KREUZ KREUZ quer & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREUZ KREUZ quer & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen"

Transkript

1 KREUZ & quer Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: Orgeleinweihung in St. Laurentius - Klausurtagung in Bursfelde - 10 Jahre St. Mauritius Stiftung Frauenkreis in der Kita - Zukunft des KiGo s in Trögen - Jugendandacht Ausgabe 1/18 vom 15. Dezember 2017 bis zum 15. März 2018

2 2 Angedacht sagt ein altes Sprichwort. Und selbst der kostet das Leben. So die etwas respektlose Fortsetzung. Umsonst ich weiß nicht, ob Sie das auch so empfinden, aber umsonst scheint schon lange nicht mehr positiv besetzt zu sein. Günstig oder preiswert schon, aber umsonst? Das macht eher misstrauisch. Was nichts kostet, ist nichts. heißt es. In einer Zeit, in der selbst Discounter- Supermärkte Luxusartikel führen und das besonders Wertvolle bewerben, hat es umsonst schwer. Vor ein paar Jahren fiel mir eine Postkarte in die Hände: the best things in life are free Die besten Dinge oder Seiten des Lebens sind umsonst: Liebe, Freundschaft, Gesundheit, Aufmerksamkeit, Glück, Frieden, das alles sind Sachen, Werte, die nicht mit Geld zu kaufen oder zu bezahlen sind. Umsonst Ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen: kostenlos, ohne Gegenwert zu bekommen, aber auch vergeblich, hat nichts genützt. Je nachdem, wie es gemeint ist. In der neuen Jahreslosung für 2018 bietet Gott etwas Besonderes ohne Gegenleistung zu erwarten: Durst löschen. Lebensdurst löschen. Umsonst ist nur der Tod... Umsonst. Offensichtlich sind Menschen auch hier misstrauisch. Von vielen Dingen im Leben erwarten wir, dass sie uns Sinn geben und unser Leben nicht beliebig machen: Erfolg, Geld, Familie, Herkunft, Arbeit usw. All das kostet uns etwas: Mühe, Zeit, Kraft, Energie, manchmal sogar Gesundheit. Aber meistens bleibt eine Lücke, etwas in uns, das nicht gefüllt wird, einfach weil Dinge oder Menschen es nicht füllen können. Es gibt eine Zufriedenheit, eine Ruhe, einen Frieden, der unabhängig ist von dem, was wir tun, erwerben, bewirken. Gott selbst bietet uns diese Erfüllung. Leider haben wir im Deutschen kein Wort für gelöschten Durst. Vor ein paar Jahren gab es mal einen Wettbewerb, der ein Wort kreieren oder vorschlagen sollte, das diesen Zustand satt in Bezug aufs Trinken beschreiben sollte. Sitt machte das Rennen,

3 3 setze sich aber nicht wirklich durch. Das zeigt nur, dass Durst löschen offensichtlich komplizierter ist, als Hunger stillen Gerade bewegen wir uns wieder auf Weihnachten zu. Im Advent denken wir daran: Gott selbst kommt in unsere Welt, das ist die wunderbare Botschaft. Er gibt dafür viel auf, verzichtet auf Macht, lässt es sich etwas kosten. Und das alles, damit wir unseren Lebensdurst umsonst stillen können. Gott gibt gerne, man könnte sagen: Schenken ist seine Leidenschaft. Und Schenken ist nur ein anderes Wort für umsonst geben. Da kommen die Jahreslosung und Weihnachten nah zusammen. Denken Sie doch in diesem Jahr beim Schenken, bei der Bescherung oder auch beim Beschenktwerden daran: Gott schenkt auch: Er schenkt uns Fülle, schenkt sich selbst, will unseren Durst löschen. Das zeigt uns Weihnachten. Umsonst ist der Tod? Nein - umsonst ist das Leben! Und zwar nicht vergeblich, sondern ohne Gegenleistung zu haben. Das Leben, das Gott bietet, ein Leben an seiner Seite, in Gemeinschaft mit anderen Christen, mit Aufgaben, Sinn und Erfüllung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erfüllte Weihnachten, ein Herz für das große Geschenk Gottes das Inhaltsverzeichnis: Angedacht..2-3 Orgel Trögen KiGo Trögen-Üssinghausen St. Mauritius Stiftung Kita: Der Frauenkreis zu Besuch Aus dem Kirchenvorstand Gottesdienste Brot für die Welt Konfirmandenarbeit Geburtstage...17 Gruppen und Kreise, Impressum.18 Freud & Leid...19 Adressen Pfarramt und Einrichtungen..21 Adressen Kirchenvorstand und Stiftung...22 Termine...23 Lichtersingen Kind in der Krippe und viele Durstlöscherfahrungen im neuen Jahr! Ihre Heike Nieschalk, Diakonin

4 4 Trögen-Üssinghausen Orgelweihe am 3. Advent in St. Laurentius Trögen Nach zehnmonatiger Bauzeit kann die Giesecke-Orgel in der St. Laurentius- Kirche in Trögen im Rahmen einer Andacht mit kleinem Konzert am 3. Advent, dem 17. Dezember, um Uhr, wieder eingeweiht werden. Preise von 340 Talern eingebaut. Es handelte sich hierbei um eine erhebliche Summe für die Gemeinde, die bei einer Sammlung 50 Taler auftreiben konnte. Einweihung wurde am Pfingstsonntag 1855 gefeiert. Die Orgel wurde in späteren Jahren, 1884, 1924, 1946 und 1953, nochmals überholt und verändert. Die heutige Giesecke-Orgel, noch ohne Stoffblende über dem Spieltisch Klangbild verschlechterte sich Leider wurde der ursprüngliche Zustand sehr zu Ungunsten des Klangbildes der Orgel gewandelt, wichtige Register (Pfeifenreihen gleicher Bauweise und Klanglichkeit) sowie Teile der ursprünglichen Windanlage (Windlade) wurden ausgetauscht. Zähe Spielart der Tontraktur und mangelhafte Intonation taten ihr Übriges um jegliche Spielfreude und Klangerlebnis im Keim zu ersticken. Der Kirchenvorstand und Kirchenmusikerin Helga Cersovsky freuen sich über den Abschluss der Sanierungsarbeiten. Im Folgenden gibt es einige Informationen über die Geschichte der Orgel und über den Verlauf der Sanierung. Die Giesecke-Orgel 1855 wurde unter Pastor Färber die noch heute vorhandene Giesecke-Orgel zum Orgel versagte ihren Dienst Im Jahr 2016 konnte die Orgel nicht mehr im Gottesdienst gespielt werden. Es musste etwas geschehen. Seit vielen Jahren war in der Gemeinde für die Renovierung gesammelt worden. Mit Unterstützung von Orgelrevisor Jörg Ehrenfeuchter wurden Angebote für eine umfangreiche Sanierung eingeholt. Mit Hilfe des Kirchenkreisamtes wurde ein Zuschuss der

5 Trögen-Üssinghausen Landeskirche beantragt. Bei einer Gesamtsumme von rund Euro war dennoch eine große Finanzierungslücke von Euro zu schließen. Die Kirchenvorstandsmitglieder aus Hardegsen waren sich einig, hier zu helfen und so wurden auch Mittel aus Hardegsen in die Sanierungsmaßnahme investiert. Als Provisorium diente für ein knappes Jahr eine elektronische Orgel, die von der Firma Sauer & Heinemann zur Verfügung gestellt wurde. Besuch in der Orgelwerkstatt 5 Am machte sich eine Gruppe mit Helga Cersovsky und Pastor Ranke auf den Weg nach Höxter, um dem Patient Orgel bei seiner Wiederherstellung einen Besuch abzustatten. Orgelbauer Heinemann erklärt den Besuchern den Fortgang der Arbeiten. Inhaber Thomas Heinemann führte durch die Hallen der Orgelbaufirma, die auch Pfeifen selbst herstellt. Genaugenommen besteht der Beruf des Orgelbauers aus mehreren Berufen: Tischler, Metallbauer, Intonateur und Feinmechaniker. Die Orgelpfeifen werden von Christian Grothe vorsichtig ausgebaut und für den Transport vorbereitet. Orgel liebevoll restauriert Ab März 2017 wurde die Orgel von der Orgelbaufirma Sauer und Heinemann, Höxter, ausgebaut und in der Orgelbauwerkstatt liebevoll restauriert, ergänzt und um ehemals ausgebaute Register erweitert. Thomas Heinemann, Marlies Glatz, Helga Cersovsky, Ingelore Müller, Melanie Albrecht und Wilfried Müller vor der Trögener Orgel (v.l.n.r.).

6 6 Anfang November konnte dann endlich der Wiederaufbau der Orgel beginnen. Trögen-Üssinghausen Orgelbauer Thomas Heinemann beim Pfeifeneinbau, Pfeifenstimmen und intonieren. Die Orgelpfeifen müssen in Tonhöhe, Tonstärke und Klangfarbe eingepasst werden. Überraschend gutes Klangergebnis Die komplette Wiedergewinnung des ursprünglichen Pfeifenbestandes hätte die Finanzierungsmöglichkeiten der kleinen Gemeinde Trögen überstiegen, jedoch konnte auch mit der etwas kleineren Lösung ein überraschend gutes Klangergebnis erzielt werden. Christian Grothe (Fa. Sauer und Heinemann) links, und Adolf Rien (Elektrikermeister) rechts, bei der Arbeit. Hans-Ulrich Funk, erfahrener Co- Intonateur, bearbeitet eine Orgelpfeife. Kraftvoll und seidenzart Thomas Heinemann und Hans-Ulrich Funk, beide sehr erfahrene Orgelbauer und Intonateure, fügten in mehrwöchiger Kleinarbeit den Klang jeder einzelnen Orgelpfeife zu einem harmonischen Ganzen: kraftvoll und seidenzart, im Klanggewand der Entstehungszeit der Orgel. Helga Cersovsky und Bernd Ranke Orgelweihe und kleines Konzert St. Laurentius-Kirche 3. Advent, , 14 Uhr. Anschließend Empfang im Gemeindehaus Ein herzliches Willkommen allen Interessierten.

7 Trögen-Üssinghausen 7 Kindergottesdienst muss Abschied nehmen Melanie Albrecht (hinten) mit den Kindern und Jugendlichen beim Erntedankfest im Gasthaus Hichert. Tags zuvor hatte sie mit den Kindern die Gaben eingesammelt Insgeheim hatte ich gehofft, dass sich der Ausbau des Dachgeschosses in Nienhagen noch länger hinziehen würde. Denn ich wusste, so lange würde Melanie Albrecht mit ihrer Familie unserer Kirchengemeinde erhalten bleiben. Und damit wäre auch die Leitung des Kindergottesdienstes gesichert. Aber jetzt steht der Umzug an und es heißt nun: Abschied nehmen. Jedenfalls aus der ehrenamtlichen aktiven Mitarbeit. Seit sieben Jahren leitet Melanie Albrecht den Kindergottesdienst in Trögen, der regelmäßig sonntags im ehemaligen Pfarrhaus stattfindet. Seit einiger Zeit gibt es eine Kooperation mit der Nachbargemeinde Hardegsen, so dass es gemeinsame Kindergottesdienste mit der Evangelischen Kirchengemeinde und zusätzlich noch mit der Kindergottesdienstgruppe der katholischen Kirchengemeinde gibt. Melanie Albrecht hat die Aufgabe mit viel Herzblut und großer Freude gemacht. Im Namen des Kirchenvorstandes danke ich ihr für diesen langjährigen ehrenamtlichen Dienst. Darüber hinaus hat Melanie Albrecht viele Aufgaben im Kirchenvorstand treu und zuverlässig übernommen. Mit ihrem Umzug ergibt sich eine große Lücke. Nachfolge im Kindergottesdienst offen Wir haben bislang niemanden gefunden, der die Kindergottesdienstarbeit fortsetzen will. Es wäre auch denkbar, dass sich ein Team findet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weil Diakonin Heike Nieschalk eine Begleitung anbietet. Es wäre schade, wenn der Kindergottesdienst nicht weiter angeboten werden könnte. Bernd Ranke

8 8 St. Mauritius-Stiftung Am 1. Advent feierte die Stiftung den 10. Geburtstag Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde am 3. Dezember in der St. Mauritius- Kirche das zehnjährige Bestehen der St. Mauritius-Stiftung gefeiert. Pastor Bernd Ranke bezog den Predigttext auf die Arbeit der Stiftung, wo man einen langen Atem braucht und ein gutes Team wie das Kuratorium, wo Menschen für die gute Sache brennen und sich gegenseitig anreizen zur Liebe und zu guten Werken. Gerald Korengel dankte als Kuratoriumsvorsitzender den Anwesenden der insgesamt 35 Gründungsmitglieder, dass sie damals die Grundlage für eine erfolgreiche Stiftungsarbeit gelegt haben. Gerade für zukünftige Herausforderungen sei die Stiftung für eine Kirchengemeinde eine wichtige Stütze. (v.l.n.r.:) Claus Linke-Frohwein, Bernd Ranke, Andreas Schnelle, Manuela Kimmel, Gerald Korengel und Hans Albrecht nahmen das Geschenk von Bürgermeister Michael Kaiser (2. v. r.) in Empfang. Mario Mehnert überreichte im Namen des Kirchenvorstandes eine Geburtstagstorte, die anschließend an die Gäste zusammen mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt verteilt wurde. Bürgermeister Michael Kaiser dankte im Namen der Stadt Hardegsen für das vielfältige Engagement über zehn Jahre nach dem Leitgedanken Sinn stiften, in eine menschliche Zukunft investieren und überreichte ein Geschenk. Die Kirchengemeinde bekam zudem eine erneuerte Lautsprecheranlage zum Jubiläum geschenkt, die zum überwiegenden Teil aus den Zinserträgen der Stiftung finanziert werden konnte. Bernd Ranke

9 Kindertagesstätte 9 Der Frauenkreis im Kindergarten Am haben wir unser Jubiläum 50 Jahre Frauenkreis gefeiert. Viele Gäste waren gekommen, viele Glückwünsche und Geschenke wurden dargebracht. Etwas ganz Besonderes hatten sich die Erzieherinnen ausgedacht und uns ein Frühstück im Kindergarten geschenkt. Alten und Jungen schmeckt es So haben wir uns am mit froher Erwartung aufgemacht, um mit den Kindern Erntedank zu feiern. In drei Gruppen nahmen wir an liebevoll gedeckten Tischen Platz. Die Erzieherinnen hatten sich mit den Kindern schon lange auf Erntedank vorbereitet. Was war da alles aufgetischt! Neben Obst und Gemüsestückchen, Quark und Käse gab es in der Kita selbst gekochte Marmeladen aus dem eigenen Garten, Zopf, Kuchen und sogar selbst gebackenes Brot, für das die Kinder das Korn mit viel Mühe und sicher auch Spaß in einer alten Kaffeemühle gemahlen hatten. Bei munteren Gesprächen hat es den Alten und ganz Jungen gut geschmeckt. Während wir mit Frau Warnecke alle Räumlichkeiten besichtigten, wurde oben abgeräumt und die Kinder durften spielen, was und wo sie wollten. Bei uns wurden Erinnerungen wach an die eigenen Kinder, die zum Teil die ersten waren, die nach dem Bau den Kindergarten besucht haben. Inzwischen sind wir alle längst Groß- und Urgroßmütter. Die Zeit verging wie im Flug, und schon war es Zeit für den Mittags-Stuhlkreis mit Frau Storre, Frau Gajewski, Frau Kondritz und Frau Wüstefeld mit einigen Kindern beim Frühstück in der Kindertagesstätte Singen und Kreisspielen, bei denen wir einbezogen waren. Zum Abschluss bekam jede eine Rose und durfte das Tischset mitnehmen, das die Kinder wunderschön herbstlich gemalt hatten. Nach dem letzten gemeinsam gesungenen Lied Weißt du wieviel Sternlein stehen. das wir mitgebracht hatten, machten wir uns auf den Heimweg und denken gerne an den schönen Vormittag zurück. Helga Kondritz

10 10 Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand auf Reisen Klausurtagung in Bursfelde Einmal im Jahr ist es soweit: Dann lassen wir Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher den Alltag mit Arbeit, Termindruck, Stress und Hektik hinter uns und ziehen uns von Freitag bis Samstag auf eine Klausurtagung zurück. Auch in diesem Jahr sind wir dazu ins Kloster Bursfelde gefahren, wo wir uns sehr wohl fühlen und gut umsorgt werden. So bleibt viel Zeit für uns, um Rückschau zu halten, anliegende Projekte zu besprechen und auch Pläne für die Zukunft unserer Kirchengemeinde zu entwickeln. Wechsel im Kirchenvorstand Im kommenden Jahr 2018 wird durch die bevorstehende KV-Wahl ein Wechsel in unserem Kirchenvorstand stattfinden, besonders da etliche der jetzigen KV- Mitglieder sich nicht mehr zur Wahl stellen werden. Daher war der erste Abend unserer Tagung hauptsächlich für das Thema Rückschau reserviert. Wir wollten gern einmal Bilanz ziehen und die Punkte, die seit 2012 realisiert oder angestoßen wurden, für uns auflisten. Diese Liste war am Ende erstaunlich lang und umfasste u.a. die Wahl von Bernd Ranke zum Pastor unserer Gemeinde, 1. Reihe: Melanie Albrecht, Pastor Bernd Ranke, Hubert Peters, Christian Weber 2. Reihe: Heike Nieschalk, Claudia Zimara, Birgit Schlemme, Silke Mecke, Mario Mehnert, Erhard Knoke 3. Reihe: Ingelore Müller, Frank Wagner, Elke Hillebrandt, Kerstin Spaniel (jeweils von links nach rechts) Nicht auf dem Foto: Elke-Irene Keerl und Walter Kügler (Beide nahmen an der Tagung nicht teil)

11 Kirchenvorstand 11 den Zusammenschluss der Kirchengemeinden Hardegsen und Trögen- Üssinghausen, die Umwandlung der Schwesternstation in eine gemeinnützige GmbH, die Eingliederung unserer KiTa in den Kindertagesstättenverband, die Renovierung und Vermietung des Pfarrhauses in Trögen, die Orgelrenovierungen in Hardegsen und Trögen, die Neuaufstellung der Kirchenmusik mit Helga Cersovsky, um nur einige Punkte zu nennen. Wir haben Weichen für die Zukunft gestellt u.a. mit der Planung, Finanzierung und baldigen Realisierung eines Toilettenhäuschens bei der Kirche, dem Angebot eines Konfirmandenunterrichts an der Weperschule und der Übernahme etlicher Aufgaben in unserer Gemeinde durch Diakonin Heike Nieschalk. Wünsche für die Zukunft Am nächsten Tag war dann Gelegenheit, Ideen und Wünsche für die Zukunft zu sammeln, z. B. das Einführen neuer Andachts- und Gottesdienstformen, um alle Altersgruppen in unserer Gemeinde anzusprechen, sowie das Einbeziehen von Freiwilligen aus der Gemeinde, um den KV bei bestimmten Projekten zu unterstützen und zu entlasten. Zentrales Thema am Samstag war, neben der normalen KV-Sitzung, die Planung der bevorstehenden KV-Wahl am 11. März Leider hat sich gezeigt, dass auch dieses Mal die KandidatInnensuche nicht einfach ist. Viele der von uns Angesprochenen sind interessiert, möchten sich aber entweder nicht für 6 Jahre festlegen oder scheuen die Verantwortung, die das Amt des Kirchenvorstehers mit sich bringt. Es liegt also noch etwas Arbeit vor uns, bevor die Wahl stattfinden kann. Da die Klausurtagung unser Wir-Gefühl noch weiter gefördert hat, ist es fast ein bisschen schade, dass wir in dieser Zusammensetzung im nächsten Jahr nicht mehr in Klausur gehen werden. Claudia Zimara Geht in Üssinghausen das Licht aus? Im Kirchenvorstand machen wir uns Sorgen um die Kapelle Üssinghausen und die Mitarbeit im Kirchenvorstand. Küsterehepaar Hampe geht in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Aber bislang haben wir niemanden, der diese Aufgabe übernehmen wird. Auch haben wir bislang keine Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl aus Üssinghausen. Wird es unter diesen Umständen möglich sein, weiter Gottesdienst in Üssinghausen zu feiern? Im Vergleich zu den Gemeindemitgliedern sind die Gottesdienste sehr gut besucht. Um so mehr wundert es mich, dass sich niemand findet, der Üssinghausen im Kirchenvorstand vertritt und bislang auch niemand bereit ist, einmal im Monat die Gutskapelle für den Gottesdienst herzurichten? Ich möchte gern weiterhin in Üssinghausen Gottesdienste feiern. Wer öffnet uns dann die Tür? Bernd Ranke

12 12 Gottesdienste vom 17. Dezember Hardegsen Trögen Üssingh. 17. Dezember 3. Advent 24. Dezember 4. Advent Heiligabend 17 Uhr 14 Uhr P. Ranke Orgeleinweihung mit 10 Uhr P. Ranke & 15 Uhr 15 Uhr in Ertinghausen Dechant Pape P. Ranke & Team Dn. Nieschalk 17 Uhr P.i.R. Albrecht Uhr Uhr P. Ranke anschl. Empfang Feuerbetstunde Krippenspiel Christvesper Thema: Höher als alle Vernunft 23 Uhr P. Ranke Christmette 25. Dezember 1. Weihnachtstag 10 Uhr P.i.R. Gericke- Steinkühler In der Seniorenwohnanlage Paschenburg 26. Dezember 2. Weihnachtstag Einladung nach Trögen 18 Uhr P. Ranke & Dn. Nieschalk Weihnachtssingen mit dem Mauritius Chor 31. Dezember Silvester 1. Januar Neujahr 7. Januar 1. So. n. Epiphanias 14. Januar 2. So. n. Epiphanias 18 Uhr 19 Uhr 9.30 Uhr Uhr P. Ranke P. Ranke & N.N. 10 Uhr P. Ranke P. i.r. Gericke- Steinkühler Andacht zum Jahresabschluss Ökumenischer Gottesdienst mit Neujahrsempfang Anschließend Frühstück im Gemeindehaus Winterkirche in Hardegsen GD im Gemeindehaus

13 bis 11. März Hardegsen Trögen Üssingh. 21. Januar Letzter So. n. Epiphanias 28. Januar Septuagesimae 10 Uhr Dn. Nieschalk 11 Uhr Ln. Mickan 9.30 Uhr P.i.R. Albrecht Winterkirche in Hardegsen Familien-GD im Gemeidehaus In Üssinghausen i.d. Kapelle Winterkirche in Hardegsen GD im Gemeindehaus Thema: Stolz - worauf? 4. Februar Sexagesimae 9.30 Uhr 11 Uhr P. Ranke Winterkirche in Hardegsen und Trögen GD im Gemeindehaus Abendmahl in Hardegsen 11. Februar Estomihi 18. Februar Invokavit 25. Februar Reminiszere 4. März Okuli 18 Uhr Dn. Nieschalk Jugendgottesdienst 9.30 Uhr 11 Uhr P. Ranke 9.30 Uhr Pn. i. R. von Gierke 9.30 Uhr 11 Uhr Dn. Nieschalk P.i.R. Gericke- Steinkühler Winterkirche in Hardegsen GD im Gemeindehaus Winterkirche in Hardegsen GD im Gemeindehaus Vorstellung der Konfirmanden 11. März Lätare 9.30 Uhr P. Ranke Kirchenvorstandswahl Andacht Raum für Trauer, letzter Freitag im Monat, Uhr, St. Mauritius-Kirche Hardegsen P. Ranke, P. i. R. Gericke-Steinkühler Gottesdienste in der Paschenburg, jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, P. i.r. Gericke-Steinkühler In diesem Gottesdienst feiern wir Abendmahl. In diesem Gottesdienst findet eine Taufe statt.

14 14 Brot für die Welt Das Motto 2017 lautet Wasser für alle Projekt im Kirchenkreis Leine- Solling sorgt für sauberes Wasser in Vietnam Viele Menschen im Mekong-Delta in Vietnam haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Sie sind gezwungen, verschmutztes Flusswasser zu trinken. Die Folge sind Durchfallerkrankungen und andere gesundheitliche Probleme. In der Provinz Ben Tre stattet Brot für die Welt darum arme Familien mit Regenwassertanks aus. Für dieses Projekt sammelt der Kirchenkreis Leine-Solling ab dem 1. Advent in besonderer Weise. Im Vorjahr wurden im Kirchenkreis mehr als Euro gesammelt. Unterstützt wurde unter anderem ein Ausbildungsprojekt für Frauen in Bolivien, dem ärmsten Land der Anden. Projektträger vor Ort ist das 1946 gegründete Rote Kreuz Vietnams. Es folgt den Prinzipien des Internationalen Roten Kreuzes wie Menschlichkeit, Unabhängigkeit und Freiwilligkeit. In der Provinz Ben Tre setzt sich die Organisation insbesondere für die Das diesjährige Projekt des Kirchenkreises soll helfen, armen Familien zu ihrem täglich Wasser neben dem Brot zu verhelfen. So unterstützt Brot für die Welt mit seinen Partnerorganisationen rund um die Welt Menschen beim Bau von Brunnen, Leitungssystemen, Wasserspeichern sowie Toiletten und klärt über Hygiene auf. Wasser für alle! lautet das Motto unserer 59. Aktion. Förderung von Frauen und Kindern, die Reduzierung der Armut sowie die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ein. Das von Brot für die Welt unterstützte Projekt des Kirchenkreises Leine-Solling richtet sich an Menschen in der Gemeinde Thanh Tan. Sie erhalten Unterstützung beim Bau von Regenwassertanks und Latrinen und werden über Gesundheitsrisiken durch den Gebrauch von verschmutztem Wasser aufgeklärt.

15 Konfirmandenarbeit 15 Im Sinne Paulus : Allen alles werden Ich bin den Juden ein Jude geworden, den Griechen ein Grieche, den Schwachen ein Schwacher. Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise etliche rette. So der O-Ton von Paulus in einem seiner Briefe. Allen alles werden so schildert Paulus, wie er Menschen für den Glauben an Christus gewinnt. Er redet von gleicher Augenhöhe, von Anpassung um des Evangeliums willen, mit einem Ziel im Blick. Daran muss ich manchmal in der Arbeit mit den Konfirmanden denken. Wie vermitteln wir Inhalte? Wie werden wir den Konfis ein Konfi? Natürlich kann es hier nicht um Anpassung um jeden Preis gehen, die bis zur Selbstverleugnung geht. Aber ein Bemühen um Augenhöhe, ein Interesse an ihrer Welt ist wichtig, um sie zu erreichen. Den Konfis ein Konfi sein Das fängt beim Unterricht mit Teamern an. Zum Glück haben wir auch in diesem Jahr einige Freiwillige, die den Unterricht begleiten und gestalten. Ihnen fällt es naturgemäß leicht, den Konfis ein Konfi zu sein, weil sie altersgemäß noch näher dran sind. Eine gute Gelegenheit sich auf Augenhöhe zu begegnen sind unsere Freizeiten. Gerade liegt die Vorkonfirmanden- Freizeit mit der Kirchengemeinde Ellierode in Clausthal im Harz hinter uns. Eine schöne Zeit, in der wir gemeinsam Leben und Glauben teilen lernen, singen, beten, Bibellesen usw. Jugendandachten Und neu: ab Dezember gibt es nun Jugendandachten oder Konfi-Andachten, zu denen natürlich jeder kommen kann, die aber von Konfirmanden für Konfirmanden gestaltet werden. Ein Weg, um diese besondere Gruppe in der Gemeinde mit Verkündigung angemessen erreichen zu können. Den Konfirmanden ein Konfirmand werden. Vielleicht ist manchem dieser Gedanke fremd; vielleicht findet ihn auch mancher falsch. Aber wenn wir Paulus und seine (sehr erfolgreiche!) Arbeit ernst nehmen, kann man ihm eigentlich nur zustimmen. Er stimmt genauso wie den Flüchtlingen ein Flüchtling, den Senioren ein Senior oder den Kindergartenkindern ein Kindergartenkind, den Chorsängern ein Chorsänger werden usw. Hauptsache: alle werden erreicht! Heike Nieschalk

16 16

17 Geburtstage 75, 80, 85 Jahre oder älter Hanna Merten Klaus Weber Edith Grunert Erhard Jakobi Elisabeth Just Leopold Manz Lydia Schmidt Gertrud Pein Ilse Kühne- Backhauß Käte Rabe Ursula Hundt Irmgard Witt Hildegard Just Bernd Schmitz Gisela Mattheis Willi Domke Karla Förstermann Irmtraut Schoppe Inge Rien Dieter Markert Willi Hildebrand Vom bis Marlis Glatz Hans-Georg Wagner Heye Busker Marlene Helbig Elisabeth Herre Emmy Hoppe Lisa Beinhauer Ruth Gelbke Elisabeth Vahldieck Elsa Kasten Lydia Lesemann Elli Kraft Ilse Lücke Minna Reichelt Inge Wandelt Emma Müller Irene Schulze Ruth Spiwoks Dezember Januar Februar Regina Below Ruth Baumann Walter Fiedler Hermann Horst Magdalene Schlemme Feodor Hagendorff Johanna Gertrud Degenhardt Ida Pawelz Herbert Mühlhausen Ursula Schröder Semsudin Suljic Jahn-Wallesch März

18 18 Gruppen & Kreise Kindergottesdienst Trögen Kindergottesdienst Hardegsen Ltg. Kirsten Fröhlich Frauenkreis Hardegsen Ltg. Brunhilde Friedebold Frauenkreis Trögen Seniorenkreis Ltg. Diakonin Heike Nieschalk Fredelsloh Ökumenischer Männergesprächskreis Ltg. Bruno Splonskowski und Ralf Spiwoks Kirchenchor Ltg. Helga Cersovsky Vortragsreihe Zwischen Himmel und Erde, Ltg. Pastor Ranke x im Monat sonntags 10-11:30 Uhr (kann im Moment nicht stattfinden) Samstag Uhr u. Familiengottesdienst Uhr (21.2.) montags 15 Uhr (14-tgl.) , 15.1., 29.1., 12.2., 26.2., donnerstags, 20 Uhr (14-tgl.) mittwochs, 14:30 Uhr 10.1., 24.1., 14.2., und Zweiter Sonntag im Monat, 19:30 Uhr dienstags, Uhr Winterpause Gemeindehaus Trögen Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Trögen Gemeindehaus Kath. Pfarrheim Ab Januar im Ev. Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Helferkreis Projekt-Herbstsonne Kontakt über Pfarrbüro Dienstag im Monat 17:30 Uhr Gemeindehaus Bezirkshelferinnenkreis - Geburtstage und Gemeindebriefverteilung Donnerstag, Uhr Gemeindehaus Impressum: Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen, Burgstr. 6, Hardegsen, , , KG.Hardegsen@evlka.de Redaktion: Melanie Albrecht, Sabine Hirte, Heike Nieschalk, Bernd Ranke (v.i.s.d.p.) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, Auflage: Stück Verteilung: Alle Haushalte in Hardegsen, Ertinghausen, Trögen und Üssinghausen Redaktionsschluss dieser Ausgabe (1/18): für die nächste Ausgabe (2/18): Wir behalten uns vor, Texte zu bearbeiten und zu kürzen und nicht alle eingereichten Bilder zu veröffentlichen. Namentlich gekennzeichnete Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Northeim, IBAN DE (Volksbank Solling eg) oder IBAN DE (Kreis-Sparkasse Northeim). Beim Verwendungszweck die Kirchengemeinde oder die St. Mauritius-Stiftung und ggf. das Projekt nennen

19 Freud & Leid 19 Milena Wolf Romy Zeller Maurice Becker Annika, Eva & Inga Wolf Maximilian Münch Paul Kolbe Marie Milisa Müller Taufen Hardegsen Barsinghausen Hardegsen Hardegsen Trögen Kassel Hardegsen Begräbnisse Lieselotte Seher, geb. Jonigkeit Gabriele Lindemeier, geb. Golla Irmtraut Bugiel, geb. Henkel Ernst Grundke Dorette Lina Puchmüller, geb. Michel Marga Fiedler, geb. Lente Ruth Ziethen Marvin Schweigel Adolf Weißkittel Dennis Barthel Fritz Hielscher 95 Jahre 87 Jahre 77 Jahre 92 Jahre 99 Jahre 90 Jahre 100 Jahre 29 Jahre 76 Jahre 37 Jahre 90 Jahre

20 20

21 Ev. luth. Kirchengemeinde Hardegsen Burgstraße 6, Hardegsen 21 Pastor Bernd Ranke Sprechzeiten nach Vereinbarung. Montag Ruhetag. Diakonin Heike Nieschalk Kirchenmusikerin Helga Cersovsky Pfarrbüro: Astrid Kohrs Di: 10 bis 12 Uhr; Do: 16 bis 18 Uhr Diakoniestation St. Mauritius Gemeinnützige GmbH, Giesseturm 3, Hardegsen Pflegedienstleitung: Elisabeth Nowinski (24 h) Mo, Di., Mi., Fr. 8 bis 16 Uhr Do. 8 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Ev. Kindertagesstätte Hardegsen Am Hagen 2, Hardegsen Leitung: Birgit Warnecke Birgit.Warnecke@evlka.de Medienzentrale der St. Mauritius-Kirchengemeinde Giesseturm 3, Hardegsen Ansprechpartnerin: Melanie Albrecht Medienzentrale-Hardegsen@gmx.de Ausleihe und Rückgabe: donnerstags von 14 bis 18 Uhr, bitte ggf. in der Diakoniestation, Giesseturm 3 im Untergeschoss melden Tel.: 05505/ Tagespflege St. Mauritius Lutterhausen Jetzt anmelden! Tel

22 22 Kirchenvorstand Hardegsen Vorsitzender: Erhard Knoke Fuchsbreite Vors.: P. Bernd Ranke Burgstraße Melanie Albrecht Pinkenburgstr / Elke Hillebrandt Üssinghäuser Str Elke-Irene Keerl Drei Eichen Weg Walter Kügler Stecklersbeeke Silke Mecke Üssinghäuser Str Mario Mehnert An der Paschenburg Ingelore Müller Unterdorfstraße 5A Hubert Peters Im Winkel Birgit Schlemme Landstraße Kerstin Spaniel Große Gasse Frank Wagner Mühlenstieg Christian Weber Im Winkel Claudia Zimara Bartshäuser Str St.-Mauritius-Stiftung Hardegsen Über das Gemeindebüro Burgstraße Kuratorium: Vorsitzender: Gerald Korengel Göttinger Straße Vors.: Andreas Schnelle Vogelfleck Hans-Ludwig Albrecht Schulstraße Harald Hartje Dorfstraße Elke-Irene Keerl Drei-Eichen-Weg Manuela Kimmel Drei-Eichen-Weg 2680 Bernd Ranke Burgstraße Claus Linke-Frohwein Alte-Uslarer-Str. 26i Elektro-, Antennen- und Blitzschutzanlagen, EDV-Verkabelungen Hausgeräte und Ersatzteile, Kundendienst für alle Fabrikate Göttingen - Robert-Bosch-Breite 15 - Fernruf (0551) info@elektro-proeger.com

23 TERMINE 23 Hardegsen , Uhr Familiengottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Kindergottesdienst Trögen Fällt bis auf Weiteres aus! Mitarbeitende für den Kindergottesdienst in Trögen gesucht! Infos im Pfarramt Andachten von Jugendlichen (nicht nur) für Jugendliche Sonntag, 11. Februar, Uhr - Dn. Heike Nieschalk und Team Save the date - nächste Termine 15. April und 10. Mai Jugendgottesdienst Sonntag, 4. März, 9.30 Uhr (St. Mauritius-Kirche) Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden - Dn. Heike Nieschalk und Team Weltgebetstag der Frauen Freitag, 2. März 2018, Uhr St. Marien-Kirche Hardegsen Anschl. Gemütliches Beisammensein

24 St. Mauritius Hardegsen 17. Dezember 2017 (3. Advent) 17:00 Uhr Cantus Cordis Hardegsen Gerhard Ropeter - Geeignet für Kinder ab 6 Jahren - Eintritt: 8 (Kinder 4 ) Vorverkauf: Hardegsen, DIE OPTIKER (Tel ) Nörten-Hardenberg, Kurz-Kindermoden (Tel )

KREUZ & quer. H. Harms GemeindebriefDruckerei.de

KREUZ & quer. H. Harms GemeindebriefDruckerei.de KREUZ & quer H. Harms GemeindebriefDruckerei.de Kirchenvorstandswahl 2018 - Jobsharing Eröffnung Tagespflege - Freizeit - Konfirmation - Weltgebetstag - Bilderausstellung - Kindergottesdienst - Frauenkreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt:

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: KREUZ & quer Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: Kirchenvorstandswahl 2018 - Tagespflege in Lutterhausen - 10 Jahre St. Mauritius Stiftung - Neues aus der Kita - Neuerungen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen mit Ertinghausen, Trögen und Üssinghausen

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen mit Ertinghausen, Trögen und Üssinghausen KREUZ & quer Foto: N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen mit Ertinghausen, Trögen und Üssinghausen Aus dem Inhalt Neue Abendandacht - Begrüßung der

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

quer KREUZ & 3 / 17 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt:

quer KREUZ & 3 / 17 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: KREUZ & quer Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: Freiwilliges Soziales Jahr - 50 Jahre Frauenkreis - Fahrt nach Erfurt - Abschied von Annelie Paul - Nachruf Karl-Friedrich

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardetgsen

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardetgsen KREUZ & quer Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardetgsen Alles neu macht der Mai: Der neue Kirchenvorstand - Neue Küster für Trögen und Üssinghausen - Neue Pflegedienstleitung in der Diakoniestation

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr