Gemeinde Bösingen. ein frohes sterfest.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. ein frohes sterfest."

Transkript

1 AMTSBLATT 47. Jahrgang Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, ein frohes sterfest. Ihr Bürgermeister Johannes Blepp Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Turnhallen während den Osterferien Die Turnhallen in beiden Ortsteilen sind vom geschlossen. Brandverhütung in den Schulen Außerordentliche Elternversammlung in der Grundschule Herrenzimmern am Außerordentliche Gemeinderatssitzung am Das Thema Brandverhütung in den Schulen hat in den letzten Tagen zu vielen Informationen, Fehlinformationen, Missverständnissen und Ärgernissen geführt. Dies sollte in der genannten Elternversammlung und in der außerordentlichen Gemeinderatssitzung geradegerückt und besprochen werden. Ergebnis aus der Gemeinderatssitzung: Bürgermeister Blepp erläutert zu Beginn, dass bereits im Herbst, noch in der Amtszeit von Bürgermeister Weiss, eine Brandverhütungsschau durch Kreisbrandmeister Rumpf stattgefunden hat. Diese Ergebnisse wurden angezweifelt. Die kommissarische Schulleitung hat darauf bestanden, eine erneute Brandverhütungsschau anzuordnen. Diese wurde am durchgeführt. Am sind die Ergebnisse dieser Brandverhütungsschau bei der Gemeindeverwaltung eingegangen und wurden sofort an die Schulleitung und die Elternbeiratsvorsitzenden weitergeleitet. Ohne die Ergebnisse dieser Brandverhütungsschau miteinander zu besprechen, wurden über Weitergabe per Mail oder sonstige moderne Kommunikationsmittel Informationen, Fehlinformationen und Missverständnisse weit gestreut. Dazu gekommen ist, dass im vorliegenden Bericht zur Brandverhütungsschau auch ein redaktioneller Fehler zur Schülerzahl enthalten war, der jedoch sofort berichtigt wurde. Dies hat dazu geführt, dass die Elternschaft verunsichert worden ist und hat auch dazu geführt, dass Nachfragen und Hinweise bei der Rechtsaufsichtsbehörde und beim Schwabo eingegangen sind. Der Verwaltung und dem Gemeinderat wurden Versäumnisse vorgehalten. Für den heutigen Donnerstag, , war

2 2 AMTSBLATT dann eine Informationsveranstaltung der Elternschaft in der Schule angekündigt. Der Gemeinderat hat sich deshalb kurzfristig nach dieser Versammlung um Uhr im Rathaus Herrenzimmern getroffen und den Eltern angeboten, ein gemeinsames Gespräch zu führen. Dieses Angebot wurde von den Elternbeiräten angenommen. Auch der neue Schulleiter, Herr Schwarz hat an dieser Sitzung teilgenommen. Nach Austausch der unterschiedlichen Positionen wurde das Thema Brandverhütung sehr sachlich diskutiert. Bürgermeister Blepp teilte mit, dass die Gemeinde die Verpflichtung hat, die Anordnungen der Brandverhütungsschau umzusetzen. Ca. 1/3 der Auflagen wurden bereits erfüllt. Weitere Auflagen sind in Bearbeitung. Hierzu gehört insbesondere die Installation von funkvernetzten Rauchmeldern. Es wurden von Herrn Garcia bereits Angebote eingeholt. Die Aufträge wurden kurzfristig vergeben. Der Installationstermin ist für die KW 17 vorgesehen. In einem weiteren Schritt geht es um einen zweiten Rettungsweg, insbesondere in der Schule in Herrenzimmern. Dies ist den Eltern ein großes Anliegen. Hierzu sind jedoch im Wesentlichen die Missverständnisse entstanden. Da derzeit noch kein neues Raumnutzungskonzept vorliegt, insbesondere auch für den Jahrgangsübergriff, kann noch nicht beurteilt werden, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wörtliches Zitat aus dem Bericht des Kreisbrandmeisters: Aus diesem Grund wird derzeit bis zu einer Entscheidung auf einen baulichen zweiten Rettungsweg aus dem Obergeschoss verzichtet, als Kompensierungsmaßnahme wird das Gebäude über Brandmeldetechnik abgesichert. Man ist sich darüber einig, dass dieses Thema in mehreren Schritten abgearbeitet werden muss. Nach Vorliegen eines Raumnutzungskonzepts durch die neue Schulleitung müssen Experten, wie Brandschutzsachverständige und Architekt, eine Lösung erarbeiten, die auch funktioniert. Das bloße Anbringen einer Feuerleiter ist nicht zielführend. Dem wird von allen Seiten zugestimmt. Im Gemeinderat wird klar herausgestellt, dass es ein dringendes Anliegen ist, die Schulen wieder in einen Standard zu versetzen, der Schülern und Eltern das Gefühl gibt, gut versorgt zu sein. Herr Blepp teilt mit, dass die Voraussetzungen mit dem heutigen Tage weiter gesteigert worden sind. Zum einen kann er berichten, dass die notwendigen Schülerzahlen für die Weiterführung der Werkrealschule erreicht worden sind. Man bewege sich zwar auf dünnem Eis, da kein Schüler wegbrechen darf, die Nachricht sei jedoch positiv zu bewerten. Die weiterhin sehr gute Nachricht ist, dass ab dem heutigen Tage die endlich wieder einen neuen Schulleiter hat. Er begrüßt Herrn Schwarz sehr herzlich. Herr Schwarz äußerte sich auch zum Thema Brandverhütungsschau. Er möchte die Gemeinde nach besten Kräften unterstützen und das Thema auf sachlichem Wege zu einem guten Ergebnis führen. Hierzu sind von Seiten der Schule über ein Raumnutzungskonzept weitere Vorarbeiten zu erledigen. Auch die anwesenden Elternbeiräte bekräftigen, dass der eingeschlagene Weg mitgetragen wird. Die Probleme sollen schrittweise zum Wohl der Kinder abgearbeitet werden. Gemeinsames Ziel ist es, mehr miteinander zu reden, als übereinander zu reden. Alle Beteiligten haben das Ziel, die Schule weiterhin auf einem guten Weg zu führen. Zum Abschluss soll noch festgehalten werden, dass die besprochene Vorgehensweise selbstverständlich für beide Schulstandorte gilt. Bösingen, den Blepp, Bürgermeister Schwarz, Schulleiter Mittelstaedt, Elternbeiratsvorsitzender Ippolito, Elternbeiratsvorsitzende Projekt Modellregion für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum führt eine Onlinebefragung zum Thema Mobilität in der Region durch Das Projekt Modellregion für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum entwickelt einen strategischen Leitfaden für nachhaltige (E-) Mobilität in der Region Schwarzwald-Baar- Heuberg. Im Rahmen einer von Fraunhofer IAO durchgeführten Onlinebefragung soll dabei die Sicht der regionalen Bevölkerung, wie etwa zum Mobilitätsbedarf, in die Erhebungen miteinfließen. Das Kooperationsprojekt wird vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg gefördert. Projektpartner sind neben den drei Landkreisen Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen, der Regionalverband sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar- Heuberg. Aufgrund der sehr stark dezentralisierten Wirtschafts- und Siedlungsstruktur in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist die gute Vernetzung des Verkehrs ein entscheidender Standortfaktor sowohl für die Unternehmen als auch für die von diesen benötigten Fachkräfte und deren Familien, betonen die Projektpartner. Mit dem Projekt ist die Entwicklung von Ideen und Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung des Mobilitätsangebotes in der Region durch Vernetzung bestehender Angebote sowie die modellhafte Umsetzung ausgewählter, auf Nachhaltigkeit basierender Projekte verbunden, sagt Projektleiterin Isabel Ribeiro von der regionalen Geschäftsstelle Nachhaltige Mobilität. Die tatsächlichen Mobilitätsbedürfnisse der Menschen vor Ort sieht sie dabei als zentralen Ausgangspunkt für die Entwicklung der künftigen Mobilitätsmaßnahmen. Über eine hohe Beteiligung an der Umfrage würden wir uns daher sehr freuen, so die Projektleiterin und lädt alle Interessierten in der Region zur Teilnahme ein. Die Umfrage wird bis Mitte April 2015 über die Projektseite abrufbar sein. Flurneuordnung Dunningen (B 462) Kauf von Flurstücken Die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Dunningen (B 462) hat wieder die Möglichkeit, Flurstücke im Flurneuordnungsgebiet zu erwerben. Bei Verkaufsinteresse steht das Flurneuordnungsamt (Tel. 0741/ ) gerne zur Verfügung. gez. Buck Apotheken-Notdienst Donnerstag, Marktplatz-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 121, Tel.: Freitag, Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil, Königstr. 35, Tel.: Samstag Schiller Apotheke Aldingen Hauptstr. 21,Tel.: Sonntag, Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2,Tel.:

3 AMTSBLATT 3 Montag, Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel.: Dienstag, Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel.: Heuberg-Apotheke, Wehingen, Deilinger Str. 4, Tel.: Mittwoch, Engel-Apotheke, Spaichingen, Angerstr. 2, Tel.: Donnerstag, Apotheke, Frittlingen, Hauptstr. 77, Tel.: Gemeindliche Einrichtungen Herzlicher Empfang für den neuen Rektor in Bösingen Die ganze Schulgemeinschaft begrüßte den neuen Schulleiter Michael Schwarz mit einer kleinen überraschenden Show an seinem neuen Arbeitsplatz. Schnell hat es die Runde in der Schule gemacht, dass sich ein neues Gesicht im Rektorat befindet und dieses heißt es natürlich ehrenvoll zu begrüßen. Die ganze Schule, Schüler, Lehrer und auch Mitarbeiter trafen sich im Foyer. Geschmückt und für die Darbietungen gestaltet, strahlte dieses besonders. Eröffnet wurde der Empfang mit dem Lied und Tanz: "Aufstehen aufeinander zugehen voneinander lernen miteinander umzugehen". Die vierte Klasse mit Herr Schmid forderte dabei Michael Schwarz gleich zum Mitmachen auf und so fühlte sich der neue Schulleiter gleich aufgenommen. Nach einem Begrüßungsgedicht von Herrn Kaiser und einem Blumengruß vom Lehrerkollegium übergaben auch die Mitarbeiter ein kleines Geschenk. Herr Schwarz war begeistert von der Herzlichkeit und betonte in seiner kleinen Ansprache, wie wohl er sich gleich in der Bösinger-Herrenzimmerner Schulgemeinschaft fühlt. Text und Bilder: Stefan Kaiser Die Schüler der Klasse 9 demonstrierten bei der Präsentation ihrer Ergebnisse der Projektprüfung, was sie im Laufe der vergangenen Woche in kleinen Gruppen zusammen erarbeitet und hergestellt hatten. Von der Planung und Herstellung von Longboards bis hin zum Bau eines Spieltischs für den Kindergarten reichte die Vielfallt. Die Lehrkräfte konnten allen Gruppen ein gutes Arbeiten und eine gelungene Präsentation bescheinigen. Anstatt sich nach diesem wichtigen Prüfungsteil auszuruhen ging es für diese Schüler ins Mathe-Trainingslager Prüfungsvorbereitung, fünf Stunden intensiv Mathematik, Übungsplan für die Ferien und das Ganze gespickt mit Sport, Erlebnispädagogik und einer gemeinsamen Nacht in Horb-Dettingen. So kann man es in Stichworte beschreiben. Einen Abend und einen Schulvormittag verbrachte die Klasse neun mit ihrem Lehrer Stefan Kaiser an der Schule Horb-Dettingen. Hier wollten sie sich in einem besonderen Rahmen für die Matheprüfung vorbereiten. Einfach mal in Ruhe Themen besprechen, ruhigere Lernphasen und viele Fragen stellen können. Das erhoffte man sich in einem besonderen Rahmen und einem anderen Ort zu bekommen. Und es hat funktioniert. Jeder Schüler erstellte sich ein Lernplan und war für die Ferien gut bestückt. Aber nicht nur Mathematik stand auf dem Programm. Am Abend zuvor verbrachte die Klasse mit Pizza backen in der Schulküche, Sport und anschließendem Kino in der Turnhalle eine erlebnisreiche Nacht. Die Schüler der Klasse 8 waren die letzten beiden Wochen vor den Osterferien im Berufspraktikum. Diese Erfahrungen sind für die Schüler von großer Bedeutung. In der nach Ostern folgenden Aufarbeitung wird sich herausstellen, ob der gewählte Beruf wirklich als zukünftiger Ausbildungsberuf passt, oder ob nicht doch eine andere berufliche Richtung oder auch eine weitere schulische Qualifikation passender sind. Während des Praktikums wurden die Schüler von ihrem Klassenlehrer Hans-Peter Buschle besucht. Die Klasse 5/6 machte sich am Donnerstag, den in Begleitung ihrer beiden Lehrerinnen Frau Barth und Frau Schaermann auf den Weg ins Tiergehege Waldmössingen. Dieser Ausflug diente unter anderen der Vorbereitung einer Tierbeschreibung im Fach Deutsch. Dort konnten sie neben dem Beobachten von Tieren auch das Piercen eines Kalbes miterleben. Trotz des nasskalten Wetters hatte die muntere Gruppe viel Spaß. Den Abschluss der Woche bildete die Durchführung der Bundesjugendspiele im Bereich Geräteturnen. Unsere Schule ist eine der ganz wenigen im Landkreis, welche diesen tollen Wettkampf noch regelmäßig durchführt. Eine der Besonderheiten dabei ist, dass die Schüler nicht nur individuelle Leistungen erbringen können, sondern auch Übungen mit einem Partner oder sogar im Team bewältigen können. Das Lehrerteam um Sportlehrerin Regine Matthes hat tolle Arbeit, auch schon in der Vorbereitung geleistet, so dass alle Schüler ohne Verletzungen ihren Wettkampf erfolgreich abschließen konnten. Sehr aktive erste Arbeitswoche für den neuen Schulleiter Der neue Schulleiter der Schule, Michael Schwarz, hat in seiner ersten Arbeitswoche gleich mitbekommen, wie aktiv die Schule in ihrem Alltag ist.

4 4 AMTSBLATT Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen Olga Stritt Stiftung- Haus Josefine Zum Kaffeenachmittag im April laden wir gemeinsam ein. Nach Ostern wollen wir gedanklich in die Ferne schweifen und den Frühling auch genießen und mit Kaffee und Kuchen Reisegefühle entwickeln. Die Firma Müller Reisen lädt uns dazu ein, lasst euch alle überraschen was für Reiseziele vorgestellt werden. Am Donnerstag, den ab Uhr sind alle Senioren der Gesamtgemeinde herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns wenn viele uns besuchen. gez. Kochendörfer Martina Olga Stritt Stiftung- Sozialgemeinschaft Bösingen Manchmal feiern wir mitten im Tag ein Fest der Auferstehung. Stunden werden eingeschmolzen und ein Glück ist da. Manchmal feiern wir mitten im Streit ein Fest der Auferstehung. Waffen werden umgeschmiedet und ein Friede ist da. Manchmal feiern wir mitten im Tun ein Fest der Auferstehung. Sperren werden übersprungen und ein Geist ist da. Wir wünschen allen Mitbürgern der Gesamtgemeinde, allen Senioren und Mitgliedern diese Zeit der Auferstehung. Eine Zeit des Glücks und des Friedens. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest im Kreise ihrer Familien. Allen die krank oder alleine sind, wünschen wir baldige Genesung und die Kraft und den Trost unseres auferstandenen Herrn. gez. Kochendörfer Martina Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 05. April bis Sonntag, 12. April 2015 Freitag, 03. April - Karfreitag 9.00 Uhr Kreuzweg für Erwachsene Uhr Kreuzweg für Kinder und Schüler, bitte bringt eure Opferkässchen mit gestaltet vom Kinder- und Familiengottesdienstteam Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mit dem Kirchenchor Samstag, 04. April - Karsamstag Uhr Gemeinsame Feier der Osternacht von Bösingen und Herrenzimmern mitgestaltet vom Kirchenchor bitte Kerzen mit Tropfteller mitbringen Sonntag, 05. April - Ostersonntag-Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor, Segnung von Eiern, Fleisch und Brot hl. Messe für die Pfarrgemeinde Bischof-Moser-Kollekte mit Kindergottesdienst im Kindergarten Uhr Feierlicher Vespergottesdienst Montag, 06. April - Ostermontag 8.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Bischof-Moser-Kollekte Dienstag, 07. April Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 09. April Uhr Rosenkranz für Pauline Gapp, Mitglied von Missio Uhr Eucharistiefeier Requiem für Marliese Schaumann, 2. Opfer für Pauline Gapp und hl. Messe für Johannes Gapp Samstag, 11. April Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit den Erstkommunionkindern von Bösingen und Seedorf und deren Eltern Uhr Wortgottesfeier Kollekte für das neue Gemeindezentrum Sonntag, 12. April - 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Feierliche Erstkommunion, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor mit Kindergottesdienst im Kindergarten Kollekte für das neue Gemeindezentrum Uhr Dankandacht mit den Erstkommunionkindern mit Segnung von Andachtsgegenständen Ministranten Bösingen Fr (Karfreitagsliturgie Uhr) Stefanie Banholzer, Julia Burri Marcel Bantle, Marco Schübel Lena Eith, Ronja Ganter Natalie Glatthaar, Lena Ganter Sara Glatthaar, Mona Eith Heiko Schübel, Pascal Prochatschek Sa (Osternacht) Felix Flaith, Benedikt Mei Anna Flaith, Tabea Kimmich Anna Eger, Caroline Mei Celine Broghammer, Kathleen Klein Sarah Müller, Kathrin Ohnmacht Linus Banholzer, Maximilian Hirsch Isabella Mei, Clara Banholzer So Ostersonntag Tobias Mei, Marius Haaga Theresa Hezel, Stefanie Rottler Louisa Hezel, Sarah Rottler Elias Ott, Johannes Held Laura Lapatki, Fabienne Broghammer Leah Ott, Hannes Truppe Maximilian Held, Hannes Bantle Vesper Uhr Marcel Bantle, Marco Schübel Mo (Ostermontag) Lena Burri, Selina Guhl Johanna Digeser, Lydia Gaus Hanna Bantle, Silas Bantle Jule Bantle, Timea Pfeifer Do Sara Glatthaar, Natalie Glatthaar Sa , Uhr Tauferneuerung Sarah Müller, Lena Ganter Uhr Anna Eger, Felicitas Hartmann Celine Broghammer, Lena Eith Linus Banholzer, Pascal Prochatschek So Erstkommunion Theresa Hezel, Stefanie Rottler Sarah Rottler, Tabea Kimmich Louisa Hezel, Ronja Ganter Sarah Müller, Lena Ganter Laura Lapatki, Anne Rottler Uhr Dankandacht Louisa Hezel, Ronja Ganter

5 AMTSBLATT 5 Ministrantenprobe für die Erstkommunionfeier: Freitag, 10. April 2015, zusammen mit den Erstkommunionkindern, um Uhr in der Pfarrkirche, für alle Ministranten, die am , um Uhr aufgestellt sind. Jugendinfo Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2011: Freitag, von bis Uhr Ministrantengruppe 2012: Freitag, von bis Uhr Ministrantengruppe 2013/2014: Donnerstag, von bis Uhr Gruppenstunden der Schönstatt-Mädchen im Wendelinusheim Gruppe 1: Freitag, , von bis Uhr Offener Missionskreis / Palmbüschel Vom Verkauf von Palmbüschel des Offenen Missionskreises am Palmsonntag sind noch 30 Stück übrig geblieben. Diese stehen in einer roten Kiste in der Pfarrkirche neben dem Weihwasserbecken und dürfen gerne mitgenommen werden. Wer noch etwas spenden möchte, kann den Betrag im Pfarrhaus abgeben oder einwerfen. Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderats Bösingen Nach der Wahl der Kirchengemeinderäte am 15. März 2015 fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Gremiums am vergangenen Donnerstag, dem 26. März 2015 statt. Dabei wurde Frau Miriam Banholzer zur zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats gewählt. Als ihren Stellvertreter wählte das Gremium Herrn Bernd Ohnmacht. In den Verwaltungsausschuss wurden Herr Bernd Ohnmacht, Herr Karl-Heinz Rötzer, Frau Andrea Kammerer und Frau Katrin Mauch gewählt. Die Besetzung der anderen Ausschüsse wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Wir gratulieren allen Gewählten zu ihrem neuen Amt und wünschen ihnen Kraft und Gottes Segen für ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Kirchengemeinde. Kirchenchor Bösingen Wichtige Termine für die Karwoche, Ostern und Erstkommunion Einsingen für Karfreitag um 14:30 Uhr in der Kirche für Osternacht um 20 Uhr in der Kirche für Ostersonntag um 9:30 Uhr in der Kirche Probe am Gründonnerstag um 19 Uhr nach der Gründonnerstagsliturgie in der Kirche am Dienstag um 20 Uhr für Erstkommuniongottesdienst Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Kinderkreuzweg Liebe Kinder! Am Karfreitag wollen wir Jesus nicht alleine lassen, sondern ihn auf seinem schweren Weg begleiten. Außerdem möchten wir Jesus für seine große Liebe danken. Deshalb laden wir euch am Karfreitag um Uhr ganz herzlich in die Kirche zum Kinderkreuzweg ein. Bitte bringt euer Opferkässchen mit. Kindergottesdienst an Ostern Hurra, Jesus lebt! Das wollen wir bei einem gemeinsamen Frühstück miteinander feiern. Deshalb würden wir uns freuen, euch im Kindergottesdienst am Ostersonntag, um Uhr im Kindergarten begrüßen zu dürfen. Zum Segen gehen wir in die Kirche. Euer Kinder- und Familiengottesdienst-Team Probe für die Erstkommunion Die Kommunionkinder treffen sich zur ersten Probe am Donnerstag, 09. April 2015, um Uhr in der Pfarrkirche; dazu die Kerze im Karton (bitte mit eurem Namen beschriften), mitbringen. Die Erstkommunionkerze verbleibt bis zur zweiten Probe in der Pfarrkirche. Die zweite Probe ist dann am Freitag, 10. April, ebenfalls um Uhr in der Pfarrkirche. Bei der zweiten Probe werden auch die Ministranten anwesend sein. Die Erstkommunionfeier findet am Sonntag, 12. April, um Uhr statt. Die Kinder treffen sich um 9.30 Uhr im Wendelinusheim. Abends ist Dankandacht um Uhr. Dazu treffen sich die Kinder um Uhr in der Sakristei und ziehen dann gemeinsam ein. Die Kinder können zum Gottesdienst ihre Kreuze, das Gotteslob usw. (Andachtsgegenstände) mitbringen. Diese werden dann im Gottesdienst gesegnet, ebenso wird das Kommunionopfer der Kinder eingesammelt. Für die Erstkommunionkinder aus Bösingen ist am Montag, 13. April 2015, schulfrei. Wir empfehlen unsere Erstkommunionkinder dem Gebet der Gemeinde und laden zur Mitfeier des Erstkommunion-Gottesdienstes und der Dankandacht herzlich ein. Erstkommunion / Tauferinnerungs-Gottesdienst in Bösingen Am Samstag, 11. April, findet für die Eltern mit ihren Kindern von Bösingen und Seedorf eine Tauferinnerung um Uhr in der Pfarrkirche in Bösingen statt. Bitte dazu das Gewand und die Kerze mit Tropfenfänger mitbringen. Wir treffen uns vor der Kirche, bei schlechtem Wetter im hinteren Bereich in der Kirche. Gabe der Erstkommunionkinder Wer teilt, gewinnt unter diesem Leitwort stellt das Bonifatiuswerk in diesem Jahr seine Erstkommunionaktion und bittet um die Spende der Erstkommunionkinder. Das Bonifatiuswerk fördert, was zur Bildung christlicher Gemeinschaft und zur Vermittlung der christlichen Botschaft an die neue Generation in extremer Diaspora notwendig ist und basiert ausschließlich auf der Einnahme von Spenden und Gaben der katholischen Solidargemeinschaft. Feier der Erstkommunion am Sonntag, 12. April 13 Kinder gehen aus unserer Gemeinde zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Ihnen gilt der Auftrag Jesu: Tut dies zu meinem Gedächtnis. Sie sitzen mit Jesus am Tisch wie damals die Jünger. Eine großartige Einladung und die Kinder vertrauen darauf, dass Jesus mit ihnen auf dem Weg ist. Hier sind die Namen: Bantle Sarah Ganter Tom Hezel Elias Hölsch Niklas Imhof Manja Kimmich Jana Krauth Leon Müller Eric Müller Gabriel Ohnmacht Lennart Schneider Valentin Schüssler Madlen Weber Julius Vorschau Kindergottesdienst bei der Erstkommunionfeier Parallel zur Erstkommunionfeier am Sonntag, 12. April 2015, um Uhr, sind die Kleinen herzlich in den Kindergarten eingeladen, um mit dem Team einen Kindergottesdienst zu feiern. Auch auswärtige kleine Gäste sind willkommen, denen der Gottesdienst in der Kirche zu lange dauert.

6 6 AMTSBLATT Vorschau Stehempfang nach der Erstkommunionfeier Die Mitglieder der Ministrantenleiterrunde bieten nach der Erstkommunionfeier am Sonntag, 12. April, auf dem Kirchplatz Sekt und andere Getränke mit kleinem Imbiss an und freuen sich über rege Teilnahme. Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 05. April bis Sonntag, 12. April 2015 Freitag, 03. April - Karfreitag Uhr Schülerkreuzweg, bitte bringt eure Opferkässchen mit Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mit dem Kirchenchor anschließend sind die Betstunden Samstag, 04. April - Karsamstag Gemeinsame Feier der Osternacht für Bösingen und Herrenzimmern in der Pfarrkirche in Bösingen um Uhr, bitte Kerzen mit Tropfteller mitbringen Sonntag, 05. April - Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.45 Uhr Hochamt mit Segnung von Eiern, Fleisch und Brot musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor hl. Messe für die Pfarrgemeinde Bischof-Moser-Kollekte Montag, 06. April - Ostermontag Uhr Wortgottesfeier / Familiengottesdienst musikalisch gestaltet von Familiengottesdienst-Kinderchor und -Band Bischof-Moser-Kollekte Dienstag, 07. April Uhr Rosenkranz Donnerstag, 09. April Uhr Rosenkranz Freitag, 10. April Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier hl. Messe für Martina Bantle, hl. Messe für Maria, Friedrich und Viktoria Lang, hl. Messe für Josef, Olga, Helene und Lydia Stiefel, hl. Messe für Egidius, Helene, Ottilia, Cäcilia, Wendelin und Simon Sautner Sonntag, 12. April - 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Albrecht Klausmann mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis Fr , Uhr Karfreitagsliturgie Serena Müller, Ramona Buck Pia Flaig, Luis Seemann Maren Buck, Leonie Gapp So Sarah Seifried, Tim Seifried Carlo Müller, Eva Müller Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger Mo Mathias Hoh, Mareen Müller Sebastian Müller, Caroline Müller Tabea Eith, Larissa Eith Fr Fanny Mauch, Sophie Mauch So Dominik Gerber, Madlen Gerber Alisa Haak, Sarah Bihl Maren Buck, Annika Müller Liebe Minis, aufgepasst: Alle Ministranten, die in der Karfreitagsliturgie aufgestellt sind, treffen sich zu einer kurzen Probe am Karfreitag um Uhr in der Sakristei. Bitte kommt alle pünktlich und vollzählig. Danke! Familiengottesdienst am Ostermontag um Uhr in der Kirche als Wortgottesfeier. Der Familiengottesdienst (mit dem Osterlacher) wird von der Ministrantenleiterrunde vorbereitet und von Band und Chörle mitgestaltet NACHRUF Für uns alle sehr bewegend ging Albrecht Klausmann nach langer Krankheit den Weg in die ewige Heimat. Vielfältig bereicherte er unsere Kirchengemeinde St. Jakobus mit seinem Engagement als Kirchengemeinderat. Er diskutierte bei Entscheidungen mit und legte überall dort, wo es nötig war, weit über das normale Maß Hand an. Vor allem die Außenanlagen von Kirche und Pfarrhaus waren ihm ein großes Anliegen. Bei deren Neugestaltung im letzten Jahr war er immer um die Kirche anzutreffen und kümmerte sich auch danach liebevoll um die nötige Pflege, soweit es seine Kräfte zuließen. Wir trauern mit seiner Frau, seinen Kindern, Geschwistern und Verwandten und wissen Albrecht doch zugleich mit großer Dankbarkeit in Gottes Hand geborgen. Für die Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Hermann Barth Anton Bihler Pfarrer 2. Vorsitzender des KGR Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderats Herrenzimmern Nach der Wahl der Kirchengemeinderäte am 15. März 2015 fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Gremiums am vergangenen Freitag, dem 27. März 2015 statt. Dabei wurde Herr Anton Bihler zum zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats gewählt. Als seinen Stellvertreter wählte das Gremium Herrn Harald Klatt. Die Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Wir gratulieren allen Gewählten zu ihrem neuen Amt und wünschen ihnen Kraft und Gottes Segen für ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Kirchengemeinde. Kinder- und Schülerkreuzweg am Karfreitag Zum Kinder- und Schülerkreuzweg am Karfreitag um Uhr laden wir herzlich ein. Gemeinsam mit euch wollen wir uns auf den Leidensweg Jesu begeben. Von Station zu Station verweilen wir und erinnern uns an die Passion Jesu. Wir freuen uns auf diese besinnliche Stunde mit euch. Bitte bringt dazu die Opferkässchen mit. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

7 AMTSBLATT 7 Betstunden am Karfreitag den Plan entnehmen Sie bitte der Ausgabe des letzten Amtsblattes FAGO Chorkinder Wichtige Info Die letzte Probe für den Fago am Ostermontag ist am Samstag, den , um Uhr im Jakobussaal. Vorschau Kindergottesdienst Liebe Kinder! Zum Kindergottesdienst am Sonntag, den um Uhr im Jakobus-Saal, möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Thema: Schutzengel. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kindergottesdienst-Team Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 05. April 2015, Ostersonntag, Lesejahr B 1. Lesung: Apostelgeschichte 10,34a.37-43, 2. Lesung: Kolosser 3,1-4, Evangelium: Johannes 20,1-18 Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Man hat den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat. Am Grabe Jesu beginnen alle Wege neu. Vertrauen überdauert den Tod. Liebe durchdringt das Leid. Hoffnung wächst in den Himmel. Darauf kannst du dich verlassen: Ostern. Liebe Gemeindemitglieder! Von Herzen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Osterfest. An Ostern feiern wir das Leben, Gott schenkt uns Hoffnung. Mögen auch Sie in diesen österlichen Tagen dem Geheimnis der Auferstehung auf die Spur kommen und darin Halt, Trost und Zuversicht finden. Ihr Pastoralteam Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: 0741/ ; Klaus.Bangert@drs.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Eveline Mei Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Luzia Buck und Frau Rita Klausmann Vorschau: Taizé-Gebet am So., um Uhr in der Kirche Seedorf Opferkässchen Die Kinder und Schüler dürfen am Karfreitag die Opferkässchen zum Altar bringen. Mit dem Erlös der Aktion unterstützt Misereor die Friedensdienste junger Menschen in Europa und der ganzen Welt. Zentrale Osternachtfeier für Bösingen und Herrenzimmern Wir laden herzlich ein zur zentralen Osternachtfeier am Karsamstag um Uhr in der Pfarrkirche in Bösingen. Bitte bringen Sie dazu eine Kerze mit Tropfteller mit. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Feier der Osternacht mit Ihnen. Segnungen in der Osterzeit In der Liturgie der Osternacht wird das Osterwasser gesegnet und kann für den häuslichen Gebrauch und für den Friedhof mitgenommen werden. Am Ostersonntag werden Brot, Eier und Fleisch für das häusliche Mahl gesegnet. Bischof-Moser-Kollekte Damit Glaube neu zündet unter diesem Motto steht die Bischof-Moser-Stiftung an Ostern Die Stiftung hilft, die Stellen der Seelsorgerinnen und Seelsorger in Diözese, Dekanat, Seelsorgeeinheit und Pfarrgemeinde mittel- und langfristig zu sichern. Auch trägt sie dazu bei, die beruflichen Perspektiven für junge Menschen, die einen kirchlichen Beruf ins Auge fassen, nachhaltig zu verbessern. Eine besondere seelsorgerliche Chance sieht die Bischof-Moser-Stiftung in den sogenannten pastoralen Förderprojekten. Damit ermöglicht sie Gemeindemitgliedern, eigene verborgene Talente zu entdecken, damit sie mit Engagement und Verantwortung in kirchlichen Aufgaben mitwirken können. In der Osterkollekte erbitten wir in diesen Anliegen Ihre Spende. Krankenkommunion Herr Pater Bala besucht die kranken und älteren Gemeindeangehörigen am Donnerstag, 09. April (Herrenzimmern) und Samstag, 11.April (Bösingen) um mit ihnen Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Teilnehmer werden in gewohnter Weise vom Pfarrbüro noch informiert; eine Neuanmeldung ist jederzeit über das Pfarramt Bösingen möglich, Tel. 395 Katholischen Erwachsenenbildung Bösingen Dem Leben trauen - Auszeit in der Ausstellung von Raul Castro zum Leben Jesu Es ist schon fast eine kleine Tradition, dass die Erwachsenenbildung einmal im Jahr eine Veranstaltung im Kloster Heiligenbronn anbietet. An diesem Abend stehen die Figuren des peruanischen Künstlers Raul Castro zum Leben Jesu im Mittelpunkt. Sie sind eingeladen, anhand dieser außergewöhnlichen Figuren Jesus Christus näher kennen zu lernen. Die Szenen der Ausstellung im Haus Lebensquell können helfen, sich dem Geheimnis des Glaubens zu nähern und in eine sehr persönliche Begegnung mit dem lebendigen Gott zu kommen. Termin: Mi., 22. April 2015, Uhr. Abfahrt Wendelinusheim Bösingen um Uhr, wir bilden Fahrgemeinschaften ins Kloster nach Heiligenbronn Leitung: Sr. Anna-Franziska Kosten: 5,- Anmeldung : ab sofort unter 07404/7935 Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsamt Karfreitag, Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag, Uhr Eucharistiefeier

8 8 AMTSBLATT Ostermontag, Uhr Eucharistiefeier Lackendorf Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsamt Karfreitag, Uhr Karfreitagsliturgie Ostersonntag, Uhr Eucharistiefeier Ostermontag, Uhr Wortgottesfeier Seedorf Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsamt Karfreitag, Uhr Karfreitagsliturgie Ostersonntag, Uhr Eucharistiefeier Ostermontag, Uhr Eucharistiefeier Villingendorf Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsamt Karfreitag, Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag, Uhr Eucharistiefeier Ostermontag, Uhr Eucharistiefeier Wir treffen uns am Ostersonntag um Uhr im Gemeindehaus auf der Charlottenhöhe. Dort beginnen wir mit einer kleinen Osterfeier. Anschließend genießen wir unser leckeres Osterbuffet. Wer möchte, kann gerne zum Buffet etwas beitragen. 06. April Ostermontag 09:30 Uhr - Predigerkirche Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Waldbaur Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Karfreitag, 3. April 9:30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hohenbergstraße 22 Ostersonntag, 5. April 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 8. April 20:00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Besuchsdienst der Sozialgemeinschaft Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ 02. April Gründonnerstag 19:00 Uhr - Predigerkirche Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfarrer Honold 03. April Karfreitag 09:30 Uhr - Predigerkirche Gottesdienst mit Abendmahl und Chor, Pfarrer Honold 10:00 Uhr - Klosterkirche/Rottenmünster Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Rettenmaier 10:00 Uhr - Dietingen / Schloss Hohenstein, Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Waldbaur 15:00 Uhr - Predigerkirche Musik zur Sterbestunde Jesu, Pfarrerin Waldbaur 16:15 Uhr - Stadtgraben, Wege zum Kreuz, Pfarrerin Waldbaur 05. April Ostersonntag 05:30 Uhr - Predigerkirche Osternachtsfeier mit Taufen, Pfarrer Honold 08:00 Uhr - Stadtfriedhof Auferstehungsfeier mit Posaunenchor, Pfarrer Honold 09:30 Uhr - Predigerkirche Gottesdienst mit Chor, Pfarrerin Kuhn-Luz 10:30 Uhr - Klosterkirche/Rottenmünster, Gottesdienst Pfarrerin Rettenmaier 11:00 Uhr - Herzliche Einladung zum Osterfrühstück der Kinderkirche und Gottesdienst für kleine Leute. Am vergangenen Freitag trafen sich die im erweiterten Besuchsdienst der Sozialgemeinschaft engagierten Frauen im Jakobussaal bei Kaffee und Kuchen zum Informationsaustausch. Conny Niebel und Gudrun Müller bedankten sich bei den ehrenamtlichen Frauen für ihren Einsatz und betonten die Wichtigkeit dieser Einrichtung, um die älteren Mitmenschen durch regelmäßige Besuche vermehrt an der Dorfgemeinschaft teilhaben zu lassen. Des Weiteren wurden Informationen zur Nachbarschaftshilfe, christliche Patientenberatung, den zur Ausleihe vorhandenen Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Hörhilfe, Toilettenstuhl usw.) und allen Angeboten der Sozialgemeinschaft weitergegeben. Das Organistationsteam Besuchsdienst Conny Niebel und Gudrun Müller freuen sich bereits jetzt auf das nächste, im Herbst geplante Treffen für den erweiterten Besuchsdienst. Vereinsmitteilungen VDK-Sozialverband Villingendorf-Herrenzimmern-Bösingen Vorankündigung der Hauptversammlung: Die diesjährige Hauptversammlung des VDK-Sozialverband Villingendorf-Herrenzimmern-Bösingen, findet am , um Uhr in der Gaststätte Wilder Mann, in Bösingen, statt.

9 AMTSBLATT 9 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anträge an die Versammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Sonstiges Anträge an die Generalversammlung können noch bis zum schriftlich an den 1. Vorsitzenden Gebhard Kammerer, Zollernstraße 3, abgegeben werden. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder den Termin wahrnehmen würden, da unter anderem auch Ehrungen und Wahlen anstehen. Selbstverständlich sind auch Freunde und Gönner unseres Verbandes recht herzlich eingeladen. Der 1. Vorsitzende Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bösingen - Einladung Am Freitag, den findet um Uhr im Gasthaus Wilder Mann, OT Bösingen, die ordentliche Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Bösingen statt. TAGESORDNUNG: 1.) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Bericht des 1. Vorsitzenden 3.) Bericht der Schriftführerin 4.) Bericht der Bereitschaftsleitung 5.) Bericht der Jugendrotkreuzleitung 6.) Bericht der Gymnastikleiterinnen 7.) Bericht des Kassiers 8.) Kassenprüfbericht 10.) Entlastung der Vorstandschaft 11.) Wahl eines Nachrückers in die Vorstandschaft 12.) Bestätigung der Bereitschaftsleiterwahlen 13.) Satzungsänderung 14.) Verschiedenes, Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder, Blutspender, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Noder, 1. Vorsitzender Heimatpflegeverein Bösingen Traditionell ist die Saison-Eröffnung des Bauernmuseums Pfarrscheuer Bösingen am Ostermontag Wir laden daher alle Mitglieder und interessierten Mitbürger auf Ostermontag, den 6. April 2015 ganz herzlich ein. Wir sind immer bemüht, die Ausstellungen zu verbessern und so gibt es auch in diesem Jahr Neues zu entdecken. Das Museum ist von bis Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Vorstandsmitglied, Herr Paul Bantle wird anwesend sein und Ihnen evtl. Fragen beantworten. Wir wünschen viel Freude beim Besuch und frohe Osterfeiertage. Die Vorstandschaft Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. D-Lehrgänge Der Musikverein Harmonie Bösingen konnte wieder ein paar erfolgreiche Teilnehmer an den D-Lehrgängen in Spaichingen verzeichnen. Der ganze Musikverein gratuliert noch einmal recht herzlich den erfolgreichen Teilnehmern! Wir beglückwünschen folgende D-Lehrgangsabsolventen (von links nach rechts): hinten: Elias Ott (D1), Sina Wehl (D2), Patricia Hartmann (D2), Jana Keller (D2), Franziska Bantle (D1), Melanie Keller (D1), Sandra Hangst (D1) vorne: Sandro Bantle (D1), Kathleen Klein (D2), Caroline Mei (D2), Katrin Ohnmacht (D1) Auf dem Bild fehlt Anne Ohnmacht (D2). Bösinger Wies n Noch nichts gefunden für den/die Liebste/n an Ostern? Na, dann holt dir schnell die Karten für die Bösinger Wies n! Denn dieses Jahr veranstaltet der Musikverein Harmonie Bösingen zum sechsten Mal die Original Bösinger Wies n am 25./26. April und macht ein Oktoberfest für alle die nicht mehr bis dahin warten können. Eröffnet wird die Party am Samstag, den von der Partyband Herz-Ass, die mit volkstümlichen Outfit und 25 verschiedenen Instrumenten als absoluter Grenzgänger zwischen Volksmusik und modernem Partyschlager auf der Bühne gelten. Einlass ist um 19 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um ca Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 10,- und an der Abendkasse 12,-. Karten im Vorverkauf erhalten Sie in der Bierbar Sonne in Bösingen im Gasthaus Sonne in Herrenzimmern bei der Volksbank Schwarzwald-Neckar oder per an vvk@mvhb.de Und früh auf der Party erscheinen lohnt sich, denn während der Happy-Hour von Uhr gibt es alle Getränke zum halben Preis. Noch ein frohes Osterfest wünscht der Musikverein Harmonie Bösingen. Obst- und Gartenbauverein Bösingen e.v. Liebe Vereinsmitglieder, Am Sonntag, den findet unser Vereinsausflug an den Bodensee statt. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Bösingen. Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Bad Waldsee zum Mostbauer. Dort erleben wir auf einer informativen wie auch witzig-unterhaltsamen Fahrt mit der Mostbäuerin und dem Mostzügle viele interessante Haltepunkte: Mostbäuerin s Bauerngarten mit Kräuter, Gemüse und Blumen, Streuobstwiesen mit Insektenhotel, Baumschule, Blumenacker, Weidegansherde. In der Schaubrennerei mit Schnapsglassammlung dürfen wir ein Schnäpsle oder Likörle probieren. Anschließend werden wir zu einem leckeren Mostzüglevesper mit hausgemachten Produkten erwartet.

10 10AMTSBLATT Am Nachmittag fahren wir weiter zum Traktormuseum mit Besichtigung. Seit März 2013 ist in Gebhardsweiler das neue Traktormuseum geöffnet. Auf mehr als Quadratmetern erstreckt sich eine Erlebniswelt für die ganze Familie. Mit über 200 Traktoren aus allen Epochen und Werkstätten alter Handwerke. Anschließend werden wir im Höhengasthaus Haldenhof schönster Aussichtspunkt am Bodensee erwartet. Dort können wir die herrliche Aussicht genießen und uns von der regionalen Küche verwöhnen lassen. Die Rückkehr nach Bösingen ist gegen Uhr vorgesehen. Der Preis liegt zwischen 42,00 und 52,00, und richtet sich nach den Teilnehmerzahlen. Der Verein übernimmt 50% der Kosten bei Erwachsenen und 75% der Kosten bei Kindern. Im Preis inbegriffen sind: Fahrt im modernen Reisebus, Fahrt mit dem Mostzügle inkl. Schnaps- oder Likörprobe, Mostzüglevesper und Eintritt ins Traktormuseum Bodensee. Wir bitten um Anmeldung bis bei Uschi Binder Tel. 351, Ute Pawel Tel oder per an ogv-boesingen.de. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder sowie der Pusteblume-Familien freuen wir uns. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Ostermontag, 6. April Unter der Leitung von Helmut Ohnmacht, Infotelefon bieten wir am Ostermontag eine Traufwanderung rund um Beuren als Ganztagswanderung an. Gehzeit ca. 4-5 Stunden. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Bushaltestelle Dorfmitte Bösingen. Die Rückkehr ist für ca Uhr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sportschützenverein Bösingen e.v RWK der Luftgewehr- Auflagerunde Kreis RW SV Tennenbronn 1 - SSV Bösingen 1: Ringe Bantle Gerolf 294 Ringe Platz 17 Hofmeister Werner 294 Platz 17 Roth Walter 282 Platz 34 Wir belegen von 8 Mannschaften den 8. Platz Sportlerwahl 2015 des Schwarzwälder Boten Wieder wurde unser Spitzenschütze Oliver Maier von der Sportredaktion nominiert und steht zur Wahl. Deshalb rufen wir auf, an der Sportlerwahl mitzumachen und ihn zu wählen. Unter allen Teilnehmern wird ein Reisegutschein, gestiftet von der Kreissparkasse RW, im Wert von 500,00 verlost! Terminvorschau: Sa Siegerehrung KM in Schramberg Fr Sportlerehrung Gemeinde Sa Landesschützentag in Fellbach Fr Maiwanderung Die Vorstandschaft TSG Bösingen 1999 e.v. Liebe Turnkinder, nach den Osterferien wird das Kinderturnen wieder montags von 17:00-18:15 Uhr stattfinden. Habt ihr Interesse aber wart noch nie dabei, sind Kinder ab 6 Jahren herzlich willkommen einfach mal mitzumachen. Wir freuen uns auf euch, Heinz, Kathrin und Ines TSG Bösingen 1999 e.v. Abt. Walking und Nordic Walking Abteilung Nordic Walking Nach der Winterpause starten wir wieder am um 9.00 Uhr im Industriegebiet bei Bösinger Fleischwaren. Mit Nordic Walking wird nicht nur das Herz-Kreislaufsystem trainiert, sondern auch 90% der Muskulatur aktiviert. Ein Sport für jedes Alter. Wir freuen uns auch auf Anfänger und Neueinsteiger. gez. Helena Oesterle Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Abteilung Fußball Landesliga Spieltag VfL Pfullingen - VfB Bösingen: 3:2 Torschützen: Marius Beiter, Philipp Haaga Bezirksliga Spieltag SV Gosheim - VfB Bösingen II: 1:0 Kreisliga C Spieltag SGM Beff./Bös. - Spvgg Oberndorf II: 2:2 Torschützen: Robin Link, Philipp Ohnmacht Samstag, :30 Uhr Landesliga Spieltag Spvgg Mössingen - VfB Bösingen Samstag, :30 Uhr Bezirksliga Spieltag VfB Bösingen II - SV Waldmössingen Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse C 2 Junioren Kreisstaffel SGM Beffend./Bös. - SGM Wellendingen 0:5 C 1 Junioren Bezirksstaffel SGM Beffend./Bös. - SC 04 Tuttlingen 8:1 B Junioren Bezirksstaffel SGM Bös./Beffend. - JFV Oberes Donautal 0:0 SC 04 Tuttlingen - SGM Bös./Beffend. 1:0 A Junioren Verbandsstaffel VfB Bösingen - TSV Harthausen/Scher 3:1 Torschütze(n) Jan-Kevin Sieber (2), Heiko Kanz Vorschau Samstag A Junioren Verbandsstaffel VfB Friedrichshafen - VfB Bösingen 12:30 Uhr C 2 Junioren Kreisstaffel FC Göllsdorf - SGM Beffend./Bös. 15:15 Uhr Sonntag B Junioren Bezirksstaffel SGM Bös./Beffend. - SGM Lauterbach 10:30 Uhr Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Am keine Probe (Osterferien) Nächste Probe am Dienstag, den von 18:00-18:45 Uhr im Probelokal Jugendkapelle Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal

11 AMTSBLATT11 Bockbierfest am Samstag, dem 18. April ab 16:00 Uhr in der Festhalle in Herrenzimmern Am Samstag, dem 18. April veranstaltet der Förderverein der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern wieder sein traditionelles Bockbierfest. Dazu laden wir alle ein, die sich gerne bei ein paar Bier einen geselligen und unterhaltsamen Abend machen wollen. Für das leibliche Wohl ist mit Maibock und anderen Biersorten sowie deftigen bayrischen Speisen wie Weißwürsten mit Brezel, Fleischkäswecken und Hähnchen vom Grill bestens gesorgt. Als Nachtisch oder auch schon vor dem Vesper stehen leckere Kuchen und Kaffee zum Verzehr bereit. Das Fest startet um 16:00 Uhr mit dem Dämmerschoppen und der Jugendkapelle Herrenzimmern-Lackendorf. Um 17:00 Uhr werden die Jungmusiker durch die Rentnerband abgelöst, die die Festbesucher mit Märschen und Polkas unterhalten werden. Zwischen den einzelnen Stücken der Rentnerband wird der Witzekönig Theo Bihler seine Witze und Anekdoten zum Besten geben. Um 19:00 Uhr nimmt dann der Musikverein Stetten auf der Bühne Platz. Nach den Musikern aus dem Eschachtal spielen noch unsere Musikfreunde aus Villingendorf und der Musikverein Dormettingen mit unserem Dirigenten Markus an der Klarinette zur Unterhaltung auf. Zwischendurch werden sich die anwesenden Musikvereine mit örtlichen Clubs und Vereinen beim Maßkrugstemmen und anderen bayrischen Wettkämpfen messen. Natürlich können am Abend auch gerne andere Gruppierungen (mit 4 Teilnehmern) spontan an den Wettspielen teilnehmen, dazu bitte spätestens bis 20:00 Uhr in der Festhalle einfinden und bei unserem zweiten Vorsitzenden Robert Schumacher anmelden. Wer mal wieder sein Dirndl oder seine Lederhose ausführen möchte, ist natürlich auch herzlich zum Bockbierfest im bayrischen Gewand eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Musikkapelle Lyra Herrenzimmern Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Einladung zur Frühjahrswanderung Am Samstag, 11. April treffen wir uns zu einer Frühjahrswanderung mit anschließender gemütlicher Einkehr im La Mone in Bösingen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Bushaltestelle Sonne. Anmeldung bitte bis bei Uschi und Nadine Müller, Tel: (ab 16 Uhr). Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann gerne mit dem Auto nach Bösingen fahren. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Vereinsleitung Schützenverein Herrenzimmern e.v. Dorfmeisterschaft 2015 / Jedermannschießen Zu unserem jährlichen Jedermannschießen laden wir alle Clubs, Vereine, Firmen, sonstige Gruppierungen und auch Einzelstarter herzlich ein. Die Wettbewerbe Luftgewehr und Kleinkalibergewehr 50m werden jeweils mit Mannschafts- und Einzelwertung ausgetragen. Um die Wettbewerbe auch für Einsteiger attraktiv zu gestalten, wird Luftgewehr stehend aufgelegt und Kleinkalibergewehr liegend aufgelegt geschossen. Für Einweisung und Hilfestellung stehen erfahrene Schützen unseres Vereins als Standaufsichten zur Verfügung. Jede Mannschaft besteht aus 4 Schützen. Pro Club/Verein sind mehrere Mannschaften möglich. Die 4 besten Schützen bilden die 1. Mannschaft, jeweils weitere 4 Starter die nächste(n) Mannschafte(n). Das Mindestalter für die Teilnahme mit dem Luftgewehr ist 14 Jahre und für Kleinkalibergewehr 18 Jahre. Aktive Schützen, die innerhalb der letzten beiden Jahren an Wettkämpfen einer schießsportlich anerkannten Organisation teilgenommen haben, sind zum Jedermannschießen nicht zugelassen. Schießzeiten: Mittwoch + Donnerstag April ab Uhr Freitag, 17. April von Uhr Startgeld (Nachkauf unbegrenzt) Luftgewehr 10-Schuss-Serie 1,50 Kleinkalibergewehr 5-Schuss-Serie 2,00 Die jeweils 10 besten Einzelschützen je Wettbewerb (Luftgewehr/Kleinkalibergewehr) erhalten Sachpreise. Die Siegermannschaft je Wettbewerb erhält jeweils den Wanderpokale für ein Jahr. Gewinnt eine Mannschaft den Wanderpokal 3x in Folge oder insgesamt 5x, geht der Pokal endgültig an diese Mannschaft. Die 3 erstplatzierten Mannschaften erhalten darüber hinaus Getränke-Gutscheine. Alle vollständigen Mannschaften erhalten einen Preis. Die Siegerehrung findet am Freitagabend um Uhr, direkt im Anschluss an das Schießen statt. Für Speis und Trank ist natürlich an allen Wettkampftagen bestens gesorgt. Wir freuen uns jetzt schon auf eure zahlreiche Teilnahme und viel Spaß bei den Wettbewerben. Eure Herrenzimmerner Schützen Sportverein Herrenzimmern e.v. Ergebnisse Aktive Frauen Bezirksliga SV Eutingen II - SV Herrenzimmern II 2:0 FC Hardt - SV Herrenzimmern Ausf. Herren Kreisliga C SV Herrenzimmern II - SV Sulgen II Abbr. Herren Kreisliga A SV Herrenzimmern - SGM Mariazell/Locherhof 1:1 Tor: Markus Stern Jugend D-Junioren SGM Aldingen II - SGM Herrenzimmern II 5:0 A-Junioren SGM Herrenzimmern - FC Göllsdorf 1:1 Vorschau Aktive Samstag, Herren Kreisliga A FC Dietingen - SV Herrenzimmern 15:30 Uhr Nordic Walking: Die Nordic-Walking-Abteilung trifft sich in der Winterzeit immer Donnerstags um 09:00 Uhr und in der Sommerzeit um 08:00 Uhr. Treffpunkt: Feldwegkreuzung Laubteil / Moos Neuinteressenten können sich beim Sportverein Herrenzimmern oder bei der Treffbetreuerin Frau Anneliese Ruf melden. Tennisclub Herrenzimmern e.v. Einladung zur Hauptversammlung Zur 29. Hauptversammlung des Tennisclub Herrenzimmern e.v. am Freitag, 10. April 2015 um Uhr im Clubheim laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein.

12 12AMTSBLATT Die Tagesordnung sieht folgenden Verlauf vor: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Vorstandschaft 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung müssen bis Freitag, den 3. April 2015 bei den Vorständen Michael Bantle oder Jürgen Blessing eingegangen sein. Sonstiges Landeswettbewerb Jugend musiziert Elias Schneider hat vergangenen Donnerstag mit seinem Instrument, dem Fagott, in der Solowertung beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Mannheim teilgenommen und einen ersten Preis mit 24 Punkten und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhalten. Der Bundeswettbewerb findet im Mai in Hamburg statt. Mit auf dem Bild ist seine Klavierbegleiterin. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Nussbaum-Online-Senden (NOS) Nussbaum-Online-Senden wurde von Nussbaum Medien Weil der Stadt zusammen mit externen Software-Experten entwickelt. NOS ist auf die speziellen Anforderungen bei der Herstellung von Amts- und Mitteilungsblättern zugeschnitten. Es trägt den Anforderungen der Schriftfu hrer, der Redaktionen bei den Kommunen und denen des Verlages gleichermaßen Rechnung. Mehr als Anwender in u ber 200 Kommunen nutzen das CMS-System, um ihre Texte und Bilder direkt u ber das Internet zu u bermitteln. Der Vorteil: Es ist kein -Versand erforderlich; die Daten stehen sofort nach dem Hochladen im System zur Verfu gung. Regelmäßig erscheinende, gleiche Texte können als Dauerauftrag eingegeben werden. Das Einstellen von Texten ist bis zu 15 Monate im Voraus möglich. Das Archiv erlaubt einen Zugriff auf bis zu einem Jahr alte Artikel. Daru ber hinaus gibt es eine Hotline, die von montags bis freitags bei Anwendungsfragen zur Verfu gung steht. Die Nutzung der Hotline ist natu rlich kostenfrei. Fotowettbewerb zum Fru hlingserwachen Jetzt mitmachen und gewinnen! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres erwacht nun auch die Natur zu neuem Leben. Perfekt also, um endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen und die schönsten Momente dieser Jahreszeit mit der Kamera festzuhalten und damit an unserem Fotowettbewerb Fru hlingserwachen teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es fu r die zwei besten Hobby-Fotografen 2x 1 Veranstaltungsgutschein von im Wert von 50! Und so geht s: Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, mu ssen Sie sich lediglich kostenlos auf anmelden und Ihren Schnappschuss unter dem Beitrag Fru hlingserwachen Zeigen Sie, wie Sie den Fru hling begru ßen hochladen. Vielleicht entdecken Sie Ihr Bild dann auch schon bald in Ihrem Amts- oder privaten Mitteilungsblatt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Tierärztin informiert Sehr geehrte Frau Dr. Vegani, das Angebot an Kaninchenfuttermitteln, -drops, -knabberstangen u.ä. ist so groß, dass ich gerne wu sste, was denn nun wirklich fu r eine gute Fu tterung meiner Zwergkaninchen wichtig ist. Lieber Tierfreund, die allerwichtigste Nahrungsgrundlage stellt gutes Heu dar. Es darf ruhig etwas grobfaseriger sein, sollte aber stets aromatisch riechen und nicht stauben. Das Heu ist rohfaserreich und fördert durch das ausgiebige Kauen einen gesunden Zahnabrieb und eine gute Verdauung. Es muss jeden Tag frisch angeboten werden. Es sollte morgens als erstes ausschließlich gefu ttert werden. Wichtig ist immer ausreichend frisches Wasser aus einem schweren Tongefäß und evtl. zusätzlich aus einer Wasserflasche. Einige Stunden später erst Gru nfutter (Löwenzahn, Gras, Wiesenkräuter, Karotten, Fenchel, Gru nkohl, Kohlrabiblätter, Blumenkohlstru nke, Broccoli, Chicoree, Kräuter wie Salbei, Basilikum), sonst kann es zu Blähungen, Durchfall oder gar Aufgasung (Tympanie) kommen. Nie direkt aus dem Ku hlschrank fu ttern und neue Futtermittel anfangs nur in kleinen Mengen anbieten. Keine abrupten Futterumstellungen! Frisches Gras und Löwenzahn im Fru hjahr ebenfalls ein paar Tage lang erst nur in ganz geringen Mengen anbieten und diese langsam steigern. Abends etwas Körnerfutter (1-2 Teelöffel, im Winter bei Außenhaltung mehr). Frische ungespritzte Äste, Wurzeln oder Rinde zum Nagen zur freien Verfu gung. Mineralsteine sind normalerweise u berflu ssig und können schlimmstenfalls Blasensteinbildung fördern. Knabberstangen, Drops und hartes Brot enthalten meist zu viel Zucker und Kalorien und sollten deshalb nur in Ausnahmefällen gegeben werden. Fragen an die Tierärztin? Sorgen Sie sich um Ihr Haustier? Allgemeine Fragen zu Verhalten, Pflege und Ernährung beantwortet unsere Tierärztin Dr. Vegani unter der -Adresse tierarztfragen@nussbaummedien.de Ausgewählte Fragen und Antworten finden Sie regelmäßig in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern von Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen unter der Rubrik Aus dem Verlag. Bitte beachten Sie, dass keine Ausku nfte zu akuten Erkrankungen Ihres Tieres möglich sind. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt in Ihrer Nähe.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Sonderplan Ostern 2006

Sonderplan Ostern 2006 Sonderplan Ostern 2006 09.04.2006 - Palmsonntag Festgottesdienst: 10.00 Uhr Kreuz: Kathrin Schweizer Rauchfass: Andreas Beinder Schiffchen: Beatrice Beinder Jonas Paech Aurea Gold Jennifer Schramm Jasmin

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Donnerstag, 16. April 2015 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 16. April 2015 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Kartenvorverkauf Südwest Messe Villingen-Schwenningen Ab Montag, 20.04.2015 liegen die Vorverkaufskarten für die Südwest Messe

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Sonderplan Ostern 2007

Sonderplan Ostern 2007 Sonderplan Ostern 2007 01.04.2007 - Palmsonntag Kreuz: Felicitas Hohler Rauchfass: Peter Hohler Schiffchen: Fabian Guth Julian Seitzer Sebastian Rabenzki Kathrin Schweizer Roman Kießling Daniel Brenner

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr