Ansicht um 90 gegen Uhrzeigersinn drehen Dann auf Seite zoomen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansicht um 90 gegen Uhrzeigersinn drehen Dann auf Seite zoomen"

Transkript

1 2 Jahresprogramm Ansicht um 90 gegen Uhrzeigersinn drehen Dann auf Seite zoomen

2 Nova NOVA Entdecke den Fortschritt Der Drang nach Leistung und die Maxime, diese mit Sicherheit zu verbinden, inspirieren uns seit mehr als 25 Jahren zu Gleitschirmen, die sich von Generation zu Generation übertreffen. Mit dem ION und dem MENTOR schufen wir Klassen, die zum Maßstab wurden. Mit dem PHANTOM leiten wir eine neue Ära im Gleitschirmsport ein. Mehr Leistung bei höherer Sicherheit bedeuten in Summe den maximalen Flugspaß für dich. Entdecke mit uns den Fortschritt. Werde Teil von NOVA Performance Paragliders. 1 Inhaltsverzeichnis 1 1. Parafly-Club Schwaben Jahresprogramm 2019 Vorwort 03 Touren und Aktivitäten 04 Clubabende 21 Wer macht was im 1. PCS 38 Kalender (Heftmitte) 40 Clubmeisterschaft 43 Unsere Homepage 44 Inserentenverzeichnis 45 Touren- und Aktivitäten (Fortsetzung) 46 Wer sind wir? 73 Was bietet der 1. PCS kurz und knapp 76 Titelbild: Flugspaß (Pilot Holger Grimm) Fotograf: Mathias Droll Impressum 1. Parafly-Club Schwaben e.v. Redaktion: Martin Siegel Anzeigen: Martin Siegel Lektoren: Renate Datz, Frank Haubach, Stefan Lange, Regine Strohecker Layout: Martin Siegel V.i.S.d.P.: Lothar Fritz Auflage: 650 Stück Druck: Straub Druck + Medien, Schramberg Bilder und Beiträge 1. Parafly-Club Schwaben e.v. Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Eigentümer 3

3 SW-Fotos 3 Vorwort 3 Liebe Vereinsmitglieder, Freunde des Gleitschirmsports und des 1. PCS, ein turbulentes und zugleich interessantes Jahr geht zu Ende. Manch schroffe Klippe war zu umschiffen und brachte uns an so manche Grenze. Für die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Vorstand bin ich daher sehr dankbar. Das Jahr begann voller Elan und Zuversicht. Vieles hatten wir geplant und und auch schon geschafft. Doch der Tod unseres 2. Vorsitzenden Thomas Lang ließ uns inne halten. Zudem blieben viele Fragen offen. Trotz Schmerz und Trauer wurde uns schnell klar, dass es weiter gehen muss, auch wenn es zunächst schwer fiel. Gelungenes 30-Jahr-Sommerfest, tolle Clubmeisterschaft, viele Ausfahrten, interessante Clubabende mit Topreferenten, Weiterbildungen, Aktionen und Spontanes schmiedeten den 1.PCS noch fester zusammen. Nicht verwunderlich, dass wir einen Rekordzuwachs verzeichnen und nun beinahe 500 Mitglieder zählen dürfen. Neuer Mut und Tatendrang entstand nicht zuletzt durch die Wahl unseres neuen 2. Vorsitzenden Michael Czarnetzki, der mit tatkräftiger Unterstützung beim Sommerfest 2018 sein Talent unter Beweis stellte. Meinen herzlichen Dank dafür! Auch im neuen Jahr wird es wieder viel Neues und Tolles beim 1.PCS zu entdecken geben. Traumhafte Touren, interessante Vorträge, der Thermikmessestand, Clubmeisterschaft und Sommerfest werden auch in 2019 Bestandteil des Programms sein. Allerdings ist dies nicht ohne Eure Mithilfe zu machen. Wir sind dringend auf der Suche nach neuen TO s und Ideengebern. Ganz besonders liegt mir die Suche eines Referenten für Clubabende im Magen, da Hans Tanzer den Posten nur bis zur nächsten Hauptversammlung kommisarisch wahrnehmen wird. Wer sich diesbezüglich angesprochen fühlt, oder auch bei anderen Aufgaben bereit ist, sich zu engagieren, darf sich gerne bei mir melden. Denn Fliegen mit Freunden, bedeutet auch mitzuhelfen. Viele schöne gemeinsame Erlebnisse und nur Happy Landings wünscht Euch Euer Lothar Fritz (1. Vorsitzender) 2

4 s ch 4 Ganze Saison Groundhandling - ganze Saison Begleitprogramm zum Fitbleiben und als Starttraining für jeden. Groundhandling erfreut sich seit vielen Jahren wachsender Beliebtheit. Neben Lüften von Mensch und Material kann man nebenbei noch den Start (auch vorwärts!) verbessern, Laufen mit dem Schirm trainieren, verschiedene Stalltechniken ausprobieren,... Wir turnen an verschiedenen Geländen im Südosten und dem Norden von Stuttgart - je nach Windrichtung. Gelände, auf denen der Eigentümer ggfs. mit (zeitlichen) Einschränkungen unser Groundeln zulässt, sind willkommen! Infos dazu jederzeit an den Vorstand. Bei Interesse bitte in die Mailingliste eintragen. (PCS-Homepage, Mailinglisten). Dazu muss man als registrierter Nutzer an der Homepage angemeldet sein, da man sonst den Menüpunkt Mailinglisten gar nicht sieht! Es gibt auch eine WhatsApp-Gruppe. Der 1. Vorsitzende ist Gruppen-Admin. 5 Januar 5 Thermikmesse auf der [12. und ] Der Name des Szenetreffs ist geblieben. Termin, Ort und Dauer aber wie 2018: 2-tägige Sonderveranstaltung eingebettet in die Caravan- und Touristikmesse CMT. Der 1. PCS ist mit dem neuem Standdesign wie immer dabei. Rettungswurf-Seminar [20.01.] Koordination: Lorenz Datz Wer schon mal seine Rettung auslösen musste, weiß um die Hektik und Desorientierung. Wir überprü- fen und trainieren die Fähigkeit, die Rettung effektiv auszulösen. An Ringen pendelnd aufgehängt, gilt es, nicht nur den Retter überhaupt auszulösen, sondern auch noch möglichst den optimalen freien Luftraum zu erwischen. Die FS Göppingen bietet ein Neupacken in den Folgetagen an. Mitzubringen sind: Gurtzeug mit Retter, Handschuhe, Helm und Packnachweis. Achtung: geänderter Ort!! Ort: BZ Oberes Filstal, Bernhardusstr. 19, Deggingen Beginn: 13 Uhr Leitung: Flugschule GP, Klaus Irschik und Helfer Kosten: 20 (20 Teilnehmer) Anmeldung über Kontaktformular auf der Homepage oder an Clubabenden. 4

5 c ht 6 Januar Kuba (CUB) - [ ] Südafrika (SAF) [ ] TO: Chris Arnu optional bis Martin Siegel beide evtl auch 2020 Beide Touren sind lange geplant. Für Kuba sind Spät-Anmeldungen noch möglich. Bei SAF nicht. Da Chris Kuba sehr gut kennt, steht dort das Entdecken von Land und Leuten abseits der Touristensicht im Vordergrund. Bei der Tour 2018 wurde aber viel geflogen. Bei der SAF-Tour ist dagegen alles auf Fliegen ausgerichtet. Touri-Programm findet nur an wirklich nicht fliegbaren Tagen statt. Geflogen wird an diversen Küstenkanten in der Region Kapstadt und Wilderness. Dazu im XC-Mekka Porterville-Ridge. Mehr Infos zu SAF 2020 siehe Seite 71. Kategorie (CUB): Land & Leute entdecken. Gelegentlich Fliegen. SAF siehe S.71. Unterkunft: Einfache Bungalows. Kosten: Flug 800, Guide 10, Unterkunft 15 je pro Tag und Pers. Anmeldung: CUB 2019: sofort über Kontaktformular auf der Homepage. SAF 2020 bis Mitte Febr., CUB 2020 Interesse bekunden. 7 Februar 7 Marokko - dem Winter entfliehen [ ] Tourenorganisator: Mathias Droll Neben Kuba und Südafrika wird hier ein weiteres Winterfluggebiet angeboten. Diese Tour wird einen individuellen Charakter haben, d.h. wir haben unseren eigenen Guide und sind nicht Teilnehmer einer der üblichen geführten Gruppen. Unser Guide ist ein bekannter marokkanischer Gleitschirmflieger, der uns zusammen mit seinem Partner zu den besten marokkanischen Flugebieten fährt. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung profitieren wir dabei in Sachen Wetterkunde und Geländeeinweisung. Neben Küstensoaring werden auch Fluggebiete im Hinterland (Atlas) besucht. Die Tour hat Abenteuercharakter. Daher wird man auch bei schlechterem Wetter einen attraktiven Urlaub verbringen. Kategorie: Explorer-Tour mit Guide, Küstensoaring und Thermikfliegen. Voraussetzung: Sicheres (Rückwärts-)Starten. Auslands-KV (z.b. ADAC Plus). Kosten: Ca. 80 pro Tag / Pers. für Unterkunft, Transport & Guiding. Flüge nach Marrakesch gibt es für ca Anmeldung: Bis Thermik ( ) über Kontaktformular, max. 10 Tln. s ch t el 6

6 8 Februar B-Schein Theorie mit FS Göppingen [ ] Koordination: Steffy Gröger Die Schlecht-Wetter-Jahreszeit eignet sich zur Weiterbildung. In Kooperation mit der FS Göppingen bieten wir ein Wochenende Theorie pur an. Perfekt für alle, die in der Saison 2019 an ihrem B-Schein arbeiten möchten, um dann legal erste Streckenflüge zu machen. Beginn ist Freitag Abend, Ende mit qualmenden Köpfen am späten Sonntag. Neben einem GS-Fluglehrer wird auch ein Segelfluglehrer von der Hahnweide dabei sein, der sich bestens auf und um die Alb herum auskennt und gute Tipps und Tricks in Sachen Navigation geben wird. Die Theorie-Prüfung kann z.b. auch bei bzw. über die FS Göppingen abgelegt werden (Termine gibt es dort alle 3 bis 4 Wochen). Gleiches gilt für die B-Schein Praxis. Diverse Schulen integrieren die Praxis-Manöver in deren normale Ausfahrten (bei FS Göppingen z.b. nach Greifenburg). Auch im SiTr (siehe S. 64) geht das. Kategorie: Weiterbildung in Kooperation mit einer Flugschule. Voraussetzung: A-Schein oder vergleichbare internationale Fluglizenz. Kosten: 200 (ohne Prüfungsgebühren). Ort: FS Göppingen, Mühlhauser Str. 35, Gruibingen. Anmeldung: Bis Thermik ( ) über Kontaktformular auf Homepage. 9 Gonda / Abbazia Farbe 8

7 s ch w er März Bassano (IT) - Winter -Fliegen [ ] Tourenorganisator: Ewald Notter Wer kennt es nicht, das Textilflieger Eldorado in Venezien? Für alle Nicht - Skifahrer ist der Monte Grappa eines der ersten Flugziele im Jahr. Natürlich schon mit - noch relativ einfacher und damit anfängertauglicher - Thermik. Der PCS -Startplatz Campeggia 3 km NO-lich vom Ost-SP Costalunga ermöglicht den relaxten Flugbeginn. Weitere einfache Startplätze bieten ein Spektrum für verschiedene Wetterlagen (außer N). Testen werden wir den neuen SP oberhalb vom Campo Crocce. Wir wohnen bei Madame Gonda, 150 m vom LP, 10 min. zur l Antica Abazzia. (siehe Anzeigen auf Seiten 9 und 12). Als Schlechtwetter-Alternative bietet sich ein Besuch in Venedig (mit dem Zug ca. 14 ), ein Stadtbummel in Bassano oder eine Grappa-Probe an. Anmeldung: Bis Januar-CA (11.01.) über Kontaktformular auf PCS-Homepage. Die Tour ist sehr begehrt => evtl. Interesse für 2020 anmelden. Unterkunft: Ausschließlich über TO bei Gonda (35, mit Frühstück). Sonstiges: PMR-Funk, GSM, ausgefüllte Notfallkarte, (IPPI-Card ist optional). Treffpunkt: abends bei Gonda oder in der Abbazia. 11 März 11 Bregenzer Wald (AT) - 3-Ecken-Ski- & Fly-Tour [ ] Tourenorganisator: Steffen Taut Da wir 2018 Schnee und auch gut fliegbare Luft hatten, gibt es die Tour wieder. Bei dieser Ski-Safari steht das Brettlfoan im Vordergrund, es sind also primär die Schneesportler angesprochen. Wenn das Wetter passt, werden wir natürlich auch versuchen, in die Luft zu kommen. Wir werden 3 Tage in 3 Skigebieten und den wettermäßig besten Tag in einem befliegbaren Skigebiet verbringen. Warth im Lechtal und Damüls (mit Anschluß nach Mellau!) werden die reinen Schneearenen sein, der Diedamskopf bei Schoppernau ist die Kombiarena für Skifoan und Fliegen. Die Gebiete bieten Pflugfahrern als auch Wedlern Pisten, die Spaß bereiten (denkt an einen Skihelm!). Die fliegerische Situation ist dort - zu dieser Jahreszeit meist einfach, passendes Wetter (also auch Wind) vorausgesetzt. Die Ausfahrt findet auch bei ungünstigen (Flug-) Wetterbedingungen statt. Auch daher würde ich mich über *verbindliche* Anmeldungen freuen. Nur bei total sauigen Prognosen werden wir lieber daheim - z.b. in der Sauna - bleiben. Kategorie: Skifahren & Fliegen Anreise: In Fahrgemeinschaften, über Bregenz (ab Stgt. ca. 280 km). Treffpunkt: Donnerstag, , Abends vor Ort nach Vereinbarung. Anmeldung: Bis zum Jan. CA über Kontaktformular oder Tel Für die zeitig Angemeldeten ist eine gemeinsame Zimmerbuchung möglich. s ch w er l ei l ei

8 12 Farbe *Das* Flieger-Restaurant am Monte Grappa 60 verschiedene Pizzen Farbe 13 April 13 Zweiseentour im Tessin (IT) [ /22.04.] Tourenorganisatoren: Michael Stierle und Stefan Lange Gestartet wird am Südende des Comer Sees. Frühjahrsthermik, italienisches Ambiente, leichte Gebietsflüge oder anspruchsvolle XC-Flüge. Das alles bietet uns der nach Süden ausgerichtete Monte Cornizzolo bei Suello an der Straße zwischen Como und Lecco nahe der schweizer Grenze. Den Startplatz erreichen wir per Shuttle de ansässigen Clubs. Unterkommen werden wir auf einem der nahe gelegenen Campingplätze. Nach dem Fliegen locken günstige Pizzen im Restaurant am LP oder ein Rundgang durch das alte Städtchen Lecco oder auch Milano. Zum Tourende geht es nach Laveno am Lago Maggiore mit seinen bekannten Flügen bis zum Sonnenuntergang. Eine Verlängerung über Ostern bietet sich an. Farbe Kategorie: Frühjahrsthermik für Genuss- und Streckenflieger. Anreise: Über Zürich / Gotthard oder Chur / Bernardino (ca 450 km). Unterkunft: Campingplatz (wird den Tln. noch mitgeteilt). Treffpunkt: Samstag abend auf dem Campingplatz bei Cesana Brianza. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf Homepage.

9 14 14 April Rom / Norma (IT) - Soaring über Ruinen [ /21.04.] Tourenorganisator: Martin Siegel Erste Thermik auskurbeln, sich an kleinere Strecken wagen, dazwischen Top- Landen, spätnachmittags dann ruhiges Soaring und vor allen Daheimgebliebenen schon Frühjahrssonne tanken, das alles bietet Norma. Schlendern durch urtümliche Ortschaften und natürlich Vino, Pasta und Tiramisu tragen zusätzlich sofort nach Ankunft zum richtigen Urlaubsfeeling bei. Zum Flugberg: eine fast senkrecht erscheinende 400 m hohe und viele km breite Bergkante, an die die Brise vom Meer fast zwangsläufig Thermik hin- bzw. auch hochschiebt. Wie in Soaringgebieten üblich, ist vernünftiges Fliegen nur bei einigem Wind möglich. Da der Start schräg zur Kante liegt, herrscht meist Seitenwind. Fliegerische Hauptforderung ist daher kontrolliertes Aufziehen, speziell bei nicht 100%-ig optimalen Bedin- gungen (=> eher mittel als leicht!). Alternativprogramm : mit der 5 km entfernten Regionalbahn in knapp 40 Minuten nach Roma Termini und von dort in 10 Min. zu Fuß zur Spanischen Treppe oder zur Fontane di Trevi. Kolosseum, Vatikan und Capitol sind auch per pedes besser jedoch mit Bus zu erreichen. Unterkunft: vorreservierte Mehrbettzimmer mit Bad in einem ehemaligen Kloster (mit Tischtennisplatte in ehemaliger Kapelle) für ca. 16. Frühstück kann für 3 dazugebucht werden. Stadtmobilbus ist bei genügend Teilnehmern möglich. Alternativ geht es aber auch gut per Billig-Flug oder Bahn plus ggfs. Mietwagen. 15 April 15 Kategorie: Soaring, Frühjahrsthermik und erste Sonne. Anfahrt: Über Brenner Modena nach Firenze bzw. schon Roma. Alternativ: Flug und Mietwagen. Bahn (Nachtzug) geht auch. Anmeldung: Bis über Kontaktformular oder

10 16 Farbe Sillian, Osttirol Landeplatz, Bahn & Ortskern (Blue Sky) in Gehentfernung HP oder Ü/F, Sauna, W-LAN Gesser Farbe Gesser Telefon: Internet: 17 April 17 Sillian (AT) - Skifahren, (Strecken-)Fliegen, [ ] sich verwöhnen lassen TO: Rüdiger Hellstern Die Oster-Traditionstour ins Pustertal bietet neben Fliegen (Genuß- bis XC) auch Skifahren für alle Könnensstufen. Etwas Besonderes ist unsere Unterkunft im Familienhotel Gesser, welches eine außergewöhnliche Wohlfühl-Atmosphäre und eine hervorragende Verpflegung bietet! Schon deshalb lohnt sich die Teilnahme! (sieh gegenüber). Die vorreservierten Zimmer müssen bis Anfang Januar bestätigt werden. Also bitte schnell melden! Testen von Schirmen und Gurtzeugen ist bei der Flugschule Blue Sky möglich. Kategorie: Fliegen für Anfänger und Streckenjäger sowie Wintersport. Unterkunft: Bei schneller Anmeldung im Hotel Gesser (HP ca. 56 /Pers.) Ansonsten gibt es unzählige Quartiere in und um Sillian. Anreise: Brenner - Pustertal oder Felbertauern (Maut 10 ) - Lienz. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf der Homepage. Bei Unterkunftswunsch Gesser (über TO) bis Jan-CA s ch l ei

11 w er m it Mai - Juli Brasov (RO) - Transsilvanien hat Potenzial spontan zwischen Tourenorganisator: Manfred Lessing Mai und Juli 80 km nordwestlich von Bukarest liegt die Stadt Brasov am Rande der Karpaten. Von Soaring über Flachland- bis Hochgebirgsfliegen ist in der Region fliegerisch alles möglich. Die Fliegerszene ist offen für Gäste, die Logistik und fliegerischen Möglichkeiten sind gut, das Preisniveau niedrig. Landeplatz des Hausbergs entfernt. Mindestens 2 Guides stehen uns für Briefing, Shuttle und Rückholung zur Verfügung. Sollte es mal nicht fliegen, gibt es viel zu entdecken bzw. zu tun :-). Auf zum Flug über Dracula s Schloss! 2018 zeigte trotz schlechtem Wetter das Potenzial. In Kooperation mit einem lokalen Guide wird eine Woche mit Rundum-Betreuung angeboten. Unsere gepflegte Pension ist 500 m vom Kategorie: Fliegerisches Neuland entdecken. Anreise: TO schlägt Flüge vor, Airport-Transfer wird organisiert. Kosten:. 450 für Guiding, Ü/F, Transport, 1 X BBQ am Hangar. Anmeldung: Wegen Flug möglichst bald über Kontaktformular auf HP. 19 Mai 19 Vogesen (FR) - Mittelgebirgsfliegen im Elsaß [ ] Tourenorganisator: Detlef Pfadenhauer Ausweichtermin: [ ] Die Südvogesen warten mit einer Vielzahl von schönen Fluggeländen auf. Wir werden uns am Campingplatz Le Wagga einquartieren. Von dort sind die beliebtesten Startplätze Treh, Drumont und Gustiberg schnell zu erreichen. Alle Startplätze haben eines gemeinsam: viel viel Platz. Daher lädt das Fluggebiet besonders zum (Toplanden-)Üben, Testen und Genießen ein. Die Frühjahrsthermik erlaubt auch Streckenflüge über die oft baumlosen Vogesenkammflächen. Das Gebiet ist sowohl für Anfänger mit frischem A- Schein als auch für fortgeschrittene Piloten ein herrliches Fluggebiet, bei dem für jeden das Passende dabei ist. Bergfahrten und Abholung organisieren wir mit unseren Pkws selbst. Entstehende Fahrtkosten teilen wir unter uns auf. Kategorie: Genuss- und Thermikfliegen auch für Anfänger. Unterkunft: Camping Le Wagga in Oderen/Fellering (LP vom Treh). Anreise: A5 bis AD Neuenburg, N66 Thann - Fellering, 280 km / 3 Std. Anmeldung: bis über Kontaktformular. s ch

12 20 20 Mai Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen [ ] Tourenorganisator: Holger Grimm Nach erfolgreicher Premiere wollen wir nun wieder in die Chiemgauer Alpen. Ruhpolding ist mit Untern- und Rauschberg eine gute Basis für schöne und ausgiebige Thermikflüge mit tollem Blick auf die Tiroler Alpen und den Chiemsee. Wer will, kann auch auf größere oder kleinere Strecke gehen. Trotz zweier Flugschulen im Ort ist an den Startplätzen kein Gedränge und die Luft weitgehend textilfrei. Ungestörtes Genussfliegen ohne Trubel ist hier noch möglich. Wem zu wenig los ist, der kann auch mal eben in das ca. 25 Kilometer entfernte Kössen fahren (oder evtl. hinfliegen :-)). Auch der Hochfelln gehört zur direkten Umgebung Ruhpoldings und lädt zur Erkundung ein. Dank der in der Unterkunft beinhalteten Chiemgau Karte können wir z.t. Bergbahnen kostenlos nutzen, was Flieger bei gutem als auch weniger schönem Wetter genauso freut, wie nichtfliegende Tourteilnehmer. Wir übernachten in einer schönen Ferienwohnung mit eigenem Landeplatz! Kategorie: Thermik-, Strecken- und Genussflüge. Unterkunft: Ferienwohnung im Brandstätter Hof, ca. 30 /Tag/Person. Anfahrt: FG über Ulm München in ca. 350 km / 3,5 h. Anmeldung: mit FeWo (50 Anz.) bis über Homepage. max 12 Tln. 21 Clubabende 21 Neben den Touren sind die Clubabende das zentrale Element des Vereinslebens. Man trifft sich mit oder ohne Referent, erfährt Neuigkeiten aus dem Verein oder der Fliegerszene und verbringt einen Abend unter Gleichgesinnten. Die z.t. beträchtlichen Kosten der meist hochrangigen Referenten, sowie die leider immer öfters anfallenden Saalmieten, trägt der 1. PCS. Obwohl für die Zuhörer, auch Gäste, kostenfrei, sind rechtzeitige und verbindliche Voranmeldungen (Bestuhlung, Bedienungspersonal, Küchenvoräte etc.) erforderlich. Oben sind Termine und Referenten gelistet. Die Regel, 1. Freitag im Monat, wird dabei manchmal verlassen, um Terminwünschen der Referenten zu entsprechen und sich auch der Flugsaison anzupassen. t el

13 s ch Mai / Juni Meduno (IT) - Fliegen über der Poebene [ ] Tourenorganisator: Martin Siegel Meduno liegt wie Bassano an den ersten immerhin m hohen Erhebungen am Nordende der oberitaliensichen Ebene. Der Wind von der Adria ist i.d.r. stark genug fürs Soaren oder er hilft beim Thermikauslösen. Charakteristisch für das Gebiet ist aber auch, dass der Wind einige Stunden (z.b. 12:30-16:30!) keinen GS-Start zuläßt. Dafür sind dann danach lange Genußflüge vom Monte Valinis sowie beliebig viele Top-Landungen und Touch-and- Go s auf dessen riesigen flachen Gipfelplateau bis nach - pardon, kurz vor - Sonnenuntergang möglich. :-) Erkundungen benachbarter Fluggebiete, u.a. Bordano (N-lich von Gemona) und Nimis (SO-lich davon) sind möglich. Unterkommen werden wir wieder hinterm Berg in Campone (echte Pampa, kein WLAN). WoMos können direkt am LP stehen. Bei FeWo-Interesse bitte bald melden! Kategorie: Soaring und Thermik-(Hausberg-)Fliegen. Oft starker Wind! Anreise: Salzburg - Tauern, 700km, Stadtmobilbus ist geplant. Unterkunft: FeWo in Campone (über TO) oder mit WoMo am LP. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf HP, FeWo bis Ende Jan. Sicherheit: Ausgefüllte Notfallkarte, Handy, Funk (PMR). 23 Mai / Juni 23 Trentino (IT) - Fliegen am Lago di Levico - [ ] Tourenorganisator: Bernd Kuzcora Der neu angelegte A-Schein-taugliche Start Vetriolo Terme Vecchio erlaubt entspanntes Starten. Über 1000 Höhenmeter machen selbst den Abgleiter zum Genuss. Oft ist es schon vormittags möglich, aufzudrehen um Richtung Feltre oder in die Alpen auf Strecke zu gehen wurde hier der Dolomiti Superfly gestartet und beendet. Der Landeplatz bei Borsu, ca. 3km vom Camping, ist einfach. Es gibt Außenlandeplätze, auch nahe beim Campingplatz. Unterkunft bitte im Areal IBISCUS eigenständig reservieren. Kostengünstige Mobilhomes sind auch möglich. Vor Ort shutteln wir uns in Eigenregie zu Start- und Landeplatz. Unsere Rote Möhre ist dabei wieder verfügbar. Weitere Infos zum Fluggebiet z.b. bei Paragliding365.com, Gebiet: Vetriolo. Kategorie: Genuss- und Steckenfliegen, Urlaub, Wassersport. Unterkunft: Campingplatz, Voraussetzung: Sichere Starter, Landung bei z.t. starken Talwinden. Anmeldung: Bis über Kontaktformular mit Unterkunftstyp. Treffpunkt: Samstag, 25.5., auf dem Campingplatz. c ht t el

14 s ch m it l Mai / Juni Luftspaziergang Pfingstbummel im Pinzgau [ ] Tourenorganisator: Bernd Faustmann Auf ins Streckenflug-Schlaraffenland! Über das sanfte Grün der Kitzbüheler Alpen lässt es sich im Pinzgau nicht nur zu Fuß, sondern auch vortrefflich in der Luft flanieren. Die 50 km langen Südflanken im optimal Ost-West ausgerichteten Tal setzen jedem XC-Flieger das Blut in Wallung. Gelegentlich lässt sich hier auch lässig die 100-Kilometer-Marke knacken, allein zum berüchtigten Pass Thurn, dem einzigen größeren Einschnittt, sind es 30 Kilometer ab der Schmitten. Jede Menge Außenlandemöglichkeiten gewähren auch dem Streckenfluganfänger Experimentiermöglichkeiten. Mit den Interessenten wird ein verlängertes Wochenende mit passenden Wetterprognosen abgestimmt werden. Laßt Euch in den Verteiler aufnehmen! Kategorie: Streckenfliegen für Einsteiger und Cracks. Anreise: In Fahrgemeinschaften via München, Kufstein (400km / 4h). Unterkunft: Pension(en) in Seilbahnnähe, in Zell am See (indiv. buchen!). Treffpunkt: Wird mit den Teilnehmern je nach Wetter vereinbart. Anmeldung: Bis über Kontaktformular oder ???. 25 Farbe Planet Para wir frisieren: Deine Ausrüstung, Deinen Schirm, Dein Gurtzeug, Deine Rettung, Deine Reiseziele, Deine Skills, Deine Fluglizenz, Deine Strecken, Dein Handling, Deine Klamotten, Deine Fluginstrumente... Dein PLANET PARA Die Gleitschirmflugschule in Mannheim 5% Rabatt für alle Mitglieder des 1.PCS auf ALLES außer Tiernahrung auch Reisen und Schulung info@planet-para.de oder ruf doch mal an: Martin t el l ei

15 s ch Mai / Juni Engelberg - G nussflüg im Herze vo de Schwiiz [ ] Tourenorganisator: Stefan Lange (Uffahrts-Wucheend) Speziell im spätere Frühjahr erlaubet die zahlriiche Startplätz in all Windrichtige em Engelberger Tal und in dr Nöhi idrücklichi Thermikflüeg im Herze vo de Schwiiz. Euses Quardier hemmer ufem Camping Eienwäldli em hentere Teil vum Tal. Vo det sinds nur no 5 Minute zur Talstation und zum LP vum Brunni - oiserem Hauptflueggebiet - oder au zur Fürealp. Je no woher es blost bsuechet mr wiitere Flueggebiet in de nöchi: Em Igang vum Tal gohts morgens uf dr Büelen, vum Gummen in Wirzweli; om Nohmittag fliage mer in Brändlen bi Wolfeschiesse oder vum Halidgrat. Wege dr super Uussicht uf dr Vierwaldstätter See, stoht au Emmetta/Niederbuua wieder uff em Programm. D`Usfahrt isch für Thermik- und Gnussflüger; trotzdem sind aspruchsvolli Streckeflüg au möglich. Für s nöd flügende Gspändli bütet sich Wandrige, Velotoure odr Schiffsusflüg z.b. no Lozärn a. Kategorie: Thermik und Genussfliegen. Afahrt: Übr Schaffhuse, Züri, Luzern (ca. 275 km, 3h). Unterkunft: Camping Einewäldli Anmeldig: Bis , Kontaktformular, , max. 16 Teiln. Sonschdigs: A-Schiin & IPPI oder Brevet, Nodfallkart, Funk (PMR), Natel. 27 Juni 27 Flextour - Greifenburg oder sonst wo [ ] Tourenorganisator: Markus Lang Der Termin ist fix. Mögliche Ziele sind z.b. Greifenburg, Annecy, Laveno, Slowenien oder das Allgäu und 2018 konnten wir durch die flexible Ortswahl schöne Flüge in Slowenien bzw. Annecy erleben trotz Starkwind und Regen im eigentlich angestrebten Zielgebiet Allgäu. Diese Flexibilität geht nur mit Campen. Nur damit können Reservierungen entfallen und Ortswechsel sind möglich. In Annecy müssten wir die Auffahrten mit eigenen Fahrzeugen durchführen. Alle Gebiete haben tolles fliegerisches Potenzial, jedoch auch Tücken. Somit richtet sich die Tour nur an erfahrene Flieger, welche bei Start und Landung mit starkem Wind zurecht kommen. Kategorie: Fliegen, egal wo. Zielfesttlegung 1-2 Tage vor Tourbeginn. Unterkunft: Campingplatz je nach Ziel. Für max. 8 erfahrene Flieger. Entfernung: Allgäu ca. 220 km, die Alternativen je ca. 500 km. Anmeldung: bis über Kontaktformular auf HP oder c ht

16 Stories auf /advancedadventures #xiontour 28 Allround Tourer Der neue XI realise your Story Der leichte Performance-Intermediate XI ab 3.4 kg erfüllt die unterschiedlichsten Piloten-Bedürfnisse. Egal ob nah oder fern, fliegerisch anspruchsvoll oder abenteuerlich spannend. Der High-End-B in Leichtbauweise begleitet dich beim Biwakfliegen, auf Hike & XC-Fly Touren, beim Reisen oder Erkunden neuer Strecken in abgelegenen Gegenden. Und das mit Stil. Welche Geschiche wirst du mit dem XI erzählen? Mehr Infos: 29 VolBiv mit dem Wind Aufbrechen direkt von Zuhause nur zu Fuss und mit Schirm CrossAlps-Express In drei Flugtagen von Südfrankreich nach Österreich Reise nach Kappadokien Besuch des Weltkulturerbes aus der Luft Road-Trip in die Mongolei Auf und über der Strasse durch Zentralasien XC-Fliegen im indischen Himalaya Dreieckskurs auf den Spuren des Dalai Lama Neue Produkt-Linie enthüllt

17 s ch c ht Juni Arcachon (FR) - Spielen an der Dune du Pyla [ ] Tourenorganisator: Michael Egert Mit dem Schirm spielen bis zum Abwinken im größten Sandkasten Europas - der Dune du Pyla. Touch-and-gos, Wing-overn in Bodennähe, Surfen, Konturenfliegen und vieles mehr ist das tägliche Programm. Wer den Rückwärtsstart wird unsere Basis sein. Hier bevorzugt eine Hütte bzw. Mobilhome im Pinienwald. Zelt oder WoMo ist natürlich auch möglich. (klassisch oder Kobra) noch nicht oder nur unzureichend beherrscht, kann ihn hier gefahrlos lernen oder weiter perfektionieren. Richtig fliegen geht natürlich auch, und wenn der Wind passt, locker auch mal 100m drüber. Baden im Atlantik ist eher was für Hartgesottene, aber es gibt einen Pool. Der Campingplatz Panorama Kategorie: Spiel und Spaß. Anreise: In Fahrgemeinschaften quer durch FR, (ca km). Treffpunkt: Am abends auf dem Campingplatz an der Düne. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf Homepage. 31 Juni 31 Vogesen II - Elsaß im Mittsommer [ ] Tourenorganisator: Detlef Pfadenhauer Bekanntes Ziel, aber mal andere Zeit. Die Süd-Vogesen sind auch im Juni ein attraktives Ziel für Flieger. Ca. 280 km von Stuttgart und damit nicht viel weiter als Allgäu oder Bregenzer Wald. Anders als im meist dicht bewachsenen Schwarzwald laden viele bewuchslose Flächen entlang der Grathöhen der Vogesen auch Streckenneulinge ein, den Hausberg mal zu verlassen. Unterkunft und Transportlogistik wie bei der Mai-Tour (siehe Seite 16). Schmankerl werden die Sonnwendfeiern inkl. Johannisfeuern sein. Kategorie: Genuss- und Thermikfliegen auch für Anfänger. Unterkunft: Camping Le Wagga in Oderen/Fellering (LP vom Treh). Anreise: A5 bis AD Neuenburg, N66 Thann - Fellering, 280 km / 3 Std. Anmeldung: Bis über Kontaktformular. s ch c ht t el t el

18 32 Farbe Farbe Chiemsee 33 Juni 33 Annecy Classic (FR) - Fliegen & Baden [21./ ] Tourenorganisator: Martin Siegel Annecy Ende Juni ist quasi Pflicht. Also auf ein Neues und wieder hin! Dort muss man mit Starkwind beim Start (Rückwärtsaufziehen sollte man sicher beherrschen) sowie auch beim Landen rechnen. Daher ist dieses Gebiet für Anfänger nicht geeignet. Auf dem empfehlenswerten Camping La Nublière gibt es auch Mobilhomes. Bei Interesse wegen Reservierung bitte frühzeitig und verbindlich (an-)melden! Da wir den französischen Shuttles nicht trauen, sind genügend Fahrzeuge, die zur Auffahrt taugen, notwendig. Bei dieser Classic -Variante werden wir uns nicht allzu weit vom See entfernen. Marlens/Col de l Epin, Forclaz, Planfait, und Entrevernes werden unsere Fluggebiete in der Woche sein. Ein Ausflug nach Grand Bornand ist möglich. Kategorie: Thermik- und kleinere Streckenflüge. Anfahrt: Evtl. wieder Bus, über Bern und Genf, 550 km, 6 Stunden. Unterkunft: Campingplatz La Nublière, Mobilhomes (über TO) möglich. Treffpunkt: 21. oder nachmittgas auf Campingplatz. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf HP, max. 8 Teilnehmer. s ch c ht t el

19 s ch m it c ht Juni Grindelwald (CH) - Den Eiger stets im Blick [ ] Tourenorganisator: Michael Stierle 2019 wollen wir die schon mehrfach zumeist recht erfolgreiche Grindelwald- Tour über das lange Fronleichnamswochenende wiederholen. Der Startplatz am First soll Ausgangspunkt für Flüge vor der beeindruckenden Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau werden. Flüge entweder über die Schynige Platte nach Interlaken und im Idealfall zurück oder auch Abendsoaring entlang der Eiger-Nordwand bieten sowohl für streckenambitionierte Piloten als auch für den reinen Genußflieger genau das Richtige. Übernachtet wird auf einem der Campingplätze in Grindelwald. Sollten Wind und Wetter dort nicht mitspielen werden wir auf Fluggebiete in der Nähe wie die Schynige Platte in Wilderswil, Amisbühl oder Beatenberg in Interlaken oder auch in Mürren ausweichen. Kategorie: Genuß- und Thermikfliegen. Anfahrt: Über Zürich - Luzern - Interlaken (ca 360 km). Unterkunft: Campingplatz (wird den Teilnehmern noch mitgeteilt). Treffpunkt: Uhr am LP Grund oder auf Camping. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf PCS-Homepage. 35 Juni 35 Betreutes Fliegen im Drau & Pustertal (AT/IT) [ ] Koordination: Andreas Eckel In Kooperation mit der Flugschule Blue Sky gibt es eine Woche Fliegen satt mit einem erfahrenen Fluglehrer. Das Thermik- und Streckenflugparadies Pustertal, mit den Startplätzen Thurntaler, Stalpen, Petersberg, Tesenberg, Helm, Strickberg, Uwaldalm, Kronplatz, Ahornach, Pfalzen, Gitschberg oder Obertilliach im Lesachtal, Greifenburg oder Lienz im Drautal bieten uns jede Menge Abwechslung. Fluggebiete ohne Ende und Startplätze für alle Windrichtungen stehen uns zur Verfügung, um jeden Tag von einem anderen Berg aus zu starten. Somit wird diese Tour sicherlich eine tolle Woche und jeder Teilnehmer kann gewiss viele Flugstunden und/oder einige Streckenkilometer in seinem Flugbuch notieren. Und das Ganze gibt es zum absoluten PCS-Spitzenpreis! Kategorie: Weiterbildung mit erfahrenem Fluglehrer. Kosten: 240 für Betreuung. Zzgl. Liftkarten und Unterkunft. Unterkunft: Wird zentral gebucht (z.b. Pension Gesser siehe S. 16). Anreise: Brenner - Pustertal oder Felbertauern (Maut 10 ) - Lienz. Anmeldung: Bis über Kontaktformular, 7-16 Teilnehmer. w er l ei

20 s ch m it c ht Juni Zillertal (AT): pur... [ ] Tourenorganisatoren: Karin Schall / Wolfgang Mogdans ggfs. [ ] Der Ahorn wartet noch immer und diesmal knacken wir ihn bestimmt. Falls das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung macht kann die Tour sich auch um 1 Woche verschieben. Mit dem Postbus geht s von unserem 4*- Hotel Bergkristall auf den Melchboden. Nach der Landung an der Bruggerstube und einem Mittagssnack geht s mit der Bergbahn zum Penken oder zu Heidis Blumenwiese (Finkenberg), um von dort hoch über Mayrhofen zu soaren oder am Ahorn den Talwind ausnutzend nach oben zu kommen. Abends lassen wir uns verwöhnen. Chefköchin Andrea verzaubert uns jeden Tag aufs Neue mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten. Danach werden wir die fliegerischen Erlebnisse des Tages bei einem gemütlichen Bierchen Revue passieren lassen. Der obligatorische Grillabend wird bestimmt wieder ein Highlight. Unser Motto: Urlaub und Fliegen mit Freunden läßt uns bei jedem Wetter immer schöne Tage verbringen Kategorie: Genuss- und Thermikfliegen (bedingt anfängertaugl., Talwind!). Anreise: In Fahrgem. via Kufstein oder Achensee (400km / 4.5 Stunden). Treffpunkt: Uhr am Hotel Bergkristall (69 für Ü und HP). Anmeldung: Bis mit Anzahlung von 100 für die Übernachtung über Kontaktformular, oder Juli 37 Hike & Fly im Bregenzer Wald / KleinwalserTal [ ] Tourenorganisator: Thomas Börner oder spontan an Folge-WEn Naturverbundenheit, Unabhängigkeit und Ursprünglichkeit begeistern beim Hike & Fly. Wie bei den X-Alps absolvieren 2er-Teams (Pilot/Supporter oder Pilot/Pilot) durch Turnpoints definierte Wegstrecken, ausschließlich zu Fuß oder mit dem Gleitschirm. Übernachtet wird in bewirteten Hütten am Berg, so dass die Tagesaufgabe mit einem Morgenflug beginnen könnte. Die gute Infrastruktur dort erlaubt in jedem Fall das Erreichen des Tagesziels, ggfs. mit Bus oder per Daumen. Für Beurteilung der Wetterbedingungen und Wahl der Route ist jedes Team selbst verantwortlich. Gute körperliche Verfassung und B- Schein sind Voraussetzung. Es gibt weder Zeitnahme noch Wertung. Einen konkreten Ausweichtermin gibt es nicht. Bei absehbar guten Bedingungen für ein Wochenende wird am Donnerstag davor eine Spontanumfrage im Interessentenkreis per WhatsApp erfolgen. Kategorie: Hike & Fly! Anreise: Ggfs. per Bahn über Dornbirn oder in Fahrgemeinschaften. Unterkunft: Diverse Hütten vom DAV und OeAV. Treffpunk: Hbf. Stuttgart, Freitag , 13:45 Uhr. Anmeldung Unverbindlich, über Kontaktformular oder s ch m it c ht

21 38 38 Who-is-who Wer macht was im 1. PCS? Von den Mitgliedern gewählte Vorstände des 1. PCS 1. Vorsitzender Lothar Fritz Rathausstraße Gomaringen Kassenführerin Regine Strohecker Arlingerstraße Pforzheim Organisation und Leitung der Jahreshauptversammlung. Bestimmt die mittel- und langfristige Richtung unserer politischen Arbeit und vertritt die Interessen unseres Vereins bzgl. Entwicklungen im 1. PCS und im DHV (Regionalversammlung, Anträge etc.). Kassenführung, Ausgaben- und Einnahmenabrechnung und -dokumentation, Beitragseinzug, Kommunikation mit dem Finanzamt. Erstellt und pflegt die Inventarliste. 2. Vorsitzender Michael Czarnetzki Stettener Straße Esslingent Schriftführer Frank Haubach Spreuerbergstraße Mönsheim Vertretung des Vorsitzenden bei dessen Verhinderung, Optimierung der Kommunikationswege im Verein, positive Darstellung des Vereins nach außen. Überprüfung und Anpassung der juristischen Aspekte (Satzung, Haftung etc.) Protokolliert Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlung; Mitgliederverwaltung inklusive aller Abstimmungen mit DHV. Pflege von Mailinglisten und Homepage. Wichtige Info zur -Erreichbarkeit: Zur Eindämmung der Spam-Flut sind in diesem Jahresprogramm und auch auf der PCS-Homepage (HP) keine -Adressen mehr explizit angegeben. Alle Vorstandsmitglieder, Beisitzer und Tourenorganisatoren können einfach und direkt über Kontaktformulare auf der HP kontaktiert werden. Der Einstieg ist auf der HP ( unter *Kontakt *zu finden. 39 Who-is-who 39 Von den Mitgliedern gewählte Referenten für... Tourenorganisation Martin Siegel Breslauer Straße Böblingen Clubabende aktuell unbesetzt (bis JHV kommisarisch noch Hans Tanzer) Koordination der Clubausfahrten, Beratung der TOs, Sicherstellung des Qualitätsniveaus der Ausfahrtenorganisation, Überweisung der TO-Kostenerstattung durch den Kassenführer. Tourberichte. Betreuung der Referenten vor und während der Clubabende. Durchführung / Moderation der Clubabende. Gewinnen von Referenten. Koordination mit Clublokal(en). Die JHV ist für 05. April geplant. Der Vorstand berichtet über die in 2018 geleistete Arbeit. 1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer sowie der Referent für Clubabende sind neu zu wählen. Anträge können schriftlich bis 07. März eingereicht werden Kassenprüfer 2019 werden auf der JHV neu gewählt. Rettungsgeräte packen: Jürgen Voß (PCS-ler) Rolf Göhner

22 Januar Seiten 5-6 Februar Seiten 6-8 März Seiten April Seiten Mai Seiten Juni Seiten Di Neujahr 1 Fr 1 Fr 1 Mo 14 1 Mi Tag d Ar 1 Sa 2 Mi 1 2 Sa 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 3 Do 3 So 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 23 4 Fr 4 Mo 6 4 Mo Rosenmon. 4 Do 4 Sa 4 Di 5 Sa Dreikönig 5 Di 5 Di 10 5 Fr JHV 5 So 5 Mi 6 So 6 Mi 6 Mi Aschermit. 6 Sa 6 Mo 19 6 Do 7 Mo 2 7 Do 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr ST 8 Di 8 Fr CA 8 Fr 8 Mo 15 8 Mi 8 Sa 9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So gsten 10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr CA 10 Mo ontag 11 Fr CA 11 Mo 11 Mo Do 11 Sa 11 Di Sa CMT 12 Di 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 13 So CMT 13 Mi 13 Mi 13 Sa 13 Mo Do 14 Mo 3 14 Do 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 15 Di 15 Fr 15 Fr CA 15 Mo Mi 15 Sa 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 17 Do 17 So 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo Fr 18 Mo 8 18 Mo Do 18 Sa 18 Di 19 Sa 19 Di 19 Di 19 FR reitag 19 So 19 Mi 20 So Retterwerfen 20 Mi 20 Mi 20 Sa 20 Mo Do Fronl. 21 Mo 4 21 Do 21 Do 21 So stern 21 Di 21 Fr 22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo r-mo 22 Mi 22 Sa 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di Do 23 So 24 Do 24 So 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 25 Fr 25 Mo 9 25 Mo Do 25 Sa 25 Di 26 Sa 26 Di 26 Di 26 FR 26 So 26 Mi 27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo Do 28 Mo 5 28 Do 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 29 Di 29 Fr 29 Mo Mi 29 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 31 Do 31 So 31 Fr Ku.... ba BSchein Südafrika Marokko Bassano BregWa Norma / Comer See Sillian Vogesen I Ruhpold. Meduno / Pinzgau Levico Terme En.. Flex-Tour Vogesen II Betreutes Fliegen Pyla Grindelw. gelb. Annecy / Zillertal 40 Kalender 40 Noch nicht Schulferien Rumänien exakt fest: Juli Seiten 37, August Seiten September S Oktober Seite 61 November S Dezember S Mo 27 1 Do 1 So 1 Di 1 Fr lerheiligen 1 So 2 Di 2 Fr ST 2 Mo 36 2 Mi 2 Sa 2 Mo 49 3 Mi 3 Sa 3 Di 3 Do Tag d. Einheit 3 So 3 Di 4 Do 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 45 4 Mi 5 Fr 5 Mo 32 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do 6 Sa Allgäu 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 7 So Allgäu 7 Mi 7 Sa 7 Mo 41 7 Do 7 Sa Weih.-Feier 8 Mo 28 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr CA 8 So 9 Di 9 Fr 9 Mo 37 9 Mi 9 Sa 9 Mo Mi 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Di 11 Do 11 So 11 Mi 11 Fr CA 11 Mo Mi 12 Fr ST 12 Mo Do 12 Sa 12 Di 12 Do 13 Sa CM 13 Di 13 Fr CA 13 So 13 Mi 13 Fr 14 So CM 14 Mi 14 Sa 14 Mo Do 14 Sa 15 Mo Do 15 So 15 Di 15 Fr 15 So 16 Di 16 Fr 16 Mo Mi 16 Sa 16 Mo Mi 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 18 Do 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo Mi 19 Fr 19 Mo Do 19 Sa 19 Di 19 Do 20 Sa Allgäu 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi 20 Fr 21 So Allgäu 21 Mi 21 Sa 21 Mo Do 21 Sa 22 Mo Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 23 Di 23 Fr 23 Mo Mi 23 Sa 23 Mo Mi 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di Heilig Abend 25 Do 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo Mi Weihnachten 26 Fr 26 Mo Do 26 Sa 26 Di 26 Do Weihnachten 27 Sa 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Fr 28 So 28 Mi 28 Sa 28 Mo Do 28 Sa 29 Mo Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So 30 Di 30 Fr 30 Mo Mi 30 Sa 30 Mo 1 31 Mi 31 Sa 31 Do 31 Di Sylvester Hi & Fly Vaduz / Davos Berner Ober.. Flexi Fly with WoMo.land Fiesch Werfenweng Molveno Fassatal SiTr Annecy Schönwetter-Allgäu-WE Kärnten Noch nicht Marroko KUB, SAF (Jan/Feb 20) Schulferien Alpenhopping exakt fest: Teneriffa Algodo......nales Teneriffa (flexibler Termin) Zillertal 2 Monaco (7.1.) Kalender 41 41

23 42 42 Who-is-who Wer macht was im 1. PCS? Vom Vorstand ernannte Beisitzer für... Sicherheit Lorenz Datz Kontakt Sicherheit Tel: Verfolgt sicherheitsrelevante Themen und informiert ggfs. die PCS-ler. Jugend und Frauen Volker Baucke Kontakt Jugend Organisiert und koordiniert zusammen mit Ferdinand Vogel Jugendaktionen, hält Kontakt zur DHV-Jugendförderung. Er nimmt sich der Wünsche der weiblichen Mitglieder an. Ziel: PCS für junge & weibliche Piloten attraktiver machen. Clubeigentum Markus Lang Kontakt Clubeigentum Pflegt und erweitert die umfangreiche Mediathek (Bücher, Kartenmaterial, CDs, DVDs, VHS - aktuelle Liste auf HP). Organisiert den Verleih. Öffentlichkeitsarbeit Simone Müßle Kontakt Public Relations Verantwortlich für die Außenpräsenz des 1. PCS in lokaler Presse, DHV-Info sowie Fachmagazinen. Jahresprogramm PCS-Streckencup Martin Siegel Kontakt XC-PCS, JP JP: Sammelt Beiträge und Fotos, erstellt das Layout, verhandelt mit Druckereien. PCS-Cup: verfolgt alle Flüge von PCSlern im XC-DHV, erstellt (Zwischen-) Wertung(en), informiert über Besonderheiten und Verlauf. Arbeitskreis Winde Oliver Arnold Kontakt Winde Erstellt eine Liste aller Parameter und trägt Fakten zusammen. Finanzplan, Gelände, Betrieb, Organistaion, Rechtsfragen sind prinzipielle Themenbereiche.. 43 Juli 43 Clubmeisterschaft 2019 [ ] Durchführung: Lothar Fritz und Michael Czarnetzki Nette Leute, anfängertaugliche Theorieund Praxisaufgaben, tolle Preise sowie schöne Frei-Flüge am Nachmittag. Wer jetzt denkt: das muss eine PCS- Clubmeisterschaft sein, liegt richtig. Bewährter Austragungsort war/ist Andelsbuch. Doch CM geht auch anderswo! Eine Ausrichtung an einem anderen Ort ist angedacht. Die Planungen dafür sind angelaufen, aber noch nicht fix. Am Vorabend wird der Juli CA-Stammtisch am Ort der CM stattfinden. Nähere Infos wird es wie gewohnt in den Wochen vor dem Event per Mail geben! Anmeldung: Planung und Durchführung werden durch eine Anmeldung (bei Lothar) vereinfacht. Es wird eine Rundmail dazu geben. Unterkunft: Infos folgen. Teilnehmer der Clubmeisterschaft 2018 Seit 1989 hat der 1. PCS seine Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Die Sieger der letzten 5 Jahre waren: Jahr Vereinsmeister Streckenflug-Sieger 2014 Lothar Fritz Christoph von Stietencron 2015 Achim Klopfer Eckard Bierer 2016 Daniel Böhm Ferdinand Vogel 2017 Joachim Kuhnt Ferdinand Vogel 2018 Roland Klafki Claudius Lopez-Diaz

24 44 44 Unsere Homepage Unsere Homepage (kurz HP ): - ist das zentrale Info- Medium. Hier gibt es allgemeine sowie aktuelle Informationen zum Club und dessen Aktivitäten. Die wichtigsten Kategorien können über die Navigationsleiste (oben) erreicht werden und sind nachfolgend beschrieben. Startseite Die Startseite bietet den Einstieg zu den aktuellsten Tourenberichten, anstehenden Terminen und Nutzeranmeldung. Der 1. PCS Allgemeine Infos über den Club sowie der Einstieg zu allen Tourenberichten. Fotoalbum Zu vielen Touren gibt es auch Fotos. Diese sind hier pro Jahr und Tour auf einer oder mehreren Unterseiten abrufbar. Termine Der zentrale Terminkalender des 1.PCS. Hier sind alle Veranstaltungen des Clubs in kalendarischer Übersicht dargestellt. Downloads Die Datenablage des Clubs. U.a. gibt es hier das aktuelle Jahresprogramm, den Aufnahmeantrag und einige nur für PCS ler zugängige Daten. Kontakte Um ohne bekannte -Adresse Kontakt zu Vorstand, Beisitzern oder den TOs aufzunehmen, wurde dieser Bereich eingerichtet. Die sich öffnenden Formulare senden eine an die jeweilige Person. Kontaktformulare bieten auch einen Schutz vor ungewollten s (Spam), da hier die Mailadresse des Kontakts nicht sicht- und damit scanbar ist! Mehrwert registrierter Nutzer Mitglieder können sich auf der HP ein Benutzerkonto erstellen. Mit diesem sind dann weitere Funktionen aktiv. Termine erstellen Wenn ein aktuelles Ereignis der Allgemeinheit bekannt gemacht werden soll, z.b. ein Vereinsfest von anderen Vereinen - kann jeder registrierte Nutzer einen neuen Termin im Kalender einstellen. Das ist natürlich auch sehr praktisch, um ein breiteres Publikum für eine spontane Ausfahrt anzusprechen. Downloads für registrierte Mitglieder Der allgemeine Download-Bereich enthält keine Interna. Alles was nur PCS-lern zugänglich sein soll, wird hier hinterlegt. Mailinglisten Es gibt zwei Mailinglisten. Die Info-Liste: hier kann allgemein Interessierendes mitgeteilt werden. Typische Beispiele sind Spontan-Ausfahrten und Hinweise auf Events aller Art. Die 2. Mailingliste ist für das Verabreden zum Groundhandeln reserviert. Zum An-/Abmelden gibt es im Benutzermenü (nur für registrierte und auch aktuell angemeldete (!!) Nutzer sichtbar) einen Punkt Mailing-Listen. Im Formular kann man sich ganz einfach in die Listen ein- oder austragen. WhatsApp-Gruppen Für Streckenfliegen, Groundhandling, Windenschlepp, kleinere Aufgaben ( Krümelclub ) und alles andere ( diesund-das ) gibt es WhatsApp-Gruppen. Lothar (1. Vorsitzender) richtet Euch ein Homepage!! sw!! Inserenten Der 1. PCS ist jetzt auch auf Facebook!. Inserent Seite Advance Thun AG Andelsbuch Tourismus Caravan-Doktor Wurster 69 Ferienwohnungen Carla Braito 53 Flugschule Chiemsee GmbH Co. KG Rückseite + 32 Flugschule Göppingen GmbH 68 Flugschule Grenzenlos (Österreich) 56 Flugschule Mergenthaler GmbH Umschlag hinten + 49 Gonda & Giuliano Apartments 9 Hotel Antica Abbazia 12 Hotel Gesser 16 NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.h. Umschlag vorne Paragliding RauterAlex.com 65 Planet Para 25 Residence Villa Erica 52 San Nicola Hostel 15 Versicherungsagentur Zahn-Paulsen 72 Inserentenliste Der 1. PCS dankt allen Inserenten! Nur sie haben so viel Farbe ins Spiel gebracht! Liebe PCS-ler, bitte gebt Euch bei Kontakt mit einem der Inserenten als Mitglied des PCS zu erkennen! Neben evtl. Vorteilen für Euch können die Sponsoren nur so eine Rückmeldung zu ihrer Anzeige erhalten.

25 w er c ht Juli Schönwetter-WE im Allgäu [ ] Tourenorganisatoren: Paymen Azimabadi & Lorenz Braun oder [ ] Der Termin für das Wochenende hängt vom Wetter ab. Bei gutem Flugwetter gehen wir ins Allgäu (Breitenberg, Hahnenkamm oder Neunerköpfle). Fahrgemeinschaften organisieren wir kurz vor dem Wochenende. Die Übernachtung muss jeder selbst planen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kurzentschlossene, die eine Wetterga- rantie haben wollen und vielleicht auch nur ein Wochenende Zeit haben. Alle Interessierten werden in eine Whats- App-Gruppe eingetragen. Das Wochenende und das Ziel der Ausfahrt werden kurzfristig je nach Wetterlage festgelegt. Kategorie: Gemeinsam bei gutem Wetter Fliegen gehen. Anreise: Per Fahrgemeinschaften, ca. 220 km. Unterkunft:. In Eigenregie, von Zelt über B&F, AirBnB, Pension etc. Treffpunkt: Wird kurzfristig über WhatsApp ausgemacht & mitgeteilt. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf HP. 47 Juli 47 Flexi Fly with WoMo - Freiheit mieten [ ] Tourenorganisator: Manfred Lessing Dorthin fahren, wo das Wetter gut ist. Ja, WoMo-Besitzer sind zu beneiden. Was aber, wenn man kein WoMo hat und Schlafen im Iglu-Zelt keine echte Alternative ist? => Rent a Cara-Van! Genau das ist der Plan dieser Tour. 2-3 Aktiv-Vans sollen gemietet werden. Dazu ein Trailer und ein Geländewagen als Shuttle und Versorgungsfahrzeug. Da hierzu jede Menge zu planen ist, sollten sich Interessenten möglichst früh melden. Schon im Winter werden Treffen zur Vorbereitung laufen. Die Fahrzeuge werden zum Sonderpreis von ohne km-begrenzung von Aktiv-Caravaning.de gestellt. Kategorie: Genuß- und Thermikfliegen egal wo, mit Miet-WoMos. Unterkunft: Campingplatz im flexibel gewählten Zielgebiet. Anfahrt: 2-3 Personen pro Miet-Fahrzeug. Anmeldung: möglichst schnell über Kontaktformular auf Homepage. w er c ht

26 s ch Juli Vaduz (FL) und Davos (CH) - 2 Länder, 4 Gebiete [ ] Tourenorganisator: Detlef Pfadenhauer Mit dieser flexiblen Tour (Kurzübernachtung im Auto, Camping, Appartment). sollen Gebiete im Nordosten der Schweiz besucht werden. Start ist im Fürstentum Lichtenstein (Tagestour in Vaduz/Triesen). Am 2. Tag sind wir im Fluggebiet Fanas. Danach geht s 50 km das Prätigau hoch zum Entdecken der Fluggebiete um Davos und Klosters. Basis ist der Campingplatz Rinerlodge in Davos-Glaris bei der Rinerhorn-Bergbahn. Mit der Davos-Klosters- Sommercard (erhält man gratis ab einer Übernachtung) können wir Busse, Rhätische Bahn und vor allem alle Bergbahnen beider Fluggebiete auch mehrfach am Tag gratis rauf- und runter benutzen. Da kann man durchaus auch mal nur so auf den Berg fahren oder den Winddummy machen. Kategorie: Genuss- und Thermikfliegen auch für Anfänger, aber Talwind! Unterkunft: Flexibel, bevorzugt Camping auf diversen Campingplätzen. Treffpunkt: Landeplatz Triesen, ggfs. auch nach Vereinbarung. Anreise: Über Bregenz-Feldkirch, ca. 260 km, auch ohne CH-Vignette. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf Homepage. 49 MPC MERGENTHALER PREMIUM CHECK 2-Jahrescheck plus beidseitiger Laservermessung plus Trimmoptimierung nach MM-Trimmverfahren plus Nachvermessung plus ausführliches Checkprotokoll plus übersichtliches Vermessungsprotokoll-Diagramm plus Aircontrol aufblasen der Schirmkappe plus Durchleuchtung der Schirmkappe plus Express-Check (3 Tage) auf Wunsch und etwas mehr als üblich Wir garantieren fachliche Kompetenz, Präzision und professionelle Arbeit für jeden unserer Kunden Wir sind auch das NOVA Service- und Checkcenter im Allgäu und führen für alle in Deutschland gekauften NOVA Schirme das kostenlose NTT (innerhalb der Frist) und den NOVA Fullservice durch. Wir sind seit 2013 Skywalk Check - Air Center Winterspezial für 2-Jahrescheck (von bis ) Versicherter Rückversand , Sonderpreise für Vereinsmitglieder Alle Rabatte (Bonusgutschein 20 und Vereinsrabatt) sind bereits berücksichtig! MPC 2-Jahrescheck für Soloschirm , MPC 2-Jahrescheck für Tandemschirm , Express-Check (3 Tage) , Rettungsgerät neu packen*... ab 39, Winteraktion MPC für Soloschirm incl. Rettung packen*... ab 199, MPC für Tandemschirm incl. Rettung packen*... ab 249, * (Bitte beachte die Preisliste auf unserer Internetseite für die unterschiedlichen Modelle.) Flugschule Mergenthaler GmbH Gleitschirmschule Service- und Checkbetrieb Hindelanger Straße 35 (im Sontra-Gebäude, 2. Stock), Sonthofen, Tel info@flugschule-mergenthaler.de l ei

27 w er c ht Juli / August Berner Oberland (CH) - 8 Tage Flugsafari [ ] Tourenorganisator: Reiner Weible Wir wollen wieder das faszinierende Berner Oberland mit seinen Dreiund Viertausendern von West nach Ost erfliegen. Gestartet wird im Simmental. Gstaad, Adelboden, Lenk oder Frutigen sind mögliche Fluggebiete. Weiter geht es dann nach Interlaken und von dort nach Grindelwald (First) oder Mürren. Die Ausfahrt ist mehr als Sightseeingtour mit relaxtem Fliegen, denn als XC-Ausfahrt gedacht. Denn dafür ist weder das Gebiet (abgesehen vom Niesen) ideal noch der Zeitpunkt (zu spät im Jahr). Übrigens: Regions-Tourikarten mildern den Frankenschock erheblich und eröffnen unerwartete Erlebnisse :-) Kombination mit der anschließenden Tour nach Fiesch (S. 51) bietet sich an! Kategorie: Genuss- und Thermikfliegen auch für Anfänger. Voraussetzung: Beschränkter LFS (mit IPPI-Card) oder B-Schein/SoPi. Anreise: Bern Thun Spiez Zweisimmen (ca. 420 km /4,5h). Unterkunft: Verschiedene Camingplätze, wird den Tln. noch mitgeteilt. Anmeldung: Bis über Kontaktformular oder August 51 Fiesch (CH) - Hochalpine Träumereien [ ] Tourenorganisator: Daniel Böhm Local Flight guide: Yun Lang Fiesch ein Synonym für hochalpines Fliegen mit spektakulären Aussichten auf Fels- und Gletscherwelten. Die üblichen strahlenden Augen von Fiesch-Neulingen sagen mehr als Worte. Wenn einige Komponenten (nördliche Windrichtungen, sowie Talwindsysteme) beachtet werden, kann die grandiose Landschaft am Alpenhauptkamm mit seinen unglaublichen Möglichkeiten für Streckenenthusiasten gut beflogen werden. Alles ist etwas größer: Sinkund Steigwerte, Flughöhen und -zeiten. Die Tour ist deshalb nur für erfahrene Streckenpiloten geeignet. Kategorie: Hochalpines Streckenfliegen für erfahrene Flieger. Anreise: Über Kandersteg/Lötschbergtunnel oder Andermatt/Furkapass. Treffpunkt: auf dem Campingplatz in Ritzingen. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf der Homepage (Daniel). w er c ht l ei

28 52 Wohnen mit Blick auf Molvenosee und Brenta See, Ortszentrum, Seilbahn: alles zu Fuß erreichbar. Gut ausgestattete preisgünstige Wohnungen, WLAN. Farbe Residence Villa Erica Familie Leoni Tel.: Farbe

29 54 54 August Werfenweng (AT) - Familienausfahrt [ ] Tourenorganisatoren: Karin Schall & Wolfgang Mogdans Werfenweng ist aufgrund seiner Infrastruktur besonders geeignet für fliegende Familien. Der Nachwuchs kann sich austoben, während die Eltern genussvoll einen Rundflug machen können oder selbst in den Badesee mitgehen zeigte, dass es sich auch für Strecken- und Obenbleiber-Flieger lohnt. Somit ist der Bischling ein ideales Ausflugs/Tourenziel für alle, vom Anfänger bis zum Profi. Als Unterkunft bieten sich FeWos an (z.b. Leiweinhof, Haus Regina, Haus Rosenegg). Abends wird die urgemütliche Gastronomie ( Chili, Hascht, Mahdegg Alm (mit Stirnlampe!)) getestet.. Werfenweng 2019 ist vor allem eines: URLAUB! mit Familie und Fliegen Kategorie: Familienausfahrt und Genussfliegen, Anfängertauglich. Unterkunft: FeWo / Pension. Bitte selber buchen. Infos u.a. bei Daniel Böhm über Kontaktformular. Entfernung: Über München - Salzburg gute 400 km, 4.5 Stunden. Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf Homepage, max. 15 Tln. 55 August 55 Kärnten - Starten auch an unbekannten Orten [Woche im Aug.] Tourenorganisatoren: Regine Strohecker & Lothar Fritz Immer am zum Wind passenden z.t. gut versteckten (Privat-)Startplatz sein, dazu Insidertipps zu Hausbärten und Strecken-Optionen erhalten? Plus Transport zum Startplatz sowie Auflesen von Aussenlandern. Das bietet diese Ausfahrt durch den Guide Gerhard Fischer, Fluglehrer in Spittal. Eine Woche lang können wir Kärnten erfliegen. Die Rundum-Betreuung wird ca. 40 /Tag/Person kosten. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Die Tour ist für jeden geeignet, egal ob Viel- oder Genußflieger. Übernachtet wird auf dem Camping Neubauer am Millstätter See, der auch für Pensionisten Schlafplätze bietet. Vor und nach der Tour kann man am Alpenhopping 2019 teilnehmen und durch die Alpen ziehen. Genauere Infos gibt es im Frühjahr. Kategorie: Betreutes Fliegen für Genuß- und Streckenflieger. Unterkunft: Campingplatz Neubauer (bietet auch Festunterkünfte). Sicherheit: PMR-Funk, Handy. Nur für sichere Starter. Entfernung: 500 km über A8 und Tauernautobahn. Anmeldung: Möglichst bald über Kontaktformular auf Homepage. t el t el

30 56 57 September 57 Lac d Annecy (FR) - Sicherheitstraining [ ] Koordinatior: Oliver Arnold Egal ob frischgebackener A-Schein Inhaber, oder versierter Pilot mit jahrelanger Flugerfahrung. In einem DHV zertifiziertem Sicherheitstraining lernen wir alle mehr über uns und unseren Schirm. Jeder im Training wird bei seinem aktuellen Flugkönnen abgeholt und individuell trainiert und gefördert. Unter fachkundiger Anleitung erlernen wir die optimale Schirmkontrolle in kritischen Flugsituationen und diverse Abstiegshilfen. Das bildet die Basis der Trainingswoche. Darüber hinaus können wir individuelle Flugmanöver erlernen, perfektionieren und bei der täglichen Videoanalyse voneinander lernen. Und das Beste: Das Ganze macht enorm viel Spaß. In Kooperation mit der FS Grenzenlos/Campus Annecy (siehe gegenüber) bieten wir für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern eine Trainingswoche zum Sonderpreis an. Kategorie: Kennenlernen und Beherschen des Schirmverhaltens. Unterkunft: Campingplatz La Nublière (siehe Annecy-Tour auf Seite 35). Kosten: 630 (statt 680, Sponsoring FSG, exkl. Unterkunft). Entfernungen mit FG über Bern und Genf, 535 km, 5:30 Stunden. Anmeldung: möglichst bald über Kontaktformular, max.18 Teilnehmer. c ht t el

31 m it September Molveno (IT) - Abhängen überm See [ ] Tourenorganisator: Martin Siegel Molveno 2018 bot klasse Spätsommerwetter. Warm, trocken, täglich Fliegen. Also wieder hin :-). Wochenkarte und neue Bahn sind gute Voraussetzungen für viel Airtime. Setzt der Gardasee-Wind Ora ein, sind stun-denlange Flüge ohnehin üblich. Neben dem Rumhängen am Prallhang am Nordende des Molveno-Sees kann man auch die imposanten Steilwände der Brenta-Dolomiten besuchen oder an die Westflanke der Paganelle queren. Wohnen werden wir wie immer seit 2006 in einfachen 4-er FeWos. Diese liegen auf halber Höhe zwischen Landeplatz und Talstation. Alles ist fußläufig erreichbar. Autos können, wenn einer der wenigen Parkplätze ergattert wurde, auch Urlaub machen. Zusammen kochen, evtl. auch mal im Garten grillen und Wein trinken gehört in Molveno ebenso dazu, wie Groundhandeln, Sonnen am LP, Eiskaffee oder Cappuchino genießen und der Besuch der Pizzerien Ciao oder La Botte. Kategorie: Relaxfliegen, thermikdurchsetzes Seewindsoaring. Unterkunft: Vorreservierte FeWos (ca. 17 /Pers/Tag, siehe Anzeige S. 52). Anfahrt: In FG über Brenner bis Mezzocorona, 550 km, 6.5 Stunden. Anmeldung: Bis mit Anzahlung über Kontaktformular auf Homepage. 59 September 59 Dolomiten/Fassatal (IT) - Hochalpines Fliegen [ ] TO: Martin Siegel in beeindruckender Natur Bei Dolomiten denken viele ans NO-Ende des Fassatals. Hier sind auf engstem Raum die Dolo- Klötze Langkofel, Sella (mit Boe und Pordoi), Rosengarten und Marmolada. Diskussionen in Foren und Berichte in Magazinen steigern den Bekanntheitsgrad. Bahn, Startplatz und Luftraum sind oft entsprechend voll. Der Reiz der Region ist trotzdem ungebrochen: hier ist einfach alles imposant. Optisch die steilen, bis zu m hohen Wände und der Marmolada-Gletscher. Fliegerisch beeindruckend sind die für die Jahreszeit überraschend starken Bärte, die - bedingt durch komplexe Windsysteme - leider auch an völlig unerwarteter Stelle stehen, und für Manche auch die oft erreichten großen Höhen über dem Talgrund oder das Fliegen neben riesigen Steilwänden. Das Gebiet zählt- zu Recht - zu den Anspruchvollsten im Alpenraum. Wer teilnehmen will, sollte sein Start- und Flugkönnen genau einschätzen und schon richtige Klapper, überstanden oder aktiv eingreifend vermieden haben! Kategorie: Hochalpines Fliegen für erfahrene Piloten (absolviertes SiTr). Anforderung: Zügiges Starten bei gut Wind auch in steilerem Gelände. Unterkunft: Vorreservierte FeWos (um 16 /Person/Tag, siehe Seite 53). Anmeldung: Bis mit Anzahlung über Kontaktformular auf Homepage. m it

32 c ht September Lermoos - Fliegen rund um den Grubistein [4 Tage im Sept] Tourenorganisator: Holger Grimm Der Grubigstein liegt vor dem Fernpass und bietet einen fantastischen Blick auf die Zugspitze. Unser Ausgangsort Lermoos in der Tiroler Zugspitzarena wieder X-Alps-Turnpoint hat für uns viel zu bieten. Thermik- und Streckenflieger kommen genauso auf ihre Kosten, wie diejenigen, die sich nur stundenlang im Umfeld des Grubigs tummeln wollen. Die 9 Startplätze decken fast alle Windrichtungen ab. Nicht zu unterschätzen sind jedoch die Windsysteme aus 2 verschiedenen Tälern, die für Überraschungen gut sein können. Neunerköpfle, Hahnenkamm, Tegel-, Breiten-, Buchenberg, Wank oder Osterfelder sind nur wenige Kilometer entfernt und erweitern unsere Flexibilität. Diese Ausfahrt ist eine wetterabhängige Flex-Tour für ein (sehr) verlängertes Wochenende. Unterkunft z.b. Campingplatz oder Pension, beides nur 5 Gehminuten von der Seilbahn entfernt. Über den örtlichen Shop (S. 65) sind bei frühzeitiger Meldung Testflüge möglich. Kategorie: Thermik- und Streckenflüge leider nicht für Anfänger. Anreise: In Fahrgemeinschaften über Ulm - Füssen rund 250 km. Unterkunft: Campingplatz oder Pension (Details über TO). Anmeldung: Bis über Kontaktformular auf der Homepgae. 61 Oktober / November 61 Algodonales (ES) - Saisonausklang in Andalusien [ ] Tourenorganisator: Martin Siegel Startplätze für fast alle Windrichtungen, bequemer Shuttle-Service und Unterkunft in toller geräumiger und günstiger Finca außerhalb des Ortes, genügend Gründe, um Algo wieder als Herbstziel zu wählen. Mietwagenkosten fallen ab Ende Oktober i.d.r. auf unter 20 /Tag. Flüge nach Malaga sollten, hoffentlich!, wieder für <250 angeboten werden. Kategorie: Relax-Urlaubsfliegen, Start-/Landeplätze z.t. spanisch. Unterkunft: Haus von CIVA (<15 /Tag/Pers.) über TO. Anfahrt: Flug ab STR nach Malaga, evtl über Zürich oder Mallorca. Anmeldung: Wegen Flugbuchung bis , 50 Anzahlung, über HP. m it

33 c ht November Teneriffa (ES) - Thermikfliegen im Spätherbst [11 Tage in der] Tourenorganisator: Martin Hummel [2. Nov. Hälfte] Diese über Jahrzente von Ernst Sans angebotene Tradionstour wird nun durch Martin weitergeführt. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und noch genügend Thermik für längere Flüge erwarten uns. Landeplatz direkt neben dem Hotel mit Strandbar, (nur bei guter Thermik erreichbar). Kostenloser Hotel-Bus ins Zentrum. Auch für mitreisende Partner oder Familienangehörige ein schöner Urlaub. Günstige Flüge oder Pauschalangebote gibt es meist Anfang April. Die angemeldeten Teilnehmer werden informiert, wenn diese verfügbar sind. Für weitergehende Infos den TO oder Stammteilnehmer fragen oder in alten Ausfahrtenberichten auf der Homepage stöbern. Kategorie: Sommerspaß (fast) im Advent für erfahrene Piloten. Anreise: Flug bis Teneriffa Süd. Vorortfahrten mit Mietwagen. Anmeldung: Möglichst fix über Kontaktformular auf PCS-HP (max. 10). Unterkunft: ****-Hotel H10 Costa Adeje Palace mit eigenem Landeplatz. de/index.html Voraussetzung: Rückwärtsstartfeste Piloten (Wind und kleine Landeplätze!) 63 November / Dezember 63 Marokko - Eine mögliche Herbsttour [im November] Tourenorganisator: Markus Rehn Der (mögliche) TO war Ende 2018 mit einer Flugschule in Marokko. Passen Fluggebiete, Wetter, Unterkunft und Logistik, ist 2019 eine PCS- Tour zu der Jahreszeit möglich. Nur frühzeitige Interessenbekundung ermöglicht das Abstimmen und Planen von Unterkunft, Fahrzeugen, Flügen und evtl. einem Guide. Geflogen wird in diversen Küstensoaring- Gebieten, aber auch im Landesinnern. Kategorie: Herbstfluchtfliegen in Nordafrika. Anreise: Flug nach Marrakesch oder Agadir, weiter mit Mietwagen. Unterkunft: Diverse Möglichkeiten. Wird mit Interessenten abgestimmt. Anmeldung: Möglichst bald Interesse melden. Über Kontaktformular. m it t el t el

34 64 64 Dezember Weihnachtsfeier [07.12.] Durchführung: Lothar Fritz Auch 2019 wieder an einem Samstag! Erlebnisse des Jahres besprechen, im druckfrischen Jahresprogramm schmökern, Siegerehrung PCS-Streckencup. Nähere Infos gibt es im November über Rundmail und PCS-Homepage. 65 Farbe Rauris

35 w er m it c ht Dezember Winter-Ski-Opening - Zillertal (AT) [ ] Tourenorganisator: Steffen Taut Das Zillertal ist ein Gebiet, das zu dieser Zeit bereits sicher Wintersport ermöglicht, auf jeden Fall auf dem Gletscher. Bei guter Schneelage haben wir ein recht üppiges Angebot an Skigebieten und Pisten fast aller Schwierigkeitsgrade. Bei magerer Schneelage begnügen wir uns mit dem durchaus auch nicht zu verachtenden Gletscher. Recht passable Flugmöglichkeiten gibt es auch, somit darf das Fluggerät ruhig mit ins Gepäck. Der Schwerpunkt wird beim Skifahren liegen. Bei Flugwetter werden wir das Mayrhofener Skigebiet oder den Gletscher besuchen, und so kann jeder Winterfliegfan dann die Disziplin wechseln. Kategorie: Skifahren & Fliegen. Anreise: Über München - Kufstein oder Achensee (ca. 380 km, 4.5 Stunden). Treffpunkt: Donnerstag, , Abends vor Ort nach Vereinbarung. Anmeldung: Bis zum Okt. CA über Kontaktformular oder Tel Für zeitig Angemeldete versucht der TO eine gemeinsame Zimmerbuchung. 67 Dezember / Januar 67 Monaco Jahreswechsel mal anders [ ] Tourenorganisator: HaJo Finkbeiner Lust den Jahreswechsel in der Gegend von Monacco zu verbringen? Idee: Dem Winter entkommen, die Chance auf entspannte Flüge nutzen, eine schöne Zeit zu verbringen. Fluggebiete: Da ist natürlich Monaco selbst mit dem Mont Gros. Mit etwas Fahren sind im französischen Hinterland weitere Startplätze erreichbar: z.b. das bekannte Sospel. Auch ein Ausflug ins nahe Italien sollte drin sein: Ospedalleti bietet sich an. Unterkunft: Über Privatzimmervermittlungen gibt es in der Nähe preislich interessante Zimmer / FeWos. Möglicherweise könnte man sich auch in Landeplatznähe einmieten (muss noch geklärt werden). Diese Tour ist auch für nicht fliegende Personen attraktiv und geeignet. JJ Herpe JJ Herpe Kategorie: Fliegen ins neue Jahr. Voraussetzung: Rückwärtsaufziehen! Anreise: Per Fahrgemeinschaften oder mit Flugzeug und Mietwagen. Anmeldung: Schnelle Meldung von Interesse über Kontaktformular. Unterkunft: Private Zimmer oder evtl. FeWos. w er m it t el

36 68 Wander- und Flug- Andelsbuch Tourismus Hof 351 AT-6866 Andelsbuch Tel.: Paradis Niedere Probleme am Wohnwagen? Telefon Wir reparieren vor Ort. Schnell, fachmännisch und preiswert. 20 Jahre Erfahrung Gasprüfung lt. DVGW Alle Fabrikate Caravan-Doktor.de Mobiler Reparatur Service Albrecht Wurster, Bachstr. 8, Gomaringen Tel.: Mob.: Alle Zubehör- und Ersatzteile sind durch uns lieferbar Wir sind Frankana Handelspartner

37 70 71 Januar / Februar 71 Kapstadt, Wilderness, Porterville - Südafrika [Jan/Feb 2020] Tourenorganisator: Martin Siegel Wer kennt sie nicht, die Bilder vom relaxten Küstensoaring mitten im europäischen Winter. Lion s Head, Map of Africa, Hermanus, Paradise Ridge, Porterville lösen Fliegersehnsüchte aus. Seit 2015 haben wir immer alle Facetten erflogen. Täglich mind. einen Flug in 13 verschiedenen Fluggebieten. Gerne in Kauf genommene Nachteile: viel Fahren und fast keine Zeit für Touri-Programm. Guide, Fahrer, Hotelier und Köche werden wieder die Birdmen Barry und Candice sein. Dazu bezahlbare Flüge mit guten Flugzeiten sowie 30 kg Freigepäck und inkludiertem Rail&Fly-Ticket. Die Tour wird schon Anfang 2019 geplant und gebucht. Loses Interesse sollte frühzeitig an Martin gemeldet werden! Termin wird auch 2020 wieder Ende Jan. - Mitte Febr. sein. Flugbuchungen werden gemacht, sobald Flüge angeboten werden (04/2019!). Kategorie: Küstensoaring und Thermikfliegen für sichere Starter! Anmeldung: bis über Kontaktformular auf HP. Unterkunft: Lodges des Guides, ca. 25 / Person und Tag. Kosten: Flug 850, Guide 250, Transport 200. m it

38 72 100% Direkt Einzigartige Kapitalanlage mit Sicherheitspaket 100% Sicherheit durch kurze Laufzeiten Farbe Württemb. Kapitalanlage mit Garantie und verbriefter Sicherheit: 4,5-8,5% Garantiezins In folgenden Bereichen sind wir auch für Sie da: & Vorsorgefragen Diese einzigartige Form empfiehlt Ihnen: Henning Zahn-Paulsen Kriegsstraße Karlsruhe Telefon Telefax info@zahn-paulsen.de 73 Wer sind wir? Im Mai 1988 wurde der 1. Parafly-Club Schwaben e.v. (1. PCS) in Esslingen bei Stuttgart gegründet. Bei den Gründungsmitgliedern handelte es sich überweigend um Bergsteiger, die den damals noch neuen Sport Gleitschirmfliegen als Möglichkeit zum schnellen und einfachen Abstieg nach einer Bergtour nutzen wollten. Der 1. PCS konnte, bedingt durch die Verhältnisse im Großraum Stuttgart mit dem Flughafen, leider nie ein eigenes Fluggebiet aufbauen. Dadurch konnten aber andere Stärken ausgeprägt werden. So wurde die heute international populäre Thermikmesse ursprünglich von einigen PCS-Mitgliedern ins Leben gerufen. Und Ausfahrten bildeten von Anfang an das Herz des Vereinslebens. Heute ist der 1. PCS einer der größten Gleitschirmvereine in Deutschland. Mit seinem Ausfahrten- und Clubabendprogramm bietet der Verein ein Portfolio, dass kaum von gewerblichen Anbietern getoppt wird. Im Gegensatz zu Flugschulen ist bedim 1. PCS, keine Flugausbildung möglich. Der Verein bietet neben den Ausfahrten noch weitere Leistungen an: * Die schon erwähnten monatlichen Clubabende im Raum Stuttgart. * Verleih von Büchern, Videos, Karten, Funkgeräten, Windfahnen etc. * Kostengünstige Mitgliedschaft beim Deutschen Hängegleiter Verband. Dadurch sind u.a. günstige Gruppenversicherungstarife möglich. * Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen. * Förderung der Sicherheit beim Fliegen 1. Parafly-Club Schwaben 73 * Förderung der Jugend im Verein. * Sportförderung. * Sammelaktionen (Einkauf, Versand). Leitsatz aller Aktivitäten des Vereins ist Fliegen mit Freunden! - nicht nur weil viele der Mitglieder, durch viele gemeinsame Flugreisen, zu guten Freunden geworden sind. Es ist noch mehr das freundschaftliche Miteinander, welches in unserem Sport eine wichtige Komponente einbringt, um durch Fahrgemeinschaften, Unterstützung bei der Flugplanung oder auch den Startvorbereitungen und das gemeinsame Après-Fly das gemeinsame Erlebnis unvergesslich zu machen. Die Mitglieder im 1. PCS kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten und haben unterschiedlichste sportliche Ansprüche. Gut 10% sind weiblich. Der Alterschnitt liegt bei ca. 49 Jahren und ist damit etwas höher als der Altersschnitt im DHV insgesamt. Geographisch stammt der Verein zwar aus dem Süden Stuttgarts, dies kann man von der Mehrheit der Mitglieder inzwischen aber nicht mehr sagen. Zur Zeit stammen etwa 70% der Mitglieder aus einem Umkreis von 60 Kilometer rund um Stuttgart. Weitere Mitglieder kommen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und auch angrenzenden Ländern. Mitgliedschaft Die Vollmitgliedschaft beim 1. PCS schließt immer auch die Mitgliedschaft bein DHV mit ein. D.h. mit dem Mitgliedsbeitrag ist auch der DHV-Mitgliedsbeitrag bereits bezahlt. Besonderes Schmankerl: bisher war es

39 Parafly-Club Schwaben immer möglich, den PCS-Beitrag gleich hoch wie den Beitrag beim DHV zu halten. Damit kostet die Mitgliedschaft beim 1. PCS faktisch keinen Cent zusätzlich! Für Mitglieder, die bereits über einen anderen Verein beim DHV-Mitglied sind, gibt es die Möglichkeit einer Zweitmitgliedschaft für 29 pro Jahr. Junge Flieger erhalten Vergünstigungen. Die Details zur Anmeldung können dem Mitgliedsantrag entnommen werden - oder beim Schriftführer erfragt werden. Und was bringt der 1. PCS? Ausfahrten Von der eintägigen Kurzausfahrt in nahegelegene Fluggebiete über Wochenendtrips und Wochen-Reisen bis zur mehrwöchigen Explorer-Tour in ferne Gefilde ist im Jahresprogramm ein vielfältiges Ausfahrtenangebot enthalten. Angeboten bzw. organisiert werden die Ausfahrten von Mitgliedern des Vereins, teilweise in Kooperation mit örtlichen Vereinen oder Flugschulen. Der Tourenorganisator (TO) einer Ausfahrt erhält für seine Aufwendungen eine pauschale Entschädigung direkt vom Verein - d.h. für die Ausfahrtenteilnehmer fallen keine Teilnahmegebühren an! Die Organisation der Ausfahrten unterscheiden sich je nach TO, Ziel und Art der Tour teils deutlich. Der Gleitschirmsport ist ein Sport für Individualisten und das zeigt sich auch an der Art wie jemand eine Ausfahrt organisiert. So gibt es von der Komplettorganisation mit geplanter An- und Abreise, gemeinsamer Unterkunft und Tagesprogramm, bis hin zu da geht s hin, da treffen wir uns um die Uhrzeit und dann geht s zum Fliegen alle Abstufungen des Organisationsgrads. Wer Interesse an einer der ausgeschriebenen Ausfahrten hat, dem sei ans Herz gelegt, sich frühestmöglich mit dem Organisator in Verbindung zu setzen. Dann wissen beide Seiten frühzeitig Bescheid. Der Organisator weiß dann, dass es Interessenten gibt, kann ggfs. Unterkünfte und Fahrgemeinschaften planen oder vorreservieren und der TO kann die Interessenten auch bei Änderungen direkt auf dem Laufenden halten. Der Interessent hingegen kann dann einschätzen, ob die Art der Organisation und das Ausfahrtenziel zu seinen persönlichen Neigungen und Fähigkeiten passen. Gastflieger Wir möchten niemanden zum Eintritt in den Verein knebeln. Jeder hat die Möglichkeit, einmal teilzunehmen und sich dann zu entscheiden, ob er/sie sich unserem Club anschließen möchte. Mehrfache Teilnahmen als Gast müssen unterbleiben. Die Ausfahrten sollen einen Mehrwert für die Mitglieder darstellen, und die Tourenorganisatoren sind bei externen Teilnehmern nicht gegen eventuelle Schäden versichert. Also: Einmal ist keinmal, ab dem zweiten Mal nur als PCS-ler! Haftung Gleitschirmfliegen ist, wie z.b. auch Bergsteigen, nie ohne Risiko, deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Clubveranstaltung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Am Fliegen teilnehmen darf nur, wer im Besitz 75 der jeweils notwendigen Pilotenlizenz ist, eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat und eine den rechtlichen Anforderungen des jeweiligen Landes genügende Ausrüstung besitzt (Schirm, Gurtzeug + Protektor, Rettung, jeweils mit Gütesiegel bzw. Packnachweis). Hinweis zur rechtlichen Situation: PCS-Ausfahrten sind keine Veranstaltungen, aus denen Rechtsbeziehungen herzuleiten sind. An- und Abfahrt, wie auch das Flugverhalten selbst, stehen im Risikobereich eines jeden Teilnehmers. Insbesondere obliegt dem Einzelnen die Entscheidung, ob und falls ja, wann und wo er starten will oder nicht. Um dies auch formal zu unterstreichen und vor allem nicht unter die strengen Regeln eines Reiseveranstalters zu fallen, ist bei Tourbeginn eine Haftungs-Auschluss-Erklärung (HAE) abzugeben. 1. Parafly-Club Schwaben 75 Absage einer Ausfahrt: Sind bis zum Anmeldeschluss nicht genügend Anmeldungen vorhanden, kann der TO die Ausfahrt absagen. Auch aussichtslose Wetterlagen können zu einer Absage bzw. Verschiebung führen. Sagt andererseits ein angemeldeter Teilnehmer kurzfristig seine Teilnahme ab, sind ggfs. entstehende (Storno-)Kosten vom Teilnehmer zu tragen. Clubabende Jeden Monat gibt es einen Clubabend in einer Gaststätte mit Saal. Ziel ist es, so oft wie möglich einen Referenten zu haben. Diese kommen aus dem Verband, von Herstellern, aus der Wettkampf- bzw. XC-Szene oder sind manchmanfach auch nur PCS-Mitglied. Themen für 2019 siehe Seite 21. Weiter auf S. 78

40 76 76 Was bietet der 1. PCS Wir bieten das Mehr : - Über 480 Mitglieder - monatliche Clubabende bei Stuttgart mit Referenten, VIPs, Berichten, Erfahrungsaustausch... - Weihnachtsfeier - Club-Bibliothek - Material-Verleih (keine Schirme :-( ) -... und natürlich jede Menge SPASS!! Weiterbildung - Retterwerfen/-packen - Sicherheitstraining - Windenschleppkurs - Groundhandling-Treffs Sport - Clubmeisterschaft - Streckenflugpokal - Sportförderung Touren - 40 Ausfahrten im Jahr - Ziele: in AT, CH, DE, ES, FR, IT, PT, RO - total >200 Tage/Jahr - gebietserfahrene Touren-Organisatoren - z.t. mit gemeinsamen Unterkünften WhatsApp-Gruppen 77 Sammelaktionen - 2-Jahrescheck - Einkauf von Schirmen Rettern, Gurtzeugen - Motorschirmkurs Schwäbisch günstig - gleicher Beitrag wie DHV ohne Verein - Jugendförderung Was bietet der 1. PCS 77 Aktive Homepage - Ausfahrtenberichte - Fotoalben - Mailing-Listen - Sicherheitsmitteilungen Club-Funkfrequenz PMR Kanal P7 / Mhz CTCSS: 103,5 Hz

41 78 78 Was bietet der 1. PCS Clubabende: Wetter, Gesundheit, Motivation, Flugräume, Technik, Material, Schirmdesign, Reise- und Erfahrungsberichte sind typische Themenbereiche. Wir hatten aber auch schon Personen vom SWR da, die das Making-of von Wettersendungen erläuterten oder Piloten anderer Fluggeräte (Drachen, Segelflug, UL-/Motorflug). Einmal besuchte uns ein deutscher Astronaut, der uns seine Weltraum-Erfahrungen vermittelte. Anregungen und Wünsche zu unseren Clubabenden gibt es viele und wir versuchen diesen gerecht zu werden. An einigen Clubabenden gibt es ein Sonder-Programm. Die Mitgliederversammlung (JHV) findet im Frühjahr statt und im Dezember gibt es - man ahnt es schon - die Weihnachtsfeier. Bei dieser Gelegenheit gibt es dann auch einen Jahresrückblick, die Ehrungen der PCS-Streckenflugmeisterschaft, das druckfrische 84-seitige meist prallvolle Jahresprogramm und... ein Weihnachtspräsent. Community Aufgrund des breiten Einzugsgebietes des Vereins sind wir traditionell guektronisch vernetzt. Auf unserer Homepage gibt es dazu unter anderem einen Terminplan und Berichte von den stattgefundenen Ausfahrten mit zugehörigen Fotoalben (siehe S. 44). Für die Kommunikation mit Vereinsmitgliedern - um sich z.b. kurz-fristig zu einem gemeinsamen Flugwochenende zu verabreden - gibt es eine Mailingliste. Für diejenigen, die an gemeinsamen Groundhandling interessiert sind gibt es auch noch eine Mailingliste. WhatsApp-Gruppen gibt es ebenfalls. Und, der 1 PCS ist auch auf Facebook. Sicherheit & Weiterbildung Sicherheit wird bei uns groß geschrieben! Nicht zuletzt der Sicherheitsaspekt ist es, der viele zu uns in den Verein bringt: gemeinsam zu einem Fluggebiet fahren, mit jemandem der sich dort auskennt und Gebietsneulinge auf die Start- und Landeplätze, Probleme, Gefahren und Regeln hinweisen kann - ist eigentlich immer ein großes Plus an Sicherheit. Man kann in der Gruppe auch sicher sein, dass man abends vermisst wird. Heißt aber andererseits auch: Rückmelden wenn das Fernbleiben vom Landeplatz nur die Folge einer problemlos verlaufenen Aussenlandung ist Pflicht. Unbestreitbar helfen Gruppendiskussionen auch, Wetter und Gefahren selber besser einzuschätzen bzw. zu überdenken und die Start- oder eben Runterfahr- Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus bieten wir mit der Organisation von Retterwurf-Seminaren, der Vermittlung von Retterpackern oder Selbstpacker-Seminaren und Empfehlungen für Sicherheitstrainings weitere Möglichkeiten den Sport sicher zu betreiben. Weiterleiten sowie ggfs. Erläutern von sicherheitsrelevanten Mitteilungen des Verbandes oder von Herstellern erhöht das Sicherheitsbewußtsein. Versicherungen Die Mitgliedschaft beim 1. PCS ermöglicht den Zugang zu den günstigen Gruppen-Versicherungen des DHV. Damit kann die nötige Haftpflichtversicherung günstig abgeschlossen werden. Und bei Interesse kann zudem noch - für den Fall der Fälle - eine erweiterte Bergeversicherung integriert werden! 79 Jugendförderung Für Jugendliche bis zur Vollendung des 22. Lebensjahres ist der Beitrag, auch inkl. DHV-Mitgliedschaft, KOSTENFREI! Jugendliche bis zum vollendeten 27. Lebensjahr zahlen nur den vom PCS an den DHV zu zahlenden DHV-Beitrag (z.zt. 49 ) für eine Vollmitgliedschaft. Ohne eine über den 1. PCS laufende DHV- Mitgliedschaft sind auch sie kostenfrei. Wie der Dachverband DHV, allerdings mit deutlich erweitertem Altersspektrum, will der 1. PCS damit einen Beitrag zur Jugendförderung leisten. Darüber hinaus steht es jedem Jugendmitglied frei, beim Vorstand einen Antrag auf Kostenbeteiligung z.b. für Sicherheitstrainings o.ä. zu stellen - auch hier unterstützt der Verein, wo es sinnvoll scheint und im Rahmen des Budgets. Was bietet der 1. PCS 79 Sportförderung Die Sportförderung erfolgt verschiedenartig. Für Mitglieder wird ein Teil der Startgelder bei diversen Gleitschirmwettbewerben übernommen (Vorlage der Originalrechnung). Als Mitgliedsverein im DHV ist der Verein ebenfalls in der Liga und im XC aktiv. Daneben werden weite Streckenflüge honoriert. Der DHV-XC ist auch die Grundlage für den vereinsinternen Streckenflugcup. Der 1. PCS-Streckencup ist dabei das Pendant zum DHV-Streckenflugpokal (DHV-XC). Es gelten weitgehend die Regeln des DHV-XCs zur nationalen Wertung, d.h. max. 3 Flüge >10km, davon ein Deutschlandflug, Streckenfaktoren wie beim XC-DHV. EN-C oder höher klassifizierte Schirme werden mit 10% Abschlag bewertet.

42 schmidundkeck.de Was bietet der 1. PCS Automatisch in die PCS-Wertung kommen Flüge, die im XC-DHV mit Verein 1. PCS eingereicht wurden. Flüge, die nicht im XC-DHV eingereicht oder ohne GPS dokumentiert wurden, können dem Auswerter gemeldet werden und kommen mit Abschlag in die PCS-Wertung. Ab 3 Teilnehmerinnen gibt es eine separate Damenwertung. Weitere Infos sind der Ausschreibung auf unserer Homepage zu entnehmen. Last but not least gibt es jedes Jahr eine Clubmeisterschaft. Hier geht es aber deutlich mehr um den Spaß am gemeinsamen Fliegen. Die Aufgaben orientieren sich auch nicht nur am höher, schneller, weiter. Die Clubmeisterschaft steht damit auch allen Mitgliedern offen, eine Streckenflugberechtigung ist nicht notwendig - auch Flug- oder Vereinsneulinge sind herzlich willkommen! Gruppenaktionen Als Gruppe ergeben sich Vorteile u.a. beim Bündeln von Ausrüstungseinkäu- fen, beim Transport von Schirmen (Zweijahrescheck) oder bei der Organisation von Veranstaltungen (z.b. Kurse für Erste Hilfe, Sicherheitstrainings, Windenschlepp oder Motorschirmausbildung). Mitgliedsantrag 1pcs.de - Downloads => Aufnahmeantrag Notfallkarte (für angemeldete PCS-ler) Benutzermenue - Download intern - TOs und Touren Kalender, Jahresprogramm 1pcs.de - Downloads => Jahresprogramm 81 MEHR QUALITÄT MEHR VERTRAUEN MEHR SICHERHEIT MEHR SPASS BEIM FLIEGEN Farbe UH MERGENTHALER Mergenthaler PREMIUM CHECK das möchte ich auch! Details siehe Seite 49 Flugschule Mergenthaler GmbH Gleitschirmschule Service- und Checkbetrieb Sonthofen Tel

43 82

Bella Italia! Sonne, Spritz und viel fliegen...

Bella Italia! Sonne, Spritz und viel fliegen... Bella Italia! Sonne, Spritz und viel fliegen... Bassano - Italien Bassano I: 12.03. - 18.03.2017 Bassano II: 22.10. - 28.10.2017 La dolce vita...... und dabei noch fliegen - was will ein Pilotenherz mehr?

Mehr

Incentive Reise Gardasee

Incentive Reise Gardasee Der Gardasee ist mehr als ein See, er ist eine ganze Landschaft. Lassen Sie sich vom italienischen Flair und der tiefblauen Farbe des Sees begeistern. Erleben Sie abwechslungsreiche Tage und genießen Sie

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Trainingslager auf dem Wildkogel Jugendcamp 2. bis 6. Januar 2016

Trainingslager auf dem Wildkogel Jugendcamp 2. bis 6. Januar 2016 Trainingslager auf dem Wildkogel Jugendcamp 2. bis 6. Januar 2016 1. Warum Jugendcamp: Das Wildkogel-Trainingslager ist das Event des Jahres und somit auch sehr beliebt bei den Trainern. Doch vor allem

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011: Von: Chris Lindner Datum: 6. Mai 2012 19:43:16 MESZ Betreff: KYSI in Italien Hallo Fliegerkollegen, Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Fliege mit uns nach England Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions. CHASING STARS Workshops auf dem Schilthorn Markus Eichenberger Photo & Film Productions contact@markuseichenberger.com www.chasingstars.club!1 EVENT BESCHREIBUNG Erstmals gibt es die Möglichkeit mit der

Mehr

FLY HIGH! FEEL THE AIR! Tel Ischenstrasse 5, CH-6376 Emme en en.ch en.

FLY HIGH! FEEL THE AIR! Tel Ischenstrasse 5, CH-6376 Emme en  en.ch en. FEEL THE AIR! FLY HIGH! Tel. +41 41 620 12 12 Ischenstrasse 5, CH-6376 Emme en www.flugschule-emme en.ch info@flugschule-emme en.ch Aawasserstr 2, CH-6383 Dallenwil www.flugschule-titlis.ch patrick@flugschule-emme

Mehr

THE FREERIDE EXPERIENCE FIRMEN SKIREISEN 2018/19

THE FREERIDE EXPERIENCE FIRMEN SKIREISEN 2018/19 THE FREERIDE EXPERIENCE FIRMEN SKIREISEN 2018/19 Am Rendl in St. Anton am Arlberg 2018 freeride-experience.at Freeriden und Skifahren für Firmen Reisen gilt als die effektivste Belohnung für Mitarbeiter

Mehr

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee. Sicherheitstraining am Idrosee

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee. Sicherheitstraining am Idrosee Sicherheitstraining Flugschule Achensee Idrosee Infos Tipps Antworten Sicherheitstraining Groundhandling Thermikflug- und Flugtechnik Rettungsgeräte-Training Soaring Streckenflug Sicherheitstraining am

Mehr

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/ Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/8124 E-mail: info@gutshof.cc www.gutshofzillertal.at www.tirolbike.at Willkommen im Gutshof Genießen Sie unvergessliche Tage und

Mehr

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international!

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international! 82 HOLIDAY HOLIDAY 83 Hiergeblieben! Unsere große Deutschland-Aktion im April 2018 Fragen Sie Ihren Vertreter nach unseren attraktiven Aktionspaketen und Sonderkonditionen. Neuer Topper per für die Aktion»Hiergeblieben!«ben!«Paketvorschlag

Mehr

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn Nacht-Fotografie Workshops auf dem Eggishorn mit Übernachtung in der Horli Hitta Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions Kontakt: contact@markuseichenberger.com

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Fliege mit uns nach England! Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Hotel Schloss Sonnenburg

Hotel Schloss Sonnenburg Siglinde Fischer GmbH Tel.: 0049 (0)7355 93360 E-Mail : info@siglinde-fischer.de Hotel Schloss Sonnenburg Webcode: HWSSO Das 4-Sterne Superior Hotel "Schloss Sonnenburg" befindet sich in traumhafter Panoramalage

Mehr

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn Nacht-Fotografie Workshops auf dem Bettmerhorn mit Übernachtung im Restaurant Bettmerhorn Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions Kontakt: contact@markuseichenberger.com

Mehr

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Goldeck- Millstätter See (15 Minuten vom Hotel entfernt) Bad Kleinkirchheim (20 Minuten

Mehr

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz.

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Fluglager 29.Juni -3.Juli Segelflugplatz Leibertingen / Alb Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Geboten wird: Mit dabei: Schleppstrecke

Mehr

Meditations-Seminarurlaub auf Mallorca 2018

Meditations-Seminarurlaub auf Mallorca 2018 Meditations-Seminarurlaub auf Mallorca 2018 In Cala Figuera / bei Santhanyi mit Petra Deichmann für Einsteiger und Meditationserfahrene Samstag, den 5. Mai bis Samstag, den 12. Mai 2018 (über Christi Himmelfahrt)

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Südafrika-Flugsafari - lasst uns den Winter verkürzen

Südafrika-Flugsafari - lasst uns den Winter verkürzen Wilderness 2018 27.01.2018 bis 10.02.2018 Südafrika-Flugsafari - lasst uns den Winter verkürzen Wer kommt mit nach Afrika? Dieses wunderschöne Land nicht nur als Fußgänger zu erleben, sondern die unglaubliche

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

The Quincy Hotel. Unsere Bewertung. Singapur The Quincy Hotel Swimmingpool

The Quincy Hotel. Unsere Bewertung. Singapur The Quincy Hotel Swimmingpool The Quincy Hotel Unsere Bewertung Singapur The Quincy Hotel Swimmingpool Singapur The Quincy Hotel Rezeption Singapur The Quincy Hotel Studio Zimmer Singapur The Quincy Hotel Lobby Übersicht Preise Wetter

Mehr

Spiralenprinzessinnen, Fullstallkönige & Gopro Killer

Spiralenprinzessinnen, Fullstallkönige & Gopro Killer Moni s VW-Bus berichtet wieder von der aktuellen Idrosee Reise. Ja, am Sonntag ging es los und um 8.00 Uhr fuhr ich mit Moni und Marina ab Stubai zum Idrosee See mit unseren zwei VIP Shuttle Passagieren

Mehr

SGN Saint Auban Blog

SGN Saint Auban Blog SGN Saint Auban Blog 30. Juli/11. August 2017 Teilnehmer: Alois Bissig (Nimbus 4 DM) Andreas Gfeller Walter Schocher (DG1001M) Rolf Fergg (DG800M) Thomas Friedli (DG800S) Oskar Unternährer (Nimbus 2c)

Mehr

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. GENUSS ERLEBEN Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. Der Schafhof in Amorbach ist ein privat geführtes Landhotel. Mit viel Liebe zum Detail wurden 24 Doppelzimmer des Hauses individuell eingerichtet. Begeben

Mehr

Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions

Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions C H A S I N G S TA R S W o r k s h o p a u f d e m E g g i s h o r n Nacht-Fotografie Workshops auf dem Eggishorn mit Übernachtung in der Horli Hitta Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017 Einladung zum Jahrestreffen 2017 Termin 25. 28. Mai 2017 Ort Weyarn in Oberbayern Motto Begegnung und Fahrspaß in faszinierender Natur Folgender Ablauf ist in der Planung: Tag 1: Donnerstag, 25.Mai 2017

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Seekajakkurs & Self- Guided Tour Schärengarten Orust / Skaftö

Seekajakkurs & Self- Guided Tour Schärengarten Orust / Skaftö Seekajakkurs & Self- Guided Tour Schärengarten Orust / Skaftö Perfekt vorbereitet durch einen am ersten Tag Eurer Tour stattfindenden Seekajakkurs startet Ihr zu Eurem individuellen Seekajakabenteuer.

Mehr

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Bereits zum 14. Mal findet die Durchquerung der Gaspésie im kanadischen Québec statt. Die Veranstaltung im klassischen Stil ist einzigartig, denn sie verbindet

Mehr

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013 Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013 Nach einem kurzweiligen Flug mit Lufthansa kommen wir in unserer ersten Station, der Chestnut Country Lodge an. Hier ist es wirklich schön und die Lodge

Mehr

Transjurasienne 2016

Transjurasienne 2016 Transjurasienne 2016 Skimarathon über den französischen Jura Die Transjurasienne ist der grösste Skimarathon in Frankreich und mit bis zu 4000 Startern ein Volksfest nahe der französisch-schweizerischen

Mehr

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express 16.+17.03.2019 WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express Europe s biggest FREERIDE TESTIVAL Erlebe dein perfektes Freeride-Wochenende Teste kostenlos die neueste Ausrüstung

Mehr

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28 3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich 07.04.2015 15:28 Liebe Freunde des runden Tritts Am 26.6. - 28.6.2015 findet unsere Rennvelotour statt. Im gewohnten Wechsel

Mehr

FLY HIGH! FEEL THE AIR! Tel Ischenstrasse 5, CH-6376 Emmetten

FLY HIGH! FEEL THE AIR! Tel Ischenstrasse 5, CH-6376 Emmetten FEEL THE AIR! FLY HIGH! Tel. +41 41 620 12 12 Ischenstrasse 5, CH-6376 Emmetten www.flugschule-emmetten.ch info@flugschule-emmetten.ch Hauptstrasse 44, CH-6386 Wolfenschiessen www.flugschule-titlis.ch

Mehr

Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof

Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof Sheraton Fuschlsee-Salzburg Fuschlsee, Österreich Fuschlsee, Österreich willkommen im Sheraton Fuschlsee-Salzburg. Erleben Sie die dynamische Kultur der Fuschlsee Region und die natürliche Landschaft des

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Die Vereinsreise führte uns im letzten Jahr ins wunderschöne Valtellina oder auch Veltlin. Das Veltlin ist Teil der italienischen

Mehr

CIRCUITO ESTORIL (PT) MAI 2017

CIRCUITO ESTORIL (PT) MAI 2017 CIRCUITO ESTORIL (PT) 9. 11. MAI 2017 PREMIERE / SONDEREVENT 2017 CIRCUITO ESTORIL (PT) Wir sind stolz darauf, unseren Fahrern 2017 eine ganz besondere Strecke anbieten zu können: den Circuito Estoril

Mehr

8 - stündiges LUXURY LIFESTYLE PACKAGE LUXURY SHOPPING IN DER OUTLETCITY METZINGEN UND FAHRFREUDE IM SUPERSPORTWAGEN INKLUSIVE

8 - stündiges LUXURY LIFESTYLE PACKAGE LUXURY SHOPPING IN DER OUTLETCITY METZINGEN UND FAHRFREUDE IM SUPERSPORTWAGEN INKLUSIVE 8 - stündiges LUXURY LIFESTYLE PACKAGE LUXURY SHOPPING IN DER OUTLETCITY METZINGEN UND FAHRFREUDE IM SUPERSPORTWAGEN INKLUSIVE Was erwartet Sie? Ein VIP Shopping Erlebnis IN DER OUTLETCITY METZINGEN kombiniert

Mehr

GS in West-Slowenien. Region Socatal in Kobarid bei Volker Rademacher August 2005

GS in West-Slowenien. Region Socatal in Kobarid bei Volker Rademacher August 2005 GS in West-Slowenien Region Socatal in Kobarid bei Volker Rademacher 30. 06. August 2005 GS in West-Slowenien Seite 2 von 9 13.07.2005 GS in West-Slowenien, Region Socatal Inhalt Ansprechpartner vor Ort:

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

CIRCUITO ESTORIL (PT) MAI 2018

CIRCUITO ESTORIL (PT) MAI 2018 CIRCUITO ESTORIL (PT) 2. 5. MAI 2018 SPECIAL-REVENT 2018 CIRCUITO ESTORIL (PT) Wir sind stolz darauf, unseren Fahrern auch 2018 wieder eine ganz besondere Strecke anbieten zu können: den Circuito Estoril

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Tagung Kinderleicht Caritas / Seefeld

Tagung Kinderleicht Caritas / Seefeld Tagung Kinderleicht Caritas 14.06./15.06.2012 Seefeld I. Lage Die Olympiaregion Seefeld mit den fünf ganz individuellen Orten Leutasch, Mösern, Reith, Scharnitz und Seefeld liegt auf rund 1.200 Meter,

Mehr

Reisebaustein Nicaragua San Juan del Sur

Reisebaustein Nicaragua San Juan del Sur Reisebaustein Nicaragua San Juan del Sur Reiseverlauf: Tag 1 Managua San Juan del Sur Heute haben Sie den Transfer von Managua nach San Juan del Sur (Dauer etwa 1 Stunde und 20 Minuten) und werden direkt

Mehr

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá Reallatino Tours Reisebaustein Esteros del Iberá Reiseverlauf: Tag 1 Die Kurzreise nach Iberá beginnt in Posadas. Hier werden Sie am Busbahnhof oder Flughafen empfangen und haben den Transfer in die Estancia

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Besser kann das Jahr nicht starten: Weißes Silvester in starker Gemeinschaft

Mehr

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Ausfahrtbericht Finale Ligure vom 14-18.02.2015 Tour- und Wetterdaten 14.02.2015 Fahrstrecke : 26,0 km Fahrzeit : 3 Std. 30 Min. Höhenmeter

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 14.-18. März 2018, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

La Milonga Tango, Sonne & Meer

La Milonga Tango, Sonne & Meer La Milonga Tango, Sonne & Meer Samstag 13. Mai bis Samstag 1. Juli 2017 Jedes Jahr zieht es viele Tangogäste nach Kreta und viele sind jedes Jahr wieder mit uns dort - es wird niemals langweilig. Das Meer

Mehr

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG)

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) 4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend 17. 19. August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) Angebot: - Apéritif am See - 4-Gang Abendessen - Übernachtungen im ausgezeichneten See & Park Hotel Feldbach

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

Z I L L E R T A L B A T T L E April 2018 Mayrhofen / Zillertal

Z I L L E R T A L B A T T L E April 2018 Mayrhofen / Zillertal Z I L L E R T A L B A T T L E 14. 15. April 2018 Mayrhofen / Zillertal Der Ultimative Bewerb für Jedermann. Zeig dein Können und miss dich mit den Besten. Zugelassene Schirme bis maximal EN-B! www.golden-eagles.at

Mehr

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis Racetrack! Offroad! TOUR! Almeria 2015. Jetzt buchen. Erlebe und erfahre Exklusiv die neuesten BMW Modelle! Auf Rennstrecke, Schotterpiste und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei!

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Geschätzte Porsche-Freunde, Das Porsche Zentrum Zug führt Sie an einen ganz bestimmten Ort: auf den Fahrersitz eines

Mehr

KURZTOUR Krüger Walking Safari

KURZTOUR Krüger Walking Safari KURZTOUR Krüger Walking Safari Das Wichtigste in Kürze Abfahrtsort Johannesburg Ankunftsort Länge Mindestalter Packliste ca. 12.30 Uhr ab Flughafen Hoedspruit ca. 6.30 Uhr ab Flughafen Klaserie Private

Mehr

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS R: INTE W IM e, Buss hn und Ba sche tivitäten i t ä h R 20 Ak über S TI GRA FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2019

The Flying Legends - Duxford Airshow 2019 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2019 Fliege mit uns nach England Ballenstedt - Oerlinghausen - Middelborg - Duxford Wann?

Mehr

Foto-Workshop "Licht der Provence"

Foto-Workshop Licht der Provence Foto-Workshop "Licht der Provence" Klares Licht, ein blauer Himmel, pittoreske Dörfer, Städte voller Historie und Leben, Pinien & Palmen, Flamingos & Wildpferde, herrliche Märkte, eine beeindruckende Landschaft

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by.   Immer bestens betreut. Impressum sponsored by Winter programm 2016/17 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung:

Mehr

MERCURE HOTEL. mercure.com

MERCURE HOTEL. mercure.com MERCURE HOTEL am EnTEnfang hannover HOTEL STanDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETIng & EVENTS 1 / 2 Citynah und ruhig gelegen Wir bieten alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Das 3-Sterne Superior

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Beitostølen Masters World Cup 2019

Beitostølen Masters World Cup 2019 Beitostølen Masters World Cup 2019 Team Schweiz 06.-15.03.2019 Beitostølen - das Langlaufeldorado Norwegens! Mit Schneefall von November bis Anfang Mai und insgesamt 160 Kilometern gespurter Loipen, welche

Mehr

Taksu Hotel Sanur Bali Taksu Hotel Swimmingpool

Taksu Hotel Sanur Bali Taksu Hotel Swimmingpool Unsere Bewertung Taksu Hotel Sanur Bali Taksu Hotel Swimmingpool Bali Taksu Hotel Junior Suite Bali Taksu Hotel Suite Bali Taksu Hotel Pool Bali Taksu Hotel Restaurant Bali Taksu Hotel Dinner im Garten

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

Südtirol im Mai 2007

Südtirol im Mai 2007 Südtirol im Mai 2007 Mi 16.5.07 Kurz nach 12 Uhr starten wir unsere diesjährige Vatertagstour nach Südtirol. Die Strassen waren überraschend frei, kein Stau auf der deutschen Autobahn. Kleine Pause am

Mehr

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne Vorgeschichte Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, seit ich meinen Bruder Reto per E-Mail gefragt habe, was er von einem Aufenthalt in Bitterwasser

Mehr

sonne seehotel auftanken am Sempachersee

sonne seehotel auftanken am Sempachersee sonne seehotel auftanken am Sempachersee Innehalten Begegnen ausspannen Kanton Luzern, Innerschweiz. Die Alpen am Horizont, der Sempachersee zu Füssen. Das Seehotel Sonne liegt wahrlich traumhaft, eingebettet

Mehr

REISEPREISE & TERMINE 2018 & TERMINVORSCHAU 2019

REISEPREISE & TERMINE 2018 & TERMINVORSCHAU 2019 REISEPREISE & TERMINE 2018 & TERMINVORSCHAU 2019 ABENTEUER ZELT SAFARIS A I - Discover Namibia (19 Tage, 18 Nächte) p.p. EUR 2.495,-- 13.Mrz (Di) 31.Mrz (Sa) 2018 10.Apr (Di) 28.Apr (Sa) 2018 08.Mai (Di)

Mehr

16./23. Mai 2016 Ausfahrt des Porsche Club von Niedersachsen zur

16./23. Mai 2016 Ausfahrt des Porsche Club von Niedersachsen zur 16./23. Mai 2016 Ausfahrt des Porsche Club von Niedersachsen zur Interessenten bitte asap anmelden. Nur noch 1 Hotel Doppelzimmer ist verfügbar. 12.01.16 Jörg Sommerschuh 1 Beschreibung Unsere Mai-Ausfahrt

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Betreutes Fliegen? Text: Marina Veik WAS BEDEUTET EIGENTLICH...

Betreutes Fliegen? Text: Marina Veik WAS BEDEUTET EIGENTLICH... K C U DR B A R O V WAS BEDEUTET EIGENTLICH... Betreutes Fliegen? Text: Marina Veik Unterwegs vom Tulperhof (Lüsener Alm) zum Peitlerkofel in den Dolomiten (UNESCO Weltnaturerbe) 1 Unvergessliche Impressionen

Mehr

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN **** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN WWW.PACHEINER.AT ALLERHÖCHSTE ZEIT AUF DER KÄRNTNER GERLITZEN 16.32 Uhr: die letzte Gondel verlässt die Gipfelstation. Die Natur übernimmt wieder die Regie. Stille

Mehr

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 JO GRINDELWALD Team Ziel/ Aufbau JO Grindelwald Möglichst viele Kinder für den Schneesport begeistern Ausgangslage schaffen 70 % Anwesenheitspflicht Helfereinsätze! Skiclubkleider

Mehr

Offroad durch Marokko bis

Offroad durch Marokko bis Offroad durch Marokko 23.03.2014 bis 05.04.2014 Erleben Sie Marokko auf einer 4x4 Offroadreise. Eine Erlebnisreise über Pässe, Pisten (alte Route der Paris Dakar) und in die Wüste. Hier erwartet Sie nicht

Mehr

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne Vorgeschichte Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, seit mich mein Bruder per E-Mail gefragt hat, was ich von einem Aufenthalt in Bitterwasser

Mehr

Pauschalangebote'13. luzern tourismus. Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot.

Pauschalangebote'13. luzern tourismus. Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot. Pauschalangebote'13 luzern tourismus Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot. Pauschalangebot Nr. 1 8 Tage Vierwaldstättersee 7 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Kurtaxe 1 Tell-Pass

Mehr