LEISURE TIME ACTIVITIES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEISURE TIME ACTIVITIES"

Transkript

1 FREIZEITPROGRAMM LEISURE TIME ACTIVITIES des International Office Wintersemester 2015/16 WINTER TERM

2 Newsletter / Feedback Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Alle aktuellen Informationen verbreiten wir durch Aushänge (an den Fahrstühlen auf der 0-Ebene, an den Türen des International Office) und mittels elektronischer Post. Do you want to stay up to date? We use different media to spread our latest news: notifications on the campus (on the 0-level next to the elevators, at the doors of the International Office) and . Wenn Du über Terminänderungen oder besondere Aktionen informiert werden möchtest, solltest Du Dich so schnell wie möglich bei uns melden! :) Schicke einfach eine an folgende Adresse: So, if you want to be informed concerning special events or changes of dates, you should contact us as soon as possible! :) Just send an to the following address: betreuung-io@uni-bielefeld.de Kritik? / Criticism? Beschwerden? / Complaints? Ideen? / Ideas? Anregungen? / Suggestions? Verbesserungsvorschläge? / Suggestions for improvement? Her damit! Wir wollen Eure Rückmeldung! Let us know! We would like your feedback! Bitte vergiss nicht uns zu informieren, wenn sich Deine - Adresse ändert! Please don t forget to inform us if your -address changes! Brother-Sister-Stammtisch Nette Leute treffen! Get-together with nice people! Der Stammtisch des Brother-Sister-Programms ist eine schöne Gelegenheit nette Leute zu treffen. Er findet während des Semesters einige Male an verschiedenen Tagen statt. Ort und Zeitpunkt werden einige Tage zuvor bekannt gegeben. Wir freuen uns über jeden, der dabei ist! Alle Termine und nähere Details werden via - Verteiler (erasmus-initiative@uni-bielefeld.de)...veröffentlicht!!! The regular meeting of the Brother-Sister-Programme is a good opportunity to get in contact with nice people. We meet several times during the lecture period. You will be notified of date and place a few days in advance. Everybody is invited to come! More details and information about other meetings will be published via mailing list (erasmus-initiative@uni-bielefeld.de)

3 Teilnahmebedingungen... oder Das ist das Kleingedruckte unter jedem Vertrag! Bitte stellt Euch darauf ein, dass alle Veranstaltungen stattfinden, unabhängig beispielsweise vom Wetter. Es kann aber vorkommen, dass sich Programmpunkte im Tagesablauf ändern. Das International Office (IO) behält es sich außerdem vor, aus organisatorischen Gründen (zum Beispiel wegen geringer TeilnehmerInnenzahl oder plötzlicher Erkrankung der BetreuerInnen) eine Freizeit-Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall bekommen selbstverständlich alle Angemeldeten ihren bezahlten Teilnahmebeitrag komplett zurückerstattet. JedeR kann von seiner Teilnahme zurücktreten, hat aber dadurch keinen Anspruch auf Erstattung des Teilnehmerbeitrags. Es ist jedoch möglich, eine Ersatzperson (z.b. einen BekannteN) zu benennen, die anstelle der Angemeldeten an der Veranstaltung teilnimmt. Das IO kann in diesem Falle die Suche nach einer Ersatzperson unterstützen, indem es eine Warteliste führt. Findet der/die TeilnehmerIn oder das IO keine Ersatzperson, ist trotzdem der Teilnehmerbeitrag in voller Höhe zu bezahlen. Anmeldungen sind erst mit persönlichem Eintrag in die Teilnahmeliste und Bezahlung des vollständigen Teilnahmebeitrags verbindlich. Zahlungen (bei Anmeldungen bzw. Rückerstattungen) können nur in bar vorgenommen werden (Überweisungen sind nicht möglich). Bitte helft uns, indem Ihr den jeweiligen Betrag passend, d.h. in Form von abgezähltem (Klein-)Geld (z.b. Münzen) mitbringt. Vielen Dank! Conditions for Participation... or 'this is the small print of every agreement!' Please be aware that all events take place, for instance, regardless of the weather. However; changes may be made to the programme in the course of the day due to prevailing circumstances. For organisational reasons, the International Office (IO) reserves the right to cancel an event (for example due to insufficient numbers of participants or the sudden illness of the event coordinator). If it should be necessary to cancel an event, all registered participants will be refunded their registration fee in full. Everybody has the right to withdraw from an event; however, this does not mean that he or she is entitled to a refund of the registration fee. Nevertheless, it is possible to name a person (for example a friend) to take his or her place at the event. In this case the IO can provide assistance in finding a replacement person by maintaining a waiting list. The participation fee must be paid in full if the participant or the IO are unable to find a replacement person. Registration is confirmed when the person concerned enters his or her name in the list and pays the registration fee in full. All payments (registering or refunds) are made in cash (bank transfers are not possible). You can help us by having the right amount of money available when paying (for instance in coins). Many thanks! Any questions? Please do not hesitate to simply visit or call us during our office hours or send us an .

4 International Office Anmeldung/ Registration Viele Studierende fragen sich (und uns) zu Beginn des Semester, wie man sich für die Fahrten anmelden könne. Vorab: Anmeldungen per können nicht berücksichtigt werden! Um Euch das Anmeldungsprozedere näher zu bringen, zeigen wir Euch den Ablauf im Folgenden: How do I register for the trip? you may ask, es- Sucht am Anfang des Semesters die Fahrten, die Euch gefallen, heraus. / Just take a look at the leaflet and decide which trips you would like to take part in. Achtet bitte auf Anmeldung ab/ bis, denn ab dem Tag könnt Ihr Euch erst für die Fahrt anmelden und danach auch nicht mehr! / Please, pay attention to the point Registration from/ till, you can t register earlier or later! Besonders die Ausflüge sind sehr beliebt, deshalb kommt frühzeitig zur Anmeldung in das angegeben Büro! / Especially the daytrips are very popular, so you should as soon as possible register in the office mentioned in the brochure! Bitte vergiss nicht den Teilnahmebeitrag zur Anmeldung mitzubringen. / Please, don t forget to bring the participation fee with you. Die Anmeldung erfolgt per Listeneintrag.[The registration takes place by entering your name on a list.] Wir versuchen auf unseren Fahrten auch besonderen persönlichen Essensgewohnheiten (z.b. ohne Schweinefleisch, vegetarische Ernährung) gerecht zu werden. [On our trips we try to meet your food-specific particularities (e.g. lactose intolerance, no pork, vegetarian meals). ] Die Anmeldung einer Freundin oder eines Freundes ist nur in besonderen Fällen möglich! [The registration of a friend is only possible in exceptional cases! ] pecially when you re new at the university. Well, it s quite easy! But please, have in mind: registration via is not possible! The following pictures show how it works:

5 FREIZEITPROGRAMM WiSe 2015/16 International Office LEISURE TIME ACTIVITIES Winter Term 2015/16 Samstag, 24. Okt. 2015: Ausflug Sparrenburg Nov. 2015: Mehrtagesfahrt Hamburg & Schwerin en.wikipedia.org Wir werden Bielefelds Wahrzeichen, die Sparrenburg mit ihrem unterirdischen Gangsystem, besichtigen und den Burgturm besteigen. Anschließend werden wir bei Kaffee und Kuchen noch den tollen Ausblick über die Stadt genießen! We will visit Bielefeld s symbol, the Sparrenburg Castle with its underground ways and its tower. Afterwards, we will enjoy a fascinating view over the city while having cake and coffee! Anmeldung ab/registration from: Freizeitprogramm Teilnehmerbeitrag/ Admission: 5,00 Treffpunkt für die Führung/ Meeting point guided tour: [15:00h] Haltestelle/ Tram stop Adenauerplatz Okt. 2015: Zweitagesfahrt nach Bremen Nach einer Stadtführung durch Bremens wunderschöne Altstadt mit dem Roland und dem Schnoorviertel, werden wir den Bremer Freimarkt, das größte Volksfest Norddeutschlands besuchen! Den zweiten Tag verbringen wir in Bremerhaven an der Nordsee. After a guided tour of Bremen s historic centre with the Roland and the Schnoorviertel, we will visit the Bremer Freimarkt, the largest fair of Northern Germany! The second day will be spent in Bremerhaven at the North Sea coast. Anmeldung/ Registration: Freizeitprogramm Teilnehmerbeitrag/ Admission: 35 Treffpunkt/ Meeting point: [07:40h] Eingang Hauptbahnhof Bielefeld/ Main Train station Nicht vergessen/ Please bring: UniCard/ NRW Ticket Es geht mit dem Bus nach Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Auf dem Programm steht eine Stadtführung, die Speicherstadt und eine Hafenrundfahrt. Am Sonntag besuchen wir das wunderschöne Schweriner Schloss, auch bekannt als das Neuschwanstein des Nordens. We are going to Hamburg, Germany s second largest city, by bus. Besides a guided city tour, we will visit the Speicherstadt and go on a harbor cruise. On sunday we will go to Schwerin to see the magnificent Schwerin Castle, also known as the Neuschwanstein of the North. Anmeldung/Registration: Freizeitprogramm Teilnehmerbeitrag/ Admission: 75 Treffpunkt/ Meeting point: Wird bekannt Dienstag, 17. Nov. 2015: Theaterlabor Bielefeld Die Jugendgruppe des Theaters bietet eine Mischung aus modernem Tanz und Spiel. An diesem Tag besuchen wir die Uraufführung. The youth group of the Theaterlabor performs a mixture of modern dance and spectacle. On this day we will visit the premiere. Teilnehmerbeitrag/ Admission: 3,00 Anmeldung/ Registration: ViSiB Treffpunkt/Meeting point: [19:30h] Haltestelle/Tram stop Rathaus Samstag, 21. Nov. 2015: Tagesfahrt nach Essen Wir besuchen das weltberühmte Folkwang Museum für moderne Kunst und flanieren am Nachmittag über den Weihnachtsmarkt. We will visit the world-known museum of modern arts Folkwang and stroll through the Christmas market after lunch. Anmeldung/Registration: ViSiB Kein Teilnehmerbeitrag/ No admission Treffpunkt/ Meeting point: [09:30 h] Eingang Hauptbahnhof Bielefeld/ Main Train station Nicht vergessen/ Please bring: UniCard/ NRW Ticket wikipedia.de Samstag, 7. Nov. 2015: Besichtigung Landtag NRW Findet bei einer Führung durch den Düsseldorfer Landtag heraus, wie wichtige politische Entscheidungen für das Land NRW getroffen werden. Vor der Tour sind wir im Haus des Landtags zum Mittagessen eingeladen. During a guided tour of the state parliament in Düsseldorf, you will learn how important political decisions are taken in NRW. Before the tour we are invited for lunch in the parliament house. Anmeldung/ Registration: ViSiB Kein Teilnehmerbeitrag/ No admission Treffpunkt/ Meeting point: [09:00h] Eingang Hauptbahnhof Bielefeld/ Main Train station Nicht vergessen/ Please bring: UniCard/ NRW Ticket Moritz Kosinsky Samstag, 28. Nov. 2015: Tagesfahrt nach Koblenz Wir fahren mit dem Bus nach Koblenz, wo wir nach einer Seilbahnfahrt die Festung Ehrenbreitstein besichtigen. Dann ist eine kleine Wanderung und ein anschließender Besuch auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt geplant, um sich mit einer Tasse Glühwein wieder aufzuwärmen. We are going to Koblenz by bus. There we will go up to the fortress Ehrenbreitstein by cable car. Afterwards we will walk down to the city and visit the Christmas market and warm up with a glass of Glühwein (mulled wine). Anmeldung / Registration: Freizeitprogramm Teilnehmerbeitrag / Admission: 15 Treffpunkt / Meeting point: Wird bekannt gegeben / will be announced

6 Donnerstag, 03. Dez. 2015: Nikolausfeier Am 6. Dezember kommt in Deutschland der Nikolaus und bringt den Kindern Geschenke. Wir möchten mit euch den Nikolausabend vorfeiern und bei leckerem Essen, Gebäck und Getränken Geschenke austauschen! On 6th of December, the Nikolaus brings presents to the children in Germany. We want to celebrate a Nikolausevening with you while enjoying snacks and drinks and exchanging presents. Kein Teilnehmerbeitrag/No admission Anmeldung/ Registration: Freizeitprogramm Treffpunkt/Meeting point: [19:15] Cafeteria Gebäude X Nicht vergessen/please bring: Ein kleines Geschenk mitbringen (max. 5 )/ Bring a small present (max. 5 ) Donnerstag, 10. Dez. 2015: Eislaufen und Pizzaessen Heute gehen wir auf der Oetker-Eisbahn in Bielefeld eislaufen. Nach der sportlichen Aktivität werden wir uns mit einer Pizza stärken. On this day we will go ice-skating at the Oetker-Eisbahn in Bielefeld. After this physical exercise we will eat some pizza. Anmeldung/ Registration: Freizeitprogramm Teilnehmerbeitrag/Admission: 5 Treffpunkt/ Meeting point: [14:00] Straßenbahn Haltestelle Jahnplatz Tram stop Jahnplatz Dienstag, 12. Jan. 2015: Besuch der Dr. Oetker Welt Dr. Oetker und Bielefeld gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Wir werden bei einer Werksführung hinter die Kulissen des Großkonzerns schauen und einige leckere Produkte probieren. Dr. Oetker and Bielefeld simply belong together - and we will have the opportunity to look behind the scenes and taste some of the delicious products during a tour of the Dr.Oetker World. Anmeldung/ Registration: Freizeitprogramm Teilnehmerbeitrag/ Admission: 2,00 Treffpunkt/ Meeting point: [16:00h] Eingang Uni Bielefeld/ Main Entrance Uni Bielefeld Sonntag, 24. Jan. 2015: Symphoniekonzert Bielefeld Komm mit zu einem Symphoniekonzert der Bielefelder Philharmoniker in der Rudolf-Oetker Halle mit ihrer hervorragender Akkustik. Come along to hear a wonderful classical concert of the Bielefeld Philharmonics in the Rudolf-Oetker Hall, famous for its acoustic. Anmeldung/ Registration: ViSiB Teilnehmerbeitrag/Admission: 3,00 Treffpunkt/ Meeting point: [10:30h] Eingang Oetker-Halle/ Entrance Oetker wikipedia.de Hall Die Teilnahme ist für viele Veranstaltungen begrenzt. Denkt daran, euch rechtzeitig im jeweiligen Büro anzumelden! The number of participants is limited for many events, so do not forget to register your name at the respective office! Freizeitprogramm - ausführliche Version/ Leisure time activities detailed version: Freizeitprogramm.pdf

7 Das sind wir! - Die Hilfskräfte des International Office Ansprechpartnerinnen für degree students : Kristina Reinker, Studentin der Germanistik Lütfiye Yarasir, Studentin der Politikwissenschaften Planung und Durchführung von: Themenabenden Tagesfahrten Mehrtagesfahrten Kontakt: Raum: D0-138 Fon: 0521/ betreuung-io@uni-bielefeld.de Wohnraumvermittlung: Vermittlung und Organisation von Zimmern/Wohnungen für Erasmus- und Kooperationsstudierende Generelle Tipps für die Wohnungssuche Ridvan Ceylen, Student der Rechtswissenschaft Kontakt: Raum: D0-138 Fon: 0521/ wohnen-io@uni-bielefeld.de

8 Das sind wir! - Die Hilfskräfte des International Office Erasmus-Initiative: Nicola Dittmann, Studentin der Interdisziplinären Medienwissenschaften Alina Madlen Fleer, Studentin der Soziologie Aufgabenbereich: Ansprechpartnerinnen für Erasmus und Kooperations-Studierende Vermittlung von Brother-Sister MentorInnen Durchführung von Freizeitaktivitäten Kontakt: Raum: D0-138 Fon: 0521/ erasmus-initiative@uni-bielefeld.de Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr: Aufgabenbereiche: Erstberatung und Betreuung von internationalen Studierenden ( degree students ) Kontakt: Raum: H0-42 Fon: 0521/ incoming@uni-bielefeld.de Carla Glajcar, Sozialarbeiterin B.A.

9 Brother-Sister-Programm: Aufgabenbereich: Koordinatorin des Brother-Sister- Mentorenprogramms für degree students Vermittlung von MentorInnen Marina Wiens, Studentin der Erziehungswissenschaften Kontakt: Raum: H0-42 Fon: 0521/ Beratung im Weltbüro: Praktikum und Studium im Ausland Daniela Ticu, Studentin der Psychologie Magdalena Mayer, Studentin der Interamerikanischen Studien Kontakt: Raum: D0-140 Fon: 0521/

10 ViSiB - Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld e.v. Wir sind eine Gruppe engagierter Menschen, die internationale Studierende während ihres Aufenthalts in Bielefeld unterstützt. Was wir anbieten: Our association supports international students during their stay in Bielefeld. We want to create space where intercultural exchange can take place. Our services are: - Du kannst dir bei uns für max. zwei Semester gegen eine Kaution von 50,00 Euro ein Fahrrad ausleihen. - Wir vermitteln dir eine Patenfamilie, mit der du dich zu gemeinsamen Aktionen treffen kannst. - You can borrow a bike from us for max. two semesters (deposit of euro). - We find a host family for you if you are interested in intercultural exchange. - Wir organisieren verschiedene Freizeitaktivitäten Unter haben wir einen Survival-Guide erstellt. Du findest dort nützliche (Freizeit-) Tipps rund um Bielefeld. - We organise different activities and trips for your free time. Please find our Survival-Guide that provides you with a lot of useful information about Bielefeld and what to do in this city: Sprechzeiten: Mo 14:00 16:00 Uhr Do 16:00 18:00 Uhr Office hours: Mon from 2 pm till 4 pm Thu from 4 pm till 6 pm Weitere Informationen zu Projekten und Veranstaltungen erhaltet Ihr bei/ To get further information about the projects and activities please contact: Nadiya Romanova Raum: X-C3-105 Gebäude X Tel: 0521/ visib@uni-bielefeld.de Alle Infos auch auf der Homepage: Der ISR - Der Internationale Studierendenrat Liebe internationale Studierende! Wir sind eine Vertretung aller internationalen Studierenden der Universität Bielefeld. Wir sind ein Team von 4 SprecherInnen aus vier unterschiedlichen Nationen, das von den internationalen Studierenden für ein Jahr gewählt wurde. Unsere Aufgaben: Betreuung aller ausländischen Studierenden Hilfe bei der Wohnungssuche Tandempartnervermittlung Organisation von internationalen Partys Filmabende Internationale Kunsttage Sportveranstaltungen Beratung zu Studienmöglichkeiten Wenn Ihr Fragen, Problemen, Anregungen habt, könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden. Wir freuen uns auf Euren Besuch und unsere Zusammenarbeit! Euer Team vom ISR! Universität Bielefeld Internationaler Studierendenrat (ISR) (Raum: C1-172; AStA-Galerie) Universitätsstr. 25 D Bielefeld Tel: 0521/ mail@isr-uni-bielefeld.de

11 Die ESG - Evangelische Studierendengemeinde (Infos & Programm) Wir sind eine protestantische Gemeinde in ökumenischer Offenheit an der Hochschule. Sowohl an der Uni wie auch im ESG- Haus, in der Jakob-Kaiser-Str. 26, sind wir für Euch, Eure Fragen, Ideen und Sorgen da. Internationale mischen sehr im Geschehen der ESG mit. Beim wöchentlichen Internationalen Abend, donnerstags ab 19 Uhr in der ESG, wird durch aktuelle Hintergrundinformationen von 3. Welt und Schwellenländern das entwicklungspolitische Bewusstsein gefördert. Uns ist es wichtig, die Interessen ausländischer Studierender stark zu machen. So unterstützt die ESG internationale Studierende aus Asien, Afrika und Lateinamerika mit begrenzten Mitteln in folgenden Situationen: in kurzfristigen finanziellen Engpässen in Prüfungsphasen bei Zwischenheimreisen und bei der Rückkehr. Und ist natürlich auch für alle anderen Fragen des Lebens und Glaubens für Euch da. Sozialberatung findet immer statt: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Am besten Ihr ruft vorher im Büro an und vereinbart einen Termin! Ihr erreicht uns folgendermaßen: Büro: Marlinde Koch, esg@uni-bielefeld.de; fon: 0521/ Tutoren: Gwladys, Mona, Simon und Yvonne, esg.tutoren@uni-bielefeld.de Website: Programm für das WiSe 2015/16 Internationaler Abend Jeden 2. Donnerstag Uhr Donnerstag ist International Wer hat Interesse und Lust auf interessante Vorträge, bereichernde Themenabende und spannende Diskussionen? An zwei Donnerstagen im Monat widmen wir uns im Wechsel länderbezogenen Vorträgen und Themenabenden über alltägliche Schwierigkeiten bzw. Fragen von Internationalen Studierenden in Deutschland. Was sind meine Rechte? Wo kann ich mich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz gut beraten und unterstützen lassen? In welcher Situation kann ich finanzielle Unterstützung bekommen? Und wo bekomme ich die überhaupt? Mit solchen Fragen müssen sich viele Internationale Studierende beschäftigen. Im Rahmen eines Vortrages, einer Diskussionsrunde oder eines Workshops mit eingeladenen Referent_innen hat man die Gelegenheit Antworten auf diese Fragen zu bekommen. Es geht um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen los. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde zu einem ausgewählten Thema an der jede_r teilnehmen kann oder Fragen zu dem Vortrag stellen kann. Internationales Semesterprogramm der ESG Mi., :15 Uhr Mi., :30 Uhr Do., Ök. Semester-Eröffnungs- Gottesdienst der Universität (Audimax) Ök. Semester-Startbuffet (ESG) Podiumsdiskussion Glauben wir an denselben Gott? (X-Gebäude) STUBE-Seminar Krieg und Frieden (Treffen mit der ESG Dortmund in Meinerzhagen) Do., :00 Uhr Do., :00 Uhr Mi., :30 Uhr Do., :00 Uhr Do., :00 Uhr Do., :00 Uhr Do., Uhr Internationaler Begegnungsabend Internationaler Abend - Tag der Menschenrechte (ESG) Ök. Uni-Weihnachtsgottesdienst & Weihnachtsfeier (St. Jodokus, Klostersaal) International Abend - Iran (ESG) Internationaler Abend - Ghana (ESG) Semesterschluss-Gottesdienst Kleinkunstabend (ESG)

12 Der AStA - Der Allgemeine Studierenden Ausschuss Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, ist bei vielen Fragen Euer erster Ansprechpartner. Der AStA hilft beim Zurechtfinden im Dschungel von Verwaltung und Anträgen, berät bei finanziellen und sozialen Problemen, vertritt Euch und alle anderen Studierenden gegenüber der Uni und ist stets darum bemüht, Euch das Leben im Unialltag etwas leichter zu machen. Der AStA unterhält viele verschiedene Beratungs und Serviceeinrichtungen. Nachfolgend findet Ihr eine Auflistung des Beratungsangebots (Sprechzeiten bitte im AStA-Pool erfragen!). Weitere Informationen über die Zusammensetzung des AStA, seine Aufgaben und seiner Stellung innerhalb der Uni findet Ihr in der Broschüre Studieren in Bielefeld (kurz: StiB). Was? ? Wo? Aufenthaltsrechtliche Beratung beratung-auf@asta-bielefeld.de C1-162 (Beratungscafé) BAföG - Beratung beratung-b@asta-bielefeld.de C1-162 (Beratungscafé) DGB Arbeits und Sozialrechtsberatung beratung-asr@asta-bielefeld.de L4-128 Rechtsberatung [Zeiten: Di 14:30-16 h + Do 12:15-13:45 h] L4-128 RSB Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen info@rsb-bielefeld.de C1-186 SchuldnerInnenberatung beratung-s@asta-bielefeld.de L4-128 Sozialberatung beratung-soz@asta-bielefeld.de L4-128 Sozialdarlehensberatung Beratung-sd@asta-bielefeld.de L4-123 Studienfinanzierungsberatung beratung-stk@asta-bielefeld.de C1-162 Beratung für Studierende zu Problemen in Studium und Lehre beratung-probleme@asta-bielefeld.de C1-162 Sprechstunde Sozialreferat soziales@asta-bielefeld.de L4-123 Sprechstunde Verkehrsgruppe asta.verkehrsgruppe@uni-bielefeld.de L4-128 AStA-Sekretariat sekretariat@asta-bielefeld.de L4-121

13 Musik liegt in der Luft! - Chor / Bigband / Hochschulorchester Uni-Chor Im Uni-Chor können Interessierte und Musikbegeisterte ihr Können unter Beweis stellen. Sowohl gemeinsam Proben als auch Aufführungen (z.b. in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle) gehören zum Programm. Nähere Infos findet Ihr unter: Uni-Bigband Auch die Uni-Bigband bietet die Möglichkeit, sich musikalisch an der Universität zu betätigen. Hier steht vor allem die Jazzmusik im Zentrum. Weitere Informationen findet Ihr unter folgendem Link: Hochschulorchester Das Hochschulorchester der Universität Bielefeld ist ein Sinfonieorchester. Neben den Proben finden während des Semesters auch Auftritte, meistens im AudiMax der Universität, statt. Informationen zur Leitung und zu Probenterminen findet Ihr unter: was machen die Studis sonst so? - Uni-Kino und Uni-Sport Uni-Kino Wie an vielen anderen Universitäten gibt es auch an der Universität Bielefeld das Uni-Kino. Jeden Montagabend kann man im Hörsaal 13 für wenig Geld gute Filme sehen. Unglaubliche 1,50 kostet der Eintritt! Den zusätzlich benötigten Kinoausweis (einmalig: 1,- ) kauft man einfach bei der ersten Vorstellung zusammen mit der Eintrittskarte. Das aktuelle Programm liegt immer in gedruckter Form in der Uni-Halle aus, lässt sich im Internet finden (unter: oder bei facebook ( UniKino CampusFilm Uni Bielefeld ). Uni-Sport Wolltet Ihr schon immer Jonglieren lernen, schottische Gesellschaftstänze tanzen oder einfach nur Fußball spielen? Dann ist der Uni-Sport für Euch genau das Richtige. Jedes Semester bietet die Universität Bielefeld ein umfangreiches Sportprogramm an. Das aktuelle Programm liegt vor den Sporthallen ab Semesterbeginn aus. Ihr könnt es Euch aber auch im Internet herunterladen: Dort findet Ihr das Sportprogramm als pdf-datei zum download. Außerdem gibt es an der Uni auch ein Fitnessstudio. Alle Informationen (Anmeldung, Kosten, Öffnungszeiten,...) findet Ihr unter: Viel Spaß bei allen Aktivitäten!

International Office LEISURE TIME ACTIVITIES

International Office LEISURE TIME ACTIVITIES LEISURE TIME ACTIVITIES WINTER TERM 2018/2019 Teilnahmebedingungen... oder Das ist das Kleingedruckte unter jedem Vertrag! Bitte stellt Euch darauf ein, dass alle Veranstaltungen stattfinden, unabhängig

Mehr

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK TELEKOMMUNIKATION PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK...um die Langweile zu überwinden! Sie brauchen Ihre Kunden nicht nur mit dem üblichen "Bitte warten" oder "Einen Moment bitte" empfangen. Das erstellen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Erste Schritte HMT moodle

Erste Schritte HMT moodle Erste Schritte HMT moodle Bitte melden Sie sich zunächst unter folgendem Link erstmals im System an: HMT moodle Es erscheint folgende Anmeldemaske: Dort bitte Benutzernummer (der Bibliothekskarte) und

Mehr

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Studentische Versicherung Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Wann kann sich jemand als Student versichern? Einschreibung an einer staatlich anerkannten Hochschule Deutschland/Europa Noch keine 30 Jahre

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios Login data for HAW Mailer, Emil und Helios Es gibt an der HAW Hamburg seit einiger Zeit sehr gute Online Systeme für die Studenten. Jeder Student erhält zu Beginn des Studiums einen Account für alle Online

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Einstufungstest. Aufgabe 1: Schreiben Sie die in Klammern stehenden ( ) Verben im Präsens und ergänzen Sie die fehlenden Endungen und Wortteile.

Einstufungstest. Aufgabe 1: Schreiben Sie die in Klammern stehenden ( ) Verben im Präsens und ergänzen Sie die fehlenden Endungen und Wortteile. Universität Heidelberg Internationales Studienzentrum Grammatik (45 Minuten) Einstufungstest Name / Aufkleber Aufgabe 1: Schreiben Sie die in Klammern stehenden ( ) Verben im Präsens und ergänzen Sie die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Anhang zu Vereinbarungen A und C VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Erasmus Studienaufenthalt Studienaufenthalt in Kroatien zu Erasmus-Bedingungen Studienaufenthalt in der Schweiz zu Erasmus-Bedingungen (Zutreffendes

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen)

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen) Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen) Was ist euer Ziel? Das Ziel eurer Stunde ist es, die Zahlen zu wiederholen. Dafür habt ihr 20 Minuten Zeit. Wie könnt ihr

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

In der SocialErasmus Woche unterstützen wir mit euch zusammen zahlreiche lokale Projekte in unserer Stadt! Sei ein Teil davon und hilf denen, die Hilfe brauchen! Vom 4.-10. Mai werden sich internationale

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Die GetProfitAdz Schnellstartanleitung

Die GetProfitAdz Schnellstartanleitung Die GetProfitAdz Schnellstartanleitung Mit dieser Schnellstartanleitung möchte ich dich in doppelter Form unterstützen. 1. Wenn du gerade mit GetProfitAdz Starten möchtest, dann kannst du dir diese Anleitung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr