AmtsBlatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt"

Transkript

1 Do., 9. April 2015 Nr. 15 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Bücherei Gemmingen Osterferien! Vom 30. März bis zum 10. April öffnet die Bücherei wie gewöhnlich. Die sonst üblichen Veranstaltungen finden nicht statt. Bücherei-Sonntag Am 12. April gibt es den nächsten Bücherei-Sonntag. Von bis Uhr wird die Bücherei geöffnet sein. Für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren hat sich Ira Betz etwas besonderes ausgedacht: Befreit Louis! Am Sonntag geöffnet! Ein turbulentes und lustiges Schachtel-Abenteuer mit Ira Betz für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Termin: Bücherei-Sonntag, 12. April 2015, bis Uhr Bitte mitbringen: 1, Euro für Material Es war ein ganz besonderer Wald der Wald, in dem Louis seiner Schwester Sarah auf ungeheuerliche Art und Weise abhanden kam. Sarah muss ihn sofort retten. Doch wie? Dazu braucht sie abenteuerlustige Kinder und etwas Grünes in einer kleinen Schachtel! Findet ihr Geheimnis heraus! Danach packt ihr das Abenteuer in eine bunte Schachtel-Geschichte, die ihr mit nach Hause nehmt. Ein Mut machendes Buch vom Zusammenhalten, von Abenteuerlust und voll trockenen Humors ist das Bilderbuch für Grundschüler Der Tag, an dem Louis gefressen wurde von John Fardell. Es war 2013 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Mit Fantasie und Bewegung machen wir uns erfolgreich auf die Suche nach Louis und setzen dann die Geschichte mit Papier und Farbe optisch in Szene.

2 Migrations beratung für Erwachsene (MBE) der Diakonie und der Caritas im Rathaus Gemmingen Seit März 2015 finden 14- täglich im Rathaus Gemmingen, Hausener Straße 1, regelmäßige Migrations beratungen statt. Frau Nelli Schmoll (Sozialbetreuerin Diakonie) wird jeweils von 14 bis 17 Uhr für Sie da sein. Die nächste Beratung findet statt am Dienstag, den 14. April 2015, im Rathaus Gemmingen, 1. OG, Zimmer 15, 14 bis 17 Uhr. AMTLICHES Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Timo Wolf findet am Dienstag, den 14. April 2015, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Gemmingen statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner aus beiden Ortsteilen können in dieser Zeit ihre Anliegen ohne vorherige Terminabsprache vortragen. Die folgenden Termine werden jeweils rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Wir ehren unsere Altersjubilare Wilfried Hugo Pommranz, Sudetenstr. 1, Gemmingen 73 Jahre Adina Schirmacher, Flürleweg 46, Stebbach 86 Jahre Maria Anastasia Kiemer, Bürgerturmplatz 2, Gemmingen 72 Jahre Peter Weinhold, Bachweg 2, Gemmingen 75 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Fundsachen Gemmingen 1 Herren-Armbanduhr, 1 Damen-Armbanduhr, 1 Schlüsselbund (5 Schlüssel), 1 Schlüssel. Eigentumsansprüche bzw. Auskünfte können während den üblichen Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Zimmer 2, oder Tel eingeholt werden. Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Gruppenführer/Zugführer Für die Gruppen- und Zugführer der Feuerwehr Gemmingen findet am Donnerstag, , ein Vortrag der Unfallkasse Baden- Württemberg als Fortbildung statt. Abfahrt ist um Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern. Anzug: Dienstanzug. Hauptausschusssitzung Am Donnerstag, den 16. April 2015, findet ab Uhr eine Sitzung des Hauptausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Stebbach, Dorfplatz 1 in Gemmingen-Stebbach statt. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 28. Oktober 2014 gefassten Beschlüsse Amtsblatt Gemmingen 2 Nr

3 2. Bausachen 2.1 Bauantrag auf An- und Umbau des bestehenden Geschäftshauses auf dem Grundstück, Flst. Nr. 164 und 164/1, Richener Straße 12 in Gemmingen 2.2 Formlose Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück, Flst. Nr. 8028/1, Gotenstraße 2/2 in Gemmingen 2.3 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Kirchweg zur Errichtung einer Garage auf dem Grundstück, Flst. Nr. 2363/20, Kirchweg 2 in Gemmingen 2.4 Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flst. Nr. 5948/1, Berwanger Str. 14 in Gemmingen 2.5 Formlose Anfrage auf Nutzungsänderung eines Nebenzimmers als Spielhalle auf dem Grundstück, Flst. Nr. 7959, Wannenweg 6 in Gemmingen 2.6 Formlose Bauvoranfrage auf Errichtung eines Wohnhauses auf den Grundstücken, Flst. Nr. 5489/7 und 5489/8, Sperlingstraße 3 in Gemmingen-Stebbach 3. Antrag zur bau- und naturschutzrechtlichen Genehmigung einer Erdauffüllung auf den Außenbereichsgrundstücken, Flst. Nrn. 6680, 6681, 6682, 6683, 6684, Gewann Kalkofen in Gemmingen 4. Antrag auf bau- und naturschutzrechtliche Genehmigung einer Erdauffüllung auf dem Grundstück, Flst. Nr. 5244/3, Gewann Eichwiesen in Stebbach 5. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes. Die Tagesordnung wird ab Freitag, den 10. April 2015, an den Verkündungstafeln der Rathäuser Gemmingen und Stebbach aushängen. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung des Hauptausschusses herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Hauptausschusssitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt. gez. Wolf Bürgermeister Freibad Gemmingen 3. Bürgerinformationsveranstaltung auf der Baustelle Am Mittwoch, den 1. April 2015, fand auf Einladung von Bürgermeister Timo Wolf die dritte und letzte Bürgerinformationsveranstaltung vor Fertigstellung auf der Freibadbaustelle statt. Bild 6,5 Durch das schon beinahe fertige Kombibecken sowie dem Fortschritt an den neuen Gebäuden sind die Konturen des neu sanierten Freibades deutlich erkennbar. Herr Wolf informierte über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen sowie über den geplanten weiteren Verlauf bis zur geplanten Fertigstellung am 30. April Rund 45 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich während der eineinhalbstündigen Begehung der Gebäude und der Freiflächen im Freibad über den Neubau des Umkleide- und Sanitärtrakts sowie die Sanierung des Kombibeckens. Bild 6,5 Viele Teilnehmer sind positiv beeindruckt von der Sanierung des Bades. Stimmen des Anklangs, Lobes waren zu hören. Bild 6,5 Während der Baustellenführung konnten interessante Fragen der Teilnehmer beantwortet werden. Vor allem die im Raum stehende Frage wird es fertig? wurde heißt diskutiert und spekuliert. Wetten, dass...! Die Verwaltung und Bürgermeister Timo Wolf sind nach wie vor zuversichtlich, dass die Fertigstellung bis zum 30. April 2015 gelingt und somit das neu sanierte Bad am 01. Mai 2015 wie gewohnt seine Pforten öffnet. Wann und in welchem Rahmen das Einweihungsfest stattfindet, wird im Amtsblatt zu gegebener Zeit berichtet. Anpassung der Eintrittsgelder Im Rahmen der Sitzung des Gemeinderates vom 26. März 2015 wurde unter anderem die Erhöhung der Eintrittspreise für das Freibad Gemmingen ab der diesjährigen Badesaison beschlossen. Um der Bevölkerung einen kurzen Überblick zu geben, veröffentlichen wir nachfolgend hierzu einige Fakten. Seit Inbetriebnahme des Freibades im Jahre 1977 haben sich die Eintrittsgelder für das Freibad Gemmingen wie folgt entwickelt: Amtsblatt Gemmingen 3 Nr

4 ab Frei- Zwölferkarten Tageskarten Jahreskarten Familien- Abendtarif badsaison Erw. Jugendl. Erw. Jugendl. Erw. Jugendl. jahreskarten Erw. Jugendl. EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR ,78 7,67 1,28 0,77 17,90 11,25 28, ,78 7,67 1,28 0,77 21,47 12,78 33, ,34 10,23 1,53 1,02 25,56 15,34 40,90 Tabelle 6,5 cm ,90 12,78 1,79 1,28 30,68 19,43 40, ,90 12,78 1,79 1,28 30,68 19,43 46, ,45 15,34 2,05 1,53 30,68 19,43 46, ,00 15,00 2,00 1,50 30,00 19,00 45,00 1,00 0, ,00 15,00 2,50 1,50 35,00 19,00 50,00 1,00 0,70 Zwischen der Badesaison 2014 und dem 01. Mai 2015 hat die Gemeinde nun rund Euro in das Bad investiert. Damit wurden die Sanitäreinrichtungen barrierefrei und zeitgemäß neu gebaut, sowie das komplette Kombibecken von einem Beton-/Fliesenbecken zu einem Edelstahlbecken umgebaut. Dadurch werden die erheblichen Wasserverluste der Vergangenheit und die damit verbundenen Betriebskosten abgestellt. Wie bereits im Rahmen der Beschlussfassung zu den Baumaßnahmen im Jahr 2014, im Rahmen des Tag des Ehrenamtes 2015 und bei anderer Gelegenheit mehrfach angekündigt, werden die Eintrittspreise zum Beginn der neuen Saison erhöht. Grund hierfür sind die seit vielen Jahren unveränderten Preise sowie der nunmehr zeitgemäße Standard des Bades. Aufgrund der Berichterstattung der Tagespresse in den letzten Tagen sei folgender Hinweis erlaubt. Das Freibad ist selbstverständlich eine mit Steuergeldern subventionierte öffentliche Einrichtung. Die Erhöhung der Eintrittspreise ist dennoch sinnvoll, da der Kreis der belasteten Steuerzahler in Gemmingen und Stebbach (z. B. Grundsteuer-, Gewerbesteuer-, Hunde- und Vergnügungssteuerzahler) sich nicht mit dem Kreis der Freibadbenutzer (willkommene Gäste aus allen umliegenden Gemeinden) deckt. Von den Freibadnutzern muss daher ein angemessener Preis verlangt werden. Mit den neuen Preisen wurde vom Gemeinderat nun erstmals die bisher sehr enge Definition des Begriffes Familie im Sinne der Familienjahreskarte abgeändert. Bisher waren nur alleinerziehende Eltern und verheirate Eltern mit ihren Kinder bezugsberechtigt. Künftig werden diese Karten auch an andere Formen des Zusammenlebens (Patchworkfamilie, gleichgeschlechtliche Partnerschaften, unverheiratete Paare) ausgegeben. Einzige Voraussetzung ist eine gemeinsame Wohnung. Damit wurde eine zeitgemäße Lösung gefunden. Ab der Badesaison 2015 gelten nun folgende neue Eintrittsgelder: Familienjahreskarte: 1 Erwachsener + Kinder 65, Euro 2 Erwachsene + Kinder 80, Euro Einzeljahreskarte für Erwachsene 50, Euro Einzeljahreskarte für Jugendliche 30, Euro Zwölferkarte für Erwachsene 35, Euro Zwölferkarte für Jugendliche 25, Euro Tageskarte für Erwachsene 3,50 Euro Tageskarte für Jugendliche 2,50 Euro Abendtarif für Erwachsene 2,00 Euro Abendtarif für Jugendliche 1,00 Euro. Die ungenutzten Zwölferkarten sind wie seither auf die nächste Badesaison übertragbar; für nicht genutzte Zwölferkarten erfolgt keine Erstattung des Eintrittsgeldes. Ihre Gemeindeverwaltung. Widerspruchsrecht bei Datenübermittlungen Das Einwohnermeldeamt übermittelt an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften entsprechend den Bestimmungen des Meldegesetzes die dort in 30 aufgeführten Daten der Mitglieder der jeweiligen Religionsgesellschaft. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Familienangehörigen können gemäß 30 Abs. 2 des Meldegesetzes von Baden-Württemberg verlangen, dass die Übermittlung der sie betreffenden Daten unterbleibt. Dies gilt nicht für die Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften benötigt werden. Von dem Widerspruchsrecht kann jederzeit durch Mitteilung an die Meldebehörde (Rathaus, Zimmer 2) Gebrauch gemacht werden. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Kindergarten Bahnhofstraße Wir arbeiten an der Konzeption des Kindergartens Einiges, was wir in unserem Kindergarten tun, hat sich über viele Jahre bewährt. In den letzten Jahren ist jedoch so viel Neues dazu gekommen, dass wir uns entschieden haben, das festzuschreiben, was uns für die Kinder und die Arbeit in der Einrichtung wichtig ist. Alle beteiligten Kräfte haben sich deshalb am 10. März zu einem Inhouse-Seminar mit einem Referenten getroffen. Nach einer Vorstellungsrunde führte uns Herr Schäfer, der auch für das Landesjugendamt und die AIM Seminare leitet, nach dem gemeinsamen Betrachten von Bildern zu einer Kernarbeit. In Gruppen gingen wir an die Aufgabe, unsere Ansichten auszutauschen über eine glückliche Kindheit und Teile unserer eigenen Bildungsbiografie, die uns von Schneckenhäusern über Pfadfinder bis zum eigenen Kindergartenerlebnis führte. Denn unser Innerstes leitet jenseits von allem Fachwissen immer wieder unser Handeln. So war es gut, dass wir uns bei dieser Gelegenheit auch besser kennenlernen konnten. Bild 6,5 Unser gemeinsames Bild vom Kind und dem, was es für eine glückliche Kindheit braucht, haben wir in lebhafter Aktion und reger Auseinandersetzung miteinander als Skulptur aufgebaut Regenschirm für Geborgenheit, Puppe für das Kind sein, usw. Das entstandene Modell umlagerten wir mit vielen Kärtchen, auf denen jede einerseits ihre Ansicht über das Kind und andererseits über das, was wichtig ist für das Kind und was ihm gut tut, Amtsblatt Gemmingen 4 Nr

5 vorstellte. Bei der Einigung auf Begriffe und der Darstellung einer Rangordnung reduzierten wir die Kärtchen. Übrig blieb unser Bild vom Kind und dem, was es nach unserer Ansicht braucht. 2 Bilder 4 cm Nach einer Kaffeepause gingen wir daran, die Ziele, die jede von uns für die Ich-Kompetenz eigenständig, die soziale Kompetenz gemeinschaftsfähig und die Sachkompetenz der Kinder ganz besonders wichtig findet. Auch hier begannen wir, eine Rangordnung und Logik heraus zu arbeiten. In einer Rückmelderunde äußerte jeder, was er gut fand bei dieser Tagung. Alle Mitarbeiter zeigten sich zufrieden über das abwechslungsreiche und anschauliche Seminar und darüber, dass es uns an diesem Tag gelungen war, eine gemeinsame Basis zu schaffen. Darauf können wir aufbauen und werden in der kommenden Zeit miteinander nach infans -Methode Erziehungsziele und daraus abgeleitete Handlungsziele für unsere Arbeit benennen. Wir bedanken uns bei Herrn Schäfer für seine kompetente Einführung und kreative Regie und bei der Gemeinde Gemmingen für diese wohltuende Unterstützung beim gemeinsamen Wachsen und dem Weiterentwickeln unserer Einrichtung! vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen Außenstelle Gemmingen 15F Abenteuer im Wald Naturerfahrungsspiele für Kinder bis 12 Jahre Samstag, 9. Mai, Uhr, 1 Tag. Information bei: Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-0, reichelt@gemeindegemmingen.de. VHS Eppingen 15F Schüßler-Salze für eine neue Zeit die nächsten 12 der insgesamt 24 Zusatzsalze Mittwoch, 6. Mai, Uhr, 1 Abend. 15F Zumba Donnerstags, ab 7. Mai, Uhr, 9 Abende. NEU! 15F Meridian-Dehnübungen Montags, ab 8. Juni, Uhr, 8 Abende. Internationale Küche 15F Spanische und mexikanische Tapas und Tortillas Freitag, 24. April, Uhr, 1 Abend. 15F Chinesische Küche Dim-Sum-Abend Donnerstag, 21. Mai, Uhr, 1 Abend. Sprachkurs 15F Spanisch Auffrischung für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Niveau A1 Donnerstags, ab 11. Juni, Uhr, 6 Nachmittage. NEU! 15F Abendführung durch den Heidelberger Zoo Nur für Erwachsene Mittwoch, 13. Mai, Uhr, 1 Abend. Junge vhs 15F Bernstein-Schleifen Geheimnisse und uralte Insekten in Bernstein entdecken Kinder 8 12 Jahren Freitag, 8. Mai, Uhr, 1 Nachmittag. Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel / , vhs@eppingen.de. Anmeldung im Internet unter Außenstelle Ittlingen Kochkurse 15F Kochen mit Spargel Samstag, 25. April, 9 13 Uhr, 1 Vormittag. 15F Kochen mit Spargel Samstag, 2. Mai, 9 13 Uhr, 1 Vormittag. 15F Kosmetik mit Naturprodukten Samstag, 25. April, Uhr, 1 Vormittag. Information bei: Außenstellenleiterin Angelika Schrempf, Kirchplatz 11, Ittlingen, Tel /454258, Fax 07266/ (Bürgermeisteramt Ittlingen) vhs-schrempf@gmx.de. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Wertstoffhof Gemmingen Der Wertstoffhof ist in der Zeit vom bis wie folgt geöffnet: Freitag: Uhr bis Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr (ganzjährig). Mitteilung des Landratsamts Information der Betreuungsbehörde Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln kann. Am Mittwoch, den , um Uhr, findet im Rahmen der Vortragsreihe Netzwerk Betreuung ein Abend zum Thema Nachbarschaftshilfe, Haushaltsnahe Dienste statt. Ira Ricchitelli von der Diakonie Heilbronn West wird die Aufgaben und Hilfsangebote der Nachbarschaftshilfe und haushaltsnahen Dienste vorstellen. Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein in Heilbronn, Allee 6, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie alle, die am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos zum Thema Betreuungsrecht: oder Forstamt Eppingen Astholzverkauf im Weinsberger Wald Am Dienstag, , findet im Weinsberger Wald auf Gemarkung Gemmingen ein Astholzverkauf statt. Treffpunkt ist um Uhr am Weinsberger Jagdhaus. Angeboten werden rund 30 Raummeter Astholz in 6 Losen. Amtsblatt Gemmingen 5 Nr

6 Die Lose sind von 21 bis 26 durchnummeriert und liegen am Eschengrundweg und Zigeunerweg. Es kommt nur Astholz zum Verkauf, kein Brennholz-lang, kein Meterholz! Der Verkauf erfolgt gegen Rechnung, keine Barzahlung. Astholz ist an den Fahrweg gerücktes Flächenlosholz, also Teile von Baumkronen, die nach der Stammholz-Ernte vom Greif-Kran des Rückeschleppers an der Einmündung der Rückegasse in den Fahrweg abgelegt werden. Brennholz lang/polterholz Am Eschengrundweg und am Steigbügelweg liegen noch einige Polter Brennholz-lang. Interessenten können sich telefonisch oder per Mail wenden an: Michael Meny, Forstrevier Birkenwald, Mobil 0171/ , Telefon 07262/ , Agentur für Arbeit Heilbronn BiZ am Samstag geöffnet mit FSJ-/BFD-Messe Am 11. April in der Agentur für Arbeit Heilbronn Am Samstag, 11. April, ist von 9.00 bis Uhr das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50, geöffnet. Dabei stellen verschiedene Träger das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) vor. Vertreter des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, des Deutschen Roten Kreuzes und des Wohlfahrtswerkes Baden- Württemberg informieren über Voraussetzungen, Leistungen, Möglichkeiten und Vorteile des sozialen Engagements in der Region. Um Uhr bietet das Wohlfahrtswerk einen Vortrag über FSJ und BFD an. Gleichzeitig können Jugendliche und ihre Eltern das BiZ kennenlernen. Neben Informationen rund um die Berufsausbildung und zur Studienwahl gibt es eine Übersicht über offene Ausbildungsplätze sowie Tipps und Hilfen für die Bewerbung. Wer möchte, kann seine Bewerbungsmappe mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. IHK Heilbronn-Franken Informationsveranstaltung für Existenzgründer im Nebenerwerb Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 16. April eine kostenfreie Informationsveranstaltung speziell für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Donnerstag, 16. April, Uhr. Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken, Ferdinand-Braun- Straße 20, Heilbronn. Diplom-Volkswirt Thomas Leykauf und Juristin Manuela Dlugosch von der IHK Heilbronn-Franken geben praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für den Start einer Selbstständigkeit im Nebenerwerb. Programmpunkte sind unter anderem Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Förderprogramme, Buchführung und Steuern, Versicherungen sowie das IHK-Serviceangebot. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn- Franken, Sabrina Hohl (Telefon 07131/ , Fax 07131/ , Internet de/termine-eu) anzumelden. Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Hier finden Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung und dem Haushalt, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt. Informationen unter 07262/ , Frau Höhn. Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen. Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / VHS Heilbronn Lesung und Vortrag: Wie Sie mit Ihrem Partner glücklich werden, ohne ihn zu ändern! Du bist so anders als ich! am Anfang finden die Partner das sogar attraktiv, doch nun reizt es sie manchmal bis aufs Blut. Sie werden Ihren Liebsten nicht ändern, auch wenn Sie dies gerne täten, sagt der erfahrene Paarberater Martin Koschorke. Die gute Nachricht ist: Wer einige Grundregeln kennt und beachtet, wird trotzdem dauerhaft Liebe und Freude mit seinem Partner erleben. Denn: Partnerschaft kann man lernen. Der bekannte Autor und Familientherapeut kommt Mitte April zur Lesung und zum Vortrag in die Heilbronner Volkshochschule im Deutschhof. Schätzungen zufolge könnte fast die Hälfte aller Paare, die sich trennen, zusammen bleiben, wenn sie sich nicht an den romantischen Vorstellungen von Soaps im Fernsehen oder anderen Medien orientieren würden. Die Rollenvorstellungen von Mann und Frau haben sich in unserer Gesellschaft zwar sehr verändert, doch spätestens, wenn das erste Kind geboren wird, zeigt sich, dass innerlich (und auch äußerlich) noch Vieles beim Alten geblieben ist. Zufriedene Partnerschaft braucht Herz und Verstand. Welche Regeln sollten Paare beachten, wenn sie es (wieder) gut miteinander haben wollen? Der Abend mit Martin Koschorke am Mittwoch, 15. April, 19 Uhr, Volkshochschule Heilbronn (Im Deutschhof) versucht, Antworten zu geben. Gebühr: 10, Anmeldung erbeten: Tel / Eine Veranstaltung innerhalb der Themenreihe Zusammenleben, welche von der Heilbronner Volkshochschule, der Katholischen Erwachsenenbildung, der Stadtbibliothek und dem Arthaus Kino Heilbronn gemeinsam veranstaltet wird. Stadt Schwaigern Bernd Kohlhepp Hämmerle trifft Elvis Reloaded Samstag, , Uhr, Frizhalle Schwaigern Und da geht es in die nächste Runde. Herr Hämmerle, der wackere Schwabe und der Weltstar aus Memphis beide teilen sich immerhin nicht nur die Schuhgröße sondern auch die Vorliebe Amtsblatt Gemmingen 6 Nr

7 für nächtliche Besuche am Kühlschrank und natürlich haben beide Rhythmus im Blut. Mehr oder weniger. Das heißt: Der eine mehr der andere eben weniger. Karten gibt es im Rathaus Schwaigern bei Andrea Haberkern, Zi. 2, Tel /2127, im Buchladen Schwaigern oder online unter Bitte beachten Sie, dass es keine nummerierten Platzkarten mehr gibt. Bitte besorgen Sie sich Ihre Karten rechtzeitig. Vorverkauf 18. Abendkasse 19. Bildung & ErziEhung Verein der Freunde und Förderer der Wolf-von- Gemmingen-Schule e.v. Einladung Liebe Mitglieder, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 21. April 2015, um Uhr, in der Gaststätte Zum Büttel in Gemmingen laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Gesamtjahresbericht 2014 der Schriftführerin, 3. Bericht des Kassiers, 4. Entlastung des Kassiers, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Satzungsänderung, 7. Anträge, Vorschläge, 8. Sonstiges. Sollten Sie noch Anträge oder Vorschläge zur Tagesordnung haben, reichen Sie diese bitte bis zum 14. April 2015 bei einem der Vorsitzenden ein. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn Jetzt die Chance für eine Fortbildung zum Meister/-in nutzen! Im kommenden Schuljahr bietet die Peter-Bruckmann-Schule wieder einen Vorbereitungslehrgang zum Hauswirtschaftsmeister/-in an der Fachschule für Hauswirtschaft an. Während zwei Jahren können Sie sich berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vorbereiten. Dadurch qualifizieren Sie sich zur Führungskraft, die Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder sowohl im Großhaushalt, als auch im Privathaushalt eröffnet. Gleichzeitig erwerben Sie die Berechtigung zur Ausbildung. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit wird ermöglicht. Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachschule ist die Ausbildung zum Hauswirtschafter/-in oder eine langjährige hauswirtschaftliche Praxis. Beim Infoabend am Donnerstag, den , um Uhr, beantworten Lehrkräfte und Meisterschülerinnen Ihre Fragen. Informationen finden Sie auch auf der Homepage: Peter-Bruckmann-Schule, Alfred-Finkbeiner-Straße 2 (gegenüber der Theresienwiese), Heilbronn Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Fr Mo Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Feiertage: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Vor-Feiertag Nach-Feiertag 7.00 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (Tel /490). Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: kpvgest@t-online.de. IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Rosen-Apotheke, Eppingen, Brettener Str. 36, Tel / Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern, Marktplatz 7, Tel / Engel-Apotheke, Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel / Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel /7666 Amtsblatt Gemmingen 7 Nr

8 Schloss-Apotheke, Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter- Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel /97180 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel / Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel /507853, Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel / Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/ (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Wochenspruch Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Gemmingen: So Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emily Brischke, Pfarrer Mono. Die Kollekte ist bestimmt für Arbeiten in der eigenen Kirchengemeinde. Di Uhr Wandeln bewegter Ausklang, evang. Gemeindehaus Do Uhr Bibelgesprächskreis, Berwangen Stebbach: Do Uhr Hauskreis, Hebelstr. 1 So Uhr Gottesdienst, Pfarrer Mono. Die Kollekte ist bestimmt für Arbeiten in der eigenen Kirchengemeinde KIDS CLUB, evang. Gemeindehaus Das Spiel des Lebens Do Uhr Bibelgesprächskreis, Berwangen Beide Gemeinden Gönnen Sie sich die Zeit! Am Dienstag, den , um Uhr, im evang. Gemeindehaus Gemmingen feiern wir einen bewegten Ausklang. Wir freuen uns auf Sie. Vom Kindergottesdienst Gemmingen Am Sonntag, , findet wegen der Schulferien kein Kindergottesdienst statt. Wir treffen uns wieder am zur gewohnten Zeit im Gemeindehaus. Schöne Ferientage wünscht Euch Euer Kigo-Team KidsClub in der evangelischen Kirchengemeinde Stebbach Der nächste Termin für den KidsClub ist am 12. April von Uhr im evangelischen Gemeindehaus Stebbach. Das Spiel des Lebens wird unser Thema sein. Wir freuen uns auf viele Kinder im Alter von 5 11 Jahren. Gemeinsam erleben wir Geschichten, spielen, basteln, singen, essen und lüften Geheimnisse... Kontakt: Gemeindediakon Gerald Vogt (Tel / ) oder Mail an gerald.vogt@kbz.ekiba.de. Wir freuen uns auf Euch! Euer Team vom Kids Club Konfirmanden-Gespräch in unseren Kirchengemeinden: Am Sonntag, den 19. April, feiern wir um Uhr gemeinsam Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Gemmingen mit Prädikantin Monika Salewski. Herzliche Einladung zu dem Gottesdienst. Aus dem Kirchenbezirk: Gedenkgottesdienst zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer in Sinsheim Am 12. April 2015 um Uhr in der Stadtkirche Sinsheim wird Landesbischof Prof. Dr. Cornelius-Bundschuh predigen. Musikalisch wird dieser Gedenk-Gottesdienst gestaltet durch den Bläserkreis Sinsheim. Hierzu lädt der Evangelische Kirchenbezirk Kraichgau ganz herzlich ein. Abend der Begegnung und wir sind dabei! Evang. Kirchentag in Stuttgart vom Juni 2015 Wir laden Sie ein zum Mitmachen! Das Vorbereitungstreffen ist am Samstag, den 9. Mai, um Uhr im Garten des evang. Gemeindehauses Elsenz, Weimarer Str. 6. Um Anmeldung bis zum 25. April wird gebeten. Pfarrerin Katja Bonus, Tel / oder katja.bonus@kbz.ekiba.de. Öffnungszeiten Pfarramt: Montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr. Eingang über den Hof. Frau Yvette Hildenbrand, Tel /515 Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Homepage: ev-kirchenbezirk-kraichgau.de. Amtsblatt Gemmingen 8 Nr

9 In eigener Sache: Reha für die Seele Pfarrer Mono ist in der Zeit vom 13. April bis einschl. 22. Mai 2015 nicht im Haus. Vertretungen in dieser Zeit werden jeweils im aktuellen Amtsblatt und auf dem Anrufbeantworter unter Tel. 515 veröffentlicht. Das Pfarrbüro ist während dieser Zeit zu den üblichen Sprechzeiten besetzt. Chor Rhythmika Keine Probe Am Freitag, 10. März findet wegen den Osterferien keine Chorprobe statt. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr. Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr. Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14, Tel / pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Tel /207079, pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gemeindereferentin Ulrike Weith, Tel / gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen mit Kindergottesdienst Mittwoch Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion, mitgest. vom Chor Rhythmika in Gemmingen Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten aus Gemmingen und Richen in Richen, Abgabe des Diasporaopfers Angebot der Krankenkommunion in den Gemeinden unserer katholischen Kirchengemeinde Eppingen Am Montag, 9. Februar, haben sich interessierte Kommunionhelferinnen mit Pastoralreferentin K. Barth-Duran zu einem Schulungsabend zur Krankenkommunion getroffen. Neben den beiden Priestern unserer Kirchengemeinde Eppingen können ab jetzt auch Kommunionhelfer/innen von Angehörigen oder kranken und gehbehinderten Menschen angesprochen werden, wenn sie den Wunsch haben, dass man ihnen die Kommunion ins Haus bringen soll. In der Regel geschieht das monatlich, z. B. am 1. Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, oder an einem anderen Tag. Der genaue Termin kann telefonisch vereinbart werden. Folgende Kommunionhelferinnen sind in den verschiedenen Orten Kontaktpersonen für die Krankenkommunion: In Eppingen: Angelika Ehrenberger, Tel /6438 Katja Frey, Tel /7536 Monika Geier, Tel /4908 Mechthild Schulze-Nicolai, Tel / In Gemmingen: Berit Brusenbach, Tel /8496 Andrea von Degenfeld, Tel /235 In Rohrbach: Mechthilde Färber, Tel /7530 In Richen/ Ittlingen: Barbara Janka, Tel /7785 Feier der KommUnion 2015 Herzliche Einladung zur Mitfeier der Eucharistie am Tag der Erstkommunion in Unserer Lieben Frau Eppingen, in St. Marien Gemmingen, in Mariä Geburt Richen und in St. Valentin Rohrbach Wir feiern die Erstkommunion unserer Kommunionkinder. Gemeinsam mit uns werden sie zum ersten Mal zum Tisch des Herrn treten. Wir verfügen über ausreichend, nicht reservierte Bankreihen im Gotteshaus, die allen Mitfeiernden zur Verfügung stehen. Machen Sie Gebrauch davon und feiern Sie mit! Hier die Namen der Kommunionkinder unserer Kirchengemeinde Unsere Kommunionkinder aus St. Marien Gemmingen sind: Jonas Biesinger, Lara Dörr, Lisa Dörr, Louis Edwell, Kevin Kubasch, Niclas Reinhard, Luisa Schröder, Dana Sillmann. Abschließende Vorbereitungen auf den Tag der Erstkommunion Von Mittwoch, 15. April, bis Freitag, 17. April, treffen sich die Kinder aus Gemmingen und Stebbach von Uhr bis Uhr in der Kirche. Die Anwesenheit aller Kinder ist Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und unverzichtbar. Bitte geben Sie Ihrem Kind seine Kommunionkerze mit (gerne auch die Taufkerze, falls diese keine Tischkerze ist). Tag der Erstkommunion Die Kinder treffen sich am Sonntag, 19. April, um 8.40 Uhr, im Pfarrsaal Uhr: Eucharistie mit Feier der Erstkommunion unserer Kinder. Am Abend: Um Uhr treffen sich die VorbeterInnen und weiteren MitarbeiterInnen im Gotteshaus in Richen Uhr Gemeinsame Dankandacht in Richen. Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates Die konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Mittwoch, 15. April, um Uhr, in der Katharinenkapelle in Eppingen. Tagesordnung: Geistlicher Impuls, Vorstellen und Kennenlernen der Mitglieder des PGR, Bestellung eines Wahlvorstandes, Ggfls. Hinzuwahl weiterer Mitglieder in den PGR, Wahl des Vorstandes, Wahl des Stiftungsrates, Wahl der Vertreter für den Dekanatsrat, Wahl der Vertreter für die Mitgliederversammlung der Sozialstation und für die Vorstände der Caritas- bzw. Vinzentiusvereine, Wahl der Vertreter im Liturgieausschuss sowie im Ausschuss Caritas und Soziales. Ministranten Die nächste Oberministrantenrunde der Kirchengemeinde ist am Donnerstag, 16. April, um Uhr, im Pfarrsaal in Rohrbach. Frauenbund Nachmittagstreff Am 14. April treffen wir uns wieder ab Uhr im Pfarrsaal. In geselliger Runde wollen wir neues Liedgut einüben und Spaß haben beim Gedächtnistraining. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Nachmittagstreff Amtsblatt Gemmingen 9 Nr

10 Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Wochenspruch Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Der Wochenspruch von dieser Woche sagt uns ganz klar, was Gott von seinen Leuten erwartet. Nicht gute Werke, mit denen wir uns die Seligkeit erkaufen können, sondern einzig das Lob Gottes ist hier gefragt. Gott loben, das ist die erste Bürgerpflicht im Reich Gottes. Gott wird uns nicht danach beurteilen, was wir für ihn geleistet haben, sondern ob wir mit unserem Reden und Handeln Gott gelobt haben. Gott loben ist nicht schwer und das kann jeder, der das Wirken Gottes in seinem Leben persönlich erfahren hat. Als Folge dieser Erfahrung kommt das Loben meist ganz von alleine und einem Erfolgsdruck braucht man sich dabei auch nicht auszusetzen. Wer sich mit der Bibel näher beschäftigt, der kommt auch schnell dahinter, dass wir allen Grund haben, Gott zu loben. Auch der Wochenspruch gibt darüber Auskunft. Das Wichtigste, was Gott für uns getan hat ist, dass er seinen Sohn Jesus Christus zu uns auf die Erde gesandt hat. Durch sein Leiden, Tod und Auferstehung haben wir alles bekommen, was wir brauchen, um unsere Ewigkeit in der Gegenwart Gottes verbringen zu können. Doch auch schon im Hier und Jetzt gibt uns Jesus eine ganz neue Lebensperspektive dadurch, dass wir nun Staatsbürger seines Reiches sind und ihm alle unsere Sorgen und Nöte anvertrauen können. Was ist aber mit denen, die trotzdem der Meinung sind, dass sie sich die Zuneigung Gottes durch gute Werke erkaufen können? Tatsächlich wurde der Mensch von Gott geschaffen, dass er gute Werke tut. Leider sieht die Praxis ganz anders aus. Wer ehrlich zu sich selber ist, der wird sehr schnell feststellen, dass in seinem Leben längst nicht alles so toll läuft, dass man damit vor Gott bestehen kann. Der Grund dafür ist das, was in der Bibel als Sünde bezeichnet wird, die unser Leben mehr beherrscht als uns lieb ist. Deswegen kann uns nur der Glaube an Jesus und seine Befreiungstat wirklich vor den Folgen der Sünde retten. Diese frohe Botschaft stößt in der Welt zunehmend auf Ablehnung und immer mehr Menschen meinen, sie täten Gott einen Gefallen, wenn sie die Menschen, die nicht ihre Glaubensvorstellungen teilen, einfach umbringen. Fast täglich erreichen uns Nachrichten von unvorstellbaren Gräueltaten aus Syrien, Irak und anderen Staaten. Doch Gott hat keinen Gefallen am Tode des Gottlosen, sondern an Menschen, die an Jesus glauben und ihn loben. Bernhard Zimpel Tel /3765 www. efg-gemmingen.de Termine Jugendkreis-Osterfreizeit in Rodenrot Do Uhr Bibelgesprächskreis Hauskreise nach Absprache So Uhr Gottesdienst Leitung: Jürgen Kreß, Predigt: Thorsten Pieper Uhr Sonntagschule Mo Uhr Bläserchor Di Uhr Frauenkreis: Entdecke deine Persönlichkeit (1. Teil) Mi Uhr Jugendkreis: Kleingruppen Uhr Männersport in der Kraichgauhalle Vereinsmitteilungen SV Gemmingen 1920 e.v. Abteilung Fußball SV Gemmingen SV Rohrbach/S. II 3:0 (2:0) Von Beginn an hatte unser Team ein leichtes optisches Übergewicht. Folgerichtig gingen wir mit einem Doppelschlag in der 35. bzw. 36. Minute durch Kevin Speer und Erhan Kara mit 2:0 in Führung. Nach einem nicht gegebenen Abseitstreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit verloren wir den Faden und die Gäste drängten vehement auf den Anschlusstreffer. Aber selbst einen schmeichelhaften Foulelfmeter konnten sie nicht in unserem Gehäuse unterbringen. Nach dieser Drangperiode besannen wir uns wieder auf unser eigenes Spiel und erneut stellte Erhan Kara mit einem Heber den 3:0-Endstand her. SV Gemmingen II Unsere Reserve war an diesem Spieltag spielfrei. Vorschau: Am kommenden Sonntag, , empfangen wir zum erneuten Heimspiel die Gäste vom TSV Ittlingen. Sonntag, SV Gemmingen TSV Ittlingen Uhr SV Gemmingen II TSV Ittlingen II Uhr. Unsere Mannschaften würden sich über die Unterstützung zahlreicher Fußballfreunde sehr freuen. Abteilung Jugendfußball Vorschau Begegnungen D-Jugend , Uhr, SV Gemmingen TSV Neckarbischofsheim Osterschießen KKS Stebbach Traditionell fand am Ostermontag, , das 47. Osterschießen des Schützenvereins Stebbach statt. Erfreulicher Weise nahmen wir in diesem Jahr mit 4 Mannschaften teil, die am Ende die Plätze 7, 9, 15 und 17 belegten. Bei den Einzelwertungen der Männer belegten Kevin Speer beim Luftgewehr und Kevin Pitz beim Beiprogramm Kleinkaliber jeweils den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 1. FC Stebbach SG 1 TSV Obergimpern II 2:1 In einem eher mäßigen Spiel zweier im Abstiegskampf feststeckenden Mannschaften, lief die SG lange einem Rückstand hinterher. Thomas Seimen erzielte in der 70. Minute per Freistoß den Ausgleich und kurz darauf erzielte Jannik Holaschke den wichtigen Siegtreffer für die SG. SV Dasibach SG 2 4:0 Die Zweite lag früh mit 2:0 zurück und kam über das gesamte Spiel zu keiner einzigen Torchance. Am Ende verlor man darum verdientermaßen mit 4:0. Spieltag-Vorschau So Uhr in Kirchardt: SG Kirchardt SG 1 So Uhr in Stebbach: SG 2 FC Badenia Rohrbach SG Stebbach/Richen/Ittlingen Jugend Ergebnisse und Berichte B-Jugend: SG RIS VfB Eppingen 2 1:2 Amtsblatt Gemmingen 10 Nr

11 Leicht ersatzgeschwächt konnte die SG RIS nicht an die bisher guten Spiele der Rückrunde anknüpfen. Im zentralen Mittelfeld stand nur Henrik Fink als einer der beiden 6-er zur Verfügung. Nach Niclas Wittmer (Vereinswechsel in der Winterpause) und Luca Gebhardt (Knieprellung), fiel mit Christian Wacker (krank) auch der dritte erprobte Spieler auf dieser Schlüsselposition aus und die Mannschaft musste dadurch auf mehreren Positionen verändert werden. Von Anfang an fand die SG RIS nicht zu ihrem Spiel und lief dem Gegner nur hinterher. Lediglich zum Ende der ersten Halbzeit war die SG RIS etwas besser im Spiel und erzielte in dieser Phase auch den Ausgleichstreffer zum 1:1 durch Jan Daiber. Wer nach der Pause auf eine Steigerung gehofft hatte, wurde enttäuscht und so musste die SG RIS folgerichtig 15 Minuten vor dem Schluss den 2. Treffer des VfB zum 1:2 hinnehmen. Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen, muss nun im nächsten Spiel ein Sieg eingefahren werden, wenn man den angestrebten vorderen Tabellenplatz nicht aus den Augen verlieren will. Das Können dazu hat die Mannschaft, sie muss es aber auch auf dem Platz zeigen. Es spielten: Kai Retter (Tor), Laurin Freitag, Enrico Gerber, Jan Daiber, Jovian Heiß, Henrik Fink, Tim Kümmerle, Lukas Weiberle, Manuel Keller, Marcel Bartsch, Marcel Schulze, Fabio Urcun und Felix Braun. Vorschau B-Jugend: , Uhr in Bad Rappenau SG Bad Rappenau/Fürfeld/Bonfeld SG RIS D-Jugend: , Uhr in Ittlingen SG RIS FC Zuzenhausen TC Gemmingen Ordentliche Mitgliederversammlung am 17. April 2015 um Uhr im Clubheim des TC Gemmingen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Bericht Sportwart, 3. Bericht Jugendwart, 4. Bericht Leiter Tennishalle, 5. Bericht Leiter Kegelbahn, 6. Bericht Schatzmeister, 7. Bericht Kassenprüfer, 8. Aussprache über Berichte, 9. Entlastungen, 10. Neuwahlen, 11. Bericht Umbau/Neuverpachtung Clubheim, 12. Erforderliche Arbeiten an Terrasse/Holzdecke, 13. Erhöhung Arbeitsstunden Familien von 13 auf 15 und Senioren von 5 auf 8, 14. Anträge und Verschiedenes. Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn er an diesem Abend die Mitglieder recht zahlreich begrüßen dürfte. Auch unsere neuen Wirte, Herr Meral und Frau Fritz sowie Koch Rochus Watzel freuen sich, Euch/Ihnen das neu gestaltete, ansprechende Clubheim und ihre sehr gute, gutbürgerliche Küche mit diversen Spezialitäten vorstellen zu dürfen. Zusatzanträge zur Tagesordnung waren bis 10 Tage vor der Mitgliederversammlung an den 1. Vorsitzenden, Herr Thomas Wabbel, zu senden (thomas@wabbel.eu) oder in den Briefkasten des TCG einzuwerfen. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Mit sportlichem Gruß Thomas Wabbel 1. Vorsitzender TCG e.v. Termine 17. April, 19 Uhr, Jahreshauptversammlung 26. April, Platzeröffnung Information Unsere Clubheim Gaststätte hat seit dem 1. März 2015 einen neuen Pächter und ist seit diesem Zeitpunkt wieder geöffnet. Montag bis Freitag 16 Uhr bis 23 Uhr, Samstag 15 Uhr bis 23 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 22 Uhr. Durchgehend warme Küche. Die neuesten Informationen zum Spielbetrieb, Mannschaften und Termine könnt Ihr auch auf unserer neuen Homepage einsehen. Tennisclub Gemmingen/Stebbach Spielgemeinschaft Jugend Termine Wintertraining Weiter geht es wieder nach den Osterferien. Freitag, 17. April, von Uhr Samstag, 18. April, von Uhr Anmeldung Sommertraining Die Anmeldung zum Sommertraining ist ab sofort bis zum möglich. Per Mail an Fabian oder Philipp, auf unserer Jugendseite oder per Abgabe des Anmeldebogens bei den Trainern. Information Auf unserer neuen Jugendseite kann alles nachgelesen werden. Tennisclub Rot-Weiß Stebbach Erfolg auf ganzer Linie Mit den Plätzen 1, 2 und 3 waren die Schützinnen und Schützen des TC die erfolgreichsten Schützen. (Fotos einfügen) 4 cm Datei einfügen: tcstebbach1kw15_1_ jpg Datei einfügen: tcstebbach2kw15_1_ jpg Datei einfügen: tcstebbach3kw15_1_ jpg Bemerkung: Bilder bitte am Anfang einfügen. Den 1. Platz belegte TC Stebbach 3 mit Corinna Kiegst, Rüdiger Koblischek und Sabrina Pross. Den 2. Platz belegte TC Stebbach 1 mit Gundi Rupp, Martina Burkhardt und Ute Brian. Den dritten Platz belegte TC Stebbach 2 mit Armin Burkhardt, Sandra Burkhardt und Sebastian Maaß. Bei einem Starterfeld von 20 Mannschaften eine beachtliche Leistung. Gundi Rupp belegte bei der Damenwertung den 1. Platz und Armin Burkhardt belegte bei den Männern den 2. Platz. Dieses Jahr wurde eine neue Disziplin angeboten, das Kleinkaliber liegend schießen. Auch hier waren die Mitglieder des TC Stebbach auf den ersten beiden Plätzen vertreten. Den ersten Platz belegte Ute Brian gefolgt von Rüdiger Koblischek. Der TC Stebbach bedankt sich beim KKS Stebbach für den schönen Tag auf dessen Anlage und wird mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder gerne am Osterschießen teilnehmen. Endlich ist es soweit die Plätze sind bereit Am sind alle Mitglieder des TC RW Stebbach eingeladen die neue Saison zu eröffnen. Wir treffen uns ab Uhr in unseren Mannschaftsoutfits (wer eines hat). Um unsere neue Homepage auf den neusten Stand zu bringen, benötigen wir ein aktuelles Vereinsfoto. Danach werden wir Mixed spielen und nachmittags gemeinsam grillen. Jeder bringt bitte sein Grillgut selbst mit, über Salatspenden oder Kuchen würden wir uns sehr freuen. Bitte gebt Sabrina kurz Bescheid, falls Ihr einen Salat oder Kuchen mitbringen wollt. Putzdienst der Damen findet am Freitag ab 14 Uhr statt oder am Samstag, bitte vorher Ute Brian kurz Bescheid geben. Amtsblatt Gemmingen 11 Nr

12 Da das Wetter die letzen Tage nicht so gut war, würde sich Horst aber über Unterstützung am Samstag, den , freuen. Voranzeigen: Herren 55 Spielerversammlung Am Donnerstag, den , um Uhr treffen wir uns zu einer Spielersitzung. Besprechungspunkte: Trainingszeiten, Medenrunde 2015, Freundschaftsspiele, Filmvorführung über das Trainingslager in Tunesien Trainingstag der Damenmannschaft Die Damenmannschaft möchte am einen Trainingstag einlegen. Dieser soll von 9.30 Uhr bis ca Uhr dauern und wird voraussichtlich auf 3 Plätzen trainiert. Kooperation Schule/Verein Ab dem bis vorerst zu den Sommerferien starten wir einen Probelauf für eine Tennis-AG zusammen mit der Wolf-von- Gemmingen-Schule. Diese AG wird von 4 Mitgliedern des TC RW Stebbach durchgeführt. Ein genauer Bericht folgt in Kürze. Diese findet jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr statt. Information Unsere Clubhaus Gaststätte hat geöffnet, donnerstags ab 18 Uhr und sonntags ab 9.30 bis Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die neusten Infos rund um unseren Verein sind auf unserer Internetseite zu ersehen. TTC Gemmingen Einladung zur Generalversammlung des TTC Gemmingen am Mittwoch, den , um Uhr, in die Gaststätte Zum Bahnhof. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte a) 1. Vorsitzender, b) Schriftführer, c) Kassier, d) Kassenprüfer, e) Sportwart, f) Jugendleiter, g) Festwart; 4. Aussprache der Berichte; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahlen; 7. Anträge; 8. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen in schriftlicher Form spätestens bis 17. April beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Gymnastikverein Gymnastikstunden Die nächste Gymnastikstunde nach den Osterferien ist wie gewohnt, am Mittwoch, den 15. April 2015, von Uhr in der Kraichgauhalle. Terminvorschau Mittwoch, den 03. Juni 2015, Weinprobe bei Neumanns Wanderung nach Stetten. Samstag/Sonntag, den 27./28. Juni 2015, Jahresausflug nach Limburg- Köln-Bonn. Sonntag, den 05. Juli 2015, 13. Soirée der Bewegung im Theater in Heilbronn. KKS Stebbach Osterschießen des KKS am Ostermontag war ein voller Erfolg Mit insgesamt 20 Mannschaften über den ganzen Ostermontag verteilt waren 60 Schützinnen und Schützen mit Vereinen und Firmen wie dem FC Stebbach, SV Gemmingen, TC Stebbach, TTC Gemmingen, KuKuK, Liste Dorf und Natur, Wasserballfreunde Gemmingen, Blaskapelle Gemmingen und der Fa. Engert am Start. Gewinnen konnte man Pokale zur Erinnerung für die besten drei Mannschaften sowie die beste Tagesschützin und der beste Tagesschütze. Ein Beiprogramm, bei dem mit dem KK Gewehr auf 50 Meter die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden konnte, war auch im Angebot enthalten. Unsere Bogenabteilung hat ein Bogenschießen in unserer Halle zum mal ausprobieren durchgeführt. Das Wetter hat ebenfalls mitgespielt und so konnten es sich die Teilnehmer bei Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Am Ende standen die Sieger fest. In der Mannschaftswertung wurde die Mannschaft TC Stebbach 3 mit den Schützen Corinna Kiegst, Sabrina Bross und Rüdiger Kubischeck Erster. Gefolgt von den Vereinsmitgliedern TC Stebbach 1 mit den Schützen Ute Brian, Gundi Rupp und Martina Burkert. Auch ein dritter Platz ging an den TC Stebbach für die 2. Mannschaft mit den Schützen Sandra Burkert, Armin Burkert und Sebastian Maaß. Gundi Rupp konnte sich mit 76 Ringen den Titel der besten Dame sichern und die beste Herrenplatzierung ging an Marcel Krepp ebenfalls mit 76 Ringen. Beim Beiprogramm mit dem KK Gewehr wurde Ute Brian mit 47 Ringen Erste. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an die zahlreiche Teilnahme der Ortsvereine. Ebenfalls noch ein Dank an die Helfer und die Durchführenden für das erfolgreiche Gelingen dieser Veranstaltung. Herzliche Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr im Schützenhaus Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: 1. Begrüßung durch OSM, 2. Zurückgestellter Antrag der ordentlichen Jahreshauptversammlung vom ; Erhöhung der Aufnahmegebühr, 3. Verabschiedung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Epli, Michael und Kaiser, Markus Sonntag: Kronstedt, Thomas und Hauffe, Peter Termine für die nächsten Wochen: Sa./So. 11./ , 100 m-anlage wegen Kreismeisterschaften gesperrt. Sa./So. 18./ , 25 m-, 50 m- und 100 m-anlage wegen Kreismeisterschaften gesperrt. Sa , Schießtermin der SLG Stebbach auf der Anlage (10 15 Uhr). Mo , Schießtermin des Forstamtes Heilbronn auf der Anlage (ab 14 Uhr), Homepage des KKS: DRK Ortsverein Gemmingen In unserem Ortsverein ist zum nächstmöglichen oder späteren Zeitpunkt eine Stelle einer/ eines Ausbilderin/Ausbilders bzw. Pädagogin/Pädagogen auf Honorarbasis zu besetzen. Wir bieten: eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer innovativen Organisation Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung neuer Ideen und Vorstellungen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Selbstbestimmung des Anfangs und des Endes Ihres Engagement eine Erstattung der Aufwendungen, aber kein sozialversicherungspflichtiges Gehalt Wir erwarten: Bereitschaft zur intensiven Ausbildung (Zeitbedarf 11 Arbeitstage plus 1 Samstag) Bereitschaft zur Weiterbildung Amtsblatt Gemmingen 12 Nr

13 Die Bereitschaft, in unserer Gemeinde und ggf. im Kreisgebiet Kurse nach Abstimmung mit dem persönlichen Terminkalender durchzuführen Eine Kurz-Bewerbung (gerne auch nur ein erster Anruf) richten Sie bitte an: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gemmingen Nico Friederich, Tel. 0160/ , oder aber an unseren Kreisausbildungsleiter Volker Spörle, Tel / Rotes Kreuz bittet um Spenden Jahresgeldsammlung vom bis Angesichts wachsender Aufgaben einerseits und stagnierender staatlicher Zuschüsse andererseits ist das Rote Kreuz auf die finanzielle Unterstützung der Mitbürgerinnen und Mitbürger dringend angewiesen und bittet um Spenden. Aus diesem Grund findet in den Städten und Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn vom bis die Jahresgeldsammlung statt. Ehrenamtliche Rotkreuzhelferinnen und -helfer der Ortsvereine werden die Bevölkerung auch in diesem Jahr entweder persönlich oder durch Versenden eines Spendenbriefes wieder um Spenden bitten. Alle Spenden kommen der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes zugute. Neben den Beiträgen der Fördermitglieder ist diese einmal im Jahr stattfindende Sammlung für das Rote Kreuz die einzige Möglichkeit die Aufgaben auch zu finanzieren. Mit mobilen sozialen Hilfsdiensten, dem Dienst Essen auf Rädern, dem Betrieb der Kleiderkammern, den Erholungsmaßnahmen für Kinder und den vielschichtigen Diensten in der Alten- und Behindertenhilfe haben die Helferinnen und Helfer in der Sozialarbeit des Roten Kreuzes 2014 mit großem ehrenamtlichem Einsatz vielen Menschen helfen können. Diese Hilfen, wie auch die Arbeit der 37 Sanitätsbereitschaften mit ihren vielen Einsatzstunden bei der sanitätdienstlichen Absicherung von Sport-, Kultur- und sonstigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres werden verstärkt angefordert. Für den Ortsverein Gemmingen bedeutet das, dass die Aktiven des Ortsvereins jährlich über Stunden freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst, wie z. B. beim Seniorennachmittag und der Betreuung von Behinderten, ebenso bei Sanitätsdiensten zu verschiedenen Fest- und Sportveranstaltungen, den Blutspendeterminen und bei Weiterbildungs- und Auffrischungslehrgängen, geleistet haben. Auch besteht seit November 2013 eine sehr aktive HvO-Gruppe (Helfer-vor-Ort-Gruppe) in Gemmingen, die bisher bereits weit über 150 Alarmierungen hatte. Diese Aufgaben sind nur aufrecht zu erhalten, wenn genügend Spendenmittel zur Verfügung stehen, um das geeignete Ausrüstungsmaterial zu beschaffen und notwendige Einrichtungen zu unterhalten. Die Kosten dafür muss das Rote Kreuz zum überwiegenden Teil selbst aufbringen und ist deshalb auf Spenden der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 24. April 2015, findet um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumen der Bereitschaft im Gärtnerhaus (Schlosshof) statt. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Bericht der 1. Vorsitzenden für das Jahr 2015, 3. Berichte der Bereitschaftsleitung, des JRK, der HvO-Gruppe, der tba und der Sozialarbeit, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung von Vorstand und Kassier, 7. Ehrungen, 8. Verschiedenes. Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung sehr herzlich ein. Der Abend soll ein Rückblick über die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres, sowie einen Ausblick über Ziele und Zukunftspläne geben. Auch unserer Fördermitglieder und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen. Anschließend wollen wir den Abend in gewohnter Weise mit einer deftigen Brotzeit in geselliger Runde ausklingen lassen. Vorstand und Bereitschaft freuen sich auf/über Ihren Besuch. Gisela Reimold-Griesche, 1. Vorsitzende Vorankündigung: Nächste Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des DRK Ortsverein Gemmingen findet am Samstag, 9. Mai, in Gemmingen und Stebbach statt. Sängerverein Eintracht 1847 e.v. Gemmingen Stammtische: Ehemalige Sängerinnen treffen sich am ersten Donnerstag im Monat in der Gaststätte Zum Büttel, um den Kontakt nicht abreißen zu lassen. Ehemalige Sänger treffen sich jeweils am ersten und dritten Donnerstag ab 20 Uhr ebenfalls beim Büttel um sich auszutauschen. Auch sie freuen sich über Gesellschaft. Singstunde: Hurra, wir haben eine Dirigentin! Nachdem wir wie berichtet am vorletzten Dienstag eine sehr produktive Probesingstunde mit einer Musikstudentin hatten, ist es uns gelungen, sie als Dirigentin zu gewinnen. Alle Anwesenden waren von ihrem Können überzeugt und haben sie persönlich verabschiedet. Auch ihr hat die Singstunde ganz offensichtlich Spaß gemacht. Über die Zusage hat sie sich sehr gefreut. Die sympathische junge Frau ist sehr musikalisch und hat ein feines Gehör. Die erste Singstunde soll am Dienstag, den 14. April, um 20 Uhr im Vereins- und Bürgersaal stattfinden. Eine große Hürde zum Fortbestehen des Sängervereins wäre damit geschafft. Jetzt wäre es schön, wenn sich weitere Sängerinnen und Sänger finden würden, die mit uns den Chor wieder aufbauen wollen. Es sind alle Singstimmen ganz herzlich willkommen, insbesondere würden wir uns aber über Tenöre freuen. Singen ist nachweislich gesund tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Belcanto-Chor Liederkranz Stebbach Proben: Dienstag,14. April: Uhr Männer Uhr Frauen Termine: 5. Juli 2015: Kinderchorfest 19. Juli 2015: Singen in Sulzfeld 11. Oktober 2015: Apfelbesen Belcanto Kids Proben: Am Montag, 13. April, beginnen die Proben wieder. Wir treffen uns um Uhr im ev. Gemeindehaus Stebbach. Ansprechpartnerin: Sandra Geiger, Tel Amtsblatt Gemmingen 13 Nr

14 Young Voices Gemmingen Young Voices Pop/Gospel/Musical-Chor Chorprobe: In den Osterferien findet keine Chorprobe statt. Die nächste Probe ist am Freitag, , ab Uhr in der Schule. Chor aktuell Termine Samstag, Hochzeit in Neusass (YV) Sonntag, Kinderchorfest Festhalle Stebbach Samstag, Auftritt Jubiläum Richard-Drautz-Stiftung HN-Böckingen(YV) Samstag, Popkonzert Let me entertain you Kraichgauhalle (YV+#Fis) Samstag, Auftritt in Zaberfeld (YV) Samstag, Teilnahme beim Grand Prix der Popchöre in Mosbach (YV) Samstag, Weihnachtskonzert ev. Kirche Gemmingen Freitag, (YV+#Fis+Kinderchöre) Weihnachtskonzert ev. Kirche Leingarten- Schluchtern (YV+#Fis) #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau Chorprobe: In den Osterferien findet keine Chorprobe statt. Die nächste Probe ist am Freitag, , von Uhr. Chor aktuell Singen Sie gerne, sind Sie chorerfahren und suchen eine neue, musikalische Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig! #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau Proben wöchentlich immer freitags Uhr in der Schule. Kommen Sie ganz einfach zu einer Schnupperprobe vorbei. Blaskapelle Gemmingen Osterschießen Am Montag waren wir wie seit vielen Jahren wieder beim KKS zu Gast. Mit zwei Mannschaften waren wir dabei ei, ei, ei! Bitte hier das Foto einfügen. 5 cm Datei einfügen: _120538_1_ jpg Schülerorchester Nächste Probe: Freitag, , 16 bis Uhr im Proberaum. Jugendorchester Nächste Probe: Freitag, , 10 bis 11 Uhr, wie immer im Proberaum. Blaskapelle Am Freitag, 10. April, fahren wir um 16 Uhr zum Probewochenende nach Reichartshausen. Näheres kam bereits per Mail. Termine April Maibaumstellen 9. Mai Frühlingskonzert 16. Juli Konzert Blue Lake Band, USA 1./2. August Sommerfest 2. Oktober Bayerischer Abend 3. Oktober Gulasch und Musik aus Ungarn 13. Dezember Adventskonzert 19. Dezember Sonnwendfest Weitere Infos und Bilder gibt s unter LandFrauenverein Gemmingen Am Dienstag, dem , findet unser Nähtreff statt. Wir treffen uns um Uhr im LandFrauenraum. Herzliche Einladung auch an Gäste! Termine: Am 28. April 2015 findet wieder der Tag der LandFrau auf dem Mannheimer Maimarkt statt. LandFrauengruppen ab 10 Personen erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis mit 3,00 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten. Bei Frau Hill-Wessner oder bei Frau Reiner. NEUE BLEIB-FIT-KURSE! Kurs 1: Training für Arme, Schulter und Nacken mit Brigitte Hartmann! Donnerstags 10 vor 10 Uhr im Bürgersaal. Kurs 2: Muskeltraining rund um den Rücken mit Ute Moser! Donnerstags 10 vor 11 Uhr im Bürgersaal. Folgende Termine gelten für beide Kurse: April; 7. Mai; 11.,18. und 25. Juni; 2., 9., 16. und 23. Juli. Die Kursdauer beträgt 10 Vormittage, jeweils 1 Stunde, Kosten 33 Euro. Anmeldungen, sofern nicht bereits im Kurs, unter Tel bei Frau Glöckner-Lang. Gäste sind herzlich willkommen! Vorschau: Hypnose! Maimarkt Wir machen mit beim NaturErlebnisTag am 3. Mai 2015! Grenzen KreisLandFrauenverband Heilbronn: Liebe LandFrauen, für Kurzentschlossene in folgendem Kurs haben wir noch zwei Plätze frei: SeniorInnen entdecken das Internet mit dem Tablet-PC Kurs für Fortgeschrittene. Bitte eigenen Tablet-PC mitbringen! Termin: 3 Termine à 2 Stunden (jeweils dienstags), am 21., , und Beginn/Ende: Uhr (6 Unterrichtsstunden) Referentin: Gertrud Jobst (Senioren-Technik-Botschafterin) Gebühr: 40,00 Euro Mitglieder/50,00 Euro Nichtmitglieder Teilnehmerzahl: max. 5 Teilnehmer (Kleingruppengarantie) Inhalte: Lernen Sie, wie Sie Programme, sogenannte Apps herunterladen und anwenden Praktizieren Sie das Telefonieren mit Bildübertragung via Internet. Laden Sie sich Bücher und Zeitschriften auf das Tablet und lesen Sie diese bequem am Tablet-PC Schauen Sie das Fernsehprogramm am Tablet-PC Ort: Im Stahlbühl 18, Heilbronn Anmeldung und Infos bei: KreisLandFrauenverband Heilbronn Telefon 07131/86288 Mo. + Do. vormittags, Fax 07131/ , info@landfrauenverband-heilbronn.de KREISFAHRT! 30. Juli 02. August 2015: Kreisfahrt Österreich-Montafon Kreis- LandFrauenverband Heilbronn Bodensee, Appenzeller Land und Fürstentum Liechtenstein. Kosten: 574, Euro ab 21 Teilnehmer, EZ-Zuschlag: 45 Euro, Mindestteilnehmerzahl: 21 Pers., umfangreiche Leistungen; Infos, Reiseprospekt und Anmeldung unter Tel /86288 (Mo. u. Do. vorm.), Anmeldeschluss: Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Amtsblatt Gemmingen 14 Nr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Neue Gebetsstunde

Neue Gebetsstunde 04.12.2015 Neue Gebetsstunde Mit dem Start zum Kirchenjahr fand auch zum ersten Mal die neue Gebetsstunde statt. Am Freitag, dem 4. Dezember trafen sich rund ein Dutzend Beter im kleinen Saal im OG um

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr