Gundelfinger Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gundelfinger Anzeiger"

Transkript

1 Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 2. Jahrgang Mittwoch, 27. März 2019 KW 13 Nr Gundelfinger Ostereiermarkt 06. und 07. April 2019 Das Ei in Kunst und Brauchtum auf der Oberen Bleiche Der Markt der Pfarrgemeinde St. Martin ist am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr geöffnet. Offiziell eröffnet wird der Markt, zu dem jedes Jahr mehrere tausend Besucher kommen, am Samstag um 11 Uhr durch die 1. Bürgermeisterin Miriam Gruß, Stadtpfarrer Johannes Schaufler und Kirchenpfleger Stefan Kränzle. Ein ganz besonderer Blickpunkt ist sicher wieder die sehr aufwändige und gärtnerische Gestaltung der Blumeninsel. Sie erleben eine Blütenvielfalt auf der ganzen Bleicheinsel mit besonderem Flair. Über 70 Künstler und Hobbymaler aus ganz Deutschland präsentieren neben ihren neuen Ideen das Ei in Kunst und Brauchtum sowie vielfältige Techniken der Ostereierverzierung und -gestaltung. Auf die Besucher warten außerdem Drechsel- und Klöppelarbeiten, Drehorgelspieler, Weißstickerei, Naturfloristik, Palmbuschen, Patchwork, Schokoladen- und Zucker-Hasengießerei, Osterhasen und vieles mehr. Die Korbmacher, Josef Stockham- mer, der diese alte Handwerkskunst schon seit über 70 Jahren praktiziert, und Hubert Mayr aus Binswangen sind auch dabei. Der Kindergarten St. Martin betreut eine Bastelecke für Kinder und im Freien können die Kleinen lebende Osterhasen, Osterlämm- chen und Geisen bestaunen oder Ponyreiten. An beiden Tagen kommt der Osterhase und verteilt bunte Ostereier an die Besucher. In der Cafeteria Bleichestadel gibt es vom Cafeteam der Kolpingfamilie Gundelfingen unter anderem Osterbrot und österliches Ge- bäck sowie Kaffee, Kuchen und Getränke. In der Schänke des Bleichestadels verwöhnt der Historische Bürgerverein e.v. mit Eierhaber, gerösteten Maultaschen, Maulta- schensuppe und frische Gundelfinger Salat- teller die Gäste. Der Erlös des Ostereiermarktes 2019 ist zu- gunsten der Sanierung des Kirchendaches der Stadtpfarrkirche St. Martin Gundelfingen (statische Instandsetzung). Wir freuen uns auf ihren Besuch!

2 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 2 AC HTUNG!!! ß Hinweis der Druckerei: ß Aus dem Stadtrat Bauanträge / Bauvoranfragen Für die KW 17/2019 Der Stadtrat hat den nachstehende n Bauanträgen und Bauvoranfragen das gemeindliche Einvernehmen erteilt: ist d er Redaktionsschluss Bau einer Doppelgarage, Flst. 3883/7 bereits a m Mittwoch, , 9 Uh r. Gemarkung Gundelfingen (Wilhelm-Hauf-Str. 25) Wir bitten u m Beac htung. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flst.Nr. 4237, 4236, Gemarkung Gundelfingen (Bächinger Str. 20) Einbau von dre i Satteldachgauben im bestehenden Einfam ilienhaus, Fls t. Nr. 370 Gemarkung Gundelfingen Aus dem Rathaus (Obere Vorstadt 33 a) Abbruch der bestehenden landwirschaftliche n Gebäu- Bürgersprechstunde de und Neubau von dre i Doppelhäuser n mi t 6 Carports, Fls t.nr. 518/0, Gema rkung Gundelfingen Die Bürgermeisterin de r Stad t Gundelfingen a. d.donau (Schlachteggstr. 8) gibt folgenden Termin zur Bürgers prechstunde bekannt: Donnerst ag, in der Zeit von Uhr. Bitte melden Sie sich an unter oder Seniorenbeirat Gundelfingen stadt@ gundelfingen-donau.de. Die nächsten Termine zu den Bürgersprechstunden wer- Die Einführung eines Seniorenbeirat s in der Stadt Gundel- den hier veröffentlicht. fingen a. d.donau wird vom Stadtrat grundsätzlic h als gute Basis für die Vertretung de r Interessen älterer Mitbürger gesehen. Seniorenreferentin Stadträtin Frau Friedlies Hopf-Schir m wird deshalb bea uftragt, für die ausführliche Netze NG O plant in Gundelfingen Behandlung des Tagesordnungspunktes im Stadtrat ein eine Erneuerung des Stromnetzes Konzept für die Auf gaben sowie die Bestellung der Mitglieder de s Seniorenbeirat s z u erarbeiten. I n der Schützenstraße wird die Verkabelung für den Aus- bau aufgrund neuer Hausanschlüsse und eine m Leis- tungszuwachs, im Niederspannungsnetz erforde rlich. Abwasserreinigungsanlage In der Günzburger Straß e erneuert die Netze NGO die UST Günzburger Straß e und le gt in diesem Zug e ein 20-kV- der Stadt Gundelfingen a.d.donau Kabel, aufgrund Errichtung eines Neuba ues, um. Im weiteren Verlauf wird in de r Gerhard-Hauptmann-Stra- Beitritt zum ße und Johann-Peter-Hebel-Straße das 20-kV-Kabel auf- Zweckverband Klärschlammverwertung Steinhäule grund gewachsener Leistungsübertragun g verstärkt und Von der städtischen Kläranlage Gundelfingen werde n derneu verlegt. zeit jährlich etwa Tonnen Klärschlam m in das Klär- Die einzelnen Baubereiche werden abschnittsweis e ent- wer k Steinhäule bei Neu-Ulm zur thermischen Verwertung sprechend der gegebene n örtlichen Verhältni sse durch- geliefert. Eine alternative Entsorgung de s Klärschlamms geführt. wäre, wenn überhaupt, nur durch einen erheblichen finan- Koordiniert wird die Baumaßnahme durch den Sachbe- ziellen Mehraufwand möglic h. arbeiter Leitungsbau, Herr Michael Buchmaier (Te l.: Der Betreiber der Anlage, de r Zweckverband Klärwerk / ) m.buchmaier@odr. de. Steinhäule, beabsichtigt einen neuen Zweckverband Klärschlammverwertung Steinhäule z u gründen. Um eine künftig gesicherte und relati v kostengünstige Klär- schlammen tsorgung für die Kläranlage Gundelfingen a.d.donau zu gewä hrleisten, hat der Stadtra t beschlossen, Einladung zur Jungbürgerversammlung 2019 dem neuen Zweckverband Klärschlammverwertung Stein- der Stadt Gundelfingen a.d.donau häule beizutreten. Liebe Jugendliche, wi r erinner n a n die Jungbürgerversammlun g 2019 der Wahlplakatierung für die Europawahl 2019 Stadt Gundelfinge n a. d.donau am F reitag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in der Ried hauser Straße 5. Die elf S tandtorte, zur Aufstellung de r Anschlagtafeln so- Bei der Jungbürgerversammlung werde n Vertreter des Ju- wi e die neun Standorte auf denen die Aufstellun g von ins- gendrat s über ihrearbeit und laufende Projekte berichten. gesamt 39 Wahlgroßplakaten in der Regel 8 bis 6 Wochen E s besteht aber auch die Möglichkeit, das s Ihr Eure Wün- vor der Wahl möglich ist, w urden vom Stadtrat festgelegt. sche und Anregungen an die Stadt bzw. den Jugendr at mitteilt.

3 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 3 Jubilare Die Stadt Gundelfingen a.d.donau gratuliert ihren Jubilaren im Monat April 2019 Zum 70. Geburtstag: Frau Cäcilia Seifried, Am Grillenberg 10; Frau Anna Negel, Römerstraße 11; Frau Hildegard Faaß, Alte Lauinger Straße 4; Frau Ursula Seifried, Sitzenbergerstraße 4; Frau Christa Baumann, Brenzstraße 37; Frau Hannelore Pflanz, Lauinger Straße 8. Zum 75. Geburtstag: Herr Gerhard Kränzle, Schlesienstraße 5; Herr Franz Nedolas, Carl-Orff-Weg 3; Herr Aleksandar Veljkovic, Freiherr-von-Schmid-Ring 25A. Zum 80. Geburtstag: Herr Johann Anderl, Gartnersiedlung 2; Frau Berta Link, Bahnhofstraße 2; Herr Bernd Konrad, Günzburger Straße 50; Frau Ingrid Becker, Sitzenbergerstraße 4; Frau Helga Bösch, Schubertstraße 22. Zum 85. Geburtstag: Frau Elisabeth Pfeiler, Grottenhofen 36. Zum 90. Geburtstag: Frau Edeltraud Schledorn, Brucknerstraße 3A. Zum 91. Geburtstag: Herr Siegfried Süß, Ostrand 15. Zum 95. Geburtstag: Frau Barbara Schwarz, Allewindstraße 2B. Zum 99. Geburtstag: Frau Klara Mühlegg, Sitzenbergerstraße 4. Zum 50. Hochzeitstag: Herr Rudolf Viertel und Frau Doris Viertel, Herzog-Ludwig-Straße 1F; Herr Wilhelm Padberg und Frau Elfriede Padberg, Am Bühl 3H; Herr Max Kleinle und Frau Aloisia Kleinle, Am Anger 7. AIRBUS DEUTSCHLAND, Donauwörth BSH Hausgeräte GmbH, Dillingen Bundeswehr, Donauwörth Druckerei C. H. Beck, Nördlingen E. M. Group Holding AG, Wertingen Franz Kiel GmbH, Nördlingen Gartner Extrusion GmbH, Gundelfingen Grenzebach Maschinenbau GmbH, Bäumenheim Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt Hama GmbH & Co.KG, Monheim Josef Gartner GmbH, Gundelfingen Stärkere Stoffe Georg Wagner KG, Wertingen Stiftung Sankt Johannes, Marxheim Surteco GmbH, Buttenwiesen Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Wemding Agentur für Arbeit, Donauwörth Wann: In den Osterferien, am 25. April Wo: Agentur für Arbeit Donauwörth, Zirgesheimer Str. 9, Donauwörth Zeitaufwand: Für jeden Teilnehmer ca. 90 Minuten Die genauen Gesprächszeiten erfährt man bei der Anmeldung. Also schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter Tel.: 0906/ oder per an: donauwoerth.abiturientenberater@arbeitsagentur.de Duales Studium Was ist das? Das duale Studium verzahnt die Praxis im Betrieb mit der Theorie an einer dualen Hochschule Baden-Württemberg (ehemals Berufsakademie) oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Voraussetzung für eine solche Ausbildung ist je nach Modell die allgemeine, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Studiendauer beträgt 3 bis 4,5 Jahre. Die Studierenden bekommen eine Vergütung vom Arbeitgeber. Im Verbundstudienmodell der Fachhochschulen werden gleich mehrere Abschlüsse auf einmal erreicht. Man erwirbt einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und gleichzeitig einen Bachelor Titel. Das duale Studium hat viele Vorteile. So finden laut dem Internet-Portal AusbildungPlus bundesweit über 90 Pro-zent der Absolventen unmittelbar nach ihrem Abschluss einen Arbeitsplatz, in der Regel gleich bei ihrem Ausbil-dungsbetrieb. Veranstaltungstermine Aktuelles Gundelfingen a.d.donau In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz März 2019 Am 25. April führt die Agentur für Arbeit Donauwörth / Freitag, Dillingen zum 10. Mal ein Speed Dating für junge Jungbürgerversammlung im Pfarrheim, Riedhauserstr. 5, Leute mit Hochschulreife durch, die sich für ein duales 15 Uhr, Stadt Gundelfingen, Studium interessieren. Diese haben hier die Möglichkeit 15 Arbeitgeber aus der Region in lockerer Atmos- Samstag, phäre kennen zu lernen nach dem Motto: In wenigen Salvator-Probe und Aufspiel n in der Kutscherschänke Minuten zum dualen Studienplatz. Obere Mühle, Uhr, Fahrverein Obere Mühle e.v. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren, sondern gleichzeitig auch ein kurzes Kennenlernge- Konzert in der Brauerei mit Stormy Monday und No Fridge, spräch zu führen. Sehr wichtig ist, dass ein Lebenslauf mit Uhr, Camba Old Factory Bild und eine Kopie des letzten Zeugnisses im Gepäck dabei ist. Beschäftigte der Agentur für Arbeit stehen während Sonntag, der Veranstaltung ebenfalls als Ansprechpartner bereit. Matinee mit Tidemore, Uhr, Kulturgewächshaus Bir- Folgende Firmen beteiligen sich an der gemeinsamen kenried, Veranstaltung und bieten für 2020 (teilweise auch noch für 2019) duale Studienplätze an:

4 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 4 April 2019 Samstag, Ostereiermarkt im Bleichestadel und Obere Bleiche, Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Gundelfingen, Öffnungszeiten: Uhr Sonntag, Ostereiermarkt im Bleichestadel und Obere Bleiche, Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Gundelfingen, Öffnungszeiten: Uhr Matinee mit Cafe Voyage, 14 Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Sudetendeutsches Heimatmuseum, Uhr, Hauptstraße 25, Sudetendeutsche Landsmannschaft Sagen aus dem Landkreis Dillingen, Uhr, Bürgersaal Peterswörth, Peterswörther Sprachrohr Dienstag, Vortrag: Die Ausgrabung in Echenbrunn, Uhr, Pfarrsaal Echenbrunn, VHS Gundelfingen Mittwoch, Seniorennachmittag: Zum Leben befreit Gedanken zur Kar- und Osterwoche, Referent: Dipl. Theologin G. Schröttle, Uhr, Kath. Pfarrheim, Kath. Pfarrgemeinde Gundelfingen Infoveranstaltung: Offen für Neue(s) Interessierte und Unterstützer Willkommen, Uhr, Gasthaus zum Schützen, Bündnis 90/Die Grünen Gundelfingen Freitag Passionsspiel, Uhr, Stadtpfarrkirche, Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Gundelfingen Samstag, Passionsspiel, Uhr, Stadtpfarrkirche, Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Gundelfingen Matinee mit JD Eichler, 14 Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen können ihre Veranstaltungen und Termine in den Städtischen Veranstaltungskalender aufnehmen lassen. Das Formular dazu finden Sie auf unserer Homepage unter veranstaltung-melden/. Musikschule Sporthallen und Hallenbad Öffnungszeiten Hallenbad Montag Uhr Wasserwacht Dienstag (Warmbadetag) Uhr Öffentlichkeitsbaden Uhr TVG Versehrten- und Behindertensport Mittwoch Uhr Öffentlichkeitsbaden Donnerstag Uhr Schwimmgemeinschaft Freitag Uhr Schwimmgemeinschaft Informationen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sporthallen beim Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen, Zimmer 2, Telefon oder per Mail stadt@gundelfingen-donau Volkshochschule Gundelfingen-Donau Professor-Bamann-Straße 22, Gundelfingen a.d.donau Tel , FAX Zimmer-Nr. 04 im Rathaus vhs@gundelfingen-donau.de Öffnungszeiten: Montag Donnerstag von Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr. Termine VHS Das neue Frühjahr/Sommerprogramm 2019 liegt bereits im Rathaus und vielen Gundelfinger Geschäften und Banken auf. Ihre Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Das Kursangebot ist ebenfalls online einsehbar und kann über die Homepage direkt gebucht werden. Neben unserem bewährten Angebot hier eine Auswahl unserer neuen Kurse: Kalligraphie Workshop Freitag, 05. und Samstag, 06. April 2019, mit Traudl Volz, 28,00 Einfach nur lecker kochen! Männerkochkurs Freitag, 05. April 2019, mit Barbara Gerstmayr, 12,00 zzgl. Lebensmittel Osterbastelei für Kinder Dienstag, 09. April 2019, mit Hemma Grethlein, 7,50 zzgl. Material Tanzkurs Hochzeitskurs 3 Abende, mittwochs ab 10. April 2019, mit Gerald Brändle, 40,00 Prof.-Bamann-Str. 22, Tel: , Datensicherheit und IT für Eltern und Erzieher Fax: , ms@gundelfingen-donau.de Donnerstag, 11. April 2019, mit Curtis Colina, 25,00 incl. Bürozeiten: Skript Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Atmen Sie sich schön und schlank! Donnerstag Uhr Donnerstag, 11. April 2019, mit Dr. Danka Koutná, 10,00

5 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 5 Basic Cooking für Kids Mittwoch, 24. und Donnerstag 25. April 2019, mit Inge Steiner, 28,00 zzgl. 15,00 Lebensmittel fingens Rathauschefin kündigte an, den Empfang auch weiterhin jedes Jahr am Weltfrauentag abhalten zu wollen. Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäftsstelle im Rathaus, Zi. 04, Telefon: 09073/ Im Internet unter Die Ausgrabung in Echenbrunn Am Dienstag, 09. April 2019, wird Frau Anja Seidel für die VHS Gundelfingen einen Vortrag über die Grabungsergebnisse in Echenbrunn halten. Bevor dort neue Bauplätze entstehen konnten, mussten Archäologen das Flurstück genauer untersuchen. Bei den Grabungen kamen nicht nur Teile einer 2500 Jahre alten Siedlung zum Vorschein, sondern auch über 200 Bestattungen eines spätmittelalterlichen Friedhofs aus der Zeit des Klosters Echenbrunn. Die anthropologischen Untersuchungen der Knochen liefern interessante Hinweise zu den Lebensumständen der spätmittelalterlichen Bevölkerung, und die Grablegen geben Einblicke auf die damals üblichen Bestattungssitten. Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsbeginn um eine halbe Stunde verschoben wurde! Beginn: Uhr; Ort: Pfarrsaal, Echenbrunn Gebühr: Eintritt frei bitte melden Sie sich trotzdem bei der VHS an (09073/ ) Zur Person: Monika Bittl (56) geb. in Beilngries, lebt seit 1993 als freie Schriftstellerin in München Sie veröffentlichte bisher 17 Drehbücher, sechs Romane, sechs Sachbücher und zahlreiche kürzere Beiträge wie Erzählungen, Essays und Glossen. Auszeichnungen: 1996: Bayerischer Fernsehpreis für Sau sticht 2012: Grimme Preis für Die Hebamme auf Leben und Tod (Drehbuch nach der Vorlage von Monika Bittl) 2014: Autorin der Freiheit der Friedrich-Naumann-Stiftung : In der Spiegel-Bestsellerliste mit dem Werk Ich hatte mich jünger in Erinnerung Lesebotox für die Frau ab 40 - ein halbes Jahr davon auf Platz 1 Bestseller-Autorin kam zum Weltfrauentag Prominenter Besuch anlässlich des Weltfrauentags im Rosenschloss. Spiegel Bestseller-Autorin Monika Bittl war am vergangenen Freitag zu Gast beim Gundelfinger Frauenempfang und las aus zwei ihrer beliebtesten Werke. Fast 150 Frauen kamen zu der Veranstaltung, die in Kooperation von Stadt, der Initiative Frauen begegnen Frauen, der VHS Gundelfingen, der Stadtbücherei und Schreibwaren Gerblinger auf die Beine gestellt wurde. Die Besucherinnen erlebten einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend und bekamen von der gebürtigen Beilngrieserin nicht nur Textpassagen aus den Büchern ( Ich hatte mich jünger in Erinnerung Lesebotox für die Frau ab 40 und Ohne meinen Mann wär ich glücklich verheiratet Lesewellness für die Frau mit Anhang ) zu hören, sondern durften miterleben, wie die 56-Jährige die Eigenheiten von Männern und Frauen auf die Schippe nahm. Verwöhnt wurden die Frauen zudem mit internationalem Fingerfood der Initiative Frauen begegnen Frauen. In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Bürgermeisterin Miriam Gruß zuvor noch einmal daran, dass weltweit Frauen immer noch nicht die gleichen Rechte hätten, wie Männer. Auch in Deutschland gebe es nach wie vor Ungerechtigkeiten, zum Beispiel was das Lohnniveau betrifft. Gundel- Bücherbus Donnerstag, Veitriedhausen Pfannentalstraße bis Uhr Unterbechingen Bushaltestelle bis Uhr Haunsheim Bushaltestelle bis Uhr Untermedlingen Bushaltestelle bis Uhr Obermedlingen Bushaltestelle bis Uhr Bächingen Bushaltestelle bis Uhr Peterswörth ehem. Lagerhaus bis Uhr Freitag, Echenbrunn Feuerwehrhaus bis Uhr Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.donau, Tel , FAX , gundelfingen@altstetter.de Verantwortlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, Tapfheim Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel u , FAX , Anzeigenannahme: gundelfingen@altstetter.de Redaktionsschluss jeweils freitags, Uhr.

6 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 6 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Stadt Gundelfingen a.d. Donau Arzt o Professor-Bamann-Straße 22, Gundelfingen a.d.donau Bereitschaftspraxis Dillingen stadt@gundelfingen-donau.de Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Tel , FAX Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der Bereitschaftspraxis Öffnungszeiten Rathaus Gundelfingen: im Krankenhaus Dillingen angeboten: Montag bis Freitag Uhr Kontakt: Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Dienstag zusätzlich Uhr an der Kreisklinik St. Elisabeth Donnerstag zusätzlich Uhr Ziegelstraße 38, Dillingen an der Donau Friedhöfe Öffnungszeiten Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr Gundelfingen, Günzburger Straße Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße Wenn die Bereitschaftspraxis in der Nacht geschlossen hat, wie Tel wird der Patient dann ambulant ärztlich versorgt? Städtischer Bauhof Bei gehfähigen Patienten gilt: Die jeweilige Klinik, an der eine Be- Günzburger Straße 69, Tel reitschaftspraxis implementiert ist, übernimmt während der Nacht Stadtarchiv den Dienst. Wenn aus medizinischen Gründen ein Hausbesuch Schlachteggstr. 2, Gundelfingen a.d. Donau erforderlich sein sollte, übernehmen dies die niedergelassenen Tel ; keck@gundelfingen-donau.de Ärzte, die in der jeweiligen Nacht Dienst haben. Die Vermittlung der Hausbesuche erfolgt über die Telefonnummer Abfallentsorgung Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung Augenarzt/HNO-Arzt von Abfällen, Weidenweg 1, Donauwörth Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenen- Tel , FAX den, Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von info@awv-nordschwaben.de Uhr, Mittwoch von Uhr) unter der Infotelefon: 0906/ Telefonnummer: Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.donau mit den Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei Notruf Feuerwehr / Notarzt HNO-Praxen, die zum folgenden Zeitraum Apotheken Notdienst zum Notdienst eingeteilt sind: ( Uhr des nächsten Tages) : Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, Dienstzeiten Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Tel bis : Dr. med. Konrad Eimannsberger, Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, Bahnhofstr. 20; Donauwörth, Tel: Tel bis : Dr. Niemetz, : Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Ludwig-Heilmeyer-Str. 4, Günzburg, Tel: Tel : Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer Str. 3 Zahnarzt Tel: oder im Internet unter notdienst-zahn.de : Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Zahnarztpraxen, die zum folgenden Zeitraum Heinrich-Roth-Platz 1, Tel zum Notdienst eingeteilt sind: : Löwen-Apotheke, Gundelfingen, und : Dr. med. dent. Christoph Eberhard Prof.-Bamann-Str. 9, Tel Häderer, Herzog-Georg-Str. 67, Lauingen, Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, Telefon: Tel Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr; 18 Uhr 19 Uhr : Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, und : Dr. med. dent. Christina Wenger, Tel Hauptstr. 25, Gundelfingen, Telefon: : Stadt-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 76, Lauingen Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr; 18 Uhr 19 Uhr Tel : Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a, Arbeitsagentur Dillingen Tel: Rosenstr. 4, Dillingen a.d.donau : Stadt-Apotheke Gundelfingen, Tel , FAX Professor-Bamann-Str. 13, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Stadt-Apotheke, Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9, Donnerstag Uhr Tel : St. Martin-Apotheke, Lauingen, Haus der Senioren Gundelfingen ggmbh Herzog-Georg-Str. 25, Tel Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr : Cosmas-Apotheke, Dillingen, Große Allee 28a, Tel , FAX Tel info@hausdersenioren.de : Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, 0Tel Tel : Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Helferkreis Asyl Stadt Gundelfingen a.d.donau Tel Ehrenamtlich unterstützen Helferinnen und Helfer Geflüch : Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer Str. 3 tete verschiedener Nationen im Leben, Lernen und Arbei- Tel: ten in Deutschland. Wollen Sie sich über die vielfältigen : Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Möglichkeiten der Unterstützung der in Gundelfingen Heinrich-Roth-Platz 1, Tel lebenden Geflüchteten informieren oder sich im Helferkreis engagieren, wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner: Hermann Kleinhans, Johannes Lödige, Vera Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Schweizer ( helferkreis-asyl@gundelfingen-donau.de)

7 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 7 Jugendcafe Gundelfingen Schulen Gundelfingen Riedhauser Straße 5, Tel Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Das Juca ist ein städtischer, betreuter Jugendtreff und steht Tel allen Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren offen. Ob Tischtennis, Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 X-Box oder nur Musik hören, für jeden ist etwas dabei. Tel Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr (1 x im Monat Uhr) Stadtbücherei Gundelfingen Weitere Infos zu Aktionen und Öffnungszeiten gibt es auf Hauptstraße 45, Tel Facebook oder unter Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr Kindergärten/Kinderheim Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Di., Mi., Fr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Städtische Musikschule Gundelfingen Tel Prof.-Bamann-Str. 22, Tel , FAX Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, ms@gundelfingen-donau.de Peterswörther Straße 96, Tel Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel Dienstag Uhr Kreisklinik St. Elisabeth Donnerstag Uhr Ziegelstraße 38, Dillingen a. d. Donau Sudetendeutsches Heimatmuseum Tel , FAX Hauptstraße 25, Gundelfingen info@khdw.de Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr. Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung unter: Landratsamt Dillingen a.d.donau Tel (Paul Zeisberger) oder Tel /7747 Große Allee 24 (Hauptgebäude), Dillingen a.d.donau (Ingeborg Hefele). Tel , FAX poststelle@landratsamt.dillingen.de Telefonseelsorge o Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr Tel oder Di Uhr 00 zusätzlich Do Uhr Fr Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außenstelle Große Allee 25): Mo. - Fr., 07: Uhr Di. + Do., Uhr Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich telefonisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe wenden. Während der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Ansprechpartner versuchen dann, geeignete Helferinnen und Helfer zu kontaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. Ansprechpartner: Rudolf Wahl und Edwin Pfab, Tel (ghilfe@gundelfingen-donau.de). Nächste Polizeiinspektion Kasernplatz 6, Dillingen a.d.donau, Tel Not- und Störungsdienste, Notrufnummern Strom: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Tel Stadtteile Echenbrunn und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden besetzt), Tel Gas: 07961/ Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (24 Stunden besetzt), Tel Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.donau, Tel Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.donau, Tel Ökumenische Sozialstation im Lkrs. Dillingen e.v. Sozialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, Dillingen a.d.donau; Tel Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.donau Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.v., Regens-Wagner-Straße 2, Dillingen a.d.donau Tel Gemeinsamer Recyclinghof + Grünsammelplatz Gundelfingen/Lauingen Lauinger Straße 89, Tel Öffnungszeiten ganzjährig:di. bis Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr)

8 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 8 Katholische Pfarrgemeinden Sonntag, 07. April Echenbrunn 8.30 Wort-Gottes-Feier Gundelfingen Hl. Messe; anschließend Osterkerzen- Verkauf der Pfadfinder Dienstag, 09. April Echenbrunn Rosenkranz Hl. Messe für Pfarrer Josef Nicklaser Gottesdienstanzeiger Mittwoch, 10. April Gundelfingen Rosenkranz Bußgottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Samstag, 30. März Donnerstag, 11. April Gundelfingen Hl. Messe; Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe; anschließend Osterkerzen-Ver- anschließend Palmweihe kauf der Pfadfinder "Haus der Senioren" Echenbrunn Hl. Messe Peterswörth Beichtgelegenheit Kreuzweg-Andacht Sonntag, 31. März Peterswörth 8.30 Hl. Messe Freitag, 12. April Gundelfingen Hl. Messe; Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe anschließend Osterkerzen-Ver Haus der Senioren: Osterbeichte kauf der Pfadfinder Passionsspiel PZM: Gottesdienst für Kinder bis 7 Jahre (musik. Gestaltung: Gitarrengruppe) Tauffeier Kirchliche Veranstaltungen Bibelgespräch PZM/2.OG: JAM Jugendgebet Dienstag, 02. April Echenbrunn Rosenkranz Hl. Messe Mittwoch, 03. April Gundelfingen Rosenkranz Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung Donnerstag, 04. April Obermedlingen 9.00 Andacht Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe Heilige Stunde: Wir beten um geistliche Berufe Peterswörth Rosenkranz Hl. Messe Freitag, 05. April Gundelfingen Hausbesuche: Krankenkommunion Hl. Messe (Herz Jesu) Samstag, 06. April Gundelfingen Beichtgelegenheit (Schülerbeichte) Hl. Messe; anschließend Osterkerzen- Verkauf der Pfadfinder Peterswörth Rosenkranz Hl. Messe

9 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 9 Evangelische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gundelfingen hauser von den zahlreichen Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr. Neben den traditionellen Terminen wie Vatertagswanderung, Kameradschaftsabend und der Teilnahme am Kinderferienprogramm bildete der Vereinsausflug zum Hohen Peissenberg und Ammersee das Highlight des Vereinsjahres. Ausserdem berichtete er vom Kauf einer Drohne für die aktive Wehr, wofür der Verein im Mittwoch, Vorfeld eine zweckgebundene Spende der Fa. GTG erhielt Uhr Konfirmandenstunde Kommandant Michael Wohlhüter konnte in seinem Tätig Uhr Gospelchorprobe keitsbericht von 118 Einsätzen berichten. Die 66 aktiven Kameradinnen und Kameraden mussten dabei 44 Perso- Donnerstag, nen retten bzw. betreuen, für 3 Personen kam leider jegli Uhr Kirchenvorstandssitzung che Hilfe zu spät. Anschließend stellte er fest, dass die Anzahl an Bränden deutlich zugenommen hat, der Großteil Sonntag, des Einsatzspektrums aber nach wie vor die technische Uhr Gottesdienst Hilfeleistung darstellt. An Einsatzstunden fielen im vergan- (Pfrin. K. Bienk + Frauenteam) genen Jahr Stunden an, zusätzlich wurden Ausbildungsstunden absolviert, sodass 2018 insgesamt Dienstag, Stunden ehrenamtlicher Dienst zum Wohle der Uhr Dienstagstreff Bürgerinnen und Bürger geleistet wurde. Wohlhüter dankte der Stadt Gundelfingen für die Beschaffung einer neuen Mittwoch, Tragkraftspritze sowie der Bereitstellung der finanziellen Uhr Gospelchorprobe Mittel. Des Weiteren gab er einen Ausblick auf die Neubeschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahr- Freitag, zeuges (HLF) 20/20 im Jahr 2020 sowie den aktuellen Pla Uhr Jugendgottesdienst in Haunsheim nungsstand beim Gerätehausneubau. Jugendwart Daniel Freud berichtete, dass für die Jugend- Sonntag, lichen im abgelaufenen Jahr 55 Dienste wie zum Beispiel 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schrimpf) Kartenkunde, die Einheit im Löscheinsatz oder auch allgemeine Jugendarbeit angeboten wurden. Höhepunkte stell- Dienstag, ten der Berufsfeuerwehrtag, die Besichtigung der Flugha Uhr Dienstagstreff fenfeuerwehr München und das Zeltlager in Steinheim dar Uhr Frauenkreis Beim Wissenstest erreichten die 10 Jugendlichen 3x Bronze, 2x Gold und 5x die Urkunde als höchste Auszeichnung. Mittwoch, Im vergangenen Jahr war das Thema des Wissenstests Uhr Konfirmandenstunde Fahrzeugkunde, wobei die Jugendlichen lernten, welche Uhr Efa-Treff in Bächingen unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge es gibt und was Uhr Gospelchorprobe auf diesen Fahrzeugen zu finden ist. Nachdem den Anwesenden ein sorgfältig ausgearbeiteter Kassenbericht von Kassenwart Michael Ochs vorgetragen Die Kleidersammlung findet vom statt. Säcke liegen in der Kirche und im Gemeinderaum aus, oder können während der Bürozeiten im Pfarramt Bächingen abgeholt werden. Die Säcke können Sie unter dem Vordach an der Kirche abstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Feuerwehr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelfingen am Auf der diesjährigen Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelfingen musste ein neuer stellvertretender Kommandant gewählt werden, da der bisherige Amtsinhaber Florian Grethlein vorzeitig von seinem Posten zurückgetreten ist. Zu seinem Nachfolger wählten die Gundelfinger Floriansjünger Sebastian Schaarschmidt, der am gleichen Abend auch zum Brandmeister befördert wurde. In seinem Amt als Kassierer wurde Michel Ochs bestätigt. In seinem Jahresbericht berichtete Vorstand Uwe Harts- wurde, wird auf Antrag der Kassenprüfer Joseph Henkel und Christian Ranftler die Vorstandschaft von der Mitglie- derversammlung entlastet. 2. Bürgermeister Werner Wittmann überbrachte die Grüße von Bürgermeisterin Gruß und des Stadtrates und dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für deren nicht immer leichten Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Gundelfingens. Er zeigte sich beeindruckt von der geleisteten Arbeit der Gundelfinger Feuerwehr und stellte fest, dass die investierten städtischen Mittel gut angelegt seien. Kreisbrandinspektor Markus Tratzmiller lobte die Gundelfinger Feuerwehr als hervorragenden Ausbildungsstandort und dankte für die stetige Unterstützung auch bei Einsätzen außerhalb Gundelfingens. Überrascht zeigte er sich jedoch von der Tatsache, dass es bei den Planungen für das neue Gerätehaus bereits wieder zu finanziellen Kompromissen komme, schließlich baue man ja für die Zukunft und nicht nur für die Gegenwart. Anschließend überreichte er Johann Winkler, Stephan Böswald und Christian Ranftler für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Ehrenkreuz in Silber. Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst konnte Tobias Nowka, für 20 Jahre Wolfgang Baur, Florian Grethlein und Nicole Seeßle sowie für 30 Jahre Thomas Baur geehrt werden. Seit 50 Jahren Mitglied in der Feuerwehr ist Peter Wegele, welcher für die lange Vereinstreue ein Präsent und eine Urkunde erhielt. Abschließend beförderte Komman- dant Wohlhüter Daniel Freud zum Löschmeister und nahm offiziell noch 5 neue Mitglieder in die aktive Wehr auf.

10 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 10 men aus den Nachwuchszentren der Bundesligisten. Für einen kleinen Verein wie den TV Gundelfingen ist es eine große Ehre, dass ein Spieler aus den eigenen Reihen für diese Maßnahme nominiert wurde und die Chance erhält sich unter den ganzen Talenten zu beweisen. Von links nach rechts: Markus Tratzmiller, 3. Bürgermeister Werner Wittmann, Sebastian Schaarschmidt, Klemens Kleiber, Bürgermeisterin Miriam Gruß, Julian Gellner, Michael Ochs, Manuel Schneider, Fabian Häberle, Uwe Hartshauser, Gül-Nihal Akgün, Daniel Freud, Stefan Keppeler, Nicole Seeßle, Johann Winkler, Thomas Baur, Guido Mayershofer, Peter Wegele, Markus Gärtner, Tobias Nowka, Florian Grethlein, Wolfgang Baur und Michael Wohlhüter Vereinsnachrichten Abt. Handball Julian Lohner vom TV Gundelfingen bei DBH-Sichtung in Heidelberg Vom März nominierte der BHV 12 Spieler aus 10 Vereinen für die bayerische Auswahl M2003 zur Leistungssportsichtung des Deutschen Handballverbandes (DHB) nach Heidelberg. Neben Vergleichsspiele gegen andere Landesverbände, standen vor allem verschiedene sportmotorische Tests, Grundübungen und Grundspiele aus dem DHB-Testmanual auf der Tagesordnung. Diese Aufgaben wurden durch die anderen Landesverbände abgefragt und durch die DHB-Trainer bewertet und gesichtet. Bei dieser Südsichtung traten insgesamt 120 Nachwuchstalente aus 10 verschiedene Landesverbände an. Unter den Teilnehmern wurde auch Torwart Julian Lohner vom TV Gundelfingen Handball nominiert. Nicht nur in den Übungen des DHB Testmanuals, sondern auch bei den Vergleichsspielen konnte das Team um Julian Lohner überzeugen. Nach 4 Siegen gegen die Landesver- bände vom HV Westfalen (1.HZ 11:5/2.HZ 13:6/Penalty 3:2), HV Mittelrhein (1.HZ 8:6/2.HZ 8:13/Penalty 3:1), HV Rheinland-Pfalz (1.HZ 7:7/2.HZ 10:7/Penalty 2:0) und HV Baden (1.HZ 9:7/2.HZ 3:12/Penatly 2:1) stand die Auswahl des BHV am Sonntag im Finale gegen den HV Hessen. Hier sah man dann die Anstrengungen der letzten Tage und die BHV Auswahl konnte erst im Penaltywerfen die Partie für sich entscheiden (1.HZ 12:10/2.HZ 14:16/Penalty 4:2). Insgesamt fielen 7 BHV-Kaderspieler positiv auf. Insgesamt 36 Akteure und 14 Reservisten wurden für zwei Lehrgänge des DHB eingeladen. Julian Lohner erhielt die Einladung zum DHB Lehrgang 2 vom März. Zwar vor- erst nur auf der Warteliste, aber immerhin. Ebenfalls zwei weitere Spieler aus dem bayerischen Kader erhielten die Einladung. Hierbei ist er der einzige Spieler aus einem kleinen Verein, wie der TV Gundelfingen. Alle anderen kom- Abt. Tanzsport Die Tanzsportabteilung des TV Gundelfingen veranstaltet am Freitag, , um Uhr ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im TV-Heim. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Abteilungsleitung und des Kassierers auch die turnusgemäße Neuwahl der Abteilungsleitung. Hierzu sind alle Mitglieder der Tanzsportabteilung eingeladen. Probetraining bei SPICE Showtanz Die Showtanzgruppe Spice des TV Gundelfingen sucht für die neue Saison 2020 bereits jetzt neue Tänzerinnen und Tänzer. Spice lädt deshalb am Freitag, und Freitag, , jeweils von Uhr, zum Probe- training ein. Trainingsort ist die Turnhalle der Mittelschule Gundelfingen, oberhalb des städtischen Hallenbades. Das aktuelle Programm SPICE AIRWAYS. Olà! präsentiert SPICE Showtanz noch das ganze Jahr über bei Firmen- und Vereinsveranstaltungen, Familienfeiern und anderen Events. Weitere Informationen und Buchungen bei Trainerin Tanja Bleher (Tel ) oder auf der Internetseite des TV Gundelfingen, Abteilung Tanzsport.

11 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 11 Siegerliste Schützen SV Gundelfingen: 1. Siggi Hörger (360,5 Punkte), 2. Manfred Wengenmayer (349,0 Punkte), 3. Peter Östreicher (328,3 Punkte), 4. Bernd Lindenmayr (305,4 Punkte), 5. Moritz Bork (292,5 Punkte), 6. Andi Zink (277,0 Punkte), 7. Karlheinz Mayr (225,1 Punkte), 8. Martin Wengenmayer (189,1 Punkte), 9. Tassilo Bizzarro (177,5 Punkte), 10. Bernd Kleinle (161,0 Punkte), 11. Bettina Bizzarro (127,0 Punkte), 12. Frank Stich (108,0 Punkte), 13. Christian Bas (94,0 Punkte), 14. Rudi Ruchti (316,0 Punkte) SPICE Showtanz mit dem aktuellen Programm 2019 SPICE AIRWAYS. Olà! Der obige Bericht hat Euch Lust aufs Sportschießen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole oder dem Bogen gemacht? Meldet Euch doch bei uns. Wir freuen uns über jeden neuen Schützen. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage Bericht und Fotos: Bettina Bizzarro Foto: Wolfgang Adlassnig Vergleichsschießen der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen am 19. und beim SV Medlingen 3. Platz beim VG-Schießen erfolgreich verteidigt Der Schützenverein Medlingen war der Ausrichter des diesjährigen Wanderpokalschießens der VG Gundelfingen. Dieses Schießen fand heuer zum 30. Mal statt, was den Bürgermeister von Medlingen, Stefan Taglang, veranlasste, den vier ausrichtenden Schützenvereinen zu dieser Ausdauer zu gratulieren. Stefan Taglang wünscht den Schützen, dass die Tradition des VG-Schießens noch lange erhalten bleibt. Der Schützenverein Gundelfingen war mit 14 Schützen aus den Bereichen Luftgewehr, Luftpistole sowie Luftgewehr aufgelegt vertreten. Die besten 10 Schützen kamen in die Vergleichswertung. Mit 2665,5 Punkten haben die Gundelfinger Schützen den 3. Platz aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Die Scheibe der Medlinger Kirche konnte somit wieder an den reservierten Platz im Schützenheim zurückgehängt werden. Siggi Hörger erzielte mit einen 21,5 Teiler das beste Blattl der Gundelfinger, dicht gefolgt von unseren beiden Auflageschützen Manfred Wengenmayer (40 Teiler) sowie Peter Östreicher (49,7 Teiler). Von Detlef Zahn, dem Vorstand vom SV Medlingen, erhielt Siggi Hörger sein Siegergeschenk, einen kulinarischen Korb. Mit Frank Stich, Christian Bas, Tassilo Bizzarro und Moritz Bork hatten wir bei unseren Teilnehmern einen Jugendanteil von fast 30 %, was zeigt, dass der Schießsport im Jugendbereich nach wie vor seinen festen Platz hat. Siegerliste Vereine VG Gundelfingen: 1. SV Medlingen (3395,0 Punkte), 2. SV Haunsheim (3.257,2 Punkte), 3. SV Gundelfingen 2665,5 Punkte), 4. SV Unterbechingen (2570,5 Punkte) Bildunterschrift von links: Stefan Taglang, Detlef Zahn, Severin Mack, Peter Tauscher, Bernd Lindenmayr Bildunterschrift von links: Detlef Zahn, Siggi Hörger Bündnis90/Die Grünen Gundelfingen OFFEN FÜR NEUE(S) Du interessierst Dich für unsere Arbeit? Die beste Möglichkeit die Ortsgruppe Gundelfingen kennenzulernen, ist auf einer unserer Treffen zu kommen. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Treffen im April: Mittwoch um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schützen, Bahnhofstr. 24 in Gundelfingen

12 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 12 CSU-Ortsverband Gundelfingen Neuwahlen bei der CSU Gundelfingen Der CSU-Ortsverband Gundelfingen lud vor ein paar Tagen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft in den Landgasthof Sonne ein. Nach der Begrüßung durch die Ortsvorsitzende Ute Bucher bestimmte die Versammlung den anwesenden MdL Georg Winter zum Wahlleiter und dieser konnte den gesamten Wahlvorgang innerhalb kürzester Zeit durchführen. Jeweils einstimmig gewählt wurde Ute Bucher zur Ortsvorsitzenden, ihre Stellvertreter sind Werner Lohner, Georg Wiedenmann und Florian Steidle. Neu in der Vorstandschaft ist Angelika Kleinhans als Schriftführerin, Julia Berchtold wurde wiederum zur Schatzmeisterin gewählt. Als Beisitzer fungieren in den nächsten beiden Jahren Reiner Bauer, Josef Bäuerle, Georg Blatter, Dieter Böck, Martin Burggraf, Matthias Grätsch, Hermann Kleinhans, Christina Meindl und Alexander Ruck. Bettina Hahn und Alexander Heim komplettieren den Gundelfinger CSU Ortsverband als Kassenprüfer. Auch die Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung wurden an diesem Abend gewählt. Anschließend berichtete MdL und Kreisvorsitzender Georg Winter Aktuelles aus dem Kreis und dem Landtag. die Anwesenden mit wunderschönen Bildern aus seinem blühenden Garten zu den verschiedenen Jahreszeiten. Dazu las er aus seiner Gedichtesammlung Besinnliches und Lustiges vor. Speziell auf das Ehrenamt verfasste er ein Gedicht, das er der Vorsitzenden überreichte. Den Geburtstagskindern des Monats gratulierte Rita Kaufmann mit einem Blumenstock, dazu sang Ludwig Schwenkreis ein Gstanzl und animierte die Senioren zum Mitsingen. Der nächste Seniorennachmittag, Osterfest, findet am Donnerstag, den 18. April 2019, um 14 Uhr im Gasthaus Sonne statt. Historischer Bürgerverein Gundelfingen e.v. Frühlingssingen mit himmlischem Klang im Gundelfinger Bleichestadel Duo Saitenklang aus dem Kammeltal, li. Marianne Baldauf (Harfe u. Akkordeon) und Anita Baldauf-Lepschy (Gitarre) Foto: HBV Gundelfingen, J. Dalmer Bild: Markus Hoffmann AWO Senioren Gundelfingen Ausflug in den Tiefen Stollen Am Dienstag, den 02. April 2019, geht s mit der Grubenbahn in das unterirdische Labyrinth des Tiefen Stollens im Braunenberg bei Aalen. Dort wurde von Eisenerz abgebaut. Die Besucher erwartet eine Multivisions- schau über die Geschichte des Bergbaus. Eine abwechslungsreiche und kurzweilige Führung schließt sich an. Seit 1989 wird in den riesigen Sandsteinhallen anerkannte Heilstollentherapie praktiziert. Die Luftfeuchtigkeit und eine konstante Temperatur von 11 Grad bewirken eine Besse- rung z. B. bei chronischer Bronchitis, Pseudo Krupp, Heuschnupfen, Neurodermitis, Schlafstörungen, Stärkung der Abwehrkräfte als auch zur Entspannung. Anmeldungen bei Vera Schweizer 09073/2150, Rita Kaufmann 09073/2143 oder Marianne Gerlieb 07325/4705. Abfahrtszeiten: Uhr Echenbrunn, Uhr Peterswörth, 13 Uhr Lidl, Uhr Bächingerstraße, Uhr Bächingen Beim Frühlingsfest der AWO Senioren konnte die Vorsitzende Vera Schweizer im Gasthaus Sonne neben zahlrei- chen Besuchern Ludwig Schwenkreis aus Wittislingen als Gast begrüßen. Passend zum Frühlingsanfang erfreute er Inspiriert von der Faszination der Frühlingszeit luden die beiden Schwestern Marianne und Anita Baldauf-Lepschy, bekannt als Duo Saitenklang, zum Frühlingssingen beim Historischen Bürgerverein Gundelfingen in den Bleichstadel ein. Viele sangesfreudige Besucher aus nah und fern folgten dem Aufruf Sing mit im Rudel und so füllte sich der Saal bei frühlingshaften Temperaturen bis auf den allerletzten Platz. Dies beeindruckte nicht nur den Organisator Walter Hieber, sondern auch die beiden Musikerinnen, die mit Gitarre, Akkordeon und Harfenklängen den Rudelsingchor musikalisch leiteten. Nachdem sich die Gäste am Kuchenbuffet bedienten, wur- de es im 1. Teil besinnlich mit Liedern und Poesie, die vom Erwachen der Natur erzählten. Es gibt so viele Lieder, die davon erzählen, was die Natur zeigt, was sie uns gibt und was sie uns sagen möchte. Die beiden Musikerinnen haben für die Sänger ein Lieder- textbuch mit 30 bekannten Frühlingsliedern zusammengestellt und auf den Tischen ausgelegt. So stand nichts im Wege, dass alle Strophen von den Rudelsängern mitge- sungen wurden und somit ein prächtiger Klangkörper entstand. Gleich zu Beginn kam schon mit den Liedern Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und Ich lieb den Frühling von W.A. Mozarts Komm lieber Mai und mache bis zu dem traditionellen afrikanischen Lied Bele Mama eine wunderbare Stimmung auf. Mit eigenen poetischen Vorträgen bereicherte Marianne Baldauf zudem den Nachmittag u.a.

13 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 13 mit Der Frühling kommt ich kann in riechen und Siehst du das Paradies. Klassische Harfenklänge führten dazwischen immer wieder in die Ruhe und Stille und ließen mit den Stücken Frühlingserwachen, Vogel am Bach und Der letzte Tanz der Sonne das Naturgeschehen musikalisch erklingen. In den Liedern, die vom Rhythmus des Lebens erzählten, fanden sich die Sänger dann selbst wieder. Von Schön ist die Jugend bis zur Liebesgeschichte im Schwarzwäldertal von Franz Schubert Am Brunnen vor dem Tore bis zum Schwalbenlied Mutterl unterm Dach ist ein Nesterl gebaut und Wahre Freundschaft. Mit Freude hinaus durch Wald und Flur hieß es dann im 3. Teil, der eine fröhliche Stimmung aufkommen ließ mit Wem Gott will rechte Gunst erweisen bis Die Erde liebt uns von dem Kammeltaler Biobauer Hubert Krimbacher, von Lena Valaitis Ein schöner Tag bis zu Lolitas Schlager Weißer Holunder blüht wieder im Garten. Als dann alle die Rudelsinghymne Mir gand net hoim, mir bleibat hocka anstimmten, war klar, dass ein schöner gemütlicher Nachmittag mit Gesang, Kuchen und Poesie wie im Nu vergingen. Dass im Bleichestadel das beliebte Sing mit im Rudel mit dem DUO Saitenklang Marianne und Anita einen festen Platz im Veranstaltungskalender eingenommen hat, bestätigten die begeisterten Besucher und auch Organisator Walter Hieber. Die Ehrung langjähriger Mitglieder nahmen Hermine Matzke, Angelika Kleinhans und Hildegunde Risse-Scherm vor. 14 Mitgliedern wurden Urkunden in Silber für 25 Jahre sowie eine Anstecknadel überreicht, 8 Mitglieder erhielten Urkunden in Bronze mit Anstecknadel für 10 Jahre. Den ausgeschiedenen Kassenprüferinnen und dem Wanderwart wurde für ihre Tätigkeit gedankt. Sie erhielten einen Einkaufsgutschein der Wirtschaftsvereinigung und einen Blumengruß. Risse-Scherm teilte mit, dass die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr geschrumpft ist. Allerdings sei man in diesem Jahr mit einem guten Zugang wieder auf einem besseren Weg. Mit dem Appell dringend gesucht: Neue Mitglieder legte sie eine Alterstrukturliste vor, um den Ernst der Lage zu unterstreichen. Außerdem müssen neue Übungsleiter ausgebildet werden, um den Mitgliedern attraktive Programme anbieten zu können. Der Verein ist auf der Suche nach geeigneten Personen. Zum Ausblick wurden die nächsten Veranstaltungstermine bekannt gegeben: offenes Singen Ausflug nach Königsbronn Ausflug nach Landshut Kinderferienprogramm. Text: G. Risse Scherm, Foto Hans Scherm: Kneipp-Verein Gundelfingen e.v. Vlnr. Ida Kränzle, Christine Dick, Elisabeth Jörg, Hildegun- de Risse-Scherm, Karoline Remiger, Luisa Hopf, Maria Laup, Gertrud Oßwald Satzungsgemäß lud der Kneipp-Verein Gundelfingen zur Jahreshauptversammlung ein. Die erste Vorsitzende Hildegunde Risse-Scherm begrüßte die Mitglieder und Bürgermeisterin Miriam Gruß. Mit Vorstellung des Kneipp -Jahresmottos Wissen was gesund hält! wies sie darauf hin, dass der Verein alles dafür tun möchte mit den fünf Säulen von Pfarrer Kneipp zu leben. Dies sind Wasser Bewegung Ordnung Ernährung und Heilpflanzen. Sie wies auf einen Artikel der Süddeutschen Zeitung hin mit der Überschrift Sebastian Kneipp hat mehr hinterlassen als kalte Güsse. Bürgermeisterin Gruß betonte die Wichtigkeit der Vereine. Die Stadt werde auch weiterhin den Kneipp-Verein im Rahmen der Möglichkeit unterstützen. Sie nahm Stellung zu den im vergangenen Jahr vorgetragenen Wünschen und Anregungen des Kneipp-Vereins. Hildegunde Risse-Scherm gab einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Schatzmeisterin Irmfriede Meier berichtete über die Finanzen, die Kassenprüfung, den Haushaltsplan, Ein- und Austritte, sowie den Mitgliedsstand. Dr. Fritz Gartner bat als Wahlleiter die Anwesenden um Entlastung des Vorstands, des Beirats und der Kassenprüfer. Marianne Saufler legte nach 21 Jahren und Hilde Hopf nach 16 Jahren ihre Ämter als Kassenprüfer nieder. Als kommissarische Nachfolger bis zur nächsten Wahl im Jahr 2022 wurden Marlis Matheis und Else Wolfrom einstimmig gewählt. Es folgten die Abteilungsberichte: Gesundheitsgymnasik und Stuhlgymnastik durch Hermine Matzke, Nordic Walking durch Marinka Abram und Irmfriede Meier, Wirbelsäulengymnastik und Entspannung durch Eva Zimmermann, Kegeln Damen und Karten-Nachmittag durch Elmintraud Schnalzger, Wander- und Radtouren durch Elsa Kindig. Elsa Kindig legt nach sieben Jahren ihr Amt als Wanderwart nieder. Als Nachfolger wurden Christl Dick und Ingrid Spitzkat vorgestellt. Ortsverband Gundelfingen-Medlingen Neuwahlen im VdK Ortsverband Gundelfingen-Medlingen Im voll besetzten Saal des Gasthauses Piroschka fand am Freitag die Generalversammlung mit der Wahl einer neuen Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes statt. Frau Hattler konnte die Bürgermeisterin Frau Miriam Gruß und den Kreisvorsitzenden Herrn Georg Böck begrüßen. Frau Gruß dankte Frau Hattler mit einem Blumenstrauß für ihre jahrzehntelange Arbeit im VdK. Nach dem Verlesen der Protokolle und der 100%igen Entlastung, übernahm Herr Müller die Wahlleitung. Als Helfer standen ihm Frau Gruß und Herr Böck zur Seite. Frau Inge Hattler gibt ihr Amt als 1. Vorstand ab und möchte nur noch als Beisitzerin tätig sein. Seit sie im Jahr 1975 dem VdK Ortsverband beitrat, wurde sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin in Gundelfingen tätig. Zuerst als Frauenbeauftragte und seit 2001 als kommissarische 1. Vorsitzende wurde sie dann in dieses Amt gewählt. Die Suche nach einem geeigneten Nach-

14 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 14 folger/in gestaltete sich anfangs sehr schwierig. Durch die Jagdgenossenschaft Gundelfingen Hilfe von Frau Gruß wurde der Ortsverband dann schnell fündig. Frau Nicole Baumgartner, die am Tag zuvor 40 Am Mittwoch, den 27. März 2019 findet um Uhr im Jahre jung wurde, übt bereits ehrenamtliche Tätigkeiten bei Landgasthof Sonne in Gundelfingen die nichtöffentliche der FDP und der Tafel aus. Sie stellte sich kurz vor und die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Gundelfin- Wahl war somit eröffnet. Nach kurzer Zeit stand dank der gen statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen guten Vorarbeit des 1. und 2. Vorstandes das Ergebnis fest. herzlich eingeladen. Jeweils einstimmig wurden gewählt: 1. Vorstand Frau Nicole Baumgartner, 2. Vorstand Herr Hans Müller, Kassiererin Frau Gerlinde Wanner, Schriftführerin Frau Kornelia Vogel und als Beisitzer Frau Inge Hattler, Frau Maria Unger, Frau Claudia Hildebrandt und Frau Hildegard Hopf. Letztere übernimmt zugleich das Amt der Frauenbeauftragten. Leider hat sich Frau Edeltraud Dallmaier nicht mehr zur Wahl, als Beisitzer zur Verfügung Salvator Probe und Aufspiel n in der Kutscherschänke gestellt. Ihr Amt blieb leider unbesetzt. Alle Gewählten nah- Zur inzwischen schon traditionell gewordener Salvator men das Amt an und durch die Wahl von Frau Baumgartner Probe lädt der Fahrverein Obere Mühle Gundelfingen e.v. ist ein Generationswechsel vollzogen. Frau Baumgartner am Samstag, den 30. März 2019 ab 18 Uhr alle Gäste bedankte sich herzlich für das entgegengebrachte Ver- recht herzlich in die Kutscherschänke ein. Genießen Sie trauen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. das Ambiente im rustikalen Stad'l Flair ganz nach dem Im Anschluss berichtete der Kreisvorsitzende Herr Böck Motto: bei Bier und Wein soll s lustig sein. An diesem Abend über die verschiedenen Aufgaben und Vorhaben des VdK er-wartet das Publikum ein abwechslungsreiches und Bayern bzw. Deutschland. Der VdK Deutschland hat unter buntes Musikprogramm mit verschiedenen Musikgruppen, der Führung der neuen Präsidentin Frau Verena Bentele die zum Mitmachen und Mitsingen animieren. Das Team zurzeit 1,95 Millionen Mitglieder, davon fast in der Kutscherschänke verwöhnt Sie mit Bayrisch-Schwäbi- Bayern. Steuergerechtigkeit, Lebenserhaltung im ländli- schen Schmankerl n der besonderen Art. Tischreserviechen Raum, Pflegenotstand, bezahlbare Wohnungen, rungen sind unter Tel oder Altenhilfe, Organspende, Zuzahlung bei Heilmitteln und möglich. Der Eintritt ist in der beheizten Kutscherschänke Medikamenten - bei diesen Themen und noch einigen frei. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Kutmehr, engagiert sich der VdK, um ein soziales und scherschänke. besseres Miteinander zu erreichen. Am Ende seiner Rede bedankte sich Herr Böck bei den ehrenamtlichen Sammlern der Helft Wunden heilen -Aktion und hofft weiterhin auf deren Hilfe. Ferner dankte er der alten Vorstandschaft und wünschte der neuen Riege eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab s im Rahmen der Seniorenbetreuung für alle kostenlos Kaffee und Kuchen. (kovo) Umweltstation mooseum Veranstaltungen der Umweltstation mooseum und Partnern im April Foto: Hanka Zeller von links nach rechts: Inge Hattler (früherer 1. Vorstand), Miriam Gruß (Bürgermeisterin der Stadt Gundelfingen), Nicole Baumgartner (neuer 1. Vorstand) Donnerstag, Sonntag, Klöppeln in der Kreativ-Werkstatt - 10 Abende bis je von 19 - ca Uhr Leitung: Bernadette Häberle-Felix Kosten: 36, bzw. 5 pro Abend (Einstieg jederzeit möglich) Familienaktionstag: Schokoladenworkshop von Uhr Leitung: Ute Hospodarsch (Dipl.- Ing. (FH) Umweltsicherung/Umweltbildung mooseum) Kosten: 12 pro Person (ab 6 Jahre)

15 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 15 Sonntag, Wanderung oberhalb des Eselburger Tals 13 Uhr Leitung: Helmut Köhrer (Wanderführer) Wegstrecke: ca. 8 km Samstag, Wildkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung und Sonntag, verarbeitung von Uhr Uhr Leitung: Martina Mack (Kräuterpädagogin und Alb Guide) und Caroline Esche (Dipl.-Geoökologin) Kosten: 35 pro Person zzgl., 5 für Material und Kaffee Sonntag, Sonntag Filmvorführung Grüß Gott in Bächingen Filmbeginn 15 Uhr Leitung: Ulrich Lieber Wanderung ins Dattenhauser Ried 13 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Sontheim/Brenz Bildung von Fahrgemeinschaften Leitung: Leo Schindler (Wanderführer) Info/Anmeldung: Umweltstation mooseum, Telefon: oder per Mail: sekretariat@mooseum.net Förderverein mooseum Reinhold Wilhelm Nachfolger von Wilhelm Rochau als 1. Vorsitzender Bei der 12. Mitgliederversammlung des Fördervereins mooseum - Forum Schwäbisches Donautal e.v. standen Neuwahlen als wichtigster Punkt auf der Agenda. Zunächst lobte Wilhelm Rochau die erfolgreiche Arbeit von allen Fach- und ehrenamtlichen Kräften im Jahr 2018 und bedankte sich für das Engagement und die Unterstützung der Mitglieder, Partner und Sponsoren. Über Besucher waren zu den beliebten Veranstaltungen, wie unter anderem dem Weidetiertag oder dem Apfel- und Kartoffelmarkt im mooseum zu Gast. Davon haben über Kinder, Jugendliche und viele Erwachsene an den über 50 Gruppenangeboten in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung teilgenommen. Das Einzugsgebiet der Besucher reicht dabei inzwischen von Stuttgart nach München und der gesamten Donau-Region von Ulm bis Donauwörth, bis hin zu Einzelgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet oder der Ukraine. Zum Team der Umweltstation mooseum gehören seit 2018 auch Anna Knak, die ihr freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert und Sylvia Bredl, verantwortlich für PRund Öffentlichkeitsarbeit. Beide stellten sich am Abend persönlich vor. Geordnete und gute Kassenführung bestätigt Schatzmeister Hubert Götz und Ute Hospodarsch von der Finanzverwaltung konnten von einer geordneten, guten Finanzsituation berichten, sodass die Kassenprüfer Rudolf Wahl und Eberhard Schaufelberger die Entlastung der gesamten Vorstandschaft durchführen konnten. Auch der vorgestellte Haushaltsplan für das Jahr 2019 wurde einstimmig beschlossen. Ehrung und Dank für Wilhelm Rochau Die anschließende Neuwahl der Vorstandschaft durch Wahlleiter Anton Gollmitzer, 2. Bürgermeister der Stadt Günzburg, brachte folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Reinhold Wilhelm, Stellvertreterin Monika Suckut, Schatzmeister Wilhelm Rochau und Schriftführer Hubert Götz. Anja Schumann von der ARGE Donaumoos, Lothar Kempfle von Donautal Aktiv, Vera Schweizer, Ulrich Kastler und Siegmund Meck bilden nun die Vorstandschaft. Als Rechnungsprüfer wurden wieder Rudolf Wahl und Eberhard Schaufelberger bestätigt. Mit Reinhold Wilhelm steht nun ein Mann mit langjähriger Erfahrung in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Großschutzgebieten und zuletzt als Projektkoordinator an der Humboldt-Universität Berlin an der Spitze der Umweltstation mooseum. Für mich ist es besonders erfreulich, dass ich meine langjährige Erfahrung im Natur- und Umweltschutz sowie der Umweltbildung hier an der Umweltstation einbringen kann, so Reinhold Wilhelm. Der neue Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern für die vertrauensvolle Wahl, ganz besonders würdigte er die langjährigen und außerordentlichen Leistungen seines Vorgängers und Altbürgermeisters Rochau, der sich erfreulicherweise noch weiter an der Umweltstation engagiert. Projektarbeit in der Umweltstation Sponsoren gesucht Auch in diesem Jahr hat das mooseum wieder ein ganz aktuelles Thema aufgegriffen: So berichtete Sebastian Diedering über das Projekt Mehr Respekt fürs Insekt unter dem zahlreiche Angebote und Freizeiten stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass schon etliche Buchungen von Schulklassen und Gruppen vorliegen und auch 20 Landwirte und Gartenbaubetriebe ihre Beteiligung an der Blühstreifenaktion in Bächingen bekundet haben. Dennoch benötigen wir für die Kostendeckung der begehrten Energieprojekttage noch Sponsoren, so Diedering. Einstimmig wurde der neue Vorstand des Fördervereins mooseum - Forum Schwäbisches Donautal e.v. gewählt: Je von links nach rechts: hinten: Rudolf Wahl, Eberhard Schaufelberger Mitte: Siegmund Meck, Ulrich Kastler, Anja Schumann vorne: Hubert Götz, Monika Suckut, Willi Rochau, Reinhold Wilhelm

16 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 16 Total-Ausverkauf aller Bastelartikel zu sagenhaft günstigen Preisen Dekoartikel, Karten, Kerzen usw., zu jeder Gelegenheit, z. B. Ostern, Hochzeit, Kommunion, Geburtstag und vieles mehr. 0 Mittwoch Freitag, nach tel. Vereinbarung 0 Irene Schöttl, Holzheim, Tel oder Tel Airbus-Mitarbeiter sucht Einfamilienhaus mit großem Garten (mind. 800 m²) entlang B16 bis EUR, auch renovierungsbedürftig! Aktion "Mehr Sicherheit" Anna Ryan a.ryan@ryanimmobilien.de, 01577/ , Werbung bringt Erfolg! Thekenkraft (m/w) für s Wochenende zum sofortigen Eintritt auf 450 -Basis gesucht. 0 Familie Delle, Gasthof Sonne Gundelfingen Tel /7334

17 Nummer 06 KW 13 Mittwoch, 27. März 2019 Seite 17 DJ Erland DJ für: Hochzeit, Geburtstag, Bar/Club und Firmenfeier 0176 / KATER VERMISST seit dem Ist vermutlich auf dem Heimweg von Langenau nach Ettenbeuren (Kammeltal, LK Günzburg) aus unglücklichen Umständen verloren gegangen. Wer hat ihn gesehen? Er ist BEIGE GETIGERT, sehr GROSS und LANG, an der NASE GEHEN ihm die HAARE AUS (Milben). AUFFÄLLIG: Er hat KEINEN SCHWANZ! Für jeden Hinweis sind wir dankbar. Bitte helfen sie uns, ihn zu finden. 0 Tel.:

18 Sa., und So., ab Uhr geöffnet Old Factory An der Weberei Gundelfingen A BUCHER Aloisius Quelle GmbH Zur Unterstützung unserer telefonischen Auftragsannahme suchen wir ab sofort eine zuverlässige Person auf 450,- Basis für Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittag Bucher Aloisius Quelle GmbH - Günzburger Straße Gundelfingen Telefon: 09073/ Saisonauftakt am Sa., mit zwei Bands Sa., 30. März ab 18 Uhr Tischreservierung unter: Tel / Beginn Uhr Eintritt frei! STORMY MONDAY aus Gundelfingen und NO FRIDGE aus Stuttgart rocken das Camba. Bereit für die Pollenzeit! Prof.-Bamann-Str Gundelfingen Tel.: info@optikdesign-mayer.de

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2018 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2018 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Abfuhrplan Haunsheim.

Abfuhrplan Haunsheim. Abfuhrplan 2018 Haunsheim www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwoch, 28. März 2018 KW 13 Nr. 9 Die Stadt Gundelfingen wünscht Ihnen ein sonniges und frohes Osterfest.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Abfuhrplan Villenbach.

Abfuhrplan Villenbach. Abfuhrplan 2018 Villenbach www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Abfuhrplan Schwenningen.

Abfuhrplan Schwenningen. Abfuhrplan 2018 Schwenningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Abfuhrplan Ziertheim.

Abfuhrplan Ziertheim. Abfuhrplan 2018 Ziertheim www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Abfuhrplan Daiting.

Abfuhrplan Daiting. Abfuhrplan 2018 Daiting www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr