mittendrin Regionen verbinden... einfach.immer.aktuell Telefon Winterräder einlagern 15. März - 14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mittendrin Regionen verbinden... einfach.immer.aktuell Telefon Winterräder einlagern 15. März - 14."

Transkript

1 Regionen verbinden... einfach.immer.aktuell mittendrin 15. März April 2019 Dienstrad Bike Leasing Komplett 4 Räder Sommerräder aufstecken ab 24,90 Winterräder einlagern ab 19,90 Göttinger Str Nörten-Hardenberg Telefon Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

2 2 mittendrin Annahme von Baum- & Strauchschnitt Verkauf von Hackschnitzeln und Rindenmulch Verkauf von Fest- und Flüssigdüngemitteln ATS - Agro Trading & Solutions GmbH Zementfabrik Hardegsen Tel.: 05505/ Mail: info@agro-trading.de IMPRESSUM text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele Herausgeber: text & design Dipl.-Ing (FH) Anja Tute-Twele Wehmestraße 1a Hardegsen-Trögen Telefon: Fax: mittendrin@text-design-twele.de web: Redaktion: Anja Tute-Twele Satz & Design: Carsten Twele Anzeigen: Anja Tute-Twele Auflage: Exemplare Verteilungsgebiet: Behrensen, Blankenhagen, Fredelsloh, Großenrode, Lutterbeck, Moringen, Nienhagen, Oldenrode, Thüdinghausen Redaktions- und Anzeigenschluss ist immer der 01. des Monats. Übrigens: Wir suchen noch eine/n Verteiler/in für ein Teilgebiet von Moringen einmal pro Monat! Datenschutzbestimmungen Für sämtliche Inhalte (Bilder und Texte) unserer mittendrin sind die jeweils genannten Vereine / Verbände verantwortlich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.b. Name, Anschrift, Telefonnummer oder Mailadresse.

3 Aus Vereinen und Verbänden 3 BEHRENSEN Feuerwehr Behrensen und Feuerwehrverein im Rückblick Als letzte der Moringer Wehren vollzog die Feuerwehr Behrensen und der Feuerwehrverein seine Jahreshauptversammlungen wie immer am zweiten Wochenende im Februar. Ortsbrandmeister Werner Meyer konnte dazu als Gäste den Vertreter der Stadt Moringen, Detlef Borchers, den Abschnittsbrandmeister Manfred Voß, den Stadtbrandmeister Hans- Jürgen Pfüller und den Ehrenbürger der Stadt Moringen, Otto Graeber im rfgemeinschaftshaus begrüßen. Derzeit zählt die Wehr 37 aktive Kameradinnen und Kameraden, sowie 23 Kameraden in der Altersabteilung. Positiv wurde dazu die Entscheidung des Landes gesehen, die Dienstzeit bis zum 67 Lebensjahr verlängern zu können, obwohl aus dem Ort immer wieder junge Leute für den Feuerwehrdienst gewonnen werden können. Das zeigt auch das derzeitige Durchschnittsalter der Aktiven von 40 Jahren, die sich jeden ersten Samstag im Monat zum Ausbildungsdienst treffen. Dieser Modus hat sich im letzten Jahr bewährt, da die Ausbildung intensiver als in den Abendstunden mitten in der Woche durchgeführt werden kann. Viel Wert wird dabei aber auch auf den Besuch von Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene gelegt. So besuchten 5 Kameraden Truppmann-, Maschinisten-, Trupp- und Gruppenführer- Lehrgänge in Northeim und Celle. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden wieder in den Feuerwehrdienst eingebracht. Hinzu kommen noch die Ausbildungsdienste innerhalb des Löschzuges 4, der sich vor einiger Zeit aus den Ortschaften Behrensen, Blankenhagen, Großenrode und Thüdinghausen gebildet hat. Dass der angeeignete Wissensstand auch gefordert wurde, zeigten 8 Einsätze, die die Kameraden abzuarbeiten hatten. Teils im Verbund des Löschzuges, aber auch selbständig mussten die verschiedensten Einsätze bewältig werden. Dazu zählten ein Rauchmelderalarm im Ort, zwei sehr zeitaufwendige Personensuchen im Bereich Moringen und Thüdinghausen, ein Treckerbrand in der Ortsgemarkung, ein Böschungsbrand zwischen Behrensen und Lütgenrode und ein Brand in Thüdinghausen. Da war die Begleitung eines Schüttenhoffumzuges in der Nachbarortschaft Großenrode und die Gewährung des Brandschutzes zum Schützenfest noch die angenehmen Parts. Dankbar zeigte sich Meyer gegenüber den Kameraden der Altersabteilung, die die Aktiven bei den Einsätzen immer wieder unterstützen und helfen. So gehört sich das in einer kleinen Ortswehr mit vielen Aktivitäten. Auch die Instandhaltung der Einsatzgeräte beanspruchte eine enorme Zeit. So wurde zusätzliche Beleuchtung am Fahrzeug angebracht und zwei weitere Atemschutzgeräte installiert. Diese werden zur Zeit durch 4 Atemschutzgeräteträger genutzt. Vier weitere Kameraden sind vorhanden, die jedoch zunächst die üblichen Voraussetzungen auffrischen und erfüllen müssen und werden. Die Dienstzeiten ergaben im vergangenen Jahr deshalb eine Summe von 1857 Mannstunden, wobei Ortsbrandmeister Meyer gerade die neueingetretenen Kameraden Tim Eggers und Kevin Ude lobte, die neben Phillip Hampe mit ihren Dienststunden vorne lagen. Als Gruppenführer der Wettkampfgruppe berichtete Phillip Hampe dazu anschließend, dass gerade der Zusammenhalt der jungen Gruppe die Einsatzfähigkeit aufrecht erhält. Im letzten Jahr konnte sie bei den neuen Wettkämpfen in Ellierode den 13. Platz belegen. Auch in diesem Jahr wird man wieder teilnehmen und würde sich über Zuschauer aus dem eigenen Ort sehr freuen. Auch das baut die Truppe auf. Zur Teamfindung hatte man im vergangenen Spätsommer ein Ausbildungswochenende mit Zelten an der Weser durchgeführt. Eine Wiederholung folgt. Seinen Dank sprach er noch gegenüber dem Feuerwehrverein aus, der die Gruppe immer finanziell unterstützen würde. Im Laufe der Versammlung wurden Tim Eggers und Kevin Ude zu Feuerwehrmännern ernannt. Nach den bestandenen Lehrgängen in Celle und auf Grund seiner Dienststellung als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Sebastian Westphal zum Löschmeister befördert. Nach 47 Jahren aktiver Zeit wurde Herbert Engelhardt verabschiedet, der u.a. 18 Jahre als Schriftführer im Kommando tätig war. Er wird innerhalb der jungen Kameraden auch immer wieder gern als Edelfahrer gelobt, weil er sich in der Silvesternacht grundsätzlich bei Bedarf als Fahrer des Feuerwehrfahrzeuges zur Verfügung stelle. Besondere Ehrungen konnte der Ortsbrandmeister gegenüber einigen Kameraden aussprechen. So konnten für 25-jährige aktive Dienstzeit Bernd Grube und Oliver Bartram in Abwesenheit geehrt werden. Bereits 40 Jahre der Feuerwehr treu war Friedrich-Wilhelm Lutze, der ebenfalls in Abwesenheit geehrt wurde. Die höchste Ehrung auf der Versammlung erhielten Eckard Ude und Willi Hesse, die der Feuerwehr bereits seit 50 Jahren angehörten. Beide waren aktiv in der Wettkampfgruppe tätig, konnten dort unvergessene Erfolge verzeichnen und hatten innerhalb der Wehr verschiedene Posten besetzt. Allen Geehrten wurde herzlichst gedankt. Die Ehrungsveranstaltung mit Übergabe der Urkunden und Abzeichen findet dazu am 22. März 2019, Uhr, im Feuerwehrhaus Lutterbeck statt. Den ausgeschossenen Feuerwehrpokal erhielt in diesem Jahr Phillip Hampe, der vor Jonas Lachmann und Benjamin Hirr die beste Ringzahl (42) erreichte. Zum Abschluss der Versammlung wies Ortsbrandmeister Meyer noch auf das eigene Jubiläumsfest am 10. und 11. August 2019 hin, welches auf Grund der Umbaumaßnahmen des DGH am Schützenhaus gefeiert werden wird. Entsprechende Einladungen werden rechtzeitig verteilt werden. Durch die genannten Umbaumaßnahmen des DGH kommen die Kameraden der Feuerwehr in den Genuss eines neuen Gruppenraumes, über den sie sich jetzt schon freuen. Dafür wurde gegenüber des Vertreters der Stadt Moringen ein Dankeschön ausgesprochen und für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in der Anschaffung von Einsatzmitteln gedankt. Im Anschluss wurde die Versammlung des Feuerwehrvereins durchgeführt, dessen Aktivitäten sich eher auf die Unterstützung der Feuerwehr konzentrieren. Allerdings wurden in unregelmäßigen Abständen immer wieder Treffen der Klöngruppe angeboten und durchgeführt, die unter der Regie von Friedrich-Ludwig Eberwien und Heinrich Ahrens stattfanden. So besuchte die Gruppe die Berufsfeuerwehr in Göttingen mit einer anschließenden Untergrundführung durch die Keller der Stadt und es wurde eine Radtour durch das Leinetal vorgenommen. Das Highlight war jedoch die Boßeltour im Oktober bei schönstem Wetter und vielen lustigen Stunden. Der Vereinsvorsitzende Werner Meyer wiederholte sich immer wieder und forderte alle über 60 auf, an den einmaligen Veranstaltungen teilzunehmen und dankte den Organisatoren. Es macht einfach Spaß! Uwe Bethe-Reisener wurde als neues Mitglied in den Verein aufgenommen. Für 25 jährige fördernde- und spätere Vereinsmitgliedschaft konnte Herbert Westphal mit Abzeichen und Urkunde geehrt werden. Mit einem gemütlichen Essen klangen die Versammlungen aus.

4 4 Aus Vereinen und Verbänden BEHRENSEN Schätze im alten Wintersportgebiet Etwas ganz Besonderes hatten sich die Organisatoren Friedrich-Ludwig Eberwien und Heinrich Ahrens für die erste Tour der Klöngruppe des Feuerwehrvereins Behrensen im noch frischen Jahr ausgedacht. Es ging um die Erkundung der alten Wintersportgebiete der Ortschaft Behrensen rund um den Rammelsdberg. Dazu muss man sagen, dass in früheren Zeiten auch die Dörfler im Winter wussten, wo man im Schnee viel Spaß haben konnte. Denn groß Wegfahren konnte man ja nicht. Auch wenn der Schnee fehlte, ging es die Gruppe bei schönstem Sonnenwetter in Richtung Waldgebiet Rammelsberg. Der erste Halt an dem Überdach der ehemaligen alten Bushaltestelle aus dem Ort an Papenbergs Wiese, zeigte schon mal den schönsten Ausblick auf Behrensen und das Moringer Becken. Hier beschloss die Truppe sogleich, dass man diesen Platz wieder reaktivieren und herrichten wolle, da dies ein herrlicher Platz für kleine Festivitäten bieten würde. Weiter ging es unter der Autobahn hindurch zu den alten Steinbrüchen, aus denen sich nach alten Überlieferungen schon vor Jahrhunderten die Behrenser bedienen durften. Die alten Wintersportgebiete der Behrenser vor vielen Jahrzehnten wurden dabei passiert. Ob Hilkes Wiese, das Hasstal, die Hirschbank, die Schlammteiche, die Eiswiese gegenüber dem Schützenhaus, das Pötteloch an Papen's Wiese oder andere Schlittenwiesen. Alles kam in Gedanken wieder hoch und brachte so manche erlebte Episode wieder ans Tageslicht. Dass man dann auf dem Weg auch noch ein uraltes leschild einer Reifenfirma fand, war ein weiteres Highlight der Tour. Was man nicht alles findet! Mit einem gemütlichen Winteressen bei Kassler, Wurst und Grünkohl klang der Tag dann im Schützenkeller aus. Wieder mal eine tolle Veranstaltung der Klöntruppe, zu der immer wieder jeder herzlich eingeladen ist. FREDELSLOH Gefiederte Freunde Faszinierende Vogelfotografie von Carsten Linde Vom 16. Februar bis zum 5. April 2019 präsentiert der durch seine Kranichfotos international bekannt gewordene Naturfotograf Carsten Linde im Café Klett in Fredelsloh, großformatige Fotos anderer europäischer Vögel. Linde hat diese Bilder auf seinen Fotoreisen durch Europa aufgenommen: Am Warangerfjord in Norwegen, in Bulgarien, Frankreich und Polen sowie an der Müritz, an der Unterelbe, in der Nähe von Halle und natürlich auch in Südniedersachsen. In ihren Lebensräumen kam er den Vögeln sehr nahe und fotografierte sie bei Wind und Wetter bei Sonnenlicht oder im Nebel genauso wie im Schnee. Dabei gelangen ihm beeindruckende Porträts und stimmungsvolle Impressionen von Sing- und Greifvögeln. Sie zeigen die Gefiederten zumeist in ganz besonderen Situationen: Kampfläufer im Balzkleid, in allen Regenbogenfarben leuchtende Bienenfresser bei der Übergabe einer Libelle als Brautgeschenk", Eisvögel im Sonnenlicht, einen Kampf zwischen Schwarz- und Rotmilan, Seeadler in der Luft und am Boden, den scheuen Wendehals und das entzückende Blaukehlchen sowie andere Vögel unserer Heimat. ökologische u. konventionelle Malerarbeiten dekorative Putzarbeiten, Farbgestaltung Vollwärmeschutz Bodenbeläge Feldtorstraße Behrensen Tel.: / info@boehme-maler.de Mit dem Licht und seiner Kamera malt der in Bösinghausen lebende Naturfotograf wunderbare Bilder und hat wie bei den Kranichen die Anmut im Federkleid" gekonnt eingefangen. Diese faszinierenden Fotos gewähren einen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der Natur. Die Ausstellung ist ab Samstag den bis zum 05. April 2019 täglich von Uhr im Café der Kunsttöpferei Klett, Kampweg 2, in Fredelsloh zu sehen. Foto: Carsten Linde FREDELSLOH Wandertag bei der Schützengilde Fredelsloh Am 7. April 2019 findet der 15. Wander- und Joggingtag der ehemaligen Wandergruppe Sollingfreunde statt. Wie auch schon in den letzten Jahren ist Start und Ziel am Schützenhaus der Schützengilde Fredelsloh in der Briege. Zum Wandern werden zwei unterschiedlich lange Strecken durch die Fredelsloher Feldmark und am Rand des Sollings und der Ahlsburg entlang angeboten. Die eine ist ca. 5 km lang, während die andere etwa ca. 10 km lang ist. Der Start zum Wandern erfolgt zwischen 8.00 Uhr und Uhr. Die Veranstaltung ist für Jedermann offen, die Mitgliedschaft in einer Wandergruppe ist nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl wird durch die Schützengilde gesorgt. Walter Henne

5 Aus Vereinen und Verbänden 5 FREDELSLOH Ehrungen bei der Schützengilde Fredelsloh Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengilde Fredelsloh gab es einige besonderen Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder. Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Schützengilde konnte die 2. Vorsitzende Clarissa Carsten Treuenadeln vergeben. Für seine 10jährige Mitgliedschaft erhielt sie Steven Dörnte. Bereits seit 30 Jahren ist Lothar Albrecht Mitglied in der SGi und wurde ebenfalls mit der entsprechenden Treuenadel geehrt. Bereits 15 Jahre Mitglied in der Schützengilde und im Niedersächsischen Sportschützenverband ist Waltraud Senne. Dafür wurde ihr die Silberne Verbandsnadel des NSSV verliehen. Der Deutsche Schützenbund verleiht an Schützinnen und Schützen, die seit vielen Jahren für ihren Verein im Schießsport aktiv sind, die Ehrennadel des Präsidenten zusammen mit einer persönlichen Urkunde. Für 10 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen bekam Steven Dörnte die Ehrennadel des Präsidenten in Grün. Für besondere Verdienste auf Vereinsebene verleiht der NSSV die Silberne Präsidentennadel. Jeder Verein kann diese Nadel nur einmal im Jahr vergeben, d.h. es ist etwas besonders. Von der SGi haben sie bislang erst fünf Mitglieder, Dieter Chytry, Irmtraud Hardies, Edeltraut Henne, Herbert Nüske und Petra Staschik, erhalten. In diesem Jahr bekam sie Angelika Gerl. Sie ist seit dem Mitglied und seit 2008 offiziell für die Geschäftsführung des wirtschaftlichen Teils des Vereins zuständig, hilft ehrenamtlich bei der Bewirtschaftung und ist in der Jugendbetreuung engagiert. Außerdem ist sie noch eine erfolgreiche Schützin. Der Deutsche Schützenbund verleiht im Einvernehmen mit seinem Protektor, S. H. Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, das Protektorabzeichen in der Stufe Silber an Personen für besondere Verdienste um das deutsche Schützenwesen. Auch dieses Abzeichen wird nur sehr selten verliehen. Von der SGi haben es bislang nur vier Schützenschwestern und -brüder bekommen, nämlich Irmtraud und Roland Hardies sowie Edeltraut und Walter Henne. FREDELSLOH Valentinsschießen bei der Schützengilde Fredelsloh Die Schützenschwestern und -brüder vom Schützenclub Nienhagen und der Schützengilde Fredelsloh trafen sich im Fredelsloher Schützenhaus zum schon seit 2002 stattfindenden Valentinsschießen. Neben dem Vergleichsschießen dient es vor allem der Pflege der Freundschaft und Kameradschaft der beiden Vereine untereinander. Mit einem geselligen Beisammensein fand der Abend dann auch einen gelungenen Ausklang. 36 Mitglieder aus beiden Vereinen nahmen an dem freundschaftlichen Treffen teil. Beim Vergleichsschießen mit KK-Gewehren über 50m wurden je Verein die 13 besten Schützen und Schützinnen gewertet. Der Valentinswanderpokal gehörte in diesem Jahr dem SC Nienhagen. Die Siegerehrung nahmen Fredelslohs Vorsitzender Walter Henne und Schießsportleiter Jan Walter Henne vor. Sie überreichten den begehrten Pokal an Nienhagens besten Schützen Dirk Regenhardt. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging allerdings mit 1026,7 Ringen wieder an die SGi Fredelsloh. Für Fredelsloh trafen Eckard Grube, Fabian Scheming, Lennert Hengst. Walter Henne und Angelika Gerl am besten. Die besten Schützinnen und Schützen des SC Nienhagen waren Dirk Regenhardt, Bertin Pajung, Achim Kordack,, Gerd Völker und Hermann Pätz. Beim gleichzeitig durchgeführten Preisschießen war Dirk Regenhardt (Nienhagen) mit 100,0 Ringen der Beste. Er gewann den 1. Preis vor Eckard Grube, der 97,2 Ringe erzielte. Auf den nächsten Plätzen folgten dann die Fredelsloher Fabian Scheming (96,7), Lennert Hengst (96,2), Walter Henne (95,5) und Angelika Gerl (95,2). Weitere Gewinner vom SC Nienhagen waren Geehrte und ausgezeichnete Mitglieder: v.l. Walter Henne, Thomas Kopp, Waltraud Senne, Gustav Paland, Edeltraut Henne, Steven Dörnte, Angelika Gerl, Lothar Albrecht Dieses selten verliehene Abzeichen bekam Gustav Paland. Er ist seit dem Mitglied der Schützengilde und seit dem Fahnenträger des Vereins. Er ist stellv. Haus- und Hofmeister, hilft ehrenamtlich bei der Bewirtschaftung und ist immer zur Stelle, wenn es im Verein etwas zu tun gibt. Ebenfalls verleiht der Deutsche Schützenbund für hervorragende Leistungen innerhalb eines Sportjahres ein Abzeichen für Meisterschützen an Sportler, die innerhalb eines Sportjahres bei Meisterschaften des DSB die Mindestleistungen dreimal erbracht haben. Die Bedingungen für dieses Abzeichen haben 2018 von der Schützengilde Edeltraut Henne, Thomas Kopp und Walter Henne geschafft. Die entsprechenden Urkunden und Nadeln wurden den erfolgreichen Schützen ebenfalls von der 2. Vorsitzenden überreicht. Die Ehrennadeln des DSB für langjährige Mitgliedschaft sowie weiter Ehrungen durch den SSB gibt es am 7. Juli 2019 am Ehrungstag des SSB. Text: Walter Henne (1. Vors.), Foto: Martin Ludwig Gewinner v.l.n.r.: Walter Henne, Fabian Scheming, Achim Kordack, Hermann Pätz, Bertin Pajung, Angelika Gerl, Lennert Hengst, Eckard Grube, Pokalgewinner Dirk Regenhardt, Jan Walter Henne Bertin Pajung (91,8), Achim Kordack (90,6), Gerd Völker und Hermann Pätz mit jeweils 89,1 Ringen. Fredelslohs Vorsitzender Walter Henne bedankte sich anlässlich der Siegerehrung bei seinem Schießsportleiter Jan Walter Henne für den reibungslosen Ablauf des Schießens mit einem kleinen Präsent sowie den Schützenschwestern und -brüdern der Schützengilde für die gute Organisation und Durchführung des Abends. Die beiden Vereine treffen sich wieder beim Osterschießen in Nienhagen. Walter Henne, Foto: Martin Ludwig

6 6 Aus Vereinen und Verbänden FREDELSLOH Jahreshauptversammlung 2019 Schützengilde Fredelsloh Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengilde Fredelsloh, bei der die Beteiligung von 35 Schützenschwestern und -brüder sehr gut war, begann wie immer mit einem gemeinsamen Essen zu Beginn der Versammlung. Nach den üblichen Regularien gab es die Jahresberichte vom Schießsportleiter Jan Walter Henne, der Damenleiterin Kerstin Ludwig, dem Jugendleiter Eckard Grube und der Seniorensprecherin Emmi Herbst. Neben den vereinsinternen Schießen wie Adlerschießen, Pokal, Neujahrspokal, Winterpokale und Vatertags-Pokal nahmen die Fredelsloher Schützinnen und Schützen an den Freundschaftsschießen und diversen Schießsportwochen befreundeter Vereine teil, wusste Schießsportleiter Jan Walter Henne zu berichten. Auch an den Traditionsschießen des SSB wurde teilgenommen. Beim Bundeskettenschießen konnte Edeltraut Henne das Goldene Blatt gewinnen. Beim Bundespokalschießen gewannen die Fredelsloher Damen Angelika Gerl, Edeltraut Henne und Janine Paskalvis den Pokal, die Jugend und die Schützen kamen jeweils auf den 3. Platz. Bei den Schülern belegte Lina Hengst den 1. Platz. Den Friedel-Bank-Pokal für die Tagesbeste Schützin in der Sonderwertung sicherte sich Janine Paskalvis und Walter Henne bei den Schützen den Präsidentenpokal. Beim Bundesvereinspokal kamen die Fredelsloher im Finale auf den 4. Platz. Bei den Bundesverbandsrunden des SSB belegte die Schützengilde bei insgesamt 61 Starts 9x Platz 1, 6x Platz 2 und 7x Platz 3 sowie 2x Platz 1, 2x Platz 2 und 3x Platz 3 in der Mannschaftswertung. Sehr erfolgreich waren die Fredelsloher auch bei den Bundesverbandsmeisterschaften Luftdruck und Feuerwaffen des Solling-Schützenbundes. Bei insgesamt 89 Starts gab es 25x Platz 1, 20x Platz 2 und 10x Platz 3 sowie 6x Platz 1, 7x Platz 2 und 3x Platz 3 in der Mannschaftswertung. Damit ist die Schützengilde wieder der erfolgreichste Verein innerhalb des Solling-Schützenbundes. Erstmals hat auch eine Mannschaft der SGI am Fernwettkampf KK des NSSV teilgenommen. Dabei erreichten Edeltraut, Jan Walter und Walter Henne in der Gruppe 3 den 1. Platz. In der Einzelwertung erhielten Jan Walter (Platz 4) und Walter (Platz 8) ebenfalls einen Pokal. Außerdem nahmen Angelika Gerl, Edeltraut und Walter Henne an den Landesmeisterschaften in Hannover teil, wobei Edeltraut Henne dabei den 3. Platz in der Disziplin KK 50m Auflage sitzend erreichte. Walter Henne wurde Landesmeister in der Disziplin KK 100m Auflage und nahm darüber hinaus auch an den Deutschen Meisterschaften in Hannover teil. Das Königsschießen 2018 der Schützengilde, bei dem Fabian Scheming König wurde, Kerstin Ludwig Königin und Kilian Klages Jugendkönig, gehört ebenso zu den Höhepunkten des Jahres wie die Ausrichtung des Bürgerkönigsschießens der Fredelsloher Vereinsleiter. Beim Bundeskönigsschießen des SSB wurde Edeltraut Henne 2. Prinzessin, Jan Walter Henne 2. Ritter und Walter Henne 1. Knappe. Die Bundeskönigin 2018 ist Janine Paskalvis, die allerdings bei diesem Schießen für Volpriehausen angetreten war. Zu den sportlichen Aktivitäten zählen auch die freundschaftlichen Schießen mit befreundeten Vereinen wie das Landratspokalschießen (Pokalgewinner SV Dörrigsen vor SGi Fredelsloh), Valentinsschießen (Pokal Edeltraut Henne, Fredelsloh) und Osterschießen (Pokal Claudia Wienecke, Nienhagen) mit dem SC Nienhagen Damenleiterin Kerstin Ludwig konnte der Versammlung auch von vielen sportlichen Erfolgen der Schützenschwestern berichten. Neben den vereinsinternen Veranstaltungen nahmen auch zahlreiche Damen an den Veranstaltungen des Solling- Schützenbundes wie Pechvogelschießen und Damenabschlussfeier teil. Das Bosseln wurde von den Fredelsloher Damen ausgerichtet Von einer guten Beteiligung der Jugendlichen am Training konnte Jugendleiter Eckard Grube der Versammlung berichten. Das Pokalgewinner und Vereinsmeister: v. l.: Walter Henne (Winterpokal), Justin Ludwig, Thomas Kopp (Pistolenpokal), Michael Schünemann, Kilian Klages, Jan Walter Henne, Edeltraut Henne, Janine Paskalvis, Angelika Gerl spiegelte sich in ihren Schießergebnissen wieder, die bei allen besser geworden sind. Sie nahmen an den Meisterschaften und Traditionsschießen des SSB teil und einige konnten die Leistungsnadeln des SSB erringen. Die Aktivitäten beschränkten sich allerdings nicht nur auf das Schießen. Der harte Kern der Senioren der Schützengilde trifft sich alle vier Wochen zu einem gemütlichen Beisammensein. Es bleibt aber nicht nur bei den regelmäßigen Treffen. So wurde ein Grillfest gefeiert und mit Herbert Nüske eine große Planwagenfahrt durchgeführt. Eine Weihnachtsfeier rundete das Jahr ab, wie aus dem Bericht der Seniorensprecherin Emmi Herbst hervor ging. Eine größere Beteiligung aus den Reihen der SGi wäre wünschenswert. Die Kassenlage der Schützengilde ist geordnet, berichtete Schatzmeisterin Kerstin Ludwig der Versammlung. Die Kassenprüfer Thomas Kopp und Martin Ludwig lobten ihre klare und saubere Kassenführung. In seinem Jahresbericht brauchte der 1. Vors. Walter Henne nicht mehr viel auszuführen. Erwähnenswert war noch die Anschaffung eines neuen KK-Gewehrs, eines Rasenmähers, eines Freischneiders und zum Jahresende noch die von zwei Geschirrspülern. Henne bedankte sich zum Abschluss seines Berichts bei seinen Vorstandskollegen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und bei den Mitgliedern für ihren Einsatz für die Schützengilde im Jahr Jugendwart Eckard Grube trat aus persönlichen und zeitlichen Gründen von seinem Posten zurück. Die Jugend der Schützengilde überreichte ihm zum Abschied ein Präsent. Als Nachfolger für Eckard Grube wählte die Versammlung Martin Ludwig. Ersatzkassenprüfer wurde Horst Heese. Die Bekanntgabe der Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft Luftdruck 2019 nahm dann noch Schießsportleiter Jan Walter Henne vor. Vereinsmeister bei der Jugend weibl. wurde Lina Hengst (290 Ringe), bei den Junioren B Justin Ludwig (281), bei den Junioren A Kilian Klages (282), bei den Damen Janine Paskalvis (292), bei den Schützen/Senioren 0 Jan Walter Henne (289), bei den Senioren I/II Thomas Kopp (295), bei den Senioren III/IV Walter Henne (299) und bei den Senioren V Manfred Türk (294). Vereinsmeister Freihand wurde Michael Schünemann und Luftpistole Thomas Kopp. Zum Abschluss der Ehrungen wurden noch die Gewinner der Winterpokale proklamiert. Dabei sicherte sich Thomas Kopp den Winterpokal Pistole. Gewinner des Winterpokals der Jugend wurde Lina Hengst mit 52,1 Ringen vor Kilian Klages (51,2) und Nick Hardies (50,5). Den Winterpokal der Erwachsenen gewann Walter Henne mit 52,7 Ringen vor Manfred Türk (52,4) sowie Thomas Kopp und Thomas Wurm (beide 51,0). Text: Walter Henne, Foto: Martin Ludwig

7 Aus Vereinen und Verbänden 7 FREDELSLOH Projekt Gesang" in Fredelsloh geht in die zweite Runde Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr soll es eine Neuauflage des Projektchores mit dem Musikzug Fredelsloh zusammen geben. Beim ersten Versuch kamen über 30 Sängerinnen und Sänger aus der Region Hilwartshausen und Fredelsloh zusammen und hatten bei der Klosterwiesn einen Ihrer schönsten Auftritte. Santiano", Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen, Mambo" von Herbert Grönemeyer oder Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens aber auch The Lion Sleeps Tonight" von The Tokens ist ein kleiner Ausblick auf die Musikrichtung von diesem Projekt. Unter der Leitung vom Chorleiter Stefan Guhl werden die Lieder von Gitarre und E-Piano begleitet. Wer also Interesse hat in dieser neuen Gruppe Rock/Pop und Schlager zu singen, der hat jetzt die Möglichkeit diesem Hobby nachzugehen. Geprobt wird immer am Sonntag, abwechselnd in Hilwartshausen und Fredelsloh, von 19:30Uhr bis 21:00Uhr. Die erste Probe findet Sonntag, den um 19:30 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte (Am Försterbrink 1, Hilwartshausen) statt. Interessierte können unverbindlich zu einem der Singabende kommen, ohne sich langfristig binden zu müssen. Für weitere Informationen stehen Stefan Guhl unter Telefon 05564/ und Der Chor zusammen mit dem Musikzug beim gemeinsamen Auftritt bei der Klosterwiesn Bernd Henne unter 05555/653 ( gesang@fredelsloh.de) zur Verfügung. Was hat der Musikzug Fredelsloh damit zu tun? Ziel ist es, wieder Lieder gemeinsam einzuüben und bei Auftritten darzubieten. So sind zumindest die Klosterwiesn am als Ziel anvisiert. FREDELSLOH Musikalische Frühförderung im Musikzug Fredelsloh Eine Reise in die Musik für Kinder ab 3 Jahren In Kooperation mit der Musikschule M1 bietet der Musikzug Fredelsloh musikalische Frühförderung für Kinder ab 3 Jahren an. Der Kurs findet immer montags von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Am Strahlenkamp2) in Fredelsloh statt. Hier geht es auf eine Reise in die Musik. Alle musikinteressierten Kinder können mit der Lehrkraft Sarah Heinelt Töne, Rhythmen und erste Instrumente kennen lernen. Auf ihrer Reise durch Höhen und Tiefen erfahren die Kinder Rhythmus und Melodien, lernen kleine Tänze und Bewegungen zu unterschiedlichster Musik, erste Rhythmusinstrumente zu spielen, und auch Musik zu hören und zu fühlen. Bei Liedern und Sprechversen entwickelt sich die Sprache spielerisch und die Kinder lernen die Grundelemente der Musik kennen. Sie entwickeln ihre motorischen, feinmotorischen, sprachlichen, sozialen und musikalischen Fähigkeiten in einem geborgenen Umfeld und in einer kleinen Gruppe. Der Kurs ist fortlaufend - weitere Informationen gibt es direkt bei Sarah Heinelt unter 0160 / Auch Blockflöte und andere Blasinstrumente können erlernt werden. Hierüber und andere Informationen zum Verein gibt es bei Bernd Henne unter 05555/653 und per mail an Musikzug@fredelsloh.de Matratzen von MÖBEL-BAUER Das Fachgeschäft mit 70 jähriger Tradition bietet ein breites Sortiment von Matratzen, passenden Federholzrahmen, Betten, Boxspringbetten und Kleiderschränken an, einfach ALLES um das Thema SCHLAFEN. Matratzen kauft man am besten im Fachgeschäft, denn nur dort kann man die Matratzen ausprobieren, die Materialien fühlen, riechen und Probe liegen. Entspannt schlafen und fit aufwachen ist ganz leicht. Das Auge schläft schließlich auch mit. Kommen Sie vorbei, wir beraten und beliefern Sie gerne. Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe. Wir sprechen aus Erfahrung. MÖBEL-BAUER, Göttinger Str. 5 in Hardegsen Tel

8 8 mittendrin BLUMENFLORISTIK Güterbahnhofstraße Moringen Telefon: / / Blumenfloristik Lochter Güterbahnhofstraße 1 in Moringen Jetzt bei uns: Große Auswahl an Stiefmütterchen, Hornveilchen, Bellis, Narzissen, Vergissmeinnicht uvm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne mit kompetenter Beratung zur Verfügung! Ihr Lochter-Team Familienbetrieb seit 1908

9 Aus Vereinen und Verbänden 9 GROßENRODE Tolle Beteiligung bei Großenroder Grünkohlwanderung Bei bestem Wetter erfreute sich die diesjährige, vom Ortsrat veranstaltete, Grünkohlwanderung am reger Beteiligung. Knapp 70 Interessierte aller Altersklassen nahmen teil, was als Ausdruck einer funktionierenden Dorfgemeinschaft bezeichnet werden kann. Wir sind sehr dankbar, dass so viele Großenroder unserem Ruf gefolgt sind und damit diesen tollen Tag mitgestaltet haben.", sagt Ortsbürgermeister Michael Lennartz. Die Wanderung führte die Teilnehmer bei schönstem Sonnenschein durch die Feldmark in Richtung Behrensen. Entlang des Waldrandes konnten viele gute Gespräche geführt und die herrliche Landschaft genossen werden. Im Knipstal entzerrte sich die Gemeinschaft ein wenig, so dass jeder sein eigenes Tempo gehen konnte. Anschließend wurde im Dorfgemeinschaftshaus eingekehrt, wo es abends vorzüglichen Grünkohl mit Bregenwurst und Bratkartoffeln gab. Kinder waren vom Ortsrat eingeladen und somit vom Kostenbeitrag befreit. Wir haben bis spät in den Abend viele, den Ort und die Gemeinschaft betreffende, Themen diskutiert und freuen uns darauf, im kommenden Jahr eine Folgeveranstaltung anzubieten" so Lennartz. text & design Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele Wir erstellen für Sie: Einladungen Visitenkarten Flyer Anzeigen Broschüren Banner Plakate Wehmestraße 1a Trögen - Hardegsen Telefon: ( ) kontakt@text-design-twele.de

10 10 mittendrin

11 Aus Vereinen und Verbänden Weper-Zuchtstamm-, Küken- und Kaninchenausstellung in Moringen Am 28. April 2019 ist es wieder einmal so weit. Zum vierunddreißigsten Mal veranstalten die Moringer Kleintierzüchter vom F 92 ihre Weper-Zuchtstamm-, Küken- und Kaninchenausstellung in der Moringer Stadthalle. Alle Besucher aus Nah und Fern sind eingeladen, um sich weit über 700 Rassetiere anzusehen. Highlight der diesjährigen Kükenschau im April sind Geflügelrassen, die bei der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.v. (GEH) auf der Roten Liste stehen. Der Eintritt für unsere Besucher ist frei. Die Öffnungszeit der Ausstellung ist von 9.00 bis Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein großes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten wartet auf unsere Besucher und lädt zum Verweilen ein. Auch eine große Tombola sowie ein Pommes- und Würstchenstand werden unseren Besuchern präsentiert. Der Schaubrüter des Kleintierzuchtvereins Moringen wird auf der Ausstellung zu sehen sein. Da werden sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene das faszinierende Erlebnis des Kükenschlupfs nicht entgehen lassen können. Weiter Infos zu unseren Veranstaltungen können auf unserer Vereins-Homepage eingesehen werden. Dirk Wittmeier Goldhühner in der Moringer Stadthalle Das Vorwerkhuhn ist besonders winterhart, zutraulich und gutmütig. Es gilt für den kleinen Haushalt und als Blickfang im Garten als bestens geeignet. Zudem glänzt es durch seine gleiche Farbgebung bei Hahn und Henne. Vorwerkhühner erreichen ein Gewicht von 2 bis 3 kg. Sie werden aufgrund ihrer Färbung auch als Goldhühner bezeichnet und sind Zweinutzungshühner, das heißt, sie liefern Eier und Fleisch. Es war Oskar Vorwerk, der auf seinem Anwesen ab 1902 mit einem Zuchtbestand von rund 300 Hühnern und professioneller Unterstützung das Vorwerkhuhn züchtete. Bevor die eigentliche Zucht begann, wurde bereits geplant, dass dieses Vorwerkhuhn mit wenig Futter viele Eier legen und auch einen guten Braten liefern soll. Als optisches Vorbild für die Federzeichnung wurde das Lakenfelder gewählt. Vorwerkhühner haben anstelle vom weiß einen satt gelb-orangenen Grundton. Für eine bessere Statur flossen Ramelsloher und für einen kräftigeren Fleischansatz Orpington Hühner ein. Später sorgten noch Andalusier für ein dichteres Untergefieder. In nur zehn Jahren gelang Oskar Vorwerk die Zucht seiner Vorwerkhühner in Othmarschen, einem heutigen Stadtteil von Hamburg. Die Rasse sollte eigentlich bereits 1912 anerkannt werden, doch aufgrund der Kriegswirren konnte dies erst 1919 geschehen. Die Vorwerkhühner gelten als eine gefährdete Rasse und stehen auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte lediglich ein Züchter im Thüringer Wald noch 26 Hennen und zwei Hähne erhalten können. Um dem Aussterben entgegenzuwirken wurde ein Erhaltungszuchtring für das Vorwerkhuhn gegründet ist ein Bestand von 802 Hähnen und 3606 Hennen ermittelt worden.

12 12 Aus Vereinen und Verbänden Moringer Landfrauen Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Treue ist uns etwas wehrt, sagte sich der Vorstand der Moringer Landfrauen und belohnte langjährige Mitgliederinnern auf der Jahreshauptversammlung in Moringen. Mit Gutscheinen und Blumen wurden jeweils Hella Barnkothe (leider nicht anwesend) und Marie-Luise Vach für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Sieglinde Albrecht, Birgit Bierkamp, Else Eckert, Gertrud Ehlert, Ursula Hampel, Friedegunde Kopp, Ingeborg Lange, Marianne Pape, Wera Reinke, Erika Tiemann, Irmtraud Voigt, Heidemarie Wolkenhauer. Bereits 25 Jahre gehören Anni Kostmann-Bahr, Ilse Kopf, Margarete Riemenschneider und Waltraud Schmidt dem Landfrauen Verein an. Auch für sie gab es Präsente. Durch die Versammlung führte Vorstandsvorsitzende Ines Heine; sie konnte insgesamt 60 Damen begrüßen. Kassenführerin Doris Höltje hielt einen detaillierten Kassenbericht; ihr wurde eine vorbildliche Kassenführung von der Kassenprüferin Imke Schoppe bescheinigt. Ines Heine wies auf steigende Abgaben an den Landesverband hin, die eine zukünftige Erhöhung der Beiträge unumgänglich machen. Viel Freude hatten die Anwesenden an dem Lichtbildervortrag der Schriftführerin Brigitte Husemann. Sie zeigte Fotos aus dem vergangenen Jahr. Hier zogen die vielen schönen Erlebnisse, die interessanten Vorträge und Reisen noch einmal an uns vor v.l.n.r.: 2. Vorstand Marlies Traupe, Vorstand Ines Heine, Erika Tiemann, Ingeborg Lange, Else Eckert, Sieglinde Albrecht, Heidemarie Wolkenhauer, 2. Vorstand Margret Hilger, Irmtraud Voigt. bei, begleitet von Aussagen wie: Ach ja, das war sehr schön oder: Der Referent kann doch gern noch einmal wiederkommen! Im Anschluss nach der Kaffeepause, erwartete uns der Vortrag von Frau Christa Gassmann, die über ihre Erfahrungen als Aupair-Oma in Kanada berichtete. Sie machte uns anschaulich klar, dass wir auch im Rentenalter noch lange nicht auf Abenteuer verzichten müssen und neue Aufgaben annehmen können. Manch eine der anwesenden Seniorinnen überlegt für sich, ob dies nicht eine Alternative für sich selbst sein könnte. MOringer CAfé Frauen reden MITeinander Was bewegt uns Frauen aller Nationalitäten in Moringen? Das MOCA bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Leute kennenzulernen und sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren. Wir laden herzlich ein am Donnerstag, den von Uhr ins Mütterzentrum Moringen, Lange Straße 33 Kaffee, Kuchen und andere Leckereien Kinderschminken Wir machen uns ein Bild... Wir freuen uns auf deinen Besuch Täglich wechselnder Mittagstisch 11:00-13:00 Uhr Partyservice-Angebot Pizza-Rollbraten mit Soße (mit Schinken, Mett und Käse gefüllt) Speckbohnen und Kartoffelgratin Preis pro Person 8,50 ab 10 Personen Schneehof Moringen Telefon

13 Aus Vereinen und Verbänden 13 Spielmannszug Moringen Der Spielmannszug Blau-Weiß der Stadt Moringen e.v. lädt alle Mitglieder am Samstag, 16.März um 17:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Jahresberichte, Vorstandswahlen, Ehrungen und eine Satzungsergänzung. Anschließend gemeinsames Essen. Frank Gottstein Nachwuchs des Moringer Spielmannszuges im Göttinger Breakout Anfang Februar hat sich der Nachwuchs mit Jugendwarten und Betreuern getroffen, um sich gemeinsam durch das Breakout in Göttingen zu rätseln. Hierzu wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt und eine Stunde lang in einen Raum eingeschlossen. Die eine Gruppe ist zu Detektiven geworden und hat ein Verbrechen in Göttingen aufgelöst. Die andere Gruppe hat ihren Freunden geholfen aus dem Gefängnis zu fliehen. Wichtig für beide Gruppen war es, dass sie als Team zusammen arbeiten mussten, um sich durch die Aufgaben des Raumes den Schlüssel für den Ausgang zu erspielen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Spielmannszug Moringen aktiv in der fünften Jahreszeit Mitte Februar begann für die Spielleute die Karneval Saison. Der erste Karnevalsumzug führte die Spielleute nach Hollenstedt. Bei strahlendem Sonnenschein und 14 Grad haben sie den Karnevalsumzug, an dem 34 Gruppen teilnahmen, musikalisch mit umrahmt. Weitere Karnevalsauftritte standen an in Moringen beim Büttenabend sowie im Eichsfeld beim Karnevalsumzug in Desingerode. Kinder-Ballett in Moringen hat gestartet Kinder-Ballett ab 4 Jahre hat in Moringen unter der Leitung der staatlich anerkannten Dipl. Ballettmeisterin Svetlana Pogorelova gestartet. Spaß, Bewegung und Musik sind im Kinder-Ballett optimal aufeinander abgestimmt. Der klassische Tanz schult Bewegungsformen, verbessert die Haltung, stärkt Muskulatur und Gelenke für ein gesundes und ausgewogenes Wachstum. Tanz macht glücklich und ist gesund! Schon die kleinsten Füße wollen tanzen und so können bei uns Kinder ab 4 Jahren mit Neugierde und Spaß in die bunte Tanzwelt eintauchen. Kreativ und fantasievoll führen wir die Kinder an Körperbewusstheit, Musik und Raumgefühl heran. In unseren Tanzklassen für Kinder von 4 bis 16 Jahren vermitteln wir auf lebendige Weise die Grundelemente des Balletts. Koordination, Beweglichkeit, Rhythmus, tänzerischer Ausdruck und Konzentration sind Stufen auf unserem tänzerisch-kreativem Weg. Angeboten wird im Gymnastikraum des MTV Moringen von 1862 e.v. Amtsfreiheit 6: Mittwochs von für 4-6 jhrige; von für 7-14 jährige Kostenlose Probestunde ist selbstverständlich! Infos unter Tel.: oder Mail:pogolana@web.de

14 14 Aus Vereinen und Verbänden Heimatverein Niedersachsen Moringen Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages zu Gast Zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins konnte die Vorsitzende Jutta Doehring neben 95 Mitgliedern und Gästen einen besonderen Gast begrüßen, den Vizepräsidenten des Niedersächsischen Landtages, Herrn Frank Oesterhelweg. Bereits am Nachmittag hatte Herr Oesterhelweg, der auch 1. Vorsitzender des Fördervereins Archäologischer Park Werla e.v. ist, das Heimatmuseum besucht und sich einen Eindruck über die Arbeit des Heimatvereins gemacht. Er zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Exponate und der Weitsicht der Heimatfreunde diese zu sichern und somit der Nachwelt zu erhalten. In Änderung der Tagesordnung wurde Dieter Lücke zum Versammlungsleiter und Gisela Strutz und Rolf Sauermann zu Stimmzählern gewählt. Nach Ehrung des im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedes Rudi Horn mit einer Schweigeminute, berichtete die Vorsitzende über die zahlreichen Veranstaltungen und Arbeiten des vergangenen Jahres. So wurden mehrere Veranstaltungen für die Mitglieder mit sehr guter Resonanz durchgeführt, wobei zwei Höhepunkte herausstachen, die Wanderung bzw. Fahrt mit Planwagen zur Sohnreyhütte und die Fahrt mit dem Oldtimerbus nach Volpriehausen zur dortigen Grillhütte, mit anschließendem Grillen und Führung durch den Garten des Hotels am Rothenberg. Aber auch für die Moringer Bevölkerung war der Heimatverein aktiv. So wurde die Anlage am Duckstein im Frühjahr von Laub und Geäst befreit, die Aufstellung des Maibaumes war ebenfalls wieder ein Kraftakt, der durch die abendliche Maifeier gekrönt wurde. Die Aufstellung des Maibaumes und die Teilnahme am Moringer Weihnachtsmarkt stärken die Präsenz des Vereins in der Öffentlichkeit. Vor den Wahlen zum Vorstand hob der Versammlungsleiter noch einmal die sehr gute Arbeit des Vorstandes, der diese mit Herzblut erledige, hervor. Letztlich zeigen auch die immer sehr gut besuchten Veranstaltungen, dass der Vorstand mit seinem Konzept richtig liege. Bei den anschließenden Wahlen wurde Eberhard Brocke als 2. Vorsitzender im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde als 1. Kassenwart Joachim Suffrian, da Jan Schoppe aufgrund seines Wohnortwechsels von diesem Posten zurücktrat. Er bleibt dem Vorstand jedoch als 2. Kassenwart weiterhin erhalten. Als 1. Schriftführer wurde Hans-Jürgen Doehring gewählt, der wiederum durch Bernd Bundstein als 2. Schriftführer vertreten wird. In seinem Amt als 2. Museumswart wurde Herbert Grigoleit bestätigt. Da Ulrich Scholz als Kassenprüfer ausschied, wurde Hermann Müller zum weiteren Kassenprüfer gewählt. Eine besondere Freude und auch Höhepunkt für einen Verein sind, wie Versammlungsleiter Dieter Lücke, hervorhob, immer die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. So wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Inge Bernd, Waltraud Senne und Walter Wurst mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt, für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielten Horst Feyerabend und Adolf Krause eine Urkunde nebst einem Präsent. Eine besondere Ehrung erfuhr Hans-Ludwig Honig für 50-jährige Mitgliedschaft, ebenfalls mit einer Urkunde und einem Präsent. Alljährlich werden auch Mitglieder geehrt, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Marianne Gensrich und Hannelore Lücke. Beide wurden für ihre Arbeitseinsätze bei unzähligen Feiern geehrt. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung ihrer Männer während deren Vorsitz im Verein. Die wurden mit eine Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ebenso wurde in Abwesenheit Detlef Ahrens für seine langjährige unermüdliche Mitarbeit bei Arbeitseinsätzen unter Einbringung seines großen Fachwissens mit der Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Im Anschluss an die Versammlung hielt der Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages, Herr Frank Oesterhelweg, einen mitreißenden Vortrag über die Bedeutung von Heimat im ländlichen Raum. So machte er deutlich, dass Heimat ganz unterschiedlich empfunden werden kann. Das kann der Ort an dem ich lebe sein, aber auch die Landschaft oder aber das Vaterland. Auch das Beziehungsgeflecht zu meinen Mitmenschen kann Heimat sein, ebenso werden Menschen, denen man vertrauen kann und die einen lieben als Heimat empfunden. Nicht zu vergessen sind Vereine, in denen man miteinander lebt und arbeitet. Unter großem Beifall schloss er seinen Vortrag mit der Bemerkung, dass Arbeit in den Vereinen keine Selbstverständlichkeit sind. Anschließend hatten die Anwesenden Gelegenheit, das traditionelle Schlachteessen zu genießen und mit netten Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen. Die Vorsitzende Jutta Doehring mit dem für 50-jährige Mitgliedschaft geehrten Hans-Ludwig Honig. Der Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages Frank Oesterhelweg, rechts im Bild mit Heimatvereinsmitglied Hans- Jürgen Doehring beim Besuch des Heimatmuseums.

15 Aus Vereinen und Verbänden 15 Schützen-Club Moringen e.v. Am Sonnabend, den 23. Februar konnte der Schützen-Club Moringen e.v. seine modernisierte Schießanlage mit elektronischer Trefferauswertung einweihen. Es ist die erste Anlage dieser Art im Solling-Schützenbund. Nur Dank der Förderung durch den KreisSportBund Northeim-Einbeck e.v., der Sozial- und Sportstiftung des Landkreis Northeim, der KSN Sportstiftung der Kreissparkasse Northeim, der Stadt Moringen und der Firma Henkel Bedachungen war es dem Verein möglich, die Anlage zu finanzieren. Zusätzlich spendete die Praxis Krankengymnastik Götz Puschnerus einen Betrag für die Jugendarbeit. Während einer kleinen Feierstunde würdigte der Vorsitzende Fritz Neika die Förderer. Eine kleine Überraschung gab es für Gudrun Glitz und den Vorsitzenden Fritz Neika. Die Vereinsmitglieder hatten für beide ein kleines Präsent. Beide hatten sich sehr für die Anlage eingesetzt und sich erfolgreich um die Förderer bemüht. Natürlich ließen es sich die Förderer nicht nehmen, die neue Schießanlage auszuprobieren. Torsten Bergmann, Schützen-Club Moringen NIENHAGEN 65. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nienhagen am 12. Januar 2019 Ortsbrandmeister Thomas Fricke berichtet über derzeit 21 aktive Kameraden in der FFW Nienhagen. Man bewegt sich mit dieser Mitgliederzahl hart an der Grenze zur Mindeststärke. Fricke appelliert an die Anwesenden für den Dienst in der Ortsfeuerwehr Werbung zu machen. Zudem werden in diesem Jahr Haustürgespräche zur Mitgliedergewinnung angekündigt. Die Feuerwehr Nienhagen musste 2018 zu insgesamt 9 Brandund Hilfeleistungseinsätzen ausrücken. Darunter waren Unwettereinsätze, Flächenbrände, eine Personensuche und Brandeinsätze innerhalb des Löschzuges wurden 27 praktische und 6 theoretische Ausbildungsdienste absolviert. Im Mai nahm die Wettkampgruppe an den neuen Abschnittswettbewerben in Ellierode teil. Desweiteren wurde an den gemeinsamen Zugübungen der Löschzüge sowie an einer Alarmübung teilgenommen. Im November wurde die Einsatzleitstelle und die Technische Einsatzleitung in Northeim besucht. Im April wurde die Fassade des Feuerwehrhaus in Eigenleistung gestrichen. Für das Jahr 2019 ist die Sanierung der Fußbodenbeschichtung in der Fahrzeughalle geplant. Desweiteren wird die Abgasabsauganlage Instand gesetzt und teilweise erneuert. Bei einer Zugübung in Nienhagen wurde bemerkt, dass sich aus dem Löschwasserbehälter am DGH kein Wasser mehr ansaugen lässt. Der Behälter wurde von der Feuerwehr ausgepumpt und das defekte Ansaugrohr durch den Bauhof der Stadt Moringen ersetzt. Somit ist die wichtigste Löschwasserquelle in Nienhagen wieder einsatzbereit. Im Zuge einer Durchflussmengenmessung der Hydranten im Ortsgebiet sowie im Ortsteil Weper durch die Stadtwerke stellte sich heraus, dass die Löschwasserversorgung über die Hydranten in Nienhagen mangelhaft ist. Lediglich bei 2 Hydranten konnte die erforderliche Durchflussmenge erreicht werden. Da das Problem auch in anderen Ortschaften der Stadt Moringen bekannt ist, aber nicht kurzfristig gelöst werden kann, wurde der Alarmplan im Brandfall für die betroffenen Ortschaften geändert. Zudem ist eine Gesprächsrunde der Verantwortlichen für das Frühjahr angekündigt. Im August wurde im Rahmen des Familientages der Rettungshubschrauber Christoph 44 in Göttingen von den aktiven Kameraden mit Ihren Familien besucht. Der Familientag wird auch 2019 wieder im August stattfinden. Von links: Erster Vorsitzender Fritz Neika, daneben stehend Herr Heinz-Jürgen Ehrlich, KreisSportBund Northeim-Einbeck e.v., Götz Puschnerus, Praxis Krankengymnastik Puschnerus, Bürgermeisterin der Stadt Moringen Heike Müller-Otte, Schießsportleiter Stefan Ondrasch, Gernot Bollerhei, KSN Sportstiftung, Geschäftsstellenleiterin Moringen der Kreissparkasse Northeim Christina Laupichler. Im Hintergrund freuen sich die Mitglieder des Schützen-Club Moringen. KRANKENGYMNASTIK MASSAGE / MED. FUSSPFLEGE Götz Puschnerus Moringen Bahnhofstr. 3 Tel.: Fax: goetz.puschnerus@t-online.de v.l.: Ortsbrandmeister: Thomas Fricke, Ehrenortsbrandmeister: Herbert Wüstefeld, Christoph Ressel :Beförderung 1. Hauptfeuerwehrmann, Gerd Porath :Ehrenmitglied, Gerd Völker :neuer Kassenwart im Feuerwehrverein, Stellv. Ortsbrandmeister: Matthias Vogeley, Otto Mecke: Ehrenmitglied Im Dezember hat eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Altersabteilung stattgefunden. Vom Juni 2019 wird wieder das traditionelle Fußballturnier der Weperfeuerwehren auf dem Segelfluggelände Nienhagen stattfinden. Die FFW Nienhagen ist in diesem Jahr für die Ausrichtung zuständig und wirbt für die Unterstützung durch die Mitglieder sowie aller Bürgerinnen und Bürger. Nach den Grußworten der Gäste, u.a. von Ortsbürgermeister Lothar Frank, Vertreter der Stadt Moringen Claus Stumpe, Stellv. Stadtbrandmeister Marcus Pfüller sowie Abschnittsbrandmeister Manfred Voß standen Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Christoph Ressel wurde vom Ortsbrandmeister Fricke zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert. Für Ihre über 50 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Nienhagen wurden: August Ahrens, Bodo Bierkamp, Rudolf Bierkamp, Walter Bierkamp, Gustav Deilke, Otto Mecke, Gerd Porath und Helmut Wüstefeld vom Ortsbrandmeister mit einer Urkunde und Abzeichen zu Ehrenmitgliedern der FFW Nienhagen ernannt. Zum Ende wurden wegen der Erfüllung der Altersgrenze Heinz Ellies und Jürgen Lohmann aus dem aktiven Dienst mit Dank und Anerkennung in die Altersabteilung entlassen. Thomas Fricke, Ortsbrandmeister

16 16 Überregional WOLBRECHTSHAUSEN Musikfest, Historischer Markt mit Oldtimerausstellung Großes Zeltfest: 100 Jahre Musikverein Wolbrechtshausen Pfingsten 2019 Seit dem Auftritt der Wolbrechtshäuser Musikanten beim Auftaktkonzert zur Europatournee von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten in der Stadthalle Göttingen, Anfang Oktober, warten Blasmusikfans auf Eintrittskarten. Zum Musikfest Pfingsten Ab sofort können Einzel- und Dauerkarten erworben werden. Das breit gefächerte Programm zum Jubiläumsfest: 100 Jahre Musikverein Wolbrechtshausen bietet dem Festbesucher eine enorme Vielfalt. Alle Altersstrukturen und Musikgeschmäcker werden bedient. Hier ein erster Programmüberblick: Freitag, 7.Juni: Festakt, Jubiläumskonzert mit Gaststar Jörg Brohm. Der Musikverein stellt seine drei Vereinsorchester vor. Dabei wird die hundertjährige Vereinsgeschichte dargestellt und mit einer historischen Modenschau begleitet. Örtliche Vereine, u.a. der Plattdeutschenklub, stellen sich vor. Gaststar-Trompeter Jörg Brohm tritt zusammen mit den Wolbrechtshäuser Musikanten und der Bigband PRESTO auf und beweist seine solistische Klasse. Brohm zählt zu den erfolgreichsten und gefragtesten Trompetern. Zu seinen Arbeitgebern zählen u.a.: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten, Bigband der Bundeswehr, die schweizer Bigband Pepe Linhard langjährige Begleitband von Udo Jürgens und Schlagerbarde Heino. Zum Festauftakt wird das ein bunter, vielfältiger musikalischer Abend. Der Große Zapfenstreich, mit Fackelbegleitung, Spielmannszug und großem Blasorchester beendet den ersten Festtag. Vvk: 10, Ak: 15 Sa. 8.Juni, ab 17Uhr: Das Gipfeltreffen der Blasmusik & Party, mit Blasmusikstars vom erfolgreichsten Blasorchester der Welt, bekannt aus Funk & Fernsehen, Woodstock der Bkasmusik ( Besucher in 2018): EGERLÄNDER 7-er BESETZUNG- Das Original-, die Blechbläser Formation von den weltberühmten Egerländern ; der wohl kleinsten Blaskapelle der Welt: DIE FEXER, aus Bayern und den Europameistern der böhmisch-mährischen Blasmusik (Höchststufe) aus Österreich: PRO SOLIST Y verspricht einen Hochgenuss für Blasmusikfreunde. - Blasmusik der europäischen Championsklasse! Die 14 PS-Boys und 2 PS-Girls von Pro Solist y werden alle Feierbiester in Dirndl und Lederhos n, nach Oktoberfestmanier, mit ihrer Power-Polka-Party-People in den Bann ziehen. Vvk.: 25, Ak.: 30 Sonntagnachmittag, 9.Juni; König der Kinderdisco: VOLKER ROSIN, bekannt aus KIKA, Die Sendung mit der Maus. Eintrag im Guiness Buch der Rekorde: Kinder sangen bei der UNICEF-Veranstaltung den Hit: Der Gorilla mit der Sonnenbrilla. Rosin bespaßt mit seinen Kinder-Hits Vorschulkinder und Grundschüler. Die Kleinen werden sich an Polonaisen und Kinder-Tanz begeistern. Vvk.: 10,Tk.: 15 Sonntagabend, 9.Juni: NDR-BIGBAND. Für die Freunde dieser Stilrichtung wurde eines der international bekanntesten Ensemble verpflichtet. Die Band tritt mit Gastsolisten auf: Ingolf Burkhardt (Trompete) und den Kubanern: Roland Cabezas (Gitarre), Omar Sosa (Piano) und Ernesto Simpson (drums). Hochkarätiger Bigbandsound, Jazz, Groove das Beste was Norddeutschland zu bieten hat! Vvk.: 25, Ak.: 30 Ein Historischer Markt auf dem Festgelände zeigt alte Handwerkskunst, Oldtimer: Trecker, PKW, landwirtschaftliche Fahrzeuge. Umzüge mit Gastkapellen unter Einbeziehung örtlicher Vereine, Frühschoppen, gemeinsames Mittagessen, eine kirchliche Andacht runden das Jubiläumsprogramm ab. Details folgen demnächst. -freier Eintritt- Die Tombolagewinner können sich auf einen Heißluftballonflug am Pfingstsonntag ab 17Uhr freuen. Tombolalose werden an den Festtagen angeboten. Eintrittskarten ab sofort bei: B. Lambrecht/Wolbrechtshausen, Tel.: und Musikverein Wolbrechtshausen: musikverein-wolbrechtshausen@t-online.de; Dauerkarte/Festivalticket Festzelt-Eintritt an allen Tagen 50,- Bonusticket (Dauerkarte/Festivalticket) für Musikvereinsmitglieder und Bürger aus Wolbrechtshausen und Hevensen Festzelt-Eintritt an allen Tagen 35,-.

17 mittendrin 17 text & design...immer Dipl.-Ing. (FH) Anja Tute-Twele in Bewegung für Sie! Wir erstellen für Sie: Einladungen Visitenkarten Flyer Plakate Banner Anzeigen Broschüren Wehmestraße 1a Trögen - Hardegsen Telefon: ( ) kontakt@text-design-twele.de

18 18 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 15. März April 2019 Thüdinghausen Fr., Gemeindenachmittag, Kirche Moringen Fr., :00 Uhr, Vereinsleiterschießen, Schützenclub Schützenhaus Moringen :00 Uhr, Theateraufführung Romeo & Julia, Bürgertheater Mensa der KGS mit anschl. Imbiss Moringen Sa., :30 Uhr, Jahreshauptversammlung, MTV Moringen Landgasthaus Drei Kronen Moringen Sa., :00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Spielmannszug Blau-Weiß Vereinsheim Moringen Mi., :30 Uhr, Vortrag: Bunt-wild-schön-Planzenvielfalt Landfrauen Gasthaus Drei Kronen Moringen Do., :00 Uhr, Frauencafé MO CA - Frauen reden miteinander Mütterzentrum MÜ ZE Lutterbeck Fr., Ehrungsveranstaltung der Stadtfeuerwehren Dorfgemeinschaftshaus Fredelsloh Sa., Meisterschaft des SSB KK 50m, Schützengilde Schützenhaus Thüdinghausen So., Osterbasar der Frauengruppe Moringen :00 Uhr, Theateraufführung Romeo & Julia, Bürgertheater Mensa der KGS mit anschl. Imbiss Moringen Fr., :30 Uhr, Jahreshauptversammlung, MTV Gasthaus Drei Kronen Moringen Sa., :30-20:30 Uhr, Frauenkleiderbörse, Mütterzentrum Evangelischer Kindergarten Moringen Sa., :00 Uhr, Konzert - Splendors, Libuda & Rostfrei, TBABIT Stadthalle Moringen So., :30-15:30 Uhr, Kinderkleiderbörse, Mütterzentrum Evangelischer Kindergarten Fredelsloh Di., :00 Uhr, Hauptversammlung mit Workshop, Landfrauen Café Klett Moringen Do., :00 Uhr, Frauencafé MO CA - Frauen reden miteinander Mütterzentrum MÜ ZE Moringen Do., :00 Uhr Monatsversammlung, KLZV F 92 Vereinsheim Thüdinghausen Fr., Klön- und Spielabend, Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus Fredelsloh So., Wandertag, Schützengilde Fredelsloh Di., Seniorentreffen, Schützengilde Moringen Mi., :30 Uhr, Vortrag Geschichten aus Niedersachsen, Landfrauen Gasthaus Drei Kronen Fredelsloh Fr., :00 Uhr, Stammtisch, Geschichts- und Heimatverein Café Klett Thüdinghausen Fr., Gemeindenachmittag, Kirche Moringen Sa., :00 Uhr, Frühlingskaffee, Heimatverein Burgkeller

19

20

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jan 2018-20:10 Uhr Eine besondere und äußerste seltene Ehrung gab es

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen -

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.v. Präambel Der Kreisschützenverband Celle Stadt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 ERGEBNISSE 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SV Kriftel 43:12 / 20:2 3. SB Broistedt I. 41:14 / 1:4 Jan Brückner

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben Samstag, den 29. Oktober 2011 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahren. Unser

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Ehrenordnung Stand

Ehrenordnung Stand Ehrenordnung Stand 05.05.2018 Ziffer Inhaltsverzeichnis Seite 1. Würdigung besonderer Verdienste... 3 1.1 Der DKB verleiht folgende Ehrungen... 3 1.2 Ehrungsbestimmungen... 3 1.2.1 Ernennung zum Ehrenpräsidenten...

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 22. September 2003, geändert am 8. März 2004, 4.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v.

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. In der Fassung nach der Hauptversammlung vom 10.06.2016 1 Zielsetzung 1.1 Der Vorstand des SC Murrhardt 1948 e.v. ist berechtigt, Ehrungen vorzunehmen. 2 Zusammensetzung

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. 1. Zuständigkeit für Ehrungen im Schützenkreis 1.1. Zuständig für Ehrungen im Schützenkreis Erfurt (SK) ist der Ehrenrat (ER) des SK. Er kann durch Beschluss

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand:

Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand: Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand: 01.11.2017 Horst Albrecht wurde von einem ehemaligen Arbeitskollegen zum Boule-Spiel in Minden am Dom im Herbst 2014 eingeladen. Nachträglich kam ihm der

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

des Deutschen Schützenbundes e.v.

des Deutschen Schützenbundes e.v. des Deutschen Schützenbundes e.v. Stand: Mai 2017 D E U T S C H E R S C H Ü T Z E N B U N D E. V. SEITE 2 VON 31 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Ehrungen... 4 Spezielle Ehrungen... 11 Protektorabzeichen...

Mehr

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v.

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. I. Art der Ehrungen Der Kreisschützenverband Goslar e.v. ehrt Personen, die sich um das Schützenwesen besonders verdient gemacht haben mit den dafür

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr