Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019"

Transkript

1 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 JESUS CHRISTUS SPRICHT: SIEHE, ICH BIN BEI EUCH ALLE TAGE BIS AN DER WELT ENDE. MATTHÄUS 28,20

2 Nachgedacht Wendet euer Herz wieder dem HERRn zu, und dient ihm allein 1. Samuel 7, 3, Monatsspruch für März Der Monatsspruch ist der Rede des Samuel an das Volk Israel entnommen (dabei ist Vers 3 verkürzt wiedergegeben). Samuel lebte vor 3000 Jahren und war der letzte Oberste Richter der Israeliten, bevor es Könige gab. Samuel war Richter, Lehrer, Beter und Prophet. Auf Wunsch des Volkes und mit (kritischer) Erlaubnis Gottes hat er schließlich Saul zum König gesalbt. Als sich dieser unwürdig erwies, gab Gott Samuel den Auftrag, David zum König zu salben. Samuel gehört zu den besonderen Gottesfreunden in Israel. Schon seine Geburt und Kindheit waren etwas Besonderes. Er blieb Gott immer treu und Gott ihm. Der einzige Fehler in seinem Leben war, dass seine Söhne missraten waren und als seine Nachfolger nicht taugten. Von Samuel ist zu lesen im 1. Buch Samuel, Kapitel 1 19, sein Tod ist in 25, 1 vermerkt. Nach drei Jahrtausenden spricht er immer noch zu uns. Samuel sprach zu den Stämmen Israels in einer kritischen Zeit. Die Feinde waren stark, sie schienen übermächtig zu sein. Zu uns spricht er ebenfalls in kritischer Zeit. Die Probleme und Sorgen sind groß. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass Demokratie und Freiheit nicht nur errungen, sondern auch wieder verloren werden können. Für wirtschaftlichen Erfolg, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz, auch für den Frieden gibt es nirgendwo Garantien. Der Klimawandel scheint übermächtig zu sein. Zugleich leben wir in einer Zeit, in der so viele Christen wegen ihres Glaubens verfolgt werden wie niemals zuvor. Was sagte Samuel damals in bedrohlicher Lage? Was sollten die Israeliten tun? Er hätte vieles sagen können: Baut Mauern und Festungen, rüstet auf und bereitet euch für den Krieg vor. Er sagte aber etwas anderes: Wendet euer Herz wieder dem HERRn zu und dient ihm allein. Wir erfahren dadurch, dass die Stämme, denen Samuel vorstand, sich nicht nur an den einen Gott hielten, sondern einige Zusatzgötter hatten. Sicher ist sicher. Aber auch sicher falsch. Was sagt Samuel uns? Dasselbe! Die Antwort auf die Probleme und Bedrohungen unserer Zeit ist die Hinwendung zu dem Gott, an den wir glauben, der zu uns in Jesus Christus gekommen ist und immer wieder im Heiligen Geist kommt. Ihm sollen wir aufs Neue unser Herz zuwenden. Ihm sollen wir dienen, also das tun, was sein Wort uns sagt. Es sagt uns, dass wir lieben sollen! Denn unser Gott ist die Liebe. Einen anderen Glauben, einen anderen Gott kann es für uns nicht geben. Wenn wir ihm vertrauen, wird er uns aus der Hand unserer Feinde retten, wie schon Samuel gesagt hat. Wir nennen aber andere Feinde: die Sünde, das Böse und den Tod. Wenn Gott uns hier rettet, uns die Sünden vergibt, uns zu einem neuen Leben hilft und uns das ewige Leben schenkt, dann können wir auf dieser Grundlage viele Probleme in dieser Welt angehen. Wir können handeln wie in anderer Weise damals die Israeliten handelten. Sie besiegten ihre Feinde, weil Samuel betete und Gott half. Wir werden ebenso vieles tun können, wenn wir beten und Gott uns hilft. Ich wünsche allen eine gesegnete Zeit durch die Passionszeit hindurch bis zu Ostern! Pastor Otfried Krüger 2

3 Titus Epiphanias Weltgebetstag am 1. März 2019 um 18:00 Uhr in der Epiphanias-Kirche KOMMT, ALLES IST BEREIT! Kommt, alles ist bereit : Mit dieser Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden slowenische Frauen zum Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. Ihr Gottesdienst entführt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Es ist noch Platz, besonders für jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden. Die Künstlerin Rezka Arnus hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild umgesetzt. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen zwei Millionen Einwohnern sind 60 Prozent katholisch, wobei nur ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben praktiziert. Erst 1991 wurde Slowenien ein unabhängiger Staat, doch über Jahrhunderte war es ein Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Als Teilstaat Jugoslawiens war Slowenien das Aushängeschlid für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der 2015 Tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Kommt, alles ist bereit, unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 darum, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland unter anderem Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon und einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien. Seit über 100 Jahren engagieren sich Frauen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg für den Weltgebetstag, um die Rechte von Frauen in Kirche und Gesellschaft zu stärken. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz! Ein ökumenischer Kreis von Frauen lädt am 1.März 2019 um 18:00 Uhr in die Epiphanias- Kirche, Hägewiesen 117 ein, anschließend Austausch bei einem Imbiss. Heide Grunenberg Attila Varga * Die Titus-Kirchengemeinde, der Kirchenvorstand und die Mitarbeitenden trauern um Attila Varga, der nach langer, schwerer Krankheit am 9.November 2018 verstorben ist. Mit ungarischer Muttersprache, gebürtig aus Rumänien/Siebenbürgen kam er 2001 auf der Suche nach einem Übungsraum für sein Fagott-Spiel zur Titus-Gemeinde. Mit seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft fand er schnell Kontakte, spielte im Titus-Orchester mit und ließ sich, begleitet von Peter Götz zum C-Kirchenmusiker ausbilden. Nach dem Ruhestand von Peter Götz wurde er mit einem verbleibenden Stellenanteil Kirchenmusiker unserer Gemeinde. Neben seinem Fagott liebte er die Orgel besonders. Der Gottesdienst mit der Musik stand für ihn im Zentrum des Gemeindelebens. Mit Freude hat er das Titus-Orchester geleitet, hat mit den KiTa Kindern wöchentlich in der Kirche gesungen, und das Gemeindeleben vielfältig musikalisch begleitet ob am Weltgebetstag, bei ökumenischen Gottesdiensten im Altenheim, bei den Senioren-Feiern und zu vielen anderen Anlässen. Neben seinem Kirchenmusikalischen Dienst hat er lange Jahre als Fagottist im VW-Orchester mitgewirkt. Die Musik ist seine Leidenschaft gewesen. Seit längerer Zeit war er gesundheitlich immer stärker beeinträchtigt, konnte schließlich die Arbeit nicht mehr ausüben. Seine letzten Lebensmonate verbrachte er in einem Pflegeheim. Attila Varga war von einer tiefen Gläubigkeit geprägt und so hoffen wir ihn im Frieden Gottes mit den Worten des 139. Psalms: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Der Kirchenvorstand 3

4 Epiphanias Zu den wöchentlichen Passionsandachten in der Taufkapelle der Epiphanias-Kirche laden wir herzlich ein: immer donnerstags um 18:00 Uhr am 07. März P. Petersen 14. März P. Petersen 21. März Pn. Altenfelder 28. März Lektoren-Team 04. April Pn. Altenfelder 11. April Pn. Altenfelder In diesem Jahr wird die Leidensgeschichte Jesu nach dem Matthäus-Evangelium gelesen. In den Passionsandachten werden sie fortlaufend mit einer Auslegung zu hören sein. Einladung zur Stifterversammlung Der Vorstand der Epiphanias-Stiftung lädt alle, die der Stiftung Spenden haben zukommen lassen, und natürlich Interessierte herzlich zu einer Stifterversammlung ein. Am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 18:00 Uhr im Terrassenzimmer der Epiphanias-Kirche wird der Stiftungsvorstand über die Aktivitäten des letzten Jahres und über künftige Vorhaben berichten. Ihre Anregungen und Wünsche sind dem Vorstand immer willkommen. Wir hoffen und freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen interessanten und ertragreichen Austausch mit Ihnen. Pastor Jens Petersen Monatsspruch Februar Epiphanias- Kirchengemeinde und Titus- Kirchengemeinde Ich bin überzeugt, dass dieser Z eit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, Ostern ein Grund zum Feiern , 11:00 Uhr Passions- und Ostergottesdiens der Kindertagesstätte P. Petersen , 18:00 Uhr Gründonnerstag Gottesdienst mit Tischabendmahl* P. Petersen Wir sitzen während des Gottesdienstes am Tisch, feiern miteinander das Abendmahl und essen anschließend zusammen , 10:00 Uhr Karfreitag Gottesdienst* Pn. Altenfelder , 15:00 Uhr Karfreitag Andacht zur Sterbestunde Jesu Pn. Altenfelder , 10:00 Uhr Ostersonntag festlicher Familiengottesdienst P. Petersen , 10:00 Uhr Ostermontag Festgottesdienst mit der Titus-Gemeinde und Abendmahl** Pn. Altenfelder die an uns o ffenbart werden soll. 4

5 Titus Ostern einmal anders bei Titus Zeit für Freiräume unter diesem Motto hat Landesbischof Meister Gemeinden dazu aufgerufen, das Jahr 2019 zu nutzen, neue Wege zu gehen. Wir in der Titus-Gemeinde nehmen uns den Freiraum, den Ostermorgen einmal ganz anders zu gestalten. Bei unseren Überlegungen war es wichtig, Bewährtes mit Neuem zu vereinen. Dazu gehört, alle Altersgruppen einzuladen und den Ostervormittag gemeinsam zu verbringen. So wird es verschiedene Aktionen geben, die insgesamt aber auch als einzelne Elemente genutzt werden können: 6:00 Uhr Frühgottesdienst Wir treffen uns in der Dämmerung der Osternacht, um mit der wieder erwachenden Sonne die Auferstehung Christi zu feiern. 7:30 Uhr Frühstück Ab 7:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam einen festlichen Tisch zum Osterfrühstück vorzubereiten. Getränke und Brot werden für alle bereit stehen. Um weiteres Essen zum Frühstück und eine Anmeldung bis zum im Gemeindebüro wird gebeten. 9:00 Uhr Andacht für Große und Kleine Wir finden uns wieder in der Kirche ein, um das Ostergeschehen mit kindlichen Augen zu betrachten. Abschließend findet die alljährliche Ostereiersuche auf der Tituswiese statt. Ostermontag wird um 10:00 Uhr der traditionelle Ostergottesdienst in der Epiphanias-Kirche gefeiert. Wir laden alle Gemeindeglieder herzlich ein, sich mit uns auf diesen neuen österlichen Weg zu begeben. Heide Grunenberg und Susanne Mejow Mittwoch, , 10:00 Uhr Passionsandacht Altenheim Dunantstraße Gründonnerstag, , 19:00 Uhr Tischabendmahlsfeier im Gemeindehaus LektorInnenkreis - an das letzte Mahl Jesu mit seinen Freunden erinnern - gemeinsam essen und trinken Karfreitag , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, :00 Uhr Frühgottesdienst 9:00 Uhr Andacht für Große und Kleine Ostermontag, :00 Uhr Festgottesdienst in der Epiphanias- Kirchengemeinde und Abendmahl Bibelkurs 2019 Möchten Sie die Bibel näher kennenlernen? Alle Interessierten aus allen Gemeinden sind herzlich eingeladen, durch Information und Gespräch mit den Grundlagen des christlichen Glaubens vertrauter zu werden. Unsere Termine in den kommenden Monaten im Titus-Gemeindehaus, Weimarer Allee 60: 21. Februar, 14. und 28. März, 25. April, jeweils donnerstags, 17:00 18:30 Uhr. Die Leitung hat Pastor Otfried Krüger. 5

6 Epiphanias Epiphanias-Fest Zwei Kapitäne begeben sich auf die Reise durch die Epiphanias-Gemeinde, der reviererfahrene Kapitän und die Kapitänin, die neu dazu gekommen ist. Die neue Kapitänin soll auf der Reise ihre Gemeinde noch besser kennenlernen. Und so halten denn beide Ausschau nach den Inseln, wo die Mitglieder der Gemeinde sitzen. Zu jeder Insel gehen sie hin und bekommen zu hören, was all die verschiedenen Menschen in der Gemeinde so tun, und was sie wichtig finden. Freude ist wichtig, Musik, Kurs halten auf der Fahrt, Gemeinschaft die beiden Gemeindekapitäne erfahren eine Menge über das, was die Gemeinde ausmacht. Auch von außerhalb kommen Ratgeber: Ein Goldesel wirft Geld durch die Gegend, einfach so, weil so viel davon da ist das ist doch gut für die Gemeinde, oder? Was kann man mit dem Geld nicht Schönes machen! Aber die Kapitäne zögern nach der ersten Begeisterung. Wer nur Geld zu bieten hat, kann der einer Kirchengemeinde wirklich weiterhelfen? Eher nicht. Die beiden nehmen den Kurs zu den Gemeindeinseln wieder auf und holen sich gute Ratschläge. Zwischendurch begegnet ihnen noch eine eierlegende Wollmilchsau, die meint, sie könne alle Probleme mal ganz schnell soeben lösen. Aber eine ganz allein wo bleibt dann die Gemeinde? Und auch der Paradiesvogel hilft nicht wirklich weiter. Er hat zwar gut Ideen, aber manche sind gar nicht so neu. Und wirklich reden mit den Kapitänen kann er auch nicht. Er kann nur seine eigenen Ideen sehen, nichts anderes. Den Kapitänen wird klar: Echte Hilfe und echten Rat bekommen sie nur bei den Menschen, die auf ganz verschiedene Weise dazu beitragen, dass das Schiff der Epiphanias-Gemeinde flott im Wind bleibt und sich vor Unwettern nicht fürchten muss. Zu Beginn und zum Schluss singen alle zusammen das Lied Sailing Rod Stewart, für diesen Abend etwas umgedichtet: 1. Wir besegeln Epiphanias, buntes Leben tut sich auf. Wir besegeln Epiphanias, diese Reise nimmt ihren Lauf. 2. Wir bekommen viele Menschen zu Gesicht, die so viel tun für die Kirche, für die andern, rackern fleißig, eh sie ruhn. 3. Kannst du sagen, wie viel Menschen ihre Zeit Epiphanias leihen? Sind so viel mit vielen Gaben, legen Herzblut in sie rein. 4. Kannst du sagen: Wie viel Dienste werden hier wohl ausgeführt? Sind so viel, die sich einsetzen, dass sich was in Epi rührt. 5. Wir entdecken: Viele Menschen, geb n der Kirche ein Gesicht, halten Epi sehr lebendig. Sie erstrahlt im hellen Licht. In diesem Licht geht die Fahrt des Epiphanias-Schiffes mit Gottes Hilfe immer weiter. Schön, dass beide Kapitäne an Bord sind. Gemeinsam wird es eine gute Reise. Vielen Dank an die professionellen Mitarbeiter für die gelungene Planung! Was wird ihnen wohl nächstes Jahr einfallen? Denn eins steht fest: Epiphanias ist wieder am 6. Januar. Irmgard Schulz 6

7 Epiphanias Zehn Jahre Epiphanias-Gospelchor Es gibt Projekte, die sind nicht der Erwähnung wert; und es gibt Projekte, die, weil sie so gut gelungen sind, ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn man an sie denkt oder wenn über sie geredet wird. Unser Chor ist ein solches Projekt. Es begann am 16. Februar 2009, also vor zehn Jahren. An diesem Abend trafen sich nach einem Aufruf im Kirchenblatt etwa 25 Männer und Frauen, um den Epiphanias-Gospelchor zu gründen. Die Idee dazu hatte unser Chorleiter Jürgen Begemann, der auch heute noch die musikalische Leitung inne hat und das Zentrum des Chores ist. Zehn Jahre Epiphanias-Gospelchor sind für uns etwas ganz Besonderes. Wir nehmen dieses Datum deshalb auch zum Anlass, an diesem Tag, dem 16. Februar 2019, zu einem großen Jubiläumskonzert in die Epiphanias-Kirche einzuladen, damit wir gemeinsam feiern können. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern! Wir sind stolz auf unseren Chor und unsere Chorgeschichte, die sich heute in einem sehr ansehnlichen Repertoire, dem traditionellen Weihnachtskonzert am 3. Advent und über das Jahr hinweg bei zahlreichen Auftritten anlässlich der unterschiedlichsten Festlichkeiten widerspiegelt. Nicht alle Sängerinnen und Sänger von damals sind noch dabei, aber der größte Teil ist geblieben. Und über die Jahre sind weitere Chorschwestern und -brüder hinzugekommen, sodass wir heute voll besetzt an die 50 Mitglieder zählen. Wir singen Gospel, weil die Texte und die Melodien wie kaum eine andere Musikrichtung die Herzen der Menschen berühren. Gospel ist die Musik der ehemaligen amerikanischen Sklaven, ergänzt um vielfältige musikalische Elemente, die sich aus dem Blues, dem Jazz und dem Soul zusammensetzen. Die Lieder sind gefühlvoll, besinnlich, manchmal fordernd und durchaus auch rockig. Gospel singt man nicht nur, man fühlt die Magie, die in dieser Musik steckt mit dem Herzen. Unser Chor hat weder Anspruch noch Ehrgeiz, musikalische Höchstleistungen zu erbringen bzw. sich im Wettbewerb zu beweisen. Unser Credo lautet seit je her: Jeder kann singen, und wir wollen vor allem Spaß! Bei uns gibt es kein Vorsingen, um aufgenommen zu werden. Wir leben von der Freude am Gesang und der Gemeinschaft. Wir engagieren uns für- und miteinander. Die Chorproben am Montagabend sind eine fast ideale Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit. Uns verschlägt es nicht die gute Laune, wenn wir die Töne nicht immer gleich treffen. Aber wenn es dann doch soweit ist, dass ein Lied über alle Tonlagen hinweg harmonisch klingt und uns der Groove in die Glieder fährt, dann freuen wir uns ausgelassen und sind auch schon etwas stolz, wenn Jürgen Begemann mit seinem ganz besonderen Lächeln ein stilles Lob verteilt. Frank Lüttig Samstag, 16. Februar um 18 Uhr 3 Chöre gestalten: Gospelkonzert 10 Jahre Epiphanias-Gospelchor Mitwirkende: Bethlehem-Chor Hannover-Linden, CaminandoVa Rodenberg, Epiphanias-Gospelchor Hannover, eine Band Gesamtleitung und Piano: Jürgen Begemann Eintritt frei! Epiphanias-Kirche Hägewiesen 117, Hannover 7

8 Titus 10 Jahre Titus-Stiftung Liebe Gemeinde, am 2. Advent 2018 haben wir das 10jährige Bestehen der selbstständigen Titus-Stiftung gefeiert. 10 Jahre ist eine sehr, sehr kurze Zeit, wenn man bedenkt, dass Stiftungen für die Ewigkeit gegründet werden. Der Begriff Stiftung hat ja seit einigen Jahren einen unangenehmen Beigeschmack bekommen. Viele Großbetriebe und wohlhabende Personen haben in sogenannten Steuer-Oasen eine Stiftung gegründet, um ihr Vermögen am deutschen Finanzamt vorbei zu vermehren. Von diesen Machenschaften soll heute nicht die Rede sein. Vielmehr gibt es in Deutschland ca gemeinnützige Stiftungen, die Gutes tun. Diese Stiftungen sind einer staatlichen Doppelkontrolle von Aufsichts- und Finanzbehörden unterzogen. Eine dieser Stiftungen ist die Titus-Stiftung. Die selbstständige Titus-Stiftung wurde am 2. Advent 2008 gegründet. Die Möglichkeit dazu verdanken wir dem langjährigen Kirchenvorsteher Herrn Dr. Jürgen Asch, der einen Teil seines Nachlasses der Gemeinde vermacht hat, mit der Auflage eine Stiftung zu gründen. Aufgrund der prekären finanziellen Situationen der Kirchen, mit dem stets fortschreitendem Personalabbau gerade im Bereich der Kirchenmusik, hat Dr. Asch seine Erbschaft damit verbunden, die Kirchenmusik zu fördern. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung in vielfältiger Weise die Musik in unserer Gemeinde 8 gefördert und sich am Gemeindeleben mit unterschiedlichen Aufgaben beteiligt. Die größte und finanziell umfangreichste Aufgabe für die Stiftung bestand und besteht in der Ermöglichung des Stellenanteils für Kirchenmusik in der Gemeinde. Seit 10 Jahren hat die Stiftung den Stellenanteil für unseren Kantor Herrn Attila Varga finanziert. Die Finanzierung der Kantorenstelle wird wegen der zurückgegangen Stiftungserträge vor allem bedingt durch die Zinsentwicklung seit der Finanzkrise immer schwieriger. Der ein oder andere von Ihnen wird sich vielleicht fragen, ob es immer nur um Geld, Geld und nochmals Geld geht. Was ist daran christlich oder evangelisch? Geht es nicht um Glaube, Hoffnung und Liebe, wie Paulus im 1. Korintherbrief schreibt? Ja, ich kann ihre Fragen in dem Zusammenhang verstehen. Jedoch nur wenige Kapitel später bittet Paulus im selben Brief um Geld für die Gemeinde in Jerusalem. Und im 2. Korintherbrief schreibt er: Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. Geld ist oft ein Tabuthema, aber Gutes wie Kinder-, Gemeinde-, Sozialarbeit, Kirchenmusik und vieles mehr- lässt sich oft nur leider dann tun, wenn Geld zur Verfügung steht. Doch unverzichtbar sind für jede Stiftung die Stifter, die sich auch finanziell beteiligen sei es mit Zustiftungen oder auch mit Spenden. So bitten wir Sie alle, sich persönlich zu beteiligen und für das Anliegen der Titus-Stiftung zu werben. Zum Abschluss des Jubiläumstages waren alle Interessierten zu einem stimmungsvollen Konzert zum Advent und zur bevorstehenden Weihnachtszeit eingeladen. Der Chor der VSA Hannover (Volkssingakademie), der Männerchor und das Ensemble InterNezzo des Niedersachsenchores sangen Leichtes, Beschwingtes und Nachdenkliches zur Adventszeit sowie weltliche Lieder aus Klassik, Jazz und Pop. Im Namen der Titus-Stiftung wünsche ich Ihnen ein gutes, gesundes und friedliches Jahr 2019 Joachim Gerhardy

9 Titus Nach 31 Jahren Astrid Kristan-Kahle hat schon in der vorigen Ausgabe von Kirche im Stadtteil ihren Abschiedsgruß geschrieben. Vor 38 Jahren ist sie zum ersten Mal in die Titus-Gemeinde gekommen, seit 31 Jahren ist sie hier Diakonin gewesen, die letzten beiden Jahre nicht mehr als Gemeindediakonin, sondern als Hauptamtliche im Projekt Schülertreff tätig (s. den betreffenden Artikel). Das sind viele Jahre gewesen, die wohl niemand mehr in der Titus-Gemeinde beruflich übertreffen wird. Astrid Kristan-Kahle ist mit ganzem Herzen in dieser langen Zeit in der Gemeinde tätig gewesen, auf zahlreichen Gebieten, mit Kindern, mit Konfirmanden und Konfirmandinnen, mit Jugendlichen, mit Frauen, mit den Schülern des Schülertreffs, in Zusammenarbeit mit vielen Ehrenamtlichen und wechselnden Hauptamtlichen. Die Gemeinde ist ohne ihre Mitarbeit schwer vorstellbar. Aber Veränderungen kommen immer wieder. Die Gemeinde muss sich immer wieder auf neue Situationen einstellen. Auch für Astrid Kristan-Kahle beginnt eine neue Zeit in ihrem Berufsleben. Die Titus-Gemeinde kann sie als Diakonin nicht halten, weil die finanziellen Mittel dafür fehlen. So wird sie an anderer Stelle in unserem Stadtkirchenverband tätig werden. Wir wünschen Astrid Kristan-Kahle Gottes Segen für ihren weiteren Weg! Wir danken ihr für die gute, engagierte Arbeit und Zusammenarbeit in dieser Gemeinde. Die Traurigkeit über ihr Aufhören wird zum Glück dadurch gemildert, dass wir sie nicht ganz aus den Augen verlieren werden, bleibt sie doch mit Ihrem lieben Ehemann Bodo Kahle hier in der Gemeinde wohnen. Abschied vom Schülertreff Zehn Jahre hat es den Schülertreff gegeben von der Idee an bis hin nun zur Beendigung Ende Januar Er gehörte als ein Stück Diakonie und Bildungsarbeit zur Titus-Gemeinde. Vielen Kindern konnte geholfen werden, in der Schule besser zurecht zu kommen. Und sie haben einen Teil ihrer Freizeit in der Titus-Gemeinde verbringen können durch gemeinsames Mittagessen und geleitetes Spielen. Diese Arbeit ist hauptamtlich von Diakoninnen der Titus-Gemeinde getragen worden und ehrenamtlich von Frauen und Männern, die wiederum einen Teil ihrer Freizeit den Kindern gewidmet haben. Der Schülertreff wäre weder ohne unsere Diakoninnen noch ohne unsere Ehrenamtlichen möglich gewesen in der Zusammenarbeit lag die Stärke. Die letzten beiden Jahre hat die Titus-Gemeinde den Schülertreff als Projekt organisiert. Unsere Diakonin Astrid Kristan-Kahle hat in dieser Zeit ausschließlich für den Schülertreff gearbeitet. Die finanziellen Mittel sind nun erschöpft. Wir mussten den Schülertreff schließen. Das ist schade, aber andererseits hat unsere Gemeinde diese Arbeit jahrelang mit viel Kraft und Geld aufrecht erhalten können. Die Landeskirche hat in den letzten beiden Jahren dabei finanziell erheblich geholfen. Unser herzlicher Dank gilt Astrid Kristan-Kahle und allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz sowie allen, die den Schülertreff durch Spenden unterstützt haben. Und wir wünschen allen Kindern, die dabei gewesen sind, Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Pastor Otfried Krüger Die Verabschiedung der Diakonin Astrid Kristan-Kahle findet im Gottesdienst am Sonntag, den 3. Februar 2019, um 10:00 Uhr statt, mit anschließendem Empfang. In diesem Gottesdienst werden auch die Ehrenamtlichen des Schülertreffs gewürdigt. 9

10 Titus Wir suchen EUCH! Euch? Wir? Das sind du und dein Kind im Alter von 0 3 Jahre Überwiegend Mütter, manchmal auch Väter und unsere Kinder Was wir machen? Singen, freies Spiel, angeleitete Spielideen, kleines Frühstück, Gespräche, Austausch Warum? Kontakte knüpfen, Spaß haben, Spielanregungen bekommen, unseren Kindern helfen, sich im Miteinander zu orientieren, durch Nachmachen voneinander lernen, soziale Kompetenz anbahnen Wann? Wo? mittwochs 10:00 11:30 Uhr Gemeindehaus der Tituskirche Kontakt? Diakonin Susanne Mejow Tel.: oder susanne.mejow@tituskirche.de Haben wir euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf euch! Kommt einfachvorbei und schnuppert rein Kinder und Einladung zu einer Oster-Aktion mit gemeinsamer Kirchenübernachtung Gemeinsam wollen wir hören, sehen und erleben, wie Jesus mit seinen Freunden die letzten Stunden vor seinem Tod verbracht hat. Termin: 18. April (Osterferien) Mittwoch, 15:00 Uhr bis Donnerstag 12:00 Uhr Wo: Gemeindehaus und Kirche der Titusgemeinde Wer: Kinder von 6-12 Jahren (gerne auch mit Eltern) Kosten: 5,00 für Bastelmaterial und Essen (bei Anmeldung zu zahlen) Mitzubringen sind Schlafsack, Luftmatratze oder Isomatte sowie Dinge des persönlichen Bedarfs. Nähere Auskünfte und Anmeldung bis zum 5.4. bei Diakonin Susanne Mejow Tel Gottesdienste für Minis und Maxis Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Alter von 0 7 Jahren. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Im Anschluss wird etwas zum Thema gebastelt, gespielt und geklönt. Termine: 22.2., , jeweils freitags um 16:00 Uhr Bis Ostern feiern wir unsere Gottesdienste im Saal des Gemeindehauses. Wir freuen uns auf Sie und euch! Das Mini-Gottesdienst-Team: Wiebke Kaschel, Gesa Gerhardy-Schymietz, Corinna Zabel, Susanne Mejow (Tel / ) Wir beginnen die Bunte Kindernachmittage im Jahr Wann? Freitag, 8.2., 8.3., 15:30 19:00 Uhr Wo? Gemeindehaus, Weimarer Allee 60 Für wen? Kinder im Kindergartenalter mit Eltern Kinder im Grundschulalter können auch gerne ohne Eltern kommen Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon oder per unter susanne.mejow@tituskirche.de Diakonin Susanne Mejow und Wiebke Kaschel 10

11 Jugendliche Pädagogisches Konzept so arbeiten wir in unserem Familienzentrum Ein wichtiger Bestandteil der Familienzentren ist die Ausrichtung an dem Prinzip des early excellence eines pädagogischen Konzeptes, das in England entwickelt wurde. Dieses Prinzip geht davon aus, dass jedes Kind in seiner individuellen Art exzellent ist, d.h., dass jeder Mensch von Geburt an unwahrscheinlich große Fähigkeiten mitbringt, zu lernen. Die Aufgabe der Erwachsenen der Eltern und Erzieher*innen besteht lediglich darin, zu erkennen, was das Kind gerade lernen will, und es darin zu unterstützen. Deshalb werden die Kinder nicht mehr so sehr in der alten Art gefördert und gefordert, sondern sie werden beobachtet, und aus den Beobachtungen entwickeln die Erwachsenen Ideen, was dem Kind angeboten werden kann, um es in seinen Interessen weiterzubringen. Im Februar letzten Jahres hat das Fachkräfte- Team mit dem Early-Excellence-Beobachtungssystem begonnen. Im Mittelpunkt der Beobachtung steht das aktive Kind, das forschend seine Welt entdecken will. Kinder sind neugierig, sie haben Fragen und suchen Antworten. Sie wollen entdecken, erforschen, probieren, erkennen, ver- Epiphanias stehen, begreifen, fühlen und erleben. Die Beobachtungen helfen, zu erkennen, womit sich das Kind im Augenblick beschäftigt, wie engagiert es dabei ist und wobei es sich wohl fühlt. Drei Fachkräfte beobachten ein Kind im Laufe einer Woche in verschiedenen vom Kind selbst gewählten Beschäftigungen. Die Beobachtungen werden ausgewertet und ein förderndes Angebot für das Kind entwickelt. Anschließend folgt ein Elterngespräch. Grundlage der Beobachtung sind vorrangig sog. Schemata. Das sind Handlungs- bzw. Verhaltensmuster, durch die Kinder sich ein Bild von der Welt machen, und versuchen herauszufinden, wie diese funktioniert. Durch die wiederholte Anwendung solcher Muster an vielfältigen Gegenständen in ihrer Umgebung und in verschiedenen Situationen sammeln Kinder Erfahrungen und entwickeln dadurch ein Verständnis darüber, wie sich die Regeln hinter den Dingen verhalten. So erleben sie z.b. im Ausprobieren des Schemas Rotation das physikalische Gesetz der Fliehkraft. Im Early Excellence dient die Schemata-Theorie zur Erklärung kindlicher Lern- und Selbst- Bildungs-Prozesse und als Werkzeug zu ihrer Beobachtung. Weiter bietet sie den Eltern die Möglichkeit, kindliches Verhalten besser zu verstehen. Manchmal tun Kinder Dinge, die einem unverständlich erscheinen, vielleicht sogar stören. Mit Hilfe der Schemata-Theorie bekommen die Handlungen der Kinder einen Sinn. Pädagogische Fachkräfte und Eltern können mit ihrer Hilfe gemeinsam die Entwicklung der Kinder beobachten und unterstützen. Anke de Buhr / Gesine Grimm Kindergottesdienst-Termine Sonntag, :30 11:30 Uhr Sonntag, , 09:30 11:30 Uhr Sonntag, (wegen der Osterferien am 4. Sonntag) 11

12 Titus Gottesdienste 10:00 Uhr Titus-Kirche Winterkirche! Bis zum 18. April 2019 finden die Gottesdienste im Gemeindehaus statt Gottesdienst mit Verabschiedung Dn. Astrid Kristan-Kahle *Abendmahl mit Traubensaft P. Krüger Gottesdienst Fr. Schulz Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst* P. Dr. Benti :00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Epiphanias-Gemeinde Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst mit Taufmöglichkeit P. Dr. Benti Gottesdienst* P. Dr. Benti Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst* P. Dr. Benti Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst mit Taufmöglichkeit P. Dr. Benti Gründonnerstag, 19:00 Uhr Tischabendmahlsfeier Ökumenisches Frauenteam / Dn. de Buhr Lektoren Karfreitag Gottesdienst* P. Krüger Ostersonntag, 6:00 Uhr Ostersonntag, 9:00 Uhr Gottesdienst* P. Dr. Benti / Dn. Mejow Osterandacht für Familien P. Dr. Benti / Dn. Mejow Ostermontag Gemeinsamer Gottesdienst* in der Epiphanias- Kirche Pn. Altenfelder Gottesdienst* P. Dr. Benti Gottesdienst mit Taufmöglichkeit P. Krüger Konfirmationsgottesdienst P. Dr. Benti / Dn. de Buhr Die Termine für die Mini-Maxigottesdienste finden Sie auf Seite 10. Freud und Leid Beerdigungen Hella Schwinck Attila Varga 91 Jahre 58 Jahre Günter Meißner Heinrich Fienemann Paul Schubert 68 Jahre 83 Jahre 91 Jahre Andachten im Altenpflegeheim Erlenhof Dunantstr. 1, freitags 15:30 Uhr, alle 2 Wochen 1.2., 15.2., 1.3., 15.3., 29.3., Abweichend: Mittwoch, um 10:00 Uhr Ökumenischer Passionsgottesdienst. Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! Offene Kirche Die offene Kirche pausiert bis Ende März Ab April jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr Raum für Besinnung und Gebet. 12

13 Gottesdienste Epiphanias 10:00 Uhr Epiphanias-Kirche Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst* Pn. Altenfelder Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst** P. Petersen :00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Ökumenisches Frauenteam / Dn. de Buhr Gottesdienst* Pn. Altenfelder Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst** P. Petersen Gottesdienst Pn. Altenfelder Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst** Frau Schulz :00 Uhr Passions- und Ostergottesdienst Kita P. Petersen Gottesdienst N.N Gründonnerstag, 18:00 Uhr Tischabendmahl* P. Petersen Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl* Pn. Altenfelder :00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Pn. Altenfelder Ostersonntag Festlicher Familiengottesdienst P. Petersen Ostermontag Festgottesdienst** mit der Titus-Gemeinde Pn. Altenfelder Gottesdienst Pn. Garbe :00 Uhr Beicht- und Abendgottesdienst* P. Petersen / Dn. de Buhr Konfirmations-Gottesdienst P. Petersen / Dn. de Buhr Gottesdienst Pn. Altenfelder *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA Die Kindergottesdienst-Termine finden Sie auf Seite 11. Freud und Leid Taufen Madita Klaproth Henriette Cramer Simon Breves Jonah Schmidt Goldene Hochzeit Ute und Ekkehard Lückert Gnadenhochzeit Hildegard und Otto Walla Beerdigungen Monika Späth Emmi Häger Siegfried Michalzik Margarete Wartchow Eckhard Stresing Wilhelm Lorenz Erika Zotter Heinz Henssen Christa Pretzer Gerhard Matz 65 Jahre 88 Jahre 94 Jahre 62 Jahre 80 Jahre 83 Jahre 87 Jahre 78 Jahre 89 Jahre 91 Jahre 13

14 Titus Ich heiße Julian Becker, bin 13 Jahre alt und spiele seit Sommer regelmäßig Orgel in Gottesdiensten der Titus-Kirche. Als ich im Frühjahr 2018 von einer Bekannten erfahren habe, dass die Titus-Gemeinde einen Organisten sucht, habe ich Kontakt mit den Pastoren aufgenommen, die Orgel kennengelernt und im Juli meinen ersten Gottesdienst dort begleitet. Zum Orgelspielen bin ich so gekommen: Seit nun schon 9 Jahren spiele ich Klavier. Da ich in der Schule schon häufig Veranstaltungen auf dem Klavier musikalisch umrahmt habe, wurde ich im Sommer 2017 gefragt, ob ich einen Schulgottesdienst begleiten könne. Ich habe das zum Anlass genommen, mich mit der Orgel vertraut zu machen. Der Gottesdienst lief gut und ich hätte es schade gefunden, die Beschäftigung mit der Orgel nicht weiterzuverfolgen. Deshalb habe ich angefangen, mir auf der Orgel leichte Bachpräludien und Fugen zu erarbeiten. Auf Initiative eines Hochschulprofessors werde ich seit Oktober 2017 von Ulfert Smidt (Organist Marktkirche Hannover) unterrichtet. Gleich in der zweiten Orgelstunde schlug er mir die Teilnahme am Wettbewerb Jugend Musiziert im Fach Orgel vor. Zuerst wusste ich nicht recht, was ich davon halten sollte, aber dann hatte ich doch Lust! Und wie gut, dass ich das gemacht habe: Am Ende konnte ich stolz mit einem ersten Preis beim Bundeswettbewerb nach Hause gehen! Kurz danach habe ich die Aufnahmeprüfung für ein Frühstudium an der Musikhochschule Hannover (IFF) mit Klavier und Orgel gemacht und bin seit Oktober Frühstu dierender. Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe regelmäßig Gottesdienste zu begleiten, freue ich mich, nun in der Titus-Gemeinde sein zu dürfen. Es macht mir viel Spaß, da ich mich von der Gemeinde sehr angenommen fühle und ich jedes Mal nette Rückmeldungen bekomme. Zwar sind die Besucherzahlen oft sehr niedrig, aber ich habe noch lange nicht die Hoffnung aufgegeben, dass in Zukunft ein paar mehr Leute zum Gottesdienst kommen Ihr Julian Becker Das Titus-Orchester sucht Verstärkung! e Du spielst ein Instrument und kannst Noten lesen? Wir freuen uns auf dich! Unsere Proben finden dienstags um 19:15 Uhr in der Tituskirche statt. Kontakt: Christian Lohrey lohrey.barsinghausen@freenet.de Winter-Kirche im Gemeindehaus Sehr geehrte Schwestern und Brüder! Verehrte Gottesdienstbesucher/innen! Wie Sie vielleicht wissen, kostet es viel Geld, die Kirche den ganzen Winter zu heizen. Deshalb haben viele Kirchengemeinden in dieser Zeit eine Winterkirche. Das heißt, die Gottesdienste werden dann in den Gemeindehäusern gefeiert. Der Kirchenvorstand der Titus-Kirchengemeinde hat darüber intensiv diskutiert und beschlossen, eine Winterkirche einzurichten. Deshalb finden unsere regulären wöchentlichen Gottesdienste ab 13.Januar 2019 bis Gründonnerstag am 18.April 2019 in unserem Gemeindehaus statt. Ausnahme: am 3. Februar 2019 wird unsere Diakonin Astrid Kristan-Kahle verabschiedet, dann feiern wir den Gottesdienst in der Kirche. P. Dr. Benti e 14

15 Titus Besondere Aktionen im Familienzentrum der Titusgemeinde Ein ganz besonderer Ausflug Am 13. Juni startete die türkise Gruppe des Familienzentrums zu einem ganz besonderen Ausflug. Die Kinder und Kolleginnen fuhren zum Erdbeerhof nach Gleidingen. Dort angekommen, wurde zuerst ein kleines Picknick mit Fladenbrot und Würstchen auf der Wiese eingenommen. Frisch gestärkt ging es ans Erdbeeren pflücken. Die Körbchen füllten sich und natürlich wurden nebenbei so viel Erdbeeren wie möglich genascht. Nach getaner Arbeit ging es zurück zum Kindergarten. Am nächsten Tag folgten weitere Arbeitsschritte: die Erdbeeren waschen, viele davon essen danach zerkleinern und weiterverarbeiten Mit viel Begeisterung wurde gerührt und gekocht. Am selben Tag gab es für alle einen leckeren Erdbeerkuchen. Außerdem wurden viele Gläser mit Marmelade und Flaschen mit Erdbeersirup gefüllt. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Glas Erdbeermarmelade mit nach Hause. Doris Meyer Musik mit Kindern Um den Kindern die Musik näher zu bringen, bietet Dr. Meyer-Stolz, ein neues Mitglied des Kirchenvortandes und musikalisch vielfältig bei Titus tätig, einmal im Monat ein Kennenlernen verschiedener Instrumente und Lieder an. Beim ersten Termin sind alle Kinder der Kita Gruppe in der Weimarer Allee in die Kirche gegangen, um auf der Empore die Orgel und ihre Funktion zu erforschen. Die Vielfältigkeit und die Größe dieses Instrumentes waren für die Kinder und auch für die Erwachsenen sehr beeindruckend. Zum Abschluss wurde natürlich mit Orgelbegleitung gesungen. Zukünftig sollen noch weitere Instrumente vorgestellt werden: Klavier, Trompete, Posaune Nicht nur unsere Kinder, sondern auch die Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Doris Meyer 15

16 Epiphanias Das Seniorenbüro ist umgezogen jetzt Elmstraße 17a Wir freuen uns, Ihnen unsere beispielhafte Kooperation bei der Eröffnung am Freitag, , vorzustellen. Denn gleich drei Projekte arbeiten seit dem im wahrsten Sinne des Wortes unter einem Dach. Das Seniorenbüro der Evangelisch-lutherischen Epiphanias-Kirchengemeinde, das Projekt Wohnzufriedenheit, das der SPATS e.v. im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover betreibt, und das neue Projekt Senior*innen- Aktiv-Zentrum, ebenfalls in Trägerschaft des gemeinnützigen SPATS-Vereins. Zusätzlich befindet sich in den Räumlichkeiten die SPATS- Geschäftsstelle. Und das Besondere ist: Nicht nur am selben Standort in der Elmstraße 17a, sondern sogar durch denselben gemeinsamen Eingang gelangen Kund*innen der Sparkasse Hannover in die Schalterhalle der Sparkasse. Wie es dazu kam: Die Sparkasse hat den größten Teil der ehemaligen Sparkassen-Filiale Sahlkamp verlas- sen eine Selbstbedienungs-Schalterhalle der Sparkasse bleibt jedoch. Und genau in den frei gewordenen Räumen arbeiten jetzt unsere Projekte zusammen. Lange Jahre war es der Wunsch des seit 20 Jahren aktiven Seniorenbüros, Räume in ebenerdiger Lage zu finden, so dass Menschen das inhaltlich und räumlich niedrigschwellige Angebot nutzen können. Nach vielen Gesprächen wurden die Weichen neu gestellt: Auf rund 165 m² arbeiten unsere für das Quartier wichtigen Projekte räumlich und inhaltlich zusammen. Mit dem neuen Projekt Senior*innen-Aktiv- Zentrum schließt der SPATS e.v. mit Unterstützung des Landes Niedersachsens über das Förderprogramm Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement und mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover eine Lücke im Bereich der Senior*innen-Arbeit. In der gemeinsamen Arbeit Seniorenbüro und Projekt Senior*innen-Aktiv-Zentrum können wir nun mit und für Senior*innen mit und ohne Migrationsgeschichte aktiv werden. v.l. H. Depenbrock, Ch. Klings, U. Lückert 16

17 Epiphanias Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Das Seniorenbüro ist umgezogen. Sie finden uns jetzt in der Elmstraße 17 a ehemals Sparkasse Sahlkamp. Wöchentlich feststehende Termine Bürozeit montags 14:00 15:30 Uhr Englische Konversation freitags 09:00 10:30 Uhr Rückenschule freitags 09:30 10:30 Uhr weiterhin im Stadtteiltreff Elmstraße 15 Gitarrenkurs freitags 16:00 17:30 Uhr Monatlich feststehende Termine Familienforschung / Ahnenforschung am 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Runde der Ehrenamtlichen jeden 3. Montag im Monat 15:30 Uhr Spielenachmittag am 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Tanznachmittag am 1. Freitag im Monat 14:30 Uhr weiterhin im Stadtteiltreff Elmstraße 15 Klönfrühstück am Freitag i. M. 10:00 Uhr im Begegnungszentrum der Epiphanias-Gemeinde Kooperationsprojekt Senioren & Medien im Stadtteiltreff Elmstraße 15 PC-Gruppe donnerstags 15:00 Uhr 17:00 Uhr Smartphone-Cruppe freitags 11:00 Uhr 13:00 Uhr Anmeldungen: Harry Rothmann / Gemeinwesenarbeit Sahlkamp / Telefon Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro Elmstraße 17a, Telefon direkt eingeholt werden. Frühstück für Aufgeweckte: Um die beliebte Veranstaltung weiterhin stattfinden zu lassen, benötigen wir Unterstützung. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat müssen morgens um 8:00 Uhr Tische und Stühle aufgestellt und ab 12:00 Uhr wieder abgeräumt werden. Zeitaufwand ca. je 1/2 Stunde. Wenn Sie sich vorstellen können uns zu helfen, bitte melden Sie sich unter folgenden Telefon-Nummern: Gemeindebüro oder U. Lückert Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Die Aktion Ausflüge für Junggebliebene wird bis Mai eine kreative Pause einlegen. Das Vorbereitungsteam würde sich über Damen oder Herren freuen, die Lust haben einen Ausflug zu planen und zu leiten. Bei Fragen rufen Sie an: Ute Lückert, Telefon

18 LEBEN IN UNSEREM VIERTEL. Das Wohncafé ist Treffpunkt... für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten mit Nachbarn. In unserem Viertel wohnen wir aktiv und selbständig und im Notfall ist schnell Unterstützung da. Kommen Sie einfach mal vorbei: Plauener Str. 128, Hannover, Tel / oder unter DIAKONIE STATIONEN Häusliche Alten- und Krankenpflege PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Nordost Podbielskistr. 280/ Hannover Tel. 0511/

19 Stefan Kramer Vahrenheider Markt Hannover Tel Fax In der zweiten Generation besteht unsere Apotheke am Vahrenheider Markt ein Nachweis für die Verbundenheit mit dem Stadtteil. Wir tragen der Bevölkerungsstruktur Rechnung und beraten sie auch auf türkisch und russisch. 19

20 Titus Epiphanias Tagespflege und Pflegedienst aus einer Hand Die Johanniter sind immer für Sie da. Die Johanniter-Tagespflege: Wir bieten tagsüber Geselligkeit, Abwechslung und professionelle Betreuung für Ihre Lieben. Der Johanniter-Pflegedienst: Wir bieten häusliche Krankenpflege, kostenlose Pflegeberatung, zusätzliche Betreuungsleistungen, Entlastung für Sie durch Verhinderungspflege, Altenpflege und hauswirtschaftliche Leistungen. Sozialstation Hannover Sutelstraße 7A, Hannover Telefon Tagespflege Kirchrode Gravensteiner Allee 2, Hannover Telefon Die Kleidersammlung der Titusgemeinde für Bethel findet statt: Abgabe am Dienstag, von Uhr Donnerstag, von Uhr und von Uhr im Gemeindehaus, Weimarer Allee 60. Lebensmittel für Bedürftige Gospelkonzert in Epi S. 7 Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00 12:30 Uhr Bibelkurs in Titus S Weltgebetstag S Bethelsammlung in Titus S Bethelsammlung in Titus S Kinderaktion in Titus S Konfirmandenanmeldung S.21 Termine:

21 Epiphanias Titus Gemeinsame Konfirmandenzeit der Titus- und der Epiphanias-Kirchengemeinde Im Sommer beginnt der nächste Konfirmandenkurs unserer beiden Gemeinden und wir laden alle Jugendlichen, die im April mindestens 12 Jahre alt sind, herzlich dazu ein. Die Konfirmandenzeit ist ein Angebot für junge Menschen, sich mit den Grundlagen unseres christlichen Glaubens und dem Leben in Kirche und Gemeinde vertraut zu machen. Die Jugendlichen werden darin unterstützt, sich selbst religiöses Wissen anzueignen und dieses mit ihrer aktuellen Lebenssituation in Verbindung zu setzen und als hilfreich und ermutigend zu erfahren. Begleitet werden die Jugendlichen in dieser Zeit von den verantwortlichen Hauptberuflichen das sind die Pastoren Tesso Benti und Jens Petersen und die Diakonin Anke de Buhr sowie den Teamerinnen und Teamern (älteren Jugendlichen). Zu unserer Konfirmandenzeit gehören der regelmäßige wöchentliche Unterricht an einem Nachmittag in der Woche, drei Wochenendblöcke und eine Freizeit. Am Ende im Mai 2020 feiern wir dann Konfirmation. Alle interessierten Jugendlichen laden wir mit ihren Eltern herzlich ein zu einer Informations- und Anmeldeveranstaltung am Donnerstag, 25. April 2019 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus der Epiphanias-Kirchengemeinde, Hägewiesen 117. An diesem Abend werden wir Ihre und Eure Fragen ausführlich beantworten. Zur Anmeldung benötigen wir das Stammbuch, in dem die Taufe eingetragen ist. Aber auch alle, die noch nicht getauft sind, laden wir herzlich zu unserem Informationsabend ein. Die Taufe kann dann später in der Konfirmandenzeit stattfinden. Unser Unterrichts-Team freut sich schon auf hoffentlich zahlreiche neue Konfirmandinnen und Konfirmanden! Anke de Buhr Epiphanias-Adventsbasar im Dezember 2018 Noch einmal wurde der Basar in bewährter und traditioneller Weise begangen: Gegrilltes am Stand der CJ, Waffeln, zubereitet von den Pfadfindern, viel Geplauder bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen all dies stimmte wieder viele Menschen am Sonnabend vor dem 1. Advent in der Epiphanias-Kirche auf die Weihnachtszeit ein. Eine der Hauptattraktionen war natürlich wie in der Vergangenheit die Tombola, auf der wieder besondere Preise zu gewinnen waren. Die CJ unter der Organisationsleitung von Helmut Mutschmann hatte dafür gesorgt, dass auch zu diesem Basar schöne Artikel von Unternehmen für die Tombola gespendet worden waren. Die Besucher*innen konnten viel Adventliches und Winterliches von Keksen über Gebinde zu Karten und Strickwaren sehen oder gleich erstehen. Für die Kinder boten unsere Diakonin Anke de Buhr und fleißige Helferinnen und Helfer eine Bastelstube an. Die Diakoniestation, die in unserem Gemeindebereich tätig ist, präsentierte sich. Auch Eine-Welt-Produkte standen wieder bereit zum Verkauf und wer sich interessiert zeigte, wurde von Sigrid Müller, unserer Gemeindesekretärin, schnell in ein freundliches Gespräch verwickelt. Am Ende der Veranstaltung saßen noch alle Beteiligten zusammen und feierten Abschied von dem Adventsbasar in alter Form. Besonders der CJ galt und gilt der Dank der Gemeinde für die großartige Unterstützung bei dieser Veranstaltung, deren Erfolge wesentlich durch ihren Einsatz zustande kam. In diesem Jahr wird unsere Gemeinde wieder eine adventliche Veranstaltung feiern, dann allerdings in etwas anderer Form. Lassen Sie sich überraschen. Jens Petersen 21

22 Titus Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Minigruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Mittwoch 10:00-11:30 Uhr BunterKinderNachmittag Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter Freitag 15:30-19:00 Uhr (Termine siehe Seite 10) Frauen Frauentreff Vahrenheide 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Frauen in der 2. Lebenshälfte 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Senioren-Nachmittag 2. Samstag im Monat 14:30-16:30 Uhr Besuchsdienst letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Musik Titus-Orchester und Solisten Dienstag 19:15-21:00 Uhr Chor der Volkssingakademie Dienstag 19:30-21:30 Uhr Titus Oldtime Jazzband für Feste und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage Probierstübchen für fair gehandelte Waren Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Gruppe 90 Selbsthilfe für Abhängige Donnerstag 19:00-21:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 18:10-19:40 Uhr Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Aktuelle Informationen unter Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde und der Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Redaktion Pastor O. Krüger (verantw.), I. Schwulera, H. Grunenberg, V. Kaspereit, Pastor J. Petersen (verantw.), G. Brinkmann, H. Keßler Anzeigen Lutz Hölscher, Tel Druck Druckerei Hartmann GmbH Titus und Epiphanias sind Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. Veröffentlichung von Namen Im Gemeindebrief Kirche im Stadtteil werden wir weiterhin regelmäßig über Taufen, Konfirmationen, Trauungen (auch Traujubiläen) und Beerdigungen informieren, die in der Epiphanias- oder der Titus- Kirche stattgefunden haben. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, werden gebeten, dies im Vorgespräch dem Pfarramt oder kurz nach dem entsprechenden Gottesdienst im Büro mitzuteilen. 22

23 Termine Epiphanias Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Infos Anke de Buhr 0 3 Jahre Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Freitag 09:00-10:30 Uhr Offene Frauengruppe Christliche Jungenschaft Montag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7 11 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Uhr Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Musik Gospelchor Montag 19:00 Uhr Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Blockflötenorchester Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Gitarren-Unterricht Mittwoch 14:15-18:00 Uhr KiKiMu Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Tanzgruppen Tänze aus aller Welt für jedes Alter Montag 15:00 Uhr Leitung Renate Luft, Tel Square Dance Open Country Dienstag 19:30 Uhr Informationen: Square Dance Lucky Stars Mittwoch 19:30 Uhr Informationen: Square Dance Cloverleaves Freitag 19:30 Uhr Informationen: Tanzkreis für Paare Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 15:00 Uhr EpiphaniasSportGemeinschaft Hannover e.v. Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Rita Köpp, Tel Eltern-Kind-Turnen Mi. 16:30-17:15 Sporthalle GS Hägewiesen Kinderturnen 4 bis 6 Jahre Mi. 17:15-18:00 Sporthalle GS Hägewiesen Kinderturnen 6 bis 10 Jahre Mi. 18:00-19:00 Sporthalle GS Hägewiesen Bewegung und Spiel für Kinder ab 8 Jahre Mo. 16:00-17:00 Sporthalle GS Hägewiesen Rückenfit und Entspannung Mixed 50+ Di. 19:00-20:00 Sporthalle GS Hägewiesen Fit für den Alltag und Entspannung Mixed Mi. 16:00-17:30 Sporthalle II Gy Herschelschule Pilates Mixed Do 18:00-19:00 Plauener Str. 23a Volleyball Hobby Mixed I Do. 20:00-22:00 Schulzentrum Bothfeld Volleyball Hobby Mixed II Di. 18:30-20:30 Fridtjof-Nansen-Schule Badminton Mixed Di. 20:30-22:00 Fridtjof-Nansen-Schule Nordic Walking Mo. 18:00-19:30 Treff vor der Di. 16:00-17:30 Sporthalle GS Hägewiesen Gymnastik Frauen I Mi. 19:00-20:00 Sporthalle GS Hägewiesen Gymnastik Frauen II Mi. 20:00-21:30 Sporthalle GS Hägewiesen Kundalini Yoga für Senioren 50+ Do. 14:30-16:00 Plauener Str. 23a Sanfte Gymnastik Kantenhocker und Entspannung nach Jacobsen Mixed 60+ Do. 16:30-18:00 Plauener Str. 23a Kursangebot 10X Zumba Di. 20:15-21:15 Sporthalle GS Hägewiesen Kursangebot 10X Selbstverteidigung Mixed Do. 19:30-21:00 Plauener Str. 23a Boule Mixed (ganzjährig nach Wetterlage) Do. 18:00-20:00 Tennis-Club Schwarz-Weiß 23

24 So erreichen Sie uns Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uh Freitag 11:00-13:00 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Dr. Tesso Benti Tel Pastor Otfried Krüger Tel Diakonin Susanne Mejow Tel o Küsterin Christine Lacatena Kirchenbauverein der Ev.-luth. Titusgemeinde e.v. Freunde und Förderer der Titus-Kirche Vorsitzender: Lutz-Rainer Hölscher Tel Titus-Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Familienzentrum der Titus-Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm, Koordinatorin: Martina Cziczkat Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Diakonie im Wohncafé Plauener Str. 28 Tel Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Bildungsladen im Sahlkamp Tel Flüchtlingsberatung in Hannover-Nord-Ost (COMPAS) Tel Beratung von Langzeitarbeitslosen (BIWAQ) Tel Hauptschulabschluss-Kurse Tel Qualifizierungswerkstätten: (Gastro, Maler, Frisör/Kosmetik) Tel Fahrradwerkstatt Tel Konten Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Titus-Stiftung, Ev. Bank IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: gemeindebuero.epiphanias@evlka.de Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Pastor Jens Petersen Tel Kirchenvorstandsvorsitzender Pastorin Karin Altenfelder Tel Diakonin Anke de Buhr Tel debuhr.epiphanias@evlka.de Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Tel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Tel Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel FamilienZentrum unterm Kirchturm und Kindertagesstätte Leiterin Gesine Grimm, Koordinatorin Anke de Buhr Hägewiesen 117 B-D Tel fz@epiphanias-hannover.de Epiphanias-Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konto Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde und Epiphanias-Stiftung Stadtkirchenkasse Evangelische Bank eg IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Verwendungszweck: 0513 Epiphanias-Spende Verwendungszweck: 0513 Epiphanias-Stiftung Für die Epiphanias-Kirchengemeinde und die Titus-Kirchengemeinde Abholung der nächsten Ausgabe 25. April 2019 Redaktionsschluss 1. April 2019

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 JESUS CHRISTUS SPRICHT: SIEHE, ICH BIN BEI EUCH

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr