Auswanderung Großalmerode [einschließlich Kriegsdienste im Ausland vor dem 20. Jahrhundert] Copyright by Hermann Nobel (2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswanderung Großalmerode [einschließlich Kriegsdienste im Ausland vor dem 20. Jahrhundert] Copyright by Hermann Nobel (2014)"

Transkript

1 Auswanderung Großalmerode [einschließlich Kriegsdienste im Ausland vor dem 20. Jahrhundert] Copyright by Hermann Nobel (2014) Verwendete Quellen: F.W. Wetterau, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte Großalmerode , 2000, S. 392 ff.; Ev. Kirchenbücher Großalmerode, Archive Bindbeutel, Ahlborn u. Nobel eine weibliche Person, illegal eine männliche Person,illegal eine weibliche Person, illegal eine weibliche Person, illegal eine männliche Person, illegal eine weibliche Person, illegal eine weibliche Person, illegal eine weibliche Person, illegal Ahlheit Ferdinand Kgr. Preußen Albrecht Franz S. v. George A. (Nagelschmied, 60 Jahre). Aschenbrenner Elias Grenadier Soldat im amerik. Bader Franz Capitain d'arm Soldat im amerik. Bader J. Franz /76 Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; vermisst. Einsatz in Nordam. unwahrscheinlich. Barthel Justus Bremen wohnh. U. v. dort n. Nordam. ausgew.. Becker Heinrich Karl Fri Becker Heinrich Ludwig Töpfergeselle ausgew. n. Amerika Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 1 von 26

2 Becker Henrich /83 Gem./Korporal Soldat im amerik. Becker Karl Eduard S. d. ZiegelmacherMstr. Jhs. Becker. Becker Karl Gustav Fer S. v. Schumacher Heinr. Becker u. Elise Noll, geb, Noll. Bernhardt Marie T.v. Pfeifenmacher Joh. Franz Bernhardt u. Anna Kath. Löchner. Bernhardt Patterson <Luise> Herta T.v. August Karl B. u. Erna Pauline Elise Knecht; Bischof Dorothea T.v. Bergmann Wilh. Bischof u. Marie Magdalene Breidenstein; ausgew. m. Eltern n. Nordam.. Bischof George S.v. Bergmann Wilh. B. u. 2. Ehefr. Marie Elisab. Wilh.. Bischof Justus S. v. Bergmann Wilh. Bischof u. 2. Ehefr. Marie Elisab. Wilh.; ausgew. m. den Eltern n. Nordam.. Bischof Wilhelm 244 Bergmann II. Ehe m. Marie Elisab. Wilh.; ausgew. m. Fam. n. Nordam.. Bischof Wilhelm Marie Elisabeth 245 m. Bergmann Wilh. Bischof; ausgew. m. Fam. n. Nordam.. Bischoff Johann Franz 241 Bergmann m. Marie Magdalene Breidenstein; m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 2 von 26

3 Bischoff Katharina Marg T.v. Bergmann Joh. Franz + Marie Magdalene Breidenstein; m. Eltern n. Nordam. ausgew.. Bischoff Breidenstein Marie Magdale 242 m. Bergmann Joh. Franz B.; m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Böttcher Wilhelm Rudolp Kutscher Breidenstein Cyriacus Breidenstein Elias /83 Serg./Korporal Soldat im amerik. Breidenstein Friedrich Bierbrauer S.v. WagnerMstr. u. Bierbr. Heinr. B. u. Anna Kath. Göbel; vor 1860 o. Fam. ausgew., deren Einwand Ohio. Breidenstein Heinrich Anna Martha Ehefr. v. Friedr. Breidenstein, zuvor schon n. Amerika ausgew.; Auswand. m. Kindern. Brübach Ehefr. d. Heinr. Brübach. Brübach Elise Brübach Ferdinand Brübach Henrich Tischler Brübach Karl Brübach Maria Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 3 von 26

4 Brübach Vaupel Anna Marie u. T.v. BürgMstr. Jhs. V. u. Kath. El. Hohmann; SchreinMstr. Friedr. Brübach; n. Ehescheid ausgew. n. Nordam. Brübach II. Marie Christine T.v. SchreinerMstr. Jhs. B. u. Barbara Elisab. Bartel; Nordam. (Identität m. ID 15?) Burhenn Johann Eduard Schlosser Burhenne Peter /83 Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; gestorben. Casselmann Carl Konrad Schuhmacher S. d. Joh. Georg Casselmann. Casselmann Catharine Schwester v. Christian Ludwig Casselmann Casselmann Christian Ludwi S.v. SchuhmacherMstr. Joh. Georg u. Magdalena Jüngling; New Jersie/Nordam.. Casselmann Doris T. d. Elias Casselmann. Casselmann Dorothea Elisab Köchin Casselmann Friedrich Uhrmacher Casselmann Georg Oskar S. d. Cath. Elisab. Casselmann, geb. Noll. Casselmann Gertrude u. unehl., m. Eltern Aug. Möller v. Hollstein u. Marie Magdalene Casselmann, beide vmtl. unverh., n. Nordam. ausgew. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 4 von 26

5 Casselmann Gustav Ludwig Fabrikarbeiter Casselmann Johann Wilhel SchuhmLehrling S. d. Schuhmachers Ferdinand Casselmann u. Doroth. Markert. Casselmann Konrad /83 Gem./Korporal Soldat im amerik. Casselmann Marie Casselmann Marie ledig Casselmann Marie Magdale u. T.v. Andreas C. u. Efr. *Ziegler, unverh. (Ehe i. KB GroA n. vermerkt!), m. Vat. d. Kindes u. Kind Gertrude n. Nordam. ausgew. Casselmann Wiegand Nagelschmied Casselmann Noll Catharine Elisab Wäscherin Coffey Naujoks Christa Edith T.v. Gustav N. u. Liesbeth Gerlach, Hof Hirschberg 1; ausgew. n. Zeltler Farm, Glasgow, Delaware/USA. Dedolp Wilhelm Lorenz Ökonomieverw. Dickhaut Anna Catharina T. d. Handelsmannes Heinr. Dickhaut. Dickhaut Anna Elisab. Th T. d. Handelsmannes Heinr. Dickhaut. Drebing Johannes /76 Gren./Gemeine Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. unwahrscheinlich. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 5 von 26

6 Eckhard Johannes /80 Gren./Korporal Soldat im amerik. Fischer Friedrich Wilhel Küfergeselle v. Allendorf; ausgew. n. Amerika im Alter v. 18 Jahren m. Dienstmagd Auguste Hohmann v. Großalmerode. Frändling Julius Schuhmacher Friedrich Johannes Schuhmacher ausgew. n. Nordam. Gerlach Kind d. Cath. Gerlach. Gerlach Kind d. Cath. Gerlach. Gerlach Kind d. Cath. Gerlach. Gerlach Heinrich Ehem. d. Cath. Gerlach befand sich bereits in Nordam.. Gerlach Wilhelm Catharine Ehefr. d. Fuhrmann Heinr. Gerlach. Giese Johann <Carl> Soldat im 1. Schweizerregiment zu Frosinone im neapolitanischen Kirchenstaat, stationiert in Neapel. Göbel Amalie Louise Göbel Andreas Töpfer Insel Viktoriia; 105 Taler Göbel August Theodor S. d. SchreinerMstr.s H. G. Göbel Eduard Uhrmacher m. Fam. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 6 von 26

7 Göbel Ernst Siebert S. v. TiegelmacherMstr. Justus Peter Göbel u. Christine Oetzel v. Laudenbach; m. Eltern n. noch Amerika ausgew.. Göbel Ferdinand Göbel Franz Adolph S. v. SchmelztiegelmacherMstr. Justus Peter G. + Christine Oetzel v. Laudenbach; m. Eltern n. Nordam. ausgew. Göbel Friedrich Augus SchuhmLehrling Göbel Friedrich Wilhel Töpfer S.v. Tiegelm.Mstr. Friedr. G. u. Doroth. Elisab. Schenk; 1870 ausgew. n. Nordam.. Göbel Gustav Peter Maurer Göbel Heinrich Metzger Göbel Johann Heinrich Fabrikant m. Fam., Dresden Göbel Julius Hdl.Reisender S.v. PfeifenmMstr. Heinr. G. + Anna Cath. Casselmann; New York. Wwe. Anna stiftete 1921 große Kirchenglocke. Göbel Justus Peter 260 Tiegelm.Mstr. Christine Oetzel v. Laudenbach; m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Göbel Siebert Pfeifenmacher Göbel Wilhelm Töpfer Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 7 von 26

8 Göbel Jüngling Kath. Friederike Witwe d. Pfeifenfabrikanten Heinr. Göbel. Göbel Oetzel Christine 261 SchmelztiegelmacherMstr. Justus Peter Göbel; m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Goebel Elisabeth ledig Goebel Friedrich Augus Soldat 1812 als westfälischer Soldat in Rußland zurückgeblieben. Goebel Georg /83 Gemeiner Soldat im amerik. Goebel Johann Ludwig Tagelöhner Golsen Friedrich /83 Gem./Korporal Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; desertiert. Grebenstein Henrich Korporal Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. fraglich. Groeschel Christian Gemeiner Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. fraglich. Gröschel Carl Schneider Gröschel Elias SchneiderMstr. Gundelach Engelhard Glasmaler Gundelach Matthäus 1566 um u. Hofmaler S. v. Gläsner u. ZunftMstr. Frantz G. u. Margareta Lippert; Hofmaler in Prag; Augsburg. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 8 von 26

9 Gundlach Dorothea T. v. Martin u. Sophie Gundlach; ausgew. n. New York City am Gundlach Eduard BäckerMstr. m. Marie Christine Brübach; 1854 m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Gundlach Emilie Louise T. d. Nagelschmieds Carl Gundlach. Gundlach Engelhard Glasmaler ausgew. n. Schweden. Gundlach Friedrich Metzger, Arbeit illegal Gundlach George Wilh. M Metzgerlehrling S. d. NagelschmiedeMstr.s Karl Gundlach u. Doroth. Elisab. Wilh.. Gundlach George Wilhel Bäcker Gundlach Johann Ewald Nagelschmied Gundlach Johann Friedric Bäcker Gundlach Johann Julius S.v. BäckerMstr. Eduard Gundlach u. Marie Christine Brübach; 1854 n. Nordam. m. Eltern ausgew; später zurückgekehrt. Gundlach Louise Gundlach Louise T. v. Martin u. Sophie Gundlach; ausgew. n. New York City am Gundlach Marie T. v. Martin u. Sophie Gundlach; ausgew. n. New York City am Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 9 von 26

10 Gundlach Martin verheiratet m. Sophie NN.; ausgew. m. Fam. n. New York City am Gundlach Reinhard Karl Bankdirektor verheiratet m. Eleonore Marie Hermine Heine in Baranquilla/Columbien m. Eleonore Marie Hermine Rainer. Gundlach Theodor Schulpräparand Gundlach Wilhelm Ludwig Töpfer Gundlach Brübach Marie Christine m. Bäcker Eduard Gundlach; 1854 m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Gundlach Heine Eleon. Marie He verheiratet m. Bankdirektor Reinhard Karl Wilh. Gundlach Moeller Anna Elisabeth Witwe; illegal Gundlach unbekannt Sophie verheiratet m. Martin Gundlach; ausgew. m. Fam. n. New York City am Günther Manfred 1937 um u. ausgew. n. St. Petersburg, Rußland, + um Heckmann August Hdl.Kommissar Heckmann George Hdl.Kommissar Heidenreich Carl Ludwig Edu Soldat im Carnison- Hospital zu Nienwegen, Provinz Gelderland. Heinemann Maria Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 10 von 26

11 Heinemann Wilhelm Friedri Schuhmacher Heinrich Anna Auguste E u. T.v. Müller Heinr. H. u. Anna Kath. Jäger; ausgew. m. Eltern u. 4 Geschwist. um 1868 n. Amerika. Heinrich Anna Luise Mat u. T.v. Müller Heinr. H. u. Anna Kath. Jäger; ausgew. m. Eltern u. 4 Geschwist. um 1868 n. Amerika. Heinrich Elise Adele u. T.v. Müller Heinr. H. u. Anna Kath. Jäger; ausgew. m. Elteumrn u. 4 Geschwist. um 1868 n. Amerika. Heinrich Heinrich BäckMstr., Müll S.v. BäckerMstr. u. Müller Cyriacus H. u. Anna Elisab. Wollenhaupt; Anna Kath. Jäger; ausgew. um 1868 n. Amerika. Heinrich Karl Dagobert u. S.v. Müller Heinr. H. u. Anna Kath. Jäger; ausgew. m. Eltern u. 4 Geschwist. um 1868 n. Amerika. Heinrich Luise Emilie Ma u. T.v. Müller Heinr. H. u. Anna Kath. Jäger; ausgew. m. Eltern u. 4 Geschwist. um 1868 n. Amerika. Heinrich Jäger Anna Katharina u. T.v. DrechsMstr. Jhs. J. + Anna Gertrude geb. Bartel; Müller d. Bunten Mühle, Heinr. Heinr.; ausgew. um 1868 n. USA. Hennemuth Ehefr. d. Karl Heinr. Helmuth. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 11 von 26

12 Hennemuth Karl Heinrich SchuhmMstr. Henrich Franz ,/80 Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; hier verstorben. Heyer Friederike T. d n. Nordam. ausgew. BäckerMstr. Wilh. Heyer u. 2. Ehefr. Kath. Elisab. Teichmann. Heyer Johann <Wilhel BäckerMstr. S.v. BäckMstr. Joh. Christ. u. Doroth. El. Nolze i. Oldisleben; I. A. Kath. Heinr., T.v. BäckMstr. Cyriacus H.; II. Kath. El. Teichm.. Hochschild Gundlach Martha August verheiratet m. Lithograph Arthur Hochschild; +Juni 1940 New York City. Hoffmeister Franz Tambour Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. fraglich. Hoffmeister Heinrich Wilhel S. v. SchneiderMstr. Konrad HoffMstr. u. Wilh.ine Marie Therese Eherheidt. m. Eltern n. Nordam. ausgew.. Hoffmeister Karl August S. d. Anton HoffMstr.. Hoffmeister Karl Gustav S. d. BürgerMstr.s Anton Hoffmeister. Hoffmeister Konrad 255 SchneiderMstr. Wilhelmine Marie Therese Eherheidt; m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 12 von 26

13 Hoffmeister Eherheidt Wilh. Marie The 256 SchneiderMstr. Konrad Hoffmeister; m. Fam.n. Nordam. ausgew.. Hofmeister Carl Konrad Bäckergeselle S. d. Anton Hofmeister. Hofmeister Conrad Hofmeister Noll Anna Martha Witwe d. Wilh. Hofmeister (Baumwollweber). Hohmann Amalie Auguste Dienstmagd T.v. TöpferMstr. Justus Peter H. u. Katharina Elisab. Wenzel; 1872 ausgew. m. Küfergeselle Friedr. Wilh. Fischer, 18 J. Hohmann Christoph Grenadier Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. fraglich. Jacobi Kind d. Martha Rüppel. Jacobi Kind d. Martha Rüppel. Jacobi Kind d. Martha Rüppel. Jacobi Kind d. Martha Rüppel. Jacobi Rüppel Martha Ehefr. d. Tagelöhner Theodor Gustav Jacobi. Jüngling Karl Heinrich Lu Jüngling Wilhelm Friedri SchuhmMstr. m. Fam. Jüngling Gundlach Dorothea Ehefr. d. Schumachers Peter Gundlach. Karl Johann George Schreiner Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 13 von 26

14 Keller Georg Henrich Lazarettapothe Philadelphia im Winterquartier-Lazarett d. hess. Truppen in Amerika, im 71. J. Anna Doroth. Faustmann. Keuthe Georg /79 Gem./Serg./Fel Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; hier verstorben. Klein Friedrich Wilhel Fabrikarbeiter Kgr. Preußen Klinghammer Louise T.v. NagelschmiedeMstr. Jhs. K. u. Elisab. Cornelius Koch Anna Elisabeth Koch Eduard m. Fam. Koch J. Franz /79 Gemeiner/Fouri Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; gestorben. Koch Joh. George Fri Barbier Koch Johann Eduard Hamburg Kohlhase Ferdinand Schneider Koppen Wilhelm Conra Kfm.-Lehrling Koppen Wilhelm Justus Landwirt S.v. Pfr. Th. Jul. K. u. Charl. Sybille Heyde; m. Kath. Pauline Friederike Noll v. Wickenrode; Farmer in St. Louis, USA. Langefeld Reinhard /76 Gren./Gemeine Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. unwahrscheinlich. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 14 von 26

15 Letzing Werner ausgew. n. Kanada Liphard Jacob /83 Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; vermisst. Liphardt Johann Eduard Kaufmann Liphardt Wilhelm Friedri Markert August Friedric Schreiner Markert Carl August Markert Cornelius SchuhmGeselle Markert Johann Franz 237 TöpferMstr. m. Wilhelmine Sophie Auguste Friedericke Hutter. m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Markert Karl S.v. TöpferMstr. Joh. Franz M. u. Wilhelmine Sophie Auguste Friedericke Hutter. m. Eltern n. Nordam. ausgew. Markert Wilhelm Nagelschmied m. Fam. Markert Hutter Wilh. Soph. Aug 238 m. TöpferMstr. Joh. Franz Markert; ausgew. m. Fam. n. Nordam.. Möller August u. Töpfer v. Hollstein; m. unehel. Kind Gertrude Casselmann u. Mutter Marie Magdalene Casselmann um 1859 n. Nordam. ausgew. Möller Hellmuth unehel. S. v. Marie Möller, T. v. Tagelöhner Jacob Möller; m. Mutter Anna Nordam. ausgew.. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 15 von 26

16 Naujoks Gustav Besitzer verh. m. Liesbeth Gerlach; ausgew. n. Zeltler Farm, Glasgow, Delaware/USA. Naujoks Gerlach Liesbeth verheiratet m. Gustav N.; ausgew. n. Zeltler Farm, Glasgow, Delaware/USA. Nickel Anna Kath. Kar T.v. Obersteiger Aug. Daniel N. u. Martha Christine Siebald, Hof Hirschberg. m. Vater n. Nordam. ausgew.. Nickel Elise Wilhelmin T.v. Steiger Aug. Daniel N. u. Martha Christine Siebald, Hof Hirschberg. m. Vater n. Nordam. ausgew.. Nickel Johann Georg S.v. Steiger August Daniel u. Martha Christine Siebold v. Richelsdorf; n. Amerika ausgew.. Nödler Konrad Soldat S.v. Jhs. Nödler u. Marie Hildebrandt; im Feldlazarett zu Siek. Noll Amalie Auguste T. d. SchreinerMstr. Franz Ferdinand Noll. Noll Carl Christian Metzger ausgew. n. Nordam. Noll Christian Gemeiner Soldat im amerik. Noll Elisabeth T.v. Tonhacker Elias Noll u. Martha Liphardt v. Epterode; ausgew m. 6 1/2jähr. S. n. Amerika; Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 16 von 26

17 Noll Ferdinand S. d. Georg Noll (Nagelschmied). Noll Friedr. Wilh. Th Hdl.Kommissar Noll Friedrich unehel. S. d. Elisab. Noll, T.v. Tonhacker Elias Noll u. Martha Liphardt v. Eptrode; ausgew. m. d. Mutter. Noll Georg Tischler 300 Taler Noll Georg Egidius S. d. Nagelschmiedes Georg Noll u. Barbara Elisab. geb. Casselmann. Noll Georg Ludwig S. d. Andreas Noll (Nagelschmied). Noll George Heinric S. d. SchreinerMstr. Franz Ferdinand Noll. Noll Ida Dienstmagd Noll Johannes /76 Gemeiner Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. unwahrscheinlich. Noll Karl August Pet S. d. SchreinerMstr. Franz Ferdinand Noll u. Elise Charlotte geb. Todt. Noll Louise Noll Marie Auguste ledig; T. d. NagelschmiedMstr. Georg e Noll. Noll Wilhelm S. d. NagelschmiedMstr. Andreas Noll. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 17 von 26

18 Odensaß Johannes Eduar Töpfer S.v. Bader George O. v. Witzenhausen u. Martha Elisab. Köbberich v. Abterode; 1870 ausgew. n. Nordam.. Oest Johannes Gemeiner Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. fraglich. Peter August Schuhmacher Peter Catharine Chris T. d. Tonhackers August Peter. Piscantor Albert Ferdinan S. d. Elise Louise Piscantor. Piscantor Ferdinand Wilh Metzger S. d. Jhs. Piscantor. Piscantor Heinrich Ferdin Klempner Piscantor Johann Gustav Skribent Piscantor Karl Metzger Piscantor Wenzel Elise Louise Ehefr. d. MetzgerMstr. Karl Piscantor. Prötz Wilhelm 230 ZimmerMstr. m. Marie Christiane Burhenne v. Roßbach, geb. in Hundelshausen; m. Fam.n. Nordam. Ausgew.. Prötz Wilhelm S.v. ZimmerMstr. aus Hundelshausen, Joh. George P. + Marie Christiane Burhenne v. Roßbach. m. Eltern ausgew.. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 18 von 26

19 Prötz Burhenne Marie Christian 231 m. ZimmerMstr. Joh. George P. v. Hundelshausen; gebürtig v. Roßbach; m. Fam. n. Nordam. ausgew.. Raake Franz Julius Bäcker Raake Wilhelm KüferMstr. Reinhardt Friedrich Rülberg Oskar Hermann Kaufmann Ostindien Rüppel Engelhard Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg Rüppel Simon Eduard S. d. PostMstr. Jhs. R. u. Gerdrutha Cornelia Vogelsang v. Nentershausen; in Broune im südl. Frankreich, unverh. Rüppell Heinrich Fabrikarbeiter Belgien Rüppell Wilhelm Schuhmacher S. d. Andreas Rüppell. Rütberg Ehefr. v. Carl Wilh. Rütberg (Kaufmann) m. ihren Kindern. Schaefer Maximilian /76 Gemeiner Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. unwahrscheinlich. Schäfer Julius Bäckerlehrling S. v. Joh. Justus B. u. Charlotte Johanne Pauline geb. Burhenne. Schenk Johannes Schuhmacher Schilling Anna Catharina Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 19 von 26

20 Schlotthauer Emilie Schlotthauer Ludwig Schmidt George Fabrikarbeiter Schreiber Christoph Soldat + in franz. Fremdenlegion, Militärhospital Fondou in Algier am Schulz Gustav S.v. Tongrubenadministrator Wilh. Sch. u. 3. Efr. Barb. Elisab. Hofmeister; m. Mutter ausgew. N. Nordam. Schulz Hofmeister Barbara Elisabe 224 m. S. Gustav Schulz n. Nordam. ausgew.. 3. Ehefr. v. Tongrubenadministrator Wilh. Schulz. Seitz Johann George Soldat als hannov. Soldat i.d. Schlacht b. Waterloo gefallen. Simon Karl George Brauerlehrling Stenzel Elise Mathilde T. d. Tonhackers Wilh. Stenzel. Stöhr Elis. Louise Adol T.v. Lehrer Jacob S. u. Magdalene Luise Kanngieser, 1872 ausgew. m. Eltern. Stöhr Jacob Lehrer S.v. Ackerm. Jhs. S. + A. Doroth. Roß zu Landefeld; II m. Magdal. Louise Kanngieser; ausgew. m. Fam. n. Nordam. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 20 von 26

21 Stöhr Kanngieser Magdalene Loui T.v. RentMstr. Karl Gg. Wilh. Kanngieser u. 2. Efr. Kath. Doroth. *Giese i. Wolfh.; Lehrer Jac. Stöhr; ausgew. m. Fam. Stör Wilhelmine Em T.v. Lehrer Jacob S. u. Magdalene Luise Kanngieser, 1872 ausgew. m. Eltern. Theiß Emma Emilie Todt Kind d. Margaretha Elise Todt Todt Anna Catharine Todt Karl <Christian> S.v. Müller (aus Witzenhausen), Jhs. T. u. Wilh. Marie Amalie Wenzel, wh. Witzelmühle; ausgew. als 17jähriger n. Nordam.. Todt Margaretha Elis Trebing Gustav Theodor Bergarbeiter Kgr. Preußen Trebing Karl Eduard S.v. Maurer George T. u. Anna Kath. Heerich v. Rommerode Trebing Liborius ausgew. n. Dänemark Trebing Louise Emilie ledig Trebing Louise Emilie illegal Trebing Martin Heinrich Schreiner Trubel Julius Dienstknecht Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 21 von 26

22 Vaupel Engelhard Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; desertiert. Vogt Anna Elisabeth T.v. NagelschmiedeMstr. aus Epterode, Justus Heinr. Vogt u. Anna Martha Noll; 1854 ausgew. n. Amerika Vonhof Andreas Heinric Papiermacher Pommern Wagner Henrich Gottlob Apotheker 300 Taler; S.v. Tonhacker Joh. Gottlieb W. u. Magdalene Juliane Hotop. Walberg Johann Franz Soldat Im Feldzug n. Rußland 1812 zurückgeblieben. Walburg Andreas Gemeiner Soldat im amerik. Einsatz in Nordam. fraglich. Walburg Christoph /83 Fourier Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; hier verstorben. Wenzel Anna Elisabeth T.v. Conrad W. u. Kath. Luise Rüppel; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Auguste Mathil T.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Catharina Karoli T.v. Conrad W. u. Kath. Luise Rüppel; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 22 von 26

23 Wenzel Christian MetzgMstr., Wi S.v. Müller Siebert W. u. Anna Kath. *Wenzel; Elisab. Koch; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Conrad Schmied, Bierbr S.v. Müller Siebert u. Anna Kath. *Wenzel; Kath. Luise Rüppel; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel George August S.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Gustav Adolf Ka S.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Gustav Adolph S.v. Conrad W. u. Kath. Luise Rüppel; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Heinrich S.v. Müller Siebert W. u. Anna Kath. *Wenzel. Ausgewandert 1850 n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Ida T.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Ida Hedwig Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 23 von 26

24 Wenzel Johann Heinrich S.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Karl August Ern S.v. Blechschmied u. Bierbrauer Konrad W. u. Kath. Louise Rüppel; in Nordam.. Wenzel Lina Clara Konr T.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Louise Emilie P T.v. MetzgerMstr. Christian W. + Elisab. Koch; ausgew m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Wenzel Koch Elisabeth, gen T.v. SchreinMstr. Jhs. K. u. A. El. Heckemann m. Christ. Wenzel; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylv. Wenzel Rüppel Katharine Luise m. Conrad W.; ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylv. So. Victor, * i. Scranton; oftr Besuch in Großal. Wittich Georg Friedrich Kattundrucker New York Wollenhaupt Franz Eduard Sattler, Reservis T.v. Conrad W. u. Kath. Luise Rüppel; 1871 ausgew. m. Fam. n. Scranton, Pennsylvanien. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 24 von 26

25 Zellner Johannes Gemeiner Soldat im amerik. Zeltner/Zelter Anton /79 Gemeiner Soldat im amerik. Unabhängigkeitskrieg; hier verstorben. Ziegerath Philipp Ziegler <Georg> Albert Elektromonteur S. v. Reisender Anton Z. u. Dina Marg, Lucia Math. Trube, b. Fliegerangriff; ausgew m. Fam. n. Brasilien. Ziegler Edda T. v. Elektromonteur Georg Ziegler, ausgew. m. Fam n. Brasilien; später Paraguay. Ziegler Franz Nagelschm.Mst S.v. Tabakpfeifenm. Joh. Franz Z. u. Anna Martha Noll; Anna Christina Gundlach; Ehefr. zurückgelassen. Ziegler Georg Baptistenpredig ausgew n. Brasilien; Verfasser d. Heimatliedes Großalmerode, Bruder d. Großvaters v. Werner Z. Ziegler Johann Heinrich S.v. NagelschmiedeMstr. Franz Z. u. Anna Christine Gundlach. M. Eltern n. Nordam. ausgew.. Ziegler Johann Theodo TongrubArbeite m. Familie ausgewandert. Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 25 von 26

26 Ziegler Karl Wilhelm S. v. NagelschmiedMstr. Franz Ziegler u. Anna Christine Gundlach; m. Eltern nahm Nordam. ausgew. Ziegler Paul Wilhelm Bäcker S.v. Töpfer Christoph Z. u. Margarethe Dickhaut Ziegler Werner S. v. Elektromonteur Georg Ziegler; ausgew. m. Fam n. Brasilien. Ziegler Gundlach Anna Christine 227 m. NagelschmiedeMstr. Franz Ziegler; m. Fam. n. Nordam. ausgewandert Mittwoch, 18. Dezember 2013 Seite 26 von 26

Auswanderungen Epterode

Auswanderungen Epterode Auswanderungen Epterode ID Jahr Nachname Vorname Beruf geboren Familiendaten 1 1847 Enzeroth Henrich Ziegelbrenner Kb keine; b. Ausw.. 45 J. 800 Taler; vermutlich So. v. Joh. George E. u. Magdalene Nöding,

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Tiegelmacher, Töpfer, Ziegel- und Backsteinmacher in Epterode

Tiegelmacher, Töpfer, Ziegel- und Backsteinmacher in Epterode Tiegelmacher, Töpfer, Ziegel- und Backsteinmacher in Epterode von Hermann Nobel, Wiesbaden (Stand: 25.03.2015) Für Epterode ist festzustellen, dass das tonverarbeitende Gewerbe sich vorteilhaft erst mit

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Die auf den folgenden Seiten genannten Auswanderungen erfassen alle im Ortsarchiv

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Namen Adler Anna Nr. 15 Grün Witwe Adler Eduard Nr. 143 Grün Fabrikarbeiter Angl Adolf Nr. 2 Grün Landwirt Bartl Adam Nr. 96 Grün Fabrikarbeiter Bauer Anton

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Straßen Name Vorname Straße / Haus-Nr. Ort Beruf Graslaub Heinrich Nr. 1 Grün Auszügler Graslaub Otto Nr. 1 Grün Landwirt Geipel Robert Nr. 100 Grün Schlosser

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.1 Ahnenlinie Etgersleben - Berlin (Die Linie des Verfassers) Sechste Generation 1.Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian,

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Lehrerverzeichnis (um 1633 bis 1965)

Lehrerverzeichnis (um 1633 bis 1965) verzeichnis (um 1633 bis 1965) AMTSZEIT EPTERODE Bis 1633 1667 NACHNAME VORNAME LEBENS DATEN HEYSE/ Nikolaus/ um 1613 HEYSENIO Nicalao nach 1667 AMTS FUNKTION Schulmeister SONSTIGES 16331667 (34 J. in

Mehr

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera DsNr 2104 Johann Christoph Kutzschenbach * 1647 1685 Sekretär d. weißenfels. Regierung DsNr 2103 Ó 1.11.1717 in Gera Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera 7.12.1759 in Gera DsNr

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow

Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow Die Schmiede in Sommin für 2 Jahrhunderte und über mindestens 7 Generationen (fast ununterbrochen) in Familienbesitz (siehe Ahnenfolge am Ende der Datei) Der Ort: gegründet

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr