Eltern-Rundschreiben Nr. 4/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eltern-Rundschreiben Nr. 4/2018"

Transkript

1 Neckargemünd, den Eltern-Rundschreiben Nr. 4/2018 Liebe Eltern, bevor wir in die Herbstferien starten, möchte ich Ihnen noch das 1. Eltern-Rundschreiben in diesem Schuljahr zukommen lassen. Wir durften wieder einmal eine sehr gelungene Einschulung miteinander erleben. 74 Erstklässler und 10 Grundschulförderkinder wurden am Samstag, den offiziell von Herrn Rektor Gerd Obermayer in der Schule aufgenommen. Das GS-Team möchte sich ganz herzlich bei den Eltern der 2. Klassen für die hervorragende Bewirtung in der kleinen Halle, dem Freundeskreis für den Sektstand und den Kolleginnen und Kollegen für die Dekoration der Banngartenhalle sowie dem Einstudieren des sehr schönen Programmes (hier sei besonders das Team Fr. Roeder/Fr. Wötzel/Fr. Ebel genannt) bedanken. Auch den kirchlichen Lehrkräften Fr. Hasenkamp und Hr. Hartmann sei an der Stelle ganz herzlich für den schönen Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk gedankt. Das Schuljahr 2018/19 In diesem Schuljahr werden in 12 Klassen + Grundschulförderklasse + Vorbereitungsklasse >>> 310 Kinder unterrichtet. Die Schule bleibt in allen Jahrgangsstufen dreizügig. Die Grundschulförderklasse bleibt konstant einzügig und die Vorbereitungsklasse läuft weiterhin integrativ, d.h. die ausländischen Kinder, die über keine bzw. nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, werden 12 Stunden in Deutsch separat sprachintensiv gefördert, in den übrigen Stunden in den Regelklassen integrativ beschult. Es unterrichten dieses Schuljahr 22 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule. Neben 9 Ateliers in den Klassenstufen 3+4 können wir Förderkurse in Deutsch und Mathematik in den Klassen 1-3 anbieten. Darüber hinaus bieten wir in diesem Schuljahr durch eigene Lehrkräfte 10 Arbeitsgemeinschaften an. Selbstverständlich kooperieren wir auch wieder in bewährter Weise mit der Musikschule, der Volkshochschule sowie der Ballschule. Die Gesamtübersicht der AG s mit Anschreiben der kostenpflichtigen AG s ist Ihnen bereits über die Elternpostmappe zugegangen. Die Kooperation Kindergarten-Grundschule übernimmt das Lehrerteam der Grundschule Fr. Ebel, Fr. Schmitt und Fr. Roeder. Auch die Leselernhelfer vom Leseförder-Programm MENTOR kommen wieder bei uns an der Schule zum Einsatz. Wir konnten dieses Schuljahr 15 Leselernhelfer für uns gewinnen. Unsere Schulsozialarbeiterin, Fr. Münster hat ihr 2. Jahr bei uns begonnen und wird unsere Schule wieder professionell und tatkräftig unterstützen. Neu an unserer Schule sind seit diesem Schuljahr: Fr. Ritz (Klassenlehrerin der 3c) und Fr. Over (abgeordnete Lehrkraft von der GS Waldhilsbach). Beiden Kolleginnen ein herzliches Willkommen an unserer Schule! Darüber hinaus bleibt unser bisheriges Schulleitungs-Team bestehen: Hr. Obermayer (Rektor), Fr. Aschberger (Konrektorin), Fr. Schönhals (Vertretung des Konrektorats, Stundenplan), Fr. Schmitt (Leitung der Grundschulförderklasse, Beratung bei sonderpädagogischen Verfahren, Netzwerkbetreuung), Fr. Schneider (erweiterte Schulleitung GS Waldhilsbach, Stundenplan, Bildungsplanfragen). Öffnungszeiten des Sekretariats wir bitten um Beachtung! Montag 8.00 Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Seite 1

2 Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr >>> Wenn Sie Ihr Kind früh morgens (bis spätestens 7.30 Uhr) bei Krankheit telefonisch entschuldigen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter (dieser wird regelmäßig abgehört), das Fehlen Ihres Kindes wird an die Klassenlehrer unverzüglich weitergeleitet Elternhandbuch und Homepage Die überarbeitete Ausgabe des Elternhandbuches der Grundschule 2018/19 können Sie sich auf unserer Homepage anschauen, es wurden einige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen. Sie finden diese unter dem Link: Eltern > Elternhandbuch. Unsere neuen Erstklass-Eltern haben selbstverständlich die Neuausgabe beim 1. Elternabend in gebundener Form kostenlos erhalten. Sollten Sie als Eltern der 2., 3. und 4. Klassen auch eine Neuausgabe in gebundener Form haben wollen, so können Sie diese bei Fr. Winter im Sekretariat erwerben (>>> Unkostenbeitrag von 2 ). -Adressen + Sprechstunden der Lehrkräfte - Schuljahr 2018/2019 Name, Vorname Mail-Adresse 1 Aschberger, Heidi h.aschberger-gs-neckargemuend@t-online.de 2 Baumann, Dagmar d.baumann-gs-neckargemuend@t-online.de 3 Bosecker, Steffi s.bosecker-gs-neckargemuend@t-online.de 4 Dinkelacker, Regina r.dinkelacker-gs-neckargemuend@t-online.de 5 Ebel, Anja a.ebel-gs-neckargemuend@t-online.de 6 Hartmann, Michael m.hartmann-gs-neckargemuend@t-online.de 7 Hasenkamp, Petra p.hasenkamp-gs-neckargemuend@t-online.de 8 Hauck, Stefanie s.hauck-gs-neckargemuend@t-online.de 9 Hilbert, Saskia s.hilbert-gs-neckargemuend@t-online.de 10 Hilkert, Manfred m.hilkert-gs-neckargemuend@t-online.de 11 Münster, Katja k.muenster-gs-neckargemuend@t-online.de 12 Over, Niovi n.over-gs-neckargemuend@t-online.de 13 Pietzonna, Andrea a.pietzonna-gs-neckargemuend@t-online.de 14 Pulster, Katharina k.pulster-gs-neckargemuend@t-online.de 15 Ritz, Yvonne y.ritz-gs-neckargemuend@t-online.de 16 Roeder, Marianne m.roeder-gs-neckargemuend@t-online.de 17 Schmitt, Kristina k.schmitt-gs-neckargemuend@t-online.de 18 Schneider, Christine c.schneider-gs-neckargemuend@t-online.de 19 Schönhals, Charlotte c.schoenhals-gs-neckargemuend@t-online.de 20 Werse, Tamara t.werse-gs-neckargemuend@t-online.de 21 Wötzel, Barbara b.woetzel-gs-neckargemuend@t-online.de 22 Zimmermann, Bärbel b.zimmermann-gs-neckargemuend@t-online.de -Kontakt mit der Lehrkraft Bitte schreiben Sie per vor allem bei dringenden Anliegen, die eine schnelle Lösung erfordern. Unsere Lehrkräfte bemühen sich um eine kurze Reaktionszeit, die sie aber nicht immer garantieren können. Bitte helfen Sie mit, die Anzahl der s gering zu halten, damit unsere Lehrkräfte in dringenden Fällen schneller reagieren können. Bitte beachten Sie, dass in der unterrichtsfreien Zeit (Ferien) die Lehrkräfte nur bedingt erreichbar sind. Auch in s bemühen wir uns alle um eine wertschätzende Kommunikation. (Auszug aus dem aktuellen Elternhandbuch 2018/19) Wir haben keine festen Lehrersprechstunden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, Eltern-Lehrer-Gespräche je nach Bedarf individuell zu vereinbaren. Seite 2

3 Stand Bushaltestelle Wie Sie bereits selbst feststellen konnten, sind die Baumaßnahmen an der zukünftigen Bushaltestelle (gegenüber der Feuerwehr) in vollem Gange. Je nach Witterungsbedingungen ist die Fertigstellung der Bushaltestelle zum Ende des Jahres vorgesehen. D.h. die neue Bushaltestelle wird voraussichtlich nach den Weihnachtsferien in Betrieb gehen. Wir werden Sie rechtzeitig über die Umstellung und den veränderten Fahrplan informieren. Freundeskreis der Grundschule Neckargemünd Einladung Liebe Freundeskreismitglieder und die es noch werden möchten, Dank der Elterngenerationen vor uns gibt es viele großartige und sinnvolle Initiativen an der Grundschule: z.b.: Obstkiste für alle Klassen immer donnerstags, Theaterstücke, Projekt Mein Körper gehört mir Spielzeugkisten für die 1. Klässler, Pausenversorgung bei den Bundesjugendspielen v.a.m. ALLE Eure Kinder haben etwas davon! Darüber hinaus gibt es die Unterstützung einmaliger Anschaffungen. In naher Zukunft wird die Pausenhofgestaltung ein Thema sein. Wollt ihr, dass es den Freundeskreis und damit diese Unterstützung weiterhin gibt? Dann bringt euch mit ein. Der derzeitige Vorstand wird Ende des Schuljahres 2018/19 nicht mehr dabei sein können. Unser Wunsch ist es, die Übergabe an euch verantwortungsvoll zu organisieren. Wir freuen uns darauf Euch am :00 Uhr im Raum 308 der Grundschule (Eingang Neubau) zu treffen. Herzlichst, Eure Wencke Bull, Kirstin Grimm, Yusra Al-Hadjadj und Silke Klees Vorstand des Freundeskreises P.S. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, gibt es an diesem Abend die Möglichkeit das zu ändern und sich einzubringen! Gerne möchten wir auch von schulischer Seite den Aufruf und die wertvolle Arbeit unseres Freundeskreises nachhaltig unterstützen. In den letzten Schuljahren konnten durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden eine Vielzahl von Anschaffungen (Theaterbühne, Grüne Klassenzimmer, Baumhaus etc.) umgesetzt werden. Sollten Sie also noch kein Mitglied des Freundeskreises sein, so können Sie durch Ihre Mitgliedschaft Ihren persönlichen Beitrag für die Grundschule in Neckargemünd leisten. Wir würden uns natürlich sehr über Ihre finanzielle Unterstützung freuen und bedanken uns schon jetzt bei Ihnen im Voraus! (Flyer/Beitrittserklärung des Freundeskreises erhältlich im Info-Punkt vor dem Rektorat oder auf unserer Homepage unter dem LINK Freundeskreis). WICHTIG: Wir suchen dringend für den Vorstand des Freundeskreises und für das Fortbestehen unseres Freundeskreises potentielle Nachfolger. Wir freuen uns über Ihre aktive Mitarbeit im Vorstand! (Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Fr. Wencke Bull/1. Vorsitzende des Freundeskreises oder an Fr. Winter im Sekretariat) Das kleine Zebra gastierte wieder in der Grundschulförderklasse und in den 1. Klassen Im Mittelpunkt des Theaterstücks steht das Zebra, das aus Afrika stammt und mit seinen Eltern die Hauptattraktion im Zirkus Pimpernelli ist. Allerdings hat sich das kleine Zebra verlaufen und findet sein zu Hause, den Zirkus nicht mehr. Da trifft es auf einen freundlichen und sehr geduldigen Polizisten, der das Zebra kennenlernt und der bietet ihm seine Hilfe an. Auf lustige Art lernt das Zebra mit Unterstützung der Grundschüler und des Polizisten das korrekte Verhalten auf dem Weg, Zebrastreifen und an der Ampel usw. kennen. Durch provoziertes Fehlverhalten fordert das Zebra die Kinder auf, einzugreifen und zu verbessern. In der Geschichte lernen die Kinder gemeinsam mit dem Zebra das Lied Links, rechts, links! und helfen schließlich dem Zebra zurück zu seinem Zirkus. Seite 3

4 Das Theaterteam steht unter der Koordination des Projektbüros Das kleine Zebra, WIR Kultur in Bewegung mit Sitz in Mannheim. Ab 2001 wurde das Mitmachtheater in der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR integriert. Seither fördert die Unfallkasse Baden- Württemberg im Rahmen ihrer Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Schulwegunfällen insbesondere zu Schuljahresbeginn die Aktion Sicherer Schulweg. Mit Frauen- und Manpower unterstützt der Partner Polizei Baden-Württemberg die Aufführungen mit ihren speziell fortgebildeten Zebra-Polizistinnen und Zebra-Polizisten. (Weitere Infos finden sich unter Das kleine Zebra war bereits zum vierten Mal zu Gast in unserer Grundschule und Grundschulförderklasse und vermittelte unseren Schulanfängern auf spielerische Art und Weise wichtige Regeln im Straßenverkehr. Das Theaterstück wurde wieder einmal von unserem Freundeskreis der Grundschule Neckargemünd teilfinanziert - vielen Dank für die Unterstützung! Kinder lernen den Sport Handball kennen - die Grundschule Neckargemünd macht mit bei der Handballaktion Lauf dich frei! Ich spiel dich an. (Eine Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Handballverbände in Baden-Württemberg. Mit freundlicher Unterstützung der AOK Baden-Württemberg und der Sparkassen Baden-Württemberg). Eine abwechslungsreiche Sportstunde gab es für die Klassen 2a, 2b, und 2c am Freitag, den Ermöglicht wurde dies zum wiederholten Male durch den ortsansässigen Handballverein TV 1876 Neckargemünd. Der Handballtag begann um 8:00 Uhr und endete um 12:30 Uhr. In diesem Zeitraum erhielten die Klassen für jeweils eine Schulstunde interessante Einblicke in die Welt des Handballs. Die Vereinsmitglieder Sandra Pabst, Carolyn Schimek, Anna Runz, Felix Schaum, Till Schwarz, Nicolas Kammler und Stephan Pfirmann sorgten mit einem eigens für diesen Aktionstag aufgebauten Parcours für reichlich Bewegung und Spaß bei den Kindern. Im Mittelpunkt des weiteren Aktionstages standen Übungen zu verschiedenen Bewegungsabläufen, die für den Handballsport von Bedeutung sind. So konnten die Kinder beispielsweise den Umgang mit dem Handball in einem Hindernisparcours erproben, den es zu durchlaufen galt. Dazu waren Fähigkeiten wie das Ballprellen, Balancieren, Werfen und Springen erforderlich. Beim anschließenden Staffellauf ging es dann vor allem um Geschwindigkeit, aber auch um Ballkontrolle. Abgerundet wurde die abwechslungsreiche Sportstunde durch ein Duell. Zwei Mannschaften standen sich hierbei gegenüber. In der Mitte befanden sich Medizinbälle, die durch gezielte Würfe mit dem Handball in den gegnerischen Bereich befördert werden sollten. Nach so viel Bewegung freuten sich die Klassen nicht nur über das tolle Sportangebot, sondern auch über das im Anschluss überreichte Geschenk: Zur Stärkung überreichten die Handballer den Kindern ein Erfrischungsgetränk und einen Apfel. Interessierte Kinder konnten sich vor dem Verlassen der Turnhalle noch zu einem Probetraining anmelden. Durch dieses Angebot sollen bereits Kinder im Grundschulalter für den Handballsport begeistert werden. Aktuell sucht der Verein dringend Nachwuchs bei den 8 bis 10-Jährigen. Geboten wird neben einer aktiven Freizeitgestaltung, aus der auch reale Freundschaften und Kontakte zu Gleichaltrigen entstehen können, eine besondere Jugendförderung durch die Handballschule Neckargemünd. Zur persönlichen Kontaktaufnahme können Sie sich sehr gerne per Mail an den Handballverein Neckargemünd ( .: info@tv76-neckargemuend.de) wenden. Weitere Informationen können auch der Homepage des Vereins entnommen werden: Frederick-Woche an der GS Neckargemünd ( ) Wer ist Frederick? Stellt man diese Frage in baden-württembergischen Schulen, so bekommt man schnell eine Antwort: Frederick steht für den Frederick Tag bzw. die Frederick-Woche - das landesweite Literatur-Lese-Fest. Frederick, die Wörter-Farben-und-Sonnenstrahlen sammelnde Maus, nach dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni, ist seit 20 Jahren Namenspate für die bekannteste Literaturaktion in Baden-Württemberg. Mit dem Ziel bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern, wurde der Frederick Tag 1997 initiiert. Am Frederick Tag beteiligen sich Schulen, Bibliotheken, Kindergärten, Volkshochschulen, Pädagogische Seite 4

5 Hochschulen, Buchhandlungen, Verlage, Volksbanken Raiffeisenbanken, Vorlesepaten, Vereine, Landfrauenverbände, Eltern etc. kurzum: landesweit alle Einrichtungen, denen Leseförderung ein besonderes Anliegen ist. Das Programm ist bunt und vielfältig, große und kleine Besucher werden zum Lesen, Staunen und Zuhören verführt und alle nehmen eines mit nach Hause: "Lesen macht Spaß". Auch unsere Grundschule ist wieder dabei so wurde z.b. in den 1. Klassen mit dem Bilderbuch Buchstabenbaum von Leo Lionni gearbeitet. Die Geschichte Der Buchstabenbaum handelt von einem Baum voller Buchstaben, welche glücklich zusammenleben und von Blatt zu Blatt hüpfen. Eines Tages kam ein schlimmer Sturm, der den Buchstaben Angst machte, denn sie mussten sich an die Blätter klammern und einige von ihnen konnten sich nicht mehr festhalten und wurden fortgeblasen. Vor lauter Angst kauerten sich die verbliebenen Buchstaben zusammen und versteckten sich vor dem Wind bis ein Wortkäfer kam. Dieser erklärt ihnen, dass sie stärker sind, wenn sie sich zusammenschließen und bringt ihnen bei, wie sie Wörter bilden. So kann der Wind ihnen nichts mehr anhaben. Eine Raupe ist jedoch erschrocken darüber, dass die Wörter ohne Bedeutung auf den Blättern sitzen. Sie gibt ihnen den Tipp, sich zu Sätzen zusammenzuschließen. Mit einfachen Sätzen gibt sich die Raupe jedoch nicht zufrieden. Sie ermutigt die Wörter, Sätze zu bilden, die etwas Wichtiges ausdrücken. So trägt sie am Ende den Satz Frieden den Menschen auf Erden auf ihrem Rücken hinaus in die Welt - überall dahin, wo die Menschen es brauchen! Unsere Erstklässler, wie soll es auch anders sein bei einem Literatur-Lese-Fest, bekamen die Geschichte vorgelesen, es wurden zu der Geschichte mit gesammelten Blättern große Blätterposter gestaltet, fleißig gestempelt und gedruckt, Buchstaben gelegt und über das wichtige Thema Frieden mit den Kindern gesprochen. Es hat allen wieder einmal großen Spaß gemacht! Die 2. Klassen beschäftigten sich intensiv mit den Büchern Der Buchstabenfresser von Paul Maar und Karni und Nickel von Claude Boujon/Tilde Michels. In den Lerngruppen entstanden beeindruckende Texte und Bilder, die von den Zweitklässlern mit viel Freude geschrieben und ausgestaltet wurden. Die Ergebnisse wurden in den Klassenzimmern präsentiert. Wie in jedem Jahr freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen zum Wohle der uns anvertrauten Kinder. Wir wünschen uns ein gutes und vertrauensvolles Miteinander im laufenden Schuljahr und freuen uns über Ihre konstruktiven Anregungen wie auch über Ihr Lob. Mit den besten Grüßen, auch im Namen des Lehrerkollegiums und der Mitarbeiter der GS Neckargemünd Gerd Obermayer, Schulleiter Seite 5

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Das verkehrspädagogische Theaterangebot im Rahmen der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR in Baden-Württemberg https://gib-acht-im-verkehr.de/0002_verkehrssicherheit/0002a_kinder/kinder_schulweg_zebratheater.htm

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1 ABC- Mappe zum Schulanfang Hand in Hand durch Klasse 1 Grundschule Mühlingen Schlossstraße 23 78357 Mühlingen Eltern- ABC zum Schulanfang A wie Anfang B wie Bildungsplan C wie Chaos D wie Durst E wie Einbinden

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 SE I T E 2 Vorwort Liebe Schüler, Eltern und Lehrer Man hält ein frischgedrucktes Jahrbuch in den Händen und weiß, dass man wieder ein aufregendes Schuljahr hinter

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher Lernen des Kindes 1 Ich bin zufrieden mit dem, was meinem Kind im Unterricht fachlich vermittelt wird. 2 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen Fähigkeiten entsprechen (z. B. bei den Hausauf-gaben). 3

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf Beschluss GK 03.03.2010 Konzept zur Kooperation Stand: 08/18 zwischen dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf und der Grundschule Handorf Inhalt 1. Der Schuleintritt als kritisches Lebensereignis

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besichtigung der Räume Ø Fragen

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen.

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen. Frage Themenbereich / Aussage Lernen des Kindes gar 1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten. 30 38 5 3 4 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen. 32 37 5 2 2 Mein Kind erhält

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Schulzufriedenheit der Eltern

Schulzufriedenheit der Eltern . Wohlbefinden des Kindes Schulzufriedenheit der Eltern (9 Teilnehmer/innen, die Prozentangaben wurden zur besseren Übersicht gerundet) Mein Kind geht gern zur Schule 0 Mein Kind fühlt sich von den Lehrerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Vorstellung der Schule Tipps und Infos zum Schulanfang Ganztagesgrundschule in Wahlform Kommunales Betreuungsangebot Besichtigung der Räume Fragen Schulleitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Band 1: Hand- & Kleingeräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1. Einführung 6 2. Handgeräte

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Vorstellung der Zusammenarbeit Kindergarten-Grundschule in der Stadt und im Kreis Paderborn/NRW Regionalkonferenz Die Leitungen von

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck

Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck GRUNDSCHULE FISCHBECK Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabtenförderung Nachmittagsbetreuung Vertretungskonzept der Grundschule Fischbeck Dezember 2013 Grundschule Fischbeck

Mehr

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz bei Ihnen vorstellen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz bei Ihnen vorstellen. KSSA Tennstedter Str. 1 12249 Berlin Berlin, 24.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten eine erholsame Ferienzeit und sind nun wieder gut im Schulalltag angekommen. Die Begegnungen

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd September 2016 INHALT 1. Verzeichnis der kooperierenden Einrichtungen 2. Gemeinsame pädagogische Grundlagen 3. Jahresplan 4. Anhang 4.1

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen:

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen: NEWSLETTER Oktober 2018 3. Oktober: Feiertag 4. Oktober: Projekttag China 8. 10. Oktober: Schulzirkuswoche 17. Oktober: 1. Schulforum 26.10. 4.11.: Herbstferien Neu im Team Wir freuen uns über Verstärkung

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Das verkehrspädagogische Theaterangebot im Rahmen der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR in Baden-Württemberg ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich willkommen an unserer Schule! Herzlich willkommen an unserer Schule! Unser Logo oder Unser Selbstverständnis Individualität und Vielfalt Partnerschaft und Gemeinschaft Schutz und Abgrenzung Offenheit und Kooperation Bewegung und Halt

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sie sind herzlich willkommen. zum:

Sie sind herzlich willkommen. zum: Sie sind herzlich willkommen zum: Informationsabend für Vorschuleltern Die Grundschule Herdwangen stellt sich vor: Was erwartet Sie heute Abend? - Die Grundschule Herdwangen - Organisation der Schule -

Mehr

Informationsabend Schulanmeldung und Einschulung 2019

Informationsabend Schulanmeldung und Einschulung 2019 Informationsabend Schulanmeldung und Einschulung 2019 Schulzentrum Rudersberg Konrektorin K. Schütz Kooperationslehrkräfte: S. Durst S. Guggolz Herzlich Willkommen! Unser SZR RS,WRS,GS Unsere Schule Organisation

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besich=gung der Räume Ø Fragen

Mehr

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel Kooperationsvertrag zwischen der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel und der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel gemäß 25 NSchG Vorbemerkung: Die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Liebe Eltern, nach

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen wurde unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Schröder und Herrn Köster (Fachobmann

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Themen aktuelle Schulentwicklung die 1. Klasse in der Ganztagsschule

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

PROJEKT Handball. Jede Klasse erhielt von einem Profi-Handballspieler 4 Stunden Training.

PROJEKT Handball. Jede Klasse erhielt von einem Profi-Handballspieler 4 Stunden Training. PROJEKT Handball Das Projekt fand im ersten Halbjahr in den 4. und 5. Klassen statt, koordiniert von Otto Forer für den Handballverein Eppan und Margit Strobl, für die 4. und 5. Klassen der GS St. Michael.

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

bereichernd in der neuen Zusammensetzung der Klasse!

bereichernd in der neuen Zusammensetzung der Klasse! Bettwil, im August 2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach der langen Sommerpause hoffe ich, dass Ihr Euch alle ausgiebig erholen, unbeschwerte Ferien geniessen und Kräfte für den Start

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Leitfaden zur Einführung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Der folgende Leitfaden ist als Handreichung für Vereine gedacht, die eine Zusammenarbeit mit Schulen anstreben.

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Michaelschule Riegel Drollberg Riegel am Kaiserstuhl Tel.: 07642/ Fax: 07642/

Michaelschule Riegel Drollberg Riegel am Kaiserstuhl Tel.: 07642/ Fax: 07642/ Michaelschule Riegel Drollberg 8 79359 Riegel am Kaiserstuhl Tel.: 07642/ 907360 Fax: 07642/ 907369 http://www.ghsmichaelschule.de 1. Elternbrief des Schuljahres 2017/ 18 vom 27.09.2017 Liebe Eltern, wir

Mehr

Erziehungsvereinbarung

Erziehungsvereinbarung Erziehungsvereinbarung für das Zusammenleben der Schulgemeinschaft an der Paul-Maar-Schule in Ober-Erlenbach, Bad Homburg v.d. Höhe. Wir verstehen die schulische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler

Mehr

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums I Unterricht Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums. Kriterium 1: Die Selbstständigkeit der Schüler wird gefördert. Dienste Wochenhausaufgaben Helfersysteme

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Coerdestr. 8 48147 Münster, 17.12.2007 2 70 54 20 Fax: 2 70 54 21 E-Mail-Adresse: Martin-Luther-Schule@stadt-muenster.de Homepage: www.martin-luther-schule.org

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr