DerTraum destvh platzt in Schiltach. Seite 5. Herbolzheim: In der Relegation zur Südbadenliga gibt es nun kein Breisgau-Derby.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DerTraum destvh platzt in Schiltach. Seite 5. Herbolzheim: In der Relegation zur Südbadenliga gibt es nun kein Breisgau-Derby."

Transkript

1 BREISGAUER ochenbericht WochenBericht Auf der Suche nach einer Lösung Seite 4 Ein großer Festtag endet mit Regenbogen Seite 5 DerTraum destvh platzt in Schiltach Seite 9 44 Jahre im Dienste der Volksbank Seite 14 Kenzingen: An der künftigen Parkplatzgestaltung in der Innenstadt scheiden sich die Geister. Nordweil: Die Innenrenovation der Kirche St. Barbara ist nun endlich abgeschlossen. Herbolzheim: In der Relegation zur Südbadenliga gibt es nun kein Breisgau-Derby. Kenzingen: Mitarbeiter Hermann Scheidel aus Kenzingen wurde herzlich verabschiedet. Nr. 20. Mittwoch, 17. Mai Jahrgang. Auflage: Bitte beachten Sie unsere heutige Beilage! Zukunft von St. Alexius : Ein stimmiges Ensemble am Kirchberg Herbolzheim (ok). Am Sonntag, den 28. Mai ist es endlich soweit: Nach zweijähriger Bauzeit wird das vollständig sanierte Pfarrhaus (früheres Schulhaus) und der direkt daneben neu erbaute Gemeindesaal der Pfarrei St. Alexius mit einem Festgottesdienst um Uhr offiziell eingeweiht, imanschluss sind die Gebäude für die Öffentlichkeit zur Besichtigung zugänglich und um Uhr gibt es in der Kirche ein Orgelkonzert. Im Rahmen eines ersten Presserundgangs am vorgestrigen Montag erläuterten Pfarrer Dr. Stefan Meisert zusammen mit Projektsteurer Robert Adam sowie den beiden Architekten Marc Lösch und Sirka Eggers (im Foto von links) das 3,3 Millionen Euro teure Projekt der katholischen Pfarrei St.Alexius. Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude (Pfarrhaus) und der Neubau (hier im Vordergrund) stärken sich in ihrem Charakter gegenseitig und bilden ein stimmiges Ensemble, so der offizielle Wortlaut. Eine ausführliche Vorstellung des Projekts unter dem Titel St. Alexius schafft Zukunft lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Fotos: Oliver König Relegations-Spiel für die TBK Herren Kenzingen (ulm). Die Handballer des TBK spielen am Sonntag, 21. Mai, das erste Relegations-Spiel gegen die SG Schenkenzell/Schiltach. Anpfiff in der Üsenberghalle ist um 17 Uhr. Der Sieger aus beiden Partien spielt in der kommendensaisonindersüdbadenliga, der Verlierer in der Landesliga. Karl Eschbach: Großer Bahnhof für ein echtes Vorbild Beeindruckende Lebensleistung 20 Jahre Ortschaftsrat und lange Jahre Ortsvorsteher von Hecklingen Nun Ehrenbürger der Stadt Kenzingen Kenzingen. Der Rahmen war nobel, die Programmfolge edel und die Laudationes ehrwürdig. Karl Eschbach hat durch sein vielseitiges bürgerschaftliches Engagement Kenzingen und besonders Hecklingen ein Gesicht gegeben. Vor großem Publikum, darunter viel politische Prominenz, wurde er im Ratssaal von Bürgermeister Matthias Guderjan, zum Ehrenbürger ernannt. Der 80-Jährige hat sich außerordentlich für seine Heimatgemeinde eingesetzt, kommunalpolitisch große Verantwortung übernommen und mit viel Ausdauer langwierige Projekte erfolgreich abgeschlossen. Schwing dich auf war stets ein Lebensmotto des Geehrten. Mit diesem weltlichen Song begann der katholische Kirchenchor die Zeremonie, dem er als aktiver Sänger zwischenzeitlich 66 Jahre angehört. Nach Bernhard Bilharz, Rolf Schmidt, Erhard Hensle und Hermann Kaspar reiht sich Karl Eschbach als Fünfter in die Phalanx der Ehrenbürger ein. Karl Eschbach ist waschechter Hecklinger. Sein Elternhaus steht Im Gässle, dem Zentrum von Hecklingen. Mit 15 Jahren begann er eine Schlosserlehre, wechselte in den Landmaschinenverkauf und arbeitete bis zum Renteneintritt im Jahre 2001 bei der Firma Krumm heiratete er Mechthild Striegel. Der Ehe entstammten fünf Kinder. Im Musikverein übernahm der jüngste Ehrenbürger früh ehrenamtliche Funktionen. Mit 22 Jahren war er in der Vorstandschaft und begleite 35 Jahre Ämter. Heute ist er Ehrenvorsitzender. Die Würdigung folgte prompt mit der Landesehrennadel. Ein weiteres Lieblingskind Karl Eschbachs ist der katholische Kirchenchor, der die Feierlichkeiten umrahmte. Der große Augenblick: Bürgermeister Matthias Guderjan verleiht Karl Eschbach die Ehrenbürger-Würde. Fotos: Werner Schnabl Beeindruckende Lebensleistung Zu Eschbachs beeindruckender Lebensleistung zählte Guderjan auch den politischen Idealismus. In den 80er Jahren stand er der örtlichen CDU sieben Jahre vor und weilte gar 20 Jahre im Hecklinger Ortschaftsrat. Von der zweiten Wahlperiode an wurde ihm das Vertrauen in der Amtsausübung des Ortsvorstehers ausgesprochen. Der Gemeinderat durfte seine Erfahrung 20 Jahre lang schätzen. In die Amtszeit fällt die 850-Jahr-Feier Hecklingens mit derherausgabedesbuches EinDorf feiert seine Geschichte. Jetzt kam der Zeitpunkt, dass die Seelen-Gemeinde nebst Kernstadt die persönliche Chronik von Karl Eschbach mit der höchsten Auszeichnung, die die Stadt verleihen kann, fortschreibt. In die Amtszeit fiel auch die innerörtliche Flurbereinigung, der Kindergartenwurde neu gebaut und unvergessen die Dorfsanierung, die eine enorme Aufwertung der Infrastruktur bedeutete. Fast ein Lebenswerk war auch die Schlosssanierung, die nach Sanierungsabschluss der Vereinsgemeinschaft offenstand. Mehr noch, der Schlosshof eignete sich vorzüglich als Festplatz, nicht nur für Hocks und Open-Air-Konzerte. NeunJahrewährte die fruchtbare Liaison von Guderjan und Eschbach, die immer mit großem Vertrauen einherging. Eigennutz war nie die Triebfeder. Wenn, dann waren es die örtlichen Vereine, die Ortschaft, die Einwohner. Stehende Ovationen GuderjanfandauchDankesworte an Ehefrau Mechthild, die mit ihrer Familie viel Verzicht in all den Jahren auf sich nahm, die mit dem Ehrenamtverbundenwar. Für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Stadt- und Ortschaftsrat sowie als Ortsvorsteher wurde Karl Eschbach in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Wohl der Allgemeinheit mit den Ehrenbürgerrechten ausgezeichnet. Er hat sich um die Stadt Kenzingen besonders verdient gemacht, schloss Guderjan seine Laudatio, die stehende Ovationen nach sich zog. Eschbachs Nachfolger als Ortsvorsteher, Hubert Herr, sieht in ihm eine Persönlichkeit, die in der heutigen Zeit nur noch selten anzutreffen sei. Es gäbe keinen Menschen, der sich in Hecklingen besser auskenne. Die fachmännischen Ratschläge kamen der ganzen Bevölkerung gerade bei der Dorfsanierung, aber auch im Hinblick auf den Rheintal-Schienenausbau zugute. Hecklingen habe unter seiner Ägide sein Gesicht zum Positiven verändert. Ein echtes Vorbild Ein Vorbild an Pflichtbewusstsein und Ideenreichtum attestierte Eberhard Aldinger dem Geehrten. Als Vorsitzender des CDU-Ortsvereins dankte er für über 40 Jahre politisches Engagement. Der frischgebackene erste Vorsitzende des Musikvereins Johannes Röderer ging noch einen Schritt weiter. Die Ernennung ist quasi der Bambi für Dein Lebenswerk. Hecklingen ist ohne ihn undenkbar, ließ Röderer weiter verlauten. Die herausragenden Taten alle aufzuzählen würde die Redezeit sprengen 20 Minuten sind es dennoch geworden. Auch der Kirchenchor ist stolz einen Ehrenbürger in eigenen Reihen zu wissen. Ehrenmitglied ist er nach den Worten von Gerhard Hirschbolz schon lange. 87. Offene Bühne Kenzingen. Am Dienstag, 23. Mai, findet um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums die 87. Offene Bühne statt. Gezeigt wird das Stück Die Mausefalle nach Agatha Christie sowie märchenhafte mörderische Improvisationen. Für den Gemeindeverwaltungsverband sprach Herbolzheims Bürgermeister Ernst Schilling und riet zu Carpe diem (Genieße den Tag). Der HandwerksmeisterwarauchMeister im politischen Umgang. Die Zusammenarbeit war stets hervorragend. Nicht von ungefähr mauserte sich Hecklingen zum Hollywood des Breisgaus, mit ihm als Regisseur, Drehbuchautor, Aufnahmeleiter und nicht zuletzt als Hauptdarsteller in einer Person. Eschbach selbst war sprachlos über soviel geballteanerkennung. Er habe alles gerne getan und würde nichts anders machen, gesteht er. Gerade im Ratssaal habe er viel Zeit mit Plänen schmieden, Diskussionen verfolgen und Objekte verabschieden verbracht. Aber auch die Nachsitzungen bis spät in die Nacht wolle er nicht missen. Ich bin baff! ergänzte er, während sich seine Musikkameraden bereits im Innenhof formierten, um ihrem Karl musikalische Lobeshymnen zu intonieren. Werner Schnabl Auch Mechthild Eschbach wurde mit Blumen bedacht, für ihren Verzicht all die Jahre, wenn ihr Gatte wieder einmal für seinen Heimatort politisch einsetzte.

2 17. Mai Ausgabe 20 2 TIPPS + INFOS Breisgauer Wochenbericht Weinwanderung Herbolzheim. Am Sonntag, 21. Mai, veranstaltet die Tourist-Info erneut die Bleichtäler Weinwanderung mit Weinverkostung. Es warten sechs Weine, die unter der Führung der ehemaligen badischen Weinkönigin Isabella Vetter verkostet werden. Außerdem gibt es Informationen zum Weinbau, Geschichtliches über Bleichheim und das Tal und Hintergründliches zu den Weinen. Die Vereinsgemeinschaft sorgt für die Bewirtung (nicht im Preis inbegriffen). Infos bei Patrik Vetter (07643/4445 oder 0152/ ). Treffpunkt ist die Kirnburghalle um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wasserbedarf ist Thema der Grünen Herbolzheim. Bündnis90/Die Grünen laden zur Diskussionsrunde am Dienstag, 23. Mai, mit dem Schwerpunktthema Was trinkt Herbolzheim in Zukunft? Seit 2013 bemüht sich die Stadt, dem steigenden Wasserbedarf mit der Erschließung neuer Wasservorkommen entgegenzutreten. Bis heute ist es allerdings nochnichtgelungen,einestabileund zukunftssichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Salmen. Zweite Musiknacht Wagenstadt (slw). Eingebettet in die zweite Musiknacht am Samstag, 20. Mai, feiert der Männergesangverein Liederkranz sein 130-jähriges Bestehen mit einem konzertanten Event ab Uhr in der Festhalle. Zu den Gratulanten zählt auch der Frauenchor LiChörchen und der Musikverein. Nach der Pause werden Ehrungen vollzogen. Im Repertoire sind Schlager der 20er Jahre bis in die Neuzeit. Hallenöffnung ist um 19 Uhr. Der SVT zieht Bilanz Tutschfelden. Die Generalversammlung des SVT findet am Mittwoch, 24. Mai, um 20 Uhr im Sportheim statt. Nächstes Stillcafé Herbolzheim. Am kommenden Dienstag sind stillende Mütter mit ihren Kindern wieder von 15 bis 17 Uhr ins Torhaus zu Infos und zum Gedankenaustausch eingeladen. Wir gratulieren c Kenzingen 17. Mai: Brigitte Hanafi El Siofi, Hachbergweg 5 (75 Jahre). 19. Mai: Helga Grieshaber, Tichstr. 6 (80 Jahre). 23. Mai: Wilhelm Geiger, Poststr. 14 (90 Jahre). c Weisweil 23. Mai: Doris Zeisset, Breitestr. 12 (70 Jahre). Die treuen Blutspender wurden von der Stadt zu einem Umtrunk und einem Vesper eingeladen. Peter Scheerer knackt die 125 Treue Blutspender konnten in Herbolzheim geehrt werden Herbolzheim. Das hatten wir noch nie schwärmte Bürgermeister Ernst Schilling über die Höchstzahl an Blutspender, die für ihren mehrmaligen Dienst an der Allgemeinheit ausgezeichnet wurden. Für 765 Pickser mit jeweils etwa einem halben Liter Blutabnahme galt es, Dank zu sagen. Und noch eine außergewöhnliche Premiere. Peter Scheerer spendete schon 125 Mal Blut. Das ist in Worten kaum auszudrücken gratulierte der Rathauschef dem nunmehr 73-Jährigen, der aufgrund seines Alters nun nicht mehr zum Blutspenden darf. Andrij Sluka lockerte die Würdigungen im Rathaussaal zwischen den Ehrungsstufen musikalisch auf. Schnell habe man erkannt, dass innerhalb von Gemeinderatssitzungen der würdige Rahmen für die Ehrungen fehle. Um die Wertschätzung des kostbaren roten Saftes zu vermitteln, war es für den Bürgermeister ein dringliches Bedürfnis, solche Auszeichnungen separat durchzuführen. Katholische Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen St. Mauritius Wagenstadt-Tutschfelden, St. Alexius Herbolzheim, St. Hilarius Bleichheim-Broggingen, St. Achatius Niederhausen; St. Ulrich Oberhausen Sa., 20.5., Maria-Sand- Kapelle 8.20 Uhr Rosenkranz, 8.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Jürgen Schindler), 9 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Jürgen Schindler); St. Mauritius Uhr Trauung von Sibylle Hämmerle und Sven Sauter; St. Ulrich Uhr Eucharistiefeier als Mitmach-Gottesdienst (Pfr. Dr. Meisert). So., 21.5, St. Mauritius 8.45 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Meisert), Uhr Tauffeier von Leonie Hoppe; St.Achatius10.30UhrEucharistiefeier zum 100-jährigen Jubiläum der kfd Niederhausen (Pfr. Dr. Meisert); Maria-Sand-Kapelle 13 Uhr Rosenkranz, Uhr Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Ulrich (T. Gedemer); Haus Kirnhalden 14 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung (Diakon Kausch); Ev. Kirche Broggingen 17 Uhr Ökum. Gottesdienst im Pfarrhof Erstmals wurde die 125 geknackt. Bürgermeister Ernst Schilling beglückwünschte Peter Scheerer. DRK-Bereitschaftsführer Walter Striegel schloss sich der Gratulation an. Fotos: Werner Schnabl Das hat sich seit Jahren manifestiert. Zehnmal gingen bisher zum Blutspenden: Martina Brand, Michael Dollmann, Annette Dörle, Petra Engelmann, Petra Ganter, Thomas Hunkler, Tanja Meyer, Michaele Paluch und Isabella Urbani. Auf 25 Aderlässe brachten es Günter Brand, Gerhard Erb, Thomas Fischer und Christian Reinbold. 50 Blutspenden vollendeten Roman Göhri, Andreas Haug, Jürgen Ringwald. Die Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz und St. Laurentius Kenzingen Sa., 20.5., 17 Uhr Beichtgelegenheit; 19 Uhr Ökum. Gottesdienst Meine Hilfe kommt vom Herrn, mitgestaltet von Gregor Linßen und dem Projektchor aus Kenzingen. St. Sebastian Bombach So., 21.5., 10 Uhr Festgottesdienst zum Thema Leben in Fülle im Gedenken an alleverstorbenenmitglieder des Frauenbundes Bombach anlässlich 50 Jahre Frauenbund Bombach, mitgestaltet von Conissimo. St. Andreas Hecklingen- Malterdingen So., 21.5., Hecklingen Uhr Rosenkranz im Andreasheim. St. Barbara Nordweil So., 21.5., 8.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden; 19 Uhr Rosenkranz. Niederhausen, St. Michael So., 21.5., 9 Uhr Hl. Messe (Alter Ritus). Evangelische Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen Herbolzheim/Ringsheim So., 21.5., 10 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Herbolzheim. der Inschrift 75 bekamen Wolfgang Matthias, Bernd Metzger und Werner Sommerfeld angesteckt. Danach wurde die Auszeichnung von 125 Blutentnahmen an Peter Scheerer ausgehändigt. Neben dem üblichen Weinpräsent, der Ehrenurkunde und Ehrennadel händigte Schilling dem Geehrten noch eine Silbermedaille aus, die in einer Stückzahl von lediglich 250 anlässlich 450 Jahre Marktrechte geprägt wurde. Werner Schnabl Kenzingen Sa., 20.5., 19 Uhr Ökum. Gottesdienst in St. Laurentius, musikalische Begleitung vom Projektchor (R. Eppler/A. Hansen). Weisweil So., 21.5., 10 Uhr Konfi-Abendmahlsgottesdienst. Kirchengemeinden im Bleichtal Sa., 20.5., Tutschfelden Uhr Gottesdienst zur Feier der Goldenen Hochzeit von Bernd und Elfriede Adler (Pfr. B. Jenne). So., 21.5., Wagenstadt Uhr Familienkirche mit Lotta Karotta und Team; Broggingen 17 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Diakon Kausch und Prädikant Johannes Narr. Malterdingen So., 21.5., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen am Krotteneck, gemeinsam mit der Kirchengemeinde Köndringen, mitgestaltet von Posaunenchor und Kirchenchor. Sonstige Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen Neuapostolische Kirche Herbolzheim, Steigstraße So., 21.5., 9.30 Uhr Gottesdienst. Notdienstübersicht Apotheken-Notdienst: Der Notdienst der Apotheken erfolgt im täglichen Wechsel. Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Mittwoch, 17.5., Stadt-Apotheke, Hauptstr. 41, Endingen, Tel / Donnerstag, 18.5., Stadt-Apotheke, Eisenbahnstr. 12, Kenzingen, Tel /205. Freitag, 19.5., Bienenberg-Apotheke, Hauptstr. 44, Malterdingen, Tel /6677. Samstag, 20.5., Maria-Sand-Apotheke, Bismarckstr. 19 B, Herbolzheim, Tel / Sonntag, 21.5., Thomas-Apotheke, Hauptstr. 71, Herbolzheim, Tel /770. Montag, 22.5., St. Katharina-Apotheke, Ritterstr. 3, Endingen, Tel /8685. Dienstag, 23.5., Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 13, Kenzingen, Tel /304. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter der Tel.-Nr Zentrale Notfallpraxis: Im Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44. Die zentrale Notfallpraxis ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, am Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Notfallpraxis für Kinder: St. Josefskrankenhaus, Sautierstr. 1, Freiburg. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 19 bis 23 Uhr, Freitag: 16 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 23 Uhr. Tel. 0180/ Augen-Notfallpraxis: Universitäts- Augenklinik, Killianstr. 5, Freiburg. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 19 bis 22 Uhr, Mittwoch: 13 bis 22 Uhr, Freitag: 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 22 Uhr. Tel. 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst im Kreis Emmendingen: Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Kleintiere an diesem Wochenende Dr. Dietsche, Wasser, Tel / (Kleintier) und Dr. Rudloff, Elzach, Tel /290 (Großtier), der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Fax 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis EM: In dringenden Notfällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 0180/ zu erfahren. Sprechstunden in der Praxis von Uhr und von Uhr. Fachstelle Sucht, Beratung-Behandlung-Prävention: Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel / , Mo.-Fr und Uhr, Di. ab 11 Uhr, Mi. bis 18 Uhr. Erstprechstunden Mi Uhr und Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de. Weisser-Ringe.V.:HilfefürOpfervon Gewalttaten. Tel / EnBW Regional AG: Störungsmeldestelle Tel. 0800/ Ein ganz besonderer Kindergottesdienst Bleichheim (mbr). Ein besonderer Gottesdienst erwartete die Gemeinde der St. Hilarius Kirche am vergangenen Sonntag, denn passend zum Muttertag stand auch hier eine Mutter im Mittelpunkt, nämlich die Mutter Gottes, Maria. Mit Geschichten und Liedern rund um das Leben dieser besonderen Frau gestalteten die Kinder des katholischen St. Marien Kindergartens gemeinsam mit ihren Erzieherinnen einen lebendigen und kurzweiligen Gottesdienst. Dieser bildete den offiziellenauftakt für dasjubiläumsjahr, das der Kindergarten in diesem Jahr feiern darf. Höhepunkt des 25. Geburtstags ist eine Waldführung am 7. Juli. Foto: Melanie Amann-Brandt Von Bleichheim auf die Burg Kürnberg Bleichheim. Unter dem Titel Im Schatten der Burg Kürnberg bietet Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren an Christi Himmelfahrt eine kostenpflichtige Exkursion an. Start ist um Uhr beim Gemeindehaus. Dauer etwa 2 Stunden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vereinsgemeinschaft bietet am Ende der Führung auf der Kirnburg ein Vesper und Getränke an. Foto: privat

3 Goller Rechtsanwaltskanzlei Endingen St.-Jakobsgäßli 9 Telefon / Telefax / info@advogo.de Rechtsanwalt Peter Goller solides Garten-Handwerk traumhafte Floristik schön verpackte Geschenke t s u L n e Blüt flanzen p n o lk a B. mer Beet- u Blühendeen Lust auf den Som versprüh Unsere Fachberaterinnen in Emmendingen freuen sich auf Sie! Floristik & G Floristik Gärtnerei ärtnerei Das kleinste wiederaufladbare Hörgerät der Welt ist da! Vista T R 312 R Vista Geht ins Ohr Vista T R R ist das weltweit kleinste wiederaufladbare Hörgerät basierend auf den äußeren Abmessungen im Vergleich zu anderen Produkten seiner Klasse. Stefan Herget Am Elzdamm Emmendingen +49 (0) F raanz Franzosenstr. nzos nzos osen enst en str. 1 str 16 6 K Kenzingen e zi en zinggen zing en // ww 50 w www. ww. w.bl.bl blum um men enn-e -enggle -e ler. r.de de Über Nacht aufgeladen, ist es den ganzen Tag einsatzbereit so verpassen Sie kein einziges Gespräch. Und Sie können im Notfall jederzeit auf herkömmliche Batterien zurückgreifen, so dass Sie niemals ohne Ihre Hörgeräte auskommen müssen. Testen Sie unsere exklusive Hausmarke und erleben Sie selbst, wie bequem und zuverlässig die neue Akku-Technologie ist. Vereinbaren Sie hierzu einfach vorab telefonisch einen Termin mit uns. Frey & Bührer Hörsysteme GmbH Breisach Neutorstr. 9 Tel.: 07667/ Endingen am Kaiserstuhl Ritterstr. 7 Tel: 07642/ Kenzingen Brotstr. 17 Tel: 07644/

4 17. Mai Ausgabe 20 4 KENZINGEN Breisgauer Wochenbericht Nächste Führung auf Burg Lichteneck Hecklingen. Der Förderkreis Burg Lichteneck lädt an Christi Himmelfahrt um 15 Uhr zur nächsten Führung auf der Schlossruine. Sabine Rehm berichtet über 750 Jahre Burg- und Breisgaugeschichte. Im Rahmen der Führung wird auch mittelalterliche Gitarrenmusik dargeboten. Der Weg auf den Schlossberg ist über den asphaltierten Rebweg 100m vor der B3 fahrbar. Vom unteren Schloss, mit Parkmöglichkeit, führt ein Pfad nach oben. Solokonzert mit Gregor Linßen Kenzingen. Am Sonntag, 21. Mai, um 20 Uhr gibt Gregor Linßen, der bekannteste deutsche Komponist im Bereich neue geistliche Musik in der Reihe musica serenata in St. Laurentius einsolokonzertunterdemtitelseines aktuellen Konzertprogramms Für Gott spiel! Seine Lieder erzählen von Hoffnung und Zuversicht, von Vergebung und Frieden, aber auch von der Verantwortung des Menschen, sich dafür einzusetzen. In seinen Liedern greift Linßen häufig Texte aus Psalmen auf, die er ins Heute überträgt. Auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung An der Parkplatzgestaltung in der Kenzinger Innenstadt scheiden sich die Geister Unterschriften gegen städtische Pläne Kenzingen. Manche Erzeugnisse reifen mit den Jahren zur erstklassigen Qualität. Auf die Innenstadtsanierung der Üsenberger trifft dies bei Weitem nicht zu. Vor allem bei der Parkplatzgestaltung scheiden sich die Geister. Der Einzelhandel will die zuletzt vorgelegten Pläne mit einer Unterschriftenaktion boykottieren. Die Stadt verweist auf die Publikation von Olaf Kanther, für den eine bessere Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte mit einem gesteigerten Wohlfühl- Faktor einhergeht. Das bedeutet im Umkehrschluss: Parkraum fällt in der Innenstadtweg.ZuZeiten, als die Autolawinen über die Bundesstraße durch den Stadtkern rollten, war die Diskussion zur Verkehrsberuhigung fast ausweglos. Das hat sich mit der Umgehungsstraße und Umwidmung geändert. Ein Blick auf die verkehrsberuhigtezoneverrät, dass sie schon einiges erlebt und viele Jahre auf dem Buckel hat. Auf den Stand der 80er Jahre schätzt Bürgermeister Matthias Guderjan die Struktur. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels müssten entstandene Stolperfallen und unterschiedliche Bodenbeläge als Hindernisse abgebaut werden, mischt sich auch der Seniorenbeauftragte Hanns-Heinrich Schneider in die Diskussion mit ein. Als gebranntes Kind sehen sich fast 90 Prozent des Einzelhandels, deren Geschäfte an der Hauptstraße und nahe des Zähringer Kreuz auf Parkplätze ihrer Kundschaft angewiesen sind. Sie machten mobil mit einer vor etwa Feuer frei auf dem Kleinspielfeld Neue Errungenschaft vor dem Pausenhof für Basketball, Hockey und Fußball Kenzingen. Ein Festtag für die Schule, ein Grund zum Feiern auch für die Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum an der Bernhard Galura-Schule. Nun wurde das Kleinspielfeld vor dem Pausenhof seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Ernst Schilling und Schulleiter Richard Cicciarella fanden die neue Errungenschaft als überaus geglückt. Gegen 11 Uhr herrschte so etwas wie schulfrei. Jedenfalls wurden Klassen- und Lehrerzimmer nach außen zum eingezäunten Kleinspielfeld verlegt. Nach etwa halbjähriger Bauzeit fand die Einweihung mit Lehrkörper, Stadtverwaltung und den jugendlichen Nutznießer statt. Die Außenfläche der Schuleinrichtung ist zweifelsfrei beengt,wie der Rathauschef zugab. Doch sportliche Betätigung geht immer. Problematisch vor Ort waren bisher Ballspiele jeglicher Art. Die Verwaltung hat die Idee der Schulleitung aufgegriffen und überlegt, wie neue Möglichkeiten der sportlichen Ertüchtigung geschaffen werden konnten. Das Ergebnis mit dem Kleinspielfeld sei mehr als gelungen. Die Kosten betrugen Euro. Da die Stadt in den Genuss von Landeszuschüssen kommt, konnte die Eigenbeteiligung im vorgesehen Kostenrahmen eingehalten werden. Das habe aber auch zur Folge, dass nur die Schule und die angebotene Ganztagsbetreuung den Platz nutzen dürfen. In besonderen Fällen werde man seitens der Verwaltung aber Sondergenehmigungen ausstellen. Das Geld ist gut angelegt Trotz der knappen Ausmaße können Basketball, Hockey und Fußball gespielt werden. Damit ging Schilling mit den anschließenden Worten des Rektors einher, der auch von mehr Flexibilität im Schulsport ausging. Für Cicciarella sei das Projekt beeindruckend schnell entstanden. Dass die Spielfläche ein Volltreffer sein wird, bewiesen die Akteure im anschließenden Elfmeterschießen. Den ersten Schuss absolvierte das Stadtoberhaupt. Es war alles bestens Guter Dinge sind die vier Befürworter der Aktionsgemeinschaft für den Erhalt der Parkplätze in der Innenstadt (von links): Bruno Brand, Ursula Fuchs, Christiane Bilharz und Norbert Weber. zwei Monaten gestarteten Unterschriftenaktion Parken Sie schon odersuchensienoch? undappellieren eindringlich an Verwaltung wie Ratsmitglieder, den Erhalt der Parkplätze entlang der Hauptstraße zu sichern. Mehr als Unterschriften zählten Bruno Brand und Norbert Weber, zwei der Initiatoren bisher, bis zur Übergabe Ende des Monats Ehemals roter Sand zierte die zuletzt angelegte Parkfläche nahe des Kirchplatzes. 50 neue Stellplätze hat die Stadt nach eigenen Angaben im Innenbereich geschaffen. Fotos: Werner Schnabl Vor viel Publikum weihten Bürgermeister Ernst Schilling und Schulleiter Richard Cicciarella das Kleinspielfeld ein. Fotos: Werner Schnabl präpariert. Ein Transparent mit einigen Dankeswidmungen sollte mittels gezielter Granate zerfetzt werden. Allein beim ersten Mal setzte Schilling zu hoch an, danach klappte es vortrefflich. Feuer frei stand abschließend auf dem Stundenplan. Einige auserwählte Schützen duellierten sich mit einer Neuverpflichtung. Dazu wurde Werk- und Sportlehrer Holger Burkhardt als Torsteher verpflichtet. Er wurde als Wand, gar Mauer angekündigt, doch das Konstrukt bröckelte schon nach den ersten Versuchen merklich. Der Schlussmann stand oft auf dem falschen Fuß, parierte das Leder meist, wenn es schon im Netz zappelte sehr zur Freude dervielen Zuschauer. Werner Schnabl Nutznießer gegen Nachseher. Das Elfmeter-Duell war eine klare Angelegenheit für die Schützen. peilt die Aktionsgemeinschaft die 3.000er-Marke an, um ihren Forderungen noch mehr Gewicht zu verschaffen. Überrascht war das Sprechergremium vom 40 Prozent hohen Anteil auswärtiger Kundschaft, von Lahr bis Emmendingen, die dieses Anliegen unterstützten. Nachteile auch für Anwohner DochnichtnurdieGeschäftsinhaber sind betroffen, auch Anwohner erleiden gleichfalls Nachteile durch die Parkraumreduzierung, prangert Ursula Fuchs an. In unmittelbarer Nachbarschaft ihres Ladens sindvier Wohnungen entstanden, drei weitere in Planung. Von einer Parkplatzvorhaltung für die Besitzer oder Mieter sei ihr nichts bekannt. Christiane Bilharz trat dem Vorwurf entgegen, die Geschäfte würden nur ihre Vorteile einfordern. Nicht nur sie ist der Ansicht, dass zentrales Parken und problemloses Einkaufen in der Innenstadt möglich sein sollten. Dazu, so die Forderung, braucht es halt Parkplätze und verkehrsberuhigte Zonen mit sicheren Übergängen. Diese Darlegung wollte der Rathauschef so nicht stehen lassen und wertete die Aussagen als unnötige Polemik. Fakt sei, nach derzeitigem Stand, dass nur 18 Parkplätze wegfallen und 38 erhalten bleiben. In all den Diskussionen und Vorstellungen weiterer Varianten wird man sich nicht über Anregungen des Einzelhandels einfach hinwegsetzen, versprach Guderjan. Aber er vertrat auch die Meinung, dass der Pkw vor einem Geschäft nicht das allein selig machende Argument darstelle. Es werde alles so dargestellt, als wenn bisher nichts unternommen worden wäre, und er hielt dagegen mit Neuplanung, Bürgerbeteiligung und Werkstattgespräch. In zwei nahe am Kirchplatz erstellten Parkzonen können zwischenzeitlich 50 Autos parken. Der Gemeinderat tagte in Sache Innenstadtsanierung nicht öffentlich und will die überarbeiteten Pläne am 1. Juni öffentlich vorstellen. Einer Abstimmung kann und will er nicht vorgreifen, aber eines ist sicher: Es wird eine Reduzierung von Parkflächen geben. Guderjan sieht gesunden Kompromiss Stellplätze könnten nahe des Stadtzentrums und über der Elzbrücke dazugewonnen werden. Im Endeffekt ergibt sich dadurch mehr Parkraum, nur nicht unmittelbar an dem 400 Meter langen Streifen der Hauptstraße. Guderjan sieht darin einen gesunden Kompromiss: Anreiz für Handel und Gewerbe, Anziehungskraft für die Einwohnerschaft und auswärtige Kaufwillige. Aber schon die Formulierung stößt auf der Gegenseite auf Widerstand. Die Ladenverkäufer leben vom bequemen Einkauf ihrer Kundschaft. Erhalten, was sich erhalten lässt, ist eine dringliche Bitte. Geschäftlich gesehen ist es gar überlebenswichtig. Wie geht es weiter? Nach Übergabe des Unterschriftenpaketes erhofft sich die Aktionsgemeinschaft ein Umdenken, damit der 1. Juni nicht einem Schwarzen Donnerstag für den Einzelhandel gleicht. Werner Schnabl Stadtkapelle hat jetzt einen Musikgarten Stimmungsvoller Nachmittag auf einem einst verwilderten Grundstück Kenzingen. Da wächst was bei der Stadtkapelle, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Am Muttertagssonntag wurde das neue Herzstück, der Musikgarten, mit einem Frühlingsfest eingeweiht. Das einst verwilderte Grundstück in der Ladhofstraße 6 wurde von Wildwuchs befreit, umgegraben und eingeebnet. Auch eine Bühnewurde gepflastert, ebenso ein Bereich für Büfett und Grill. Nun darf der Rasen noch kräftig wachsen, bis es hoffentlich bald soweit sein wird. Unter einer ausladenden, Schatten spendenden Linde will die Stadtkapelle in ihrem Musikgarten zukünftig öffentliche Proben und auch Open-Air- Konzerte veranstalten. Ganzen Einsatz zeigten dafür die Mitglieder in den letzten Wochen. Am Freitag Probe und am Samstag Arbeitseinsatz auf dem Grundstück, so sahen unsere Wochenenden aus, erzählte Vorsitzender Bernd Rein. Unter der Verantwortung von Bernd Kiefer, der eigentlich in der Stadtkapelle seinen festen Platz am E-Bass hat, griffen die Musiker in Eigenregie zu Spaten und Schaufel. Ein paar Abschlussarbeiten stehen noch an, so Rein. Dann aber soll der Musikgarten einen festen Platz bekommen im Kenzinger Stadtleben und die Luft an lauen Abenden oder sonnige Wochenenden mit Musik füllen. Gute Jugendarbeit ist alles Musikgarten - so soll aber nicht nur das neu gestaltete Gelände am Vereinsgebäude heißen. Auch die vielfältige Nachwuchsarbeit sei damit gemeint, weißmusikdirektor Rudolf Heidler im Gespräch mit dem Breisgauer Wochenbericht zu erzählen. Vor zwei Jahren startete die Stadtkapelle ihre Kooperation mit der Grundschule. Wöchentlich erlernte und probte eine Bläserklasse aus 18 Schülern das musizieren im Orchester. Nun durften die Viertklässler am Sonntag beim ersten Musikgarten ihr Können unter Beweis stellen. Gute Jugendarbeit sei einfach alles,findetheidler. Inzwischenste- Da wächst was: Bald lässt es sich im Musikgarten gemütlich den öffentlichen Proben und Open-Air-Konzerten lauschen. Fotos: Ina Zebe-Beck Das Saxofon-Quartett Elements spielte groovige Stücke in bester Bläsermanier. Von links: Maike Hämmerle, Jana Baron, Andreas Vetter und Lina Kirstein. cken wir nicht nur in den Vorbereitungen für die neue Bläserklasse ab dem kommenden Schuljahr, so der Musikdirektor, wir wollen ja auch die jungen Musiker, die bald alle auf weiterführende Schulen gehen, bei uns behalten und ihre Begeisterung für die Musik fördern. Deshalb initiiere er mit der Rektorin der Grundschule Birgit Beck aktuell ein Vororchester, das sich im neuen Schuljahr gründen werde. Es soll die Jugendkapelle und die Stadtkapelle um eine Nachwuchsformation bereichern. Ein Sonntag mit viel Musik Für die Jugend ist so ein Auftritt wie heute besonders wichtig, meint Heidler, denn was gibt es Schöneres für Musiker, als ein Konzert zu geben und dafür viel Applaus vom Publikum zu erhalten? In verschiedenen Formationen spielte die Stadtkapelle dann am Sonntagnachmittag weiter auf. Die Teilnehmer des Landesmusikwettbewerbs Jugend musiziert zeigten ihr Können ebenso wie mehrere kleine Ensembles, so das Quartett aus Trompeten und Hörnern Blech hoch vier, das Saxofon- Quartett Elements und schließlich das Quintett Brass Five, das seinen Auftritt dann wegen des einsetzenden Regens etwas abkürzen musste. Auch um spontane Einlagen mit Ukulele und altbekanntem Liedgut waren die Musiker nicht verlegen. Bei Bratwürstchen vom Grill und hausgemachten Kuchen und Torten sorgte die Stadtkapelle für einen rundum stimmungsvollen Sonntag. Ina Zebe-Beck

5 17. Mai Ausgabe 20 Breisgauer Wochenbericht NORDWEIL KAPPEL-GRAFENHAUSEN 5 Besondere Dankesworte und Präsente erteilte der Gemeindeteam-Vorsitzende Bertram Hensle. Fotos: Reiner Merz Ein großer Festtag für Nordweil endet mit einem Regenbogen Die Innenrenovation der Kirche St. Barbara ist nun endlich abgeschlossen Nordweil. In neuem Glanz erstrahlt die Kirche St. Barbara. Ihre Wiedereröffnung nach einer 14-monatigen Innenrenovation feierte am vergangenen Sonntag die Pfarrei mit vielen Gemeindemitgliedern und Gästen in einem beeindruckenden Wortgottesdienst und einem anschließenden Fest auf dem Kirchplatz. Nach einer einstimmenden Betrachtung von Pfarrer Klaus Fehrenbach zur Weihe des Tempels in Jerusalem durch König Salomo im Jahr 951 v. Chr. dankte das Team mit Susi Hensle, Elke Götz und Lena Hämmerle zusammen mit der Gemeinde in einem eigens auf den Festtag abgestimmten Wortgottesdienst für den guten Verlauf und den glücklichen Abschluss der Renovation. Unter der Leitung von DirigentinAndrea Rembold sang der gemischte Chor. Die Lieder begleitete an der Orgel Michael Heizmann, der zum Auszug eine imposante Komposition intonierte, die wie zuvor die Lieder des Chores - mit lang anhaltendem Applaus bedacht wurde. Gemeindeteam-Vorsitzender Bertram Hensle dankte allen, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des großen Vorhabens beigetragen hatten: Marianne Gerber von der Verrechnungsstelle der Erzdiözese für die hilfreiche Unterstützung in Sachen Finanzierung, dem ehemaligen Pfarrer Frank Martin für den Anstoß, mit einer gründlichen Renovierung Neues zu wagen, seinem Nachfolger Klaus Fehrenbach, der den eingeschlagenen Weg weitergeführt hat, sowie den Mitstreitern im früheren Pfarrgemeinderat und jetzigen Gemeindeteam. Hensles Dank richtete sich des Weiteren an das Gesamtplanungsteam mit Architekt Walter Hess und dessen Fachfrau vor Ort, Architektin Ute Hahn, sowie an Restaurator Eberhard Grether. Weitere Dankesworte Nicht weniger als 24 Handwerksbetriebe hätten durch ihrer Hände Arbeit zu diesem wunderbaren Ergebnis sichtbar beigetragen, wofür ihnen Hensle unter dem Beifall der Gemeinde ein herzliches Dankeschön aussprach, das auch an Volker Götz ging, der während der Renovierungszeit eine kostenlose Auslagerung vieler Gegenstände ermöglichte und an die Stadt Kenzingen für die Der gemischte Chor unter der Leitung von Andrea Rembold begleitet die Feier in der Kirche mit Liedern. Ein farbenprächtiger Regenbogen krönte am Abend des Festtages die Kirchen-Eröffnungsfeier. Gratis-Überlassung der Herrenbergberghalle für die Gottesdienste während der Renovierung. Dankesgeschenke für außerordentliches ehrenamtliches Engagement durften Michael Scharbach (Bauaufsicht/Koordination bei Arbeiten), Matthias Rathmann (Orgelund Kirchenbauverein/Bauausschuss), die Donnerstagsradler (Abbau der Kirchenbänke und weitere Arbeiten), die Landjugend (besondere Tätigkeiten), Mesner Stefan Siebler (Dauereinsatz als Telefonist) sowie Susi Hensle für ihre ungezählten Einsätze entgegen nehmen. Sich von Gewohntem zu verabschieden, neue Wege zu denken und zu gehen, begreifen, dass sich nicht nur Gepflogenheiten und Sichtweisen mit dem Wechsel der Generationen ändern, sondern auch die Bedürfnisse nach neuer Offenheit, Licht und Luft aber zugleich auch nach Geborgenheit sagte Architekt Hess. Er dankte der Kirchengemeinde für Unter der Leitung von Dirigent Zsolt Sandor erfreute der Musikverein die Gäste auf dem Kirchplatz mit einem unterhaltsamen Festkonzert. das Vertrauen, das man in sein Team gesetzt hat und für die Beherztheit zum großen, mutigen Unternehmen. Bewunderns- und lobenswert nannte er die viele ehrenamtliche Arbeit, durch die die Abrechnungssumme um fast Euro reduziertwerden konnte. Ein Tag der Freude Restaurator Eberhard Grether gab einen gerafften Abriss über die Baugeschichte von St. Barbara von ihren Anfängen als gotische Kapelle Ortsvorsteher Franz Pfeffer überbrachte die Grüße und Glückwünsche der politischen Gemeinde und nannte den Tag der Wiedereröffnung einen Tag der Freude, wenn er feststellte Die Kirche strahltwieder, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ihr Strahlen vermittelt eine neue Größe und Leichtigkeit und lädt alle Gemeindemitglieder und Besucher ein, ihre Kirche neu zu entdecken und zu erleben. Gleichzeitig sagte Pfeffer als Geschenk einen Obolus aus Verfügungsmitteln des Ortschaftsrates zu, der dem Orgel- und Kirchenbauverein übergeben wird. Namens der evangelischen Kirchengemeinden des Bleichtales gratulierte Kirchengemeinderatsvorsitzende Elfried Adler aus Tutschfelden ihren Nordweiler Schwestern und Brüdern zur gelungenen Renovierung und wünschte weiterhin Gottes Geist und Segen an diesem Ort. Nach Dankesworten von Pfarrer Klaus Fehrenbach an Bertram Hensle, dem gemeinsamenvaterunser, dem Segensgebet und Paul Gerhards Nun danket alle Gott öffneten sich die Kirchentüren für das Fest auf dem Kirchplatz. Dort hatten bereits die Musiker Platz genommen, um in einem zweistündigen Festkonzert zur Unterhaltung der Gäste aufzuspielen, die sich zu Kaffee, Kuchen und Waffeln, bei einem Gläschen Sekt oder Wein an den Tischen niedergelassen hatten. Drüben im Pfarrhaus führten derweil Mitglieder der Landjugend die Kinder in die Kunst des Papierfaltens ein. Den Abschluss fand der Festtag mit der ersten Maiandacht. Und als ob der Himmel ebenfalls seine Freude über diesen Tag zeigen wollte, spannte er gegen Abend nach einem kurzen Regenguss einen farbenprächtigen Regenbogen über Nordweil. Reiner Merz Kappel-Grafenhausen. Einen ganz besonderen Anlass gilt es am morgigen Donnerstag, 18. Mai, in der Grafenhausener Hauptstraße 36 zu feiern. Dann begeht die Firma Elektro Hessemann ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Für eine interne Feier bleibt aus diesem Grund das Geschäft geschlossen, am Freitag und Samstag wird mit der Kundschaft gefeiert. Stolz blicken Inhaber Edgar Hessemann und seine Ehefrau Brigitte auf das Erreichte zurück, auch wenn sie kaum glauben können, dass das schon wieder ein Vierteljahrhundert her sein soll. Angefangen hatte alles Edgar und Brigitte Hessemann. Foto: Oliver König 1992, als Edgar Hessemann erfolgreich seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer in Freiburg abschließen konnte. Im Mai des selben Jahres gründeten sie die Firma, ein Jahr später wurde das Ladengeschäft am heutigen Standort in der Hauptstraße 36 eröffnet. An den Bedürfnissen des Kunden Ich sah mich immer als Dienstleister, sagt Edgar Hessemann im Gespräch. Und das sollte sich auszahlen. Die Firma wurde ein gefragter und zuverlässiger Partner in Sachen Elektroinstallationen. Aber auch bei Beratung, Kauf oder Reparatur von Elektro-, Fernsehgeräten oder Beleuchtungen wurde Edgar Hessemann zum Inbegriff von Kompetenz und Service mit Herz. Dafür erhielt Edgar Hessemann auch mehrere Auszeichnungen, die ihn als Fachhändler und Fachwerkstattwürdigen. Nah an den Bedürfnissen des Kunden zu sein, ist ihm eine Herzensangelegenheit. Dank an die Angestellten Heute arbeiten neun Angestellte im Betrieb. Und genau so viele Jugendliche absolvierten in den 25 Jahren ihre Ausbildung mit hervorragenden Abschlüssen und Auszeichnungen. Zusammen mit dem Anbieten von Praktikumsplätzen sah Edgar Hessemann den Nachwuchs schon immer als wichtige Voraussetzung für die Zukunft seines Betriebes im Speziellen und für das gesamte Elektrohandwerk im Gesamten. Dafürwurde er schon von der Handwerkskammer Freiburg ausgezeichnet. Regelmäßige Fortbildungen sind Pflicht für alle Angestellten, gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist das enorm wichtig, unterstreicht Edgar Hessemann. Auch bei den vielen treuen Kunden möchten sich Edgar und Brigitte Hessemann bedanken. Am Freitag, den 19. Mai (8 bis 18 Uhr) und Samstag, 20. Mai (8 bis 14 Uhr) erwarten die Besucher Sekt und Häppchen. Außerdem wird ein Jubiläums-Gewinnspiel durchgeführt, bei dem es 25 attraktive Preise zu gewinnen gibt. Die ersten drei Preise sind eine Waschmaschine, ein Fernsehgerät und ein Kaffeevollautomat. Das Gewinnspiel endet am 3. Juni um 11 Uhr, im Anschluss erfolgt zwischen 12 und 14 Uhr die Bekanntgabe der Gewinner bei Sekt und Häppchen. Dann haben die Hessemanns Gelegenheit, sich bei ihrer Kundschaft für 25 Jahre Vertrauen zu bedanken und auf noch viele, weitere Jahre anzustoßen. Oliver König Neu bei uns im Sortiment. NIVONA Kaffeevollautomat.

6 17. Mai Ausgabe 20 6 KENZINGEN EMMENDINGEN Breisgauer Wochenbericht Mit dem Altenwerk nach Maria Stein Hecklingen. Das Altenwerk lädt zum Ausflug nach Maria Stein in der Schweiz am Donnerstag, 18. Mai. Abfahrt ist um 11 Uhr an der Bushaltestelle. Bruder Gabriel und Bruder Franziskus werden die Gruppe begleiten und auch eine feierliche Maiandacht halten. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei HildegardArnitz unter Telefon 07644/1298. Fahnenhock beim MGV Lichteneck Hecklingen. Wie in jedem Jahr an Christi Himmelfahrt findet auch in diesem Jahr der Fahnenhock des MGV Lichteneck auf dem Festplatz am unteren Schloss statt. Für das leibliche Wohl ist ab 11 Uhr den ganzen Tag über gesorgt. Meine Hilfe kommt vom Herrn Kenzingen. Am Samstag, 20. Mai, feiert die evangelische Kirchengemeinde einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Titel Meine Hilfe kommt vom Herrn. Der Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Fehrenbach und Pfarrer Andreas Hansen findet um 19 Uhr in der St. Laurentius Kirche statt. Er wird stark geprägt sein von der Musik von Gregor Linßen. Sammelimpfaktion für alle Hunde Kenzingen.Am Samstag, 20. Mai, findet die Impfaktion der Ortsgruppe im Schäferhundeverein statt. Ab 14 Uhr können alle Hundebesitzer, deren vierbeiniger Freund in diesem Jahr noch keine Impfung erhalten hat, dies nachholen. Es können sich Hunde aller Rassen beim Vereinsheim impfen lassen. Wandertag beim Heimatverein Broggingen (slw). Am Sonntag, 28. Mai, findet der Wandertag des Heimatvereins statt. Der Start erfolgt um 14 Uhr am Dragonerbrunnen. Die Strecke ist auch mit Kinderwagen gut begehbar. Ziel ist die Feldscheune von Tobias Kehnel auf dem Fuchsacker. Für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, wird ab 15 Uhr in der Scheune mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Später wird Gegrilltes gereicht. Die TBK Handballer ziehen Jahresbilanz Kenzingen (slw). Die Handballabteilung des Turnerbundes hält ihre Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 31. Mai, um Uhr im Sportund Tagungshotel ab. Ehrungen und Wahlen stehen an. Kunstvernissage Metamorphose Kenzingen. Die Schüler des Neigungskurses Kunst laden am Montag, 29. Mai, um 19 Uhr Kunstinteressierte zur Abschluss-Vernissage ins Atrium des Gymnasiums ein. Vor allem Tonarbeiten und Zeichnungen, die im Zusammenhang mit dem Abitur entstanden sind, stehen im Dialog zu ausgewählten Arbeiten anderer Schülern verschiedener Klassenstufen und werden unter dem Überbegriff Metamorphose gezeigt. Die Ausstellung kann noch am Dienstag, 30. Mai, von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag, 1.6. von 14 bis 17 Uhr auch öffentlich besucht werden. Zuchtschau und Junior-Handling Kenzingen (slw). Die Ortsgruppe des Deutschen Teckelclubs lädt am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr zur Zuchtschau und Junior-Handling auf das Gelände des Hundesportvereins Herbolzheim ein. Außerdem stehen die Wahl des schönsten Familien-Dackels und ein Dackel-Rennen an. Ab 10 Uhr erfolgen die Anmeldungen. Von 11 Uhr beginnt Heike Behring mit dem Richten. Um 13 Uhr wird der schönste Dackel gekürt und anschließend wird der schnellste Dackel ermittelt. Die Mitglieder des HSV sorgen für das leibliche Wohl der Starter und Gäste. Frauenbund feiert 50-jähriges Jubiläum Bombach.AmSonntag,21.Mai,feiert der Frauenbund mit einem Festgottesdienstum10UhrinderPfarrkirche St. Sebastian sein 50-jähriges Bestehen. Die Eucharistiefeier steht unter dem Leitwort Leben in Fülle und wird von der Gruppe Conissimo musikalisch gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienstwird auf dem Kirchplatz zum Sektempfang geladen. SVK wählt einen neuen Vorstand Kenzingen. Der SVK lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 9. Juni, um 20 Uhr ins Vereinsheim im Mühlengrün ein. Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen, die im März wegen fehlender Kandidaten verschoben werden mussten. Gewässerschau in vier Elz-Etappen Kenzingen (slw). Der Wasserverband Alte Elz führt seine diesjährige Gewässerschau am Montag, 29. Mai, durch. Verbands- und Behördenvertreter sowie Wasserkraftnutzer treffen sich um 8.30 Uhr an die Riegeler Einlassschleuse. Anschließend wird in vier Etappen der Flusslauf der Elz inspiziert. Bürgermeister Matthias Guderjan zeichnete Fabian Gessert für 25-maliges und Simone Bleile für 10-maliges Blutspenden aus. Links DRK-Vorsitzender Rudi Nadler. Foto: Werner Schnabl Treue Blutspender wurden geehrt Ehrennadeln, Urkunden und eine Einladung zum Essen Kenzingen. Zur Blutspenderehrung kamenvonelfmehrfachspendernlediglich zwei zur Würdigung. Bürgermeister Matthias Guderjan stellte heraus, dass Spenden ein Dienst am Nächsten darstelle. Wiederholt und regelmäßig Blut zu spenden sei hoch anzuerkennen, da der Bedarf immer noch nicht gedeckt ist. In den Dank bezog das Stadtoberhaupt auch den DRK-Ortsverein mit ein, der dreimal im Jahr zum Blutspenden einlädt. Früher wurden die Ehrungen im Rahmen einer Stadtratssitzung vollzogen. Um aber die Wertschätzung eindrucksvoll auszudrücken, werden die Geehrten seit Jahren zu einem Essen eingeladen und die Urkunden wie Auszeich- nungsnadeln in feierlicher Form übergeben. Zehnmal waren mit dabei: Simone Bleile, Dieter Blum, Daniel Fränzle, Dieter Glatzel, Bernd Strittmatter, Günter Thiel und Silke Vetter. Die Ehrennadel mit goldenem Lorbeerkranz für 25-malige Spendenbereitschaft ging an Ulrike Folger, Fabian Gessert sowie Daniel Hug. Die Ehrennadel mit einem Eichenkranz verziert ging an Norbert Kopp für 50-maliges Blutspenden. Auch der DRK-Vorsitzende Rudi Nadler würdigte das Mehrfachspenden als Hilfe auf Gegenseitigkeit. In diesem Zusammenhang appellierte er an die Bürger, den Ortsverein aktiv zu unterstützen, denn jede Arbeit sei es wert, beim DRK anzuheuern. Werner Schnabl d Kitchen Aid ab 619,- + Spiralschneider gratis Vorführung Kitchen Aid und Spiralschneider am von Uhr Shoppen bis um Mitternacht Am Freitag findet in Emmendingen die Einkaufsnacht statt Geschäfte öffnen bis 24 Uhr Emmendingen. Zu einer nächtlichen Shoppingmeile am Freitagabend, 19. Mai, wird die Emmendinger Innenstadt. Dort veranstaltet der Gewerbeverein zum 11. Mal die Einkaufsnacht. Rund 50 Geschäfte aus dem Stadtkern haben bis 24 Uhr geöffnet. Die teilnehmenden Läden bereichern das Ereignis mit Aktionen. Zudem dürfen sich die Besucher auf viel Musik freuen. Unter anderem tritt auf der Marktplatzbühne die Freiburger Coverband Randy Club auf. Die Einkaufsnacht ist mit dem verkaufsoffenen Sonntag nicht zu vergleichen, sagte Matthias Maier beim Pressetermin am Dienstagnachmittag. Der Inhaber der Mode- Neu HALLHUBER Marktplatz 8 l Emmendingen l Flanier- und Shoppingmeile bis in die Nacht hinein: Nächste Woche öffnen 50 Geschäfte abends ihre Türen. Foto: Thomas Gaess (Archiv) box ist Vorstandsmitglied des Gewerbevereins und organisiert die erfolgreiche Veranstaltung seit Jahren federführend. Bei der Einkaufsnacht handelt es sich um eine abendliche Flanier- und Erlebnismeile, fügt er hinzu. Familien, Damenrunden und Männercliquen können am Abend locker und ungezwungen durch die Geschäfte bummeln und dabei einen Sekt oder einen Cocktail trinken, Aktionen erleben, etwas essen und das musikalische Rahmenprogramm genießen, so Maier. Die Geschäfte Am kommenden Freitag ist es wiedersoweit.zum11.malfindetdie Einkaufsnacht statt. Rund 50 Geschäfte aus dem Stadtkern werden durchgehend bis 24 Uhr geöffnet haben. Das Gebiet erstreckt sich vom Stadttor über den Großen Marktplatz bis zur unteren Markgrafenstraße sowie von der Bahnhofstraße, der Theodor-Ludwig-Straße und der Lammstraße bis zur Kirchstraße. Die Läden werden einerseits ihre neue Frühjahrsware vorstellen, so Maier. Anderseits präsentieren sie ganz unterschiedliche Aktionen, fügt er hinzu. Das Programm in den Geschäften reiche von Musik, Konzerten und Modepartys bis hin zu Verlosungen und Rabattaktionen. Mehr Infos hierzu gibt es im Infokasten auf der nächsten Seite. Die Musik Statt einer Singarena mit vielen unterschiedlichen Chören wird auf der großen Marktplatzbühne diesmal die Band Randy Club auftreten. Das Repertoire der sechsköpfigen Partytruppe aus Freiburg reicht von Pop ( Billie Jean ) über Rock'n'Roll ( Blue Suede Shoes ) bis zu Schlager ( Halapalu ). Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Parallel dazu wird im Gasthaus Fux'n ein Trio bestehend aus Steven Bailey,Atze Gökdemir und Benjamin Riesterer auftreten. In der Fairkauf-Filiale in der Markgrafenstraße spielen die Clapping Gones, in der Sterne- Lounge tritt Mira Zai auf und in der Modebox wird die Modeparty von der Gin Fizz Family begleitet. Das Ambiente Wer schon einmal bei der Emmendinger Einkaufsnacht war, wird sich vor allem an die wunderschönen Airlights erinnern. Die 6,50 Meter hohen, aufblasbaren Leuchtpylonen sind zum Markenzeichen der Veranstaltung geworden. Sie sorgen einerseits für ein stimmungsvolles Ambiente in der Dunkelheit. Anderseits lassen die Farbkegel die Innenstadt als großes Ganzes erscheinen. Auch bei der diesjährigen Einkaufsnacht sind die Airlights wieder dabei, freut sich Matthias Maier. Rund 50 Pylonen werden diesmal aufgebaut, fügt er hinzu. Vor bestimmten Orten, zum Beispiel der Evangelischen Stadtkirche, werde die zuständige Firma aus Heilbronn als Besonderheit sogenannte Airlightevents aufblasen. Diese bestehen aus mehreren unterschiedlichen Pylonen. Daniel Gorzalka

7 Wie komme ich zur Einkaufsnacht? Infos zur Anreise mit dem Auto oder dem ÖPNV Mit dem Auto Am Freitag, 19. Mai, ist die EmmendingerInnenstadtab17Uhrgesperrt. Dies gilt für den Bereich zwischen Finanzamt und Marktplatz sowie für die Markgrafenstraße ab der Bismarckstraße. Wer mit dem Auto anreisen möchte, kann die gängigen Parkplätze ansteuern. Diese sind bestens ausgeschildert. Einige Besonderheiten gibt es bei der Einkaufsnacht: die Öffnungszeiten des Parkhauses an der Hebelstraße werden auf 0.30 Uhr verlängert. Der Festplatz wird bis nach 24 Uhr beleuchtet. Tipp: die Tiefgarage in der Steinstraße kann zwei Stunden kostenlos genutzt werden. Per ÖPNV Ab dem 15. Mai ist die Karl-Friedrich-Straße einseitig gesperrt. Die Busse fahren dort nur noch stadtauswärts. Wer plant, mit dem Bus zu kommen, sollte dies bedenken. Wegen der Innenstadtsperrung können die Haltestellen am Marktplatz und am Amtsgericht nicht angefahren werden. Am besten empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug. Überhaupt sind ÖPNV-Nutzer bei der EinkaufsnachtklarimVorteil:zumeinenliegt der Bahnhof in Emmendingen nur 100 Meter vom Markplatz entfernt. Zum anderen können die ÖPNV- Nutzer das ein oder andere Gläschen Sekt mehr trinken. Orga-Team: Petra Rombach, Mathias Meier, Marcel Jundt und Hubert Bührer vom Gewerbeverein. Foto: Daniel Gorzalka Die 4,50 Meter hohen Airlights sind zu einem Markenzeichen der Einkaufsnacht geworden. Foto: Thomas Gaess (Archiv) Die Freiburger Coverband Randy Club tritt ab 19 Uhr auf der Marktplatzbühne auf. Foto: Band Essen und Trinken Aktionen in den Geschäften Badische Zeitung: Sterne-Lounge mit dem Autohaus Schmolck, Konzert mit Mira Zai und Werner Englert sowie Gewinnspiel Modehaus Blum-Jundt: kostenlose Fotos im Timezone im Bus, Getränkeausschank in und vor dem Haus Elektro Maurer: Vorführung des Haushaltsgerätes Kitchen Aid vor dem Gebäude, es werden Waffeln gebacken Fairkauf 48: Konzert mit der Band Clapping Gones Frey & Bührer Hörsysteme: Batterien zum halben Preis bis 18 Uhr Gasthaus Fux'n : Steven Bailey, Atze Gökdemir und Benjamin Riesterer geben ein Konzert Rund um den Großen Marktplatz locken zahlreiche Essens- und Getränkestände. Dortwerden unter anderem Thainudeln, Beefburger, Schafskäse, schwäbische Flammkuchen ( Dünnele ) und Crêpes serviert. Auf der Getränkekarte stehen Mundinger und Buchholzer Weine. Das Café Palio wird ebenfalls mit zwei Getränkeständen vor Ort sein. Intersport Gärtner: 15% Rabatt auf nicht reduzierte Ware Café Mahlwerkk: Cocktails mit und ohne Kaffee Modebox: Modeparty mit der Band Gin Fizz-Family, fruchtige Cocktails an der Bar Schaum+Traum: Möbel und Deko aus altem Holz Tui Reisecenter: Cocktails und Gewinnspiel mit Mini Cooper Weinhaus Dreher: Sekt- und Weinausschank Wipfler Augenoptik: Ausgabe von Neonbrillen, die bei Dunkelheit spezielle Effekte bieten Wollparadies: Sekt und Naschereien, 30% auf Winterwolle

8

9 SPORT 9 BREISGAUER WochenBericht Nr. 20 Mittwoch, 17. Mai Jahrgang Der Traum des TVH platzt in Schiltach Handball Relegation: SG Schenkenzell/Schiltach - TV Herbolzheim 21:17 (13:8) Herbolzheim.DemTVHreichtedas4- Tore-Polster aus dem Hinspiel nicht, um in die nächste Relegationsrunde gegen den TB Kenzingen einzuziehen. Zwar unterlagen die Breisgauer der SG Schenkenzell/ Schiltach ebenfalls nur mit vier Toren, jedoch hatte die SGSS beim Hinspiel mehr Tore erzielt als der TVH in Schiltach. Die Gastgeber mussten auf ihre Torhüter Wissmann und King verzichten, hatten jedoch mit Michael Thau einen Routinier zwischen den Pfosten, der nicht unerheblich dazu beitrug, dass die Einheimischen das Spiel für sich entscheiden konnten. Auf Seiten des TVH fehlte verletzungsbedingt Niklas Pommeranz sowie Jannik Pommeranz und Kreisläufer Manuel Brandt, sodass auch der TVH nicht vollzählig in diese Partie ging. Einen Handballleckerbissen boten die beiden Teams dem Publikum in der Nachbarschaftshalle in Schiltach nicht gerade. Zu nervös agierten beide Teams über die gesamte Spielzeit hinweg und fanden nicht richtig in ihr Spiel. Den besseren Start erwischte der Gast, der in der 4. Minute mit 3:1 in Front lag. Als Drazen Dropuljic mit einem 7-Meterwurf an Goalie Daniel Walter scheiterte, schien alles nach Wunsch der Gäste zu laufen. Jetzt allerdings vergaben die Breisgauer mehrmals klarste Einwurfchancen und erzielten acht Minuten lang kein Tor mehr. Dies nutzten die Einheimischen und führten nach20minutenmit9:5,zurhalbzeit stand es 13:8. Wer erwartet hatte, dass das Spiel in der zweiten Spielhälfte besserwerdenwürde, sah sich getäuscht. Zehn Minuten vor dem Ende leuchtet auf der Anzeigentafel ein mageres 17:12 auf. Der TVH, auf dessen Seite Torhüter Frank Klomfaß nun zwischen den Pfosten stand und zwei Strafwürfe parierte, verpasste auch in dieser Phase beste Gelegenheiten das Ergebnis zu seinen Gunsten zuverbessern. Obwohl die Hausherren in der 55. Minute auf 20:14 davonzogen,bliebdiepartiespannend. Yannik Guth und Erik Ziehler brachten den TVH zweieinhalb Minuten vor Spielende nochmals auf 21:17 heran. Ein Kempatrick, der dem TVH bereits des Öfteren einen sicheren Torerfolg brachte, misslang 15 Sekunden vor Spielende, sodass nicht der Gast, sondern die Einheimischen mit ihrem Publikum jubeln konnte. FC Weisweil kann wieder hoffen Nach Sieg beim SC Reute am Freitag gegen FV Sasbach Weisweil. Mit dem erhofften Auswärtssieg beim Schlusslicht in Reute verlässt der FCW die direkten Abstiegsplätze und möchte am Freitagabend gegen Sasbach den Kampf gegen den Abstieg fortsetzen. In Reute gelang Kapitän Großmann nach Vorarbeit von Manuel Ritter der frühe Führungstreffer. Die Heim-Elf Yannik Guth war mit acht Toren bester Schütze für den TVH bei der Partie in Schiltach. Foto: Martin Ullrich Wunden schnell geleckt Die Enttäuschung war sowohl den TVH-Spielern als auch den mitgereisten Fans ins Gesicht geschrieben. Dennoch kann das Team mit Trainer Mario Reif und Manager Thomas Mutschler auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Niemand hatte damit gerechnet, dass man nach dem Abstieg aus der Südbadenliga und den damit verbundenen Spielerabgängen die Vizemeisterschaft erringen könnte. Die Mannschaft hat zusammengehalten, junge Spieler wurden integriert und das Team hat in der Saison gezeigt, dass auch für die Zukunft mit ihm gerechnet werden kann. Das Wundenlecken sollte beim TVH-Team nicht allzu lange dauern. Die personellen Vorbereitungen für die kommende Saison sind abgeschlossen, die jungen Spieler sind in der abgelaufenen Saison gereift, sodass die Herbolzheimer Handballfans sicher sein können, dass die Mannschaft bereits heute heiß darauf ist, in der bevorstehenden Saison 17/18 etwas zu reißen. zeigte sich keineswegs geschockt, doch setzte sie einen Elfmeter kurz danach an den Pfosten. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Lukas Pickardt auf 2:0. Als ihm nach einer Stunde per Kopf das 3:0 gelang, schien die Begegnung entschieden, zumal sich Weisweil weitere Chancen erspielte, doch stattdessen nutzte der Gastgeber einen Freistoß zum 1:3 und kurzfristig wackelte die Defensive. Einen tollen Spielzug konnte Pickardt mit einem weiteren Kopfballtreffer (88.) abschließen und wurde so zum Matchwinner. Wie wichtig dieser Sieg war, verdeutlicht ein Blick auf die enge Tabelle. Die Rot-Schwarzen überflügelten die Mitkonkurrenten aus Gutach und Holzhausen. Von Verbandsseite erhielt der FCW die Information, dass die Viertletzten der Kreisligen nicht direkt absteigen, sondern eine Relegationsrunde austragen werden. Am Freitag um 19 Uhr ist mit einer guten Zuschauerkulisse zu rechnen. Das Vorspiel endete 1:1. Ein Ergebnis, das den Kaiserstühlern mehr helfenwürde, haben sie doch derzeit fünf Punkte mehr auf dem Konto. FVH gewinnt 6:1 und festigt Platz 6 Herbolzheim. Mit einem 6:1-Sieg gegen den FC Zell im Wiesental, beendete der FVH die Heimspielsaison und festigte den sechsten Tabellenplatz. Es kann auch noch Platz fünf herausspringen, wenn am letzten Spieltag in Hausen drei Punkte eingefahren werden und der FSV Stegen gleichzeitig sein Heimspiel verliert. Zell begann keineswegs wie ein Absteiger, sondern gestaltete die Partie offen. Die Breisgauer fanden in den ersten Minuten kein Mittel gegen den Angriff der Gäste. Die Folge war dann die Gästeführung durch Philipp nach knapp einer Viertelstunde. Danach besann sich der Gastgeber aber und konnte das Spiel drehen. Zwei Tore durch Thomas Bober und ein TreffervonMarioHesssorgtenfürdie 3:1-Pausenführung. Den zweiten Durchgang bestimmte dann ganz die Heim-Elf. Erneut Bober und Hess sowie Jochen Diebold erzielten die folgenden drei Treffer zum klaren 6:1- Endstand. Die SGHM baut ihre Serie weiter aus Hecklingen. Nacht 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen, fuhr die SG Hecklingen/Malterdingen mit breiter Brust zum FC Denzlingen II, wo man sich mit 3:1 durchsetzten konnte. Tore: 1:0 Mandzo (5.), 1:1 Alexander Christ (8.), 1:2 Bastian Müller (43), 1:3 Simon Binkert (83.). Damit kann man positiv gestimmt, mit einem weiteren Sieg im Rücken, zu Hause in Hecklingen das nächste Heimspiel beim Sportfest bestreiten. Zu Gast ist der abgeschlagene Tabellenletzte SC Reute, Anpfiff ist am kommenden Samstag um 18 Uhr. Viel Spaß beim Handball-Camp Kenzingen (slw). Vier Tage lang währte das Handball-Camp, das die Handballabteilung des TBK austrug. 36 Kinder, teilweise auch aus den umliegenden Vereinen, beteiligten sich an dieser Aktion, die neue Rekordbeteiligung bedeutete. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 14 Jahren, waren mit viel Engagement und Freude dabei, attestierten die Übungsleiter. Wie die Jahre zuvor waren die begrenzte Anzahl der Plätze relativ schnell ausgebucht. Aus sportlicher Sicht stand vor allem die Förderung der handballerischen Fähigkeiten im Vordergrund. Die Tage waren unterteilt in Teamspiele, individuelle Trainingseinheiten, Torwarttraining und gezielte, altersgerechte Übungseinheiten. Dabei kam der Spaßfaktor nicht zu kurz. KTH Herbolzheim holt viele Medaillen Herbolzheim. Medaillen gab es für die KTH Turnerinnen Luisa Huber, Anastassia Cybin sowie Anna-Lena König bei den Baden-Württembergischen und den Badischen Meisterschaften im schwäbischen Berkheim. Nach einem fehlerfreien Wettkampf konnte sich Anastassia über den Vizemeistertitel freuen. Auch Luisa erkämpfte sich nach einem tollen Wettkampf den dritten Platz bei den BW-Meisterschaften. Anna-Lena gingbeidenbadischentitelkämpfen an den Start. Mit super Leistungen an den Geräten Sprung (Platz 3), Balken (3.) und Boden (1.) konnte sie zeigen, was in ihr steckt und stand auf dem Siegertreppchen ganz oben. Schmid und Pflieger die Sieger Tischtennis Vereinsmeisterschaften den Herren A und B Kenzingen. Ein stattliches Teilnehmerfeld präsentierte sich bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TTSV. Den Herren-A-Wettbewerb gewann Gunter Schmid. Bei den Herren Bwar Sven Pflieger ebenfalls mit makelloser Bilanz Gewinner der Trophäe. Die Turnierleitung mit dem Vorsitzenden Klaus Rein und Abtei- Johannes Stubert gratulierte Gunter Schmid für seine überlegene Vorstellung beim Masters-Turnier. Sven Pflieger nahm den B-Pokal freudig in Empfang. Fotos: Werner Schnabl lungsleiter Johannes Stubert verzichtete auf das klassische Endspiel. Im Modus Jeder gegen Jeden waren die sieben A-Spieler gefordert. So standen 21 Paarungen mit jeweils drei Gewinnsätzen an, bis sich der neue Titelträger feiern lassen durfte. Bei den Herren B sah der Wettkampf gar 28 Begegnungen vor. Werner Schnabl FC Bayern KidsClub Fußballcamp für Nachwuchskicker im Europa-Park Zwei kostenlose Plätze vom bis zum 1.9. für Kinder von 9 bis 11 Jahren zu gewinnen! Auch im Jahr 2017 stellt der FC Bayern KidsClub mit Unterstützung des Europa- Park in Rust bei Freiburg die FC Bayern KidsClub Fußballcamps auf die Beine. Bis zu 150 talentierte Nachwuchskicker können hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. In Deutschlands größtem Freizeitpark haben die Kids die Möglichkeit, an ihrer Balltechnik zu feilen und nebenbei über 100 Attraktionen und Shows hautnah zu erleben das sind doch genau die Ferien, die sich junge Fußballer wünschen wurde das erste FC Bayern KidsClub Fußballcamp für talentierte Jungen und Mädchen im Europa-Park veranstaltet ein absolutes Highlight für jeden Nachwuchskicker! Die Kids verbringen fünf Tage im Europa-Park, übernachten in urigen Blockhütten im Camp Resort und trainieren täglich unter der Anleitung von ausgebildeten Trainern des FC Bayern. Verpflegung, Rund-um-die-Uhr-Betreuung und exklusive Fußball-Kleidung gehören ebenfalls dazu. In den Camps können sich insgesamt bis zu 150 junge Fußballer zwischen 9 und 13 Jahren unter den Augen der Top-Trainer auf dem Rasen beweisen. Tägliche Trainingseinheiten und spritziger Sommerspaß ergeben in Kombination ein innovatives Fußballkonzept, bei dem die Nachwuchsförderung großgeschrieben wird. Termine der FC Bayern KidsClub Fußballcamps im Europa-Park: , , Alle Infos zur FCB KidsClub-Mitgliedschaft unter: -- WZO-Leseraktion Mitmachen! Zwei mal einen Platz für das Anzeige FC Bayern KidsClub Fußballcamp im Europa-Park zu gewinnen! Mit uns können Sie immer attraktive Preise gewinnen. Heute: Zwei mal einen Platz für das FC Bayern KidsClub Fußballcamp vom bis im Europa-Park in Rust. Teilnehmen können nur Kinder von 9 bis 11 Jahren, die aktiv in einem Fußballverein spielen! Einfach unter der Nummer 0137 / * anrufen und das Stichwort FC Bayern KidsClub Fußballcamp sowie deinen Namen mit Alter, Adresse, Telefon und Vereinsname nennen. Teilnahmeschluss ist Montag, der 29. Mai. Viel Glück! * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 50 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen.

10 17. Mai Ausgabe SPORT HERBOLZHEIM Breisgauer Wochenbericht Der DFB-Mädchenfußballtag beim FC Weisweil war ein voller Erfolg. Die Mädchen hatten Spaß am Fußball Gelungener DFB-Fußballtag beim FC Weisweil Weisweil. Der DFB-Mädchenfußballtag war ein voller Erfolg. Trotz gegenteiliger Wetterberichte im Vorfeld hatte man bis in den späten Nachmittag hinein strahlenden Sonnenschein. 42 Mädchen der Jahrgänge 2003 bis 2011 waren ins Läger gekommen. Davon waren auch 17 interessierte Mädels aus der ganzen Umgebung dabei, die bisher noch nicht in einem Verein spielen. Bezirksvorsitzender Arno Heger und Mädchenreferentin Samantha Dokter begrüßten die Gruppe. Für den FCW sprach die Vorsitzende Petra Grabisch. Danach ging es los. Andreas Baab führte durch das Programm. Dem Aufwärmen mit Musik durch Lisa Flamm und Julia Tritschler folgte das erste Training mit Stützpunkttrainerin Anna Zimmermann. Sie wurde unterstützt Viele Angebote von hoher Qualität durch die FCW Trainer Steffen Kaufel, Nele Nickola und Saskia Kuhn. Danach gab es Mittagessen. Die Spaghetti wurden recht schnell gegessen, denn es folgte für viele Mädels der Höhepunkt. Vom SC Freiburg hatten sich Kim Fellhauer und Giulia Gwinn für eine Autogramm- und Fragestunde angesagt. Neben den mitgebrachtenautogrammkarten und Postern mussten sie auch Arme und Beine, Fußballschuhe, T-Shirts und Trikots und auch Handyhüllen unterschreiben. Neben einigen Fragen zum sportlichen Werdegang wurden die Spielerinnen dann auch gefragt, ob sie denn einen Purzelbaum schlagen könnten. In souveräner Manier wurde dann auch das erledigt. Weiteren akrobatischen Aufforderungen der Mädels konnte dann aus Rücksicht auf das Spiel gegen den VfL Wolfsburg am nächsten Tag nicht nachgekommen werden. Das hat Spaß gemacht Beim anschließenden Crocky- Turniervon Ralf Schäfer, Lea Schäfer, Hanna Shkodra und Lea Wachtmeister hieß es in mittels bunter Smarties ermittelten Teams Jeder gegen Jeden. Zum Abschluss gab es dann noch eine Verlosung, bei dem jeder Teilnehmer noch einen Preis mit nach Hause nahm. Der Tag wurde abgerundet durch zwei Spiele. Die D-Mädels schlugen ihre Altersgenossinnen aus Buggingen-Seefelden mit 7:0, die B-Mädels blieben in ihrem letzten Spiel mit 2:1 gegen Wolfenweiler siegreich. Dem FC Weisweil hat es Spaß gemacht, die Veranstaltung durchführen zu dürfen. Man hofft, das eine oder andere Mädchen neu im Training begrüßen zu dürfen. Jahresversammlung beim SV Wagenstadt Der Klassenerhalt ist in Sichtweite Wagenstadt. Gewinnen wollen, verlieren können", formulierte der Vorsitzende des Sportvereins Arnold Hensle die Losung des im größten Verein des Ortes. Wenn dann auch noch viele gewinnbringende Punkte fürdiefußballerherausspringen,ist von einer zufriedenstellenden Saison auszugehen. Auch im zweiten Jahr ist die Spielgemeinschaft dem Klassenerhalt in der Bezirksliga sehr nahe. Das Vereinsheim war gut besucht, als Hensle die Versammlung eröffnete. Für den Cheftrainer der ersten Fußballmannschaft ist es schon eine außerordentliche Leistung, wenn mit dezimierten Kader und begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln Bezirksklassenniveau in Wagenstadt und Nordweil geboten werden kann. Die zuletzt an den Tag gelegten Leistungen stimmen ihn zuversichtlich, den Verbleib bald feiern zu dürfen. Michael Winkler ist seit mehr als zehn Jahren für die Nachwuchsbetreuung zuständig. Er dokumentierte in Wort und Bild die überdurchschnittliche Jugendarbeit. Fast in allen Altersgruppen laufen Spielgemeinschaften der Bleichtal-Gemeinden auf. Aktuell durfte er der B1-Jugend gratulieren, die vor wenigen Tagen ihre Meisterschaft unter Dach und Fach brachte und künftig ebenfallsbezirksligaschnuppert.winkler verhehlte nicht, dass es immer problematischerwerde,gutejugendtrainer zu finden. Hier bestünde akuter Handlungsbedarf. Die effiziente Jugendarbeit ist ein offenes Geheimnis für die Erfolge im Aktivenbereich, wie Spielausschussvorsitzender Jan HenslemitZahlenbelegte.Nachdem Aufstieg vor zwei Jahren in das Bezirksoberhaus konnte Nordweil/Wagenstadt seine tragende Rolle aus der eigenen Talentschmiede bestreiten. Doch nicht nur der Fußball sorgte für Schlagzeilen, auch der Breitensport. Die Aktivitäten der neun Altersgruppen spielen sich hauptsächlich in der Turnhalle ab. Auch für den Breitensport gilt, dass noch händeringend Übungsleiter gesucht werden. Eine kleine überschaubare Truppe bilden die Alten Harren, die sich wöchentlich zum Training treffen und zwischenzeitlich mit den Nordweiler Senioren erheblich verstärkten, wie Uwe Stegmüller verriet. Sportlich begnügt man sich mit Kleinfeldturnieren, konditionell wurde aber beispielsweise beim letzten Vatertagshock alles gegeben. Foto: Verein Mit dem bisher erfolgreichen Vorstandsquintett wird der SV Wagenstadt auch die nächsten Jahre operieren. Fotos: Werner Schnabl Er kennt jeden Grashalm auf der Anlage und dem Spielfeld. Gerfried Rothfuss (rechts) wurde von Arnold Hensle zum Ehrenmitglied ernannt. Frauen ebenfalls am Ball Auch der Frauenfußball nimmt, nach den Worten von Thomas Krumm, einen hohen Stellenwert ein. Der SVW beteiligte sich im Rahmen der SG Breisgau Nord am Frauen- und Mädchenfußball. Die Damen sind in Herbolzheim beheimatet, die Juniorinnen agieren in Wagenstadt und Nordweil, neuerliche kann auch nach Hecklingen ausgewichen werden. Außerhalb von Sportplatz und Turnhalle gab es einige kostenträchtige Maßnahmen. Die Erneuerung eines Ballfangzaunes und Aufputzarbeiten am Garagenanbau standen an. Da diese Projekte von großzügigen Spenden begleitet wurden, blieb für Rechner Axel Gärtner unter dem Strich ein positives Rechenergebnis. Neben den Mitgliedsbeiträgen zählten das Stadtfest, die Fasnet im Dorf und die Sportheimbewirtung zu gewinnbringenden Einnahmenquellen. Die Revision fand keinerlei Mängel, sodass der Entlastung nichts im Weg stand. Für zehn Jahre im aktiven Fußball mitwirkend wurde Andy Huss und Florian Klipfel geehrt. Gerfried Rothfuss wurde für seine jahrelange Tätigkeit um die Platzpflege zum Ehrenmitglied ernannt. Ortsvorsteher Thomas Hofstetter dankte den Verantwortlichen des Sportvereins für ihre tagtäglichen Mühen, das breit gefächerte Angebot in dieser hohen Qualität anzubieten. Satzungsgemäß standen Ergänzungswahlen im Vorstandsgremium an. Wolfgang Brand wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Auch Axel Gärtner sorgt sich weiterhin um das Kassenwesen. Werner Schnabl SG bietet dem Favoriten lange Paroli SG Nordweil/Wagenstadt - Freiburger FC II 0:1 (0:0) Am Samstag in Munzingen Nordweil. Am vergangenen Samstag empfing die SGNW den Klassen-Primus aus Freiburg. Man war natürlich krasser Außenseiter, zumal Coach Claudio Braun abermals große Personalsorgen plagten. Trotzdem boten die Jungs eine couragierte Vorstellung und dem Favoriten die Stirn. Auch wenn man nicht alles verhindern konnte, so stand die Defensive gegen den mit Abstand besten Angriff der Liga insgesamt doch stabil. Mit Glück und Geschick konnte man den Kasten sauber halten und so ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Gäste feldüberlegen mit mehr Spielanteilen, jedoch ohne die zündenden Ideen, wie sie die SG-Defensive aushebeln könnten. Nach etwa einer Stunde war es dann aber soweit und der Tabellenführer konnte den Führungstreffer erzielen, welcher insgesamt natürlich verdient war. Die SG steckte aber nicht auf und suchte nun seinerseits immer wieder den Weg Richtung gegnerisches Tor. Etwa zehn Minuten vor Spielende bot sich dann Marco Herrmann die große Möglichkeit zum Ausgleich, jedoch hatte er seinen Abschluss aufs kurze Eck etwas zu hoch angesetzt. Letztlich blieb es beim 0:1, jedoch konnten die Mannen von Trainer Claudio Braun den Platz erhobenen Hauptes verlassen, da man dem Favoriten einen großen Kampf geliefert hatte. Unter dem Strich geht jedoch der Sieg der Gäste in Ordnung. Dem Freiburger FC II Langwanderung Herbolzheim. Zur ersten Langwanderung des Jahres lädt die Schwarzwaldvereins-Ortsgruppe am Sonntag, 21. Mai, ein.zu bewältigen sind beidieserrundwanderungimmittleren Kinzigtal circa 35 Kilometer (mit Höhenmetern) in etwa acht Stunden. Abmarsch ist um 8.30 Uhr beim Bahnhof in Zell am Harmersbach (eigene Anreise). Weitere Infos und Anmeldung bei Wanderführer Stefan Münchbach, Tel /449200, muenchbach@swv-ettenheim.de. Feuerwehr lädt ein Bleichheim. Die Feuerwehr möchte zu ihrem Vatertagshock an Christi Himmelfahrt einladen. Der Hock findet zum letzten Mal im Buslergarten hinter den Unterrichtsräumen (alter Kindergarten) der Feuerwehr statt. Vatertagshock Herbolzheim. Die Stadtmusik lädt zum Höflefest an Christi Himmelfahrt ein. Musikalisch wird der Tag von der kleinen Besetzung der Musikkapelle Rust umrahmt. Jahresversammlung der TVH Handballer Herbolzheim. Die Abteilungsversammlung der Handballer des TVH findetammittwoch,24.mai,imgasthaus Schützen statt. Beginn ist um Uhr. Es stehen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Frühjahrsausflug geht nach Konstanz Kenzingen/Herbolzheim. Der Frühjahrsausflug des Heimat- und Verkehrsvereins Kenzingen zusammen mit dem Kulturkreis Herbolzheim findet am Samstag, 20. Mai, statt. Reiseziel ist die Sonderausstellung Zu Gast bei Juden - Leben in der mittelalterlichen Stadt im Archäologischen Landesmuseum Baden-WürttemberginKonstanz.Anmeldungbis spätestens 17. Mai bei Bärbel Linemann unter Telefon 07644/358. Vor ansprechender Kulisse, trotz Gewitter, unterlagen die Hausherren dem FFC II mit 0:1. Fotos: Martin Ullrich Entschlossen stellte sich die SGNW dem Tabellenführer entgegen. dürfte die Meisterschaft nach den Punktverlusten der Konkurrenz wohl nicht mehr zu nehmen sein. Am Samstag in Munzingen Für die SG geht es nun darum, am Samstag beim SV Munzingen drei Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Die Gastgeber haben nach der Niederlage in Oberried nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt, werden jedoch alles dafür tun, mit einem Heimsieg die Hoffnung am Leben zu erhalten. Die SG hingegen könnte mit einem Auswärtssieg sicherlich einen großen Schritt Richtung Ligaerhalt machen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Das Vorspiel bestreiten die beiden Reserven bereits um Uhr. Das Popcorn war echt lecker Schüler aus der Klasse 4a berichten vom Zu Fuß-Projekt Herbolzheim. Die Grundschule hat ein Projekt Zu Fuß zur Schule durchgeführt und die Kinder erlebten dabei eine große Überraschung. Vor den Osterferien hat jede Klasse der Grundschule ein Plakat für das Projekt gestaltet. Nach den Osterferien fing das Projekt an. Immer wenn ein Kind mit dem Fahrrad, Roller oder zu Fuß zur Schule kam, durfte es ein Punkt auf das Klassenplakat kleben. Das Projekt dauerte zwei Wochen. Am Ende des Projektes war unser Plakat gefüllt mit sehr vielen bunten Punkten. Die Plakate aller Klassenwurden zu einer langen farbigen Punktestraße zusammengefügt. Als Belohnung für unser Punktesammeln bekam die Schule für einen Tag eine Popcornmaschine ausgeliehen. Am letzten Donnerstag war der besondere Tag. Es duftete lecker im ganzen Schulhaus. Alle waren aufgeregt und freuten sich auf das Popcorn. Auf die Frage, wie die Schüler die Idee mit dieser Überraschung fanden, antworteten viele Schüler, sie finden es toll. Viele erzählten stolz, dass sie trotz viel Regen fast jeden Tag zur Schule gelaufen sind. Das Popcorn schmeckte lecker. Es gab genug für die ganze Schule, doch gerne hätten sich einige Kinder noch eine zweite Portion abgeholt. Bericht von Emelie Neb, Aurelia Urbani, Romy Gebert und Niko Schmidt aus der Klasse 4a. Sponsorenlauf der Grundschule Wagenstadt für Vision Hope Am kommenden Samstag um 14 Uhr Wagenstadt.AmkommendenSamstag, den 20. Mai um 14 Uhr fällt bei jedemwetterderstartschusszum12. Sponsorenlauf der Johann-Peter-Hebel-Grundschule. Für jeden gelaufenen Kilometer bekommen die Läufer einen gewissen Geldbetrag, den sie im Vorfeld mit ihren selbst gesuchten Sponsoren vereinbart haben. Jede gelaufene Runde à 500 Meter hilft. Mehr Infos unter / 8820 oder info@grundschule-wagenstadt.de. Die Hälfte der Spendensumme erhält Vision hope. Die Organisation unterstützt mit der Spendensumme ein Projekt für syrische Flüchtlingskinder Jordanien. Die andere Hälfte erhält der Förderverein der Grundschule Wagenstadt. Sarah Adler liest aus Knochenjob Herbolzheim. Am Freitag, 19. Mai liest die 22-jährige Autorin Sarah Adler in der Buchhandlung Bücherwurm (Hauptstraße 69) aus ihrem Roman Knochenjob. In diesem Buch erzählt Tod seine Geschichte und trifft bei seiner Reise Am letzten Donnerstag duftete es lecker im ganzen Schulhaus. Foto: Schule unter anderem auf Glück, Schicksal, Zufall und Leben, die ihm seinen Alltag nicht ganz so einfach machen. Beginn ist um Uhr, im moderaten Eintrittspreis ist noch ein Begrüßungsgetränk enthalten.

11 Stellen Frau für Zuarbeit (Shampoonieren, Tönen und Färben) für ca. 20 Stunden in der Woche gesucht. Bernd s Frisurenteam Kandelstraße 4 6, Waldkirch Tel /73 54 WIR SUCHEN DICH! MITARBEITER (m/w) FÜR SERVICEKASSE (teilzeit) Festanstellg., Wertschätzg., Supernetto, gute Unterbringg., hohes Pfändungsfrei, 5 Sterne Personal, Info 0151 / Sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nur per an: annette-jundt@blum-jundt.de / Infos unter Wir suchen zum Evangelische Kindergärten Denzlingen tung eine (95-100%) für den Kindergarten Arche (Krippengruppe) sowie BewerberInnen für 3 FSJ-Stellen. Kontakt und weitere Infos: heckhausen@denzlingen-kirche.de oder Tel / oder mobil Zur Verstärkung suchen wir ab sofort Kosmetiker/in und Fußpfleger/in in Teilzeit/Vollzeit Sie bringen mit: Zuverlässigkeit, Branchenkenntnisse, Freude am Umgang mit Kunden Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung Kosmetik Hand- u. Nagelpflege Medizinische Fußpflege Milchhofstr. 1b, Emmendingen info@beauty-oase-em.de Seit 145 Jahren steht das Familienunternehmen Wuppermann für Stahl, Technik und Innovation. Flache Strukturen und Freiräume für Entscheidungen unserer rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Voraussetzungen für unseren internationalen Erfolg. Der Geschäftsbereich Systemtechnik der Wuppermann-Gruppe ist mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Anbieter im Bereich der flexiblen Blechfertigung insbesondere im deutschsprachigen Raum. Als Teil dieses Geschäftsbereichs ist die Wuppermann Systemtechnik GmbH in Herbolzheim spezialisiert auf die Bearbeitung von Blechen für den Nutzfahrzeug-, Maschinen-, Anlagen und Apparatebau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für die Wuppermann Systemtechnik GmbH in Herbolzheim einen erfahrenen Bediener Schweißroboter (m/w) Ihre Aufgaben: Einrichten und Bedienen des Schweißroboters Selbstständiges Rüsten und Einfahren von Schweißlehren Teachen von Programmabläufen Einfahren von Schweißprogrammen und Anpassen bei Bedarf Qualitätskontrolle Ihr Profil: Gültige WIG- und/oder MIG-/MAG-Schweißerzertifikate nach DIN EN und DIN EN wünschenswert, ggf. Aktualisierung bzw. Neuerlangung möglich Facharbeiterabschluss Metall, z. B. Konstruktionsmechaniker Einschlägige Berufserfahrung Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zur Schichtarbeit Pkw und Führerschein wünschenswert Physische Belastbarkeit Es erwartet Sie ein europaweit agierendes Unternehmen mit leistungsorientierter Vergütung und interessanten Entwicklungschancen. Haben wir Ihr Interesse für diese herausfordernden Aufgaben geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin an nachstehende Anschrift oder alternativ per an jobs.wsk@wuppermann.com. Wuppermann Systemtechnik GmbH Personalabteilung Holzmattenstraße 1-3 D Herbolzheim Weitere Informationen zur Wuppermann Gruppe finden Sie unter

12 17. Mai Ausgabe KENZINGEN Breisgauer Wochenbericht Das Gruppenfoto anlässlich des silbernen Vereinsjubiläums am 17. Mai 1992 zeigt fast alle Gründungsmitglieder des Jahres Ganz rechts sitzend die Vorsitzende Rosa Bender. Foto-Repro: Reiner Merz Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt Katholischer deutscher Frauenbund Bombach feiert sein 50-jähriges Bestehen Bombach. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, feiert der katholische deutsche Frauenbund Bombach mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian und anschließendem Stehempfang auf dem Kirchplatz sein 50-jähriges Bestehen. Die Eucharistiefeier mit Pfarrer Klaus Fehrenbach steht unter dem Leitwort Leben in Fülle. Musikalisch begleitet wird die Feier von der Gruppe Conissimo, an der Orgel von Organist MatthiasHerr.AmDienstag,17.Januar 1967, fanden sich 27 Frauen im Gasthaus Krone ein, um im Beisein von Hanna Jungel, der damaligen Vorsitzenden des Kenzinger Ortsvereins, Landfrauenreferentin Maria Bertsch und dem Kenzinger Vikar Heinz Neckermann den neuen Zweigverein Bombach aus der Taufe zu heben. Zur Vorsitzenden wurde Rosa Bender gewählt. Sie starb 2015 im Alter von fast 99 Jahren. Bereits im ersten Jahr seines Bestehens ist der Verein auf 51 Mitglieder angewachsen. Ange- schlossen hat sich der Zweigverein dem Diözesanverband Freiburg und dem Bundesverband mit Sitz in Köln. Von Anfang an, so die Vorstandsfrauen Elisabeth Zipfel, Gertrud Schneider und Daniela Heß im Pressegespräch, sei vor allem der Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt des Vereinswirkens gestanden, der in den letzten 50 Jahren auch im Dorfleben Spuren hinterlassen hat. Soziales und karitatives Engagement hätten das Leben in der Dorfgemeinschaft maßgeblich mitgeprägt. Wichtig waren denvereinsleitungen in all denjahren Bildung und Fortbildung der Frauen mit Vorträgen zu religiösen, kulturellen und politischen Themen sowie Themen rund um die Gesundheit und hauswirtschaftlicher Art, ebenso das Wirken im sozialen Bereich in den Kranken- und Altenbesuchen oder der Organisation und Durchführung der alljährlichen Adventsfeiern für die älteren Mitbürger. Seit 20 Jahren gibt es den offenen Frauentreff einmal im Monat, regelmäßige Kurse undabende mit handwerklicher und künstlerischer Betätigung und Frauengymnastik. Vielfältiges Engagement Vielfältig sei das Engagement im Dienste der Kirche bis heute. Der Weltgebetstag, verschiedene Andachten, der monatliche Rosenkranz für den Weltfrieden gehörten ebenso dazu wie die kirchliche Mitarbeit in der Funktion als Lektorinnen, Mesnerinnen oder als Organisatorinnen von Blumenschmuck für das Gotteshaus. Dass die Geselligkeit und das fröhliche Feiern ebenfalls ganz groß geschrieben sind, zeigten der alljährliche gemeinsame Ausflug und vor allem die Fräuefasnet. Die Mitarbeit in der Vereinsgemeinschaft manifestiere sich vor allem in der aktiven Teilnahme am alljährlichen Weinfest. Seinen Erlös daraus lässt der Frauenbund regelmäßig zu Teilen verschiedenen sozialen Projekten zukommen. Aktuell zählt der Verein 56 Mitglieder. Reiner Merz Im AUV ziehen alle an einem Strang Große Kontinuität im Vorstand Die Pfingstwanderung findet am 4. Juni statt Kenzingen. Wenn Kontinuität, dann beim Arbeiterunterstützungsverein. Seit 34 Jahren steht das Duo Bernd Reber und Wolfgang Nopper an der Spitze des Vereins. Über 40 Jahre ist Werner Schmid Rechner - und alle wurden sie wiedergewählt. Seit genauvierjahrzehntengehörtjosefjägle dem AUV an. Vereinter Kraft gar oft gelingt, was einer nicht zustande bringt. Dieser Satz hat Kultstatus. Bernd Reber hat ihn bei seinen Anfängen gekürt und jedes Jahr neu verkündet. Auch der AUV hat Nachwuchsprobleme. Die ältere Generation hat Übermacht, viele Menschen wollen sich nicht mehr binden oder Verantwortung übernehmen. Die Diskussion vom EhrenamtmachtauchinVereinskreisendieRunde.MitderAbteilungBasketball konnte wirksam an einer Verjüngungskur gearbeitet werden. Die Weinwanderung war mit gut 250 Teilnehmern erneut von Erfolg gekrönt. Beim Jahresausflug fanden sich lediglich 30 Personen ein, ins Elsass mitzufahren und Geschichtevon über jährigen Gemäuern zu erfahren. Abschluss war dabei eine Nostalgiefahrt mit der Kandertalbahn. Für Reber ist es gut zu wissen, dass im AUV alle an einem Strang ziehen. Langjährige Mitglieder brächten ihren Erfahrungsschatz ein. Mit 105 Personen weist die Statistik Konstanz auf. Thomas Reisch und Norbert Weber glänzen mit 25-jähriger Treue. Josef Jägle ist seit 40 Jahren im Verein aktiv. Basketballer auf dem letzten Platz Seit nunmehr 14 Jahren unterhält der AUV eine Basketballabteilung. Bernd Reber (links) zeichnete Josef Jägle für 40 Jahre AUV-Treue aus. Rechts Wolfgang Nopper. Foto: Werner Schnabl Der Start war vielversprechend, doch nach dem einzigen Sieg in der Runde fiel das Team auf den letzten Platz zurück und muss wohl in die Kreisliga absteigen. Mit der Verpflichtung von Michael Reber als Trainer gibt es wieder Lichtblicke zu verzeichnen. Seine herausragende Arbeit konnte noch nicht in Punkte umgewandelt werden, aber Wolfgang Nopper ist sich sicher, mit der nötigen Einstellung die Talsohle durchschritten zu haben. Die Kasse schloss mit einem leichten Minus von 200 Euro, wie Werner Schmid errechnete. Erfreulich der Gewinn von über Euro beim Wandertag und eine Euro-Spende für die Basketballer. Der Kassenprüfbericht ging von optimaler Arbeit aus. Hilmar Kistner regte lediglich an, Schiedsrichter ausbilden zu lassen, um die sonst fälligen Strafgebühren zu umgehen. Die Entlastung nahm Bürgermeister Matthias Guderjan vor. Sein Dank ging vor allem an die Organisatoren der Weinwanderung, die bereits seit sechs Jahren immer mehr Zulauf genießt und die Vorgängeraktion Essen und wandern in Vergessenheit geraten lies. Hier werden Landschaft, Wein und Essen in besonderer Art und Weise verknüpft und ist gezielte Werbung für die Stadt. Vorstandsteam bestätigt Die Neuwahlen brachten auch zum 18. Mal in Serie keine Änderungen an der Vereinsspitze. Bernd Reber und Wolfgang Nopper teilen sich die Tätigkeiten als Vorsitzende, Werner Schmid bleibt Kassenwart. Lediglich mit Waldemar Dercho ist ein neues Gesicht als Schriftführer im Gremium. Karl Bleile, Herbert Eppler, Tanja Pfluger, Stefan Gerz und Leonhard Lenz bilden das Beisitzergremium, Roland Röthele sorgt sich um die Pressearbeit. Die Anmeldungen für die Pfingstwanderung am 4. Juni sind in vollem Gange. Der Vereinsausflug führt nach Kappelrodeck mit Betriebsbesichtigung und sechsteiliger Weinprobe bei der dortigen Winzergenossenschaft mit Abschluss beim Mummelsee. Werner Schnabl Stellenmarkt Serviceaushilfen (m/w) Das können Sie: * Gastorientiertes Arbeiten * Freude am Umgang mit Gästen * gute Kommunikations- und Teamfähigkeit * Gastronomie-Erfahrung von Vorteil. Küchenhilfen (m/w) Ihr Aufgabenbereich umfasst die täglichen Vorbereitungsarbeiten sowie das Spülen von Geschirr und Endreinigung der Küche. Reinigungskraft (m/w) für Gaststätte und Küche. Koch/Jungkoch (m/w) Alle Tätigkeitsbereiche auf 450-c-Basis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch online. Landgasthaus Waldschänke Schlegelhof Emmendingen Tel / Fax info@landgasthaus-waldschaenke.de Neue Musikformation in Kenzingen Uraufführung der Singing Golden Trumpets am 11. Juni Kenzingen. Unter dem Namen Singing Golden Trumpets gibt es eine neue Band mit den Interpreten Michael Bolz (Trompete) und Thorsten Pabst. Die Formation hat eine große musikalische Bandbreite. Siewerden als Solisten, im Duo oder auch als Begleitung zu hören sein. Die Idee ist, zweistimmige Trompeten mit Background Music zur Ergänzung der Sänger oder auch zur Ergänzung weiterer Instrumentalkünstler. Abgedeckt wird mit Klassik, Pop, Schlager oder Unterhaltungsmusik die ganze Sparte. Anlässlich der Uraufführung findet am Sonntag, 11. Juni, im Autohaus Barleon ein Unterhaltungsnachmittag für alle Freunde der Musikstatt.Beginnistum14.30Uhr.Als Gastmusiker haben sich Verena Ruder(Gesang),VirgilioGenovese(Entertainer), Dominic Ruthard (Tenor) und Stargeiger Kalman Varadi aus Ungarn angesagt. Michael Bolz Michael Bolz erlernte im Alter von acht Jahren bei der Feuerwehrkapelle Teningen unter der Leitung von Kammermusiker Udo Reinhardt die ersten Trompetentöne. Im Laufe der Jahre spielte er auch bei der Winzerkapelle Köndringen, den lustigen Weinbergmusikanten aus Mundingen und der Big Band Music Corporation. Musikalisch weiterbilden konnte sich Bolz durch Unterricht bei Jean Paul Meistermann vom Konservatorium in Straßburg, beim Professor für Musik mit Lehrstuhl in Mainz und Dresden, Malte Burba, und beim Profi Trompeter Bernhard Münchbach. Derzeit gibt es bei Rüdiger Baldauf regelmäßig Einzelcoaching. VommusikalischenSpielimVerein hat sich Bolz berufsbedingt verabschiedet und beschäftigt sich mit dem Organisieren von Musikveranstaltungen. Wenn es die Zeit erlaubt, spielt er natürlich gelegentlich bei unterschiedlichen Events mit. Michael Bolz. Thorsten Pabst. Fotos: privat Thorsten Pabst Bereits im Alter von acht Jahren erlernte Thorsten Pabst das Musizieren an der Trompete. Er genoss eine 3-jährigeAusbildung und legte 1990 beim Bund deutscher Blasmusikverbände das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ab, 1993 das silberne Leistungsabzeichen. Neben seiner Ausbildung an der Trompete hat Pabst autodidaktisch Schlagzeug erlernt. Im Herbst 2009 hat er noch das Leistungsabzeichen in Gold an der Trompete absolviert und mit Erfolg bestanden. Im Frühjahr 2010 besuchte er den C3-Kurs bei der BDB-Akademie in Staufen, wo er eine einjährige Ausbildung zum Blasorchesterdirigenten bekam und diese auch erfolgreich abschloss. Seit 2013 ist er der neue Kapellmeister der Original Filterländer. Als Schlagzeuger ist er bei verschiedenen Bands tätig. Mittlerweile ist er in verschiedenen Vereinen als Ausbilder aktiv.

13 Stellenmarkt WIR SUCHEN SIE! Für die Zustellung der Wochenzeitung Breisgauer Wochenbericht suchen wir für Kenzingen, Hecklingen, Nordweil, Weisweil, Oberhausen Zeitungsträger m/w Sie lieben frische Luft und Bewegung, sind zuverlässig und gewissenhaft? Sie wollen ein gutes Taschengeld im Nebenjob oder zur Rente dazu verdienen?...und Sie sind mindestens 13 Jahre alt. Dann sind Sie bei uns richtig! Rufen Sie uns an: (07822) (Mo-Fr 9-17 Uhr) Wir informieren Sie gerne. Unser freundliches, kollegiales und Unser freundliches, kollegiales und patientenorientiertes Team in Emmendingen sucht ab sofort zur Unterstützung Emmendingen unseren Augenarztpraxen am Marktplatz und in der Milchhofstraße eine med. Fachangestellte (w/m) in Vollzeit und eine Auszubildende zur med. Fachangestellten (w/m) Bei Interesse gerne auch Assistenz im ambulanten OP möglich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per an Wir suchen für den Kath. Kindergarten St. Georg in Vogtsburg-Achkarren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Kindergartenleiterin/ Kindergartenleiter in Teilzeit mit 33 Wochenstunden, unbefristet Es ist vorgesehen die Stelle zu einem späteren Zeitpunkt auf Vollzeit aufzustocken. Wir wünschen uns eine/n Kindergartenleiter/in, die Ruhe und Liebe zum Beruf mitbringt, genau hinschaut, das pädagogische Team führt und die Einrichtung leitet, die Eltern mit ins Boot holt und das Ganze, ohne die Kinder zu überfordern. Den vollständigen Text der Stellenausschreibung mit weiteren Infos finden Sie unter: Senden Sie ihre Bewerbung mit Angabe der Kennziffer 17/22 bis zum 9. Juni 2017 an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Kirchstraße 9a in Riegel am Kaiserstuhl. Den Bewerbungsunterlagen ist eine Selbstauskunftserklärung beizufügen. Das Formular finden Sie unter (Stellenbörse). Für Fragen oder nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Schweizer ( ) gerne zur Verfügung IM AUFTRAG DER Ausbildungsplatz zum/r Friseur/in für begeisterte/n Azubi frei bei übertariflicher Bezahlung. Bernd s Frisurenteam Kandelstraße 4 6, Waldkirch Tel /73 54 ABWASSERZWECKVERBAND BREISGAUER BUCHT Wir sind der größte Abwasserzweckverband in Baden-Württemberg. Unsere Aufgabe ist es, Abwasser für 29 Mitgliedsgemeinden (darunter die Stadt Freiburg) zu sammeln und zu reinigen. Dazu betreiben wir ca. 140 km Verbandskanäle und eine Kläranlage, welche das Abwasser von ca EW reinigt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lageristen (m / w) Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in der Logistik und haben bereits erste Berufserfahrung gesammelt? Sie haben Erfahrung mit ERP-Systemen, sind zeitlich flexibel und zuverlässig? Dann werden Sie Teil des HUMMEL-Teams. Als mittelständisches Unternehmen ist die HUMMEL AG ein weltweit renommierter Hersteller von elektrotechnischen Komponenten, von kundenspezifischen Systemlösungen und Heizungszubehör. Die HUMMEL AG bietet: Interessante Aufgaben in einem dynamischen, internationalen Umfeld, ein harmonisches Arbeitsklima in einem motivierten Team und umfangreiche Sozialleistungen. Bewerben Sie sich bitte bevorzugt mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung über unsere Karriereseite: Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Hauschel, Personalabteilung Detaillierte Informationen: Für die Kläranlage in Forchheim suchen wir, für den Bereich der Schlammbehandlungsanlage, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Anlagenbetrieb. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf (bevorzugt wird der metall- oder verfahrenstechnische Bereich) ist erforderlich. Erfahrung im Betrieb von verfahrenstechnischen Anlagen ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Bereitschaft zur Tätigkeit im regelmäßigen Schichtdienst sowie zur Teilnahme an betrieblichen Fortbildungsmaßnahmen wird erwartet. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit auf einer großen und modernen Kläranlage, in einer Region mit hohem Freizeitwert. Darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine Vergütung nach TVöD. Wir würden uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Wenn das der Fall ist, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an den Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht, Hanferstr. 6, D Freiburg, z.h. Herrn Reichenbach, oder per Mail an reichenbach.ch@azv-breisgau.de

14 17. Mai Ausgabe BREISGAU Breisgauer Wochenbericht Natur- und Tierschutz an der Schule Traurige Tiergeschichte für die Kinder in Nordweil Nordweil. Am Freitagvormittag erfuhren die Kinder der Schule in einem Anschauungsunterricht der besonderen Art in Sachen Naturund Tierschutz aus erster Hand, was achtlos in der Natur weggeworfene Sachen anrichten können. Eingeladen hatte die Schulkinder Jagdaufseher Trudpert Schätzle, um ihnen eine junge Bache zu zeigen, der er in der Nacht zuvor im Nordweiler Wald den Hegeabschuss hatte geben müssen. Das Wildschwein hatte sich, vermutlich schon vor Wochen, beim Wühlen nach Nahrung ein etwa zehn Zentimeter langes Hartplastikrohr über den sogenannten Wurf (Rüssel) samt Oberkiefer gedrückt. Von diesem Fremdkörper hat sich das Tier nicht mehr befreien können, weil er sehr fest saß. Ab diesem Zeitpunkt hat das Wild- schweinchen nur noch sehr mühsam Nahrung zu sich nehmen können, sodass es statt der zu erwartenden 35 bis 40 Kilo kaum 15 Kilo wog. Außerdem ist es von der Rotte, seiner Familie, als behindert nicht mehr geduldet und verstoßen worden erklärte Schätzle den sichtlich betroffenen Schulkindern die traurige Geschichte der jungen Bache. Abfall bitte mitnehmen Am Ende der Lehrstunde war den Kindern bewusst, dass für die Natur, und ganz besonders für die in ihr lebenden Tiere, weggeworfene Sachen wie Plastik, Glas, Metall zu einer großen Gefahr werden können, und Spaziergänger und Wanderer ihre Abfälle unbedingt wieder mitnehmen und zu Hause ordnungsgemäß entsorgen müssen. Reiner Merz Wissenswertes über Natur- und Tierschutz erfuhren die Kinder am Beispiel einer traurigen Geschichte über ein junges Wildschwein. Foto: Reiner Merz Im Bundesfinale bei Jugend musiziert Rheinhausen. Emily Metzger vom Musikverein Oberhausen hat das Bundesfinale bei Jugend musiziert erreicht. Die 13- Jährigewird in der Musikschule Offenburg unterrichtet. Ihre Lehrerin, Melanie Huber, Soloklarinettistin der Philharmonie Baden-Baden, brachte sie mit zwei Klarinettistinnen der Stadtkapelle Offenburg zusammen. Zwischen den Mädchen stimmte die Harmonie sofort, sodass schnell klar war, dass diese als Klarinettentrio bei Jugend musiziert teilnehmen werden. Im Juni werden die drei Teenager im Bundesfinale in Paderborn ihr Bestes geben. Foto: Verein Das Herz ist der Motor des Lebens Rheinhausen. Herzerkrankungen sind häufig eine körperliche Reaktion auf den modernen, hektischen, leistungsorientierten Alltag, der oft an den wirklichen Bedürfnissen des Herzens vorbeigeht. Der Volksmund sagt: Für alles ist ein Kraut gewachsen. Für das Herz gibt es gleich mehrere. Einige davon will Renate Wild in einem Vortrag vorstellen. Beginn am Dienstag, 30. Mai, ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Oberhausen. Hock beim FCO Rheinhausen. Der Förderverein des FC Oberhausen lädt an Himmelfahrt zum Vatertagshock auf dem überdachten Sportplatzgelände. Für das leibliche Wohl ist ab 10 Uhr gesorgt. Narrenzunft in ruhigem Fahrwasser Keine großen Probleme oder Schwierigkeiten Dieter Spitz bleibt Oberzunftmeister Rheinhausen. Bei der Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Oberhausen bezeichnete Oberzunftmeister Dieter Spitz den Berichtszeitraum als Jahr ohne nennenswerte Probleme oder Schwierigkeiten. In seiner Zusammenfassung wurde deutlich, dass die Narrenzunft nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv war, sondern über das gesamte Jahr. Der Lagerplatz am Käppele, der auf Weisung des Landratsamt aufgegeben werden musste, wurde geräumt. Der Festwagen und andere wichtige Ausrüstungen des Vereins sind nun im Ort gelagert. Spitz hielt fest, dass es sich nur um eine Übergangslösung für zwei bis dreijahre handle.aufanfrage, ob nicht die Gemeinde eine Lösung habe, gab Bürgermeister Louis zu bedenken, dass sich derzeit keine geeignete Immobilie im Gemeindeeigentum befinde. Wenn es allerdings mehrere Vereine gäbe, die mit Lagerproblemen zu kämpfen hätten, könne er sich eine Lösung im Industriegebiet vorstellen. Der Narrenbrunnen wurde im Zuge des Umbaus der Volksbank nun komplett abgebaut. Bekanntlich wurden die beiden bronzenen Narrenfiguren gestohlen. Den Unterbau könne man jedoch eventuell noch einmal verwenden, sodass er bei einer befreundeten Firma eingelagert wurde. Bei den Bauarbeiten wurde festge- Wer hat den Steinewerfer noch gesehen? Vergangenen Sonntag auf der Autobahnbrücke zwischen Teningen und Bahlingen Nimburg (ok). Von der Autobahnbrücke der K5140, also der Verbindungsstraße zwischen Teningen und Bahlingen, trieb am vergangenen Sonntag höchstwahrscheinlich ein Steinewerfer sein Unwesen. Und eventuell nicht nur an dieser Stelle. Grund dieser Annahme ist die Meldung eines Opel-Fahrers, der um etwa Uhr in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, als er einen Knall vernahm und die Seitenscheibe seines Pkw zersplitterte. Als er seine Fahrt auf dem rechten Fahrstreifen bis zum nächsten Parkplatz fortsetzte, wurde er von einem rembrandt-silbernen SUV überholt, dessen Fahrerin beim Überholen durch eine Handbewegung nach oben signalisieren wollte, dass sie einen Steinewerfer gesehen hat, so jedenfalls die Interpretation laut Polizeibericht. Die Annahme, dass von der Autobahnbrücke auf Höhe der Kartbahn tatsächlich ein Stein absichtlich geworfen wurde, scheint durchaus plausibel. Die Polizei fragt jetzt nach weiteren Zeugen, insbesondere die Beifah- 44 Jahre im Dienst der Volksbank Mitarbeiter Hermann Scheidel aus Kenzingen herzlich verabschiedet Kenzingen. Nach fast 44 Jahren Einsatz für die Volksbank Breisgau Nord eg wurde dieser Tage der Volksbank-Mitarbeiter Hermann Scheidel aus Kenzingen in den Ruhestand verabschiedet. Der Werdegang von Hermann Scheidel begann 1973 bei der Volksbank Emmendingen eg mit der Ausbildung zum Bankkaufmann. Nach erfolgreicher Ausbildung war Scheidel von 1975 bis 1977 in verschiedenen Geschäftsstellen der Volksbank tätig übernahm der engagierte Banker Verantwortung als Leiter der Geschäftsstelle Köndringen. Bis zu seiner Verabschiedung war er insgesamt 40 Jahre für seine Kunden in Köndringen und Heimbach aktiv. In einer Feierstunde dankte der VorstanddemengagiertenMitarbeiter für seine gute und verantwortungsvollearbeitfürdievolksbank. stellt, dass der Brunnen fest mit dem Gebäude verbunden war, sodass manvielleicht doch noch aus der Gebäudeversicherung eine Entschädigung erwarten könne. Der Schaden belief sich auf rund Euro. Reibungsloser Zunftabend Der Zunftabend lief aus Sicht des Oberzunftmeisters reibungslos ab, das neue Bühnenbild kam erstmalig zum Einsatz. Der RosenmontagsumzugzogvieleBesucheran.Spitzdankte Stefanie und Anna-Lena Medla sowie Alisia Morgenthaler, die die Fasneteröffnung und die Verbrennung gestaltet haben. Da Spitz aufgrund ge- Zeugen gesucht: Hier stand am Sonntag der mutmaßliche Steinwerfer und traf einen Opel, der Richtung Norden unterwegs war. Foto: Oliver König rerin des besagten SUV mit braunem Haar und Pferdeschwanz sollte sich mit der Verkehrspolizei Freiburg in Verbindung setzen (Tel. 0761/ ). sundheitlicher Einschränkungen nicht bei allen Veranstaltungen mit dabei sein konnte, ergänzte Zunftmeister Florian Balzer die Ausführungen und berichtete von den Aktivitäten der Hästräger und deren Teilnahme an auswärtigen Veranstaltungen und Umzügen. Auch außerhalb der Fasnet gab es Aktivitäten, wie die Teilnahme am Spiel ohne Grenzen der Vogtei. Am Weihnachtsmarkt der HHGwurde ein Stand betrieben, was auch in diesem Jahr wieder der Fall sein soll. Besonders positiv bewertete Dieter Spitz, dass sich unmittelbar nach der Fasnetvierjunge Frauen als Neumitglieder angemeldet haben. Säckelmeisterin Katharina Utz musste ein Minus ausweisen. Hohe Ausgaben, wie ein neuer Kühlschrank, Zunftrats-Kittel für weibliche Zunfträte und nicht zuletzt die Malerarbeiten im oberen Stockwerk des Hauses der Vereine seien dafür verantwortlich. Daniela Dietrich berichtete von derjugendabteilung. Bei derzunftsitzung war die Jugend mit den NZO- Kids und Dance United mit drei Auftritten vertreten. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wurden die beiden Kindergärten und das Seniorenwohnheim besucht. Lob vom Bürgermeister Bürgermeister Jürgen Louis dankte für die geleistete Arbeit über das ganze Jahr. Ein ganz besonderer Dank galt der Außendarstellung der Gemeinde. Wir haben einen tollen Rosenmontagsumzug gesehen, meinte Louis. Die Narrenzunft habe außerdem bewiesen, dass sie feiern kann, aber dabei auch Rücksicht auf öffentliches Eigentum nehmen kann, sagte Louis und meinte dabeivor allem die Ausstattung im Bürgersaal und dabei vorallemtischeundstühle.auchdie Rückmeldung der Polizei wies diesmal keinerlei Beschwerden über die gesamte Fasnet auf. Die von Louis beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Im Zuge der Neuwahlen wurde der Oberzunftmeister für eine weitere Amtszeit gewählt. Spitz dankte für die eindeutige Wahl. Mit dieser Vorfälle auch zwischen Herbolzheim und Riegel Am selben Tag zur Mittagszeit ging bei der Polizei bereits ein telefonischer Hinweis ein, dass zwischen denausfahrtenherbolzheimundriegel Steine auch von einer Brücke auf die Autobahn geworfen werden sollen. Der Hinweis wurde überprüft - es konnten im dortigen Bereich weder verdächtige Personen noch Steine auf der Fahrbahn festgestellt werden. Die Verkehrspolizei führt noch die erforderlichen Ermittlungen durch. Auch hier wäre es wichtig, dass verdächtige Wahrnehmungen oder Personen unbedingt der Verkehrspolizei gemeldet werden sollen. Die Vorstände Martin Reichenbach, Karl-Heinz Dreher (Sprecher) und Markus Singler (von links) bei der Verabschiedung von Hermann Scheidel (Zweiter von links). Foto: Volksbank Hermann Scheidel hat sich durch seinenvorbildlichen Einsatz bei seinen Kunden, Kollegen und beim Vorstand großes Ansehen erworben. Für die nun bevorstehende dritte Lebensphase wünschte der Vorstandvor allem Gesundheit und Zeit für seine Familie und Hobbies. Truppe macht es richtig Spaß sagte Spitz. Jaqueline Bill stand nicht mehr für eine weitere Amtszeit im Zunftrat zur Verfügung. Dafür erklärte sich der ehemalige Zunftrat Martin Zeiser bereit, wieder in das Gremium zurückzukehren. Neben Zeiser wurden Elke Weis sowie Melanie und Clemens Maurer als Zunfträte bestätigt. Auch Zeremonienmeisterin Kerstin Mullan wurde wieder gewählt. Im Laufe des Jahres soll noch ein Nachfolger für Oberhexe Tobias Gut gefunden werden, der für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung stand. 66. Geburtstag im Jahr 2019 AufVorschlag der Feuerwehrwerde es Änderung bei der Umzugsaufstellung im kommenden Jahr geben. Spitz blickte auch schon auf das 66- jährige Jubiläum im Jahr 2019 voraus. Das Festwochenende wurde auf den 8. bis 10. Februar festgelegt. Jetzt gelte es, Ideen zu sammeln. Spitz möchte hierbei möglichst viele engagierte Narren mit einbinden. Nach derzeitigem Kenntnisstand sei am Freitagabend ein Südringtreffen geplant. Der Samstag sei noch offen. Ich bin aber kein Freund von Nachtumzügen, gab Spitz zu bedenken. Die Idee eines historischen Umzugs wurde in die Diskussion eingeworfen. Am Sonntag soll es dann einen Jubiläumsumzug geben. Jörg Schimanski

15 17. Mai Ausgabe 20 Breisgauer Wochenbericht BREISGAU ANZEIGEN 15 Starke Kompetenz in einem bedeutenden Klub: Stefan Drews, Ullrich Flechsenhar, Wilfried Gehard, Peter Welp und Marijke Walter. Foto: Werner Schnabl Ein Netzwerk engagierter Menschen Trainingsveranstaltung der Rotarier im Gymnasium Kenzingen. Ungewöhnlich viel Betriebsamkeit in der Aula und dem Atrium des Gymnasiums. Dort trafen sich mehr als 200 Amtsträger des Rotary Service Clubs zu einer Trainingsveranstaltung. Die Vereinigung versteht sich als Organisation neuer Art, ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die neben freundschaftlichen Beziehungen vor allem gemeinnützige Ziele hegen und pflegen. Schwerpunktmäßig werden humanitäre Hilfen gefördert. Das Herzvon Rotary sind seine Clubs, die sich in Distrikts zusammenschlossen. Von Karlsruhe bis Ulm ist der Großteil von Baden mit seinen Mitgliedern abgedeckt. Im Club Emmendingen-Breisgau sind es 30 Gefährten, die die satzungsmäßigen Ziele verfolgen. Beim aktuellen Treffen dervertreter der 64 badischen Rotary Clubs aus dem Distrikt 1930 stelle der neu gewählte Distrikt Governor Wilfried Gehart mit Fakten eine imponierende Erfolgsbilanz der zahlreichen Projekte heraus. Rotary kennt derzeit ein Spendenvolumen von jährlich 350 Millionen US-Dollar, die von etwa 1,2 Millionen Mitgliedern weltweit gesammelt werden. Damit ist der Club eine der größten und erfolgreichsten humanitären Hilfsorganisationen. Wir sind ein weltweites Netzwerk engagierter Menschen, die sozialeverantwortung übernehmen, um die Welt zuverbessern, erklärte Gehart im Verlauf der Trainingsveranstaltung für rund 200 Neu-Präsidentinnen und Präsidenten sowie Clubvorstände. Kampf gegen Kinderlähmung Zu einem wahren Vorzeigeprojekt entwickelte sich End Polio Now, für das Rotary im Kampf gegen die Kinderlähmung in 30 Jahren mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar gesammelt hat. Seit 2009 unterstützt die Emmendinger Organisation, um der heimtückischen Krankheit Einhalt zu gebieten. Als Rotary 1985 den Beschluss zur Ausrottung dieser bedrohlichen Krankheit fasste, gab es das Polio-Virus noch in 125 Ländern. Jährlich wurden rund Infektionen gezählt. Lediglich in drei Län- dern (Afghanistan, Pakistan und Nigeria) sind 30 Jahre später noch Infektionen bekannt geworden. Das angestrebte Ziel ist es, bis 2018 die brüchige Ansteckungskette gänzlich zu unterbrechen und die Kinderlähmung endgültig zu beenden. Auch bei vielen Hilfsaktionen in Gemeinden oder international, etwa bei der Überwindung der Flüchtlingskrise, will Rotary aktive Hilfestellungen leisten. Jeder Club habe eigene Initiativen und Schwerpunkte, um dort zu helfen, wo es notwendig sei, so Pressesprecherin Cornelia Bambini-Adam. Nachhaltiges Wirken Ein wichtiges Ziel darf bei den angepriesenen Aktivitäten nicht aus den Augen verloren werden. Governer Gehart meinte die Nachhaltigkeit des rotarischen Wirkens. Im Gepäck befand sich das Jahresprojekt des australischen Weltpräsidenten Ian Risley. Bis zum Earth Day, der am 22. April kommenden Jahres begangen wird, möge jeder Rotarier einen Baum pflanzen. Was erst mal banal klingt, ist eine Herausforderung sondergleichen. Gehart bat die Clubs um ihre Unterstützung. Was im Klartext heißt: Baumpflanzungen zum Wohle der Allgemeinheit in Grünanlagen, Parks, Schulen oder Kindergärten zu pflanzen, um ein weiteres Zeichen für Rotary zu setzen. Ein bisschen Eigenwerbung war während der Zusammenkunft erlaubt. Rechtsanwalt Paul Harris gründete am 23. Februar 1905 den ersten Rotary Club in Chicago im Bundesstaat Illinois. Mittlerweile ist Rotary eine weltweitevereinigungvon Männern und Frauen verschiedenster Berufsgruppen, die sich für das Gemeinwohl, Frieden und Völkerverständigung einsetzen. Der Name Rotary leitet sich ursprünglich von der Praxis ab, die Treffen im Rotationsprinzip in den verschiedenen Büros der Mitglieder durchzuführen. Heute gibt es in der Regel ein festes Clublokal, jedoch wechseln der Präsident sowie die meisten Ämter jährlich. Deutschland ist in 15 Rotary Distrikte unterteilt. Zum Distrikt 1930 gehören 64 Clubs. Werner Schnabl Auto/Motor Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen / FA Kaufe alle Fahrzeuge Diesel und Benziner, auch mit/ohne TÜV, viele km, Unfallund Motorschaden. Gute Bezahlung! Telefon / Handy / Zweiräder Fr. 14 bis 19 Uhr Sa. 9 bis 16 Uhr Suche altes Moped, Mofa od. Roller, auch rep.bed. Bitte alles anbieten! Tel Mietgesuche Suche 2-3 Zimmer 37, unbefristete Stelle, ledig, Nichtraucher, keine Haustiere, sucht Wohnung in Freiburg. Freue mich über Angebote an: nettermieter@gmx.de Wohnung gesucht Zuverlässige Krankenschwester sucht 1- bis 2-Zi.-Whg. in Kenzingen mit Küche. Keine Haustiere. Tel bis 3-Zi.-Whg. gesucht Krankenschwester sucht 2- bis 3-Zi.- Whg. mit Balkon od. Terrasse, ab sofort, WM 600,-. Freue mich über jeden Anruf. Tel Nest in EM gesucht Buntspecht (w., 39) und Rotfalke (m., 42) suchen eine neue Baumhöhle. Wir sehnen uns nach 3-5 Kammern ( qm) mit Terr./ Balk.,amliebstenunterBaumkrone (DG). BW u. EBK wären auch toll. Dies in Emmendingen od. Teningen bis 1.100,- warm. Tel / Vermietungen Kippenheim Schöne helle 3-Zi.-Whg., 80 qm, m. gr. Blk., ab zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre an den Verlag, Pf. 1327, Emmendingen. Immobilien-Gesuche Suche Gewerbefläche inmalterdingen,riegel,kenzingen oder Herbolzheim. Tel oder 07662/ Altes Häuschen von Künstler gesucht. Max ,-. Tel. 0761/ GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Wir suchen dringend Bauplätze in jeder Größe und Lage. Bitte alles anbieten! WIR ZAHLEN HÖCHSTPREISE! / ImmoPlus GmbH Immobilien-Verkäufe Herbolzheim in repräsentativen Anwesen Praxis-/Büroräume zu vermieten miete VHS Info: / oder 0172/ Verkäufe Samsung LCD HDTV 81 cm Diagonale, 2 HDMI, 1 Scartund 1 USB-Anschluss, Preis VHB. Tel Zu verkaufen Klavier von Weiss, Orgel von Hohner, Schlafzimmer aus Kirschbaum und Nähmaschine mit Zubehör. Tel Gebr. Geräte An- u. Verk. Herde, Waschm., Trockner, Kühl- Gefr.Ger., TV, Spülm / 7211 Wasserbehälter l, zu verkaufen. Tel Solo Rasenmäher Top-Zustand, mit Fangkorb, günstig zu verkaufen. Tel /1214. Kaufgesuche Suche alte Nintendo, Spielkonsole Fega od. Attari usw. sowie Spiele. Tel Su. älteren Wohnwagen, Bauwagen od. Wohnmobil. Tel Suche alles aus Zinn Zahle nach Gewicht. Barzahlung und Abholung, auch kleine Mengen. Telefon / oder 0173 / Landwirtschaft SCHMALSPUR- TRAKTOR für Winzerbetrieb am Kaiserstuhl gesucht. Tel / Kachelofenholz Eiche/Buche gesägt, gespalten, 10 cbm, 750,- fr. Haus. Tel Dienstleistungen Probleme mit Ihrer Sat-Anlage? Biete professionelle Hilfe bei Sat-Anlagen und Receiver- Einstellungen, auch Sa./So. Info: Tel Regenwasserbehälter aus Kunststoff! Große Auswahl an 2.-Wahl-Behältern (aufgrund von Farbfehlern) in vielen Größen und Formen. Zur Zeit Regentonnen ab 210 l mit Deckel ab l 14,-, Behälter 500 l mit Deckel l 39,-, 800 l ohne Deckel l 49,-; Top-Tank Liter l 169,-, Tank Liter. Viele neue stilvolle Modelle aus unserer Frühjahrsproduktion. Volle Garantie auf Festigkeit. Nur solange Vorrat reicht. Otto Graf GmbH, Teningen, Carl-Zeiss-Straße 2-6 (Industriegebiet Rohrlache), direkt an der BAB 5, Mo. Fr Uhr und Uhr, Tel / , Reise Lago Maggiore Cannobio, WoWa mit Vorzelt, kompl. eingerichtet für 4 Pers. Auf schönem Platz direkt am See zu vermieten. Tel /3268 abends. Bekanntschaften Er, 50/182, sucht eine Sie für gewisse Stunden. Bin aus Freiburg. Treffmöglichkeit ist vorhanden. Tel Gesundheit 125 Jahre Oberbadischer Blasmusikverband Elzach. AmSamstag undsonntag, 27. und28. Mai, bringtderoberbadische Blasmusikverband Breisgau anlässlich seines 125-jährigen Bestehens die Stadt Elzach zum Klingen. Mehr als 20 Blasorchester musizieren an beiden Tagen auf vier verschiedenen Plätzen. Das Galakonzert am Samstag, Uhr, in der Steinberghalle Prechtal mit dem Landesblasorchester Baden-Württemberg und der Koninklijke Harmonie O&U aus Beek en Donk, Niederlanden,versprechen einen musikalischen Hochgenuss (Eintrittskarten: vorverkauf@obv-breisgau.de). Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag, 14 Uhr, mit 36 teilnehmenden Musikvereinen und zwölf weiteren Gruppierungen, der in einem Gesamtorchestervor der St. Nikolaus Kirche endet. Für Verpflegung ist auf dem Nikolausplatz, dem Bärenplatz, dem Bürgerhofplatz und auf dem Schulhof gesorgt. Foto: Veranstalter Herbolzheim in repräsentativen Anwesen mit Schwerpunkt rund um das Thema Gesundheit vermieten wir Praxis-/Büroräume in verschiedenen Größen Grundrisswünsche können teils berücksichtigt werden - Miete VHS Keine Maklergebühr! - Info: 0172/ Verschiedenes Wer verschenkt gut erhaltenebücher,klamotten,hausrat, Trödel usw. WhatsApp SLOW M WALDKIRCH Laufen, joggen, walken, wandern am Sonntag, 28. Mai in Waldkirch Informationen: Werbegemeinschaft Waldkirch e.v. Achtung Dame sucht Pelze jeder Art, Schreib- und Nähmaschinen, Porzellan, Teppiche, Schmuck, u.v.m. Zahle bar vor Ort. Tägl Uhr Die gute Tat Samsung Plasma TV Full HD, 150 cm Diagonale mit 4 HDMI und 2 USB-Anschlüssen, Preis VHB. Tel Stellengesuche Haushaltsperle in ungekündigter Stellung, sucht neue Herausforderung für Std. bei 4 Tage/Woche. Einkäufe, Essen, Familienbetreuung, Garten, etc. Bin seriös, 55 J./w., kinderlieb, tierlieb, Führerschein und Auto vorhanden. Tel. 0761/ Veranstaltungen SLOW M WALDKIRCH Eröffnung der 10 km DLV-Strecke am Sonntag, 28. Mai in Waldkirch. Laufen, joggen, walken, wandern. Informationen: Werbegemeinschaft Waldkirch e.v. Endinger Büchermarkt Sonntag, von Uhr. Mit verkaufsoffenem Sonntag! Jetzt anmelden! / Flohmarkt Teningen Großer Kindersachen-Flohmarkt Samstag, 20. Mai von Uhr, Ludwig-Jahn-Halle Teningen. Mit Bewirtung, Kinderschminken, Glücksrad und vielem mehr! Anmeldung:kiga.floh@gmx.de Praxistafel

16 SOMMER-STÄDTE-SPECIALS BERLIN Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof und zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Berlin Welcome Card tägliche Anreise Sorat Ambassador Hotel *** 3 Nächte ab 269, pro Person Maritim pro Arte oder Maritim Berlin **** 3 Nächte ab 319, pro Person Wyndham Excelsior **** 4 Nächte ab 317, pro Person Mövenpick Berlin ***** 4 Nächte ab 361, pro Person HAMBURG Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Hamburg Card (SO Nacht muss inkl. sein) Intercity Hotel Dammtor-Messe **** 3 Nächte ab 304, pro Person tägliche Anreise Europäischer Hof **** 4 Nächte ab 463, pro Person Steinstraße 2/ Emmendingen Tel / Unser Wochenprogramm von Donnerstag, bis Mittwoch, NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 16 Do./Fr Uhr, Sa /22.30 Uhr So / 20.00, Mo./Di./Mi Uhr ALIEN: COVENANT Do , So , Di./Mi Uhr 12 MARY S LAND Ein spannender, berührender, humorvoller Film Fr Uhr, So./Mo Uhr 0 EIN DORF SIEHT SCHWARZ Sa Uhr, So Uhr 6 THE BOSS BABY Bühne Do./Fr Uhr, Sa /22.30 Uhr 12 So /19.45, Mo./Di./Mi Uhr KING ARTHUR Legend of the sword in 3D Do./Fr Uhr, Sa./So /19.30 Uhr 0 Mo./Di./Mi Uhr WEIT - Ein Film um die Welt Sa Uhr, So Uhr 0 DIE SCHLÜMPFE das verlorene Dorf Sie werden gerne verschenkt unsere KINOGUTSCHEINE Samstag, um Uhr: DIE GISELAS: Reise mit Meise DRESDEN Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Kombiticket: Stadtrundfahrt und Führung Frauenkirche BREMEN Leistungspaket: 3 oder 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, Weser- und Hafenrundfahrt inkl tägliche Anreise Art otel Dresden**** 3 Nächte ab 294, pro Person Dorint Hotel Dresden **** 3 Nächte ab 280, pro Person Elbflorenz Dresden **** 4 Nächte ab 321, pro Person NÜRNBERG Leistungspaket: 3 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, zusätzlich: geführter Stadtrundgang tägliche Anreise Atlantic Universum **** 3 Nächte ab 278, pro Person B.W. Hotel zur Post **** 3 Nächte ab 303, pro Person Dorint Hotel Bremen ***** 3 Nächte ab 323, pro Person (SO Nacht muss inkl. sein) Maritim Hotel Nürnberg **** ab 316, pro Person WIEN Leistungspaket: 4 Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer, tägliches Frühstücksbuffet, Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen DB Bahnhof u. zurück, Sitzplatzreservierung im Zug, 48-Stunden- Karte Hop-on-hop-off Tour Wien tägliche Anreise Simms Hotel Wien **** ab 484, pro Person Senator Hotel Vienna **** ab 484, pro Person Derag Livinghotel Kaiser Franz Joseph **** ab 499, pro Person Info & Buchung: Wochenzeitungen am Oberrhein Reisedienst Veranstalter: Bad Krozingen Telefon / Verkaufsoffener Sonntag Uhr Sonntag, 28. Mai 2017 Endingen am Kaiserstuhl Uhr in der historischen Altstadt über 200 Stände mit Büchern, Schallplatten, Postkarten,... Musikalische Unterhaltung mit Blue Moon und Axel Deyda Kinderprogramm mit Ralley & Drache Kokosnuss großes gastronomisches Angebot Wir danken für die Unterstützung! STADT ENDINGEN ENDINGER BÜCHERMARKT Alles aus Papier Einmal im Jahr wird Endingen am Kaiserstuhl quasi über Nacht zur Bücherhautpstadt im deutschen Südwesten und dem Dreiländereck. Am 28. Mai ist es wieder soweit! nach Besonderheiten und Kuriositäten durchforsten, um sie auf dem Markt anzubieten. Es finden sich aber auch zunehmend Buch- und Grafikantiquariate auf dem Büchermarkt ein, die ihre bibliophilen Kostbarkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten präsentieren. Verkaufsoffener Sonntag Die Endinger Einzelhändler laden von 13 bis 18 Uhr zu einem Bummel ein. In unvergleichlicher Atmosphäre treffen die Gäste auf ausgezeichneten Service und besondere Angebote. Endinger Gastlichkeit Auch an diesem Büchermarkt- Sonntag sorgen die Endinger Gastronomen und Vereine für ein reichhaltiges Angebot. Der Sternekoch Thomas Merkle ist mit seiner Kochscheese vor Ort und der Rathausbrunnen verwandelt sich zum Weinbrunnen. Jeder kann mitmachen Alle Informationen zur Veranstaltung, sowie ein Anmeldeformular findet man auf der Homepage: Zwischen 11 und 18 Uhr finden sich in der autofreien, historischen Altstadt Vielleser, Sammler, Entdecker und Bibliophile beim schon legendären Endinger Büchermarkt ein. Rund 200 bunte Stände lassen Sammlerherzen höher schlagen: antiquarische und gebrauchte Bücher, Postkarten, CDs und Schallplatten laden zum Stöbern und Entdecken ein. Im Mittelpunkt stehen die Privatanbieter, die ihre Schränke Musik Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Swing- und Blues-Band Blue Moon sowie der Rock- und Popgitarrist Axel Deyda, der als unplugged Solist gastiert. Familienprogramm Die KINDER-RALLEY, bei der man Gutscheine der Spieltruhe und dem Modehaus Fuchs gewinnen kann, aber auch Riesen-Holzbauklötzli, Kinderschminken und eine Hüpfburg machen den Markt für die ganze Familie zum Erlebnis. Prominenter Gast ist in diesem Jahr der Kinderbuchstar Drache Kokosnuss, der die Herzen der jungen Bücherfreunde höher schlagen lässt! Für weitere Fragen steht Ihnen das Organisationsteam unter T / zur Verfügung. Herzlich Willkommen in Endingen!

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Seite 1 von 8 1. AUGUST 2. AUGUST 2017 Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Im Zentrum der Bundesfeier stand die Rede von Guy Parmelin. Daneben wurden Neubürger begrüsst und verdiente Gemeindemitglieder

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr