SpielplÄne, Tabellen, Adressen, und Informationen. zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SpielplÄne, Tabellen, Adressen, und Informationen. zum"

Transkript

1 BEZIRK OSTALB HOHENLOHE T E R M I N H E F T SpielplÄne, Tabellen, Adressen, und Informationen zum SPIELJAHR Ausgabe:

2 was? wo? Seite Inhaltsverzeichnis Deckblatt 1 Index 2 Anschriftenverzeichnis WKBV / Sektion / Bezirksausschuss 3-5 DurchfÄhrungsbestimmungen 2013 / Anhang zur Rechts- und Verfahrensordnung 17 SpielplÅne Classic-Liga bis Regionalliga Adressen Sportwarte D/H der Verbands-/Oberligen Rahmenterminplan 2013 / SpielplÅne Bezirksliga Frauen 31 SpielplÅne Bezirksliga bis A-Klassen MÅnner SpielplÅne Gemischte Staffeln Anschriften Sportwarte Damen/Herren des Bezirk SpielplÅne der Jugend Verband / Bezirk und Anschriften der Jugendleiter SpielplÅne Senioren / Seniorinnen Auf- und Abstiegsregelung Verband / Bezirk Zuteilung WÄrttembergische Meisterschaften Aktive Jugend 60 Altersklasseneinteilung 61 Schiedsrichter Bezirk Ostalb Hohenlohe 62 Umschlag 63

3 Bezirksausschuss Ostalb Hohenlohe 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Waldemar Geist Hermann DÄrr HohekreuzstraÅe 114 FrÇhmessweg Aalen-Dewangen WeiÅbach Tel.: oder Tel.: oder Fax: Fax: geist.waldemar@gmx.de hermann.doerr@googl .com Bezirkssportwart Bezirksfrauensportwartin Staffelleiterin Frauen Hermann BÉurle Karin Seitz GerokstraÅe 27 Im Nepfling Aalen SchwÉbisch GmÇnd Tel.: oder Tel.: Fax: Fax: Karin.Seitz@SKC-Waldstetten.de hermann.baeurle@gmx.net Kreissportwart Ostalb Kreissportwart Hohenlohe Staffelleiter MÉnner Gerhard Elsholz Andrea IÅler ReiherstraÅe 23 KlingenfelsstraÅe Aalen Vellberg Tel.: Tel.: oder Fax: Gerhard.Elsholz@t-online.de andissler@web.de SKC-Sulzdorf@web.de Bezirksjugendwart siehe Bezirkssportwart Pressewart siehe Bezirkssportwart SchriftfÇhrer Martin Oker HardtstraÅe Pommertsweiler Tel.: oder M.Oker@deis-pfleiderer.de Bezirkskassierer Bezirksschiedsrichterwart Hildegard Russ-Geist Sabine Wolfinger HohekreuzstraÅe 114 RaiffeisenstraÅe Aalen Crailsheim Tel.: Tel.: Fax: Fax: geist.waldemar@gmx.de j.s.wolfinger@t-online.de Stand 7/2012

4 WKBV VERBANDS-ANSCHRIFTEN Geschäftsstelle Stuttgart WKBV, Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart Telefon 0711 / Telefax 0711 / Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag bis Uhr (oder nach Donnerstag bis Uhr Absprache) Präsident Siegfried Schweikardt Siggi.Schweikardt@t-online.de Gotenstr. 6, Sigmaringen Telefon / Telefax / Verbandssekretär krenauer@wkbv.de Ernst Krenauer (Adresse wie Irene Däuber) Der Verbandssekretär ist auf seinem Handy außerhalb der Öffnungszeiten fast immer erreichbar: 0174 / Schatzmeisterin Irene Däuber info@wkbv.de Raiffeisenstr. 8, Bretzfeld Telefon 0172 / Telefax / Das ist die Konto-Nr. des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes: Bankverbindung: Volksbank Hohenlohe, Öhringen, Bankleitzahl SEKTIONS-ANSCHRIFTEN Vorsitzender Ernst Lange, Wagnerstr. 11, Ulm, Telefon 0731 / ernst_lange@web.de Sportwart Rainer Thieke, Liegnitzer Str. 27, Albstadt Telefon / , Fax , rainer.thieke@t-online.de Frauensportwartin Margret Lutz, Glasurweg 13, Ellwangen, Telefon / Telefax / , woma.lutz@t-online.de Jugendsportwart Mädelwartin Harald Denzel, Thalfinger Str. 13, Neu-Ulm/Burlafingen, Tel / , Fax , BJSWAD@aol.com Ulrike Mack, Giengener Weg 8, Hermaringen Tel / 4850, Fax , u.severin73@gmx.de Schiedsrichter Heinz Pohl, Schranke 15, Essingen, Telefon / 5517 Telefax / , heinz-pohl@web.de Sektionspressewart Jochen Seitz, Im Nepfling 5, Rechberg, Tel / Fax / , administrator@ostalbkegler.de

5 Mittlerer Necker Sportwarte der anderen Bezirke Sportwart Ulrich Balkenhol, Steinstr. 59, Heimsheim, Tel.07033/ Fax: 07033/309539, Da.-Sportwartin Helga Gräß, Steinstr. 59, Heimsheim, Tel / Fax: 07033/309539, Jugendwart Christian Lang, Staufenbergstr. 84, Heilbron, Alb Donau Sportwart Josef Hau, Trollingerweg 34, Ulm, Telefon 0731/51320 Fax 0731 / 57870, sportwart@bezirk-alb-donau.de Da.-Sportwartin Jugendwart Erna Maier, Herrenwiesen 20a, Giengen-Burgberg, Telefon 07322/148670, Fax , damensportwart@bezirk-alb-donau.de Thorsten Mack, Giengener Weg 8, Hermaringen, Telefon 0172/ , Fax 07322/4850, jugendsportwart@bezirk-alb-do Oberschw. Zollern Sportwart Ramon Schmidt, Holzmannweg 4, Aulendorf, Tel.: / , ramon_schmidt@t-online.de Da.-Sportwartin Reinhold Funk, Schlossplatz 9, Aulendorf, Tel / r_funk@gmx.net Jugendwart Marco Schmidt, Talstr. 14/2, Aulendorf, Tel / korn89@gmx.de Meisterschafts-Jahrgänge im Sportjahr 2013/2014 U U U Frauen und Männer Seniorinnen A und Senioren A Seniorinnen B und Senioren B und älter SONDERSPIELGENEHMIGUNGEN haben keine Gültigkeit, wenn sie vor dem 1. Januar 1997 ausgestellt worden sind

6 WKBV WÄrttembergischer Kegler- und Bowling-Verband e. V. Sektion Classic DURCHFÄHRUNGBESTIMMUNGEN 2013/2014 ErgÅnzung zur DKBC-Sportordnung fçr den Spielbetrieb aller wçrtt. Spielklassen H I N W E I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S GrundsÅtzliches 1. Spielrecht 2. Sonderspielrecht 3. Besondere Spielgenehmigungen 4. Bahnanlagen, Kugeln, Kegel, Rauch-, Alkoholverbot 5. Schiedsrichter 6. MannschaftsstÅrken 7. Ergebniswertung Klubmannschaften 8. Platzierung nach Abschluss der Spielrunde 9. Spielbeginn 10. Nichtantritt 11. Spielunterbrechung, Spielabbruch 12. Spielverlegungen 13. Auf- und Abstiegsregelungen 14. Zuteilung wçrttembergische Einzelmeisterschaften 15. Zuteilung WKBV-Classic-Pokal, Frauen und MÅnner 16. Senioren 17. Spielklassen-Einteilung 18. Spielberichte 19. Proteste 20. Sonstige kegelsportliche Veranstaltungen 21. Schlussbestimmungen Der Spielbetrieb in WÇrttemberg findet, wie in anderen LandesverbÅnden auch, grundsåtzlich nach den Bestimmungen der DKBC- Sportordnung statt. Diese Ordnung ist bindend fçr alle Spieler, Vereine, Klubs, FunktionÅre, Schiedsrichter. Laut Teil A der DKBC- Sportordnung steht den LandesverbÅnden aber das Recht zu, zu den Inhalten des Teil B in ihrem Bereich zusåtzliche Bestimmungen zu erlassen, die der Sportordnung nicht widersprechen dçrfen. Diese zusåtzlichen Bestimmungen sowie AuszÇge aus der DKBC-Sportordnung sind auf den folgenden Seiten festgehalten. Neuerungen sind mit einem gekennzeichnet.

7 GrundsÅtzliches 1 Verantwortlichkeit Verantwortlich fçr die Einhaltung der gçltigen DurchfÇhrungsbestimmungen sind die den Sportbetrieb leitenden FunktionÅre. 2 GÄltige Ordnungen Es gelten die Ordnungen insbesondere die Sportordnung des DKBC sowie die jeweils gçltigen DurchfÇhrungsbestimmungen und die Rechts- und Verfahrensordnung des WKBV. 3 Wettkampfleitung Die WettkÅmpfe werden von einem Schiedsrichter oder von den beiden MannschaftsfÇhrern geleitet. Diese Personen sind fçr eine regelkonforme DurchfÇhrung verantwortlich. 4 Spieler Der Begriff Spieler umfasst alle am Spielbetrieb beteiligten Personen. 5 Selbstverantwortung Jeder Spieler trågt bei AusÇbung des Kegelsportes allein die Verantwortung fçr seine Gesundheit und sein Leben. Die Anerkennung dieser Regel erfolgt mit dem Antritt zum jeweiligen Wettkampf. 6 Terminbindung Die durch WKBV-FunktionÅre festgelegten und bekannt gegebenen Termine und Meldefristen sind fçr alle Vereine und Klubs bindend. 7 Spieltag Der Spieltag umfasst alle Spiele, die dem jeweiligen Spieltag (Montag bis Sonntag) im Rahmenterminplan und Spielplan zugeordnet sind. Dabei ist es unerheblich, an welchem Wochentag gespielt wird. 8 Wettkampftag Der Wettkampftag umfasst nur die 24 Stunden eines Kalendertages. Pro Wettkampftag sind zwei SpieleinsÅtze zulåssig. 1. Spielrecht 1.1 Spielgemeinschaften lt. Beschluss der Sektionsversammlung vom sind Spielgemeinschaften zulåssig Die Bildung einer Spielgemeinschaft (SG) zwischen Vereinen / Klubs, innerhalb eines Bezirkes, ist nur fçr den Spielbetrieb in der Sektion Classic im WKBV zulåssig. Die SG muss von dem Sektionsvorstand (Sektionssportwart) genehmigt werden Die Vereinbarung zur Bildung einer SG muss dem Sektionssportwart bis zum 15. Juni des Jahres zugeleitet werden. Die Vereinbarung muss Çber den Bezirksausschuss (Bezirkssportwart) gestellt werden. Bei selbst verschuldetem verspåtetem Eingang der Vereinbarung beim Sektionssportwart ist der Antrag abgelehnt Die Dauer einer vereinbarten SG wird auf zwei Jahre festgelegt. Eine vorzeitige Beendigung der SG ist nicht müglich - Ausnahme ist die AuflÜsung eines Vereins / Klubs. Jugend-SG sind ebenfalls müglich (Laufzeit mindestens ein Jahr) und mit der Vereinbarung Jugendspielbetrieb zu stellen Die SG kann mit einem Folgeantrag unter Beachtung der Punkte bis fçr jeweils zwei weitere Jahre verlångert werden. Eine vorzeitige Beendigung der VerlÅngerung ist frçhestens bis zum des Folgejahres müglich. Sie muss Çber den Bezirkssportwart dem Sektionssportwart bis spåtestens 1.6. zugeleitet werden Die SG gilt fçr alle Mannschaften der beteiligten Vereine / Klubs. SG mit verschiedenen Vereinen sind auch getrennt fçr Frauen, MÅnner, Senioren und Jugend müglich.

8 1.1.6 Die schriftliche Vereinbarung muss folgende Daten enthalten: - Name des federfçhrenden Vereins (Klubs) - Name der Spielgemeinschaft - Regelung nach Punkt und Beginn des Spielbetriebs - Unterschriften der gesetzlichen Vertreter beider Vereine (Klubs) im Sinne von á 26 BGB Die Genehmigung bzw. VerlÅngerung einer SG ist gebçhrenpflichtig. Vor Antragstellung muss an die Verbandskasse die AntragsgebÇhr von 50,-, bzw. eine GebÇhr von 25.- fçr eine VerlÅngerung, Çberwiesen werden. Eine Kopie der Einzahlung muss dem Antrag beigefçgt sein. Jugend-SG s sind gebçhrenfrei Die Einteilung der Mannschaften der SG in die jeweiligen Ligen richtet sich nach dem federfçhrenden Verein. Die Einteilung erfolgt auf Landesebene durch den Sektionssportwart und in den Bezirken durch den Bezirkssportwart Der Aufstieg in die Bundesligen bzw. die Teilnahme an deutschen Mannschaftsmeisterschaften ist ausgeschlossen Bei der Beendigung der SG wird die Ligenaufteilung nach der genehmigten Vereinbarung vorgenommen Alle am Spielbetrieb teilnehmenden Spieler spielen mit den PÅssen ihres Vereins / Klubs, dessen Mitglied sie bleiben. In den Wettkampfkarten ist die SG anstelle des Vereins / Klubs einzutragen Der Wechsel eines Spielers zum anderen Verein der SG ist nur unter Beachtung der Ziffer A 3.3 der DKBC Sportordnung (Vereinswechsel) müglich Es besteht die Pflicht der einheitlichen Spielkleidung (siehe DKBC Sportordnung Teil B Ziffer1.3), ausgenommen Jugend-SG. 1.2 MeldegebÄhren FÇr die Spielberechtigung in den Frauen- und MÅnner-Spielklassen ist von jedem Klub pro gemeldeter Mannschaft eine MeldegebÇhr bis zum 1. Juli (Beginn des Sportjahres) an die Bezirkskasse zu entrichten. Das Startrecht wird erst mit der Äberweisung der GebÇhren erworben! Alle nicht fristgerecht eingehenden Zahlungen werden mit einer MahngebÇhr belegt. Sind die MeldegebÇhren beim Saisonstart noch immer nicht bei der zuståndigen Stelle eingegangen, so werden bis Zahlungseingang alle Mannschaftsspiele des såumigen Klubs mit 0 Kegel, also Spielverlust, gewertet. 1.3 Wettkampfpapiere Zu allen Wettbewerben sind der gçltige DKB-Spielerpass, die Wettkampfkarte, ggf. der Kugelpass sowie WerbevertrÅge oder die Sonderspielgenehmigung unaufgefordert vorzulegen. Nach dem Spiel noch fehlende Unterlagen sind unter BeifÇgung eines frankierten und adressierten Antwortkuverts dem Spielleiter binnen 6 Tagen unaufgefordert zuzuleiten. 1.4 PrÄfung der Wettkampfpapiere Schiedsrichter und MannschaftsfÇhrer haben die Pflicht, die Wettkampfpapiere vor Spielbeginn zu prçfen. Sind Wettkampfpapiere ungçltig oder unvollståndig, so ist dies vor Spielbeginn auf dem Spielbericht zu vermerken. Die spielleitende Stelle trifft entsprechende Maänahmen zur Ahndung laut RVO. 1.5 Anzahl der WettkÅmpfe im Sportjahr Jeder Spieler kann zwei Punktspiele mehr bestreiten als Spiele in der Spielrunde angesetzt sind. Maägebend ist hierbei diejenige Mannschaft eines Klubs, welche die meisten Spiele absolviert. Es wird dabei nach Frauen und MÅnner getrennt gewertet. Seniorenspiele und Entscheidungsspiele aller Art zåhlen dabei nicht.

9 1.6 Wechseln der Mannschaft GrundsÅtzlich gilt die DKBC-Sportordnung Teil C, (landesinterne Regelung) Von Punktspiel zu Punktspiel darf immer nur ein Spieler in der nåchst unteren Mannschaft eingesetzt werden Hat ein Spieler vier oder mehr Spieltage an keinem Punktspielbetrieb teilgenommen, so kann er in jeder unteren Mannschaft eingesetzt werden. Diese Regelungen gelten fçr gemischte Mannschaften (Frau oder Mann) sinngemåä Von allen Spielern, die in einer oder mehreren oberen Mannschaften zehn oder mehr Spiele absolviert haben, darf immer nur ein Spieler in einer unteren Mannschaft eingesetzt werden Wird ein Spieler unberechtigterweise nach unten eingesetzt, so wird dem Spieler das Spiel als gespielt angerechnet, jedoch wird das Ergebnis nicht gewertet. In der Rubrik Mannschaft auf der Wettkampfkarte ist ein X einzutragen. FÇr weitere EinsÅtze des Spielers ist das zuletzt gçltig eingetragene Spiel maägebend Werden mehrere Spieler aus oberen Mannschaften zugleich in einer unteren Mannschaft eingesetzt, so ist nur das Ergebnis des auf dem Spielbericht zuerst genannten zu werten Von unten nach oben künnen beliebig viele Spieler eingesetzt werden Spielen zwei Mannschaften eines Klubs, Vereins oder SG gegeneinander, so kann ein Spieler nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. 1.7 Jugendspielrecht Es gilt die Regelung der DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziff. A 4 sowie Teil B, Ziffer Gespielt wird nach internationaler Wertung mit Hin- und RÇckspiel Jugendliche künnen nur mit der Jugendwettkampfkarte (landesinterne Regelung) am Spielbetrieb teilnehmen FÇr jeweils fçnf Jugendliche muss eine Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden Den Vereinen bleibt es freigestellt, reine MÅdchen- bzw. Knabenmannschaften oder aber gemischte Teams zu melden. Gemischte Teams siehe C-Jugendliche (U10) dçrfen nur am Spielbetrieb ihrer Altersklasse teilnehmen. Gespielt wird mit 12er Kugel und 60 Wurf in die Vollen B-Jugendliche (U14) dçrfen nur am Spielbetrieb ihrer Altersklasse teilnehmen A-Jugendliche (U18) dçrfen neben dem Spielbetrieb in ihrer Altersklasse auch im Erwachsenen- Spielbetrieb mit einer Spielgenehmigung durch den Sektionsjugendwart (erfolgt Çber wkbv-aktiv. nicht auf der Spielerkarte) eingesetzt werden Vereine, Klubs oder SGs dçrfen keine A-Jugendlichen (U18) im Erwachsenenspielbetrieb einsetzen, wenn sie mehr als vier Jugendspieler (månnlich, weiblich) haben und diese nicht am Jugendspielbetrieb teilnehmen Der Einsatz von Jugendlichen im Jugendbereich hat absoluten Vorrang vor dem Einsatz im Erwachsenenbereich.

10 Neben ihren Spielen in den Jugend-Vereinsmannschaften künnen A-Jugendliche zusåtzlich die maximale Anzahl an Spielen nach Punkt 1.5. Spielrecht in Klubmannschaften bestreiten. 1.8 Gastspielrecht fär Jugendspieler GrundsÅtzlich gilt die Regelung gemåä DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziffer A Jugendspielgemeinschaften (landesinterne Regelung): Siehe DurchfÇhrungsbestimmungen Punkt Spielerpass Der Spielerpass ist nur gçltig, wenn er komplett ausgefçllt (siehe dazu auch Teil A der DKBC- Sportordnung, Ziffer A 3.2) und von der WKBV-Passstelle abgestempelt ist und eine gçltige Beitragsmarkte aufweist. GrundsÅtzlich: Sollte diese Marke egal aus welchem Grund fehlen, so hat der Spieler kein Startrecht! 2. Sonderspielrecht Muss ein Spieler oder FunktionÅr hühere Aufgaben beim DKBC oder WKBV wahrnehmen, so sind Spielverlegungen im Mannschaftsspielbetrieb, auch an den letzten beiden Spieltagen, kostenfrei zu genehmigen. Bei Einzelmeisterschaften muss an 2 aufeinander folgenden Tagen vorgespielt werden. Dies muss schriftlich beim Spielleiter beantragt werden. (Siehe B 2.10 und A 3.5 der DKBC-Sportordnung). 3. Besondere Spielgenehmigungen (Landesinterne Regelung) 3.1 In den A-, B- und C-Klassen der Bezirke darf ohne Altersbegrenzung mit der Lochkugel gespielt werden. 3.2 Ab dem Ligaspielbetrieb (Kreis- und Bezirksligen) aufwårts muss jedoch mit der Vollkugel gekegelt werden. 3.3 Mit Eintritt in die Altersklasse der Senioren kann die Lochkugel benutzt werden. Dies gilt fçr alle Spielklassen auäer den Verbandsligen der Frauen und MÅnner. Im Seniorenspielbetrieb ist die Lochkugel in allen Ligen zugelassen. Lochkugelspieler haben jedoch kein Startrecht bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften. 3.4 Ein Start bei Einzelmeisterschaften mit der Lochkugel ist jedoch nur dem Spieler erlaubt, der vor dem geboren ist. 3.5 Gegen Vorlage eines vom Sportkreisarzt ausgestellten Attestes kann mit Einwilligung des Spielers fçr diesen auäerhalb obiger Regelungen ein Antrag auf Spielgenehmigung mit der Lochkugel an den WKBV gestellt werden. Der Sportarzt des WLSB entscheidet Çber die Genehmigung. Diese Sonderspielgenehmigung gilt jedoch nicht fçr vom WKBV veranstaltete Einzelmeisterschaften! 3.6 Sonderspielgenehmigungen, die vor dem ausgestellt wurden, haben keine GÇltigkeit mehr. Sie mçssen neu beantragt werden. 4. Bahnanlagen, Kugeln, Kegel, Rauch- und Alkoholverbot 4.1 Bei allen Spielen auf Landesebene wird Çber 4 Bahnen gespielt. Dies gilt auch fçr Spiele in den Bezirken, wenn eine 4er-Anlage zur VerfÇgung steht. 4.2 Bei grüäeren Anlagen kann auch Çber 6 Bahnen gespielt werden (die ganze Saison!), wenn ein entsprechender Antrag beim Spielleiter gestellt und dieser genehmigt wird.

11 4.3 Die Bahnen mçssen den Technischen Vorschriften entsprechen. (Siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B 1.1). 4.4 Nach jeder Bahnabnahme ist eine Kopie der Anerkennungsurkunde unaufgefordert an den Sektionssportwart zu senden. (Siehe auch DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B 1.1 c). 4.5 Klassifizierung: siehe DKBC-Sportordnung Teil B, Ziffer Eigene Kugeln mçssen durch einen Kugelpass den Besitzer (Einzelperson oder namentlich benannte Mannschaft!) ausweisen. (Siehe Teil B, Ziffer B 1.2 b der DKBC-Sportordnung). Sollten die eigenen Kugeln nicht rechtzeitig wieder bereit liegen, so muss mit mindestens einer fremden aufliegenden Kugel weitergespielt werden. 4.7 Landesinterne Regelung: Manipulierte Bahnen (zu kurze Seile etc.) sind vom Schiedsrichter oder vom Gast beim Gastgeber zu reklamieren. Wird der Missstand bis zum vorgesehenen Spielbeginn nicht behoben, so findet das Spiel trotzdem statt. Der Grund der Reklamation wird auf dem Spielbericht vermerkt und die Heimmannschaft wird mit einem Ordnungsgeld lt. Anhang der RVO belegt. Im Wiederholungsfalle droht Bahnsperre! 4.8 Haftmittel und Markierungen siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B In allen Anlagen darf auf Kegelbahnen und dem angrenzenden Zuschauerraum nicht geraucht werden. Handy-Betrieb ist verboten! Alkoholverbot siehe DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziffer A Schiedsrichter 5.1 Alle Spiele der Bundesligen und den wçrttembergischen Verbandsligen Frauen und MÅnner, sowie U18 månnlich und weiblich werden unter der Leitung eines Schiedsrichters gespielt. In den wçrttembergischen Oberligen der Frauen und MÅnner mçssen zwei Heimspiele unter Schiedsrichterleitung gespielt werden. 5.2 Alle Klubs, die in den Bundesligen der Frauen und MÅnner sowie in den wçrttembergischen Verbandsligen Frauen und MÅnner vertreten sind, mçssen bis zum 01. Juli vor jeder Saison pro Mannschaft in diesen Ligen je einen einsatzfåhigen Schiedsrichter benennen. 5.3 Die Nichtbenennung eines geforderten Schiedsrichters wird mit einem Ordnungsgeld nach RVO geahndet. 5.4 Um alle notwendigen Spiele, Meisterschaften, Pokalspiele und LÅndervergleiche mit Schiedsrichter besetzen zu künnen, mçssen alle Vereine/Klubs, welche aufgrund 5.2. noch keinen Schiedsrichter gemeldet haben, mit mehr als 25 aktiven Mitgliedern einen Schiedsrichter benennen oder ausbilden lassen. 5.5 Alle benannten Schiedsrichter mçssen mindestens 5 Spiele je Spieljahr leiten. 6. MannschaftsstÅrken 6.1 Es künnen dem Schiedsrichter bzw. dem gegnerischen SpielfÇhrer vor dem Spiel maximal 10 evtl. zum Einsatz kommende Akteure namentlich angekçndigt werden. 6.2 Nach Spielbeginn ist eine weitere Benennung von Spielern nicht mehr müglich! 6.3 In den untersten Klassen der Bezirke kann mit 4er-Mannschaften gespielt werden. 7. Ergebniswertung Klubmannschaften GrundsÅtzlich gilt die DKBC-Sportordnung Teil C Die Heimmannschaft muss spåtestens 30 Minuten vor Spielbeginn die Startreihenfolge der 6 zum Einsatz vorgesehenen Spieler vorlegen. Die Gastmannschaft setzt dann in Kenntnis der Aufstellung der Heimmannschaft bis spåtestens 15 Minuten vor Spielbeginn ihre 6 Spieler dagegen. Diese Spielernennung ist von beiden MannschaftsfÇhrern unterschriftlich zu dokumentieren und von der Heimmannschaft bis zur BestÅtigung beider Mannschaften aufzubewahren! Kann einer der benannten 6 Spieler nicht antreten, ist der Einsatz eines Ersatzspielers müglich. Dieser Spieler muss auf der Position des nicht mehr antretenden Spielers eingesetzt werden. Dieser vor Beginn der Einspielzeit erfolgte Austausch gilt nicht als Auswechslung. Der ausgetauschte Spieler darf im laufenden Spiel auf keiner Position, auch nicht als Auswechselspieler, mehr eingesetzt werden.

12 7.2 Je Spiel künnen maximal zwei Spieler eingewechselt werden. Im Rahmen des Wechselkontingents ist es müglich, dass der zuerst eingewechselte Spieler durch den zweiten Einwechselspieler ausgetauscht wird. Der Einwechselspieler spielt sofort auf das Ergebnis des ausgetauschten Spielers weiter. Die Auswechslung ist dem Schiedsrichter/MannschaftsfÇhrer sofort anzuzeigen und von diesem am Wurfprotokoll und auf dem Spielbericht zu vermerken. 7.3 Gespielt werden 6 x 120 Wurf (4 x 30 Wurf kombiniert, jeweils 15 ins Volle und 15 ins AbrÅumen) Çber jeweils vier Spielbahnen nach dem System der WNBA/NBC. Pro Wurfserie (30 Wurf) stehen jedem Spieler 12 Minuten zur VerfÇgung. 7.4 Spielwertung Satzpunkte (SP) beim Spiel Spieler gegen Spieler Im direkten Vergleich Spieler gegen Spieler erhålt der Sieger aufgrund der erzielten hüheren Kegelzahl je Satz (Wurfserie = 30 Wurf kombiniert, 15 ins Volle und 15 ins AbrÅumen) 1 SP. Besteht Kegelgleichheit in einem Satz, so werden jedem Spieler 0,5 SP zugerechnet. Nach Beendigung der vier SÅtze ergibt sich eines der folgenden Wertungsergebnisse: 4 : 0 SP oder 3,5 : 0,5 SP oder 3 : 1 SP oder 2,5 : 1,5 SP oder... usw Mannschaftspunkte (MP) Der direkte Vergleich Spieler gegen Spieler fçhrt aufgrund der Wertungsergebnisse aus den vier SÅtzen zur Vergabe eines Mannschaftspunktes (damit sechs MP). Einen MP erhålt ein Spieler, wenn er mehr als zwei SP erspielt hat oder beim Stand von 2 : 2 SP in der Summe der vier SÅtze gegençber seinem Gegner mehr Kegel erreicht hat. Sind sowohl die SP als auch die Anzahl der Kegel gleich, wird der zu vergebende MP halbiert und jeder Mannschaft mit 0,5 MP zugerechnet. Zwei MP erhålt die Mannschaft mit der hüheren Anzahl an Kegeln aus der Wertung der Ergebnisse aller sechs Spieler gegençber der gegnerischen Mannschaft. Bei Kegelgleichheit wird jeder Mannschaft ein MP zugesprochen. Nach Beendigung des Spiels ergibt sich eines der folgenden Wertungsergebnisse: 8 : 0 MP oder 7,5 : 0,5 MP oder 7 : 1 MP oder 6,5 : 1,5 MP oder 6 : 2 MP oder 5,5 : 2,5 MP oder... usw Tabellenwertung Die Mannschaft mit den meisten Mannschaftspunkten gewinnt das Spiel. Bei gleicher Anzahl an Mannschaftspunkten endet das Spiel unentschieden. 8. Platzierung nach Abschluss der Spielrunde 8.1 Die Platzierung in der Tabelle ergibt sich aus Anzahl der positiven Tabellenpunkte in absteigender Reihenfolge Anzahl der negativen Tabellenpunkte in aufsteigender Reihenfolge Anzahl der positiven Mannschaftspunkte in absteigender Reihenfolge 8.2 Bei Gleichheit der Tabellenpunkte und der Mannschaftspunkte zwischen zwei oder mehreren Mannschaften richtet sich die Platzierung nach dem direkten Vergleich der betroffenen Mannschaften, und zwar die Tabellenpunkte in absteigender Folge die Mannschaftspunkte in absteigender Folge Die Satzpunkte in absteigender Folge Ist hier Gleichheit vorhanden, so wird, wenn es um Meisterschaft bzw. Auf- oder Abstieg geht, ein(!) Entscheidungsspiel (auch mehrerer Mannschaften) auf neutraler Bahn ausgetragen. Die Klassifikation erfolgt gegebenenfalls nach Ziffer 7 dieser DurchfÇhrungsbestimmungen. Sind hier gleiche Mannschafts- und Satzpunkte vorhanden, wird Sudden Victory (DKBC-Sportordnung Teil C, 3.5) gespielt. 8.3 Die bei Entscheidungsspielen anfallenden Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Kosten bei Aufstiegsspielen (Bahn und Schiri) werden vom WKBV bzw. Bezirk Çbernommen. 8.4 Bei Entscheidungs- und Aufstiegsspielen (Aufstiegsspiele werden an zwei Tagen mit zwei Starts pro Mannschaft durchgefçhrt) dçrfen Spieler, die mehr als die HÅlfte ihrer Spiele in hüheren Mannschaften absolviert haben, nicht eingesetzt werden! Aufstiegs- und Entscheidungsspiele terminiert der Spielleiter.

13 9. Spielbeginn 9.1 Landesinterne Regelung: Ist eine Mannschaft bei Spielbeginn nicht anwesend, so beginnt der Gegner mit dem Wettkampf. Die Spiel(Zeit)-uhren des abwesenden Teams werden angedrçckt. Bei verspåtetem Eintreffen hat diese Mannschaft, beginnend mit dem Spiel in die Vollen, nur noch die Restzeit zur VerfÇgung! Sind keine Uhren vorhanden, so endet die Restspielzeit mit der Beendigung der 30-Wurf-Serie des Gegners. 9.2 Einspielzeit Jedem Starter steht eine Einspielzeit von 5 Minuten auf seiner Anfangsbahn zur VerfÇgung. Der Einsatz des Spielers beginnt mit der Einspielzeit. Sowohl die Einspielzeit als auch das Spiel beginnt mit dem Kommando des Schiedsrichters bzw. SpielfÇhrers. WÅhrend der Einspielzeit kann anstelle des angetretenen Spielers ein anderer Starter eingesetzt werden. Diese Einwechslung ist auf das Wechselkontingent anzurechnen. FÇr einen Wechsel wåhrend der Einspielzeit wird die Uhr auch bei Verletzung nicht angehalten. Kann die Einspielzeit nicht im Timer eingestellt werden, so startet und beendet der Schiedsrichter bzw. SpielfÇhrer die Einspielzeit. 9.3 Die Einspielzeit kann nur einmal in Anspruch genommen werden. Einwechselspieler haben keine Einspielzeit. 10. Nichtantritt 10.1 Tritt ein gemeldeter Spieler bei Einzelmeisterschaften nicht an, so wird der Spieler fçr die Einzelmeisterschaften des folgenden Spieljahres gesperrt. In begrçndeten AusnahmefÅllen entscheidet der zuståndige Sport- bzw. Bezirksausschuss Tritt eine Mannschaft nicht zum Spiel an, so wird ihr Spiel mit 0:2 Tabellenpunkten, 0:8 Mannschaftspunkten und 0:24 Satzpunkten als verloren gewertet Landesinterne Regelung: Tritt eine Mannschaft am letzten Spieltag nicht an, so wird ein Buägeld laut RVO fållig. Dazu werden ihr am Ende der folgenden Saison in einer Staffel mit mehr als 10 Spielen, 4 Tabellenpunkte und in einer Staffel mit hüchstens 10 Spielen 2 Tabellenpunkte abgezogen. 11. Spielunterbrechung 11.1 Im Falle eines auftretenden, nicht innerhalb angemessener Zeit reparablen Bahndefektes, ist die Heimmannschaft verpflichtet, das Spiel auf eine andere Anlage zu verlegen oder, wenn müglich, in beiderseitigem Einvernehmen den Wettkampf auf den noch bespielbaren Bahnen (2 oder 4) zu Ende zu bringen. Sollte dies nicht müglich sein, so trågt die Heimmannschaft die Kosten fçr die zweite Anfahrt der Gastmannschaft BezÇglich der Fortsetzung des Spiels siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B Spielverlegungen 12.1 FÇr jede beantragte Spielverlegung ist eine GebÇhr von 25 Euro an den WKBV bzw. an die Bezirkskasse zu entrichten und die Bezahlung im Spielverlegungsantrag nachzuweisen. Mehr darçber in der DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B Auf- und Abstiegsregelung 13.1 Die fçr die jeweiligen Spielklassen zutreffenden Auf- und Abstiegsregelungen werden vor Beginn der jeweiligen Spielsaison vom Spielleiter bekannt gegeben Es kann grundsåtzlich nur die unterste Mannschaft eines Klubs oder Vereins zurçckgezogen werden. Ausnahme: Ausschluss einer Mannschaft. Eine evtl. andere Entscheidung trifft in letzter Instanz der Spielleiter.

14 13.3 GrundsÅtzlich steigt aus jeder Liga bzw. Klasse mindestens eine Mannschaft ab. Eine Ausnahme kann bei Neu-Einteilung der Spielklassen gemacht werden Wird eine Mannschaft wåhrend der Runde zurçckgezogen, so ist sie Absteiger! 13.5 Zieht eine Mannschaft vor Rundenbeginn jedoch nach der Meldefrist zurçck, so ist sie Absteiger, nimmt aber nicht an den Punktspielen teil. Diese MÜglichkeit kann nur einmal in Anspruch genommen werden! Im Wiederholungsfall im Folgejahr wird diese Mannschaft gånzlich vom Spielbetrieb ausgeschlossen! 13.6 Aufstiegsrecht und AufstiegsmÜglichkeiten siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer Verzichtet der Meister auf seinen Aufstieg, so werden der Mannschaft zu Beginn der folgenden Saison 6 Spielwertungspunkte abgezogen. 14. Zuteilung wärttembergische Einzelmeisterschaften Laut Beschluss des Sektionsausschusses vom 2. Juli 2005 werden kçnftig die Vorjahresmeister zu den wçrttembergischen TitelkÅmpfen gesetzt (nicht bei der Jugend!). Dazu kommen jåhrlich bis zu drei Mitglieder der Nationalkader (nur in den WM-Jahren). Der Sektionsvorstand kann auch andere Spitzenspieler als Gesetzte nominieren. Die Bezirksgrundzuteilungen fçr 2013: Disziplin A B C D E Jugend A und B, Einzel je Juniorinnen und Junioren je Frauen und MÅnner je Seniorinnen u. Senioren A+B je A = Grundzuteilung B = Titelverteidiger C = Platz 1-8 (1-7 bei Senioren) vom Vorjahr, zzgl. die evtl. gesetzten Akteure (max. 3) D = Anzahl der Starter E = Endlauf-Teilnehmer Die gesetzten Starter mçssen keine Bezirksqualifikation durchlaufen. Sie gehen direkt zu den LandestitelkÅmpfen und werden rechtzeitig unterrichtet. Sollte das Kontingent der gesetzten Starter nicht ausgefçllt sein, geht der Startplatz an den nåchstplatzierten Bezirk des Vorjahres Çber. Da bei den Senioren keine WM-Teilnehmer gesetzt werden mçssen, bekommen die Bezirke in allen Senioren-Klassen je 3 Grundzuteilungen. 15. Zuteilung Classic -Pokal der Sektion Classic im WKBV 15.1 Bei den Spielen um den wçrtt. Classic -Pokal fçr Klubmannschaften der Frauen und MÅnner (zugleich Qualifikation fçr den Classic -Pokal auf DKBC-Ebene) sind auf Landesebene 16 Mannschaften spielberechtigt Grundzuteilung je Bezirk 3 Mannschaften = 12 Mannschaften dazu Platz 1 bis 4 des Vorjahres je 1 = 4 Mannschaften 15.3 Sollte ein Bezirk seine Zuteilung nicht voll ausschüpfen künnen, so werden diese PlÅtze unter den Verlierern der Viertelfinal-Spiele des Vorjahres ausgelost Spieler, die vor dem geboren sind, dçrfen die Lochkugel benutzen! 15.5 Tritt eine Mannschaft zu ihrem Spiel nicht an, so wird ein Buägeld lt. Anhang der RVO fållig und sie wird im folgendem Jahr von diesem Wettbewerb ausgeschlossen! 15.6 Der jeweilige WKBV-Pokalsieger, ausgenommen SG, (Frauen bzw. MÅnner) nimmt am DKBC- Pokal teil. 16. Senioren 16.1 Seniorinnen u. Senioren A und B künnen sich nach Wahl an Meisterschaften ihrer Klasse oder der nåchst hüheren beteiligen. Siehe auch DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziffer A Die Meldung Çber ãnderungswçnsche ob im Einzelwettbewerb oder im Spielbetrieb der Vereinsmannschaften erfolgt an den Senioren-Spielleiter mit dem eigens dafçr verteilten Meldebogen bis spåtestens Samstag vor dem jeweils ersten Senioren-Spieltag! 16.3 Gespielt wird mit Hin- und RÇckspiel nach internationaler Wertung.

15 17. Spielklassen-Einteilung 17.1 In allen Klassen und Ligen kann in mehreren Staffeln gespielt werden, mit Ausnahme aller wçrttembergischen Verbandsligen Frauen und MÅnner. Die StÅrke soll jeweils bei 10 Mannschaften liegen, bei den Seniorenklassen nicht mehr als 4 Teams und bei den U18-Klassen nicht mehr als 8 Teams In den Verbandsligen sowie den Oberligen und Regionalligen kann von einem Klub, Verein oder SG jeweils nur eine Mannschaft spielen Die Meister der wçrttembergischen Verbandsligen sind wçrttembergische Mannschaftsmeister Die Oberligen Frauen und MÅnner spielen jeweils in zwei Staffeln, wobei die Gruppen Nord von den Bezirken Mittlerer Neckar und Ostalb Hohenlohe gebildet werden. In den SÇd-Gruppen sind Klubs aus den Bezirken Alb Donau und Oberschwaben Zollern vertreten. Die vier Regionalligen sind nach den Bezirken benannt FÇr MÅnner-Klubmannschaften gibt es im Bereich WKBV folgende Spielklassen: Verbandsliga WÇrttemberg, je eine Oberliga NordwÇrttemberg und SÇdwÇrttemberg; die vier Regionalligen, die nach ihrer jeweiligen BezirkszugehÜrigkeit benannt sind; die Bezirksliga und die Kreisligen. Darauf folgen die Kreisklassen A, B, C, D sowie Sonderstaffeln fçr gemischte Teams. FÇr Frauen-Klubmannschaften gibt es im Bereich des WKBV folgende Spielklassen: Verbandsliga WÇrttemberg, je eine Oberliga NordwÇrttemberg und SÇdwÇrttemberg, die Bezirksliga sowie die Kreisklassen A und B Gemischte (es ist nur ein Team pro Klub müglich!) künnen auch in der untersten MÅnner- oder Frauen-Klasse eines Bezirkes mitspielen. Sie künnen Meister werden, jedoch bleibt ihnen der Aufstieg verwehrt. Es muss von Spiel zu Spiel immer mindestens ein Akteur andersgeschlechtlich sein. Ist nur ein Mann im Spiel und er wird ausgewechselt, so muss auch wieder ein Mann eingewechselt werden. Dasselbe gilt fçr Frauen. Ansonsten kann beliebig gewechselt werden FÇr Senioren A gibt es im Bereich des WKBV folgende Spielklassen: Verbandsliga WÇrttemberg, die Oberligen NordwÇrttemberg und SÇdwÇrttemberg, die Regionalligen Nord und SÇd sowie, falls erforderlich, die Bezirksligen Nord und SÇd. Die Senioren B und die Seniorinnen spielen in zwei Klassen: Verbandsliga und Oberliga FÇr Jugend-Vereinsmannschaften gibt es die Verbandsligen und Bezirksligen und, falls erforderlich, die Kreisliga Neu gegrçndete Klubs bzw. Vereine beginnen mit dem Spielbetrieb in der untersten Klasse des Bezirks RechtsansprÇche lassen sich aus dieser Spielklassen-Einteilung nicht ableiten! 18. Spielberichte 18.1 Die Spielberichte werden in allen Spielklassen elektronisch verschickt Die Spielberichte und Wettkampfkarten sind sorgfåltig, gut leserlich und vollståndig auszufçllen. Dabei ist die MannschaftszugehÜrigkeit - in Worten - vom letzten Spiel einzutragen. Aus-/Einwechslungen mçssen unter Bemerkungen festgehalten werden! Die getåtigten Wurfzahlen mçssen eingetragen werden. Wenn der Spielbericht vollståndig ausgefçllt ist, so wird er von den MannschaftsfÇhrern und dem Schiedsrichter durch deren PIN beståtigt. Das Endergebnis ist jetzt gçltig und kann nur noch vom Spielleiter revidiert werden Ist eine BestÅtigung nach Spielende nicht müglich, erhålt die Gastmannschaft einen von beiden MannschaftsfÇhrern unterschriebenen Spielbericht. Die Heimmannschaft hat die Pflicht, bis Saisonende den Original-Spielbericht aufzubewahren Der elektronische Versand des Spielberichtsbogens hat sofort nach dem Spiel zu erfolgen. Die Äbertragung und PIN-BestÅtigung an folgende Adresse muss bis spåtestens 20:00 Uhr des Wettkampftages beendet sein: Eine eventuell vor Ort nicht erfolgte PIN- BestÅtigung durch die Gastmannschaft bzw. den Schiedsrichter muss bis 12:00 Uhr des Folgetages getåtigt sein!

16 Die wçrttembergischen Bundesligisten mçssen eine Spielberichtskopie von jedem Bundesligaspiel an den Landesspielleiter bzw. die Landesspielleiterin Çbersenden Die Heimmannschaften sind verantwortlich fçr den ordnungsgemåäen Versand der Spielberichte. 19. Proteste Proteste mçssen der spielleitenden Stelle zusammen mit dem Spielbericht angezeigt werden. Die schriftliche BegrÇndung muss binnen einer Woche (Poststempel) nachgereicht werden. Hierzu ist zwingend die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO) des WKBV zu beachten. 20. Sonstige kegelsportliche Veranstaltungen Veranstaltungen jeglicher Art (Turniere), die von Bezirken, Vereinen bzw. Klubs organisiert werden, dçrfen nur durchgefçhrt werden, wenn sie vorher beim Sektionssportwart Çber den Bezirkssportwart mit dem entsprechenden Vordruck beantragt und genehmigt worden sind. Zuwiderhandlungen werden mit einer Disziplinarmaänahme nach der RVO belegt. 21. Schlussbestimmung Die DurchfÇhrungsbestimmungen wurden durch den Verwaltungsausschuss des WKBV am 30. April 1988 verabschiedet. Die durch den Sektionsausschuss der Sektion Classic im WKBV am 29. Juni 2013 verabschiedeten ãnderungen treten mit VerÜffentlichung dieser Fassung in Kraft. Sektionssportwart Classic Sektions-Frauensportwartin Classic

17 Auszug aus der Rechts- und Verfahrensordnung WKBV Mit einer Verwarnung ist zu ahnden: -Antreten in nicht ordnungsgemäßer Sportkleidung, -Antreten ohne ordnungsgemäßen Nachweis der Spielberechtigung, -das unentschuldigte Nichtantreten eines eingeteilten Schiedsrichters, -die Weigerung eines Mitglieds nach Ziff. 6.1 der Satzung, einem von ihm gemeldeten Schiedsrichter die Freistellung zu erteilen, -das erstmalige Unterschreiten der vorgeschriebenen Mannschaftsstärke. Mit einer Verwarnung und einem Ordnungsgeld von 10 ist zu ahnden: -das erneute unentschuldigte Nichtantreten des eingeteilten Schiedsrichters, -die Versäumnis der Nachreichfrist von Wettkampfpapieren, -die Nichtbeachtung - auch aus Unkenntnis - der Satzungen, der Ordnungen, der Richtlinien, der Bestimmungen und der Beschlüsse des DKB, der DBU, des DKBC und des WKBV, sofern nachfolgend nicht ausdrücklich anders geregelt. Mit einer Verwarnung und einem Ordnungsgeld von 30 ist zu ahnden: -die nicht ordnungsgemäße Erstellung des Spielberichtes, -die nicht rechtzeitige Absendung des Spielberichtes, -die nicht rechtzeitige Meldung der Ergebnisse an den Ergebnisdienst, -die wiederholte Weigerung eines Mitgliedes nach Ziff. 6.1 der Satzung, einem von ihm gemeldeten Schiedsrichter die Freistellung zu erteilen, -das zweimalige Unterschreiten der vorgeschriebenen Mannschaftsstärke, -das nicht fristgerechte Abgeben von Meldungen an den zuständigen Sportwart, die Geschäftsstelle, den Stützpunktleiter, zuständigen Trainer oder an den Ergebnisdienst, -das Unterlassen der Zusendung eines Spielerpasses an die Geschäftsstelle zur Eintragung einer Spielersperre -das Unterlassen, die Nichtherausgabe der Wettkampfpapiere binnen zehn Tagen nach Aufforderung der zuständigen Stelle, -der unentschuldigte Nichtantritt eines gemeldeten Spielers bei Einzelmeisterschaften. Mit einer Verwarnung und einem Ordnungsgeld von 70 ist zu ahnden: -der erstmalige Nichtantritt einer Mannschaft. Mit Versetzung in eine tiefere Spielklasse und einer Geldbuße von 120 ist zu ahnden: -das dreimalige Unterschreiten der vorgeschriebenen Mannschaftsstärke, -der zweite Nichtantritt einer Mannschaft. Mit einer Verwarnung und einem Ordnungsgeld von 150 ist zu ahnden: -die Durchführung von genehmigungspflichtigen Turnieren, ohne die dafür erforderliche Genehmigung vor Turnierbeginn eingeholt zu haben, -keine Benennung eines Schiedsrichters, obwohl das Mitglied nach Ziff. 6.1 der Satzung nach den Schiedsrichterordnungen und den Durchführungsbestimmungen dazu verpflichtet ist, -das Zurückziehen einer Mannschaft nach Meldeschluss.

18 MÄNNER 1. BUNDESLIGA 120 Wurf :00 Aufw. Donaup. Straubing : ESV Schweinfurt 12: :00 SKV Rot Weiß Zerbst : SKK-FEB Amberg 12: :00 1.SKK Vikt Fürth : TSV 90 Zwickau 13: :00 SKC Viktoria Bamberg : SV Leipzig : :00 KC Schwabsberg : Nibelungen Lorsch 13: Blau Weiß Peiting : :00 Nibelungen Lorsch : Aufw. Donaup. Straubing 12: :00 Blau Weiß Peiting : KC Schwabsberg 14: :00 TSV 90 Zwickau : SKC Viktoria Bamberg 13: :30 SKK-FEB Amberg : 1.SKK Vikt Fürth 14: :30 ESV Schweinfurt : SKV Rot Weiß Zerbst 13: SV Leipzig 1910 : :00 Aufw. Donaup. Straubing : SKV Rot Weiß Zerbst 13: :00 1.SKK Vikt Fürth : ESV Schweinfurt 12: :00 SKC Viktoria Bamberg : SKK-FEB Amberg 12: :00 KC Schwabsberg : SV Leipzig : :00 Nibelungen Lorsch : Blau Weiß Peiting 13: TSV 90 Zwickau : :00 Blau Weiß Peiting : Aufw. Donaup. Straubing 12: :00 SV Leipzig 1910 : Nibelungen Lorsch 13: :00 TSV 90 Zwickau : KC Schwabsberg 14: :30 ESV Schweinfurt : SKC Viktoria Bamberg 13: :00 SKV Rot Weiß Zerbst : 1.SKK Vikt Fürth 14: SKK-FEB Amberg : :00 SKC Viktoria Bamberg : Aufw. Donaup. Straubing 12: :00 KC Schwabsberg : SKV Rot Weiß Zerbst 13: :00 Nibelungen Lorsch : ESV Schweinfurt 12: :00 Blau Weiß Peiting : SKK-FEB Amberg 12: :00 SV Leipzig 1910 TSV 90 Zwickau 13: SKK Vikt Fürth : :00 Aufw. Donaup. Straubing : TSV 90 Zwickau 13: :30 SKK-FEB Amberg : SV Leipzig : :30 ESV Schweinfurt : Blau Weiß Peiting 13: :00 SKV Rot Weiß Zerbst : Nibelungen Lorsch 13: :00 1.SKK Vikt Fürth : KC Schwabsberg 14: SKC Viktoria Bamberg : :00 KC Schwabsberg : SKC Viktoria Bamberg 13: :00 Nibelungen Lorsch : 1.SKK Vikt Fürth 14: :00 Blau Weiß Peiting : SKV Rot Weiß Zerbst 13: :00 SV Leipzig 1910 : ESV Schweinfurt 12: :00 TSV 90 Zwickau : SKK-FEB Amberg 12: Aufw. Donaup. Straubing : :00 Aufw. Donaup. Straubing : SKK-FEB Amberg 12: :30 ESV Schweinfurt : TSV 90 Zwickau 13: :00 SKV Rot Weiß Zerbst : SV Leipzig : :00 1.SKK Vikt Fürth : Blau Weiß Peiting 13: :00 SKC Viktoria Bamberg : Nibelungen Lorsch 13: KC Schwabsberg :

19 MÄNNER 1. BUNDESLIGA 120 Wurf :00 KC Schwabsberg : Aufw. Donaup. Straubing 12: :00 Blau Weiß Peiting : SKC Viktoria Bamberg 13: :00 TSV 90 Zwickau : SKV Rot Weiß Zerbst 13: :30 SKK-FEB Amberg : ESV Schweinfurt 12: :00 SV Leipzig 1910 : 1.SKK Vikt Fürth 14: Nibelungen Lorsch : :00 SV Leipzig 1910 : Aufw. Donaup. Straubing 12: :00 TSV 90 Zwickau : Blau Weiß Peiting 13: :30 SKK-FEB Amberg : Nibelungen Lorsch 13: :30 ESV Schweinfurt : KC Schwabsberg 14: :00 1.SKK Vikt Fürth : SKC Viktoria Bamberg 13: SKV Rot Weiß Zerbst : :00 Aufw. Donaup. Straubing : 1.SKK Vikt Fürth 14: :00 SKC Viktoria Bamberg : SKV Rot Weiß Zerbst 13: :00 KC Schwabsberg : SKK-FEB Amberg 12: :00 Nibelungen Lorsch : TSV 90 Zwickau 13: :00 Blau Weiß Peiting : SV Leipzig : :00 SG Siem. München Ost : SV Weidenstetten 13: ESV Schweinfurt : Bundesliga-Spielleiter und Ergebnisdienst: Robert Rammler Römerstr. 60, Poing, Tel / 82524, Fax 82520

20 MÄNNER VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG :30 KV Gammelshausen : Sportvg Feuerbach 12: :30 KV 2000 Geislingen : SV Magstadt 13: :30 ESV Aulendorf : KC Schrezheim 13: :00 SKC Sulzdorf : SC Hermaringen 13: :30 TSV Blaustein : KC Schwabsberg II 12: :00 SV Magstadt : KV Gammelshausen 12: :30 Sportvg Feuerbach : TSV Blaustein 14: :00 KC Schrezheim : KV 2000 Geislingen 14: :00 SC Hermaringen : ESV Aulendorf 12: :30 KC Schwabsberg II : SKC Sulzdorf 16: :30 KV Gammelshausen : KC Schrezheim 13: :30 Sportvg Feuerbach : SV Magstadt 13: :30 KV 2000 Geislingen : SC Hermaringen 13: :30 ESV Aulendorf : KC Schwabsberg II 12: :30 TSV Blaustein : SKC Sulzdorf 16: :00 SC Hermaringen : KV Gammelshausen 12: :00 KC Schrezheim : Sportvg Feuerbach 12: :30 KC Schwabsberg II : KV 2000 Geislingen 14: :00 SV Magstadt : TSV Blaustein 14: :00 SKC Sulzdorf : ESV Aulendorf 12: :30 KV Gammelshausen : KC Schwabsberg II 12: :30 Sportvg Feuerbach : SC Hermaringen 13: :30 KV 2000 Geislingen : SKC Sulzdorf 16: :00 SV Magstadt : KC Schrezheim 13: :30 ESV Aulendorf : TSV Blaustein 14: :00 SKC Sulzdorf : KV Gammelshausen 12: :30 KC Schwabsberg II : Sportvg Feuerbach 12: :30 ESV Aulendorf : KV 2000 Geislingen 14: :00 SC Hermaringen : SV Magstadt 13: :30 TSV Blaustein : KC Schrezheim 13: :30 KV Gammelshausen : ESV Aulendorf 12: :30 Sportvg Feuerbach : SKC Sulzdorf 16: :30 KV 2000 Geislingen : TSV Blaustein 14: :00 SV Magstadt : KC Schwabsberg II 12: :00 KC Schrezheim : SC Hermaringen 13: :30 KV 2000 Geislingen : KV Gammelshausen 12: :30 ESV Aulendorf : Sportvg Feuerbach 12: :00 SKC Sulzdorf : SV Magstadt 13: :30 KC Schwabsberg II : KC Schrezheim 13: :30 TSV Blaustein : SC Hermaringen 13: :30 KV Gammelshausen : TSV Blaustein 14: :30 Sportvg Feuerbach : KV 2000 Geislingen 14: :00 SV Magstadt : ESV Aulendorf 12: :00 KC Schrezheim : SKC Sulzdorf 16: :00 SC Hermaringen : KC Schwabsberg II 12: Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Rainer Thieke

21 MÄNNER OBERLIGA NORDWÜRTTEMBERG :00 KVS Waldrems : SG U'Lenningen/Joh. 13: :00 TG Böckingen : BKSV Stuttgart-Nord 12: :30 TSV Essingen : SV Mettingen 15: :00 SG Aalen-Waldhausen : VfL Stuttgart-Kaltental 12: :00 SKC Gaisbach : SKV Brackenheim II 13: :30 BKSV Stuttgart-Nord : KVS Waldrems 14: :00 SG U'Lenningen/Joh. : SKC Gaisbach 13: :00 SV Mettingen : TG Böckingen 13: :30 VfL Stuttgart-Kaltental : TSV Essingen 12: :00 SKV Brackenheim II : SG Aalen-Waldhausen 15: :00 KVS Waldrems : SV Mettingen 15: :00 SG U'Lenningen/Joh. : BKSV Stuttgart-Nord 12: :00 TG Böckingen : VfL Stuttgart-Kaltental 12: :30 TSV Essingen : SKV Brackenheim II 13: :00 SKC Gaisbach : SG Aalen-Waldhausen 15: :30 VfL Stuttgart-Kaltental : KVS Waldrems 14: :00 SV Mettingen : SG U'Lenningen/Joh. 13: :00 SKV Brackenheim II : TG Böckingen 13: :30 BKSV Stuttgart-Nord : SKC Gaisbach 13: :00 SG Aalen-Waldhausen : TSV Essingen 12: :00 KVS Waldrems : SKV Brackenheim II 13: :00 SG U'Lenningen/Joh. : VfL Stuttgart-Kaltental 12: :00 TG Böckingen : SG Aalen-Waldhausen 15: :30 BKSV Stuttgart-Nord : SV Mettingen 15: :30 TSV Essingen : SKC Gaisbach 13: :00 SG Aalen-Waldhausen : KVS Waldrems 14: :00 SKV Brackenheim II : SG U'Lenningen/Joh. 13: :30 TSV Essingen : TG Böckingen 13: :30 VfL Stuttgart-Kaltental : BKSV Stuttgart-Nord 12: :00 SKC Gaisbach : SV Mettingen 15: :00 KVS Waldrems : TSV Essingen 12: :00 SG U'Lenningen/Joh. : SG Aalen-Waldhausen 15: :00 TG Böckingen : SKC Gaisbach 13: :30 BKSV Stuttgart-Nord : SKV Brackenheim II 13: :00 SV Mettingen : VfL Stuttgart-Kaltental 12: :00 TG Böckingen : KVS Waldrems 14: :30 TSV Essingen : SG U'Lenningen/Joh. 13: :00 SG Aalen-Waldhausen : BKSV Stuttgart-Nord 12: :00 SKV Brackenheim II : SV Mettingen 15: :00 SKC Gaisbach : VfL Stuttgart-Kaltental 12: :00 KVS Waldrems : SKC Gaisbach 13: :00 SG U'Lenningen/Joh. : TG Böckingen 13: :30 BKSV Stuttgart-Nord : TSV Essingen 12: :00 SV Mettingen : SG Aalen-Waldhausen 15: :30 VfL Stuttgart-Kaltental : SKV Brackenheim II 13: Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Rainer Thieke

22 FRAUEN 1. BUNDESLIGA 120 Wurf :00 ESV Schweinfurt : Kriemhild Lorsch 12: :00 Walhalla Regensburg : Schützengilde Bayreuth 14: :00 SKC Viktoria Bamberg : ESV Pirmasens 12: :00 KV Liedolsheim : DJK Ingolstadt 12: :00 KC Schrezheim : SKK 98 Poing 12: :00 Schützengilde Bayreuth : ESV Schweinfurt 12: :00 Kriemhild Lorsch : KC Schrezheim 12: :00 ESV Pirmasens : Walhalla Regensburg 12: :00 DJK Ingolstadt : SKC Viktoria Bamberg 12: :00 SKK 98 Poing : KV Liedolsheim 12: :00 ESV Schweinfurt : ESV Pirmasens 12: :00 Kriemhild Lorsch : Schützengilde Bayreuth 14: :00 Walhalla Regensburg : DJK Ingolstadt 12: :00 SKC Viktoria Bamberg : SKK 98 Poing 12: :00 KC Schrezheim : KV Liedolsheim 12: :00 DJK Ingolstadt : ESV Schweinfurt 12: :00 ESV Pirmasens : Kriemhild Lorsch 12: :00 SKK 98 Poing : Walhalla Regensburg 12: :00 Schützengilde Bayreuth : KC Schrezheim 12: :00 KV Liedolsheim : SKC Viktoria Bamberg 12: :00 ESV Schweinfurt : SKK 98 Poing 12: :00 Kriemhild Lorsch : DJK Ingolstadt 12: :00 Walhalla Regensburg : KV Liedolsheim 12: :00 Schützengilde Bayreuth : ESV Pirmasens 12: :00 SKC Viktoria Bamberg : KC Schrezheim 12: :00 KV Liedolsheim : ESV Schweinfurt 12: :00 SKK 98 Poing : Kriemhild Lorsch 12: :00 SKC Viktoria Bamberg : Walhalla Regensburg 12: :00 DJK Ingolstadt : Schützengilde Bayreuth 14: :00 KC Schrezheim : ESV Pirmasens 12: :00 ESV Schweinfurt : SKC Viktoria Bamberg 12: :00 Kriemhild Lorsch : KV Liedolsheim 12: :00 Walhalla Regensburg : KC Schrezheim 12: :00 Schützengilde Bayreuth : SKK 98 Poing 12: :00 ESV Pirmasens : DJK Ingolstadt 12: :00 Walhalla Regensburg : ESV Schweinfurt 12: :00 SKC Viktoria Bamberg : Kriemhild Lorsch 12: :00 KV Liedolsheim : Schützengilde Bayreuth 14: :00 SKK 98 Poing : ESV Pirmasens 12: :00 KC Schrezheim : DJK Ingolstadt 12: :00 ESV Schweinfurt : KC Schrezheim 12: :00 Kriemhild Lorsch : Walhalla Regensburg 12: :00 Schützengilde Bayreuth : SKC Viktoria Bamberg 12: :00 ESV Pirmasens : KV Liedolsheim 12: :00 DJK Ingolstadt : SKK 98 Poing 12: Bundesliga-Spielleiter und Ergebnisdienst: Robert Rammler Römerstr. 60, Poing, Tel / 82524, Fax 82520

23 MÄNNER REGIONALLIGA OSTALB HOHENLOHE :30 TSB Fortuna Gmünd : SG Aalen-Waldhausen II 15: :00 SKG Böbingen : ESV Crailsheim 13: :30 SG Streichental : KC Schrezheim II 16: :30 KSV Büschelhof : SKC Markelsheim 15: :00 SG Oberbalb./Laudenb. : KC Schwabsberg III 16: :00 ESV Crailsheim : TSB Fortuna Gmünd 12: :00 SG Aalen-Waldhausen II : SG Oberbalb./Laudenb. 16: :00 KC Schrezheim II : SKG Böbingen 16: :00 SKC Markelsheim : SG Streichental 12: :00 KC Schwabsberg III : KSV Büschelhof 16: :30 TSB Fortuna Gmünd : KC Schrezheim II 16: :00 SG Aalen-Waldhausen II : ESV Crailsheim 13: :00 SKG Böbingen : SKC Markelsheim 15: :30 SG Streichental : KC Schwabsberg III 16: :00 SG Oberbalb./Laudenb. : KSV Büschelhof 16: :00 SKC Markelsheim : TSB Fortuna Gmünd 12: :00 KC Schrezheim II : SG Aalen-Waldhausen II 15: :00 KC Schwabsberg III : SKG Böbingen 16: :00 ESV Crailsheim : SG Oberbalb./Laudenb. 16: :30 KSV Büschelhof : SG Streichental 12: :30 TSB Fortuna Gmünd : KC Schwabsberg III 16: :00 SG Aalen-Waldhausen II : SKC Markelsheim 15: :00 SKG Böbingen : KSV Büschelhof 16: :00 ESV Crailsheim : KC Schrezheim II 16: :30 SG Streichental : SG Oberbalb./Laudenb. 16: :30 KSV Büschelhof : TSB Fortuna Gmünd 12: :00 KC Schwabsberg III : SG Aalen-Waldhausen II 15: :30 SG Streichental : SKG Böbingen 16: :00 SKC Markelsheim : ESV Crailsheim 13: :00 SG Oberbalb./Laudenb. : KC Schrezheim II 16: :30 TSB Fortuna Gmünd : SG Streichental 12: :00 SG Aalen-Waldhausen II : KSV Büschelhof 16: :00 SKG Böbingen : SG Oberbalb./Laudenb. 16: :00 ESV Crailsheim : KC Schwabsberg III 16: :00 KC Schrezheim II : SKC Markelsheim 15: :00 SKG Böbingen : TSB Fortuna Gmünd 12: :30 SG Streichental : SG Aalen-Waldhausen II 15: :30 KSV Büschelhof : ESV Crailsheim 13: :00 KC Schwabsberg III : KC Schrezheim II 16: :00 SG Oberbalb./Laudenb. : SKC Markelsheim 15: :30 TSB Fortuna Gmünd : SG Oberbalb./Laudenb. 16: :00 SG Aalen-Waldhausen II : SKG Böbingen 16: :00 ESV Crailsheim : SG Streichental 12: :00 KC Schrezheim II : KSV Büschelhof 16: :00 SKC Markelsheim : KC Schwabsberg III 16: Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Rainer Thieke

24 FRAUEN 2. BUNDESLIGA SÜD/MITTE 120 Wurf :30 KC Schrezheim 2 : SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: :00 TSV Betzigau : KV Gammelshausen 12: :30 Henger SV : BC Schretzheim 14: :00 BKSV Stuttgart-Nord : SV Weidenstetten 13: :00 EKC Lonsee : SG Siem. München Ost 12: :00 ESC Ulm : SKC 63 Kempten 14: :00 SKC 63 Kempten : KC Schrezheim 2 15: :00 SG Siem. München Ost : ESC Ulm 13: :00 SV Weidenstetten : EKC Lonsee 14: :00 BC Schretzheim : BKSV Stuttgart-Nord 14: :00 KV Gammelshausen : Henger SV 13: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen : TSV Betzigau 14: :30 KC Schrezheim 2 : TSV Betzigau 14: :30 Henger SV : SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: :00 BKSV Stuttgart-Nord : KV Gammelshausen 12: :00 EKC Lonsee : BC Schretzheim 14: :00 ESC Ulm : SV Weidenstetten 13: :00 SKC 63 Kempten : SG Siem. München Ost 12: :00 SG Siem. München Ost : KC Schrezheim 2 15: :00 SV Weidenstetten : SKC 63 Kempten 14: :00 BC Schretzheim : ESC Ulm 13: :00 KV Gammelshausen : EKC Lonsee 14: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen : BKSV Stuttgart-Nord 14: :00 TSV Betzigau : Henger SV 13: :00 BKSV Stuttgart-Nord : KC Schrezheim 2 15: :00 EKC Lonsee : Henger SV 13: :00 ESC Ulm : TSV Betzigau 14: :00 SKC 63 Kempten : SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: :00 SG Siem. München Ost : KV Gammelshausen 12: :00 SV Weidenstetten BC Schretzheim 14: :30 KC Schrezheim 2 : BC Schretzheim 14: :00 KV Gammelshausen : SV Weidenstetten 13: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen : SG Siem. München Ost 12: :00 TSV Betzigau : SKC 63 Kempten 14: :30 Henger SV : ESC Ulm 13: :00 BKSV Stuttgart-Nord : EKC Lonsee 14: :00 EKC Lonsee : KC Schrezheim 2 15: :00 ESC Ulm : BKSV Stuttgart-Nord 14: :00 SKC 63 Kempten : Henger SV 13: :00 SG Siem. München Ost : TSV Betzigau 14: :00 SV Weidenstetten : SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: :00 BC Schretzheim : KV Gammelshausen 12: :30 KC Schrezheim 2 : KV Gammelshausen 12: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen : BC Schretzheim 14: :00 TSV Betzigau : SV Weidenstetten 13: :30 Henger SV : SG Siem. München Ost 12: :00 BKSV Stuttgart-Nord : SKC 63 Kempten 14: :00 EKC Lonsee : ESC Ulm 13:

25 FRAUEN 2. BUNDESLIGA SÜD/MITTE 120 Wurf :00 ESC Ulm : KC Schrezheim 2 15: :00 SKC 63 Kempten : EKC Lonsee 14: :00 SG Siem. München Ost : BKSV Stuttgart-Nord 14: :00 BC Schretzheim : TSV Betzigau 14: :00 KV Gammelshausen : SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: :00 SV Weidenstetten : Henger SV 13: :00 SV Weidenstetten : KC Schrezheim 2 15: :00 BC Schretzheim : SG Siem. München Ost 12: :00 KV Gammelshausen : SKC 63 Kempten 14: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen : ESC Ulm 13: :00 TSV Betzigau : EKC Lonsee 14: :30 Henger SV : BKSV Stuttgart-Nord 14: :30 KC Schrezheim 2 : Henger SV 13: :00 BKSV Stuttgart-Nord : TSV Betzigau 14: :00 EKC Lonsee : SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: :00 ESC Ulm : KV Gammelshausen 12: :00 SKC 63 Kempten : BC Schretzheim 14: :00 SG Siem. München Ost : SV Weidenstetten 13: Bundesliga-Spielleiter und Ergebnisdienst: Robert Rammler Römerstr. 60, Poing, Tel / 82524, Fax 82520

26 FRAUEN VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG :00 SKC Sigmaringen : Sportvg Feuerbach 13: :30 TSV Essingen : ESV Crailsheim 13: :00 ESV Aulendorf : KC Schwabsberg 12: :30 SV Bolheim : Spvgg Frankenbach 13: :00 KSV Büschelhof : SKV Brackenheim 13: :00 ESV Crailsheim : SKC Sigmaringen 13: :30 Sportvg Feuerbach : KSV Büschelhof 14: :30 KC Schwabsberg : TSV Essingen 12: :30 Spvgg Frankenbach : ESV Aulendorf 13: :00 SKV Brackenheim : SV Bolheim 12: :00 SKC Sigmaringen : KC Schwabsberg 12: :30 Sportvg Feuerbach : ESV Crailsheim 13: :30 TSV Essingen : Spvgg Frankenbach 13: :00 ESV Aulendorf : SKV Brackenheim 13: :00 KSV Büschelhof : SV Bolheim 12: :30 Spvgg Frankenbach : SKC Sigmaringen 13: :30 KC Schwabsberg : Sportvg Feuerbach 13: :00 SKV Brackenheim : TSV Essingen 12: :00 ESV Crailsheim : KSV Büschelhof 14: :30 SV Bolheim : ESV Aulendorf 13: :00 SKC Sigmaringen : SKV Brackenheim 13: :30 Sportvg Feuerbach : Spvgg Frankenbach 13: :30 TSV Essingen : SV Bolheim 12: :00 ESV Crailsheim : KC Schwabsberg 12: :00 ESV Aulendorf : KSV Büschelhof 14: :30 SV Bolheim : SKC Sigmaringen 13: :00 SKV Brackenheim : Sportvg Feuerbach 13: :00 ESV Aulendorf : TSV Essingen 12: :30 Spvgg Frankenbach : ESV Crailsheim 13: :00 KSV Büschelhof : KC Schwabsberg 12: :00 SKC Sigmaringen : ESV Aulendorf 13: :30 Sportvg Feuerbach : SV Bolheim 12: :30 TSV Essingen : KSV Büschelhof 14: :00 ESV Crailsheim : SKV Brackenheim 13: :30 KC Schwabsberg : Spvgg Frankenbach 13: :30 TSV Essingen : SKC Sigmaringen 13: :00 ESV Aulendorf : Sportvg Feuerbach 13: :30 SV Bolheim : ESV Crailsheim 13: :00 SKV Brackenheim : KC Schwabsberg 12: :00 KSV Büschelhof : Spvgg Frankenbach 13: :00 SKC Sigmaringen : KSV Büschelhof 14: :30 Sportvg Feuerbach : TSV Essingen 12: :00 ESV Crailsheim : ESV Aulendorf 13: :30 KC Schwabsberg : SV Bolheim 12: :30 Spvgg Frankenbach : SKV Brackenheim 13: Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiterin: Margret Lutz

27 FRAUEN OBERLIGA NORDWÜRTTEMBERG :30 KC Elchingen : Spätzle Sindelfingen 11: :15 TG Böckingen : KC Schrezheim III 13: :00 VfL Sindelfingen : FA Essingen 12: :15 SKC Gaisbach : KC Kugelblitz Aalen 12: SG Waldst.-Göggingen : :00 KC Schrezheim III : KC Elchingen 12: :00 Spätzle Sindelfingen : SKC Gaisbach 16: :30 SG Waldst.-Göggingen : TG Böckingen 16: :30 KC Kugelblitz Aalen : VfL Sindelfingen 11: FA Essingen : :30 KC Elchingen : SG Waldst.-Göggingen 12: :00 Spätzle Sindelfingen : KC Schrezheim III 13: :15 TG Böckingen : FA Essingen 12: :15 SKC Gaisbach : VfL Sindelfingen 11: KC Kugelblitz Aalen : :30 FA Essingen : KC Elchingen 12: :30 SG Waldst.-Göggingen : Spätzle Sindelfingen 11: :30 KC Kugelblitz Aalen : TG Böckingen 16: :00 KC Schrezheim III : SKC Gaisbach 16: VfL Sindelfingen : :30 KC Elchingen : KC Kugelblitz Aalen 12: :00 Spätzle Sindelfingen : FA Essingen 12: :15 TG Böckingen : VfL Sindelfingen 11: :00 KC Schrezheim III : SG Waldst.-Göggingen 12: SKC Gaisbach : :00 VfL Sindelfingen : KC Elchingen 12: :30 KC Kugelblitz Aalen : Spätzle Sindelfingen 11: :30 FA Essingen : KC Schrezheim III 13: :15 SKC Gaisbach : SG Waldst.-Göggingen 12: TG Böckingen : :00 Spätzle Sindelfingen : VfL Sindelfingen 11: :15 TG Böckingen : SKC Gaisbach 16: :00 KC Schrezheim III : KC Kugelblitz Aalen 12: :30 SG Waldst.-Göggingen : FA Essingen 12: KC Elchingen : :15 TG Böckingen : KC Elchingen 12: :00 VfL Sindelfingen : KC Schrezheim III 13: :30 KC Kugelblitz Aalen : SG Waldst.-Göggingen 12: :15 SKC Gaisbach : FA Essingen 12: Spätzle Sindelfingen : :30 KC Elchingen : SKC Gaisbach 16: :00 Spätzle Sindelfingen : TG Böckingen 16: :30 SG Waldst.-Göggingen : VfL Sindelfingen 11: :30 FA Essingen : KC Kugelblitz Aalen 12: KC Schrezheim III : Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiterin: Margret Lutz

28 A D R E S S E N VERBANDSLIGA MÄNNER ESV Aulendorf Rudolf David, Breiteweg 47, Aulendorf, Telefon / Oberschwaben Zollern ESV-Sportgaststätte, Poststr. 6, Aulendorf, Telefon / 8257 TSV Blaustein Ewald Wolf, Am Bahndamm 4, Neu-Ulm, Telefon 0173 / Alb Donau Lixpark Gaststätte, Ehrensteiner Str. 45, Blaustein, Tel / Sportvg Feuerbach Thomas Torda, Schmollerstr. 132B, Stuttgart, Tel Mittlerer Neckar Hugo-Kunzi-Halle, Am Sportpark 1, Stuttgart KV Gammelshausen Daniel Landgraf, Birkenweg 6, Gammelshausen, Tel / Alb Donau Gemeindehaus, Sielenwangstr., Gammelshausen, Tel / 6255 KV Geislingen 2000 Jürgen Fäßler, Weberallee 24, Kuchen, Tel Alb Donau Bowling- und Kegelcenter, Heidenheimer Str. 87, Geislingen, 07331/ SC Hermaringen Rainer Schmidt, Richard-Wagner-Str. 2, Hermaringen, Tel Alb Donau SC-Vereinsheim, Auf dem Kupferschmied, Hermaringen, Tel / 7585 SV Magstadt Josef Keller, Goethestr. 81, Böblingen, Telefon / Mittlerer Neckar Glaspalast, Bahn 5-8, Rudolf-Harbig-Str. 10, Sindelfingen, 07031/ KC Schrezheim Fabian, Lutz, Glasurweg 13, Ellwangen, Tel Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, Ellwangen-Schleifhäusle, Tel / KC Schwabsberg 2 Wolfgang Prickler, Siedlerweg 7, Rainau, Telefon / Ostalb Hohenlohe KC Bahnen, Bahnhofstr. 34, Rainau-Schwabsberg, Tel / SKC Sulzdorf Andrea Ißler, Klingenfelsstr. 10, Vellberg, Telefon / 8568 Ostalb Hohenlohe Kegelcenter Sulzdorf, Blätteräcker 9, Sulzdorf, Telefon / 2858 VERBANDSLIGA FRAUEN ESV Aulendorf Karin Bürger, Hauptstr. 78, Aulendorf, Telefon / Oberschwaben Zollern ESV-Sportgaststätte, Poststr. 6, Aulendorf, Telefon / 8257 SV Bolheim Eberhard Werner, Stotzinger Weg 35, Herbrechtingen, Tel /42120 Alb Donau SV Vereinsheim, Im Ried 1, Bolheim, Telefon / 7665 SKV Brackenheim Carolin Roth, Im Hohen Rain 4, Brackenheim, Tel / Mittlerer Neckar Sportzentrum Bahn 5-8, Austr. 41, Brackenheim, Tel / KSV Büschelhof Andrea Przemus, Michael-Kern-Str. 21, Forchtenberg, / 7591 Ostalb Hohenlohe Berghof, Wiesenweg 6, Büschelhof, Tel / 403 ESV Crailsheim Johannes Hager, Brunnenwiesenstr. 35, Crailsheim, Telefon / Ostalb Hohenlohe ESV Sportheim, Worthingtonstr., Crailsheim, Telefon / TSV Essingen Simone Janzen, Oberburgstr. 42, Essingen, Telefon / Ostalb Hohenlohe Kegelgaststätte, Schönbrunn 1, Essingen, Telefon / 5230 Sportvg Feuerbach Katja Mann, Artusweg 11, Stuttgart, Telefon 0177/ Mittlerer Neckar Hugo-Kunzi-Halle, Am Sportpark 1, Stuttgart Spvgg Frankenbach Steffen Hermann, Kaiserslautenerstr. 32/1, Heilbron, Tel / Mittlerer Neckar Vereinsheim im Ried, Riedweg 52, Heilbronn, Telefon / KC Schwabsberg Klaus Jaumann, Blumenstr. 6, Rainau-Schwabsb., Tel / Ostalb Hohenlohe KC-Bahnen, Bahnhofstr. 34, Rainau-Schwabsberg, Tel / SKC Sigmaringen Nathalie Ardita, Würthweg 7/1, Sigmaringen, Tel Oberschwaben Zollern Landgasthof Zoller, Dorfstr. 33, Vilsingen, Telefon / 51089

29 A D R E S S E N OBERLIGA MÄNNER - NORD SV Aalen-Waldhausen Ferdinand Haftl, Braitestr. 1, Aalen, Telefon / Ostalb Hohenlohe Keglerheim Aalen, Braitestr. 1, Aalen, Telefon / TG Böckingen Ines Jobst, Frühlingstr. 4, Obersulm, Telefon / Mittlerer Neckar Jahnheide am See, Viehweide 20, Heilbronn, Telefon / SKV Brackenheim 2 Helmut Muth, Goethestr. 18, Brackenheim, Telefon / 4113 Mittlerer Neckar Sportzentrum Bahn 1-4, Austr. 41, Brackenheim, Tel / TSV Essingen Günter Louis, Limesstr. 33, Essingen, Telefon / 5669 Ostalb Hohenlohe Kegelgaststätte, Am Schönbrunnen 1, Essingen, Telefon / 5230 SKC Gaisbach Rainer Floßmann, Heroltstr. 11, Wolpertshausen, Tel Ostalb Hohenlohe Landhotel Günzburg, Hauptstr. 1, Eschental, Tel SV Mettingen Patrick Konrad, Dietbachtr. 40B, Stuttgart, Tel Mittlerer Neckar SV Mettingen, Max-Eyth-Str. 10, Esslingen, Telefon 0711 / BKSV Stuttgart-Nord Stefan Linß, Hallstattstr. 3, Dußlingen, Tel / 4700 Mittlerer Neckar Kegelzentrum, Bahn 1-4, Am Sportpark 9, Stuttgart, Tel / VfL Stuttgart-Kaltental Gregor Aretz, Theodor-Heuss-Str. 12, Kornwestheim, Tel / 4748 Mittlerer Neckar VfL Vereinsheim, Christian-Belser-Str. 63, Stuttgart, Tel / SG Unterl./St.Johann Oswald Wolf, Sondelfinger Str. 33, Reutlingen, Telefon / Mittlerer Neckar Sportanlage "Bühl", Jahnhaus, Lenningen, Telefon / KVS Waldrems Dietmar Zwink, Riedstr. 17, Steinheim/Murr, Tel / Mittlerer Neckar Sportzentrum Waldrems, Donaustr. 3, Backnang-Waldrems, / OBERLIGA FRAUEN - NORD KC Kugelblitz Aalen Ingrid Stegmaier, Hauptstr. 76, Ulm, Tel / Ostalb Hohenlohe Pizzeria Romana, Heidenheimer Str. 112, Oberkochen, Tel / TG Böckingen Ines Jobst, Frühlingstr. 4, Obersulm, Telefon / Mittlerer Neckar Jahnheide am See, Viehweide 20, Heilbronn, Telefon / KC Schrezheim 3 Laine Rottler, Am Schießhaus 1, Crailsheim, Telefon / Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, Ellwangen-Schleifhäusle, Tel / KC Elchingen Maria Reiger, Albstr. 118, Aalen-Waldhausen, Telefon / 2356 Ostalb Hohenlohe Turnhalle, Jahnstr. 1, Westhausen, Telefon / 6157 FA Essingen Markus Soutschek, Am Steinriegel 20, Essingen, Telefon / Ostalb Hohenlohe Sonnenbräubahnen, Rathausgasse 9, Essingen, Telefon / 1312 SKC Gaisbach Silke Lipp, Am Buchs 55, Garnberg, Tel / Ostalb Hohenlohe Landhotel Günzburg, Hauptstr. 1, Eschental, Tel / VfL Sindelfingen Ewald Schmidt, Schockenriedstr. 39, Stuttgart, Tel / Mittlerer Neckar Glaspalast, Rudolf-Harbig-Str. 10, Sindelfingen, 07031/ Spätzle Sindelfingen Josef Keller, Goethestr. 81, Böblingen, Telefon / Mittlerer Neckar Glaspalast, Bahn 1-4, Rudolf-Harbig-Str. 10, Sindelfingen, 07031/ BKSV Stuttgart-Nord 2 Nicole Pulfer, Hohe Str. 4/1, Brackenheim, Tel / Mittlerer Neckar Kegelzentrum, Bahn 5-8, Am Sportpark 9, Stuttgart, Tel / SG Waldst.-Göggingen Karin Seitz, Im Nepfling 5, Schwäbisch Gmünd, Tel / Ostalb Hohenlohe TSB Vereinsheim Laichle, Im Löhle 1 (Tannenlauch), Schw. Gmünd, Tel / 72969

30 Termine im Sportjahr 2013 / DKBC / NBC Württemberg Jugend WKBV/DKBC Bezirke / Sitzungen Vielseitigkeitswettbewerb U Bahnen Turnier in Wolfsburg DKBC-Pokal, 1.Runde Spieltag 1.Spieltag 1.Spieltag Spieltag 2.Spieltag 2.Spieltag Spieltag 3.Spieltag 3.Spieltag MWP-EWP-NBCP Spieltag 12er Buli 1. Senioren-Spieltag DKBC U18-LV Brackenheim Spieltag 4.Spieltag 4.Spieltag Spieltag 5.Spieltag 5.Spieltag Spieltag 6.Spieltag 6.Spieltag Senioren-Spieltag Doppelspieltag Jugend Spieltag 7.Spieltag 7.Spieltag Spieltag 8.Spieltag 8.Spieltag Champions-League WKBV U14 Vergl. OH 3. Senioren-Spieltag DKBC-Pokal, 2.Runde TOTENSONNTAG Spieltag 9.Spieltag 9.Spieltag Spieltag 12er Buli Champions-League 4. Senioren-Spieltag Doppelspieltag Jugend Spieltag / 12.Spieltag 12er Buli 10.Spieltag 10.Spieltag WEIHNACHTEN Meldschluss WKBV-Pokal Neujahrsempfang Spieltag / 13.Spieltag 12er Buli 11.Spieltag 11.Spieltag Spieltag / 14.Spieltag 12er Buli 12.Spieltag 12.Spieltag Spieltag 12er Buli 5. Senioren-Spieltag Champions-League 1. Runde WKBV-Pokal Doppelspieltag Jugend DKBC-Pokal, 3.Runde 6. Senioren-Spieltag Doppelspieltag Jugend Spieltag / 15.Spieltag 12er Buli 13.Spieltag 13.Spieltag Spieltag / 16.Spieltag 12er Buli Champions-League 14.Spieltag 14.Spieltag Spieltag 12er Buli 7. Senioren-Spieltag 2. Runde WKBV-Pokal Doppelspieltag Jugend : Sektionsversammlung MN DKBC-Pokal, Viertelfinale U23-Länderspiel FASCHING Talentzentrallehrgang Spieltag / 17.Spieltag 12er Buli 15.Spieltag 15.Spieltag Spieltag / 18.Spieltag 12er Buli 16.Spieltag 16.Spieltag Spieltag / 19.Spieltag 12er Buli 17.Spieltag 17.Spieltag Champions-League 8. Senioren-Spieltag Bezirksmeisterschaften Spieltag / 20.Spieltag 12er Buli 18.Spieltag 18.Spieltag Entscheidungsspiele Bundesligen WKBV-Entscheidungsspiele Länderspiel U23 WKBV-Pokal Final 4 WJM Mannschaft Bezirksmeisterschaften OSTERN DKBC-Pokal Final : Verbandsversammlung Aufstiegsspiele zur Bundesliga WJM Einzel Württ. Einzelmeisterschaften Frauen, Männer, U23 in AD WM U23 in CZE Württ. Einzelmeisterschaften Senioren in AD WM Einzel M/F in CZE DM Senioren Mannschaft in Oggersheim DM U14/U PFINGSTEN DM 120 Wurf der Frauen / Männer / U23 in Schwenningen U14-LV Bezirkstage: FRONLEICHNAM Vier-Länder-Turnier in Württ. Alb Donau DM der Frauen / Männer / U23 Augsburg Mittlerer Neckar xx.xx DM Senioren Einzel in Ravensburg Oberschw.Zollern Schiedsrichterausbildung Ostalb Hohenlohe

31 FRAUEN BEZIRKSLIGA OSTALB HOHENLOHE Stand :00 SKG BÄbingen : GA-Wasseralfingen 12: :00 Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd : SKG BÄbingen II 12: :00 SKC Ellwangen : TSV Westhausen 12: KC Elchingen II : : SG Streichental :30 GA-Wasseralfingen : KC Elchingen II 16: :00 SG Streichental : SKG BÄbingen 16: :30 TSV Westhausen : Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd 13: : SKC Ellwangen SKG BÄbingen II : :00 KC Elchingen II : SG Streichental 16: :00 SKG BÄbingen : SKG BÄbingen II 12: :00 SKC Ellwangen : Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd 13: : GA-Wasseralfingen : TSV Westhausen :30 SKG BÄbingen II : KC Elchingen II 16: :30 TSV Westhausen : SKG BÄbingen 16: :30 GA-Wasseralfingen : SKC Ellwangen 16: Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd : SG Streichental : :00 KC Elchingen II : TSV Westhausen 12: :00 SKG BÄbingen : Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd 13: :30 GA-Wasseralfingen : SG Streichental 16: SKC Ellwangen : : SKG BÄbingen II :00 Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd : KC Elchingen II 16: :30 SKG BÄbingen II : GA-Wasseralfingen 12: :00 SKC Ellwangen : SG Streichental 16: TSV Westhausen : : SKG BÄbingen :00 SKG BÄbingen : SKC Ellwangen 16: :30 GA-Wasseralfingen : TSV Westhausen 12: :00 SG Streichental : SKG BÄbingen II 12: : Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd KC Elchingen II : :00 SKG BÄbingen : KC Elchingen II 16: :00 Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd : GA-Wasseralfingen 12: :30 TSV Westhausen : SG Streichental 16: :00 SKC Ellwangen : SKG BÄbingen II 12: : :00 KC Elchingen II : SKC Ellwangen 16: :00 SG Streichental : Schwarz-WeiÅ AbtsgmÇnd 13: :30 SKG BÄbingen II : TSV Westhausen 12: : SKG BÄbingen GA-Wasseralfingen : Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Karin Seitz

32 MÅNNER BEZIRKSLIGA OSTALB HOHENLOHE Stand :30 KSF Ellwangen I : GA Wasseralfingen 09: :30 TSV Westhausen I : KC Schwabsberg IV 16: :30 FA Essingen I : 1.SKC Heubach I 12: :00 ESV Crailsheim II : SG-Waldstetten-GÄggingen I 12: : SKC Sulzdorf II :00 SKC Sulzdorf II : ESV Crailsheim II 13: :00 KC Schwabsberg IV : KSF Ellwangen I 12: :30 1.SKC Heubach I : TSV Westhausen I 12: :30 SG-Waldstetten-GÄggingen I : FA Essingen I 12: GA Wasseralfingen : :00 SKC Sulzdorf II : GA Wasseralfingen 13: :30 KSF Ellwangen I : 1.SKC Heubach I 12: :30 TSV Westhausen I : SG-Waldstetten-GÄggingen I 12: :00 ESV Crailsheim II : FA Essingen I 12: : KC Schwabsberg IV :00 KC Schwabsberg IV : SKC Sulzdorf II 16: :30 SG-Waldstetten-GÄggingen I : KSF Ellwangen I 12: :00 GA Wasseralfingen : ESV Crailsheim II 13: :30 FA Essingen I : TSV Westhausen I 12: SKC Heubach I : :00 SKC Sulzdorf II : 1.SKC Heubach I 12: :30 KSF Ellwangen I : FA Essingen I 12: :00 GA Wasseralfingen : KC Schwabsberg IV 16: :30 TSV Westhausen I : ESV Crailsheim II 13: : SG-Waldstetten-GÄggingen I :30 SG-Waldstetten-GÄggingen I : SKC Sulzdorf II 16: :30 TSV Westhausen I : KSF Ellwangen I 10: :00 1.SKC Heubach I : GA Wasseralfingen 09: :00 ESV Crailsheim II : KC Schwabsberg IV 16: FA Essingen I : :00 SKC Sulzdorf II : FA Essingen I 12: :30 KSF Ellwangen I : ESV Crailsheim II 13: :00 GA Wasseralfingen : SG-Waldstetten-GÄggingen I 12: :00 KC Schwabsberg IV : 1.SKC Heubach I 16: : TSV Westhausen I :30 TSV Westhausen I : SKC Sulzdorf II 16: :30 FA Essingen I : GA Wasseralfingen 09: :30 SG-Waldstetten-GÄggingen I : KC Schwabsberg IV 12: :00 ESV Crailsheim II : 1.SKC Heubach I 12: KSF Ellwangen I : :00 SKC Sulzdorf II : KSF Ellwangen I 12: :30 GA Wasseralfingen : TSV Westhausen I 12: :00 KC Schwabsberg IV : FA Essingen I 12: :30 1.SKC Heubach I : SG-Waldstetten-GÄggingen I 12: : ESV Crailsheim II Die Çbertragung der Spielberichte muss bis spétestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Gerhard Elsholz

33 MÇNNER KREISLIGA OSTALB :00 TSB Fortuna GmÄnd II : FA Essingen II 12: :30 SKC Ellwangen I : KC Schrezheim III 16: :00 SW AbtsgmÄnd I : KC Elchingen I 12: :00 KSC Holenstein : SG Waldstetten-GÅggingen II 12: : SG Aalen-Hofen :00 SG Aalen-Hofen : TSB Fortuna GmÄnd II 16: :30 FA Essingen II : KSC Holenstein 13: :30 KC Elchingen I : SKC Ellwangen I 12: :30 SG Waldstetten-GÅggingen II : SW AbtsgmÄnd I 09: KC Schrezheim III : :00 TSB Fortuna GmÄnd II : KC Schrezheim III 16: :30 FA Essingen II : SG Aalen-Hofen 16: :30 SKC Ellwangen I : SG Waldstetten-GÅggingen II 12: :00 KSC Holenstein : SW AbtsgmÄnd I 09: : KC Elchingen I :30 KC Elchingen I : TSB Fortuna GmÄnd II 16: :00 KC Schrezheim III : FA Essingen II 12: :00 SG Aalen-Hofen : KSC Holenstein 13: :00 SW AbtsgmÄnd I : SKC Ellwangen I 12: SG Waldstetten-GÅggingen II : :00 TSB Fortuna GmÄnd II : SG Waldstetten-GÅggingen II 12: :30 FA Essingen II : KC Elchingen I 12: :00 KC Schrezheim III : SG Aalen-Hofen 16: :30 SKC Ellwangen I : KSC Holenstein 13: : SW AbtsgmÄnd I :00 SW AbtsgmÄnd I : TSB Fortuna GmÄnd II 16: :30 SG Waldstetten-GÅggingen II : FA Essingen II 12: :00 KC Elchingen I : SG Aalen-Hofen 12: :00 KSC Holenstein : KC Schrezheim III 16: SKC Ellwangen I : :00 TSB Fortuna GmÄnd II : SKC Ellwangen I 12: :30 FA Essingen II : SW AbtsgmÄnd I 09: :30 SG Aalen-Hofen : SG Waldstetten-GÅggingen II 12: :00 KC Schrezheim III : KC Elchingen I 12: : KSC Holenstein :30 SKC Ellwangen I : FA Essingen II 12: :00 SW AbtsgmÄnd I : SG Aalen-Hofen 16: :30 SG Waldstetten-GÅggingen II : KC Schrezheim III 16: :00 KSC Holenstein : KC Elchingen I 12: : TSB Fortuna GmÄnd II :00 TSB Fortuna GmÄnd II : KSC Holenstein 13: :00 SG Aalen-Hofen : SKC Ellwangen I 12: :00 KC Schrezheim III : SW AbtsgmÄnd I 09: :30 KC Elchingen I : SG Waldstetten-GÅggingen II 12: FA Essingen II : Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Gerhard Elsholz

34 MÄNNER KREISLIGA HOHENLOHE :00 Goldene 13 Ähringen : KSV BÅschelhof II 12: :30 SG Oberbalbach-Laudenbach II : SKC Gaisbach II 12: :15 ESV Crailsheim III : SG Streichental II 12: :30 KC Bobstadt-Schweigern : SKC Markelsheim II 12: :30 SG Oberbalbach-Laudenbach II : Goldene 13 Ähringen 13: :30 KSV BÅschelhof II : KC Bobstadt-Schweigern 10: :30 SG Streichental II : SKC Gaisbach II 12: :30 SKC Markelsheim II : ESV Crailsheim III 16: :00 Goldene 13 Ähringen : SG Streichental II 16: :30 KSV BÅschelhof II : SG Oberbalbach-Laudenbach II 12: :30 SKC Gaisbach II : SKC Markelsheim II 12: :15 ESV Crailsheim III : KC Bobstadt-Schweigern 10: :30 SKC Markelsheim II : Goldene 13 Ähringen 13: :00 SG Streichental II : KSV BÅschelhof II 12: :30 SG Oberbalbach-Laudenbach II : ESV Crailsheim III 16: :30 KC Bobstadt-Schweigern : SKC Gaisbach II 12: :00 Goldene 13 Ähringen : KC Bobstadt-Schweigern 10: :30 KSV BÅschelhof II : SKC Markelsheim II 12: :30 SKC Gaisbach II : ESV Crailsheim III 16: :30 SG Oberbalbach-Laudenbach II : SG Streichental II 16: :15 ESV Crailsheim III : Goldene 13 Ähringen 13: :30 SKC Gaisbach II : KSV BÅschelhof II 12: :30 SKC Markelsheim II : SG Oberbalbach-Laudenbach II 12: :30 KC Bobstadt-Schweigern : SG Streichental II 12: :30 SKC Gaisbach II : Goldene 13 Ähringen 12: :30 KSV BÅschelhof II : ESV Crailsheim III 16: :30 KC Bobstadt-Schweigern : SG Oberbalbach-Laudenbach II 12: :30 SG Streichental II : SKC Markelsheim II 12: Die Åbertragung der Spielberichte muss bis spçtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Andra IÉler

35 MÄNNER KREISKLASSE A OSTALB STAFFEL :30 KC Schwabsberg V : EdelweiÄ HÅttlingen 09: :00 SKG BÇbingen II : SV Aalen-Waldhausen III 12: :00 TSV Westhausen II : SK Bopfingen 16: :30 SF Pommertsweiler : 1. SKC Heubach II 16: SKC Ellwangen II : :30 SV Aalen-Waldhausen III : KC Schwabsberg V 12: :00 EdelweiÄ HÅttlingen : SKC Ellwangen II 16: :00 SK Bopfingen : SKG BÇbingen II 09: :30 1. SKC Heubach II : TSV Westhausen II 16: : SF Pommertsweiler :30 KC Schwabsberg V : SK Bopfingen 12: :00 EdelweiÄ HÅttlingen : SV Aalen-Waldhausen III 12: :00 SKG BÇbingen II : 1. SKC Heubach II 09: :00 SKC Ellwangen II : SF Pommertsweiler 15: TSV Westhausen II : :30 1. SKC Heubach II : KC Schwabsberg V 12: :00 SK Bopfingen : EdelweiÄ HÅttlingen 09: :30 SV Aalen-Waldhausen III : SKC Ellwangen II 12: :30 SF Pommertsweiler : TSV Westhausen II 16: : SKG BÇbingen II :00 EdelweiÄ HÅttlingen : 1. SKC Heubach II 12: :30 SKG BÇbingen II : SF Pommertsweiler 15: :30 SV Aalen-Waldhausen III : SK Bopfingen 16: :00 TSV Westhausen II : SKC Ellwangen II 12: KC Schwabsberg V : :30 SF Pommertsweiler : KC Schwabsberg V 09: :30 TSV Westhausen II : SKG BÇbingen II 09: :00 1. SKC Heubach II : SV Aalen-Waldhausen III 12: :30 SKC Ellwangen II : SK Bopfingen 12: : EdelweiÄ HÅttlingen :00 KC Schwabsberg V : TSV Westhausen II 16: :00 EdelweiÄ HÅttlingen : SF Pommertsweiler 15: :00 SKC Ellwangen II : SKG BÇbingen II 16: :30 SK Bopfingen : 1. SKC Heubach II 09: SV Aalen-Waldhausen III : :00 SKG BÇbingen II : KC Schwabsberg V 16: :00 TSV Westhausen II : EdelweiÄ HÅttlingen 09: :30 SF Pommertsweiler : SV Aalen-Waldhausen III 12: :00 SKC Ellwangen II : 1. SKC Heubach II 16: : SK Bopfingen :00 KC Schwabsberg V : SKC Ellwangen II 09: :00 EdelweiÄ HÅttlingen : SKG BÇbingen II 09: :30 SV Aalen-Waldhausen III : TSV Westhausen II 16: :00 SK Bopfingen : SF Pommertsweiler 15: SKC Heubach II : Die Åbertragung der Spielberichte muss bis spçtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Gerhard Elsholz

36 MÄNNER KREISKLASSE A OSTALB STAFFEL 2 Stand :30 KSF Ellwangen II : Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II 15: :00 KC Schrezheim IV : 1. SKC Heubach III 09: :00 KC Elchingen II : KC Schwabsberg VI 09: :00 SK Bopfingen II : SV Aalen-Waldhausen IV 16: :00 1. SKC Heubach III : KSF Ellwangen II 12: :30 Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II : SK Bopfingen II 16: :00 KC Schwabsberg VI : KC Schrezheim IV 12: :30 SV Aalen-Waldhausen IV : KC Elchingen II 16: :30 KSF Ellwangen II : KC Schwabsberg VI 16: :30 Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II : 1. SKC Heubach III 09: :00 KC Schrezheim IV : SV Aalen-Waldhausen IV 12: :00 KC Elchingen II : SK Bopfingen II 09: :00 SV Aalen-Waldhausen IV : KSF Ellwangen II 12: :30 KC Schwabsberg VI : Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II 15: :00 1. SKC Heubach III : KC Elchingen II 16: :00 SK Bopfingen II : KC Schrezheim IV 09: :30 KSF Ellwangen II : SK Bopfingen II 09: :30 Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II : SV Aalen-Waldhausen IV 12: :00 KC Schrezheim IV : KC Elchingen II 16: :00 1. SKC Heubach III : KC Schwabsberg VI 12: : :00 KC Elchingen II : KSF Ellwangen II 12: :30 KC Schrezheim IV : Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II 15: :30 SV Aalen-Waldhausen IV : 1. SKC Heubach III 09: :00 SK Bopfingen II : KC Schwabsberg VI 16: :30 KC Schrezheim IV : KSF Ellwangen II 10: :30 Schwarz-WeiÄ AbtsgmÅnd II : KC Elchingen II 16: :00 1. SKC Heubach III : SK Bopfingen II 09: :00 KC Schwabsberg VI : SV Aalen-Waldhausen IV 12: Die Åbertragung der Spielberichte muss bis spçtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Gerhard Elsholz

37 GEMISCHT KREISKLASSE C OSTALB :00 KC Schwabsberg g : TSB Fortuna GmÄnd g 16: :30 SV Aalen-Waldhausen g : TSV Essingen g 16: :30 KSF Ellwangen g : SG Waldstetten-GÅggingen g 12: :30 SK Oberkochen g : KC Elchingen g 12: :00 KC Schrezheim g : GA Wasseralfingen g 16: : SG Aalen-Hofen g 13: :00 GA Wasseralfingen g : TSB Fortuna GmÄnd g 13: :00 KC Elchingen g : KC Schrezheim g 16: :30 SG Aalen-Hofen g : SK Oberkochen g 15: :00 TSV Essingen g : KSF Ellwangen g 10: :00 KC Schwabsberg g : SV Aalen-Waldhausen g 12: SG Waldstetten-GÅggingen g : :00 TSB Fortuna GmÄnd g : SV Aalen-Waldhausen g 16: :30 KSF Ellwangen g : KC Schwabsberg g 16: :30 SK Oberkochen g : SG Waldstetten-GÅggingen g 12: :30 SG Aalen-Hofen g : KC Schrezheim g 09: :30 GA Wasseralfingen g : KC Elchingen g 09: : TSV Essingen g :00 KC Elchingen g : TSB Fortuna GmÄnd g 13: :30 SG Aalen-Hofen g : GA Wasseralfingen g 12: :30 SG Waldstetten-GÅggingen g : KC Schrezheim g 09: :00 TSV Essingen g : SK Oberkochen g 15: :00 SV Aalen-Waldhausen g : KSF Ellwangen g 10: KC Schwabsberg g : :30 SK Oberkochen g : KSF Ellwangen g 12: :00 KC Schrezheim g : SV Aalen-Waldhausen g 12: :00 GA Wasseralfingen g : KC Schwabsberg g 09: :00 KC Elchingen g : TSV Essingen g 16: :30 SG Aalen-Hofen g SG Waldstetten-GÅggingen g 12: : TSB Fortuna GmÄnd g :00 TSB Fortuna GmÄnd g : SG Waldstetten-GÅggingen g 12: :00 TSV Essingen g : SG Aalen-Hofen g 13: :30 KC Schwabsberg g : KC Elchingen g 09: :30 SV Aalen-Waldhausen g : GA Wasseralfingen g 16: :30 KSF Ellwangen g : KC Schrezheim g 12: : SK Oberkochen g :30 SK Oberkochen g : TSB Fortuna GmÄnd g 16: :00 GA Wasseralfingen g : KSF Ellwangen g 12: :00 KC Elchingen g : SV Aalen-Waldhausen g 16: :30 SG Aalen-Hofen g : KC Schwabsberg g 16: :30 SG Waldstetten-GÅggingen g : TSV Essingen g 12: KC Schrezheim g :

38 :00 TSB Fortuna GmÄnd g : TSV Essingen g 12: :30 KC Schwabsberg g : SG Waldstetten-GÅggingen g 12: :00 SV Aalen-Waldhausen g : SG Aalen-Hofen g 13: :30 KSF Ellwangen g : KC Elchingen g 16: :30 SK Oberkochen g : KC Schrezheim g 09: : GA Wasseralfingen g :00 KC Schrezheim g : TSB Fortuna GmÄnd g 16: :00 GA Wasseralfingen g : SK Oberkochen g 15: :30 SG Waldstetten-GÅggingen g : SV Aalen-Waldhausen g 16: :00 TSV Essingen g : KC Schwabsberg g 12: :30 SG Aalen-Hofen g : KSF Ellwangen g 13: KC Elchingen g : :30 SG Aalen-Hofen g : TSB Fortuna GmÄnd g 16: :30 KC Elchingen g : SG Waldstetten-GÅggingen g 12: :00 TSV Essingen g : GA Wasseralfingen g 12: :00 KC Schwabsberg g : KC Schrezheim g 12: :30 SV Aalen-Waldhausen g : SK Oberkochen g 15: KSF Ellwangen g : :00 TSB Fortuna GmÄnd g : KSF Ellwangen g 12: :30 SK Oberkochen g : KC Schwabsberg g 12: :30 KC Schrezheim g : TSV Essingen g 12: :30 GA Wasseralfingen g : SG Waldstetten-GÅggingen g 12: :30 KC Elchingen g : SG Aalen-Hofen g 12: : SV Aalen-Waldhausen g Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Gerhard Elsholz

39 GEMISCHT KREISKLASSE C HOHENLOHE :00 Goldene 13 Ähringen g : KSV BÅschelhof g 16: :30 KC Bobstadt-Schweigern g : SKC Markelsheim g 16: SKC Gaisbach g : : SG Streichental g :00 KSV BÅschelhof g : KC Bobstadt-Schweigern g 10: :00 SKC Markelsheim g : SKC Gaisbach g 16: : SG Streichental g : Goldene 13 Ähringen g :30 SG Streichental g : SKC Markelsheim g 16: :00 SKC Gaisbach g : KC Bobstadt-Schweigern g 10: Goldene 13 Ähringen g : KSV BÅschelhof g : :00 SKC Markelsheim g : Goldene 13 Ähringen g 13: :30 KC Bobstadt-Schweigern g : SG Streichental g 12: : KSV BÅschelhof g : SKC Gaisbach g :00 Goldene 13 Ähringen g : KC Bobstadt-Schweigern g 10: :00 KSV BÅschelhof g : SKC Markelsheim g 16: :00 SG Streichental g : SKC Gaisbach g 16: : :00 SKC Gaisbach g : Goldene 13 Ähringen g 13: :00 SG Streichental g : KSV BÅschelhof g 16: SKC Markelsheim g : KC Bobstadt-Schweigern g : :00 Goldene 13 Ähringen g : SG Streichental g 16: :00 SKC Gaisbach g : KSV BÅschelhof g 16: : KC Bobstadt-Schweigern g : SKC Markelsheim g Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Andra IÇler

40 KLUB Sportw. Herren Sportw. Damen Heimbahnen KC Ingrid Stegmaier Kocherbahnen Kugelblitz Aalen Reutlinger StraÄe 54 Oberkochen Ulm Pizeria Romana Tel.: Heidenheimerstr Oberkochen SG Thorsten Ilg Anita Schenk Herren TSV Bahnen AALEN-Hofen StÅckenweg 9 DorfstraÄe 21 Am SchÅnbrunn Aalen Aalen Essingen T.: Gemischte Hofen fortunahofen@web.de fortunahofen@web.de Barbarastube SCHWARZ WEISS Waldemar Geist wie Herren Kochertalmetropole ABTSGMÇND HohekreuzstraÄe 114 Hohenstadter Str AA-Dewangen AbtsgmÉnd T.:07366/ Fax: 07366/ geist.waldemar@gmx.de Anschriften Sportwarte Kegelbahnen kegelcenter-abtsgmuend@t-online.de SK Herbert Reuter Turnhalle BOPFINGEN HohekreuzstraÄe 56 JahnstraÄe AA-Dewangen Westhausen T.: Mobil: Fax: kegelfreund2007@t-online.de BOBSTADT- Werner Appel GaststÑtte ARA SCHWEIGERN BahnhofstraÄe 30 Leichtenstr Boxberg Schweigern Markelsh. T.: Tel.: weapple@gmx.de Fax info@ara-markelsheim.de SKG JÅrg Sienel Ursula Werner TSV-Bahnen BÖBINGEN BergstraÄe 2 RechbergstraÄe 69 Am SchÅnbrunn BÅbingen Heubach Essingen T.: 07365/5230 joergsienel92@web.de ursi.werner@googl .com F: 07365/ info@kegeln.tsv-essingen.de KSV Andrea Przemus GaststÑtte BÇSCHELHOF Michael Kern Str. 21 Berghof Forchtenberg Wiesenweg Forchtenberg-BÉschelhof Mobil: andrea@przemus.de Fax: marco-peschel@t-online.de ESV Johannes Hager wie Herren ESV-Sportheim CRAILSHEIM BrunnenwiesenstraÄe 35 Worthingtonstr Crailsheim Crailsheim Telefon: T + F: Mobil: johannes_hager@web.de KC Roland Reiger Maria Reiger Turnhalle ELCHINGEN Albstrasse 118 AlbstraÄe 118 JahnstraÄe AA-Waldhausen AA-Waldhausen Westhausen Tel. + Fax: 07367/2356 Tel. + Fax: 07367/ /6157 roland.reiger@web.de roland.reiger@web.de Fax KSF Christian Nagler Petra Rathgeb Wellenbad ELLWANGEN Hinterbrand 21 Hermannsweg 13 Ellwangen Rosenberg Ellwangen Rotenbacherstr.38 T.: 07963/ T.: 07965/ Ellwangen taggi.nagler@googl .com petra.rathgeb@web.de T/F.:

41 SKC Rainer Utz Manuela Schairer Kegeltreff am ELLWANGEN Karl-Sirner-StraÄe 18 FÅnfkirchner StraÄe 3 Kloster Rosenberg Westhausen Ellw.-SchleifhÇusle Mobil: Mobil: Fax rainer.utz85@gmail.com manuela.schairer@kabelbw.de FRISCH AUF Marc IlzhÉfer 2. Herrensportwart SonnenbrÇu- ESSINGEN Theusenbergweg 10 Markus Soutschek bahnen Essingen Am Steinriegel Essingen T.:07365/ Essingen Rathausgasse 19 T.: 07365/4031 Mobil 0151/ Mobil: 0152/ T + F: fa.essingen@gmx.de fa.essingen@gmx.de fa.essingen@gmx.de TSV GÅnter Louis Simone Janzen TSV-Bahnen ESSINGEN LimesstraÄe 33 OberburgstraÄe 42 Am SchÉnbrunn Essingen Essingen Essingen Tel.: Tel.: Fax: manuel@lousle.de simonejanzen@googl .com info@kegeln.tsv-essingen.de SKC Rainer FloÄmann Silke Lipp Landhotel GAISBACH HeroltstraÄe 11 Am Buchs 55 GÅnzburg Wolpertshausen Gaisbach-Garnberg Hauptstr. 1 T.:07904/ T.: Eschental F.: (gesch.) Rainer_F1@freenet.de slipp@kabelbw.de Fax: info@landhotel-guenzburg.de 1. SKC Georg Retzer TSV-Bahnen HEUBACH BahnhofstraÄe 27 Am SchÉnbrunn Heubach Essingen Tel.: georg-retzer@gmx.de Fax: KSV Timo Streeb Sporthotel HOHENLOHE HumboldtstraÄe 12 An der Lehmgr.17 GOLDENE Bretzfeld Ñhringen ÑHRINGEN Tel.: T.: 07941/ Fax: 07941/ Streebi@freenet.de info@sporthotel-éhringen.de KSC Uwe Stimpfle Turnh.BÅhlertann HOLENSTEIN Wiesenweg 1 Moosbach BÅhlertann BÅhlertann T Fax: uwestimpfle@t-online.de EDELWEISS Albert MÅller Kochertalmetropole HÖTTLINGEN WeiherÇckerstraÄe 8 Hohenstadter Str AbtsgmÅnd AbtsgmÅnd mueller.al@t-online.de SKC Christoph Kaltenbach Christiane Lehr GaststÇtte ARA MARKELSHEIM Altenbergring 17 MessestraÄe 6 Leichtenstr Igersheim Lauda-KÉnigshofen Markelsh. Tel.: Fax: Tel.: Tel.: Mobil: Fax Fax skcmarkelsheim@cskaltenbach.d ralfdiez@aaol.com info@ara-markelsheim.de SK Mark Elze Kocherbahnen OBERKOCHEN KreuzmÅhle 16 Oberkochen Oberkochen Pizzzeria Romana M.: Heidenheimerstr.112 lc1975@gmx.de Oberkochen

42 SPORTFREUNDE Ulf Fahrian Kochertalmetropole POMMERTSWEILER Alte Schulstr. 11 Hohenstadter Str AbtsgmÄnd AbtsgmÄnd Pommertsweiler Rainer.Abele@fh-aalen.de KC Fabian Lutz Laine Rottler Kegeltreff am Kloster SCHREZHEIM Glasurweg 13 Am SchieÅhaus 1 Klosterweg Ellwangen Crailsheim Ellw.Schleifh T + F: enzolutz@yahoo.de Laine_gerold@web.de kc-schrezheim@online.de KC Wolfgang Prickler Klaus Jaumann KC Bahnen SCHWABSBERG Siedlerweg 7 BlumenstraÅe 6 Bahnhofstr Rainau-Schwab Rainau-Schwabsb Rainau-Schwabsberg Tel.: Tel.: Mobil: wolfgangprickler@yahoo.de Kufstein-klaus@gmx.de SKC Andrea IÅler wie Herren Kegelcenter SULZDORF E.V. Klingenfelsstr. 10 Sulzdorf Vellberg BlÉtterÉcker 9 Tel.: SHA-Sulzd. SKC-Sulzdorf@web.de SKC-Sulzdorf@web.de TSB Fortuna Martin Bauer TSB-Vereinsh. SCHWÑB. GMÖND / UhlandstraÅe 4 Laichle Durlangen LÜhle 1 (Tannenlauch) Tel.: Schw.-GmÄnd m-bauer-durlangen@t-online.de SG Oberbalbach- Werner Paa Silke Saller Gasthaus Traube Laudenbach Von HatzfeldstraÅe 21 Hardweg 7 MÜrikestraÅe Laudenbach Tauberrettesheim Laudenbach Tel.: werner.paa@googl .com werner.paa@googl .com SG Streichental Sven FeuchtmÄller Gertrud Schulz Keglerhof Wanck Am Alten Berg 38 Kirchenstaffel 2 Streichental Niederstetten Cregglingen Niederstetten Tel.: T.: 07933/7620 T.: FaX M.: 0178/ F: 07933/ M.: s.feuchtmueller@t-online.de gerti-schulz@gmx.de keglerhof-wanck@t-online.de SV Ferdinand Haftl Keglerheim WALDHAUSEN BraitestraÅe 1 BraitestraÅe Aalen Aalen T.: p/g 07361/31581 T.:07361/31581 F: 07361/ F: 07361/ ferdinandhaftl@gmx.de ferdinandhaftl@gmx.de SG Stefan Sommer Karin Seitz Herren 1 und Damen Waldstetten-GÜggingen WeilerstraÅe 77 Im Nepfling 5 TSB-Vereinsh SchwÉbisch GmÄnd Gmd.-Rechberg Laichle T.: 07171/83645 T.: F: Im LÜhle 1 Mobil: Schw.-GmÄnd Stesom@hotmail.de Karin.seitz@skc-waldstetten.de Helmut Beigl Herren 2 und Gemischte ZÉhgasse 15 Gemeindehalle SchwÉb.GmÄnd Wasserturmweg GÜggingen Fax helmutbeigl@freenet.de Di + Do Uhr

43 GLÄCK AUF Sybille RÅhm wie Herren LÅwenkeller WASSER- BismarckstraÇe Aalen ALFINGEN Aalen Galgenbergstr shj.roehm@t-online.de TSV Andreas HÉhnel Helga Granitzer Turnhalle WESTHAUSEN Paul-Wilhelm-Keppler-Str. 40 Am Egelsbach 26 Westhausen Westhausen Westhausen JahnstraÇe /3412 T.: 07363/6157 andyhaehnel@aol.com helgagranitzer@kabelbw.de Fax: 3287

44 Jugend U 18 BEZIRKSLIGA OSTALB HOHENLOHE :00 KV Aalen g - KC Schwabsberg m I : :30 KV Aalen m - KC Schwabsberg g :30 KV Schw. GmÄnd g - spielfrei :00 KC Schwabsberg g - KV Aalen g : :00 KC Schwabsberg m I - KV Schw. GmÄnd g :30 spielfrei - KV Aalen m :30 KV Schw. GmÄnd g - KC Schwabsberg g : :00 KV Aalen g - KV Aalen m :00 KC Schwabsberg m I - spielfrei :00 KV Aalen m - KV Schw. GmÄnd g : :00 KC Schwabsberg g - KC Schwabsberg m I :00 spielfrei - KV Aalen g :00 KC Schwabsberg m I - KV Aalen m : :00 KV Schw. GmÄnd g - KV Aalen g :00 KC Schwabsberg g - spielfrei Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Hermann BÅurle

45 Jugend U 14 månnlich BEZIRKSLIGA OSTALB HOHENLOHE :00 KC Schwabsberg m I - KV Aalen m : :00 KC Schwabsberg m II - TV Niederstetten m :00 KV Schw. GmÄnd m - spielfrei :00 TV Niederstetten m - KC Schwabsberg m I : :00 KV Aalen m - KV Schw. GmÄnd m :30 spielfrei - KC Schwabsberg m II :30 KV Schw. GmÄnd m - TV Niederstetten m : :30 KC Schwabsberg m I - KC Schwabsberg m II :00 KV Aalen m - spielfrei :00 KC Schwabsberg m II - KV Schw. GmÄnd m : :00 TV Niederstetten m - KV Aalen m :00 spielfrei - KC Schwabsberg m I :00 KV Aalen m - KC Schwabsberg m II : :00 KV Schw. GmÄnd m - KC Schwabsberg m I :00 TV Niederstetten m - spielfrei Jugend U 14 gemischt BEZIRKSLIGA OSTALB HOHENLOHE Stand: :30 TV Niederstetten w - TV Niederstetten II w : :00 KC Schwabsberg II w - KV Aalen g : :00 KC Schwabsberg w - KC Schrezheim g : :30 KV Aalen g - KC Schwabsberg w : :30 KC Schrezheim g - TV Niederstetten w : :00 TV Niederstetten II w - KC Schwabsberg II w : :30 KV Aalen g - KC Schrezheim g : :30 KC Schwabsberg w - TV Niederstetten II w : :30 KC Schwabsberg II w - TV Niederstetten w : :00 TV Niederstetten II w - KV Aalen g : :00 KC Schrezheim g - KC Schwabsberg II w : :00 TV Niederstetten w - KC Schwabsberg w : :00 KC Schwabsberg w - KC Schwabsberg II w : :00 KV Aalen g - TV Niederstetten w : :00 TV Niederstetten II w - KC Schrezheim g :00 Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Hermann BÅurle

46 Anschriften Jugendleiter Klub Sektionsjugendwart SektionsmÄdelwart Heimbahnen WKBV Harald Denzel Ulricke Mack TalfingerstraÄe 13 Giengener Weg Burlafingen Hermaringen F.: F.: u.severin73@gmx.de bjswad@aol.com Bezirksjugendwart Hermann BÅurle Karin Seitz (kom) GerokstraÄe 27 Im Nepfling Aalen Gmd.-Rechberg F.: Fax M.: Karin.seitz@skc-waldstetten.de hermann.baeurle@gmx.net KV Aalen Ulrike Siedler Keglerheim KirchstraÄe 16 BraitestraÄe Aalen Aalen Tel.: 07366/ T.: su68@web.de T + F.: Heimbahn U 14 m Kochertalmetropole Hohenstadter Str AbtsgmÇnd KC Schwabsberg Martin Kuhn KC Bahnen An der Eich 25 Bahnhofstr Rainau 73492Rainau-Schwabsberg Tel.: martin.kuhn@kuhn-bau-rainau.de KC Schrezheim JÇrgen RÉhberg Kegeltreff am Kloster Glasurweg 14 Klosterweg Ellwangen Ellw.Schleifh. T.: j.roehberg@hotmail.de kc-schrezheim@online.de KV Karin Seitz TSB-Vereinsh. SchwÄbisch GmÅnd Im Nepfling 5 Laichle Gmd.-Rechberg LÉhle 1 (Tannenlauch) Schw.-GmÇnd Fax Karin.seitz@skc-waldstetten.de SKC Gaisbach Rainer FloÄmann Landhotel HeroltstraÄe 11 GÇnzburg Wolpertshausen Hauptstr. 1 T.:07904/ Eschental F.: (gesch.) Rainer_F1@freenet.de Fax:

47 TV Gunther Fladung Keglerhof Wank Niederstetten Schlosserbruck 6 Streichental Creglingen Niederstetten F: M.: Fax @onlinehome.de SKC Markelsheim Eckhardt Kleefeld GaststÄtte ARA Alte Taubertalstr. 31 Leichtenstr Weikersheim-Elpersheim Markelsh. Tel.: Tel.: jugend@skc-markelsheim.de Fax SV Waldhausen Paul Schmid Keglerheim Albatrosweg 42 BraitestraÅe Aalen Aalen T.: T + F.: paulschmid@kabelbw.de FA Essingen Melanie Pavkovic SonnenbrÄu- Masx_Plank-Weg 1 bahnen AbtsgmÇnd Essingen T.: 07366/ Rathausgasse 19 igorpavkovic@web.de T + F: fa.essingen@web.de ESV Crailsheim Werner Dittes DaimlerstraÅe Crailsheim

48 Stand: U18 månnlich VERBANDSLIGA WÄRTTEMBERG :00 KV 2000 Geislingen - VfL Stuttgart-Kaltental 13: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen - FTSV Kuchen 13: :00 KV Gammelshausen - SKV Brackenheim 13: :00 VfL Stuttgart-Kaltental - KV Gammelshausen 13: :00 SKV Brackenheim - SKC Gerbertsh.-Kehlen 15: :00 FTSV Kuchen - KV 2000 Geislingen 13: :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen - KV Gammelshausen 13: :00 KV 2000 Geislingen - SKV Brackenheim 15: :00 FTSV Kuchen - VfL Stuttgart-Kaltental 13: :00 VfL Stuttgart-Kaltental - SKC Gerbertsh.-Kehlen 15: :00 KV Gammelshausen - KV 2000 Geislingen 13: :00 SKV Brackenheim - FTSV Kuchen 13: :00 SKV Brackenheim - VfL Stuttgart-Kaltental 13: :00 FTSV Kuchen - KV Gammelshausen 13: :00 KV 2000 Geislingen - SKC Gerbertsh.-Kehlen 10: Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Harald Denzel U18 weiblich VERBANDSLIGA WÄRTTEMBERG :00 KSC Hattenburg - KV Gammelshausen 15: :00 ESV Aulendorf - Sportvg Feuerbach 13: :00 KV Gammelshausen - ESV Aulendorf 13: :00 Sportvg Feuerbach - KSC Hattenburg 13: :00 ESV Aulendorf - KSC Hattenburg 13: :00 KV Gammelshausen - Sportvg Feuerbach 13: Die Äbertragung der Spielberichte muss bis spåtestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Harald Denzel

49 A D R E S S E N VERBANDSLIGA U18 MÄNNLICH SKV Brackenheim Uta Jones, Sattelmayerstr. 18, Brackenheim, Tel / Mittlerer Neckar Sportzentrum Bahn 5-8, Austr. 41, Brackenheim, Tel / KV Gammelshausen Manfred WÄrner, Lotenbergstr. 8, Gammelshausen, Tel Alb Donau Gemeindehaus, Sielenwangstr., Gammelshausen, Tel / 6255 KV 2000 Geislingen Reiner Fuchs, Seetalbachstr. 117, Kuchen, Tel / Alb Donau Bowling- und Kegelc., Heidenheimer Str. 87, Geislingen, 07331/ SG Gerbertsh.-Kehlen Karl Zeiler, HÅgelstr. 25/2, Meckenbeuren, Tel / Oberschwaben Zollern Kegelsportanlage, HÅgelstr. 25/2, Meckenb.-Kehlen, Tel / 3294 FTSV Kuchen Dieter Taufer, Seewiesenstr. 44/1, Kuchen, Tel / Alb Donau Ankenhalle, Jahnstr., Kuchen, Tel / 8059 VfL Stuttgart-Kaltental Maximilan Riedel, Çsterfeldstr. 54, Stuttgart, Tel / Mittlerer Neckar VfL Vereinsheim, Christian-Belser-Str. 63, Stuttgart, Tel / VERBANDSLIGA U18 WEIBLICH ESV Aulendorf Christop LÉmmle, Steinenbacherweg 8, Aulendorf, Tel / Oberschwaben Zollern ESV SportgaststÉtte, Poststr.6, Aulendorf, Tel /8257 Sportvg Feuerbach Michael Matutt, Mergentheimerstr. 25, Stuttgart, Tel / Mittlerer Neckar Hugo-Kunzi-Halle, Am Sportpark 1, Stuttgart KV Gammelshausen Manfred WÄrner, Lotenbergstr. 8, Gammelshausen, Tel / Alb Donau Gemeindehaus, Sielenwangstr., Gammelshausen, Tel / 6255 KSC Hattenburg Hanne Heering, Rottumer Str.16/1, Ochsenhausen, Tel /8122 Oberschwaben Zollern Gasthaus Sonnenhof, Ochsenhausenerstr.9, Hattenburg, Tel /663

50 Senioren A VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG Staffel :00 VfL Munderkingen : SKG Balingen 13: :00 TSV Niederstotzingen : TSG Nattheim 13: :00 SKG Balingen : TSV Niederstotzingen 13: :00 TSG Nattheim : VfL Munderkingen 13: :00 VfL Munderkingen : TSV Niederstotzingen 13: :00 SKG Balingen : TSG Nattheim 13: VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG Staffel :00 KV Aalen : TSV Fürfeld 13: :00 SG Unterl./St.Johann : SKV Brackenheim 12: :00 TSV Fürfeld : SG Unterl./St.Johann 13: :00 SKV Brackenheim : KV Aalen 13: :00 KV Aalen : SG Unterl./St.Johann 13: :00 TSV Fürfeld : SKV Brackenheim 12: FINALSPIELE :00 Platz 1 Staffel 1 : Platz 1 Staffel 2 13: Spielberechtigt sind die vom 1.Juli 1954 bis zum 30.Juni 1964 geborenen Sportkameraden Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Josef Zimmermann A D R E S S E N Spielleiter: Josef Zimmermann; St.-Anna-Str. 7; Unlingen; Tel cmj-zimmermann@kabelbw.de KV Aalen Bruno Traa, Mühläckerstr. 5, Westhausen, Telefon / Ostalb Hohenlohe Keglerheim, Braitestr. 1, Aalen, Telefon / SKG Balingen Andreas Wilke, Neue Str. 38, Balingen, Telefon / Oberschwaben Zollern Krokodil, Grünewaldstr. 20, Balingen, Telefon / SKV Brackenheim Helmut Muth, Goethestr. 18, Brackenheim, Telefon / 4113 Mittlerer Neckar Sportzentrum Bahn 5-8, Austr. 41, Brackenheim, Tel / TSV Fürfeld Michael Weber, Heilbronnerstr. 5, Fürfeld, Telefon / 8433 Mittlerer Neckar TSV-Sportanlage, Frankenstr. 6, Bad Rappenau, Tel / 8147 VfL Munderkingen Lutz Dörfer, Neudorfer Str. 39, Munderkingen, Telefon Alb Donau Gastfhof Rössle, Hausener Str. 1, Munderkingen, Tel / 1636 TSG Nattheim Rolf Fauth, Molkereistr. 2, Nattheim, Tel /72738 Alb Donau Sportzentrum Halde, Jahnstr. 1, Nathheim, Tel /72411 TSV Niederstotzingen Bernd Mauterer, Fällesweg 10, Niederstotzingen, Telefon / 6529 Alb Donau TSV Vereinsheim, Jahnstr. 2, Niederstotzingen, Telefon / SG Unterl./St.Joh. Oswald Wolf, Sondelfinger Str. 33, Reutlingen, Tel / Mittlerer Neckar Sportanlage "Bühl", Jahnhaus, Lenningen, Tel /

51 Senioren A OBERLIGA NORDWÜRTTEMBERG :00 KVS Waldrems : SV Mettingen 13: :00 SG Streichental : ESV Crailsheim 13: :00 SV Mettingen : SG Streichental 13: :00 ESV Crailsheim : KVS Waldrems 13: :00 KVS Waldrems : SG Streichental 13: :00 SV Mettingen : ESV Crailsheim 13: OBERLIGA SÜDWÜRTTEMBERG :00 SKV Albstadt : KV Mietingen 13: :00 ESV Aulendorf : SKC Berg 13: :00 KV Mietingen : ESV Aulendorf 13: :00 SKC Berg : SKV Albstadt 13: :00 SKV Albstadt : ESV Aulendorf 15: :00 KV Mietingen : SKC Berg 13: Spielberechtigt sind die vom 1.Juli 1954 bis zum 30.Juni 1964 geborenen Sportkameraden Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Josef Zimmermann A D R E S S E N Spielleiter: Josef Zimmermann; St.-Anna-Str. 7; Unlingen; Tel cmj-zimmermann@kabelbw.de SKV Albstadt Helmut Wuttke, Hechinger Str. 176, Albstadt, Telefon / 8304 Oberschwaben Zollern Kegelstüble Bisingen, Hauptstr. 15, Bisingen, / 8444 ESV Aulendorf Rudolf David, Breiteweg 47, Aulendorf, Telefon / Oberschwaben Zollern ESV Sportgaststätte, Poststr. 6, Aulendorf, Telefon / 8257 SKC Berg Ralf Erens, Albert-Schweitzer-Str. 11, Ravensburg, Tel / Oberschwaben Zollern Gasthof Hasen, Bergstr. 26, Berg, Tel / ESV Crailsheim Johannes Hager, Brunnenwiesenstr. 35, Crailsheim, Tel / Ostalb Hohenlohe ESV Sportheim, Worthingtonstr., Crailsheim, Telefon / SV Mettingen Patrick Konrad, Dietbachstr. 40B, Stuttgart, Telefon / Mittlerer Neckar SV Mettingen, Max-Eyth-Str. 10, Esslingen, Telefon 0711 / KV Mietingen Julian Waibel, Amannsberg 1, Mietingen, Telefon 0174 / Oberschwaben Zollern Gasthaus Sonnenhof, Ochsenhausener Str. 9, Ochsenhausen, / 663 SG Streichental Sven Feuchtmüller, Am Alten Berg 38, Niederstetten, Tel / Ostalb Hohenlohe Keglerhof Wanck, Streichental 7, Niederstetten, Tel / 1558 KVS Waldrems Dietmar Zwink, Riedstr. 17, Steinheim, Telefon / Mittlerer Neckar Sportzentrum Waldrems, Donaustr. 3, Backnang, Tel / 68484

52 Senioren A REGIONALLIGA WÜRTTEMBERG :00 SKV Ebersbach : TSG Eislingen 13: :00 KSV Büschelhof : KC Schrezheim 12: :00 TSG Eislingen : KSV Büschelhof 13: :00 KC Schrezheim : SKV Ebersbach 13: :00 SKV Ebersbach : KSV Büschelhof 13: :00 TSG Eislingen : KC Schrezheim 13: Spielberechtigt sind die vom 1.Juli 1954 bis zum 30.Juni 1964 geborenen Sportkameraden Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Josef Zimmermann A D R E S S E N Spielleiter: Josef Zimmermann; St.-Anna-Str. 7; Unlingen; Tel cmj-zimmermann@kabelbw.de KSV Büschelhof Andrea Przemus, Michael-Kern-Str. 21, Forchtenberg, Tel / 7591 Ostalb Hohenlohe Berghof, Wiesenweg 6, Büschelhof, Telefon / 403 SKV Ebersbach Thomas Müller, Lindenstr. 10, Wernau, Telefon / Alb Donau Wernauer SF, Stadionweg 24, Wernau, Telefon / TSG Eislingen Tobias Mayer, Gottfried-Keller-Str. 5, Eislingen, Telefon / Alb Donau TSG Vereinszentrum, Ulmer Str. 25, Eislingen, Tel / KC Schrezheim Laine Rottler, Am Schießhaus 1, Crailsheim, Telefon / Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, Ellwangen-Schleifhäusle, Tel /

53 Senioren B VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG :00 TSG Eislingen : ESV Ravensburg 13: :00 KV Schwäbisch Gmünd : SV Mettingen 13: KSV Weissach spielfrei :00 SV Mettingen TSG Eislingen 13: :00 ESV Ravensburg KSV Weissach 13: KV Schwäbisch Gmünd spielfrei :00 KSV Weissach SV Mettingen 13: :00 TSG Eislingen KV Schwäbisch Gmünd 13: ESV Ravensburg spielfrei :00 KV Schwäbisch Gmünd KSV Weissach 13: :00 SV Mettingen ESV Ravensburg 13: TSG Eislingen spielfrei :00 ESV Ravensburg KV Schwäbisch Gmünd 13: :00 KSV Weissach TSG Eislingen 13: SV Mettingen spielfrei Spielberechtigt sind alle Sportkameraden, die vor dem 1. Juli 1954 geboren sind. Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Josef Zimmermann A D R E S S E N Spielleiter: Josef Zimmermann; St.-Anna-Str. 7; Unlingen; Tel cmj-zimmermann@kabelbw.de TSG Eislingen Tobias Mayer, Gottfried-Keller-Str. 5, Eislingen, Telefon / Alb Donau TSG Vereinszentrum, Ulmer Str. 25, Eislingen, Tel / SV Mettingen Patrick Konrad, Dietbachstr. 40B, Stuttgart, Telefon / Mittlerer Neckar SV Mettingen, Max-Eyth-Str. 10, Esslingen, Telefon 0711 / ESV Ravensburg Walter Pelzl, Tettnanger Str. 385, Ravensburg, Telefon 0751 / Oberschwaben Zollern Sportzentrum Ravensburg, Brühlstr. 41, Ravensburg, Tel / KV Schw. Gmünd Horst Eisenmann, Auf der Au 41A, Schwäbisch Gmünd, / Ostalb Hohenlohe TSB Vereinsheim Laichle, Im Löhle 1 (Tannenlauch), Schw. Gmünd, Tel / KSV Weissach Ida Reichel, Goldkäferweg 27, Stuttgart, Telefon 0711 / Mittlerer Neckar Strudelbachhof, Flachter Str. 62a, Weissach, Telefon /

54 Senioren B OBERLIGA WÜRTTEMBERG :00 SG Wasseralf.-Oberk. : SG Esslingen 13: :00 SKC Gerbertsh.-Kehlen : KV Aalen 16: SKV Albstadt spielfrei :00 KV Aalen SG Wasseralf.-Oberk. 13: :00 SG Esslingen SKV Albstadt 13: SKC Gerbertsh.-Kehlen spielfrei :00 SKV Albstadt KV Aalen 13: :00 SG Wasseralf.-Oberk. SKC Gerbertsh.-Kehlen 12: SG Esslingen spielfrei :00 SKC Gerbertsh.-Kehlen SKV Albstadt 13: :00 KV Aalen SG Esslingen 13: SG Wasseralf.-Oberk. spielfrei :00 SG Esslingen SKC Gerbertsh.-Kehlen 13: :00 SKV Albstadt SG Wasseralf.-Oberk. 13: KV Aalen spielfrei Spielberechtigt sind alle Sportkameraden, die vor dem 1. Juli 1954 geboren sind. Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Josef Zimmermann A D R E S S E N Spielleiter: Josef Zimmermann; St.-Anna-Str. 7; Unlingen; Tel cmj-zimmermann@kabelbw.de KV Aalen Bruno Traa, Mühläckerstr. 5, Westhausen, Telefon / Ostalb Hohenlohe Keglerheim, Braitestr. 1, Aalen, Telefon / SKV Albstadt Helmut Wuttke, Hechinger Str. 176, Albstadt, Telefon / 8304 Oberschwaben Zollern Kegelstüble Bisingen, Hauptstr. 15, Bisingen, / 8444 SG Esslingen Andreas Arnold, Dürrbeundstr. 30, Esslingen, Telefon 0711 / Mittlerer Neckar Weiler Park, Weilstr. 199, Esslingen, Telefon 0711 / SKC Gerb.-Kehlen Caroline Zech, Hügelstr. 25/2, Meckenbeuren, Telefon 0171 / Oberschwaben Zollern Kegelsportanlage, Hügelstr. 25/2, Meckenb.-Kehlen, Tel / 3294 SG Wassera.-Oberk. Sybille Röhm, Bismarckstr. 34, Aalen, Telefon / Ostalb Hohenlohe Löwenkeller, Galgenbergstr. 8, Aalen, Telefon / 32590

55 Seniorinnen VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG Staffel :30 SKC Gerbertsh.-Kehlen : ESV Aulendorf 13: :00 TSG Ailingen : ESV Ravensburg 13: :00 ESV Aulendorf : TSG Ailingen 13: :00 ESV Ravensburg : SKC Gerbertsh.-Kehlen 16: :00 SKC Gerbertsh.-Kehlen : TSG Ailingen 13: :00 ESV Aulendorf : ESV Ravensburg 13: VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERG Staffel :00 SKV Ebersbach : KV Schwäbisch Gmünd 15: KC Schrezheim spielfrei :00 KC Schrezheim : SKV Ebersbach 13: KV Schwäbisch Gmünd spielfrei :00 KV Schwäbisch Gmünd : KC Schrezheim 16: SKV Ebersbach spielfrei FINALSPIELE :00 Platz 1 Staffel 1 : Platz 1 Staffel 2 13: Spielberechtigt sind alle Sportkameradinnen, die vor dem 1. Juli 1964 geboren sind. Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens Uhr erfolgen an: - Spielleiter: Josef Zimmermann A D R E S S E N Spielleiter: Josef Zimmermann; St.-Anna-Str. 7; Unlingen; Tel cmj-zimmermann@kabelbw.de TSG Ailingen Michael Weiß, Riedleparkstr. 44, Friedrichshafen, Tel / Oberschwaben Zollern Bodenseehalle, Katharinenstr. 28, Friedrichshafen, Tel / ESV Aulendorf Rudolf David, Breiteweg 47, Aulendorf, Telefon / Oberschwaben Zollern ESV Sportgaststätte, Poststr. 6, Aulendorf, Telefon / 8257 SKV Ebersbach Thomas Müller, Lindenstr. 10, Wernau, Telefon / Alb Donau Wernauer SF, Stadionweg 24, Wernau, Telefon / SKC Gerb.-Kehlen Caroline Zech, Hügelstr. 25/2, Meckenbeuren, Telefon 0171 / Oberschwaben Zollern Kegelsportanlage, Hügelstr. 25/2, Meckenb.-Kehlen, Tel / 3294 ESV Ravensburg Inge Hartmann, Dreiländerring 20, Ravensburg, Telefon 0170 / Oberschwaben Zollern Sportzentrum Ravensburg, Brühlstr. 41, Ravensburg, Tel / KC Schrezheim Laine Rottler, Am Schießhaus 1, Crailsheim, Telefon / Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, Ellwangen-Schleifhäusle, Tel / KV Schw. Gmünd Karin Seitz, Im Nepfling 5, Schwäbisch Gmünd, Telefon / Ostalb Hohenlohe TSB Vereinsheim Laichle, Im Löhle 1 (Tannenlauch), Schw. Gmünd, Tel / 72969

56 WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. Sektion Classic Grundsätzlich steigt immer mindestens eine Mannschaft in jeder Klasse/Liga (auch Bezirk) ab! Verbandsliga Frauen und Männer Der Meister muss Aufstiegsspiele bestreiten. Die Abstiegsregelung. Ab aus 2. Bundesliga AUF- UND ABSTIEGSREGELUNG 2013 / 2014 Meister Verbandsliga steigt auf Absteiger aus Verbandsliga Aufsteiger aus Oberligen Anzahl Teams Verbandsliga 2014/ ja nein ja nein ja nein ja nein Oberligen Frauen und Männer Die Meister steigen auf beziehungsweise bestreiten Aufstiegsspiele. Abstiegsregelung: Ab aus Verbandsliga Meister Oberliga steigt auf Absteiger aus Oberliga Aufsteiger aus Regional-, bzw. Bez.-ligen Anzahl Team Oberliga 2014/ ja nein ja nein ja nein ja nein Die Bezirke sind verpflichtet, ihren Klubs eine Bezirks-Abstiegsregel vorzulegen!

57 AUF- UND ABSTIEGSREGELUNG 2013 / 2014 Grundsätzlich steigt immer mindestens eine Mannschaft in jeder Klasse/Liga (auch Bezirk) ab! Regionalligen Männer Die Meister steigen auf beziehungsweise bestreiten Aufstiegsspiele. Abstiegsregelung: Ab aus Oberliga Meister Regionalliga steigt auf Absteiger aus Regionalliga Aufsteiger aus Bezirksliga Anzahl Team Regionalliga 2014/ ja nein ja nein ja nein ja nein Verbandsliga Senioren A - Abstiegsregelung Aus der Verbandsliga der Senioren A steigen zwei Mannschaften in die Oberliga ab. Die Meister der Oberligen Nord- u. Südwürttemberg steigen in die Verbandsliga auf. Ober- und Regionalligen Senioren A - Abstiegsregelung Da immer wieder Mannschaften dazu gemeldet werden bzw. gegenüber dem Vorjahr aufhören, ist es absolut nicht möglich, für diese Klasse eine Abstiegsregel zu machen. Die Oberligen und die Regionalligen werden nach Anzahl der Meldung eingeteilt. Senioren B - Seniorinnen Aus der VL Senioren B sollten zwei Teams ab- und 2 Teams aus der Oberliga aufsteigen. Bei den Seniorinnen ergibt sie die Klassenstärke aus der Anzahl der Meldungen. Sollten für 2014/2015 genügend Meldungen eingehen, so werden die Letztplatzierten der beiden Gruppen absteigen. Es gibt dann eine Verbands- und eine Oberliga. Aus vorstehenden Auf- und Abstiegsregelungen kann kein Rechtsanspruch abgeleitet werden!

58 AUF -UND ABSTIEGSREGELUNG 2013 / 2014 Bezirksliga Herren Ostalb Hohenlohe Absteiger aus Aufsteiger Regionalliga aus Absteiger aus Bezirksliga Aufsteiger aus Kreisligen Anzahl der Mannschaften 2014 / 2015 Bezirksliga ( je Staffel 1 ) ( je Staffel 1 ) ( je Staffel 1 ) ( je Staffel 1 ) 10 Kreisliga Herren Ostalb Absteiger aus Aufsteiger aus Bezirksliga Kreisliga Absteiger aus Kreisliga Ostalb Aufsteiger aus A-Klassen Anzahl der Mannschaften 2014 / 2015 Ostalb (je Staffel 1) (je Staffel 1) (je Staffel 1) (je Staffel 1) (je Staffel 1) 12 Kreisliga Herren Hohenlohe Absteiger aus Aufsteiger aus Bezirksliga Kreisliga Absteiger aus Kreisliga Hohenlohe Anzahl der Mannschaften 2014 / 2015 Hohenlohe Kreisklasse A Herren Ostalb Staffel 1 Absteiger aus Aufsteiger aus Kreisliga A - Klasse Ostalb Absteiger aus A - Klasse Anzahl der Mannschaften 2014 / Kreisklasse A Herren Ostalb Staffel 2 Absteiger aus Aufsteiger aus Kreisliga A Klasse Ostalb Absteiger aus A Klasse Anzahl der Mannschaften 2014 /

59 Kreisklasse C Ostalb Gemischt und C Hohenlohe Gemischt Da in diesen Staffeln nur gemischte Mannschaften spielen, gibt es keinen Aufsteiger. Bezirksliga Damen Ostalb Hohenlohe Absteiger aus Oberliga Aufsteiger aus Bezirksliga Absteiger aus Bezirksliga Anzahl der Mannschaften 2014 / Aus vorstehenden Auf- und Abstiegsregelungen kann kein Rechtsanspruch abgeleitet werden.

60 Sektion Classic Zuteilung wärttembergische Einzelmeisterschaften 2014 Bezirk AD Bezirk MN Bezirk OH MÄnner TV 4 Frauen TV 5 5 Junioren TV 5 Juniorinnen TV 4 2 Bezirk OZ Senioren A TV Senioren B TV Seniorinnen A TV 4 Seniorinnen B TV ist WM-Jahr bei der U23. Die gesetzten Kader-Mitglieder werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Sektions-Vorstand kann bei den U23, sowie MÄnner und Frauen auch bis zu 3 Akteure setzen. Sollten nicht 3 Akteure gesetzt werden, geht der Rest an die nächstplatzierten Bezirke aus 2013 Åber. Zuteilung wärttembergische Einzelmeisterschaften 2014 Jugend Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk AD MN OH OZ U 18 m U 18 w U 14 m U 14 w

61 Altersklasseneinteilung 2014 / 15 U / 22 U U U U U F/M F/M SA SA SB und Älter SB und Älter 2015 / 16 U / 23 U U U U U F/M F/M SA SA SB und Älter SB und Älter 2016 / 17 U / 24 U U U U U F/M F/M SA SA SB und Älter SB und Älter 2017 / 18 U / 25 U U U U U F/M F/M SA SA SB und Älter SB und Älter

62 Schiedsrichter im Bezirk Ostalb Hohenlohe Name Vorname LizenzNr Tel privat Tel Funk Club Pohl Heinz WT TSV Essingen Wolfinger Sabine WT ESV Crailsheim BÄurle Hermann WT GA Wasseralfingen DÅrr Hermann WT SKC Gaisbach Eisenmann Horst WT TSB Fort. GmÇnd FallenbÇchel Eugen WT KC Schwabsberg Fladung Gunther WT TV Niederstetten Foltin Markus WT KC Schwabsberg Harnisch Iris WT ESV Crailsheim Hauser Karl WT / SV Waldhausen Kaltenbach Christoph WT SKC Markelsheim Krenauer Ernst WT KV Hohenlohe Kucher Josef WT KC Schrezheim Leber Timo WT / SKC Sulzdorf Louis Manuel WT TSV Essingen Louis AndrÉ WT TSV Essingen MÇller JÇrgen WT TSV Laudenbach Schips Birgit WT KC Schrezheim Wirth Dennis WT TV Niederstetten FeuchtmÇller Sven WT TV Niederstetten Geist Waldemar WT SW AbtsgmÇnd Stegmeier Manfred WT KSF Ellwangen Wallusch Dominik WT KSF Ellwangen Vollbrecht Jens WT KSF Ellwangen Rottler Laine WT KC Schrezheim Theumer Dieter WT KC Schrezheim Theumer Karin WT KC Schrezheim Lutz Fabian WT KC Schrezheim Binder Melanie KC Schrezheim

63

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e. V.

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e. V. WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e. V. Sektion Classic DURCHFÜHRUNGBESTIMMUNGEN 2016/2017 Ergänzung zur DKBC-Sportordnung für den Spielbetrieb aller württ. Spielklassen H I N W E I S

Mehr

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014 Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014 Grundlagen / Ordnungen C 2.3 der DKBC-Sportordnung (Teil C) Punkt 2. 4. AB-BSKV Mannschaftsaufstellung Bundesligen Für jedes Spiel sind vor Spielbeginn

Mehr

BEZIRK OSTALB HOHENLOHE T E R M I N H E F T

BEZIRK OSTALB HOHENLOHE T E R M I N H E F T BEZIRK OSTALB HOHENLOHE T E R M I N H E F T Spielpläne, Tabellen, Adressen, und Informationen zum SPIELJAHR 2017 2018 Ausgabe:09.09.2017 1 1 was? wo? Inhaltsverzeichnis Seite Deckblatt 1 Index 2 Anschriftenverzeichnis

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Niederbayern. Jugendordnung

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Niederbayern. Jugendordnung Jugendordnung Vorwort Für den Sportbetrieb der Jugend im BSKV- sind maßgebend: die Ordnungen des DKB und DKBC die Ordnungen des BSKV und die Ordnungen des BSKV-. der/die Bezirksjugendwart/in - nachstehend

Mehr

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund 890 Sportkeglerinnen und Sportkegler angegliedert in

Mehr

Ordnung für den Sportbetrieb

Ordnung für den Sportbetrieb 1 VORWORT Grundlage für den Sportbetrieb im BSKV-Bezirk Niederbayern bilden Die Ordnungen des DKB Die Ordnungen des DKBC Die Ordnungen des BSKV Die Ordnungen des BSKV-Bezirk Niederbayern Sowie getroffene

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. Sektion Classic T E R M I N H E F T

Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. Sektion Classic T E R M I N H E F T Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. Sektion Classic T E R M I N H E F T Bezirk Ostalb Hohenlohe Spieljahr 2010 / 2011 was? wo? Seite Inhaltsverzeichnis 3 SpielplÄne im WKBV-AKTIV.de sind

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

Neuerungen zur Saison 2016/2017

Neuerungen zur Saison 2016/2017 Neuerungen zur Saison 2016/2017 KLUBVERTRETERVERSAMMLUNG 2016 DIENSTAG, 19. JULI 2016 IN WARMENSTEINACH neuer Sitz des DKBC DKBC-Geschäftsstelle von Öhringen nach Wüstenrot umgezogen. Neue Anschrift: Öffnungszeiten:

Mehr

Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 Februar Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom Februar Inhaltsverzeichnis. Präambel...

Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 Februar Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom Februar Inhaltsverzeichnis. Präambel... Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 Februar 2006 Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom Februar 2006 Inhaltsverzeichnis Präambel... Seite 3 A 1 Zuständigkeit... Seite 3 A 2 Sportjahr... Seite 4 A 3

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Stand 24.06.2011 Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 24.06.2011 Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom 24.06.2011 Inhaltsverzeichnis Präambel...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Spielrecht...2 3. Meisterschaften...2 4. Ligen - Spielbetrieb...3 5. Spielmodus und Wertung...4 6. Klubs

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Stand 29.03.2014 Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 29.03.2014 Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom 29.03.2014 Inhaltsverzeichnis Präambel...

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v.

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. Württembergischer Kegler- und Bowling- e.v. Referent für Öffentlichkeitsarbeit Hilmar Buschow Der Informationsfluss muss besser werden! Die Informationen, die im WKBV anfallen, müssen verbreitet Sie müssen

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil A Stand 01.04.2017 Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 01.04.2017 Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom 01.04.2017 Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL...

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D-71543 Wüstenrot Mitglied im An die Teilnehmer DKBC-Pokal Finalrunde (Final Four) Spielleiter Pokal Karl Welker Galappmühler Straße

Mehr

Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019

Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019 Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019 Inhalt 1. Grundlagen... 2 2. Startgebühren... 2 3. Startrecht... 2 4. Spieldurchführung... 2 4.1 Staffel- und Mannschaftsstärken... 2 4.2 Spielmodus... 3 4.3

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Eröffnung und Begrüßung Kegelcenter Trier Zeitplan Samstag, 20. Mai 2017 09:30 Uhr Damen - Verein EL 8 10:00-18:00 Herren - Verein EL 8 10:00-18:00 18:30 Uhr

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

Spielserie 2018 / 2019

Spielserie 2018 / 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Spielserie 2018 / 2019 1.1 Grundsatzbestimmungen 1.2 Verantwortlichkeiten 1.3 Durchführung der Meisterschaften 1.4 Startgebühren 1.5 Meldetermine an KFV 1.6 Altersklasseneinteilung

Mehr

Kreis - Verein Kegeln Weimar Weimar, 31. Juli 2015 Kreissportwart

Kreis - Verein Kegeln Weimar Weimar, 31. Juli 2015 Kreissportwart Kreis - Verein Kegeln Weimar Weimar, 31. Juli 2015 Kreissportwart Ausschreibung zur 67. Kreisvereinsmeisterschaft 2015 / 2016 Allgemeine Bestimmungen Das Sportjahr beginnt am 1. Juli 2015 und endet am

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sportordnung Jugend Classic

Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sportordnung Jugend Classic Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sportordnung Jugend Classic Stand: 01.Juli 2012 Änderungen zum 01. August 2017 Sportordnung BKBV Jugend Classic Seite 2 01.August 2017 I n h a l t s v e r z e

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Landespokal Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Mai 2018 Seite 1 1. Durchführung Die Spiele werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Terminplan und Durchführungsbestimmungen Terminplan und Durchführungsbestimmungen für das Sportjahr 2017/2018 www.unstrut-hainich.tkv-kegeln.de Terminplan Punktspielserie 2017/18 (Termine KKV Unstrut-Hainich) 30.09.2017 Sitzung KKV Unstrut-Hainich

Mehr

HINWEIS BITTE BEACHTEN

HINWEIS BITTE BEACHTEN Durchführungsbestimmungen (Dfb) Sektion Classic HINWEIS BITTE BEACHTEN Für die Durchführungsbestimmungen wird keine Genehmigung zur Veröffentlichung AUSSERHALB DER HOMEPAGE DES LFV Sektion Classic erteilt!

Mehr

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Terminplan und Durchführungsbestimmungen Terminplan und Durchführungsbestimmungen für die Spielserie 2016/2017 www.unstrut-hainich.tkv-kegeln.de Terminplan Punktspielserie 2016/2017 (Termine KKV Unstrut-Hainich) August 2016 Sitzung KKV Unstrut-Hainich

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Allgemeines Abschaffung technische Bestimmungen Die technischen Bestimmungen des DKB/DKBC sind

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.5.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften 5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften I. Allgemeines 1. Spielgemeinschaften sollen dazu dienen, Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen die Ausübung

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen 1 Allgemeines... 3 2 Ligen... 3 3 Spielbestimmungen... 3 4 Platzierung nach Abschluss der Spielrunde... 4 5 Auf- und Abstieg... 4 6 Spielverlegung und Ausfall einer Mannschaft...

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C Stand 09.06.2017 Sportordnung DKBC, Teil C, Seite 2 09.06.2017 Sportordnung des DKBC, Teil C Stand 09.06.2017 Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL... 5 C 1

Mehr

Siehe Hotelliste der DBU

Siehe Hotelliste der DBU Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2018 vom 27.05. 03.06.2018 in Berlin - Schillerpark Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel:

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C Stand 25.11.2017 Sportordnung DKBC, Teil C, Seite 2 25.11.2017 Sportordnung des DKBC, Teil C Stand 25.11.2017 Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL... 5 C 1

Mehr

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen des Landesverbandes Bayern durchgeführt.

Mehr

Kreisversammlung 2018

Kreisversammlung 2018 Kreisversammlung 2018 Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Kreis Erlangen Montag, den 20.08.2018 Sportheim TSV Neuhaus Tagesordnung Teil A: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht über Sportjahr

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Bundesligen

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Bundesligen Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Bundesligen Sportordnung DCU, Teil Bundesligen, Seite 2 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb Bundesligen Inhalt 1 Spielbetrieb/Meisterschaften... 4 1.1

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen Bayerische Meisterschaft im Tandem Mixed International am 2. April 2017 1. Veranstalter: Bayerischer Sportkegler- und 2. Ausrichter- & Organisation: Kegelverein Passau e.v. 3.

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C Deutscher Keglerbund Classic e.v. Sportordnung Teil C Stand 17.11.2018 Sportordnung DKBC, Teil C, Seite 2 17.11.2018 Sportordnung des DKBC, Teil C Stand 17.11.2018 Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL... 5 C 1

Mehr

Jugendspielblatt im BSKV

Jugendspielblatt im BSKV Jugendspielblatt im BSKV Handbuch für die richtige Handhabung des Einlegeblatts im Spielbetrieb. von Vizepräsident Jugend Stefan Nowak Erstellt am 08.06.2016 Das Jugendeinlegeblatt Alle Jugendlichen im

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Spielbetrieb & Meisterschaften

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Spielbetrieb & Meisterschaften Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Spielbetrieb & Meisterschaften Version 2.0 vom Sportordnung DCU, Teil Spielbetrieb & Meisterschaften, Seite 2 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb & Meisterschaften

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Zusammenfassung der wichtigsten Beschlüsse und Änderungen der DCU-Konferenz, der Sport-Konferenz und der Bundesliga-Kommission zur Sportordnung Sportordnung / Ziffer

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

5. Das Spielen mit der Lochkugel ist ohne Alterbegrenzung außer Jugend erlaubt.

5. Das Spielen mit der Lochkugel ist ohne Alterbegrenzung außer Jugend erlaubt. Ordnung für den Sportbetrieb im Bezirk Unterfranken SPO-UFR 1 Ordnungen Grundlage für den Sportbetrieb im Bezirk Unterfranken DKB - Sportordnung DKBC Sportordnung Teil A, B, C BSKV - Ausführungsbestimmungen

Mehr

Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Sportordnung Spielrunde und Meisterschaften

Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Sportordnung Spielrunde und Meisterschaften Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Sportordnung Spielrunde und Meisterschaften Stand: 15.06.2018 Gültig ab 01.08.2018 Präambel.. Seite 3 1. Zuständigkeit. Seite 3 2. Sportjahr. Seite 3 3. Spielrunde

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

TERMINE ADRESSEN SPIELPLÄNE INFOS DURCHFÜHRUNG. Saison 2012/2013 WKBV SEKTION CLASSIC IM WÜRTTEMBERGISCHEN KEGLER- UND BOWLING-VERBAND

TERMINE ADRESSEN SPIELPLÄNE INFOS DURCHFÜHRUNG. Saison 2012/2013 WKBV SEKTION CLASSIC IM WÜRTTEMBERGISCHEN KEGLER- UND BOWLING-VERBAND Saison 2012/2013 TERMINE ADRESSEN SPIELPLÄNE INFOS DURCHFÜHRUNG WKBV SEKTION CLASSIC IM WÜRTTEMBERGISCHEN KEGLER- UND BOWLING-VERBAND 1 Geschäftsstelle Stuttgart WKBV-Verbandsanschriften WKBV, Fritz-Walter-Weg

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Verbandsspielbetrieb Mannschaften, die aus dem Verbandsspielbetrieb ausscheiden, werden der Sonderstaffel der jeweiligen Altersklasse zugeordnet. Dies gilt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Bundesligen

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Bundesligen Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Sportordnung Bundesligen Stand Sportordnung DCU, Teil Bundesligen, Seite 2 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb Bundesligen Beschluss vom 03.06.2016 Änderungen sind

Mehr

S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V.

S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V. S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V. Der Sportausschuss Zusatzbestimmungen zu D K B und DKBC - Sportordnung und B S K V - Ausführungsbestimmungen Gültig im SKV Regensburg Saison:

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Sport Kegler Bowling Verband Südbaden e.v.

Sport Kegler Bowling Verband Südbaden e.v. Sport Kegler Bowling Verband Südbaden e.v. Durchführungsbestimmungen der Sektion Classic Die Durchführungsbestimmungen ( Dfb. ) sind Ergänzungen zu den DKBC Sportordnungen und regeln den Spielbetrieb der

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Günter Geibel, D- 55120 Mainz, Turmstraße 91 Stellv. Vorsitzender DKBC - Rechtsausschuss +49 (0) 61 31 68 88 48 Internet: http://www.dkbc.de/ e-mail: stellv_rechtsausschuss@dkbc.de

Mehr

S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb

S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb Die Jugend des Vereins Bayreuther Sportkegler e. V. hat zur Ergänzung der Sportordnung des DKB und der Ausführungsbestimmungen

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Durchführungsbestimmung für den Wettspielbetrieb des KKV Schmalkalden Meiningen 2018/2019

Durchführungsbestimmung für den Wettspielbetrieb des KKV Schmalkalden Meiningen 2018/2019 (Stand 25.07.2018) Durchführungsbestimmung für den Wettspielbetrieb des KKV Schmalkalden Meiningen 2018/2019 Grundsatz: Für die Durchführung des Spielbetriebes im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gelten

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Oberfranken

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Oberfranken 1 VORWORT Grundlage für den Sportbetrieb im BSKV- bilden die Ordnungen des DKB die Ordnungen des DKBC die Ordnungen des BSKV die Ordnungen des BSKV- sowie getroffene Beschlüsse der Bezirksvorstandschaft,

Mehr

LK-Ranglistenordnung

LK-Ranglistenordnung Geschlechtsneutrale Formulierung Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Spieler/innen) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr