JOHANNES-GEMEINDE. Ev. Johannes-Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde. Nr. 5 Mai 2019 Lichterfelde-West, Johanneskirchplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JOHANNES-GEMEINDE. Ev. Johannes-Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde. Nr. 5 Mai 2019 Lichterfelde-West, Johanneskirchplatz"

Transkript

1 JOHANNES-GEMEINDE Ev. Johannes-Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde Nr. 5 Mai 2019 Lichterfelde-West, Johanneskirchplatz

2 Johannes auf einen Blick 8. Mai 15 bis 16 Uhr Geburtstagsfeier (für die geladenen Gäste) Gemeindesaal 8. Mai 19 Uhr Informationsabend Neugestaltung des Johanneskirchplatzes Sitzungszimmer, Ringstr Mai 15 Uhr Spielenachmittag Sitzungszimmer, Ringstr Mai 11 Uhr Zweites Frühstück mit dem Thema Von der Arbeit einer Familienrichterin Café Nachbar 15. Mai 19 Uhr Literaturkreis Sitzungszimmer, Ringstr Mai 15 bis 18 Uhr Sommerfest der Johannes-Gemeinde mit Musical Die seltsamen Abenteuer von Don Quijote und Sancho Pansa 29. Mai 15 bis Uhr Treffpunkt Johannes Café Nachbar 29. Mai 19 Uhr Lesung mit Sumaya Farhat-Naser Friedensarbeit ist viel schwieriger als Krieg Gemeindesaal Bericht aus dem Gemeindekirchenrat In der Andacht zu Beginn der Sitzung vom 26. März 2019 knüpfte Kumari Hiller ihre Überlegungen an die biblische Gestalt der Hannah an. Als Gast begrüßte der GKR Elisabeth Kirchner, die Leiterin des Johannes-Kindergartens, die aus ihrer Arbeit berichtete und aktuelle Themen ansprach. Baumaßnahmen waren wie eigentlich bei jeder Sitzung auch an diesem Abend zu besprechen und zu beschließen. Die Sanierung der Pfarrwohnung am Johanneskirchplatz 1 kann nun in Angriff genommen werden. Im Team der B, dem Jugendkeller in der Baseler Str. 69, wird nach dem Ausscheiden von Amelie Mönter nun Ella Engeli zusammen mit Emil Benedict tätig werden. Der Besuchsdienst wird in Zukunft von Pfarrerin Gabriele Weeke (Krankenhausseelsorgerin am Benjamin-Franklin) zu einzelnen Themen beraten. Der Treffpunkt Johannes wird gut angenommen, inzwischen kommen regelmäßig mehr als 20 Personen. Vor 100 Jahren erregte Karl Barth mit seiner Neuauslegung des Römerbriefes großes Aufsehen. Er wurde später zu einem der wichtigsten und einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Der GKR beschloss, die Wanderausstellung Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedenstörer 2 für sieben Wochen vom 10. Januar bis 1. März 2020 auszuleihen. Am 1. Mai beginnt Pfarrerin Ulrike Klehmet ihren Dienst in der Johannes-Gemeinde. Sie wird im Abendgottesdienst am 26. Mai in ihr Pfarramt eingeführt. Wahlen zum Gemeindekirchenrat Die nächsten GKR-Wahlen in der Johannes-Gemeinde werden am 3. November 2019 im Gemeindesaal der Kirche stattfi nden. Gewählt werden kann in der Zeit von 9 bis 18 Uhr. Während des Gottesdienstes ruht die Wahl. Es wurde eine Wahlkommission gebildet, die berechtigt ist, an Stelle des GKR die zwischen den Sitzungen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl erforderlichen Entscheidungen zu treffen. Der Wahlkommission gehören an: Jürgen Sahm, Maja Engeli, Elke Holthausen-Dux. Den Vorsitz übernimmt Jürgen Sahm. Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen einer Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst vorstellen. Am 12. Januar 2020 wird der neue GKR im Gottesdienst in seinen Dienst eingeführt. Die konstituierende Sitzung des neuen GKR fi ndet am 28. Januar 2020 statt. Eva-Maria Baxmann-Krafft

3 Beten ist wie Bei einem Freund verweilen Auf dem Tisch das feine Teeservice, Gebäck und Kandis. Taufgespräch, das Kommen der Pfarrerin ist erwartet. Wir kommen ins Gespräch über das Ritual und die Bedeutung der Taufe. Plötzlich sagt die Freundin der Taufmutter, die mit am Tisch sitzt: Ich bin auch konfi rmiert, aber ausgetreten. Ich: Der Religionsfreiheit liegt inne, sich für oder gegen Religion zu entscheiden. Dürfte ich Sie fragen, warum Sie sich abgekehrt haben? Sie: Die Kirche tut so vieles Gutes, ich weiß. Ich würde gern glauben, kann aber nicht, noch nicht einmal beten. Mir fehlt die Ruhe. Ist unsere Welt zu laut, zu abgelenkt, zu schnelllebig? Könnte man meinen, aber schon im 16. Jahrhundert klagt Teresa von Avila, die den Karmeliterorden reformiert hat: Ich kann nicht beten. Fast 20 Jahre lang empfand Teresa ihr Leben wie ein aufgewühltes Meer, mit diesem Stürzen und Aufstehen, einem schlechten Aufstehen, da ich wieder viel.... Sie litt an dieser inneren Zerrissenheit und Inkonsequenz beim Beten: Während mehrerer Jahre gab ich sehr oft mehr darauf Acht, ob nicht möglichst bald die Gebetszeit, zu der ich verpfl ichtet war, zu Ende ging... Höhle Ruhe fi nden, Konzentration, der Leere in sich Raum geben, um sie mit dem Gebet zu Gott zu füllen. In den Evangelien wird erzählt, wie Jesus sich zurückzieht, um in Einsamkeit und Stille zu beten. Eine Schlüsselstelle dafür ist die Verklärung Jesu in der Fassung des Lukasevangeliums (Kap. 9, 28ff). In den Versen zuvor spricht Jesus von seinem Leidensweg, der sehr klar vor ihm steht; dann zieht er Dunkle, leuchtende Höhle Wo wir Wärme suchen und Zuflucht Bei Feuer und Freunden Schöne Höhle du Gott In der wir Immer schon gingen Und wussten es nicht. So sei es AMEN Ein Gebet von Kurt Marti sich zum Beten zurück auf einen Berg und als er betete, wurde das Aussehen seines Angesichts anders, und sein Gewand wurde weiß und glänzte (Vs. 29). Jesus nimmt den hohen Takt, das Tempo aus seinem Leben, versucht, auf dem Berg innere Ruhe zu fi nden. Teresa von Avila macht sich 1500 Jahre später auf die Suche nach einer neuen Beziehung zu Gott und fi ndet eine eigene Frömmigkeit. Jenseits von Gebetszeiten, von festgeschriebenen Gebetsformeln. Und entdeckt: Beten ist nichts anderes als ein Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, einfach um bei ihm zu sein, weil wir sicher sind, dass er uns liebt. Und diesen Freund befragt sie zu ihren Lebensfragen, zu Entscheidungen, die anstehen: Und, mein Gott, was denkst du? Siehst du mich? Was ist dein Wunsch für mich und uns? Die Erweiterung der Perspektive löst ein Mehr an Möglich - keiten aus, hilft Ungeordnetes zu sortieren. Der enge Blick auf Ängste, Zweifel weitet sich. Dann ist es, als öffne sich der Himmel und was grau und schwer wirkt, taucht sich in Licht und Glanz göttliches Licht und Glanz. Verweilen bei einem Freund, einfach um bei ihm zu sein. Zeiten der Stille und Muße, Zeiten der Gottesnähe wünsche ich Ihnen, Pfarrerin Ulrike Klehmet 3

4 Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Ulrike Klehmet, ich bin 42 Jahre alt und zum 1. Mai Ihre neue Pfarrerin. Mit großer Vorfreude möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Nach dem Studium in Berlin und Glasgow habe ich mein Vikariat in der Emmaus-Ölberg-Gemeinde in Kreuzberg, in einer Grundschule in Potsdam und beim Ev. Rundfunkdienst absolviert, um danach meinen Entsendungsdienst am nördlichen Stadtrand in Berlin-Karow in den Jahren 2008 bis 2012 zu verbringen. Alles fl ießt, sagt der griechische Philosoph Heraklit. Und: Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen. Mit meiner ersten Pfarrstelle in Karow habe ich es doch irgendwie getan, denn Karow hat ähnlich dörfl iche Strukturen wie das Dorf in der Westprignitz, in dem ich in einem Pfarrhaus aufgewachsen bin: eine uralte Dorfkirche, der Friedhof drumherum und das sehr bewusste Begehen des Kirchenjahres. Nach den guten Jahren in Berlin-Karow wollte ich gern die Arbeit einer Kirchengemeinde kennen lernen, die sich in der Kulturarbeit engagiert oder sozial-diakonisch ausgerichtet ist. Die Heilig-Kreuz-Passionskirchengemeinde in Kreuzberg verbindet auf faszinierende Weise beide Seiten. Dort war ich in den vergangenen sieben Jahren Pfarrerin. Oft habe ich gestaunt, wie eine Gemeinde milieu übergreifend eine wirkliche christliche Gemeinschaft bildet, wie ein breites Kulturangebot Menschen auf die Kirchen aufmerksam macht und gleichzeitig die wunderbaren Kirchenräume anders nutzt. Ich habe in der sozialdiakonischen Arbeit gesehen, wie Menschen getragen im Glauben Kirche für andere (Dietrich Bonhoeffer) leben und Unterstützung auf Augenhöhe für die anbieten, die am Rande der Gesellschaft leben. Im Team mit meinen Kolleginnen und Kollegen habe ich versucht, zeitgemäßes Christentum in der Mitte Berlins erfahrbar zu machen und zusammen mit sehr unterschiedlichen Menschen die Frage nach Gott wach zu halten. Zu meinen festen Arbeitsbereichen gehörte die Begleitung der Konfi rmanden, der beiden Kitas und des Projektes Laib und Seele. Die vielen Bälle in der Luft zu halten war nicht immer nur einfach und der Takt hoch. Für mich waren es dennoch ausgesprochen bereichernde Jahre. Schön ist es, nun in Ihre Gemeinde zu kommen und Sie und Ihre Lebenswege kennen zu lernen! Ich freue mich auf die vielfältige Kirchenmusik und darauf, in die schönen Traditionen der Johannes-Kirchengemeinde einzutauchen, sie weiter zu tragen und zu schauen, wie wir uns mit den Engverbundenen genauso wie mit den von Ferne Zuschauenden den Grund und das Ziel unseres Weges bewusst halten: Es ist keiner wie du, und es ist kein Gott außer dir. 2. Samuel 7,22 (Worte für den Monat Mai 2019) Mit mir kommt auch meine Familie, das sind neben meinem Mann unsere Kinder Klara (*2006), Magdalena (*2009) und Jakob (*2014). Seien Sie behütet, Pfarrerin Ulrike Klehmet Sommerfest 25. Mai 2019, Uhr, Johanneskirchplatz 15 Uhr Musicalaufführung: Die seltsamen Abenteuer von Don Quijote und Sancho Pansa Hüp urg, Spiele für Kinder, Kaffee und Kuchen, Grillwurst, Getränke Uhr Tanzparty für Jung und Alt im Pauluszentrum Hindenburgdamm Johanneskirche Johanneskirchplatz 4, Berlin 4

5 Leiten Planen Gestalten Aus der Arbeit des Gemeindekirchenrats (Teil 1) Die Arbeit im Gemeindekirchenrat ist ein dauernder Spagat. Spagat kann sehr viel Spaß machen. Die Grundordnung der EKBO umschreibt die Aufgaben des Gemeindekirchenrates so (Art. 15): Die Leitung der Kirchengemeinde obliegt dem Gemeindekirchenrat. Er ist dafür verantwortlich, dass die Kirchengemeinde die Aufgaben wahrnimmt, die sich aus der Grundordnung ergeben. Unbeschadet des besonderen Auftrages, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung haben, nimmt der Gemeindekirchenrat die Verantwortung der Kirchengemeinde für die schriftgemäße Verkündigung des Evangeliums wahr. Er berät regelmäßig die Situation der Kirchengemeinde, plant ihre Arbeit, sorgt für deren Durchführung und achtet auf gegenseitige Information in der Kirchengemeinde. Damit ist zunächst klargestellt: Es ist das Laiengremium GKR (und nicht der oder die Pfarrer/inn/en), das die Gemeinde leitet, eine Errungenschaft der Evangelischen Kirche, die man sich immer mal wieder vor Augen führen sollte. Es ist übrigens gut möglich, wie man in der Johannesgemeinde angesichts einer geschäftsführenden Pfarrerin klar erkennen kann, dass alle als gelungene Verantwortungsgemeinschaft zusammenwirken. Mit dem oben zitierten Aufgabenbereich ist aber nicht nur dieser Spagat beschrieben. Der andere Spagat besteht zwischen der alltäglichen Verwaltung und dem missionarischen Auftrag. Der GKR soll sich um die ordentliche Verwaltung der Gemeinde kümmern. Was bedeutet das? Die Johannes- Gemeinde ist ein Mikrokosmos mit knapp 4000 Zugehörigen ( Seelen ). Die Gemeinde ist Arbeitgeber für etwa 20 Mitarbeitende und besitzt neben den Funktionsbauten Kirche, Gemeindehaus und Kita mehrere Immobilien, die alle verwaltet und in Schuss gehalten werden müssen (Mieter!, Denkmalschutz, Kellersanierung ). Sie ist Trägerin einer Kindertagesstätte mit 50 Kindern (und knapp 100 Elternteilen!). Sie ist eingebunden in ein kirchliches Regel- (Gesetzes-)werk, das staatlichen Regeln nicht unähnlich ist, aber immer den wichtigen christlichen Einschlag hat, der bedacht und in den Entscheidungen zum Ausdruck kommen muss. Sie ist eingebunden in größere Strukturen (Kreis, Landeskirche). Sie ist diakonischen Grundsätzen verpflichtet und soll nach den Kirchengesetzen gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten und wird darin vom kirchlichen Rechnungshof kontrolliert. Und sie lebt daneben von all den vielen Freiwilligen (Ehrenamtlichen), deren Einbindung viel Einfühlungsgefühl erfordert, denn sie können jederzeit aufhören, wenn sie sich und ihr Engagement nicht ausreichend gewürdigt sehen. Und da ist der christlich missionarische Auftrag, der sich nicht darin erschöpft, gute Gottesdienste zu organisieren und beste Rahmenbedingungen für alles, was mit gelungenen Gottesdiensten zu tun hat (Kirchenmusik, ausreichende Heizung der Kirche ) zu schaffen. Er will auch gelebt sein. Der Anspruch an die Mitglieder des Gemeindekirchenrates ist daher auch, sich selber im Gottesdienst zu beteiligen (Lektoren- und Kirchdienst), in den Austausch über den Glauben, aber auch über andere anstehende Entscheidungen mit der Gemeinde zu gehen, und dann den Glauben in den Entscheidungen zum Ausdruck zu bringen. Der Spagat gelingt nicht immer gleich gut. Aber das Bogen- Spannen, das Rahmen-Schaffen, die dauernde Arbeit an der Integration des einen und des anderen sind spannend und erfüllend. Irmgard Reihlen ist Vorsitzende des Gemeindekirchenrats. Eine Öffnung des gemeindlichen Lebens hin zu mehr Spiritualität sowie der Wunsch, interessierten Gemeindemitgliedern auch einen meditativen Zugang zum Glauben anzubieten, waren das Anliegen von Gundula Lubig- Bloedhorn und Christoph Herfarth. Zusammen mit Susanne Unger und weiteren Gleichgesinnten aus der Gemeinde wurde Kontakt zur Spiritualitätsbeauftragten der EKBO, Frau Andrea Richter, aufgenommen und gemeinsam überlegt, wie ein geeignetes Format aussehen könnte. Maßgeblich unterstützt wurde der Prozess durch zwei intensive Wochenenden der inneren Einkehr unter der Leitung von Andrea Richter in Kloster Lehnin und in Grüntal im Herbst 2017 bzw. Sommer Als Ergebnis hat sich inzwischen eine Meditationsgruppe etabliert, die sich alle 14 Tage im Gemeindehaus zum gemeinsamen Schweigen trifft, um Gott in der Stille zu hören und seinem Wort nachzuspüren. Gundula Lubig-Bloedhorn und Christoph Herfarth gehören als Älteste dem Gemeindekirchenrat an. 5

6 Sonntagabendmusik Orgelkonzert Sietze de Vries Werke von Johann Sebastian Bach und eigene Improvisationen Sonntag, 19. Mai 2019, 18 Uhr Der Eintritt ist frei, Spende erbeten Wieder dürfen wir uns darauf freuen, mit Sietze de Vries einen der bedeutendsten Repräsentanten der Niederländisch-Friesischen Orgelkultur bei uns zu Gast haben zu dürfen. Seine Programme beeindrucken vor allem dadurch, dass in ihnen neben dem Literaturspiel der Improvisation, als deren unübertroffener Meister er international bekannt ist, gleichberechtigt Raum gegeben wird. So werden wir im ersten Teil des Programms meisterhafte Interpretationen von Werken Johann Sebastian Bachs zu hören bekommen. Im zweiten Teil werden wir dann Improvisationen erleben, wie sie in unseren Kirchen nur selten erklingen. Wir laden zu diesem Konzert ein in der Hoffnung, dass viele Freunde des gottesdienstlichen Orgelspiels sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen lassen. Joachim Frisius Musical im Familiengottesdienst Am 12. Mai 2019 um 10 Uhr führt der Kinderchor das kleine Musical Jericho von Gertrud und Dirk Schmalenbach im Familiengottesdienst auf. Hierbei gibt es nicht nur etwas zu hören, sondern auch zu sehen. Kinderchor Katharina Zelder-Hüske, Klavier Bettina Heuer-Uharek, Leitung Abendgottesdienst Im Abendgottesdienst am 26. Mai um 18 Uhr wird Pfarrerin Ulrike Klehmet durch Superintendent Thomas Seibt in ihr neues Amt eingeführt. Es singt die Johanneskantorei. 6

7 Musical-Aufführung des Jugendchores Unser Gemeindefest wird mit der diesjährigen Aufführung des Jugendchores eröffnet. Samstag, um 15 Uhr Gemeindesaal in der Johanneskirche Die seltsamen Abenteuer von Don Quijote und Sancho Pansa Uli Führe schreibt in seinem Vorwort dazu: Der Kontrast zwischen Don Quijote und Sancho Pansa, dem wohl berühmtesten Freundespaar der Weltliteratur, stößt uns auf die Fragen nach der Sicht unserer Welt, nach unseren Idealen, nach unseren erträumten Utopien und nach den Grenzen unserer Möglichkeiten. Finden wir nicht die Eigenschaften und Vorstellungen von Don Quijote und Sancho Pansa als gegensätzliche Positionen in uns selbst? Lassen Sie sich mitnehmen auf den schwierigen Weg der beiden, auf dem es verschiedenste Abenteuer zu bestehen gilt. Ihre Bettina Heuer-Uharek von Jörg Ehni und Uli Führe mit dem Jugendchor I und II Thomas Holm, Percussion, Marimbaphon Florin Zepernick, Kontrabass Lennard Heinrich, Klavier Elisabeth Portmann, Regie Bettina Heuer-Uharek, Leitung Informationsabend Neugestaltung des Johanneskirchplatzes Der GKR und die Stiftung KLEINE PLÄTZE laden herzlich ein am Mittwoch, den 8. Mai 2019 um Uhr ins Sitzungszimmer, Ringstraße 36 7

8 Christi Himmelfahrt Im Himmel gibt es viel Licht und Sonne. Dort ist es schön. Dort wohnt Gott, sagen die Leute. In alten Kirchen kannst du Bilder sehen, auf denen Jesus auf einer Wolke nach oben in den Himmel schwebt. Das hat mit dem Fest Christi Himmelfahrt zu tun. Wir feiern es 40 Tage nach Ostern. Damit meinen wir nicht, dass Jesus in die Wolken fl iegt, sondern zurückkehrt zu seinem Vater. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, In: Pfarrbriefservice.de. Pfingsten Sieben Wochen nach Ostern feiern wir Pfingsten. Dieses Fest hat mit dem Heiligen Geist zu tun. Der Heilige Geist kommt wie ein Sturm und wie ein Feuer über die Apostel. Der starke Wind bewegt sie und sie merken, wie ihre Angst vor den Feinden verschwindet. Sie erzählen begeistert allen Menschen das Evangelium von der Auferstehung Jesu weiter. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, In: Pfarrbriefservice.de 8

9 Hallo Naturdetektive, aufgepasst! Kinderreise in den Herbstferien in die Schorfheide Von Montag bis Freitag, 7. bis 11. Oktober 2019 können Kinder von 8 bis 12 Jahren auf eine Abenteuerfahrt in die Schorfheide gehen. Pfarrerin Elisabeth Schaller, Arbeit mit Kindern im Kirchenkreis Steglitz, und ihr Team laden zu dieser Reise für Naturdetektive ein und versprechen: Mit uns erlebst Du echte Abenteuer im Wald! Dazu gehören unter anderem Tierspuren lesen, eine Schutzhütte bauen und einen Salat aus Wildkräutern bereiten. Die Reisekosten betragen 140 Euro, Anmeldungen sind bis zum 8. Juli 2019 möglich. Weitere Informationen: Elisabeth Schaller, Telefon kinder@kirchenkreis-steglitz.de Pilgern für alle Generationen Ein Wochenende für Kinder ab 7 und Erwachsene Wer kann mitmachen? Alle, die ungefähr 10 bis 12 Kilometer am Tag laufen können: Kinder ab 7 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Paten oder anderer Bezugspersonen, Frauen und Männer jeden Alters auch ohne Kinder. Maximale Gruppengröße 20 Personen, Unterbringung in Doppel- oder Einzelzimmern. Kloster Lehnin und Umgebung Freitag ab 18 Uhr bis Sonntag, nach dem Mittagessen Begleitung: Sabine Plümer und Petra Drachenberg Anreise mit dem eigenen PKW, bei Bedarf Fahrgemeinschaften Kosten: Erwachsene 95, Kinder 55 inklusive Übernachtung und Vollverpfl egung (Ermäßigung bitte erfragen) Anmeldeschluss: Anmeldung: Sabine Plümer, Telefon aeltere@kirchenkreis-steglitz.de Petra Drachenberg,Telefon familienbildung(at)kirchenkreis-steglitz.de 9

10 Spielenachmittag in Johannes Herzliche Einladung zum Spielenachmittag! Wir treffen uns das nächste Mal am 10. Mai um 15 Uhr im Sitzungszimmer in der Ringstraße 36. Kommen Sie vorbei und probieren Sie aus, ob Spielen etwas für Sie ist. Spiele sind vorhanden, aber Sie dürfen auch gerne Spiele mitbringen. Herzliche Grüße Sabine Karg Treffpunkt Johannes Am Mittwoch, dem 29. Mai treffen wir uns wieder von 15 bis Uhr im Café Nachbar zu einer gemütlichen Plauderrunde bei Kaffee und Kuchen und mit interessanten Geschichten und Themen! Ich freue mich auf Sie. Herzlichen Gruß Anne Rother Zweites Frühstück in Johannes Wir treffen uns das nächste Mal wieder regulär am zweiten Sonnabend des Monats, nämlich am 11. Mai 2019 um 11 Uhr im Café Nachbar. Nach dem Frühstück wird uns Frau Dr. Irmgard Reihlen, die langjährige Vorsitzende unseres Gemeindekirchenrates, teilhaben lassen an Fragestellungen und Problemen ihres berufl ichen Alltags als Familienrichterin. An- bzw. Abmeldungen über die Küsterei erbeten (Tel ). Es grüßen Sie herzlich Gisela und Jürgen Sahm und Helfer Kirchencafé Am ersten Sonntag eines Monats laden wir Sie nach dem Gottesdienst zu Kaffee, Tee oder Saft und Kuchen in unser Kirchencafé ein. Im Café Nachbar gleich neben der Kirche (Eingang Ringstraße) sind Sie herzlich willkommen. Katrin Fischer-Krüger Friedensarbeit ist viel schwieriger als Krieg Lesung mit Sumaya Farhat-Naser Mittwoch, den 29. Mai Uhr im Gemeindesaal In Palästina wird es mehr und mehr schwieriger und hoffnungslos.... unsere Botschaft jedoch für den Frieden muss weiterverbreitet werden. Ich arbeite seit vielen Jahren im Bereich der Gewaltfreiheit und Friedenserziehung mit Jugendlichen und Frauen. Gerade in dieser schweren Zeit ist diese Arbeit wichtig zum Überleben und um Freude am Leben und Hoffnung zu behalten. So schreibt Sumaya Farhat-Naser in ihrer im Januar 2019, mit der sie ihren Besuch in Berlin ankündigt. Sie ist seit vielen Jahren unserer Johannes-Gemeinde verbunden, hat immer wieder über ihre Arbeit und ihren Alltag in Palästina berichtet und auch Spenden für ihre so wichtige Empowermentarbeit für Frauen gesammelt. Ihr letzter Besuch liegt schon einige Zeit zurück und so freuen wir uns sehr, dass sie am Mittwoch, den um 19 Uhr bei uns im Gemeindesaal zu Gast sein wird. Sie spricht fl ießend deutsch und liest für uns aus ihrem neusten Buch: Ein Leben für den Frieden. In den Schulen führt sie zunehmend Gespräche über den Umgang mit Gewalt bzw. gewaltfreiem Denken, Fühlen, Sprechen und Handeln. Sie bietet auch Gespräche speziell für Flüchtlinge aus Syrien, Irak, Jemen und anderen Ländern an. Es geht dann darum, wie man Probleme bewältigen, sich integrieren kann. Wie kann ich andere Kulturen und Religionen akzeptieren und respektieren und auch das Fremde in ihnen schätzen lernen? Sumaya Farhat-Naser, geboren 1948 in Birzeit bei Ramallah, studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Promotion in Angewandter Botanik. Seit 1982 Dozentin für Botanik und Ökologie an der Universität Birzeit in Palästina. Mitbegründerin und Mitglied zahlreicher Organisationen, u.a. von Women Waging Peace an der Harvard-Universität und von Global Fund for Women in San Francisco. Zahlreiche Ehrungen und Preise, u.a. Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster, Bruno- Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte und Augsburger Friedenspreis. 10 Ihre Bücher sind in deutscher Sprache im Lenos-Verlag erschienen, zuletzt Sumaya Farhat-Naser: Ein Leben für den Frieden, 2017 Martina Dethloff

11 Gib dem Frieden dein Gesicht! Ökumenischer Gottesdienst auf der Steglitzer Festwoche - auch für Kinder - Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr am 26. Mai 2019 um 12 Uhr auf der Festwiese, Bäkestraße Der biblische Vers, der Christen in diesem Jahr zum Nachdenken und Nachleben aufgegeben ist, lautet kurz und knapp: Suche den Frieden und jage ihm nach! In allen Lichterfelder Gemeinden nehmen wir uns Zeit für dieses Jahreswort. Das verbindet uns in den freikirchlichen Gemeinden, in den evangelischen oder der katholischen Gemeinde. Wir fragen uns, was uns solch ein Satz in heutiger Zeit sagen und wie er Leitvers werden kann. Warum also nicht auch gemeinsam nachdenken über alle konfessionellen Grenzen hinweg und miteinander Gottesdienst feiern? Eines ist schon klar: Persönlich sind wir angesprochen! Suchen und fi nden und vielleicht auch selber Frieden gestalten dem Frieden also sein ganz persönliches Gesicht geben dazu sind wir aufgerufen. Bestärken wir uns darin, und lassen wir uns von Gott selbst stärken im Open-Air-Gottesdienst auf der Steglitzer Festwiese. Herzliche Einladung zu Gospel und Posaunentönen, Gesang, Gebet und Wort. Übrigens: Auch für unsere Jüngsten ist etwas dabei! Anzeigen Wir, Isabelle Bär, Dominik Herrmann und Anna Benedict, sind momentan auf Wohnungssuche nach einer WG-geeigneten 3-Zimmer-Wohnung hier in Berlin. Wir sind in der Gemeinde als Teamer im Konfirmandenunterricht tätig und leiten den Jugendkeller. Da wir alle drei momentan studieren, ist unser Budget etwas begrenzt, aber wir freuen uns über jedes Angebot. Bitte meldet euch unter Tel. 030/ oder per Mail: anna.benedict@web.de Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 5. Mai 2019 Die Bilder dieser Ausgabe: Titel: Baxmann-Krafft S. 4: Foto privat S. 7: oben: pixabay, unten: Baxmann-Krafft S. 10: Baxmann-Krafft S. 15: Fotos privat S. 16: Giotto di Bondone ( ), Cappella Scrovegni a Padova, wikimedia commons Literaturnachweis: Das Zitat auf S. 3 ist entnommen aus: U. Dobhan, Beten ist wie das Verweilen bei einem Freund, in: R. Körner, Quellen lebendigen Wassers, Leipzig 2008, S. 23ff 11

12 Anzeigen matthias henn GEBÄUDEREINIGUNG Meisterbetrieb Fensterreinigung, Büroreinigung, Treppenreinigung u.a. Tel SEIT ÜBER 165 JAHREN IM FAMILIENBESITZ Individuelle Beratung zu Feuer-, Erd-, See- und Naturbestattungen Würdig ausgestaltete Trauerfeiern Größte Sarg- und Urnenauswahl BESTATTUNGS-VORSORGE UNSER VORSORGE-ORDNER jederzeit Filialen Hausbesuche HAHN BESTATTUNGEN Lichterfelde: Oberhofer Weg 5 Moltkestraße 30 Berlin Potsdam Schönefeld Rechtsanwälte und Mediatoren in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg JGS Rechtsanwaltsgesellschaft mbh JURIMEDIATE GmbH Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Jörg G. Schumacher Geschäftsführender Gesellschafter Teltower Damm 35 (Forum Zehlendorf am S-Bhf.) Berlin Tel Fax Tel (JGS RECHT) und (MEDIATOR) Fax (JGS RA FAX) und (MEDIATE) jurigate@jgsworld.de jurigate@jurimediate.de Praxis für Krankengymnastik Gabriele Mootz-Dietrich Tel.: Die Praxis in ihrer Nachbarschaft Steinäckerstr. 18, Berlin, Lichterfelde West Apartment mit Sonnenterrasse für Ihre Gäste direkt am S-Bahnhof Lichterfelde West gemütliches Wohn-Schlafzimmer, großzügiges Duschbad, W-Lan Andres/Döring, Tel.: oder fewohnung@web.de Registrierungsnr.: Wohn143-06/Z/Na/ Hier&Jetzt.berlin Raum für Achtsamkeit und Meditation in Lichterfelde offene Meditationsgruppe für Geübte und für Einsteiger MBSR 8 Wochen Kurse nach J.Kabat-Zinn. Intensiv-Workshops: Achtsamkeit und Meditation Termine, Anmeldungen, Kontakt und weitere Infos: Anne-Dore Glave mobil: 0173/ Mail@hierundjetzt.berlin Malermeister + individuelle Beratung + sämtliche Maler- und Renovierungsarbeiten + Treppenhausrenovierung + Kleinauftragsdienst + Seniorenservice Carsten Esser Alsheimer Straße Berlin (Lankwitz) führt alle Arbeiten selbst aus Tel.: (0 30) Mobil: (01 77) Fax: (0 30) Putzhilfe gesucht alle 14 Tage für 2 Stunden Tel.: ab 19:00 Uhr

13 Anzeigen SILVIA FÜLSTER Steuerberaterin. Vereidigte Buchprüferin. Mediatorin Steuerliche Beratung / Unternehmensberatung Buchführung Erstellen des Jahresabschlusses und der Steuererklärung Existenzgründungsberatung Durchführung von freiwilligen und Pfl ichtprüfungen Mediation Hausbesuche möglich Lankwitzer Straße 3, Berlin-SteglitzTel /62. Fax steuerberater-fuelster@t-online.de Malermeister Christian Riedlbauer Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten, sauber, preiswert und schnell. Mit Möbelrücken und Schmutzbeseitigung. Kostenlose Beratung und Kostenvoranschläge. Bismarckstr. 47b Berlin Telefon David sucht Goliath Familie mit Einfamilienhaus, Altbau, 130 m 2, 5 Zimmer, muss sich dringend vergrößern. Vielleicht gibt es jemanden in Lichterfelde West mit Altbau, der sich verkleinern möchte und Interesse an einem Tausch hat? Bei Interesse bitte unter Tel oder melden. Finckenstein-Apotheke S. Walter & A. Otto OHG Ringstraße 49 a Berlin Telefon Telefax Physiotherapie Esche Bianca Esche Physiotherapeutin sektorale Heilpraktikerin info@physio-esche.de GÖNNEN SIE SICH EINE KLEINE AUSZEIT Lassen Sie sich stylen & verwöhnen! gerd holländer friseur. kosmetik. make-up Spindelmühler Weg 37, Ecke Ringstraße Berlin-Lichterfelde Telefon 030/ Öffnungszeiten: DI, Mi 9.00 bis UHR Do. Fr 9.00 bis UHR Sa 8.30 bis UHR 13

14 GEMEINDELEBEN Veranstaltungen und Gruppen Kantorei Mo bis Uhr Gemeindesaal, Johanneskirche Bettina Heuer-Uharek Tel Kinderchor (Klassen 1 bis 3) Di bis Uhr Gemeindesaal, Johanneskirche Bettina Heuer-Uharek Tel heuer-uharek@ev-johannes.de Jugendchor I (Klassen 4 bis 6) Di bis Uhr Gemeindesaal, Johanneskirche Bettina Heuer-Uharek Tel heuer-uharek@ev-johannes.de Jugendchor II (ab 7. Klasse) Mo 18 bis 19 Uhr Gemeindesaal, Johanneskirche Bettina Heuer-Uharek Tel heuer-uharek@ev-johannes.de Streicherensemble projektbezogen nach Absprache Bettina Heuer-Uharek Tel heuer-uharek@ev-johannes.de Elterninitiative Schülerzirkel Mo bis Fr bis Uhr Baseler Str. 69 Renate Förster, Tel Bastel- und Spielkreis für Kinder Mi 15 bis 16 Uhr Baseler Str. 69 Renate Förster, Tel Offener Jugendtreff Di und Do 18 bis 21 Uhr Baseler Str. 69 Emil Benedict, Ella Engeli Flüchtlingsarbeit in der Johannes-Gemeinde Interessenten und Interessentinnen herzlich willkommen! Kumari Hiller kumari@hillerfamily.de Verein zur Förderung der Kirchenmusik und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der ev. Johannes-Kirchengemeinde e.v. Vorstand: Dr. Irmgard Reihlen, Eva-Maria Baxmann-Krafft, Susanne Unger Konto:IBAN DE Literaturkreis alle zwei Monate, jeweils mittwochs 19 Uhr Sitzungszimmer Ringstr. 36 Eva-Maria Baxmann-Krafft literatur@ev-johannes.de Ökumenische Initiative Lichterfelde-West Reformation Erneuerung Ökumene Koordination: Wolfram Helmert, Michael Börgers Gemeindebüro Tel Treffpunkt Johannes in der Regel am letzten Mittwoch des Monats 15 bis Uhr Café Nachbar, hinter der Johanneskirche Anne Rother über Gemeindebüro Tel Spielenachmittag für Erwachsene in der Regel am zweiten Freitag des Monats 15 bis 17 Uhr Sitzungszimmer Ringstr. 36 Sabine Karg über Gemeindebüro Tel Zweites Frühstück in der Regel am zweiten Sonnabend des Monats 11 bis Uhr Café Nachbar, hinter der Johanneskirche Bitte telefonisch an- bzw. abmelden: Gemeindebüro Tel Besuchsdienst-Treffen in der Regel alle zwei Monate, jeweils montags 16 Uhr Sitzungszimmer Ringstr. 36 Sabine Karg über Gemeindebüro Tel

15 Adressen und Ansprechpersonen JOHANNESKIRCHE GEMEINDESAAL Johanneskirchplatz Berlin GEMEINDEBÜRO Nils Friedrich Ringstr. 36, Berlin Tel Fax Sprechstunden: Mo 10 bis 12 Uhr Mi 10 bis 12 Uhr Do bis Uhr Heiko Krusch, Kirch- und Hauswart PFARRERIN HEIDRUN MIEHE-HEGER Ringstr. 36, Berlin Tel miehe-heger@ev-johannes.de PFARRERIN ULRIKE KLEHMET Ringstr. 36, Berlin Tel klehmet@ev-johannes.de GEMEINDEKIRCHENRAT Vorsitzende Irmgard Reihlen, reihlen@ev-johannes.de Älteste Maja Engeli, Katharina Haarbeck, Harald Hasselmann, Christoph Herfarth, Kumari Hiller, Gundula Lubig-Bloedhorn, Jürgen Sahm, Nicole Weyde, Pfarrerin Heidrun Miehe-Heger Ersatzälteste Raphael Jung, Martina Dethloff, Elke Holthausen-Dux, Eva-Maria Baxmann-Krafft GKR@ev-johannes.de KONFIRMANDENARBEIT Diakonin Carola Meister, Pfrn. Heidrun Miehe-Heger -ADRESSE Gemeindebüro info@ev-johannes.de Internet-Adresse KONTO DER JOHANNES-KIRCHENGEMEINDE KKVA Steglitz BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE , Ev. Bank eg Wir bitten Sie, Spenden und Gemeindekirchgeld unter Angabe des Verwendungszweckes auf dieses Konto zu überweisen. KIRCHENMUSIK / KANTOREI Kantorin Bettina Heuer-Uharek Tel heuer-uharek@ev-johannes.de BANDKELLER Raphael Jung bandkellermeister@gmx.de ALTENARBEIT / BESUCHSDIENST Anne Rother über Gemeindebüro Sabine Karg karg@ev-johannes.de oder über Gemeindebüro JOHANNES-KINDERGARTEN Leitung: Elisabeth Kirchner Baseler Str. 67/ Berlin Tel.: Sprechstunde nach tel. Vereinbarung johanneskindergarten@ev-johannes.de JUGENDARBEIT Baseler Str Berlin Carola Meister über Gemeindebüro Konfi rmandenunterricht: Dienstag: bis 18 Uhr und bis Uhr Donnerstag bis 18 Uhr Der Gemeindebrief der Ev.-Johannes-Kirchengemeinde erscheint mit einer Auflage von Exemplaren 10 x jährlich mit 2 Doppelnummern Jul/Aug und Dez/Jan. Herausgeber: V.i.S.d.P. Der Gemeindekirchenrat der Ev. Johannes-Kirchengemeinde Eva-Maria Baxmann-Krafft Ringstr. 36, Berlin gb-redaktion@ev-johannes.de Redaktion: Eva-Maria Baxmann-Krafft, Knut Ehlers, Christina Jahntz Layout & Druck: Wiesjahn Satz- & Druckservice Schulstr. 1, Berlin Mit vollem Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des GKRs oder der Redaktion wieder. 15

16 Unsere Gottesdienste im Mai 05. Mai Miserikordias Domini 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendent Thomas Seibt Kollekten innen: für die Aufgaben der Frauen- und Familienarbeit, sowie der Männerarbeit außen: Gemeindearbeit in Johannes anschließend Kirchencafé im Café Nachbar 30. Mai Christi Himmelfahrt 10 Uhr Regionalgottesdienst in der Johann-Sebastian-Bach-Gemeinde Pfarrerin Brigitte Schöne 12. Mai Jubilate 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen Aufführung des Kindermusicals Jericho Pfarrerin Heidrun Miehe-Heger Kollekten innen: für besondere Aufgaben der Evangelischen Kirche in Deutschland außen: Arbeit mit Konfi rmanden in Johannes 19. Mai Kantate 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Ulrike Klehmet Kollekten innen: für die Kirchenmusik außen: Gemeindebrief Familienkirche Uhr Gottesdienst Pfarrerin Ulrike Klehmet und Team 26. Mai Rogate 12 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Steglitzer Festwoche Kollekte für die ökumenischen Begegnungen der Landeskirche 26. Mai Rogate 18 Uhr Abendgottesdienst Einführung Pfarrerin Ulrike Klehmet Pfarrerin Ulrike Klehmet Superintendent Thomas Seibt mit Johanneskantorei Kollekten innen: für die ökumenischen Begegnungen der Landeskirche außen: Stolpersteinverlegung 16 Offene Kirche In den Sommermonaten ab April ist die Johanneskirche wieder jeweils am Mittwoch von bis 18 Uhr geöffnet. Gottesdienst in der Pflegeeinrichtung Aquinata Lektorin Sabine Karg Pfl eidererstraße 3-4, Berlin Kapelle Freitag, 31. Mai Uhr Gottesdienste für Familien So 05. Mai 10 Uhr Kindergottesdienst So 12. Mai 10 Uhr Kindermusical im Gottesdienst So 19. Mai Uhr Familienkirche So 26. Mai 18 Uhr Kindergottesdienst Die Predigttexte der jeweiligen Sonntage sind unter zu finden.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

JOHANNES-GEMEINDE. Ev. Johannes-Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde. Ich habe den Herrn gesehen! Joh 20,18

JOHANNES-GEMEINDE. Ev. Johannes-Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde. Ich habe den Herrn gesehen! Joh 20,18 JOHANNES-GEMEINDE Ev. Johannes-Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde Nr. 4 April 2019 Lichterfelde-West, Johanneskirchplatz www.ev-johannes.de Ich habe den Herrn gesehen! Joh 20,18 Johannes auf einen Blick

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West Nr. 3 März 2018 Berlin-Lichterfelde, Johanneskirchplatz www.ev-johannes.de Gottes Schöpfung ist sehr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West Nr. 2 Februar 2019 Berlin-Lichterfelde, Johanneskirchplatz www.ev-johannes.de Jahreslosung 2019 Suche

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West Nr. 5 Mai 2018 Berlin-Lichterfelde, Johanneskirchplatz www.ev-johannes.de Was Himmelfahrt bedeutet...

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West

JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West JOHANNES-GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde West Nr. 3 März 2019 Berlin-Lichterfelde, Johanneskirchplatz www.ev-johannes.de Weltgebetstag 2019: Kommt,

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Ausblick. JOHANNES GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen-Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde. Auf Ihn sehen Durch Ihn die Welt sehen

Ausblick. JOHANNES GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen-Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde. Auf Ihn sehen Durch Ihn die Welt sehen JOHANNES GEMEINDE Gemeindebrief der Evangelischen-Johannes-Kirchengemeinde Berlin - Lichterfelde Nr. 4 April 2017 Ausblick Auf Ihn sehen Durch Ihn die Welt sehen Ausblick hat der Künstler Helmut Droll

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich lese, wie der Evangelist Matthäus

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr