Donnerstag, 24. Januar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 24. Januar 2019"

Transkript

1 Donnerstag, 24. Januar 2019 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Beratungsangebote, Vorträge und Führungen 08:00-18:00 08:00-17:00 09:00-11:00 09:00 12:30 10:00-10:30 10:00-12:00 10:00-12:00 Studienberatung zu allen Fächern Studieninteressierte können sich täglich im SSC zur Wahl des passenden Studienfachs und zum Studienangebot an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) beraten lassen. Im persönlichen Gespräch können Sie Ihre Fragen rund um die Studienorientierung stellen und erhalten Informationen zu den Verfahren der Studienplatzvergabe und zu den weiterführenden Angeboten zur Studienorientierung an der HHU. Sprechstunde: Physik / Medizinische Physik Die Fachschaft beantwortet Studieninteressierten Fragen rund um das Studium der Physik / Medizinische Physik und den Studienalltag. Fachschaft Physik/Med. Physik Sprechstunde: Biologie alle Fragen rund um das Studium der Biologie stellen. PD Dr. Jürgen Schumann Sprechstunde: Sprachenzentrum Studieninteressierte können sich über das umfangreiche Sprachangebot der HHU informieren und gezielt Fragen stellen. Sprachenzentrum Sprechstunde: Studienaufenthalte und Praktika in Übersee International Office Sprechstunde: Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Studienassistenz des Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Sprechstunde: Computerlinguistik alle Fragen rund um das Studium stellen. Fachstudienberater Tim Marton Gebäude 25.32, Etage 00, Raum 21 Gebäude 26.11, Etage 00, Raum 22 Gebäude 25.13, Ebene 00, Raum Gebäude Ebene 00 Raum 31 und 33 Gebäude 24.53, Etage 00, Raum 86 1

2 10:30-11:30 10:30-15:30 11:00-13:00 12:00-14:00 12:15-14:15 12:30-13:30 Vortrag: Rechtswissenschaften (Jura) an der HHU studieren Was genau macht man im Studium der Rechtswissenschaften? Diese Frage beantwortet eine Studierende in einem spannenden Vortrag. Hier gibt es die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und Einblicke in das Leben Studierender zu erhalten. Was sind die Pros und Contras des Faches? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Diese und viele weitere Fragen werden in den Vorträgen und Fragerunden geklärt. Sprechstunde: Anglistik und Amerikanistik alle Fragen rund um das Studium der Anglistik und Amerikanistik stellen. Studierendenbüro Anglistik Sprechstunde: Medien- und Kulturwissenschaft alle Fragen rund um das Studium der Medien- und Kulturwissenschaft stellen. Fachstudienberater: Björn Dornbusch M.A. Sprechstunde: Pharmazie In der "Offenen Sprechstunde" können Studieninteressierte alle Fragen rund um das Studium der Pharmazie stellen. Univ.-Prof. Dr. Claus M. Paßreiter Sprechstunde: Rechtswissenschaft alle Fragen rund um das Studium stellen. Fachschaft Rechtswissenschaft Vortrag: Medizin studieren an der HHU Was genau macht man im Studium der Medizin? Diese Frage beantwortet eine Studierende in einem spannenden Vortrag. Hier gibt es die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und Einblicke in das Leben Studierender zu erhalten. Was sind die Pros und Contras des Faches? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Diese und viele weitere Fragen werden in den Vorträgen und Fragerunden geklärt. Wege in den Job : EU Careers Berufseinstieg bei der EU Im Rahmen einer interaktiv geführten Veranstaltung werden Sie Einblicke in die verschiedenen Berufsmöglichkeiten der einzelnen europäischen Institutio , Erdgeschoss Raum 30 Geb , Etage 04, Raum 73 Geb Raum: Gebäude , Etage 00, Raum 29 Geb , Etage 00, Raum , Erdgeschoss Raum 30 Gebäude 22.01, Hörsaal 2D 2

3 13:30-15:00 14:00 15:00 14:30-15:30 16:00 17:30 16:00-17:00 nen erhalten. Sie erfahren welche Kandidat*innen hier gesucht werden und was Ihnen eine Anstellung bei einem EU-Organ bietet. Zudem wird Ihnen das Auswahlverfahren des EU-Concours vorgestellt und Ihnen gezeigt, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Career Service der HHU Sprechstunde: Biologie alle Fragen rund um das Studium der Biologie stellen. PD Dr. Jürgen Schumann Vortrag: Dual Studieren - ein Angebot der Arbeitsagentur Düsseldorf Arbeitsagentur Düsseldorf Sprechstunde: Philosophie alle Fragen rund um das Studium stellen. Fachstudienberater Julian Pöhling M. A. Sprechstunde: Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Die Fachschaft beantwortet Studieninteressierten Fragen rund um das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre und den Studienalltag. Fachschaft Wirtschaftswissenschaften Infovortrag für Eltern* Der Studierendenservice bietet Ihnen mit dem Infovortrag für Eltern eine spezielle Anlaufstelle, für Ihre Fragen rund um Studienwahl und -bewerbung sowie studentisches Leben und Lernen, damit Sie Ihr Kind in dieser Lebensphase gut unterstützen können. Anmeldung per studienorientierung@hhu.de Gebäude 26.11, Etage 00, Raum , Erdgeschoss Raum 30 Raum 64 Geb , Etage 00, Raum 09 wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Geöffnete Vorlesungen Vorlesungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät: 08:00-10:00 Anorganische und Allgemeine Chemie Geb , Hörsaal 6J 3

4 8:30-10:30 10:30-12:30 10:30-12:15 10:30-12:30 10:30-13:15 Prof. Dr. Christoph Janiak Mikrobiologie Univ.-Prof. Dr. Michael Feldbrügge; Univ.-Prof. Dr. Johannes Hegemann; Univ.-Prof. Dr. Karl-Erich Jaeger Experimentelle Mechanik Univ.-Prof. Dr. Georg Pretzler Physik für Pharmazeuten Dr. Andreas Menzel Mathematische Methoden der Physik und Naturwissenschaften 1 Univ.-Prof. Dr. Dagmar Bruß, Dr. Hermann Kampermann Tierphysiologie Prof. Dr. Eckhard Lammert; Prof. Dr. Christine Rosemarie Rose Grundlagen der Medizinischen Physik (5. Semester) Univ.-Prof. Dr. Mathias Getzlaff Einführung in die Physikalische Chemie Prof. Dr. Michael Herbert Schmitt Geb , Hörsaal 2A Geb , Hörsaal 5L Geb , Hörsaal 5E Geb , Hörsaal 5D Geb , Hörsaal 6J Geb , Hörsaal 5M Geb , Hörsaal 5L Vorlesungen der Philosophischen Fakultät: Japanisch I: Schreib- und Leseübungen Ezgi Bilke M.A., Kaori Fujita M.A. Raum 42 Japanisch I: Schreib- und Leseübungen Ezgi Bilke M.A., Kaori Fujita M.A. Geb , Etage 01, Raum 43 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Geb Hörsaal 5K PD Dr. Kersten Sven Roth Philosophie der Neuzeit Univ.-Prof. Dr. Christoph Kann Raum 44 Die Ethik des Sefer Chassidim Univ.-Prof. Dr. Dagmar Börner-Klein Geb , Etage 06, Raum 61 Europäische Heldenepik Univ.-Prof. Dr. Michael Reichel Geb , Etage 03, Introduction to Medieval English Studies Part I: Elementary Dr. Sheri Smith Foundations: Writing Conor Geiselbrechtinger Grundlagen der Philosophie Dr. Frank Meier Geb , Hörsaal 3B Raum 21 Geb , Etage U1, Raum 21 Japanisch I: Schreib- und Leseübungen Geb , Etage 01, 4

5 Ezgi Bilke M.A., Kaori Fujita M.A. Raum 43 Erstarrung Perestrojka Zerfall: Die Sowjetunion Prof. Dr. Beate Fieseler Herodot und Thukydides - Die Anfänge der griechischen Geschichtsschreibung Univ.-Prof. Dr. Bruno Bleckmann Einführung in die griechische Sprachgeschichte Univ.-Prof. Dr. Michael Reichel Rabbi Schlomo ben Jizchak: Raschi Univ.-Prof. Dr. Dagmar Börner-Klein Introduction to Medieval English Studies Part I: Elementary Dr. Simon Thomson Fragmente der Liebe: Die Tristanromane des Mittelalters Dr. Katrin auf der Lake Foundations: Writing Alexandra Habot-Jacobowitz Kampfdarstellungen in der Ilias Andreas Winkler M.A. Einführung in die Geschichte Japans Univ.-Prof. Dr. Christian Willem Johann Tagsold A brief history of Sound: Geschichte, Technik und Ästhetik akustischer Raumzeitfiguration Maximilian Haberer M.A. ; Tomy Brautschek M.A. Grundzüge der französischen Literatur- und Kulturgeschichte vom 17. zum 20. Jahrhundert Univ.-Prof. Dr. Frank Leinen Grundzüge der italienischen Literatur Dr. Sieglinde Borvitz Grundzüge der spanischen Literatur- und Kulturgeschichte Dr. Vera E. Gerling Exilliteratur Dr. Philipp Ritzen Geb , Hörsaal 5F Geb , Etage 2, Raum 27 Geb , Etage 03, Geb , Etage 06, Raum 61 Raum 44 Geb , Etage 00, Raum 90 Geb , Etage 01, Raum 42 Geb , Etage 03, Geb , Etage U1, Hörsaal 3C Geb , Etage 00, Raum 94 Geb , Hörsaal 6 H Geb , Etage U1, Geb , Hörsaal 6F Geb , Etage U1, Raum 21 Einführungsseminar Gattung Frank Weiher Geb , Etage 01, Raum 68 Japanisch I: Schreib- und Leseübungen Ezgi Bilke M.A., Kaori Fujita M.A. Geb , Etage 01, Raum 43 Sprach- und Übersetzungsübung an mittelal- Geb , Ebene 02, 5

6 15:00-17:00 16:30-18:00 18:30-20:00 terlichen lateinischen Quellen Dr. Lars Hageneier Faye Kellermans Auseinandersetzung mit dem Stereotyp der jüdischen Orthodoxie Univ.-Prof. Dr. Dagmar Börner-Klein Französische Begräbniskultur vom 17. bis 19. Jahrhundert PD Dr. Wiebke Windorf Einführung in das Mediensystem in Deutschland Univ.- Prof. Dr. Ralph Weiß Einführungsseminar Gattung: Technokraten, Künstlermenschen und künstliche Menschen Robin-Martin Aust Grundkurs Linguistik Prof. Dr. Hana Filip Vom Mythos Deutscher Wald zu Medizinverbrechen Dr. Julien-Wilhelm von Reitzenstein Geschichtsschreibung im Mittelalter Dr. Lars Hageneier Einführung in die Musikwissenschaft Dr. Matthias Geuting Römisches Kunsthandwerk in den Nordwestprovinzen apl. Prof. Dr. Stefan Pfahl Philosophie der Antike Univ.-Prof. Dr. Christoph Kann Raum 24 Geb , Etage 05, Raum 63 Geb , Hörsaal 2E Geb , Hörsaal 3D Geb , Etage 00, Raum 66 Geb , Hörsaal 2A Geb , Hörsaal 5E Geb , Ebene 02, Raum 26 Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Homberger Straße 12, Düsseldorf, Hörsaal 11 Geb , Untergeschoss 1, Raum 24 Raum 44 Vorlesungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Käuferverhalten und Consumer Neuroscience (Marketing)* Univ. Prof. Dr. Peter Kenning wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Grundlagen der Unternehmensführung* Univ. Prof. Dr. Stefan Süß wird nach der Anmeldung bekannt gegeben 6

7 * Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist zwingend eine Anmeldung per erforderlich. Bitte Vorname, Nachname, Datum und Titel der Vorlesung angeben. an: Der Veranstaltungsort wird anschließend bekannt gegeben. 7

Donnerstag, 17. Januar 2019

Donnerstag, 17. Januar 2019 Donnerstag, 17. Januar 2019 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 08:30-09:15 Vortrag: Mathematik/Finanz- und Versicherungsmathematik

Mehr

Donnerstag, 25. Januar 2018

Donnerstag, 25. Januar 2018 Donnerstag, 25. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00

Mehr

Freitag, 26. Januar 2018

Freitag, 26. Januar 2018 Freitag, 26. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte. Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

Donnerstag, 18. Januar 2018

Donnerstag, 18. Januar 2018 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 09:30-10:15

Mehr

Freitag, 19. Januar 2018

Freitag, 19. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Medizinischen Fakultät 09:00-10:30 10:00-16:00 11:00-12:30 14:00-15:30 14:30-15:30 15:30-16:00 Infomesse

Mehr

Dienstag, 23. Januar 2018

Dienstag, 23. Januar 2018 Dienstag, 23. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

Montag, 22. Januar 2018

Montag, 22. Januar 2018 Montag, 22. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte. Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Montag, 22. Januar 2018

Montag, 22. Januar 2018 Montag, 22. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte. Beratungsangebote, Vorträge und Führungen 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00 10:00-12:00 11:00-12:00 Studienberatung

Mehr

Montag, 15. Januar 2018

Montag, 15. Januar 2018 Montag, 15. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:30-10:00 Vortrag: Studieren

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

Dienstag, 16. Januar 2018

Dienstag, 16. Januar 2018 Dienstag, 16. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Philosophischen Fakultät zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 10:00-13:00 10:30-11:00 10:30-11:00

Mehr

Wochen der Studienorientierung 2015 Montag,

Wochen der Studienorientierung 2015 Montag, SPRECHSTUNDE DER FACHSCHAFT: Juristische Fakultät: 13:15 14:15 Uhr Geb. 24.91, Etage 00, Raum 68 VORLESUNGEN: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Mathematische Methoden der Chemie I (Chemie,

Mehr

Wochen der Studienorientierung Dienstag,

Wochen der Studienorientierung Dienstag, SPRECHSTUNDE DER FACHSCHAFT: Juristische Fakultät: 12:15 14:15 Uhr Geb. 24.91, Etage 00, Raum 68 VORLESUNGEN: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Tierphysiologie (Biochemie, Biologie) Prof. Dr.

Mehr

Anglistik und Amerikanistik

Anglistik und Amerikanistik PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Montag, 14. Januar bis Freitag, 25. Januar 2019 Anglistik und Amerikanistik VORTRÄGE Anglistik und Amerikanistik studieren in Düsseldorf Der Vortrag gibt einen umfassenden Einblick

Mehr

Mittwoch, 16. Januar 2019

Mittwoch, 16. Januar 2019 Mittwoch, 16. Januar 2019 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Juristischen Fakultät Vortrag: Studieren an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf In diesem

Mehr

Wochen der Studienorientierung 2015 Montag,

Wochen der Studienorientierung 2015 Montag, 5 Tage - 5 Fakultäten: Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät stellt sich vor INFOMESSE: 10:00 bis 17:00 Uhr Oeconomicum, Gebäude 24.31, Foyer Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät stellt sich vor.

Mehr

Mittwoch, 24. Januar 2018

Mittwoch, 24. Januar 2018 Mittwoch, 24. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Schnuppertag Physik zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:30-18:00 Schnuppertag Physik Die Physik bietet

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ,   ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 31.08.2018, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Anglistik: Basisseminar Introduction to Medieval English Studies

Mehr

Anglistik und Amerikanistik

Anglistik und Amerikanistik PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Montag, 15. Januar bis Freitag, 26. Januar 2018 Anglistik und Amerikanistik VORTRÄGE Anglistik und Amerikanistik studieren in Düsseldorf Der Vortrag gibt einen umfassenden Einblick

Mehr

Anglistik und Amerikanistik

Anglistik und Amerikanistik PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Montag, 15. Januar bis Freitag, 26. Januar 2018 Anglistik und Amerikanistik VORTRÄGE Anglistik und Amerikanistik studieren in Düsseldorf Der Vortrag gibt einen umfassenden Einblick

Mehr

Mittwoch, 17. Januar 2018

Mittwoch, 17. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Juristischen Fakultät zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:30-10:00 Vortrag: Studieren an der

Mehr

Dienstag, 19. Januar 2016

Dienstag, 19. Januar 2016 Tag der Philosophischen Fakultät Dienstag, 19. Januar 2016 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche Vorträge 10:30 bis 11:00 Uhr Studierenden Service Center

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ,  ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 31.08.2016, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Anglistik: Basisseminar (2 SWS) Introduction to Medieval English

Mehr

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 INFOVORTRÄGE Vortrag 1 / Eröffnungsvortrag Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Montag, 16. Januar 2017 10:30

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 12. BIS 16. JANUAR 2015 Dienstag, 13. Januar 2015 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center Gebäude 16.11 EG links

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ,   ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 21.08.2017, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Anglistik: Basisseminar Introduction to Medieval English Studies

Mehr

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr.

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr. Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2015/2016 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 08.09.2015, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Biochemie: Aus der Biologie: Vorlesung Bio

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr.

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr. Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 08.08.2017, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis ) Biochemie: Aus der Biologie: Vorlesung Bio

Mehr

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Angebote zu den Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 12. bis 23. Januar 2015 IMPRESSUM Herausgeber Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Verantwortlich Dr. Doris

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler:

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schüler/innen: Mo - Fr von

Mehr

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der Studierendenakademie Studierendenakademie: Die Studierendenakademie ist die Anlaufstelle für überfachliche Aktivitäten an der HHU.

Mehr

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende nach Hauptfach 1 Studierende nach Hauptfach 1 Hauptfach MAS davon =>> Bachelor Master Doktorierende Eintritte Frauen Theologische Fakultät 1000 Theologie 185 1 184 108 23 52 35 99 1010 Religionswissenschaft 110-110 60

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Sommersemester 2019 Tagesprogramm für Dienstag,

Sommersemester 2019 Tagesprogramm für Dienstag, ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Sommersemester 2019 Tagesprogramm für Dienstag, 18.06.2019 09:45 Begrüßung und kurze Einführung Treffpunkt: Kugel am Forum 10:00 12:00 Besuch von Vorlesungen

Mehr

Angebote der Zentralen Einrichtungen

Angebote der Zentralen Einrichtungen Angebote der Zentralen Einrichtungen DIE UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK ERKUNDEN Haben Sie Lust, schon vor Beginn Ihres Studiums die ULB kennenzulernen und einen Blick in die Lehrbücher Ihres zukünftigen

Mehr

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 2004 Juristische Fakultät: FAKULTÄTEN: 1996,11: Promotionsordnung 1998,18: Habilitationsordnung 2000,16: Änderung

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Kirsten Fittinghoff (Stand WS 2018/19) Agenda 1 Struktur an der HHU 2 Ansprechpartner im Fach 3 Informationsquellen

Mehr

NR JUNI 2018

NR JUNI 2018 NR. 19 2018 6. JUNI 2018 INHALT SEITE Bekanntmachung der als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätsräten und zum Rat für Studentische Hilfskräfte ausschließlich innerhalb

Mehr

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m. Allg.Sprachwissenschaft Magister 11 76 38 62 21 40 19 25 16 14 12 28 362 Promotion 1 1 1 8 11 Linguistik Bachelor IS 28 21 49 EF 19 12 31 1 1 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 13 4 17 1 2 3 Anglistik

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2012 Theologische Fakultät 124 66 29 1 28 25 58 Religion, Wirtschaft, Politik 9 9 1 6 Theologie 115 66 20 1 28 24 52 Juristische Fakultät 1'244 764 311 2 167 218 718

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Besuch an der Universität Regensburg Dienstag, Berufliche Oberschule Regensburg

Besuch an der Universität Regensburg Dienstag, Berufliche Oberschule Regensburg ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Besuch an der Universität Regensburg Dienstag, 19.06.2018 Berufliche Oberschule Regensburg Programm ca. 8:45 Begrüßung und kurze Einführung Treffpunkt:

Mehr

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13 Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2012/13 Erstellt durch: Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2010 20 60 Theologische Fakultät 117 62 21 4 30 Religion, Wirtschaft, Politik 6 6 5 3 Theologie 111 62 15 4 30 15 57 Juristische Fakultät 1'219 811 230 35 143 232 695

Mehr

Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016

Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016 ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016 09:45 Begrüßung und kurze Einführung Treffpunkt: Kugel am Forum 10:00 12:00 Besuch

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2013 Theologische Fakultät 119 63 23 33 16 53 Religion, Wirtschaft, Politik 5 5 2 3 Theologie 114 63 18 33 14 50 Juristische Fakultät 1'283 778 340 165 256 735 Rechtswissenschaft

Mehr

Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth

Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des WS 2016/17 an der Universität Bayreuth Grundständige Studiengänge Bachelor Lehramt Rechtswissenschaften Stand: 11.10.2016 Zentrale

Mehr

Studien- und Berufsberatung. Sommersemester ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen

Studien- und Berufsberatung. Sommersemester ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen Studien- und Berufsberatung Sommersemester 2018 ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen Inhalt Beratungsangebot Seite 3 Beratungsorte Seite 5 Sprechstunden Seite 6 Studieninteressierte

Mehr

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer Wochen der Studienorientierung 20.01. - 07.02.2014 Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer 1 Adolf-Reichwein-Str. 2 Gebäude SSC 57076 Siegen Telefon

Mehr

Fächerangebot der Universität Regensburg. Erststudium. (= bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss)

Fächerangebot der Universität Regensburg. Erststudium. (= bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss) Universität Regensburg International Office International.degree-student@ur.de www.uni-regensburg.de/international/index.html Fächerangebot der Universität Regensburg Erststudium (= bis zum ersten berufsqualifizierenden

Mehr

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung Hochschule Düsseldorf Wochen der Studienorientierung Langer Abend der Studienberatung Info Tag: Studieren in Düsseldorf (HIT) Tag der offenen Tür Infomesse Infomesse Januar Juni Juni Januar Wochenprogramm

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schüler/innen: Mo - Fr von

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Samstag, 18. November 2017 9 bis 13 Uhr Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Wintersemester 2018/19 Tagesprogramm für Mittwoch,

Wintersemester 2018/19 Tagesprogramm für Mittwoch, ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Wintersemester 2018/19 Tagesprogramm für Mittwoch, 31.10.2018 09:45 Begrüßung und kurze Einführung Treffpunkt: Im Foyer des Audimax-Gebäudes / Innenbereich

Mehr

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018 Veröffentlichungsblatt der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz www.verwaltung.zentrale-dienste.uni-mainz.de/214.php 08 / 2018 Inhaltsübersicht Vom 12. Juli 2018 1. Satzung für die Zuordnung von Studienfächern

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: )

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: ) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: 16.09.2013) Anglistik: Basisseminar Introduction to Medieval English Studies 2 Std., Fr., 10.30-12.00 und 12.30-14.00

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2000/2001 Tabelle 4: Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 451 477 611 567 530 558 554 529 Rechtswissenschaft

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Lehrerkommentar

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Lehrerkommentar 02 Studiengänge und Studienordnungen Zeit: 45 Minuten Ziele: Inhalte: Vorwissen aktivieren, Einführung in die Struktur der deutschen Universität und ihrer Fakultäten, Hörverstehen, Sprechen, Beschreibungen

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Schulbesuch an der UR 23. Juni 2015

Schulbesuch an der UR 23. Juni 2015 ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Schulbesuch an der UR 23. Juni 2015 Tagesprogramm Für die BO Regensburg Programm ca. 09.00 Begrüßung und kurze Einführung (Treffpunkt: Kugel am Forum)

Mehr

Schnupperuni Entdecken Probieren Studieren

Schnupperuni Entdecken Probieren Studieren Schnupperuni Entdecken Probieren Studieren MITTWOCH 28. August 2013 Anmeldung Begrüßung Infos rund um den Studienbeginn World Café 12.50 14.00 Uhr * Mittagspause * Allgemeine Vorlesung Prof. Johann Götschl:

Mehr

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A.

Newsletter. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Januar/Februar Laura Wagner (B.A. der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Laura Wagner (B.A.) Sozialarbeiterin Jessica Adolph (B.A.) Sozialarbeiterin Ivan Vilimonovic Studentische Hilfskraft Büro

Mehr

Webinar zur Bewerbung

Webinar zur Bewerbung Webinar zur Bewerbung Verwaltung Zentrale Studienberatung, Aline Hackbarth, M.A. 1 5 Fakultäten der Universität Greifswald Philosophische Fakultät Sprache & Literatur, Geschichte & Philosophie, Politik

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 13. Mai 2017 von 9.00 bis 13.00 Uhr Programm Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONStAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Orientierungswoche WS 2017/18

Orientierungswoche WS 2017/18 Orientierungswoche WS 2017/18 Die Orientierungswoche des GOS richtet sich an alle Studienanfänger/innen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie (Bachelor und Lehramt). Anmeldung: Sobald

Mehr

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Angebote zu den. Wochen der Studienorientierung. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Angebote zu den Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11. bis 22. Januar 2016 IMPRESSUM Herausgeber Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Verantwortlich Dr. Doris

Mehr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016 Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016 Vortragsprogramm der Zentralen Studienberatung Wichtige Informationen für Studieninteressierte,

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Grundständige Studiengänge

Grundständige Studiengänge Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen Sommersemester 2018 (Stand: 19.03.2018) Grundständige Studiengänge Altertumswissenschaften (Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie

Mehr

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand: Statistik über die für ein Studium an der Universität Konstanz Studienjahr 2010/2011 1. Studienabschnitt (Wintersemester) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 14 Übersicht über die struktur 2 Entwicklung der

Mehr

Erstsemesterberatung Informationsverarbeitung

Erstsemesterberatung Informationsverarbeitung Erstsemesterberatung Informationsverarbeitung Erstsemesterberatung Informationsverarbeitung Institut für Digital Humanities? Studiengänge: Informationsverarbeitung (2-Fach BA) Medieninformatik (Teil des

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 5. Mai 2018

Mehr

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2008/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2008/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand: Statistik über die für ein Studium an der Studienjahr 2008/2009 1. Studienabschnitt (Wintersemester) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 17 Übersicht über die struktur 2 Entwicklung der struktur 3 Studienplatzvergabe

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann Dr. Max Mustermann Koordinationsstelle Referat Kommunikation Chancengleichheit & Marketing & Familie Verwaltung Datenreport 215 zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR Universitätsfrauenbeauftragte

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2014/2015 Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) Stand 30.11.2014 HU gesamt 35.519 Juristische 2.520 Rechtswissenschaft

Mehr

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2008/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stand:

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2008/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stand: Statistik über die für ein Studium an der Studienjahr 2008/2009 2. Studienabschnitt (Sommersemester) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 14 Übersicht über die struktur 2 Entwicklung der struktur 3 Studienplatzvergabe

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Liebe Studieninteressierte der Archäologischen Wissenschaften, die folgenden Hinweise sollen kein Ersatz

Mehr

Auditorium Maximum, Hörsaal XXIII (300 Plätze) Orientalisches Institut (Seminar für Christlichen Orient und Byzanz)

Auditorium Maximum, Hörsaal XXIII (300 Plätze) Orientalisches Institut (Seminar für Christlichen Orient und Byzanz) Hochschulinformationstag 009 (HIT) Freitag, 0. März: Großer Hörsaal (alternativ: Hallischer Saal) evtl. andere Location wie Moritzburg HIT interactive 009 8:30-0:00 Auftaktveranstaltung Halle zum Kennenlernen

Mehr