Beschlüsse cfh Vorstand allgemeingültig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschlüsse cfh Vorstand allgemeingültig"

Transkript

1 Beschlüsse cfh Vorstand allgemeingültig Beschlüsse 2018 CAC Ordnung - Die CAC Ordnung muss den Vorgaben der Ausstellungsordnung des VDH angepasst werden. Eine Stellungnahme des VDH zur Vergabe des Clubchampiontitels durch mehrere betreuende Vereine liegt vor. Der Entwurf wird überarbeitet und beschlossen Zuchtzulassung April 2018 Der Zuchtberater BR hat erklärt an der ZZL nicht teilzunehmen. - Der stellvertretende Zuchtberater Briard hat sein Amt niedergelegt (lt. P), B. Mode wird vom VS als komm. Zuchtberater Briard für diese ZZL bestellt. - Der Hauptzuchtwart hat ebenfalls erklärt (lt. P) an der ZZL nicht teilzunehmen und wird durch stv. Hauptzuchtwart vertreten Verschiedenes - Zur Ist-Aufnahme des VT wird Dr. Gansloßer für das Jahr 2019 beauftragt, da aktuell für 2018 keine Termine mehr frei sind. Verlinkung von HP durch den cfh Der Beschluss von 2009 wird geändert. Der Satz: - Werbung für kommerzielle Hundeschulen von Nicht-Mitgliedern wird grundsätzlich nicht verlinkt wird ersetzt durch - Homepages mit kommerziellem Inhalt (z.b. Handel, kommerzielle Hundeschulen) werden grundsätzlich nicht verlinkt Faxabstimmung Beschlüsse 2017 Verschiedenes - Kinder im Verein - Beiträge und Ergebnisse von minderjährigen Angehörigen unserer cfh Mitglieder mit einem Hund der von uns betreuten Rassen werden veröffentlicht. Blaue Sterne Züchterliste (HD-Auswertegebühr) - Die blauen Sterne wurden für Züchter vergeben, die die HD Gebühren für alle gezüchteten Hunde ihrer Zuchtstätte übernommen haben. Da ab 2017 der cfh die Auswertegebühr komplett übernimmt, entfallen auch die blauen Sterne in der Züchterliste Top Top 11 Beschlüsse 2016 Finanzordnung Anlage A - HD Auswertungsgebühren für Mitglieder und/oder Hunde aus cfh Zucht werden bis auf weiteres ab 2017 gestrichen. - Meldegebühren für Junghundebeurteilungen werden ab 2017 für Top 15

2 Mitglieder und Nichtmitglieder auf 10 reduziert CAC-Ordnung - Die CAC Ordnung wird im Punkt 3 derart geändert, dass Anwartschaften anderer Vereine auch nach gelten: 3. Anerkannt werden nur Anwartschaften, die auf cfh Sonderschauen und cfh Spezialrassehundeausstellungen erworben wurden. Es kann auch eine Anwartschaft eingereicht werden, die bis zum auf einer Sonder- bzw. Spezialrassehundeausstellung eines anderen, dieselbe Rasse im VDH betreuenden Rassehundezuchtvereins erworben wurde. - Ein Nachsatz wird angefügt: Ein Hund kann den Titel Deutscher Champion (Club) (VDH Ausstellungsordnung 28) bzw Club Jugendchampion nur einmal und nur von einem die jeweilige Rasse betreuenden Verein verliehen bekommen. Änderung Anlage A Finanzordnung Die Teilnehmer-Gebühr für Nicht-Mitglieder bei einer Junghunde- Beurteilung des cfh wird auf reduziert und die Anlage A der Finanzordnung entsprechend geändert. Gleichzeitige ehrenamtliche Tätigkeiten im cfh und anderen, unsere Rassen betreuenden Vereinen Für den cfh ehrenamtlich tätige Mitglieder dürfen kein weiteres Ehrenamt in einem anderen, die Rassen des cfh betreuenden Zuchtverein übernehmen bzw. müssen ihr Amt im cfh dann mit sofortiger Wirkung niederlegen Top 14 Wird gestrichen gem VS- Beschluss vom Fernabst geändert vom Fernabst Beschlüsse 2015 Jugendsieger Der Titel wird weiterhin in der bisherigen Form vergeben, d.h. für die Rasse Briard, dass der Jugendsieger bzw. die Jugendsiegerin per Stechen ermittelt wird. Erfolgreichster Ausstellungshund cfh Es besteht kaum Interesse an diesem Titel, die wenigen Teilnehmer sind i.d.r. dieselben. Der Titel wird in der Form nicht mehr vergeben. Info-Stand des cfh in Dortmund Der Info-Stand in Dortmund liegt nicht mehr in der Verantwortung der/des Ausstellungsbeauftragten AG Briard Der Vorstand stimmt der Gründung der AG Briard einstimmig zu Ernennung Lehrrichter: Frau Werkmeister wird für den cfh für die Rassen Beauceron und Picard neben der Rasse Briard zum Lehrrichter ernannt. Ergänzung der Finanzordnung Anlage A ZBA Gebühren: Für Ehepaare oder in eheähnlicher Gemeinschaft lebende Paare wird bei

3 gemeinsamer Teilnahme an der Erstzüchtertagung die Gebühr auf 55,00 festgesetzt. Beide erhalten je eine Bestätigung. Beschlüsse 2014 Terminweitergaben - Termine, die auf oder Erw festgelegt werden, sind von dem zuständigen Vorstandsmitglied an ihre Beauftragten unmittelbar weiterzugeben Prüfungsrichter und Besetzung Prüfungskommission Richter (Anlass N. Kersten) - Als Prüfungskommission wird benannt: Herr Dux, Frau Ank-Jurczyk und Frau Werkmeister, wobei Herr Dux Prüfungsrichter ist. - Meldung an den VDH nach Absprache mit diesen benannten Prüfungsrichtern - Anzahl Anwartschaften: Mindestens 6 pro Rasse und mindestens 30 Beaucerons, 50 Briards und 30 Picards Finanzordnung Anlage A - Die Gebühr für die Wiedervorstellungen zur ZZL bleibt erhalten - Die Gebühr für die Ahnentafeln für Welpen für Mitglieder, sowie für Zweitschriften wird ab dem auf 30 gesenkt. Änderung der Bezeichnung AT in Übernahmebescheinigung unter Zuchthunde und in Registerbescheinigung unter Register. Verlinkungen auf der Deckrüdenliste: Die Mitglieder haben die Möglichkeit als Briard Deckrüdenbesitzer die Ergebnisse der Zuchtzulassung, des Verhaltenstests und die Ahnentafel mit den derzeitigen Angaben zu ihrem entsprechenden Hund verlinken lassen zu können. Diese zusätzlichen Unterlagen/Informationen sind von ihnen eingescannt und somit in digitaler Form an den Zuchtberater Briard zu senden. Dieser wird die Verlinkung dann umsetzen. v v v Faxabstimmung vom Beschlüsse 2013 Ergänzung zu Zuchtverstösse - Die Zuchtkommission hat den Vorstand unverzüglich über Zuchtverstösse zu informieren. Maßnahmen werden nur vom Vorstand bestimmt und ausgesprochen. Protokolle allgemein Protokolle aller Gremien sind vor Veröffentlichung vom Vorstand zu prüfen. Haftpflichtversicherung auf cfh Veranstaltungen Jeder Hund muss bei Teilnahme an cfh Veranstaltungen haftpflichtversichert sein Beschlüsse 2011 Veröffentlichungen von Fotos im CJ Es können Bilder unserer drei Rassen von allen im CFH - gezogenen Hunden und/oder im Eigentum eines CFH Mitglied stehenden Hundes

4 unserer Rassen unter Angabe seines Namens und des Zwingernamens veröffentlicht werden. Beschlüsse 2010 Übernachtungspauschale Die Übernachtungspauschale ist gem. Lohnsteuerrahmenrichtlinien (Spesen) auf 20 zu ändern. Terminschutz Hinweis an die LG / AG s möglichst keine Veranstaltungen während LG / AG Ausstellungen zu planen. Bewertungsbogen Ausstellungen Auch für die Spezialzuchtschauen des cfh werden Bewertungsbogen Ausstellungen erstellt und auf den cfh Ausstellungen genutzt analog zu den VDH Ausstellungen. Beschlüsse 2009 Vorschuss Kassierer - Dem Kassierer wird für seine Tätigkeiten ein Vorschuss von 1500 genehmigt, da er selbst nicht abrechnen kann, da seine Auslagen vom Vorstand abgezeichnet werden müssen. Ursprung v Doppelmitgliedschaften von Neumitgliedern - Grundsätzlich wird jeder Mitgliedsantrag vom Vorstand geprüft. Einsprüche werden besonders geprüft. Niemand hat im Grund ein Recht auf Aufnahme in den Verein. Aufnahmeverfahren gem. Satzung 5.1 Auslagerung von Arbeiten aus dem Bereich ZBA - Auslagerung von Anmeldungen von VT und JuHu sowie Rechnungsstellung an die Obfrau der Verhaltenskommission ab dem nächsten hinzuzufügenden Termin Berichte der LG-AG Vorsitzenden auf der JHV - Auf Anregung der Kassenprüfer, werden ab der JVH 2010 die Berichte 4 Wochen vor der JHV beim Vorstand eingereicht, der diese dann als Tischvorlage der Mitgliederversammlung zur Verfügung stellt, die Teilnahme an der JHV ist für LG-AG Vorsitzenden freiwillig (es werden keine Reisekosten erstattet). Geändert durch VS Beschluss Ab 2014 keine Tischvorlagen mehr Vortrag durch LG oder VS Leinenzwang Auf Veranstaltungen des cfh besteht Leinenzwang für Hunde, die sich nicht in einer Prüfung oder Vorführung befinden. wurde durch MGV 2010 auf diesen Text geändert Junghundebeurteilung Die Standardbeurteilung anlässlich einer Junghundebeurteilung wird von einem VDH- Zuchtrichter vorgenommen. Die Einteilung der Verhaltensbeurteiler obliegt dem Obmann der Verhaltenskommission. Wünsche der Schirmherrin werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Gestrichen durch

5 Zwischen zwei Junghundebeurteilungen müssen mindestens zwölf Wochen liegen. Anträge auf Veranstaltung einer Junghundebeurteilung sind schriftlich mit einem Vorlauf von mindestens zwölf Wochen an den Vorstand (Geschäftsführer) zu stellen. Bei der Bewerbung ist der Terminschutz für CFH-Veranstaltungen zu beachten. Der Vorstand entscheidet in Absprache mit der Schirmherrin und dem Obmann der Verhaltenskommission über die Annahme der Bewerbung. Anmeldungen zur Junghundebeurteilung haben unter Verwendung des offiziellen Meldescheines und unter Beachtung des jeweiligen Meldeschlusses (4 Wochen vor Veranstaltung) an das ZBA (ausgelagert an Obmann der AG Verhalten) zu erfolgen. Sollte die erforderliche Mindestzahl von zwölf form- und fristgerecht eingegangenen Meldungen zum Zeitpunkt des Meldeschlusses nicht erreicht worden sein, kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Zuchtgruppen Die Ergebnisse von Zuchtgruppenwettbewerben werden im CJ veröffentlicht. MGV 2017 Antrag 38 VS Beschluss definiert durch Nicht-Zahler auf cfh Schauen - Liste von Nicht-Zahlern wird vom Kassierer erstellt und von der Ausstellungsbeauftragten mit den Meldelisten der Sonderleiter abgeglichen um ggf. die Sonderleiter zu informieren Verlinkung von HP durch den cfh - ein Anspruch auf Verlinkung besteht nicht. Die Verlinkung durch den cfh ist eine Serviceleistung des cfh - der cfh behält sich das Recht vor HP nicht mehr zu verlinken oder die Verlinkung zu streichen, wenn die Inhalte der betroffenen HP den Interessen des cfh, seiner Mitglieder oder der betreuten Rassen entgegenstehen. Vor Streichung ist Gelegenheit zur Änderung zu geben. - Werbung für kommerzielle Hundeschulen von Nicht-Mitgliedern wird grundsätzlich nicht verlinkt wird ersetzt durch: - Homepages mit kommerziellem Inhalt (z.b. Handel, kommerzielle Hundeschulen) werden grundsätzlich nicht verlinkt Faxabstimmung v Veröffentlichung Ergebnisse von Wettbewerben - Ergebnisse von Zuchtgruppen, Nachzuchtgruppen und Paarklassen werden nur von cfh Spezialzuchtschauen (LG und AG) veröffentlicht. Dazu sind von den Sonderleitern genaue Meldepapiere (mit Nennung der Hunde Eigentümer und Zwingernamen) zu führen und an die Ausstellungsbeauftragte zu schicken - die Gebühren dieser Wettbewerbe werden auf je15 festgelegt Honorierung der Züchter bei Übernahme von HD Auswertegebühren - Einführung der Kennzeichnung von Züchtern bei Übernahme der HD Auswertegebühren ihrer gezogenen Hunde auf der cfh HP ab 2010 umgesetzt 2012

6 Veröffentlichungen von Ausstellungserfolgen mit Bildern im CJ - Es besteht keine Verpflichtung zur Veröffentlichung von Bildern aller V1 Hunde. Besonders sollten Bilder unter den Ausstellungsergebnissen nicht mehrfach in einer CJ Ausgabe erscheinen. Auch platzierte und unplatzierte Hunde sollten gezeigt werden. - Die Auswahl der Bilder wird durch den Vorstand oder die Ausstellungsbeauftragte vorgenommen Beschlüsse 2008 Verlinkung Rüdenliste Die Einführung der Verlinkungen der Rüdenlisten auf der cfh HP ist geplant und wird vom Vorstand unterstützt vom Vorkalkulation der LG / AG Schauen Die Vorkalkulationen der LG / AG Schauen sollten annähernd die Vollständigkeit der Endabrechnung enthalten Festlegung der Richter für die Ausstellungen. Einladungen der Richter. Einsatz der Sonderleiter für die Ausstellungen. Der Vorstand behält sich die Festlegung der Richter vor. Einladung durch den Vorstand. Ebenso behält sich der Vorstand den Einsatz der Sonderleiter vor. Thema Sonderleiter / Berichte der Sonderleiter - Die Sonderleiter werden vom Vorstand auf Vorschlag der LG / AG benannt - Die Sonderleiter sollen über ihre Ausstellung einen Bericht abgeben um auf Vorkommnisse Konsequenzen ziehen zu können Beschlüsse 2007 Protokolle Protokolle der Gremien sind gem Satzung/Ordnungen vor Veröffentlichung auf Rechtmäßigkeit zu prüfen. Beschlüsse Zuchtkommission Alle Beschlüsse sind vom Vorstand vor Veröffentlichung und Inkrafttreten auf Rechtsgültigkeit zu prüfen Unterlagen / Vorraussetzungen zur Zuchtzulassung Das ZBA überprüft lediglich die Vollzähligkeit der eingereichten Unterlagen. Die ZK prüft die eingereichten Unterlagen für die ZZL auf Rechtmäßigkeit und der Zuchtrichter entscheidet über die Zulassung der vorgestellten Hunde. Gutscheine für Welpenerwerber Die Beitrittsgebühren für Welpenerwerber des cfh werden freigestellt

7 Einladung der Zuchtrichter für alle Schauen und cfh Spezialschauen Vor jeder Absprache / Einladung von Zuchtrichtern sind diese durch den Vorstand genehmigen zu lassen. Beschlüsse 2006 Beschaffungen für den Verein - bis 500 sind durch den Kassierer zu entscheiden Beschlüsse 2005 Audio Mitschnitt der MGV Die Mitschnitte der MGV werden nur zu Protokollzwecken genutzt.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Finanzordnung. des clubs für französische hirtenhunde e.v. in der Fassung vom 8. Oktober 1988 mit Änderungshistorie im Anhang

Finanzordnung. des clubs für französische hirtenhunde e.v. in der Fassung vom 8. Oktober 1988 mit Änderungshistorie im Anhang club für französische hirtenhunde e.v. «Berger de Beauce» «de Brie» «de Picardie» Finanzordnung des clubs für französische hirtenhunde e.v. in der Fassung vom 8. Oktober 1988 mit Änderungshistorie im Anhang

Mehr

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde

Mehr

Geschäftsordnung des VDHV e.v.

Geschäftsordnung des VDHV e.v. Geschäftsordnung des VDHV e.v. 50 Jahre 1954 2004 Verband Deutscher Hundezuchtvereine e.v. Sitz Berlin Verband Deutscher Hundezuchtvereine e.v. Sitz Berlin (VDHV) GESCHÄFTSORDNUNG Gemäß 3 der VDHV-Satzung

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Entwurf Ordnung über das Richterwesen

Entwurf Ordnung über das Richterwesen Entwurf Ordnung über das Richterwesen (ORI) Zuchtrichter-Ordnung und Zuchtrichter-Ausbildungsordnung in der Fassung vom... 2016 I.. Al l ge m ei nes 1. Die Spezial-Zuchtrichter im Briard Club Deutschland

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Beim VDH formlos beantragen oder download unter www.vdh.de VDH schickt Antragsformular. Das Antragsformular muss vom Vorsitzenden oder Ausstellungs-Obmann des Hauptvereins

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Terminschutz Beim VDH formlos beantragen oder download unter www.vdh.de VDH schickt Antragsformular. Das Antragsformular muss vom Vorsitzenden oder Ausstellungs-Obmann

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) 1 Verband Große Münsterländer e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) Die Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM)

Mehr

Akita Club e.v. Zuchtrichter-Ordnung

Akita Club e.v. Zuchtrichter-Ordnung Akita Club e.v. Zuchtrichter-Ordnung 1 Allgemeines 2 Definition 3 Ausbildung von Zuchtrichteranwärtern 4 Mindestzahl der anzuwärternden Hunde 5 Dauer der Ausbildung 6 Zuchtrichterobmann 7 Zuchtrichterausschuss

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Zuchtbuch und Register

Zuchtbuch und Register Zuchtbuch und Register Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Zuchtbuch / Register Eintrag aller Würfe Übernahmen Registrierungen / Phänotyp-Beurteilung Innerhalb eines Zuchtvereins 1 Zuchtbuch (Wurfeintragung)

Mehr

Zuchtzulassungsordnung

Zuchtzulassungsordnung Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Loseblattsammlung zur Aufnahme

Mehr

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand 30.09.2013 Diese Sichtungs- und Körordnung wurde von der Vorstandssitzung des Schäferhundverein RSV2000 am 31. Dezember 2010 beschlossen und

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./ Dortmund

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./ Dortmund Verband für das Deutsche Hundewesen Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./10.09.2017 Dortmund Grundkurs Zuchtkontrollen & Zuchtberatung Modul 4, 10.September 2017»Zuchtbuch & Register«Petra Caspelherr

Mehr

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck ELEKTROGEMEINSCHAFT Niederrhein Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein Präambel Im Jahre 1934 wurde die Elektrogemeinschaft Rheydt gegründet und nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1954 neu gegründet.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat

Satzung für den Kundenbeirat Satzung für den Kundenbeirat der Deutschen Bahn AG (Ressort Personenverkehr) in der Fassung vom 26.02.2015 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Aufgaben und Kompetenzen 2 Zusammensetzung und Auswahlverfahren

Mehr

Zuchtbuch / Register. Zuchtbuch

Zuchtbuch / Register. Zuchtbuch Verband für das Deutsche Hundewesen Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 11. März 2018 Ingolstadt Zuchtbuch und Register Modul 4 Udo Kopernik Vorstandsmitglieder des VDH 1 Zuchtbuch / Register Eintrag

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Körordnung Körordnung gemäß

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v.

Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v. Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v. 1 Gemäß 6 Nr. 6 der Satzung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen sowie 1 Abs. 3 Satz 2 der Satzung des Pinscher-Schnauzer-Klubs

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Zuchtwart- und Zuchtwartausbildungsordnung

Zuchtwart- und Zuchtwartausbildungsordnung Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Zuchtwart- und Zuchtwartausbildungsordnung Stand: September 2011 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Forderung laut Zuchtordnung... 3 2 Aufgaben der Zuchtwarte... 3

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2017

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Rotebühlstraße 64 70178 Stuttgart +49 711 65704-0 Fax +49 711 65704-99 An alle Mitglieder der tekom Deutschland, Stuttgart, 26. September 2017 mit diesem Schreiben laden wir Sie herzlich ein zur Ordentlichen

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v.

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. In der Fassung nach der Hauptversammlung vom 10.06.2016 1 Zielsetzung 1.1 Der Vorstand des SC Murrhardt 1948 e.v. ist berechtigt, Ehrungen vorzunehmen. 2 Zusammensetzung

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit 1.Rassehunde-Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen. Sie sind eine zuchtfördernde Einrichtung.

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Körordnung Körordnung gemäß

Mehr

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I 2 0 1 8 Eintages-Spezialzuchtschau mit Vergabe der Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (DCNH),

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Kuvasz Freunde e.v. Zuchtwarteordnung

Kuvasz Freunde e.v. Zuchtwarteordnung Kuvasz Freunde e.v. Zuchtwarteordnung Beschlossen am 18.05.2014 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeiner Teil 1 Bestimmung und Stellung 3 1.1 Zweckbestimmung 3 1.2 Stellung zu den Satzungen und Ordnungen 3 2

Mehr

Gebührenordnung. des. 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v.

Gebührenordnung. des. 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Gebührenordnung des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Sitz: Sindelfingen - Vereinsregister Nr. 241169 - Amtsgericht Stuttgart Stand April 2017 Änderungen genehmigt durch die MV am 22.04.2017 in

Mehr

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v. Satzung des FC Schalke 04 Fanclubs Total Blau Stadtlohn 1991 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Fanclub führt den Namen Total Blau Stadtlohn 1991 und hat seinen Sitz in Stadtlohn. Er soll in das

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins Satzung Förderverein Fußballsport Oberensingen 1 Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballsport Oberensingen. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Formwertrichterordnung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.v. (Formwert-RiO des VDW)

Formwertrichterordnung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.v. (Formwert-RiO des VDW) Formwertrichterordnung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.v (Formwert-RiO des VDW) 1 Grundsätze der Formwertrichterordnung Die Formwertrichterordnung regelt das vereinsinterne Formwertrichterwesen.

Mehr

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom ,

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom , Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom 17.06.2006, 27.01.2007, 25.06.2011, und 02.02.2013 redaktionell geändert am 20.12.2012)

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) gemäß der Satzung des CfBrH

Mehr

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz 1 Satzung des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kesperschule Witzenhausen e.v.. Sitz des Vereins ist Witzenhausen. Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Ordnung für Junior-Handling

Ordnung für Junior-Handling Ordnung für Junior-Handling der Kynologischen Zuchtgemeinschaft Eurasier e.v. Stand: April 2011 Ordnung für die Durchführung des Vorführwettbewerb für Jugendliche Seite 2 ORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung 1 Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein ist ein eingetragener Verein und führt den Namen Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Regelungen zur Auswahl, Ausbildung, Prüfung und Fortbildung von Zuchtrichterinnen und Zuchtrichtern der DQHA

Regelungen zur Auswahl, Ausbildung, Prüfung und Fortbildung von Zuchtrichterinnen und Zuchtrichtern der DQHA Regelungen zur Auswahl, Ausbildung, Prüfung und Fortbildung von Zuchtrichterinnen und Zuchtrichtern der DQHA () Präambel Die Regelungen in dieser Vereinsordnung beziehen sich gleichermaßen auf Frauen und

Mehr

SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v.

SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v. SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahrs 1. Der Verein führt den Namen MADE IN BANGLADESH e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Zuchtwarteausbildungsordnung (ZW-AO)

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Zuchtwarteausbildungsordnung (ZW-AO) Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Zuchtwarteausbildungsordnung (ZW-AO) 1 Bewerbung und Zulassung 3 Ausbildung 3 Beendigung der Ausbildung 3 Ernennung / Ablehnung 5 Schlussbestimmungen 5 2 Zuchtwarte-Ausbildungs-Ordnung

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung. Verband für Kleine Münsterländer e.v. ZROm-KlM

Zuchtrichter-Ordnung. Verband für Kleine Münsterländer e.v. ZROm-KlM Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes für Kleine Münsterländer e.v. (ZRO-KlM) Stand 01.07.2014 Die Zuchtrichter-Ordnung regelt das Zuchtrichterwesen des Verbandes für Kleine Münsterländer e.v. Basis dieser

Mehr

Deutscher Dalmatiner Club

Deutscher Dalmatiner Club Deutscher Dalmatiner Club von 1920 e.v. Zuchtzulassungsordnung Stand April 2001 INHALTSVERZEICHNIS A Voraussetzungen 3 A1 Zulassungsbedingungen für die Prüfung 3 A2 Unterlagen für die Zuchtzulassungsprüfung

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v.

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Verabschiedet auf der HV des VDD am 21.03.2009 Die Zuchtrichter-Ordnung (ZRO) des Verein Deutsch Drahthaar e.v. (VDD) regelt das interne Zuchtrichterwesen

Mehr

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD VLD - 1 - Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung Führung des Zuchtbuches a) Jeder Züchter

Mehr

Satzung. Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein

Satzung. Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein Satzung Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein Beschlossen von der Jahreshauptversammlung am 22.März 2014 Version 2.1 Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz und Zweck 1. Name 2. Sitz 3. Zweck des Vereins 4. Geschäftsjahr

Mehr

Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde

Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde Zuchtrichter- Ausbildungsordnung Präambel: Der VDH steht für Kompetenz, Passion, Tradition und Offenheit. Diesem Leitbild entsprechend erfüllen Zuchtrichter eine zentrale Funktion für Aufgabenerfüllung,

Mehr

Zuchtwarte-Ordnung Stand:

Zuchtwarte-Ordnung Stand: Zuchtwarte-Ordnung Stand: 15.11.2014 1 Zuchtwarte-Ordnung Teil I: Grundsätze 1Allgemeines 1. Zweckbestimmung 2. Stellung zur Satzung und den Ordnungen 2 Das Amt des Zuchtwartes, seine Persönlichkeit &

Mehr

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde Sonntag, 15.07.2018 in 06862 Dessau-Rosslau OT Neeken Meldeschluss: 24.06.2018 Veranstaltungsort: 06862 Dessau-Rosslau, Rodlebener Str. 6A, Reitsportverein

Mehr

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V.

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V. Zuchtschau-Ordnung Einteilung: 1. Allgemeines 2. Angegliederte Sonderschauen 3. Landesgruppenzuchtschauen 4. Bundessiegerzuchtschau 5. Bedingungen für Siegertitel 6. Schlussbestimmungen 7. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. Modellflug-Club Lachtetal e. V. 1. Der Verein führt den Namen Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr "Modellflug-Club Lachtetal e. V. " Der Verein hat seinen Sitz in Ahnsbeck und wird im Vereinsregister

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Gebührenordnung des CER e.v. Gebührenordnung

Gebührenordnung des CER e.v. Gebührenordnung Gebührenordnung 1 von 8 Stand: 08.01.2019 Inhaltsverzeichnis I. Mitgliedsbeiträge, Abonnement und Druckschriften... 3 II. Zuchtbezogende Gebühren... 4 III. Zuchtstrafen... 5 IV. Druckkostenbeitrag... 6

Mehr

Finanzordnung. des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. Finanzordnung. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am:

Finanzordnung. des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. Finanzordnung. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am: Finanzordnung des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am: 13.04.2016 Finanzordnung des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. 1 Grundsatz 1. Die dem Verein zur Verfügung

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim Staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a. d.

Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim Staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a. d. 1 Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim Staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a. d. Lauter 1 Name, Sitz des Vereins Der am 8. Juni 1972 gegründete

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München Wegweiser zur Organisation und Durchführung von Ausstellungen für Ausstellungsleiter, Sonderleiter, Ringhelfer und Zuchtrichter 12.07.2015

Mehr

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung PRÄAMBEL Die HOVAWART-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. wurde am 26.09.1959 unter dem Namen Internationaler Hovawartzucht-Verband (IHV) e.v.

Mehr

Gebührenordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v.

Gebührenordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Gebührenordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. HZD Gebührenordnung Seite 1 von 6 Anmerkung: Soweit in dieser Gebührenordnung personenbezogene Bezeichnungen in der männlichen Form stehen, werden

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München Wegweiser zur Organisation und Durchführung von Ausstellungen für Ausstellungsleiter, Sonderleiter, Ringhelfer und Zuchtrichter 20.10.2018,

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Zuchtrichter-Ausbildungs-Ordnung

Zuchtrichter-Ausbildungs-Ordnung VDH-Zuchtrichter-Ausbildungs-Ordnung Stand:26.04.2015 eingetragen beim AG Dortmund am 29.3.2016 Inhalt 1 Anwendbarkeit und Zuständigkeiten 3 2 Zulassung als Zuchtrichter 3 3 Definitionen 3 4 Zuständigkeiten

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark

01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark Einladung zur 23. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Clubs 01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark ÖRC Mitglieder bitte ausschließlich über Online-Anmeldung der ÖRC COMMUNITY

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 10.09.2017 Veranstaltungsort: Hundefreunde Niederelvenich Marienhof 53909 Zülpich/Niederelvenich

Mehr

Protokoll des Rassemeetings der Silken Windsprite 2017

Protokoll des Rassemeetings der Silken Windsprite 2017 Protokoll des Rassemeetings der Silken Windsprite 2017 Zeit: 07.10.2017 11:00 Uhr Ort: Kantine des NWR Neuer Höltigbaum 22143 Hamburg Vorläufige Tagesordnung: (veröffentlicht) 1. Begrüßung 2. Feststellung

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v.

Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v. Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 26.04.2005 1. Allgemeines: 1.1. Die Kassen- und Vermögensverwaltung des KSB Hildburghausen e.v. inkl. der

Mehr