SVL - Nachrichten. Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Freundschaftstreffen Fußballjugend 2018 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SVL - Nachrichten. Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Freundschaftstreffen Fußballjugend 2018 vom bis"

Transkript

1 SVL - Nachrichten Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. 90 Jahre SVL SVL Bauprojekte Zwischenbilanz Ausgabe Mai 2018 Freundschaftstreffen Fußballjugend 2018 vom bis in Wittlich

2 Impressum SVL - Nachrichten / Vereinszeitung Herausgeber SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Vors. Jörg Ehlen Uhlandstr Wittlich-Lüxem Tel.: / ehlen(at)ehlen-weber.de Redaktion Valentin Klas Unterm breiten Weg Wittlich-Lüxem vklas(at)web.de Layout M. Kleifges / C. Kleifges / V. Klas DRUCK 2

3 Anpfiff Liebe Leserinnen und Leser der SVL-Nachrichten, am 20. Mai 1928 schlug die Geburtsstunde des SV Lüxem. 90 Jahre SVL das ist unzweifelhaft ein Grund zur Freude und wir wollen in diesem Jahr an die bisherige Vereinsgeschichte erinnern und gemeinsam auch feiern: im Rahmen unseres Jubiläumssportfests am ersten Wochenende im August. 90 Jahre SVL das ist auch eine Geschichte mit vielen Triumphen und tollen Momenten. Rückschläge gab es natürlich, konnten den Verein aber in seiner insgesamt positiven Entwicklung nicht aufhalten. Und zum Neunzigsten präsentiert sich der SVL von einer starken Seite im Grünewald wird gebaut und die vereinseigene Sportanlage aufgepeppt für die Zukunft. Der Fußball hat Zukunft; unsere Senioren spielen einen schönen Fußball wie selten in der Vere i n s g e s c h i c h t e (leider vor zumeist spärlicher Kulisse ) und der Jugendfußball wird zunehmend stärker auch durch den geplanten JFV. Der Fußball in Deutschland boomt allen Unkenrufen zum Trotz. Im Bereich Gymnastik könnten wir mehr Kurse anbieten, leider bietet unser Ort aber nicht die infrastrukturellen Möglichkeiten dazu (keine Sporthalle). Unsere Tennisabteilung kämpft gegen den allgemein rückläufigen Trend in dieser Sportart und kann sich gegenüber regionalen Mitbewerbern durch einen aktiven Vorstand und Dank einer einmaligen Tennisanlage im Grünewald gut behaupten. Und auch die Grünewaldläufer erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Scheinbar hervorragende Voraussetzungen für eine rosige Zukunft des SVL Aber das Vereinsleben steht inmitten eines gravierenden Umbruchs. Viele Vereinsmitglieder fühlen sich weniger als Teil einer besonderen Gemeinschaft sondern mehr in der Rolle eines Konsumenten bestimmter für sie passender Angebote (durchaus auch mit der Bereitschaft entsprechend zu zahlen ). Die langfristige Bindung zu einem Verein, noch dazu in der Rolle eines aktiven Mitarbeiters, nimmt ab. Die biographische Passung rückt in den Mittelpunkt. Auch im SVL ist die Zahl der aktiven Sportler ungebrochen hoch, die Zahl der Zuschauer unserer Spiele und der Besucher unserer Vereinsveranstaltungen nimmt hingegen ab. Dies gilt insbesondere für die nicht-sportlichen Veranstaltungen mit eher örtlichem Bezug wie den 1. Mai oder den Seniorennachmittag. Dazu passt dass unsere Mitglieder 3

4 Anpfiff aller Abteilungen inzwischen aus vielen Orten der Region kommen sie entscheiden sich bewusst für den SVL wegen seiner Angebote und seiner Rahmenbedingungen. Der örtliche Bezug zu Lüxem rückt in den Hintergrund. Nicht selten entsteht der Eindruck, den Lüxemern sei es fast egal was in den Abteilungen des SVL läuft. Im Übrigen würden wir nur mit Spielern, die in Lüxem wohnen, ohnehin keine Fußballmannschaft mehr stellen können. Müssen wir also künftig regionaler denken und handeln? Der Trend scheint in diese Richtung zu gehen. Eine logische Folge ist es dann auch mittel- bis langfristig dass sich angesichts enger werdender Ressourcen (vor allem personell) Vereine ortsübergreifend zusammentun. So wie der JFV Wittlicher Tal, der die Jugendabteilungen von SV Wittlich, SV Lüxem, SpVgg. Minderlittgen-Hupperath, SV Neuerburg, SpVgg. Zeltingen-Rachtig und DJK Hasborn vereinen soll. Diese Stammvereine haben sich gefunden, um gemeinsam ihre Ideen eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Jugendfußballs umsetzen zu können. Da nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch Mitgliederversammlungen in den Vereinen und die Gründungsversammlung angesetzt waren, ist der neue JFV noch nicht Gegenstand dieser Ausgabe, sondern wird im Falle der tatsächlichen Gründung in der nächsten Ausgabe der SVL-Nachrichten, die im Sommer erscheint, ausführlich vorgestellt. Wie sieht die Zukunft des SV Lüxem, des Sports in Lüxem, aus? Zum Beispiel zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2028? noch ein wichtiger Standort im regionalen Sport ist. Ob der SV Lüxem allerdings 2028 in der jetzigen Form noch existiert und nicht in (ggf. sportartverschiedenen) überörtlichen (Fusions) Sportdienstleistern aufgegangen ist? Diese Frage treibt mich um und auszuschliessen vermag ich dies nicht (wenngleich ich persönlich kein unbedingter Freund einer solchen Lösung bin). In der Hand haben es nicht zuletzt die Vereinsmitglieder und die Bevölkerung aus Lüxem. Wenn hier nicht das Signal kommt, dass die Resonanz für einen eigenständigen Sportverein mit dörflichem Bezug noch vorhanden ist, könnte das 90-jährige Vereinsjubiläum vielleicht das letzte größere gewesen sein. Schade wäre es allemal Bei den vielen aktiven Mitgliedern und Mitarbeitern des SV Lüxem aus Lüxem, Wittlich und andernorts darf ich mich herzlich für die Unterstützung und Mitwirkung bedanken. Der SVL bereitet vielen Menschen nach wie große Freude. Aber genau darin liegt auch unsere Verpflichtung: diese Freude am Sport in Lüxem zu erhalten und ggf. einer Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen nicht im Wege zu stehen. In diesem Sinne freue ich mich auf unsere Veranstaltungen 2018, beginnend mit dem 1. Mai, und hoffentlich zahlreiche schöne Stunden im Kreis von Gleichgesinnten im Grünewald. Mit freundlichen und sportlichen Grüßen Jörg Ehlen Ich bin sehr zuversichtlich dass Lüxem und unsere Sportanlage im Grünewald auch dann 4

5 Fußball SG Lüxem/Wittlich/Neuerburg aktuell Auf in den Schlussspurt Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe der SVL-Nachrichten belegte unsere SG1 einen hervorragenden Platz 4 in der Bezirksliga West; theoretisch sogar noch mit der Chance ganz nach oben anzugreifen. In jedem Fall eine phantastische Saison unseres Teams, das als Wiederaufsteiger nie mit dem Abstieg zu tun hatte. Und die Elf von Markus Schwind überzeugte nicht nur mit Ergebnissen, sondern auch mit attraktivem Fußball. Daher lohnt sich auch ein Besuch der restlichen Spiele des Saisonfinales Unterstützen Sie bitte auch unsere SG2, die bei Redaktionsschluss Rang 10 in der Kreisliga B belegte; immerhin aber mit 7 Punkten Luft zu den Abstiegsrängen, so dass das Saisonziel Klassenerhalt realistisch zu erreichen ist. Auf Platz 2 in der Eifel-Mosel-Kreisklasse haben sich unsere SG Frauen eingependelt, damit ebenfalls innerhalb der Zielsetzung Platz unter den ersten Vier vor der Saison. Der Spielplan unserer SG-Teams im Saison- Schlussspurt: Sonntag, 29. April: 12:15 Uhr, Wittlich KRP, SG2 SG Laufeld 14:30 Uhr, Wittlich KRP, SG1 TuS Kröv 16:30 Uhr, Wittlich KRP, SG Frauen SG Longkamp Samstag, 05. Mai: 19:00 Uhr, Utscheid, DJK Utscheid SG Frauen Sonntag, 06. Mai: 12:30 Uhr, Niederemmel, SV Niederemmel II SG2 14:30 Uhr, Leiwen, SV Leiwen-Köwerich SG1 Donnerstag, 10. Mai: 15:30 Uhr, Roth bei Prüm, SV Roth SG Frauen Samstag, 12. Mai: 17:00 Uhr, Neuerburg, SG2 SV Hetzerath II Sonntag, 13. Mai: 14:30 Uhr, Wittlich KRP, SG1 FC Bitburg Samstag, 19. Mai: 17:30 Uhr, Wallenborn, SG Wallenborn SG1 Samstag, 26. Mai: 17:30 Uhr, Neuerburg, SG1 SG Hochwald/Zerf Sonntag, 27. Mai: 16:30 Uhr, Wittlich KRP, SG Frauen SV Dörbach II Die Weichen für die kommende Saison 2018/2019 sind im Übrigen schon gestellt. Die Cheftrainer unserer drei SG-Teams, nämlich - Markus Schwind - Michael Steffes - Jürgen Lequen bleiben im Amt und damit unserer SG treu. Im Rahmen des Namenswechsels werden wir in der Saison 2018/2019 als SG Neuerburg/ Wittlich/Lüxem am Spielbetrieb teilnehmen. Jörg Ehlen 5

6 Jubiläumssportfest SV Lüxem vom August 2018 Aus Anlass des 90-jährigen Vereinsjubiläums wollen wir die frühere Tradition eines Sportfests im Grünewald wiederbeleben. Bereits jetzt sollten sich alle Mitglieder und Freunde des SVL das erste Wochenende im August vormerken. Unter Einbeziehung aller Abteilungen freuen uns wir auf schöne und abwechslungsreiche Stunden im Grünewald. Die nächste Ausgabe der SVL-Nachrichten erscheint im Juli rechtzeitig vor dem Sportfest; dann auch mit allen Details zur Veranstaltung. Vorab können folgende Programm-Eckpunkte bekanntgegeben werden: Freitag, 3. August: ein gemütlicher (Sommer-)Abend im Grünewald ohne Spiel- und Sportbetrieb, dafür mit musikalischer Unterhaltung u. a. des Musikvereins Lüxem Samstag, 4. August: am Nachmittag Seniorenfußball u. a. mit der offiziellen Saisoneröffnung der SG Lüxem anschließend Spiele der AH- und Traditionsmannschaften des SVL wie die Bezirksliga-Aufsteiger von 2006 zum Abschluss Tennis-Spiele unter Flutlicht Sonntag, 5. August: am Vormittag Sommer-Crosslauf der Grünewaldläufer mit verschiedenen Streckenlängen Mittagessen im Grünewald und Vorstellung der Vereinsangebote am Tag der offenen Tür ; auch auf der neugestalteten Tennisanlage am Nachmittag Jugendfußball und die Möglichkeit für jedermann, im Rahmen eines Eltern-/Kind -Turniers generationenübergreifend gegen den Ball zu treten Rechtzeitig werden wir über Einzelheiten des Programms auf unserer Homepage sowie in der Tagespresse berichten. Jörg Ehlen 6

7 Maiwanderung 1. Mai 2018 Baustellenfeier beim SV Lüxem Schon traditionsreich ist das Maifest des SV Lüxem. In diesem Jahr stehen uns aber nur eingeschränkte Möglichkeiten auf unserer Baustelle im Grünewald zur Verfügung. Dennoch bieten wir allen Vereinsmitgliedern und sonstigen Interessierten die Möglichkeit zur Bewegung an der frischen Luft und zu einem gemütlichen Beisammensein bei warmen und kalten Getränken und Speisen im Grünewald. Wie im vergangenen Jahr wandern wir gemeinsam in einer hoffentlich großen Ab 11:30 Uhr sind unsere Stände im Grünewald geöffnet, auch der große Grill kommt zum Einsatz. Natürlich sind auch alle Nicht-Wanderer herzlich eingeladen, bei angenehmen Gesprächen und hoffentlich schönem Wetter im Grünewald zu verweilen. Jörg Ehlen Gruppe vom Pfarrhof auf einer attraktiven Strecke knappe 10 km rund um Lüxem bis zur Sportanlage im Grünewald. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 10 Uhr am Pfarrhof Lüxem. 7

8 Austausch mit unserem Partnerverein Earls Barton United FC Bereits seit 1994 gibt es den regelmäßigen Austausch zwischen unserer Fußballjugend aus Wittlich und Lüxem sowie dem Earls Barton United FC aus Wittlichs englischer Partnerstadt Wellingborough. Vom 2. April bis zum 7. April waren in diesem Jahr die U13 und die U12 des EBUFC mit einigen Vereinsvertretern unsere Gäste. Es war eine besondere Veranstaltung, denn im vergangenen Jahr waren die langjährigen Hauptorganisatoren dieses Aust a u s c h s, A n n e Cleaver und R o l a n d H e i n r i c h, v e r s t o r - ben. In Erinnerung an diese beiden wurde erstmals im E v e n t u m Wittlich der Anne & R o l a n d Indoorcup mit Teams der JSG und des EBUFC ausgespielt. Den Turniersieg sicherte sich die D1-Jugend der JSG. In einem Einlagespiel der Erwachsenen behielt jedoch EBUFC nach einem offenen Schlagabtausch nach Elfmeterschießen die Oberhand. Stichwort Elfmeterschießen: schon traditionell messen sich am Schlusstag die erwachsenen Teilnehmer in einem Penalty Shootout. Zum dritten Mal in Folge wandert dieser Cup nach England nach dem 3:8 ist bis zum nächsten Jahr hartes Training in Deutschland angesagt Am Schlusstag auf der Sportanlage in Neuerburg konnten sich ansonsten unsere Jugendteams durchsetzen; unsere D1 schlug die U13 von EBUFC mit 4:2 und die D2 behielt gegen die U12 unserer Gäste mit 3:1 die Oberhand. Außerdem versuchten sich einige Aktive im Walking Football; einem Kleinfeld-Fußballspiel, bei dem Laufen tabu ist. Dieser Walking Football ist in England auf dem Vormarsch und bietet gerade älteren oder verletzten Spielern eine gute Möglichkeit, weiter zu kicken. 8

9 Gruppenbild: Austausch mit unserem Partnerverein Earls Barton United FC 9

10 Auch abseits des runden Leders standen viele gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm; wie z. B. der Empfang der Stadt Wittlich, ein Besuch aller Teilnehmer im Eifel-Park Gondorf, ein gemeinsames Pizza-Essen der Gastfamilien mit ihren Kindern oder eine Weinprobe der Erwachsenen. Für viele ging eine tolle Woche viel zu früh zu Ende und wir freuen uns auf den Gegenbesuch in England im Jahr 2019! Denn einen Brexit wird es zwischen unseren Vereinen und Earls Barton United FC nicht geben. Brücken zwischen beiden Ländern bauen bzw. erhalten und nicht abreißen das ist das Motto unserer Freundschaft, die auch zu zahlreichen Kontakten zwischen den Austauschbegegnungen führt. Ein besonderer Dank gilt allen die sich in dieser Woche sowie in der Vorbereitung eingebracht haben, besonders an unser Orgateam mit Pia und Herbert Schmitt Esther und Christian Benz Sabine und Marco Schleidweiler Josef Benz, Noah Schleidweiler und Florian Schmitt Klaus Rosen Berni Simon Willi Hansen Jörg Ehlen Danke an den SV Neuerburg um Mechtild und Jürgen Blonski für die Organisation des Abschlusstages auf der Sportanlage in Neuerburg. Ein ganz großer Dank gilt aber besonders den Gastfamilien, die den Jungs des EBUFC eine Woche lang eine tolle Heimat waren und zur Völkerverständigung beigetragen haben! Anne und Roland wären sicher stolz auf Euch! Als seinerzeit zum ersten Mal Jugendspieler aus England unsere Gäste waren, war einer von ihnen der damals 14-jährige Sam Smart. Dieses Mal war Sam als Trainer wieder dabei gemeinsam mit seinem Sohn George der heute in der Jugend des EBUFC spielt. Vielleicht ist irgendwann ja auch die dritte Generation der Smarts zu Gast in Lüxem und Wittlich. Jörg Ehlen 10

11 11

12 Anmerkung der Redaktion: Danke sagt immer wieder unser SVL Vorsitzender Jörg Ehlen allen Helfern/innen, allen die ehrenamtlich für den SVL tätig sind oder sich in irgendeiner Form oder Funktion im Verein einbringen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und einmal Jörg Ehlen Danke sagen. Du bist und lebst den SVL. Als Beispiel nur diese Ausgabe der SVL-Nachrichten: 10 Beiträge die Du so noch nebenbei aus der Hand schüttelst. Und gleichzeitig - abgesehen von Deinem Beruf - wird noch das Team aus Earls Barton eine Woche begleitet und gut geleitet. Nochmals vielen Dank unser aller Respekt gilt Deiner SVL-Arbeit. VK 12

13 90 Jahre SVL 9 Jahrzehnte in 9 Minuten Am 20. Mai 1928 schlug die Geburtsstunde des SVL; seit nunmehr 90 Jahren steht der SVL für Sport Vereint Lüxem. Es ist eine Geschichte mit vielen Erfolgen und beachtliches wurde in diesen Jahrzehnten geleistet. Rückschläge bleiben in so einem langen Leben freilich auch nicht aus. Der im letzten Jahr leider verstorbene Matthias Faas hat zum 75- jährigen Jubiläum 2003 eine beachtliche und sehr detaillierte Chronik unseres SVL verfasst; zum runden Jubiläum 2028 sollte eine Neuauflage mit Fortschreibung angestrebt werden. In dieser Ausgabe der SVL-Nachrichten wollen wir einen Ausschnitt von 9 Jahrzehnten SVL in 9 Minuten (ausgehend von der durchschnittlichen Lesezeit) präsentieren. Die Gründungsjahre des SVL Gründervater des SVL war der damalige Rektor Kiefer von der Kinderheilstätte Maria Grünewald. Er sammelte die sportbegeisterte Jugend von Lüxem um sich und gründete eine Sportgruppe innerhalb des katholischen Jünglingvereins; die Gründung des späteren SV Grünewald 1928 Lüxem e. V. wird auf den 20. Mai 1928 datiert und die Mit-Gründer des Vereins waren Anton Arend, Josef Berhard, Damian Dietrich, Andreas Ewen, Matthias Follmann, Johann Gerber, Matthias Gerber, Johann Kappes, Peter Kistner, Georg Kohl, Josef Kohlei, Hans Kreuder, Jakob Kreuder, Max Lorenz, Johann Pauli, Johann Pesch, Josef Simon und Otto Stöber. Der Verein war zunächst konfessionell geprägt und ab 1929 kümmerte sich Kaplan Schenk um diesen, der zu einer Abteilung der Deutschen Jugendkraft wurde. Das erste größere Sportfest fand 1930 statt; ohne Fußball, dafür mit Leichtathletikwettkämpfen und Turnvorführungen. Erst Jahrzehnte später sollte der SVL wieder zu diesen Sportarten zurückfinden. Denn schon schnell wurde der Fußball zum Mittelpunkt des Vereins und der erste Sportplatz befand sich auf dem Weisrink. Es war eine gepachtete Wiese, auf der sich ein Birnbaum befand. Dieser durfte aber nicht entfernt werden und so wurde um den Birnbaum herumgespielt. Schon damals war es also ratsam den Blick nicht nur auf den am Fuß befindlichen Ball zu richten. Die Tore waren einfache Stangen ohne Netz, abgegrenzt wurde bereits mit Kalk. Das erste Spiel der Vereinsgeschichte verlor die DJK Lüxem beim SV Plein mit 18:1; heute unvorstellbar, genauso unvorstellbar wie die damaligen Vereinsfarben des Vereins, nämlich Schwarz-Weiß (genau liebe SVW ler ). Das erste Heimspiel auf dem Weisrink wurde auch verloren, mit 1:3 gegen Minderlittgen. Doch das Spielfeld am Weisrink sollte nur eine kurze Episode bleiben. Am 18. September 1932 wurde bereits der Sportplatz an der heutigen Stelle im Grünewald feierlich seiner Nutzung übergeben; die Waldfläche am Grünewald wurde dem Verein kostenfrei von der Gemeinde Lüxem zur Verfügung gestellt. Nach einer Festandacht in der Kirche folgte der Festmarsch 13

14 der Gemeinde zum Sportplatz mit der kirchlichen Weihe durch den Gauvorsitzenden der DJK, Pfarrer Baum aus Tawern, und Kaplan Schneider aus Lüxem. Fußball gespielt wurde auch auf dem neuen Platz. Die DJK Lüxem traf auf die DJK Laufeld und im Topspiel maßen sich die DJK Wittlich und die SpVgg. Trier. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten führte dann auch zu Veränderungen für den Fußball in Lüxem. Die DJK-Verbände wurden aufgrund ihres kirchlichen Hintergrundes zwangsaufgelöst und der Verein benannte sich 1934 in SV Germania Lüxem um. Zum ersten Vorsitzenden wurde ebenfalls im Jahr 1934 Hilarius Braun gewählt. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde der Sport- und Spielbetrieb deutlich reduziert und schließlich komplett eingestellt. Am 24. Mai 1946 beantragten schließlich mit Erfolg die Sportkameraden Matthias Berhard, Matthias Bernhard, Hans Follmann und Josef Klaas bei der damaligen französischen Militärverwaltung die Genehmigung zur neuerlichen Gründung des Sportvereins Lüxem. Der Verein nannte sich zunächst SV Lüxem 1946, später erfolgte dann noch der Zusatz nach der Heimspielstätte des Vereins. Von jenen die bei der Wiedergründung des SVL nach dem Zweiten Weltkrieg dabei waren, leben noch heute unsere Ehrenmitglieder Ewald Hayer, Hermann Hayer und Rudolf Lames. Die Ausstattung für die Fußballmannschaft wurde übrigens auf dem Schwarzmarkt besorgt. Die Entwicklung des Vereins Erster Vorsitzender des SVL nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Matthias Berhard, ihm folgten bis heute an der Spitze des Vereins Franz Spang, Josef Kohlei, Hans Follmann, Andreas Ewen, Peter Müller, Peter Hayer, Matthias Neidhöfer, Gottfried Küchler, Wilfried Michels, Wolfgang Rippinger und Jörg Ehlen. Neben diesen Köpfen des SVL gab es viele aktive ehrenamtliche Mitstreiter die diesen Verein über Jahrzehnte in vielfältigen Positionen präg-ten; exemplarisch sei an Matthias Bernhard, Matthias Lames, Heinz Benz, Alfred Steffens, Toni Beeck, Walter Müllen, Alfred Simon, Matthias Faas, Ernst Follmann oder Harald Wehlen erinnert. Meilensteine der Vereinsentwicklung waren: 1962: Aufbau von Jugendmannschaften im SVL 1969: Gründung der AH (Alte Herren) 1980: Gründung der Gymnastikabteilung 1985: Gründung der JSG Wittlich 1988: Gründung der Tennisabteilung 2003: Initiative zu den Grünewaldläufern 2011: Bildung der SG im Seniorenfußball Die Infrastruktur im Grünewald hat sich seit 1932 erheblich verändert. Im Jahr 1977 wurden 14

15 Tennis - News die ersten Umkleidekabinen am Sportplatz in Gebrauch genommen, Flutlicht gab es im Grünewald erstmals Das Vereinshaus wurde 1996 fertiggestellt und 1997 wurde aus dem Hartplatz im Grünewald ein Rasenplatz, der bis heute zu den besten und schönsten der Region zählt. Die ersten Tennisplätze wurden 1990 eröffnet und jetzt im Jubiläumsjahr 2018 befindet sich unsere Sportanlage im Grünewald in einer Art Generalüberholung. Das Vereinsleben boomte vor allem in den 70er- und 80er-Jahren mit zahlreichen Vereinsfahrten, Familienabenden und sonstigen gut besuchten Vereins- und Sportfesten. Leider ist diese Art des Miteinanders im Verein seither doch deutlich abgeflacht und mit wenigen Ausnahmen sind Zuschauerzahlen wie schon in den 50er-Jahren und in den späteren Jahrzehnten heute trotz sportlicher Erfolge bei den Heimspielen leider nicht mehr zu erreichen. auch den Landratspokal gewann. Ungeschlagen und mit nur 2 Unentschieden in einer Liga von 18 Mannschaften dominierte der SVL den Kreis und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur damaligen 2. Amateurliga, wo die junge SVL-Elf leider scheiterte. In die Aufstiegsrunde ging es mit folgender Besetzung: Robert Roth (TW), Alfred Simon, Anton Ehlen, Alfred Roth, Hermann Hayer, Helmut Berhard, Rudolf Lames, Peter Müller (Lüxem), Peter Müller (Flußbach), Ewald Hayer und Ludwig Stolz. Diese Mannschaft von 1956 waren unsere Helden von Bern. Die 60er-Jahre waren fußballerisch weniger gut, in der Saison 1965/66 musste die Mannschaft sogar vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Doch auch Dank der Aufbauarbeit in der Jugend ging es sportlich wieder aufwärts und 1972 stieg der SVL wieder in die Kreisliga A des neu gebildeten Kreises Mosel auf; damals unter der Regie des Erfolgstrainers Heinrich Schultes und mit folgendem Spielerkader: Willi Roden (TW), Werner Ewen, Gottfried Küchler jun., Ottmar Küchler, Willi Hansen, Alfred Hayer, Ernst Follmann, Hans Faas, Jürgen Haier, Hans-Josef Hayer, Ernst Ehlen, Matthias Faas und Alois Simon. Die fußballerischen Erfolge des SVL Eine erste Blütephase erlebte der SV Lüxem in den 50er-Jahren mit dem Höhepunkt 1956, als sich die Mannschaft des SVL die Meisterschaft im damaligen Kreis Wittlich sicherte und 15

16 Es folgten Pendeljahre zwischen den Kreisligen A und B, doch Dank der Arbeit des Sportlichen Leiters Harald Wehlen konnte 2006 die Ankündigung des Vorsitzenden Jörg Ehlen zu seinem Amtsantritt umgesetzt werden, es ging erstmals in der Vereinsgeschichte Raus aus der A-Klasse. Die Fokussierung auf den Fußball in der 1. Mannschaft und eine Vielzahl guter Spieler aus den eigenen Reihen sorgten für den viel-umjubelten und vielgefeierten Aufstieg in die Bezirksliga 2006 unter Spielertrainer Guido Habscheid und folgendem Kader: Stefan Pitsch (TW), Christoph Eckstein, Jan Endres, Christoph Hayer, Michael Kranz, Daniel Metzen, Udo Ehlen, Peter Faude, Stefan Follmann, Nico Hayer, Christoph Krähling, Thomas Kreuder, Andreas Scheibe, Sascha Faas, Christoph Heck und Christoph Kleifges. Nicht zu vergessen sind der damalige Betreuer Valentin Klas und Physiotherapeut Florian Lanwer. Ganze 10 Jahre hielt sich der SVL überkreislich; nach der SG-Gründung und der Bezirksligameisterschaft unter Trainer Frank Meeth im Jahr 2013 sogar ein Jahr in der Rheinlandliga. Von dort aus ging es leider in turbulenten Jahren wieder bis runter in die Kreisliga A. Doch dort schafften die Trainer Wolfgang Müller und Markus Schwind in der Saison 2016/2017 die Wende und die SG mit dem SV Lüxem kehrte postwendend in die Bezirksliga zurück. Entscheidend war am vorletzten Spieltag der 2:1-Sieg im Lokalderby und Spitzenspiel gegen Rot-Weiß Wittlich; im ausverkauften Grünewald vor einer Rekordkulisse von Zuschauern. Dieses historische Spiel bestritten für unsere SG: Mike Neumann (TW), Tim Joel Weber (ab 80. Min. Johannes Endres), Christoph Krähling, Lukas Follmann, Daniel Ulbrich, Benjamin Sorge, Sven Kohlei, Hendrik Könemann, Jonas Adams (ab 86. Min. Lars Kohlei), Patrick Schmidt (ab 45. Min. Mattis Thörner), Nico Neumann. Weitere Highlights der Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte des SVL ist reich an Anekdoten und tollen Ereignissen, über die im Laufe unseres Jubiläumsjahres noch zu sprechen und zu schreiben ist. Höhepunkte waren in jüngster Vergangenheit sicher die Freundschaftsspiele unserer Teams im Grünewald 2002 gegen den damaligen Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Trier und 2017 gegen die U17- Nationalmannschaft von Paraguay. Unvergessen ist auch der Besuch der Lotto-Elf im Jahr 2011, u. a. mit den Weltmeistern Horst Eckel, Wolfgang Overath und Bernd Hölzenbein. Im Februar 2015 war in der Türkei vor einem Testspiel einer U21 der SG Lüxem/ Wittlich gegen die U18 von Beijing Guoan sogar die Ankündigung Lüxem vs. Beijing zu lesen, was für eine Relation Die wirklichen Highlights der Vereinsgeschichte waren jedoch die zahlreichen freiwilligen Sportler, Mitarbeiter und Helfer, die diesen Verein in den letzten 90 Jahren auf und außerhalb der Sportanlagen geprägt haben und zu der Erfolgsstory SV Lüxem beigetragen haben. Vielen Dank an Euch alle! Jörg Ehlen 16

17 SVL-Gesamtprojekt 17

18 SVL-Gesamtprojekt Modernisierung und Erweiterung der Vereinsgebäude Zwischenbilanz Aufruf zur Mitarbeit Lüxem: Über die einzelnen Schritte bei der Um-setzung vom SVL-Gesamtprojekt Modernisierung und Erweiterung der Vereinsgebäude haben wir in den vorangegangenen Ausgaben der SVL-Nachrichten wiederkehrend ausführlich berichtet. Vor dem Versuch, eine Zwischenbilanz zu ziehen, vorab ein kurzer Rückblick auf die Meilensteine auf dem Weg zur Baugenehmigung und der Zusage öffentlicher Zuschüsse: 1. Meilenstein war die vorausschauende und mutige Beschlussfassung der Vorstände zur Modernisierung und Erweiterung der Vereinsgebäude. Damit eng verbunden die Bildung eines 10-köpfigen Projektteams, das im Auftrag der Vorstände eigenverantwortlich Planung und Baugenehmigung sowie das Zuschussverfahren und die Umsetzung der Bauvorhaben bis zum letzten Stein übernehmen sollte. 2. Meilenstein zweifellos die Reaktion vom Bürgermeister der Stadt Wittlich, Herrn Joachim Rodenkirch. Im Anschluss an die Vorstellung des SVL-Gesamtprojekts durch das Projektteam mit Unterstützung des Vorsitzenden Jörg Ehlen, bescheinigte Rodenkirch eine professionelle Antragstellung und sicherte vorbehaltlos seine Unterstützung bei der Realisierung der Pläne zu. Der 3. Meilenstein erlebten wir beim Ortstermin am auf der Tennisanlage mit Herrn Serger (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz (ADD)) und dem Sportkreis-Vorsitzenden Herrn Günter Wagner. Bei der Erörterung der Grundsatzfrage, ob das Gesamtprojekt förderungsfähig sei, hing die Entscheidung über eine mögliche Förderung mit öffentlichen Zuschüssen buchstäblich an einem seidenen Faden. Als große Hürde erwies sich dabei die landesweit festgestellte rückläufige Entwicklung im Tennissport ganz allgemein und die dadurch bedingte Rückabwicklung verschiedener Förderprojekte. Erst nachdem wir im Gespräch die besondere günstige Situation auf der gesamten Sportanlage im Grünewald aufzeigen konnten, wurde man nachdenklich. Das Eis wurde schließlich gebrochen durch den Hinweis auf den Kooperationsvertrag mit der Grundschule Friedrichstraße, Wittlich, den die Tennisabteilung nach einem ersten erfolgreichen Jahr gerne fortsetzen würde. Das war die zündende Begründung, die nach Einschätzung von Herrn Serger im Ministerium in Mainz als schlüssiges Argument vorgetragen werden könnte. Seine anschließende Äußerung, ich zitiere: Wir machen das öffnete den Weg für das Antragsverfahren und die spätere Bewilligung der öffentlichen Zuschüsse. 4. Meilenstein war die Kreditzusage der VVR Bank Wittlich. Vorangegangen war die Weichenstellung in einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der VVR Bank, Herrn Hoeck, das das Projektteam eingefädelt hatte. Das abschließende Kreditgespräch mit der VVR Bank am führte dann zum angestrebten Ziel. 5. Meilenstein war schließlich die Empfehlung des Kreisausschusses vom , das SVL-Gesamtprojekt als förderungsfähig einzustufen. Damit war der Weg frei für die in der Folge positiven Zuwendungsbescheide von Land, Kreis und Stadt Wittlich über Fördermittel in Höhe von insgesamt ,--. 18

19 SVL-Gesamtprojekt Wenn diese Ausgabe der SVL-Nachrichten ausgeliefert wird, ist zwischenzeitlich das Tennishaus eröffnet und zur Nutzung freigegeben. Ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Aktueller Status SVL-Gesamtprojekt Der 1. Bauabschnitt Tennishaus ist zum großen Teil abgeschlossen. Zum Beginn der diesjährigen Medenspiele (Ende April) ist der Neubau bis auf kleinere Restarbeiten fertiggestellt. Obwohl noch nicht alle Schlussrechnungen vorliegen, gehen wir davon aus, dass der Kostenrahmen eingehalten wird. Insgesamt gesehen ein ganz toller Erfolg, der mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement hart erarbeitet wurde! Zur Finanzierung des Tennishauses haben beigetragen die Zuschüsse von Land, Kreis und Stadt Wittlich, das angesparte Eigenkapital der Tennisabteilung, zahlreiche Spenden von Tennismitgliedern und nicht zuletzt die umfangreichen Eigenleistungen aus dem Mitgliederkreis. Bei den Eigenleistungen haben viele mitgeholfen, manchmal hatten wir wohl mit deutlich mehr Mithilfe gerechnet, aber letztlich haben die vielen Hände die Arbeit gestemmt. Ohne die Leistung eines jeden Einzelnen zu schmälern, ist es mir ein aufrichtiges Anliegen, an dieser Stelle zwei Personen - stellvertretend für alle anderen Helfer - namentlich zu benennen: Mike Daufenbach und Jupp Petry, die alleine oder in gemeinsamer Teamarbeit außergewöhnlich hohe Eigenleistungen mit viel Herzblut beim Neubau eingebracht haben. Hut ab! Ohne ihren Einsatz wäre das Tennishaus zu den Medenspielen womöglich nicht fertig geworden. In Stichworten noch einiges Wissenswerte zur Ausstattung des Tennishauses: Betrieb Heizung und Warmwasser durch eine Luftwärmepumpe, Kunststofffenster IDEAL 8000 mit neuester Dämm- und Beschlags-Technik, Hebeschiebeanlage mit Lumee, ROMA Rollläden, die sowohl individuell als auch zentral elektrisch steuerbar sind. Fußbodenfliesen in allen Räumen, gute Ausstattung der Sanitärräume einschließlich Schwerbehinderten- Toilette, Einbauküche, neues Mobiliar im Aufenthaltsraum plus Thekenanlage mit großem Getränkekühlschrank. Neuer Wasseranschluss mit direktem Anschluss an die Hauptwasserleitung. Dadurch entfällt in Zukunft bei der Bewässerung der Tennisplätze die Gefahr eines Druckabfalls. Eine neue Schließanlage trägt zur Sicherheit der Anlage bei. In diesem Zusammenhang ist des Weiteren noch die Installation eine Video-Überwachung für den gesamten Bereich der Tennisanlage vorgesehen. Der Bau einer Dach-Photovoltaikanlage, die zur Minderung der Unterhaltskosten nachhaltig beitragen soll, ist in Planung. 2. Bauabschnitt Vereinshaus liegt im Plan Bei den umfangreichen Vorbereitungen haben wir mit Nachdruck alles dafür getan, die Rahmenbedingungen bzw. die Infrastruktur der Sportanlage zu verbessern. Dazu gehörte die Klärung des Grundstückseigentums der Sportanlage, die bis dto. von der Stadt Wittlich an den SVL verpachtet war. Im Zuge des Gesamtprojekts konnten wir schließlich erreichen, dass die Stadt Wittlich dem SVL ein langfristiges Erbbaurecht eingeräumt hat. Der Erbauzins liegt im Bereich der Aufwendungen für die bisherigen Pachtzahlungen. Ein großer Dank dafür an die Stadtverwaltung und den Stadtrat von Wittlich. Nach schleppenden Verhandlungen hat 19

20 Bilder Tennishaus 20

21 Bilder Vereinshaus 21

22 SVL-Gesamtprojekt Westnetz (RWE) dem SVL eine Auflastung der Stromzuleitung zugestanden. Die Stromversorgung der Sportanlage eröffnet damit die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt Auflade-Stationen für die E-Mobilität einzurichten. Mit der Modernisierung und dem Ausbau des Vereinshauses wurde am begonnen. Es war für alle Helfer ein tolles Erfolgsgefühl, als am , rechtzeitig vor einsetzendem Schneefall und einem starken Wintereinbruch, der Erweiterungs-Anbau durch das neue Dach im Trocknen stand. Erst nachdem sich die Fußballer in die Winterpause verabschiedet hatten, begannen unmittelbar im Anschluss daran die Arbeiten im Sanitärbereich der Fußballer im Erdgeschoss. Es erfolgten eine Teilentkernung der Bausubstanz, das Abfangen der Decke durch den Einzug von Stahlträgern, Demontage von Elektroanlagen und Heizung. Die kraftzehrenden Stemmarbeiten wurden dabei vorrangig von Uwe Steffny (Bauunternehmer) getätigt, der gleichzeitig mit der Umsetzung der Abbrucharbeiten und Erstellung des Anbaus vom Verein federführend beauftragt war. Unterstützt wurde er von ehrenamtlichen Helfern. Seit Baubeginn wurde nicht nur in der Woche, sondern bis auf wenige Ausnahmen an jedem Samstag gearbeitet. Zwischenzeitlich sind die Hauptgewerke wie Heizung, Sanitär, Elektro oder Fenster in Auftrag gegeben. Weitere Einzelheiten sind den Baustellenberichten von Norbert Müllen zu entnehmen, die dieser als Stellvertretender Bauleiter im Nebenjob als Reporter vom Bau, Woche für Woche per Mail erstellt. Sehr informativ und erfrischend! Im Obergeschoss des Vereinshauses befinden sich in Vorbereitung die Erneuerung der großen Fensteranlage zum Balkon und der Einbau einer Fenster- und Türanlage zur rückwärtig neu angelegten Außenterrasse hin. Eine neue Vereinsküche, die die Firma Arenz einbauen wird, bedeutet eine Aufwertung für das gesamte Vereinshaus und für die Nutzung der Räume eine deutliche Verbesserung. Vom 03. bis 05. August finden Jubiläumstage aus Anlass 90 Jahre SVL statt. Geplant ist ein tolles Wochenende mit vielen schönen Programmpunkten. Von der Intensität der Eigenleistungen wird es in den kommenden Wochen im Besonderen abhängen, ob wir an diesem Wochenende auch die Sanitärräume der Fußballer voll nutzen bzw. die offizielle Einweihung des Vereinshauses feiern können. Welche zusätzlichen Helfer und welche Handwerker werden in den nächsten Wochen und Monaten dabei sein und anpacken? Dringend Meldungen erbeten an Norbert Müllen und / oder einen der Vorstände. Bis zur Fertigstellung des Vereinshauses gibt es noch viel zu tun! Anregungen / Hinweise nimmt das Projektteam jederzeit gerne entgegen. Auskünfte und die Beantwortung von Fragen übernehmen meine Kollegen vom Projektteam und ich selbst, im Einzelnen: Bruno Braun, Mike Daufenbach, Hubert Eichhorn, Friedbert Harig, Michael Klein, Tobias Küchler, Norbert Müllen, Hartmut Scheibe und Alois Simon. Meinen Mitstreitern im Projektteam danke ich für die sehr gute Zusammenarbeit, ohne die die Herausforderungen zur Realisierung des SVL Gesamtprojekt nicht zu meistern sind. Lüxem im April 2018 Im Auftrag des Projektteams Wolfgang Rippinger 22

23 23

24 SVL-Gesamtprojekt Danke an alle Helfer im zweiten Bauabschnitt Im Oktober begann im Grünewald auch der zweite Bauabschnitt, die Erweiterung und Modernisierung unserer Umkleidekabinen im Vereinshaus; ebenso nimmt die Erweiterung der Küche Formen an und eine neue Terrasse auf der Seite nach Lüxem hin ist schon erkennbar. Wir haben in der letzten Ausgabe der SVL-Nachrichten hierüber ebenso berichtet wie uns bei jenen freiwilligen Helfern bedankt, die in der Woche und am Wochenende mit anpacken bei unserem ambitionierten Bauvorhaben. Diese Mitarbeiterliste haben wir aktualisiert (Stand ). Der SVL sagt DANKE an: Jonas Adams Tobias Anuth Josef Becker Justus Becker Christian Benz Frank Benz JosefBenz Bruno Braun Heinz Eckstein Lukas Follmann Tim Follmann Kevin Furchner Mehdi Gholamshahi Nico Hubo Manuel Kleifges Janek Laas Berni Lauterborn Josef Leinen Norbert Müllen Mike Neumann Nico Neumann Matthias Schiffer Patrick Schmidt Herbert Schmitt Berni Simon Christian Thörner Mattis Thörner Daniel Ulbrich Patrick Wagner Besonders hervorzuheben sind die nimmermüden und fast immer präsenten Helfer Berni Lauterborn und Norbert Müllen! Vielen Dank an alle Helfer! Jörg Ehlen 24

25 Tennis - News Winterwanderung der Tennisabteilung Auch die diesjährige Winterwanderung war eine gelungene Veranstaltung. Am 18. Februar nachmittags haben 20 Wanderaktive und ein Kinderwagen bei herrlichem Spätwinterwetter das schöne Lüxem umrundet. Nach knapp 2 Stunden wurde der Ausgangspunkt - das Vereinshaus - wieder erreicht. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich wieder aufwärmen und für die, die besonders unterkühlt waren stand auch noch Glühwein bereit. Sepp Kaluza 25

26 Tennis - News Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des SV Lüxem am 16. März 2018 Am 16. März 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des SV Lüxem im Vereinshaus statt. Die Veranstaltung war mit 21 Teilnehmern gut besucht. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Abteilungsvorstandes. Wo es einen Führungswechsel gab. Neuer erster Vorsitzender ist Michael Klein, nachdem Sepp Kaluza nicht mehr für dieses Amt kandidiert hat. Im Gesamtergebnis zeigt sich eine große Kontinuität. So gehören wieder acht der alten Vorstandsmitglieder auch dem neuen Vorstand an. Neu besetzt werden konnte die Funktion des Jugendwartes und Trainingskoordinators. Nach dem Ausscheiden von Dr. Thomas Prenosil als Pressewart übernimmt Sepp Kaluza dessen Funktion. Die Gestaltung der Homepage wird aber weiter von Dr. Thomas Prenosil betrieben. Im Einzelnen sieht der neue Vorstand aus wie folgt: Vorstandsvorsitzender: Michael Klein, stellv. Vorsitzender und stellv. Sportwart: Tobias Küchler, Sportwart: Michael Daufenbach, Schatzmeister: Michael Klein, stellv. Schatzmeister und Mitgliederverwaltung: Irene Klein, Jugendwart und Trainingskoordination: Andreas Daufenbach, Schriftführer: Udo Schultheiß, Organisationswart: Sepp Kaluza, Pressewart: Sepp Kaluza, 1. Beisitzer: Sophia Erbes, 2. Beisitzer: Dr. Richard Egger. Als Kassenprüfer wurde Uwe Müller Schausten wiedergewählt. Dr. Richard Egger, Andreas Daufenbach, Tobias Küchler, Michael Klein, Michael Daufenbach, Irene Klein, Udo Schultheiß, Sepp Kaluza (von links nach rechts) Als zweiter Kassenprüfer steht Helga van der Heyde nicht mehr zur Verfügung. Ihre Nachfolger wird Winfried Böxler. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg. 26

27 JSG Wittlich E3 Ein erfolgreiches Turnier zum Abschluss in der Halle hat den Jungs gezeigt, dass der Kampfgeist und der Wille zu gewinnen in ihnen steckt. Deutlich wurde auch, was möglich ist, wenn das bereits Gelernte umgesetzt wird. Diese Erfahrung ließ uns schließlich mit einem positiven Gefühl in die Rückrunde starten. Die Mannschaft versuchte in den ersten Spielen der Rückrunde vor allem die altbekannten Fehler abzustellen. In den ersten Spielen, welche oftmals zur Zitterpartie wurden, und das nicht nur durch die Kälte, zeigte sich rasch, dass alle immer ihr Bestes geben müssen, um letztendlich auch erfolgreich zu sein. Durch die Erfolge bekamen die Jungs neuen Schwung für die nächsten Spiele, jedoch wurde auch deutlich, dass das Unterschätzen von Gegnern in der ersten Halbzeit bzw. eine zu lockere Einstellung letztendlich auch zu einer Niederlage führen kann. Abschließend gehen wir jedoch mit positiven Eindrücken in die nächsten Spiele und versuchen uns weiter zu verbessern und die Fehler abzustellen. Wir erhoffen uns für den Abschluss der Saison, dass die Jungs es schaffen, das Erlernte umzusetzen und in jedem Spiel Vollgas zu geben! Das Trainerteam 27

28 Grünewald-Läufer Das Wetter machte was es will - die Kuh flog trotzdem!!! Noch bei Regen kamen die Kids Mitte Januar in den Grünewald, aber kurze Zeit später war der Wald schon weiß. Die Strecke war wie immer sehr anspruchsvoll und dieses Mal wie vorhergesagt sehr sehr matschig. Ich würde sagen, wir haben den ersten Preis für die beste Crossstrecke gewonnen. Außer einem verzögerten Start lief alles dank vieler tollen Helfer vor und hinter der Strecke problemlos ab und fast alle gemeldeten Läufer kamen mit einem lächelnden Gesicht ins Ziel. Vielen Dank an alle unsere benachbarten Lauffreunde, für das motivierte Kommen, trotz widrigen Wetterverhältnissen. Von 309 gemeldeten Läufern kamen 271 Läufer in den Grünewald und ins Ziel. Ein Großes DANKE an ALLE: - das Orgateam der Crossserie vor und hinter der Strecke - die ehrenamtlichen Helfer vor und hinter der Strecke - den heißen Tee - die flott ausgewerteten Zeiten - und und und an Alle, die ich noch vergessen habe! Hier noch ein paar Zeiten unserer Grünis, alle liefen die Langstrecke: Heinz-Gerhard Klein kam als erster Grüni ins Ziel (36:41 / 1. M65). Susanne Große Höötmann kam als erste Grünidame ins Ziel (37:33 / 4. W20). Die AK war heute sehr stark auf der Strecke besetzt. Peter Franzelius flog wie eine Kuh ins Ziel (38:12 / 8. M40). Simone Jacoby flog auch über die Heimstrecke (38:49 / 1. W50). Eddy Weckmann lief mit (39:02 / 8. M50) rein. Ludwig Schönhofen läuft immer noch stark vorne mit und kam mit (41:2 / 6. M60) ins Ziel. Matthias Girards lief überglücklich mit (48:19 / 6. M65) ins Ziel. Winfried Rutkewitz lief nach einer langen Trainingspause glücklich und zufrieden mit (50:05 / 7.M55) über die Ziellinie. Crosslauf Büdlich-Breit - die akribische Vorarbeit und Moderation der Starter - den Glühwein, Sekt, Kuchen, Kaffee und die Würstchen für die tolle Atmosphäre nach den Läufen Am 17. Februar sind wir zum letzten Lauf der Crosslaufserie Bernkastel - Wittlich nach Büdlich-Breit gefahren. Die Bedingungen waren wie immer perfekt für einen Crosslauf, kalt und matschig. Unsere Grünis kamen mit glücklichen 28

29 Grünewald-Läufer Gesichtern ins Ziel und konnten Dank super Verpflegung die Serie im Warmen bei Essen und Trinken gemütlich ausklingen lassen. Vielen Dank an das gesamte Crossserienteam und vor allem an Büdlich-Breit, die am Ende immer die meiste Arbeit wegen den Gesamtsiegen haben. Wir freuen uns auf die nächste Serie. Drei Grünewaldäufer konnten in ihren Altersklassen einen Platz auf dem Siegertreppchen in der Serienwertung erlaufen: Simone Jacoby 1. Platz W50 Heinz-Gerhard Klein 1. Platz M65 Susann Große-Höötmann 2. Platz W20 7. Schweicher Fährturmlauf Am Samstag den 10. März waren wir bei frühlingshaften Temperaturen bei unseren Lauffreunden LT Schweich auf dem schon traditionellen Fährturmlauf zu Gast. Unsere Grünis liefen alle die schnelle und flache 10 km Strecke und somit auch erfolgreich den 1. Bitburger Läufercup Peter Franzelius lief ganz entspannt, nach geändertem Trainings -und Ernährungskonzept seine persönliche Bestzeit von 44:28 Min auf 10 km (16. AK M40). Herzlichen Glückwunsch Peter, weiterhin viel Erfolg bei deinem neuen Trainingskonzept. Heinz-Gerhard Klein lief erstmals hinter Peter mit 45:45 Min (5. AK M65) ins Ziel. Super Gerhard, das ist ein neuer Ansporn. Simone Jacoby lief auch unter 50 Min (48:11 Min 3. AK W50) aufs Treppchen. WEITER SO! Elke Berhard kam mit 50:17 Min (5. AK W50) ins Ziel. Da ist noch Luft nach oben liebe Elke. Ferdinand Braun finishte mit 50:30 Min als 9. AK M55 und somit seit langem nochmal vor Ludwig Schönhofen, der mit 50:37 Min (7. AK M60) ins Ziel lief. Herzlichen Glückwunsch, auch hier ist noch Luft nach oben für die neue Saison. Wir freuen uns auf neue spannende Wettkämpfe und tolle Trainingserfolge. Mit dabei waren auch unsere Trainingsfreunde Birgit Wagner, Stefan Endres, Andreas Amend und Christian Dietz. Vielen Dank an unseren Trainer Bernd Esch für den Support an der Strecke. Ein großes Dankeschön an das Orgateam vom LT Schweich 29

30 Grünewald-Läufer für die sehr schöne organisierte Veranstaltung. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Läufe. Saisoneröffnung 2018 Endlich wieder hell, endlich wieder Wald und endlich wieder Frühlingsstimmung. Am Dienstag nach Ostern hatten wir pünktlich zu den kann sich gerne persönlich über Facebook an uns wenden. Freundschaftslauf Aus Anlass des Jubiläumsfestes, veranstalten die Grünewaldläufer am 05. August einen Freundschaftslauf. Angeboten werden für Anfänger eine 7 bis 9 km Strecke, eine 18 km Strecke und eine anspruchsvolle Strecke von 25 bis 27 km mit vielen Höhenmetern. Die Startzeit für alle Läufe ist 09:00 Uhr. Lisa Schwarz aktuellen Frühlingstemperaturen auch unsere Trainingszeiten auf Frühling eingerichtet. Traditionell begrüßten wir den Frühling und unsere Sommerstrecke im Grünewald bei einem Gläschen Sekt, natürlich erst nach dem wunderschönen Lauftraining mit vielen Höhenmetern. Schön, dass so viele da waren und wir den Abend gemütlich und entspannt ausklingen lassen konnten. Wer Interesse hat mit uns zu laufen oder noch offene Fragen hat, 30

31 Läufer - Steckbrief Dagmar Schweigert Seit wann läufst du? Seit meinem zwölften Lebensjahr. Auf welche Leistung bist du besonders stolz? Als Schülerin und Jugendliche habe ich mit meiner Leichtathletikmannschaft viele Meistertitel gewonnen und ich war ein Teil davon. Das war eine sehr schöne Zeit. Wie bist du zum Laufen gekommen? Ich konnte als Schülerin sehr schnell und ausdauernd laufen. Eine Freundin hat mich zum Leichtathletiktraining mitgenommen. Warum läufst du? Laufen ist ein Teil meiner Identität und meine Leidenschaft. Es ist erstaunlich, was der Körper durch Training leisten kann. Was gefällt dir besonders gut bei den Grünewaldläufern? Jeder ist willkommen. Ein Hobby mit vielen zu teilen ist ein Erlebnis. Die Grünis sind eine tolle Laufgemeinschaft. Hast du neben dem Laufen noch weitere Hobbys? Lesen und Reisen. Wie viel Zeit investierst du wöchentlich in den Sport? Ich bin ein Bewegungsmensch. Ich treibe 5x in der Woche Sport. Mit wem würdest du gerne mal Kaffee trinken? Ich trinke am liebsten mit meinen Freundinnen Kaffee. Dein Laufmotto ist? Die Sieger stehen nicht immer in der ersten Reihe. Welche Strecke läufst du am liebsten? Ich bin keine Langstreckenläuferin. Da machen auch meine Kniegelenke nicht mehr mit. Ich komme von der Mittelstrecke, den 800 m. Deswegen laufe ich als Hobbyläuferin nicht mehr als 10 km. Hast du ein (läuferisches) Vorbild? Nein, das habe ich nicht. Hast du ein läuferisches Ziel? Im letzten Jahr war ich leider verletzt. Beim diesjährigen Firmenlauf möchte ich wieder unter 30 Min. Laufen. 31

32 32

33 33

34 Danke Danke an alle Partner des SVL! Ohne unsere vielen Partner aus der Wirtschaft könnte der SVL seinen zahlreichen Aufgaben nicht gerecht werden. Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aktivitäten an unsere Werbepartner, die sonstigen Förderer sowie die Partner unserer SG. Und aus der Zusammenarbeit mit unseren Partnern entsteht nicht lediglich ein finanzieller Mehrwert für den Verein, sondern auch gute Möglichkeiten, das Vereinsleben mit vielfältigen Aktionen zu stärken. Einige Beispiele: 1.) Gesundheitstag der SG Lüxem/Wittlich/Neuerburg im well.come Bereits in der letzten Ausgabe der SVL- Nachrichten haben wir auf die Kooperation mit dem well.come fitness-, wellness- und gesundheitspark Wittlich hingewiesen. In den Räumen des well.come fand Anfang Februar der 1. Gesundheitstag der SG statt. Geschäftsführer Uwe Schüller stellte sein Haus vor und in Führungen konnten sich die Vereinsmitglieder auch selbst ein Bild vom well.come machen und den aktuellen Fitness- und Gesundheitszustand testen lassen. Viel Input für die Teilnehmer boten interessante und praxisrelevante Vorträge. Gesundheitsmanagerin Jenny Weber warb zunächst für eine Entschleunigung als wesentlicher Bestandteil der Gesundzufriedenheit. Sie empfahl dazu Bewegung, vor allem im Wald, und handyfreien Zeiten. Ebenso sollte Wichtiges statt Dringendes erledigt werden. Gemeinsam mit Gesundheitsberaterin Lisa Prüm vom well.come versuchte sie am Ende des Tages den Teilnehmern Grundzüge einer gesünderen Ernährung beizubringen. Viel Gemüse und Obst, die richtigen Kohlenhydrate, Wege aus der Zuckerfalle und viel Wasser trinken waren einige der nützlichen Tipps für die Zuhörer. SVL-Mitglied Dr. Richard Egger, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, referierte über den Nutzen sportlicher Betätigung zur Vorbeugung vor Herz-/Kreislauferkrankungen. Er bezeichnete dies noch vor dem Körpergewicht als den wichtigsten steuerbaren Vorsorgefaktor. Regelmäßige sportliche Betätigung sei auch geeignet andere (gfs. nicht steuerbare) Risikofaktoren zu relativieren und selbst ein später Einstieg in den Sport mache sich noch spürbar positiv bemerkbar. Insgesamt ein sehr informativer Nachmittag; begleitet von interessanten Gesprächen bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen. Und da Weizenbier nicht explizit auf der verbotenen Liste von Jenny und Lisa stand, ließen sich einige Teilnehmer dies zum Tagesausklang auch noch schmecken 34

35 Danke Original Well.come Fitness-Card kann beim Vorstand des SV Lüxem kostenlos angefordert werden! 35

36 Danke 2.) SG-Weinprobe im Weingut Johannes Lütticken 3.) Führung im Zylinderhaus Museum in Bernkastel-Kues Im Rahmen des England-Austauschs Anfang April besuchten unsere englischen Gäste, aber auch Vereinsvertreter von SVL und SVW, das im letzten Jahr eröffnete Zylinderhaus Museum für Oldtimer und Technik unseres ehemaligen Hauptsponsors Bernd Benninghoven. Wir wurden zurückversetzt in alte Zeiten. Durch authentische Straßen schlenderten wir vorbei Zur ersten SG-Weinprobe trafen sich ebenfalls im Februar Spielerinnen und Spieler der SG Frauen, von SG1 und SG2 sowie unserer A- Jugend gemeinsam mit SG- und Vereinsmitarbeitern bei unserem Gastropartner Weingut Johannes Lütticken. In die Welt der Wittlicher Weine führte uns Johannes Lütticken ein, der überdies von seiner Vergangenheit als Fußballer in der Jugend des SVW berichtete. Ihm gelang in seiner Karriere zwar nur ein Tor; 11 Volltreffer aus seinem Weingut präsentierte er uns aber in einem gelungenen Streifzug durch seine Werke. Besonders beeindruckt waren viele Teilnehmer vom Spielmacher des Weinguts, dem Johann S., und auch der Eiswein erwies sich als absoluter Superstar. Sicher auch gute Tipps für Ihre nächste Familienfeier! an der kleinen Dorfapotheke und dem Tante- Emma-Laden an der Ecke. Darüber hinaus durften wir hochwertige Fabrikate der deutschen Automobilgeschichte bestaunen. Da die Führung durch das Haus auch in englischer Sprache stattfand, waren auch unsere Gäste beeindruckt von diesem Nachmittag. 36

37 Danke Im Anschluss war dann im Zylinderhaus Restaurant für das kulinarische Wohl aller Teilnehmer bestens gesorgt. Gerade in der nahenden fußballfreien Zeit lohnt sich ein Ausflug ins Zylinderhaus nach Bernkastel-Kues für Jung und Alt! Jörg Ehlen 37

38 Geburtstage Seit der letzten Ausgabe haben folgende Mitglieder einen runden Geburtstag gefeiert. Der SV Lüxem gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit. 10 Jahre: Raphael Schunk Benedikt Gabriel Pschierer 20 Jahre: David Neukirchen Franziska Faas Mattis Thörner 30 Jahre: Tim Joel Weber Stefan Bollig Matthias Hansen 50 Jahre: Michaela Gebauer-Mayer Andrea Harig Herbert Schmitt Rene Pschierer 60 Jahre: Piotr Truszkowski Ursula Kochler 70 Jahre: Annemarie Etscheid Monika Gassen 40 Jahre Tobias Anuth Thomas Esch Matthias Linden 80 Jahre: Alois Ambrosius Leni Neumann 38

39 39

40 40

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: EINTRACHT-EISHOCKEY

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: EINTRACHT-EISHOCKEY Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: EINTRACHT-EISHOCKEY Zu Gast: Toni Forster, Milan Mokroš, Roger Nicholas, Arnold Lins, Alexander Hermann, Marcus Daniel Teil

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr