M hlhausen 8. Schach in den Mai N heres unter Terminvorschau Einladung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2001 Spiellokal: Vereinsheim der SG Vaihingen/Rohr, D rrlewangstr.65, Stuttgart-Rohr Termin: Samstag, den Meldeschluss: 13:45 im Spiellokal, Beginn: 14:00 Uhr Startgeld: 10,- DM Qualifikation: Die ersten 4 Pl tze sind f r die w rttembergische Blitzeinzelmeisterschaft 2001 qualifiziert. Preise: Das Startgeld wird voll ausgesch ttet. B.Kronbach Vergleichskampf der Bezirke Arnulf-Reiz-Ged chtnisturnier Gesucht werden 6 Spieler, die den Schachbezirk Stuttgart bei diesem Turnier vertreten m chten. Die Spielst rke sollte Landesliga oder tiefer sein. Der Vergleichskampf findet am w hrend des Verbandstages in Deizisau statt. Spielbeginn ist um 9:45 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr. Es wird ein Rundenturnier (5 Runden) mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten je Spieler und Partie gespielt. Der Schachverband W rttemberg tr gt die Kosten f r das Mittagessen der Teilnehmer. Der Schachbezirk Stuttgart tr gt die Fahrkosten der Teilnehmer. Die ersten drei Mannschaften erhalten Geldpreise. Wer interessiert ist, den Schachbezirk Stuttgart bei dem Vergleichskampf zu vertreten, sollte sich an Klaus Bornschein, Friedenaustr.21, Stuttgart, Tel/Fax: 0711 / wenden. Bezirksliga Staffel 1 7. Runde Zuffenhausen - KS Stgt SV Rot 4,5 : 3,5 1. Zwicker,Th - Stuwe,F 1:0 5. Wirth,S --Windecker,R 1:0 2. Meier,M - Piazza,R 0:1 6. Herzog-Tabar - Palinkas,J 1:0 3. Guballa,J - Winkler,H 1/2 7. R der,s - Deus,H 1:0 4. Doll,M - Polyzos,Th 0:1 8. Wohlt,H - Pollo,S 0:1 Schwaikheim - Backnang 2 4 : 4 1. Burgey,W - H u ermann,e0:1 5. Seifert,M - W tzel,w 1:0 2. Adolf,M - Schneider,J +:- 6. W rschum,j - M ller,k-m 0:1 3. N gele, H-J - Gengler,K 1/2 7. Fischer,J - Mironow,A 0:1 4. Schmidt,W - H u ermann,h1/2 8. Feyh,A - K hn,w 1:0 SSF Waiblingen 2 : 6 1. Tepluhina,Kath - Ludwig,D 0:1 5. Dr.Gackenholz - Sielaff,R 0:1 2. Lutz,H - Dr.Keil,R 0:1 6. Schwan,R - Riedler,M 0:1 3. Siegle,F - Beisswenger,M0:1 7. Kanter,L - Weida,A 0:1 4. Berezovska,S - D rr,u 1:0 8. Kuntze,K - Stipcevic,R 1:0 Rommelshausen - DJK Stgt-S d Ludwig,D - Tsolakidis,P 1/2 5. Sch fer,m - Stuhrmann,R 1:0 2. Hoefer,D - J ssen,s 1:0 6. Schmidt,M - Seifried,M 1/2 3. Belzner,H - Wittenberger,E1:0 7. B ter,n - Ditten,G 1:0 4. Muth,R - Greis,J 0:1 8. B chele,m - Kr ger,k-p 1:0 H P B blingen 3 - SSF ,5 : 4,5 1. Sukatsch,M - H schle,h-u 0:1 5. Abel,W - Bechmeier,H 1:0 2. Zschorsch,P - P thig,h 0:1 6. Liebscher,S - Gro mann,p 1/2 3. Alberta,A - Herter,E 1/2 7. Doyle,D - Arendt,J 1:0 4. Hohl,W - Barei,W- 0:1 8. Knecht,A - Feldmann,Chr 1/2 Bezirksliga Staffel 1 nach 7 Runden: 1. SC Waiblingen 11:3 34,5 6. SV Backnang 2 7:7 28,0 2. Stuttgarter SF 5 10:4 31,5 7. SV Schwaikheim 7:7 26,0 3. TSV Zuffenhausen 8:6 30,5 8. Stuttg. SF 6 6:8 26,0 4. HP B blingen 3 8:6 27,5 9. K nigsspringer Stgt 4:10 24,5 5. Rommelshausen 7:7 29,0 10 DJK Stuttgart-S d 2:12 22,5 Bezirksliga Staffel 2 7. Runde Fasanenhof - Winnenden 2 : 6 1. Heinze,W - Sielaff,M 1/2 5. Grotheer,O - Dr.Vielsack,G 0:1 2. Naumann,K - Pflichthofer,P 1/2 6. Hinkelmann,H-J - Schill,D 1:0 3. Walz,M - Schiestl,U 0:1 7. Diederichs,F - Kocher,K-H 0:1 4. Rehm,M - Jansen,J 0:1 8. Kim,V - Gehres,J 0:1 Sch naich - VfL Sindelfingen 3 6,5 : 1,5 1. Springmann,M - Ballach,Th 1/2 5. List,A - Kistler,M 1:0 2. Knecht,M - Wittmann,U 1/2 6. Straub,R - Zeibig,B 1:0 3. K bler,m - Bauer,J 1:0 7. Radicevic,M - Ballach,W 1/2 4. Schnadt,F - K hne,w 1:0 8. Lajko,J - Bauer,E 1:0 Sillenbuch - Gerlingen 2,5 : 5,5 1. Dr.M hring,w - Schurr,W 1:0 5. J ger,h-u - Zastrow,U 0:1 2. Dr.Motzer,H - Schuh,K 0:1 6. Wilhelmi,D - Bulgrin,U 0:1 3. Kuhn,Th - Arounopoulos 0:1 7. Pape,W - Dreschmann,S1/2 4. Lau,P - Bartusch,W 0:1 8. Els er,g - Wiesner,K 1:0 Leonberg - Vaihingen/Rohr 2 6,5 : 1,5 1. Schuh,B - Spinner,K +:- 5. K nig,p - Lube,M 0:1 2. Davari-Azar - Gr be,u +:- 6. Schedler,J - Br uning,m 1/2 3. Stahl,E - Sch nberger,m +:- 7. Gerlinger,U-M - Thom,E 1:0 4. Schlosser,F - Bornschein,K 1:0 8. Schirmer,R - Nestl,M 1:0 Feuerbach - M nchfelder SV 5,5 : 2,5 1. Keilhack,H - Hartmann,S 1:0 5. Wenninger,I - Herdtfelder,D 1:0 2. Schuster,G - Hedler,Th 0:1 6. Dr.Feith,B - Laakmann,Anni 1/2 In memoriam Karl Schmid Am verstarb im Alter von 79 Jahren Karl Schmid aus Ofterdingen. Der ehemalige Wirt der Gastst tte R le (heute: D rfle ) in Ofterdingen, hatte 1958 zur Gr ndung eines Schachvereins im Steinlachtal aufgerufen. Schmid baute als erster Vorsitzender den Schachclub Steinlach auf und f hrte den Verein ber insgesamt 30 Jahre, abwechselnd als erster und zweiter Vorstand. Der Name des Vereins ist daher untrennbar mit seiner Person verbunden. F r seine Verdienste wurde Schmid 1988 zum Ehrenvorsitzenden ernannt und erhielt sp ter den Ehrenbrief des Schachverbandes W rttemberg. Schmid war nicht nur ein f higer Organisator, der dem Club ber mitgliederschwache und schwierige Zeiten hinweghalf und die Jugend f r das Schachspiel gewinnen konnte, sondern bis ins hohe Alter ein starker Spieler. Der dreifache Vereinsmeister geh rte der Mannschaft an, die 1984 erstmals in die Landesliga Neckar- Fils aufstieg und gewann sogar im Jahre 64 in einer Simultanpartie gegen den damaligen Deutschen Meister. Dabei hatte er sich als Zehnj hriger durch das Lesen von Schachspalten in Zeitungen das Spiel selbst beigebracht und konnte schon bald die G ste im elterlichen Wirtshaus verbl ffen. In Kriegsgefangenschaft besch ftigte sich Schmid intensiv mit dem k niglichen Spiel. Anfang der 50er Jahre zog es ihn des fteren zum Schachclub Hechingen, bevor er die Gr ndung eines eigenen Vereins initiierte. Zwar konnte Schmid in den letzten Jahren aus gesundheitlichen Gr nden nicht mehr aktiv am Turnierschach teilnehmen, blieb dem Schachclub Steinlach aber stets treu verbunden. Er hatte reges Interesse an den Versammlungen oder war Gast bei Grillfesten und Verbandsspielen.

Rochade W rttemberg 1/01

Rochade W rttemberg 1/01 Rochade W rttemberg 1/01 Verk ndigungsorgan des Schachverbandes W rttemberg e.v REDAKTION: Hans Hoffmann, Wacholderweg 29, 72218 Wildberg, 07054/7904, Fax 07054/1264, Email: 070541264-0001@t-online.de

Mehr

Rochade W rttemberg 2/01

Rochade W rttemberg 2/01 Rochade W rttemberg 2/01 Verk ndigungsorgan des Schachverbandes W rttemberg e.v REDAKTION: Hans Hoffmann, Wacholderweg 29, 72218 Wildberg, 07054/7904, Fax 07054/1264, Email: 070541264-0001@t-online.de

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

1.2. Ergänzende und abweichende Bestimmungen zu den FIDE-Regeln

1.2. Ergänzende und abweichende Bestimmungen zu den FIDE-Regeln Turnierordnung 1. Spielregeln 1.1. FIDE-Regeln Es wird nach den Regeln der FIDE gespielt, die zum Zeitpunkt der letzten Spielerversammlung gültig waren. Abweichungen gibt es nur, wenn die Turnierordnung

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin Programmheft 1. bis 3. März 2019 MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin www.schach2019.berlin Freitag, 01.03.2019 9:00-13:30 Uhr DSB Bundesvereinskonferenz Saal Wien u.a. (EG) ab 16:00

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Höhenfreibad Gottmadingen

Höhenfreibad Gottmadingen Gemeinderatssitzung am 7.05.2013 Höhenfreibad Gottmadingen a) Information aus der Lenkungsgruppe b) Vorstellung Entwurf der Bedarfsanalyse c) Vorschläge für Planer 1 Gemeinderatssitzung am 7.05.2013 Höhenfreibad

Mehr

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison Österreichischer Schachbund Landesverband Tirol Jugend-Termine 2019 in Tirol 07. April 19 Start in die 16. Schachrallye-Saison Ausrichter SK Völs & HAK Ibk Ort: Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen,

Mehr

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen Schachjugend Baden - Spielleiter Einzel Uwe Brandenburger Rheinauer Ring 28 68219 Mannheim Telefon : 0621/1582903 E-Mail: Uwe.Brandenburger@gmx.net Einladung an alle Spielerinnen und Spieler, die sich

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Bundesrat zu (3) Drucksache 6/17 (Beschluss) (2) Unterrichtung durch die Europäische Kommission

Bundesrat zu (3) Drucksache 6/17 (Beschluss) (2) Unterrichtung durch die Europäische Kommission Bundesrat zu (3) Drucksache 6/17 (Beschluss) (2) 08.09.17 Unterrichtung durch die Europäische Kommission Stellungnahme der Europäischen Kommission zu dem Beschluss (2) des Bundesrates zum Vorschlag für

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2017 17. Juni 2017 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 16.06. 18.06.2017 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee (Strandbad,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Offene Deutsche Schulschachmeisterschaft 2016 Wettkampfgruppe: Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Mittelschulen 28.4. 1.5.2016 (5. 10. Klasse) in Pfullingen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

Abteilungsordnung. Ringen

Abteilungsordnung. Ringen Ringen Änderungsstand: 20.02.2013 TSV Ehningen Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsform und Name... 3 2 Aufgaben... 3 3 Geschäftsjahr... 3 4 Verwendung der finanziellen Mittel... 3 5 Mitgliedschaft... 4 6 Rechte

Mehr

Alles rollt im Odenwald. Rolli-Event 6. bis 7. Mai Reisen für alle.

Alles rollt im Odenwald. Rolli-Event 6. bis 7. Mai Reisen für alle. Alles rollt im Odenwald Rolli-Event 6. bis 7. Mai 2017. Reisen für alle. Inklusiver-Rolli-Event Odenwald Jeder kennt es: das historische Michelstädter Rathaus aus dem Jahre 1484 mitten in der mit Kopfsteinen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

17. Leipziger Schachtage

17. Leipziger Schachtage 27. September bis 7. Oktober 2012 27. September 2012 Tag der Offenen Tür der BSG Grün-Weiß Leipzig e.v. zum Kennenlernen des Vereins für alle Interessenten 28. bis 30. September 2012 4. BSG-Jugendopen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Sportreglement Nr. 11 Tischtennis

Sportreglement Nr. 11 Tischtennis Sportreglement Nr. 11 Tischtennis L TK Tischtennis Reglement Nr. 11 Seite: 2/6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Meisterschaft... 3 1.0 Organisation... 3 1.1 Teilnahmebereichtigung... 3 1.2

Mehr

68. Süddeutscher Jugendländervergleich. im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften bis

68. Süddeutscher Jugendländervergleich. im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften bis im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften 30.03.2019 bis 31.03.2019 in Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Ausrichter: Südwestdeutscher Schwimmverband

Mehr

2. Kartenabfrage für eine Kleingruppenarbeit (3-6 Schülerinnen und Schüler):

2. Kartenabfrage für eine Kleingruppenarbeit (3-6 Schülerinnen und Schüler): A) Einführung 1. Notiere deine positiven Eigenschaften. 2. Kartenabfrage für eine Kleingruppenarbeit (3-6 Schülerinnen und Schüler): Schreibe für jede Mitschülerin/jeden Mitschüler eine positive Eigenschaft

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Zwickau, den S A T Z U N G. Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v.

Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Zwickau, den S A T Z U N G. Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Zwickau, den 04.05.2011 S A T Z U N G Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. I. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v.. Die offizielle

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Satzung des TuS 1875 Großschirma e.v.

Satzung des TuS 1875 Großschirma e.v. Satzung des TuS 1875 Großschirma e.v. 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein führt den Namen: TuS 1875 Großschirma e.v. und hat seinen Sitz in Großschirma. Er wurde am 20.06.1990 gegründet und ist

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Fisch & Reptil Dezember

Fisch & Reptil Dezember Fisch & Reptil 2016 02. - 04. Dezember Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. pet Fachmagazin 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Stuttgarter Nachrichten 18.08.2016 3. Stuttgarter Zeitung 22.08.2016

Mehr

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 EINLADUNG EINLADUNG 16. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 Vorbereitungs-Turnier Saison 2018/19 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale

Mehr

D 5 - Nachlass Otto Schuster

D 5 - Nachlass Otto Schuster LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 5 - Nachlass Otto Schuster Bearbeitet von: N.N. Stuttgart o.j. Einleitung EINLEITUNG Biografische Notiz Geboren in Friedrichshall am 15. September 1888.

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Geschäftspartner, wir laden Sie zu diesem schönen Fest, wo Tracht und Tradition ganz im Vordergrund stehen, herzlich ein und würden uns über Ihren Besuch sehr

Mehr

Stillen in Bildern für die ersten Wochen. Das Stillen beginnen

Stillen in Bildern für die ersten Wochen. Das Stillen beginnen www.lalecheliga.de Info-Comic Stillen in Bildern für die ersten Wochen Das Stillen beginnen In der ersten Stunde nach der Geburt sind die meisten Babys sehr aktiv. Dein Baby sollte wenn möglich bei dir

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Französisch am Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker

Schulcurriculum für das Fach Französisch am Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker Schulcurriculum für das Fach Französisch am Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker Allgemeine Informationen Französisch kann am Theodor-Heuss-Gymnasium als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 gewählt werden. Die Stundentafel

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

2015, T. Betz HANDBALL SPONSORING SPENDEN

2015, T. Betz HANDBALL SPONSORING SPENDEN 2015, T. Betz HANDBALL SPONSORING SPENDEN WIR HABEN EINEN PLAN werden Sie ein strategischer PARTNER! DAS SIND WIR SPORTLICHE ZIELE ZIELGRUPPE MITGLIEDER WEITERE ZIELGRUPPEN IMAGE / REICHWEITE WIR INVESTIEREN

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Beauftragter für Kinderschach Patrick Wiebe Bentheimer Straße54 48529 Nordhorn E-Mail

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 82 (Oktober 2018) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender,..... 4 Ausschreibung..

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Entwurf. Ziel- und Leistungsvereinbarung. zwischen. dem Landesinstitut für Schule. und dem. Senator für Bildung und Wissenschaft

Entwurf. Ziel- und Leistungsvereinbarung. zwischen. dem Landesinstitut für Schule. und dem. Senator für Bildung und Wissenschaft Beschlussfassung Entwurf Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen dem Landesinstitut für Schule und dem Senator für Bildung und Wissenschaft für das Schuljahr 2006/2007 Inhalt: I. Grundsätze zu Ziel- und

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

14. Jugend-Handball-Turnier

14. Jugend-Handball-Turnier 14. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 11. und 12. Juni 2016 Vorbereitungs-Turnier Saison 2016/17 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale für alle Platzierungen

Mehr

Seite 1 von 10 Süddeutscher, Bayerischer Leichtathletikverband Süddeutsche, Bayerische und Schwäbische Meisterschaften 2015 am 20.06.2015 in 87739 Breitenbrunn - asphaltierter Rundkurs in der Ortsmitte

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia. Fakultät 13 MA Sonderpädagogik 12. Semester

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia. Fakultät 13 MA Sonderpädagogik 12. Semester Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Fakultät 13 MA Sonderpädagogik 12. Semester 14.04.2014 13.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der sowohl in Namibia als auch in Deutschland

Mehr

Satzung des Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit

Satzung des Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit 1 Satzung des Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit (1) Der Verein führt den Namen Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. (abgekürzt EK Winnenden). (2) Sitz des Vereins ist Winnenden.

Mehr

Württembergisches Schachfestival 2018

Württembergisches Schachfestival 2018 25.02.2018 Württembergisches Schachfestival 2018 Vom 25.August bis 02. September 2018 in der historischen Schranne Illertissen Veranstalter: Ausrichter: Schirmherrschaft: SV Jedesheim, http://schach-jedesheim.de/

Mehr

9. OPEN BRAUNAU AM INN / Neukirchen a. d. Enknach

9. OPEN BRAUNAU AM INN / Neukirchen a. d. Enknach 9. OPEN BRAUNAU AM INN 2014 19. - 21.12.2014 / Neukirchen a. d. Enknach Schach im Friedensbezirk "Gens una sumus" ("Wir sind eine Familie"- Wahlspruch des Internationalen Schachverbandes) Die Verantwortung

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6 Stand: 25.06.2015 Seite 1 21.09.2015 Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd Schelztor-Gymnasium, Esslingen am Neckar StD Dr. Jan Kulok, Stuttgart Hans-Baldung Gymnasium Gmünd Parler Gymnasium Gmünd Scheffold-Gymnasium

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Stipendienlotse. Der Online-Wegweiser für Stipendien

Stipendienlotse. Der Online-Wegweiser für Stipendien Stipendienlotse Der Online-Wegweiser für Stipendien Grußwort Deutschland ist auf einem guten Weg zu einer Stipendienkultur. Dazu tragen viele bei: Bürgerinnen und Bürger, Stiftungen, Hochschulen und Unternehmen

Mehr

Haus & Energie Januar 2017

Haus & Energie Januar 2017 Haus & Energie 19. 22. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. photovoltaik 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Reutlinger General-Anzeiger 22.07.2016 3. Der Bauherr 01.11.2016 / Nr. 6/2016

Mehr

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier TSF Ditzingen HAGEBAUZENTR.BOLAY Cup U Cordial Cup Qualifikationsturnier am Sonntag, den..7 Sportgelände Seehansen, Seehansen, 7 Ditzingen 9: : : Beginn: Uhr Spielzeit: min Pause: min I. Teilnehmende Mannschaften

Mehr

New's Archiv 05/ /2006 Zuletzt geändert am

New's Archiv 05/ /2006 Zuletzt geändert am New's Archiv 05/2005-05/2006 Zuletzt geändert am 24.02.2008 28.05.2006 Die Stadtmeisterschaft 2005/2006 nähert sich dem Ende. Nach hartem und langem Kampf besiegte Dietmar Teller Joachim Schmidt und ist

Mehr

Jugendliche dürfen nur wechseln, wenn sich ihre Mannschaft im Ballbesitz befindet oder während eines Time-out.

Jugendliche dürfen nur wechseln, wenn sich ihre Mannschaft im Ballbesitz befindet oder während eines Time-out. 7. Handball Meldeschluss: 18. Oktober 2017 (für WK I-III) bzw. 01. Dezember 2017 (für WK IV) Allgemeine Bestimmungen 7.1 Gespielt wird nach den Spielregeln des Deutschen Handball-Bundes, soweit nichts

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Freie Wählergemeinschaft BBS

Freie Wählergemeinschaft BBS Satzung 1 Name und Sitz (1) Die Wählergemeinschaft trägt den Namen Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock Bad Segeberg, die Kurzform lautet "BBS". (2) Der BBS hat seinen Sitz in Bad Segeberg. Die Adresse

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Ersatzfahrplan S-Bahn Stuttgart Linie S1 Kirchheim (T) - Herrenberg

Ersatzfahrplan S-Bahn Stuttgart Linie S1 Kirchheim (T) - Herrenberg Linie S1 Kirchheim (T) - Herrenberg Zugnummer 7107 7111 7115 7119 7123 7127 7131 7135 7139 7143 7147 7151 7155 7159 7163 7167 7171 7175 7179 Kirchheim (T) 05:21 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21

Mehr

SATZUNG DES LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN 99

SATZUNG DES LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN 99 LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN (LBSV 99 E.V.) SATZUNG DES LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN 99 1. NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1.1 Der Verein führt den Namen "Langebrücker Ballsportverein 99 e.v.", Kurzform L`BSV

Mehr

=============================================================================== Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land Pkte Buchh

=============================================================================== Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land Pkte Buchh Schach Schach-Information Nr. 327 24. Juli 2006 Liebe Schachfreunde, kurz vor Beginn der Sommerferien schicke ich euch noch eine Schach-INFO mit einigen Turnierergebnissen. Wünsche euch einen sonnigen

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 03.02.2017, 20.30 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Sven Lutzei, Wolfgang Kugler,

Mehr

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Ressort: Jugendsport Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Email: mohr@ttvwh.de Saison 2018/2019 (Juli 2018 bis Juni 2019) >> alle Veranstaltungen vergeben Saison 2019/2020 (Juli 2019 bis Juni 2020)

Mehr

1/01 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v Präsident: Hanno Dürr, Welfenstraße 86 in Stuttgart

1/01 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v Präsident: Hanno Dürr, Welfenstraße 86 in Stuttgart Rochade Württemberg 11/011 1/01 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v Präsident: Hanno Dürr, Welfenstraße 86 in 70599 Stuttgart www.schachverband-wuerttemberg.de Geschäftsstelle Tel: 0711

Mehr

WISSEN, DAS SIE WEITERBRINGT

WISSEN, DAS SIE WEITERBRINGT www.grone.de WISSEN, DAS SIE WEITERBRINGT Aus Tradition in die Zukunft blicken willkommen bei Grone Schleswi Der Grone Unternehmensverbund geh rt mit bundesweit ber 100 Standorten zu den gr ten privaten

Mehr

Augsburger Bildung gemeinsam verantworten

Augsburger Bildung gemeinsam verantworten Augsburger Bildung gemeinsam verantworten Projektpräsentation Augsburg August 2017 Team Augsburger Bildung gemeinsam verantworten Agenda 1 Hintergrund des Programms Bildung integriert 2 Hintergrund des

Mehr

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015)

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015) 22.01.2015-25.01.2015 Titisee/Neustadt Breitensport - Tennis&Ski-Event Titisee/ Feldberg 30.12.2014 12:00 LK11-23 320 Württembergischer Tennis-Bund Hummel Gerd Tel. p. 07121-58967 Mobil 0179-4530340 breitensportwart@wtb-tennis.de

Mehr

7. Remstal Schnellschach-OPEN

7. Remstal Schnellschach-OPEN 7. Remstal Schnellschach-OPEN SC Grunbach 03.Okt.2017 Endstand: Rangliste: Stand nach der 9. Runde Rang TNr Teilnehmer Tit TWZ E A Verein/Ort Lan G S R V Punk Buchh SoBerg H.Pa 1. 7. Cofman,Veaceslav 2195

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

CobbelHoppel Ergebnisliste Damen/Herren

CobbelHoppel Ergebnisliste Damen/Herren Finale 01:11:04 Damen 1 8 Höllige, Martina SF Lauffen Bönnigheim 0:00:44 2 5 Lichtblau, Lucille Gymba Marbach 0:00:50 + 00:00:06 3 7 Ruprecht, Katharina 0:00:51 + 00:00:07 4 4 Rikker, Antje SG - Radbande.

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr