Unsere Gemeinde Juni - August 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Gemeinde Juni - August 2019"

Transkript

1 Unsere Gemeinde Juni - August Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Gemeindebrief für Bad Lippspringe, Neuenbeken, Benhausen und Marienloh

2 Inhalt / Impressum lnhaltsverzeichnis Inhalt / Impressum 2 Andacht 3 Wir sind online! 5 Gruppenfahrt zum Kirchentag Jahre Martinstift 7 Kinderseite 8 Anmeldung zur neuen Konfi-Gruppe 9 Der Vorschulkindernachmittag 10 Erfolgreicher Blockflötentag 12 Kantor Döschner: 100 Tage im Amt 14 Kinder-Sing-Workshop 16 Konzerthinweise 17 Veranstaltungen im GlaubensGarten 18 Sommersammlung der Diakonie 20 Gottesdienste Bad Lippspringe 22 Gottesdienste Neuenbeken 23 Kollektenplan 23 Termine 24 Familiennachrichten / Termine 25 Gruppen, Kreise, Veranstaltungen 26 Adressen 27 Pray & Party 28 lmpressum Dieser Gemeindebrief ist nur für den gemeindlichen Gebrauch bestimmt. Herausgeber: Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Antje Lütkemeier, Vorsitzende Redaktion: Antje Lütkemeier, Martina Meyer, Detlev Schuchardt, Hartmut Tendies, Gereon Terhorst Anschrift der Redaktion: Bad Lippspringe, Detmolder Str gemeindebrief@evkbali.de Redaktionsschluss Ausgabe September - November 2019: 17. Juli 2019 Druck: Lindhauer Druck & Medien, Delbrück Bildnachweis: Titelfoto: Pixabay-butterfly ; Seite: 2, 8, 8, 14, 19, 21, 26 alle Seite 3: pixabay hourglass ; Seite 5: Pixabay mocho-tablet ; Seite 7: Martinstift; Seite 11: Familienzentrum ; Seite 12/13: Uwe Döschner; Seite 16: pixabaysinging ; Seite 17: Pixabay-organ-cornet; Seite 17: Hartmut Tendies (Gebäudefoto); Seite 20: Fotolia - Dimitry Berkut; Seite 17: lupo - pixelio.de (Bücherfoto); Seite 25: Detlev Schuchardt. 2

3 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde, Alles hat seine Zeit - nur ich habe keine In Prediger 3,1 steht: Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde. Im Folgenden wird aufgezählt was alles seine Zeit hat wie zum Beispiel das Weinen und Lachen, Suchen und Verlieren, Schweigen und Reden Alles hat seine Zeit und doch hetzen wir durch den Tag, durch unser Leben und empfinden allzu oft: Wir haben keine Zeit - für Nichts. Andacht Uns geht es wirtschaftlicher immer besser in Deutschland, die Medizin hat enorme Fortschritte gemacht, wir werden immer älter - faktisch haben wir im Vergleich zu früheren Generationen immer mehr Zeit und doch bleibt das Empfinden: Ich habe keine Zeit. Ich habe keine Zeit für das was (mir) wirklich wichtig ist. Ein Grund dafür mag sein, dass wir von allem Zuviel haben. Das klingt zunächst paradox. Wir haben zu viel Kommunikation. Kommunikation in Form von Gesprächen, wenn wir jemanden sehen, Telefonate, Briefe, Faxe, s, Text-Nachrichten bei z.b. WhatsApp. Zu viel Reden und Zuhören zeitgleich auf verschiedenen Ebenen. Wir haben zu viel Entspannung. Möglichkeiten zu Entspannen bei einem Treffen mit netten Menschen, einer Tasse Kaffee, einem Spaziergang, einem Kinobesuch, einem guten Buch, Yoga, Wellness, Fernsehen Wir haben zu viele Wahlmöglichkeiten. Dies kann einem bereits bei einem Einkauf deutlich werden. Zu viele verschiedene Marmeladen-, Putzmittel-, Obstsorten. Zu viel. Und an jedem Tag werden wir als Konsumenten hart umworben (übrigens auch eine Form der Kommunikation). Diese Überflutung aufgrund unseres Wohlstandes trägt mit zu dem Gefühl keine Zeit zu haben bei. Sicherlich ist Ihnen das Lied: muss nur noch kurz die Welt retten [ ] 148 Mails checken noch im Ohr. 3

4 Andacht Und vielleicht kennen sie ja auch folgenden Text von einem unbekannten Autor: Stell dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen: Jeden Morgen stellt dir die Bank Euro auf deinem Bankkonto zur Verfügung. Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte Regeln hat. Die erste Regel ist: Alles was du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, wird dir wieder weggenommen, du kannst das Geld nicht einfach auf ein anderes Konto überweisen, du kannst es nur ausgeben. Aber jeden Morgen, wenn du erwachst, eröffnet dir die Bank ein neues Konto mit neuen Euro für den kommenden Tag. Zweite Regel: Die Bank kann das Spiel ohne Vorwarnung beenden, zu jeder Zeit kann sie dies und du bekommst kein neues mehr. Was würdest du tun? Du würdest versuchen jeden Cent zu nutzen, oder? Aber eigentlich ist dieses Spiel Realität: Jeder von uns hat so eine Bank. Wir vergessen es nur immer allzu schnell. Die Bank ist die Zeit unseres Lebens. Jeden Morgen, wenn wir erwachen, bekommen wir Sekunden Leben für den Tag geschenkt und wenn wir abends einschlafen, wird uns die übrige Zeit nicht gutgeschrieben Die Zeit, die wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren. Gestern ist vergangen. Jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen, aber die Bank kann das Konto jederzeit auflösen, ohne Vorwarnung Was machst du also mit deinen täglich Sekunden? Unsere Lebenszeit ist ein Geschenk Gottes, wir haben sie uns nicht verdient. Wir haben es auch nicht in der Hand wann die Bank das Konto schließt, wann unser Leben endet. Es ist und bleibt ein Geschenk. Ein Geschenk über das wir nicht zu jedem Zeitpunkt glücklich sind. Manches würden wir lieber nicht erleben: Wer verliert schon gerne einen geliebten Menschen, wird arbeitslos oder krank. Dennoch: Unser Leben ist ein Geschenk Gottes und die Frage bleibt: Was machst du mit deinen täglich Sekunden? Wofür nutzt du deine Lebenszeit? Was ist dir wirklich wichtig? Und: Ist es nicht so, dass wir von allem Zuviel haben, nur von innerem Frieden oftmals zu wenig? Innerer Friede, eine tiefe Zufriedenheit mit meinem Leben ist für mich Frieden in/mit Gott. Dazu fällt mir nun wieder die Jahreslosung ein: Suche Frieden und jage ihm nach - auch inneren Frieden. Zu diesem ist oft ein erster Schritt der bewusste Verzicht auf das Ein oder Andere des äußeren Zuviel. Ihre Susanne Grenz Mitarbeiterin im Trägerkreis Konfirmation 4

5 Wir sind online! Internet 5 Nach fast zweijähriger Arbeit an dem Projekt ging unser neuer Internetauftritt am online. Die ersten Versuche, eine neue Website zu erstellen, begannen im Frühjahr 2017 durch den leider inzwischen verstorbenen Jürgen Peters und Hartmut Tendies. Doch die Seiten mit WordPress zu gestalten, erwiesen sich als nicht vorteilhaft. Es folgte eine längere Denkpause bis Hartmut Tendies im Herbst 2018 einen neuen Versuch mit dem Homepage-Baukastensystem der EKvW startete. Es stellt sich schon bald heraus, dass diese flexible Software in der Lage war, unserer Homepage ein neues Zuhause zu geben. Doch es sollten wiederum einige Monate ins Land gehen, bis sich ein Team, bestehend aus Daniel Finkensiep, Björn Luchterhand, Antje Lütkemeier, Martina Meyer, Detlev Schuchardt, Hartmut Tendies und Gereon Terhorst bildete, dass für die endgültige Fassung des heutigen Internetauftritts sorgte. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals herzlich für den Einsatz gedankt, besonders Björn Luchterhand für seinen technischen Einsatz und Hartmut Tendies für Layout und Aktualisierung.

6 Kirchentag Gruppenfahrt am 20. Juni Am 20. Juni gibt es die Möglichkeit einer Gruppenfahrt zum Kirchentag nach Dortmund. Die Fahrt kostet 15 incl. der Tageskarte für den Kirchentag, die auch für die Anreise und den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund gilt. Wer an der Fahrt teilnehmen will, melde sich bitte im Gemeindebüro oder per bei Vikar Terhorst an. Zur Vorbereitung findet ein Vortreffen nach dem Gottesdienst an Christi Himmelfahrt (30.5., 10:15 Uhr) im Gemeindehaus statt. Die Teilnahme an diesem Treffen ist nicht verpflichtend für die Teilnahme. 6

7 Jubiläum 40 Jahre Martinstift - durch das Festjahr mit Vergnügen Im Jubiläumsjahr des Seniorenhauses gibt es einen prall gefüllten Veranstaltungskalender. Am 28. März verwandelte sich das Foyer in das Berliner Kult-Tanzlokal Café Keese. Waren es zunächst Eva Koch und Stefan Woltersdorf, das Team der Mobilen Tanzschule Walzer&Co, die mit echten Profi Tanzeinlagen zum Wiener Walzer und Langsamen Walzer verzauberten, folgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, die unter großem Beifall ihre einstudierte Tanzvorführung zeigten. In kleinen Workshops gab es Impulse in Anlehnung an traditionelle Tanzbälle früherer Zeiten. Bewohnerinnen und Bewohner erlebten ein nostalgisches Potpourri von Melodien zum Mitmachen. Ein weiterer Höhepunkt bot die Darbietungen der Gruppe Paderhop, die zu swingenden Melodien den Lin- dy Hop tanzten. Mit der didaktischen Begleitung der mobilen Tanzschule Walzer & Co waren alle Anwesenden gefordert, dass einzigartige Erlebnis von Musik und Bewegung zu erleben und selber das Tanzbein zu schwingen. Auch die nächste große Veranstaltung im Evangelischen Martinstift lässt nicht lange auf sich warten: Am 17. Mai heißt es Eine Seefahrt, die ist lustig, der Magellan Shantychor aus Paderborn lädt zu einem bunten Gesangsnachmittag ein. 7

8 Kinderseite 8

9 Wichtig... Wichtig... Wichtig... Wichtig... Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht der Konfirmationsgruppe, der mit der Konfirmation am 3./4.Sonntag nach Ostern 2021 schließt. Um allzu große Altersunterschiede im Unterricht zu vermeiden, konfirmieren wir jahrgangsweise, d.h. in diesem Jahr sollen die Geburts-Jahrgänge 2006/2007 mit dem Konfirmandenunterricht beginnen. Aber natürlich sind auch Ausnahmen möglich. Die Anmeldung findet am Dienstag, 2. Juli 2019, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Ev. Konfirmation Anmeldung zur neuen Konfirmationsgruppe KU2021 Gemeindezentrum Detmolder Str. 173 statt. Dazu bitte mitbringen: Das Familienstammbuch bzw. die Taufkurkunde. Begleitet wird der Unterricht vom Trägerkreis, einer Gruppe interessierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Gemeinde und auch Eltern der jetzt eingeladenen Gruppe. Wir suchen noch solche Eltern! Wie wär s? Näheres bei der Anmeldung! Ihr Pfarrer Detlev Schuchardt 9

10 Familienzentrum Ein Blick durchs Schlüsselloch im Familienzentrum Der Vorschulkindernachmittag Liebe Leser/-innen des Gemeindebriefs. Heute möchten wir Ihnen etwas über unseren Vorschulkindernachmittag erzählen. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich die zukünftigen Schulkinder zum sogenannten Vorschulkindernachmittag in der Zeit von Uhr wird gespielt, experimentiert, gebaut, gewerkt oder es geht auf eine Exkursion. Nachstehend ein Auszug aus unserer pädagogischen Konzeption zu den Inhalten und der Zielsetzung des Vorschulkindernachmittags : Die Gruppe der Vorschulkinder trifft sich immer an einem Nachmittag in der Woche. Alle Kinder, die im folgenden Jahr die Schule besuchen werden zu dieser Vorschulkindergruppe zusammengefasst. In dieser Gruppe wächst und festigt sich das Gefühl Ich gehöre jetzt zu den Großen, ich komme bald zur Schule. Hier, unter den Gleichaltrigen, können die Kinder Kenntnisse und Fähigkeiten vergleichen und erfahren; sie lernen dabei, dass jeder etwas anderes gut kann und erleben, dass sie voneinander profitieren können. Ihre Eigenständigkeit in ihrem Handeln und Denken wird in der Beschäftigung dieses Nachmittags in besonderem Maße gefordert. Um die Angebote auf die Bedürfnisse der Kinder auszurichten, versuchen wir, sie in die Auswahl der Themen einzubeziehen. Auf diese Weise entsteht immer ein sehr gemischtes Programm, das von den Erzieherinnen pädagogisch aufbereitet und organisiert wird. Viele Vorschulkindernachmittage beginnen mit einem kleinen Experiment. Bereits Kindergartenkinder verfügen über erhebliches Potenzial, sich erfolgreich mit einzelnen Sachverhalten aus Natur und Technik auseinander zu setzen. Ihr vielfältiges Interesse, ihre permanente Wissbegierde, ihre natürliche Neugierde und ihr ständiger Wunsch, etwas für sich Neues auszuprobieren, bilden dabei hervorragende Voraussetzungen. Nach dem Experiment und der Erklärung beginnen die Kinder mit den Projekten des Vorschulkindernachmittags. Ein Projekt im Wald kann z. B. so aussehen: Eine Geschichte zum Thema Wald wird erzählt, darauf folgt eine Exkursion in den Wald mit verschiedenen Aufgaben (z.b. Sammeln von Waldfrüchten). Bei den folgenden Treffen gestalten die Kinder Bilder der gesammelten Früchte und erstellen so ein Waldmemory oder sie backen Waldmäuse etc. Bestandteil des gewünschten Programms ist in der Regel ein Besuch bei der Feuerwehr oder der Polizei, der Bücherei u. ä. 10

11 Familienzentrum Durch das grüne Klassenzimmer haben wir zudem die Möglichkeit spannende Themen durch einen Referenten/eine Referentin mit den Kindern zu bearbeiten. Auch finden innerhalb der Schulkindernachmittage immer wieder Projekte über zwei bis drei Termine statt. Hier wird nicht etwas von jetzt auf gleich fertiggestellt, das Projekt muss wachsen. Dabei werden Geduld und A u s d a u e r geübt und gestärkt. Als Beispiel möchten wir Ihnen hier Es wird geklebt. das Projekt Trommelbau vorstellen. Die Kinder haben aus Papprollen ihre eigene Trommel gestaltet und anschließend erfahren, wie sie einen Rhythmus auf der Trommel spielen können. Zunächst wurden Papprollenrohlinge nach den Vorstellungen der Kinder bemalt. In einem nächsten Schritt wurde die Trommel bespannt, hierzu wurde mit viel Kleister gearbeitet, denn das Backpapier sollte gut auf der Trommel halten und gut gespannt sein. Nach einer Woche des Trocknens Die Trommeln werden ausprobiert. Backpapier wird zugeschnitten. konnten die Trommeln bespielt werden. Nun experimentierten die Kinder und brachten ihre Trommel zum Klingen. Mit viel Motivation und Ausdauer ging es anschließend darum, verschiedene Rhythmen einzuüben. Abschließend sollte das Projekt der Kinder natürlich gewürdigt werden. Deshalb wurden die Eltern eingeladen, um bei einem kleinen Trommelkonzert die selbstgebauten Trommeln und den tollen Rhythmus zu bewundern. Mit viel Freude waren die Kinder über mehrere Wochen an diesem kleinen Projekt beschäftig. So entsteht bei uns im Haus ein vielfältiges und spannendes Angebot für die Kinder im letzten Jahr vor der Schule. 11

12 Blockflötentag Premiere: Erster erfolgreicher Blockflötentag im Kirchenkreis Über 50 Blockflötenspielerinnen und -spieler aus acht Gruppen sowie eine Geigen- und eine Cellospielerin haben die Einladung von Kirchenmusikerin Marianne Noeske und dem Blockflötenkreis Bad Lippspringe unter der Leitung von Ulrike Köhlert- Hanewinkel zum ersten Blockflötentag im Kirchenkreis Paderborn angenommen und sich im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Lippspringe getroffen. Es kamen dort die Flötengruppen aus Amelunxen, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Elsen, Schloss Neuhaus und der Stadt Paderborn (drei Gruppen) zusammen. Die musikalischen Visitenkarten der einzelnen Ensembles spannten einen Bogen von der Renaissance bis zur Moderne. So wurden in den Beiträgen der einzelnen Gruppen u.a. Stücke von Adriano Banchieri, James D. Carey, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli und Bela Bartok vorgestellt, so dass alle gegenseitig gute Eindrücke der jeweiligen Ensembles bekamen. Nach einer kurzen Pause wurde im Tagesprogramm zum gemeinsamen Musizieren übergeleitet. Unter der fachkundigen Leitung von Marianne Noeske wurden mit der Gesamtgrup- 12

13 Blockflötentag pe Variationen von Jürgen Pfiester und Dieter Wellmann über die Lieder Alle Vögel sind schon da und Ein Vogel wollte Hochzeit machen erarbeitet. Daran schloss sich das Einstudieren des Prélude aus dem Te Deum von Marc-Antoine Charpentier an, besser bekannt unter dem Namen Eurovisionsfanfare. Eine weitere Variationsreihe, nämlich über La Folia, stand am Ende der gemeinsamen Arbeitsphase. Im Anschluss an die Probe blieb ausreichend Gelegenheit, sich bei leckeren Buffetbeiträgen aller Gruppen und Getränken fachlich auszutauschen, Kontaktdaten zu sammeln oder allgemein ins Gespräch zu kommen. Die Gastgeberinnen hatten das Gemeindehaus perfekt vorbereitet, so dass alle den Tag in nahezu familiärer Atmosphäre miteinander verbringen konnten. Alle waren sich einig, den Kontakt zwischen den Gruppen weiterhin zu pflegen. Außerdem gab es etliche Anregungen, wie z.b. die Kooperation von Gruppen bzw. einzelnen Spieler/- innen bei Auftritten und den Austausch von Literatur, insbesondere im Hinblick auf die Advents- und Weihnachtszeit, zu fördern oder auch gemeinsame Konzerte zu gestalten. Sicherlich werden weitere Ideen folgen und das erste Treffen wird nicht das letzte gewesen sein. Miteinander Musizieren und Austausch bereichern. Deshalb soll der erste Blockflötentag nicht der letzte gewesen sein. 13

14 Kantorei Liebe Gemeinde, seit Februar bin ich nun Ihr neuer Kantor in Bad Lippspringe. Am 11. Mai sind es also genau 100 Tage. 100 Tage im Amt Jetzt schon ein Résumé? Warum eigentlich nicht?! Vieles geht mir durch den Kopf und es schwirren jede Menge Gedanken in mir herum, die nur schwer zu sortieren sind, weil die ersten Eindrücke doch sehr vielfältig sind. So freue ich mich sehr über eine leistungsstarke Kantorei mit vielen engagierten und hochmusikalischen Menschen. Das konzentrierte Arbeiten mittwochs ist mir eine Freude und ich hoffe, dass das auch die Chormitglieder so sehen. Viele Chorsätze aus einem neuen dicken Chorbuch sind in Arbeit und zum Teil schon im Gottesdienst im März erklungen. Ich freue mich auf mehr! Donnerstags im Posaunenchor beglückt mich eine extrem spielfreudige Gruppe, auch fast alles Vom-Blatt- Spieler, die mich Woche um Woche mit ihrer Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen musikalischen Stilen beeindruckt. Auch das konnte bereits jeder erleben, der den Bläsergottesdienst im März besucht hat. Und ich freue mich ganz besonders über eine kooperative Mitarbeiterrunde, in der sich gegenseitig wahrgenommen und das Engagement aller Mitarbeiter geschätzt und konstruktiv unterstützt wird. Nicht versäumen zu erwähnen darf ich an dieser Stelle, wie schön es ist, auf eine Sonntagsgemeinde, sowohl in Neuenbeken als auch in Bad Lippspringe, zu treffen, die richtig gut und mutig, auch unbekanntere Lieder, mitsingt. Da freut sich das Organistenherz! Nachdem ich nun auch seit Anfang April gemeldeter Bürger der Stadt Bad Lippspringe bin, spüre ich nach und nach wachsende Integration in der Wahrnehmung eines Zugereisten. 14

15 Kantorei Was erwartet Sie musikalisch noch in diesem Jahr? Am 29./30. Juni findet ein Singworkshop für Kinder statt, der dann am Sonntagmorgen seinen Abschluss und Höhepunkt im Familiengottesdienst findet. Direkt nach den Sommerferien gibt es am Freitag, 30. August um 19:30 Uhr ein Konzert mit festlicher Musik für Trompete & Orgel. Sie erleben dabei zwei Uwes, nämlich Uwe Gasse (Trompete) und Ihren Kantor. Am Freitag, 27. September gibt es dann zum zweiten Mal eine Nachtmusik im Kerzenschein, diesmal in der Kombination für Posaunenchor & Orgel. Das Konzert findet in der kath. Kirche St. Martin statt. Sicher ein ganz besonderer Reiz für meinen Posaunenchor und mich, an anderem Ort und mit einer anderen Orgel zu musizieren. Der Erfolg der ersten Nachtmusik im März hat mich überwältigt und macht Lust auf mehr! Am Sonntag, 1. September soll ich nun im Gottesdienst offiziell in mein Amt eingeführt werden. Dass dies ein Gottesdienst mit viel Musik wird, versteht sich von selbst. Am 26. Oktober ist der thüringische Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold mit einem Orgelkonzert bei uns zu Gast und wird uns musikalisch nach Italien entführen. Dr. Meinhold habe ich schon einige Male erlebt, Sie sollten sich das nicht entgehen lassen. Am 15. November gibt es Orgelmusik & Texte zum Ende des Kirchenjahres. Diese Veranstaltung gestalten Pfarrerin Lütkemeier und ich gemeinsam. Und am 23. November erklingt in unserer Kirche das Requiem nach Gesängen der gregorianischen Missa pro defunctis von Thomas Nüdling für Orgel, Sopran und Alt unter der Leitung des Komponisten. Hochinteressant! Bitte nicht versäumen! Und schließlich erklingt mit Bachs Weihnachtsoratorium (I-III+VI) der krönende Abschluss des kirchenmusikalischen Jahres am 3. Advent um 17:00 Uhr in der Ev. ref. Kirche in Schlangen. Hier erleben Sie die Evangelische Kantorei Bad Lippspringe, die helios kammerphilharmonie hannover und Solisten aus Dresden, Leipzig, Paderborn. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Ich freue mich, Sie dort begrüßen zu dürfen. Natürlich gibt s auch jede Menge Gottesdienste mit vielfältiger Kirchenmusik. Freuen Sie sich mit mir also auf wunderbare musikalische Erlebnisse in Bad Lippspringe und Umgebung! Ihr Kantor Uwe Döschner 15

16 Veranstaltungen Kinder-Sing-Workshop in der Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Juni 2019 Der Kinder-Sing-Workshop gibt Kindern (1.-7. Schuljahr) die Möglichkeit, mit ihren Stimmen zu experimentieren, den ganzen Körper rhythmisch einzusetzen und natürlich viele schöne Lieder kennenzulernen. Abschluss des Workshops wird dann am Sonntag um 10:15 Uhr in der Ev. Kirche Bad Lippspringe ein Familiengottesdienst sein, in dem die Kinder verschiedene erlernte Lieder vorstellen werden. Der Workshop unter der Leitung von Kantor Uwe Döschner findet statt am: Samstag, 29. Juni :00 Uhr - 14:00 Uhr im Gemeindezentrum, Detmolder Str Zwischendurch gibt s eine kleine Stärkung. Sonntag, 30. Juni 2019, 10:15 Uhr Familiengottesdienst, Ev. Kirche Bad Lippspringe. Hierzu sind alle Familien und Gemeindeglieder herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Unbedingt erforderlich ist die Anmeldung bis spätestens Samstag, 22. Juni Das Anmeldeformular steht zum Download bereit unter: Sing-Workshop / Ganz wichtig: Die Teilnahme ist nur an beiden Tagen möglich! 16

17 Veranstaltungen Werke von Johann Sebastian Bach, Pietro Baldassare, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Gabriel Rheinberger, Sigfrid Karg-Elert, u.a. Ausführende: Uwe Gasse (Trompete), Uwe Döschner (Orgel) Nach dem gelungenen Auftakt der neuen Reihe Nachtmusik im Kerzenschein im März gibt es nun eine Fortsetzung, diesmal in der Kombination mit Blechbläsern & Orgel. Herzlich eingeladen wird zur 17 Bläser - und Orgelnachtmusik zum Träumen im Kerzenschein Festliches Konzert mit Musik für Trompete & Orgel Freitag, 30. August :30 Uhr Ev. Kirche Bad Lippspringe Der Eintritt ist frei. Vorankündigung Es wird eine Kollekte zur Förderung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe erbeten. Freitag, 27. September 2019, 21:00 Uhr, Kath. Kirche St. Martin Werke von Johann Sebastian Bach, Henry Purcell, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alexandre Guilmant u.a. Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Leitung & Orgel: Uwe Döschner Der Eintritt ist frei.

18 GlaubensGarten Der GlaubensGarten ist in die Sommersaison gestartet! Auch in diesem Sommer gibt es viele Gründe, den GlaubensGarten zu besuchen. Natürlich zu den Andachten und Meditationen der Religionen, die am Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils um 15 Uhr stattfinden. Dabei wechseln sich die Religionen ab, zweimal im Monat gibt es interreligiöse Andachten. Die beliebte Veranstaltungsreihe Gartengespräche dreht sich diesmal um die Themen: Glaube und Verfolgung Mittwoch, :30 Uhr Glaube und Menschenrechte Mittwoch, :30 Uhr Glaube und Gesundheit Mittwoch, :30 Uhr Glaube und Jenseits - Ein Licht am Ende des Tunnels? Mittwoch, :30 Uhr Das Gebet der Religionen und Fest der Begegnung wird am Sonntag, ab gefeiert. Das Motto in diesem Jahr: Eine Welt der Kinder. Zwei besondere Konzerte werfen ihre Schatten voraus. Am Sonntag, 19. Mai stimmt ab Uhr der Flötenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde mit Liedern und Texten auf den Frühling ein. 18

19 GlaubensGarten Am Pfingstsonntag, , 14 Uhr macht Thlokomela, der Chor aus Namibia, wieder Station im Glaubens- Garten. Schon vor zwei Jahren hatte dieser Chor alle durch Gesang und Tanz begeistert. Von Samstag bis Sonntag finden in der Lichterwoche jeweils von Uhr Veranstaltungen rund um das Thema Licht in den GlaubensGärten statt. Am Samstag, , lädt z.b. die Bahá í-gemeinde zu einer Feier zu Ehren des 200. Geburtstag des Bab ein. Auch zwei besondere Gottesdienste stehen schon auf dem Plan: Am Sonntag sind Sie um 15 Uhr herzlich eingeladen zum Ökumenischen Gospelgottesdienst mit dem PoGo Chor Schlangen. Der Schöpfungs-Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen wird am Samstag, um 15 Uhr gefeiert. Lassen Sie sich einladen! Die aktuellen Programme des GlaubensGartens finden Sie jeweils auf 19

20 Sammlung Wenn eine warme Mahlzeit nicht selbstverständlich ist Sommersammlung der Diakonie vom 22. Juni bis 13. Juli Die diesjährige Sommersammlung der Diakonie steht unter dem Motto Zeichen setzen. Der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche sammelt für diakonische Projekte in den Kirchengemeinden vor Ort (25 Prozent der Spenden), für die Mittagstische der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. in Höxter und Warburg (35 Prozent) sowie für die diakonische Arbeit des Landesverbandes (40 Prozent). Für immer mehr Menschen, die an der Armutsgrenze leben, ist eine warme Mahlzeit nicht selbstverständlich. Ihnen helfen die Mittagstische der Diakonie in Höxter und Warburg. Ein wesentlicher Teil des Angebots der Mittagstische ist neben den abwechslungsreichen warmen Mahlzeiten die Begegnung zwischen Menschen in Tischgemeinschaft und einer familiären Atmosphäre. Organisiert werden die Angebote von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Begleitet wird die Arbeit der Ehrenamtlichen von hauptamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. Die Mittagstische verfügen über keine eigenen Geldmittel und sind auf Spenden angewiesen. Die Gäste der Mittagstische werden um einen kleinen Kostenbeitrag gebeten. Spenden sind aktuell besonders willkommen, da die Zahl der Gäste deutlich zugenommen hat! Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Mittagstische in Höxter und Warburg mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank! Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe bei der Sparkasse Paderborn-Detmold DE Stichwort Sommersammlung 20

21 Informationen Evangelische Öffentliche Bücherei im Gemeindezentrum der Ev. Kirche Bad Lippspringe, Detmolder Str. 173 Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Ökumenischer Treff - Eine Welt Bad Lippspringe e.v. Arminiusstr. 22a Bad Lippspringe Öffnungszeiten Dienstag Uhr und bis Freitag Uhr Samstag Uhr 21

22 Gottesdienste Bad Lippspringe So Exaudi mit Hl. Abendmahl Uhr Pfr. Schuchardt So Pfingstfest Uhr Pfrin. Lütkemeier Mo Pfingstmontag Regional-GD im Arminiuspark Uhr Sa Jugendgottesdienst Uhr Vikar Terhorst So Trinitatis Uhr Pfr. Schuchardt So So. n. Trinitatis Uhr Pfrin. Heibrock Sa Jugendgottesdienst anschl. Jugend-Event Pray & Party Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis Familiengottesdienst Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis mit Hl. Abendmahl Uhr Pfrin. Heibrock Do Schulgottesdienst Grundschule Kl Uhr So So. n. Trinitatis Uhr Pfr. Schuchardt So So. n. Trinitatis Uhr Pfrin. Heibrock So So. n. Trinitatis Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis mit Hl. Abendmahl Uhr Pfrin. Lütkemeier So So. n. Trinitatis Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis Uhr Prädikant Gronwald So So. n. Trinitatis Uhr Pfr. Schuchardt Do Schulgottesdienst Grundschule Kl Uhr Schulgottesdienst Grundschule Kl Uhr 22

23 Gottesdienste/Kollekte 23 Neuenbeken So Exaudi Uhr Pfr. Schuchardt So Pfingstfest mit Hl. Abendmahl Uhr Pfrin. Lütkemeier So Trinitatis Uhr Pfr. Schuchardt So So. n. Trinitatis Uhr Pfrin. Heibrock So So. n. Trinitatis Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis Uhr Pfrin. Heibrock So So. n. Trinitatis Uhr Pfr. Schuchardt So So. n. Trinitatis Uhr Pfrin. Heibrock So So. n. Trinitatis Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis Uhr Pfrin. Lütkemeier So So. n. Trinitatis mit Hl. Abendmahl Uhr Vikar Terhorst So So. n. Trinitatis Uhr Prädikant Gronwald So So. n. Trinitatis Uhr Pfr. Schuchardt Kollektenplan Die Ausgangskollekte der Gottesdienste wird für folgende Zwecke gesammelt: So Für die Straffälligenhilfe So Für die Bibelverbreitung in der Welt Mo Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck So Für die Männerarbeit in Westfalen und die Ev. Arbeitnehmerbewegung So Für den Evangelischen Bund So Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD So Für Projekte mit Arbeitslosen So Für die Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler So Für den Kirchentag (kreiskirchliche Kollekte) So Für Popularmusik in der Kirche So Für die Stiftung Garten Eden So Für Kur- und Erholungsangebote für Kinder und Familien So Für den kirchenmusikalischen und theologischen Nachwuchs So Für die christlich-jüdische Zusammenarbeit und für die evangelische Schülerarbeit in den Ländern des Nahen Ostens

24 Termine Termine Di Jugendcafé für Teamer Uhr Fr Krimi-Lesung Uhrzeit steht noch nicht fest So Kirchencafé nach dem GD Di Sitzung des Presbyteriums Uhr Gemeinschaftskreis Uhr Mi Frauenhilfe Was für ein Vertrauen - Ev. Kirchentag Uhr Fr Kreissynode in Paderborn Sa Konfirmanden-Blockunterricht KU Uhr So Gebet der Religionen Fest der Begegnung im GlaubensGarten Uhr Di Jugendcafé für Teamer Uhr Di Jugendcafé Uhr Do Frauenkreis Der letzte Do Uhr Fr Männerkochtreff Viel Köche Uhr Sa Kinder-Sing-Workshop Uhr Jugend-Event Pray and Party nach dem Jugend-GD Di Anmeldung zum Konfirmationsunterricht KU 2021 (Geb.-Jg. 2006/2007) Uhr Di Jugendcafé für Teamer Uhr Sa Regionaler Konfi-Tag Mo Sitzung des Presbyteriums Uhr Di Jugendcafé Uhr Mi Ausflug der Frauenhilfe So Kirchencafé nach dem GD Do Frauen-Bibel-Gespräch Uhr So Kirchencafé nach dem GD Do Frauen-Bibel-Gespräch Uhr Do Frauenkreis Der letzte Do Uhr Fr Viele Köche - Männer-Kochtreff Uhr Fr Konzert Festliche Musik für Trompete und Orgel Uhr 24

25 Familiennachrichten/Termine Familiennachrichten Getauft wurden: Alexandra Freiß, Finn Königsbrück, Timm Leidecker, Niklas Schmon, Aganeta Warkentin Beerdigt wurden: Rudolf Brinkmann, Günter Drechsler, Lia Louisa Durdel, Hanna Heidt, Wolfgang Kluth, Alexander Schnegelberge Bitte Termin vormerken! 60 Jahre Evangelisch in Neuenbeken Sonntag, 15. September Uhr Gottesdienst - und dann geht s weiter Am Johann-Heermann-Haus, Roncalliplatz, Pb-Neuenbeken Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden der Region Paderborn-Land Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15 ) Pfingstmontag 10. Juni Uhr auf der Bühne im Arminiuspark Bad Lippspringe (nahe der Lippequelle) 25

26 Wer, was, wo, wann Gruppen, Kreise, Veranstaltungen Der letzte Do letzter Donnerstag im Monat Uhr Pfarrerin Antje Lütkemeier, Tel KIKI - Kirche mit Kindern Stephanie Schwing, Tel oder kiki-bali@freenet.de Flötenkreis 1. und 3. Montag im Monat Uhr U. Köhlert-Hanewinkel, Tel Frauen-Bibel-Gespräch 3. Donnerstag im Monat Uhr Suse Anthony, Tel Frauenhilfe 2. Mittwoch im Monat Uhr Ursula Johannsen, Tel Hospizgruppe im Martinstift monatlich nach Absprache Martinstift Tel Jugendcafé 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Matthias Gronowski Tel gronowski@kkpb.de Kantorei Uwe Döschner Tel kantor.doeschner@web.de Kirchenkaffee 2. Sonntag im Monat nach dem GD Angelika Böhm, Tel Posaunenchor Donnerstag Uhr Uwe Döschner Tel kantor.doeschner@web.de Pro musica Dr. Sabine Tytul-Kreibohm, Tel VB Paderborn, IBAN: DE ,BIC:DGPBDE3MXXX Versammlung Sonntags jeweils Uhr Friedrich Hartmann,,Viele Köche - Männer-Kochtreff Letzter Fr. im Monat - Anmeldung nötig! viele-koeche@evkbali.de 26

27 Gemeindebüro / Friedhofsverwaltung Uhr (Mo. - Do.) Martina Meyer, Detmolder Str. 173 Tel , Fax: pad-kg-badlippspringe@kkpb.de Pfarramt Nord Pfarrerin Antje Lütkemeier Hermannstr. 24, Tel antje.luetkemeier@kk-ekvw. de Pfarramt Süd Pfarrer Detlev Schuchardt Friedrichstr. 2, Tel detlev.schuchardt@kk-ekvw. de Seelsorge an Rehakliniken Pfarrerin Kerstin Heibrock Königsberger Str. 33, Tel kerstin. heibrock@kk-ekvw. de Kantor Uwe Döschner Tel kantor.doeschner@web.de Vikar Gereon Terhorst Tel / gereon.terhorst@kk-ekvw.de Kirchmeister Heinrich Strate, Josefstr. 12, Tel kirchmeister@evkbali.de Küster Bad Lippspringe Daniel Finkensiep Schlangen, Tel kuester@evkbali.de 27 Adressen Küster Neuenbeken Frank Brukit Gobbelinstr. 9, Tel Jugendreferent Matthias Gronowski Tel / gronowski@kkpb.de Stiftung Garten Eden VB Paderborn-Höxter-Detmold IBAN DE BIC DGPBDE3MXXX stiftung@evkbali.de Ev. Öffentliche Bücherei So Uhr Do Uhr buecherei@evkbali.de Ev. Kindergarten Kerstin Rohdenburg Templiner Allee 12, Tel ev.kita.badlippspringe@kkpb.de Ev. Martinstift ggmbh Birgit Heckers Mühlenflößstr. 19, Tel info@ev-martinstift.de Wer, was, wo, wann Internet Bankverbindung Verbund Volksbank OWL IBAN DE BIC DGPBDE3MXXX

28 28

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Unsere Gemeinde. Sonderausgabe. Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh

Unsere Gemeinde. Sonderausgabe. Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh Unsere Gemeinde Sonderausgabe Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren! 1 Bitte gehen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Unsere Gemeinde März - Mai 2019

Unsere Gemeinde März - Mai 2019 Unsere Gemeinde März - Mai 2019 1 Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Gemeindebrief für Bad Lippspringe, Neuenbeken, Benhausen und Marienloh Inhalt / Impressum lnhaltsverzeichnis Inhalt / Impressum 2 Andacht

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unsere Gemeinde Juni - August 2018

Unsere Gemeinde Juni - August 2018 Unsere Gemeinde Juni - August 2018 1 Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Gemeindebrief für Bad Lippspringe, Neuenbeken, Benhausen und Marienloh Inhalt / Impressum lnhaltsverzeichnis Inhalt / Impressum

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PV-Fest Drütte am 14. August 2016

PV-Fest Drütte am 14. August 2016 11 PV-Fest Drütte am 14. August 2016 Pfarrverbandsgottesdienst zum Reformationsfest in St. Johannis am 31.10.16. Sowohl Gottesdienst als auch Dämmerschoppen waren gut besucht. 12 Begrüßung von Adersheim

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gemeinde Dezember Februar 2019

Unsere Gemeinde Dezember Februar 2019 Unsere Gemeinde Dezember 2018 - Februar 2019 1 Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Gemeindebrief für Bad Lippspringe, Neuenbeken, Benhausen und Marienloh Inhalt / Impressum lnhaltsverzeichnis Inhalt /

Mehr

Ort der Religionen auf der Landesgartenschau

Ort der Religionen auf der Landesgartenschau GLAUBENSgarten Ort der Religionen auf der Landesgartenschau Friedliches und tolerantes Miteinander in der Verschiedenheit des Glaubens wird sichtbar und erlebbar GLAUBENSgarten Wer ist Glaubensgarten?

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Unsere Gemeinde September - November 2016

Unsere Gemeinde September - November 2016 Unsere Gemeinde September - November 2016 1 Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Gemeindebrief für Bad Lippspringe, Neuenbeken, Benhausen und Marienloh Inhalt / Impressum lnhaltsverzeichnis Inhalt / Impressum

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe?

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe? ... ZUR TAUFE Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe? Die Geburt eines Menschen ist für Christen ein Geschenk Gottes.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Unsere Gemeinde Dezember Februar 2017

Unsere Gemeinde Dezember Februar 2017 Unsere Gemeinde Dezember 2016 - Februar 2017 1 Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Gemeindebrief für Bad Lippspringe, Neuenbeken, Benhausen und Marienloh Inhalt / Impressum lnhaltsverzeichnis Inhalt /

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr