SOS-Rappelkiste. Familienzentrum und Kindertagesstätte. Termine und Kursangebote. Januar 2019 _ Juli SOS-Rappelkiste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOS-Rappelkiste. Familienzentrum und Kindertagesstätte. Termine und Kursangebote. Januar 2019 _ Juli SOS-Rappelkiste"

Transkript

1 SOS-Rappelkiste Familienzentrum und Kindertagesstätte und Kursangebote SOS-Rappelkiste Familienzentrum und Kindertagesstätte Telefax Herausgeber: SOS-Kinderdorf e.v., Renatastraße 77, München; Gestaltung: Guido Hoffmann, München; Fotos: Josephine Vosseen (Titel), Schoppmann Fotodesign (S. 2) 2019 SOS-Kinderdorf e.v. Januar 2019 _ Juli

2 Herzlich willkommen in der SOS-Rappelkiste Familienzentrum und Kindertagesstätte Liebe Eltern, unsere SOS-Rappelkiste ist mehr als nur eine Kita sie ist ein Familienzentrum, in dem wir Beratungsangebote, zahlreiche Kurse für Groß und Klein sowie verschiedene Hilfestellungen für Familien anbieten. Uns ist es dabei sehr wichtig, mit unseren Angeboten eine verlässliche und professionelle Anlaufstelle für Sie und Ihre Familie zu sein. Daher werden unsere Angebote teilweise in Zusammenarbeit mit verschiedenen professionellen Kooperationspartnern organisiert. Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem unserer Kurse begrüßen dürfen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an! Ihre SOS-Rappelkiste Über uns Seit über 20 Jahren begleiten und fördern wir Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren in unserer SOS-Rappelkiste. Unsere 20 Ganztagsplätze stehen vorzugsweise Kindern aus dem Lüdenscheider Stadtteil Dickenberg zur Verfügung, die bis zu 45 Stunden pro Woche betreut werden. Was als Kita begann, wurde 2007 zu einem zertifizierten Familienzentrum weiterentwickelt. Seitdem nehmen Eltern, Familien und Interessierte an unseren offenen Hilfsund Beratungsangeboten teil, die häufig sogar kostenlos sind. In unserer SOS-Rappelkiste finden Sie familiäre Strukturen vor, wir arbeiten auf einer Vertrauensbasis und agieren stets mit Blick auf unseren Nächsten. Die SOS-Rappelkiste ist Teil des SOS-Kinderdorfs Sauerland. Anmeldung und Information Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere SOS- Rappelkiste und Angebote. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Sie erreichen uns montags bis freitags von 7.00 Uhr bis Uhr. Anmelden für unsere Veranstaltungen und Kurse können Sie sich persönlich in der SOS-Rappelkiste,, schriftlich mit dem Anmeldeformular auf Seite 23 per Telefon: per Mail: 2 3

3 Inhalt in der SOS-Rappelkiste Kindertagesstätte Wichtige Kindertagesstätte in der SOS-Rappelkiste 5 U3-Eltern/Kind-Gruppe Krabbelgruppe Zipfelmütze 6 PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 7 Offene Angebote Offenes Café im Stadtteil 7 Väter-Stammtisch 7 Café Söckchen bei donum vitae 11 Beratungsangebote Familien- und Erziehungsberatung 8 Monatssprechstunde in der SOS-Rappelkiste 8 Beratung zu Fragen der interkulturellen Öffnung für Eltern und Fachkräfte 9 Sprechstunde mit dem Jugendamt Lüdenscheid 9 Kindertagespflege 9 Babysitter 10 Hebammenberatung bei donum vitae 10 Nummer gegen Kummer Sorgentelefon 11 Bewegungsangebote Yoga für Erwachsene und Jugendliche 12 Zumba 12 Modern Dance für Kinder von 3 bis 6 Jahren 13 Modern Dance für Kinder von 7 bis 13 Jahren 13 Elternkurse Trotzköpfe und Nein-Sager 14 Abenteuer Kita 14 Kindernotfälle nur keine Panik! 15 Erste Hilfe kompakt 16 Sonstiges Tierbesuch 16 Weitere Betreuungsangebote des SOS-Kinderdorfs Sauerland Vorschulausflug»Floriansdorf«, Iserlohn Rosenmontag Karnevalsfeier in der Kita Osterfrühstück in der Kita Karfreitag bis Ostermontag Einrichtung geschlossen Tag der Arbeit Einrichtung geschlossen Elternsprechwoche Vorschulaktion Verkehrserziehung Vorschulausflug Polizeiwache, Lüdenscheid Christi-Himmelfahrt Einrichtung geschlossen Pfingstmontag Einrichtung geschlossen Fronleichnam Einrichtung geschlossen Vorschul-Abschlussübernachtung Einrichtung geschlossen Weitere werden noch bekanntgegeben. unter Vorbehalt. Adressen unserer Kooperationspartner 20 Adressen unserer vernetzten Institutionen 22 Anmeldeformular

4 Betreuungsangebote der SOS-Rappelkiste Krabbelgruppe Zipfelmütze CVJM und Ev. Kirchengemeinde Rathmecke Sie suchen eine Krabbelgruppe? Wir treffen uns einmal in der Woche im Gemeindehaus Oberrahmede zum gemeinsamen Frühstück, zum Basteln, Singen und Spielen. Die Krabbelgruppe richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern im Alter ab der Geburt bis zu drei Jahren. Lara Kahler * Ev. Gemeindezentrum Rathmecke Rathmecker Weg 32 Telefon PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch die ganz besondere Zeit des ersten Lebensjahres. Dabei steht die individuelle Entwicklung des Kindes im Vordergrund. Bei den wöchentlichen Treffen können Sie sich intensiv mit Ihrem Kind beschäftigen, kleine Entwicklungsschritte genau beobachten und bewusst erleben. Ihrem Baby werden erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglicht und Sie genießen Zeit, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. Die Gruppen bleiben in der Regel über das gesamte erste Lebensjahr der Kinder zusammen. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, die sich positiv auf die Entwicklung der Kinder und das Gesprächsklima der Eltern auswirkt. Neue PEKiP-Kurse beginnen in regelmäßigen Abständen. donnerstags Uhr (10 Einheiten) Kursgebühr 90 Euro Luisa Hermesmann-Kinzel * Telefon Offenes Café im Stadtteil Jeden Freitagnachmittag laden wir Sie herzlich zum Stadtteilcafé ein.direkt im findet unser offenes Café statt. Jung und Alt sind zu Kaffee, Tee und Kuchen eingeladen. freitags Uhr Carolin Olivier Das offene Café für Ihre Veranstaltung Für Eltern, Familienselbsthilfeorganisationen und anerkannte Elternvereine besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeit des offenen Stadtteilcafés im Familienzentrum für Treffen, Beratungen oder andere Aktivitäten nach Bedarf und Absprache zu nutzen. Väter-Stammtisch Vater werden ist nicht schwer und dann? Ist Vatersein wirklich das letzte große Abenteuer in einem unbekannten Land oder drohe ich bereits zu Beginn an den Erwartungen zu scheitern? Wir laden alle Väter (und die, die es noch werden wollen) zu einem lockeren Austausch darüber ein, was beim (Über-)Leben in der neuen Rolle helfen und Spaß machen kann. Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Ansgar Röhrbein 6 7

5 * Café»Der kleine Prinz«Luisenstraße 15 Telefon Familien- und Erziehungsberatung In ungezwungener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Alltags- und Erziehungsprobleme sowie Behördenangelegenheiten mit kompetenten Mitarbeitenden zu besprechen. Besuchen Sie einfach die offene Beratungsstunde. Terminvereinbarung nach Bedarf. Nicole Gabriel Telefon Monatssprechstunde in der SOS-Rappelkiste Wir bieten immer am letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde in den Räumen der SOS-Rappelkiste an. In der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr wird jeweils ein kompetenter Mitarbeitender des SOS-Kinderdorfs Sauerland oder unserer Kooperationspartner mit unterschiedlichsten Qualifikationen vor sein. Mütter, Väter, aber auch Großeltern und andere Verantwortliche für Kinder können diese Sprechstunde in Anspruch nehmen. Eine kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten! Terminvereinbarung nach Bedarf. Carolin Olivier 8 Beratung zu Fragen der interkulturellen Öffnung für Eltern und Fachkräfte In unserer Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Fragen zur interkulturellen Öffnung mit unserer kompetenten Mitarbeiterin zu besprechen. Terminvereinbarung nach Bedarf. Elena Siebert-Höffner Sprechstunde mit dem Jugendamt Lüdenscheid Die Mitarbeitenden des allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) bieten Beratungen und Hilfen bei Fragen und Problemen, die Sie als Familie, Alleinerziehende, Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Großeltern betreffen. Terminvereinbarung nach Bedarf. Julia Weretecki Telefon Kindertagespflege Sie haben Betreuungsbedarf über die Öffnungszeiten der Kindertagesstätte oder am Wochenende hinaus? Sie haben keinen Kindergartenplatz für Ihr Kind bekommen? Oder Sie möchten vielleicht selbst eine Kindertagespflegeperson werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir informieren Sie gerne über die Vorgehensweise und unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme der entsprechenden Stellen. 9

6 Martin Lindemann/Carolin Olivier Babysitter Sie sind auf der Suche nach einem Babysitter? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme der entsprechenden Stellen. Carolin Olivier Hebammenberatung bei donum vitae In der Hebammenberatung können die verschiedensten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind mit einer erfahrenen Hebamme besprochen werden. Die Inhalte des Gesprächs richten sich dabei ganz nach den Fragen, Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden, auch Partner sind herzlich eingeladen. Freitag, , Uhr Freitag, , :00 Uhr Daniela Klaas * donum vitae Augustastraße 10 Telefon Café Söckchen bei donum vitae Einmal im Monat bietet donum vitae einen Treffpunkt für Mütter mit ihren Neugeborenen an. Hier geht es darum, bei Kaffee und Kuchen andere Mütter kennenzulernen, Erfahrungen und auszutauschen sowie Unterstützung in Fragen des Alltags mit dem Säugling zu erhalten. Außerdem kann kostenlos Kinderkleidung erworben werden. Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Martina Kluge * donum vitae Augustastraße 10 Telefon Nummer gegen Kummer _ Sorgentelefon Es gibt viele unterschiedliche Anrufanlässe beim Eltern - telefon ( ). Die jeweiligen Themen der Eltern sind meist vielschichtig und sehr individuell. Daher zielt die Beratung auch nicht auf pauschale Ratschläge. Die Berater und Beraterinnen nehmen sich für jedes Thema oder Problem viel Zeit und überlegen gemeinsam mit den Eltern, wie Hilfe erreicht werden kann. Die meisten Eltern sprechen am Elterntelefon über alltägliche Erziehungsfragen oder machen sich Sorgen über die Entwicklung ihrer Kinder. Viele Eltern erzählen auch von ihrer eigenen Unsicherheit oder Überforderung im Umgang mit Kindern. Manchmal wollen Eltern sich aber auch ganz einfach nur aussprechen oder suchen die Adresse einer bestimmten Hilfeeinrichtung. Stellvertretend für andere Eltern ist die Äußerung dieser Mutter zu sehen, die sagt:»ich finde es wichtig, dass viel für Kinder getan wird, aber auch wir Eltern brauchen manchmal einen und Unterstützung in der Erziehung.«10 11

7 Deutscher Kinderschutzbund sverband Lüdenscheid e.v. Jahnstraße 15 Telefon Yoga für Erwachsene und Jugendliche Suchen Sie einen körperlichen Ausgleich für Ihren beruflichen Alltag oder bei Schulstress? Möchten Sie eine Stunde in der Woche abschalten und entspannen? Dann probieren Sie es doch mal mit Yoga! Bewegung durch Yoga und eine abschließende Entspannung macht Sie wieder frisch, fit und lässt Sie innerlich zur Ruhe kommen. Durch Meditationen, die gelegentlich durchgeführt werden, lässt sich eine innere Ruhe erreichen. Meditationen stärken zudem auch die Konzentration. Genießen Sie diese Wohlfühlstunden. montags Uhr (10 Einheiten) Kursbeginn Teilnehmerzahl 10 Personen Kursgebühr 35 Euro Gerald Benfeld Zumba Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Sportverein TuRa-Eggenscheid statt. Die Übungsleiterin Valeria Zantner hat die Ausbildung zur offiziellen Zumba-Fitness-Trainerin abgeschlossen und macht einen Mix aus Tanz und Fitness, der bisher jeden begeistern konnte. Ein Kursbeginn ist jederzeit möglich. 12 montags Uhr Uhr Kursgebühr 10er Karte für Vereinsmitglieder 25 Euro 10er Karte für Nichtmitglieder 50 Euro Valeria Zantner * Hermann-Gmeiner-Turnhalle Schulstraße 105 Telefon Modern Dance für Kinder von 3 bis 6 Jahren Schon die Kleinsten haben Spaß an Musik und bekommen in diesem Kurs die Möglichkeit, ihrer Freude Ausdruck zu geben. In diesem Kurs lernen Kinder ab drei Jahren viele Bewegungen zu altersentsprechender Musik, die im Ganzen kleine Choreografien ergeben. Laut Mitsingen und die Hüfte schwingen fördert die Kinder sowohl in ihren musischen als auch motorischen Fähigkeiten. In bequemer Kleidung, mit einem Getränk für die Pause und guter Laune sind alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren willkommen! Angebot auf Nachfrage! Modern Dance für Kinder von 7 bis 13 Jahren Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 13 Jahren, die Interesse daran haben, zu tanzen wie die Stars. Ob Hip Hop oder Shakiras Hüftschwung, hier ist für jeden etwas dabei. Bei moderner und cooler Musik werden hier Bewegungen und Schritte eingeübt, die sonst nur aus Musikvideos bekannt sind. Unter Anleitung einer geübten Tänzerin mit vielen Erfahrungen im Tanz mit Kindern und Jugendlichen können 13

8 alle Tanzbegeisterten die gängigen Moves erlernen und ausprobieren. Mitzubringen sind Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränke und viel gute Laune. Angebot auf Nachfrage! Trotzköpfe und Nein-Sager Für Eltern mit Kindern im Alter von einem Jahr bis drei Jahren Was tun, wenn mein Kind in die Trotzphase kommt? An diesem Abend erhalten Sie Tipps zum Umgang mit den trotzigen Reaktionen Ihres Kindes. Mit Konsequenz und Konsequenzen, mit Echtheit und Vorbildfunktion, mit Wertschätzung und Respekt, mit Flexibilität und Kreativität werden Sie Ihre Erziehungsziele erreichen! Heute Abend bekommen Sie eine Idee, wie das funktionieren kann! Mittwoch, , Uhr Teilnehmerzahl 5 20 Personen Martin Lindemann Abenteuer Kita Was Ihr Kind in einer Kita erwartet Antworten auf Elternfragen An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zum Thema»Eingewöhnungszeit in der 14 Kita«auszutauschen. Carolin Olivier, Leiterin der SOS- Rappelkiste, gibt Tipps zum gelasseneren Umgang mit ihrem Kind in der Eingewöhnungsphase in einer Kinder - tagesstätte. Das Angebot ist kostenfrei! Termin Dienstag, , Uhr Teilnehmerzahl ab 5 Personen Carolin Olivier Kindernotfälle! nur keine Panik Gerade die Kleinsten verletzen sich schnell. Eine Gehirnerschütterung, Kopfplatzwunden oder Verbrennungen können aus dem fröhlichen Spiel schnell Ernst werden lassen. Wie verhalte ich mich als Elternteil bei Fieberkrämpfen oder Luftnot? Was ist richtig, wenn der Notfall eingetreten ist, was ist vielleicht falsch? All diese Fragen können sich die interessierten Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, sowie Erzieher fachkundig beantworten lassen. Im Anschluss an diesen Vortrag bekommen die Zuhörer noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es handelt sich bei diesem Vortrag um keinen Erste-Hilfe-Kurs! Das Angebot ist kostenfrei! Termin Dienstag, , Uhr Teilnehmerzahl ab 10 Personen Jens Schilling 15

9 Erste Hilfe kompakt geeignet für»am Kind«und Führerschein Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind wendet sich neben den herkömmlichen Anforderungen für den Führerschein auch speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. In diesem Kurs werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Erwachsenen- und Kindernotfällen geschult. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Termin Montag, , Uhr und Montag, , Uhr Der Kurs umfasst beide Einheiten. Teilnehmerzahl 8 20 Personen Kursgebühr 35 Euro Guido Reichmann Tierbesuch Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Hühner und sogar einen Papagei können die Kinder kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben die Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss. Das Angebot ist kostenfrei! Termin Donnerstag, , Uhr Manuela Lex 16 * Fahrangebot durch den SOS-Dorfdienst Das Angebot gilt für Familien, die sich in schwierigen Lebensumständen befinden und keine Möglichkeiten haben, zu den Angeboten außerhalb des Familienzentrums unserer Kooperationspartner zu gelangen. 17

10 Weitere Betreuungsangebote des SOS-Kinderdorfs Sauerland Neben der SOS-Rappelkiste gibt es weitere Betreuungsangebote des SOS-Kinderdorfs Sauerland in Lüdenscheid. SOS-Kindervilla Familienzentrum und Kindertagesstätte Im April 2014 öffnete unsere SOS-Kindervilla ihre Pforten für 40 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren in der Lüdenscheider Innenstadt. Drei Jahre später erfolgte die Zertifizierung als Familienzentrum, in dem ebenfalls zahlreiche Kurs- und Beratungsangebote stattfinden. Der Betreuungsumfang der Kita beträgt 35 und 45 Wochenstunden und richtet sich vornehmlich an Familien aus dem Einzugsbereich der Lüdenscheider Innenstadt. Anmeldung und Information Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere SOS- Kindervilla und deren Angebote. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 Uhr bis Uhr. SOS-Kindervilla Familienzentrum und Kindertagesstätte Freiherr-vom-Stein-Straße 27 Telefon SOS-Kita Pfützenhüpfer Kindertagesstätte Ganz frisch eröffnete unsere SOS-Kita Pfützenhüpfer im Oktober Seitdem finden hier rund 30 Mädchen und Jungen im Alter von einem Jahr bis sechs Jahren eine liebevolle Betreuung. Genau wie die beiden Familienzentren verstehen sich die Pfützenhüpfer als der Begegnung für Familien und fördern daher auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Anmeldung und Information Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere SOS-Kita Pfützenhüpfer und deren Angebote. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besich - tigen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 Uhr bis Uhr. SOS-Kita Pfützenhüpfer Kindertagesstätte Parkstraße 158 a Telefon kd-sauerland.pfuetzenhuepfer@sos-kinderdorf.de Kinderbetreuung im Rathaus Für Eltern kleinerer Kinder wird die Shoppingtour oder ein Besuch im Rathaus oft zur stressigen Belastung oder Geduldsprobe. Um die Eltern zu entlasten und den Kindern eine interessante Alternative zu ermöglichen, bieten wir eine Kinderbetreuung im Lüdenscheider Rathaus an. Ausgebildete Erzieherinnen kümmern sich um den Nachwuchs während die Eltern Erledigungen im Rathaus, Einkäufe in der City oder Arztbesuche wahrnehmen können. Kinder ab 18 Monaten können in dieser Zeit basteln, malen oder sich verkleiden. Besonderer Beliebtheit erfreut sich auch das vielseitige Klettergerüst mit Rutsche und Kletterwand. Für Besucher des Rathauses ist die Betreuung kostenlos, ansonsten werden für jede angefangene Stunde zwei Euro pro Kind berechnet. Die Rathausbetreuung ist geöffnet montags von 9.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr. Rathausbetreuung des SOS-Kinderdorfs Sauerland Rathaus Lüdenscheid Rathausplatz

11 Adressen unserer Kooperationspartner Familienberatungsstellen donum vitae Augustastraße 10 Märkisches Kinderschutz-Zentrum Paulmannshöher Straße Lüdenscheid Psychologische Beratungsstelle Lessingstraße Lessingstraße 15 Jugendamt Stadt Lüdenscheid Rathausplatz 2 Familienbildung AWO Familienbildungsstätte Christine-Schnur-Weg 3 Kindertagespflege/Betreuung Tages- und Pflegeeltern e.v. (TuPf e.v.) Kluser Straße 35 Deutscher Kinderschutzbund sverband Lüdenscheid e.v. Jahnstraße 15 U3-Eltern/Kind-Gruppe Elternschule Berglandklinik Am Hundebrink 6 PEKiP Luisa Hermesmann-Kinzel SOS-Rappelkiste Familienzentrum und Kindertagesstätte Frühförderung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4b Heilpädagogische Praxis Anschwung Reckenstraße 41 Ergotherapie Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 b Logopädie Logopädie/Sprachtherapie Annelie Messam-Brandstädt Heedfelder Straße 7 Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4b Physiotherapie Kinderphysiotherapie Honsberg & Manz GbR Sauerfelder Straße 22 Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4b Integrationsfachstelle LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum Parkstraße 158 Sportverein TuRA»Frisch auf«eggenscheid Hubert Johann Falkenheim Altenaer Straße Lüdenscheid Grundschule Grundschule Otfried-Preußler Brockhauser Weg 34 Offene Kinder- und Jugendarbeit CVJM Jugendfreizeitstätte Rathmecke-Dickenberg Rathmecker Weg 34 Gesundheit Zahnärztin Dr. med. dent. Viola Stender-Schulte Gneisenaustraße 8 Kinderarzt Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Bernhard Schmetzke Freiherr-vom-Stein-Straße

12 Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde Elsa-Brändström-Straße Hemer Seniorenheim Haus Toscana Philippstraße 31 Erwachsenenbildung Volkshochschule Lüdenscheid Alte Rathausstraße 1 Anmeldeformular Name Vorname Name des Kindes Alter des Kindes Adressen unserer vernetzten Institutionen Adresse Telefon SOS-Kindervilla Familienzentrum und Kindertagesstätte Freiherr-vom-Stein-Straße 27 SOS-Pfützenhüpfer Kindertagesstätte Parkstraße 158 Kinderbetreuung im Rathaus Rathaus Lüdenscheid Rathausplatz 2 SOS-Kinderdorf SOS-Kinderdorf Sauerland Hiermit melde ich mich verbindlich für den/die folgenden Kurs/e an: Die Kursgebühr werde ich am ersten Kurstag beim Kursleiter bezahlen. Datum,, Unterschrift Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Anmeldung zu unserem Programm. Eine Weitergabe an Dritte findet ausdrücklich nicht statt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erfüllung des Verarbeitungszweckes, also nach Durchführung des Programms bei dem Sie sich angemeldet haben. Weitere zum Datenschutz finden Sie unter datenschutz. Gebührenermäßigung Folgende Personengruppen erhalten nach Vorlage eines Sozialpasses oder des Wohnungsgeldbescheides ca. 30 Prozent Ermäßigung: Sozialhilfeempfänger Familien mit arbeitslosem Haupternährer 22 23

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF Termine und Kursangebote Januar - Juni 2017 Inhalt Termine im SOS-Familienzentrum 4 Vorträge Kindernotfälle!...nur keine Panik 20 Trotzköpfe und Nein-Sager

Mehr

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF Termine und Kursangebote Juli- Dezember 2017 Inhalt Veranstaltungen Termine im SOS-Familienzentrum 05 Vorträge Die Täglichen Machtkämpfe der Kinder 20 Veranstaltung

Mehr

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF Termine und Kursangebote Januar- Juli 2018 Inhalt Veranstaltungen Termine im SOS-Kita- und Familienzentrum Frühstück zum Weltfrauentag Herzlich willkommen

Mehr

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF

SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF SOS-Familienzentrum Rappelkiste SOS- KINDER DORF Termine und Kursangebote Januar- Juni 2016 Inhalt Termine im SOS-Familienzentrum 4 Kinderkleider- und Spielzeug-Basar 22 Vorträge Kindernotfälle!...nur

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Baby-Club (ab der 12.Woche) Elternschule der Berglandklinik, Am Hundebrink 6, Tel.: 43 80

Baby-Club (ab der 12.Woche) Elternschule der Berglandklinik, Am Hundebrink 6, Tel.: 43 80 Jugendamt der Stadt Lüdenscheid Ein Programm für Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren Angebote für Familien Baby-Club (ab der 12.Woche) Elternschule der Berglandklinik, Am Hundebrink 6, Tel.:

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Ev. Familienzentrum Emmaus

Ev. Familienzentrum Emmaus Ev. Familienzentrum Emmaus Veranstaltungsübersicht Januar - Juli 2017 Miteinander Füreinander leben und sich gegenseitig respektieren da sein in allen Lebenslagen Januar Februar Mo 09 10.00-11.30 Uhr Café

Mehr

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Familienzentren im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Frühe Hilfen in Ostholstein Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von jungen Familien gibt es im Kreis

Mehr

Städt. Familienzentrum. Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Angebote

Städt. Familienzentrum. Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Angebote Städt. Familienzentrum Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein. Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich (montags bis freitags), 8.00 bis 11.00 Uhr und 14.00

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Familien- und Beratungszentrum Landsberg

Familien- und Beratungszentrum Landsberg Familien- und Beratungszentrum Landsberg SOS-Familien- und Beratungszentrum Landsberg Spöttinger Straße 4 86899 Landsberg Telefon 08191 911890 Telefax 08191 91189100 fbz-landsberg@sos-kinderdorf.de www.sos-familienberatung-landsberg.de

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

1. Beratung und Unterstützung von Kindern u. Familien

1. Beratung und Unterstützung von Kindern u. Familien Erfassungsbogen für Familienzentren auf der Basis des Rahmenkonzeptes -. Auswertung (Stand 6.2.22 / bearb. JugPl +2) Zugearbeitet haben: Log In; Straße; Familienzentrum Weißensee; Familienzentrum Busonistraße;

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Wir sind Online:  ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018 Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2018 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2018 Mittwoch 03.01. 15.30-17.00

Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel. Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.: 02575/610 www.kita-reckenfeld.de kita-unter-demregenbogen@web.de Tel.: 02575/955163 www.ev-jugendhilfe.de

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Familienzentrum Angebote Januar bis Juli 2019 laufende Angebote Januar bis Juli 2019 Kinderturnen jeweils montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14.00 bis 14.45 Uhr Bewegungsangebot für

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Angebote Januar bis August 2019 Dauerhafte Angebote Offenes Elterncafé täglich (Mo. bis Fr.), 7.30 bis 9.30 Uhr Gespräche mit anderen Eltern müssen nicht vor der Kita erfolgen! In gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Familienzentren. Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis!

Familienzentren. Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis! Familienzentren Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis! pro multis gemeinnützige GmbH, Bergstraße 65, 41063 Mönchengladbach, Telefon: 02161/2472638 HRB 11998 Mönchengladbach Geschäftsführung:

Mehr

Konzeption. Dat Huus e.v. Seite 1 von 9

Konzeption. Dat Huus e.v. Seite 1 von 9 Konzeption Kinder sind unsere Zukunft! Und deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ein Haus für Familien zu schaffen. Wir befinden uns gerade in der Gründungsphase des Vereins Dat Huus e.v. Seite

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2018 31.07.2018 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst Veranstaltungskalender August bis Dezember 2013 familienzentrum caritaskindertagesstätte ellinghorst Willkommen im Familienzentrum Das Familienzentrum ist eine Einrichtung, in der Kinder von drei Jahren

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Herzlich Willkommen in der. OGS Gerlachschule

Herzlich Willkommen in der. OGS Gerlachschule Herzlich Willkommen in der OGS Gerlachschule Wer sind wir? Die OGS Gerlachschule ist eine zweizügige Gemeinschaftsgrundschule im Herzen der Stadt Aachen (Jakobsviertel). Wir bieten seit dem Schuljahr 2005/06

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr