Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE"

Transkript

1 Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE August 2014 Ausgabe Nr. 52 Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Themen in dieser Ausgabe: Theater Schulreise Planetarium Kindergartenreise Bauernhof Schulreise nach Burgdorf Schnitzeljagd 4/5/ 6 Ab 3.Klasse 7/8/ 9 Elternrat 10 Verschiedenes 11 Projektwoche und Schulfest Editorial Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse An erster Stelle möchten mein Team und ich uns bei Ihnen für die Unterstützung während der Projektwoche und dem Schulfest bedanken. Ein spezieller Dank geht an unseren Elternrat, der selber viel Zeit investierte und die vielfältigen Unterstützungen gemeinsam mit unserem Organisationsteam koordinierte. Es war eine tolle Woche mit vielen schweizerischen Eindrücken und ein schönes Fest, mit Wetterglück. Danke, ohne all die liebe Unterstützung könnte eine Woche mit Schulfest nicht so bunt werden. Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest mit Ihnen. Ein riesiger Globi ist während der Projektwoche entstanden, unser Talisman für die ganze Schule. Ich hoffe, dass wir lange an ihm Freude haben können und bitte die Schulkinder sorgfältig mit unserem Globi umzugehen. Zu bewundern ist er vor der Mediothek im Schulhaus 2.

2 Seite 2 Mitteilungen aus der Schule Editorial Die Sommerferien waren wohl für uns alle etwas zu nass und kalt. Ich dachte oft an die Schulkinder, was sie nun bei diesem Wetter machen mögen und natürlich auch an die Eltern, die besonders gefordert sind. Auch ich wühlte in der Spielkiste und freute mich am Eile mit Weile-Spiel mit meiner erwachsenen Tochter und ihrem über achtzigjährigen Grosi. Bücher lesen, aufräumen, basteln, für all dies konnte ich mir Zeit nehmen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Ich hoffe, dass Sie mit Ihren Kindern auch einige so kleine Freuden entdecken und geniessen konnten. Der Unterbruch der Sommerferien bringt die nötige Erholung und nun freuen wir uns gemeinsam auf den Neustart. Ich wünsche den Schulkindern und den Eltern einen freudvollen Start und für das ganze Schuljahr Spass, Durchhaltekraft und Erfolg. Ursula Blaser, Schulleiterin Mitteilungen Unterrichtsausfälle - besondere Termine Als Beilage erhalten Sie auch dieses Jahr den Flyer mit den offiziellen Unterrichtsausfällen und besonderen Anlässen. Bitte merken Sie sich diese Termine und bewahren Sie den Flyer auf. Elternabende Ebenfalls wie jedes Jahr finden im ersten Quartal die Elternabende statt. Das ermöglicht Ihnen ande- re Eltern kennenzulernen und Informationen zum Unterricht zu erhalten. Weil die Aufgaben der Schule immer umfangreicher und die Zusammenarbeit Eltern-Schule wichtig ist, empfehle ich Ihnen unbedingt den Besuch der Elternabende. Elternrat: Die erste Sitzung, mit den neugewählten Mitgliedern findet am Mittwoch, , von Uhr in der Mediothek statt. Auf Ende des vergangenen Schuljahres mussten wir uns von folgenden Lehrpersonen verabschieden: Personelles Frau Rosmarie Reber, Lehrperson an verschiedenen Stufen und in verschiedenen Fachgebieten, ist auf Ende des Schuljahres in frühzeitige Pension gegangen. In all den Jahren an der Schule Bernstrasse schätzte das Team wie auch die Lernenden Frau Reber als engagierte Lehrperson mit viel Herzblut für ihre tägliche Arbeit. Frau Reber ist international künstlerisch tätig und wird sich nun voll und ganz dieser Leidenschaft widmen. Für kleinere Stellvertretungen dürfen wir nach wie vor auf Frau Reber zählen. Frau Therese Krähenbühl, Sportund Musiklehrperson. Frau Krähenbühl ist in diesem Sommer pensioniert worden. Über viele Jahre hat sie an unserer Schule den Musikund den Sportunterricht aktiv und mit grosser Hingabe gestaltet. Weiter betreute sie äusserst sorgfältig und pflichtbewusst unsere Medio-

3 Mitteilungen aus der Schule Seite 3 Personelles thek. Für Stellvertretungen dürfen wir weiter auf ihr grosses Fachwissen zählen. Frau Krähenbühl hat etliche private Engagements, die sie nun vermehrt geniessen und ausbauen kann. Frau Lena Dellenbach, HPS Praktikantin Das Praktikumsjahr hat Lena Dellenbach erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns für den grossartigen Einsatz an unseren Sonderklassen. Die Kinder wie auch das Team werden die herzliche und aufgestellte Lena vermissen. Für die Zukunft wünschen wir ihr nur das Beste und für die gesteckten Ziele immer die nötige Energie und Motivation. Jede Person prägt den Alltag an einer Schule persönlich und nachhaltig mit. Das Team der Schule Bernstrasse bedankt sich bei den drei Lehrpersonen für die geleistete Arbeit und wünscht ihnen von Herzen alles Gute und viel Freude und Erfüllung bei all den neuen Herausforderungen. Erfreuliches: Frau Andrea Moor, Lehrperson 5./6. Klasse, hat Mitte Mai eine gesunde Tochter bekommen. Wir wünschen der ganzen Familie mit ihrer Pepina Nora viel Freude und viele wertvolle Glücksmomente. Auf das neue Schuljahr begrüssen wir in unserem Team folgende Lehrpersonen: Frau Nathalie Graf, Lehrperson für verschiedene Fachgebiete und an verschiedenen Klassen Frau Silvia Steiner, Lehrperson für den Flötenunterricht Herr Tobias Asuming, P raktikant an den Sonderklassen Frau Janina Hoffmann, Stellvertreterin für Andreas Moor an der P6 bis Mitte November Ganz besonders begrüsse ich die neuen Lehrpersonen und heisse sie an der Schule Bernstrasse willkommen. Ihnen, wie aber auch dem bestehenden Team wünsche ich für den Schuljahresstart viel Schwung, Freude und Energie um all den vielfältigen Anforderungen professionell begegnen zu können.

4 Seite 4 Kindergarten, 1. und 2. Klasse P 2a Müller: König Severins Tochter haut ab Ein König, der seine Tochter als Preis ausschreibt? Das geht gar nicht! Klar, dass Prinzessin Rosalyn abhaut. Zum Glück kommt am Ende alles doch noch gut! Während ein paar Wochen hat die Klasse 2a mit dem Spielmoderator Willy Germann die Geschichte rund um Severin und Rosalyn im Theaterspiel hautnah miterlebt und mitgestaltet. Das hat Spass gemacht! Am Schluss gab s eine Aufführung. Dem Publikum hat s gefallen.

5 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Seite 5 P 2b Erny/ Duc: Schulreise zum Planetarium Mit dem Zug fuhren wir von Ostermundigen in Richtung Thun, stiegen dort um ins Postauto und fuhren bergaufwärts bis nach Schwanden. Nach einer steilen Wanderung über Wiesen und Felder, erreichten wir den wunderschönen Picknickplatz Stampf. An einem grossen Feuer grillierten wir, trotz regnerischem Wetter, unsere Würste und genossen das Zmittag im gedeckten Picknick-Häuschen. Nach einer kleinen Schatzsuche machten wir uns weiter auf den Weg und marschierten zum Planetarium Sirius nach Schwanden. Dort besuchten wir eine tolle Vorführung über unser Sonnensystem und reisten gar mit einem virtuellen Ufo zu den verschiedenen Planeten durchs Weltall. Es war atemberaubend!;)

6 Seite 6 Kindergarten, 1. und 2. Klasse KG Alpenstr. Schneuwly: Kindergarten Reise Mit dem Bus und zu Fuss sind wir gestartet. Durch den Wald spazierten wir weiter, einem Bächli entlang mit Znünirast, wo die uns begleitende Hündin Jena badete. Wir fuhren weiter mit dem Zügli und ein letzter kurzer Fussweg führte uns zum Bauernhof von Familie Wahlen. Auf dem erlebnisreichen Hof zeigten uns Frau und Herr Wahlen die Kühe, das Pferd, die zwei Esel und Seidenhühner. Gefallen hat: Bruno: Das Pferd Domino Kanywar: auf Flora sitzen Elena: Domino streicheln Hamed: Auf dem Eseli sitzen Filipe: Domino streicheln Seron: auf Flora sitzen Tina: wie Jena schwimmt Dylan: dem Eseli Flora das weiche Fell streicheln Siem: wie Jena ins Wasser springt und badet Chris: Domino streicheln, er hat mich geschleckt Ryan: auf dem Eseli sitzen, es hat feines grause Haar Jaro: beim Bach das Znüni esssen und zusammen reden Lea: auf dem Eseli hocken und streicheln Robert: Domino streicheln, er hat warme Haut Annika: Domino streicheln, ich hab gerne Pferde Riccardo: am Bach essen und auf einem Stein sitzen, das war mein Schiff Kaviya: Jena hat gebadet im Bach und war nass Amalia: essen auf der Wiese, dort, wo die Eseli in der Nähe sind

7 Ab 3.Klasse Seite 7 P5 Lois/ Brandt: Schulreise nach Burgdorf Ausschnitte aus den Aufsätzen: Mir hat die Schulreise sehr gut gefallen. Wir gingen in ein Schloss vom Mittelalter. Als wir im Schloss ankamen, sahen wir eine Frau. Sie war irgendwie komisch. Sie sagte, dass Schlüssel im Mittelalter Slüsseli hiess. Komisch aber wahr. Wir durften Ritterhelme und so Zeugs anziehen. Wir mussten mittelalterliche Kleidung anziehen, das nervte. Danach mussten wir Gerüche riechen, es war scheusslich! Als ich die Strassen und den Schweiss des Mittelalters riechen musste, musste ich fast erbrechen. Das stank zum Himmel! Als wir in der Badi angekommen sind, war ich überglücklich. In der Badi hatte es drei Sprungbretter: Ein Dreimeter und zwei Einmeter. Ich habe einen Plätteler vom Einmeter gemacht. Autsch! Wir sahen ein Haribo im Wasser schwimmen. Nach etwa einer Stunde hat es gedonnert. Als es angefangen hat zu regnen, kauften die meisten Pommes und alle sind happy gewesen. Wir gingen zum Spielplatz und es hatte sehr Spass gemacht. Dann sind wir nach Hause gegangen. Aber diese Schulreise war sehr lustig. Alles war superdufte und der Zug war cool.

8 Seite 8 Ab 3.Klasse HPS 2 M. Nydegger/ Besuch auf dem Bauernhof Die HPS-Mittelstufe besuchte im Juni den Bauernhof in Oberbottigen von Frau Delley. Wir haben Beeren gepflückt, den Stall gemistet, die Hühner gefüttert und frische Eier gekocht. Das Mittagessen aus Produkten vom Bauernhof schmeckte in der Natur, unter freiem Himmel, sehr gut und wir waren alle enorm hungrig! Am Nachmittag durften wir eine Traktorfahrt mit dem Bauer machen. Hui! Das war ein Abenteuer! Auf dem Bauernhof hat es viele Tiere. Wir zählten 8 Katzen, 10 Hühner, 1 Hahn und 30 Kühe. Es hat viel Platz zum Spielen. Wir legten uns ein grosses Fussballfeld an und fanden viele Orte an welchen wir uns gut verstecken konnten. Nach diesem erlebnisreichen Tag konnten wir wunderbar und tief schlafen!

9 Ab 3.Klasse P1/ P5 B. Nydegger/ Kägi/ Lois: Schnitzeljagd Mit den Gotten und Göttis der 5. Klasse machten wir zum Abschluss des Schuljahres eine Schnitzeljagd durch Ostermundigen und durch den Wald. Fleissig markierten Gross und Klein die Route, damit die Verfolger/innen den Kreide- und Sägemehlspuren folgen konnten. Viele Treppenstufen mussten überwunden werden, dann ging s am Ausbildungsgelände für die REDOG und dem Steinbruch vorbei, bis wir beim Ziel ankamen. Dort wartete schon ein Stück Wassermelone. Seite 9

10 Seite 10 Elternrat Elternrat: Projektwoche, neues Schuljahr Wenn diese Zeitung in Eure/Ihre Hände kommt, hat gerade das neue Schuljahr in Ostermundigen begonnen. Viele unserer Kinder haben vom Kindergarten in die Schule gewechselt, sind eine Klasse weiter oder haben eine neue Lehrperson. Manche haben die Schule Bernstrasse Richtung Dennigkofen oder Mösli verlassen. Auf zu neuen Ufern! Alle miteinander haben wir den Abschluss des letzten Schuljahres am Schulfest feiern können. Die diesjährige Projektwoche hatte das Thema Schweiz. Das war für alle Kinder eine tolle Möglichkeit, Dinge über die Schweiz zu erfahren, die sie bisher noch nicht wussten. Gerade für unsere Schul-Kinder, von denen knapp 59 % (Gesamt-Ostermundigen) einen Migrationshintergrund haben und daher u.u. sehr unterschiedliche Dinge von der Schweiz kennen. Auch unser Multi-Kulti-Elternrat und die gesamte Elternschaft durften in der Vorbereitung und beim Besuch des Schulfestes von diesem Effort der Lehrpersonen profitieren und unterhaltsame Tänze bestaunen, den Alphörnern lauschen und die interessanten Posten der verschiedenen Kantone besuchen. Welche Vielfalt war da zu bestaunen! Vom Globi im Grossformat, über die Tiere der Alpen, einer Schatzsuche in den Bergen bis zum Armbrustschiessen (vom Tell habenvermutlich die Meisten doch schon etwas gehört, oder?) und Schweizer Nationalsportarten (Schwingen, Hornussen etc.) gab es so viel zu bestaunen, dass es (für uns jedenfalls) gar nicht möglich war, alles zu besuchen. Wunderland Schweiz! Das war auf jeden Fall eine gute Anregung, den einen oder anderen Ausflug zu unternehmen, um wieder Unbekanntes kennenzulernen. Wir fanden: Ein super Thema und eine rundum gelungene Projektwoche! Das Schulfest klang aus mit vielen Familien, die gemeinsam bei schönem Wetter und bester Versorgung durch Salatbar, Kaffeestube, Grill, Hotdog- und Glace- Stand an grossen Tischen und Bänken sassen und es sich zusammen gutgehen liessen. So friedlich und gemütlich sollte es immer sein! Auch unser Elternrat feierte zum Ende des Schuljahres seinen Abschluss in der aktuellen Besetzung. Einige Elternräte müssen sich neue Aufgaben suchen ;-), da ihre Kinder den Kindergarten oder die Schule verlassen oder sich die familiären Verhältnisse verändert haben.

11 Verschiedenes Seite 11 Elternrat Zwischen den Sommer- und Herbstferien finden die Eltern-Informationsabende und damit auch die Wahlen der neuen Elternräte statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder die Eine oder der Andere bereit erklären würden, im Elternrat mitzuhelfen. Wir treffen uns ca. alle zwei Monate am Abend, erfahren neue und interessante Dinge aus und über die Schule und versuchen gemeinsam, bei der Gestaltung der Schulzeit unserer Kinder mit zu hel- fen. Gute Erfahrungen haben wir auch damit gemacht, wenn sich zwei Personen aus einer Klasse die Aufgabe teilen. Damit muss man dann nicht immer Zeit haben müssen und es tut manchmal gut, sich klassenintern austauschen zu können. Ausserdem haben wir es immer nett zusammen, also es macht wirklich Spass lasst euch aufstellen wir würden uns freuen! Blickpunkt Redaktion: Barbara Nydegger Blickpunktteam: Ursula Blaser Christoph Scheurer Kontakt:

12 Zum Schluss Liebe Eltern Im Blickpunkt sind viele wichtige Mitteilungen zu finden z.b. der Schuljahresplan mit den Unterrichtsausfällen, Informationen zu besonderen Anlässen und Beiträge der Klassen. Damit wir sicher sind, dass die Zeitung bis zu Ihnen kommt, und Sie die Informationen auch bestimmt erhalten, möchten wir es von Ihnen bestätigt haben. Vielen Dank. Geben Sie bitte den Talon Ihrem Kind am nächsten Schultag mit. - Bestätigung, Unterschrift Eltern Wir haben den Blickpunkt erhalten: Name Kind:

Blickpunkt. Editorial/ Personelles. Editorial

Blickpunkt. Editorial/ Personelles. Editorial Seite 2 Mitteilungen aus der Schule Editorial/ Personelles August 2015 Ausgabe Nr. 55 Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Themen in dieser Ausgabe: Unser Schuljahr Bäckerei Muralt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse

Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse ELFE MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE IN OSTERMUNDIGEN Oktober 2011 Ausgabe Nr. 41 Editorial Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Themen in

Mehr

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE August 2017 Ausgabe Nr. 63 Editorial Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE August 2016 Ausgabe Nr. 59 Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Umweltschutz Durch das 2. Schuljahr Das Traumfresserchen Schloss

Mehr

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE April 2018 Ausgabe Nr. 66 Editorial Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten,

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 4.Klassen: Brückenprojekt -6184b 2. Klassen: Bereit für die Modenschau -6128b 72 Programm beim Schulfest am 21.07.17 14.00 14.45: Vernisage: Eltern konnten in den Klassenzimmern die in der Projektwoche

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Unsere Schulreise. Jonas Heuberger

Unsere Schulreise. Jonas Heuberger Unsere Schulreise Wir trafen uns um 7:25 auf dem Pausenplatz. Danach liefen wir nach Wil zum Bahnhof. Wir fuhren weiter bis nach Bürglen. Als wir ankamen liefen wir der Thur entlang zu einer Hängebrücke.

Mehr

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse

Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE. Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE Februar 2018 Ausgabe Nr. 65 Editorial Liebe Schülerinnen Liebe Schüler Liebe Eltern und Freunde der Schule Bernstrasse Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten,

Mehr

Extrapost. Nummer 43 Juni Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde,

Extrapost. Nummer 43 Juni Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde, Schule Dürrenroth gemeinsam lernen http://www.schule-duerrenroth.ch Extrapost Nummer 43 Juni 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde, In letzter Zeit hat sich viel getan im

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich viele Tiere, Kühe, ein Hund, Katzen und vor allem Hühner.

Mehr

Herbst voller Ereignisse

Herbst voller Ereignisse Herbst voller Ereignisse Ein ereignisreicher Herbst neigt sich dem Ende zu. Bereits erstrahlt das Schulhaus in weihnachtlichem Glanz. Lesen Sie hier von den vielfältigen Anlässen an der Schule Oberseen.

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Das insieme Rheintaler Lagerleben kann beginnen

Das insieme Rheintaler Lagerleben kann beginnen Das insieme Rheintaler Lagerleben kann beginnen Endlich Sommerferien und somit war es endlich auch wieder soweit für unsere Lagerwoche mit Kindern mit geistiger und leicht körperlicher Behinderung im Pfadiheim

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen. Elternrat Sitzung 14. November 2018 Wir erzählen in «einfacher Sprache»: Kurze und einfache Sätze Kijufa Arbeit für Kinder und Jugendliche Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren Ursula Krawczyk Brunos Weihnacht!

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Die Ferien sind nun schon fast vorbei. Nächste und übernächste Woche beginnt für die Kinder wieder die Schule. Die Ferien haben wir super gut genutzt, um viel in

Mehr

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume. Die biologische Vielfalt ist etwas Schönes und Wertvolles. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen noch etwas davon haben. Das steht sogar in unserem Grundgesetz, und viele Menschen stimmen dem zu. Vielfalt

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Newsletter Dezember 2017

Newsletter Dezember 2017 Newsletter Dezember 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der erste Schnee ist gefallen und Weihnachten steht vor der Türe. Eure Kinder erlebten schon viele spannende Aktivitäten in der Adventszeit

Mehr

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR s Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR Am 8. September

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Rundbrief September 2016 Liebe Kindergartenlehrpersonen Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Wir hoffen sehr, dass Ihr alle erholsame Sommerferien genossen habt

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE

MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE August 2012 Ausgabe Nr. 44 Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Themen in dieser Ausgabe: Bauernhof, Märit Bald in der Schule Kindergartenreise

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am (Klasse 3a/3b)

Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am (Klasse 3a/3b) Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am 14.06.2016 (Klasse 3a/3b) Ein schöner Ausflug (Samira, Finja, Hanna) Am Dienstag, den 14.06.2016 waren wir auf dem Biobauernhof Schrenker in Treppendorf.

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Kurzbericht über den Tag der offenen Tür vom 5. Mai 2013

Kurzbericht über den Tag der offenen Tür vom 5. Mai 2013 Kurzbericht über den Tag der offenen Tür vom 5. Mai 2013 Am Morgen hatte das Wetter noch etwas betrübt ausgesehen und wir hatten schon bedenken, dass unser feines Mittagsmenu, die veganen Würste von Vegusto

Mehr

Dropbox: Kennwort: Wie kann man am besten zu Hause üben?

Dropbox: Kennwort: Wie kann man am besten zu Hause üben? Diktate und mehr Dropbox: Deutsch-fuer-mich@gmx.de Kennwort: 12345678 www.tauschen-ohne-geld.de/tauschring-gelderland Stand 31.06.2017 Wie kann man am besten zu Hause üben? Als erstes sollte man ideale

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Sonntag hat der Kinderclub geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Jahresbericht 2016/2017 Kindergarten Priska Kyburz und Mirjam Maibach Wir starteten im August mit 23 Kindern in dieses Schuljahr: 12 Kinder im 2. Kindergartenjahr (Schildchrötli) und 11 Kinder im ersten

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Vor langer, langer Zeit stand einmal auf einer Wiese bei Siegsdorf ein sprechendes Haus. Es hieß Dideldum und sah recht lustig aus: Die zwei oberen

Vor langer, langer Zeit stand einmal auf einer Wiese bei Siegsdorf ein sprechendes Haus. Es hieß Dideldum und sah recht lustig aus: Die zwei oberen Vor langer, langer Zeit stand einmal auf einer Wiese bei Siegsdorf ein sprechendes Haus. Es hieß Dideldum und sah recht lustig aus: Die zwei oberen Fenster waren seine Augen, der Balkon war seine Nase

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Hurra, wir fahren in Urlaub. Lustig ist das Zigeunerleben. Heute sind wir bis Waldshut gefahren und am Rhein spazieren gegangen.

Hurra, wir fahren in Urlaub. Lustig ist das Zigeunerleben. Heute sind wir bis Waldshut gefahren und am Rhein spazieren gegangen. 22.5. Hurra, wir fahren in Urlaub. Lustig ist das Zigeunerleben. Heute sind wir bis Waldshut gefahren und am Rhein spazieren gegangen. 23.5. Zuerst einkaufen, dann ging es weiter nach Königs-Schaffhausen.

Mehr

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 95 Freizeiten für Kinder und Jugendliche 96 Freizeit für Kinder und Jugendliche -17 Närrische Fasnachts-Tage im Kinzigtal 10.2. 15.2.201 6 Wir wohnen in einem großen Haus. Unser Haus heißt Sankt Georg.

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 Übersicht der Woche: Mini Atelier Christbaum schmücken und Weihnachts-Feier Augen zu! Und durch! und Kochstudio Christkind l suchen um Winterwald Abenteuer im Wald

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Bald kann ich auch so lässig über die Piste flitzen und den Schnee durch die Luft wirbeln.

Bald kann ich auch so lässig über die Piste flitzen und den Schnee durch die Luft wirbeln. Abenteuer Hier gibts so vieles zu entdecken und langweilig wird es überhaupt nie. Sogar das Wandern macht richtig viel Spaß. Bald kann ich auch so lässig über die Piste flitzen und den Schnee durch die

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen. 2B Krottenbachstraße besucht 2b Rahlgasse Lesen Sie hier das Schüler_innenfeedback. Die ominösen Arbeitsblätter finden sich ganz unten. Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien Schwimmen Kajak fahren in Slowenien Mit der Alten ist es halt doch am schönsten! Fünf lange Jahre ist die Schwimmabteilung trocken geblieben. Fünf lange Jahre waren wir nicht mehr gemeinsam Kajak fahren.

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

«De Holderbächler» Schulreise in den Zoo. «De Holderbächler» - Die Zeitung der Schule Holderbach

«De Holderbächler» Schulreise in den Zoo. «De Holderbächler» - Die Zeitung der Schule Holderbach Nummer 46 September 2017 «De Holderbächler» «De Holderbächler» - Die Zeitung der Schule Holderbach Schulreise in den Zoo Am ersten heissen Sommertag des Jahres besuchte die Klasse Herren/Iten den Zürizoo.

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017 Liebe Eltern, SchülerInnen und Interessierte der Schule Freienwil Max Frisch, der Welterklärer...diesen Titel habe ich letzthin

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

Unser Urlaub im Planwagen

Unser Urlaub im Planwagen Unser Urlaub im Planwagen Ein bisschen aufgeregt waren wir schon, als wir mit dem Auto in Richtung der niederländischen Provinz Drenthe starteten: mit einem Zigeunerwagen Urlaub machen das sah im Prospekt

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend. Das ist er, der Fundkater Pittiplatsch. Seinen Namen bekam er bei uns nach dem Kobold aus den Sandmännchenfilmen. Es ist immer traurig, wenn eine kleine Samtpfote hungrig und verwaist draußen herumirrt.

Mehr

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/ Schulthek 3. Quartal SJ 2017/2018 28. 2.2018 Geschätzte Eltern unserer Schuleinheit, liebe Schülerinnen und Schüler Skilager der 4. Klasse Burtscher, 6. Klasse Vukoje und 5./6. Klasse Kalt/Meier. Alle

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE

MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE Blickpunkt MITTEILUNGSBLATT DER SCHULE BERNSTRASSE Oktober 13 Ausgabe Nr. 49 Editorial 1 Mitteilungen 2/3 Kindergarten, 1. und 2. Klasse Themen in dieser Ausgabe: Projektwoche Hundertwasser Schmetterlingsbesuch

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. Es war einmal... Präteritum üben www.getschoolcraft.com www.scrappindoodles.com Es war einmal... eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. 1 Aurelia zieht sich schöne Kleider an. Aurelia trägt eine Krone

Mehr

Elterninfo November 2014

Elterninfo November 2014 Elterninfo November 2014 Inhaltsverzeichnis Informationen der Schulleitung 3 Ausblick 4 Tagesschule 4 Adventsfenster der Kindergärten 4 Präsentation Schulhausroman 5 Rückblick Die 8. Klassen in Bern 6

Mehr