AMTSBLATT. der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM. im Leiningerland ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM. im Leiningerland ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Mörikestr. 2, Grünstadt, Tel /8902-0, Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluß: freitags Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 34. Jahrgang Donnerstag, 9. Oktober 2008 Nr. 37/41. Woche Waldbegang der sgemeinde am Samstag, dem 11. Oktober 2008 Zum traditionellen Waldbegang der sgemeinde ergeht hiermit an die gesamte Bevölkerung herzliche Einladung. Wie jedes Jahr erfolgt unter fachkundiger Leitung eines Forstbeamten des Forstamtes Donnersberg eine Führung durch den er Gemeindewald. Danach wird am Waldhaus im Birkenschlag den Interessierten durch eine Mitarbeiterin der Landesforsten Rheinland-Pfalz Forsteinrichtung Außenstelle Koblenz die neue Forstbetriebsplanung für die kommenden 10 Jahre vorgestellt. Treffpunkt: Samstag, 11. Oktober, Uhr Parkplatz beim Seniorenheim Neuer Sonnenhof Besuchen Sie die Homepage der Verbandsgemeinde:

2 Verbandsgemeinde Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Seite 2 Aktuelles im Blickfeld VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG 06351/4050, Fax: 06351/ Sprechstunden der VG-Verwaltung: montags - freitags vorm. von 8.30 bis Uhr, donnerstags nachm. von bis Uhr. Bürgermeister: 06351/ Verbandsbürgermeister Meister (Vorzimmer) Sprechstunde: während der Dienststunden nach Vereinbarung sbürgermeister Karl Meister, Altleiningen 06356/5707 Handy 0174/ Fax Adresse: KarlMeister@gmx.de Sprechstunden montags Uhr im Bürgermeisteramt Tel. während der Sprechstunde 284 Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162/ Adresse: w.majunke@googl .com Sprechstunde freitags Uhr im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Tel. während der Sprechstunde 1520 Jakob Dormann, 06351/45122 Sprechstunde donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Tel. während der Sprechstunde Rudolf Happersberger, Tiefenthal 06351/6534 Sprechstunden nach Vereinbarung Ernst-Albert Kraft, Wattenheim 06356/789 Sprechstunden montags Uhr im Bürgermeisteramt Tel. während der Sprechstunde 206 Schiedsmann: Andreas Werle, Wattenheim 06356/ Fax: Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Schwimmbad 06351/ Burgschwimmbad Altleiningen 06356/ Werkshof Elektro: Pfister Thomas 06351/ Gas- Wasser: Jürgen Abt 06351/ Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351/ Rufbereitschaft der VG-Werke 06351/45559 Stromversorgung in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel / , Fax , Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Frankenthal 0800/ (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen und Wattenheim) Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) UFO Rohrreinigungsdienst GmbH Carl-Zeiss-Straße 3-5, Frankenthal 06233/ Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322/961-0 NOTRUFNUMMER Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungswagen Polizeiinspektion Grünstadt 06359/93120 NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Apotheken-Bereitschaft (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8.30 Uhr) Luitpold-Apotheke Grünstadt Bahnhofstr. 5, Tel / St. Michael-Apotheke, Dirmstein Markt 2, Tel / Schwanen-Apotheke Grünstadt Hauptstraße 6, Tel / Apotheke im Globus Grünstadt Kelten-Apotheke Eisenberg Hauptstr. 79, Tel / Martins-Apotheke Grünstadt Vorstadt 3, Tel / Sonnen-Apotheke Wattenheim Hauptstr. 84, Tel /305 Löwen-Apotheke Bockenheim G.-Kullmer-2, Tel / Bären-Apotheke Grünstadt Verladeplatz 2-3, Tel / Stern-Apotheke Kirchheim Bissersheimer Str. 27, Tel /3287 Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken kostenlos aus. Ärztlicher Notfalldienst: über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) Tel.-Nr Zahnärztlicher Notfalldienst 06359/1231 Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdienstinformation zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/ Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359/8090 Krankentransporte ASB, Carlsberg 06356/8062 DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351/19222 Tierärztlicher Notdienst Der Tierärztliche Notdienst ist ab Samstag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr zu erreichen. SONSTIGE BERATUNGSDIENSTE UND SPRECHSTUNDEN: Beratungsstelle für Suchtkranke: Termine nach Vereinbarung, Tel /66501 Diakonisches Werk Blaues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige; Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen ca Uhr, Friedr.-Ebert-Str. 5, Grünstadt (in dieser Zeit Tel.) 06359/86100 Evangelische-Katholische 0800/ Telefonseelsorge und 0800/ rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich AIDS-Beratungen 06322/961-0 Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; montags von Uhr, mittw. von 8-12 Uhr Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) des Kinderschutzbundes Neustadt und Umgebung 0800/ Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Martin-Luther-Straße 16, Eisenberg Beratung Hyperaktive Kinder! und zu sonst. Kinder- u. Jugendfragen 06351/43068 Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.v. In der Haarschnur 44, Grünstadt, 06359/6652 Fax 06359/6656 Krisentelefon Erreichbarkeit: Mo Fr Uhr Sa., So. u. Feiertage: 8 23 Uhr Tel.: Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinderzentrum Göllheim, Jahnstr. 2 - Ambulante Frühförderung 06351/ Sonderkindergarten - Tagesförderstätte - Elternberatung Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Ambulante Hilfe Zentrum, Pflegedienst 06359/ Verwaltung 06359/ Beratung- und Koordinierung 06359/ Handy 0177/ Caritas-Beratungen in Grünstadt, Obersülzer Str. 1 für Aussiedler u. allgemeine Lebens- u. Sozialberatung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, Uhr Beratung für Aussiedler. Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sozial- und Lebensberatung. Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung in Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359/6262 Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Mo Uhr, Mi + Fr 9-11 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Anmeldung über Bad Dürkheim 06322/94180 PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, sexualpädagogische Angebote Termine nach Vereinbarung 0631/63619 Frauenhaus Bad Dürkheim Notrufnummer 06322/8588 Betreuer der Wanderwege Leininger-Wanderweg Naturfreunde, Ansprechpartner Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Panoramawanderweg Alois und Eleonore Remmele, Hochgerichtsstr.15, Wattenheim, Tel.: 06356/791 3-Burgenwanderweg Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Betreuer

3 Seite 3 Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Amtliche Mitteilungen CDU in der Verbandsgemeinde Einladung zur gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Fraktion Am Mittwoch, den um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Tagesordnung: 1. Gemeinderatssitzung 2. Haushaltsfragen 3. Kommunalwahl Bericht aus dem Kreisverband Gez. Carsten Brauer Vorsitzender Gemeindeverband und Fraktion Zivildienststelle zu besetzen Bei der Verbandsgemeinde ist ab eine Zivildienststelle zu besetzen. Interessenten wenden sich bitte an Rainer Mittrücker, Tel Rainer.Mittruecker@VG-H.de B e k a n n t m a c h u n g Die Verbandsversammlung des Schulverbandes Eisenberg- hat in ihrer Sitzung am 16. September 2008 die Jahresrechnung 2007 genehmigt und der Verbandsvorsteher gem. 114 Abs. 1 GemO Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht ist in der Zeit vom Donnerstag, dem 09. Oktober 2008 bis einschließlich Freitag, dem 17. Oktober 2008 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz), Hauptstr. 86, Zimmer 208, während den üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. Eisenberg (Pfalz), den Verbandsgemeindeverwaltung gez.: Brauer Verbandsvorsteher Aufruf zu Hausund Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im November 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch 2008 führt der Landesverband RheinIand- Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine Haus- und Straßensammlung durch. Es ist mir besonders wichtig, Ihnen für Ihre bisher gewährte Hilfe zu danken. Mit Ihrer ideellen und materiellen Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland entstanden sind und erhalten werden. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, die Deutsche Kriegsgräbertürsorge zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittelund osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen, den Toten die Namen zurückzugeben und an das Leiden und das Sterben dauerhaft zu erinnern. 63 Jahre nach Kriegsende gedenken wir der Toten auch aus der Verantwortung für die Zukunft. Indem die Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit den Kriegsgräberstätten die Erinnerung an die Folgen der Kriege wach hält, trägt sie zur Gestaltung einer EINWOHNERMELDEAMT aktuell - Ausweis-Abholung PERSONALAUSWEISE die bis beantragt wurden REISEPÄSSE die bis beantragt wurden können ab sofort im Rathaus an der Infotheke der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 45 abgeholt werden. Mit der Abholung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine formlose, schriftliche Vollmacht von Ihnen. Denken Sie bitte daran, Ihre alten bzw. vorläufig ausgestellten Ausweisdokumente mitzubringen. Die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung: Tel / Michael Drexler Michael.Drexler@vg-h.de Tel / Beate Schreider Beate.Schreider@vg-h.de Tel / Petra Hinkel Petra.Hinkel@vg-h.de Tel / Herbert Brauner Herbert.Brauner@vg-h.de Fax 06351/ Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis erhalten Sie auf unserer Homepage unter (Rathaus/Infos vom Meldeamt). Unsere Öffnungszeiten an der Infotheke: Montag bis Freitag: vormittags 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch: nachmittags 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Donnerstagnachmittag: 14:00 Uhr - 17:30 Uhr friedlichen Zukunft bei. Neben seiner Aufgabe, einen angemessenen finanziellen Beitrag zur Anlage und Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer. Er unterstützt auch die Schulen in ihrer Friedensarbeit und orgarisiert schon seit langen Jahren Jugendbegegnungen im In- und Ausland mit Arbeitseinsätzen auf den Friedhöfen. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für seine wichtigen Aufgaben benötigt die Deutsche Kriegsgräberfürsorge unverändert Ihre Hilfe. Nur mit unserer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Lassen Sie uns alle dafür einsetzen, dass unsere Kinder ein friedliches Jahrhundert erleben. Ich bitte Sie daher, die Deutsche Kriegsgräbertürsorge bei der 59. Haus- und Straßensammlung vom November 2008 mit einer Spende zu unterstützen. Den ehrenamtlichen Sammlern und allen Spendern in unserem Land danke ich für ihren vorbildlichen Einsatz. Gez. Kurt Beck Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht Es werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die bereit sind, die Sammlung durchzuführen. Interessierte Personen wenden sich bitte an die Verbandsgemeinde, Frau Ullmer (Zimmer 1.12, Tel , jutta.ullmer@vg-h.de) Hier erhalten Sie auch die Sammelunterlagen. Jugendspalte Jugendtreffs Jugendtreff Carlsberg Auf dem Forst 13 Tel Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Jugendtreff Gaswerkstr. 4 a (Gegenüber dem Sportplatz; hinter dem Werkhof) Tel Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Jugendtreff Wattenheim Hauptstr. (Hinter der Grundschule) Tel.: Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Sa Uhr Im Offenen Betrieb stehen Jugendlichen zur Verfügung: - Tischfußball, Billard, Dart, Tischtennis - Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele - Zeitschriften - Alkoholfreie Getränke, Süßigkeiten und Snacks können zu akzeptablen Preisen gekauft werden. Bei uns kannst du - verschiedene Kinder und Jugendliche kennenlernen und Freunde finden - Neues kennenlernen und wichtige Erfahrungen sammeln - spielen, basteln, lachen, Musik hören

4 Verbandsgemeinde Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Seite 4 - dich wohl fühlen - Gemeinschaft erleben - mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen reden, spielen und feiern - gemeinsam etwas planen und durchführen Programm für das 2. Semester 2008 Malen / Zeichnen / Drucktechniken Kurs-Nr. 08/ Kinder malen Märchen (ab 8 Jahren) Alle Kinder lieben Märchen. In diesem Kurs dürfen wir den Märchen lauschen und in die Bilderwelt eintauchen. Beim Malen dürfen wir der Fantasie freien Lauf lassen. Es entstehen vielleicht geheimnisvolle Fabeltiere, Feen, Nixen, Prinzen, Königinnen, zottelige Gnome, verzauberte Prinzessinnen, oder der Zauberwald. Hier dürfen wir noch Kind sein und unsere Freude beim Malen zeigen. Bitte Malkleidung anziehen. Die Teilnehmerzahl in auf 8 Kinder begrenzt. Dozentin: Karola Reichel Märchenerzählerin: Hedwig Blum Termin: Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 2 Tage / 7 UE / EUR 27,50 (zzgl. EUR 15, Materialkosten, Malutensilien werden gestellt) :, VHS; Raum 1 Kurs-Nr. 08/ Kreative Fotobearbeitung (Wochenend- Workshop) In diesem Kurs werden wir eine interessante Bearbeitung an Landschafts- Urlaubs- und sonstigen Fotos vornehmen. Am besten eignet sich hierfür das Format 13 x 18 cm. Wir werden die Fotos auf Bildträger wie Leinwand, Bildkartons etc. aufbringen und mit Acrylfarben entsprechend gestalten. Wir können somit unsere Lieblingsfotos als Kunstwerk an der Wand bewundern. Wenn keine Malmittel vorhanden sind, können diese von der Kursleiterin zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Wollen Sie das Malmaterial besorgt haben, so melden Sie dies bitte eine Woche vor Kursbeginn. Materialliste wird bei der Anmeldung zugesandt. Dozentin Karola Reichel Workshop Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr Dauer / Gebühr Wochenende / 15 UE / EUR 33, zzgl. Materialkosten (Höchstteilnahmezahl 8) Volkshochschule der Verbandsgemeinde in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim VHS-Gebäude, Raum 1 Textilkunde / Mode / Nähen Zuschneiden und Nähen Sie haben Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Zuschneidens nach Fertigschnitten vermittelt und das entsprechende Nähen an der Nähmaschine erlernt. Die Kursleiterin geht auf individuelle Wünsche der Teilnehmer/innen ein. *Bitte mitbringen: elektrische Nähmaschine, Verlängerungskabel, Stoffe, Garne, Schere. Dozentin Isolde Noll Kurs Nr. 08/ Beginn: Dienstag, , Uhr Dauer / Gebühr 5 Abende / 15 UE / EUR 33,-, VHS-Gebäude, Raum 1 Kurs Nr. 08/ Beginn: Dienstag, , Uhr Dauer / Gebühr 5 Abende / 15 UE / EUR 33,-, VHS-Gebäude, Raum 1 Kurs Nr. 08/ Schnuppernähkurs für Jugendliche Wir erlernen den Umgang mit der Nähmaschine indem wir einfache Teile nähen, z.b. eine Tasche, ein Aufbewahrungsbeutel für Handy oder Kosmetik. Dozentin Isolde Noll Kurs Beginn: Freitag, , Uhr Dauer / Gebühr 3 Nachmittage/ 9 UE / EUR 19,80,-, VHS-Gebäude, Raum 1 3 Gesundheit Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung Gymnastik für Herz-Kreislauf und Muskeltraining Beugen Sie Erkrankungen des Bewegungsapparates mit einer gezielten Gymnastik vor. Das harmonische Zusammenspiel des Bewegungsapparates zu fördern, das Immunsystem zu stärken, sowie Erkrankungen und Haltungsschwächen vorzubeugen, ist Ziel dieses Kurses. Die Trainingseinheiten finden in zwei Schritten statt: Im ersten Schritt wird Ausdauertraining zur Stärkung der Herz- und Kreislauffunktion und Koordinationstraining in Form von Schrittkombinationen zu schwungvoller Musik angeboten. In der zweiten Hälfte der Stunde erlernen Sie Übungen des funktionellen Muskeltrainings, zur Rückenkräftigung sowie zur Entspannung und Dehnung. *Bitte mitbringen: Unterlage (Iso-Matte, Decke) und Turnschuhe. Kurs Nr. 08/ Dozentin Birgit Hemmer Kurs Beginn: Montag, , Uhr Dauer / Gebühr 8 Abende / 11 UE / EUR 23,50 Wattenheim, Grundschule, Gymnastikhalle Gymnastik für Herz-Kreislauf und Muskeltraining 50+ für Frauen und Männer Der Kurs richtet sich an Menschen, die bisher keinen Sport gemacht haben, sowie an ältere, die ihre Kondition und Beweglichkeit erhalten möchten. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der funktionellen Gymnastik, die das harmonische Zusammenspiel des Bewegungsapparates fördern, das Immunsystem stärken, sowie Erkrankungen und Haltungsschwächen vorbeugen. Mit einer rhythmischen Aufwärmung bringen wir den Kreislauf in Schwung. Anschließend folgen gezielte Übungen für den Rücken, sowie eine Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers. Am Ende der Stunde erlernen Sie verschiedene Entspannungstechniken. Interessierte mit körperlichen Einschränken sollten sich mit der Dozentin in Verbindung setzen. *Bitte mitbringen: Unterlage (Iso-Matte, Decke) und Turnschuhe. Kurs Nr. 08/ Dozentin Birgit Hemmer Kurs Beginn: Montag, , Uhr Dauer / Gebühr 8 Abende / 8 UE / EUR 17,60 Wattenheim, Grundschule, Gymnastikhalle Arbeit Beruf EDV Internet / Telekommunikation Kurs-Nr. 08/ Internet für Senioren Dieser Kurs richtet sich speziell an ältere Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit Computern gesammelt haben und sich jetzt näher mit dem Thema Internet beschäftigen möchten. Folgende Fragen werden im Verlauf des Kurses angesprochen: Was ist eigentlich das Internet? Welche Vorteile bringt es mir? Wie komme ich ins Internet? Was kostet es mich? Welche Gefahren und Risiken gibt es? Die Teilnehmer können unter fachkundiger Anleitung Computer mit Internet-Anbindung testen. Zeit für Fragen und Übungen ist reichlich vorhanden. Dozent Dr. Hans-Peter Rousselle Kurs Beginn: Donnerstag, , Uhr Dauer / Gebühr 4 Nachmittage / 16 UE / EUR 57,60 Altleiningen, Grundschule, Computerraum Fächerübergreifende Kurse Doppik Das neue kommunale Finanzmanagement ab 2009 Zielgruppe: Mitglieder in Kreis-, Verbandsgemeinde- und sgemeinderäten, Mitglieder in Ausschüssen, interessierte Bürgerinnen und Bürger Inhalte: Der Rat gibt die Leitlinien vor. Das Budgetrecht des Rates Die Bestandteile des Haushaltsplanes Das Drei-Komponenten-System der Kommunalen Doppik: Bilanz, Finanzrechung, Ergebnisrechnung Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Dozent Horst Wilms Dauer / Gebühr 1 Samstag / 4 UE / EUR 20,-, VHS-Gebäude, Raum 1 08/ Termin 2 Samstag, , Uhr 08/ Termin 3 Samstag, , Uhr Kurs-Nr. 08/ Sprechen und Vortragen (Terminänderung!) Als eine persönliche, klingende Visitenkarte bewirkt ihre Stimme idealer weise, dass Ihnen Personen gern und interessiert zuhören. In Präsentationen sorgt sie dafür, dass Zuhörer Ihren Ausführungen folgen, in Gesprächen schafft sie eine vertrauensvolle Kommunikationsebene. In diesem Kurs erlernen Sie professionelle Sprechtechniken, trainieren Sie Artikulation und Verständlichkeit, Melodie und Vielfalt der Stimme, Lautstärke und Stimmklang. Die Auswertung der zahlreichen Sprechübungen erfolgt durch Video. Der Kurs ist geeignet für alle, die sprechen müssen und vortragen wollen. Lerninhalte: Richtiges Sprechen, richtiges Atmen, sprechen vor Publikum Dozent Horst Wilms Kurs Beginn: Mittwoch, , Uhr Dauer / Gebühr 5 Abende / 10 UE / EUR 22,-, VHS-Gebäude

5 Seite 5 Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Verbandsgemeinde Das Jahresprogramm der Volkshochschule können Sie auch im Internet unter abrufen! Es gelten die. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen Anmeldung, Informationen und Auskünfte: VOLKSHOCHSCHULE DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM Hauptstr Tel.: 06351/ (Fr. Flaucher) FAX: 06351/ vhs-hettenleidelheim@vg-h.de Von Carlsberg gemeinsam ins Nationaltheater Das Leben ist viel zu kurz um die Abende bei schlechten Fernsehsendungen zu verbringen. Wie wäre es stattdessen mit einem anspruchvollen Kultur-Liveprogramm? Mozarts Zauberflöte oder Wer hat Angst vor Virginia Woolf. Ein Musical oder ein Ballettabend? Vielleicht von allem etwas? Runter vom Sofa, ab ins Theater. Aber ach, der ganze Stress mit der Autofahrt und die Parkplatzsucherei. Das muss nicht sein. Seit 2001 organisiert Frau Arnhoffer im Rahmen des Regionalabonnements Theaterfahrten nach Mannheim. Die Route führt von Carlsberg über Wattenheim, und Tiefenthal direkt zum Eingang des Nationaltheaters. Bevor Frau Arnhoffer diese ehrenamtliche Tätigkeit übernommen hat, war sie schon seit 1993 als einfaches Mitglied bei den Theaterfreunden dabei. Auf die Frage danach, was die gemeinsamen Theaterbesuche so reizvoll macht, muss Frau Arnhoffer nicht lange überlegen: man kommt raus aus dem Dorf, lernt Leute kennen, sieht, was die Regisseure aus den Stücken machen und freut sich darüber, die wunderbare Musik der Opern zu hören und am Leuchten Ihrer Augen ist zu erkennen, dass man es mit einer Theaterenthusiastin zu tun hat. Von Puccinis Madame Butterfly am Opernhaus schwärmt sie noch heute, ein Inszenierung, die schon 40 Jahre im Spielplan vertreten ist. Und damit kommen wir auf eine Besonderheit des Nationaltheaters zu sprechen das große Repertoire. Ein Fundus gelungener Aufführungen ermöglicht, dass besonders schöne Inszenierungen bewahrt werden und immer wieder einmal gezeigt werden können. Diese alten Stücke verfügen über eine große Fangemeinde unter den Opernfreunden. Ihr Enkel, so erinnert sich Frau Arnhoffer, habe es einmal auf den Punkt gebracht, indem er spontan formulierte: Theater ist schöner, da ist man dabei Es ist eben etwas ganz besonderes ein Schauspiel, eine Oper oder ein Ballett, unmittelbar, im Augenblick der Darbietung gemeinsam mit den Künstlern zu erleben. Das vom Besucherring und Frau Arnhoffer betreute Regionalabonnement bietet 11 Vorstellungen zum Preis von 10. So zahlt man Euro plus die Kosten für den Bustransfer. Auf dem Spielplan stehen 5 Opern, 1 Ballettabend, eine konzertante Aufführung und 4 Schauspiele. Frau Arnhoffer nimmt zu den jeweiligen Vorstellungen auch Gäste mit, die sich nicht für ein Abonnement entscheiden wollen. Mitglieder, die zu bestimmten Aufführungsterminen verhindert sind, erhalten einen Umtauschschein, den sie innerhalb eines halben Jahres für einen anderen Termin einlösen können. Auf diese Weise verpasst man keine Aufführung. In den letzten drei Jahren, seit dem Amtsantritt der Intendantin Regula Gerber, ist das Programm des Theaters immer besser beim Publikum angekommen. Frau Arnhoffer verkündet: Die Zufriedenheit in der Gruppe ist groß Damit dies so bleibt, wählt Frau Arnhoffer, in Absprache mit dem Besucherring, die Stücke für die jeweilige Theatersaison aus. Und die nächste Spielzeit verspricht besonders abwechslungsreich zu werden. Also, runter vom Sofa und ab ins Theater. Wer sich den Carlsberger Theaterfreunden anschließen möchte, oder weitere Fragen hat, wende sich an Renate Arnhoffer, Tel Altleiningen VdK OV informiert Unsere nächste Sprechstunde des VdK von Herrn Cullmann Neustadt-Dürkheim ist am 20. Oktober 2008 von bis Uhr im DRK Haus,, Brunnenwiesenstraße. Macht bitte regen Gebrauch für Eure Angelegenheiten des VdK. Was ganz besonders wichtig ist, ihr habt keine lange Wartezeiten. Sonstige Nachrichten Seniorenfahrt 2008 Amtliche Mitteilungen Liebe Seniorinnen und Senioren, die diesjährige Seniorenfahrt findet am 14. Oktober statt. Im Namen der sgemeinde Altleiningen lade ich Sie hierzu recht herzlich ein. Die Abfahrtszeiten an den BRN-Haltestellen sind wie folgt vorgesehen: 9.30 Uhr Feuerwehr 9.32 Uhr Sportplatz 9.34 Uhr Bildstock 9.40 Uhr Höningen 9.45 Uhr Kleinsägmühle 9.47 Uhr Weiherhof Die Fahrt führt in diesem Jahr nach Cleebronn in den Erlebnispark Tripsdrill. Nach der Ankunft findet das gemeinsame Mittagessen im Gasthaus zur Altweibermühle statt. Für das Mittagessen (Auswahl unter vier schwäbischen Spezialitäten) und den Eintritt werden im Bus 10,90 Euro pro Person kassiert. Die Zeit danach haben Sie zur freien Verfügung. Erleben Sie über 100 originelle Attraktionen für jedes Alter. Die herbstlich geschmückte Parkanlage lädt ein zu einem gemütlichen Spaziergang und selbstverständlich besteht auch Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr, so dass wir zwischen Uhr und Uhr wieder zu Hause sind. Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Oktober 2008 mit dem nachfolgend abgedruckten Coupon an, indem Sie diesen in den Briefkasten am Gemeindesaal, Hauptstr. 47 einwerfen oder bei mir bzw. den Beigeordneten Bernhard Fingerle und Notburga Frank abgeben. Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Ihnen und verbleibe bis dahin als Ihr sbürgermeister Karl Meister. O An der Seniorenfahrt nach Tripsdrill am 14. Oktober 2008 nehme ich mit... Personen teil. O Am gemeinsamen Mittagessen nehme ich mit... Personen teil. Name... Vorname... Straße + Hausnummer... Datum... Unterschrift...

6 Verbandsgemeinde Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Seite 6 Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der sgemeinde Altleiningen wird an folgenden Terminen ein Container am Bahnhofsplatz, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: 25. Oktober November November November 2008 Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durchmesser 15cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegen genommen. Vereinsmitteilungen VdK OV informiert Unsere nächste Sprechstunde des VdK von Herrn Cullmann Neustadt-Dürkheim ist am 20. Oktober 2008 von bis Uhr im DRK Haus,, Brunnenwiesenstraße. Macht bitte regen Gebrauch für Eure Angelegenheiten des VdK. Was ganz besonders wichtig ist, ihr habt keine lange Wartezeiten. SPD Stammtisch OV Altleiningen-Höningen Am Mittwoch, den 15. Oktober 2008, um Uhr, findet im Gasthaus Zum Lamm Altleiningen, Hauptstr. 54, der SPD-Stammtisch statt. Gäste sind gerne willkommen. Der Vorstand Krankenpflegeverein Altleiningen- Höningen e. V. Unser nächster Senioren-Nachmittag ist am Donnerstag, dem 16. Oktober 2008 im Ev. Gemeindehaus, Altleiningen, Hauptstr. 40, Beginn 15 Uhr. Wir wollen gemeinsam Erntedank feiern. Landfrauenverein Höningen Kinderkochkurs Am Freitag, um Uhr findet wieder ein Kinderkochkurs zum Thema Die tolle Knolle alles rund um die Kartoffel, gehalten von Frau Roswitha Nemenich, statt. Wer mitmachen möchte sollte sich bei Frau B. Bengel, Tel.: 06356/5637 anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte denkt daran ein Messer, Brett, Schürze und ein Gedeck mitzubringen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von euerer Seite. TuS Altleiningen 1. Mannschaft Landesliga Ost Sonntag, :00 Uhr: SV Guntersblum - TuS Altleiningen 2. Mannschaft Kreisliga Frankenthal Freitag, :30 Uhr: TuS Altleiningen -SW Frankenthal Rundenkämpfe Kreisliga A, Luftgewehr Sonntag, SGM Schweisweiler II - SG Altleiningen I Kreisliga, Luftgewehr Auflage Samstag, den SG Altleiningen I Post SG Kaiserslautern I Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hll. Erzengel Altleiningen In Altleiningen finden in dieser Woche keine Gottesdienste statt. Weitere Informationen siehe unter Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Sonntag, den , ev. Kirche Altleiningen Uhr Gottesdienst Dienstag, den , ev. Gemeindehaus Altleiningen Singstunde nach Absprache Mittwoch, den , ev. Gemeindehaus Altleiningen bis 12 Uhr Krabbelgruppe Uhr Sitzgymnastik der Senioren Uhr Presbytersitzung mit Herrn Heupel vom Landeskirchenrat in Speyer Donnerstag, den , ev. Gemeindehaus Uhr Elementarkurs Glauben für Erwachsene 14-tägig, herzliche Einladung Freitag, den , Bürgerhaus Höningen Uhr Kindertreff mit Frau Rhaese bis Uhr ev. Gemeindehaus Altleiningen Jugendtreff für Neukonfirmierte Spieleabend 14 tägig neu in unserer Gemeinde Voranzeige Ab Beginn der Vorbereitung des Krippenspieles An Weihnachten in der Kirche um bis Uhr ev. Gemeindehaus Altleiningen jeden Donnerstag und um bis Uhr ev. Kirche Höningen jeden Freitag Herzliche Einladung an alle Kinder die Lust haben mitzumachen. für Kasualvertretung (z.b. Beerdigungen) ist weiterhin Pfr. Gaul, Carlsberg, Tel. 201, zuständig Prot. Pfarramt Altleiningen-Höningen Tel / 363 Handy-Nr Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Kindertreff Höningen Kürbisse schnitzen Am Freitag, um Uhr möchte Frau K. Rhaese wieder für Helloween Kürbisse schnitzen. Da sie planen muss, wie viele Kürbisse benötigt werden, meldet euch bis spätestens Montag, bei ihr an. Frau K. Rhaese, Tel.: 06356/ Vorankündigung Ab dem 07. November 2008 möchte Frau K. Rhaese wieder für das diesjähriges Krippenspiel proben. Um planen zu können, was in diesem Jahr gespielt werden soll, kommt es darauf an wie viele Kinder mitmachen möchten. Aus diesem Grund seit einfach an diesem Tag um Uhr im Bürgerhaus, dort werden dann die Rollen verteilt. Wer an diesem Tag nicht kommen kann, aber dabei sein möchte, meldet sich ebenfalls bei Frau K. Rhaese telefonisch an. Sonstige Nachrichten Gemeindebücherei Altleiningen Hauptstr.47 Tel / Öffnungszeiten: montags von Uhr Die Bücherei ist in den Herbstferien geöffnet. Für die kommenden langen Abende stehen jede Menge Bücher, DVD`s, Hörbücher und Spiele für euch in den Regalen. Was nicht im Regal steht, versuchen wir zu besorgen. Im Herbst gibt es auch wieder jede Menge Neuerscheinungen (z.b. Die Tochter der Wanderhure usw.). Gemeindebücherei Altleiningen Bettina Pfaffmann Second-Hand-Basar rund um s Kind 18. Oktober bis Uhr (Aufbau ab Uhr) im Gemeindesaal, Hauptstr. 47, Altleiningen Standgebühr: 5,00 EUR pro Tisch Anmeldung und Info s unter: und Der Erlös aus Standgebühr und Kuchenverkauf wird dem Kindergarten Altleiningen gespendet. Carlsberg Amtliche Mitteilungen sgemeinde veräußert Unimog Die sgemeinde Carlsberg veräußert ihren Unimog gegen Höchstgebot. Gebote können bei sbeigeordneten Valentin Hoffmann oder der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Noll, schriftlich abgegeben werden. Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der sgemeinde Carlsberg wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstr., jeweils von 9.00 bis Uhr bereit gestellt: 18. Oktober November November 2008 Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durchmesser 15 cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegen genommen. Vereinsmitteilungen Förderverein der freiw. Feuerwehr Carlsberg-Hertlingshauen Der Förderverein der freiw. Feuerwehr Carlsberg- Hertlingshauen lädt ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den , Uhr, im Gerätehaus der Feuerwehr Carlsberg. Tagesordnung: Beschlussfassung über eine Anschaffung

7 Seite 7 Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Verbandsgemeinde Traditionelles CDU-Herbstfest am 12. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in jedem Jahr laden wir Sie auch diesmal wieder ein zum Herbstfest mit neuem Wein und deftigem Essen. Es findet statt am Sonntag, dem 12. Oktober ab Uhr im Bürgerhaus. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihr CDU-sverband Carlsberg / Hertlingshausen PWV Carlsberg-Hertlingshausen Wanderungen im Oktober Zu Klosterruine Rosenthal führt am Sonntag, 12. Oktober, die nächste Monatswanderung des PWV OG Carlsberg-Hertlingshausen. Die Wanderstrecke führt vom Waldparkplatz in Stauf nach Rosenthal und weiter zum Göllheimer Häuschen (Mittagsrast). Nach der Einkehr geht es über den Höhenweg zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die von Albert Schardt geführte Tour wird eine Länge vonca. 12 km haben. Treffpunkt/Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Handelsmann. Am Mittwoch, 22. Oktober, geht es durch die herbstlichen Weinberge von Grünstadt/Bahnhof nach Bockenheim (Einkehr). Danach geht es mit der Bahn zurück nach Grünstadt. Sepp Karl wird diese Seniorenwanderung führen, Länge der Strecke ca. 9 km. Treffpunkt/Abfahrt ist um 13 Uhr am Handelsmann. Zu beiden Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen. Hegering 8 Leiningertal Vorankündigung! Die diesjährige, vom Hegering 8 organisierte, Hubertusmesse findet am Sonntag, 9. November 2008 um 9.00 Uhr in der kath. Kirche St. Alban, in Wattenheim, statt. Ab Uhr gibt es im Haus Fernekeeß (Musikverein) ein Wildessen. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Die Hegeringleitung Tennisclub Leininger Tal e.v. Carlsberg Liebe Clubmitglieder, Der Herbst ist da und neue Termine stehen an: Die Arbeitseinsätze zum Schließen der Tennisplätze finden am Samstag, den und am darauffolgenden Samstag, dem statt. Beginn der Arbeiten ist jeweils um 9.00 Uhr. Bitte tragt Euch in die Liste im Clubhaus ein. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung, vor allem derjenigen, die ihren Arbeitseinsatz in diesem Jahr noch nicht geleistet haben. (Bei Fragen wendet Euch bitte an M. Glawe.) Die Jahresabschlussfeier des TCL Sa., im Kath. Pfarrhaus, Carlsberg Kartenverkauf ab montags und freitags ab Uhr im Clubhaus bei Sigrid Müller. Eintritt inkl. musikalischer Unterhaltung und Büffet: 25,- EUR. Auch Gäste, die nicht im Verein sind, sind willkommen. TSV Carlsberg Jugendfußball Immer mit Spaß dabei. Dir macht Ballspielen mit Freunden Spaß? Komm doch einfach mal vorbei! Wir suchen immer Spieler dieser Altersgruppen/ Geburtsjahrgänge: C-Jugend: 95 D-Jugend: E-Jugend: Natürlich sind auch ältere o. jüngere Kinder herzlich willkommen. Trainingstermine: jeweils auf dem Carlsberger Sportplatz E-Jugend: Montag: 16:30 Uhr - 17:30 Uhr, Donnerstag Uhr Uhr während der Herbstferien nur Montag, D-Jugend: Dienstag und Donnerstag 18:00-19:15 Uhr während der Herbstferien: nur Donnerstag, Weitere Informationen erhaltet ihr bei Markus Kraus, Mannschaft TSV Carlsberg Kreisklasse Frankenthal, Staffel 2 Sonntag, , Uhr TSV Carlsberg TSV Bockenheim TuS Hertlingshausen AH Sa., , Uhr Zellertal - TuS 1. Mannschaft So., , Uhr TuS Hertlingshausen I TuS Flomersheim Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei Heilig Kreuz Carlsberg Samstag, Sonntagvorabendmesse Uhr 2. Sterbeamt für Renate Emig in Hertlingshausen Kollekte für die kommende Innenrenovierung unserer Pfarrkirche Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für Werner Färcher in Carlsberg Kollekte für die kommende Innenrenovierung unserer Pfarrkirche Uhr Rosenkranzandacht Das Ewige Licht leuchtet in dieser Woche für Fritz Pfeiffer und verstorbene Angehörige. Montag, Uhr Stiftsmesse für verst. Eheleute Hubert und Hildegard Reuters in Hertlingshausen Mittwoch, Uhr Heilige Messe für verst. Eltern und Großeltern Meißner-Färcher in Carlsberg Samstag, Sonntagvorabendmesse Uhr Amt für Fritz Pfeiffer und verstorbene Angehörige in Hertlingshausen Kollekte für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Stiftsamt für verstorbene Eheleute Friedrich und Magdalena Imblan und Eltern in Carlsberg Kollekte für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Uhr Rosenkranzandacht Aktuelles für die Pfarrgemeinde Termine im Oktober 25. Okt Uhr Pater Eric Englert, Missio München, gestaltet den Gottesdienst mit, kath. Kirche Maria v. Frieden, Hertlingshausen 27. Okt Uhr Sitzung zur Planung des ökum. Pfarrfestes 2009, im kath. Pfarrheim, Carlsberg Erstkommunion 2009 Für die Eltern der Kommunionkinder findet die nächste Elternkatechese am Mittwoch, um Uhr in Ramsen im Jugendraum unterhalb des kath. Kindergartens statt. Thema: Der Gottesdienst. Die Kommunionkinder treffen sich jeden Donnerstag um Uhr im kath. Pfarrheim zur Vorbereitung auf die Erstkommunionfeier. Themen im Oktober: Spurensuche in der Kirche In den Herbstferien finden keine Kommunionstunden statt. Ministranten Wir gratulieren unserer Ministrantin Friederike Zydorek ganz herzlich zum Geburtstag! Probe des Kinderchors In den Herbstferien finden keine Proben statt. Danach findet wieder jeden Mittwoch um Uhr die Probe des Kinderchors im kath. Pfarrheim statt. Alle Kinder, die Lust zum Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen! Probe der Schola Unsere nächste Probe findet am 21. Oktober 2008 um Uhr statt. Alle Sänger der Schola sind zu den Proben recht herzlich eingeladen. Marianum, Bewegung Licht-Leben, Kreuzweg 28, Carlsberg, Tel /228 Jeden Sonntag findet um Uhr eine heilige Messe in polnischer Sprache im Marianum statt. Außerdem ist mittwochs von Uhr eine stille Anbetung vor dem Allerheiligsten in der Christus-Diener-Kapelle im Marianum. Abwesenheiten während der Herbstferien Pfr. Werner Kilian ist vom bis in Urlaub. Während der Abwesenheit von Pfr. Kilian übernimmt das Marianum in allen seelsorglichen Notfällen die Vertretung (Tel /228). Ansprechpartner vor sind Kaplan Herma und Prälat Bolczyk. Bei einem Trauerfall können Sie aber auch vor unsere PGR-Vorsitzende Frau Rita Franke ansprechen, die Ihnen bei der Abwicklung der Formalitäten zur Seite steht und/oder einen entsprechenden Seelsorger für Sie organisiert, falls Sie im Marianum niemanden erreichen könnten. (Tel. Fr. Franke: 06356/8498). Herr GR Werle wird vom bis in Urlaub sein. Das Pfarrbüro ist vom bis nicht besetzt. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich auch gerne mit dem Pfarrverband in GRÜ-Sausenheim (Hr. Becker / Fr. Dr. Grundhöfer-Heil, Tel /82830) in Verbindung setzen. Kath. Pfarramt Carlsberg, Linienstr. 3, Carlsberg, Kath. Pfarramt Ramsen, Klosterstr. 19, Ramsen, Pfr. Werner Kilian Tel /7297 Fax 06351/5447 Mail: kathpfarramt.ramsen.carlsberg@t-online.de

8 Verbandsgemeinde Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Seite 8 Sprechzeiten Pfarramt Carlsberg (GR Andreas Werle) mittwochs Uhr Tel /303 Pfarramt Ramsen Sekr. Ilona Rieder) dienstags Uhr donnerstags Uhr Tel /7297 GR Andreas Werle Tel / Fax 06356/ Bücherei Heilig Kreuz, Linienstr. 12, Carlsberg, Öffnungszeiten mittwochs sonntags Uhr Uhr Tel /303 Service: Ihre Lesewünsche können Sie gerne auch telefonisch bestellen, so sparen Sie Zeit und Wege! Prot. Kirchengemeinden Hertlingshausen und Carlsberg Pfarramt Gartenstr. 24 Tel Fax Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen Uhr Gottesdienst in Carlsberg Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik Presbyteriumswahlen 2008 Einreichung von Wahlvorschlägen. Am 30. November werden die Presbyterien für sechs Jahre neu gewählt. Für die Kirchengemeinden Carlsberg und Hertlingshausen ist jeweils ein Stimmbezirk gebildet worden. Entsprechend der Gemeindegliederzahl ist in Carlsberg ein aus insgesamt sieben Mitgliedern zu wählendes Presbyterium zu wählen, in Hertlingshausen sind es fünf. Für diese Presbyteriumswahl sind die wahlberechtigten Mitglieder beider Kirchengemeinden (= 14. Lebensjahr vollendet und seit mindestens 2 Monaten der Kirchengemeinde angehörend) aufgerufen entsprechende Wahlvorschläge einzureichen. Wählbar ist jedes wahlberechtigte Gemeindeglied das am 30. November 2008 (= Wahltag) das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten unter Angabe ihrer Anschrift unterzeichnet werden. Der Wahlvorschlag wird unter dem Namen der / des Erstunterzeichnenden geführt. Die Vorgeschlagenen sind mit Name, Vorname, Alter und Beruf sowie der genauen Anschrift zu bezeichnen. Dem Wahlvorschlag ist die Erklärung der Vorgeschlagenen beizufügen, dass sie im Falle ihrer Wahl zur Übernahme des Amtes und zur Verpflichtung nach den gesetzlichen Bestimmungen bereit sind. Die im Wahlausschuss überprüften Wahlvorschläge werden von diesem zur Vorschlagsliste vereinigt. Die Vorgeschlagenen werden in alphabetischer Reihenfolge in die Vorschlagsliste aufgenommen. Die Zahl der Vorgeschlagenen soll doppelt so hoch sein, wie die Zahl der zu wählenden Presbyter. Wahlvorschläge können ab sofort bis spätestens 11. Oktober 2008 beim Prot. Pfarramt, Gartenstraße 24, Carlsberg, (Tel ) oder den Vorsitzenden der Wahlausschüsse, für Carlsberg Herrn Volker Büger, Linienstraße 22, Carlsberg, Tel. ( ) für Hertlingshausen Herrn Dieter Eicher, Birkenweg 7, Carlsberg 2, Tel. ( ) eingereicht werden. Hier sind auch die Erklärungen für die zur Wahl vorgeschlagenen Personen erhältlich. Treffpunkt Leben - Freie christliche Gemeinde Carlsberg Termine für die Zeit vom bis So., Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst So., Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Hertlingshausen Während der Herbstferien finden keine Vereinsmitteilungen Royal-Ranger-Treffen statt! Info: Steffen Bertram, Unterer Kurweg 27, Carlsberg Tel.: ( ) , Fax: ( ) Steffen.Bertram@t-online.de Sonstige Nachrichten Bücherei Hl. Kreuz Vorankündigung: Buchausstellung am 16. November 2008 in der Linienstraße 12, Carlsberg Konzert beim Sängerbund Frohsinn Melodien Zum Verlieben In der Festhalle Gut Heil am Samstag, den ,00 Uhr Kartenvorverkauf: Ab 06.Okt.2008 im Getränkemarkt Eintritt 4,00 Euro (nummerierte Plätze) Programmgestaltung: 3 Chöre des Sängerbundes, Solisten und ein Akkordeonorchester.

9 Seite 9 Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Verbandsgemeinde VdK OV informiert Unsere nächste Sprechstunde des VdK von Herrn Cullmann Neustadt-Dürkheim ist am 20. Oktober 2008 von bis Uhr im DRK Haus,, Brunnenwiesenstraße. Macht bitte regen Gebrauch für Eure Angelegenheiten des VdK. Was ganz besonders wichtig ist, ihr habt keine lange Wartezeiten. Pfälzerwald-Verein OG Sonderwanderung Am Samstag, den nehmen wir am Waldbegang der Gemeinde teil. Dazu ergeht an unsere Mitglieder herzliche Einladung. Die Führung des Waldbegangs liegt in den Händen von Revierförster Andraschke. Abmarsch am Parkplatz Neuer Sonnenhof um Uhr. Sängerbund Frohsinn e. V. Achtung Terminänderung! Nach den Herbstferien findet unsere Chorprobe immer donnerstags, Uhr, im VfR-Sportheim, Gaswerkstraße,, statt. Weitere Infos bei: Andrea Remmele, Tel Inge Kaiser, Tel VdK OV informiert Unsere nächste Sprechstunde des VdK von Herrn Cullmann Neustadt-Dürkheim ist am 20. Oktober 2008 von bis Uhr im DRK Haus,, Brunnenwiesenstraße. Macht bitte regen Gebrauch für Eure Angelegenheiten des VdK. Was ganz besonders wichtig ist, ihr habt keine lange Wartezeiten. Rosenkranzandacht der Kolpingfamilie Montag, den 20.Oktober 2008 Am Montag, den findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in eine Rosenkranzandacht statt, welche von der örtlichen Kolpingfamilie gestaltet wird. An alle Mitglieder sowie an die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung! Rosenkranzandacht des Kolpingwerkes BV- Grünstadt- Frankenthal in Ramsen Donnerstag, den 23. Oktober 2008 Für Donnerstag, , Uhr lädt das Kolpingwerk BV- Grünstadt- Frankenthal zur Rosenkranzandacht in die kath.pfarrkirche Mariä Himmelfahrt nach Ramsen herzlich ein. Die Mitglieder der Kolpingfamilie treffen sich um 19 Uhr am Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt nach Ramsen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Anschließend treffen wir uns zu Keschde un neie Woi im Pfarrheim Heimatmuseum Archiv Karl Blum Am 05.,06. und 07. Dezember findet in diesem Jahr der Barbaramarkt vor der Gemeindefesthalle Gut Heil statt. Zwei der zur Verfügung stehenden Häuschen sind derzeit noch frei. Interessenten (Privatleute, Vereine, Vereinigungen usw.) melden sich bitte bis spätestens unter der Telefonnummer: Jürgen Hilbrat 1. Vorsitzender VfR Fußball aktiv Sonntag, Uhr: VfR I VT Frankenthal Uhr: VfR II VfR Grünstadt II AH Fr., Uhr: VfR Carlsberg Jugendfußball So., Uhr: VfR - Billigheim/Mühlhofen VfR-Fußballcamp vom 17. bis 19. Oktober Anmeldungen: Bernd April, Tel Armin Unterländer, Tel Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Peter Fr Uhr: Rosenkranzgebet für die Kranken und in pers. Anliegen So Sonntag im Jahreskreis Uhr: Hl. Messe als 1. Sterbeamt für Sebastian Fromkorth, für Armin Breitwieser zum Jahrgedächtnis, für Anna und Otto Kaiser und Sohn Alois sowie im Gebetsgedenken an: Johannes und Annemarie Mayer u. Eltern Mo Uhr: Rosenkranzgebet für Verstorbene Di Uhr: Frauenmesse als Stiftsmesse für Franz und Johannes Blum, für Rosa Bertha Leonhardt, geb. Zwick und Angehörige, für Hermann Stiefenhöfer anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Öffnungszeiten des Pfarrbüros in : Di und Mi: 9.00 Uhr bis Uhr Do: Uhr bis Uhr In den Herbstferien ( bis ) ist das Büro nur dienstags von 9.00 bis Uhr geöffnet. Telefon 06351/7467 Fax: 06351/ kath.pfarramt.hettenleidelheim@t-online.de Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Postanschrift: Hauptstraße 18, Telefon Jugendheim: / Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Gemeindebücherei St. Peter: Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: 06351/37755 Termine zur Erstkommunion 2009 Die Vorstellungsmesse der Kommunionkinder findet für die Kinder aus Wattenheim und Altleiningen am um 9.00 Uhr in Wattenheim und für die Kinder aus und Tiefenthal um Uhr in statt. Wir treffen uns 1/2 Stunde vor Gottesdienstbeginn in der jeweiligen Kirche. Die nächsten Weggottesdienste sind am Montag, den um Uhr in Wattenheim sowie am Dienstag, den um Uhr in. MessdienerInnen Die MessdienerInnen von treffen sich jeweils samstags von Uhr bis Uhr. Vom finden die Messdiener- Besinnungstage in Waldfischbach-Burgalben statt. Die Abfahrt ist um Uhr in an der Kirche. Die Rückkehr wird am um Uhr ebenfalls an der Kirche sein. Die Gruppenstunde für die Wattenheimer MessdienerInnen findet jeweils freitags um Uhr im Pfarrhaus Wattenheim statt. Taufsonntage Im Jahr 2008 wird das Sakrament der Taufe noch am 9. November in der Familienmesse um Uhr sowie am 14. Dezember um Uhr gespendet. Die Tauftermine für das Jahr 2009 bis Juli, sind der 11. Januar, der 8. Februar, der 15. März, der 11. April, der 3. Mai, der 7. Juni sowie der 5. Juli, jeweils um Uhr. Taufbewerber bzw. ihre Eltern mögen sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Protestantische Kirchengemeinde 1. Gottesdienst: Wieder Sonntag , 9.00 Uhr 2. Veranstaltungen: Krabbelgruppe I Die kleinen Strolche : montags Uhr im Ev. Gemeindehaus. Krabbelgruppe II Die großen Strolche : montags Uhr im Ev. Gemeindehaus; neue Kinder willkommen. Auskünfte erteilen Daniela Layes (Tel ) und Bettina Quell (Tel ). Kindertreff: montags Uhr Mädchentreff: mittwochs Uhr Konfirmandenunterricht , 15:30 Uhr Präparandenunterricht wieder am 23. Okt Uhr Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel.: Sonstige Nachrichten Märchenhafte Lesenacht in der Kath. Öffentl. Gemeindebücherei Am Freitag, den lädt die Bücherei ab Uhr Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer zauberhaften Lesenacht ein. Eröffnet wird die Lesenacht mit einer Autorenlesung von Salim Alafenisch und endet am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück. Auf die Kinder warten in dieser Nacht einige Überraschungen und zahlreiche Bücher, die darauf warten, gelesen zu werden. Informationen direkt in der Bücherei oder unter Tel / Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnahme begrenzt ist.

10 Verbandsgemeinde Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Seite 10 Tiefenthal Wattenheim Uhr, AH-Mannschaft ATSV Wattenheim - TuS Flomersheim Sonntag, Uhr, 2. Mannschaft TSV Grünstadt - ATSV Wattenheim Vereinsmitteilungen Tiefenthaler Landfrauen Am Donnerstag den treffen wir uns im Gemeindehaus um Uhr zur Programmvorstellung mit Zwiebelkuchen und neuem Wein. VdK OV informiert Unsere nächste Sprechstunde des VdK von Herrn Cullmann Neustadt-Dürkheim ist am 20. Oktober 2008 von bis Uhr im DRK Haus,, Brunnenwiesenstraße. Macht bitte regen Gebrauch für Eure Angelegenheiten des VdK. Was ganz besonders wichtig ist, ihr habt keine lange Wartezeiten. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Georg Tiefenthal Fr Uhr: Rosenkranzgebet Sa Uhr: Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Mo Uhr: Hl. Messe Weitere Informationen siehe unter Protestantische Kirchengemeinde Tiefenthal 1. Gottesdienst: Sonntag , 9.15 Uhr Festgottesdienst an Erntedank mit Abendmahl 2. Veranstaltungen: Konfirmandenunterricht: , Uhr in Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel.: Sonstige Nachrichten Vereinsmitteilungen Pfälzerwaldverein OG Wattenheim Rund um Leistadt heißt unsere Weinstraßenwanderung am Abfahrt mit Pkw am Wasserturm um Uhr. Einkehr gegen im Winzerverein in Kallstadt. Länge der Wanderung ca. 9 km. Gastwanderer wie immer willkommen. Die Wattenheimer SPD lädt ein zum Herbstfest in die Gemeindefesthalle Wattenheim am 19. Oktober 2008, ab Uhr - Kammbraten mit Rotkraut und Semmelknödel - Hausmacher Bratwurst mit Rotkraut und Brot - Hausgemachte Tomatensauce mit Spaghetti - Hausgebackener Kuchen mit Kaffee Alle Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich der SPD-sverein Wattenheim Unterhaltungsverein Wattenheim Aktivensitzung Am Montag, den findet um 20 Uhr im Vereinsheim Theaterklause In der Carlsbergerstraße eine Aktivensitzung statt. Um zahlreiche Teilnahme wird dringend gebeten. Spiel Eintracht Trier SSV Reutlingen Am Sonntag, den findet auf dem ATSV-Sportplatz ein Testspiel zwischen den Regionalligisten Eintracht Trier (Reginalliga West) und SSV Reutlingen (Regionalliga Süd) statt. Spielbeginn ist bereits um 14 Uhr. ATSV wird 125 Jahre alt Wer hat noch alte Bilder zu Hause? Der ATSV feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Vereinsbestehen. Die Festivitäten sind für den Monat Mai 2009 geplant. Aus diesem Grund wird der ATSV auch eine Festschrift herausgeben und, falls genügend Bildmaterial vorhanden ist, auch eine kleine Ausstellung präsentieren. Wir sind also auf der Suche nach alten Bildern, Urkunden und sonstigen Dokumenten, die vielleicht bei Ihnen zu Hause irgendwo in einem Album oder Kasten sind. Falls Sie im Besitz von solchen Unterlagen sind und diese vorübergehend dem ATSV zur Verfügung stellen würden, bitten wir Sie direkt mit unserem Vorsitzenden Reiner Kroneberger (Tel ) Kontakt aufnehmen. Neues vom Jugendraum Neues vom Jugendraum Wir haben freitags für die - Wilde Horde von Uhr - Kreative Bande von Uhr geöffnet. Unser Oktoberprogramm: Halloweendekoration herstellen Pizzawaffeln backen Traumfänger basteln mit Frau Esther Happersberger Wir und die Tiefenthaler Hexen feiern eine Halloweenparty ab Uhr Änderungen sind jederzeit möglich Wir freuen uns auf Euch! Christine Agricola, Tel Andrea Helfrich, Tel Gaby Scheidt, Tel ATSV-Nachrichten Die nächsten Spiele unserer Mannschaften Samstag, Uhr, 1. Mannschaft ATSV Wattenheim - SV Phönix Schifferstadt Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Alban Wattenheim Do Uhr: Rosenkranzgebet Fr Uhr: Rosenkranzgebet Sa Uhr: Rosenkranzgebet So Sonntag im Jahreskreis Tag des Großen Gebetes Uhr: Aussetzung anschließend stille Betstunde Uhr: Allgemein gestaltete Betstunde Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Festmesse mit sakramentalem Segen

11 Seite 11 Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Verbandsgemeinde für Günther Goger und Magda Armbrust, für Joseph Grünenthal* mitgestaltet vom Kirchenchor Mo Uhr: Rosenkranzgebet Di Uhr: Rosenkranzgebet Mi Hl. Theresia von Jesus (von Avila) Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Hl. Messe Weitere Informationen siehe unter Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim 1. Gottesdienst: Sonntag, , Uhr 2. Veranstaltungen: Seniorenkreis: , Uhr Präparandenunterricht in : , Uhr Konfirmandenunterricht: , Uhr Kindertreff: mittwochs Uhr Jugendtreff im Juz hinter der Grundschule: dienstags, donnerstags und samstags 18 Uhr - 22 Uhr. Pfarrerin Gudrun Schmidt ist erreichbar unter Tel.: 291 Sonstige Nachrichten VdK OV informiert Unsere nächste Sprechstunde des VdK von Herrn Cullmann Neustadt-Dürkheim ist am 20. Oktober 2008 von bis Uhr im DRK Haus,, Brunnenwiesenstraße. Macht bitte regen Gebrauch für Eure Angelegenheiten des VdK. Was ganz besonders wichtig ist, ihr habt keine lange Wartezeiten. Sonstige aktuelle Nachrichten Die Bauern- und Winzerhofgastronomie kommt an Seminarangebot für Inhaber/innen von landtouristischen Gastronomiebetrieben und solche, die es werden wollen Erfolgsfaktoren wie das Unternehmenskonzept, die Unternehmerpersönlichkeit, guter Service, gute Produkte, das besondere Erlebnis und die richtige Kommunikation - darum geht es in einem Seminar, das die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) am 4. und 5. November auf dem Ferienhof Hardthöhe in Oberwesel veranstaltet. In diesem Seminar mit dem Thema Das besondere Erlebnis - Die Bauern- und Winzergastronomie kommt an für Inhaber/innen von landtouristischen Gastronomiebetrieben und solche, die es werden wollen, werden zunächst die Erfolgsfaktoren und Besonderheiten der Bauernund Winzerhofgastronomie vorgestellt. Über Vorschriften im Hygiene-, Gewerbe- und Gaststättenrecht sowie über berufliche Qualifikationen referiert Dr. Elisabeth Seemer von der Landwirtschaftskammer. Hiltraud Holle-Busch von der Kammer behandelt das Thema Kalkulation und Preisgestaltung. Tipps zum Marketing in der Praxis gibt Rita Lanius-Heck vom Ferienhof Hardthöhe. Julia Heinemann aus Meschede stellt das Konzept Alte Höfe mit neuem Auftritt mit pfiffigen Ideen für Logo, Speisenkarte, Hof-Flyer und anderes vor. Welche Chancen Rad- und Wanderwege für die Bauern- und Winzerhofgastronomie haben, darüber berichtet Birgit Hauter von der Landwirtschaftskammer. Wichtiger Bestandteil des Seminars sind die Betriebsbesichtigungen in der Praxis und natürlich der rege Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Neben der Besichtigung des gastgebenden Betriebes organisiert Kammermitarbeiterin Hildegard Runkel eine Exkursion zum Margarethenhof in Schwabenheim und zu Böhm`s Weingewölbe in Wörrstadt. Die Tagungsgebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen sind zu richten an: Andrea Schwahn, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach, Telefon: 0671/ , Fax: 0671/ , Andrea.Schwahn@lwk-rlp.de. Das Programm finden Sie im Internet unter unter der Rubrik Beratung -Landtourismus. Ich bin stark! Stärkung des Selbstbewusstseins bei der Kvhs Ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim soll bei den Teilnehmenden den Glauben an die eigenen Fähigkeiten stärken. Unter der Leitung der Gestaltpädagogin Martina Schlosser- Gauch findet er am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 17 Uhr im Kurzentrum Bad Dürkheim (Kurbrunnenstraße 14, EG, Raum Krankengymnastik) statt. Die Kursgebühr beträgt 22 Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei der Kvhs (Telefon 06322/ bzw. 2403) oder per E.-Mail (kvhs@kreis-bad-duerkheim.de) möglich. Helfen Sie Ihrem Selbstbewusstsein auf die Sprünge, nehmen Sie sich die Zeit, die Quelle für Ihre Kraft zu finden und tun Sie diesen Schritt als ersten von zehn Schritten für Ihre Selbstmotivation und für eine neue Sichtweise, wirbt Dorothee Rüttger- Mickley von der Kvhs. Und die Kursleiterin ergänzt: Vielfältige kreative Übungen helfen Ihnen dabei, ausgetretene (Denk-)Pfade zu verlassen und neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Leben zu entdecken. Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais-Methode im Gesundheitskurs der Kvhs Ein neuer Gesundheitskurs der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim unter der Leitung von Waltraud Kreitner vermittelt die Grundlagen der Feldenkrais-Methode. Der Kurs findet am Samstag, den 25. Oktober von Uhr und am Sonntag, 26. Oktober von Uhr im Krankengymnastikraum EG im Kurzentrum, Kurbrunnenstr. 14, in Bad Dürkheim statt. Die Kursgebühr für die 12 Unterrichtseinheiten beträgt 46,50 EURuro und die maximale Teilnahmezahl ist 10. Anmeldungen sind ab sofort bei der Kvhs unter der Rufnummer / bzw möglich. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. Ziel dieser Körperarbeit sei, so Dorothee Rüttger- Mickley von der Kbvhs, dass der Mensch über das Bewusstwerden von Bewegung die Qualität seines Lebens verändern könne. Die von Moshe Feldenkrais entwickelte Methode fördere das Wahrnehmen und Entdecken der eigenen Bewegung und des erlernten Bewegungsmusters, sagt die Referentin W. Kreitner. Durch bewusste achtsame Bewegungen lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs etwas über sich selbst und Ihre Haltung und entwickeln so in kleinen Schritten die Fähigkeit, schmerzhafte und einengende Bewegungen und Haltungen umzuwandeln. Die gemeinsame Arbeit führe dazu, sich als Mensch gesünder und ganzheitlicher zu organisieren. Vorbeugen mit einem Kompaktangebot Wochenend-Gesundheitskurs bei der Kvhs Bad Dürkheim Ein besonderes Angebot zur Gesundheitsförderung macht die Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim in einem Wochenendseminar. Der Kurs findet vom 24. bis 26. Oktober in der Park-Klinik Bad Dürkheim, Salinenstraße 19, statt. Die Kursgebühr beträgt - mit zwei Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/WC, TV und Telefon sowie einmal Vollpension, einmal Abendessen und einmal Frühstück 190,00 EUR. Versicherte der BAR- MER können einen Zuschuss von 75 EUR erhalten. Anmeldungen sind ab sofort bei der Kvhs (Tel / bzw ) möglich. In Kooperation mit der Park-Klinik Bad Dürkheim und der BARMER-Ersatzkasse wurde ein Präventionsprogramm zusammengestellt, das Interessierten die Gelegenheit gibt, in einer Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmenden ganz speziell etwas für ihr Herz- Kreislauf-System zu tun und außerdem interessante Entspannungstechniken kennen zu lernen. Dorothee Rüttger-Mickley von der Kvhs: Gesundheit ist das eigentliche Fundament für ein glückliches und erfülltes Leben und ein Garant für Leistungsfähigkeit, Erfolg und Wohlergehen. Aber man muss etwas dafür tun, um gesund und fit zu bleiben. Den Teilnehmenden könnten u.a. Nordic-Walking, Fitness-Training und Qi Gong praktisch kennen lernen. Fachvorträge zu Ernährung und Bewegung ergänzen das Veranstaltungsprogramm. Geboten werden Anregungen zur Veränderung von lieb gewonnenen, leider aber nicht immer gesunden Alltagsgewohnheiten. Bilder mit der Nadel Ausstellung im Kreishaus: Polnisches Kunsthandwerk Ihre Fans nennen sie eine Zauberin, doch die Polin Kazimiera Andrasz ist Kunsthandwerkerin allerdings eine sehr gute, sie malt mit der Nadel. Ihre kunstvollen Stickereien sind nun ab 9. bis 21. Oktober im Kreishaus Bad Dürkheim unter dem Titel Bilder mit der Nadel zu sehen, wo sie im Rahmen der Kreispartnerschaft Bad Dürkheim- Kluczbork ausstellt. Zur Eröffnung am 9. Oktober um 17 Uhr lädt Landrätin Sabine Röhl alle interessierten Kunstliebhaber ein. Zu Umrahmung spielt das Akkordeon-Ensemble Tastartur aus Deidesheim. Jeder kennt in dem Dorf Ligota Górna im polnischen Landkreis Kluczbork (Kreuzburg) Kazimiera Andrasz. Dort heißt die frühere Lehrerin Die Zauberin mit der Nadel. Ihre Bilder sind unterschiedlich groß von ganz klein bis zur Wandgröße. Für das größte Kunstwerk brauchte ich dreieinhalb Jahre, erzählt sie. Sie arbeitet mit Kreuzstickerei oder Atlasmuster. Jeden Tag versucht sie 15 Minuten für ihr Hobby zu reservieren. Es gebe aber auch Tage, besonders im Winter, wo sie bis zu 8 Stunden sticke. Ideen findet sie in Büchern oder auf Bildern. Kazimiera Andrasz hat kein Lieblingsthema, ihre Motive sind vielfältig. Schon 1979 hat sie ihren ersten Preis gewonnen. Ausstellungen fanden in Kluczbork und anderen polnischen Städten statt, aber auch in Mainz, England, Island, Frankreich und Korea. Ihr Talent wurde von der Stadt Kluczbork gefördert. Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Für Ausländerinnen und Ausländer sowie Migrantinnen und Migranten im Landkreis Bad Dürkheim Bei der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim können ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger jeden Monat an einem Donnerstag einen Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache absolvie-

12 Verbandsgemeinde Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Seite 12 ren. Die nächsten Termine sind der 23. Oktober und der 27. November, jeweils von 16 bis Uhr. Der Test ist für verpflichtete Teilnehmer und auch für Teilnehmer mit Berechtigungsschein kostenlos, während Teilnehmer, die eine Einbürgerung anstreben eine Gebühr von 5 EUR zu zahlen haben. Regine Holz von der Kvhs: Mit diesem Test kann der Prüfling sein Sprachniveau feststellen lassen und sicherstellen, dass er sich für das richtige Sprachmodul anmeldet bzw. er bekommt testiert, ob er schon die Sprachkenntnisse der vorgeschriebenen Sprachprüfung für die Einbürgerung auf dem Niveau des Zertifikats Deutsch B1 besitzt. Der Test richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR) und das Ergebnis kann daher bundesweit verwendet werden. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kvhs Bad Dürkheim (Telefon 06322/ oder 2401). Windows XP und Windows Vista Im EDV-Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim Wer kennt das nicht? Der Computer fasziniert, aber man traut sich nicht, aus Angst, dass alles zu schnell geht und man nichts versteht: Damit sich dies ändert, beginnt im EDV-Bildungszentrum Kirchheim der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim am 22. Oktober ein EDV-Kurs für PC- Neulinge. Er dauert 4 Nachmittage, jeweils mittwochs von bis Uhr. Die Kursgebühr beträgt für 14 Unterrichtsstunden EUR 50,40 Für jeden Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Laut Dozent Heinz Wittmann kann in diesem Kurs jeder, unabhängig vom Alter, den Umgang mit dem PC lernen. Langsam und mit viel Zeit zum Üben werden folgende Themen behandelt: Was ist ein Computer? Welche Teile gehören zu einem Computer? Wie sieht es in einem Computergehäuse aus? Wie funktioniert eine Maus? Wie erstelle ich einfache Texte? Was versteht man unter Datenverwaltung und wie kopiert und löscht man Daten? Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel.: 06359/81785) bis 20 Uhr. vhs_iminuth@gmx.de Internet : Maschinenschreiben am PC Im EDV-Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim Wer viel am PC arbeiten möchte, sollte unbedingt das 10-Finger-Tastschreiben erlernen. Das empfiehlt Daniel Stellmacher, ab 22. Oktober Leiter zweier entsprechender Kurse im EDV-Bildungszentrum Kirchheim der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim. Je ein Kurs ist für Erwachsene bzw. Kinder: Wer blind schreiben könne, so der Dozent, habe die Augen frei, um laufend die Meldungen des Programms zu verfolgen und so Fehler sofort zu erkennen. An 7 Mittwoch-Abenden von bis Uhr werden den Erwachsenen die Griffwege zu allen Buchstaben und den Ziffern beigebracht. Nach Auskunft des Kursleiters Daniel Stellmacher sind für diesen Kurs keine EDV-Kenntnisse erforderlich. Die Kursgebühr beträgt EUR 75,60 bei 21 Unterrichtseinheiten. Der zweite Kurs richtet sich an 9- bis 13-jährige Kinder und findet von bis 19 Uhr statt. Die meisten Kinder wachsen heute schon mit dem PC auf, erinnert Stellmacher. Um ihnen die Benutzung zu erleichtern und sie rechtzeitig zum effektiven Gebrauch des Computers zu erziehen, ist Fertigkeit im Maschinenschreiben von großem Nutzen. Auch hier sind keine PC Kenntnisse erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 42 Euro bei 14 Unterrichtseinheiten. Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel /81785, bis 20 Uhr). vhs_iminuth@gmx.de ; Internet : Kreativ am PC Arbeiten mit Digitalkamera und Scanner Im EDV-Bildungszentrum der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim in Kirchheim (Friederich-Diffiné-Zentrum) startet am 17. Oktober ein neuer EDV-Kurs für Teilnehmer mit PC-Kenntnissen. Der Kurs dauert fünf Nachmittage, jeweils montags von bis 17:20 Uhr. Die Kursgebühr beträgt für 18 Unterrichtsstunden EUR 64,70 Für jeden Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Nach Auskunft des Dozenten Heinz Wittmann lernen die Teilnehmenden, wie sie Bilder von einer Digitalkamera auf den Computer übertragen, Korrekturen mit einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm vornehmen und die Bilder umbenennen können. Ein weiteres Thema ist das Einscannen von Texten und Bildern, sowie die Datensicherung und das Brennen von CD`s. Information und Anmeldung bei Ingrid Minuth (Tel /81785, bis 20 Uhr). vhs_iminuth@gmx.de Internet : Noch 4 Wochen Bewerbungsfrist: Rhein-Neckar-Kreis setzt Atelier und Künstler -Reihe fort Zur 20. Kreiskulturwoche erscheint wieder Dokumentation von Kunst und Künstlern dieses Mal aus der Metropolregion Etwa 40 Künstlerinnen und Künstler aus der Metropolregion Rhein-Neckar haben die Möglichkeit in den Atelierführer des Rhein-Neckar-Kreises aufgenommen zu werden. Voraussetzung dazu ist, sich zu bewerben und die Messlatte der Jury zu überspringen. Der zur 20. Kreiskulturwoche 2009/10 erscheinende Band VII der bundesweit beachteten Reihe Atelier und Künstler wird wieder, und dazu bedarf es keiner großen prophetischen Fähigkeiten, ein großer Erfolg werden, zumal erneut eine große Kunstwanderausstellung damit verbunden ist. Interessierte Künstlerinnen und Künstler sollten sich aber sputen, denn sie können sich nur noch bis Montag, 3. November 2008, beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kurfürstenanlage 38-40, Heidelberg bewerben. Seit 1991 legt der Kreis in loser Folge die Kunstbände Atelier & Künstler auf, in der Künstlerinnen und Künstler portraitiert und ihr Schaffen vorgestellt sind. Landrat Dr. Jürgen Schütz hofft, dass sich die Künstlerinnen und Künstler rege beteiligen, denn auch der nun bereits siebte Atelierführer soll wirklich das hohe künstlerischen Potenzial der Region, und zwar dieses Mal der gesamten Metropolregion, widerspiegeln. Deshalb wird der neue Band auch mehr sein als einfach eine Fortsetzung des Bewährten. Auf jeden Fall aber ist die Atelier & Künstler -Reihe ein ideales Nachschlagewerk, begehrter künstlerischer Wegweiser und gerne genutztes Forum des Kunstschaffens in der Region bewährt. Teilnahmeberechtigt sind alle Kunstschaffenden, die ihren Wohnsitz in der Metropolregion Rhein- Neckar haben, oder deren Atelier sich dort befindet. Angesprochen sind Künstlerinnen und Künstler aus dem Rhein-Neckar-Kreis, dem Kreis Bergstraße, dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Rhein- Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße, sowie den Stadtkreisen Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal, Landau, Neustadt an der Weinstraße, Speyer und Worms, die noch nicht in den Atelierführern I-VI aufgenommen wurden. Zur Jurierung, die im Dezember stattfindet, sollten die interessierten Künstlerinnen und Künstler bis 3. November neben der aktuellen Vita Abbildungen von maximal vier bis sechs neueren Arbeiten, als Dia oder gutes schwarz-weiß bzw. Farbfoto oder als Digitalbild vorlegen. Die Originale sollen nicht größer sein als 1,80 x 2,00 m und dürfen das Gewicht von 100 kg. nicht überschreiten, denn die Ausstellung zum Atelierführer Band VII ist als Kunst-Wanderausstellung, die von September 2009 bis März 2010 in Städten und Gemeinden des Kreises stattfindet, konzipiert. Die wechselnden Standorte machen große und komplizierte Installationen, aus logistischen Gründen, nicht möglich. Atelier & Künstler erscheint begleitend zum Reigen der Ausstellungen in der bewährten Ringbuch- Lose-Blatt-Version. Sowohl die Kosten des Atelierführers als auch der Ausstellungen werden vom Rhein-Neckar-Kreis getragen. Da es sich bei den Präsentationen der Kunstwerke um Verkaufsausstellungen handelt sollen die Arbeiten auch frei verkäuflich sein. Auskünfte erteilt das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises unter Tel , oder per unter gisela.hoffmann@rhein-neckar-kreis.de Stammtisch für Betreuer In Grünstadt am 15. Oktober Über 1000 Betreuer und Betreuerinnen übernehmen zurzeit im Landkreis Bad Dürkheim Verantwortung für einen kranken oder behinderten Menschen. Georg Wagenblast von der Betreuungsbehörde im Kreishaus Bad Dürkheim: Dabei sind manche neue Situationen nicht einfach zu bewältigen, die richtige Entscheidung fällt manchmal schwer. Betreuerinnen und Betreuer können sich an Ihrem Stammtisch austauschen, auch Fragen an die Betreuungsvereine oder -behörde können dort schnell und unbürokratisch beantwortet werden. Betreuungsvereine und -behörde des Landkreises Bad Dürkheim haben auch in der Stadt Bad Dürkheim einen Stammtisch für gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer eingerichtet. Die Vertreter der Vereine im Kreis wie der Behörde werden jeweils anwesend sein, Anregungen werden gerne entgegengenommen, auch Kritik. In Grünstadt ist der Stammtisch im Jahr außer Juli - an jedem dritten Mittwoch im Monat. In Grünstadt ist der nächste Stammtisch für Betreuerinnen und Betreuer am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Hotel Villa Roos, Bistro Babette (Poststraße 19). Vom Rhein an die Weinstraße C. Groß-Hinderberger 25 Jahre in Verwaltungen Seit 25 Jahren ist Carola Groß-Hinderberger (48, Neustadt/W.) im Öffentlichen Dienst. Landrätin Sabine Röhl gratulierte der verheirateten Mutter von zwei Kindern zum Jubiläum. Geboren in Landau, kam die Jubilarin nach Abschluss der Berufsfachschule als Stenotypistin 1982 als Verwaltungsangestellte zur Kreisverwaltung Germersheim und wechselte 1991 nach Bad Dürkheim. Seither ausgenommen sechs Jahre Erziehungsurlaub ist sie in der Abteilung Ordnung und Verkehr tätig.

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Verantwortlich für den nichtamtlichen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Verantwortlich für den nichtamtlichen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AMTSBLATT. der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM. im Leiningerland ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM.

AMTSBLATT. der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM. im Leiningerland ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM. AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Rudolf Brunnett für

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger

Mehr

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

F R A G E B O G E N. Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen herzlichen Dank!

F R A G E B O G E N. Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen herzlichen Dank! F R A G E B O G E N Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, heute kommen wir mit einer ungewöhnlichen Bitte auf Sie zu: Wir brauchen Ihre Mitarbeit/Unterstützung bei der Erarbeitung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

AMTSBLATT. der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM. im Leiningerland ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

AMTSBLATT. der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM. im Leiningerland ALTLEININGEN CARLSBERG HETTENLEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Ort Abfahrtszeit Fahrt-Nr. Bemerkungen Hettenleidelh., Tiefenth. Str. 07:20 458-202 Hettenleidelheim, Turnhalle 07:21 Hettenleidelh. Brunnnwiesenstr. 07:22 Wattenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM AMTSBLATT der Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM im Leiningerland Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr