A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R"

Transkript

1 September Oktober November 2014

2 A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R Im ImPfarrdienst i enst T Pfarrer Rainer Berkholz Gustav-Freytag-Straße Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. ( ) Fax ( ) Mobil berkholz@muehlenfliess.net Sprechzeiten: nach Vereinbarung T Pfarrerin Thekla Knuth Bermannstraße Petershagen/Eggersdorf Tel. (033 41) Fax 11 knuth@muehlenfliess.net Sprechzeiten: nach Vereinbarung Kirchenbüro undufriedhofsverwaltung erw a l tu ng T Adresse Evang. Kirchengemeinde Mühlenfließ Ernst-Thälmann-Straße 30 a-b Fredersdorf-Vogelsdorf Bürozeiten: Mo, Di: 9-12 Uhr und Uhr Mi, Do: 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung T Ansprechpartnerinnen Kirchenbüro Heidemarie Langmach, Veronika Abendroth Tel. ( ) Fax ( ) buero@muehlenfliess.net T Ansprechpartnerin Friedhofsverwaltung Petra Parduhn Tel. ( ) friedhof@muehlenfliess.net T Friedhofsmitarbeiter Eggersdorf Wolfgang Brunnow Tel T Friedhofsmitarbeiter Petershagen André Albrecht, Olaf Würtz Tel T Friedhofsmitarbeiterin Fredersdorf Ramona Albrecht Tel Hauptamtliche m tl i che Mitarbeiter M i rb eiter T Kathrin Heyn Arbeit mit Jugendlichen im Mutterschutz, anschließend Elternzeit T Eun-Hee Hwang Kantorin Lindenstraße 49a, Berlin Tel hwang@muehlenfliess.net T Jennifer Retzlaff Arbeit mit Kindern und Familien, Arbeit mit Jugendlichen (Vertretung für Kathrin Heyn) Kontakt übers Kirchenbüro oder retzlaff@muehlenfliess.net Gemeindehäuser G T Evang. Gemeindehaus Eggersdorf Wilhelmstraße Petershagen/Eggersdorf T Evang. Gemeindehaus Petershagen Dorfplatz Petershagen/Eggersdorf T Evang. Gemeindehaus Fredersdorf Ernst-Thälmann-Str. 30 a-b Fredersdorf-Vogels. T Evang. Gemeindehaus Vogelsdorf Heckenstraße Fredersdorf-Vogelsdorf Bankverbindung B a i ndung für Zahlungen, Kirchgeld und Spenden Inhaber: Kirchliches Verwaltungsamt Bank: Ev. Darlehnsgenossenschaft IBAN: DE BIC: GENODEF1EDG Kennziffer 0119 Bitte geben Sie den Verwendungszweck Ihrer Spende sowie die Kennziffer an. Internetpräsenz: T Unser Kirchenkreis im Internet:

3 L E I T W O R T 3 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, Ein weiteres neues kleines Gesicht bereichert unsere Gemeinde. Darum: Herzlich willkommen... liebe Josephine Heyn! aus dem Urlaub, aus den Ferien, herzlich willkommen zu Hause! Mögen Sie und Ihre Lieben im Alltag gut Tritt fassen nach den entspannenden Tagen im Sommer. Und so heißt es für uns nun: Herzlich willkommen... liebe Jennifer Retzlaff! Als unsere neue Katechetin (26 Jahre jung) ist sie mit einem Stellenumfang von 60% die Nachfolgerin von Birgit Rieckers. Ihr Studium der Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin hat sie im Sommer 2013 erfolgreich abgeschlossen, seitdem hat sie in einer Spandauer Kirchengemeinde als Elternzeitvertretung Erfahrungen in der Jugendarbeit machen können. Als geborene Berlinerin ist sie dort fest verwurzelt und wird weiterhin in Adlershof wohnen. Seit dem 1. September ist sie in unserer Gemeinde in Amt und Würden darüber freuen wir uns sehr, wünschen ihr viel Kraft und gute Ideen für ihre Arbeit mit Kindern und sagen ihr unsere herzliche Unterstützung beim Start zu. Im Namen der Kirchengemeinde gratuliere ich unserer Jugendmitarbeiterin Kathrin Heyn und ihrem Mann Johannes herzlich zur Geburt ihrer ersten Tochter. Mögen ihre Schutzengel wachsam sein und die erste heilige gemeinsame Zeit eine erfüllte. Wir freuen uns! Hinweisen möchte ich Sie bereits an dieser Stelle auf zwei besondere Vorhaben im Herbst: Zum einen auf die Gemeindeversammlung am 21. September (siehe Seite 15), zum anderen auf ein zweitägiges Gemeindeseminar zum Thema Abendmahl bzw. Abendmahl mit Kindern (siehe Seite 15). In seiner diesjährigen Klausurtagung hat der GKR weiter an der Vision für das Jahr 2030 gearbeitet und möchte mit den Gemeindegliedern darüber ins Gespräch kommen. Um Entscheidungen im Sinne der Gemeinde treffen und sicher auf dem weiteren Weg vorangehen zu können, freuen wir uns über eine rege Teilnahme und konstruktive Kritik. Ich freue mich darauf, auch SIE in der einen oder anderen Veranstaltung willkommen zu heißen, gerne auch auf ein Wiedersehen in einem unserer Gottesdienste, Ihre Pfarrerin Thekla Knuth

4 4 A N D A C H T Zeiten des Bekennens Nachdem die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 in die Reichsregierung berufen wurden und in den nächsten Monaten ihre Macht ausbauten, sammelten sich auch in der evangelischen Kirche ihre Anhänger unter der Bezeichnung Deutsche Christen und bildeten in den meisten Landessynoden die Mehrheit. Auf einer Kundgebung der Deutschen Christen im November 1933 im Berliner Sportpalast feierte der Pfarrer Grüner Hitler als den zeitgemäßen Weg des Geistes und Willens Gottes. Grüner: In Hitler ist die Zeit erfüllt für das Deutsche Volk, denn durch Hitler ist Christus, Gott der Helfer und Erlöser, unter uns mächtig geworden! Gegen diese falsche Lehre sammelten sich vor 80 Jahren, im Mai 1934, in Wuppertal-Barmen über 130 Delegierte aus allen evangelischen Kirchen zur Synode der Bekennenden Kirche, um ihre Treue zur biblischen Botschaft zu bekennen. Am 31. Mai 1934 verabschiedeten sie die Barmer Theologische Erklärung, die aus 6 Thesen bestand. Diese Thesen gliederten sich in ein Bibelwort, in einen Bekenntnissatz und einen Verwerfungssatz. Die Verwerfungssätze machten deutlich, dass die Bekennende Kirche bereit war, sich mit dem unseligen Zeitgeist auseinanderzusetzen: Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen. In dem Geist der Barmer Erklärung hat der Weltbund der Reformierten Kirchen 1997 in Debrecen und 1998 in Harare zu einem Prozess der Erkenntnis, der Aufklärung und des Bekenntnisses aufgerufen (processus confessionis). Der Ökumenische Rat der Kirchen machte sich dieses Anliegen zu eigen und rief selbst die Mitgliedskirchen zum Widerstand gegen das herrschende System der Verarmung, des Hungers und der kriegerischen Gewalt gegenüber einem großen Teil der Menschen auf. Um des Zeugnisses des Evangeliums willen sich der Logik der Globalisierung und der sie leitenden Ideologie des Neoliberalismus entgegenzustellen. Viele Synodale vor 80 Jahren in Barmen waren sich bereits bewusst, dass sie mit ihrem Bekenntnis die Unterordnung der Kirchen unter weltliche Herrscher und ihre Ideologien hinter sich lassen müssen. Wir verwerfen die falsche Lehre, als gebe es Bereiche unseres Lebens, in denen wir nicht Jesus Christus, sondern anderen Herren zu eigen wären, Bereiche, in denen wir nicht der Rechtfertigung und Heiligung durch ihn bedürften. So hieß es in der 2. Barmer These. In der Bibel lesen wir das Jesuswort: Ihr könnt nur einem Herren dienen, Gott oder dem Mammon! Der Theologe Jürgen Moltmann warnt in Rückgriff auf die Barmer Theologische Erklärung vor der Irrlehre der völligen Ökonomisierung unseres Lebens. Es droht uns meines Erachtens eine nicht minder gefährliche ideologische Ökonomisierung der Kirche: durch den totalen Markt Darum heißt es für uns Christen, die Ideologie des Primates von Gewinnmaximierung und Ausplünderung der Erdeund der Armen zu verwerfen, denn dieses Wirtschaften tötet (Papst Franziskus). Denn Nachfolge Jesu bedeutet: Teilen statt Anhäufen und Raffen, Geben statt Nehmen. Klaus Körner

5 Ö K U M E N I S C H E F R I E D E N S D E K A D E 5 Befreit zum Widerstehen So lautet in diesem Jahr das Motto der 35. Ökumenischen FriedensDekade, die wie jedes Jahr seit 1980 in den 10 Tagen vor Bußtag, vom 9. bis 19. November 2014, bundesweit durchgeführt wird. Wenn in diesem Jahr zum 100. Mal an den Beginn des 1. Weltkriegs erinnert wird und sich zum 75. Mal der Beginn des 2. Weltkriegs jährt, will die Ökumenische FriedensDekade nicht nur den mahnenden Blick zurück in die Geschichte richten, sondern ganz bewusst die Frage stellen, was uns heute den Mut und die Kraft geben kann, laufenden Kriegsvorbereitungen und Kriegseinsätzen ebenso wie Rüstungsexporten und der technologischen Weiterentwicklung von Tötungsmaschinerie zu widerstehen. Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein, waren sich die Kirchen nach dem 2. Weltkrieg einig. Von deutschem Boden dürfe nie wieder Krieg ausgehen, war nach dem millionenfachen Morden und Sterben der beiden WeltkriegeeinmalKonsens. In diesem Jahr wird zudem der 25. Jahrestag des Falls der Mauer gefeiert. Ebenfalls Anlass dafür, die Frage zu stellen, wo heute unser gewaltfreier Widerstand gefordert ist und aus welchen Kraftquellen wir schöpfen können, um Ungerechtigkeit und Gewalt zu widerstehen. Für die Christen ist die Kraftquelle die Botschaft Jesu, die uns Befreit zum Widerstehen, wie es im gewählten Motto heißt. Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit, heißt es im 2. Timotheus-Brief, Kap.1, Vers Dieser Text ist neben der alttestamentarischen Stelle aus Exodus 1, 8-20die biblische Bezugsstelle zum Jahresmotto nach Jan Gildemeister (AGDF) Vera nsta l tu ng en i n d er G emeinde M ü hlenfl i eß : Friedensgebete Vom 10. bis 15., am 17. und 18. November laden wir jeweils um 19 Uhr zu Friedensgebeten in die Petruskirche Petershagen ein. S a m sta g, 8. No v ember Lichtzeichen - Wegzeichen Wirgehenum18UhrvonderEggersdorferKirche und von der kath. Kirche St. Hubertus zum Gelände der Landeskirchlichen Gemeinschaft gegenüber der Pohrtschen Siedlung dort gibt es ein Friedensfeuer in Erinnerung an den friedlichen Mauerfall am 9. November 1990, aber auch als Zeichen für den Frieden im Allgemeinen. S o nnta g, 9. No v ember 11 Uhr Gottesdienst Kirche Fredersdorf 11Uhr Friedensandacht Petruskirche 10 Uhr Abenteuer Baustelle (Seite 8) Gemeindehaus Petershagen Freita g, 14. No v ember 19 Uhr Gemeindehaus Petershagen Der unsichtbarekrieg militärischedrohnen Hörkino: ARD-Radiofeature Der Tod kommt aus der Ferne. Drohnen, die Zukunft des Krieges von Henry Bernhard anschließend Diskussion (sieheseite11) S o nnta g, 16. No v ember 11 Uhr Petruskirche Petershagen Gottesdienst in anderer Form: Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein M i ttw o ch, B u ß - u nd B etta g, 19. No v Uhr Petruskirche Petershagen Ökumenischer Gottesdienst und Abschluss der Friedensdekade

6 6 K I N D E R S E I T E Manchmal tut es einfach gut zu wissen, dass Gott zu uns hält. Die Bibel ist voll von Zusagen, dass wir Menschen Gott wichtig sind. Eine davon findest du hier, wenn du alle Buchstaben mit einem Punkt ausmalst. Mit freundlicher Genehmigung von Jeremia31:3 Ichhabedichjeundjegeliebt;darumhabeichdichzumirgezogenauslauterGnade.

7 G R U P P E N U N D K R E I S E 7 Angebote o tefür Kinder r nder vonv o0 n-05 -Jahren 5 J a hren T Mutter-Vater-Kind-Kreis Babys und Kleinkinder, die noch nicht in die Krippe oder in den Kindergarten gehen und die trotzdem neugierig auf andere Kinder sind, treffen sich hier mit ihren (Groß-)Eltern zum Singen, Spielen und knüpfen erste Kontakte dienstags ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus Eggersdorf Leitung: Birgit Rieckers und Maren Sendatzki Telefon: (033 41) MuVaKi@muehlenfliess.net T Spielkreis Dreimal wöchentlich wird hier Kindern ab etwa einem Jahr eine liebevolle Betreuung mit Singen, Turnen, Frühstücken und Spielen geboten (gegen Spende) Der Spielkreis macht Pause bis November. Über InteresseundRückfragen freut sich Dagmar v. Eitzen ( ) spielkreis@muehlenfliess.net T Freitags-Vormittags-Gottesdienst Einmal im Monat treffen sich die Klein- und Kindergartenkinder zu einem Kindergottesdienst. Gemeinsam mit dem Raben hören und spielen sie Geschichten aus der Bibel und staunen über Gottes Welt monatlich freitags, 9.30 Uhr im Gemeindehaus Petershagen Termineunter Kontakt: Beate Albrecht und Dagmar v. Eitzen Telefon: ( ) oder kleinkindergottesdienst@muehlenfliess.net T Spatzenchor 3-6 Jahre DieKinder lernen spielerisch Lieder, Tanzen, Rhythmus und Musikinstrumente kennen dienstags, Uhr im Gemeindehaus Petershagen Leitung: Kantorin Eun-HeeHwang Angebote o tefür Kinder r nder vonv o6 n Jahren J a hren T Christenlehre Wir singen, spielen, basteln, erleben Geschichten aus der Bibel, erzählen uns gegenseitig, was uns bewegt, essen und trinken und haben jede Menge Spaß miteinander dienstags, Uhr: Klasse mittwochs, Uhr: 3. Klasse mittwochs, Uhr: Vorschulkinder, 1.Klasseund 2. Klasse Jeweils für alle Kinder der Kirchengemeinde Mühlenfließ im Gemeindehaus Petershagen Leitung: Jennifer Retzlaff Rückfragen oder Anmeldungen bitte ans Kirchenbüro ( ) T Freitagstreff für Schulkinder Eingeladen sind alle Schulkinder zum Basteln, Spielen und Erzählen freitags von Uhr im Gemeindehaus Eggersdorf Leitung: JeannineWoicke und Jennifer Retzlaff T Flötenkreis für Schulkinder im Gemeindehaus Petershagen Termine bitte erfragen bei Ruth Heeg Telefon: ( ) T Kinderchor Kinder ab der 1. Klasse lernen durch das gemeinsame Singen Kirchenmusik kennen und treten gelegentlich im Gottesdienst auf. Es ist bald die Zeit für die Vorbereitung des Krippenspiels. Diesmal spielen wir das Kinder- Mini-Musical Suleilas erste Weihnacht von

8 8 G R U P P E N U N D K R E I S E D.und K. Heizmann. Suleila, deren Eltern aus dem Iran gekommen sind, und ihre Freunde lernen durch den Obdachlosen Otto die Weihnachtsgeschichte kennen. Die Aufführungen sind am 21. Dezember um 11 Uhr und am 24. Dezember um 15 Uhr in der Petruskirchein Petershagen. Kinder, die gerne hierbei mitspielen und mitsingen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Es finden in der Woche zwei gleiche Proben statt, Ihr könnt aussuchen, wann es Euch passt. Probe I: dienstags Uhr Probe II: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Petershagen Leitung: Kantorin Eun-HeeHwang, Ruth Heeg AKTUE LLE S : T Abenteuer-Baustelle der besondere Kindergottesdienst Am Sonntag, dem 9. November laden wir ganz herzlich zur nächsten Abenteuer-Baustelle ein. Von bis Uhr wird im Petershagener Gemeindehaus gebastelt, erzählt, gesungen, gemalt, gerätselt, gespielt, gebetet und gegessen. Wenn Mauern fallen... wird unser Thema sein. Über euer Kommen freuen sich: Maren Sendatzki, Birgit Rieckers und alle im Mitarbeiter-Team T Laternenumzug an St. Martin Am Dienstag, den sind Kinder und Eltern wieder herzlich eingeladen zum Martinsumzug in Petershagen. Dieses Mal geht es um Uhr von der katholischen Hubertuskirche zur evangelischen Petruskirche, wo dann Martinshörnchen geteilt werden. Angebotefür Fü r Ko nfi rmkonfirmanden&jugendliche a nden u nd J u g endliche T Konfirmandenzeit monatlich, samstags, von 10.00bis 14.00Uhr mit gemeinsamen Mittagsmahl 6. September, Gemeindehaus Fredersdorf Oktober Konfirmandenfahrt zum Groß-Väter-See (Uckermark) 15. November, Gemeindehaus Petershagen 6. Dezember, Gemeindehaus Eggersdorf Anmeldungen der Kinder des 7. Schuljahres werden über das Kirchenbüro oder direkt bei Pfr. Berkholz erbeten. T TEENKREIS Alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren sind herzlich zum Teenkreis eingeladen donnerstags Uhr im Gemeindehaus Fredersdorf. Leitung: Jennifer Retzlaff T Junge Gemeinde ZentraleAngebotefür jungeerwachsene (ab 18Jahren) der Kirchengemeinden Mühlenfließ und Neuenhagen dienstags uhr im Jugendkeller im Gemeindehaus Fredersdorf und nach Verabredung Leitung: Jennifer Retzlaff T Volleyball für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene sonntags um Uhr in der Sporthalle der Grundschule Eggersdorf Leitung: Maren Sendatzki Telefon: (033 41) volleyball@muehlenfliess.net Ein Angebot des CVJM Eggersdorf e.v. An schulfreien Tagen und in den Ferien machen diegruppen für Kinder undjugendliche Pause.

9 G R U P P E N U N D K R E I S E 9 Diakonie- nie- und u nd Gesprächskreise G T Diakoniekreis Nach Absprache, Gemeindehaus Fredersdorf Leitung: Pfr. Rainer Berkholz T Lebensmitte für Frauen&Männer ab 40 Jahren am 1. Freitag des Monats um Uhr im Gemeindehaus Eggersdorf Leitung: Karin Schmidt, Tel.: lebensmitte@muehlenfliess.net T Zwischen Himmel und Erde auch zur Vorbereitung auf die Erwachsenentaufe und als Glaubenskurs monatlich Uhr im Gemeindehaus Fredersdorf Termine bitte erfragen bei Pfr. Rainer Berkholz T Frauenhilfe, auch für Männer monatlich donnerstags um 14.00Uhr im Gemeindehaus Eggersdorf Termine: 4. Sept., 2. Okt., 6. Nov., 4. Dez. Leitung: Pfarrerin Thekla Knuth Angebotefür o r Frauen u T Frauenkreis Petershagen monatlich mittwochs Uhr im Gemeindehaus Petershagen Termine: 17. Sept., 15. Okt., 19. Nov., 10. Dez. Leitung: Pfarrerin Thekla Knuth T Frauenkreis Fredersdorf im Gemeindehaus Fredersdorf Termine: 9. Sept., 14. Okt. jeweils 14.30Uhr, 11. Nov. um 14.00Uhr Leitung: Pfr. Rainer Berkholz T Frauenim Gespräch Frauenfrühstück Eine Veranstaltung nur für Frauen mit Frühstück, Vortrag und Gesprächen monatlich samstags Uhr im Gemeindehaus Fredersdorf Nächste Termine: 6. September: Korea Land und Leute Unsere Kantorin Frau Hwang wird über ihre Heimat Südkorea berichten. 4. Oktober: Hexen Aberglaube, Verfolgung und Verklärung, SusanneEbert, Fredersdorf 8. November: Hilfen zur Erziehung Über die Arbeit in einem Kinder- und Jugendheim, Maren Sendatzki, Eggersdorf 6. Dezember: Weihnachtliches Mit Musik, Plätzchen und einem weihnachtlichen Thema stimmen wir uns auf den Advent ein. Leitung: Doris Tauscher Telefon: ( ) frauenfruehstueck@muehlenfliess.net Kostenbeitrag: 1,50EUR Eine Veranstaltung der evang. Erwachsenenbildung. Angebote o für r Senioren S T Kaffeeklatsch jeden Dienstag Uhr (außer 9. Sept., 14. Okt., 11. Nov.) im Gemeindehaus Fredersdorf Leitung: EvelyneLange, Helga Heileu.a. (Kontakt übers Kirchenbüro) T Seniorentanz am 1. und 3. Montag im Monat um Uhr im Gemeindehaus Fredersdorf Termine: Sept., Okt., Nov. Leitung: Silvia Jackert (Kontakt übers Kirchenbüro)

10 10 G R U P P E N U N D K R E I S E T Handarbeitskreis im Gemeindehaus Fredersdorf Termine: 22. September, 27. Oktober jeweils um Uhr, 24. November um Uhr Leitung: Gudrun Henf ( ) , Brigitte Seidenberg-Linsner ( ) MühlenfließM ü i eßaktiv v T Pilates ab 16 Jahren Ganzheitliches Körpertraining freitags um 19.00Uhr (mit Beitrag) im Gemeindehaus Petershagen Leitung: Judith Sendatzki Telefon: pilates@muehlenfliess.net T Volleyball ab 12 Jahren Informationen siehes. 8 Kirchenmusik k T Posaunenchor Probe mittwochs Uhr im Gemeindehaus Eggersdorf Jungbläserunterricht nach Absprache Leitung: Martin Leue Telefon: (033 41) Posaunenchor@muehlenfliess.net T Singkreis freitags um Uhr im Gemeindehaus Petershagen Leitung: Gudrun Grötzinger Telefon: ( ) singkreis@muehlenfliess.net T Flötenkreis für Erwachsene Wenn Sie gerne Blockflöte, vom Sopran bis zum Bass, spielen und gemeinsam proben und im Gottesdienst zur Kirchenmusik beitragen möchten, sind Sie dazu herzlich eingeladen. Probe nach Absprache (meistens mittwochs Uhr) im GemeindehausPetershagen Leitung: Kantorin Eun-HeeHwang T Kirchenchor Petershagen/Eggersdorf sucht neue Singstimmen. Der Chor singt im Gottesdienst, in Konzerten und bei anderen Gelegenheiten. Durch dieregelmäßigen Proben entwickelt sich die Gemeinsamkeit bei diesem ehrenamtlichen musikalischen Mitwirken in der Gemeinde. Wer Lust am Singen und an der kirchenmusikalischen Verkündigung hat, ist herzlich zum Mitsingen eingeladen Zu besonderen Aufführungen (diesmal das Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns) freuen wir uns über Sängerinnen und Sänger, die projektweise mitwirken wollen. mittwochs Uhr im GemeindehausPetershagen Leitung: Kantorin Eun-HeeHwang T Kirchenchor Fredersdorf Probe montags Uhr im GemeindehausFredersdorf Leitung: Johannes Voigt Telefon: ( ) ChorFredersdorf@muehlenfliess.net T Flötenkreis für Schulkinder Informationen siehe S. 7 T Spatzenchor Singen für Kinder 3 bis 6 Jahre Informationen siehe S. 7 T Kinderchor 1. bis 6. Klasse Informationen siehe S. 7

11 K I N O I N D E R K I R C H E 11 Freitag, 26. September, Uhr Petruskirche Petershagen Aufdem Weg zur Schule, Dokumentarfilm von Pascal Plisson (Frankreich, 2013, 77 Min.) Kinder in Kenia, Marokko, Indien und Argentinien haben eines gemeinsam, einen gefährlichen und langen Schulweg, zwischen vier und 22 Kilometern. Das schreckt sie nicht ab, denn sie wollen mit aller Kraft eine gute Ausbildung, nur die kann ihnen ein anderes, ein besseres Leben eröffnen. (Katholisches Filmwerk) Donnerstag, 16. Oktober, Uhr Petruskirche Petershagen Bottled Life Das Geschäft mit dem Wasser (Schweiz/Deutschland/USA, 2012, 94 Min.) Ist sauberes Wasser ein Menschenrecht oder eine Handelsware? Der Schweizer Journalist Res Gehringer geht dieser Frage am Beispiel der Vermarktung von Trinkwasser durch Nestlé nach, dem größten Nahrungsmittelhersteller der Welt. (Vision Kino) Nicht umsonst hat der Film den angesehenen Herbert-Quandt-Medienpreis für Wirtschaftsjournalismus erhalten. Er zeigt investigativ und differenziert, welche Konflikte hinter dem Wasserhandel stecken. (Katholisches Filmwerk) Freitag, 14. November, Uhr Gemeindehaus Petershagen Hörkino zur Friedensdekade Der unsichtbare Krieg militärische Drohnen Aufführung des ARD-Radiofeatures Der Tod kommt aus der Ferne. Drohnen, die Zukunft des Krieges von Henry Bernhard, anschließend Diskussion. In den Letzten Jahren ist im Rahmen des sogenannten Krieges gegen den Terror der USA eine neue Waffengattung entwickelt worden: unbemannte Flugobjekte oder auch Drohnen genannt, die einerseits für Spionageflüge, aber auch in erheblichem Maße zu Kampfeinsätzen (z.b. für gezielte Tötungen) verwendet werden. Mehrere Tausend Menschen starben bei Kampfeinsätzen von Drohnen, darunter sehr viele Zivilisten. G O T T E S D I E N S T E T Gottesdienste in den Seniorenheimen Katharinenhof im Schlossgarten Ernst-Thälmann-Straße 29, Fredersdorf Die Gottesdienste im Katharinenhof fallen krankheitsbedingt aus. Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten in unserer Kirche gegenüber ein. Kläre Weist Wasserstraße 8, Petershagen Freitag, 26. Sept., 17. Okt., 28. Nov., 19. Dez., jeweils um 9.30 Uhr Clara Zetkin Ferdinand-Dam-Straße 32, Eggersdorf Freitag, 26. Sept., 17. Okt., 28. Nov., 19. Dez., jeweils um Uhr T Erinnern heißt Leben Gottesdienste für von Demenz betroffene Menschen und pflegende Angehörige monatlich dienstags um 10.30Uhr in der Kirche Fredersdorf Termine: 16. Sept., 7. Okt., 4. Nov., 16. Dez. Kontakt: Pfarrer Rainer Berkholz

12 7. September 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Eggersdorf 12. Sonntag Pfarrerin Knuth nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Vogelsdorf Pfarrer Berkholz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Petruskirche Petershagen Pfarrer Berkholz 14. September Uhr Familiengottesdienst zum Petruskirche Petershagen 13. Sonntag Angerfest Pfarrerin Knuth (siehe Seite 14) nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe Kirche Eggersdorf Pfarrer Merten 21. September Uhr Gottesdienst Petruskirche Petershagen 14. So. n. Trin. Pfarrerin Knuth anschließend Gemeindeversammlung (Seite 15) 28. September 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Kirche Eggersdorf 15. Sonntag ErntedankfestmitAbendmahl Pfarrerin Knuth nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kirche Fredersdorf mit Abendmahl Chor Pfarrer Scheufele Uhr Familiengottesdienst zum Petruskirche Petershagen ErntedankfestmitAbendmahl Pfarrerin Knuth 5. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Eggersdorf Erntedank Pfarrer Berkholz Uhr Gottesdienst Petruskirche Petershagen Pfarrer Berkholz Uhr Gemeindenachmittag Gemeindehaus Vogelsdorf Pfarrer Berkholz 12. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Eggersdorf 17. Sonntag Pfarrerin Knuth nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Kirche Fredersdorf Prädikant Baumann Uhr Gottesdienst Petruskirche Petershagen Pfarrerin Knuth 19. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Eggersdorf 18. Sonntag Andreas-Norbert Schuchardt nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Petruskirche Petershagen Andreas-Norbert Schuchardt 26. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Eggersdorf 19. Sonntag Prädikant Baumann nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Fredersdorf Pfarrer Berkholz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Petruskirche Petershagen Prädikant Baumann 31. Oktober Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Petruskirche Petershagen Reformationstag Chor Leitung: Johannes Voigt

13 2. November 9.30 Uhr Bibelbrunch Gemeindehaus Eggersdorf 20. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Vogelsdorf Pfarrer Berkholz Uhr Gottesdienst Petruskirche Petershagen Pfarrer Berkholz 9. November Uhr Abenteuer-Baustelle (Seite 8) Gemeindehaus Petershagen Drittletzter So. Maren Sendatzki, Birgit Rieckers und Team im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst Kirche Fredersdorf Pfarrer Scheufele Uhr Friedensandacht Petruskirche Petershagen Pfarrerin Knuth 16. November Uhr Gottesdienst in anderer Form Petruskirche Petershagen Vorletzter So. Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein im Kirchenjahr Uhr Gemeindenachmittag Gemeindehaus Vogelsdorf Pfarrer Berkholz 19. November 19.30Uhr Ökumenischer Gottesdienst (S. 5) Kirche Fredersdorf Buß- und Bettag Abschlussder Friedensdekade Chor Pfr. Berkholz 24. November 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Eggersdorf Ewigkeits- Pfarrerin Knuth sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Fredersdorf Chor Pfarrerin Knuth Uhr Friedhofsandacht Friedhof Fredersdorf Bläser Pfarrer Berkholz Uhr Friedhofsandacht Friedhof Petershagen Pfarrer Berkholz Uhr Friedhofsandacht Friedhof Eggersdorf Bläser Pfarrer Berkholz 29. November Uhr Adventsfeier Gemeindehaus Vogelsdorf Samstag Pfarrer Berkholz 30. November 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Eggersdorf 1. Advent Pfarrerin Knuth Uhr Gottesdienst Kirche Fredersdorf Pfarrer Berkholz Uhr Gottesdienst Petruskirche Petershagen Pfarrerin Knuth 7. Dezember Uhr Gottesdienst Kirche Fredersdorf 2. Advent Prädikant Baumann Uhr Familiengottesdienst Petruskirche Petershagen Pfarrerin Knuth Familienfreundlicher Gottesdienst Musikalischer Gottesdienst

14 14 G E M E I N D E V E R A N S T A L T U N G E N T Tag der Schöpfung Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers, erkennen wir dankbar das Geschenk der Schöpfung, den Wert und die Schönheit der Natur. Aber wir sehen mit Schrecken, dass die Güter der Erde ohne Rücksicht auf ihren Eigenwert, ohne Beachtung ihrer Begrenztheit und ohne Rücksicht auf das Wohl zukünftiger Generationen ausgebeutet werden. (Charta Oecumenica, Leitlinie 9) Seit 2010 gibt es den Tag der Schöpfung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, der vielerorts mit ökumenischen Gottesdiensten Anfang September begangen wird, um für die Bewahrung der Schöpfung zu beten und das Bewusstsein zu schärfen, dass Gottes Schöpfung nicht unser Besitz ist und dass wir nicht damit machen können, was wir wollen. Das fängt im Kleinen beim Baum im Garten an, der aus egoistischen Gründen gefällt wird, und geht bis zum weltweiten Raubbau und der Ausbeutung der Natur, was alles nicht zuletzt auch unsere Lebensgrundlagen zerstören wird. Am Freitag, dem 5. September um Uhr wollen wir uns auch als Finissage der Ausstellung Pflanzzeit über die kirchliche Umweltbewegung in der DDR in der Petruskirche in einer ökumenischen Andacht gemeinsam darauf besinnen, achtsam mit Gottes wunderbarer Schöpfung umzugehen und dazu laden wir Sie herzlich ein. T Angerfest am 14. September Am 14. September sind anlässlich des Angerfestes, das mit dem Tag des offenen Denkmals verbunden ist, die Türen der Petruskirche den ganzen Tag über offen. Um Uhr laden wir herzlich zum Familiengottesdienst in die Petruskirche ein, im Anschluss findet um Uhr das Turmblasen des Eggersdorfer Posaunenchores unter der Lei- tung von Martin Leue statt. Der neu gebaute Kindergarten Paradieschen in der Dorfstraße 22, der im Juli seinen Betrieb aufgenommen hat, öffnet seine Pforten für ein paar Stunden, um sich Interessierten zu präsentieren. Auf dem Gelände des neuen Kindergartens werden Wasserbälle stehen, in denen diekinder durch das Wasser toben können. Sollte das aufgrund der Gestaltung der Außenanlage nicht möglich sein, finden Sie die Wasserbälle auf der Kirchwiese, auf der von Zeit zu Zeit Musik des Posaunenchores erklingt. In der Kirche bietet unsere Gemeinde einen Büchertisch an, auf dem Sieauch handgearbeitete Nützlichkeiten kaufen können. Den Abschluss des Angerfestes bildet das Turmblasen um 18.00Uhr. T Tag des offenen Denkmals 14. September Die Petruskirchekann wie die Fredersdorfer und die Vogelsdorfer Kirche nachmittags besichtigt werden. Die Eggersdorfer Kirche wird durch die vergitterte Seitentür geöffnet sein, Schautafeln informieren über ihre Geschichte. T Initiative Engelstor Im Juni war Leben rund um das Engelstor auf dem Petershagener Friedhof! Etwa sieben betroffene Familien waren mit den Geschwisterkindern zu einem Picknick am Grab ihrer Kinder verabredet. Die Geschwister tobten respektvoll durch das Grün, während dieeltern in entspannter Atmosphäre Zeit für hilfreiche Gespräche hatten. So waren Leben und Tod eng miteinander verbunden so, wie es ja auch tatsächlich für uns Menschen ist, wenn der Tod in unserer Gesellschaft nicht immerfort stiefmütterlich ausgeblendet werden würde. Diese guteerfahrung der Verbundenheit wollen

15 G E M E I N D E V E R A N S T A L T U N G E N 15 wir im nächsten Sommer gern wiederholen. Doch zunächst laden wir herzlich zu unserem nächsten Treffen am Samstag, den 20. September ab 16 Uhr ins Petershagener Gemeindehaus ein. Bei gutem Wetter werden wir draußen Zeit füreinander haben, bei schlechtem Wetter gibt es Bastelangebote und Kuchen im Gemeindehaus. Herzlich willkommen sind alle Frischbetroffenen mit Geschwisterkindern sowie Eltern und Großeltern, deren Verlust schon länger zurück liegt. Wir sind gerne für Sie da! Pfrn. Thekla Knuth für die Initiative Engelstor T Gemeindeversammlung am 21. September Der Gemeindekirchenrat möchte am Sonntag, dem 21. September im Anschluss an den 10- Uhr-Gottesdienst in der Petruskirche über seine weiteren Vorhaben zur Vision 2030 berichten. Gemeinsam wollen wir überprüfen, was bisher geschafft wurde und was auf dem weiteren Weg hin zu einem Gemeindezentrum neben den vier Kirchen zu bedenken sein wird. Es haben sich darüber hinaus innerhalb des GKR verschiedene Arbeitsgruppen entwickelt, die über ihre Arbeit berichten werden. Wir möchten gerne alle Gemeindeglieder an der weiteren Entwicklung und Umsetzung der Vision teilhaben lassen, mit ihnen im Gespräch bleiben und ihre konstruktive Kritik hören, darum laden wir sehr herzlich ein und freuen uns auf Sie! T Reise -Abend Möge die Straße uns zusammenführen Zum 300. Jubiläum der Vogelsdorfer Kirche hatten wir viele Kirchengemeinden angeschrieben, die genauso wie das Vogelsdorfer Kirchlein an der B1 liegen, und sie um einen Gruß gebeten. Wir haben die B1als Verbindungslinie gesehen, die Geschichte, Orte, Kirchen und Menschen von Aachen bis Königsberg und darüber hinaus verbindet. Viele der von uns angeschriebenen Kirchengemeinden in Deutschland, Polen und Russland haben uns ein Bild oder eine Postkarte ihrer Kirche gesendet, als Zeichen der Verbundenheit durch die B1, aber auch durch den gemeinsamen christlichen Glauben. Am Freitag, dem 10. Oktober werden wir in einem Reise -Abend diese Grüße und Bilder präsentieren, und darüber hinaus auch die B1 mit Ausschnitten ihrer 1000-jährigen Geschichte und 1392 km Geographie in Geschichten, Fotos und Liedern lebendig werden lassen. Zusätzlich gibt es Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen zu essen und zu trinken. Freitag 10. Oktober um 19 Uhr Kirche Vogelsdorf T Gemeindeseminar zum Thema Abendmahl mit Kindern November Strukturell sind wir emsig dabei, unsere Gemeinde auf zukunftsfähige Füße zu stellen, auch soll der Inhalt unseres Glaubens und sein Verstehen nicht zu kurz kommen: Nachdem wir die Gottesdienstordnung ge-updatet haben, widmen wir uns nun dem Thema Abendmahl und Abendmahl mit Kindern. Als Kirchengemeinde haben wir die Freiheit selbst zu entscheiden, ob auch bei uns die Kinder zum Abendmahl zugelassen werden. Die Entscheidung darüber obliegt dem Gemeindekirchenrat. Um bei diesem Beschluss dicht am Puls der Gemeinde zu sein, soll es an zwei Abenden ein aufeinander aufbauendes Gemeindeseminar geben, in dem wir miteinander über Für und Wider diskutieren werden, um dem GKR eine Empfehlung aussprechen zu können. Am ersten Abend, Dienstag, dem 4. November um Uhr, gibt es eine allgemeine Einfüh-

16 16 G E M E I N D E V E R A N S T A L T U N G E N rung zum Thema Abendmahl. Ist es nun Christi Leib? Oder doch nur die Erinnerung an ihn? Was ist besser: Wein oder Saft? Brot oder Oblaten? Und wie verhält man sich überhaut richtig? Herzlich gern sind alle Interessierten gesehen und gehört, die schon immer Fragen zum Abendmahlhatten. Am zweiten Abend, Dienstag, dem 18. November um Uhr, können wir auf den theologischen Grundlagen des ersten Abends aufbauen und schauen, was die Bibelbzw. unseretradition zum Thema Abendmahl mit Kindern sagt und wie wir uns selbst dazu verhalten. Idealerweise gibt es am Ende eine Empfehlung für den Gemeindekirchenrat. Beide Seminarabende finden im großen Saal des Fredersdorfer Gemeindehaus statt. Ich freue mich auf Sie! Ihre Pfarrerin Thekla Knuth Neuer Gottesdienstablauf Ab September dieses Jahres wird es einige kleine Veränderungen im Ablauf des liturgischen Sonntagsgottesdienstes geben. Wie auch der vorherige ist der neue Ablauf gemeinsam mit der zu unserer Region 6 des Kirchenkreises gehörenden Verheißungskirchengemeinde Neuenhagen-Dahlwitz abgestimmt worden. So rückt zum Beispiel das Votum ( Im Namen Gottes... ) vor den Friedensgruß. Insgesamt gibt es mehr Freiheit zur Gestaltung der einzelnen Elemente, so wird z.b. das Gloria nun üblicherweise als Wir loben, preis n, anbeten dich (EG 179.2) gesungen, alternativ sind aber auch anderestrophen möglich. Veränderungen werden an der Liedtafel angezeigt. Im Grunde genommen alt statt neu ist die Einrahmung des Evangeliums mit dem vor der Lesung gesungenen Ehr sei dir, o Herre und mit dem nach der Lesung gesungenen Lob sei dir, o Christe. Beim Lied nach der Predigt und beim Lied zum Einsammeln der Kollekte sind alternativ auch Musikstücke ohne Gemeindegesang möglich, um dem Gesagten innerlich noch ein bisschen nachgehen zu können. Den leicht veränderten Ablauf finden Sie nach und nach in den Liedbüchern der Kirchen und Gemeindehäuser vorn beim ersten Aufschlagen eingeklebt. Pfarrerin Thekla Knuth Motorradpilgerfahrt Mit 24 Motorrädern starteten wir am Sonntag, den 6. Juli zur 2. Motorradpilgerfahrt. Anders als bei der Fahrt im vergangenen Jahr, bei der jeder Fahrer ca. 40 Liter Regen abfasste, schien diesmal die Sonne brennend heiß vom Himmel. Ein bunt gemixter Pulk, von der Harley bis zur Goldwing, vom Maurer bis zum Bürgermeister, setzte sich um 9.00 Uhr mit Donnerklängen in Bewegung. Perfekt organisiert von unserem Pfarrer Rainer Berkholz, der die Tour auch anführte, war unser erstes Ziel Neuhardenberg. Dort besuchten wir einen Open-Air-Gottesdienst auf

17 B E R I C H T E A U S D E M G E M E I N D E L E B E N 17 der Wiese vor dem Schloß. Von dort ging es weiter in Richtung Frankfurt(Oder). Wir überquerten die Oderbrücke und machten im polnischen Słubice den nächsten Zwischenstopp. In einer eigens für uns geöffneten Gaststätte stärkten wir uns beim gemeinsamen Mittagessen. Nach einer eindrucksvollen Führung durch die Marienkirche in Frankfurt(Oder) starteten wir die Maschinen zur Heimfahrt. Besonders beeindruckend war für mich, dass sich aus der Gruppe, die sich nicht kannte, immer wieder spontan und unaufgefordert jemand fand, der die Kreuzung oder den Kreisverkehr zum Passieren absperrte, damit die Gruppe nicht auseinanderfällt, und die Fahrer dadurch sicherte. Karin Schmidt Aus dem Leben einer Bierzeltgarnitur Wenn eine Mühlenfließer Bierzeltgarnitur von Arbeit mit Kindern erzählen könnte... Ich stelle mir vor, wie sie jetzt wieder zwischen ihren Artgenossen im Kämmerchen in der Petruskirche liegt und über die großen Erlebnisse der Sommermonate nachdenkt. Beim ökumenischen Pfingstfest an der Petruskirche wurden an ihr Freundschaftsbänder geknüpft, Hüte aus Zeitungspapier gezaubert und Gummireifen zu Bällen verarbeitet. Einen Monat später fand sie sich an der Vogelsdorfer Kirche wieder. Unterm Zelt, das Gott sei Dank gar keinen Regen abhalten musste, wollten auch die Kinder am 300jährigen Jubiläum teilnehmen. Auf den Bänken wurde Kindergottesdienst gefeiert und an den Tischen später kreativ gewerkelt. Immer wieder fand sich auch leckerer Kuchen darauf - von fleißigen Gemeindegliedern gebacken. Dann wurden ihre grünen Metallbeine wieder eingeklappt und von anderen fleißigen Gemeindegliedern ins Kämmerchen getragen. Ein kurzes Verschnaufen gab es bis zum Sommerfest des Freitag-Vormittag-Gottesdienstes. Da freuten sich diegut 40Kleinkinder und ihre Betreuer und Eltern nach einer Wanderung mit Abraham um die Kirche und Spielen im Garten über ein leckeres Mittagsbüffet. Dieses Mal übernachtete die Garnitur gleich unterm Wellblechdach, denn tags darauf füllten schon wieder 25 echt spritzige Schulund Vorschulkinder und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen den schattigen Gemeindegarten zu den Kinderbibeltagen. Leckeres Mittagessen, bunte selbstgeformte Seifen, große und bunte Regenmacher und jede Menge toller Boote aus Abfallstanden an den drei sonnigen ersten Ferientagen auf dem Tisch. Jetzt liegt die Garnitur wieder in ihrem Kämmerchen. Bestimmt ist sie froh, ausruhen zu dürfen, dankbar für die interessanten Begegnungen und fragt sich gespannt, wie sie Gott und den Menschen aufs Neue dienen kann. Birgit Rieckers Neues vom Kindergarten Umzug in das Paradieschen Heute, am 1. Juli 2014, war es der erste Tag im neuen Kindergarten für alle alten Kinder also, die, die aus dem Kindergarten in der Dorfstr. 71 mitgezogen waren in die Nr. 22, und die neuen Kinder, die Ruth Heeg aus ihrer Tagespflege mitgebracht hat. Sie allehaben heutedie neuen Räume erobert. Viel Platz ist dort. Viel Platz zum Toben und Rennen, weil die Räume miteinander verbunden sind. Es sind noch nicht viele Möbel drin, und das ist gar nicht schlecht,

18 18 B E R I C H T E A U S D E M G E M E I N D E L E B E N so wirken die Räume für sich. Herrlich farbige Fußbodenbeläge mit Mustern, die zum Springen einladen, warm scheinende Lampen und eine Schallschutzdecke in jedem Raum die viel vom Kinderlärm einfach runterschluckt. Das ist der Kindergartenbereich. Der Krippenbereich ist in einem leuchtenden Maigrün gehalten. Das Spielzimmer hat eine eingebaute Höhle und große Fenster zum Garten. Zwischen den beiden Bereichen ist das große Kinderrestaurant mit einer Küchenzeile, die wie ein alter Wohnwagen oder auch wie ein UFO aussieht. Auch hier wirken die großen Fenster zum Garten, in dem man die Baufahrzeuge sieht, die den Spielplatz erst noch herrichten. Der wird nämlich erst im August fertig sein. Zu nutzen ist jetzt schon die Terrasse, wo man auch ganz gut spielen kann. Der Spielplatz wird ein naturnaher sein dem Paradies, oder unseren Vorstellungen davon, nachempfunden. Es wird einen Eidechsenhügel geben und ein Tipidorf, eine Totholzecke, wo sich garantiert Igel beobachten lassen, und verschiedene andere thematische Spielinseln. Der Birnbaum, bei der Einweihung im letzten Oktober gepflanzt, ist gut angewachsen und steht als junger Spund zwischen den alten Weiden. Wenn man am anderen Ende des Grundstückes angekommen ist, verebbt der Straßenlärm und man hört plötzlich die Vögel zwitschern. Das ist schon ziemlich paradiesisch. Der Kindergarten wird am 10. Oktober 2014 um Uhr feierlich eingeweiht. Maren Sendatzki Tschechienfahrt Auch in diesem Sommer ging es wieder in die Böhmischen Wälder! Mit 29 Jugendlichen aus den Kirchengemeiden Mühlenfließ und Neuenhagen fuhren 4 Busse in Richtung Tschechien. 10 Tage verbrachten die Teilnehmer und Leiter auf dem Grundstück von Samuel und Dana Hejzlar eine wunderbare Zeit. Was wir erlebten, war eine ganze Menge: Neben einem Tagesausflug nach Prag, Baden in der Moldau, einem Geländespiel und einem Cocktailabend, konnten wir auch das Finale der Fußballweltmeisterschaft schauen und unseren Jungs die Daumen drücken. Wir sagen Děkuji (Danke) an alle, die diese Fahrt immer wieder unterstützen und es ermöglichen, dass unsere Jugend mehr von Gott erfährt. Isabel Wittmann, Religionspädagogin

19 A N Z E I G E N 19

20 20 A N Z E I G E N öffnungszeiten mo-do 10-12h & 15-18h fr 9-12h termine nach vereinbarung ihr fotostudio wilhelm-pieck-straße petershagen/eggersdorf tel /

21 A N Z E I G E N 21

22 22 F R E U D U N D L E I D Getauft wurden Finn Bank aus Petershagen Anica Bewersdorff aus Vogelsdorf Matti Funke aus Petershagen Amely Jasmin Grimann aus Vogelsdorf Louis Loth aus Eggersdorf Tim-Lukas Lück aus Fredersdorf Sophie Charlotte Schwandt aus Eggersdorf Emanuel Sept aus Fredersdorf Karla Sydowaus Neuenhagen Oskar Sydowaus Neuenhagen Getraut wurden Martina und Tilo Burkhardt aus Petershagen Josephine und Johannes Christ aus Berlin Jeanette und Colin Dieterich aus Fredersdorf Liane und Dirk Gießmann aus Petershagen Roswitha und Klaus Gutenbeil aus Petershagen Katrin und Steffen Raddi aus Fredersdorf Petra und Guido Sydow aus Neuenhagen Mit kirchlichem Segen wurden bestattet Hans Joachim Dallach, 76 Jahre, aus Eggersdorf Christel Eggert, 82Jahre, aus Fredersdorf Marga Kirschneck, 85 Jahre, aus Fredersdorf (Katharinenhof) Günter Lehmann, 74Jahre, aus Petershagen Ingrid Riebl, 65Jahre, aus Eggersdorf Foto: Martin Manigatterer / Redaktionskreis: Berkholz Böhme Kromphardt Langmach Mauve Mokroß Radzimanowski Die Verfasser der namentlich gezeichneten Beiträge sind für deren Inhalt verantwortlich. Redaktionsschluss: 5. August 2014 Kontakt: über Kirchenbüro Mühlenfließ Anzeigen-Koordinierung: über Kirchenbüro Mühlenfließ Auflagenhöhe: Druck: Lebenshilfe Märkisch Oderland e.v., Strausberg

23 Konfirmation Den Segen zur Konfirmation empfingen am Pfingstsonntag mit vielen guten Wünschen der Kirchengemeinde und der kommunalen Gemeinde: (Die Jugendlichen von links nach rechts) Justus Schmidt, Niklas Schmidt, Matthias Albrecht, Louis Loth, Tobias Loethe, Elisabeth Geffe, Paulus Reiche, Latoya Kliche, Darius Faecke, Elisabeth Kolb, Lisa Ritsche, Leonard Kraft, Karuna Ernst. Das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns Tollite hostias, et adorate Dominum Bringet Geschenke und betet an den Herrn! Camille Saint-Saëns ( ) komponierte das "Oratorio de Noël" im Advent 1858 in nur 12 Tagen, als er gerade einmal 23 Jahre alt war. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits u. a. als Komponist von drei Sinfonien und einer Messe bekannt geworden. Die Komposition wurde am in der Kirche La Madeleine uraufgeführt. Camille Saint-Saëns wirkte ab 1858 an der Kirche La Madeleine in Paris als Organist. Fast 20 Jahre hat er diese Stellung bekleidet. Für sein 10-teiliges Oratorium stellte Camille Saint-Saëns Texte aus der Vulgata und der lateinischen Weihnachtsliturgie zusammen. Weiterhin folgen die dem Lukas-Evangelium entnommene Verkündigung der Geburt Christi und Psalmentexte. Auch Verse aus den Evangelien nach Matthäus und Johannes sind enthalten. In dieser Komposition herrscht eine lyrisch-beschauliche Grundstimmung vor. Herzlich laden wir Sie zu unserem Konzert ein: Am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr in der Petruskirche Petershagen, unter der Leitung von Kantorin Eun-Hee Hwang singen die Gesangssolisten und der Kirchenchor Petershagen und spielen Mitglieder der Berlin Sinfonietta. Eintritt: 10,- EUR (erm. 5,- EUR) Eintrittskarten sind erhältlich im Vorverkauf (siehe Plakate) und an der Abendkasse. Monika Glaubitt

24 S o nnta g 7. S eptember 17 Uhr Ki rche Vo g elsd o rf Wir erinnern an Dietrich Bonhoeffer Wort und Gesang: Johanna Arndt, Orgel: Regina Wyrwich S a m sta g 13. S eptember Petru ski rche Petershag en Uhr Gerhard Schöne Alles muss klein beginnen Ein Kinderkonzert Uhr Gerhard Schöne Ich öffne die Tür weit am Abend Sonderkonzert für einen Liedermacher, Orgel und Saxophon, mit Ralf Benschu und Jens Goldhardt Beide Konzerte sind mit Eintritt, Kartenverkauf siehe Plakate. S a m sta g 2 0. S eptember 18 Uhr Petru ski rche Petershag en Konzert für Flöten, Gitarre und Orgel Musik von Telemann, Händel, Brahms, Mendelssohn u.a. Flöten: Diana Markstein, Conny Nabben, Gitarre: Marianne Obrowski An der Dinse-Orgel: Eun-Hee Hwang S o nnta g 2 1. S eptember 15 Uhr Ki rche Vo g elsd o rf Herbstkonzert mit dem Männerchor Eiche 1877 e.v. Leitung: Bernd Dambrowsky S o nnta g 3 0. No v ember 17 Uhr Petru ski rche Petershag en Festliche Musik zum Advent aus Europa Saint-Saëns Weihnachtsoratorium (siehe Seite 23) u.a. Gesangssolisten, Kirchenchor Petershagen und Berlin Sinfonietta Leitung: Kantorin Eun-Hee Hwang Eintritt: 10,- EUR (erm. 5,- EUR), Vorverkauf und Abendkasse S a m sta g 6. Dezember 18 Uhr Petru ski rche Petershag en Ökumenisches Adventskonzert Petershagen Blaskapelle St. Hubertus, Bläser der LKG Fredersdorf, Posaunenchor Eggersdorf Leitung: Martin Leue und Sebastian Aehlig S o nnta g 7. Dezember 15 Uhr Ki rche Vo g elsd o rf Weihnachtskonzert mit dem Männerchor Eiche 1877" e.v. Leitung: Bernd Dambrowsky S o nnta g 7. Dezember 18 Uhr Petru ski rche Petershag en Weihnachtskonzert mit dem Männerchor Flora" e.v. Leitung: Volker Lenz Titelfoto: Leaves / Ali Taylor freeimages.com

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBOTE. Evangelische Kirchengemeinde Mühlenfließ. Eggersdorf Fredersdorf Petershagen Vogelsdorf

GEMEINDEBOTE. Evangelische Kirchengemeinde Mühlenfließ. Eggersdorf Fredersdorf Petershagen Vogelsdorf GEMEINDEBOTE Evangelische Kirchengemeinde Mühlenfließ Eggersdorf Fredersdorf Petershagen Vogelsdorf September Oktober November 2016 A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R Im ImPfarrdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Dein Wort, wohnt weit und ewig.

Dein Wort, wohnt weit und ewig. Dein Wort, o Herr, wohnt weit und ewig. Juni Juli August 2014 A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R Im ImPfarrdienst i enst T Pfarrer Rainer Berkholz Gustav-Freytag-Straße 16 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, L E I T W O R T 3 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, der Gemeindekirchenrat ist gewählt und wird sich mit dem Erscheinen dieses Heftes schon konstituiert haben. Viele Ehrenamtliche haben

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, L E I T W O R T 3 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, nachdem im Dezember 2012 schon einmal ein Artikel zu ihrer Verabschiedung geschrieben und ein Gottesdienst geplant wurde, das Konsistorium

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R

A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R A D R E S S E N U N D A N S P R E C H P A R T N E R Im Im Pfarrdienst z Pfarrer Rainer Berkholz Gustav Freytag Straße 16 15370 Fredersdorf Vogelsdorf Tel. (03 34 39) 794 70 Fax (03 34 39) 15 18 40 Mobil

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kindersingspiel Der barmherzige Samariter (siehe Seite 11) Kinderchor Petershagen und Musikgruppe Neuenhagen Leitung: Ruth Heeg und Eun Hee Hwang

Kindersingspiel Der barmherzige Samariter (siehe Seite 11) Kinderchor Petershagen und Musikgruppe Neuenhagen Leitung: Ruth Heeg und Eun Hee Hwang SSamstag a m sta g 11. 11. n i Uhr 19 Kirche Uh r Fredersdorf Ki rch e Fred ersd o rf JuniJ u19 Chorkonzert Jesu, meine Freude von J. S. Bach; Messe in G Dur von F. Schubert Solisten, Instrumentalisten,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. Anregungen zum Friedensgebet Religionsfreiheit der Weg zum Frieden Zum Welttag des Friedens 1.1.2011 Eröffnung und Einführung: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr