Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter"

Transkript

1 T T8 TC- TC-F DE TC- TC-SE TC-TE TC-DD Tc EM, 0 40 V 0/0 Hz Ausführung PRO Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät mit DAI-Interface und automatischer Testfunktion Für inear- und Kompaktleuchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm Querschnitt) Jahre Garantie Eigenschaften Bereitschaftsbetrieb DAI-Interface für Prüfung und Rückmeldung oder h Bemessungsbetriebsdauer Betriebsdauer mit Stecker (Duration ink) wählbar Kompatibel mit allen elektronischen Vorschaltgeräten -Pol-Technologie: 4-polige Umschaltung der ampe und verzögerte etzzuschaltung für das Vorschaltgerät Hochfrequenz-Wechselstrombetrieb der ampe Die eistungssteuerungstechnologie gewährleistet maximale Ballast-umen-Faktoren (EBF) für alle ampen ampenschonend aufgrund vorgeheiztem ampenstart und permanenter Kathodenheizung im otlichtbetrieb, Min. Boost-Start für rasches Aufwärmen der ampe, mehr ichtin der Anlaufphase und optimale ampenlebensdauer Standard- und hoher Ballast-umen-Faktor für -Stunden-en Elektronisches Multi-evel-adesystem Rest mode -Funktion Adr.-funktion patentrechtlich geschützt ( EZ easy addressing ) EZ-Adressiertool lieferbar Zweifarbige ED zur Statusanzeige Tiefentladeschutz Sehr geringer Energieverbrauch des Akkus nach Ansprechen des Tiefentladeschutzes Kurzschlussfester Akku-Anschluss Verpolungsschutz für Akku Tests: Zustand des Akkus Zustand der ampe adungszustand Funktionstest Betriebsdauertest Akkumulatoren Hochtemperaturzellen icd- oder imh-akkus D-, Cs- oder A-Zellen 4 Jahre erwartete ebensdauer Jahr Garantie Für Akkukompatibilität siehe Kapitel Ballast-umen-Faktor (BF) È ormen, Seite 0 Anschlussdiagramme und Installationsbeispiele, Seite

2 EM, 0 40 V 0/0 Hz Ausführung PRO Technische Daten etzspannungsbereich etzfrequenz etzstrom ennleistung 0 40 V 0 / 0 Hz 0 ma < 0 W Überspannungsschutz 0 V (für h) Maximale Arbeitsspannung (U-OUT des EVG) Akkuladezeit h Akkuladezeit h Entladestrom Standard BF Einschaltzeit Ableitstrom (PE) 40 V 0 h h A, s ab Erkennung des otfallereignisses 0, ma Umgebungstemperatur ta C Max. Gehäusetemperatur tc +70 C etzspannung-umschaltschwellen gemäß E Min. ampenstart-temperatur (otbetrieb) Schutzart - C IP0 4, tc-punkt seitliche Befestigungsmöglichkeit 0 0 Hinweis: ieferung Betriebsgerät mit Duration ink in Stunden-Position. Für Betriebsdauer von einer Stunde Duration ink entfernen. Duration ink für Betriebsdauer vor Akku- und etzanschluss einstellen. Bestelldaten Artikelnummer Akkutyp Anzahl Zellen Bemessungsbetriebsdauer / h, Standard BF Verpackung Karton 0, 4, 0 Verpackung Gewicht pro Palette Stk icd 0 Stk. 700 Stk. 0, kg icd 4 0 Stk. 700 Stk. 0, kg EM icd 0 Stk. 700 Stk. 0, kg EM icd 0 Stk. 700 Stk. 0, kg imh 0 Stk. 700 Stk. 0, kg imh 4 0 Stk. 700 Stk. 0, kg EM imh 0 Stk. 700 Stk. 0, kg EM imh 0 Stk. 700 Stk. 0, kg Spezifische technische Daten adestrom / Akkuladezeit Erstladung / Dauer Schnellaufladung / Dauer Erhaltungsladung, kontinuierlich Bemessungsbetriebsdauer h, Standard BF 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma EM 0 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma EM 0 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / 4 min. 0 ma / min. 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / 4 min. 0 ma / min. EM 0 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / 4 min. 0 ma / min. EM 0 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / 4 min. 0 ma / min. Bemessungsbetriebsdauer h, Standard BF 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma EM 0 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma EM 0 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / 4 min. 0 ma / min. 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / 4 min. 0 ma / min. EM 0 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / 4 min. 0 ma / min. EM 0 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / 4 min. 0 ma / min. EM = Emergency

3 ZUBEHÖR EM Produktbeschreibung Zum Anschließen an das otlichtbetriebsgerät Zur Überprüfung der Gerätefunktion Steckverbindung Bestelldaten Artikelnummer Verpackung Verpackung Sack Karton Gewicht pro Stk. Test switch EM Stk. 00 Stk. 0,0 kg ZUBEHÖR Statusanzeige zweifarbige ED Produktbeschreibung Zweifarbige ED zur Statusanzeige Grün: System OK, rot: Fehleranzeige Steckverbindung Bestelldaten Artikelnummer Verpackung Sack Verpackung Gewicht pro Karton Stk. ED EM zweifarbig,,0 m CO Stk. 00 Stk. 0,0 kg ED EM zweifarbig, hohe Intensität HO,0 m CO Stk. 00 Stk. 0,0 kg ED EM zweifarbig, 0, m CO Stk. 00 Stk. 0,00 kg ED EM zweifarbig, hohe Intensität HO 0, m CO Stk. 00 Stk. 0,00 kg ED EM zweifarbig, 0, m CO Stk. 00 Stk. 0,00 kg ED EM zweifarbig, hohe Intensität HO 0, m CO Stk. 00 Stk. 0,00 kg

4 Technologie und Kapazität icd 4 Ah D-Zellen imh, Ah Cs-Zellen imh 4 Ah A-Zellen Bauart Anzahl Zellen Ballast-umen-Faktor (BF) in % EM für inearleuchtstofflampen, h oder h Dauer / h Standard BF Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen EM 0 EM 0 EM 0 EM 0 Art. r ampentyp eistung BF im otlichtbetrieb in % für Bemessungsbetriebsdauer T W 8 W,4 40,0,4 40,0 W ECO T W,0,0 0 W,4,4 W,8,8 W,4,4 4 W 8, 8, 0 W,8,8 7 W 4, 4, T FH 4 W 4,0 4,0 W 8,0 8,0 8 W,0,0 W,0,0 T FQ 4 W,, 9 W 0,0 0,0 49 W,7,7 4 W,, 80 W 4, 4, T8 W 7,0 7,0 8 W 8,0 8,0 0 W W,0,0 8 W 8 W 7, 7, 70 W 4, 4, Artikelnummer Stab Accu-iCd A h nebeneinander Accu-iCd B h Stab 4 Accu-iCd 4A h nebeneinander 4 Accu-iCd 4B h Stab + Stab + Accu-iCd 4C h Stab Accu-iCd A h Stab + Stab + Accu-iCd C h Stab + Stab + Accu-iCd C h geeigneter Batterietyp Stab Accu-iMH A h h Stab 4 Accu-iMH 4A h h Stab Accu-iMH A h h Stab Accu-iMH A h h Stab + Stab + Accu-iMH C h h Stab Accu-iMH 4Ah A CO h Stab 4 Accu-iMH 4Ah 4A CO h Stab + Stab + Accu-iMH 4Ah 4C CO h Stab + Stab + Accu-iMH 4Ah C CO h Stab + Stab + Accu-iMH 4Ah C CO h 4

5 Technologie und Kapazität icd 4 Ah D-Zellen imh, Ah Cs-Zellen imh 4 Ah A-Zellen Bauart Anzahl Zellen Ballast-umen-Faktor (BF) in % EM für Kompaktleuchtstofflampen, h oder h Dauer / h Standard BF Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen EM 0 EM 0 EM 0 EM 0 Art. r ampentyp eistung BF im otlichtbetrieb in % für Bemessungsbetriebsdauer TC-DD 0 W W,, W,4,4 8 W,7,7 8 W 0, 0, W,9,9 TC-SE 7 W 9 W 8, 7, 8, 7, W 7,4,0 7,4,0 TC-DE 0 W W 8,, 8,, 8 W 7,0 7,0 W 4,4 4,4 TC-TE W 7,0 / 0,9, / 7, 7,0 / 0,9, / 7, 8 W 7, / 4, 7,8 /,0 7, / 4, 7,8 /,0 W, / 0,0,0 4,0, / 0,0,0 4,0 W 4,0 /, x / 8,0 4,0 /, x / 8,0 4 W 7,4 / 7, 7,4 / 7, 7 W Tc W,9,9 40 W 7,4 7,4 W,, TC-F 8 W 8,0 8,0 4 W,0,0 W,0,0 TC- 8 W 7,4 7,4 4 W 7,0 7,0 W,0,0 40 W 8,8 8,8 W,4,4 TC-R 4 W 0,0 0,0 7 W,0,0 Artikelnummer geeigneter Batterietyp Stab Accu-iCd A h nebeneinander Accu-iCd B h Stab 4 Accu-iCd 4A h nebeneinander 4 Accu-iCd 4B h Stab + Stab + Accu-iCd 4C h Stab Accu-iCd A h Stab + Stab + Accu-iCd C h Stab + Stab + Accu-iCd C h Stab Accu-iMH A h h Stab 4 Accu-iMH 4A h h Stab Accu-iMH A h h Stab Accu-iMH A h h Stab + Stab + Accu-iMH C h h Stab Accu-iMH 4Ah A CO h Stab 4 Accu-iMH 4Ah 4A CO h Stab + Stab + Accu-iMH 4Ah 4C CO h Stab + Stab + Accu-iMH 4Ah C CO h Stab + Stab + Accu-iMH 4Ah C CO h Der. Wert bezieht sich auf icht-amalgam ampen, der. Wert auf Amalgam ampen (z. B. 4 / 9,). Für den besten ampenbetrieb von W und W TC ampen insbesondere für ampen mit Amalgam-Füllung empfehlen wir den Einsatz von EM 0.

6 otbetrieb Ballast-umen-Faktor (EBF) in % EM, h oder h Gemäß E 47--7: 00 Dauer / h Standard BF Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen EM 0 EM 0 PRO imh PRO imh EM 0 PRO imh Der. Wert bezieht sich auf icht-amalgam ampen, der. Wert auf Amalgam ampen (z. B. 4 / 9,). Für den besten ampenbetrieb von W und W TC ampen insbesondere für ampen mit Amalgam-Füllung empfehlen wir den Einsatz von EM 0. EM 0 PRO imh Art. r ampentyp eistung EBF im otlichtbetrieb in % für Bemessungsbetriebsdauer T W 8 W 9,0,0 9,0,0 W ECO T W 9,7 9,7 0 W,9,9 W 4,9 4,9 W,9,9 4 W 7, 7, 0 W,9,9 7 W 4, 4, T FH 4 W,0,0 W 7,0 7,0 8 W 4,0 4,0 W 0, 0, T FQ 4 W 4, 4, 9 W 9, 9, 49 W,4,4 4 W,7,7 80 W 4, 4, T8 W,0,0 8 W,, 0 W W 0, 0, 8 W 8 W,, 70 W,7,7 TC-DD 0 W W 0,0 0,0 W,9,9 8 W,, 8 W 8,9 8,9 W,, TC-SE 7 W 9 W,,8,,8 W,0 8,0,0 8,0 TC-DE 0 W W,9,,9, 8 W,, W,0,0 TC-TE W 4, / 8,,8 / 9,7 4, / 8,,8 / 9,7 8 W 4, / 8,, / 4, 4, / 8,, / 4, W 0,4 / 8, 9,7,9 0,4 / 8, 9,7,9 W,8 / 4,8 x / 7,7,8 / 4,8 x / 7,7 4 W 7, /,7 7, /,7 7 W Tc W 4,7 4,7 40 W 7,7 7,7 W 4,4 4,4 TC-F 8 W,, 4 W 9, 9, W,0,0 TC- 8 W,, 4 W,, W 0, 0, 40 W 8,4 8,4 W 4,8 4,8 4 W 8, 8, 7 W,,

7 ampenstrom im otbetrieb in ma EM, h oder h Dauer Der. Wert bezieht sich auf icht-amalgam ampen, der. Wert auf Amalgam ampen (z. B. / ). / h Standard BF Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen Zellen 4 Zellen Zellen Zellen EM 0 EM 0 PRO imh PRO imh EM 0 PRO imh EM 0 PRO imh Art. r ampentyp eistung ampenstrom im otbetrieb in ma für Bemessungsbetriebsdauer T W 8 W, 40,0, 40,0 W ECO T W 4,0 4,0 0 W 4, 4, W 4,0 4,0 W 0, 0, 4 W 7, 7, 0 W,9,9 7 W,4,4 T FH 4 W,0,0 W,0,0 8 W 9,0 9,0 W,0,0 T FQ 4 W,9,9 9 W 9, 9, 49 W 4,0 4,0 4 W,0,0 80 W,, T8 W 4,0 4,0 8 W 8,0 8,0 0 W,, W 8 W 8 W,8,8 70 W,0,0 TC-DD 0 W W 9, 9, W 4, 4, 8 W,9,9 8 W,8,8 W 0, 0, TC-SE 7 W 9 W,8 44,,8 44, W 8,0,0 8,0,0 TC-DE 0 W W,8 0,4,8 0,4 8 W,4,4 W 0,0 0,0 TC-TE W 7,0 /,0, /,8 7,0 /,0, /,8 8 W,9 /,4,4 /,,9 /,4,4 /, W,7 9,9 9,9,7 9,9 9,9 W,0 / 9,0 x / 7,0,0 / 9,0 x / 7,0 4 W 4,0 /,0 4,0 /,0 7 W Tc W 0, 0, 40 W,4,4 W,, TC-F 8 W 40,0 40,0 4 W 4,0 4,0 W,0,0 TC- 8 W 4,4 4,4 4 W,0,0 W,0,0 40 W,0,0 W,4,4 TC-R 4 W 0,9 0,9 7 W,4,4 7

8 Tests: DAI-Steuerung Ein DAI-Befehl von einem geeigneten Steuergerät kann dazu verwendet werden, die Funktions- und Betriebsdauertests zu individuell gewählten Zeiten auszulösen. Für Rück meldungen und Datenerfassung von Ergebnissen werden Status-Flags gesetzt. Wenn kein DAI-Bus angeschlossen ist oder wenn zwar ein DAI Bus angeschlossen ist, aber die voreingestellten DAI Parameter DEAY und ITER- VA -Zeit nicht durch entsprechende DAI Befehle zurückgesetzt wurden, dann arbeitet das EM im Selbsttest-Betrieb und führt Tests in Übereinstimmung mit den im EEPROM voreingestellten Zeiten durch. Diese beiden Parameter sind ab Werk vorprogrammiert in Übereinstimmung mit dem DAI Standard E 8-0. Ein Funktionstest wird dementsprechend alle 7 Tage und ein Betriebsdauertest alle Wochen durchgeführt. Da die DEAY Zeit ab Werk auf ull vorprogrammiert ist, werden alle Geräte zur gleichen Zeit getestet. Die Testzeiten können durch einen entsprechenden Befehl über den DAI-Bus geändert werden. Die DEAY und ITERVA Zeiten müssen zurück- (auf ull) gesetzt werden, wenn die otlicht-testzeiten über ein DAI Steuer- und Überwachungssystem bestimmt werden sollen. Beachte, dass sobald die voreingestellten Parameter auf ull gesetzt sind, Tests nur nach Aufforderung durch das DAI Steuersystem ausgeführt werden. Wenn der DAI Bus abgeklemmt wird, kehrt das EM nicht in den Selbsttestbetrieb zurück. Hinweis: Die DAI-Kommunikation bei angeschlossenem Akku ist erst nach etzreset möglich. Adressierung Das EM beinhaltet das EZ easy addressing Adressiersystem, welches die Addressierung und Identifikation unter Verwendung der zweifarbigen Status-ED erlaubt. Binäre Adress-Codes die durch die ED angezeigt werden, können einfach in die DAI Adressen 0 bis konvertiert werden. Für die Addressierung, welche diese Methode nutzt, ist es notwendig einen Broadcast Ident Befehl alle bis 9 Sekunden zu senden. Während der Ausführung dieses Befehls wird die euchtstofflampe ausgeschalten und die ED blinkt die Bit Binäraddresse gefolgt von einer Sekunden dauernden Startanzeigepause. Inbetriebnahme ach der Installation der euchte und dem ersten Anschluss der etzversorgung und des Akkus an das EM wird das Gerät damit beginnen den Akku 0 Stunden lang zu laden (Erstladung). Anschließend führt das Gerät einen Inbetriebnahmetest über die volle Betriebsdauer durch. Die 0 Stunden Wiederaufladung passiert ebenso wenn eine neuer Akku angeschlossen wird oder das Gerät den Rest mode (Ruhebetrieb) verlässt. Der folgende automatische Inbetriebnahmetest wird nur durchgeführt wenn ein Akku ersetzt und voll geladen wurde (nach 0 Std.) und die Intervallzeit nicht auf ull gesetzt ist. Ansonsten wird erwartet, dass das DAI System den Test anfordert. Rest Mode / Inhibit Mode Bei einem etzausfall wird der otbetrieb automatisch gestartet. Bei anschließender Aktivierung des Rest Mode wird die Entladung der Batterie durch das Abschalten der ampe minimiert. Bei einer Aktivierung des Inhibit Mode, innerhalb von Minuten vor dem Deaktivieren der etzspannung, schaltet das Gerät beim Ausfall der etzspannung direkt in den Rest Mode. Die Aktivierung von Rest Mode und Inhibit Mode kann über DAI erfolgen. Der REST-Befehl muss nach der Deaktivierung der etzspannung, während sich das EM im otbetrieb befindet, gesendet werden. Der IHIBIT-Befehl muss während aktiver etzspannung gesendet werden. ach einem Reaktivieren der etzspannung beendet das EM den Rest Mode. Die Deaktivierung von Rest Mode und Inhibit Mode kann durch das Senden des Befehls RE-IGHT/RESET IHIBIT erfolgen. Wahlweise kann ein an das EM angeschlossen werden. Dieser kann folgendermaßen verwendet werden: für einen Sekunden Funktionstest: drücke 00 ms < T < s ausführen eines Funktionstests solange der Taster gedrückt ist: drücke > Sekunde Reset des Selftest Timers (Einstellen der lokalen Testzeit: drücke > 0 Sekunden Timer-Rückstellfunktion Der Timer für den Funktions- und Betriebsdauertest kann zu einer bestimmten Zeit des Tages eingestellt werden, entweder durch Drücken des länger als 0 Sekunden oder durch fünfmaliges Schalten der ungeschaltenen Phase innerhalb von einer Minute. Durch Ausführen der Timer- Rückstellfunktion werden alle vorher eingestellten Testzeiten durch den Zeitpunkt der Rückstellung ersetzt und der adaptive ernmodus zur Ermittlung des Testzeitpunktes mit minimalem Risiko wird deaktiviert. Diese Funktion wird nur dann unterstützt, wenn die Intervallzeit größer ull ist (automatischer Testmodus aktiviert). Der Wert des Delay-Timers wird während der Inbetriebnahme festgesetzt. DAI-Steuersystem DAI-Steuersystem und Hardware/Software-ösungen sind von Tridonic erhältlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Controls-Bereich. ebensdauer Mittlere ebensdauer Stunden unter ennbedingungen mit einer Ausfalls wahrscheinlich keit von weniger als 0 %. Mittlere Ausfallswahrscheinlichkeit 0, % pro 000 Betriebsstunden. Kompatibilität mit Vorschaltgeräten Die EM otlichtversorgungsgeräte arbeiten mit -Pol-Technologie und sind kompatibel mit den meisten elektronischen Vorschaltgeräten am Markt. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, dass die max. Arbeitsspannung U-OUT des eingesetzten Vorschaltgerätes den unter Technische Daten spezifizierten Wert nicht überschreitet. Funktionstest Der Zeitpunkt und die Häufigkeit des 0 Sekunden dauernden Funktionstests können vom DAI Steuersystem festgelegt werden. Entsprechend der Voreinstellung ab Werk wird ein wöchentlich ein 0 Sekunden dauernder Test durchgeführt. Betriebsdauertest Der Zeitpunkt und die Häufigkeit des Betriebsdauertests können vom DAI Steuersystem festgelegt werden. Entsprechend der Voreinstellung ab Werk wird ein Betriebsdauertest alle Wochen durchgeführt. Prolong Zeit Die Prolong Zeit kann vom DAI-Controller gesetzt werden. Das ist die Zeitspanne zwischen etz spannungsrückkehr und dem Ende des otbetriebes. Entsprechend dem DAI Standard ist die Prolong Zeit ab Werk auf 0 Minuten vorprogrammiert 8

9 Mechanische Daten Gehäuseunterteil wird aus verzinktem Stahl gefertigt. Deckel wird aus weiß vorbeschichtetem Stahl gefertigt. ED zweifarbige Statusanzeige Grün / rot Befestigungsloch mit, mm Durchmesser,, mm Materialstärke eitungslänge 0, m /,0 m Isolierung ausgelegt für 90 C Steckverbindung Befestigungsloch mit 7,0 mm Durchmesser eitungslänge 0, m Steckverbindung Akku-Anschlussleitungen ieferumfang: rote und schwarze änge:, m Drahttyp: 0, mm² Einzeldrahtleiter Isolierung ausgelegt für 90 C Anschluss Akku: 4,8 mm Flachstecker (isoliert) Anschluss otlichtgerät: 8,0 mm abisoliert Zweiteilige Akkus werden mit 00 mm langen Anschluss leitungen mit Steckhülsen (4,8 mm) an beiden Enden und Isolierabdeckungen zur Verbindung der Akku-Stäbe geliefert. Technische Daten Akkus Akkus icd 4, / 4, Ah Akkuspannung/Zelle, V Zelltyp D Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) + C bis + C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 4 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer Monate Akkus imh, Ah Akkuspannung/Zelle, V Zelltyp Cs Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) Bei Verwendung EM xx + C bis +0 C Bei Verwendung EM xx 0V + C bis + C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 0 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer Monate 4,0 Ah Akkuspannung/Zelle, V Zelltyp A Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von 4 Jahren) Bei Verwendung EM xx + C bis +4 C Bei Verwendung EM xx + C bis +0 C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 70 C Max. Anzahl Entladezyklen 4 Zyklen pro Jahr und 0 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer Monate Informationen zu den Akkus finden Sie im entsprechenden Datenblatt. agerung, Installation und Inbetriebnahme Relevante Informationen zu agerbedingungen, Installation und Inbetriebnahme werden in den Akku-Datenblättern bereitgestellt. Akkus Anschlussmethode: 4,8 x 0, mm Flachsteckzunge ans Zellenende geschweißt. Bei den Stab-Akkus ist der elektrische Anschluss mit montierten Endkappen möglich. Durch ösen der Flachstecker von den Akkus kann der Inverterbetrieb unter bunden werden. Informationen zu den Akkus finden Sie im entsprechenden Datenblatt. Statusanzeige Der Systemstatus wird über eine zweifarbige ED und durch ein DAI Status Flag angezeigt. ED Anzeige Status Kommentar Permanent grün System OK AC Betrieb Schnell blinkendes grün (0, sec ein 0, sec aus) angsam blinkendes grün ( sec ein sec aus) Rote ED ein angsam blinkendes rot ( sec ein sec aus) Schnell blinkendes rot (0, sec ein 0, sec aus) Doppel blinkendes grün Binäre Anzeige der Adresse über grün/rote ED Funktionstest läuft Betriebsdauertest läuft astfehler Akkufehler adefehler Block-Modus Offener Schaltkreis / Kurzschluss / ampenfehler Adressidentifikation Akku hat Betriebsdauer- oder Funktionstest nicht bestanden / Akku ist defekt / Falsche Akkuspannung Falscher adestrom Umschalten in den Block-Modus mittels Controller Während Adressidentifikationsmodus Grün und rot aus DC Betrieb Akkubetrieb (otbetrieb) Isolations- bzw. Spannungsfestigkeitsprüfung von euchten Elektronische Betriebsgeräte für ampen sind empfindlich gegenüber hohen Spannungen. Bei der Stückprüfung der euchte in der Fertigung muss dies berücksichtigt werden. Gemäß IEC 098- Anhang Q (nur informativ!) bzw. EEC 0-Annex A sollte jede ausgelieferte euchte einer Isolationsprüfung mit 00 VDC während Sekunde unterzogen werden. Diese Prüfspannung wird zwischen den miteinander verbundenen Klemmen von Phase und ullleiter und der Schutzleiteranschlussklemme angelegt. Der Isolationswiderstand muss dabei mindestens MOhm betragen. Alternativ zur Isolationswiderstandsmessung beschreibt IEC 098- Anhang Q auch eine Spannungsfestigkeitsprüfung mit 00 VAC (oder,44 x 00 VDC). Um eine Beschädigung von elektronischen Betriebsgeräten zu vermeiden, wird von dieser Spannungsfestigkeitsprüfung jedoch dringendst abgeraten. Hinweis: Basis-Isolierung zwischen etzanschluss und Akku-Schaltkreis 9

10 Elektrische Anschlüsse Eine geerdete Zündhilfe kann optional verwendet werden, um die Starteigenschaften zu optimieren. Die Erdung der otlichteinheit sollte über die Befestigungsschrauben in der euchte erfolgen. Verdrahtung ampe/vorschaltgerät/spannungsversorgung Drahtvorbereitung: 0, 0,7 mm² 8 9 mm IDC-Kontakt Einzeldrahtleiter mit Querschnitt 0, mm² gem. Spezifikation IDC-Terminals Maximal erlaubte ampenleitungskapazität Anschlüsse und (* heiße eitungen) 00 pf ) Anschlüsse und 4 00 pf ) ) Es sollte darauf geachtet werden, dass die maximal erlaubte ampenleitungskapazität für HF Vorschaltgeräte nicht überschritten wird. Alle eitungen sollten so kurz wie möglich gehalten werden. Duration ink Steckpositionen Dauer h Verwendung ink Mit ink Draht lösen durch Drehen und Ziehen Einkopplungen zu vermeiden, sollten diese so kurz wie möglich und getrennt von der übrigen Verdrahtung gehalten werden. Bei den heißen eitungen ist die Kapazität zu anderen eitungen und gegen Erde auf max. 00 pf begrenzt, um ein gutes ampenstartverhalten zu gewährleisten. Mit der Erdung des Metallgehäuses des otlichtgerätes kann die Funkentstörung weiter verbessert werden. Die Verdrahtung der Erdung sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Durchgangsverdrahtung kann das EMV-Verhalten der euchte beeinflussen. Mit der utzung des fünften Poles können allfällige Kompatibilitätsprobleme zwischen den Produkten verhindert werden, abhängig von der euchtenver drahtung wird die Funkentstörung im otbetrieb verbessert. Die maximal zulässigen Kapazitäten der ampenleitungen dürfen nicht überschritten werden. Es ist zu beachten, dass sich die Kapazität der eitungen zur otlampe zu der Kapazität der eitungen vom Vorschaltgerät zum EM addieren (bezüglich der max. zulässigen Kapazitäten des Vorschaltgerätes). Die Verdrahtung der ED und des s sollte getrennt und in möglichst großem Abstand zu den hochfrequenten ampenleitungen geführt werden, um Einkopplungen zu vermeiden. Um Geräteausfälle durch Masseschlüsse zu vermeiden, muss die Verdrahtung vor mechanischer Belastung mit scharfkantigen Metallteilen (z.b. eitungsdurchführung, eitungshalter, Metallraster, etc.) geschützt werden. ormen E E 09 E 0 E E E 47 E E E DAI Standard E 8-0 gemäß E 07 gemäß E gemäß E 04 h Ohne ink Das Betriebsgerät wird mit dem Duration ink in der Stunden-Position geliefert. Die Position des Duration inks wird nur beim ersten Einschalten gelesen. Wenn diese danach geändert wird, muss sowohl der etz- als auch der Akku-Anschluss für 0 Sekunden abgeklemmt werden, um dem EM das esen der neuen ink-position nach Wiederanschließen von etz und Akku zu ermöglichen. Wenn die ink-position nach Installation ohne diesen Reset geändert wird, führt dies zu einer falschen Akkufehleranzeige. Verdrahtungsrichtlinien Um sicherzustellen, dass euchten mit Hochfrequenz-otlichtgeräten der E0 für leitungsgebundene Funkentstörung im etz- und otbetrieb entsprechen ist auf die richtige Ausführung der Verdrahtung zu achten. In der euchte muss die geschaltete und ungeschaltete Verdrahtung der 0 Hz Spannungsversorgung so kurz wie möglich geführt werden und in möglichst großem Abstand zur ampenleitung sein. Das bedeutet zum Beispiel in einer T8 oder T euchte, dass die etzverdrahtung entlang einer Seite des euchtenkörpers geführt wird, während die Verdrahtung vom otlichtgerät zur otlampe entlang der anderen Seite geführt wird. Die hochfrequente Verdrahtung der otlampe hat die heißen eitungen auf den Klemmen und, welche hohe Spannung gegen Erde führen. Um 0

11 Maximale Belastung von eitungsschutzautomaten Sicherungsautomat B0 B B B0 C0 C C C0 Einschaltstrom Installation Ø, mm, mm, mm, mm, mm, mm, mm, mm I max Pulsdauer A 0 μs A 0 μs EM A 0 μs EM A 0 μs A 0 μs A 0 μs EM A 0 μs EM A 0 μs EM otlichtversorgungsgeräte Anschlussdiagramme icht geeignet für den Einsatz mit magnetischen Vorschaltgeräten und Starterschaltungen. geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase out in D D + EM... otlichtversorgungsgerät otlampe geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase out in D D + EM... otlichtversorgungsgerät otlampe Akku Optionaler rosa ( ) ED orange (+) * heiße eitungen Akku Optionaler rosa ( ) ED orange (+) * heiße eitungen ullleiter zum Vorschaltgerät ullleiter zum Vorschaltgerät HF Vorschaltgerät U-OUT max. 40 V HF Vorschaltgerät U-OUT max. 40 V ampe Verdrahtungsplan für -lampiges EVG Verdrahtungsplan für -lampiges EVG, Anschlüsse. geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase out in D D + EM... otlichtversorgungsgerät otlampe geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase out in D D + EM... otlichtversorgungsgerät otlampe Akku Optionaler rosa ( ) ED orange (+) * heiße eitungen Akku Optionaler rosa ( ) ED orange (+) * heiße eitungen ullleiter zum Vorschaltgerät ullleiter zum Vorschaltgerät HF Vorschaltgerät U-OUT max. 40 V HF Vorschaltgerät U-OUT max. 40 V ampe ampe Verdrahtungsplan für -lampiges EVG, 7 Anschlüsse. Verdrahtungsplan für -lampiges EVG, 8 Anschlüsse. kein Anschluss eutral Dauerphase out in D D + EM... otlichtversorgungsgerät otlampe Anmerkung: Alle ampenleitungen die mit einem * markiert sind, sollten so kurz wie möglich gehalten werden. Umfassende Verdrahtungspläne und Anleitungen finden Sie auf der Website von Tridonic unter Zusätzliche Informationen Akku Optionaler rosa ( ) ED orange (+) * heiße eitungen Weitere technische Informationen auf Technische Daten Garantiebedingungen auf Services Verdrahtungsplan für Bereitschaftsschaltung ebensdauerangaben sind informativ und stellen keinen Garantieanspruch dar. Keine Garantie wenn das Gerät geöffnet wurde.

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER T, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für T euchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm Querschnitt) Eigenschaften oder h Bemessungsbetriebsdauer

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter T EM, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für T euchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm Querschnitt) Jahre Garantie Eigenschaften oder h Bemessungsbetriebsdauer

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter T T TC- TC-F DE TC- TC-SE TC-TE TC-DD Tc EM, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für ear- und Kompaktleuchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte Baureihe EM. EM BASIC lp, V Ausführung BASIC. Technische Daten. Schutzklasse. Bestelldaten

Notlichtbetriebsgeräte Baureihe EM. EM BASIC lp, V Ausführung BASIC. Technische Daten. Schutzklasse. Bestelldaten Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für ear- und Kompaktleuchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm Querschnitt) T Eigenschaften oder h Bemessungsbetriebsdauer Kompatibel mit

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter otlichtbetriebsgeräte T T TC-DE TC-SE TC-TE TC-F TC- TC-DD Tc EM, 0 40 V 0/0 Hz Ausführung PRO Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät mit DAI-Interface und automatischer Testfunktion Für inear- und Kompaktleuchtstofflampen

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter. Technische Daten. Bestelldaten. Artikelnummer

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter. Technische Daten. Bestelldaten. Artikelnummer otlichtbetriebsgeräte Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät mit Selbsttestfunktion Für inear- und Kompaktleuchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm Querschnitt) T T Eigenschaften Selbsttest gemäß

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO T5 T8, 0 0 V 50/60 Hz ineare euchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und otlichtgerät Für T5 und T8 euchtstofflampen Für manuellen Test der otlichtfunktion 5

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled NM BASIC 1 W Notlicht-LED-Driver 1 W

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled NM BASIC 1 W Notlicht-LED-Driver 1 W M BASIC 1 W otlicht--driver 1 W Produktbeschreibung otlicht--driver für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Bereitschaftsbetrieb SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow-profile-gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO otlichtbetriebsgeräte T5 T8, 0 0 V 50/60 Hz ineare euchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und otlichtgerät Für T5 und T8 euchtstofflampen Für manuellen Test

Mehr

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER. EM MINI BASIC, V 50/60 Hz Ausführung BASIC

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER. EM MINI BASIC, V 50/60 Hz Ausführung BASIC otlichtbetriebsgeräte EM IVERTER TC-DE TC-TE TC-F TC-DD roduktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für Kompaktleuchtstofflampen Kleine Abmessungen ( x 0 mm Querschnitt, 0 mm änge) Jahre

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER otlichtbetriebsgeräte EM IVERTER TC-DE TC-TE TC-F TC-DD Tc EM MII BAIC, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BAIC roduktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für Kompaktleuchtstofflampen Kleine Abmessungen

Mehr

ABGEKÜNDIGT. EM PRO EZ V 50/60 Hz. RoHS

ABGEKÜNDIGT. EM PRO EZ V 50/60 Hz. RoHS otlichtversorgungsgeräte mit DAI-Schnittstelle T, T, TC-DD, TC-F, TC- inear- und Kompaktleuchtstofflampen EM PRO EZ 00 V 0/0 Hz RoHS 0 0 Beschreibung: Flache otlichtversorgungsgeräte mit DAI-Interface

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER otlichtbetriebsgeräte EM IVERTER TC-DE TC-TE TC-F TC-DD Tc EM MII BAIC, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BAIC roduktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für Kompaktleuchtstofflampen Kleine Abmessungen

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled BASIC 4W Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled BASIC 4W Notlicht-LED-Driver EM power EM power BASIC 4W otlicht--driver Produktbeschreibung otlicht--driver für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse (21 x

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled EM converter EM converter BASIC icd/imh 90 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht--treiber für manuellen Test Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 40 97 V SEV für Ausgangsspannung < 120 V

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlichtbetriebsgeräte LED

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlichtbetriebsgeräte LED otlichtbetriebsgeräte EM converter EM converter BASIC 200 V otlichtbetriebsgeräte roduktbeschreibung -otlichtbetriebsgerät für manuellen Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 200 V ow-rofile-gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC BASIC 50 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht--treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC BASIC 90 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht--treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 40 97 V SEV für Ausgangsspannung

Mehr

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht--treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled EM converter EM converter BASIC icd/imh 250 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht--treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von

Mehr

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht-ed-treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für ED-Module mit einer Vorwärtsspannung von 40 97 V SEV für Ausgangsspannung < 120 V DC ow profile -Gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled EM power EM power BASIC 1 2 W Kombinierte otlicht--driver 1 4 W Produktbeschreibung otlicht--driver für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled SEFTEST 4 W Kombinierte otlicht--driver 1 4 W Produktbeschreibung otlicht--driver mit Selbsttestfunktion Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 200 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 200 V Ausführung PRO EM converter EM converter PRO 200 V Ausführung PRO Produktbeschreibung otlicht--driver mit DAI Interface und automatischer Testfunktion Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 200 V ow profile -Gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO PRO 50 V Ausführung PRO Produktbeschreibung otlicht--driver mit DAI Interface und automatischer Testfunktion Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled BASIC icd/imh 50 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht-ed-treiber für manuellen Test Für ED-Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 54 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled BASIC icd/imh 250 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlicht-ed-treiber für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für ED-Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 250 V ow profile

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST ST 50 V Ausführung SEFTEST Produktbeschreibung otlicht--treiber mit Selbsttestfunktion Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Notlicht-LED-Driver ST 50 V otlicht--driver Produktbeschreibung otlicht--driver mit Selbsttestfunktion Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse (21 x 30 mm

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST ST 50 V Ausführung SEFTEST Produktbeschreibung otlicht-ed-treiber mit Selbsttestfunktion Für ED-Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse (21

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST ST 50 V Ausführung SEFTEST Produktbeschreibung otlicht-ed-treiber mit Selbsttestfunktion Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für ED-Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 52 V SEV für Ausgangsspannung

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 200 V Notlicht-LED-Driver EM converter EM converter ST 200 V otlicht--driver Produktbeschreibung otlicht--driver mit Selbsttestfunktion Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 200 V ow profile -Gehäuse (21 x 30 mm Querschnitt)

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO PRO 50 V Ausführung PRO Produktbeschreibung otlicht-ed-treiber mit DAI Interface und automatischer Testfunktion Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung Für ED-Module mit einer Vorwärtsspannung von 10

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled PRO EZ-3, 1 2 W Kombinierte otlicht--driver Produktbeschreibung otlicht--driver mit I Interface und automatischer Testfunktion Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung SEV für Ausgangsspannung < 60 V

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER T5 T8 TC-DEL TC-SEL TC-TEL TC-L TC-DD EM, 230 240 V 50/60 Hz Ausführung Produktbeschreibung Notlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für Linear- und Kompaktleuchtstofflampen Kleine Abmessungen (28 x 39

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled EM power EM power SEFTEST 1 2 W Kombinierte otlicht--driver 1 4 W Produktbeschreibung otlicht--driver mit Selbsttestfunktion SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse (21 x 30 mm Querschnitt)

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled SEFTEST 1 2 W Kombinierte otlicht--driver 1 4 W Produktbeschreibung otlicht--driver mit Selbsttestfunktion Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung SEV für Ausgangsspannung < 60 V DC ow profile -Gehäuse

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled SELFTEST 4 W Notlichtbetriebsgeräte LED

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled SELFTEST 4 W Notlichtbetriebsgeräte LED SEFTEST 4 W Produktbeschreibung -otlichtversorgungsgerät mit Selbsttestfunktion Eigenschaften Bereitschaftsbetrieb Selbsttest gemäß IEC 62034 ow-profile-gehäuse (21 x 30 mm Querschnitt) Konstantstrombetrieb

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled BASIC MH/iFePO4 250 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung Einzelbatterieversorgter otlicht--treiber für manuellen Test Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 250 V ow profile -Gehäuse (21 x 30

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER T5 T8 TC-DEL TC-SEL TC-TEL TC-L TC-DD EM, 0 40 V 50/60 Hz Ausführung Produktbeschreibung Notlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für Linear- und Kompaktleuchtstofflampen Kleine Abmessungen (8 x 9 mm Querschnitt)

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled BASIC MH/iFePO4 90 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung Einzelbatterieversorgter otlicht--treiber für manuellen Test Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 40 97 V SEV für Ausgangsspannung < 120

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled BASIC MH/iFePO4 50 V Ausführung BASIC Produktbeschreibung Einzelbatterieversorgter otlicht--treiber für manuellen Test Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 54 V SEV für Ausgangsspannung < 60 V

Mehr

ABGEKÜNDIGT. FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T5 TEC, W PC TEC T5

ABGEKÜNDIGT. FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T5 TEC, W PC TEC T5 F Vorschaltgeräte T5 PC T5 TEC, 4 8 W PC TEC T5 Produktbeschreibung CEMA-Energieeffizienzklasse A ominale ebensdauer bis zu 0.000 h (bei ta 50 C und einer Fehlerrate von max. 0, % pro.000 h) Großer Temperaturbereich

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver otlichtbetriebsgeräte EM converter EM converter BASIC 200 V otlicht--driver roduktbeschreibung otlicht--driver für manuellen Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 200 V ow profile -Gehäuse (21

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled BASIC CE 12/15 W otlichteddriver Produktbeschreibung EDDriver für den etzbetrieb mit integrierter Simple CORRIDOR FUCTIO (CF) und otlichtfunktion für manuellen Test Für einzelbatterieversorgte otbeleuchtung

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled PRO EZ-3, 4 W Kombinierte Notlicht--Driver 1 4 W Produktbeschreibung Notlicht--Driver mit LI Interface und automatischer Testfunktion Für einzelbatterieversorgte Notbeleuchtung SELV für Ausgangsspannung

Mehr

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Treiber Konstantspannung Driver LCU 35W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE indoor IP20 Produktbeschreibung s- Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output Driver LC 20W 00mA fixc R ADV Baureihe ADV kreisförmig Produktbeschreibung Fixed-Output-LED-Treiber für den Leuchteneinbau Konstantstrom-LED-Treiber Ausgangsstrom 00 ma Für Leuchten der Schutzklasse II

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO TC-L PC, 220 240 V 50/60 Hz Kompakte Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und otlichtgerät Für TC-L Kompakt-Leuchtstofflampen Für manuellen Test der otlichtfunktion

Mehr

LED-Driver Konstantspannung

LED-Driver Konstantspannung Driver LCU 100/96W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE Produktbeschreibung s-led-driver Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 TEC, W PC TEC T8

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 TEC, W PC TEC T8 T8 TC-L PC T8 TEC, 18 58 W PC TEC T8 Produktbeschreibung CELMA-Energieeffizienzklasse A2 Nominale Lebensdauer bis zu 30.000 h (bei ta 50 C und einer Fehlerrate von max. 0,3 % pro 1.000 h) Großer Temperaturbereich

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO TC-L PC, 220 240 V 50/60 Hz Kompakte Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und otlichtgerät Für TC-L Kompakt-Leuchtstofflampen Für manuellen Test der otlichtfunktion

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC T5 TEC lp, W PC TEC T5 Ø4,1. Bestelldaten

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC T5 TEC lp, W PC TEC T5 Ø4,1. Bestelldaten T5 PC T5 TEC lp, 1 28 W PC TEC T5 Produktbeschreibung CELMA-Energieeffizienzklasse A2 Nominale Lebensdauer bis zu 0.000 h (bei ta 50 C und einer Fehlerrate von max. 0, % pro 1.000 h) Großer Temperaturbereich

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC Uconverter LC 60W /V IP66 slim SNC ESSENCE outdoor IP66 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät für LED mit / V Eingangsspannungsbereich 0 0 VAC Max. Ausgangsleistung 60 W Anschlusskabel mit abisolierten

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled CPS FX C 50 W ED-Driver für AC- und DC-Stromversorgung Produktbeschreibung Fixed-Output-ED-Driver für den etzbetrieb mit integrierter Simple CORRIDOR FUCTIO (CF) otlichtfunktion für den Einsatz in Zentralbatterie-Anlagen

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67 Uconverter LCU 100/96W 12/2V IP67 TOP Outdoor IP67 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Anschluss: Kabel mit Aderendhülsen (Länge ca.

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 180W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 180W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67 Uconverter LCU 10W 12/2V IP67 TOP Outdoor IP67 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Anschluss: Kabel mit Aderendhülsen (Länge ca. 500

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled ST MH/LiFePO4 50 V Ausführung SELFTEST Produktbeschreibung Notlicht--Treiber mit Selbsttestfunktion Für einzelbatterieversorgte Notbeleuchtung Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 10 54 V SELV für

Mehr

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Treiber Kompakt Dimming Driver CBI W 1/3/ ma PHASE-CUT/1 V P Baureihe BASIC Produktbeschreibung Dimmbarer für den euchteneinbau Konstantstrom- Ausgangsstrom 1, 3 oder ma Max. Ausgangsleistung W ominale ebensdauer bis zu. h SEV

Mehr

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 20 W 350/500/700 ma TEC SR Baureihe TEC

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 20 W 350/500/700 ma TEC SR Baureihe TEC Uconverter LCI 20 W 350/500/700 ma TEC SR Baureihe TEC Produktbeschreibung Unabhängiges Fixed-Output-LED-Betriebsgerät Konstantstrom-LED-Betriebsgerät Ausgangsstrom 350, 500 oder 700 ma Max. Ausgangsleistung

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO TC-DD PC CFL E COMBO 230 240 V 50/60 Hz Kompakte Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und Notlichtgerät Für TC-DD Kompaktleuchtstofflampen Für manuellen Test

Mehr

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Treiber Kompakt Dimming Driver CA 15W 180-350mA flexc PH-C SR ADV Baureihe advanced Produktbeschreibung Dimmbarer Konstantstrom-ED-Treiber (SEV) Unabhängiger ED-Treiber mit Zugentlastung Ausgangsstrom auswählbar zwischen 180,

Mehr

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

LED-Driver Kompakt Fixed-Output Driver LCI 65 W 1400/1750 ma TEC C Baureihe TEC Produktbeschreibung Fixed-Output LED-Driver für den Leuchteneinbau Konstantstrom-LED-Driver Ausgangsstrom 1.400 oder 1.750 ma Max. Ausgangsleistung 65 W

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd)

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd) NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd) Produktbeschreibung Hochtemperatur NiCd Zellen für den Einsatz mit Notlichtgeräten 4 Jahre erwartete ebensdauer 1 Jahr Garantie Eigenschaften Hochtemperatur-auerbetrieb

Mehr

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output Driver LC 5/3/35/4W 6/7/8/9mA fixc C ADV Baureihe advanced Produktbeschreibung Fixed-Output LED-Treiber für den Leuchteneinbau Konstantstrom-LED-Treiber Ausgangsstrom 6, 7, 8 oder 9 ma Max. Ausgangsleistung

Mehr

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output Driver LC 15//5W 35/5/7/mA fixc C SNC Baureihe ESSENCE Produktbeschreibung Fixed-Output für den Leuchteneinbau Konstantstrom- Ausgangsstrom 35, 5, 7 oder ma Max. Ausgangsleistung 15, oder 5 W Nominale

Mehr

LED-Driver Linear / Fläche Fixed-Output

LED-Driver Linear / Fläche Fixed-Output Driver LC W /3/3/7/mA fixc lp SNC Baureihe ESSENCE Produktbeschreibung Fixed-Output LED-Driver für den Leuchteneinbau Konstantstrom-LED-Driver Ausgangsstrom, 3, 3, 7 oder 1. ma Max. Ausgangsleistung W

Mehr

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Treiber Kompakt Dimming Driver CA 15W 180-350mA flexc PH-C SR ADV Baureihe ADVACED Produktbeschreibung Dimmbarer Konstantstrom-ED-Treiber (SEV) Unabhängiger ED-Treiber mit Zugentlastung Ausgangsstrom auswählbar zwischen 180,

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO T5 PC, 220 240 V 50/60 Hz Lineare Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und Notlichtgerät Für T5 Leuchtstofflampen Low-Profile-Gehäuse (2 x 30 mm Querschnitt)

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO T5 PC, 220 240 V 50/60 Hz Lineare Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und Notlichtgerät Für T5 Leuchtstofflampen Low-Profile-Gehäuse (21 x 30 mm Querschnitt)

Mehr

ready2mains Programmer ready2mains

ready2mains Programmer ready2mains Produktbeschreibung Interface zur Programmierung von Tridonic Produkten über, I und U6Me2 Unterstützt Konfigurationsskripte Display und Tastatur für die manuelle Bedienung Entfernbare Stoßschutzhülle USB

Mehr

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Treiber Konstantspannung Driver LC /24V lp ADV UNV Baureihe ADVANCED (UL zertifiziert) Produktbeschreibung s-led-treiber Universaler Eingangsspannungsbereich Max. Ausgangsleistung 96 W Effizienz > 87 % Class 2 UL Listed Class

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC BASIC, 4 28 W PC BASIC

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC BASIC, 4 28 W PC BASIC T5 TC-DEL TC-SEL TC-TEL TC-DD PC BASIC, 4 28 W PC BASIC Technische Daten Wechselspannungsbereich Gleichspannungsbereich Überspannungsfestigkeit Definierter Lampenwarmstart Betriebsfrequenz Schutzart 198

Mehr

LED-Driver Kompakt Dimming

LED-Driver Kompakt Dimming Driver CBI W 18/3/ ma PHASE-CUT/1 V SR Baureihe BASIC Produktbeschreibung Unabhängiges dimmbarer ED-Driver Konstantstrom-ED-Driver Ausgangsstrom 18, 3 oder ma Max. Ausgangsleistung W ominale ebensdauer

Mehr

ready2mains Programmer ready2mains

ready2mains Programmer ready2mains luxcotro-ichtsteuerungen Produktbeschreibung Interface zur Programmierung von Tridonic Produkten über, I und U6Me2 Unterstützt Konfigurationsskripte Display und Tastatur für die manuelle Bedienung Entfernbare

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled BASIC FX SR 50 W Kombinierte Notlicht-LED-Driver Produktbeschreibung Unabhängiger Fixed-Output-LED-Driver für den Netzbetrieb mit integrierter Simple CORRIDOR FUNCTION (CF) Notlicht-LED-Treiber mit manueller

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd)

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd) NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd) Produktbeschreibung Hochtemperatur NiCd Zellen für den Einsatz mit Notlichtgeräten 4 Jahre erwartete Lebensdauer 1 Jahr Garantie Eigenschaften Hochtemperatur-auerbetrieb

Mehr

LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Uconverter LCBI 10 W 180/350/500 ma phase-cut/1 10 V SR Baureihe BASIC

LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Uconverter LCBI 10 W 180/350/500 ma phase-cut/1 10 V SR Baureihe BASIC Uconverter CBI W 18/3/ ma phase-cut/1 V SR Baureihe BASIC Produktbeschreibung Unabhängiges dimmbares ED-Betriebsgerät Konstantstrom-ED-Betriebsgerät Ausgangsstrom 18, 3 oder ma Max. Ausgangsleistung W

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM LED-Lichtquellen. EM ready2apply PRO 2 W EM ready2apply

Notlichtbetriebsgeräte EM LED-Lichtquellen. EM ready2apply PRO 2 W EM ready2apply EM readyapply PRO W EM readyapply Produktbeschreibung LED-Notlichtmodul für die direkte Installation in Decken Komplettes Set mit integrierter Elektronik, LED-Modul, Kühlfläche, Optik und Akku Beinhaltet

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte Notlicht-LED-Lichtquellen. EM ready2apply PRO 2 W EM ready2apply

Notlichtbetriebsgeräte Notlicht-LED-Lichtquellen. EM ready2apply PRO 2 W EM ready2apply EM ready2apply PRO 2 W EM ready2apply Produktbeschreibung LED-Notlichtmodul für die direkte Installation in Decken Komplettes Set mit integrierter Elektronik, LED-Modul, Kühlfläche, Optik und Akku Beinhaltet

Mehr

ready2mains Programmer ready2mains

ready2mains Programmer ready2mains luxcotro-ichtsteuerungen Produktbeschreibung Interface zur Programmierung von Tridonic Produkten über, I und U6Me2 Unterstützt Konfigurationsskripte Display und Tastatur für die manuelle Bedienung Entfernbare

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output EL T8 PC T8 TOP lp, PC T8 TOP sl, 18 58 W PC TOP T8 Produktbeschreibung CELMA Energieeffizienzklasse EEI = A2 Nominale Lebensdauer bis zu 50.000 h (bei ta 50 C und einer Fehlerrate von max. 0,2 % pro 1.000

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO PC TC-DEL TC-TEL TC-DD PC CFL, 220 240 V 50/60 Hz Kompakte Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Kombination aus elektronischem Vorschaltgerät und Notlichtgerät Für Kompaktleuchtstofflampen Für manuellen

Mehr

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor Driver LCO W 350/500/700mA pc C ADV UNV Baureihe advanced Outdoor (US Anwendungen) Produktbeschreibung Konstantstrom- Dimmbar mittels Phasenan- und Phasenabschnittsdimmer Dimmbereich von 0 % Max. Ausgangsleistung

Mehr

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 50 W 1050 ma N020 Baureihe TOP Ø4,5. Bestelldaten

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 50 W 1050 ma N020 Baureihe TOP Ø4,5. Bestelldaten Baureihe TOP Produktbeschreibung 1-Kanal ED-Betriebsgerät Unabhängiger ED-Betriebsgerät für den Inneneinsatz Ausgangsstrom und Ausgangsspannung einstellbar üfterausgang Eingangskanal ominale ebensdauer

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T5 EXCEL one4all lp Y II, W EXCEL T5

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T5 EXCEL one4all lp Y II, W EXCEL T5 F-Vorschaltgeräte E PCA EXCE oneall lp Y II, 1 80 W EXCE Produktbeschreibung Prozessor-gesteuertes Vorschaltgerät mit y II inside Höchstmögliche Energieklasse CEMA EEI = A1 BAT 1 Störsichere, präzise Ansteuerung

Mehr

ABGEKÜNDIGT. Elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen Professionelle EVG

ABGEKÜNDIGT. Elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen Professionelle EVG T5 T8 TC-L PC T5 PRO lp, 80 W T5- high output, T8 und TC-L Kompaktleuchtstofflampen (CFL) Produktbeschreibung Mittlere Lebensdauer = 50.000 h (bei ta max. und einer Fehlerrate von 0, % pro 1.000 h) Großer

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA TC EXCEL one4all Y II, W EXCEL Kompakt

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA TC EXCEL one4all Y II, W EXCEL Kompakt E TC-DE TC-F TC-SE TC- HE TC-DD Tc PCA TC EXCE one4all Y II, 7 W EXCE Kompakt Produktbeschreibung Prozessor-gesteuertes Vorschaltgerät mit y II inside Höchstmögliche Energieklasse CEMA EEI = A BAT Störsichere,

Mehr

PC T8 PRO, W T8-Leuchtstofflampen

PC T8 PRO, W T8-Leuchtstofflampen T8 PC T8 PRO, 18 70 W T8-Leuchtstofflampen Produktbeschreibung Mittlere Lebensdauer = 50.000 h (bei ta max. und einer Fehlerrate von 0,2 % pro 1.000 h) Großer Temperaturbereich (Werte siehe Tabelle) Sicherheitsabschaltung

Mehr

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output Driver LC 40W 900/1050mA fixc SR SNC2 Baureihe essence Produktbeschreibung Unabhängiger mit Zugentlastung Max. Ausgangsleistung 40 W Ausgangsstrom 900 oder 1.050 ma Für Leuchten mit M und MM gemäß EN 60598,

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt EL T5c PC TCL PRO, 18 55 W PC PRO Kompakt Produktbeschreibung CELMA Energieeffizienzklasse A2 / A3 Nominale Lebensdauer bis zu 50.000 h (bei ta max. und einer Fehlerrate von max. 0,2 % pro 1.000 h) Großer

Mehr

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 100W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 100W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE Driver LC 100W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE Produktbeschreibung s-led-treiber Ausgangsspannung 24 V Max. Ausgangsleistung 100 W Dimmbar mittels PWM LED-Dimmer Nominale Lebensdauer bis zu 50.000 h 5 Jahre

Mehr

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor Driver LCO 12W 350/700mA pc C ADV UNV Baureihe advanced Outdoor (US Anwendungen) Produktbeschreibung Konstantstrom- Dimmbar mittels Phasenan- und Phasenabschnittsdimmer Dimmbereich von 0 % Max. Ausgangsleistung

Mehr

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt EL T5c T8 TC-L PC TCL PRO, 36 55 W PC PRO Kompakt Produktbeschreibung CELMA Energieeffizienzklasse A2 / A3 Nominale Lebensdauer bis zu 50.000 h (bei ta max. und einer Fehlerrate von max. 0,2 % pro 1.000

Mehr

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

LED-Driver Kompakt Fixed-Output Driver LC 5/3/35/4W 6/7/8/9mA fixc SC ADV Baureihe ADVANCED Produktbeschreibung Fixed-Output LED-Driver Kann als Leuchteneinbau oder unabhängiger LED-Driver mit aufschnappbarer Zugentlastung verwendet

Mehr