Inspirationen für Stadterkunder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inspirationen für Stadterkunder"

Transkript

1 Reisebegleiter Inspirationen für Stadterkunder Tipps und Wissenswertes auf einen Blick

2 berg- Sachsen P Karl - B 184 Bernsdorfer Straße Magdeburger Straße Paulstr. Brambacher Clara-Zetkin-Str. Str. straße Tornauer Weg burger Magde Straße Dessauer Straße Streitheger An der Eisenbahn Querstraße Luchstraße Hohe Straße Magazinstr. Dessauer Straße Wallwitzburg Eichendorffstraße Ziegelstraße Goethestraße Bandhauerstraße Ziegelstraße Rudolf-Breitscheid-Str. Mörikestr. Mörikestr. Uhlandstr. Bandhauerstraße Bibliothek P -Liebknecht-Str. Hauptstraße Karl -Liebknecht-Straße Poetschstraße Porsestr.Porse Feuerwehr Post Große Marktstraße Elbstraße Markt Kleine Markt Ölmühle Rathaus Marktstraße Mühlengang ehem. Brauhaus Am Schloßgarten P Südstraße Hauptstraße Wiesenstraße Feldstraße Hauptstraße Küchenbreite Wasserburg Schloss Elberadweg R2 > Wörlitz P Berliner Straße Jagdbrücke Inhalt 4 Stadtportrait Europaradweg R1 > Oranienbaum > he e Leopoldshafen tr. Schifffahrtsmuseum Kornhausstraße Brunnenstraße rgsiedlung k rhäuser Ziebigker Straße Robert-Bosch-Str. S ag P Anhalt-Arena chl breite Elbpavillon ELBE Stephanweg Fischereiweg Essener Str. Mohsstraße Oechelhaeus e r Rheinstraße Leibnizstra Triftweg straße Straßburger Bf Roßlau Werftstr. P Ionischer Tempel Sieben Säulen Puschkinallee Gropiusallee ße Bauhaus Str. Brauereistraße Hardenbergstr. Südstraße Franz- Mehring Kühnauer Straße Kesselhaus Depot Kletterturm Mainstraße B Str. Bauhausstr. Fabrikstr. Fürstensitz Jahnstr. Am Georgengarten Kleiststr. Liebknecht- straße Luxemburg - str. Schwabestr. Rathenaustraße H.-Rötger-Str. Amalien - Bitterfelder Str. P arkstr. Südstraße Rossel Fremdenhaus Anhaltische Tierpark Gemäldegalerie Orangerie B 184 Heinrich-Deist-Straße Elisabeth -str. Südschwimmhalle/ Damaschkestraße Peterholzstr. Hochschule Anhalt Zyklon B Gedenkpunkt Schwarzer Sitz Seminarplatz Aussichtspunkt Räucherturm P Platanenallee Fürstenplatz Vasenhaus Georgium Vertiefter Sitz P VHS P Erdmannsdorff Mariannenstraße Helene-Meier-Str. straße Chaponstr. Stahlhaus Umweltbundesamt Ruinenbrücke altna Gropius- Siedlung Peterholzstr. Mittelbreite Hbf Fritz- Hesse- Straße Anhaltisches Theater platz P P Askanische Straße Haus Anton Laubenganghäuser Mit t elrin g Klein rin g Großrin g Allee B 187 nru U h Antoinetten- straße straße Wolfgang straße Ferdinand-von-Schill-Straße Friedrich- straße Willy-Lohmann-Str. B 184 Roßlauer Wörlitzer Platz Kino P Humperdinckstraße Stadtpark Hist. Friedhof Dam asch kest raße Bauhaussiedlung Törten 1km Qu erw eg Moses Mendelssohn Gesellschaft Mauerstr. P Großrin g Walderseestraße Funkplatz Schlossplatz Stadtschwimmhalle Johannisstraße Franzstraße Heidestraße Kavalierstraße Sebastian-Bach-Str. P P Alberchtstraße IHK Altes Theater Rennstr. Goethestr. Poststr. P Am Leipziger Tor Stadtarchiv Am Alten Jüdischer Friedhof Kantorstraße Kurt-Weill-Straße Lange Gasse Rathaus Bertolt-Brecht-Str. Zerbster Straße Schifferstraße Schifferstraße Schillerplatz Luchplatz Schiffersteig Elbe- Rossel- Halle Friedens- Wilhelm-Müller- Steinstr. Str. Kantstr. Mulde Ludwigshafener Straße Ackerstraße Viethstr. Beethoven Teichstraße P Wasserwerkstraße Schillerpark Kiez-Kino Roßlau Dessau Ringstraße Mozartstr. Marienstraße Rabestraße Flössergasse Muldstraße P Mendelssohnstr. H.Heine-Str. Karlstraße P Wörlitzer Str. Lessingstraße Zentrum P Küchengärten MULDE Helmut-Kohl-Straße Sportbad Dessau Eichendom Alexandrastr. Friederikenplatz Hebbelstr. Reinickestraße Paul-Greifzu-Stadion MULDE Schlachthofstr. Eduardstr. Wasserstadt Am Friedrichsgarten Nord P B185 B Oranienbaumer Chaussee Mulderadweg 5 Tourist-Informationen 6 Das perfekte Wochenende 8 11 Führungen Schloss Mulderadweg Gestüt Das Bauhaus in Dessau Luisium Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich Biosphärenreservat und Tierpark Rad- und Wanderwege Stadtservice Wallstr Gastronomie Bühne und Kino Alte Mildens e Feste und Veranstaltungen Museen Freizeit aktiv Region Vockeroder Str. Coswiger Straße Rehsumpfstraße 104 Unterwegs in Dessau-Roßlau 105 Liniennetzplan Mildensee Dessau-Roßlau 106 Impressum Stadtplan Dessau Legende A B Bauhausbauten in Dessau Dessau-Wörlitzer Gartenreich Treffpunkt Tourist-Information Treffpunkt Am Georgengarten lohnenswerte Aussicht Straßenbahn Bauhaus-Buslinie Bahnlinie 200 m Waldersee e r 1000 m o Verschleierte von Sais Orangerie W.-Feu Ziegeleistraße erher - Landstraße. r dt St Brand ß ho Schlangenhaus r tr ster S P a Horsdorfer Str. Birnbaum- weg Kreisstraße Wittenberger Schönitzer e Horsdorfer Rehsener Straße Am Poetenwall Straße >A9 /Oranienbaum / Wörlitz Restaurant Gaststätte Fahrradladen/ Radverleih Elberadweg Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbh, 2018 Hotel Pension Ferienwohnung Zeltplatz

3 4 5 Willkommen in Dessau-Roßlau Eine über 800-jährige Geschichte, mit vielen Wandeln und Umbrüchen Dessau-Roßlau ist eine spannende Stadt, die entdeckt werden will. Dieses Buch ist dabei Ihr Begleiter und Nachschlagewerk. Lernen Sie die Stadt bei einer Führung näher kennen (Seite 8). Entdecken Sie die Weltkulturerbestätten Bauhaus (Seite 12) und Gartenreich Dessau-Wörlitz (Seite 24). Erfahren Sie in Ausstellungen und Museen (Seite 84) mehr über die Stadtgeschichte und Personen, welche die Stadt geprägt haben. Genießen Sie die kulturelle Vielfalt der Stadt bei Konzerten, Theateraufführungen und Festen (Seite 78). Entspannen Sie in der traumhaften Natur des Biosphärenreservats Mittelelbe (Seite 42). Nutzen Sie die vielfältigen Freizeitaktivitäten für Groß und Klein (Seite 90). Unternehmen Sie Ausflüge in die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg (Seite 96). Es gibt viel zu entdecken überzeugen Sie sich selbst! Ihre Tourist-Informationen in Dessau und Roßlau Besuchen Sie uns in Dessau oder Roßlau für Informationen und Tipps aus erster Hand, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere Leistungen umfassende Informationen, geprüfte und zertifizierte Beratung Radverleih Führungen, Tages- und Wochen programme Hotel - und Privatzimmervermittlung Eintrittskarten und Veranstaltungstickets Informationsmaterialien, Reiseliteratur, Karten und Souvenirs Tourist-Information Dessau Ratsgasse 11, Dessau-Roßlau bis Mai 2019: Zerbster Straße 2c Tel touristinfo@dessau-rosslau.de Öffnungszeiten 2019: Januar März Mo Fr Uhr, Sa Uhr April Dezember Mo Fr Uhr Sa Uhr Tourist-Information Roßlau Hauptstraße 11, Dessau-Roßlau Tel touristinfo-rosslau@dessau-rosslau.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr und Uhr Di/Do Uhr und Uhr

4 6 7 Das perfekte Dessau-Wochenende Um die vielen schönen Seiten unserer Stadt zu entdecken, braucht man eigentlich mehr als ein Wochenende. Dieser Vorschlag zeigt Ihnen eine der Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt in Dessau abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten. Das Team der Tourist-Information plant gerne mit Ihnen zusammen Ihren perfekten Aufenthalt. Freitag Anreise nach Dessau Uhr Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt Uhr Auf dem Nachtwächterrundgang spannende Geschichten aus Dessau im Jahre 1815 erfahren Samstag Uhr Fahrradleihe in der Tourist-Information für das Wochenende Uhr Führung durch das Bauhausgebäude Uhr Mittagssnack im café-bistro im Bauhaus Uhr Besichtigung der Meisterhaussiedlung Uhr Auf der Bauhausbauten-Radtour vorbei am Historischen Arbeitsamt zur Siedlung Törten, Erkundung auf eigene Faust Uhr Am Muldufer entlang zurück ins Stadtzentrum für ein Abendessen Uhr Besuch einer Aufführung im Anhaltischen Theater Sonntag Uhr Ausgiebige Spazierfahrt durch den Landschaftsgarten Georgium und die angrenzende Sumpflandschaft Beckerbruch mit Rundblick von der Wallwitzburg Uhr Mittagspause im Kornhaus Bauhausambiente am Elbufer Uhr Weiter durch den Kühnauer Park, Groß- und Kleinkühnau Uhr Besuch des Technikmuseums Hugo Junkers Uhr Rückgabe der Leihfahrräder

5 8 9 Öffentliche Führungen Von der klassischen Stadtführung bis zur musikalischen Dacherkundung bietet Ihnen Dessau-Roßlau abwechslungsreiche Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken. Die regelmäßigen Führungen in Häusern wie dem Bauhaus oder dem Schloss Luisium sind auf den entsprechenden Seiten aufgeführt. Für den Überblick und aktuelle Sonderführungen empfehlen wir den Veranstaltungskalender unserer Website. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl von Führungen unter freiem Himmel mit regelmäßigen Terminen vor. Öffentlicher Stadtrundgang Tauchen Sie ein in die achthundertjährige Geschichte einer Stadt, welche viermal Welterbe erleben lässt und mit den Lebenswegen zahlreicher berühmter Persönlichkeiten verbunden ist. Wir zeigen auf, warum das Bauhaus nach Dessau kam, was die Stadt mit dem Grundgesetz zu tun hat und warum einige ihrer Kinder im Ausland bekannter sind als an ihrem Geburtsort. Treffpunkt Tourist-Information, Ratsgasse 11, Dessau-Roßlau (bis Mai 2019: Zerbster Straße 2c) Führungen: Sa Uhr Preis: 7, zusätzlich Mo Do Uhr Einmal Arkadien und zurück Der Welterbe-Park Georgium Der Streifzug durch Kulturen und Zeiten eröffnet großartige Weitsichten, überraschende Ansichten und gestalterische Einsichten. Grundlage der Führung sind die Reiseberichte der Protagonisten des Gartenreiches in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Treffpunkt Restaurant am Georgengarten Heinz-Röttger-Straße 16, Dessau-Roßlau Führungen: , , , , , Preis: 8,00 jeweils Uhr

6 10 Führungen 11 Nachtwächterrundgang Erlebnisführung Dessau 1815 Die Türmerin von St. Marien Kostümführung in der Innenstadt Folgen Sie einem der schlecht bezahlten Hüter von Ordnung und Sicherheit auf seinem Rundgang durch die Stadt und erfahren den Teil Dessauer Stadtgeschichte, welcher im Verborgenen spielt: Meuchelmord und verbotene Vergnügungen, heimliche Liebschaften und teuflisch seltsame Erscheinungen. Treffpunkt Marienkirche (Turmeingang) Schloßstraße 3, Dessau-Roßlau Im historischen Kostüm lotst die Türmerin ihre Gäste durch den alten Stadtkern. Dabei erzählt sie Geschichten aus dem alten Dessau. Der Spaziergang endet mit einem Dessauer Bier oder einer Apfelschorle am Saufbrett der Gasthausbrauerei Zum Alten Dessauer. Treffpunkt Tourist-Information, Ratsgasse 11, Dessau-Roßlau (bis Mai 2019: Zerbster Straße 2c) Führungen: , , , , , , , , jeweils Uhr Preis: 10,00 Führungen: April bis Oktober jeden 2. und 4. Freitag des Monats April und Oktober Uhr Mai bis September Uhr Preis: 10,00 (inkl. 1 Bier oder Apfelschorle), Ermäßigt 7,00 Romantischer Spaziergang Abendspaziergang mit Musik Dessau auf ungewöhnliche Art erleben zauberhafte Musik, Sagen und Geschichten zwischen Schloss, Kavalierstraße und Rathaus gibt es bei diesem Rundgang zu ungewöhnlichen Orten in der Innenstadt. Die Tour endet bei einem Glas Sekt im Bistro Merci. Treffpunkt Tourist-Information, Ratsgasse 11, Dessau-Roßlau (bis Mai 2019: Zerbster Straße 2c) Führungen: , , , , , jeweils Uhr Preis: 12,50 (inkl. 1 Glas Sekt oder Apfelschorle), Kinderermäßigung

7 12 13 Das Bauhaus in Dessau Dessau ist die Stadt, mit der das Bauhaus am stärksten verbunden ist. Gleich drei Stätten zählen zum UNESCO- Welterbe: Das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Laubenganghäuser. Vom Kornhaus an der Elbe über das Arbeitsamt bis zur Siedlung Törten kann an vielen Orten Bauhaus-Architektur entdeckt werden. Mehr als 300 Bauhausbauten gibt es in Dessau, wo die 1919 gegründete Kunsthochschule ab 1925 ihre Blütezeit erlebte. Der Bauhaus-Grundsatz Form folgt Funktion ist hier ebenso sicht- und erlebbar wie das künstlerische Schaffen der Bauhausmeister wie Walter Gropius, Marcel Breuer oder Wassily Kandinsky wird das Jubiläum 100 Jahre Bauhaus gefeiert, zu dem Dessau die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm willkommen heißen wird. Das Bauhaus Museum Dessau wird am eröffnet. Es zeigt die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau und erzählt die Geschichte des Bauhauses als Schule. Die Bauhausstätten erkunden Nutzen Sie für Ihre Bauhaustour die ausgeschilderte Radroute. Der 22 km lange Rundweg (Seite 48) führt Sie an allen Bauhausgebäuden vorbei. Weniger anstrengend oder als Schlechtwetteroption: die Bauhaus-Buslinie 10 verkehrt täglich im Halbstundentakt auf eigener Route und führt Sie ebenfalls an allen Bauhausbauten vorbei. Wussten Sie schon? Im Ateliergebäude, dem sogenanntes Prellerhaus, können Sie stilecht übernachten wie einst die Studenten und jungen Lehrer.

8 14 Bauhausbauten 15 Bauhausgebäude Das Bauhausgebäude dürfte eines der meistfotografierten Gebäude in Deutschland sein und steht wie kaum ein anderes für die Moderne. Früher Werkstatt und Wohnheim der Bauhäusler, kann man heute noch den Geist des Bauhaus spüren bei einer Führung durch das Gebäude, bei einem Getränk im café-bistro oder bei einer Übernachtung im Ateliergebäude. Gropiusallee 38, Dessau-Roßlau Tel bauhaus-dessau.de Öffnungszeiten: Täglich geöffnet Uhr Einzelticket Bauhaus Dessau: Eintritt in einen der Bauhausbauten inklusive Ausstellungen oder Bauhausmuseum, gültig für 1 Tag Eintritt 8,50, Ermäßigt 5,50 Gesamtticket Bauhaus Dessau: Eintritt in alle Bauhausbauten inklusive Ausstellungen und Bauhausmuseum, gültig für 3 aufeinanderfolgende Tage (berechtigt für einen Eintritt pro Gebäude) Eintritt 15,00, Ermäßigt 11,00 Wussten Sie schon? Die Bühne der Aula wird heute noch regelmäßig für Bühnenprojekte und für Konzerte wie zdf@bauhaus genutzt. Finden keine Konzerte statt, kann in der Mensa gespeist werden stilecht auf Hockern wie einst die Studierenden der Hochschule. WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt in einen Baushausbau nach Wahl Bauhaus-Buslinie 10, Buslinien 11, 12 Haltestelle Gropiusallee Führungen: Preis: 7,00 pro Person zzgl. Eintritt, bis 18 Jahre frei Deutsch: täglich und Uhr Sa So auch und Uhr Englisch: Freitag Uhr (März Oktober)

9 16 Bauhausbauten 17 Meisterhaussiedlung Feininger, Kandinsky, Klee, Gropius, Mies van der Rohe nur einige der berühmten Bewohner des von Gropius entworfenen Meisterhaus-Ensembles. Seit 2014 wieder vervollständigt, erhält man in der Meisterhaussiedlung einen Einblick über das Leben und Wirken der Bauhausmeister in Dessau. Ebertallee 59 71, Dessau-Roßlau Tel bauhaus-dessau.de Öffnungszeiten: täglich geöffnet Uhr Einzelticket Bauhaus Dessau: Eintritt in einen der Bauhausbauten inklusive Ausstellungen oder Bauhausmuseum, gültig für 1 Tag Eintritt 8,50, Ermäßigt 5,50 Wussten Sie schon? Die Trinkhalle an der Spitze der Meisterhaussiedlung ist der einzige Bau nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe. Sie wurde im Zuge der Vervollständigung der Siedlung 2014 wiedereröffnet. Gesamtticket Bauhaus Dessau: Eintritt in alle Bauhausbauten inklusive Ausstellungen und Bauhausmuseum, gültig für 3 aufeinanderfolgende Tage (berechtigt für einen Eintritt pro Gebäude) Eintritt 15,00, Ermäßigt 11,00 WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt in einen Baushausbau nach Wahl Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Meisterhäuser Führungen: Preis: 7,00 pro Person zzgl. Eintritt, bis 18 Jahre frei Deutsch: täglich und Uhr Sa So auch Uhr Englisch: Freitag Uhr (Mai Oktober) Treffpunkt: Besucher-Zentrum Baushausgebäude

10 18 Bauhausbauten 19 Siedlung Törten Die von Walter Gropius im Auftrag der Stadt Dessau entworfene Reihenhaussiedlung im Stadtteil Törten verkörpert in vielfacher Weise die Intentionen der Bauhaus-Architektur: kostensparendes, funktionales Bauen für helle Wohnungen. Konsumgebäude Siedlung Törten Der Auftrag umfasste 314 Reihenhäuser mit Wohnflächen von 57 bis 75 m 2. Alle Häuser verfügten über Nutzgärten mit einer Fläche von 350 bis 400 m 2 zur Selbstversorgung durch Gemüseanbau und Kleintierhaltung. Zwei originalgetreu wiederhergestellte Häuser können besichtigt werden. Das Konsumgebäude beherbergt heute den zentralen Informationsort der Stiftung Bauhaus Dessau für die Siedlung Törten und eine Dauerausstellung zu Idee und Vision, Baugeschichte und Bewohnern. Am Dreieck 1, Dessau-Roßlau Tel bauhaus-dessau.de Öffnungszeiten: Preise und Termine für 2019 standen bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Aktuelle Informationen auf bauhaus-dessau.de Führungen: Siedlung Dessau-Törten, Deutsch Der einstündige Rundgang führt an verschiedenen Haustypen vorbei. Eine Musterwohnung in den Laubenganghäusern und das Stahlhaus werden innen begangen. Besonderer Höhepunkt ist das einzige im Originalzustand erhaltene Gebäude der Siedlung, das Haus Anton. Preise und Termine für 2019 standen bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Aktuelle Informationen auf bauhaus-dessau.de Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Siedlung Törten/Konsumgebäude Straßenbahnlinie 1 Haltestelle Damaschkestraße

11 20 Bauhausbauten 21 Laubenganghäuser Siedlung Törten Mit den fünf Laubenganghäusern initiierten die Bauhaus- Architekten die Renaissance eines Haustyps, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Eine Musterwohnung im Originalzustand ist im Rahmen der Besucherführung zu besichtigen. Seit 2017 zählen sie ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Peterholzstraße 40, 48, 56, Dessau-Roßlau Mittelbreite 6, 14, Dessau-Roßlau Stahlhaus Siedlung Törten Das Stahlhaus ist ein Experimentalbau, mit dem Stahl als Grundmaterial bei einer Rationalisierung des Wohnungsbaus getestet wurde. Es kann im Rahmen der Besucherführung besichtigt werden. Südstraße 5, Dessau-Roßlau Haus Fieger Siedlung Törten Für sein Wohnhaus fügte der Architekt Carl Fieger runde und kubische Baukörper ineinander. Heute kann das Haus leider nur von außen betrachtet werden, es befindet sich in Privatbesitz. Südstraße 6, Dessau-Roßlau

12 22 Bauhausbauten 23 Historisches Arbeitsamt Das von Walter Gropius projektierte und gebaute Arbeitsamt ist ein exzellentes architektonisches Beispiel für die Bauhausmaxime, nach der die Form der Funktion folgt. Heute beherbergt das Gebäude das Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung. August-Bebel-Platz 16, Dessau-Roßlau bauhaus-dessau.de Kornhaus Ein ehemaliger Getreidespeicher gab der Ausflugsgaststätte, die 1929/30 am Elbufer an einem der schönsten Plätze Dessau-Roßlaus nach einem Entwurf des Bauhausarchitekten Carl Fieger gebaut wurde, ihren Namen. Kornhausstraße 146, Dessau-Roßlau Tel kornhaus-dessau.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mo auch Uhr Di auch Uhr Do auch Uhr Bauhaus-Buslinie 10 Straßenbahnlinie 3 Haltestelle Historisches Haltestelle August-Bebel-Platz Arbeitsamt Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich ab Uhr November bis Februar ab Uhr Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Kornhaus Buslinien 11, 12 Haltestelle August-Bebel-Platz

13 24 25 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich Leopold III. Friedrich Franz, aufgeklärter Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau ( ), wollte das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Er legte ein in Deutschland einmaliges Programm zur Entwicklung und Verschönerung des Landes auf. Von der Wirtschaft über die Bildung bis in das Sozialwesen entstand ein bereits damals modernes Arkadien. Heute sind vor allem die Gärten, Schlösser und Kunstwerke noch erlebbar. In den 60 Jahren von Franz Regentschaft entstanden zwischen Dessau und Wörlitz eine Vielzahl an Parks, Gärten und Schlösser, allesamt verbunden durch eine von Auen und Wäldern geprägte Kulturlandschaft. Unterwegs im Gartenreich Der ausgeschilderte Fürst-Franz-Radweg verbindet auf 68 km durch das Gartenreich alle Schlösser und Parks (Seite 46). Über die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn und die Welterbe-Buslinie 304 Dessau Wörlitz Wittenberg sind fast alle Anlagen erreichbar. 7 Parkanlagen 7 Museen Über 180 Kleinarchitekturen 142 km² Gesamtfläche Blaubuch der 20 kulturellen Leuchttürme Ostdeutschlands UNESCO-Weltkulturerbe seit 2000 Wussten Sie schon? Mit der WelterbeCard (Seite 107) erhalten Sie in vielen Schlössern freien Eintritt. Eine Parkführung und eine Gondelfahrt in Wörlitz sind ebenso enthalten wie viele andere Leistungen. Führungen: Neben den regulären Schloss- und Parkführungen veranstaltet die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz regelmäßig Sonderführungen in den Parks und Schlössern des Gartenreichs. Termine und Informationen auf gartenreich.com oder visitdessau.de

14 26 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 27 Park und Schloss Mosigkau Schloss und Park Mosigkau ist eines der wenigen, weitestgehend im Originalzustand erhaltenen Rokoko- Ensembles in Deutschland. Im Inneren des Schlosses sind 24 Räume mit der originalen Ausstattung vorhanden. In barocker Hängung begegnet man im Galeriesaal bedeutenden Gemälden niederländischer Maler wie Anthonis van Dyck oder Peter Paul Rubens, die aus der Oranischen Erbschaft stammen. Knobelsdorffallee 2 3, Dessau-Roßlau Tel gartenreich.de Öffnungszeiten: Sa So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Sa So, Feiertage Uhr Erwachsene 7,50, Ermäßigt 6,50, Kinder bis 16 Jahre frei WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Schlossführung Dessau-Mosigkau 1,2 km Fußweg Buslinie 16 Haltestelle Schloss Mosigkau Wussten Sie schon? Ein kleiner Irrgarten mitten im stimmigen Schlosspark fordert Ihre Orientierung. Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 8,5 km Kühnauer Park 9,0 km Georgium Führungen: Der Eintritt beinhaltet eine Schlossführung. Diese finden zur vollen Stunde statt. Die letzte Führung beginnt eine Stunde vor Schließung.

15 28 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 29 Landschaftspark Großkühnau Der Landschaftspark Großkühnau ist die neueste Parkanlage des Gartenreichs. Er entstand ab 1805 unter geschickter Ausnutzung der natürlichen Situation, einem umfangreichen Auenwaldgebiet mit See, weiten Wiesenflächen und einem Hügel als Aussichtspunkt über See und Landschaft. Der Kühnauer See ist das verbindende Element zwischen dem Landschaftspark Großkühnau und dem Ensemble aus Schloss, Schlossgarten und der 1830 geweihten Kirche. gartenreich.de Der Park ist ganzjährig zugänglich. Buslinien 12, 17 Haltestelle Burgreinaer Straße Wussten Sie schon? Über die Alpen? Vom Löwentor aus ist das Weinbergschlösschen auf einem kleinen, gewundenen Pfad über eine künstliche Hügelkette zu erreichen. Auf wenigen Metern werden hier, durch Bepflanzung und Bebauung gestaltet, die Alpen überquert. Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 3,0 km Georgium 8,5 km Mosigkau

16 30 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 31 Park und Schloss Georgium Das Ensemble aus Schloss, Georgengarten, Wald- und Sumpfgebiet Beckerbruch und Elbauenwiesen ist der zweitgrößte Landschaftspark im Gartenreich. Das Schloss beherbergt die Anhaltische Gemäldegalerie. Diese wird 2020 wieder ihren reichhaltigen Bestand altdeutscher, deutscher und niederländischer Malerei präsentieren. Bis dahin können Sie eine Auswahl der Gemälde im Museum für Stadtgeschichte betrachten. In der Orangerie und im Fremdenhaus des Georgiums finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Puschkinallee 100, Dessau-Roßlau Tel georgium.de Öffnungszeiten: Der Park ist ganzjährig frei zugänglich. Öffnungszeiten und Preise der Sonderausstellungen in der Orangerie und im Fremdenhaus entnehmen Sie bitte der Website. Dessau Hbf 500 m Fußweg Buslinien 11, 12, 17 Haltestelle Puschkinallee Wussten Sie schon? Die Wallwitzburg bietet eine wunderbare Aussicht auf den Park, die Elbe und die umgebende Auenlandschaft. Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 3,0 km Kühnauer Park 5,5 km Luisium Führungen: Erkunden Sie den Landschaftspark bei der Führung Einmal Arkadien und zurück (Seite 9)

17 32 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 33 Park und Schloss Luisium Das klassizistische Schloss Luisium liegt in der intimen Anlage des Landschaftsgartens im Nordosten Dessaus. Es ist mit seinen ebenso schlichten wie vollkommenen Proportionen ein Meisterwerk des Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Das Schloss und der Park sind ein Geschenk des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau an seine Frau Louise, einer geborenen Prinzessin von Brandenburg-Schwedt zu deren 30. Geburtstag Dessau-Roßlau Tel gartenreich.de Öffnungszeiten: Sa So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Sa So, Feiertage Uhr Erwachsene 7,50, Ermäßigt 6,50, Kinder bis 16 Jahre frei WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Schlossführung Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Haltepunkt Waldersee, 2 km Fußweg Buslinien 13, 304 Haltestelle Neue Schule Wussten Sie schon? Übernachten im Gartenreich: Im Park Luisium können zwei Ferienwohnungen über die Kulturstiftung Dessau- Wörlitz gemietet werden. Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 5,5 km Georgium 4,8 km Sieglitzer Berg Führungen: Der Eintritt beinhaltet eine Schlossführung. Diese finden zur vollen Stunde statt. Die letzte Führung beginnt eine Stunde vor Schließung.

18 34 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 35 Sieglitzer Berg Der Park um den Sieglitzer Berg verkörpert das Bild einer geordneten Wildnis. Zentrales Bauwerk ist die restaurierte Solitude. Radfahrer oder Wanderer staunen, wenn sie mitten im Wald plötzlich auf Parkarchitekturen treffen. Die Wege zum Sieglitzer Berg werden von Toren begrenzt. Aus westlicher Richtung gelangt man zum barocken Dessauer Tor, von Osten kommend zum neugotischen Burgtor, auch Walltor genannt. Das klassizistische Südtor entstand in Anlehnung an italienische Bauwerke. gartenreich.de Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 4,8 km Luisium 8,8 km Wörlitz Wussten Sie schon? Busweise rückten vor rund 100 Jahren Besucher aus den umliegenden Städten von Berlin bis Leipzig in den Park und die damals größte Gastronomie im Gartenreich an. Richtig voll wurde es zur Brunft der Hirsche im Herbst. Zur Verlängerung der Saison sollen Einheimische das Röhren der Parkbewohner mit Gießkannen nachgemacht haben. Direkt im Park ist derzeit keine Gaststätte zu finden. Über den Kuppenwall kann das Forsthaus Leiner Berg erreicht werden, heute eine beliebte Ausflugsgaststätte im Gartenreich.

19 36 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 37 Wörlitzer Park Wörlitz ist die bildgewordene Landschaft der Aufklärung. Hier entstand eine völlig neue, von barocken geometrischen Zwängen befreite, natürlich wirkende Parklandschaft. Die Zeitgenossen waren begeistert von dem sensationell Neuen, dem Landschaftsgarten im englischen Stil und dem von 1769 bis 1773 errichteten Landhaus, dem Gründungsbau des Klassizismus in Deutschland. Nehmen Sie sich Zeit, um den Park und seine Bauten zu entdecken Oranienbaum-Wörlitz/OT Wörlitz Tel gartenreich.de WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Parkführung Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Haltepunkt Wörlitz, 1 km Fußweg Buslinie 304 Haltestelle Neue Reihe Wussten Sie schon? Bei einer Gondelfahrt über See und Kanäle können Sie den Park mit sachkundiger Begleitung aus einer besonderen Perspektive erleben. Bei den Seekonzerten des Gartenreichsommers lauschen Sie während einer Gondelfahrt bei Speis und Trank klassischer Musik ein unvergessliches Ereignis. Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 6,0 km Oranienbaum 8,8 km Sieglitzer Berg Führungen Führungen mit Besichtigung von Flora-Tempel oder Pantheon auf Anfrage. Preis: 40,00 je Führung + 1,00 pro Person.

20 38 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 39 Schloss Wörlitz Öffnungszeiten: Di So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Erwachsene 7,50, Ermäßigt 6,50, Kinder bis 16 Jahre frei WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Schlossführung im Erdgeschoss Führungen: Der Eintritt beinhaltet eine Schlossführung. Diese finden zur vollen Stunde statt. Die letzte Führung beginnt eine Stunde vor Schließung. Gotisches Haus Öffnungszeiten: Di So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Erwachsene 6,00, Ermäßigt 5,00, Kinder bis 16 Jahre frei WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie individuelle Besichtigung Führungen: Der Eintritt beinhaltet eine Schlossführung. Diese finden zur vollen Stunde statt. Die letzte Führung beginnt eine Stunde vor Schließung. Insel Stein Öffnungszeiten: Di So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Erwachsene ab 6,00, Kinder bis 16 Jahre frei WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie individuelle Besichtigung Führungen: Gruppenführungen auf Anfrage. Gondeln Gondelzeiten: täglich ab Uhr, letzte Fahrt Uhr täglich ab Uhr, letzte Fahrt Uhr täglich ab Uhr, letzte Fahrt Uhr Erwachsene 10,00, Ermäßigt 9,00 Fähren Fährzeiten: Die Fähren verkehren zwischen und Erwachsene 1,00, Ermäßigt 0,50

21 40 Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 41 Park und Schloss Oranienbaum In Oranienbaum entstand ein barockes Gesamtkunstwerk von Stadt, Schloss und Park. Das Schloss, flankiert von Nebengebäuden, öffnet sich zur Stadt, zum Marktplatz hin, auf dem ein schmiedeeiserner Orangenbaum steht das Symbol der Oranier. Besonders sehenswert: Der Ledertapetensaal, der Sommerspeisesaal mit Delfter Fliesen und die riesige Orangerie. Schloßstraße 9a Oranienbaum-Wörlitz/OT Oranienbaum Tel gartenreich.de Öffnungszeiten: Sa So, Feiertage Uhr Di So, Feiertage Uhr Sa So, Feiertage Uhr Erwachsene 6,00, Ermäßigt 5,00, Kinder bis 16 Jahre frei Der Besuch des TabakCollegiums ist inklusive. WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Schlossführung Freier Eintritt in das TabakCollegium Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Haltepunkt Oranienbaum, 1 km Fußweg Buslinie 310 Haltestelle Busbahnhof Wussten Sie schon? Seit dem 18. Jahrhundert ergänzt ein chinesischer Inselgarten mit Teehäuschen und weithin sichtbarer Pagode die Anlage. Nächste Stationen auf dem Fürst-Franz-Radweg: 12,0 km Sieglitzer Berg 6,0 km Wörlitz Führungen: Der Eintritt beinhaltet eine Schlossführung. Diese finden zur vollen Stunde statt. Die letzte Führung beginnt eine Stunde vor Schließung.

22 42 Biosphärenreservat 43 Biosphärenreservat Mittelelbe Es war lange Zeit eines der letzten Refugien des Elbebibers: 1979 wurde der Steckby-Lödderitzer Forst zu einem der ersten deutschen Biosphärenreservate ernannt. Im Laufe der Jahre immer weiter ausgedehnt, zieht sich das heutige UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe mit seinen vielgestaltigen Auenlandschaften entlang von Elbe und Mulde durch ganz Sachsen-Anhalt. Der schönste und vielfältigste Teil findet sich in Dessau- Roßlau und Umgebung. Stille Seen und Flutrinnen, Binnendünen und Feuchtwiesen, mächtige Eichen und weite Wiesen geben der Landschaft ihr Gepräge, in der seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind und welche die Kulisse für das Dessau-Wörlitzer Gartenreich bildet Hektar Gesamtfläche über 1000 Pflanzenarten über 250 Vogelarten 200 Bienenarten 50 Libellenarten Referenzstelle für Biberschutz Wussten Sie schon? Die Reservatsverwaltung veranstaltet regelmäßig Exkursionen zu Fuß oder mit dem Rad. Termine finden Sie auf mittelelbe.com.

23 44 Biosphärenreservat 45 Informationszentrum Auenhaus Das Auenhaus informiert seine Besucher über die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt. In einer weiträumigen Freianlage ganz in der Nähe können Biber in ihrem natürlichen Lebensumfeld beobachtet werden. Am Kapenschlösschen Oranienbaum-Wörlitz/OT Oranienbaum mittelelbe.com Öffnungszeiten: Mai Oktober Eintritt frei Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertage Uhr November April Mo Fr Uhr Karfreitag, Ostern Uhr Tierpark Dessau Der Tierpark Dessau bringt seinen Gästen die heimische Flora und Fauna näher. Der Park in unmittelbarer Nähe zum Landschaftspark Georgium ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Stadt. Querallee 8, Dessau-Roßlau Tel tierpark.dessau.de Öffnungszeiten: Sommer täglich Uhr Winter täglich bis Einbruch der Dunkelheit Erwachsene 3,50, Ermäßigt 2,50, Kinder ab 3 Jahre 1,50 WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt in den Tierpark Dessau Hauptbahnhof 500 m Fußweg Buslinien 11, 12, 17 Haltestelle Puschkinallee Biberfreianlage Öffnungszeiten: Besuch im Rahmen einer Führung möglich. Termine 2019: jeweils freitags Uhr Eintritt 1,00, Kinder 0,50 WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt in die Biberfreianlage Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Haltestelle Biosphärenreservat Buslinie 310 Haltestelle Biosphärenreservat

24 46 Radwege Gartenreichtour Fürst Franz Die 68 Kilometer lange Route rund um Dessau verbindet die Schlösser und Parkanlagen im Gartenreich Dessau- Wörlitz und wurde nach Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ( ) benannt. Die Gartenreichtour führt durch die einzigartige Elbauenlandschaft. Gesäumt von Schlössern und bezaubernden Kleinarchitekturen erleben Sie eine Kulturlandschaft von unschätzbarem Erlebniswert. Der Einstieg in die Rundtour ist überall möglich, ihr offizieller Beginn liegt am Abzweig des Elberadweges von der Landstraße Aken-Dessau (L63). Von dort geht es über Großkühnau und Dessau-Ziebigk zum Georgium. Über den Sieglitzer Berg führt die Strecke über Vockerode nach Wörlitz. Von da geht es über Horstdorf und Kakau nach Oranienbaum und wieder zurück Richtung Dessau. Es folgen Mildensee, Törten, Haideburg und Kochstedt, bevor es über Mosigkau und Kleinkühnau wieder zum Startpunkt geht. Roßlau Klieken Coswig Buro B187 Richtung Berlin ELBE B184 Brambach Richtung Wittenberg A9 Biosphärenreservat Mittelelbe Sieglitzer Park MULDE Wallwitzburg ELBE Luisium Weinbergschloss Wörlitzer Anlagen Georgium Großkühnau Kühnauer Park Fliederwall Vockerode Schwedenhaus Waldersee Dessau Kleinkühnau Wörlitz Griesen Drehberg Mildensee Alten Riesigk Tiergarten Horstdorf Prinzenstein Informationszentrum Auenhaus Törten Mosigkau Brandhorst Kakau Kochstedt Oranienbaum Kleutsch Mosigkauer Heide Haideburg MULDE Richtung Halle/Leipzig B185 Gartenreich-Tour Gartenreich-Parkanlagen Einzugsgebiet Gartenreich Biosphärenreservat Mittelelbe Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Bahnhof Tourist-Information UNESCO-Welterbestätte A9 B107

25 48 Radwege Radtour Bauhausbauten Roßlau Schifffahrtsmuseum Roßlau ELBE Wasserburg Roßlau Auf einer ausgeschilderten Route von 22 Kilometer Länge erreichen Architekturinteressierte alle Bauhausbauten in Dessau und lernen gleichzeitig die Stadt in ihren unterschiedlichen Facetten kennen. Die Radtour Bauhausbauten teilt sich dabei in eine Nord- und eine Südrunde, beide starten am Hauptbahnhof. Die Nordrunde ist 8,5 Kilometer lang und führt zum Kornhaus, den Meisterhäusern und dem Bauhaus-Gebäude. An der 13,5 Kilometer langen Südrunde liegen das ehemalige Arbeitsamt, die Laubenganghäuser, das Konsumgebäude und die Siedlung Törten. Kornhaus Meisterhäuser Technikmuseum Hugo Junkers ELBE Knarrbergsiedlung Bauhaus Georgium Anhaltisches Theater Bauhaus Museum Historisches Arbeitsamt Umweltbundesamt Johanniskirche Rathaus MULDE Museum für Stadtgeschichte Marienkirche Museum für Naturkunde Historischer Friedhof MULDE Konsumgebäude Dessau Süd Stahlhaus Siedlung Törten Laubenganghäuser Moses-Mendelssohn- Zentrum Radtour Bauhausbauten Buslinie 10 / Bauhauslinie Bahnhof Tourist-Information Elbhafen UNESCO-Welterbestätte

26 Elberradweg Hbf Waldersee 50 Radwege Elberadweg Um und in Dessau-Roßlau führt der Elberadweg entlang vieler Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Durch eine neue Routenführung wird ab 2019 auch das Bauhaus erreicht. Von Osten kommend erreichen Radler zunächst mit dem Wörlitzer Park das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Einige Kilometer hinter dem spektakulären Bau des ehemaligen Großkraftwerks Vockerode werden die Auwälder und -wiesen des Biosphärenreservats Mittelelbe erreicht. Der Sieglitzer Park lädt zu einer kurzen Rast ein. Die Route führt weiter an der Gaststätte Leiner Berg und passiert den Park Luisium. Nach einem Abschnitt urwüchsiger Flusslandschaft an der Jonitzer Mulde wird das Stadtzentrum mit der Tourist-Informa tion und dem neuen Bauhaus Museum Dessau erreicht. Über Bauhausgebäude und Meisterhäuser trifft der Radweg an der Ausflugsgaststätte Kornhaus wieder auf die Elbe. Eichendom Fürstensitz Schwarzer Sitz Verschleierte von Sais Schloss Orangerie Schlangenhaus Ruinenbrücke Vasenhaus Gestüt Luisium MULDE Fürstenplatz Georgium Schillerpark Vertiefter Sitz Fremdenhaus Tierpark Ionischer Tempel Anhaltische Gemäldegalerie Sieben Säulen Orangerie Umweltbundesamt Bauhaus Johanniskirche Anhaltisches Theater Rathaus Museum für Stadtgeschichte Mulde Danach führt der Elberadweg abseits des Autoverkehrs Richtung Aken. ELBE Leopoldshafen Weinbergschlösschen Weinberg Alpenquerung Rittertor Bauhaus Museum Sumpfzypressen Schloss Stadtpark Elberadweg Bahnhof Tourist-Information UNESCO-Welterbestätte Marienkirche Vorderer Tiergarten Elberradweg Museum für Naturkunde Historisches Arbeitsamt Kornhaus Knarrbergsiedlung Kühnauer Park Elberradweg Kühnauer Park Meisterhäuser Obelisk Amaliensitz Technikmuseum Hugo Junkers Elberradweg

27 52 Radwege / Wanderwege 53 Europaradweg R1 Der europäische Radwanderweg R1 führt von Boulogne-sur-Mer bis Sankt Petersburg. Auf einer Länge von ca. 963 km quert der Weg auch als D3-Route Deutschland. Dessau wird von Südwest nach Ost fast komplett durchquert. Lutherweg Die Wegeführung des Lutherweges verläuft zwischen den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben und weiter nach Mansfeld. Dabei kann man sich von Wittenberg aus nördlich, über Dessau und Bernburg, oder südlich, über die Dübener Heide und Halle (Saale), nach Eisleben und Mansfeld begeben. Mulderadweg Beginnend im Erzgebirge entlang der getrennten Oberläufe der Freiberger und der Zwickauer Mulde bis zum mitteldeutschen Tiefland entlang der vereinigten Mulde, führt der Mulderadweg bis zur Flussmündung in die Elbe bei Dessau. Europäischer Fernwanderweg E 11 Der E 11 verbindet die Nordseeküste in den Niederlanden mit der Landschaft der Masuren in Polen. In Deutschland führt er über das Weserbergland, den Harz, durch Dessau-Roßlau zum Fläming und von dort über Berlin nach Frankfurt/Oder. Rundtour Dessau-Roßlau 62 Kilometer lang ist die Rundtour Dessau-Roßlau, welche die äußeren Stadtgebiete nördlich und südlich der Elbe verbindet und gleichzeitig zwei unterschiedliche Landschaftsräume die Auenlandschaft und den Vorfläming erlebbar macht. Fläming-Radweg Die Radachse Elbe-Fläming wurde mit dem Ziel entwickelt, westlich der Autobahn 9 eine Nord-Süd-Radwegeverbindung durch den Naturpark Fläming zu erstellen. So wird der Naturpark Fläming in Sachsen-Anhalt weiter radtouristisch erschlossen.

28 54 55 Stadtservice Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau ist immer eine Reise wert. Die acht Welterbe-Stationen im Stadtgebiet sind dabei besondere Highlights. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Bühnen, Museen und Kinos der Stadt vor. Der Bogen reicht vom Technikmuseum Hugo Junkers bis zur Anhaltischen Gemäldegalerie, vom großen, mehrfach preisgekrönten Anhaltischen Theater bis zum kleinsten Programmkino des Landes. Wir laden Sie zum Feiern ein, denn zahlreiche große und kleine Veranstaltungen warten ganzjährig auf Ihren Besuch. Ob Golfen, Paddeln oder Indoor-Klettern: gestalten Sie Ihre Freizeit aktiv! Für das leibliche Wohl in zauberhafter Landschaft sorgen anschließend unsere kreativen Gastronomen. Fragen Sie nach dem typisch anhaltischen Gericht Milchreis mit Bratwurst! Stadtservice Gastronomie Bühne und Kino Feste und Veranstaltungen Museen Freizeit aktiv Einen großformatigen Stadtplan erhalten Sie kostenfrei in den Tourist-Informationen. Besuchen Sie visitdessau.de für alle aktuellen Hinweise zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Öffnungszeiten.

29 56 Gastronomie Anzeige 57 das Tafelspitz Die Wurzeln des Restaurants liegen in der gut bürgerlichen, deutschen Küche. Am Standort in der Nähe des Bauhauses wurden seit 100 Jahren Restaurants und Ausflugslokale betrieben, außerdem war ein Fleischereigeschäft benachbart. Das Ambiente wurde mit dem Betreiberwechsel 2017 frischer und urbaner gestaltet, damit sich Gäste aus aller Welt, sowie die Ortsansässigen und Nachbarn in der Bauhausstadt und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich rundherum wohlfühlen. Der Wert in der Küche liegt auf Tradition & Region, gekoppelt mit Inspirationen aus dem europäischen Raum. Außerdem wird sehr auf Frische und regionale Herkunft geachtet. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von den Köstlichkeiten des Lokals. Kornhausstraße 13, Dessau-Roßlau Tel dastafelspitz.de Öffnungszeiten: Mo Fr ab Uhr Sa, So und Feiertage Uhr und ab Uhr

30 58 Gastronomie Anzeige 59 Brauhaus Zum Alten Dessauer Im Brauhaus Zum Alten Dessauer können Sie nicht nur köstliches Bier trinken, sondern auch im Ambiente der alten Schade-Brauerei leckeres Essen genießen. Unser Angebot reicht von à la Carte über Mehr-Gänge- Menüs, Kalt-Warm-Buffets und Tischbuffets. Unser Chefkoch sorgt stets für leckeres Essen im Hause und verwöhnt Sie mit gutbürgerlicher regionaler Küche. Lange Gasse 16, Dessau-Roßlau Tel brauhaus-dessau.de Öffnungszeiten: täglich von Uhr bis Mitternacht Kornhaus Dessau Unser Motto lautet Behaglichkeit in entspannter Atmosphäre. Im charakteristischen Rundbau mit Elbterrasse und Biergarten mit hundertjährigen Kastanien können Sie deutsche Gerichte, vegetarische Angebote und Ausgewähltes der mediterranen Küche genießen. Im beliebten Ausflugslokal, inmitten des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches mit einem Stück Architekturgeschichte, wird Regionalität und Frische dabei großgeschrieben. Kornhausstraße 146, Dessau-Roßlau Tel kornhaus-dessau.de Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich ab Uhr November Februar ab Uhr

31 60 Gastronomie Anzeige 61 Pächterhaus Alte Schäferei Die Alte Schäferei ist in einem wunderschönen und liebevoll restaurierten Fachwerkhaus, das Gutspächterhaus aus dem Jahre 1743, beherbergt. Wir möchten Sie in unserem Restaurant mit einem exklusiven Mix aus leidenschaftlichem, weltoffenem Service und großer kulinarischer Liebe zu unserer Heimatregion verwöhnen. In der Alten Schäferei möchten wir einen frischen Beitrag zur sympathischen Renaissance deutscher Küche mit internationalen Einflüssen, verbunden mit regionalen Produkten, Traditionen, Eigenarten und Lebensweisen leisten. Unsere Köche wenden alle Fähigkeiten auf, um Sie mit saisonalen Qualitätsprodukten unserer Direktanbieter aus der Umgebung und neuartiger, ehrlicher deutscher Küche zu verwöhnen. Kirchstraße 1, Dessau-Roßlau Tel pächterhaus-dessau.de Öffnungszeiten: Mo Ruhetag (außer an Feiertagen) Di Uhr Mi Sa Uhr So Uhr

32 62 Gastronomie Anzeige 63 ToBi ornot ToBe Weill s anders Bauhaus isst! Zwei Minuten vom anhaltischen Theater entfernt, befindet sich eines der kreativsten Restaurants Sachsen-Anhalts. Erst etwa seit eineinhalb Jahren ist der Küchenmeister mit den wuscheligen Haaren in Dessau. Die Küche lässt sich keiner gängigen Richtung zuordnen., scheint allerdings nicht allzu schlecht zu sein: Regionalgerichtsieger 2017, Sonderpreis der Jury 2018, Best of 500 Feinschmecker Der Start ist gelungen. Johannisstraße 14, Dessau-Roßlau Tel Öffnungszeiten: Mo So Uhr HUGOS Steakhaus Edel, frisch und anders! Hier im HUGOS Steakhaus & Bar verwirklichen wir unsere Leidenschaft für reinen Genuss. Sorgfältig ausgewählte Produkte, handwerklich erstklassige Küche sowie hingebungsvoller Service sind die Zutaten, aus denen wir für Sie außergewöhnliche Momente größter Perfektion kreieren. Getreu unseres Namenspatrons Hugo Junkers ist es unser Ziel hier in den Räumen der ehemaligen Junkers Flugzeugwerke immer wieder klare und innovative Produkte zu erstellen. Wir sind überzeugt, dass es hauptsächlich darum gehen muss, aus den besten Zutaten etwas Einzigartiges zu kreieren ohne dabei die Ursprünglichkeit der einzelnen Komponenten zu übertünchen oder zu überhöhen. Im Vordergrund steht hier im HUGOS grundsätzlich der pure unverfälschte Genuss. Ihr Genuss. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltäglichen im einzigartigen Ambiente unseres Gastraums, auf unserer intimen Sommerterrasse oder einfach an unserer urgemütlichen Bar bei einem exklusiven Drink. Wir freuen uns darauf Ihnen einen entschleunigten Abend zu bereiten. Junkersstraße 52, Dessau-Roßlau Tel hugos-steakhaus.de Öffnungszeiten: Di Sa Uhr, Mo und So Ruhetag

33 64 Gastronomie Anzeige 65 Landhaus Am Elberadweg gelegen, blickt das Landhaus auf eine jahrhunderte alte Geschichte zurück. Im Jahr 1768 erbaut im Fachwerkstil, hielten die Landhausbewohner für vorbeikommende Hirten & Wanderer Erfrischungen bereit wurde das Haus im Stil eines englischen Gartenhauses umgebaut und erhielt seine Zinnenblendfassade. Um die Jahrhundertwende wurde es ein beliebtes Ausflugsziel für alle Dessauer wurde das Haus von grundauf saniert und erhielt sein heutiges Gesicht. Seit 2009 ist das Landhaus Dessau ein Gästehaus mit Übernachtungsmöglichkeiten. Besuchen Sie das Landhaus Dessau mit seinen herrschaftlichen Zimmern, dem gemütlichen Restaurant mit Kamin und dem herrlichen Biergarten im Grünen. Zum 01. November 2018 wechselte das Landhaus den Besitzer und ist nun in neuer Bewirtschaftung ein Besuch lohnt sich immer! Landhaus 1, Dessau-Roßlau Tel landhaus-dessau.de Öffnungszeiten: : Saisonal siehe webpage Forsthaus Leiner Berg Im Ambiente in der unberührten Natur und am Elberadweg gelegen, lädt das idyllische Haus zum Verweilen ein. Kulinarisch haben wir für unsere Gäste neues Terrain erschlossen. Unser kreativer Koch serviert Ihnen Lamm vom Spieß oder als Kotelett oder Gerichte mit aus der Region stammendem Wild. Wir wollen immer besser werden und dabei im Preis moderat bleiben. Denn wir spüren schon, dass es die Radler freut, wenn sie ganz unverhofft auf dieses tolle Ausflugsziel im lichten Wald treffen. Das um 1830 im Stil eines Schweizerhauses errichtete frühere Forsthaus ist für viele perfekt. Während die Drahtesel sicher in der Fahrradgarage stehen und die E-Bikes frischen Saft tanken, können die müden Glieder in fünf Doppelzimmern über Nacht zur Ruhe kommen. Nach einem kräftigen Frühstück lässt sich dann gestärkt die nächste Etappe in Angriff nehmen. Leinerberg 1, Dessau-Roßlau Tel leinerberg.de Öffnungszeiten: täglich ab Uhr

34 66 Gastronomie Anzeige 67 Etmangal Ein türkisches Sprichwort sagt Glück ist die Zeit, in der man sie vergisst woher es stammt, ist nicht überliefert. Im Grillrestaurant Etmangal steht es als Willkommensgruß. Das Etmangal steht für ausgesuchte türkische Küche abseits vom Döner Kebab. Hier werden Gourmet-Steaks mit türkischem Flair serviert. Alles wird täglich frisch zubereitet, live auf offenem Grill über Kokosschalenkohle. Verarbeitet wird ausschließlich frisches Fleisch vom Rind, Kalb, Lamm und Geflügel, es gibt keine Tiefkühlware. Zerbster Straße 8, Dessau-Roßlau Tel Alibaba No. 1 Döner Kebab ist eines der beliebtesten Fast Foods Deutschlands. Ob mit knusprigem Fleisch, vegetarisch, oder mit Käse kombiniert mit frischem Gemüse und würzigen Soßen im Fladenbrot ist er ein Klassiker bei jeder Altersgruppe. In Dessau steht ein Name fast schon als synonym für diesen leckeren Imbiss: Alibaba No. 1. Das älteste Dönergeschäft Dessaus freut sich auf Ihren Besuch. Zerbster Straße 26, Dessau-Roßlau Tel Öffnungszeiten: täglich geöffnet ab Uhr Öffnungszeiten: täglich geöffnet ab Uhr

35 68 Gastronomie Anzeige 69 Schlemmer-HOUSE Das Schlemmer-HOUSE in der Innenstadt von Dessau- Roßlau (Nähe Rathaus-Center) ist ein Restaurant, welches sich auf pikante und vegetarische Eierkuchen spezialisiert hat. Kulinarisch servieren wir unseren Gästen leckere Pfannkuchen, Schnitzel- und Geflügelgerichte, aber auch deftige Hausmannskost und Fischgerichte. Wer etwas Schnelleres bevorzugt, der bestellt unseren XXL-Burger. Aber auch unsere kleinen Gäste kommen beim Essen nicht zu kurz und können sich ihr ganz besonderes Gericht schmecken lassen. Wir bieten unseren Gästen aber auch eine Vielzahl von speziellen Cocktails und Longdrinks an sowie alkoholfreie heiße und kalte Getränke stehen auf unserer Getränkeliste. Zerbster Straße 11, Dessau-Roßlau Tel schlemmer-house-dessau.de Öffnungszeiten: Mo So Uhr CuBar Bar-Atmosphäre mit Wohlfühlfaktor im Herzen von Dessau, in der Zerbster Straße, direkt auf dem Dessauer Marktplatz erwartet Sie eine gepflegte Cocktailbar mit Strandfeeling. Egal ob auf dem Barhocker, in der kuscheligen Sofaecke oder im Sommer im Freisitz, hier hat der Alltag keine Chance. Neben Kaffee, Wein und Spirituosen bieten wir eine verlockende Auswahl an Cocktails, gern auch individuell nach Ihren Wünschen gemixt. Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen, wir servieren Ihnen kleinen Snacks, Schnitzel und Burger und viele weitere Gerichte aus unserer Speisekarte. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie das kleine Extra des Tages... Zerbster Straße 11, Dessau-Roßlau Tel cubar-dessau.de Öffnungszeiten: Mo So Uhr

36 70 Gastronomie Anzeige Pinke Möhre ANHALT-KULINARIK Als Globetrotter bist Du in der Welt zu Hause. Willkommen in der Pinken Möhre! Wir sind die erste digitale Galerie der Welt und machen Dein Smartphone zur Leinwand für urbane Kunst. Zeige, dass Du Style hast und unterstütze mit jedem Download auf pinkwhy.com/shop einen Künstler. Aber nur Galerie sein, wäre uns zu fad. Deshalb sind wir auch Café und Coworking Space und das mitten im Herzen der Stadt. Lass dich also von der Kunst an den Wänden begeistern. Entdecke nicht nur Kaffee aus nachhaltigem Anbau, den es in umweltfreundlichen Bambusbechern auch zum Mitnehmen gibt. Ganz nebenbei triffst Du hier spannende Menschen aus der Kreativ- und Gründerszene Dessaus und der ganzen Welt. People come together, make it happen! Zerbster Str. 16, Dessau-Roßlau Tel Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten findet ihr auf Google. Kulinarisches aus Anhalt Weitere kulinarische Anregungen aus der gesamten Region finden Sie in der Broschüre Kulinarisches aus Anhalt. Diese bekommen Sie kostenlos in der Tourist-Information. Fragen Sie dort auch nach typisch anhaltischen Rezepten auch hier haben wir eine kleine Rezeptsammlung. Kulinarische Produkte, Speisen und Getränke aus Gastronomie und Handel Hinweise zu Veranstaltungen mit regionalen kulinarischen Angeboten

37 72 Bühne und Kino 73 Anhaltisches Theater Das Anhaltische Theater ist eines der traditionsreichsten und zugleich mit 1050 Plätzen das größte Theater Sachsen-Anhalts. Großartige Aufführungen in allen Sparten begründen den internationalen Ruf des Hauses. Friedensplatz 1a, Dessau-Roßlau Tel anhaltisches-theater.de Das aktuelle Programm finden Sie auf der Website des Theaters. Karten sind an der Theaterkasse und in der Tourist-Information erhältlich. Altes Theater Das Alte Theater ist die kleinere Spielstätte des Anhaltischen Theaters und Stammsitz des Puppentheaters. Drei unterschiedliche Bühnen erlauben vielfältiges Theater von der modernen Inszenierung klassischer Stücke bis zur Improvisation mit unvorhersehbarem Ausgang. Lily-Herking-Platz 1, Dessau-Roßlau Tel anhaltisches-theater.de Straßenbahnlinien 1, 3 Haltestelle Bauhausmuseum WelterbeCard-Leistung (Seite 107): 5 Preisnachlass auf den Normalpreis bei Eigenveranstaltungen Dessau Hbf ca. 300 m Fußweg Straßenbahnlinien 1, 3 Haltestelle Theater

38 74 Bühne und Kino 75 UCI Kinowelt Gezeigt werden aktuelle Filmproduktionen. Sieben Kinosäle bieten höchsten Kinokomfort. Eine Szenegastronomie befindet sich direkt im Gebäude. Kostenlose Parkplätze stehen den Besuchern ebenfalls zur Verfügung. Wolfgangstraße 14b, Dessau-Roßlau Tel uci-kinowelt.de Golfpark Dessau Das Veranstaltungszentrum im Golfpark bietet eine breite Auswahl von Konzerten, Puppentheater, Musicals und Lesungen. Junkersstraße 52, Dessau-Roßlau Tel veranstaltungszentrum-dessau.de Buslinie 17 Haltestelle Junkersstraße Vorstellungen: täglich ab Uhr, Sonntagsvorstellungen ab Uhr Dessau Hbf 200 m Fußweg Kiez-Kino Das Kiez-Kino Dessau ist eines der kleinsten Programmkinos Deutschlands. Es widmet sich kleineren Produktionen und anderen Filmen, die jenseits des Massengeschmacks zu Hause sind. In den Sommermonaten ist das Kiez-Kino als Open-Air-Veranstaltung zu erleben. Bertolt-Brecht-Straße 29, Dessau-Roßlau Tel kiez-kino.de Marienkirche Die im 2. Weltkrieg zerstörte Marienkirche wurde in den 1990ern wiederaufgebaut und seither als Veranstaltungszentrum genutzt. Einen Flyer mit dem aktuellen Programm erhalten Sie in der Tourist-Information. Schloßstraße 3, Dessau-Roßlau Tel Buslinie 16 Haltestelle Rathaus Vorstellungen: täglich Uhr und Uhr, Sonntags Ruhetag Eintritt 6,00, Ermäßigt 5,00 Buslinien 10, 11, 12, 14, 16 Haltestelle Ferdinand-von-Schill-Straße, ca. 300 m Fußweg

39 76 Bühne und Kino 77 Kurt Weill Fest Große Kunst und große Künstler vereint das jährliche Fest zu Ehren des Komponisten Kurt Weill, zugleich eines der Top-Events in der Festival-Landschaft Sach sen-anhalts. Mit dem Motto Mut zu Erneuerung wirft das Festival im Bauhaus Jahr 2019 ein Schlaglicht auf 100 Jahre Die Welt neu denken. Mit 48 Veranstaltungen in Theatern, Kirchen, historischen Stätten, Museen und ungewöhnlichen Orten und Künstlern wie Katja Riemann, Frank London, Katharina Thalbach, Nils Landgren, Karl-Heinz Steffens und Helen Schneider lockt das Festival. Artist-in-Residence-Künsterin ist 2019 Ute Lemper. kurt-weill-fest.de Veranstaltungszeitraum: Burgtheatersommer Jedes Jahr im Juli und August präsentiert der theater- Burg e. V. eine Theaterproduktion auf der Roßlauer Wasserburg. Das Ambiente der Burg macht den Burgtheatersommer zu einem besonderen Erlebnis. theaterburg-rosslau.de Veranstaltungszeitraum: Bahnhof Rosslau ca. 1,5 km Fußweg Buslinie 16 Haltestelle Bahnhof, ca. 1,5 km Fußweg This is SKA Festival Eines der größten Ska-Festivals Europas lockt jährlich zahlreiche Besucher an die Roßlauer Wasserburg. this-is-ska.de Veranstaltungszeitraum: Vorverkauf ab 39,90 Karten sind in der Tourist-Information erhältlich. Bahnhof Rosslau ca. 1,5 km Fußweg Buslinie 16 Haltestelle Bahnhof, ca. 1,5 km Fußweg

40 78 Feste und Veranstaltungen 79 Programmhöhepunkte Im Jubiläumsjahr laden Stadt und Bauhaus ein, die Geschichten zum Bauhaus in der Stadt zu entdecken und in die Atmosphäre der 1920er Jahre einzutauchen. Ein umfassendes Festprogramm zeigt die ganze kulturelle Vielfalt der Stadt. Die Passagen laden quer durch die Stadt zur Bewegung ein, die Unsichtbaren Orte zeugen unter freiem Himmel von den engen Verbindungen der Bauhäusler in die Stadt. Drei Themenfestivals des Bauhauses interpretieren das Erbe mit internationalen Studenten und Dozenten aktuell. Mit 100 Veranstaltungen im Stadtsommer100 läuft ab dem 01. Juni der Countdown zur Eröffnung des Bauhaus Museum Dessau Kurt Weill Fest Mut zur Erneuerung Festival Schule FUNDAMENTAL Bauhaus Bauten Dessau Ikonen der Moderne neu kuratiert Apr Nov Unsichtbare Orte Ausstellung im Stadtraum Mai Okt Passagen Interventionen im Stadtraum Werkleitz Festival 2019 Modell und Ruine Festival Architektur RADIKAL Stadtsommer UNESCO-Welterbetag LichtKunstFestival Die Unsichtbare Galerie Schloss & Park Georgium Eröffnung Bauhaus Museum Dessau mit der Ausstellung Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung Festival Bühne TOTAL Triennale der Moderne Modell und Architektur Collecting Bauhaus. Bauhaus sammeln.

41 80 Feste und Veranstaltungen 81 Hugo-Junkers-Fest Am Pfingstwochenende findet auf dem Traditionsflugplatz Dessau das Hugo-Junkers-Fest statt. Tante Ju sowie das erste Ganzmetallflugzeug der Welt, die F 13, sind regelmäßige Gäste. Um die angebotenen Rundflüge wird ein attraktives Programm in der Luft und am Boden angeboten. Leopoldsfest Immer am ersten Juli-Wochenende steht das Stadtzentrum von Dessau im Zeichen des großen Leopoldsfests, dessen Namensgeber der Alte Dessauer ist. Drei Festtage voller Highlights ziehen Zehntausende an. Auf dem Marktplatz finden Live-Konzerte statt und auf dem Schlossplatz kann man historisches Markttreiben erleben. Auf dem Festplatz am Johannbau ergänzen Fahrgeschäfte und Schausteller das Programm. Mit einem großen Umzug aller Teilnehmer und Gäste durch die Dessauer Innenstadt klingt das Fest am Sonntag aus. Heimat- und Schifferfest Jährlicher Höhepunkt im Festkalender der über 800- jährigen Stadt Roßlau ist das Heimat- und Schifferfest im August. Zwischen Altstadt, Wasserburg und Elbe wird Geschichte lebendig und die Gegenwart gefeiert. Das Roßlauer Heimat- und Schifferfest bietet ein vielfältiges Programm: vom großen Umzug durch die Stadt, der Wahl der neuen Schiffernixe, einem Mittelaltermarkt, zwei Feuerwerken, Wettkämpfen auf der Elbe bis zu Ausstellungen des Schiffervereins, einem nächtlichen Bootskorso und mehreren Tanz- und Musikabenden.

42 82 Feste und Veranstaltungen 83 Adventsmärkte In der Adventszeit laden große und kleine Märkte die Besucher ein. Die besonderen Orte verleihen den Märkten ihre ganz eigene Stimmung Dessauer Märchenweihnacht Adventsmarkt auf dem Marktplatz Erster Advent in Wörlitz Advent in den Höfen in Dessau-Mosigkau Weihnachtsmarkt in der Marienkirche Dessau Adventsmarkt auf der Burg Roßlau Das Anhaltische Theater Dessau belebt die Adventszeit mit besonderen, weihnachtlichen Aufführungen. Veranstaltungshöhepunkte 2019 Feb Nov Ausstellung Städte wagen Wildnis Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Karnevalsumzug Innenstadt Dessau Elberadeltag Marktplatz Dessau Internationaler Museumstag Museen Zukunft lebendiger Traditionen StadtLesen Marktplatz Dessau Hugo-Junkers-Fest Flugplatz Internationales Leichtathletik-Meeting ANHALT Ska-Festival This Is Ska Burg Roßlau Fête de la Musique Tag der offenen Tür Anhaltisches Theater Dessau Open Air Nabucco Mausoleum Leopoldsfest Dessau Innenstadt Dessau Sport- und Familientag der Stadtwerke Dessau Marktplatz Dessau Burgsommertheater Was Ihr Wollt Burg Roßlau Gartenreichtag zum Fürst Franz Geburtstag Vulkanausbruch Insel Stein im Wörlitzer Park Wörlitzer Filmtage Insel Stein im Wörlitzer Park Heimat- und Schifferfest Stadtgebiet Roßlau Open Air Eröffnungskonzert zur 225. Spielsaison Vorplatz Anhaltisches Theater Dessau Tag des offenen Denkmals Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur Kürbisfest Marktplatz Dessau Gymmotion Tour 2019 Anhalt Arena Dessau Dessauer Märchenweihnacht Adventsmarkt Weihnachtsmarkt in der Marienkirche Dessau Adventsmarkt auf der Burg Roßlau Ganzjährig Thematische Stadtführungen

43 84 Museen 85 Museum für Stadtgeschichte Das Museum für Stadtgeschichte befindet sich im Johannbau, dem einzig erhaltenen Flügel des Dessauer Residenzschlosses. Eine Dauerausstellung beleuchtet die 800-jährige Kulturgeschichte Dessaus und der Region. Bis zur Wiedereröffnung der Anhaltischen Gemäldegalerie ist eine Auswahl der Kunstwerke ebenfalls im Johannbau zu sehen. Schloßplatz 3a, Dessau-Roßlau Tel Öffnungszeiten: Mi So, Feiertage Uhr Januar und Dezember geschlossen Erwachsene 4,50, Ermäßigt 3,50 WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt Buslinie 16 Haltestelle Rathaus Technikmuseum Hugo Junkers Der Name des Ingenieurs und Technikvisionärs Hugo Junkers ist ebenso untrennbar mit Dessau verbunden wie das Bauhaus. Von 1888 bis 1933 prägten er und die Junkerswerke maßgeblich die industrielle Entwicklung Dessaus mit. Das Technikmuseum widmet sich dem Wirken Junkers. Ein aufwändig restauriertes Original der Ju 52 bildet den Mittelpunkt der Ausstellung. Kühnauer Straße 161a, Dessau-Roßlau Tel technikmuseum-dessau.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Erwachsene 7,00, Kinder (6 15 Jahre) 3,00 WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt Buslinien 12, 17, 471 Haltestelle Finanzamt

44 86 Museen 87 Anhaltische Gemäldegalerie Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium. Sie beherbergt eine reiche Sammlung altdeutscher, deutscher und niederländischer Malerei. Die Wiedereröffnung nach Sanierung ist für 2020 geplant. Bis dahin sind Teile der Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte zu sehen. Puschkinallee 100, Dessau-Roßlau Tel WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt in die Sonderausstellungen Bauhaus Museum Dessau Das Bauhaus Museum Dessau entsteht zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses. In dem neuen Museum entstehen erstmals geeignete Räumlichkeiten für eine umfassende öffentliche Präsentation der wertvollen Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau. Die Eröffnung des Bauhaus Museum Dessau findet am 8. September 2019 statt und ist einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Mies-van-der-Rohe-Platz 1, Dessau-Roßlau bauhaus-dessau.de Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von Uhr. Eröffnung am Dessau Hbf 500 m Fußweg Buslinien 11, 12, 17 Haltestelle Puschkinallee Einzelticket Bauhaus Dessau: Eintritt in einen der Bauhausbauten inklusive Ausstellungen oder Bauhausmuseum, gültig für 1 Tag Eintritt 8,50, Ermäßigt 5,50 Gesamtticket Bauhaus Dessau: Eintritt in alle Bauhausbauten inklusive Ausstellungen und Bauhausmuseum, gültig für 3 aufeinanderfolgenden Tage (berechtigt für einen Eintritt pro Gebäude) Eintritt 15,00, Ermäßigt 11,00 Straßenbahnlinien 1, 3 Haltestelle Bauhausmuseum Buslinien 10, 11, 12, 14, 15 Haltestelle Bauhausmuseum

45 88 Museen 89 Kurt Weill Zentrum Das Kurt Weill Zentrum widmet sich dem Werk des in Dessau geborenen Komponisten Kurt Weill. Seinen Sitz hat das Zentrum im Meisterhaus Feininger. Es vereint unter seinem Dach ein Musikermuseum, ein Informationsund Dokumentationszentrum nebst Archiv, Bibliothek und Mediathek zum Schaffen und Werk des Komponisten Kurt Weill. Ebertallee 63, Dessau-Roßlau Tel kurt-weill.de Buslinie 10 Haltestelle Meisterhäuser Moses Mendelssohn Zentrum Die Ausstellung informiert über das Lebenswerk des in Dessau geborenen Aufklärers Moses Mendelssohn. Mittelring 38, Dessau-Roßlau Tel mendelssohn-dessau.de Öffnungszeiten: März Oktober täglich Uhr November Februar Mo Fr Uhr Sa/So Uhr Erwachsene 2,00, Kinder/Schüler/Studenten 1,00 Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Das familienfreundliche Museum zeigt Ausstellungen und Sammlungen zu den Themen Erdgeschichte, Ökologie, Mensch und Umwelt. Askanische Straße 32, Dessau-Roßlau Tel Öffnungszeiten: Mi So, Feiertage Uhr Januar und Dezember geschlossen Erwachsene 4,50, Ermäßigt 3,50 WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt Straßenbahnlinien 1, 3 Haltestelle Museum Nord Buslinien 10, 11, 12, 13, 14, 15 Haltestelle Museum Nord Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Roßlau Das Museum präsentiert auf 300 m² die lange Geschichte der Elbe-Schifffahrt und des Roßlauer Schiffbaus. Clara-Zetkin-Straße 31, Dessau-Roßlau Tel / Öffnungszeiten: Di Uhr und Uhr jeden 3. Sonntag im Monat Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Straßenbahnlinie 1 Haltestelle Damaschkestraße Buslinie 10 Haltestelle Siedlung Törten/Konsumgebäude Bahnhof Roßlau 600 m Fußweg Buslinie 16 Haltestelle Bahnhof

46 90 Freizeit aktiv 91 Sportbad Dessau Heidestraße 204, Dessau-Roßlau Tel WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt für 2 Stunden Buslinie 16, Haltestelle Stadion Gesundheitsbad Dessau Askanische Straße 50a, Dessau-Roßlau Tel WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt für 2 Stunden Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Museum West Buslinien 10, 11, 12, Haltestellen Museum West Erlebnisbad Roßlau Am Finkenherd 1, Dessau-Roßlau Tel WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freier Eintritt Naturbad Mosigkau Prödelweg 1, Dessau-Roßlau Tel naturbad-mosigkau.jimdo.com Öffnungszeiten: In den Sommermonaten je nach Wetterlage bitte vorab informieren. Erwachsene 2,50, Kinder 1,50 Buslinie 16, Haltestelle Karoliusplatz Strandbad Adria Waldbad Adria 1, Dessau-Roßlau Tel Buslinie 15, Haltestelle Adria Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Haltepunkt Adria, ca. 1 km Fußweg Waldbad Am Schenkenbusch 1a, Dessau-Roßlau Tel waldbad-dessau.de Buslinie 16, Haltestelle Erlebnisbad Freibad Meinsdorf Bergstraße 45, Dessau-Roßlau Tel Buslinie 16, Haltestelle Meinsdorf Lindenstraße, ca. 500 m Fußweg Freizeitbad Rodleben Heidestraße 1, Dessau-Roßlau Tel Öffnungszeiten: Mai September täglich Uhr Buslinie 12, Haltestelle Waldbad Luft & Liebe Ballonteam Schleifweg 11, Halle (Saale) Tel luft-liebe.com Termine nach vorheriger Vereinbarung Erwachsene 180,00 pro Person Buslinie 21, Haltestelle Rodleben Heidestraße Für alle städtischen Bäder verwaltung.dessau-rosslau.de/sport-freizeit/baeder Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

47 92 Freizeit aktiv 93 Südbowl Heidestraße 85, Dessau-Roßlau Tel suedbowl.net Dessauer Fallschirmsportverein e. V. Alte Landebahn 25, Dessau-Roßlau Tel freifall-dessau.de Öffnungszeiten: Di Do Uhr ab 10 Fr/Sa Uhr So Uhr Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Wasserwerkstraße Buslinien 10, 11, 12, 16, Haltestelle Wasserwerkstraße Bowling Park Weststraße 6, Dessau-Roßlau Tel bowling-dessau.de Öffnungszeiten: Mi/Do Uhr Fr/Sa Uhr So Uhr Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Triftweg, ca. 500 m Fußweg Bowling Treff Herrmann-Wäschke-Weg 17, Dessau-Roßlau Tel bowlingtreff-rosslau.de Öffnungszeiten: Mi Sa Uhr So Uhr bis Uhr 12 /Bahn, ab Uhr 14 /Bahn Buslinie 16, Haltestelle Hermann-Wäschke-Weg Dessau-Wörlitzer Eisenbahn/DVG Tel dvg-dessau.de WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Tageskarte für das Stadtgebiet Sprungsaison von April bis Oktober. Termine sind auf der Website einzusehen. Sprünge für Lizenzspringer ab 19,00, Tandemsprung ab 200,00 Golf-Park Dessau e. V. Junkersstraße 52, Dessau-Roßlau Tel golfpark-dessau.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Rangefee Übungsplatz 5,00, Greenfee (mit Platzreife) ab 25,00 Buslinie 17, Haltestelle Junkersstraße WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Freie Nutzung der Driving Range Kletterzentrum Zuckerturm Brauereistraße 1 2, Dessau-Roßlau Tel zuckerturm.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa/So Uhr inkl. Bälle und Schläger und sowie Silvester und Neujahr geschlossen Erwachsene 9,50, Ermäßigt 8,00, Kinder ab 6 Jahre 5,00 Preise gelten für Kletterer mit nachweislicher Qualifikation im Toprope- Klettern. Unerfahrene können einen Einweisungskurs buchen. Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Triftweg, ca. 300 m Fußweg Kutsch- und Kremserfahrten Coswiger Straße 78, Dessau-Roßlau Tel kutschundkremserfahrten.de Fahrzeiten: Ende März bis Ende Oktober sowie 1. Adventswochenende

48 94 Freizeit aktiv 95 Minigolf SG Blau-Weiß Dessau Kreuzbergstraße 179, Dessau-Roßlau Tel blauweiss-dessau.de Öffnungszeiten: Mo Fr ab Uhr Sa/So ab Uhr Erwachsene 3,00 pro Durchgang, Kinder bis 15 Jahre 2,00 pro Durchgang Buslinien 11, 12, Haltestelle Sportplatz Kreuzbergstraße Paddeltouren auf der Elbe Ziekoer Landstraße 4, Coswig Tel paddelabenteuer.de ab 17,00 pro Person Paddeltouren auf der Elbe ab Coswig Tages- oder Mehrtagestouren auf Wunsch inkl. Personentransport Radverleih Tourist-Information Dessau Ratsgasse 11, Dessau-Roßlau Tel visitdessau.de Radverleih Radprofi Fahrradfachgeschäft Zerbster Straße 38, Dessau-Roßlau Tel radprofi.de WelterbeCard-Leistung (Seite 107): Kostenfreie Tagesmiete für ein Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Tourenrad Tourenrad 10,00 pro Tag, E-Bike 25,00 pro Tag Buslinien 13, 16, Haltestelle Zerbster Straße Radverleih Landhaus Dessau Landhaus 1, Dessau-Roßlau Tel landhaus-dessau.de Historische Straßenbahn/DVG Erich-Köckert-Straße 48, Dessau-Roßlau Tel nahverkehrsfreunde-dessau.de Regelmäßige geführte Themenfahrten mit historischen Straßenbahnen und Bussen, Termine entnehmen Sie bitte der Website Rundflüge mit dem Fliegerclub Hugo Junkers Alte Landebahn 27, Dessau-Roßlau Tel flugplatz-dessau.de Termine nach vorheriger Vereinbarung Rundflüge über Dessau und die Region Termine müssen vorab vereinbart werden Segway-Touren mit Segway-Point Kleutscher Straße 46, Dessau-Roßlau Tel segwaypoint-dessau-mildensee.de Tourenbuchung auf der Website oder telefonisch ab 42,00 pro Person Indoorspielplatz Igel Mizzi Köthener Straße 94 95, Dessau-Roßlau Tel indoorspielplatz-dessau.de Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa/So, Feiertage/Ferien Uhr Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen Erwachsene 3,50 pro Tag, Kinder ab 91 cm 7,50 pro Tag Buslinien 16 und 17, Haltestelle Plauthstraße

49 96 Region 97 Wittenberg Lutherstadt Wittenberg ist die Stadt der Reformation. Viele Menschen aus der ganzen Welt kommen nach Wittenberg, um auf den Spuren des großen Reformators Dr. Martin Luther zu wandeln und sich von dem überall im historischen Stadtzentrum der Stadt an der Elbe spürbaren Geist jener Zeit inspirieren zu lassen. Lutherstadt Wittenberg verfügt über eine Fülle an herausragenden und geschichtsträchtigen Gebäuden, Kirchen und Museen. Luther- und Melanchtonhaus sowie Stadt- und Schlosskirche gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, darüber hinaus verdeutlicht die einmalige Natur- und Kulturlandschaft Mittelelbe mit weiteren UNESCO-Welterbestätten und dem UNECO-Biosphärenreservat Mittelelbe, warum Wittenberg ein Zentrum der Weltkultur ist. Auch die Universität Leucorea, das Haus der Geschichte, das Zeughaus, das Asisi-Panorama Luther 1517 oder auch die Hundertwasserschule laden zu einem Besuch in die Lutherstadt ein. Ferropolis Nicht weit entfernt von der Goitzsche liegt Ferropolis, die Stadt aus Eisen. Fünf vor der Verschrottung bewahrte Bagger und Absetzer erinnern an eine vergangene Industrieepoche. Neben Informationszentrum mit regelmäßigen Führungen ist Ferropolis vor allem Veranstaltungszentrum. Auf einer Halbinsel im See, der aus einem ehemaligen Tagebau entstand, bilden die Großgeräte aus dem Braunkohlen-Bergbau eine unverwechselbare Landmarke und ein einzigartiges Ambiente für Veranstaltungen mit bis zu Zuschauern wie das Melt!-Festival. ferropolis.de Veranstaltungshöhepunkte Full Force Festival Splash! Festival Melt! Festival Pyrogames lutherstadt-wittenberg.de Wussten Sie schon? Mit Ihrem Ticket vom Stadtrundgang Dessau erhalten Sie 10 % Nachlass auf eine Stadtführung in Wittenberg umgekehrt ebenso.

50 98 Region 99 Bernburg Die ehemalige Residenzstadt Bernburg liegt etwa 45 km westlich von Dessau-Roßlau im Naturpark Unteres Saaletal. Malerisch thront das Bernburger Schloss, die Krone Anhalts, am Ufer der Saale. Den Besucher erwartet hier eine wundervolle Altstadt voll imposanter Gebäude und historischer Geschichten, gepaart mit einem lebendigen Stadtleben und einer Vielfalt von Kultur- und Freizeitangeboten. Eine kleine Parkeisenbahn führt durch das Naherholungsgebiet Krumbholz mit dem Tiergarten, dem Keßlerturm und dem Märchengarten Paradies. Mit dem vollklimatisierten Fahrgastschiff MS Saalefee geht es durch den Naturpark Unteres Saaletal. Landschaftlich ist die Umgebung von Bernburg durch das Harzvorland und die Saaleaue geprägt. Durch diese Landschaften führen die Straße der Romanik, das Blaue Band und der Lutherweg. Köthen Keine 25 km von Dessau-Roßlau entfernt, wartet die einstige Residenz der Fürsten und Herzöge der Köthener Linie entdeckt zu werden. Viele Sehenswürdigkeiten zeugen von einer reichen Geschichte: So lebte und arbeitete Johann Sebastian Bach sechs Jahre als Hofkapellmeister in Köthen und schuf hier beispielsweise die Brandenburgischen Konzerte. Überregional bekannt ist auch Samuel Hahnemann, der ab 1821 lange Jahre in Köthen lebte und die Stadt damit gleichsam zum Mekka der Homöopathie machte. Die von weither sichtbaren Zwillingstürme der im Jahre 1400 errichteten Jakobskirche laden in die liebevoll sanierte Altstadt zum Flanieren und Erkunden ein. bachstadt-koethen.de bernburger-freizeit.de

51 100 Region 101 Zerbst/Anhalt Zwischen Elbe und Fläming gelegen, etwa 20 km von Dessau-Roßlau entfernt, blickt Zerbst auf eine 1000jährige Geschichte zurück. In der ersten reformierten Stadt Anhalts wuchs Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, die spätere Katharina die Große auf. Der damalige Hofkapellmeister Johann Friedrich Fasch verhalf der Stadt auch musikalisch zu Ruhm und Ehre. Von der Bedeutung der Stadt zeugen noch heute die aus dem Mittelalter stammende mächtige Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen, die ehemaligen Klosteranlagen, die Kirchen und historischen Bauten. Coswig Über Jahrhunderte war Coswig das regionale Zentrum, Residenz und Witwensitz der anhaltischen Fürsten und herzogliches Amt. In der beschaulichen Kleinstadt, ca. 25 km westlich von Dessau-Roßlau gelegen, sind etliche Baudenkmäler von hohem Rang erhalten, die einen Besuch wert sind. Durch die Lage zwischen Elbe und Fläming kommen Naturfreunde und Kulturreisende gleichermaßen auf ihre Kosten. coswigonline.de stadt-zerbst.de

52 102 Region 103 Goitzsche Wo sich einst Bagger in die Erde gruben und Braunkohle zu Tage förderten, erstreckt sich heute die Seeregion um den Großen Goitzschesee. 30 km südlich von Dessau-Roßlau gelegen, locken die Seen mit einem breiten Angebot für Wassersportler, Erholungssuchende, Naturliebhaber und aktive Gäste. Zu den Sehenswürdigkeiten an der Goitzsche gehören der Pegelturm, ein einzigartiges Bauwerk aus der Expo 2000, der Bitterfelder Bogen, das Symbol der Stadt, sowie auch die Halbinsel Pouch mit dem antiken Amphitheater als Zentrum der Insel. goitzsche-tourismus.de Sachsenspiegel Reppichau Reppichau, fünf Kilometer entfernt von Dessau-Mosigkau, war der Heimatort des Eike von Repgow, dem Schöpfer des Sachsenspiegels. Der Ort ist heute Kunstprojekt und zugleich ein lebendiges Museum für seinen bedeutendsten Sohn. Der Sachsenspiegel gilt als das bedeutendste Rechtsbuch des Mittelalters und als das älteste größere Sprachdenkmal deutscher Prosa. Reppichau ist ein regelrechtes Freilichtmuseum für deutsche und europäische Rechtsgeschichte mit Figuren und Wandmalereien zu Themen aus dem Sachsenspiegel. reppichau.de Naturpark Fläming Ausgedehnte Laub- und Kiefernwälder, versteckte Dörfer, umgeben von fruchtbaren Wiesen und Äckern, verleihen dem Fläming seinen ureigenen Charakter. Eingebettet zwischen der Elbe und dem Hohen Fläming in Brandenburg liegt der Naturpark Fläming in Sachsen-Anhalt. Tonnenschwere Findlinge und feuchte Wiesen zeugen von der letzten Eiszeit. In Coswig befindet sich ein Informationszentrum mit ausreichend Material, um eine ganz individuelle Tour durch den Naturpark planen zu können. naturpark-flaeming.de Naturpark Dübener Heide Die Dübener Heide ist eingebettet in die natürliche Flusslandschaft zwischen Mulde und Elbe. Sie ist das größte Mischwaldgebiet Mitteldeutschlands und wurde 1992 zum Naturpark erklärt. Zahlreiche Wanderwege und Naturlehrpfade führen durch die schönen Heidewälder und Moorlandschaften. Es geht vorbei an kleinen Waldseen, romantischen Lichtungen und beschaulichen Orten. Neben den Naturschönheiten lassen sich architektonische Sehenswürdigkeiten entdecken. Das Wasserschloss Reinharz, zwei Kurbäder in Bad Schmiedeberg und Bad Düben sowie historische Mühlen sind nur einige der vielen Ausflugsziele. naturpark-duebener-heide.com

53 Straßenbahnlinie mit Haltestelle 104 tram line with stop 105 Unterwegs in und um Dessau-Roßlau Straßenanbindungen Bundesautobahn A 9 Berlin-Nürnberg, Anschlussstellen Dessau-Ost und Dessau-Süd Bundesstraßen B 184, B 185, B 187 Bahn Stündliche Verbindungen von und nach Berlin, Leipzig, Magdeburg, Halle, Lutherstadt Wittenberg, Köthen Radmitnahme im Regionalverkehr Sachsen-Anhalts kostenlos bahn.de Fahrplan der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn abrufbar auf dvg-dessau.de Fahrpläne für Busse und Straßenbahnen dvg-dessau.de oder mit der kostenlosen App INSA Welterbe-Buslinie 304 Dessau Wörlitz Lutherstadt Wittenberg mein-bus.net Wasserweg Elbe Gästesteg für Motorboote und Segelschiffe im Leopoldshafen Passagierschiff-Anlegestelle Kornhaus Entfernungen von Dessau-Roßlau Berlin 120 Kilometer Halle (Saale) 50 km Magdeburg 50 km Leipzig 65 km 16 Omnibuslinie mit Haltestelle Streetz bus line with stop N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle Liniennetzplan für night Dessau-Roßlau bus line with stop Neckarstr. Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit interchange station Liniennetzplan für Dessau-Roßlau Public transport map Chörauer Str. N3 N Elbe Legende key N3 N N3 N3 17 N2 N N3 N Elbe Elbe 16 N3 N3 17 N2 N Bauhauslinie 16 N5 N1 17 N3 N2 16 N3 N3 17 N2 N N5 N1 Natho 22 Liniennetzplan für Public transport ma Elbe Bauhauslinie N5 N N6 N2 N2 N3 N N1 N Bauhauslinie N3 17 N2 N5 N1 N3 N2 16 N5 N Richtungshaltestelle one way service Legende Tornau, zeitweise bediente key Am Pharmapark temporary service Public transport Rietzmeck 21 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle Endhaltestelle tram line with stop Liniennetzplan terminus für Dessau-Roßlau 16 Omnibuslinie mit Haltestelle Legende key Dessau-Roßlau Fahrscheinautomat (Auszug) bus line with stop ticket vending machine N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle 22 Public transport Park+Ride night bus line with stop Legende map Neckarstr. park and ride Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle key interchange station Natho 22 tram line with stop Bahnhaltepunkt railway station Richtungshaltestelle 16 Omnibuslinie mit Haltestelle 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle one way 22 service behindertengerechte Haltestelle bus line with stop tram line with stop wheelchair accessible stop zeitweise bediente Linien N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle 16 Omnibuslinie mit Haltestelle Rodleben temporary service Streetz Waldstr./ night bus line with stop Legende DVG Kundentelefon: (kostenfreie Rufnummer) bus line with stop Rietzmeck 21 Grundschule Neckarstr. 16 N6 Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit key DVG hotline: (free phone number) N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle Natho 22 Endhaltestelle interchange station night bus line with stop Rodleben, terminus Neckarstr. Richtungshaltestelle 1 Straßenbahnlinie mit Haltestelle Haltestelle Rodleben, mit Umsteigemöglichkeit Rodleben, Einkaufszentrum ticket vending machine Burgwallstr. Fahrscheinautomat 22 tram line with stop interchange Heidestr. station Fr.-Ebert-Str. one way service 16 Omnibuslinie mit Haltestelle Richtungshaltestelle Streetz Park+Ride 22 zeitweise bediente Linien bus line with stop one way service park and ride Anhaltiner Bahnhofstr. temporary service Tornau, Platz Rietzmeck 21 N1 Nachtbuslinie mit Haltestelle zeitweise bediente Linien Bahnhaltepunkt Am Pharmapa Endhaltestelle night bus line with stop temporary service Rodleben, Mitte Triftweg railway station Dessauer Str. terminus Neckarstr. 21 Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit Rietzmeck 21 interchange station Neeken Endhaltestelle behindertengerechte Haltestelle Fahrscheinautomat terminus Rodleben, wheelchair Magdeburger accessible stop ticket vending machine Richtungshaltestelle Kindergarten Str./Paulstr. Groß one way service Fahrscheinautomat Park+Ride Tornau, DVG Kundentelefon: (kostenfreie Rufnummer) 21 Markts park and ride zeitweise bediente Linien ticket vending machine Am DVG Pharmapark hotline: (free phone number) Rodleben, Clara- Sachsenbergstr. temporary service Brambach Park+Ride Herrmann-Wäschke-Weg Bahnhaltepunkt Rietzmeck 21 Steutz Wäldchen Zetkinpark and ride Rodle railway station Endhaltestelle Rietzmeck Str. Heide terminus Bahnhaltepunkt 21 behindertengerechte Haltestelle railway station Südstr. wheelchair accessible stop Fahrscheinautomat behindertengerechte Rodleben Haltestelle Roßlau, Bf ticket vending machine wheelchair accessible stop Waldstr./ 21 Grundschule 22 DVG Kundentelefon: (kostenfreie Rufnummer) Waldstr. Erlebnisbad Rodleben Ro Park+Ride 21 DVG hotline: (free phone number) park and ride DVG Kundentelefon: (kostenfreie Rufnummer) Elbzollha Rodleben, DVG hotline: (free phone number) Neeken Am Bahnhaltepunkt Ro Rodleben, Rodleben, Einkaufszentrum Burgwallstr. Rodleben, Rodleben, Einkaufs- Meinsdorfer Kornhaus Rodleben, N6 h railway station Ki Heidestr. Fr.-Ebert-Str. behindertengerechte Haltestelle Heidestr. Fr.-Ebert-Str. Grüner Weg zentrum Elbhaus wheelchair accessible stop Anhaltiner Rodleben Platz Ro Burgreinaer Str. Brambach Wiesenstr. Waldstr./ Rosenhof DVG Kundentelefon: (kostenfreie Rufnummer) Steutz W Ebertallee Mühlweg Grundschule Meinsdorfer S Waldstr. DVG hotline: (free Rodleben, phone Mitte number) Triftweg Dessauer Str. Rietzmeck Einm. Berliner S DVV-Stad Windmühlenstr. 21 Rodleben, Rodleben, 21 Mitte Hauptstr./ Hauptstr. Triftweg N1 N5 eeken Rodleben, Rodleben, Neckarstr. Elballee Einkaufszentrum Neeken Burgwallstr. Schillerstr Kirchstr. Cafe Föse Rodleben, Magdeburger Marktstr. Heidestr. Fr.-Ebert-Str. Kindergarten Rösickestr. Grundschule 21 Kornhausstr. Kindergarten Platz Str./Paulstr. Rodleben, Wörlitzer Große Grüne M Marktstr. Anhaltiner Platz Körnerstr. St N2 N3 N4 N6 Ziebigk Rodleben, Clara- Sachsenbergstr. Triftweg Meisterhäuser 10 Karl-Liebknecht-Str. Dessauer Str. Kornh N1 N5 Wies Brambach Wäldchen Rodleben, Mitte Zetkin- Rodleben, Clara-Kurt 21 Str. Brambach Steutz Wäldchen Zetkin- Wei Hauptstr./ Ha 21 Neeken Rietzmeck Str. Zentralfriedhof 21 Rodleben, Jugendherberge Gropiusalleallee/Tierpark Puschkin- Magdeburger Südstr. Marktstr. 13 N4s Kindergarten Roßlau, Bf Str./Paulstr. Burgreinaer Str. Hauptbahnhof Große 21 Ebertallee Müh Bauhausplatz Clara- Sachsen- Marktstr Rodleben, Brambach Steutz Wäldchen Zetkin- Elbzollhaus bergstr N116 N517 Neckars Karl-Liebkne Rietzmeck Mosigkauer Klein- Finanz- Schill-St Schule Str. Cafe Föse N1 N2 N3 N4 N5 F.-v.- Kornhaus 10 Kühnauer Kornhaus 10 Rösickestr. Südstr. Grunds Rosefelder Ziebigker Str. N6 Str. Str. kühnau N1 N5 amt Str. Elbhaus Theater Roßlau, Bf Z Zentralfriedhof Rosenhof Burgreinaer Str. Ebertallee Mühlweg Amtsweg Kleinverwaltungshäuser Ebertallee Str. Sportpl. Landes- Burgreinaer Str. Oechel- Mühlweg Süd DVV-Stadtwerke Elbzollhaus Windmühlenstr. Kornhaus 10 N1 N5 friedhof kühnau amt Zentral- Windmühlenstrherberge Str. Jugend- Zerbster N1 N5 Neckarstr. Elballee Kirchstr. Neckarstr. Elballee Bauhausmuseum Cafe Föse Bergens Kirchstr. Cafe Föse Schillerstr Busch Wörlitzer Elbhaus Rösickestr. Kornhausstr. Nord Museum Grundschule Burgreinaer Str. Kornhausstr. Platz Körnerstr. N2 N3 N4 N6 Rosenhof Mühlweg Grundschule Rathaus R.-Bosch-Str., Amalien- Mosig N1 N5 Meister- West Schule Museum N Ziebigk Ebertallee Meisterhäuser Wind N1 N5 Anhalt Arena Ziebigkstr. Kurt- DVV-Stadtwerke 10 N1 N5 Neckarstr. Elballee mühlenstr. Rosefelder kauer häuser Weill-Str. 10 Kleinkühnau Georgen- Finanzamt 3 N2 N3 BSZ, N Kirchstr. Str. Str. Altener Str. N1 N5 Cafe Föse Jugendherberge Gropiusallee Zentral- A.-Bebel-Platz/ Wörlitzer Puschkinallee/Tierparfriedhof Haupteingang Schillerstr Zentral- Jugendherberge Gropiusallee Dessau Puschkinallee/Tierparkirche 13 N4 Rösickestr. Grundschule Kornhausstr. Junkersstr. friedhof Stadtschwimmhalle Platz Amtsweg Klein- verwaltu Center Körnerstr. Sportpl. Lan BSZ, Ziebigk Hauptbahnhof Mannheimer Str. Süd N2 N3 N4 N6 Bauhausplathäusehalle Plauthstr. Meister- Sport- 10Bauhaus- platzfriedhofstr Schlachthof Weill-Str. Goltew N1 N5 Kurt- kühnau Chaponstr. 10 Historisches Bürgerstr. Dessau-Alten Bergens Am Pollingpark Arbeitsamt Stadion Schule Zentralfriedhof Finanz- Alte allee/tierpark Schill-Str. N1 N2 N3 N4 Puschkin- N5 F.-v.- Kühnauer Jugendherberge Str. Rosefelder kauer Auenweg allee Klein- Finanz- Mosig- Gropius- Schule Busch Kühnauer Am Alten 13 N4 Sportba Kleinühnau N1 N5 amt Ziebigker Str. N6 Ziebigker Str. Wasserturm Jonitzer Brücke kühnau Str. Str. Str. Kl. Schaftrift Bernburger amt Str N1 N5 Hauptbahnhof Str. Theater Bauhausplatz Kochstedter Hp Waldersee Rabestr. Theater Zentralberg Zober- Wasserwerkstr Lindenstr. Amtsweg Klein- Mosigverwaltungs- Schule häuser Str. Süd weg Kleinverwaltungshäuser Str. Sportpl. Landes- Oechel-friedhof Amts- Sportpl. Kreisstr. Landes- Oechel Schlachtho BS Mitte Medizinisches Gildewekühnau N1 N2 N3 N4 N5 F.-v.- Haupteingan Versorgungszentrum kühnau amt Kühnauer Kleinkühnau Str. Bauhausstadt Zerbster amt Rosefelder kauer Köthener Str. Finanzamt Städtisches Junkersstr. B Schill-Str. Ziebigker Str. Kabelwestr N2 N3 Str. N6 Wasser- Fröbel- Bergens Str. Str N1 N5 Bergens Schule Busch Klinikum Zunftstr. museum Theater Handwerkerstr. Klughardtstr. Plauthstr. Rabestr. m Zoberberg Busch Zentralfriedhof Amts- Sportpl. Landes- Oechel- Museum Nord Rathaus Krötenhof Süd weg R.-Bosch-Str., Kleinkühnaamstr. West Zerbster Wohngeb str. verwaltungs-amalien- Museum häuser Str. R.-Bosch-Str., Bürgerstr. Amalien- M Ellerbreite Gablenzstr. Anhalt Dessau-Alten 14 Arena 15 Rehsumpf Anhalt Arena Str. Auen Kastanienhof Georgen- Altener Str. 3 N2 N3 Röntgenstr. Friedhof III Alte Str. Bauhausmuseum des Friedens Tierg Bergens BSZ, Brücke BSZ, Busch Altener Str. 3 N2 N3 Haupteingang Haupteingang kirche Museum Zoberberg Alt A.-Bebel-Pla Scholitz Dessau- Schleusenbreite 16 Junkerspark Museum BSZ, Dessauer Mannheimer Str. Mitte 14 A.-Bebel-Platz/ Dessau Nord Rathaus Kröte Mosigkau Junkersstr. Stadtschwimmhalle R.-Bosch-Str., Center Amalien- Junkersstr. Stadtschwimmha Knobelsdorffallee BSZ, 3 16 Mannheimer Str. Anhalt Arena Plauthstr. West Sporthalle Verkehrs GmbH Kleutscher Chaponstr. Str. Plauthstr. Stahlhaus Sporthalle 10 Chaponstr. Köthener Str. Brücke Hist Semmelweisstr. Damaschkestr. BSZ, HistorischesAltener Str. Friedhofstr. Georgenkirche 3 Bürgerstr. N2 N3 Brölwitzer des Str. Städt Friedens Bürgerstr. Haupteingang Dessau-Alten Arb Erichn Am Pollingpark Arbeitsamt Am Schule Pollingpark Klinik Chörauer A.-Bebel-Platz/ Stadion/ Siedlung Zoberberg Törten/ Weinert- Am Alten Auenweg Dessau Str. Alte Str. Sportbad Konsumgebäude Alte Str. Auenweg Str. Junkersstr. Stadtschwimmhalle Wasserturm Center BSZ, Kl. Schaftrift Bernburger Str. Kl. Schaftrift Bernburger Str. Mannheimer Str. Dessau-Süd Plauthstr. Sporthalle 10 Ellerbreite Kindergarten Chaponstr. Zoberberg Historisches Friedhofstr. Peterholzstr. Anhalter Siedlung Zoberberg Wasserwerkstr. Lindenstr. Kochstedter Str. Lindenstr. Zoberberg Kochstedter Bürgerstr. Bergstr. Hauerwinkel Kreisstr. Kastanienhof Dessau-Alten Am Pollingpark Mitte Arbeitsamt Medizinisches Gropius Stadion/ Kreisstr. Gildeweg Königendorfer Str. Köthener Str. Dessau- Junkers- Laubengang- Kabel- 12 Mitte Medizinisches Versorgungszentrum Tempelhofer Am Alten Str. Gymnasium/ Sportbad Schloß Gildeweg Auenweg Hirtenhausiedlung 16 N2 N3 Schule Fröbelparhäuseweg Wasserturm Versorgungszentrum Alte Str. Mosigkau Kabelweg Zoberberg Kl. 12 Schaftrift Bernburger Mosigkau Str. Städtisches Zunftstr. Städtisches Klinikum Handwerkerstr. Schule Knobelsdorffallestr. Klinikum Zunftstr. Zoberberg Wasserwerkstr. Alte Leipziger Str K Handwerkerstr. Klughardtstr. Kreisstr. Semmel- Libbesdorfer Str. Lindenstr. Kochstedter Zoberberg Wolfsgartenstr. Mitte Medizinisches Gilde-Ellerbreitweg Erich-Gablenzstr. weisstr. Versorgungszentrum Ellerbreite Köthener Gablenzstr. Chörauer Weinert- Str. Kabelwestr N2 N3 Städtisches Kastanienhof N1 N5 Str. Wohngebiet Str. Röntgenstr. Kreuzbergstr. Schlehenweg Fröbel- Karoliusplatz Kochstedt, Schule Kastanienhof Dessau- werkerstr. Kinder- Schleusenbreite 16 Junkers- Anhalter Siedlung Röntgenstr. Klinikum Zunftstr. Friedhof III Hand- Mühle Zoberberg Klughardtstr. 17 Schleusenbreite Mosigkau garten park Str. Zoberberg Hauerwin 16 Junkerspark Sportplatz Bergstr. Ellerbreite Knobelsdorffallee Dessauer Schloß Gablenzstr. Am Waldbad 3 16 Kreuzbergstr. Schenkenbusch Wohngebiet Königendorfer Str. Kreuzbergstr. Verk Knobelsdorffallee 3 16 Kastanienhof Erich- weisstr. Da Röntgenstr. Friedhof III Hirtenhausiedlung Verkehrs GmbH Semmel- Stahlhaus Mosigkau Dessau-Semmel- Junkers- Str. Libbes- Str. Damaschkestr. Siedlung Törten/ Kreuzbergstr. Weinert- park dorfer Str. Chörauer Weinert- Schleusenbreite 16 Meisenweg Sportplatz Erich- Mosigkauweisstr. Konsumgebäude Dessauer Dessau-Süd Str. Knobelsdorffallee Wolfsgartenstr Kindergarten Verkehrs GmbH Stahlhaus P Anhalter Dessau-Süd Siedlung Kindergarten Semmelweisstr. Königen- Str. Zoberberg Hauerwinkel Peterholzstr. Bergstr. Karoliusplatz Dohlenweg Kochstedt, Meisenweg Anhalter Erich- Str. Bergstr. Hauerwinkel Damaschkestr. Chörauer Mühle Siedlung Törten/ Weinert- Tempelh Schloß dorfer Gropius Str. Str. Stand HirtenhausiedlungStr. Gymnasium/ 17Konsumgebäude Königen- Str Mosigkau Tempelhofer Dessau-Süd Hirtenhausiedlung Siedlung häuser dorfer Str. Laubengang- Kindergarten Peterholzstr. Stadtweg Dohlenweg Anhalter Libbesdorfer Hauerwinkel Str. 10 Gropius Alte L Str. Zoberberg Bergstr. Königendorfer Str. Laubengang- Wolfsgartenstr. Alte Leipziger Str. Tempelhofer Str. Gymnasium/ Schloß Hirtenhausiedlung Karoliusplatz Soolbruchweghäuser Stadtweg Sc Mosigkau artenstr. Einen vollständigen Liniennetzplan Kochstedt, Mühle 10 Karoliusplatz Schlehenweg Kochstedt, Libbesdorfer erhalten Str. Sie in der Tourist-Informa- Am Hang 17 Alte Leipziger Str N1 N5 Mühle Wolfsgartenstr. Soolbruchweg 17 tion oder in der Mobilitätszentrale Stand Am Waldbad Schlehenweg Möster Str. Karoliusplatz Kochstedt, Schenkenbusch Hagenbreite N1 N5 Mühle Am Hang am Hauptbahnhof. 17 Am Waldbad Möster Str. Schenkenbusch N5 N Mulde Elbe 16 N6 N3 N N1 N N Bauhauslinie N6 N5 N N1 N5 16 N3 N2 N4 15 N3 17 N2 N N3 N2 Hagen

54 106 Impressum Herausgeber: Stadmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbh visitdessau.de Druck: MUNDSCHENK Druck+Medien dm-mundschenk.de Layout und Design: DIE STILARTISTEN Enke Held Engel GbR die-stilartisten.de Redaktionsstand: November 2018, Änderungen vorbehalten Bildnachweise: Titel Seite 7, 12, 13, 15, 17, 19, 21 (Laubengang, Stahlhaus), 23, 24, 25, 27, 29, 31 (Schloss), 33, 35, 37, 39, 41, 43 (Panorama, Eichen), 45, 55, 69, 73, 81, 85 Seite 8 Seite 10 Seite 21 (Fieger) Seite 22 Seite 27 Seite 43 (Biber) Seite 54, 73, 84 Seite 72 Meike Kenn Sebastian Kaps Yvonne Tenschert Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbh Stiftung Bauhaus Dessau Agentur StilArt Kulturstiftung DessauWörlitz, Fotograf: Heinz Fräßdorf Mirko Pannach, Biosphärenreservat Mittelelbe Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Roßlau Anhaltisches Theater Dessau Seite 76 Kurt-Weill-Gesellschaft e. V. Seite 79 Seite 82 Seite 86 Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 101 Projektvisualisierung der Peter Behrens School of Art Dirk Merkel Ralf Schüler, Stadt Dessau-Roßlau Stephan Flad Christian Ratzel Lars-Guido Schlegel Stadt Coswig (Anhalt)

55 Großes Theater in Dessau King Arthur Foto Falk Wenzel Das traditionsreiche Theater mit einer der größten Bühnen Europas, zieht regelmäßig Freunde des Musiktheaters, Balletts, Schauspiels und des Puppentheaters in die Bauhausstadt Dessau. Für seinen vielseitigen Spielplan wurde es 2016 mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Die Anhaltische Philharmonie Dessau, welche ihr 250-jähriges Jubiläum feierte und 2016 mit dem Landesmusikpreis Sachsen- Anhalt ausgezeichnet wurde, bietet als Sinfonie- und Opernorchester abwechslungsreiche Konzerterlebnisse.

Der Fürst-Franz-Weg von Großkühnau nach Wörlitz in Pastell Bilder von Jürgen Kutschmann, zusammengestellt von Reinhold Dohmeyer

Der Fürst-Franz-Weg von Großkühnau nach Wörlitz in Pastell Bilder von Jürgen Kutschmann, zusammengestellt von Reinhold Dohmeyer Der Fürst-Franz-Weg von Großkühnau nach Wörlitz in Pastell Bilder von Jürgen Kutschmann, zusammengestellt von Reinhold Dohmeyer Ausgangspunkt dieser Tour ist das Schloss Großkühnau, Sitz der Kulturstiftung

Mehr

LANDHAUS DESSAU. Tradition seit 1768

LANDHAUS DESSAU. Tradition seit 1768 LANDHAUS DESSAU Tradition seit 1768 Das Landhaus Dessau blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Der angegliederte Biergarten mit historischem Baumbestand wird bereits seit 1768 genutzt und

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

UNESCO-Welterbetag 2006

UNESCO-Welterbetag 2006 UNESCO-Welterbetag 2006 Pfingstsonntag, 4. Juni 2006 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz und Wittenberg Stiftung Bauhaus Dessau Kulturstiftung DessauWörlitz Stadt Dessau Luthergedenkstätten in Wittenberg

Mehr

Gropius. Luise Tante Ju. Dessau eben. visitdessau.de. dessau-eben.de

Gropius. Luise Tante Ju. Dessau eben. visitdessau.de. dessau-eben.de Gropius 8 Luise Tante Ju Dessau eben. Besuchen Besuchen Sie Sie uns! uns! dessau-eben.de visitdessau.de In klaren Formen den Geist des Bauhaus spüren. Am Elbufer auf einem Grashalm pfeifen. Auf Entdeckungstour

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v. Information, Beratung und Anmeldung: PEREGRINATIO Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089-545811 76 Telefax: 089-545811 39 E-Mail: peregrinatio@pilgerreisen-ebmuc.de www.pilgerreisen-ebmuc.de Wir

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Programm und Ablauf der Ausfahrt vom 16. bis 19. Mai 2019

Programm und Ablauf der Ausfahrt vom 16. bis 19. Mai 2019 Do. 16.05.2019 Individuelle Anreise und Check-In der Teilnehmer. Wohnmobile, Zugfahrzeuge und Hänger stehen direkt am Hotel gegen Gebühr, unsere Dixis und sonstige Lieblinge stehen dort kostenfrei (nicht

Mehr

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen. Herzlich Willkommen Begegnung mit dem Außergewöhnlichen www.villa-westerberge.de Die Villa Westerberge in malerischer Lage Die elegante Junior Suite Zu Gast in der ETL Akademie Erholung in einem außergewöhnlichen

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD DESSAU ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Adjektive zur Beschreibung von Bauhaus Aufgabe Zeit Ziel Ordnen Sie die Synonyme zu.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U 2017 www.fuchsbraeu.de S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U EINZELZIMMER 86,00 1 DOPPELZIMMER ROTFUCHS Hauptsaison 110,0

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

Termine im Heidehotel Lubast

Termine im Heidehotel Lubast Arrangements 2019 Termine im Heidehotel Lubast Familienbrunch jeden Sonntag Seite 3 Genießertage im Heidehotel Lubast Seite 4 6 Tage Dübener Heide Seite 4 Kurze Auszeit Seite 4 Valentinstag Liebe genießen...

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Preis pro Person ab 110,00 EUR

Preis pro Person ab 110,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19938 "Burg Bentheim Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/burg-bentheim-arrangement-19938

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Preis pro Person ab 235,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19935 "Sommerarrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/sommerarrangement-19935

Mehr

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Ja in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Schloss Schlemmin Country-Hotel der Spitzenklasse Schloss Schlemmin Schloss-Hotel

Mehr

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Wohlfühl-Hotel und kulinarisches Kleinod Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies: Erleben Sie die Gastfreundschaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

FAMILIENPROGRAMME Wohlfühlen wie zu Hause! JUGENDHERBERGE MAGDEBURG

FAMILIENPROGRAMME Wohlfühlen wie zu Hause! JUGENDHERBERGE MAGDEBURG www.jugendherberge-magdeburg.de FAMILIENPROGRAMME Wohlfühlen wie zu Hause! JUGENDHERBERGE MAGDEBURG Die Grüne Stadt Magdeburg Magdeburg ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Kaum eine andere Stadt

Mehr

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel ,

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel , Alles, was Ihr Herz begehrt Auf halbem Wege zwischen Halle und Eisleben und direkt auf Schloss Seeburg lädt eine der schönsten Panorama Restaurants des Landes zum Verweilen ein. Unterhalb des Schlosses,

Mehr

Postkartengrüße aus Dessau - Alle Motive, alle Begleittexte

Postkartengrüße aus Dessau - Alle Motive, alle Begleittexte Postkartengrüße aus Dessau - Alle Motive, alle Begleittexte Eine Marketingkampagne des adfc Regionalverbandes Dessau für Radverkehr und die Doppelstadt Dessau-Roßlau an des Landes schönstem Radweg Gefördert

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-12325 "Radfahr-Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/radfahr-arrangement-12325

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen 2 Willkommen im Weinberghotel Hoch über dem bezaubernden Winzerstädtchen Freyburg dort, wo Landgraf Ludwig

Mehr

Auszug aus dem Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt

Auszug aus dem Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt Auszug aus dem Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt Erfassungsnummer:094 40471 000 000 000 000 Erfassungsdatum:30.04.1997 Lage: Gartenreich Dessau-Wörlitz Sachbegriff: DEICH Bauwerksname:Elb-

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Eine. - kulinarische - Reise zu den Linden!

Eine. - kulinarische - Reise zu den Linden! Eine - kulinarische - Reise zu den Linden! Sieh das Lindenblatt, du wirst es wie ein Herz gestaltet finden, drum sitzen die Verliebten auch am liebsten unter Linden. Heinrich Heine Moin, Moin! Im Lindenhof

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Termine im Heidehotel Lubast

Termine im Heidehotel Lubast Arrangements 2018 Termine im Heidehotel Lubast Familienbrunch jeden Sonntag Seite 3 Genießertage im Heidehotel Lubast Seite 4 6 Tage Dübener Heide Seite 4 Kurze Auszeit Seite 4 Valentinstag Auf Amors Spuren

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven)

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven) ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, 26382 Wilhelmshaven) Maritime Eleganz der Extraklasse am Jadebusen: Im Stil eines eleganten Kreuzfahrtschiffes logieren Sie mit Blick auf Hafen und Meer im 4-Sterne-Superior

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Für alle Hafenliebenden

Für alle Hafenliebenden HafenLiebe Für alle Hafenliebenden Hotel Hafen Hamburg Das historische Gebäude aus dem Jahr 1858 wird auch Perle am Hafen genannt und befindet sich direkt oberhalb der St.Pauli Landungsbrücken. Das Hotel

Mehr

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com Mercure Hotel plaza essen HOTEL STANDort ZIMMER GastronoMIE extras 1 / 2 Mercure als Erlebnis Essen die grüne Hauptstadt Europas. Ideal für Geschäftstermine und privates Vergnügen und dank des kurzen Weges

Mehr

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE Genießen Sie die Vielfalt von Wiens einzigartigem Kunst- und Kulturangebot! Dazu zählen unter anderem atemberaubende Sehenswürdigkeiten, außergewöhnliche Museen, herausragende

Mehr

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben.

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Moin und herzlich willkommen liebe Gäste, der echte Sylter Charme und die friesische Gastlichkeit vereinen sich im Landhaus Severin * s Morsum Kliff auf

Mehr

Verkaufsobjekt: Goethestraße 25

Verkaufsobjekt: Goethestraße 25 Verkaufsobjekt: Goethestraße 25 Stadt Dessau-Roßlau Amt für Wirtschaftsförderung Frau Harnisch Zerbster Straße 4 06844 Dessau-Roßlau Tel.: 0340 204 12 26 Fax: 0340 204 29 80 E-Mail: Franziska.Harnisch@dessau-rosslau.de

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Geschichte liegt in unserer Natur.

Geschichte liegt in unserer Natur. Geschichte liegt in unserer Natur. PROGRAMM 2019 SCHLOSS ECKARTSAU - EIN SCHLOSS, DAS VIELE TÜREN ÖFFNET Zu österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, zum Nationalpark Donau-Auen und unberührter

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb:

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: Titel Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz Bild Nr. 2024 Fotograf Blume, Jürgen Bilddaten 19,05x12,7cm / 300 dpi / RGB Titel Sanfte Übersetzer - Gierfähren auf der

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

KULINARISCHE HIGHLIGHTS KULINARISCHE HIGHLIGHTS JULI DEZEMBER 2015 radisson blu radisson blu SOMMER-BARBECUE 01. Juli & 05. August 2015 Am ersten Mittwoch des Monats und bei schönem Wetter auf unserer Sonnenterrasse. Freuen

Mehr

Ein Zuhause für den Augenblick. Balthasar-Neumann-Straße Werneck

Ein Zuhause für den Augenblick. Balthasar-Neumann-Straße Werneck Ein Zuhause für den Augenblick Balthasar-Neumann-Straße 1-3 97440 Tradition Weinfranken Weinfranken Mitten in einer der bedeutendsten Weingegenden Deutschlands gibt es viel zu entdecken. Mit dem er Schloss

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Mit allen Sinnen genießen

Mit allen Sinnen genießen Mit allen Sinnen genießen Seeterrasse Restaurant Albatros Willkommen im AKZENT Hotel Acamed Resort Wir laden Sie ein, eine Vielzahl perfekter Momente zu erleben: schwerelos, frei und mit allen Sinnen genießend.

Mehr

Impressionen. Besuchen Sie uns! visitdessau.de. dessau-eben.de

Impressionen. Besuchen Sie uns! visitdessau.de. dessau-eben.de Impressionen Besuchen Sie uns! visitdessau.de dessau-eben.de In klaren Formen den Geist des Bauhaus spüren. Am Elbufer auf einem Grashalm pfeifen. Auf Entdeckungstour Höhenflüge erleben. Willkommen in

Mehr

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe Unsere kulinarische Apulien Reise Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe Unsere kulinarische Apulien Reise Ihr lernt die Kultur & die Menschen Apuliens kennen. Ihr

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen) Länge: 35,88 km Start: Grubnitz (Wurzen) Verlauf: Nepperwitz (oder Nischwitz), Canitz, Wasewitz, Kollau, Stadt Eilenburg, Mörtitz Ziel: Gruna (Personenfähre nach Hohenprießnitz) Bei Bad Düben kreuzt der

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa OLDTIMER WANDERN Deutschland Schweiz Europa Der ADAC hat 2003 den Begriff des Oldtimer-Wanderns geprägt. 2018 setzt sich diese Tradition mit der ADAC Deutschland Klassik und der erstmals ausgetragenen

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr