Liebe Wanderfreunde, verehrte Gäste,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Wanderfreunde, verehrte Gäste,"

Transkript

1

2

3

4

5 Liebe Wanderfreunde, verehrte Gäste, vor zwei Jahren feierte der Schwäbische Albverein Heuberg-Baar-Gau sein 125-jähriges Bestehen. Hier zeigte sich, daß er mit seinen Zielen Natur Heimat und Wandern damals wie heute eine bedeutende Verantwortung übernimmt. Mit diesen Begriffen werden der Schwäbische Albverein und seine Betätigungsbereiche in kürzester Form prägnant beschrieben. Was für eine Vielfalt sich dahinter verbirgt, lässt sich von Nichtmitgliedern und teilweise auch von den Mitgliedern kaum erahnen. Die Aufgaben haben in der Vergangenheit stets zugenommen, aber die Mitglieder haben sich diesen Herausforderungen gestellt und zu seiner Erfolgsgeschichte beigetragen. Der traditionsreiche Albverein ist dabei, sich zu einem modernen, zeitgemäßen und zukunftsträchtigen Verein zu entwickeln. Dieses Jahresprogramm des Heuberg-Baar-Gaus ist ein kleiner Ausschnitt von dem reichhaltigen Programm, das der Schwäbische Albverein bietet. Aus seinen 41 Ortsgruppen sind hier eine Auswahl an interessanten Angeboten zusammengestellt. Dazu möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei all den Verantwortlichen für ihr Engagement zu danken Ihnen allen wünsche ich ein schönes Wanderjahr 2019 Klaus Butschle (1.Vorsitzender)

6 Sonntag, 06. Januar 2019 Dreikönigstreffen im Pilgersaal der Claretiner auf dem Dreifaltigkeitsberg. Jedes Jahr treffen sich oben auf dem Berg Wanderfreunde aus allen 41 Ortsgruppen des Gaus zur Eröffnung des Wanderjahres, dem Tag der Heiligen Drei Weisen aus dem Morgenland. Ab Uhr wird bewirtet und um Uhr folgt die offizielle Feier mit einer Ansprache des Gauvorsitzenden und Begrüßungsworten des Hausherrn der Claretiner und des Bürgermeisters von Spaichingen. Heuberg-Baar-Gau Treffpunkt: Uhr im Pilgersaal der Claretiner Samstag, 12. Januar Sonntag, 13. Januar 2019 CMT Stuttgart Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Sonntag, 20. Januar 2019 Schneeschuhtour im Bernauer Hochtal Es stehen 20 Paar Schneeschuhe zur Verfügung. Ausleihgebühr Mitglieder 5,- Nichtmitglieder 10,- OG Schwenningen/Neckar Organisation: Bernhard Rosenstiel, Ursula Rosenstiel Sonntag, 10. März 2019 Funkenfeuer OG Aixheim Organisation: Elmar Efinger, Tel.: 07424/85231 Treffpunkt: Uhr Rathaus Fackelverkauf, Uhr Abmarsch Sonntag, 10. März 2019 Funkenfeuer OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.:0741/ Treffpunkt: Uhr am Schützenhaus, Villingendorf Sonntag, 10. März 2019 Funkenfeuer Fackelverkauf für Kinder und Fackellauf OG Neuhausen o.e. Treffpunkt: Uhr Ski-und Wanderhütte Neuhausen o.e. Sonntag, 10. März 2019 Funkenfeuer Vereins-Hütte ab 15 Uhr geöffnet, Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Treffpunkt: Fackelzug um 17:30 Uhr an der alten Kirche Samstag, 09. März Sonntag, 10. März 2019 Gauwanderwartetagung Farrenstall Weilersteußlingen Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart)

7 Samstag, 16. März Sonntag, 17. März 2019 Gauwegmeistertagung WH Eschelhof Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Samstag, 16. März 2019 Einladung neue OG-Vorsitzende Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Dienstag, 19. März 2019 Schiffleschwimmen in Wurmlingen (selbstgebastelte Schiffle mit Lichter geschmückt und mit Schnur am Stecken festgebunden sollten mitgebracht werden.) Bezirk Donau, OG Wurmlingen Organisation: Claudia Heuler, Erwin Zepf Treffpunkt: Uhr Rathaus am Faulenbach Sonntag, 24.März 2019 Eröffnung Wandersaison am "Risiberg" OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Treffpunkt 13:30 Uhr am Hallenparkplatz Freitag, 29. März 2019 Dampfmaschinenabend OG Eßlingen Organisation: Werner Fuss, Tel.: 07464/3198 Treffpunkt: 19:00 Uhr Pfarrscheuer Esslingen Samstag, 30. März 2019 Gauvertreterversammlung Uhr Kulturringhaus Fridingen Heuberg-Baar-Gau Samstag, 30. März Sonntag, 31. März 2019 Gaunaturschutzwartetagung WH Wasserberghaus Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Samstag, 06. April Sonntag, 07. April 2019 Wanderführertreffen (Bad Überkingen-Oberböhringen) Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Sonntag, 14. April Donnerstag, 18. April 2019 Jugendskifreizeit im Zillertal OG Neuhausen o. E. Organisation: Matthias Ries, Tel.: 07467/211 Donnerstag, 11.April 2019 sportliche Feierabendwanderung 12 km Gehzeit ca. 2,5 Stunden OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.: 0741/ Treffpunkt: 17:00 Bushaltestelle Schule, Villingendorf

8

9 Montag, 22. April 2019 Familienwanderung mit Ostereiersuche OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ (Anmeldung erwünscht) Vereins-Hütte ab 14 Uhr geöffnet Treffpunkt 14:00 Uhr am Hallenparkplatz Mittwoch, 01. Mai 2019 Maifest an der Hofboschhütte Beginn Uhr mit einem Waldgottesdienst, danach ganztägige Bewirtung OG Bösingen Organisation: Brunhilde Hezel, Tel.: 07404/7000 Mittwoch, 01. Mai 2019 Baartreff am Lupfen OG Talheim Organisation: Gerhard Späth, Tel.: 07464/1332 Mittwoch 01. Mai 2019 Neckartälefest OG Deißlingen Organisation: Jürgen Streubel, Tel.: 07420/2959 Treffpunkt: Ab Uhr bei der Albvereinshütte Mittwoch, 01. Mai 2019 Maifeiertag OG Durchhausen Vereins-Hütte ab 11 Uhr geöffnet Mittwoch, 01. Mai 2019 Großer Wandertag im Donaubergland zur Eröffnung der Wandersaison 2019 In Zusammenarbeit mit den Firmen (Wegepaten) und Gastronomiebetrieben (sowie evtl. TuTicket/Naturpark-Express) plant die Donaubergland GmbH dezentrale Aktionen und Angebote an verschiedenen Wanderwegen. Einrichtungen in Ihren Gemeinden könnten beispielsweise in diese Aktionen eingebunden werden. Sonntag, 05. Mai 2019 Gaulehrwanderung Heuberg-Baar-Gau Organisation: OG Spaichingen

10 Sonntag, 05. Mai 2019 Hegauer Kegelspiel: Hohentwieler Für Familien OG Schwenningen/Neckar Organisation: Stefan Löffler, Martina Löffler Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Schwenningen Fahrt mit Privat-PKW Donnerstag, 09.Mai 2019 sportliche Feierabendwanderung 12 km Gehzeit ca. 2,5 Stunden OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.: 0741/ Treffpunkt: 17:30 Bushaltestelle Schule, Villingendorf Dienstag, 14. Mai 2019 Tag des Wanderns Deutscher Wanderverband Samstag, 18. Mai Sonntag, 19. Mai 2019 Landesfest Schwäbisch Gmünd Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Sonntag, 19. Mai 2019 Wanderung mit Willi Schloss Homburg OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Treffpunkt 9:30 Uhr am Hallenparkplatz Samstag, 25. Mai 2019 Albvereinshock OG Seitingen-Oberflacht Beginn: 16 Uhr Freitag, 31. Mai Samstag, 1. Juni 2019 Tagung des Arbeitskreises Diptera (Zweiflügler, eine große Insektengruppe in unserem Tierreich), Naturfreundehaus Möhringen in Kooperation mit Renate Market, Schwäbischer Albverein, Heuberg-Baar-Gau, Naturschutz Tagungsort Naturfreundehaus Möhringen mit Fachvorträgen, Exkursionen in das Naturschutzgebiet Stäudlin-Hornenberg, Gemeinde Immendingen-Zimmern, zur Donauversickerung bei Immendingen und ins Amtenhausener Bachtal. Anmeldung und Informationen zum Programm bei Renate Market, Naturbeauftragte, Tel: 0176/

11 Donnerstag, 30. Mai 2019 Höhlenfest OG Mühlheim Organisation Peter Glatz, Tel.: 07463/668 Besichtigungsmöglichkeiten von bis Uhr. Treffpunkt für Führungen Höhleneingang Donnerstag, 30. Mai 2019 Lembergfest ab Uhr Bewirtung Unterhaltungsmusik mit "D Lemberger" Luftballonweitflug-Wettbewerb für Kinder Organisation: Andreas Mauch, Tel.: 07426/1245 Donnerstag, 06.Juni 2019 sportliche Feierabendwanderung 12 km Gehzeit ca. 2,5 Stunden OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.: 0741/ Treffpunkt: 17:30 Bushaltestelle Schule, Villingendorf Samstag, 15. Juni Montag, 17. Juni 2019 Pilgern mit Bruder Jakobus auf dem Jakobsweg von Kempten nach Oberstaufen 3 Tage unterwegs mit Bruder Jakobus vom Kloster Beuron auf dem Jakobsweg von Kempten nach Oberstaufen Aufbrechen, loslassen - eigentlich klingen die Pilgerregeln recht einfach. Dabei ist der Wanderweg von Kempten nach Lindenberg viel zu schön, um einfach nur abzuschalten. Man hängt den eigenen Gedanken nach und genießt dabei die Umgebung nach Herzenslust. Freitag, 21. Juni 2019 Sonnwendfeier OG Tuttlingen Samstag, 22. Juni Sonntag, 23. Juni 2019 Sonnwendfeier OG Wilflingen Sonntag, 23. Juni 2019 Paradiestour Linach-Urach-Runde Die anspruchsvolle Ganztagestour verbindet zwei wundervolle, idyllische Täler miteinander. Gehstrecke: 18,6 km; Höhenmeter: 544m OG Bösingen Organisation:Uschi und Robert Binder, Tel.: 07404/351 Treffpunkt: 9.00 Uhr Bösingen Ortsmitte Bushaltstelle

12 Samstag, 29. Juni 2018 Grillen & Chillen an der Hofboschhütte Die junge Generation des SAV lädt wieder Familien und Mitglieder zu einem gemütlichen Grill- und Spielenachmittag ein. OG Bösingen Organisation: Brunhilde Hezel, Tel.: 07404/7000 Samstag, 06. Juli 2019 Gaugerseefest OG Trossingen Organisation: Anneliese Burgbacher, Tel.: 07425/1005 Treffpunkt: Uhr Gaugerseehütte Sonntag, 07. Juli 2019 Familienwanderung Lupfen mit dem Familienteam OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Treffpunkt 10:00 Uhr am Hallenparkplatz Sonntag, 07. Juli 2019 Nervenkitzel im Ofenloch OG Schwenningen/Neckar Organisation: Bernhard Rosenstiel, Ursula Rosenstiel Mittwoch, 03. Juli Montag, 08. Juli 2019 Deutscher Wandertag Schmallenberg/Winterberg Donnerstag, 11.Juli 2019 sportliche Feierabendwanderung 12 km Gehzeit ca. 2,5 Stunden OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.: 0741/ Treffpunkt: 17:30 Bushaltestelle Schule, Villingendorf Samstag, 13. Juli 2019 Fortbildungstag für die Naturschutzwarte Nord und Süd des Schwäbischen Albvereins Thema: Naturschutz und Landschaftspflege um Nendingen - Kesselbach und Schulwald Heuberg-Baar-Gau Leitung: Renate Market, Naturbeauftragte des Heuberg-Baar-Gaus, Josefa und Christian Sattler, Naturschutzwarte der OG Nendingen, offen für Gäste und Interessierte. Treffpunkt: Albvereinsstube, Am Sträßle 4, Nendingen Beginn: 9:00 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr Anmeldung erforderlich! Renate Market, Naturbeauftragte, Tel: 0176/ oder Schwäbischen Albverein, OG Nendingen: Josefa und Christian Sattler, Tel.: 07461/3929

13 Samstag, 20. Juli Sonntag, 21. Juli 2019 Heusackfest OG Esslingen/Baden Organisation: Werner Fuss, Tel.: 07464/3198 Freitag, 26. Juli 2019 Zeltnacht Ferienstart mit Spielen, Lagerfeuer und Hüttenfrühstück am Samstagmorgen OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ (Anmeldung erforderlich) Sonntag, 28. Juli 2019 Rund um Beuron Für Familien Bitte Rucksackvesper mitnehmen OG Schwenningen/Neckar Organisation: Steffen Kaltenmark, Claudia Kaltenmark Treffpunkt: 9:00 Uhr Bahnhof Schwenningen Fahrt mit Privat-PKW Mittwoch, 15.August 2019 Gartenfest Unter den Linden Familienfreundliches Fest mit Spielangeboten für Kinder. Organisation Dietmar Zahner, Tel.: 07461/76385 Treffpunkt: Uhr auf dem Schulgelände Freitag, 16. August 2019 Kinderferienprogramm an der AV-Hütte ab 15 Uhr Spiel und Spaß mit Ausklang am Lagerfeuer OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Sonntag, 25. August 2019 Hölentag im Donaubergland - Geopark Schwäbische Alb und Naturpark Obere Donau. Führungen in der Mühlheimer Felsenhöhle von 11:00 bis 17:00 Uhr möglich. OG Mühlheim Organisation: Höhlenwart Thomas Waizenegger, Tel.: 07463/ Treffpunk: für Führungen Höhleneingang

14 Sonntag, 25. August 2019 Höhlentag im Donaubergland Ruine Granegg (mit Graneggschacht) und Beilsteinhöhle) Geführte Wanderung zur Ruine Granegg und zur Beilsteinhöhle Interessante Informationen zu den beiden Schauplätzen, zu Kulturlandschaft, Geologie und Höhlen im Rahmen einer ca. 3 h dauernden Wanderung; Organisation: Dipl.-Biologin Renate Market und Judith Engst, Naturschutzwartinnen des Schwäbischen Albvereins, Heuberg- Baar-Gau und OG Reichenbach Treffpunkt: Wanderparkplatz in Bubsheim (bei Ruine Granegg) Uhrzeit: ab Uhr, Streckenlänge: ca. 5 km, meist einfache Strecke Anfahrt: Bubsheim, P am Grillplatz in der Graneggstr., erreichbar über Hauptstr. und Schulstr. Sonntag, 25. August 2019 Albvereinshockete OG Obernheim Organisation: Werner Moser, Tel.: 07436/1294 Treffpunkt: Schuppen am Staufenbergle Freitag, 30. August Freitag, 06. September 2019 Bergwanderwoche in Südtirol OG Tuttlingen Gäste sind herzlich willkommen. Organisation: Günther Wolff, Tel.: 07461/13346 Donnerstag, 12.Sept sportliche Feierabendwanderung 12 km Gehzeit ca. 2,5 Stunden OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.: 0741/ Treffpunkt: 17:30 Bushaltestelle Schule, Villingendorf Samstag, 14. Sept Sonntag, 15. Sept Jähriges Jubiläum der Ortsgruppe Bösingen Samstag 14. Sept Hillus- Herzdropfa - Abendveranstaltung in der Halle mit Vorverkauf Sonntag 15. Sept Frühschoppen mit dem Musikverein, Mittagessen, Nachmittagsprogramm mit der Volkstanzgruppe Rotenzimmern, dem Akkordeonorchester Locherhof, Kaffee und Kuchen sowie Kinderprogramm mit Clown Raphael Bantle OG Bösingen Organisation: Brunhilde Hezel, Tel.: 07404/7000

15 Samstag, 14. Sept Neuhauser Wiesen OG Neuhausen ob Eck Organisation: Matthias Ries, Tel.: 07467/211 Treffpunkt: 18:00 Uhr Fassanstich, Homburghalle in Neuhausen Sonntag, 22. Sept Wanderung in Meßstetten OG Durchhausen Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Treffpunkt 9:30 Uhr am Hallenparkplatz Sonntag, 29. Sept Schwäbischer Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest Hauptgeschäftsstelle (Stuttgart) Organisation: Heidi Müller, Tel.: 0711/ Sonntag, 06. Oktober 2019 Höhlentag Albvereinsjugend OG Gosheim Organisation: Annalena Mauch Donnerstag, 10.Oktober 2019 sportliche Feierabendwanderung 12 km Gehzeit ca. 2,5 Stunden OG Villingendorf Organisation: Thomas Pfister, Tel.: 0741/ Treffpunkt: 17:00 Bushaltestelle Schule, Villingendorf Samstag, 12. Oktober 2019 Nistkastenkontrolle am Gaugersee Bezirk Neckar, OG Trossingen Organisation: Klaus Butschle, Tel.: 07425/6314 Treffpunk: Uhr Gaugerseeparkplatz Trossingen Samstag, 12. Oktober 2019 Wir mosten unseren eigenen Apfelsaft Bezirk Neckar, OG Villingendorf Organisation: Holger Schatz, Tel.: 0741/ Treffpunk: 14:30 Uhr Bushaltestelle Schule, Hauptstrasse, Villingendorf Abholung ca. 17:00 Uhr Mosterei Grimm, Oberndorfer Straße, Villingendorf Samstag, 12. Oktober 2019 Landschaftspflegetag SAV/Schwarzwaldverein Schopflocher Moor

16 Sonntag, 20. Oktober 2019 Gau-Familien-Aktionstag Bezirk Donau Sonntag, 20. Oktober 2019 Kilbe OG Durchhausen Vereins-Hütte ab 11 Uhr geöffnet Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Samstag 23.November 2019 Festlicher Ehrungsabend und Jahresabschluss Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Ortsgruppe Bösingen lassen wir das Jubiläumsjahr mit einem festlichen Abend in der Festhalle Bösingen ausklingen. OG Bösingen Organisation: Brunhilde Hezel, Tel.: 07404/7000 Dienstag, 31. Dezember 2019 Barschen OG Durchhausen Vereins-Hütte ab 13 Uhr geöffnet Organisation: Yvonne Ganter, Tel.: 07464/ Nähere Angaben zu den einzelnen Wanderungen und Veranstaltungen veröffentlichen wir üblicherweise in folgenden Presseorganen: Gemeindeblätte Gränz-Bote Heuberger-Bote Neue Rottweiler Zeitung Schwarzwälder Bote Südkurier Südwestpresse Wochenblatt Tuttlingen Zollern-Alb-Kurier Trossinger Zeitung Arzneipflanze des Jahres 2019: Weißdorn

17 Wanderheim Rauher Stein Inmitten des Naturparks Obere Donau gelegen, ist das Wanderheim Rauher Stein in Irndorf zu allen Jahreszeiten der ideale Ort zum Entspannen und Erholen. Das Wanderheim ist Ausgangspunkt für Spaziergänge, Bergwanderungen und sportliche Aktivitäten aller Art. Der großzügige Spielplatz bietet für Kinder viel Platz zum Toben und Spielen. Das geschmackvoll eingerichtete Nebenzimmer ist optimal für Veranstaltungen, wie Familien- und Vereinsfeiern, Tagungen, Hochzeitsfeiern oder Busreisende. Das Wanderheim verfügt über 64 Betten. Diese sind unterteilt in 4,-6-, 8- Bettzimmern, sowie über Gruppenräume mit 19 und 9 Betten. Für Schulklassen und Jugendgruppen bietet sich als Programm das nahegelege Naturschutzzentrum in Beuron mit einem vielseitigen Angebot an. Weiter Informationen finden Sie unter: tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheimrauher-stein/ Im Heuberg-Baar-Gau betreuen wir folgende Hütten: Nusplinger Hütte im Bäratal (Zollernalbkreis) Das von der Ortsgruppe Nusplingen gemütlich einge- richtete Wanderheim wurde in denn Jahren erstellt. Es liegt an der Straße von Nusplingen nach Schwenningen/ Heuberg, direkt am Albtrauf. Übernachtung in Matratzenlagern. Hüttenwart: Markus Kleiner, Am Bühl 9, Nusplingen, Tel.: 07429/ gaestekoordinator@albverein-nusplingen.de Öffnungszeiten: Samstag: ab Uhr Sonn- und Feiertag: ab 10 Uhr

18 Lau - Hütte auf dem Martinsberg bei Reichenbach (Kreis Tuttlingen). Die von der Ortsgruppe Reichenbach bewirtschaftete Hütte liegt an der Straße zum Martinsberg und ist im Ort Reichenbachausgeschildert. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Hüttenwart: Ewald Junker, Tel.: 07429/757, ewald-junker@t-online.de Bewirtung: Samstag: Uhr Sonn- und Feiertag: Uhr Durchhauser AV-Hütte Die 1972 eingeweihte Schutz- hütte der OG Durchhausen liegt aussichtsreich am Scheckenbühl über der Ortschaft Durchhausen an der alten Verbindungsstraße Durchhausen Gunningen direkt neben dem Hochbe- hälter der Bodenseewasser- versorgung.die Hütte bietet ca. 50 Besuchern Platz, mit der überdachten Terrasse im Freien sind es ca. 70 Plätze. Die Hütte wird nur an Ortsansässige ver- mietet. Ansprechpartner: Peter Schrenk, Tel.: AV-Hütte Wilflingen Die Hütte wurde erbaut. Sie ist idyllisch am Waldrand direkt am Wanderweg zum Lemberg gelegen. Öffnungstage: Samstag ab 19 Uhr Sonntag ab 10 Uhr 6./7.4., 1.5. ab 10 Uhr, ab 10 Uhr, 1./2.6., 22./23.6, 13./14.7., 27./28.7., 31.8./1.9., 28./29.9, 12./13.10, 9./10.11 (Änderungen vorbehalten) Hüttenwart: Dieter Nessler, Tel.: 07426/4160

19 Heusackhütte am Möhringer Berg bei Eßlingen (Kreis Tuttlingen) Die von der Ortsgruppe Eßlingen errichtete und markant gelegene Hütte befindet sich oberhalb der Ortschaft Eßlingen beim Wanderparkplatz Heusack. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Hüttenwart: Madeleine Fuß, Finkenweg 12, Talheim Tel / 3198 Bewirtung: Sonntags ab Uhr (ganzjährig) Neckartälehütte Deißlingen Die Albvereinshütte der Ortsgruppe Deißlingen liegt direkt am Neckarwanderweg (ausgeschildert mit einem stilisierten blauen N ) und ist über den ausgeschilderten Neckarwanderweg sowohl von Deißlingen (Ringzugstation) als auch vom Staatsbahnhof Trossingen gut zu erreichen. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Ansprechpartner: Jürgen Streubel Tel.: 07420/2959 Bewirtung: 01. Mai ab Uhr Neckartälefest Bewirtungen in den Handwerkerferien: 28. Juli bis 18. August 2019 jeweils Mittwochs und Sonntag, jeweils ab Uhr.

20 Riedentalhütte im Riedental bei Fridingen. Die von der Ortsgruppe Fridingen errichtete Albvereinshütte, befindet sich oberhalb von Fridingen beim Wanderpark- platz in Richtung Naturbühne Steintäle. Die Hütte bietet Platz für max. 40 Personen. Sie ist nicht regelmäßig bewirtschaftet, jedoch ist die OG Fridingen gerne bereit, nach vorheriger Absprache Wanderabschlüsse oder sonstige Zusammenkünfte zu bewirten. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Hüttenwart: Alfred Herrmann, Kirchwiesen 15, Fridingen Tel.: 07463/5945 Ski- und Wanderhütte Neuhausen o.eck Die von der Ortgruppe Neuhausen im Jahr 2003 neu erbaute Hütte liegt an der Kreisstraße zwischen Neuhau- sen und Fridingen am Skihang Lange Halde.. An der Hütte entlang führt der Wanderweg von Bergsteig nach Neuhausen, Freilichtmuseum. Die Hütte mit 65 Plätzen ist das ganze Jahr über am Sonntag bewirtet. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtung: Im Winter( bis ) bei Liftbetrieb: Mo. Fr Uhr; Sa Uhr; So Uhr Im Sommer (ab ) immer Sonntag von Uhr Hüttenwart: Udo Lang; Schillerstraße 4, Neuhausen o. E. Tel.: 07467/1458

21 Gansnestturm, 795 m über NN bei Fridingen/Donau (Kreis TUT), Der gemauerte Turm wurde am äußersten Rand einer Bergzunge, die von der Donau und ihrem Nebenfluß Bära gebildet wird, in den zwanziger Jahren erbaut. Der Turm ging 1967 an den Schwäbischen Albverein. Ständig geöffnet. Höhe 18 m Bhf: Fridingen, ca 30 Minuten Gehzeit. Lembergturm1015 m über NN bei Gosheim, (Kreis Tuttlingen) Die von der Ortsgruppe Gosheim unterhalb des Lembergturms errichtete Hütte ist vom Wanderparkplatz bei Gosheim in ca. 20 Minuten zu erreichen. Nächste Bushaltestelle: Gosheim, ca. 45 Minuten Gehzeit. Die Hütte ist bis auf weiteres geschlossen. Die Öffnungszeiten der Lenberghütte können unter lemberg-huette.de eingesehen werden. Lupfenturm, 977 m über NN bei Talheim (Kreis TUT),Mit 977 m ist der Lupfen der höchste Berg der Baar und wird auch der König der Baar genannt.. Die Burg Hohenlupfen war bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1416 eine der stattlichsten Burganlagen in Württemberg wurde der heutige Lup- fenturm errichtet. Ständig geöffnet. Höhe 23 m Nächste Bushaltestelle: Talheim ca. 45 Minuten Gehzeit. Weitere Hütten und Türme finden Sie auf der Internetseite tuerme-wanderheime.albverein.net

22 Leitung des Heuberg-Baar-Gaues Gauvorstand: Gauvorsitzender: Klaus Butschle, Ulmenweg Trossingen 07425/ Stellvertreter: Thomas Pfister, Schellenwasen Villingendorf 0741/ Stellvertreter: Walter Knittel, Taunusstr Albstad 07461/ Rechner: Walter Lang, Schützenstr Tuttlingen 07461/73941 Schriftführer: Zur Zeit nicht besetzt Fachwarte: Naturschutz Süd: Renate Market, Schulstr Trossingen 0176/ Naturschutz Nord: Siegfried Harr, Forchenweg Zimmern o.r. 0741/ Wege Ost: Herrmann Hipp, Tannenweg Kolbingen 07463/8644 Wege West: Dietrich Zimmermann, Karlstr Spaichingen 07424/ Wandern: Zur Zeit nicht besetzt Kultur: Dr. Winfried Hecht, Lorenzgasse Rottweil 0741/ Volkstanz: Ulrike Heinecke, Grabenstr Wurmlingen 07461/

23 Ortsgruppe Aixheim Aldingen Bärenthal Bösingen Böttingen Deilingen-Delkhofen Deißlingen Denkingen Dürbheim Durchhausen Egesheim Epfendorf Eßlingen Fridingen Frittlingen Gosheim Kolbingen Mühlhausen Mühlheim Nendingen Neuhausen o.e. Vorsitzende(r)/Kontaktperson Elmar Efinger 07424/85231 Heinz Heinemann 07424/85375 Stefanie Beig 07461/ Brunhilde Hezel 07404/7000 Adalbert Frech 07429/1042 Helmut Reiner 07426/ Jürgen Streubel 07420/2959 Edwin Dreher 07424/84142 Franz Staiger 07424/7319 Yvonne Ganter 07464/ Thomas Bischoff 07429/ Bettina Kaltenbach 07454/4945 Werner Fuss 07464/3198 Alfred Hermann 07463/5945 Corinna Bühler 07426/ Andreas Mauch 07426/1245 Elmar Schilling 07463/57027 Herbert Schöne 07720/66804 Peter Glatz 07463/668 Dietmar Zahner 07461/76385 Matthias Riess 07467/211

24 Ortsgruppe Nusplingen Oberndorf a.n. Obernheim Reichenbach Rotenzimmern Rottweil Schörzingen Schwenningen Seitingen-Oberflacht Spaichingen Sulz Talheim Trossingen Tuningen Tuttlingen Villingendorf Wehingen Wellendingen Wilflingen Wurmlingen Vorsitzende(r)/Kontaktperson Isolde Moser 0160/ Claus Elsässer 07423/4642 Werner Moser 07436/1294 Martin Marquart 07426/1532 Karin Maier 07428/2582 Hans-Peter Maier 0741/40888 Andy Mayer 07427/2689 Klaus Schmidt 07720/64857 Harald Rutha 07464/1498 Stefan Schrode 07424/ Norbert Utzler 07454/5415 Gerhard Späth 07464/1332 Anneliese Burgbacher 07425/1005 Bernd Schneckenburger 07464/1638 Eckhard Hunzinger 07461/3664 Thomas Pfister 0741/ Adi Merkt 07426/4848 Waldemar Rapp 07426/2440 Dieter Nessler 07426/4160 Ursel Lieberman 07461/75865 Stand: November 2018

25 Bild: Schwäbische Albvereinsjugend / Schwäbischer Albverein Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

26 Freizeiten Schnupper-Wochenend-Freizeit Alter: Osterfreizeit Alter: Zeltlager Fuchsfarm Alter: Zeltlager Fuchsfarm Alter: Zeltlager Buchsee Alter: Burg Derneck Alter: Halloween-Freizeit Alter: Silvesterfreizeit Alter: Gemeinsam unterwegs Gàidhealtachd cuairt a-mach Schottland Wilde Südkarpaten Südkarpaten, Rumänien Grenzgänger 4 um Aglasterhausen Herbst-Trekking Bozen - Meran, Südtirol Veranstaltungen Landesfest 2019 Schwäbisch Gmünd Blumenwiesenfest Gundelfingen Fuchsfarm-Festival Schmutzfinken-Wochenende Steinach / Kinzigtal Apfelsaftwochen 2019 Quelle: Jahresprogramm 2019 Deutsche Wanderjugend im Schwäbischen Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

27 Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

28 Der Speck muss weg 2.0! Auf den Spuren von Flössern Winterfackelwanderung Frühlingserwachen im Schönbuch Krumbach - was Sie dort nie vermuten Mhm... Genusswanderung Wasserfälle, Aussichten und viel Grün Rottenburger Bienenwanderung Burgige Alb Dort, wo Biber und Ziegen hausen Ü30 Wandern beim Landesfest Stuttgarter Stadtwanderung Natur, Kultur, Bewegung Bodega meets Gräbelesberg Von der Fils zur Blau Höhlentour Gustav-Jakob-Höhle Hoch hinaus Rotenburg und Remstal Falkensteiner Höhle mit Picknick Tausender Tour XXL Der Schwarzwald und sein Speck Kaltes Feld und Dreikaiserberge In die Nacht mit Fackeln Workouttour rnd um die Schalksburg Probiererle-Tour im Kochertal Gemütlich um Donzdorf Der frühe Vogel genießt die Aussicht Auf dem Büffelhornweg Der Speck muss weg 3.0! Aktuelle Hinweise und Änderungen finden Sie wandern.albverein.net/ue-30-wanderungen/ oder auf facebook.com/ue30wandern Quelle: Programm 2019 Ü30 WANDERN 2019, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

29 Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

30 FrauenSpecial Schon seit Jahren im Programm der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg nun auch im neuen Wandern +plus+-programm. Ein Programm von Frauen für Frauen. Mit vielen Angeboten, die Spaß machen. Manchmal sind Frauen eben gerne unter sich und freuen sich, wenn (ihre) Männer dafür Verständnis haben. Achtung: Weitwanderung! Hierzu braucht man eine gute Kondition. Weitwanderungen, 24-Stunden-Wanderungen, Marathonwanderungen seine Grenzen ausloten oder sogar darüber hinweggehen, Erfolgserlebnisse, Kameradschaft und die Freude beim Blick auf die Wanderkarte, der deutlich zeigt, dass man etwas ganz besonderes geleistet hat. Weitwandern ist ungeheuer populär. Der Schweinehund bleibt daheim kommen Sie mit! Bei diesen Wanderungen bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Die Wanderung ist nur für geübte Wanderer geeignet. Eine entsprechende Kondition und Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden wird vorausgesetzt Arbeitersiedlungen in Stuttgart-Ost FrauenSpecial: Achtsam in der Natur Von wo der Wind weht Märzenbecher im Neidlinger Tal Auf alten Pfaden auf die Alb Ulmer Höhen- und Festungsweg Wachsende Steine Aachtobel FrauenSpecial: Kulinarische Wiesen Natur und Kultur am Federsee Idyllisches Raintal Remstal - Künstlerpfad Quelle: Wandern +plus+ Geführte Erlebnistouren 2019, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

31 Singen und Wandern im Lonetal Von der Mühle zur Weltmarke FrauenSpecial: Auf Frauenspuren Eintauchen in die Welt der Alb Tag des Wanderns: Feierabendwanderung Beuren Tag des Wanderns: Heslacher Höhenwege Tag des Wanderns: Herrenberg u. Streuobstwiesen Tag des Wanderns: Feierabend Bernhardshöhe Von 0 auf 234 m mit 18 m/sek Rund ums kleine Lautertal Eine musikalische Wanderung Panoramablicke über dem Remstal Route de Ländle Albtrauf FrauenSpecial: Weisheit der Bäume Wandertrilogie im Jagsttal Besonderheiten am Albtrauf Heide, Hecken und Handelswege Sehenswürdigkeiten rund um Zainingen Durch das Hölltal auf den Rechberg Mäander und Aussichtspunkte Steinäcker und Blumenwiesen Alter Mühlenweg FrauenSpecial: zu den Bienenstöcken Literarische Wanderung Kulinarische Wanderung Rund um die Bierstadt Ehingen Haistergau FrauenSpecial: Wacholder Wellness Wandern Zu Glas- und Wetzsteinmachern Zum Kurbrunnen in der Kurpfalz FrauenSpecial: Vollmondwanderung Wo der Auerhahn balzt Durch den Welzheimer Wald Sonnenaufgangsfrühstück Quelle: Wandern +plus+ Geführte Erlebnistouren 2019, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

32 Furtlepass und Degenfeld Sommerwanderung im Jagsttal Vom Mittelalter zur Neuzeit Stuttgart Verborgene Wege Wurzacher Ried Schluchten und Burgruinen Vom Schwarzwald zum Rammert Rundwanderung nördlich von Gmünd Wanderbare Waldeslust Weinberge vor den Toren Stuttgarts Der Schöne vom Oberland Landschaft erleben Wandererlebnis bei Nacht Von 0 auf 234 m mit 18 m/sek Das Geheimnis vom Bussakindle Rund um Ödenwaldstetten Märchenwanderung im Fehlatal Eine einsame Wand Zum Mordloch Auf den Spuren der Jagsttalbahn Wandern und Wein Weinberge, Burg und Stadtführung Auf den Spuren von Rulaman FrauenSpecial: Herbsterleben Hörnle, Lochen und Gespaltener Fels FrauenSpecial: Achtsam in der Natur Vom Wasser haben wir s gelernt Route de Ländle: Sieben Berge Von Grafen und Industriebaronen FrauenSpecial: Husky-Wanderung Quelle: Wandern +plus+ Geführte Erlebnistouren 2019, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

33 Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

34 Weitwanderungen beim Schwäbischen Albverein Zunächst eine kleine Begriffsdefinition: Mit Weitwanderungen meinen wir Wanderangebote zwischen 10 und 24 Stunden bzw. Strecken zwischen 30 und 80 km, bei denen der Fokus auf Natur und Landschaft erleben liegt. Das sind Wanderungen über Distanzen, von denen sich viele Menschen heutzutage nicht einmal vorstellen können, dass es möglich ist diese innerhalb 24 Stunden und ausschließlich zu Fuß zurückzulegen. Unsere Wanderführer/- innen begleiten Sie bei dieser Herausforderung und helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden und über sich selbst hinauszuwachsen. Und gemeinsam in der Gruppe Gleichgesinnter macht so ein Abenteuer noch mehr Spaß. Deshalb finden Sie in diesem Programm eine Vielzahl an Angeboten für sportlich ambitionierte Wanderer, um sich mal so richtig auszupowern Durch die Hölle in den Himmel km im Donzdorfer Lautertal Bertaburg und Mädelesberg Wilde Ostalb Extrem Von der Donau zum Ursprung der Urdonau Über das Hochsträß nach Hayingen Von der Zähringer zur Reichsstadt Unendlich wandern Wandern am Limit Stunden Wanderung Auf dem Albtraufgänger von Geislingen nach Gosbach Unendlich wandern Von der Hohenloher Ebene ins Murrtal Aktuelle Hinweise und Änderungen finden Sie wandern.albverein.net/sportliche-wanderungen/ Quelle: Weitwanderungen 2019 für sportlich ambitionierte Wanderer, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

35 Bild: J Berquez/fotolia Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

36 , , , oder Schneeschuhwandern für Familien! Der Feldberg ruft! (Feldberg/Hinterzarten) , oder Sonnenaufgangsschneeschuhwanderung zum Feldberg (Feldberg/Hinterzarten) , , oder Vollmondschneeschuhwanderung auf den Feldberg (Feldberg/Hinterzarten) Hüttengaudi im Bregenzer Wald (Riefensberg) Oh Tannenbaum (Lauchheim) Eine Snackbar für Sandy (Löwenstein-Reisach) Hexentanz und Zaubertrank - Familienfreizeit auf Burg Derneck 2.0 (Hayingen) Gasthaus zum Wiesenwirt (Laichingen) Wanderung für große Kinder - Vol.2 (Schönbuch) Quizrallye auf dem Archaeopfad (Rosenstein) Familienspaß auf dem Eschelhof (Sulzbach an der Murr) Walderlebnistag für Kleinkinder (Heubach-Lautern) Campus Galli - Ein Tag im Mittelalter (Meßkirch) Ziegenabenteuer (Owen) Quelle: Familienprogramm 2019 Lust auf Natur? Raus ins Glück, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

37 Blumenwiesenfest (Hayingen) Fuchsfarm-Festival 2019 (Albstadt-Onstmettingen) Trekking mit Eseln (Adelberg) Märchenpfad Hechingen (Hechingen) Wolf - Wild - Wald: Die Familien-Wolfswanderung (Münsingen) Flusswanderung in der Steinlach (Mössingen) Feuer, Glut und Backhausspaß (Heumaden) Der Grünten ruft (Burgberg i. Allgäu) Wilde Bilder - Malen mit Farben der Natur (Ennabeuren) Ausflug in den Zwergenwald - Walderlebnistag für Kleinkinder (Bonlanden) Aus Kraft wird Saft (Mössingen) Stock und Stein, Mammut und Neandertaler - Familienreise in die Steinzeit (Sulzbach) Die Natur ruft - Ein Naturwochenende auf dem Füllmenbacher Hof (Sternenfels) Aktuelle Hinweise und Änderungen finden Sie unter familien.albverein.net Quelle: Familienprogramm 2019 Lust auf Natur? Raus ins Glück, Schwäbischer Albverein (Hauptgeschäftstelle Stuttgart)

38 Was bietet der Albveren und wie kann ich Mitglied werden? Der Schwäbische Albverein mit seinen 22 "Gaue" und 570 Ortsgruppen gehört zu ältesten Wandervereine in Deutschland. Sein Gebite erstreckt sich vom Taubertal im Norden bis zum Bodensee im Süden. Des Weiteren unterhält der Albverein insgesamt 29 Aussichtstürme und 21 Wanderheime. Mit den km markierten Wanderwegen, die ehrenamtlich gepflegt werden steuert der Schwäbische Albverein einiges zur Wegeinfrastruktur bei. Wir bieten: attraktive Wanderprogramme jährlich eine aktuelle Wanderkarte vergünstigter Bezug diverser Karten, Bücher sowie Wander- und Albvereinszubehör vergünstigte oder kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen und Wanderungen vergünstigte Fortbildungen und Seminare Preisvorteile für unsere Wanderheime und Türme Versicherungsschutz bei unseren Veranstaltungen, Aktivitäten und deren Vorbereitung Überzeugt? Sie können sich gleich online auf albverein.net/mitglied-werden bei uns anmelden. Unter albverein.net/leistungen-und-beitraege/ finden Sie auch alle Vorteile einer Albvereinsmitgliedschaft, Ihre Ortsgruppe können Sie unter vor-ort.albverein.net ausfindig machen.

39 Deutsches Wanderabzeichen Gesund mit dem Deutschen Wanderabzeichen Wandern macht Spaß und ist gesund! Der Deutsche Wanderverband (DWV) belohnt regelmäßiges Wandern mit dem Deutschen Wanderabzeichen. Mitmachen kann jeder - ob Wandervereinsmitglied oder nicht. Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze, Silber, Gold Deutscher Wanderverband Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze gibt es, wenn Sie die Anforderungen das erste Mal erfüllen. Beim dritten Mal bekommen Sie das Deutsche Wanderabzeichen in Silber verliehen, nach dem fünften Mal das Deutsche Wanderabzeichen in Gold. Regelmäßigkeit ist Trumpf Wer regelmäßig wandert, lebt gesünder als der, der nur einmal im Jahr eine Mammut-Tour unternimmt. Deswegen müssen Sie für das Deutsche Wanderabzeichen über das Jahr verteilt mindestens 10 Wanderungen im Pass dokumentieren. Wandern ist Vielfalt Die Aktivitäten, die für das Deutsche Wanderabzeichen punkten, reichen von der traditionellen Gruppenwanderung über Nordic Walking, Familienwandern, Gesundheits- und Radwandern bis zu Geocaching, Schulwandern, Skilanglauf und Schneeschuhwandern. Wichtig ist lediglich, dass das jeweilige Angebot von einem Mitgliedsverein des DWV kommt. Gesundheitswanderungen dürfen nur von Gesundheitswanderführern geleitet und abgezeichnet werden, die vom DWV zertifiziert sind. Das punktet! Was punktet wie? In der Tabelle finden Sie eine schnelle Übersicht über die zu erreichenden Anforderungen und die Art und Weise, wie die einzelnen Bewegungsaktivitäten für das Deutsche Wanderabzeichen gewertet werden. Übersicht zur Wertung für das Deutsche Wanderabzeichen Quelle: Deutscher Wanderverband,

40 Rechtliche Hinweise 1. Jeder Wanderteilnehmer wandert in eigener Verantwortung bei der beschriebenen und angebotenen Wanderung/Aktivität mit. 2. Der Wanderführer/die Wanderführerin kann zu jedem Zeitpunkt die Wanderung aus ablauftechnischen und/oder organisatorischen Gründen ändern und/oder kurzfristig absagen. 3. Die Vorschläge und Anweisungen des Wanderführers/der Wanderführerin sind zur Ihrer Sicherheit stets zu befolgen. 4. Der Wanderführer/die Wanderführerin kann im Extremfall, z.b. bei unzweckmäßiger Wanderbekleidung des Wanderers, bei auf der Wanderstrecke zu erwartenden Konditionsproblemen und/oder ähnliche Belange, die den Wandererfolg der Gruppe behindern, einzelne Wanderer ohne Verpflichtung zur Begründung von der Wanderung ausschließen. 5. Der Schwäbische Albverein e.v. haftet nicht bei Unfällen und für eventuell entstandene Schäden. 6. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schwäbischer Albverein e.v. Heuberg-Baar-Gau Kontaktadresse: Klaus Butschle, Ulmenweg 9, Trossingen Tel /6314 heubergbaar-gau.albverein.eu Blume des Jahres 2019: Besenheide

41

42

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Winfried Schwarz Leiterin ufb: Verena Dorsch Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Anmeldungen - Wo und Wie?

Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldung zu den eintägigen Wanderungen sind an die im Jahresprogramm aufgeführten Wanderführer telefonisch zu richten. Für mehrtägige Wanderungen verwenden Sie bitte das im Jahresprogramm

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Anmeldungen - Wo und Wie?

Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldung zu den eintägigen Wanderungen sind an die im Jahresprogramm aufgeführten Wanderführer telefonisch zu richten. Für mehrtägige Wanderungen verwenden Sie bitte das im Jahresprogramm

Mehr

Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Natur erleben und mehr - Jahresprogramm

Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Natur erleben und mehr - Jahresprogramm Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg Natur erleben und mehr - Jahresprogramm 2019 - Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, schön, dass Sie diesen Wanderplan in Ihren Händen halten. Ich finde,

Mehr

Wanderplan Aktive 2017 mit zum Teil geänderten Terminen

Wanderplan Aktive 2017 mit zum Teil geänderten Terminen Wanderplan Aktive 2017 mit zum Teil geänderten Terminen 18. Mrz. 2017 - Gauvertreterversammlung auf dem Rauhen Stein Beginn: 14:00 Uhr im Wanderheim Irndorf. 25. Mrz. 2017 - Rückschau mit Bildern auf das

Mehr

Anmeldungen - Wo und Wie?

Anmeldungen - Wo und Wie? 1 Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldung zu den eintägigen Wanderungen sind an die im Jahresprogramm aufgeführten Wanderführer telefonisch zu richten. Für mehrtägige Wanderungen verwenden Sie bitte das im

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

anbei erhalten Sie Termine und Infos aus dem Bereich Wandern und der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg:

anbei erhalten Sie Termine und Infos aus dem Bereich Wandern und der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg: 27.08.2018 Liebe Ortsgruppen-Vorsitzende, anbei erhalten Sie Termine und Infos aus dem Bereich Wandern und der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg: Auch 2018 ist das Ü30 Wanderprogramm sehr erfolgreich.

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Anmeldungen - Wo und Wie?

Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldung zu den eintägigen Wanderungen sind an die im Jahresprogramm aufgeführten Wanderführer telefonisch zu richten. Für mehrtägige Wanderungen verwenden Sie bitte das im Jahresprogramm

Mehr

! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte,

! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, ! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, das Jahr 2016 ist für uns ein besonderes Jahr, denn im Jahr 1891 haben 12 Albvereinler die Ortsgruppe Spaichingen aus der Taufe gehoben. Wir dürfen

Mehr

Vorwort. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde,

Vorwort. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde, 2018 Jahresprogramm 2 Vorwort Liebe Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde, Wandern ist und bleibt einfach die natürlichste Fortbewegung des Menschen und trainiert den ganzen Körper. Gleichzeitig wirkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2009 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Beschreibung. Samstag, 27. Januar

Beschreibung. Samstag, 27. Januar Jahresprogramm 2018 27. Januar Mittagswanderung mit Beseneinkehr 25. Februar Mittagswanderung von Neckargröningen nach Kornwestheim 14. März Abteilungsversammlung 18. März Heslacher Blaustrümpflerweg 14.

Mehr

Blätter vom Baum des Jahres 2018: Die Ess- Kastanie. Natur erleben und mehr. - Jahresprogramm

Blätter vom Baum des Jahres 2018: Die Ess- Kastanie. Natur erleben und mehr. - Jahresprogramm Blätter vom Baum des Jahres 2018: Die Ess- Kastanie Natur erleben und mehr - Jahresprogramm 2018 - Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, schön, dass Sie diesen Wanderplan in Ihren Händen

Mehr

Silberdistel - Albcup 2016 Seite: 1 Vereinswertung

Silberdistel - Albcup 2016 Seite: 1 Vereinswertung Silberdistel - Albcup 2016 Seite: 1 Grün = in Albcupwertung 1. 1. TSF Tuttlingen 4 11 40 15 8 8 11 97 7 2. 2. TG Schömberg 18 8 1 5 7 2 7 48 7 3. 3. Schuler Präzisionstechnik 7 9 5 7 4 15 47 6 4. 4. SC

Mehr

Wie kommt das Zeichen an den Baum?

Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wegearbeit beim Schwäbischen Albverein e. V. Die Wanderwege des Schwäbischen Albvereins Im Vereinsgebiet sind ca. 23 000 km Wanderwege markiert. Zum Teil sind diese Wege

Mehr

Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wegearbeit beim Schwäbischen Albverein

Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wegearbeit beim Schwäbischen Albverein Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wegearbeit beim Schwäbischen Albverein Die Wanderwege des Schwäbischen Albvereins Im Vereinsgebiet sind ca. 23 000 km Wanderwege markiert. Zum Teil sind diese Wege über

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Jahresprogramm 2017 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde,

Jahresprogramm 2017 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde, Jahresprogramm 2017 Wer recht in Freuden wandern will, der geh der Sonn entgegen! Da ist der Wald so kirchenstill, kein Lüftchen tut sich regen Noch sind nicht die Lerchen wach, nur im hohen Gras der Bach,

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2010 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Stetten im Remstal - Kernenturm

Stetten im Remstal - Kernenturm Start (1) (2) (3) (6) (4) (5) Kernenturm mit Anton-Entress-Hütte Seite 1 (1) (2) (3) Seite 2 (4) (5) Seite 3 (6) Anfahrt: - von Stuttgart aus B14 Richtung Waiblingen - nach dem Kappelbergtunnel die erste

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch

Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch Jahrespllan 2017 Wandern und Heiimat erlleben Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins Für das kommende Wanderjahr haben wir für Euch wieder

Mehr

Tegelberg-Hohenstein Runde

Tegelberg-Hohenstein Runde Wanderung 4:30Std 423m 423m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13km 1/6 Wegeart Höhenprofil Schotterweg 1,8km Weg 2,5km Pfad 6,5km Unbekannt 0,7km Straße 1,6km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Schon über 4,4 Millionen Baden-Württemberger vertrauen uns ihre Gesundheit an Sie auch? aok-bw.de

Schon über 4,4 Millionen Baden-Württemberger vertrauen uns ihre Gesundheit an Sie auch? aok-bw.de Familienprogramm 2019 Lust auf Natur? tur? Raus ins Glück! Schon über 4,4 Millionen Baden-Württemberger vertrauen uns ihre Gesundheit an Sie auch? aok-bw.de AOK Baden-Württemberg ZGH 0054/23 10/18 Foto:

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen im Jahre 2014*

Wanderungen und Veranstaltungen im Jahre 2014* Wanderungen und Veranstaltungen im Jahre 2014* *Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Januar Mittwoch, 22. Januar 2014 Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Von Poppenweiler nach Marbach (10 km, 3,5 Std.)

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mittwoch, 8. August 2018 Ab Uhr Mittwochs-Treff an der Hofboschhütte

Mittwoch, 8. August 2018 Ab Uhr Mittwochs-Treff an der Hofboschhütte 12 August Sonntag, 5. August 2018 E-Bike Tour Die Tour, die in Zusammenarbeit mit dem Gau Heuberg- Baar stattfindet, startet in Bösingen (Fahrstrecke ca. 70 km). Weitere Infos im Amtsblatt, eine Anmeldung

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Sonnen. Camping. Sonnencamping Albstadt. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb ALBSTADT. der hang zum glück

Sonnen. Camping. Sonnencamping Albstadt. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb ALBSTADT. der hang zum glück Sonnen Camping ALBSTADT der hang zum glück Sonnencamping Albstadt Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb Sonnencamping Albstadt in Albstadt- Lautlingen wurde im Sommer 2014 neu eröffnet. Unser moderner,

Mehr

Blume des Jahres 2017: Der Klatschmohn. Natur erleben und mehr - Jahresprogramm

Blume des Jahres 2017: Der Klatschmohn. Natur erleben und mehr - Jahresprogramm Blume des Jahres 2017: Der Klatschmohn Natur erleben und mehr - Jahresprogramm 2017 - Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, im vergangenen Jahr durften wir in der Ortsgruppe Spaichingen

Mehr

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz.

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Fluglager 29.Juni -3.Juli Segelflugplatz Leibertingen / Alb Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Geboten wird: Mit dabei: Schleppstrecke

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

52 (Schwenningen) - Trossingen - Talheim - Tuttlingen Montag bis Freitag

52 (Schwenningen) - Trossingen - Talheim - Tuttlingen Montag bis Freitag Montag bis Freitag 30.01.2017 Fahrt-Nummer: 52101 52103 52107 52109 52113 52117 52121 52115 52119 52125 52123 7283125 52129 52131 52133 7283149 52135 Verkehrsbeschränkungen F S S S F S S S S S S S S Bemerkungen

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 524010 521012 521014 524030 521070 521050 7283124 7283120 521130 7283128 521170 521174 521172 7283232 Verkehrsbeschränkungen S F S S S F S S F F Bemerkungen Tuttlingen,

Mehr

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 52100 52104 52106 52108 52110 7283114 7283124 7283120 52116 7283128 52118 52122 52120 52124 52126 7283144 52128 Verkehrsbeschränkungen F S S S S F S S F S S S Bemerkungen

Mehr

BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES

BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES GESUNDHEITSWANDERN BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES INHALTSVERZEICHNIS 3 ABENTEUER WANDERN 4 WANDERN TUT GUT 5 LET s GO JEDER SCHRITT HÄLT FIT! 6 GESUNDHEITSWANDERN

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Donzdorf - Messelberg

Donzdorf - Messelberg (6) (7) (8) (9) (10) (5) (4) Start (1) (3) (2) Donzdorf vom Messelstein aus gesehen Seite 1 (Start) (1) (2) (3) Seite 2 (4) (5) (6) (7) (8) (9) Seite 3 (10) Anfahrt: - von Stuttgart aus : B10 Richtung

Mehr

Tuttlingen - Talheim - Tuningen - Weigheim - Trossingen - 52 (Schwenningen) Montag bis Freitag

Tuttlingen - Talheim - Tuningen - Weigheim - Trossingen - 52 (Schwenningen) Montag bis Freitag Tuttlingen - Talheim - Tuningen - Weigheim - Trossingen - 52 (Schwenningen) Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 52800 52100 52102 52804 52108 7283104 52106 52110 52124 52104 52114 52118 52120 52122 7283110

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Unsere Wanderheime & Türme

Unsere Wanderheime & Türme Unsere Wanderheime & Türme Übersicht der 21 Wanderheime und 28 Aussichtstürme im Vereinsgebiet Der Schwäbische Albverein wurde am 13. August 1888 in Plochingen gegründet. Heute sind rund 100.000 Mitglieder

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N 8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen Bad Urach

Mehr

Wanderplan Aktive 2018

Wanderplan Aktive 2018 Wanderplan Aktive 2018 06. Jan. 2018 - Dreikönigstreffen und Wanderjahr-Eröffnung auf dem Dreifaltigkeitsberg durch Gau-Obmann Klaus Butschle. Wir wandern vom Parkplatz Greut über den Hirnbühl zum Dreifaltigkeitsberg

Mehr

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein!

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein! Eifelverein Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet 1965 Mehr als ein Wanderverein! IM VEREIN ZU WANDERN, IST...... watt für ahl Lück?... aussterbende Bewegung?... nur was für Spießer und komische (Wander)Vögel?

Mehr

Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen. Januar

Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen. Januar Seite 1 von 13 Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen Januar 06.01.2008 Winterliche Wanderung auf der Geislinger Alb Geislingen - Kuchalb - Scharfenberg - Süssen

Mehr

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk* Tabellen-Endstände der 1. Mannschaften der Spielvereinigung 08 Schramberg und deren Vorläufer ab der Spielsaison 1920/21. Für die Zeit davor konnten keine zuverlässigen Angaben ermittelt werden, auch nicht

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

52 Tuttlingen - Talheim - Tuningen - Trossingen / Schwenningen Montag bis Freitag

52 Tuttlingen - Talheim - Tuningen - Trossingen / Schwenningen Montag bis Freitag 52 Tuttlingen - Talheim - Tuningen - Trossingen / Schwenningen Montag bis Freitag 09.12.2018 Fahrt-Nummer: 52800 52802 52100 52102 52804 52104 52108 52106 52112 7283124 7283120 52124 52114 52118 Verkehrsbeschränkungen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2015 - Dezember 2015 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Januar 2015 - jeden Konditionsgymnastik 20.00 Uhr Sporthalle-Leinzell Jugendausfahrt nach Österreich - Montafon Jugendzentrum

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Studenten. Card. 6 Monate fahren, 2V Monate zahlen! Das Ticket für schlaue Köpfe.

Studenten. Card. 6 Monate fahren, 2V Monate zahlen! Das Ticket für schlaue Köpfe. 6 Monate fahren, 2V Monate zahlen! Einfach, günstig und genau auf Studenten zugeschnitten: Die StudentenCard ist das ideale Ticket fürs Lernen und einen mobilen Alltag. Denn einmal gekauft, gilt die StudentenCard

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

GESUNDHEITSWANDERN Bewegen entspannen Begegnen DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES

GESUNDHEITSWANDERN Bewegen entspannen Begegnen DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES GESUNDHEITSWANDERN Bewegen entspannen Begegnen DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES INHALTSVERZEICHNIS 3 ABENTEUER WANDERN 4 WANDERN TUT GUT 5 GESUNDHEITSWANDERN HÄLT FIT! 6 GESUNDHEITSWANDERN

Mehr

Mittagswanderung mit abschließender Beseneinkehr Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Max-Eyth-See der U 12,14

Mittagswanderung mit abschließender Beseneinkehr Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Max-Eyth-See der U 12,14 Jahresprogramm 2019 12. Januar Eingehtour ins Blaue 02. Februar Mittagswanderung mit Beseneinkehr 13. März Abteilungsversammlung 23. März Wanderung Hohenurachsteig 06. April Bissingen a.d. Teck Limburg

Mehr

Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim. Veranstaltungen Januar Juni 2019

Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim. Veranstaltungen Januar Juni 2019 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2019 Do 03. Januar Jeden ersten Donnerstag im Monat Di 08. Januar Dachverband Dachverband Natur und Umwelt Monatssitzung 19:30 Uhr

Mehr

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein Vorsitzender: Hans Kurz Bächweg 6 73463 Westhausen Tel. 07363 / 6261 Email: hm.kurz@kabelbw.de Bei winterlichen Verhältnissen machte sich eine stattliche Zahl an

Mehr

Jahresplan Singabend im Schloss Oßweil Schwäbischer Albverein auf der CMT Messe Stuttgart

Jahresplan Singabend im Schloss Oßweil Schwäbischer Albverein auf der CMT Messe Stuttgart Jahresplan 2018 (Änderungen vorbehalten) Nähere Angaben finden Sie in den Aushängen, der Ludwigsburger Kreiszeitung und im Internet unter www.albverein-ludwigsburg.de 06.01. Teil des 300-Minuten-Wegs ca.

Mehr

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 95 Freizeiten für Kinder und Jugendliche 96 Freizeit für Kinder und Jugendliche -17 Närrische Fasnachts-Tage im Kinzigtal 10.2. 15.2.201 6 Wir wohnen in einem großen Haus. Unser Haus heißt Sankt Georg.

Mehr

Geführte Ringzug-Wanderungen 2017

Geführte Ringzug-Wanderungen 2017 Ringzug-Erlebnisse 2017 Geführte Wanderungen mit dem Geführte Ringzug-Wanderungen 2017 Liebe Wanderfreunde! Für das Ringzug-Wanderjahr 2017 bietet das Motto Zeugnisse der Vergangenheit einen guten Rahmen

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden Böblingens

Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden Böblingens Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden s 13,6 km 3:30 Std. 93 m 93 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen Wanderprogramm 2019 Schwarzwaldverein OG Ihringen Januar 20.01. Z'Licht goh Gemütlicher Nachmittag mit bebildertem Rückblick auf das Wanderjahr 2016. Ort: Haus Fohrenberg Beginn: 14:30 Uhr 26.01. - 02.02.

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen März Fr. 10.03. Mi. 15.03. Sa. 18.03. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 18:00 h. Schulhallenbad in Regnitzlosau

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (1) 1 Länge Höhenmeter 16,8 km 723 m Dauer 723 m 6:30 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

52 Schwenningen / Trossingen - Tuningen - Talheim - Tuttlingen Montag bis Freitag

52 Schwenningen / Trossingen - Tuningen - Talheim - Tuttlingen Montag bis Freitag Montag bis Freitag 08.01.2018 Die Haltestelle Trossingen, Schwarzwaldstraße wird nicht mehr bedient. TUTicket: 07461/926-3500 www.tuticket.de Als Ersatz dient die Haltestelle Hürsten. Fahrt-Nummer: 52101

Mehr

Gemeinden innerhalb der Gebietskulisse Variante B. Alb-Donau-Kreis. Steinhausen an der Rottum. Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinden innerhalb der Gebietskulisse Variante B. Alb-Donau-Kreis. Steinhausen an der Rottum. Breisgau-Hochschwarzwald n innerhalb der Gebietskulisse Variante B Gemeinde Amstetten Berghülen Blaubeuren Heroldstatt Laichingen Lonsee Merklingen Nellingen Schelklingen Weidenstetten Westerheim Eberhardzell Langenenslingen Rot

Mehr