Soziale Hilfsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Hilfsdienste"

Transkript

1 20 Bernhäuser Straße Leinfelden- Träger: Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth Arnold Telefon: Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Telefon: Einsatzleitung Haushaltsversorgung und Familienpflege: Rosemarie Hillenbrand Bankverbindung: Echterdinger Bank ( ), Konto-Nr Den Pflegedienst erreichen Sie unter den Telefonnummern und , per Fax jetzt nur noch unter der Nummer Telefonisch sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis Uhr zu erreichen. Bei kurzfristiger Abwesenheit und außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Bitte benutzen Sie für den Schriftverkehr folgende Anschrift: Sozialstation Leinfelden- Bernhäuser Straße Leinfelden- Besuchen Sie uns auch im Internet unter Kinderbetreuung s. Rubrik Kinderbetreuung Senioren-Mittagstische Sozialstation Leinfelden- Wo und wann findet der Mittagstisch statt? In : Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. In Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls am Neuen Markt 1/1. In Stetten: Dienstag und Freitag in der Alten-Begegnungsstätte, Grundstraße 42. Beginn ist jeweils 12 Uhr. Eine Anmeldung ist 2 Tage vor dem gewünschten Termin bei der Sozialstation Leinfelden-, Nachbarschaftshilfe, Frau Hillenbrand, Telefon , unbedingt erforderlich. Amtsblatt Leinfelden- Soziale Hilfsdienste Der Preis beträgt für ein Essen 5 Euro. Getränke sind nicht enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir hierzu recht herzlich ein. Mittagstisch Haus Sonnenhalde Musberg In Musberg gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims, Sonnenhalde 23. Der Preis beträgt 5 Euro. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Telefon Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage in den Gärtlesäckern 40/46 im Stadtteil Jeden Mittwoch um Uhr mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise. Kosten 5 Euro. Anmeldung bis Montag, Uhr, unter Tel Informations-, Anlaufund Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 106, Neuer Markt 3 (Leinfelden), Leinfelden-, Tel. (0711) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Leinfelden- Rettungsdienst / Krankentransport / Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen Nicht nur für Führerscheinanwärter, außer Klasse C, sondern auch für Radfahrer, Mofafahrer, Beifahrer und Fußgänger ist es wichtig, im Falle eines Unfalls schnell und richtig helfen zu können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und lernen Sie die Durchführung der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" in einem unserer nächsten Kurse. Wann: Samstag, von ca Uhr (ca. 1 Stunde Mittagspause Wo: DRK Heim Leinfelden, Weilerwaldstr. 4 Gebühr: 20 Euro - (ist bei Kursbeginn zu entrichten) Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Nächste Termine: Samstag, 7.9., in Leinfelden und in Stetten. Erste Hilfe Kurs: Diese Kurse sind für die Bewerber der Führerscheinklasse C, Betriebshelfer, Sportgruppenleiter, usw. Wann: Samstag, , von 8.30 Uhr Uhr und von 8.30 Uhr Uhr (2-Tages-Kurs) (ca. 1 Stunde Mittagspause) Wo: DRK-Heim Leinfelden, Weilerwaldstraße 4 Gebühr: 30 E (ist bei Kursbeginn zu entrichten) Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Nächster Kurs und in. Kleiderkammer Die Kleiderkammer des DRK in, Bernhäuser Str. 13, ist wie folgt geöffnet: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderausgabe; jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderannahme. Wir bitten, nur saubere Oberbekleidung sowie Unterwäsche, Bettwäsche, Tischwäsche abzugeben, die sofort weiterverwendet werden kann. Weitere Informationen montags von Uhr, Tel Bitte bringen Sie Ihre Sachen nur während der angegebenen Annahmezeit. Bitte nicht vor die Tür stellen. Zug Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Telefon (montags von bis Uhr sonst Anrufbeantworter): (0711) , Fax: Internet: drk.le@web.de Wichtige Termine: 22. Juli Ausbildung HLW (wegen Defiausbildung) Pflicht für alle! 29. Juli Ausbildung HLW (wegen Defiausbildung) Pflicht für alle! Der Altpapiercontainer steht am Samstag von Uhr am Polstermarkt in für Sie bereit. Zug Leinfelden-Musberg DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: montags bis Uhr: sonst Anrufbeantworter; Fax: , DRKZugLM@aol.com Leiter des Zuges: Holger Czernotzky Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Tel. am Dienstabend: stetten@drk-esslingen.de Dienstabend Am Montag, 29.7., findet um 20 Uhr im DRK-Heim der nächste Dienstabend statt.

2 Amtsblatt Leinfelden- Parteien 21 Jugendrotkreuz Leinfelden- Leiterin: Conny Enfellner, Tel. (0711) Gruppe Alter: Jahre Unser nächster Gruppenabend findet am Montag, 22.7., statt. An diesem Abend wollen wir unseren Abschluss für dieses Jahr feiern. Bitte denkt an eure Fressalien! Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Unser Gruppenabend findet immer von Uhr statt. Dazu treffen wir uns bei den Lehrerparkplätzen des PMHG. Kontakt: Sven Hohmann, Tel.: (0711) Gruppe: Leinfelden-Musberg Gesucht: Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren Bitte melden bei JRK Leinfelden-Musberg Zeit: montags, Uhr Ort: Musberger Bahnhöfle (beim Bundeswanderweg) Kontakt: oder Tel Zu erwarten: Fun, Action, EH, RUD, and more... Gruppe L.-E. Stetten Alter: Jahre Wir hoffen, dass unser Zeltlager im Lautertal allen sehr gefallen und inzwischen auch jeder seinen Schlaf nachgeholt hat. Unser nächster Gruppenabend findet erst wieder am Donnerstag, 19. September, statt. Allen JRK lern wünschen die Gruppenleiter schöne Ferien. Bitte beachten: Wie vereinbart findet das JRK Stetten nur noch 14-tägig statt bzw. nach Absprache. Kontakt: Petra Steckroth, Tel. (0711) Auch bei uns ist jederzeit Zuwachs willkommen. Es warten Spiel, Spaß, und Spannung - sowie zwei witzige Gruppenleiter auf euch. Unsere Gruppenabende finden jeden Donnerstag im DRK-Heim Stetten jeweils von Uhr (Weidacher Steige) statt. In den Ferien findet kein JRK statt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden- Die Kindergruppe Rakli für alle von 8-11 Jahren trifft sich i.d. Regel freitags von Uhr in der AWO-ZentraLE, Schulstr. 15, Unteraichen. Das letzte Treffen vor den Sommerferien (mit Wiedersehen im Waldheim Mäulesmühle!) ist am die Sommer-Grill- Party. Infos unter oder bei Kerstin Reschka, Tel oder Sophia (Soso) Wölfl, Tel Einladung zur Summer-Sunshine- Party am Freitag, 19.7., abends, ab etwa 19 Uhr, am Grillplatz an der Mäulesmühle. Grillgut bringe jeder für sich selbst mit, für Getränke und Schmankerl sorgen wir. Die nächsten Termine für die Aktiven: Fr., 19.7., 19 Uhr, Summer-Sunshine- Party an der Mäulesmühle Sa., 20.7., ab 9/13 Uhr, AWO-ZentraLE- Verschönerungs-Workshop Fr., 26.7., 18 Uhr, AWO-Vorstands-Sitzung in der AWO-ZentraLE Do., 15.8., Waldheim-Material-Transport, Zeltaufbau Fr., 16.8., Waldheim-Material-Einkauf Sa., 17.8., Aufbau Waldheim Mäulesmühle Mo., Fr., 6.9., Wild-West-Waldheim Mäulesmühle Sa., 31.8., Wild-West-Waldheimfest in der Mäulesmühle Kontakt & Info: Unter über info@awo-le.de oder über Christa Bergemann, Ziegeleistr. 34, LE, Tel. (0711) , Fax Spendenkonto: Arbeiterwohlfahrt Leinfelden-, Konto bei der LB BW, BLZ Freiwillige Feuerwehr Leinfelden- Gesamtwehr 150 Jahre Feuerwehr Neckartailfingen Die Abteilungen treffen sich zur Teilnahme am Festzug am 21. Juli um 12 Uhr am jeweiligen Gerätehaus. Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien und Vereinigungen selbst verantwortlich. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden- CDU Vorsitzender und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit: Horst Viehrig, Wilhelm- Hachtel-Str. 14, Leinfelden-, Tel/Fax 0711/ Stellv. Vorsitzender: Elmar Schäfer, Harthäuser Str. 7, Leinfelden-, Tel /799406, Fax: Internet: Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 24. Juli, Uhr, findet in der Gaststätte der "Filderer", Leinfelden, Maybachstraße, eine wichtige Versammlung der Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Leinfelden- statt. Alle Mitglieder werden hiermit eingeladen und gebeten, recht zahlreich teilzunehmen. In den Punkten der Tagesordnung werden Vorstand und Gemeinderatsfraktion über die derzeitigen Geschehnisse berichten. Die Senioren Union informiert über ihre Vorhaben und die Junge Union erläutert ihr Programm. Unser Kandidat für die Bundestagswahl, Michael Hennrich, wird bei dieser Mitgliederversammlung anwesend sein und sein Programm für den Wahlkampf darlegen. Mit ihm werden wir die augenblickliche politische Situation besprechen. Speziell über die sich laufend verschlechternde Lage auf dem Arbeitsmarkt unddie nach unserer Meinung verfehlte Wirtschaftspolitik in Deutschland, Fakten, die der jetzigen Regierung von der CDU angelastet werden müssen, werden wir uns unterhalten. Auch die Folgen der "Reform" des Gesundheitswesens, die den Bürger teuer zu stehen kommen und die schlechten Ergebnisse der Rentenversicherung, die als Flop betrachtet wird, muss erörtert werden. Die Politik, durch die sich unsere Kommunen existenziell stark unter Druck gesetzt fühlen, wird uns ebenfalls beschäftigen. Um im Wahlkampf aussagefähig zu sein, ist es wichtig, dass unsere Mitglieder an diesem Abend kommen und sich informieren. Wirtschaftsstandort Deutschland: Am Dienstag, 23. Juli, Uhr findet in der Zehntscheuer in Köngen, Kiesweg 5, eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung statt, bei der über das Thema: "Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland" gesprochen wird. Referenten an diesem Abend sind: MdL Günther H. Oettinger, CDU-Fraktionsvorsitzender des Landes Baden-Württemberg und Markus Grübel, Bundestagskandidat, Vorsitzender der CDU-Fraktion Esslingen.

3 22 Die Mitglieder und Freunde sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser wichtigen Veranstaltung sehr herzlich eingeladen. Berlin-Fahrt: Unser Bundestagsabgeordneter MdB Elmar Müller und unser Bundestagskandidat Michael Hennrich laden zur "Berlin-Fahrt in den Ferien" ein. Diese Informationsfahrt findet von Sonntag, 4.8., bis Mittwoch, 7.8., statt und umfasst: Stadtrundfahrt, Diskussionen mit Abgeordneten, Besichtigung des Reichstages, der Landesvertretung Baden- Württemberg und des Kanzleramtes. Busabfahrt 6 Uhr in Wendlingen, Ankunft am Mittwochabend ca. 19 Uhr. Anmeldungen schnellstens: Fax Brauerei-Besichtigung : Gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Nürtingen besichtigen wir den Betrieb der Stuttgarter Hofbräu AG. Die Betriebsführung beginnt um 13 Uhr. Nach dem etwa 2- stündigen Rundgang sind wir zu einem Umtrunk mit Vesper eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist eng begrenzt. Deshalb bitte umgehend anmelden: Thaddäus Kunzmann, Tel. (0711) oder durch Fax: (0711) Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- DIE GRÜNEN Kontaktadressen: Vorstand: Eva Barth-Rapp, Hinterhofstr. 45,, Tel Fraktion: Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Unteraichen, Tel Internet: vorstand@gruene-le.de und fraktion@gruene-le.de Termin: 22. Juli, 20 Uhr, Offener Treff, Gaststätte Zeus Erörterung der geplanten Fildermesse bis Montag, 22.7., in der Filderhalle in Leinfelden. Zeigen Sie Zähne - Kommen Sie in die Filderhalle. -hören Sie zu, wie die Messebefürworter ihre Planung begründen. - unterstützen Sie mit Ihrer Anwesenheit die RednerInnen der Messeabwehr oder - argumentieren Sie, warum Sie die Messe ablehnen. Grundschulneubau in Oberaichen - Schule ist nicht gleich Schule Eine wohnortnahe Schule ist ein hohes Amtsblatt Leinfelden- Parteien Gut, wird im Zusammenhang mit Schulstandorten oft zitiert. Die Schule ist - nach der Familie - die wichtigste Station im Kindesalter. Solche und ähnliche Reden dürfen nicht nur Sonntagsreden bleiben, sondern können und müssen in Oberaichen umgesetzt werden. Zwischen dem Können und dem Wollen steht natürlich auch die Frage, ob das nötige Geld vorhanden ist. Für dieses Vorhaben lassen sich viele Gründe finden, die ihm einen ganz besonderen Vorrang einräumen. 1. Für den immer noch nicht gelösten Raumbedarf in der Ludwig-Uhland- Schule würde der Auszug der Oberaicher Grundschüler Raum für neueüberlegungen schaffen. 2. Mit einer Grundschule wäre ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der unzureichenden Infrastruktur in Oberaichen getan. 3. Bei der Sanierung Kindergarten Sonnenbühl sind unüberschaubare Kosten vorhersehbar. Es wäre daher sinnvoller, gleich eine Neubaukombination Kindergarten und Schule zu errichten. Mit einer flexiblen Raumgestaltung würde man allen zukünftigen Bedürfnissen Oberaichens gerecht. 4. Sportangebote der Vereine könnten in einem Gymnastikraum für Kindergartenkinder, Schüler und Erwachsene stattfinden. Unzählige Kurierfahrten nach Leinfelden würden damit entfallen. Wir sollten uns für die Schule Oberaichen und damit für die Kinder entscheiden. Das sind wir unseren Jüngsten einfach schuldig. Es gibt keinen Zweifel, dass diese Grundschule längst überfällig ist. So wäre nahezu 30 Jahre nach der Stadtgründung eines der Versprechen der Stadtgründungsvereinbarung erfüllt. Freie Wähler Leinfelden- e.v. Kontakt: Fraktionsvorsitzender Dr. Hans Huber, Tel , stv. Fraktionsvors. Dr. Joachim Beckmann, Tel ; Vereinsvorsitzende: Stephanie Rieder, Tel Freie Wähler Info-Hotline: cvr-homeline@t-online.de Klausurtagung des Gemeinderats - Schwerpunkte Das vergangene Wochenende stand für Gemeinderat und Verwaltung unserer Stadt ganz im Zeichen der Klausurtagung in Pforzheim. Über die Notwendigkeit einer ausführlichen Diskussion, der von der Verwaltung erstellten Projektliste für die nächsten Jahre, herrschte Einvernehmen bei allen Beteiligten. Unter Führung des Oberbürgermeisters, der Bürgermeister und Amtsleiter mussten die nachvollziehbaren Wünsche für Investitionsvorhaben von den dringend notwendigen aussortiert werden. Kein einfaches Unterfangen, denn es sollten auch nur die Projekte auf einer Prioritätenliste festgehalten werden, die noch bis 2005 verwirklicht werden können. Großer Konsens bestand unter allen Anwesenden, dass nach Jahren des Sparens die Mittel zur Erhaltung des Gemeindevermögens - Gebäudeunterhaltung und Straßen - zukünftig einer deutlichen Erhöhung bedürfen hatte man diese Haushaltsmittel z.b. zu Gunsten von Jugendeinrichtungen und Vereinen drastisch reduziert. Einigkeit bestand auch darin, dass neben dem notwendigen Ausbau von Kindergärten - eine Pflichtaufgabe - eine hohe Rücklage aus dem Verkauf der Neckarwerke- Aktien geschaffen werden sollte, um zukünftig notwendige Projekte im Bereich Verkehr/Lärm und für eventuelle Folgeinvestitionen, die sich aus der Verwirklichung von Stuttgart 21 und Messe in unserer Kommune ergeben, schnell reagieren zu können. Manch ein mit viel Herz vorgetragener Projektwunsch hatte da das Nachsehen. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse in die Arbeit der Verwaltung und des Gemeinderates einfließen zu lassen. Neue, ganzheitliche Konzepte sind zu erarbeiten und der Bildungsbereich grundsätzlich zu überdenken. Wir Freien Wähler waren von Atmosphäre und Moderation der Klausurtagung sehr angetan und bedanken uns beim Oberbürgermeister für die Vorbereitung und bei den Gemeinderatskollegen und-kolleginnen fürdieoffene und rege Diskussion. Fraktionssitzung: 9. September, 19 Uhr im Ochsen, Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden- SPD Ortsvereinsvorsitz: Wulf Scherer, Smetanaweg 2, Tel Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel ; stv. Bärbel Sinner- Bartels, Marienstr. 18, Tel ; Sinner.bartels@t-online.de spd-le.de ist die Internet-Adresse des SPD-Ortsvereins Büro R. Arnold, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel. (07022)211920, Fax (07022) ;

4 Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten 23 MdB Rainer Arnold mit großer Hocketse Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr Neuer Markt, Leinfelden. Radtour mit der SPD - geführt von Gertrud Link: Sonntag, 21. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt am Anfang des Bundeswanderweges in Musberg, Strecke ca. 20 bis 30 km. LE Aufgepasst heißt die Zeitung unseres Ortsvereins, die in den nächsten Tagen verteilt wird. LE Aufgepasst Bald wird ein Blatt mit diesem Titel in den Briefkästen liegen - nehmen Sie es zur Hand und tun Sie es nicht gleich weg. Die Filderzeitung, gemeint ist die richtige, deren Verschwinden sicher die meisten bedauert haben, auch jene, die sie nicht abonniert hatten, diese Filderzeitung hat eine große Lücke hinterlassen: Es ist schwieriger geworden, sich über die Hintergründe unserer lokalen Politik ein Bild zu machen. Alternativen auf dem Zeitungsmarkt gibt es nicht: Es existiert nur die Beilage zu den Stuttgarter Blättern, für die die Fildergemeinden wohl eher eine Randerscheinung darstellen. Schwieriger ist es damit auch für den Ortsverein der SPD geworden, seine Themen in die lokale Öffentlichkeit zu bringen. Kommt hinzu, dass das Amtsblatt nur ein unzulängliches Medium ist, zumindest für die Parteien. Politik, auch Lokalpolitik, besteht aus Meinungen und Meinungsbildung: Dazu gehören unterschiedliche Ansichten, Differenzen zwischen den Parteien am Ort, nicht nur in der so genannten großen Politik, sondern auch in lokalen und regionalen Fragen. Im Amtsblatt sind den Parteien diese politischen Darstellungen nur mit Einschränkungen erlaubt. Kritik an anderen Auffassungen entfällt ganz, auch dort, wo sie zur Darstellung der eigenen Position und zur Erläuterung der Hintergründe politischen Handelns notwendig wären. Auf diese Weise in den Augen der Bürger ein eigenes Profil zu gewinnen, ist schier unmöglich. Kommt hinzu, dass die Stadtverwaltung seit einiger Zeit politisch vollkommen einseitig und einfarbig ist und die Vielfalt in Gemeinderat und Wählerschaft darin nicht gespiegelt wird - eine wohl einmalige Situation. Der SPD Ortsverein macht deshalb den Versuch, mit seiner Ortsvereinszeitung "LE Aufgepasst" Themen aufzugreifen, die sonst vielleicht untergehen und die Schwerpunkte seiner Arbeit zu zeigen. So etwas ist übrigens nicht nur vom Arbeitsaufwand her, sondern finanziell ein Wagnis. Vielleicht schenken Sie diesem kleinen Blatt Ihre Aufmerksamkeit. Kirche auf der Landesgartenschau Samstag, 20.7.: Singen - zuhören - mitmachen Uhr: "Feueratem - ein Gottesfest nach Noten" Ein Konzert mit geistlicher Popmusik mit dem Jugendsingkreis St. Petrus und Paulus, Neuhausen. Treffpunkt Baden-Württemberg. Sonntag, Uhr Jazzmesse: Gottesdienst mit dem Chor der Universität Hohenheim: Ausschnitte aus der Jazzmesse "Missa Rotna" von Bent Peder Holbech sowie der Folk-Messe "Missa Criolla" von Ariel Ramirez. Predigt und Liturgie: Pastoralreferent Odilo Metzler, Stuttgart-Hohenheim und Dr. Hans-Ulrich Gehring. SWR- Bühne Uhr Kindergottesdienst im Traumzelt, gestaltet von der Kinderkirchgruppe der Versöhnungskirche Degerloch. Mittwoch, 24.7.: 19 Uhr Tagesabschluss auf dem Bibelerlebnisgarten, gestaltet von der Katholischen Kirchengemeinde Ruit/Kemnat. Freitag, 27.7.: Uhr W4C (Warriors for Christ) Christliches Hip Hop Konzert. Vorgruppen: B.I.M. und A2J. SWR- Bühne Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kirchenrat Dan Peter, Gomaringen, dem Posaunenchor Nellingen sowie den Evangelischen und Katholischen Kirchenchören Ostfildern-Ruit/Kemnat. SWR-Bühne Uhr Kindergottesdienst im Traumzelt, gestaltet von der Kinderkirchgruppe aus Plieningen. Dienstag, 30.7., Uhr: "Eurobrass" Unter Leitung der Posaunistin Angie Hunter und des Bassposaunisten Dr. Chris Woods spielt das seit 1978 bestehende Ensemble Stücke aus der Renaissance, dem Barock und der Klassik ebenso wie moderne Komponisten, Gospelsongs und Spirituals. Die 12 Mitglieder des Profi-Ensembles kommen aus den USA und Deutschland. SWR-Bühne Mittwoch, 31.7., 19 Uhr: Tagesabschluss auf dem Bibelerlebnisgarten, gestaltet von Dr. Jürgen Seekircher, Scharnhausen am Bibelzelt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Martin Hirschmüller, Ostfildern-Ruit, dem Welcome-Team und Chor Heaven Up, Ostfildern-Ruit. SWR-Bühne Uhr Kindergottesdienst im Traumzelt, gestaltet von der Kinderkirchgruppe der Gemeinde Prisma, Ostfildern. Telefonseelsorge: ; Wir sind da. Immer. Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Seniorenkuren und -erholungen, Familienerholungen / Urlaub. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Arbeitsgemeinschaft Christl. Kirchen Leinfelden- Einladung Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit Kandidaten unseres Wahlkreises Ulrich Adam, FDP; Rainer Arnold, SPD; Dr. Uschi Eid, Grüne; Michael Hennrich, CDU. Moderator: Alfred Koeppe Am Sonntag, 21.7., um 15 Uhr im Gemeindezentrum der Katholichen Kirche Leinfelden, Fichtenweg 14. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kandidaten werden gebeten, zu folgenden Themen ihre Meinung darzulegen: 1. Wirtschaftspolitik, 2. Entwicklungspolitik, 3. Wehretat, 4. Familienpolitik, 5. Gentechnik. Danach können Sie Fragen an die Kandidaten stellen. Ev. Kirchengemeinden Gottesdienste am Sonntag, : 9.20 Uhr Pfr. Becker West: Uhr Pfr. Rumpf Leinfelden: 9.20 Uhr Pfr. Zellmer Unteraichen: Uhr Pfr. Zellmer Oberaichen: 10 Uhr Pfr. Martell Musberg: 10 Uhr Prediger Berger Stetten: 10 Uhr Pfr. Dr. Löw/Hans Veit

5 24 Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker, Pfarrhaus Burgstr. 2, Pfarramt Tel , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: zur Zeit Mo.-Fr. 9.30, Martina Haferkorn Pfarramt II: Pfarrer Thomas Rumpf, Keplerstr. 15, Tel , Fax Kirchenpflege: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel. und Fax Das Bezirkskantorat ist ab wieder besetzt. Mesner/in: Bezirk I (Ost) Gustav Bolinth, Bismarckstraße 1, Tel Bezirk II (West) Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Kindergärten: "Dschungel", Bismarckstraße 1, Tel "Lummerland", Bernhäuser Straße 15, Tel "Lichterhaus", Reisachstraße 5, Tel Sozialstation Leinfelden- Nähere Informationen unter der Rubrik "Sozialstation". Krankenpflegeverein Rechnerin Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel , 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste Kirche: 9.20 Uhr (Pfr. Becker) Gemeindezentrum West: Uhr (Pfr. Rumpf) In den Gottesdiensten werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt. Predigttext: Römer 6, Das Opfer erbitten wir für Aufgaben und Arbeit der Echterdinger Missionare. Zur Kinderkirche am Sonntag um Uhr im Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, und im Gemeindezentrum West, Reisachstr. 3, laden wir herzlich ein. Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten Erntegang um 20 Uhr Der Posaunenchor lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Erntegang ein. Er beginnt um 20 Uhr bei der alten Krauthalle (Polstermarkt). Wir danken Gott für seine Gaben auf Feld und Flur und bitten um eine gesegnete Ernte. Pfarrer Becker hält die Andacht. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Erntebetstunde in der Kirche ist am nächsten Sonntag, 28.7., um 20 Uhr. Kirchlich getraut werden am Samstag, 20.7., um Uhr in der Kirche: Bärbel Karnoll und Thomas Eberle aus Bonlanden. Altpietistische Gemeinschaft Zur Gemeinschaftsbibelstunde am Freitag um Uhr im Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, laden wir herzlich ein. Verkauf von Eine-Welt-Waren in der Sozialstation letztmals vor der Sommerpause am Samstag, 20.7., von Uhr. Das Montagsgebet findet an jedem Montag um Uhr am Mahnmal in der Heerstraße statt. Dienstags-Programm im Sommer Am Dienstag, 30.7., laden wir zur Bibelstunde mit Pfarrer Becker um 15 Uhr im Gemeindehaus, Bismarckstr. ein. Der nächste Drei-Uhr-Kaffee ist am 6.8. Dieser Nachmittag wird von Herrn Geltz, dem ehemaligen Leiter des ev. Bildungswerkes und Pfarrer Becker gestaltet. Nach einer Sommerpause beginnt das Dienstags-Programm wieder im September. Gottesdienst des PMH-Gymnasiums am Mittwoch, 24.7., um 8.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum West. Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer. Der Besuchsdienst Ost ist zur Besprechung mit Pfarrer Becker eingeladen: Mittwoch, 24.7., 16 Uhr, Philipp-M.- Hahn-Gemeindehaus. Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst mit der Evang. Jugend aus dem Kirchspiel Holzhausen und Daniel Pfleiderer Montag, 29.7., Uhr Vorprogramm 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum West, Reisachstr. 7 Die Frauengruppe Vis à Vismacht am Samstag, 27.7., einen Ausflug zum Wasserschloss Glatt bei Sulz am Neckar. Bitte telefonische Anmeldung bis zum bei Eva Rohleder, Tel Seit den letzten Konfirmationen liegen noch einige Familienstammbücher im Pfarrbüro in der Burgstraße zur Abholung bereit. Mit diesen Zeilen möchten wir nochmals daran erinnern. Urlaub Das Pfarrbüro ist bis von Montag bis Freitag von Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeit können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per Fax oder erreichen, wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Pfarrer Rumpf ist bis im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Becker. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach den Sommerferien wieder. Gleich nach den Ferien geht es weiter. Unsere Evangelische Kirche in bekommt am Sonntag, 22.9., offiziell den Namen "Stephanuskirche". Wir laden schon heute ganz herzlich ein die Namensgebung mit uns zu feiern. Der festliche Gottesdienst um 10 Uhr wird von Kindern und Erwachsenen mitgestaltet. Anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Spielangebote für Kinder. Der Gemeindedienst wird nach den Ferien angeschrieben. Wir bitten schon heute sehr herzlich um Mithilfe. Liebenzeller Gemeinschaft Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 22.7., Uhr Kinderstunde; Uhr Bibelstunde Mittwoch 14-tägig Hauskreis "25 - plus", Info: Elisabeth Matter, Tel. (0711) Evangelisch-methodistische Kirche Johanneskirche, Kapellenweg 14 Pastor Frank Burberg, Tel. (0711)776709, Fax (0711) F.Burberg@gmx.de Mitarbeiter im Gemeindedienst: Armin Krämer, Tel. (0711) Fax (0711) Im Internet: Bitte beachten: bis sind Pastor F. Burberg und Mitarbeiter im Gemeindedienst Armin Krämer (Tel. 0711/ ) Ihre Ansprechpartner, Pastor Holzwarth erst ab 1.9.!

6 Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten 25 Sonntag, Uhr Sommerfest des Bezirks im Musikpavillon Weilerhau/Plattenhardt. Beginn mit Familiengottesdienst; Uhr gut schwäbisches Mittagessen. Anschl. Geländespiel, versch. Angebote, ab 14 Uhr Kaffeetrinken. In kein Gottesdienst. Montag, 22.7.: 18 Uhr Sommerfest des Kreises Junger Erwachsener bei Fam. Schehrer Mittwoch, 24.7.: Uhr Bibelabend Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 21.7.: 9.30 Uhr Versammlung Donnerstag, 25.7.: 20 Uhr Versammlung Katholische Kirchengemeinde St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Hans Mikusch Gottesdienste Samstag, 20.7.: 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag (+ Thomas Grausam) Sonntag, 21.7.: 10 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde mit Predigt und Mini- Aufnahme Fahrgelegenheit von Stetten am Sonntag um 9.40 Uhr ab Riedenberg - Erlachstr. - Weidach - Untere Halde - Holderweg - und zurück. Termine Freitag, 19.7.: 20 Uhr Vorbereitungsabend für die Gemeindefahrt "Rhein 2002" Sonntag, 21.7.: 10 Uhr Ministrantenaufnahme mit anschl. Mini-Tag; 10 Uhr Kinderkirche. Dienstag, 23.7.: 20 Uhr Kirchenchor Pfarrer Mikusch ist vom im Urlaub. Ihn vertritt Pfarrer Winckler, Leinfelden, Tel Für Beerdigungen in St. Raphael steht in Bereitschaft Herr Vogelmann, Tel Dieser wird auch die Werktags-Wort-Gottes-Feiern übernehmen in der Woche nach dem In der Woche nach dem entfallen die Werktagsgottesdienste in St. Raphael und in Stetten. In den Ferienwochen darf auch kirchlicherseits spürbar sein, dass wegen Urlaub das Personal nur ausgedünnt zur Verfügung steht. In der Ferienzeit haben wir wieder die Gottesdienstordnung mit der Kirchengemeinde von St. Peter und Paul in Leinfelden abgesprochen. Ein Faltblatt am Eingang zum Gemeindesaal zum Mitnehmen gibt den nötigen Leitfaden für alle Wochen der Sommerferien. Den Gottesdienstbesuchern wird auf jeden Fall empfohlen, sich im jeweils gültigen Amtsblatt zu informieren, welche Gottesdienste stattfinden und wann, ob als Eucharistiefeier oder als Wort-Gottes-Feier. Die wichtigsten Regelungen: Nur alle zwei Wochen wird ein Sonntagvorabendgottesdienst in St. Raphael stattfinden. Am Sonntagvormittag werden die Gottesdienste in den Ferien durchgehend bereits um 9.30 Uhr in St. Raphael beginnen. Wer eine andere Gottesdienstzeit sucht, findet sicher eine öffentliche oder private Fahrgelegenheit dorthin. Die neuen Minis sind da: Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit ist es nun endlich soweit: 7 neue Ministranten und Ministrantinnen werden am im Gottesdienst um 10 Uhr zu den Minis von St. Raphael aufgenommen. Anschließend wird, wie jedes Jahr, ein Ministrantentag mit einembunten Programm voller Überraschungen stattfinden. Das Programm wird ungefähr bis 16 Uhr gehen. Der Minirat würde sich freuen, wenn viele Minis kommen würden, denn so etwas sollte man auf keinen Fall verpassen!! Der Pfarrer darf ein eigenes Dankeswort anfügen. Mancherlei Ideen und Energien sind erforderlich, um die Mini-Schar zusammenzuhalten während eines Jahres. Aufwand für die Mini-Freizeit, Fertigen der Ministrantenpläne, Mini-Tag, Herbeirufen eines großen Ministeriums bei größeren Festen. Derzeitig ist viel Harmonie innerhalb der Minis zu beobachten. Dahinter verbirgt sich kein Automatismus, sondern Einsatzfreude bei der jungen Generation. Hierfür ein aufrichtiges Vergelts- Gott. Die Einführung der Minis lag in den Händen von Christine Jung und Simon Huzel. Das Ehepaar Hermann und Irmgard Janker, geb. Sperlich,, feiert ihre Goldene Hochzeit - inmitten des Sonntagsgottesdienstes am um 10 Uhr. Dem Jubelpaar wollen wir danken für das Zeugnis ihrer lebenslangen Treue. Mit Gottes Gnade noch weitere gemeinsame Jahre! In gleicher Weise in Stille haben die Goldene Hochzeit gefeiert das Ehepaar Dr. Maximilian und Helga Flad, geb. Schröter, Stetten. Auch ihnen die Kraft durch Gott zum gegenseitigen Tragen der neu zuwachsenen Aufgaben im Alter! Unsere Kirchenrenovation ist voll im Gang. Was außen geschehen ist, konnten die aufmerksamen Kirchenbesucher mitverfolgen. Maler, Dachdecker, Flaschner haben für eine neue, schmucke Außengestaltung gesorgt. Die Veränderungen im Innern sind interessierten Augen weniger zugänglich. Folgende Arbeiten sind erforderlich in der Reihenfolge: Lösen aller Bänke und Beiseitestellen - Entfernen des Holzfußbodens - Reinigung der Holzdecke und Wände - Streichen der Wände - Einsetzen eines neuen Fußbodens - Zurückstellen der Bänke - elektrische Anschlüsse der Bänke für die Elektroheizung - erneute Platzierung der Statuen mit Sicherheitsanschluss - Rückkehr der Gemeinde zumgottesdienst zum Patrozinium am In der Zwischenzeit müssen auch Taufen und Hochzeiten in den Gemeindesaal verlegt werden. Der Weihekurs des Jahres 1962, zu dem auch Pfarrer Mikusch gehört, umfasste damals 29 Neupriester. Wegen der Größe des Jahrgangs fand die Priesterweihe im Rottenburger Dom und auf dem Schönenberg bei Ellwangen statt. Reguläres Durchschnittsalter sind 65 Jahre. Acht Kurskollegen sind bereits vom Tod ereilt worden. Sieben sind schon in den Ruhestand versetzt worden. Zehn Kursmitglieder stehen noch hauptberuflich in der Seelsorge der Diözese Rottenburg, drei jedoch schwer krank. Das Theologiestudium im Jahr 1957 hatten damals ca. 65 Abiturienten begonnen. Neuapostolische Kirche Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen). Theokratische Schule und Dienstzusammenkunft: Donnerstag, Uhr. Zusammenkunft für die Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, Uhr. Zusammenkunft in italienischer Sprache: Sonntag, Uhr.

7 26 Leinfelden Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer G. Zellmer Bürozeiten des Pfarrbüros, Kirchstr. 27, Mo. - Do Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr, Tel.: , Fax: Internet-Adr.: leinfelden@evkifil.de Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrer M. Hägele, Tel.: , Fax: Kantorin Stefanie Schmid, Rohrer Str. 190, Tel.: Krankenpflegeverein Leinfelden, Astrid Fasse, Tel Sozialstation: Alle Adressen und Telefonnummern einschließlich Kinderbetreuung und Senioren-Mittagstisch finden Sie unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste". Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 21.7.: 9.20 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Zellmer); Uhr Kindergottesdienst. Auferstehungskirche, Lilienstraße 34 Sonntag, 21.7.: Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Zellmer); Uhr Kindergottesdienst Gemeindeveranstaltungen -siehe auch nachfolgende Texte - Hauskreis, heute, Freitag, 19.7., um 20 Uhr bei Familie Weiß, Boßlerweg 20. Thema: Lukas 20, und 21, 1-4 Dienstagsbummler: Dienstag, 23.7., Ausflug zur Landesgartenschau. Treffpunkt Uhr am U-Bahnhof Leinfelden. Kantorei Dienstag, 23.7., um 20 Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Gospel-Chor Mittwoch, 24.7., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Café Jedermann, Donnerstag, 25.7., von Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen. Dienstagsbummler: Am Dienstag, 23.7., bummeln wir nachmittags durch die Landesgartenschau in Ostfildern. Für uns ist dieser Ausflug wieder eine Gelegenheit, in Gemeinschaft mit anderen ein schönes und interessantes Ziel zu besuchen. Sie sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten Kirchstr. 27, können dort die ermäßigten Eintrittskarten erworben werden. Eine Eintrittskarte kostet 10 Euro und gilt auch für die Hin- und Rückfahrt. In den Toto- Lotto-Annahmestellen gibt es die Eintrittskarten für 11 Euro. Wir treffen uns am U-Bahnhof Leinfelden um Uhr (Abfahrt Uhr) und steigen am Bahnhof Möhringen in Linie U8 um. Café Jedermann am Donnerstag, 25.7., von Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen. Zum letzten Café vor der Sommerpause wird herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch immer über neue Besucher. Im August bleibt das Café geschlossen. Ermäßigte Karten für die Landesgartenschau Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Mo.-Do Uhr, Fr. bis 11 Uhr) können dort ermäßigte Eintrittskarten für die Landesgartenschau erworben werden. Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet 10 Euro (anstatt 11 Euro). Bei Abnahme von 20 Karten kostet eine Karte 9.50 Euro. Eine Eintrittskarte für Kinder kostet 3 Euro. Leider gibt es hierfür keine Ermäßigung. Der Erlös kommt dem Bibelgarten auf der Landesgartenschau zugute. Eltern-Kind-Kreise fast täglich vor- und nachmittags im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und im Gemeindezentrum Unteraichen. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro Tel Jungschar für Kids von 6-8 Jahren Freitags, Uhr im Gemeindezentrum, Lilienstr. 34. Kontaktperson: J. Veihelmann, Tel Jungschar für Kids von 8-11 Jahren Freitags, Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Kontaktperson: K. Kern, Tel "XXS" für Teenies Mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum, Lilienstr. 34. Kontaktperson: J. Hamann, Tel K-Café für Ex-Konfis: Jeden 2. Sonntag, Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Kontaktperson: Maike Zellmer, Tel Hauskreise für junge Erwachsene Montags, 20 Uhr. Kontaktperson: C.+J. Kozlik, Tel Hauskreis für 30- bis 40-jährige Dienstags 14-tägig, 20 Uhr. S. Hayer, Tel. tagsüber , abends XXS für Teenies "XXS" - ein kleiner Name, aber eine starke Truppe! Wir sind ein verrückter Haufen 16- bis 17-jähriger und bei uns ist immer etwas los: Kochen, Backen, Essen, Schwatzen, Billard und auch andere Spiele, Videonacht, Stadtbummel, "Black- Night", Grillen, Baden, einen eigenen Videofilm drehen... Mittwochs, Uhr, Gemeindezentrum, Lilienstraße 34, Kontaktperson: J. Hamann, Tel Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Pfarramt.Oberaichen@elk-wue.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten dienstags von Uhr mittwochs und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel , Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel , Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel Leiterin: Dorothee Aue Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe und Weiteres unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste" Sonntag, 21.7.: 10 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Martell) - siehe Vorschau. 20 Uhr Biblischer Gesprächskreis. Montag, 22.7.: 9.30 Uhr Mutter-Kind- Gruppe (2- bis 3-jährige); Uhr Gruppe "Omega"; 20 Uhr Posaunenchor. Dienstag, 23.7.: 10 Uhr Gymnastik für Senioren; Uhr Kirchengemeinderatssitzung. Mittwoch, 24.7.: 9.45 Uhr Mutter-Kind- Gruppe (1- bis 2-jährige); Uhr Konfirmiertengruppe. Donnerstag, 25.7.: Uhr Chor- Treff, 20 Uhr Sommerkonzert im Pavillon. Mutter-Kind-Gruppen, Pavillon Oberaichen, Raum 3, (unterer Eingang) Montags: Uhr (2- bis 3-jährige), Kontakt: Sabine Kapp, Tel ; Mittwochs: Uhr (1- bis 2-jährige), Kontakt: Christina Stelter, Tel ; Donnerstags: Uhr Zwillingsmüttertreff. Kontakt: Annegret Goethe, Tel

8 Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten 27 Familiengottesdienst Der Gottesdienst am wird als Familiengottesdienst gefeiert. Im Zentrum wird das Spiel stehen "Komm, feiern wir die ganze Nacht, wir werden morgen umgebracht - Daniel und seine Freunde". Gestaltet wird es von Schülerinnen und Schülern der Salzäcker-Schule, Stuttgart- Möhringen, unter der Leitung von Roswitha Stroezel. Konzert Zum Beginn der Ferien, am Donnerstag 25.7., wird es noch ein Sommerkonzert im Pavillon geben: Junge Musiker aus Stuttgart, Berlin und Paris, die bereits im vorigen Jahr ein sehr eindrucksvolles Konzert im Pavillon gegeben haben, werden ein Klavierquartett von Mozart und ein Klaviertrio von Smetana spielen. Beginn: 20 Uhr. "Die Unternehmungslustigen" Die Unternehmungslustigen laden wieder ein zu einer Wanderung am Samstag, 27.7., und treffen sich hierzu um Uhr an der S-Bahn-Station in Oberaichen. Abfahrt um Uhr über Stuttgart und weiter mit der Straßenbahnlinie 15 zur Ruhbank. Dort beginnt die Wanderung zunächst durch Wald und führt weiter durch das einzigartige Naturschutzgebiet Eichenhain und das Ramsbachtal hinüber nach Birkach mit Einkehr in einer dortigen Gaststätte. Anschließend geht es ein Stück weit durch den Hohenheimer Schlosspark zur Endstation der U3, von wo aus dann die Rückfahrt über Möhringen und Vaihingen erfolgt. Rückkehr in Oberaichen zwischen und 19 Uhr. Die Gesamtwanderstrecke beträgt gut 7 km. Näheres sowie Anmeldung bei Herrn Hoffmann, Tel Bei der diesjährigen Diakoniesammlung sind 845,00 Euro zusammen gekommen. Wir möchten uns bei allen Spendern herzlich bedanken. Vorschau: Unser Gemeindefest findet am statt. Im Rahmen des Festes gibt es wieder einen Büchertisch mit gebrauchten Büchern. Wenn Sie noch gut erhaltene und ansprechende Bücher entbehren können, sind wir dafür dankbar. Die Bücher können während der Bürostunden im Pfarramt abgegeben werden. Falls Sie Hilfe für den Transport wünschen, rufen Sie uns an, wir vereinbaren dann einen Abholtermin. Heute schon besten Dank für IhreBücherspende. Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden Edelweißstraße 16 Freitag, 19.7.: 20 Uhr Zündkerze ab 22 Jahre Samstag, 20.7.: 14 Uhr Jungschar "Glühwurm" für Mädchen von 8-14 Jahre; Jungschar für Buben von 8-14 Jahre Sonntag, 21.7.: Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 23.7.: 15 Uhr Frauenstunde; 20 Uhr Jugendkreis "noname" von Jahre; Mittwoch, 24.7.: 20 Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener Donnerstag, 25.7.: Uhr Teenkreis "Fackel" von Jahre Oberaichen Freitag, 19.7.: 15 Uhr Kinderstunde bei Fam. Holweg, Häuserwiesenstr. 12 Evangelisch-methodistische Kirche Leinfelden Christuskirche, Roßbergstraße 27 Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Mitarbeiter im Gemeindedienst: Armin Krämer, Tel , Fax Im Internet: Bitte beachten: bis sind Pastor F. Burberg und Mitarbeiter im Gemeindedienst Armin Krämer (Tel. 0711/ ) Ihre Ansprechpartner, Pastor Holzwarth erst ab 1.9.! Sonntag, 21.7.: 10 Uhr Sommerfest des Bezirks im Musikpavillon Weilerhau/ Plattenhardt. Beginn mit Familiengottesdienst; Uhr gut schwäbisches Mittagessen. Anschl. Geländespiel, versch. Angebote, ab 14 Uhr Kaffeetrinken. In Leinfelden kein Gottesdienst. Dienstag, 23.7.: Uhr Bibelabend Katholische Kirchengemeinde Leinfelden St. Peter und Paul Dornbuschweg 10, Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Unser Pfarrbüro ist Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und am Donnerstagnachmittag von Uhr geöffnet. Sonntagsgottesdienste: Samstag, 20.7.: Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, (16. Sonntag im Jahreskreis):. P E T R V S P A V L V S Uhr Jugendgottesdienst - mitgestaltet von Jugendchor und Jugendband. Werktagsgottesdienste: Samstag, 20.7.: 15 Uhr Taufe von Laura Amalie Löffler. Montag, 22.7.: keine hl. Messe. Dienstag, (Hl. Brigitta von Schweden): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren. Mittwoch, (Hl. Christophorus): 7.45 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresabschluss. Donnerstag, (Hl. Jakobus): 19 Uhr Abendmesse. Gemeinsames Rosenkranzgebet jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse und am Dienstag nach dem 9-Uhr- Gottesdienst. Beichtgelegenheit: Samstag, und 27.7., jeweils von Uhr, Kirche St. Peter und Paul. Zu einem Jugendgottesdienst laden wir am Sonntag, 21.7., um Uhr nach St. Peter und Paul ein. Jugendchor und Band werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Das Vorbereitungsteam hat als Thema ausgewählt: "Ferien - je weiter desto besser?" Die Lektoren und Kommunionhelfer treffen sich zur Erstellung des Planes für die zweite Jahreshälfte am Sonntag, nach dem Jugendgottesdienst (gegen Uhr) im Konferenzraum. Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: Zur kommenden Bundestagswahl veranstaltet die KAB (Kath. Arbeitnehmerbewegung) zusammen mit der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) eine Podiumsdiskussion am Sonntag, im kath. Gemeindehaus Leinfelden, Fichtenweg 14. Näheres siehe im Vorspann der Kirchlichen Nachrichten. Zur Frühmeditation lädt unsere Jugend in den Wochen vor den Sommerferien ein am Mittwoch um 6 Uhr in den Jugendräumen in Leinfelden. Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Schulgottesdienste zum Abschluss des Schuljahres 2001/2002: Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen sind am Mittwoch, 24.7., eingeladen. Wir bringen Gott unseren Dank und bitten um seinen Segen für die Ferienzeit. Ludwig-Uhland-Schule: 7.45 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Aula der Schule; Immanuel-Kant- Gymnasium: 7.45 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Schule; Immanuel- Kant-Realschule und Schönbuchschule: 7.45 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche St. Peter und Paul. Schuljahresabschlussfest der Jugend: Am Mittwoch, Weitere Informationen unter der Rubik "Jugend unter sich".

9 28 Treffen und Veranstaltungen: Grillabend der KAB: Heute, Freitag, 19.7., um 20 Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. Seniorentanzgruppe: Montag, um Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. Offener Abend der Jugend: Dienstag, ab 19 Uhr, Jugendräume Musberg Bibeltage für Kinder - Vorbereitungsteam: Montag, um 20 Uhr, Konferenzraum. Firmclub: Donnerstag, 25.7., Jugendräume Leinfelden. Wanderung für Groß und Klein am Sonntag, im Landschafts- und Naturschutzgebiet Glemswald. Treffpunkte: Bahnhof Leinfelden. Abfahrt mit U5 um 7.59 Uhr; Hauptbahnhof Bussteig 2, Abfahrt mit Bus 92 um 8.35 Uhr. Mittagsrast legen wir gegen 12 Uhr am Bärenschlössle ein. Hier gibt es die Gelegenheit sich mit Essen und Trinken zu versorgen, was man aber auch aus dem Rucksack tun kann. Zum Mitwandern eingeladen ist jede Frau, jeder Mann und jedes Kind. Fahrradständer bei St. Peter und Paul: Den jugendlichen und erwachsenen Fahrradfahrern wird es aufgefallen sein, dass inzwischen vor der Kirche St. Peter und Paul ein Fahrradständer angebracht wurde. Wir hoffen, dass wir damit allen, die mit dem Fahrrad zum Gottesdienst kommen, einen guten Dienst erwiesen haben. Wir bitten die Fahrradfahrer ihre Räder nicht irgendwo zu parken, sondern an der für sie vorgesehenen Stelle. Gottesdienstordnung während der Sommerferien: In der Seelsorgeeinheit Leinfelden- haben wir wie im Vorjahr während der Sommerferien eine gemeinsame Gottesdienstordnung für die Sonntage erstellt. Ein Faltblatt wird am kommenden Sonntag verteilt und liegt am Schriftenstand auf. Bitte orientieren Sie sich an diesem Faltblatt, bzw. im Amtsblatt unter Kirchennachrichten. Kirchenputz - Danke: Am vergangenen Montag haben tüchtige Hände angepackt, um unsere Kirche St. Peter und Paul wieder auf Hochglanz zu bringen. Bei einem so großen Gottesdienstraum ist es nötig, dass wir wenigstens einmal im Jahr gründlich ans Werk gehen. Herzlichen Dank unseren Mesnern Herrn und Frau Knobloch und den anderen beteiligten Frauen Lerch, Lintner, E. Neuberger, Racs, Schierle, Schunk, M. Weiß, Wurm. Auffallend ist schon, dass es außer dem Mesner nur Frauen sind, die zum Helfen nur eine Frau- bereit waren. Putzen ensache? Waldheim Schmellbachtal: Die Fahrkarten für das Waldheim können am Donnerstag, 25.7., von 9-12 Uhr und Uhr im Pfarrbüro abgeholt werden. Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten Leider können die Kinder, die bei uns noch auf der Warteliste für einen Waldheimplatz stehen, nicht berücksichtigt werden. Neuapostolische Kirche Veilchenweg 17 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Leinfelden/Musberg/Stetten Königreichssaal, Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen) Erdgeschoss Theokr. Schule und Dienstzusammenkunft: Dienstag und Donnerstag Uhr. Zusammenkunft fürdieöffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.15 Uhr und Uhr. Zusammenkünfte in russischer Sprache: Sonntag, Uhr. Musberg Evangelische Kirchengemeinde Musberg Pfarrer W. Fetzer, Kirchplatz 2, Tel , Fax , Internet-Adresse: -Adresse: musberg@evkifil.de Sozialstation, Tel Krankenpflegeverein Musberg, A. M. Frank, Karlstr. 12, Tel Nachbarschaftshilfe Frau R. Hillenbrand, Tel Ev. Brühl-Kindergarten, Tel Ev. Lauch-Kindergarten, Tel Sonntag, 21.7.: 10 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, Prediger Berger; 11 Uhr Kinderkirche mit Taufe Montag, 22.7.: 20 Uhr Posaunenchor Dienstag, 23.7.: Uhr Taufgespräch Donnerstag, 25.7.: 20 Uhr Kirchenchor Im Kindergottesdienst am kommenden Sonntag wird zuerst ein Kind getauft. Dann schließen wir (bei schönem Wetter) im Pfarrgarten den Kindergottesdienst vor den Großen Ferien ab. Taufgespräch: Am Dienstag, 23.7., ist um Uhr das Taufgespräch für die vier Taufen am Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch und die Kirchenzugehörigkeitsbescheinigung der Paten mit ins Evang. Gemeindehaus. Prediger im Evang. Gemeindeblatt Wegen des kurzfristigen Ausscheidens von Pfr. i.w. Frister kam es im Predigtplan des Evang. Gemeindeblatts von Württemberg zu Irritationen, da das Gemeindeblatt seine Nachrichten schon mehrere Wochen vorher fertig macht. In den aktuellen Nachrichten für Leinfelden-, also im Amtsblatt der Stadt, waren aber immer die "richtigen" Prediger angegeben. Liebenzeller Gemeinschaft Musberg Ev. Gemeindehaus Sonntag, 21.7.: Uhr Gemeinschaftsstunde Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferent Markus Haas Hölderlinstr. 7, Tel Kath. Gemeindezentrum (Frau Anneliese Lutz), Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt Leinfelden, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Sonntagsgottesdienst: Sonntag, (16. Sonntag im Jahreskreis): 9 Uhr Eucharistiefeier Werktagsgottesdienste: Freitag,19.7.: Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Abendmesse (Gebet für die Mission). Freitag, (Hl. Joachim und Hl. Anna): Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Abendmesse. Gottesdienstordnung während der Sommerferien: In der Seelsorgeeinheit Leinfelden- haben wir wie im Vorjahr während der Sommerferien eine gemeinsame Gottesdienstordnung für die Sonntage erstellt. Ein Faltblatt wird am kommenden Sonntag verteilt und liegt am Schriftenstand auf. Bitte orientieren Sie sich an diesem Faltblatt bzw. im Amtsblatt unter Kirchennachrichten. Weitere Kirchennachrichten unter Katholische Kirchengemeinde Leinfelden.. P E T R V S P A V L V S.

10 Amtsblatt Leinfelden- Kirchennachrichten 29 Stetten Evangelische Kirchengemeinde Stetten Weidacher Steige 15, Tel , Telefax: Internet: stetten@erkifil.de Pfarrer Dr. Andreas Löw, Sprechstunde dienstags von bis Uhr nach Anmeldung Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo., Di., Do., Fr. von 9.00 bis Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, Evang. Pfarramt Stetten, Tel , Fax paul-heinrich.fuchs@ekgstetten.de Ansprechpartner für die Jugend: Christoph Schneider, Tel Gottesdienste Sonntag, (8. So. nach Trinitatis): 9.30 Uhr Singen vor dem Gottesdienst; 10 Uhr Abschieds-Gottesdienst für Familie Veit (Pfr. Löw, Hans Veit); 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Thema: Mirjam - tanzt und singt ein Jubellied Mittwoch, 24.7.: 10 Uhr Andacht im Altenheim Zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um 10 Uhr laden wir herzlich ein. Im Rahmen des Gottesdienstes werden wir Familie Veit verabschieden. Hans Veit tritt am 1.9. eine neue Stelle an. Er wird Gemeindepfarrer in Böblingen. Das große Engagement der ganzen Familie im Kindergarten (Brigitte Veit), als Kirchengemeinderat und in der Konfirmandenarbeit (Hans Veit), im Posaunenchor, im Gemeindebriefteam und in der Jugendarbeit (Daniel und Katja Veit) und gemeinsam in vielen weiteren Bereichen und Aufgabenfeldern der Gemeinde haben unsere Gemeinde in den letzten Jahren stark geprägt. Wir wollen uns bei Familie Veit in diesem Gottesdienst herzlich bedanken, uns verabschieden und wollen sie unter Gottes Schutz und Segen stellen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir noch einmal auf der Wiese hinter der Kirche miteinander essen, trinken und feiern. Herzliche Einladung. Die Kollekte erbitten wir an diesem Sonntag für die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde. Ganz herzlichen Dank für die Kollekte des letzten Sonntages für unseren Evang. Fröbelkindergarten in Höhe von 129,- Euro. Haben Sie noch DM? Falls Sienoch welche besitzen, können Sie diese auch weiterhin als Kollekte verwenden. Zum nächsten Bodelschwinghkreis herzliche Einladung am Samstag, 20.7., um 15 Uhr im Hotel Alber in Stetten. Wir feiern die Hochzeit von Kanaan und werden von Familie Alber auf diesem Fest mit leckeren Kuchen verwöhnt. Familie Alber hat uns auch in diesem Jahr wieder eingeladen, einen Kreisnachmittag in ihrem Hotel zu verbringen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die DRK-Busse fahren: Uhr Musberg, Kirchplatz; Uhr Leinfelden, Blumen Hess; Uhr, Feuerwehrhaus; Uhr, Langwiesenstr. 32. Das Montagsgebet für die Filder findet um Uhr am Mahnmal statt. Wir von Stetten beteiligen uns und freuen uns über alle, die daran teilnehmen. Besuchsdienst: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen sich am Dienstag, 23.7., um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Krankenpflegeverein: Die Ausschussmitglieder treffen sich zur Sitzung am Mittwoch, 24.7., um 20 Uhr im Clubraum des Evang. Gemeindehauses. Gemeindefest: Herzlichen Dank an alle Kuchenspenderinnen sowie an alle Helferinnen, die so zahlreich beim Auf- und Abbau, bei der Umrahmung des Festgottesdienstes, in der Küche, beim Service in der Festhalle mit anpackten. Ebenso den Männern der Technik, die für eine tolle Endspielübertragung sorgten sowie den vielen MitarbeiterInnen, die bei Spielstraße, Kletterbaum und Kreativangeboten mitmachten und so zum gelungenen Fest beitrugen. Regelmäßige Veranstaltungen - mit Ausnahme der Ferien - Eltern-Kind-Kreise im Gemeindehaus dienstags von Uhr Info: Cathrin May, Tel und Anja Schönfeld, Tel dienstags von Uhr Info: Irina Kunzi, Tel mittwochs von Uhr Info: Tanja Kupke, Tel donnerstags von Uhr nach Absprache. Info: Margit Schwarz-Marquart, Tel freitags von Uhr Info: Sonja Bökle, Tel Kinderkirche im Gemeindehaus Sonntags von Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Jugendarbeit Jugendscharen - jeweils im evang. Gemeindehaus, Jahnstr. 43 für Mädchen: "Regenbogen" ( Klasse), freitags, Uhr "Springmäuse" ( Klasse), dienstags, Uhr "Senfkorn" ( Klasse), freitags, Uhr "Glühwürmchen" (7. Klasse), donnerstags, Uhr für Jungen: "Goldbärenbande" ( Klasse), montags, Uhr "Wölfe" ( Klasse), donnerstags, Uhr "Himmelsstürmer" ( Klasse), dienstags, Uhr Weitere Gruppen "Club" Treffpunkt für 13- bis 17-jährige jeden Montag, Uhr im Gemeindehaus "Jungenschaft" Jungenkreis ab 13 Jahren donnerstags, Uhr im Gemeindehaus "Teatime" Mädchenkreis für 13- bis 16- jährige montags Uhr, Oberdorfstr. 51 (bei S. Kappes) Erwachsenenarbeit Seniorengymnastik dienstags Uhr im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht mittwochs im Evang. Gemeindehaus Gruppe I: Uhr Gruppe II: Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 25.7., Uhr Gemeinschaftsstunde Katholische Kirchengemeinde Bonländer Str. 35, Tel (siehe "Kath. Kirchengemeinde ") Neuapostolische Kirche Gottesdienste für die Gemeinde Stetten in Plattenhardt, Finkenstraße 38. Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet:

11 30 Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von Uhr im Büro des Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, Tel Senioren im Internet Surfen im Internet im Lernzentrum des P.-M.-Hahn-Gymnasiums donnerstags, Uhr mit Hilfestellung. Kontakt: Christian v. Rosenberg Tel. (0177) Während der Sommerferien findet das Surfen im Internet nicht statt. Einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen Ihr Christian v. Rosenberg Seniorenwohnanlage Spielgruppe jeden Montag, 15 Uhr in den Gärtlesäckern 40/46 Abgesagt: Manosque und die Provence - eine Reise in unsere Partnerstadt. Aufgrund der schleppenden Anmeldung in unsere Partnerstadt muss diese Reise leider abgesagt werden. Sommerprogramm - Fahrt nach Pforzheim/Bad Liebenzell Für den Tagesausflug (F 6263 im Sommerprogramm) sind noch einige Plätze frei. Interessierte können sich noch bei der VHS (Tel ) für diese wunderschöne Fahrt anmelden. Seniorensport Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen einen wöchentlichen Kalender mit den Angeboten in den verschiedenen Stadtteilen: Montag Leinfelden: Uhr und Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1-14-tägig jeweils um Uhr Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden für Anfänger und Fortgeschrittene; nächster Termin: Musberg: 15 Uhr Seniorentanz im evang. Gemeindehaus Amtsblatt Leinfelden- Wir Senioren Dienstag Leinfelden: Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr. 57 : Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle Stetten: Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstraße (Theophil- Wurm-Gemeindehaus) Mittwoch : ab 14 Uhr Seniorentanz im Treff Zehntscheuer, Maiergasse Donnerstag Leinfelden: von Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden. : Uhr Seniorengymnastik im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. Stetten: Uhr Seniorengymnastik in den Altenräumen Grundstraße 42 Freitag Musberg: Jeden Freitag von Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Turn- und Festhalle. Information Tel Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe Leinfelden- : Treffpunkt freitags 14 Uhr beim Sportzentrum Leinfelden. Am radeln wir durch das Körschtal zur Forellenzucht (A 3) 41 km, 245 Höhenmeter. Radelfreunde aus /Stetten erwarten uns ca Uhr an der Fußgängerampel Stadionstr./Esslinger Str. Montag-Senioren-Radler: Treffpunkt jeden Montag um 14 Uhr am Parkplatz des Hallenbades in. Donnerstag-Senioren-Radler: Wir treffen uns donnerstags um 14 Uhr am Impuls. Je nach Witterung werden wir gemeinsam radeln oder spazieren gehen. Senioren-Mittagstisch der Sozialstation Leinfelden- und in Musberg siehe Rubrik: Soziale Hilfsdienste Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Freitag, 19.7.: 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) Wegen der Eröffnungsfeier für das Sommerprogramm in der Zehntscheuer ist der Impuls ab Uhr geschlossen. Montag, Uhr Seniorengymnastik Gruppe Uhr Seniorengymnastik Gruppe 2 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 14 Uhr Treff der Montagsmaler 14 Uhr Schach im UG; unsere Gruppe hat zurzeit 8-10 Spieler; wir freuen uns immer über neue Interessenten. Wer hat für uns Schachspielbretter und Figuren in seniorengerechter Größe? 15 Uhr Literaturnachmittag - Autobiographie von Elisabeth Mann Borgese - jüngste Tochter von Thomas Mann - vorgetragen von Herta Rieder. Dienstag, Uhr Canasta 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Leinfelden Mittwoch, Uhr Treff der Handarbeitsgruppe 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 15 Uhr Volkslieder zur Gitarre 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, Uhr Instrumentalistentreff 11 Uhr Donnerstagstreff - wir plaudern in gemütlicher Runde. Ab 12 Uhr Saitenwürstchen 14 Uhr Tonen im Werkraum 15 Uhr Skat 15 Uhr Mitmachtänze für jedermann mit Frau Claaßen Freitag, 26.7.: 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 15 Uhr Videonachmittag mit Helmut Mailänder "Irland" Vorschau: Montag, 29.7.: 15 Uhr Nachtreffen "Erzgebirge" mit Videofilm von Franz Fessler Ausstelllung: Vom stellt Barbara Hertner ihre Bilder im Impuls aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert, Tel

12 Amtsblatt Leinfelden- Jugend unter sich 31 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr; Samstag von Uhr Freitag, 19.7.: keine Betreuungsgruppe Uhr Eröffnung des Sommerprogramms. Thema: Vielfalt der Kulturen Beiträge aus Deutschland, der Türkei, aus Italien, Frankreich, England, Amerika u.a. Länder Samstag, 20.7.: Uhr Flecka- Batsch - zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Montag, Uhr Theaterprobe 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Freitag, 19.7., Tel Dienstag, Uhr Modellieren mit Ton 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, Uhr Offener Markttreff - zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper. 10 Uhr Bastelkreis 14 Uhr Schachspielen - Wer will noch mitspielen? 14 Uhr Mitmachtänze für alle mit Brigitte Claaßen. Donnerstag, Uhr Gemeinsames Schwimmen im Hallenbad. Um 8 Uhr wird Wassergymnastik angeboten! 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Dienstag, 22.7., Tel Uhr Brett- und Kartenspiele Uhr Gymnastik für Damen und Herren ab 50 Jahre. Freitag, 26.7.: 14 Uhr Betreuungsgruppe für Alzheimer Kranke und verwirrte ältere Menschen. Samstag, 27.7.: Uhr Flecka- Batsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper. Vorschau Sonntag, 28.7.: Uhr Folklore- Tanzcafé mit Rita Schweizer Mittwoch, 7.8.: 9.30 Uhr Gut gelaunt in den Tag; mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, lustigen Geschichten undliedern. Ausstellung: Hildegard Scholz: Aquarelle - noch bis 24. Juli. Haben Sie noch Fragen?Frau Eva Balz freut sich über Ihren Anruf unter Tel oder über einen Besuch in der Zehntscheuer. Sommerferienprogramm startet mit Flohmarkt Gleich am ersten Ferientag (Donnerstag, 25. Juli) startet das diesjährige Sommerferienprogramm mit einem Highlight: Auf dem neuen Markt in Leinfelden findet der "Flohmarkt für Kids" statt. Fangt schon mal an, eure Zimmer zu misten. Ab Uhr könnt ihr eure Stände aufbauen. Von 15 bis 18 Uhr kann verkauft werden. Rührt feste die Werbetrommel, damit viele Besucher bzw. Käufer kommen. Anmeldung zum Sommerferienprogramm Endlich Ferien! Sicher habt ihr alle unser Ferienprogramm erhalten. Viele Veranstaltungen sind leider schon ausgebucht, aber bei nachfolgenden Veranstaltungen vom gibt es noch freie Plätze: Nr. 7, 29.7., Reitkurs Nr. 9, 29.7., PC-Kurs für SchülerInnen Nr. 10, 29.7., Schnuppertag bei der Freiwilligen Feuerwehr Nr. 16, 30.7., Die Affen sind noch immer los! Nr. 20, 31.7., Unterwegs mit dem Mountainbike Nr. 25, 02.8., Einführung in sportliches Schießen Zu diesen Angeboten kann man sichnoch mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft auf der Stadtjugendring-Geschäftsstelle anmelden (Randweg 10, Leinfelden, Tel ) Ohne Anmeldung sind die folgenden Angebote, d.h. man kann einfach kommen und mitmachen: Nr. 1, 25.7., Flohmarkt Nr. 5., 26.7., Spielefreitag "Beachvolleyball" Nr. 19, 31.7., Kindertheater mit der Zauberbühne: Geschichten vom alten Petterson Nr. 21, 01.8., Rätselrabe im August "City Sports 2002" Sport und Spaß dabei - das war wieder das Motto bei "City Sports 2002" am letzten Samstag. Leider musste das Turnier wegen des schlechten Wetters in die Halle verlegt werden, was den Spaß jedoch nicht minderte. Beim Streetball belegten die Mannschaften "Fettsack" und "Power Puff Girls" die ersten Plätze. Beim Fun- Volleyball wurden "Die drei Fragezeichen" erste vor "Lokale Dresche". Fotos gibt s auf der SJR-Website. Kid City-Gesamtteam: Am Montag, 22.7., um 18 Uhr findet im Stadtjugendring das letzte Gesamtteam-Treffen vor Kid City statt. Dabei werden wichtige Dinge besprochen. Deshalb: Bitte alle Helfer kommen! Material für Kid City gesucht Für unsere 7. Kinderspielstadt Kid City benötigen wir wieder viele Materialien, die wir nicht unbedingt kaufen wollen. Die Sachen können gespendet oder dem Stadtjugendring für die Zeit von Kid City zur Verfügung gestellt werden. Vielleicht gibt es davon einiges in Ihrem Haushalt. Für die Malerei und für alle Stationen benötigen wir Papier ab DIN A 2 oder größer (auch alte Plakate mit weißer Rückseite, keine Schreibunterlagen). Die Schreinerei braucht Sperrholz-Platten, Kanthölzer, Rundhölzer und Werkbänke. Viele weiße Leintücher sind in der Stoffdruckerei gefragt. Das Fotolabor sucht eine Dunkelkammerausstattung, Fotopapier und einen größeren Fotoapparat. Folgende Dinge benötigen die anderen Stationen: Handwagen, Roulettespiel, Perücken, schöne Verkleidungsklamotten, Hüte, einen Puppenwagen, Schaufensterpuppen, Perlen und Gastronomie-Schürzen, einen kompletten PC für Textverarbeitung, Bilderrahmen, Wassergläser, 30 weiße Kacheln und kleine Spiegelfliesen. Über Ihre Materialspende werden sich die Betreuer und Kinder von Kid City sehr freuen. Wenn Sie Material haben, bitte in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings, Tel. (0711) anrufen. Wir holen die Dinge gerne bei Ihnen ab. Sie können sie uns natürlich nach vorheriger Rücksprache auch vorbeibringen. Jugendherbergsausweise Ferienzeit ist Reisezeit: Wer im In- und Ausland in einer Jugendherberge übernachten will, benötigt einen Mitgliedsausweis des Deutschen Jugendherbergswerkes. Diese Ausweise sind beim Stadtjugendring erhältlich. Geschäftsstelle Stadtjugendring Randweg 10, Leinfelden, Tel. (0711) und Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr; Montag- und Freitagnachmittag Uhr; Mittwochnachmittag Uhr.

13 32 Förderverein AKTIV Spielplatz Musberg Der AKI Musberg ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies. Er liegt im Stadteil Musberg in der Böblinger Str. 64 in Leinfelden-, Fax und Fon: (0711) Homepage unter: Spendenkonto: KSK Leinfelden BLZ , Kto-Nr Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich an Tel. (0711) Der derzeitige Spendenstand ist auf unserer Homepage nachzulesen. Öffnungszeiten während der Sommerzeit: während der Schulzeit: Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr. In den Ferien: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr. Samstags immer 11 bis 18 Uhr. Einladung zur großen, internationalen Gala des Zirkus Pimpernelli am Sonntag, 21. Juli. Zirkusrestaurant geöffnet ab 11 Uhr. Die Vorstellung beginnt um 14 Uhr. Eintritt auf allen Plätzen frei. Vollversammlung: Am 6.7. fand ja eine große AKI Vollversammlung für alle AKI Kids statt. Hier wurde beschlossen und einstimmig angenommen, dass die Arbeitsstunden jedes AKI Kindes beim Hausbau, sein Lebensalter geteilt durch 2, betragen sollen. Also, wer 8 Jahre alt ist, ist bereit, mindestens 4 Stunden am neuen Haus mitzuhelfen. Wow! Super Sache. Es wurde erneut aus dem Jugendschutzgesetz vorgelesen und auf das Verbot des Rauchens und Alkoholgenusses unter 16 Jahren in der Öffentlichkeit hingewiesen. Auf dem AKI herrscht seit jeher ein striktes Rauch- und Alkoholverbot. Amtsblatt Leinfelden- Jugend unter sich Generalprobe: Am Samstag, 20.7., findet die letzte Probe, die Generalprobe, vor der großen Gala statt! Bitte kommt alle pünktlich um 14 Uhr. Wir werden einen Komplettdurchlauf des ganzen Programms üben. Wer an diesem Tag nicht kommen kann, sollte unbedingt Bescheid sagen, telefonisch oder persönlich. AKI zu: Am Dienstag, 23.7., hat der AKI geschlossen! Wir benötigen noch Fütterdienstler. Vielleicht könnte sich ja die eine oder andere aus der Dienstagsreitgruppe hierfür bereit erklären. Ferienbeginn: Bald fangen die großen Ferien an. Das heißt nicht nur Urlaub, Sonne, Strand, Meer, Bauernhof, Reiterferien und vieles mehr, sondern auch, dass der AKI schon ab 10 Uhr für euchgeöffnet hat. Täglich sorgt die Koch AG für lecker Essen. Wer mitessen will, muss sich bis 12 Uhr angemeldet haben. Außerdem gibt es wieder täglich Schnupperreiten ab Uhr. Wer also mal Lust hat, in den Ponybereich des AKIs hineinzuschnuppern, sollte einfach mal vorbeischauen. Treffen mit Prof. Hübner: Am Donnerstag, 25.7., fahren wir zu Prof. Hübner nach Neckartailfingen. Wir wollen dort über die nötigen Einsparungen beim Hausbau sprechen. Abfahrt wird um Uhr sein. Badesachen für Peters Swimmingpool mitbringen. Spielefreitag: Los geht s mit dem bekannten, beliebten und sportlichen Spielefreitag, jeden Freitag (was auch sonst) in den Ferien - am von bis Uhr mit Beachvolley - angeleitet und durchgeführt von unserem neuen reizenden Zivi Paddy. Klettern: Hoch hinaus könnt ihr am Samstag, 27.7., um 15 Uhr an der AKI Kletterwand mit Seil und Haken. Domino Hauptstr. 109, (Leinfelden-), Tel , während der Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr Kontakt: Daniel Pfleiderer, Jugendreferent, Hirschstr. 12, 70771, Tel , DPfleiderer@t-online.de, Homepage: Kontaktzeit: Di Uhr, Do Uhr Geschlossen: Am heutigen Freitag, 19.7., hat unser Jugendcafé aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Sommerferien: Wie in jedem Jahr machen wir in den Sommerferien eine Domino-Pause. Wir haben aber in der ersten Ferienwoche am Mittwoch, 31.7., und am Freitag, 2.8., noch für alle Jugendlichen in Leinfelden- geöffnet. Mitarbeiterteam: Am Montag, 22.7., findet wieder ein Workshop zur Qualitätsentwicklung in der offenen Jugendarbeit statt. Wir treffen uns dieses Mal um 9 Uhr im Forum in Stetten. Spenden: Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen, erbitten wir Ihre Spende auf das Konto des "CVJM Jugendcafé Domino", Kto-Nr bei der Echterdinger Bank (BLZ ). Herzlichen Dank! CVJM Kontakt: Ulrike Länger, Gemeindediakonin, Tel ; Daniel Pfleiderer, Jugendreferent, Tel Samstagabendtreff: Am kommenden Samstag wollen wir zusammen ein kleines Sommerfest feiern. Wir treffen uns dazu um Uhr am GZW. Weitere Infos gibt es wie immer bei Mirjam oder Simon Kienzle. Jugendgottesdienst "Face to Faith": Am Montag, 29.7., findet im Gemeindezentrum West ein Jugendgottesdienst statt. "Jesus Christ Superstar" ist das Thema des Abends. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem halbstündigen Vorprogramm. Um Uhr geht es dann mit dem eigentlichen Gottesdienst los. Wir haben an diesem Abend Gäste der Ev. Jugend aus dem Kirchspiel Holzhausen, die den Jugo gestalten werden. Terminübersicht 19.7., CVJM Mitarbeiterfest, Uhr im GZW 20.7., Samstagabendtreff, Uhr im GZW 29.7., Jugendgottesdienst, Face to Faith, 19 Uhr im GZW Katholische Junge Gemeinde Kontakt: Yvonne Michel, Tel ; Christine Jung, Tel Das Los Colbos-Team wünscht allen Besuchern einen schönen Sommer und gute Erholung in den Ferien! Teen Treff: Der Teen Treff ist eine neue Jugendgruppe für Mädchen. Da die Mini- Sonnenblumen leider aufgelöst werden mussten, gibt s jetzt die Chance, im Teen Treff jede Menge Spaß zu haben: Bist du zwischen 12 und 14 Jahre alt? Hast du Lust, mit Mädchen in deinem Alter aller-

14 Amtsblatt Leinfelden- Jugend unter sich 33 lei Kreatives, Aufregendes, Abenteuerliches, Spirituelles und natürlich Spaßiges zu erleben? Dann bist du im Teen Treff genau richtig. Alle zwei Wochen treffen wir uns von Uhr in unserem Jugendraum Los Colbos. Mehr Infos erhältst du bei Yvonne oder Christine (Tel. siehe Kontakt). Die Kindergruppen der KjG bzw. der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael freuen sich immer über neue Gesichter, die Lust haben, mitzuspielen, zu basteln, zu singen und, und, und... Es gibt im Moment zwei Gruppen, die Pfefferkörner treffen sich immer freitags von Uhr im Gemeindehaus, Jungs und Mädels im Alter von 9-12 Jahren sind herzlich eingeladen! Ein neues Angebot für alle 12- bis 14- jährigen Mädels: Der Teen Treff trifft sich alle zwei Wochen freitags von Uhr im Jugenraum Los Colbos. Neugierig gewordeǹ? Dann schau einfach mal vorbei oder ruf die Kontaktpersonen oben an, um dich genauer zu informieren! Wir freuen uns auf dich! ES fragt nach! BDKJ befragt BundeskandidatInnen - Jugendliche kommen beim Politcafé mit fünf BundeskandidatInnen ins Gespräch. Unter dem Motto "ES fragt nach" befragen am von Uhr im Kath. Gemeindezentrum St. Elisabeth Jugendliche die fünf BundestagskandidatInnen von SPD, Bündnis 90/Grüne, CDU, FDP und PDS des Wahlkreises Esslingen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Wette des BDKJ sowie dem damit verbundenen Internet- Spiel der Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg statt. Zum Politcafé sind alle Jugendlichen und Menschen, die sich für Jugendpolitik interessieren, aus dem Dekanat Esslingen eingeladen. Im Anschluss findet eine Wahlparty unter dem Motto: "Keine Macht den Drogen" statt. Lust auf Jugendarbeit in der KjG? Wenn du dich für unsere Jugendarbeit in der Gemeinde oder auf dem Dekanat interessierst, Lust zum Mitmachen hast oder einfach mal wissen willst, was wir noch so für Aktionen, Jugos etc. machen, dann ruf einfach an (Kontakt siehe oben). Wir freuen uns immer über interessierte Leute und geben dir/ihnen gerne Auskunft Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe L-E. Kontakt: Idzumi Neumärker, Tel NABU.LE@gmx.de Internet: Elterntreffen: Freitag, 26.7., 17 Uhr. Treffpunkt: Altes Bahnhöfle, Musberg. Bevor es in die großen Ferien geht, möchten wir uns noch einmal mit allen interessierten Eltern zusammensetzen. Wünsche und Anregungen für die kommende Saison sammeln und uns einfach besser kennen lernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt - bei schönem Wetter grillen wir. Es wäre schön, wenn möglichst viele Eltern kommen! Landjugend Unser nächster Volkstanztermin ist am 24. Juli in der Zehntscheuer. Zuerst haben die beiden Kindervolkstanzgruppen um Uhr bzw Uhr Tanzen. Danach trifft sich dort die Landjugend um Uhr. Familienzentrum Arche Nora Flohmarkt für KidsDonnerstag, 25.7., von Uhr - 18 Uhr auf dem Neuen Markt in Leinfelden. Infos und Anmeldung beim Stadtjugendring, Tel.Nr Kontaktzeiten: mittwochs und freitags von 9-12 Uhr unter der Tel.Nr Raumvermietung: Dagmar Ströbel-Monzer, Tel.Nr Verein Fildertagesmütter Büro Leinfelden, im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Leinfelden-, Tel. 0711/ Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro Bonlanden, Humboldtstr. 7, Filderstadt, Tel. 0711/ Öffnungszeiten: Mo. und Mi Uhr, Mo Uhr Erste Hilfe bei Kindernotfällen In Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) möchten wir Sie zu unserem Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen einladen. Montag, 16., Dienstag, 17. und Montag, 23. September, jeweils von 19 bis 22 Uhr im Stadt-Jugend-Ring in Leinfelden, Randweg 10. Kosten: 35,-- Euro Für Mitglieder der Fildertagesmütter e.v.: 17,50 Euro. Themen sind u.a.: Wundversorgung aller Art, Unfallverhütung, Notfall- und Gefahrenquellen, Verbrennungen, Rettungskette, Verhalten des Helfers, Bewusstlosigkeit, Fremdkörper in der Luftröhre, Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern, Schock und vieles mehr. Informationswünsche der Teilnehmer werden aufgegriffen. Anmeldung: bitte über unsere Büros in Leinfelden oder Filderstadt. Frauen helfen Frauen Filder Beratungsstelle für FraueninGewaltsituationen Leinfelden-, Hauptstr. 69, Telefon 0711 / , Fax: ; Bürozeiten: Mo, Mi und Fr von Uhr. Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet. Unsere Mitarbeiterinnen rufen Sie schnellstmöglich zurück. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Frauenhaus Filder, Tel / , Fax: 0711 / Verein und Verwaltung: Dienstags von Uhr ist unser Büro für Vereins- und Verwaltungsarbeiten geöffnet. Es ist in den Räumen der Beratungsstelle, Hauptstr. 69 in untergebracht und unter Tel.-Nr. (0711) , zu erreichen. Tabuzone auf den Fildern Gestern ging unsere Plakatausstellung zu Ende, die innerhalb von sechs Wochen in den drei Filderstädten gezeigt wurde. Die Resonanz auf die Plakate sowie auf das angebotene Rahmenprogramm mit Vorträgen, Theater und Film war erfreulich. Ein weiterer positiver Aspekt war die gute Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen von Leinfelden-, Filderstadt und Ostfildern, den Volkshochschulen der drei Städte, der Familienbildungsstätte, dem Frauenbüro und FILharmonie Filderstadt, den "Frauen in Ostfildern" und Wildwasser Esslingen e.v., bei denen wir uns hiermit nochmals herzlich bedanken. Trennung-Scheidung-Gewalterfahrung: In der nächsten Woche wird die neue begleitete Gruppe vorgestellt.

15 34 Spendenkonto: Konto-Nr bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (BLZ ) Sich gegenseitig helfen, miteinander sprechen Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Filder Kinderfreizeit: Heute, Freitag, ist um 16 Uhr am DLRG-Schulungsheim Leinfelden Abfahrt zur Kinderfreizeit ins Ferienwaldheim Ebingen. Rückkehr am Sonntag gegen Uhr. Hallenbad wegen Renovierung ab August geschlossen Ab 1.8. wird das Hallenbad wegen Sanierungsmaßnahmen für voraussichtlich ein Jahr geschlossen. Während dieser Zeit werden die Echterdinger Gruppen ebenfalls am Freitagabend in Leinfelden trainieren. Über Details der Zusammenlegung werden Handzettel an den Übungsstunden in und Leinfelden ausgeteilt. Weitere Informationen hierzu auch bei den Übungsleitern in und Leinfelden. Eingeschränkter Übungsbetrieb in den Schulferien Während der Sommerferien findet grundsätzlich kein Übungsbetrieb in den Hallenbädern Leinfelden und Vaihingen statt. Für die Aktiven steht das Stadtbad Sonnenberg ab jeden Montag in der Zeit von Uhr zur Verfügung. Das Hallenbad in ist bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres geschlossen. Termin August: 7.8. Einsatzgruppe (18 Uhr Schulungsheim). Weitere Informationen während der Übungsstunden in (dienstags Uhr), Leinfelden (freitags Uhr), Sonnenberg (montags Uhr) und Vaihingen (donners- Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben tags Uhr) oder Internet: sowie über unsere Geschäftsstelle (Tel ) bzw. E- Mail-Adresse Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder ADFC Kontaktadresse: Daniela Merela, Echterdinger Str. 26, Leinfelden-, Tel. 0711/ Feierabendtour: Jeden Freitag bieten ADFC und TVE eine gemütliche Feierabendtour an. Wir treffen uns zu der ca km langen Tour um 19 Uhr am Zeppelinstein. Jahreshauptversammlung: Vor zwei Wochen waren alle Mitglieder des ADFC auf den Fildern zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der bis dahin amtierende Vorstand stellte die Aktivitäten der vergangenen 12 Monate sowie den Kassenbericht vor. Neben vielerlei Einzelthemen wie Radtouren, Treffen mit Behörden zur Verkehrsplanung und Verbraucherberatung waren es die beiden Projekte Radwegeplanung im Rahmen des Landesmesse-Bebauungsplanverfahrens sowie die Sperrung des Flughafentunnels, die die Lobbyarbeit bestimmten. Der Aktivitätenbericht kann im Internet eingesehen werden ( Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden die meisten Vorstandsmitglieder wieder gewählt. Dietmar Sauter schied nach vier Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Wir möchten ihm für seine ehrenamtliche Tätigkeit herzlich danken. Nachgerückt in den Vorstand sind Michael Hübl und Holger Austinat als Beisitzer. Aus dem alten Vorstand bleiben die Posten von Daniela Merela (1. Vorsitzende), Thomas Schomisch (2. Vorsitzender), Christoph Herr (Kassierer) und Michael Müller (Beisitzer). Interessenbörse Leinfelden- Ist Graphologie Ihr Hobby oder Beruf? Älterer Herr würde sich über Kontakte in dieser Richtung sehr freuen. Sammeln Sie Briefmarken? Älterer Herr sucht Tauschpartner im Briefmarkenbereich deutschsprachige Länder und Frankreich. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl Zur kommenden Bundestagswahl veranstaltet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung zusammen mit dem Arbeitskreis Christlicher Kirchen eine Podiumsdiskussion am Sonntag, 21.7., im Gemeindezentrum Leinfelden, Fichtenweg 14. Saalöffnung 14 Uhr, Beginn 15 Uhr. Ihre Teilnahme haben folgende Politiker zugesagt: Michael Hennrich, CDU; Rainer Arnold, SPD; Dr. Uschi Eid, Grüne und Ulrich Adam, FDP. Die Kandidaten werden zu den ihnen wichtigen Themen eine kurze Einführung geben, danach können die Anwesenden Fragen stellen. Ab Uhr verkaufen wir Getränke sowie Kaffe und Kuchen. Wir laden die gesamte Bevölkerung zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Sie haben hier die Möglichkeit, die Kandidaten unseres Wahlkreises in einer überschaubaren Runde kennen zu lernen. Arbeitskreis Asyl Leinfelden- Sprecherin: Christine Frik, Tel Organisation der Hausaugabenbetreuung: Inge Scherm, Tel , Amt für soziale Dienste, Beratung ausländischer Flüchtlinge, Frau Halt, Tel Spendenkonto: AK-Asyl, Volksbank Schönbuch (BLZ ) Nr Am Freitag, 12.7., durften drei Kinder, die letztes Jahr an dem von Frau Scherm organisierten Schwimmkurs teilgenommen hatten, die Schwimmprüfung ablegen, so dass insgesamt 4 von 8 Kindern, für die das Wort "Schwimmen" vor 1 1/2 Jahren noch ein Fremdwort war, mit dem Wasser vertraut sind. Zwei wagten dies sogar vom 3-m-Brett. Die Begeisterung wuchs und war auf dem Höhepunkt, als die Kinder endlich das verdiente "Seepferdchen" in der Hand hielten. Unser nächstes Mitarbeitertreffen findet ausnahmsweise schon am um Uhr statt. Näheres folgt. Geschichtsverein Leinfelden- Wegen des diesmaligen frühen Anmeldeschlusses zur Exkursion im September weisen wir schon jetzt auf diese Ausfahrt hin. Sie führt zuerst in die ehemalige Reichsstadt Nördlingen mit ihrem erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild und dem Museum, das dem tertiären Meteoriteneinschlag gewidmet ist. Er schuf das Nördlingen umgebende Ries und diente

16 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 35 Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe - für alle offen Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Der "Filderkreis" des Deutschen Diabetikerbundes lädt Betroffene sowie Angehörige aller Altersgruppen des gesamten Filderraums zu Info- Abenden und Erfahrungsaustausch jeden 3. Donnerstag im Stadtteil Leinfelden, Neuer Markt, Treff "Impuls" ein. Nähere Informationen unter Telefon/Fax (0711) (Christa Klapka), Leinfelden oder (0711) (Kai Scheffler),. Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE,, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel. (07158) 2616 ab 18 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Filderbereich: Gruppenleiterin: Erna Maier, Tel. (07158) 5928; Stellvertreterin: Leonie Palatschek, Tel. (0711) Berufstätigen- und Abendguppe: Di., 23.7., 18 Uhr, Gasthaus Hirsch in Bernhausen, Rosenstraße. Wir laden alle Betroffenen dazu herzlich ein. SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel. (0711) Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden-Württemberg Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von bis Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: (0711) Frauengruppe Leinfelden Unabhängige Gruppe von Frauen, die sich mit Frauenthemen auseinandersetzt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Beate Radzey, Tel Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil-Wurm- Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: Lotte Doll, Tel Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: (0711) und Elterngruppe:... Eltern sein dagegen sehr? Kind wütend, nörgelig, stur? Fachliche Unterstützung, Austausch mit anderen Eltern bringt Entlastung. Mittwochs Uhr, Stetten, alle 14 Tage Infos: Regina Golke, Heilpädagogin, Transaktionsanalytische Praktikerin, Tel. (0711) Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Dienstag, Uhr: AA-Gruppe Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz; jeden 2. Dienstag im Monat offenes Meeting. Mittwoch, Uhr: AA-Gruppe und Al-Anon- Gruppe, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting, Rat und Information: Margret und Dietmar, Tel Angehörigengruppe Tel Freundeskreis Leinfelden- - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Bei uns finden Sie Menschen, die wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Wenn Sie unser Programm noch nicht haben oder über Ihr Problem reden möchten, rufen Sie uns an. Kontakt über Hartmut Freitag, Tel Sitzwachengruppe Leinfelden- Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel ; Gudrun Brucker, Tel Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, Filderstadt-Bernhausen, Tel. (0711) , Fax: (0711) Stillgruppe Leinfelden- Information und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt: Arche Nora, Leinfelden, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel ; H. Gußmann, Tel ; H. Hübinger, Tel Fildertagesmütter - Büro Leinfelden Sie möchten ein Kind tagsüber bei sichzu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen (auch tage- oder stundenweise), oder suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind: Wir bieten umfassende, kostenlose Beratung und helfen bei der Auswahl des richtigen Betreuungsplatzes. Kontaktbüro Leinfelden, Neuer Markt 3, Zimmer 119, dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr; Telefon: VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel. (0711) (nachmittags). Interessenbörse LE macht den Kontakt zu Gleichgesinnten leicht - Jung oder Alt, zu zweit oder in fröhlicher Runde, für Hobby und Freizeit, Erfahrungsaustausch oder um Wissen weiterzugeben. Gemeinsam können Sie aktiv werden! Die Vermittlung ist kostenlos. Ist Graphologie Ihr Hobby oder Beruf? Älterer Herr würde sich über Kontakte in dieser Richtung sehr freuen. Sammeln Sie Briefmarken? Älterer Herr sucht Tauschpartner im Briefmarkenbereich deutschsprachige Länder und Frankreich. Rufen Sie uns an: Tel jeden Montag von Uhr, jeden 1. und 3. Mittwochvon Uhrin unserem Büro, Bahnhofstr. 33, Leinfelden (UG der VHS). Sie können uns auch persönlich besuchen. Dem Leben vertrauen und loslassen - Beratung und Begleitung in Trennungssituationen Wir wollen Sie darin unterstützen, sich in guter Weise von einem vertrauten Lebensabschnitt zu verabschieden, um sich mutig auf etwas Neues einlassen zu können. Unsere Arbeitsgrundlage ist die Transaktionsanalyse nach E. Berne. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Michael Hägele, evangelischer Pfarrer, Tel Selbsterfahrungsgruppe für Frauen Ist der Alltag mitunter schwer? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken für eine bewusste Lebensgestaltung zu finden. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Heide Kestin, HP, Kunsttherapeutin Tel Wohnberatung für Ältere und Behinderte Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen, Frau Römer, Tel Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung, die allen interessierten Bürgern, vor allem Kranken und Sterbenden, helfen soll, im Voraus ihren Willen kundzutun. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative beraten freiwillige Mitarbeiter. Kontaktaufnahme: Amt für soziale Dienste der Stadt Leinfelden-, Frau Hug, Tel

17 36 noch den Astronauten des 20. Jahrhunderts als Anschauungsobjekt für ihre Monderkundung. Nach der Besichtigung dieser Stadt fahren wir nach Donauwörth, ebenfalls einst Reichsstadt, ehe sie vom bayerischen Herzog Anfang des 17. Jahrhunderts dieser Rechtsstellung beraubt wurde, was einen der Gründe für den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges abgab. Anderntags stehen Leitheim, die Sommerresidenz der Äbte von Kaisheim, und Neuburg auf der Donau auf dem Programm. Neuburg verdankt seine prächtigen Bauten vor allem dem Renaissancefürsten Ottheinrich, dem späteren Kurfürsten von der Pfalz, und seinen Nachfolgern, die dann im Barockstil weiterbauen ließen. Die Harburg, die auf eine stauferzeitliche Anlage zurückgeht, und das Kloster Kaisheim mit seiner im Zisterzienserstil errichteten Kirche und dem Kaisersaal, der in der Zeit des Rokoko den Anspruch der Äbte dieses einst bedeutenden Klosters auf Reichsstandschaft unterstreichen sollte, werden am dritten Tag besucht, ehe wir nach Dillingen fahren, wo wir neben manchen sehenswerten Punkten im Goldenden Saal der ehemaligen Jesuitenuniversität den Abschluss unserer Exkursion finden werden. Abfahrt zur Exkursion am um 7.30 Uhr in Leinfelden, um 7.45 Uhr in, jeweils am Rathaus. Preis der Exkursion für Fahrt, Eintritte und Übernachtung im Doppelzimmer 175,- Euro. Anmeldungen sind bis spätestens an Dr. Hillebrand, Hohenstaufenstr. 20 zu richten. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Freie Waldorfschule Gutenhalde, Filderstadt, Tel. (0711) ; Fax (0711) Abschlussprüfungen Nachstehend aufgeführte Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden und verlassen zum Schuljahresende unsere Schule Hauptschulabschluss: Andreas Rilli Mittlere Reife: Benjamin Amos, Philip Fügel, Michael Göpfert, Lars Graap, Philipp Hellmuth, Christian Raeder, Moritz Stahl, Jörg Strauß, Stefanie Svatek, Tabea Sturm, Elisabeth Wegmann, Laura Wilhelm. Abitur: Florian Böhm, Rebecca Czech, Philipp Eberhardt, Meike Fochler, Daniel Heusel, Verena Kennerknecht, Paris Kirsch, Mirjam Kroker, Anna-Sophia Kühnreich, Benjamin Lakeit, Lena Liebler, Moritz Müller, Julian Sax, Markus Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Schmid, Fabian Schütze, Nadja Schwarzenbach. Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg (S.K.) Schutzgemeinschaft Filder Kontakt: Gabi Visintin, Albrecht-Altdorfer-Weg 4, Filderstadt, Tel. (0711) , Fax (0711) Erörterung zum Messe-Bedarf: Messechef fehlt Wenn Sie diese Zeilen lesen, hat die Anhörung zur Messe in der Filderhalle wahrscheinlich schon die Halbzeit überschritten. Hier kann nur das Fazit des ersten Tages stehen (Dienstag Redaktionsschluss): Rund 50 Traktoren haben am Montagmorgen die Filderhalle in Leinfelden angesteuert, etwa 400 Leute haben der "Sage" zugehört, die Gerhard Raff über den Landesherren Teufel vortrug. Döring und Teufel warfen 805 Millionen Euro zum Fenster heraus - eine Aktion des BUND, die Spenden-Eimer der SG Filder klapperten den Rhythmus zum Einmarsch der Messegegner in die Halle. Lange wurde um die Befangenheit des Regierungspräsidenten Andriof gestritten, da ihm aber bereits von seinem Dienstherrn aus dem Innenministerium die "Absolution" erteilt worden war, wurden die weitergehenden Anträge nur zu Protokoll genommen. Dann das Thema Bedarf der Messe. Hier fiel dreierlei auf: Obwohl es die Stuttgarter Messegesellschaft ist, die die geplanten Messehallen füllen soll, war Ulrich Komer, der neue Messechef auf dem Killesberg nicht anwesend. Nur der Berater von Roland Berger, der in einem Gutachten den Bedarf begründete, stand Rede und Antwort. Von den Stadtgutachtern wurde diesem nachgewiesen, dass die Bedarfsberechnungen auf Zirkelschlüssen beruhen. Überhaupt waren die Antworten sehr unbefriedigend, weil zu pauschal und zu wenig auf die Stuttgarter bzw. baden-württembergische Situation bezogen. Hier zeigte sich ein großer Mangel des Verfahrens: Die Antragsteller, die Neue Messeprojektgesellschaft, hatte es nicht für notwendig empfunden, auf die Einsprüche schriftlich zu reagieren - so wie es eigentlich üblich ist -, sondern "will nur Fragen beantworten", so Rechtsanwalt Dolde. Ob solche schludrige Vorgehensweise ausreichend Abwägungsmaterial schafft, ist sehr fraglich. Hoffen wir, dass sich das Regierungspräsidium damit nicht zufrieden gibt! Montag, 22.7., ist in der Filderhalle das Thema Landwirtschaft dran, ab 9 Uhr. Kommen Sie! Reservistenkameradschaft Filder RK-Abend: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Vereinsheim, Lange Str. 31, Filderstadt-Sielmingen. Kontakt: 1. Vorsitzender Helmut Lerch, Hirschstr. 15, Leinfelden-, Tel. + Fax: (0711) Homepage: info@rk-filder.de Treffen für Daheimgebliebene Sommerzeit - Urlaubszeit. Auch in der Kameradschaft heißt es Urlaubspause. Trotzdem möchten wir für diejenigen, die es nicht in die Ferne zieht, ein gemütliches Zusammensein organisieren. Wie in jedem Jahr wollen wir uns gemütlich in einem Biergarten zu einem schönen Abend treffen. In diesem Jahr haben wir uns für das Schützenhaus in Stetten entschieden. Beginn ist ab 19 Uhr. Je nach Wetter sitzen wir im Freien oder in der gemütlichen Stube. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme! 1. Wehrbereichswettkampf 2002 in Weißenfels Am vergangenen Wochenende, vom , wurde der erste Wehrbereichswettkampf des neuen Wehrbereichs IV (Süd) durchgeführt. Auch die RK Filder war natürlich mit einer Mannschaft vertreten. Nach einem sehr anspruchsvollen und harten Wettkampf erreichte unsere Mannschaft einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtwertung und erhielt einen Pokal! Ein ausführlicher Bericht findet sich im nächsten Amtsblatt! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Tierheim im Eichholz, Filderstadt, Tel. (0711) , Fax (0711) geöffnet: Montag Uhr, Donnerstag Uhr, Samstag Uhr. Tierschutznotruf (bei Werkschutz Wolf, nur in dringenden Fällen): Tel. (0711) , Fax (0711) Vorsitzende: Hanne Dressler, Tel. (0711) , Fax (0711)

18 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 37 Tiere und Urlaub In der kommenden Woche beginnen die Sommerferien in Baden-Württemberg. Große Freude in vielen Familien auf diese schöne Zeit. Gehören Tiere zu Ihrer Familie, dann heißt es auch, rechtzeitig vorzusorgen, damit diese Tiere während des Urlaubs gut betreut sind. Für den Hund ist es natürlich die größte Freude, wenn er im Urlaub dabei sein darf. Aber Katzen, Hasen, Vögel und andere Haustiere bleiben schon lieber in ihrer gewohnten Umgebung. Der Deutsche Tierschutzbund hat auch in diesem Jahr wieder eine kleine Broschüre "Tiere und Urlaub" als Ratgeber herausgegeben, die Sie im Tierheim erhalten können. Darin finden Sie Antworten auf viele Fragen zu diesem Thema. Aber die Sorge um Ihr Tier und die gute Versorgung während der Urlaubszeit bleiben schon Ihre Pflicht und Aufgabe. Für viele Tierfreunde eine Selbstverständlichkeit. Sie hätten keine Freude am Urlaub, wäre nicht alles für ihr Tier gut organisiert. Viele Tierfreunde machen auch deshalb keinen Urlaub, weil eine mehrwöchige Abwesenheit ihnen ohne die Tiere und wie sie wissen auch den Tieren ohne sie eine freudlose Zeit ist. Wir im Tierschutz wünschen, dass die Urlaubszeit für die Tiere keine schlimme Erfahrung wird und die Menschen für sie verantwortungsbewusst handeln. In diesem Sinne wünschen wir allen Tierfreunden und ihren Tieren eine schöne Urlaubszeit. Meerschweinchenhilfe e.v. Kontakt: Unterdorfstr. 35, Filderstadt, Tel MEERSAU ( ) Mit unseren Tieren bekommen Sie Informationen zur Haltung und Pflege und auch ein "Servicepaket", bestehend aus Urlaubspflege zum Selbstkostenpreis, Sorgen- und Beratungstelefon rund um die Uhr, kostenloses Krallen schneiden und vieles mehr. Sollten sich die Tiere in ihrem neuen Zuhause wider erwarten nicht vertragen, besteht die Möglichkeit, sie zurück zu geben oder es mit einem anderen Partner zu versuchen. Selbstverständlich nehmen wir im Falle von Allergien oder sonstigen zwingenden Gründen die Tiere sofort zurück. Zwei rot-weiße Böckchen, Idefix und Tom, warten auf neue Besitzer. Der zweijährige Idefix ist ein frecher kleiner Kerl, sein Freund Tom ist mit seinen 5 Jahren ruhiger und sehr verschmust. Beide sind Kinder gewohnt und möchten gerne zusammen vermittelt werden. Wie Ferkel zu seinem Namen kam, wissen wir nicht. Er ist ungefähr 1 1/2 Jahre alt und ein wenig schüchtern, liebt es aber, auf dem Arm zu schmusen! Da er seinen Kumpel Winnie heiß und innig liebt, wollen wir, dass die beiden beieinander bleiben! Esme hat ihren Partner verloren. Sie ist etwa zwei Jahre alt und noch ein wenig schüchtern, aber sehr lieb. Auch die vierjährige Millie sucht ein neues Zuhause. Die halbjährige Pumbaa und ihre vier Babies sind Ende Juli zur Vermittlung freigegeben. In eigener Sache: Wir suchen einen engagierten Rechtsanwalt, der uns in Rechtsfragen kostengünstig und kompetent berät, z. B. in Streitfällen wegen Nichteinhaltung unserer Vermittlungsvorgaben oder auch im Hinblick auf sinnvolles Vorgehen im Falle von Vergehen gegen den Tierschutz. Bitte melden unter petra@- meerschweinchenhilfe.de oder per Brief an unsere Vereinsadresse. Sport, Spaß, Musik und Wanderungen gemeinsam erleben Sportgemeinschaft Leinfelden- Leinfelden SPORTGEMEINSCHAFT Abt. Leichtathletik Deutsche Schülermehrkampfmeisterschaften Am 13./14.7. fanden im Bayerischen Illertissen die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf der Schüler statt. Aus unserer Leichtathletikgemeinschaft hatten sich bei den 15-jährigen Schülerinnen im 7-Kampf Madeline Ebert, bei den 14-jährigen Buben im 8-Kampf Julien Tipton und bei den 15-jährigen Schülerinnen im Blockmehrkampf Sprint/Sprung Denise Stetten Musberg von Eynatten qualifiziert. Hochmotiviert wurde die Reise nach Illertissen angetreten. Noch nie hatten sich drei Schüler für diese Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Nicht gerade die besten Witterungsbedingungen verlangten von unseren jungen Athleten alles ab. Julien Tipton blieb ganz knapp unter seiner Qualifikationsleistung im 8-Kampf und belegte den 18. Platz. Persönliche Bestleistungen im 80 m Hürdenlauf in Sek., im Stabhochsprung mit 2,50 m und im 1000 m Lauf in 2,57 Min. bestätigten seine tolle Leistung. Madeline Ebert verletzte sich am 2. Tag und konnte ihren 7-Kampf nicht beenden. Ihre neue persönliche Bestleistung über 80 m Hürden in12,20 Sek. sind ein neuer Vereinsrekord. Einen tollen Wettkampf lieferte Denise von Eynatten im Blockwettkampf Sprint/Sprung. Mit persönlichen Bestleistungen über 80 m Hürden in 12,53 Sek., im 100 m Lauf in 12,98 und im Weitsprung mit 5,20 m und der Gesamtpunktzahl von 2753 belegte sie einen ausgezeichneten 8. Platz bei dieser Deutschen Meisterschaft. Mit dieser Punktzahl stellte sie einen neuen württembergischen Landesrekord auf. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und Platzierungen. Ein großes Danke an die mitgefahrenen Eltern fürdie Fahrdienste und die Betreuung. Bezirksmeistertitel für die 10- und 11-jährigen Mädchen Am 6.7. fanden in Metzingen die Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Schüler C statt. Unsere LG hatte bei den Mädchen und bei den Buben je eine Mannschaft gemeldet. In den Disziplinen 50 m, 800/ 1000 m, Weit, Hoch, Ball und 4 x 50m Staffel mussten je zwei Teilnehmer an den Start gehen. Die Buben belegtenmit 3949 den 5. Platz. Die beste Leistung kam auf das Konto von David Wrobel mit seinen 3,34 Min. über 1000 m. Die weiteren Teilnehmer waren: Niklas Meyer, Florian Gaul, Dominik Widmann, Philip Strähle, Jerrit Strähle, Hans-Peter Nick, Stefan Jeschke und Daniel Hock. Eine tolle Leistung lieferte das Mädchenteam ab. Noch nie ist es uns gelungen, bei dieser Bezirksmeisterschaft einen Titel zu gewinnen. Unsere Mädchen haben es geschafft. Mit der Klassepunktzahl von 4688 wurde der Bezirksmeistertitel errungen. Die besten Leistungen erzielten: Olivia Herzog mit 7,63 Sek. über 50 m, Christiane Vogt mit 3,04 Min. über 800 m, Nina Herzog mit 4,32 m im Weitsprung und 1,28 m im Hochsprung und Victoria von Eynatten mit 30 m im Ballwurf. Zum erfolgreichen Team gehörten weiterhin: Fanny Welz, Muriel Wandel, Nadine Hirner und Verena Maier. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen und Platzierungen. Ein Danke an die Eltern fürs Fahren und ein Danke an das Betreuerteam.

19 38 Deutsche Seniorenmeisterschaften Am fanden in Kevelaer die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt. Aus unserer Leichtathletikgemeinschaft nahm Dr. Michael Erdlenbruch im m Lauf an dieser Deutschen Meisterschaft teil. Nach 33;19,10 Min. lief Michael ins Ziel. Mit dieser Zeit belegte er einen sehr guten 5. Platz - Wir gratulieren. Tennisclub Leinfelden- Verbandsrunde Ergebnisse 6. Spieltag. Herren1-TGEbingen2:7,Herren50-TK Ulm 7:2. Leider konnten die Herren 1 gegen Ebingen nicht ihren ersten Gewinnpunkt erzielen und stehen somit schon vor dem letzten Spieltag am (Gegner ist zu Hause TSV Pfullingen) als Absteiger aus der Verbandsklasse fest. Das Team spielt erstmals seit 10 Jahren im nächsten Jahr "nur" auf Bezirksebene. Die Auseinandersetzungen mit den Gegnern der Verbandsklasse haben gezeigt, dass Vereine, die ausschließlich mit Eigengewächsen spielen, einfach keine Chancen haben. So bleibt nur zu hoffen, dass die Mannschaft beieinander bleibt und im nächsten Jahr den Wiederaufstieg anpeilt. Das eigentliche Paradeteam in diesem Jahr sind ohne Zweifel die Herren 50. Ohne größere Ambitionen angetreten, haben sie das "Wunder" wahr gemacht und sind in die Verbandsliga aufgestiegen, und dies gegen solch starke Mannschaften wie Herrenberg und Ulm. Was niemand für möglichgehaltenhätte, ist eingetreten. Inihrem letzten Heimspiel besiegten die "Oldies" den Topfavoriten Ulm mit 7:2. Im Laufe der Runde ist das Team zusammengewachsen, dennsiege steigern bekanntlich das Selbstbewusststein. Aber selbst diese innere Kraft hätte wohl nicht ausgereicht, wären am Schlusstag nicht mind. 30 Edelfans beigestanden. Ihnen sei der allerherzlichste Dank ausgesprochen. Nach den Einzeln, unterbrochen von langen Regenpausen, stand es 4:2, was die Ulmer offensichtlich resignieren ließ. So konnte man auch noch drei Doppel gewinnen und die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. Das andere Erfolgsteam im TCLE sind die Damen40 2. Mit einem 8:1-Kantersieg haben sie es als bester Gruppenzweiter ebenfalls geschafft aufzusteigen. Im nächsten Jahr bereichern die "Mädels" die Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch zu diesem feinen Erfolg. Und da die Herren 50 und die Damen 40 2 sich ohnehin gut verstehen, werden sie eine gemeinsame Aufstiegsfete feiern, die sich gewaschen hat. Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Vorschau: Am kommenden Wochenende gibt es noch zwei Heimspiele. Am Samstag, 20.7., ab 14 Uhr spielen die Damen 40 1 gegen Heimerdingen, am Sonntag ab 10 Uhr die Herren 1 gegen Pfullingen. Das Ende der Verbandsrunde wollen alle Mitglieder feiern am Sonntag ab 17 Uhr. Dazu gibt es Freibier und auch nichtalkoholische Getränke. Dann können wir die Verbandsrunde noch einmal Revue passieren lassen und, so der Sommer doch noch auftritt, ein paar fröhliche Stunden miteinander erleben. Jogi s Sommercamp für Jugendliche und Kinder findet in den Sommerferien statt und zwar an zwei Terminen. 1. Woche: , 2. Woche: jeweils von Uhr. Der Preis liegt zwischen 125 Euro und 140 Euro, je nach Teilnehmerzahl. Geboten wird Tennistraining, andere Spiele zum Ausgleich, Mittagessen und ein Getränk, Videoanalyse und Besprechung. Teilnehmer tragen sich bitte bis in die Liste im Clubhaus ein. Weitere Fragen beantwortet Frank Wietschorke, Tel. (07157) Ein Sommercamp für Erwachsenesoll bei genügender Beteiligung ebenfalls stattfinden, und zwar am 29.7./30.7. Interessenten melden sich bei obiger Telefonnummer. Roto-Turnier Für alle Tennisfreunde die traditionelle Gelegenheit, guten Tennissport hautnah vor der Haustüre zu erleben. Termin heute schon vormerken. Weitere Informationen in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts. (ug) Skiclub Leinfelden- Kontaktadresse: SCLE Geschäftsstelle, im Hause Sport-Schöllkopf,, Bernhäuser Str. 10, Tel Vorstand: Mark Müller, Tel Miniolympiade Freitag, Um die Miniskigymnastik vor den Sommerferienausklingenzulassen,treffenwir uns um 18 Uhr in der Goldwiesenschule, um dort spielerisch unsere Kräfte zu messen. Ponyreiten Sonntag, Familienausflug zum Ponyreiten mit anschließendem Picknick. Für das leibliche Wohl sollte jede Familie selber sorgen. Die kleinen und auch "großen" Kinder dürfen sich aber auch gerne bei der Nachbarfamilie durchessen. Für das sportliche Animationsprogramm für Jung und Alt wird gesorgt. Treffpunkt 9.30 Uhr an der SCLE- Hütte mit eigenem PKW (evtl. Fahrgemeinschaften bilden). Weitere Infos kurzfristig im Amtsblatt. Anmeldung und Infos bei Maren Mandel, Tel oder Irmi Kampe, Tel Walken, laufen, radeln Lauftreff: montags Uhr, mittwochs Uhr, Treffpunkt Goldwiesenschule; samstags 16 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Walking: mittwochs Uhr, samstags 16 Uhr, Treffpunkt: jeweils Waldparkplatz Feierabendradeln:freitags19 Uhr, Sportliches Radfahren: samstags 14 Uhr, Treffpunkt: jeweils Zeppelinstein Leinfelden Lauftreff: mittwochs 18 Uhr; donnerstags und samstags 6 Uhr. Treffpunkt: Vereinsheim Jakobsbrunnen. Walking: samstags Uhr, mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt: jeweils Parkplatz Sportzentrum Leinfelden, Randweg Musberg Lauftreff: dienstags 8 Uhr, samstags Uhr. Treffpunkt: Musberg, Bolzplatz Ecke Örlesweg/Ludwigstraße. Walking: montags 8 Uhr, mittwochs, 8. Uhr und 8.30 Uhr, samstags, Uhr, Treffpunkt: Bolzplatz Ecke Örlesweg/Ludwigstraße. Gesellschaft FTB DIE FILDERER GFTB Die Filderer e.v., Hauptstr. 1, L.-, Tel. (0711) , Fax (0711) , Internet: Am 27./28.7. findet unsere "Hocketse rond oms Vereinsheim" statt. Der Samstag liegt ganz im "Trend der Jugend". Das "2. Filderer-Open Air" mit Descha-Wü und 2 Vorgruppen "Survival" und "Buttom Lime" geht ab 16 Uhr über die Bühne. Der Eintritt ist frei. Der Sonntagmorgen steht ab Uhr im Zeichen eines Jazzfrühschoppen mit der Filder Jazz & Swing Combo. Um 11 Uhr eröffnet unser Spielmannszug die Hocketse. Am Nachmittag werden unsere Aktiven ihr Können zeigen. Freuen Sie sich darauf. Deshalb sind an diesem Wochenende alle eingeladen, auch die Jung gebliebenen. Wir haben eine neue Aktivengruppe gegründet: Die Maskengruppe "Kobold vom Silbernen Mehlstaub".

20 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 39 Es werden noch Masken-Mitglieder gesucht. Wer Lust hat mit zu machen, der melde sich auf der Geschäftsstelle oder unter der Tel.-Nr. (0711) (Corinna Geibrasch). In der zurückliegenden Woche konnten wir folgenden Mitgliedernzum Geburtstag gratulieren: Cora Brinkmann (aktiv im Spielmannszug), Dieter Edel und Eckhard Laible. Sitzung: 25.7., 20 Uhr Komiteesitzung Vereinsheim. Termine: Filderer-Open-Air mit "Descha-Wü" Hocketse rond oms Vereinsheim mit Jazzfrühschoppen Elferratsausflug. Trainingszeiten: Spielmannszug: freitags ab 18 Uhr; Minigarde: montags Uhr; Kindergarde: montags und donnerstags Uhr; Grüne Garde: dienstags und donnerstags Uhr; Blaue Garde: montags und mittwochs Uhr. Öffnungszeiten des Vereinsheims: Ist inder Zeit vom wegendringenden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Dann gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: Täglich Uhr und Uhr. Samstag von Uhr. Küchenzeiten: Uhr und Uhr, kleine Karte bis 23 Uhr. Das Vereinsheim im Internet: Tel.: (0711) , Fax (0711) Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Leinfelden-Musberg Filmvortrag Wer hat schon einmal die grüne Insel "Irland" besucht? Am Freitag, 26.7., um 15 Uhr im Treff Impuls können Sie Erinnerungen auffrischen oder sich über eine Reise durch Irland informieren. Sie sehen einen Film von einer Rundreise durch den Süden dieser Insel mit ihren romantischen Dörfern und beeindruckenden Landschaften. Auf Ihr Kommen freut sich Helmut Mailänder. Tageswanderung am Das Ziel ins Jagsttal musste geändert werden, da die Wege teilweise nicht begehbar sind. Neues Ziel ist das wunderschöne Dahner Felsenland, weitere Informationen zu gegebener Zeit. Bitte Termin einplanen. (HM) Film-Gilde Filder Am kommenden Montag, 22.7., treffen wir uns wieder im Club-Lokal Neues Rathaus Musberg um 20 Uhr. Auf dem Programm steht die Fortsetzung der Reihe "10 Gebote für Filmer", Manfred Biema hat einen eigenen Video-Film angekündigt und, wenn alles gut läuft, ist der Rohschnitt des Filmes über unsere Stadt zu sehen, den wir im Auftrag der Stadt angefertigt haben. Er soll später in mehreren Sprachen im Text zu hören sein. Trotz dieses Programms freuen wir uns über weitere Filme unserer Mitglieder, die entsprechend der zur Verfügung stehenden Zeit, projeziert werden sollen. Über Interessenten und Freunde für unser Hobby freuen wir uns, sie sind in unserer Mitte herzlich willkommen. Eingang zum Club-Lokal an der Rückseite des Rathauses nahe dem dortigen Parkplatz. Tanzsportclub Blau-Gelb Leinfelden- Informationen: W. Fehrle, Tel. (0711) Internet: Saisonabschluss - heute, 19.7., im Mostbesen in Stetten! Um 19 Uhr geht es los. Gegrillt und gehockt wird bei jedem Wetter. Drinnen wie draußen ist genug Platz für alle! Unser neues Kursangebot Vom an, jeweils freitags von Uhr, wird unsere Trainerin Katja Müller in der Aula der Ludwig-Uhland- Schule in Leinfelden insgesamt 10 Kursstunden anbieten. Es werden in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen die Grundschritte und einige Figuren erarbeitet. Dies soll zum einen eine Gelegenheit zur Wiederholung für diejenigen sein, die wegen Krankheit oder aus anderen Gründen eine Weile ihr Training versäumen mussten und gerne wieder "neu" beginnen möchten. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie daran Interesse haben. Zum anderen ist dieser in sich geschlossene Kurs auch für interessierte Nichtmitglieder mit Grundkenntnissen offen. Eine spätere Integration in bestehende Gruppen ist möglich. Es wäre auch schön, wenn Sie Bekannte hierfür motivieren könnten. Die Kosten betragen für Mitglieder 40, für Nichtmitglieder 50 Euro pro Person. Aquarien-Freunde Filder (VDA) Kontaktadresse: Geschäftsstelle und 1. Vorstand Dieter Poschmann, Kleiststraße 3, L.E.-Musberg, Telefon info@aquafilder.de Internet: Schnitzel, Rote und Langusten, alles was gegrillt mundet, wollen unsere Mitglieder am Samstag, 20.7., probieren. Sicher ist vor allem, dass die von unseren Damen bereiteten Salate alle Erwartungen übertreffen werden. Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen unserer Vereinsfreunde und wünschen guten Appetit. Neues Vereinsheim Ja oder Nein Die interne Grillparty wollen wir zur Aussprache - Thema "Neues Vereinsheim" - nutzen, weshalb alle Mitglieder gebeten werden, teilzunehmen. Wir versuchen einen Vertreter der Stadt L.-E. zu bewegen, uns offen stehende Fragen an diesem Tage zu beantworten. Nach der Aussprache und der während des Grillens hinreichenden Gesprächs- und Bedenkzeit wollen wir ein klares Votum Pro oder Contra abgeben. Bart & Kultur Club "Belle Moustache" Kontakt: Jürgen Burkhardt, Tel. (0711) , Fax info@bartweltmeister.de Internet: "Belle Moustache"-Clubabend mit Fernsehteam von SWR Das zweite Mal in diesem Jahr war bei einem Clubabend des Bartclubs ein Fernsehteam dabei. Im März war bekanntlich ein Team aus Korea angereist. Diesmal drehte der SWR für die Sendung "Mensch, Leute!", die am Freitag, um Uhr im Ersten ausgestrahlt wird. Im Stettener Hotel Alber hatte man sich gezielt für die am in der Nähe von Bergamo/Italien stattfindende Bart-

21 40 Europameisterschaft vorbereitet. Die beiden amtierenden Bart-Weltmeister des Clubs gaben gute Tipps, z.b. in der Föntechnik, Bartstyling oder für das passende Outfit. Erstmals konnten auch die Sammelstücke von "Belle Moustache" den Mitgliedern und auch dem Fernsehen präsentiert werden. Bartschneidemaschinen, Rasiermesser, Rasierapparate, Fachliteratur sowie alte Bartfotos wurden in der letzten Zeit gesammelt. Auf dem Foto können Sie einen Teil davon sehen. Bei schönstem Sommerwetter konnte der Clubabend im Biergarten gemütlich ausklingen. Für alle Bartträger, die gerne Tipps wünschen, stehen wir natürlich gerne unter o.g. Telefon-Nummer zur Verfügung. Dort erfahren Sie auch die Termine unserer nächsten Treffs oder von Meisterschaften. Wir freuen uns auch über weitere Sammelstücke oder alte Fotos, die Sie uns zur Verfügung stellen können. P.S.G. knappdanebaischauvorbei 1995 Steinenbronn, Ortsgruppe L/E Kontakt: Frank Mertens, Tel. (0711) Nasses Finale Bei strömendem Regen ging die diesjährige Ligasaison in Horb zu Ende. Nachdem die Regionalligamannschaft den vor diesem Spieltag anvisierten 3. Platz sicher nach Hause bringen konnte, was wieder einen schönen Pokal für unsere Sammlung bedeutete, war es die 2. Mannschaft, die sich zum Saisonfinale in hervorragender Form präsentierte. Man war ja auch mit dem Ziel nach Horb gereist, den vorletzten Tabellenplatz in Richtung höhere Regionen zu verlassen. Das Vorhaben ließ sich mit zwei sicheren Siegen gegen Plochingen und Tübingen auch gut an. Alle Beteiligten spielten ihr bestmögliches Boule und wurden dafür mit verdienten Siegen belohnt. Nur dem späteren Meister aus Pfullingen musste man sich knapp geschlagen geben. Unser Damendoublette Karin Ritz und Gabi Delmotte hatte bei wolkenbruchartigem Regen ihre Gegner nach 12:3 Rückstand am Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Rande einer Niederlage nachdem auf 12:10 aufgeholt werden konnte. Doch an diesem Tag half leider auch die lautstarke Unterstützung aller Steinenbronner nicht und die Partie ging an den Überraschungsmeister aus Pfullingen. Wie knapp es in dieser Bezirksliga II zuging, zeigte sich bei der anschließenden Siegerehrung als drei Mannschaften die gleiche Anzahl von sieben Siegen hatten und die Differenz der Kugeln den Ausschlag über die Platzierungen gab. Das schlechtere Ende dabei hatten leider die Steinenbronner, die sich trotz der hervorragenden Leistungen mit dem 8. Tabellenplatz begnügen mussten. Die Vergangenheit zeigt aber, dass der Leistungsunterschied zu den vorherplatzierten nicht allzu groß ist. Mit etwas mehr Training wird in der kommenden Saison bestimmt mehr möglich sein. Zur ersten Mannschaft ist noch zu sagen, dass die, wie in anderen Sportarten auch, zweite Saison die schwierigste in einer höherklassigen Liga ist. Diese Aufgabe, das im letzten Jahr Erreichte zu erhalten, wurde mit dem 3. Platz zurecht belohnt. Mag die Zukunft zeigen wie es mit der Regionalliga weitergeht - eines steht bereits fest: Die Steinenbronner sind dabei. P.S.: Das Bild zeigt die beiden Steinenbronner Teams beim Horber Spieltag. Steinenbronner Boulekalender Sa., 27.7., Uhr Steinenbronn 9. Petanque - Spaßturnier Triplette So., 28.7., 9 Uhr Steinenbronn 9. Petanque - Spaßturnier Doublette Turnverein 1892 Geschäftsstelle: Stadionstraße 11, Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag Uhr Telefon: 0711/793518, Telefax-Nr. 0711/ TVE1892@t-online.de Internet: home.t-online.de/home/tve1892 Abt. Fußball Vorbereitung des TV Freitag, Sonntag, Vorbereitungsturnier beim SV Bonlanden; Donnerstag, Spvgg Stetten - TVE um Uhr; Samstag, SG Schorndorf - TVE um Uhr; Sonntag, Turnier beim TSV Sielmingen; Mittwoch, Runde WFV Pokal; Dienstag, 6.8. TSV Berkheim - TVE um 19 Uhr. Die genauen Spielzeiten der Turniere in Bonlanden und Sielmingen bitte der Presse entnehmen. Fußballjugend E1 Zum Saisonabschluss erreichten wir beim Turnier des FV Neuhausen den 3. Platz! Auf dem für uns ungewohnten nassen Kunstrasen gab es zuerst eine 0:2-Niederlage. Danach folgten drei Siege (u.a. gegen die Stuttgarter Kickers) und zum Schluss ein 0:0 gegen den späteren Turniersieger. Es spielten: Simon, Jens, Marc, David, Mehmetcan, Hassan, Armagan, Marcel, Thomas und Apo. Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an die Eltern, die unsere Jungs und den Trainer in dieser Saison sehr tatkräftig unterstützt haben. Abt. Basketball Auf den Spuren der Stars - Basketball- Nachwuchs gesucht! Dirk Nowitzki, Shaquille O Neal, Kevin Garnett - große Basketballer, die fast jeder kennt. Wer in ihre Fußstapfen treten will, kann sein Talent in der Basketball-Abteilungdes TV testen. Ab bietet der TVE jeden Montag von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle Hauberg im Stadtteil Musberg eine Trainingszeit für Jungen und Mädchen an, die 12 Jahre oder älter sind. Gefragt sind flinke Dribbler, gute Schützen, große Jugendliche und auch kleinere, solche, die schon einmal gespielt haben, aber auch solche, die Basketball bisher nur ausdemfernsehenkennen-einfachalle Jungen und Mädchen, die sich fürden Sport interessieren und selbst auf dem Spielfeld stehen wollen. Solltet ihr noch Fragen haben, ruft Kerstin Egle an, Tel. (0711) Oder schickt ein an Carmen Schäfer: carmen 2009@hotmail.com. Wir sind gespannt und freuen uns auf euch!! Abt. Handball Weibliche D-Jugend Turnier beim TSV Pflugfelden Beim Turnier des TSV Pflugfelden sind wir mit 2 Mannschaften angetreten. Die 1. Mannschaft setzte sich aus den 8 Spielerinnen der letztjährigen D-Jugend, die 2. Mannschaft aus Spielerinnen der letztjährigen E-Jugend und Neueinsteigerinnen zusammen. Leider traten beim Turnier nur 4 Mannschaften an, so dass jeder gegen jeden spielte. Die 1. Mannschaft erzielte deutliche Siege gegen Wolfschlugen mit 27:4 Toren und Stuttgart-Nord mit 28:1 Toren. Das Spiel TVE 1 gegen TVE 2 endete mit 19:2 Toren. Damit wurde die 1. Mannschaft mit 3 Siegen und einem Torverhältnis von 74:4 Toren überlegen Turniersieger. Die 2. Mannschaft, die zum ersten Mal in dieser Formation zusammenspielte, schaffte ge-

22 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 41 gen die Mannschaft von Stuttgart-Nord ein 7:7 - Unentschieden und unterlag Wolfschlugenmit 6:13Toren. Somit erzieltesie einen tollen 3. Platz. Es spielten: Adriana, Ines, Janina, Jasmina, Kerrin, Lisa Kr., Lisa W., Nathalie E., Nathalie Kr., Nina, Rebecca, Sabine, Sarah, Saskia, Stefanie, Verena und Victoria. Minis und männl. Jugend E Beide Mannschaften nahmen am Sonntag am Turnier des TSV Owen teil. Bei leichtem Regen und viel Matsch auf dem Rasenplatz hatten alle Spieler und Spielerinnen viel Spaß. Die E-Jugend kämpfte sich durch zwei Unentschieden und eine Niederlage ins Viertelfinale vor. Hier verlor sie gegen Unterensingen 4:1. Die Minis, bestehend aus acht Mädchen und Daniel im Tor erreichten einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Wir wünschen Eltern und Spielern schöne Sommerferien. Abt. Karate Kyokushinkai Am Samstag, ab 10 Uhr findet eine Kyu-Prüfung im Karate-Club Kyokushinkai Baar-Ebenhausen statt. Prüfungsort: Am Sportplatz 1 (Turnhalle UG), Baar- Ebenhausen. Zur Prüfung unbedingt EKO- Pass mit gültiger Jahresmarkemitnehmen. Abt. Schützen Ergebnis des Rundenwettkampfs Im5.RWKinderDisziplinKK3x10 besiegte ihren Gegner Sgi Winterbach 1 mit 792:759 Ringen. In die Wertung kamen R. Liberato mit 266 Ringen, gefolgt von R. Schöck mit 264 Ringen und E. Schmidtblaicher mit 262 Ringen. Am 6.7. besuchten uns Frau Bartels, Frau Moosmann und Frau Sinner-Bartels von der SPD-Fraktion im Schützenhaus. Hiermit wollen wir uns auf diesem Weg für ihr Interesse nochmals recht herzlich bedanken. Die Schützenkönigsfeier findet am Samstag, den um 17 Uhr statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen. Abt. Seniorengymnastik Die Sommerferien sind da. Am kommenden Dienstag treffen wir uns um Uhr auf dem Parkplatz (Geschäftsstelle TVE/Filderstadion). Wir fahren auf die "Heid", laufen von dort zum Kaffeetrinken ins Zillertal (ca. 1/2 Stunde). Alles Weitere entscheiden wir nach Wetterlage. Auch Gäste, unsere Vierbeiner, Fußkranke, alle sind herzlich willkommen. Bei Fragen jederzeit unter der Tel.-Nr. (0711) oder (0171) Mitgebracht muss außer guter Laune nichts weiter. Abt. Ski Skigymnastik Auf geht s zur letzten Skigymnastik vor den großen Ferien heute von Uhr indiepmh-sporthalle (beim Hallenbad) in. Von Uhr besteht dann die Möglichkeit zum Freizeitfußball. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Radtour vom amneckarentlang nach Heidelberg. Wir starten am Donnerstag, 8.8. mit dem Rad in Leinfelden- und übernachten dann in Pensionen, die auf unserer Fahrradroute liegen. Die gesamte Radstrecke beträgt ca. 350 km. Näheres am Freitag nach der Skigymnastik bzw. bei Thomas Klein. Förderverein Heimatmuseum Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung "Leinfelden- - eine Zeitreise in die 50er Jahre" freuen wir uns mit Ihnen aufeinen "Abend über die 50er Jahre mit Walter Krämer am Mittwoch, um 20 UhrimHeimatmuseumin. Als Auftakt zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie mit einem Bericht des Vorstands über die weiteren Aktivitäten des Fördervereins, die weiteren Projekte und die geplanten Termine informieren und laden Sie zur Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, um Uhr ebenfalls herzlich ein. Bürgergemeinschaft -Nord Ziegeleifest zum 13. Mal! Am Samstag, 27.7., veranstaltet die Bürgergemeinschaft -Nord ihr alljährliches Ziegeleifest zum 13. Mal. Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie Crepes, danach Gegrilltes und Salate. Für unsere Kinder wird eine Tauschbörse eingerichtet. Unser Nachbar Buchta wird den Gemeinschaftsgeist mit unterhaltsamen sportlichen Auflockerungen für alle fördern, unser Nachbar Wolfmaier tritt zu späterer Stunde mit seiner Band "The Alligators" musikalisch in Erscheinung. Neue Anwohner des gesamten Gärtlesäckergebietes sind herzlich willkommen. Ab 16 Uhr ist die Ziegeleistraßevom Knick am Gebäude Nr. 28 für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt. Liederkranz BesuchenSie uns im Internet: Stammchor: Am Donnerstag, um 18 Uhr treffen wir uns im Waldheim. Die erste Chorprobe nach der Sommerpause ist am Donnerstag, 5.9. Frauenchor: Termin fürdiestadttour in Tübingen ist der 7.8. Wir treffen uns um Uhr an der S-Bahn-Haltestelle. Abfahrt um Uhr. Young Voices LE Die schönsten Fotos vom Konzert: Sind ab sofort auf unserer Homepage im Internet zu betrachten. Bei der Chorprobe haben wir die Bilder schon im Album bewundert und die schönsten davon jetzt ins Internet gestellt. Reinklicken lohnt sich und eine Beurteilung im Gästebuch kann man auch gleich hinterlassen. Die Hochzeitssaison hat begonnen: Am Samstag, ist die nächste Hochzeit in um Uhr. Treff wie in der Probe vereinbart.die letzte Chorprobe vor den Ferien findet am Montag, um 19 Uhr in der Zehntscheuer statt, da kannmansichnochfürdie FerienhochzeitenindieListeeintragen. Musikverein Seniorentreff Firma Thyssen Am heutigen Freitag spielen wir bei der Seniorenzusammenkunft der Firma Thyssen in Neuhausen. Zwischen Uhr und Uhr unterhalten wir die Besucher mit abwechslungsreichen Melodien. Landwirtschaftlicher Ortsverein / Verein für bäuerliche Kultur Kontakt: Fritz Auch-Schwarz, Hofstetten 2/1, L.-E., Tel , Fax , F.A.-Schwarz@t-online.de Unser diesjähriger Jahresausflug findet am Donnerstag, statt. Abfahrt ist um 7 Uhr beim Rathaus und die Fahrt wird zuerst nach Stötten zur Wetterstation führen, wo wir eine Führung durch die Wetterstation machen und etwas überdie dortigen Windkraftanlagen erfahren. Danach geht es durch die Heidenheimer Alb zum

23 42 Steinheimer Becken, das durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist, im Museum können wir mehr darüber erfahren. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter auf der Schwäbischen Albstraße, zur ehemaligen freien Reichsstadt Nördlingen. Bei einer Stadtrundfahrt durch die malerische Altstadt erfahren wir vieles aus der Vergangenheit und machen anschließend eine Kaffeepause. Die Rückfahrt erfolgt über die A7 - A8 nach Auendorf zum Abendessen. Gegen 22 Uhr werden wir wieder in eintreffen. Anmeldungen bei Fritz Auch-Schwarz, Tel und Walter Murthum, Tel Schwäbischer Albverein Ortsgruppe DieFerienstehenvorderTür. Wir wünschen euch, dass alles so eintrifft, wie ihr es euch von den "schönsten Wochen des Jahres"erhoffthabt.Passetauuff,lasset euch net abzocka, ond kommet gsond wieder hoim! Helferfest am Die Einladungsbriefe mit Rückantwort wurden inzwischen in die Briefkästen gesteckt (bitte Antwort schnell mit der Post zurückschicken, das Telefon ist nicht besetzt). Ein Hinweis noch: diejenigen Helfer/innen, die sich bereits vor einigen Wochen auf der Umlaufliste eingetragen hatten, erhielten keine extra Einladung mehr; wir betrachten diesen Eintrag als Zusage. Obst- und Gartenbauverein Kinder- und Jugendtreff Vom Samen zum Gemüse... Mittlerweile konnten wir schon einiges aus unserem Gartenernten. So hatten wir schon Salat, Radieschen und Rucola. Jetzt warten wir noch auf die gepflanzten Zucchinis, Erbsen, Möhren und vieles mehr. Hierzu ist noch einige Gartenarbeit nötig. Deshalb möchten wir uns wieder einmal treffenamsamstag,3.8.um10uhrim Vereinsgarten in der Bohnackerstraße. Außer der Gartenarbeit wollen wir auch die bereits geernteten Früchte zu Gelee und Marmelade verarbeiten. Dazu laden wir alle Helfer zwischen 4 und 12 Jahren herzlich ein. Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Kleintierzüchterverein Einladung zum Sommerfest Zu unserem Sommerfest am Samstag und Sonntag, 20./21.7. im Vereinsheim am Kelterrain laden wir alle Freunde und Gönner der Kleintierzucht mit ihren Angehörigen und Bekannten recht herzlich ein. Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr. Für gute Bewirtung ist bestens gesorgt. Am Sonntag findet zusätzlichum 9.30Uhr eine Tierbesprechung Tauben statt. Auf IhrenBesuchfreutsichderKleintierzüchterverein. Verein der Hundefreunde und Umgebung Information: an unseren Übungstagen in unserem Vereinsheim, Kelterrainstraße45,, Tel. (0711) sowie telefonisch bei Frau Krämer-Schmid, Tel. (07153) oder Frau Lanaridis, Tel. (0711) Vereinsprüfung am Am Sonntag, ab 9 Uhr findet unsere diesjährige Vereinsprüfung statt. Die Prüfung wird erstmalig nach der neuen Prüfungsordnung für Begleithunde mit Sachkundenachweis für Hundeführer abgelegt. Wir freuen uns auf viele neugierige Zuschauer und wünschen allen Teilnehmern einen gelungenen Prüfungsverlauf. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Verein Echterdinger Tracht Der nächste Übungsabend der Volkstanzgruppe findet am Mittwoch, statt. Beginn: Uhr, Ort: Erdgeschoss - Zehntscheuer. Segelfluggruppe Kontakt: Stefan Ruck, Kronenstr. 36, Leinfelden-, Tel. 0173/ Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Nachdem sich die Planungen zum Bau einer neuen Flugzeughalle in Haiterbach im Endstadium befinden, wird es Zeit, sich über die letzten Details zu informieren und abschließend über dieses Projekt im großen Kreis zu beschließen. Deshalb lädt die Segelfluggruppe e.v. alle ihre Mitglieder zur außerordentlichen Versammlung am ein. Ort der Hauptversammlung wird unsere Werkstatt in sein, der Beginn ist um 20 Uhr vorgesehen. Selbstverständlich ist für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt. Angesichts der für den Verein großen Tragweite des Vorhabens, bittet der Vorstand um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder zu diesem Treffen. VdK - Ortsverband Nachmittagstreffen: Am Samstag, 20.7., Uhr, laden wir zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag in das Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins, Bohnackerstraße ein. Es würde uns sehr freuen, wenn wir zahlreiche Mitglieder mit Angehörigen und Gäste begrüßen dürften. Das Vereinsheim ist gut zu erreichen. Auch ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Damen des Obst- und Gartenbauvereins sind immer bemüht, uns mit Kuchen oder einem guten Vesper zu versorgen. Förderverein der historischen GaststätteOchsenin Wir haben geöffnet freitags von bis Uhr, unsere Telefonnummern (0711) und (0711) In den Sommermonaten haben wir auch eine Sommerspeisekarte und im Juli und August haben wir am jeweiligen letzten Donnerstag geöffnet. Bei unserer diesjährigen Fahrt in die Pfalz am Samstag, 27.7., sind noch Plätze frei. Verbindliche Anmeldungen unter den unten angegebenen Telefonnummern. Unser diesjähriges Sommerfest ist am 3.8. und steht unter dem Motto: "O mia bella Napoli". Für Reservierungen und weitere Informationen stehen wir unter den angegebenen Telefonnummern zur Verfügung, oder am Ochsen hängen die aktuellen Speisekarten im Schaukasten. Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am Mittwoch, um 14 Uhr an der Katholischen Kirche. Wir wandern gemeinsam zum Schützenhaus nach Stetten, dort werden wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Da wir noch einige Details betreff 70er Feier zu besprechen haben, hoffen wir, dass viele dabei sein werden.

24 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 43 Leinfelden TSV Leinfelden Geschäftsstelle: Beethovenstr. 21, Leinfelden-, Telefon und Anrufbeantworter: (0711) , Fax (0711) Internet: Unsere Geschäftsstelle ist besetzt: Täglich von Uhr und Montag/Dienstag von Uhr. Der TSV Leinfelden wünscht allen Mitgliedern sowie Förderern, Gönnern und Freunden schöne und erholsame Sommerferien. Die Geschäftsstelle ist vom einschl geschlossen. Amtsblattberichte wie mitgeteilt bitte direkt abgeben (zweifache Ausfertigung). Abt. Fußball Die Fußballabteilung bedankt sich bei allen Spielern, Helfern und Gönnern, die uns in dieser Saison begleitet und unterstützt haben und wünschen allen einen schönenerholsamenurlaub. Jugendfußball Fußballjugend unter neuer Leitung Seit Samstag, 6.7., hat Rainer Goldberg, Tel , die Jugendleitung der Fußballabteilung kommissarisch bis zu den Neuwahlen nächstes Jahr übernommen. Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit Auch für das Jahr 2001 hat die Fußballjugend, noch unter der Leitung von Peter Häberle, den Anerkennungspreis für "Gute Jugendarbeit" des WFV erhalten. Der TSV Leinfelden ist eine der 12 ausgezeichneten Mannschaften im Bezirk Stuttgart. Bambinis:1.PlatzbeimTurnierin Neuffen! Einen erfolgreichen Saisonabschluss feierten unsere Jüngsten beim Turnier in Neuffen. Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 11:0 Toren konnten wir das Turnier für uns entscheiden. Es spielten: Alper, David, Dominik, Giuliano, Jan, Kasim, Lukas, Peter und Robin. Herzlichen Glückwunsch eure Jugendbetreuer: Andreas, Günter und Wolfgang. F1-Jugend: Hüttenausflug und Spiel gegen den TSV Oberstaufen Als dreitägiger Jahresabschluss ging es mit Kleinbussen mit 13 F1-Jugendlichen, den beiden Trainern und einigen Begleitern auf eine Berghütte in Steibis im Allgäu. Neben Natur pur, urigen Hüttenabenden und Kuhglockenwecker, gab es das Freundschaftsspiel gegen den TSV Oberstaufen, dass wir 5:2 gewinnen konnte. Beim anschließenden gemeinsamen Grillnachmittag überbrachten wir Geschenke und eine Gegeneinladung. Mutig heizten die Jungs am 3. Tag die Sommerrodelbahn hinunter und hatten Riesenspaß dabei. Nach dem Mittagstisch starteten wir dann wieder nach Hause, wo jeder sicher viel zu erzählen hatte. Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Spendern und besonders der Familie Blind, die uns nicht nur die Hütte zur Verfügung stellte, sondern uns in vielen anderen Dingen super unterstützte. F2-Jugend: 3. Platz beim Turnier in Neuhausen Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde erreichten wir das Spiel um Platz3.HierbesiegtenwirdenSVRommelshausen mit 3:0 Toren. Es spielten: Gian-Luca, Benny, Sandro, Mark, Laurenz, Vincenet, Jannick, Cono, Ari und Angelo E2-Jugend: 4. Platz in Kemnat: Durch ein hervorragendes Kombinationsspiel, starke Laufbereitschaft und nur 3 Gegentore konnten wir etliche 1er Mannschaften aus dem Stuttgarter Raum und benachbarten Orten hinter uns lassen. Es spielten Karsten, Oguhzan, Francesco, Alexander, Zafer, Xenofon, Sidney, Mathias und Marcel (C). Die nächste Jugendbetreuersitzung findetammontag,22.7.um20.30uhrim Jugendraum statt. Achtung: Bitte unbedingt Pässe und Trikots mitbringen. Die Trainingszeiten für die kommende Saison werden rechtzeitig bekannt gegeben. Abt. Handball Turnier D-Jugend in Bernhausen Beim Turnier in Bernhausen musste die D- Jugend auf etliche Stammspieler verzichten und konnte nur durch 2 Neulinge und Unterstützung durch die E-Jugend mit einer kompletten Mannschaft auflaufen. So war es auch kein Wunder, dass nur durch Einzelaktionen und Konter Tore erzielt wurden. Man merkte es der Mannschaft an, dass in dieser Zusammensetzung noch nie gespielt wurde. Es war jedoch für die Neulinge und die Spieler der E-Jugend ein gelungenes Turnier, bei dem sie Spielerfahrung sammeln konnten. Turnier C-Jugend (w) in Göppingen Zum Turnier am Sonntag reisten unsere Mädels bereits am Samstag an. Bei Regen und Kälte wurde das Zelt aufgestellt. Trotzdem wurde es ein lustiger und langer Abend. Nach einer recht kurzen Nacht wurde am Sonntag in ein verkürztes und wegen vieler Absagen geändertes Turnier gestartet. So hat man dann auch noch kurzfristig ein zusätzliches Trainingsspiel gemacht. Resultat des Ganzen: 2 Siege, 2 Niederlagen. Deutlich geschwächt wurde am späten Nachmittag die Rückfahrt angetreten. Die Spielerinnen hatten viel Spaß, und wenn es bei einem solchen miesen Wetter schon Spaß macht, wie wird das erst beim nächsten Mal, wenn dann noch die Sonne scheint...! BesondererDank gilt den Vätern, die beim Zeltauf- und -abbau geholfen haben, und an Rainer Gross für den Transportdienst. Abt. Leichtathletik Abteilungsausschuss in der Versammlung vom neu besetzt Bereits am wurde der Abteilungsausschuss in verschiedenen offenen Positionen neu besetzt. Es standen turnusmäßig zwar keine Wahlen an, sind aber durch den Rücktritt von Mark und Tanja Schierle notwendig geworden. Als neuer Abteilungsleiter wurde der bisherige Stellvertreter Bernhard Volks gewählt, der in seinem Rechenschaftsbericht eine Momentaufnahme von Abteilung und Vorstand skizzierte. Er betonte, dass die LG als Startgemeinschaft der Leichtathleten des TSV Leinfelden, des TSV Musberg und der Spvg. Stetten stärker gefördert und in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden muss. Weiterhin wurden neu gewählt: Öffentlichkeitsarbeit: Gabriele von Eynatten, EDV-Koordinator: Thomas Reinbeck, Beisitzer: Heiko Hamann, Jan Hentschel und Sven Meyer. Unbesetzt blieben die Positionen des stellv. Abteilungsleiters und des Sportwarts. Inzwischen hat sich Günther Schulze bereit erklärt, die Funktion des Sportwarts zu übernehmen. Er wurde bis zu seiner offiziellen Wahl vom Abteilungsausschuss als kommissarischer Sportwart und vollwertiges Mitglied im Ausschuss eingesetzt. Wir hoffen, dass der Abteilungsausschuss auch in diesem Jahr wieder gute Arbeit leistet und wünschen ihm dazu viel Erfolg. Abt. Leichtathletik/Breitensport Freitagabend-Gymnastik für jedermann Am heutigen Freitag, 19.7., findet der letzte Übungsabend vor den Sommerferien statt. Nach der Gymnastik (bzw. dem Volleyball-Spiel) setzen wir uns zum Ausklang bei Michele im Tennis-Restaurant zusammen. Nach den Ferien geht es am mit unserem Sportangebot weiter. Wir wünschen allen Teilnehmern, die wir nicht mehr sehen, einen erholsamen Urlaub und gute Rückkehr. Radtour, Breitensport und Walking Am kommenden Sonntag, 21.7., führen wir unsere diesjährige gemeinsame Radtour durch. Wir treffen uns um Uhr am Parkplatz des Sportzentrums Leinfelden und radeln folgende Strecke: S-Dürrlewang, S-Vaihingen, Universität, Bärensee, Schloss Solitude, Schillerhöhe, Rappenhof, Seehaus, Glemseck, Blutbuche, Katzenbacher Hof, Lauchhau, Vaihingen, Leinfelden (ca. 38 km). Unterwegs

25 44 Mittags-Einkehr. Trotzdem genügend zum Trinken mitnehmen! Info: Hans Schlick, Tel Walking-Treff Jeden Mittwoch, 19 Uhr, und jeden Samstag, Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Sportzentrum Leinfelden, Randweg. Hierzu ist jedermann eingeladen, auch Nichtmitglieder des TSV. Zu Beginn Aufwärm- und Mobilisierungsübungen für Muskeln und Gelenke, dann ca. 1 Stunde Walking, abschließend gemeinsame Dehnübungen. Info: Ute Schulze, Tel und Hans Schlick, Tel Abt. Leichtathletik/Sportabzeichen Sportabzeichentreff Auch während der Ferienmonate bietet die Leichtathletikabteilung unter dem Motto "Zeigen, was man (noch) kann!" die Gelegenheit, sich am Sportabzeichen zu versuchen. Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Stadion Leinfelden. Jeder, der sich an den Übungen zum Sportabzeichen versuchen will, ist herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Erleben, was man noch kann! Mitmachen beim Sportabzeichen! Info: Fritz Slopianka, Tel Abt. Schwimmen Wasserball Grund zum Jubeln hatten die Wasserballer des TSV Leinfelden nach ihrem Ligaspiel gegen die SSG Neckarsulm Mit einem ungefährdeten 3:10-Tore-Sieg wurde der Klassenerhalt in der Bezirksliga im letzten Punktspiel doch noch aus eigener Kraft geschafft. Ausschlaggebend fürdiesendeutli- chen Erfolg war die wieder gefundene mannschaftliche Geschlossenheit und Selbstsicherheit, die in den letzten Spielen zu oft vermisst wurde. Prunkstück der Mannschaft war, wie schon so oft in dieser Saison, die Abwehr um Torwart Reinhard Flemig. Dieser musste erst im letzten Spielviertel zum ersten Mal hinter sich greifen, als bereits alles entschieden war. Die Mannschaft um Trainer Robert Bleich geht nun, nach einer starken Saison, in die wohlverdiente Sommerpause. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt! Schwimmen Bereits am 22./23.6. nahm unsere beste Schwimmerin, Martina Ehrlich, am 27. Internationalen Stuttgarter Schwimmfest im Inselbad in Untertürkheim teil. Insgesamt waren neben verschiedenen sehr guten deutschen Vereinen, Sportlerinnen aus 7 Nationen am Start, die den einheimischen Schwimmerinnen sehr oft voraus waren. Das Schwimmfest war sehr gut organisiert und es herrschte eine tolle internationale Stimmung, der gesamte Wettkampf fand zweisprachig statt. Am ersten Tag war Martina mit einer neuen persönlichen Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Bestzeit von 1:08,05 für 100m Freistil auf der 50m-Bahn sehr zufrieden und errang den 12. Platz von 28. Schwimmerinnen. Sonntags bei der großen Hitze war sie selbst mit Platz11 für 100m Schmetterling in der Zeit von 1:27,56 nicht so ganz zufrieden. Über 200m Freistil erschwamm sie Rang 15 mit 2:30,16. Für die Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften wünschen wir viel Glück und Erfolg! Die Schwimmabteilung des TSV Leinfelden ist auch im Internet unter zu finden. Weitere Kontakte über Inken Wisor, Tel. (0711) Abt. Ski Ab Juli findet bis nach der Sommerpause keine Gymnastik mehr statt. Trotzdem treffen wir uns jeden Freitag um 20 Uhr in der Sporthalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums Leinfelden zum gemeinsamen Ballspielen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Homepage der Skiabteilung Unsere Homepage informiert über alles Wissenswerte der Skiabteilung. Schaut einmal rein unter Geschäftsstelle der Ski-Abteilung: Heidi Merker, Fliederweg 13 in Leinfelden. Tel. (0711) jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr. Die Bergwanderung von führt von Galtür auszurfriedrichshafenerhütte über das Muttenjoch zur Heilbronner Hütte. Dort sind Übernachtungsplätze reserviert. Am 2. Tag geht es über den Kopsee zurück nach Galtür. Die Gehzeit beträgt an beiden Tagen jeweils ca. 4-5 Stunden. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung und Info Willi Fliegerbauer, Tel Radfahren + Bergtour vom Mit dieser Veranstaltung wollen wir 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und wegen der längerenanfahrt 4 Tagedafür verwenden. Wir werden in das Dachstein-Tauern Gebiet nach Schladming fahren und im Hotel Pension Holzer Hof Quartier beziehen.indenerstenzweitagenwollenwir mit dem Fahrrad die Gegend erkunden. Die Schwierigkeit und Länge der Touren werden wir je nach Kondition der Teilnehmer auswählen. Für Samstag und Sonntag ist eine Bergtour mit Hüttenübernachtung geplant, die jedoch nur bei guter Wetterlage durchgeführt wird. Sollte die Bergtour wetterbedingt nicht stattfinden, gibt s ein Alternativprogramm. Unterbringung: Im 3-Sterne-Hotel Holzer Hof, Sauna, Whirlpool. Alle Zimmer mit Du/WC Leistungen: 3 bzw. 4 Übernachtungen mit HP (Frühstücksbüffet, 3-4gängiges Abendessen, Salatbüffet); 2 geführte Radtouren (Tour zur Alm mit Jause); 2tägige Bergtour mit Übernachtung auf der Hütte, kostenlose Bereitstellung der Fahrräder Kosten: 120,00 Euro bei Unterbringung im Doppelzimmer, Bezahlung 80,00 Euro bei Anmeldung, Rest bei Abfahrt. Anmeldeschluss: Abfahrt: Mittwoch, 11.9., Uhr, Sportzentrum mit PKW, Fahrgemeinschaften. Organisation und Anmeldung: Erwin Spinner, Tel. (07157) Abt. Tanzsport Kontaktadresse: Alexander Bormann, Tel , Bitte pünktlich da sein zur Abfahrt des Busses morgen um Uhr am Rathaus in Leinfelden. "Wenn Engel reisen..." kann das Wetter ja nur noch schön sein. Letzter Trainingsabend vor den Sommerferien wird dann am kommenden Montag sein. Danach sei uns eine Erholungspause bis Anfang September gegönnt. Kultur-Förderkreis Leinfelden 16. Bürgertreff beim Leinfelder Haus Der Kultur-Förderkreis Leinfelden e.v. lädt Mitglieder, Freunde und Mitbürger zu seinem 16. Bürgertreff am 3./4.8. beim Leinfelder Haus in der Lengenfeldstraße 24in Leinfelden ein. Wie in der Vergangenheit beginnen wir um 14 Uhr mit einem zünftigen Fassanstich durch den Ersten Bürgermeister Ignac Vamos. Die Waldhornbläser Filder werden musikalisch begleiten. Unter den Augen von Ehrengästen und vielen Besuchern hoffen wir auf eine trockene Eröffnung. Gleichzeitig wird eine neue Errungenschaft am Leinfelder Haus zum Ansehen freigegeben und eingeweiht, nämlich ein Auslegerschild an der Lengenfeldstraße.Lassen Siesich überraschen.parallelzudem Bürgertreff hat die FFW Leinfelden im Leinfelder Haus eine Ausstellung zu ihrem 100jährigen Jubiläum aufgebaut und zwar am 3. und 4.8. jeweils von 14 bis 18 Uhr. Die Entwicklung der Feuerwehr in den vergangenen 100 Jahren mit ihrem Auftrag, zu löschen, Menschen zu retten und zu bergen, ist auf anschauliche Weise in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen und ausgestellt worden und sollte jedermann interessieren, denn - es kannjedenvonunszujederzeitbetreffen. Während der ganzen Zeit des Bürgertreffs haben unsere Gäste Gelegenheit, mit einem Glücksrad zu gewinnen, was im vergangenen Jahr ein besonderer Erfolg war. Unsere Kerstin wird die von den einheimi-

26 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 45 schen Betrieben und Institutionen dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Preise vergeben. Der Sonntag, 4.8., beginnt wieder um Uhr mit einem Frühschoppen, um dann gegen Mittag zu einem bekannt guten Mittagessen überzuleiten. Die Gäste könnensichineinemzeltaufhalten und bei zivilen Preisen gut unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Aufbau erfolgt am 2.8. ab Uhr. Bürgergemeinschaft Oberaichen 1.Vorsitzender Dieter Hörz, Raichbergweg 3, Leinfelden-, Tel , Fax Vorschau Am Sonntag, 8.9. findet um 11 Uhr ein Jazz-Frühschoppen rund ums Backhäusle in Oberaichen statt. Dazu laden wir jetzt schon ganz herzlich ein. Dieser Frühschoppen soll allen Besuchern das Ferienende versüßen und den Start ins neue Schuljahr erleichtern. Seien Sie alle an diesem letzten Ferientag herzlich eingeladen, die Bürgergemeinschaft wird in bewährter Form für Ihr leibliches Wohl sorgen. Das geplante Sommerfest für Kinder muss leider verschoben werden. Trotz intensiver Bemühungen konnten nicht genügendpersonen gefunden werden, die sich hier aktiv beteiligen wollten. Es soll aber im nächsten Jahr nachgeholt werden. Diamantene Hochzeit des Ehepaars Steckkönig Dieses seltene Fest konnten am letzten Sonntag unsere Mitglieder Elfriede und Oskar Steckkönig bei bester Gesundheit feiern. Die Bürgergemeinschaft gratuliert noch mal an dieser Stelle den Jubilaren von ganzem Herzen und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und Gottes reichen Segen. Liederkranz Unteraichen Termine: DieletzteSingstundevordenFerienist am Donnerstag, Noch in den Ferien, und zwar am treffen wir uns wieder. Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern, allen Mitgliedern und Freunden des Liederkranzes erholsame Ferien. Kleingartenverein Leinfelden Sommerfest 20. und Unser diesjähriges Sommerfest werden wir am Samstag, 20.7., pünktlich um 13 Uhr starten. Weretwasfrüher daist, wirdauch nicht stehen gelassen. Am Samstag Abend besteht wie immer Gelegenheit zum Tanz. Musikalisch wird uns Udo Werner unterhalten, den viele bereits von internen Vereinsveranstaltungen kennen. Am Sonntag starten wir um 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Zum Mittag bieten wir ebenfalls wieder ein zusätzliches Essen an. In der Zeit nach dem Mittagessen, ab ca.14uhr,bietenwiretwasfür IhreKinder. Wir werden uns Mühe geben, sie einige Zeit ausreichend zu beschäftigen. Diejenigen, die uns bereits kennen, wissen, dass wir über einen vom Verkehr abgeschotteten Spielplatz verfügen, den man vonder Gartenwirtschaft aus gut einsehen kann. Wer uns nicht kennt, ist natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, sich unsere Anlage anzusehen und sich zu informieren. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. Unsere Mitglieder bitten, wie immer, um Kuchenspenden. Öffnungszeiten Gaststätte: Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr, Montag Ruhetag. Die Küche bietet Essen durchgehend bis 22 Uhr. Internet: z282hza/kgv oder nutzen Sie den Einstieg über die Seiten der Stadt: - life - Vereine. Kleintierzüchterverein Leinfelden Einladung zum Sommerfest Zu unserem Sommerfest am Samstag und Sonntag, 20. und im Vereinsheim am Kelterrain laden wir alle Freunde und Gönner der Kleintierzucht mit ihren Angehörigen und Bekannten recht herzlich ein. Samstagab15Uhr,Sonntagab9Uhr.Für gute Bewirtung ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzüchterverein Schachclub Leinfelden Trainingszeiten und Spieleabend: Jugend: dienstags bis Uhr, Erwachsene ab Uhr. Schachfrühschoppen: sonntags ab 10 Uhr Spiellokal: Gaststätte Jakobsbrunnen, Beethovenstr. 21, Leinfelden (beim TSV-Sportplatz), Tel. (0711) Gäste sind jederzeit willkommen! Skatfreunde Leinfelden Sommerlangeweile? - Nicht bei uns! Bei den Skatfreunden Leinfelden finden die wöchentlichen Rundenabende das ganze Jahr über statt, so auch während der gesamten Sommerferien. Geistestraining, niveauvolle Atmosphäre und Kurzweil bieten wir jeden Mittwoch Abend um Uhr (pünktlicher Spielbeginn) im Nebenraum der Gaststätte "Jakobsbrunnen", Beethovenstr. 21 im Stadtteil Leinfelden. Als Gastspieler sind alle Skatinteressierten ganz herzlich eingeladen: Sie brauchen kein Mitglied zu werden, was Sie aber bei Gefallen jederzeit selbst entscheiden können. Und da wir eine gemischte Runde sind, geht unsere Einladung ganz besonders auch an die Damen. Übrigens: Vor Spielbeginn und eine volle Stunde danach darf im Spielraum nicht geraucht werden. Und noch eines - wir betreiben das Skatspiel als Sportart; "Zocker" gibt es bei uns nicht und wir legen auch keinen Wert darauf. Also - am nächsten Mittwoch wäre der erste Versuch möglich. Schon jetzt ein "Herzlich willkommen". Tauchclub Leinfelden Kontakt: Ulrich Heithecker, Tel , Ulrich.Heithecker@tauchclub-leinfelden.de oder im Internet: Sommerfest: Am Samstag, 20.7., findet unser Sommerfest statt. Für Interessierte bietet sich hier ab 17 Uhr die Gelegenheit, die Tauchclubler auch mal "an Land" kennen zu lernen. Bei Interesse bitte Wegbeschreibung anfragen: Anja Hübler, Tel Sommerpause: Wir treffen uns am kommenden Montag, zum letzten Mal vor der Sommerpause um 20 Uhr im Hallenbad. Nach den Sommerferien beginnt unser Training am Freitag, um 20 Uhr im Hallenbad Leinfelden, da das Echterdinger Bad renoviert wird. Trainingszeiten: An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Training statt. Nach der Sommerpause beginnt unser Training am Freitag, um 20 Uhr im Hallenbad Leinfelden. Wer gerne mal bei uns reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!

27 46 NZRL Narrenzunft Rebhehle Leinfelden Geburtstags-Frühstückchen Aus gegebenem Anlass, Geburtstag unseres laden wir die Mitglieder der Narrenzunft am Sonntag, 21.7., ab Uhr zum Frühstücksschoppenbüffet hinter dem Rathaus Leinfelden ein. Um die angesammelten Kalorien wieder los zu werden, geht s anschließend gemeinsam auf Schusters Rappen nach S-Rohr zum Waldfest der Rohrer Waldhexen. Stammtisch: Am Mittwoch, 24.7., findet im VH Filderer unser nächster Stammtisch statt. An diesem Abend werden auch die weiteren Nähabende ausgemacht. Vorstandssitzung: Am Dienstag, 30.7., findet unsere nächste Vorstandssitzung um 20 Uhr im UG des Rathauses statt. Weitere Termine Sa., So., Hocketse bei der Ges. Filderer am Vereinsheim Sa., So., 4.8. Bürgertreff am Leinfelder Haus Kontaktadresse: Zunftmeister Siegmund Speiser, Marktplatz 1a, Leinfelden-, Tel. (0711) (abends), Musberg TSV Musberg Geschäftsstelle Filderstr. 14a, Tel , Fax Adresse: kontakt@tsvmusberg.de Internet Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags Uhr Geschlossen ist unsere Geschäftsstelle in den Sommerferien vom Spiel und Spaß beim Sport- und Sommerfest Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Bei der unsicheren Wetterlage am vergangenen Wochenende musste erfreulicherweise nur ein Programmpunkt wegen Regens ausfallen. Leider traf es die Kleinen mit ihrem Schulwettkampf. Den Freundschaftskampf im Ringen gegen die SKG Weilimdorf gewann die Mannschaft vom TSV Musberg. Anschließend wurden die erfolgreichen Sportler und Mannschaften aus der Abteilung Ringen und aus der Abteilung Turnen/Leichtathletik geehrt. Samstagabend lag ein Hauch von Woodstock übermusberg.diebandmayerbegeisterte alle beim Open Air auf dem Sportplatz mit ihren fetzigen Songs. Jung und Alt rockte vor der Bühne. Wir freuen uns schonaufeinwiedersehenimkommenden Jahr. Sonntag-morgen traten bei den Musberger Olympics 5Abteilungenim Kampf um den Willy-Ebner-Gedächtnispokal an. Die Hüpfball-Staffel gewannen die Ringer. Nach der 2. Disziplin - dem Fischerstechen -lagenski und Ringengleichauf. Das Seilspringen brachte wieder die Ringer in Führung, die sie auch nicht mehr im letzten Wettbewerb - der Dart-Biathlon-Staffel - abgaben. So konnten die Ringer zum 2. Mal den Willy-Ebner-Pokal in ihre Reihen holen. Die weiteren Platzierungen: 2. Ski, 3. Fußball, 4. Tischtennis und 5. Tennis. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder alle Abteilungen mitmachen werden. Das Volleyball-Turnier fand in der Sporthalle Hauberg mit lautstarker Beteiligung der Zuschauer auf der Tribüne statt. Im spannenden Finale besiegte die Mannschaft Tischtennis die hoch motivierte Mannschaft Tennis. Platz 3 belegte die Abteilung Ski, gefolgt vonvolleyball I, Ringen I, Fußball, Ringen II, Volleyball II. Am Montag nahmen bei den Musberger Leichtathletik-Meisterschaften 100 Kinder teil, um sich im Wettlauf, Weitsprung und Weitwurf zu messen. Das F-Jugend-Fußballspiel endete mit einem 8:0-Sieg des TSV Musberg über den VFL Kaltental. Im anschließenden AH- Spiel trennten sich der TSV Musberg und der TV 1:10. Abt. Badminton Ab sofort gibt es für Badmintoninteressierte jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr die Möglichkeit, in der Sporthalle Hauberg Badminton zu spielen. Schläger kann ausgeliehen werden. Hierfür laden wir Sie recht herzlich dazu ein. Informationen über Günter Stierle, Tel oder Fax Abt. Leichtathletik Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften Innerhalb des Sport- und Sommerfestes fanden am vergangenen Montag unsere Vereinsmeisterschaften statt. 103 Mädchen und Buben im Alter von 5 bis 13 Jahre absolvierten einen Dreikampf, bestehend aus 50 m Lauf, Weitsprung und Ballwurf.Wiebestellt,hörte es zu Beginn der Wettkämpfe auf zu regnen, so dass die Veranstaltung ohne Probleme durchgeführt werden konnte. Viele Eltern bildeten eine prima Kulisse und sorgten für dienotwendige Stimmung. Höhepunkt war zum Schluss die stimmungsvolle Siegerehrung, bei der jeder aufgerufen wurde und eine Urkunde bekam. Die Sieger waren: W 5 Jessica Murthum, M 5 Jannik Stäbler, W 6 Julia Renner, M 6 Sven Mohr, M 7 Ihab Qandas, W 7 Aylin Beckmann, M 8 Patrick Born, W 8 Helen Seeger, W 9 Lena Erkert, M 9 Gregor Hachtel, W 10 Miriam Heinle, M10FlorianHötzl, M 11 David Wrobel, W 11 Verena Maier, M 12 Manuel August, W12JasminHötzl, M 13 Patrick Gäbisch. Die besten Einzelleistungen erzielten Patrick Gäbischmit 37mimBallwurf,Verena Maier mit 3,47 m im Weitsprung, David Wrobel mit 40 m im Ballwurf, Miriam Heinle mit 7,8 sek über 50 m, Lena Erkert mit 3,05 m im Weitsprung, Patrick Genssle mit 3,05 m im Weitsprung. Ein großes Danke an alle Helfer und Kampfrichter. Besonderer Dank an Doris Göhring für die Vorbereitung der Veranstaltung und an Heiko Hamann und Harald Bujk für die Wettkampfauswertung. Ringerabteilung 1. Kids-Pokal Anlässlich des Sport- und Sommerfestes wurde auch der Finalkampf der 1. Kids- Pokalrunde ausgetragen, wobei, wie es sich schon im Vorfeld aufgrund der tollen Erfolge beider Mannschaften abzeichnete, Musberg I auf Musberg II traf. Musberg I konnte hier Musberg II mit 35,5:8 schlagen. Die Siege für Musberg I errangen Tim Braun (PS), Dennis Braun (SS), Marc Hinderer (SS), Frank Stäbler (SS), Michael Schulze (SS) und Andreas Böpple (PS), für Musberg II siegten Stefan Härer (SS) und Markus Härer (SS). Außerdem trat eine Schülerauswahl unserer Abteilung gegen die SG Weilimdorf an und konnte diese mit 12,5:4 schlagen. Johannes Rief (SS), Nico Braun (PS), Stefan Stäbler (PS) und

28 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 47 Timo Deininger (SS) waren hier erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch unseren Kids zu diesen tollen Erfolgen! Familientag und Hohe-Wart-Nachlese Wie bereits in den letzten Ausgaben angekündigt, findet morgen, 20.7., die o.g. Veranstaltung statt, zu der wir alle fleißigen Helfer/-Innen und die Eltern unseres Ringernachwuchses recht herzlich einladen. Beginn ist Uhr. Skiabteilung Kontakt: Jochen Sattler, Tel. (07051) , Das Sommerprogramm der Skiabteilung kann ab sofort von unserer Homepage heruntergeladen werden. Kinderzeltlager Freitag Sonntag Nach drei Jahren Pause geht es in diesem Jahr mit Groß und Klein und Sack und Pack wieder einmal an den Illmensee. Ein Wochenende mit vielen lustigen Spielen und kleinen Überraschungen. Info und Anmeldung bei Silvia Glauner, Tel Kinderturnen am Freitag, Das Kinderturnen fällt an diesem Freitag aus, da an diesem Wochenende das Kinderzeltlager stattfindet. Der nächste Termin, an dem das Kinderturnen wieder stattfindet, ist am Freitag, Wir wünschen allen Kindern und den Eltern schöne Ferien. Sommerfest der Skiabteilung Zu unserer traditionellen Sommerhocketse laden wir alle Mitglieder und Freunde der Skiabteilung recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet bei der neuen Sporthalle auf dem Hau statt. Für Essen und Trinken wird wie immer gesorgt. Näheres im Amtsblatt und bei Michael Hofmeister, Tel. (0711) Abt. Tennis Die Clubgaststätte ist vom bis einschließlich geschlossen. Abt. Tischtennis webmaster@tischtennis-musberg.de Sommer-Grill-Party Am Samstag, 27.7., findet jetzt endlich unsere Sommer-Grillparty statt. Ab 18 Uhr treffen wir uns (bei gutem Wetter) an der Grillstelle auf dem Hauberg. Mit Gegrilltem und Getränken wollen wir gemeinsam die erfolgreiche, vergangene Saison ausklingen lassen. Nichtalkoholische Getränke und Würste werden von der Abteilung gestellt. Wer allerdings seinen Heißhunger oder seinen alkoholischen Durst stillen möchte,sollte sichnochselbstmit Verpflegung eindecken. Über Salate etc. würde sich aber sicherlich auch jeder freuen. Um das Gegrillte dann besser verdauen zu können, sind Sportgeräte (Bälle etc.) jeglicher Art gefragt (wir sind ja schließlich eine Sportabteilung)! Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen! Bitte gebt mir Bescheid, wenn Ihr kommt, damit ich einigermaßenplanen kann und niemand verhungern muss! Gruß Florian (florian.staebler@web.de, Tel. (0711) ) Liederkranz Musberg Jahresausflug am 20.7.: Busabfahrt um 9UhranderKircheinMusberg,um9.05 Uhr an der Klingenstraße. Es sind noch wenige Plätze frei. Kurzentschlossene wenden sich bitte direkt an den Organisator Hubert Wahl unter Tel Termine: Nächste Chorprobe für das Swing-Team LE am Freitag, 19.7., um Uhr und für den Liederkranz um 20 Uhr am Bürgersaal. Zwischen beiden Proben versammelt sichdasswing-teamleimvereinszimmer, um das eigene Planungs- und Organisationsgremium zu wählen. Es wäre also gut, wenn wir nahezu vollzählig wären! Auf dem Probenplan für das Swing- Team LE ist noch der Montag, 22.7., angegeben. Diese Probe findet nicht statt und wurde auf Freitag, 26.7., verlegt. Kontaktadresse: Susanne Baumeister, Tel. (0711) Musikverein Musberg 1. Vorsitzender: Chr. Kammler, Tel Jugend: K. Lerch, Tel Rückblick Terrassenfest Am letzten Samstag fand das Helferfest des Musikvereins statt. Wir verbrachten gemeinsam einen gemütlichen langen Abend bei Grillfleisch, verschiedenen Salaten und anschließendem Dessert. Später gab es noch selbst gemachte Cocktails und Spiele. Der Musikverein bedankt sich bei allen Helfern, die mitgeholfen haben, das Fest möglichzumachenundbesondersdafür, dass so viele gekommen sind! Musikverein online Der Musikverein ist seit einiger Zeit wieder online. Auf unserer Internetseite finden Sie alle unsere Termine bis zum Ende des Jahres, außerdem können Sie Informationen zur Ausbildung im Verein erhalten und noch dazu gibt es einige Fotoalben unserer letzten Aktivitäten und Festen! Also schauen Sie doch einfach mal rein! Schützengilde Musberg Königsadlerschießen 2002 Morgen wird ab 14 Uhr unser neuer Schützenkönig und der Jugendschützenkönig ermittelt. Da die ersten Trophäen schon kurz nach 14 Uhr vergeben werden, sollten alle Teilnehmer möglichst pünktlich erscheinen. Landesmeisterschaften 2002 Bei den diesjährigen LandesmeisterschaftenwardieGildemit8Teilnehmernvertreten. Das beste Ergebnis erzielte Florian Hörz mit der Freien Pistole in der männl. Juniorenklasse A. 510 Ringe bescherten ihm den vierten Platz. Mit der Luftpistole kam in der Damenseniorenklasse Inge Tuschke mit 324 Ringen auf den sechsen Platz. In der Schützenklasse reichten Gerd Halbmayer 373 Ringe zum 24. und Harry Tuschke 365 Ringe zum 74. Rang. Sehr gute 381 Ringen reichten Martin Streichfuss in dermännl. Juniorenklasse ALuftgewehr zum 11. Platz. Unsere Schwarzpulverschützen belegten mit der Mannschaft (406) den 21. Platz. In der Einzelwertung bedeutete dies für Bernd Reifmesser (139) den 30. Platz vor Thomas Huzel, der mit 138 Ringen auf Rang 33 kam. Vervollständigt wurde die Mannschaft durch Uwe Hornickel, der mit 128 Ringen 59. wurde. Te rmine: Standaufsicht vom Luftdruck Andreas Votteler, KK 25/50 m Andreas Steinhäuser, Schwarzpulver Bernhard Beckmann und vom Luftdruck Hanspeter Walter, KK 25/50m Dieter Achtellik, Schwarzpulver Uwe Hornickel. Internet-Adresse: Siebenmühlental- Hexen Musberg Kontakt: Geschäftsstelle: Filderstr. 42, L.-E. Musberg, Fax Internet: info@siebenmuehlental-hexen.de Am vergangenen Samstag radelten die Hexen aus Musberg auf Zaber s Spuren!Bei leichtem Nieselregen trafen sich 11 verwegene Hexen, um an der diesjährigen Tour de Hex teilzunehmen. Kaum angekommen mussten wir als letzte Gruppe auch schon losfahren. Wir hatten doch tatsächlich zwei Kids dabei, so dass wir auch eine

29 48 Jugendgruppe starten lassen konnten. Dies sollte sich am Ziel als super Idee erweisen. Nach etwas mehr als zwanzig Kilometern und einer geraumen Zeit "Hirntrainings" wegen des Fragebogens warteten wir gespannt auf die Siegerehrung. Als erstes wurde unser Walter mit einer Flasche Sekt als ältester Teilnehmer geehrt. Dann die Überraschung: Wir bekamen das "Grüne Trikot" für die schnellste Mannschaft bei den Zwischenprüfungen! Die Jugendmannschaft, mit Susi und Andi Strobel, konnte schließlich den Pokal für den2. Platz in Empfang nehmen und auch die Erwachsenen kamen mit einem Pokal nach Hause. Wir wurden nämlich überraschend Dritter der Gesamtwertung! Alles in allem haben die SMH also kräftig abgeräumt und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, denn es war wie immer ein tolles Erlebnis, bei dem viel gelacht werden konnte. Die AG Öffentlichkeitsarbeit trifft sich am um 20 Uhr in der Zunftstube. Am Samstag, 24.8., haben unsere Waldfrevler Karin und Karl-Heinz zum Backhausfest eingeladen. Treffpunkt ab 16 Uhr im Backhaus Veit in Musberg. Bei Fleischkäse und Brezeln wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Am Samstag, 31.8., treffen wir uns ab 16 Uhr in Renningen. Die 1. Narrenzunft Renningen hat zur Zunft-Hocketse an der Bergwaldhalle eingeladen. Wer Lust hat, kann einfach mal vorbeischauen. Am 1.9. treffen wir uns ab 10 Uhr zum Frühschoppen beim Urlaubshock der Feuerwehr Musberg. Nächste Vorstands- und Hexenratssitzung findet am 2.9. um Uhr in der Zunftstube statt. Ab 9.9. trainieren wir fürdasneue Männerballett. Treffpunkt Uhr im Bürgersaal. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Siebenmühlental-Hexen erholsame und schöne Ferien. Termine AG Ö; Backhausfest; Renningen Zunft-Hocketse; 1.9. Feuerwehrfest Musberg; 2.9. Vorstands- und Hexenratssitzung;9.9.ersteProbe Problemlosparkeninder Tiefgarage Zehntscheuer täglich bis Uhr geöffnet! Erste halbe Stunde gebührenfrei - Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben Stetten Sportvereinigung 1900 Stetten Abt. Fußball Aktive Wiederbeginn des Trainings: Am kommenden Sonntag, 21.7., beginnt für die I. Mannschaft der SpVgg Stetten das Training nach den Sommerferien auf die neue Saisonwieder.DieerstenVorbereitungsspiele werden am Donnerstag, 25.7., um UhrinStettendasSpielgegendenTV und am Samstag, 27.7., um 16 Uhr das Spiel in Waiblingen gegen den VfL sein. Wir hoffen, dass sich alle Spieler in den Ferien gut erholt haben und nun ohne Blessuren und topfit dem Beginn der neuen Saison entgegen fiebern. AH/Senioren Samstag, 29.6.: Beim Kleinfeldturnier beim TV wurde ein 5. Platz erreicht. Sonntag, 7.7.: Bei ausgezeichneten äußeren Bedingungen fand unsere traditionelle AH-Familienhocketse auf dem Sportgelände in Stetten statt. Für alle Teilnehmer eine Veranstaltung, auf die keiner verzichten möchte. Samstag, 13.7.: Beim Kleinfeldturnier des SV Storzingen ist man als Turniersieger der beiden letzten Jahre angetreten mit dem Ziel, den Hattrick perfekt zu machen. Nach einem Kantersieg im ersten Spiel ist das Team letztlich an der eigenen Selbstüberschätzung gescheitert. Am Ende wurde ein enttäuschender 5. Platz erreicht. Vorschau: Samstag, SF Bitz - Spvgg Stetten Fußballjugend E-Junioren in Musberg: Eine starke spielerische sowie kämpferische Leistung bot unsere E1, die leider ohne Auswechselspieler auskommen musste, da zwei Spieler unentschuldigt fern blieben. Die Jungs schafften es trotzdem bis ins Finale zu kommen und unterlagen erst dort in einer dramatischen Partie: Nach der Verlängerung hieß es noch 2:2 unentschieden, so dass ein Strafstoßschießen die Entscheidung bringen musste. Hier hieß schließlich der glückliche Sieger TSV Leinfelden. Frederic, Jannick, Adrian, Marco, Steffen, Dennis und Patrick, wir gratulieren euch zum 2. Platz! C- und D-Junioren in Manosque/Pierrevert Am Freitag morgen startete der Bus zum jährlichen triateralen Treffen der C- und D- Jugendmannschaften, dieses Mal nach Manosque/Pierrevert. Einige Spieler des TSV Leinfelden und aus der Schülermannschaft der Immanuel-Kant-Realschule (Leinfelden) kamen samt ihren Eltern mit. Die freundliche Aufnahme der Spieler in Gastfamilien ist ebenso bereits Tradition wie die Unterbringung der Erwachsenen und Betreuer ineinem Sporthotel. Die Turniere am Samstag brachten trotz brütender Hitze und der doch anstrengenden langen Anfahrt ordentliche Leistungen. Schließlich wurden beide Mannschaften mit einem guten 5. Platz belohnt. Nochmals soll von dieser Stelle aus ein Dank an die Schulleiter und an den TSV Leinfelden für die Freigabe und Unterstützung der Spieler ausgesprochen werden. Gleichfalls ist der Stadt LEfürdiefinanzielleHilfe zur Durchführung der Fahrt zu danken. Dass die eigene Manpower der Sportvereinigung inkl. die der Eltern unabdingbare Voraussetzung für eine solche Fahrt ist, ist wohl selbstverständlich. Auch hier herzlichen Dank. A-Junioren: Das Feldturnier beim FV Neuhausen wurde abgesagt. Abt Tischtennis Vereinsmeisterschaften Aktive: Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften beteiligten sich 17 Aktive, die in zwei Gruppen jeweils vier Qualifikate für das Viertelfinale ausspielten. In der Gruppe Rot mit 8 Spielern setzte sich H. Mammey vor W. Beck und Th. Knüppel sowie R. Beck durch. In der zweiten Gruppe Schwarz hatte P. Widmann ganz knapp vor E. Stock die Nase vorn, außerdem qualifizierten sich noch A. Kullak und H. Bruckner. Das erste Viertelfinale gewann Harry Bruckner nach spannenden Ballwechseln knapp mit 3:2 Sätzen gegen Henry Mammey. Im zweiten schlug Ewald Stock mit 3:0 Sätzen Thomas Knüppel. Der zweitplatzierte aus Gr. Rot Walther Beck fand nach spannendemspielund1:3sätzeninalfred Kullak seinen Meister und in der letzten Begegnung konnte sich Peter Widmann mit 3:0 Sätzen gegen Rainer Beck durchsetzen. Nachdem alle Qualifikate aus der roten Gruppe ausgeschieden waren, spielte nun im 1/2-Finale Harry Bruckner gegen Ewald Stock und Alfred Kullak gegen Peter Widmann. Wie in der Vorrunde unterlag Harry Bruckner trotz gutem Spiel mit 0:3 Sätzen Ewald Stock. Peter Widmann tatsich da gegen Alfred Kullak schon schwerer und benötigte 4 Sätze zum 3:1 Sieg. So standen sich nun im Finale Ewald Stock und Peter Widmann gegenüber. In der Vorrunde konnte sich der amtierende Vereinsmeister Peter Widmann noch mit 3:2 Sätzen durchsetzen, nun im Finale

30 Amtsblatt Leinfelden- Das Vereinsleben 49 überzeugte Ewald Stock mit 3:0 Sätzen und wurde verdient neuer Vereinsmeister Der 2. Platz ging an Peter Widmann. Geteilter Dritter wurden Harry Bruckner und Alfred Kullak. Vereinsmeisterschaften der Jugend und Schüler: Am heutigen Freitag finden die Vereinsmeisterschaften der Jugend und Schüler ab 18 Uhr in der Sporthalle statt. Anschließendwirdgegrillt. Abt. Turnen Vereinsmeisterschaften Am Sonntag bei den Vereinsmeisterschaften konnten die Jungen und Mädchen zeigen, was sie im vergangenen Jahr in den Übungsstunden gelernt hatten. Oberturnwart Karl Schmid war überdie Leistungen der Nachwuchsturnerinnen und Nachwuchsturnersehrerfreut,erbedanktesich bei den Übungsleiterinnen und dem Übungsleiter für ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Die Ergebnisse im einzelnen: Turnerinnen Jahrgang 1996: Platz 1 Martina Bauer, Platz 2 Sylvia Wetzel Turnerinnen Jahrgang 1995: Platz 1 Jessica Joseph, Platz 2 Celina Rehr Turnerinnen Jahrgang 1994: Platz 1 Lorena Mack, Platz 2 Sarah Weber, Platz 3 Corinna Wetzel, Platz 4 Laila Widmann, Carolin Hock, Platz 6 Monika Bauer Turnerinnen Jahrgang 1993: Platz 1 Ina Schimpke Turnerinnen Jahrgang 1992: Platz 1 Sanja Döttling, Platz 2 Jessica Dast Turnerinnen Jahrgang 1991: Platz 1 Larissa Mack, Platz 2 Natascha Pagel, Platz 3 Leonie Maurer, Platz 4 Laura Otterbach, Platz 5 Larissa Sottmann Turnerinnen Jahrgang 1990: Platz 1 Melanie Guter, Platz 2 Lara Günther, Platz 3 Sonja Beinschrodt, Platz 4 Sybille Stäbler Turnerinnen Jahrgang 1988: Platz 1 Vanessa Steckroth Turner Jahrgang 1989: Platz 1 Ruben Helmstädter Turner Jahrgang 1988: Platz 1 Florian Knosp, Platz 2 Ruben Joseph, Platz 3 Henrik Haigis Turner Jahrgang 1986: Platz 1 Raphael Joseph, Platz 2 Christopher Haigis Den Georg Roth Pokal, der jedes Jahr zum Andenken an den Turnvater der Filder, Georg Roth,für die beste turnerische Leistung verliehen wird, gewannen in diesem Jahr Vanessa Steckroth und Florian Knosp. Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Turner, macht weiter so! Parallel zu den Wettkämpfen der Großen zeigten die Kleinsten, was sie in den Übungsstunden, unterstützt von Mutter, VateroderGroßmutter gelernt haben. Die Zuschauer hatten ihre Freude an der Bewegungsfreude der Kleinen, an dem Eifer, mit dem sie auf dem Trampolin sprangen, durch Tunnel rollten oder über Hindernisse hopsten. Die Kleinen bekamen als Belohnung ein T-Shirt, die Großen eine Medaille und Urkunde. Der herzliche Applaus der Zuschauer belohnte die Großen und die Kleinen für ihre Leistungen an und mit den Geräten. Tennisclub Stetten Spielergebnisse Jugend: Die Mädchen 2 verloren ihr Nachholspiel gegen den Tabellenführer TA TSCH Esslingen mit 0:8. Lilli Christ, Lara Gazezoglu, Benita Kristen, Melanie Molner, Katharina Speker und Nadine Werner haben am Ende ihrer ersten Saison einen respektablen vierten Platz und somit den Klassenerhalt in der Bezirksklasse 2 erreicht. Die letzte Jugendmannschaft, die noch Spiele zu absolvieren hat, sind die Junioren, die ihr Heimspiel gegen Ohmenhausen mit 5:4 gewannen. Heimspiele am 20. und Samstag,20.7.:DieHerren1inderWürttembergliga beginnen um 11 Uhr ihr Spiel gegen Waiblingen. Ab 14 Uhr empfangen die Herren 50 ihre Gäste vom Rielingshäuser TC Marbach. Sonntag, 21.7.: Um 9 Uhr beginnen die Herren 2 gegen Frickenhausen und um 10 Uhr die Damen gegen Sindelfingen. Das letzte Spiel dieser Saison ist in der Württembergliga: Am spielen die Herren 1zuHausegegendenTECWaldau. Tennis Hobby-Runde für Kinderund Jugendliche Der TCS möchte, das sich die Kinder und Jugendlichen im Verein gegenseitig besser kennen lernen. Dafür ist entsprechend der sonntäglichen Hobby-Runde der Erwachsenen ein wöchentliches Tennistreffen geplant. Um dies gut organisieren zu können, sind alle Kids und Teens zum Informationstreff am Montag, 22.7., um 19 Uhr im Clubrestaurant eingeladen. Toll wäre es, wenn viele kommen und Ideen für Veranstaltungen mitbringen. Bislang sind folgende Ideengesammelt worden: Einzweitägiges Tenniscamp Ende August, geleitet vom Trainer Holger Speker, wöchentliche Tennistreffen, gemeinsame Unternehmungen wie Ausflüge oder Schwimmen. Gerne dürfen auch tennisinteressierte Freunde mitgebracht werden. Natürlich sind auch die Eltern dazu eingeladen. Fragen beantworten gerne Eva Gahlert, Tel. (07127) , Jürgen Köhler, Tel. (0711) , oder Reinelde Pitscheider, Tel. (07127) (sk) Musikverein Stetten Kontakt: 1. Vorsitzender Thomas Stierle (Tel oder ) Internet: Rückblick MVS-Hocketse Letztes Wochenende fand die Hocketse bei der Lindachschule statt. Am Samstag haben unsere Jugendkapelle und der MV Steinenbronn aufgespielt, am Sonntag die Musikvereine Wolfschlugen, Stetten und Rohr, wobei teilweise wirklich erstklassige Musik geboten wurde. Sehr gut angekommen sind als kulinarischer Leckerbissen eine Gemüse-Nudelpfanne sowie unsere neue Sektbar mit Wodka Brause, Caipirinha und Prosecco. Leider hat wieder einmal wie schon seit Jahren der Wettergott es nicht besonders gut gemeint, so dass der Andrang doch sehr zu wünschen übrig lies. Wir hoffen nächstes Jahr auf mehr Glück. Sommerfest St. Vinzenz Die Jugendkapelle spielt, wie schon seit vielen Jahren, am nächsten Sonntag beim Sommerfest des St. Vinzenz-Altenheims in Plattenhardt von 12 bis 15 Uhr auf. Unter der Leitung von Hans Köhl werden wieder schwungvolle Melodien zu hören sein. Die brandneue CD des MVS gibt es nun für nur 12 Euro zu kaufen. Bei der Probe am Montag ab 20 Uhr im Vereinsheim oder bei jedem Musiker kann man sich informieren. Zu hören ist das gesamte Spektrum der Blasmusik, das nur wenige Oberstufenkapellen bieten können: Marsch, Polka, Musical, Originalblasmusik, Big-Band-Sound, Schlager, Südamerikanischetc.AuchunterderobigenInternetadresse kann man sich informieren.

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 31 vom Freitag, 2. August 2002

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 31 vom Freitag, 2. August 2002 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 31 vom Freitag, 2. August 2002 13, Bernhäuser Straße 15 70771 Leinfelden- Träger: Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Soziale Hilfsdienste

Soziale Hilfsdienste Nr. 19 vom Freitag, 10. Mai 2002 20 Bernhäuser Straße 15, 70771 Leinfelden-, Tel. 797338-10, Fax 797338-29 Internet: www.sozialstation.com E-Mail: info@sozialstation.com Träger: Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Soziale Hilfsdienste

Soziale Hilfsdienste Nr. 32 vom Freitag, 9. August 2002 14 Bernhäuser Straße 15 70771 Träger: Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth Arnold Telefon: 79733820 Kranken-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Soziale Hilfsdienste

Soziale Hilfsdienste Nr. 18 vom Freitag, 3. Mai 2002 28 Amtsblatt Leinfelden- Soziale Hilfsdienste Bernhäuser Straße 15, 70771 Leinfelden-, Tel. 797338-10, Fax 797338-29 Internet: www.sozialstation.com E-Mail: info@sozialstation.com

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr