Region Rhön Grabfeld. August November Kultur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Region Rhön Grabfeld. August November 2010. Kultur"

Transkript

1 Kulturkalender Region Rhön Grabfeld August November 2010 Kultur

2 Sparkasse. Gut für die Kulturförderung in Rhön und Grabfeld. Sparkasse a. d. Saale Impressum Herausgeber: Kulturagentur Landkreis Rhön-Grabfeld Spörleinstraße a. d. Saale Dr. Astrid H.-Scherpf, Kulturmanagerin Kunst-Museen-Ausstellungen Tel astrid.hedrich-scherpf@rhoen-grabfeld.de Kersten Keller-Pallor, Kulturmanagerin Musik-Literatur-Darstellende Kunst Tel kersten.keller-pallor@rhoen-grabfeld.de Sprechzeiten: Do von 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Anzeigen, Gestaltung und Druckvorstufe: info@rhoenline-media.de, Angela Bungert Druck: Druckerei Mack GmbH&Co. KG Alle Angaben ohne Gewähr Stand: Kulturagentur Bitte melden Sie Ihre Termine für den Kulturkalender Nov Febr bis spätestens unter Ein reiches Füllhorn kultureller Veranstaltungen für die Region Rhön und Grabfeld bietet der Herbst Oktober- und Weinfeste stehen an und viele Orte feiern traditionell Kirchweih oder Kermes. Der Tag des offenen Denkmals am 12. Sept. steht diesmal unter dem Motto Kultur in Bewegung Reisen, Handel und Verkehr. So führt an diesem Tag u. a. eine Kunsttour mit dem Fahrrad zu Werken des Bildhauers Richard Mühlemeier. Wiederum hat die Kulturagentur des Landkreises gemeinsam mit den Städten und Gemeinden, Kulturschaffenden und der Touristik Termine für Konzerte, Kunstausstellungen, Theater, Vorträge und Lesungen, für Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen von Klassik bis Natur zusammengetragen. Auch unsere Nachbarregionen sind mit interessanten Kulturangeboten präsent. Die Jugendkulturwochen bieten in den Sommerferien sechs Wochen lang ein spannendes, kreatives wie vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche. Auf ihrer Deutschlandtournee gastiert die Capella Antiqua Bambergensis zum Jahr der Staufer mit dem Konzert Musik für Kaiser und Könige in Wechterswinkel. Zwei große Kunstausstellungen in und begleiten farbenfroh die Herbstmonate. Blättern Sie und lassen Sie sich inspirieren! Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. Zitat: Mark Twain zum 100. Todestag Klassik 4 9 Chöre und Kapellen Bildnachweis 14 Rock, Funk, Folk, Jazz 16 Theater und Literatur Geschichte/Vorträge Religion Kloster Wechterswinkel Museen u. Galerien freie kunst AKADEMIE rhön 52 Kunstausstellungen 53 Ausstellungen 55 Kreatives Feste Tanz 64 Märkte Mit allen Sinnen Kermes Kirchweih 70 Natur Kinder, Familien Jugendliche typisch Franken/Rhön 4 weitere Termine im Text

3 Orgelsommer 30 Min. Orgelmusik an hist. Barockorgel (1722) Kurkantor Markus Kumpf 11:00 Uhr und am Kurkantor M. Seibel/ M. Braun (), Eintritt frei, Spende erbeten Märchen schenken andere Welten der unbekannte Ludwig Bechstein H. Andriessens (Märchenerzählerin) u. Fuldaer Gitarrenensemble, 8 inkl. kleiner Imbiss Orgelvorführung und am /01.09./ :15 Uhr mit kleiner Darbietung, 30 min im Anschluss an die Kirchenburgführung er Bibliothekskonzerte Orgelkonzert und am / Pfarrer Theodor Hölldobler auf der neuen Johannus-Orgel (45 min), anschl. Umtrunk, Eintritt frei Orgelkonzert mit Werken von Bach bis Mendelssohn Es spielt Kur- und Urlauberkantor Thomas Hoffmann; Eintritt frei, Spende erbeten Kloster Wechterswinkel Fa una Canzone Tanzmusik der Renaissance Italiens mit The Playfords beliebte italienische Hits des 16. und 17. Jahrhunderts; B. Werner (Gesang/Barockgitarre), A. Fischer (Blockflöten), E. Warkenthin (Laute/Barockgitarre), B. Dreßler (Viola da Gamba), N. Thiele (Percussion/Colascione); VK 12 /AK 14, Schüler 8 Karmelitenkirche Orgelbaumuseum Stadtkirche St. Michael Fastnachtsgasse 4a Stadtkirche St. Michael Bastheim/Wechterswinkel Festsaal Kloster Tag des offenen Denkmals Würzburger Klaviertrio Werke für Klaviertrio von Robert Schumann; es musizieren: Katharina Cording, Carla-Maria Cording und Peer-Christoph Pulc; Rathaus Schriftstellerin Cornelia Boese stellt ihre Erstausgabe Grimmsche Märchendichtung vor. 1,5 Std Kloster Wechterswinkel Barockmusik für Streicher Schritte zur historischen Aufführung, Bastheim/Wechterswinkel Referent Prof. h.c. Chr. Mayer, aktive Teilnahme: 90, Anm /3786 Festsaal Kloster :00 Uhr Leben im Schloß... Klassisches und Lieder-liches vergnügtes Sonntagskonzert mit Iris Wolf, Petra Schneider; Geh aus mein Herz und suche Freud Liederabend vom Volkslied bis zum Musical mit O. Wallishauser (Bariton), D. Welsch (Klavier) KVV: Aktives, 09776/9241, 8, 10 (AK); inkl. Eintritt zu den Ausstellungen Klassik /Mühlfeld Schloss Wolzogen Kloster Wechterswinkel von Nord bis Süd Virtuose Violinmusik von der norddeutschen Violinschule bis zum Hochbarock; Prof. h.c. Chr. Mayer (Violine/Moderation); Chr. Anselm Noll (Cem- Festsaal Kloster Bastheim/Wechterswinkel balo)vk 12 /AK 14, Schüler 8 Orchesterprojekt 2010 Junge Philharmonie Rhön-Grabfeld Samstag, 2. Oktober um 20 Uhr Großer Saal der Frankentherme, Festliches Abschlusskonzert Mit Werken von Brahms, Schumann, Hazell, Saint-Saëns Leitung Ernst Oestreicher KVV in bei Frankentherme, Buchhandlung Schiller, BFS und im Landkreis bei allen Sparkassenfilialen; KV: 12, AK: 14, Schüler: 5 Kultur Bereits bei ihrer Premiere begeisterte die Junge Philharmonie auf der Salzburg mit einer ausgereiften künstlerischen Leistung und jugendlichem Esprit. Im Landkreis Rhön-Grabfeld kann in diesem Jahr dank breiter Unterstützung wiederum ein Sinfonieorchester mit exzellenten, jungen Musikerinnen und Musikern zusammengestellt werden. Die zahlreichen begabten musikalischen Nachwuchstalente der Region haben so die Möglichkeit, während einer Probenphase vom bis mit erfahrenen Dozenten ihre instrumentalen und künstlerischen Fertigkeiten im Orchesterspiel zu verbessern. Festlicher Abschluss ist - unter der Leitung von Ernst Oestreicher ein qualitativ vielversprechendes gemeinsames Sinfoniekonzert von Nachwuchs und berufserfahrenen ausgezeichneten Orchestermusikern, dem die Jugend das besondere Flair verleiht. Berufsfachschule 5 für Musik, Dr.-Ernst-Weber-Str. 14, 97631, Tel /5391, Fax 09761/395281, bfsmusik@t-online.de, Kulturagentur Landkreis Rhön-Grabfeld, Spörleinstr. 11, 97616, Tel /94-675, kersten.keller-pallor@rhoen-grabfeld.de,

4 Oktober Klavier-Marathon junger Meisterpianisten zwischen 17 und 23 Jahren im Rossini-Saal des Regentenbaus Do Behzod Abduraimov (1991) Fr Nareh Arghamanyan (1989) Sa :30 Uhr Myeong Kim (1993) 15:00 Uhr Avan Yu (1987) Danae Dörken (1991) So :30 Uhr Alexey Grigoryev (1990) 18:00 Uhr Abschlusskonzert mit den 6 Teilnehmern Einzelkarte E 20,- Familienkarte (Eltern mit Kindern) E 45,- Abonnement für alle 7 Konzerte (inkl. Stimmkarte für den Publikumspreis) E 100,- Verkauf: Büro Kissinger Sommer Rathausplatz Bad Kissingen Telefon (0971) kissingersommer@stadt.badkissingen.de s. Text :00 Uhr :30 Uhr Klassik Schumanniade11 Uhr Eröffnungskonzert Begrüßung, Kammermusikwerke mit Schülerinnen u. Schüler der BfM; 17 Uhr Liedernachmittag bekannte und unbekannte Lieder von Robert Orgelsaal der Berufsfachschule Schumann, Gesang: M. Möckl / U. Bolduan / N. Steinhardt, Klavier: M. Lörcher, Eintritt frei, Spende erbeten; 20:30 Uhr Kammerkonzert Romanzen und Phantasien Robert Schumann: Romanzen op. 28, Romanzen op. 94, Phantasiestücke op. 12 Clara Schumann: Klaviertrio g-moll M. v. Brenndorff (Flöte), U. Schachner (Violoncello), S. Lindner (Violine), Chr. Rosentritt (Violoncello), A. Weigert u. M. Lörcher (Klavier), Eintritt frei, Spende erbeten Kloster Wechterswinkel Romantisch Quartett il capriccio Quartette von Haydn, Bruckner und Bastheim/Wechterswinkel Schumann. Interpretationen der Streichquartett-Literatur auf historisch-klassischem Instrumentarium; Festsaal Kloster Fr. Wezel u. D. Mayer (Violine), R. Sager (Viola), A. Andriani (Violoncello); VK 10 /AK 12, Schüler 6 Orgelkonzert KMD W. Karius (Aachen) spielt Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Gottfried Walther, Johann Ludwig Krebs, Felix Mendelssohn Bartholdy u. Robert Schumann Stadtkirche St. Michael Spurensuche J.S. Bach musikalische Abensstunde mit Stefan Hiby Flöte/Cembalo Eintritt frei Karmelitenkirche Orchesterprojekt 2010 Festliches Abschlusskonzert Junge Philharmonie spielt Werke von Brahms, Schumann, Hazell, Saint-Saëns; Ltg. Ernst Oestreicher; KVV in Großer Saal der Frankentherme bei Frankentherme, Buchhandlung Schiller, BFS und im Landkreis bei allen Sparkassenfilialen Kammerkonzert K.u.K. Klavierquintett Dvorak (Klavierquartett Es-Dur op. 87, 5 Bagatellen), Schubert (Trio), Baumann (Rondo für Violine u. Klavier), Franke (Klavierquintett Nr. 3) Orgelsaal der Berufsfachschule Kloster Wechterswinkel Souvenirs Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Bastheim/Wechterswinkel Brückenau. Im Konzertprogramm Souvenirs erklingen Stücke, die in uns aufgrund ihres Titels Festsaal Kloster oder der exotischen Herkunft des Komponisten die Sehnsucht nach fernen Ländern u. fremden Kulturen wecken. VK 10 /AK 12, Schüler 6 Festlicher Konzertgottesdienst Kantate v. Johann Wendelin Glaser (geb in -1783): Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; Chor camerata vocale, 4 Instrumentalisten, Stadtkirche St. Michael Solist, Ltg: Mark Dinglinger, Liturgie: Pfr. Schümann Radka Loudová-Remmler Sopran Anna Haase Alt Rüdiger Husemeyer Tenor Andreas Kindschuh Bass Elias Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy Festkonzert zum 75. Kirchweih-Jubiläum Meininger Residenzorchester Evang. Kantorei leitung: Karin Riegler samstag, 16. Oktober 2010, Uhr Evang. Christuskirche 7 Karten: 18 e, 14, (ermäßigt 9 e, 7 e) Vorverkauf: Evang.-luth. Pfarramt, Tel / Tabak- und Genusswelt, Tel /4053 Evang.-Luth. Kirchengemeinde

5 :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Kirchenmusik Elias Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy; Festkonzert zum 75. Kirchweihjubiläum; Radka Loudová-Remmler (Sopran), Anna Haase (Alt), Andreas Kindschuh Ev. Christuskirche (Bass), Ev. Kantorei; Meininger Residenzorchester; Ltg. Karin Riegler: KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053; 18 / 4 (erm. 9 /7 ) Museumskonzert Mitglieder der renomierten Stadtkapelle laden zur musikalischen Zeitreise mit Pfiff ein. Ltg: W. Bortolotti, 8, Orgelbaumuseum Schloss Hanstein Gartenstädter Orgelkonzerte Orgelkonzert mit M. Braun und am Konzert für Blechbläser u. Orgel Blechbläserensemble der Berufsfachschule für Musik, Bad Königshofen Ltg: U. Schneider, M. Braun, (Orgel) /Gartenstadt Kath. Pfarrkirche St. Konrad Kloster Wechterswinkel Heinrich II Musik für Kaiser und Könige Capella Antiqua Bambergensis mit A. Savall (Sopran/Harfe), P. Johansen (Tenor/Haringfele). Längst verklungene Musik, Festsaal Kloster Bastheim/Wechterswinkel abenteuerliche Welt exotischer Klänge, von Kreuzfahrern mitgebrachte Melodien und Instrumente, mitreißend musiziert wie vor tausend Jahren. VK 18 /AK 20, Schüler 14 Duo: La Vigna - Klassische Musik KVV: Lotto in der Spörleinstraße, Altes Amtshaus Konzert Südthüringisches Kammerorchester für Orgel, Trompete und Violine. R. Schramm (Trompete), W. Fuchs (Violine), M. Braun (Orgel); Eintritt: 10 Stadtkirche St. Michael Kloster Wechterswinkel Junge Pianisten stellen sich vor Werke aus Barock, Klassik, Bastheim/Wechterswinkel Romantik und Moderne Es spielen die Schüler der Kreismusikschule. Ltg. Wolfgang Klösel; Eintritt frei Festsaal Kloster Kloster Wechterswinkel Querflötenorchester Werke aus der frühen Barockzeit, dann ein modernes Swing-artiges Stück mit gestimmten Flaschen, im Mittelpunkt ein Klavierkonzert von Mozart; Festsaal Kloster Bastheim/Wechterswinkel alles nach dem Vorbild irischer Querflötenorchester. Kreismusikschule, Ltg. Gunda Schwen; Eintritt frei Sauerbrunnen Quartette Musik & Literatur aus der Barockzeit Es spielt das Fastrada Quartett Eintritt frei, Spende erbeten Wandelhalle Kloster Wechterswinkel Klavierabend Eva Smirnova Geburtstagskonzert für Robert Bastheim/Wechterswinkel Schumann und Frédéric Chopin Die international renommierte Pianistin des Abends stammt aus Festsaal Kloster St. Petersburg, lebt in Bad Kissingen. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke ihrer Lieblingskomponisten. VK 12 /AK 14, Schüler Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg Orgelkonzert mit Pfarrer Hölldobler zum Abschkluss des Jubiläumsjahres Stadtpfarrkirche St. Georg Chor- und Orchesterkonzert W.A. Mozart: Krönungsmesse, J.S. Bach: Doppelkonzert /Brendlorenzen für 2 Violinen, J.Rutter: Te Deum; C. Schleier/I. Schneider (Violinen)/R. Loudova-Remmler (Sopran), Pfarrkirche St. Johannes S. Koehr (Alt), N.N.(Tenor), J. Weinhuber (Bass) W. Schleier (Ltg.), Eintritt frei, Spende erbeten Lange Einkaufsnacht Brass Band B4 in Concert (KMS) Festliches Bläserkonzert Originalkompositionen und Solo-Werke für Brass Band nach englischem Vorbild. Klassik Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt 9

6 10 bis jeden Sonntag Standkonzerte mit hörenswerten Musikkapellen aus der Region 10:30 Uhr siehe Tagespresse Freitagskonzert 1,5 Std. und um 18:30 Uhr: / flotte Musikkapellen aus Kurkonzert und am /28.08./04.09./11.09./ :00 Uhr musikalische Unterhaltung mit hervorragenden Musikkapellen Kurkonzert und am /19.09./26.09./03.10./ :45 Uhr mit verschiedenen Musikkapellen aus der Region Picknickkonzerte Bigband und am Patienten 15:30 Uhr 09771/1384; Eintritt frei, Spende erbeten Konzert mit Felix Heitmann Eintritt frei, Spende erbeten Kurkonzert MV Eyershausen Blasmusik im Kurpark und am / Musikkapelle Mühlbach 15:30 Uhr Eintritt frei :00 Uhr s. Presse :00 Uhr Frankenhäusle Winzerfest Ausgesuchte Weine, Gaumenfreuden & Musik Fr 18 Uhr Vorprogramm, DADARAA Fränk. Kerwamusik (Ofr.), 8 inkl. Bonkärtle; Sa 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr LANDMUSIGG Immer aweng wos Guuds Fränk. Weltmusik, 8 inkl. Bonkärtle; So Familientag, Mittagstisch, Kaffee & Ploatz, Federweißer 11 Uhr FAMOS live - Sanfte Töne mit fränkischem Ursprung; KVV: Frankenhäusle, 09771/ , Marktplatz Marktplatz Kurpark Tanzberg Wandelhalle /Neuhaus Rasenfläche im Kurpark /Neuhaus Wandelhalle Wandelhalle /Neuhaus Wandelhalle/Kurpark Bildhäuser Hof Innenhof bei Regen: Altes Amtshaus Kreismusikfest Besengau-Blaskapellen-Treffen, 40 J. Kolpingkapelle Unterwaldbehrungen Bastheim/Unterwaldbehrungen So 13 Uhr Festumzug-GemeinschaftsChor-Unterhaltungskonzert, 14 Uhr MK Sondheim/Stetten, 16 Uhr Festzelt am Dachsberg MK Burgwallbach, 18 Uhr Böhm. Abend TK Frankenheim; Mo 18 Uhr Besengaukapellen Bastheim/Rödles Standkonzert zum Zwiebelmarkt Stadtkapelle Marktplatz Standkonzert am Kunsthandwerkermarkt Sulzfelder Musikanten Chöre und Kapellen Marktplatz Kirchenburgenmuseum Die Dauerausstellung im "Steinernen Gaden" bietet auf drei Ebenen in historischem Ambiente sehr anschauliche Informationen über die Kirchenburgen Südthüringens und Unterfrankens für Interessierte jeden Alters. 600 Jahre Kirche und Kirchenburg Sonderausstellung in der Kirchhofschule: : Ausgrabungen aus dem Schulglockenturm Frauenleben - Frauenwerke Spurensuche - Frauen in Rhön-Grabfeld : Mehr als 50 bemerkenswerte Frauen aus dem Landkreis werden thematisch gruppiert vorgestellt: Frauen aus dem Sport, der Kunst und Kultur, der Medizin, der Landwirtschaft; Frauen in Männerdomainen, 11 Frauen mit Führungspositionen und Frauen mit Courage! DIVERSE VERANSTALTUNGEN Öffnungszeiten Museum und Ausstellungen März-Nov Fr-Mo Uhr Nov-Jan Fr-Mo Uhr Informationen zu Veranstaltungen im Internet und in der Tagespresse Tag des Denkmals: Uhr: Festgottesdienst Frühschoppen im Kirchhof Uhr: - Führungen in Kirche und Kirchenburg - Führungen Ausstellung Kirchhofschule Ausgrabungen aus dem Schulglockenturm: Keramiken Textilien Schriftstücke Holz- & Hornfunde Blei- & Steinkugeln - Kirchenburgenmuseum - Kaffee & Kuchen 19.00Uhr: Würzburger Klaviertrio Konzert im Rathaussaal Mozart KV548, Beethoven op.121, Schubert D898 Karla-Maria Cording (Piano), Katharina Cording (Violine), Peer-Christoph Pulc (Cello)

7 Kurkonzert Musikverein Gabolshausen Wandelhalle Böhmischer Abend mit Böhmisch G schtörd... Uns macht Böhmisch Spaß! Böhmische Blasmusik, mit Gesang, diversen Soli und Moderation. Sulzdorf Gästehaus Konzert zum Saisonabschluss mit Bigband-Sound von der Vocal Brass Big Band, Ltg. Udo Schneider; Eintritt frei, Spende erbeten Wandelhalle Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg Bläserkonzert Kath. Pfarrgemeinde Stadtpfarrkirche St. Georg Konzert Kolpingkapelle Schönau Ansprechpartner: Michael Reubelt, Tel. 0177/ Schönau Kolpingsaal Zarewitsch Don Kosaken Faszination russischer Chor und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und tradionelle Volkweisen KVV: Tourismus GmbH Bayerische Rhön, 09771/97640 Wandelhalle Schlachtschüssel-Fest mit Rhöner Spezialitäten und Unterhaltungsmusik Fladungen/Heufurt Kleine Kneipe, Obere Dorfgasse Liederabend 325 Jahre Chorgesang Irmelshausen, Männerchöre:, Bibra, Höchheim/Irmelshausen Milz; gem. Chöre: Behrungen, Eyershausen, Großbardorf, Irmelshausen; Frauenchor: Exdorf, Eintritt frei Milzgrundhalle :00 Uhr Standkonzert zum Wendelinusmarkt Musikverein Merkershausen Marktplatz Chorabend Gesangs- und Musikverein Nordheim Fladungen Grenzlandhalle :00 Uhr Konzert mit Bläsern der Stadtkapelle Orgelbaumuseum :00 Uhr Benefiz-Gospel-Konzert spirit of joy und joyful kids für die Palliativ-Station im Krankenhaus ; Eintritt frei, Spende erbeten /Brendlorenzen Kirche Chorkonzert Bunter Herbst mit verschiedenen Chören Wollbach Wollbacher Halle Liederabend des Musikverein Heufurt Fladungen Grenzlandhalle Chöre und Kapellen Museen in der Schranne Museen Schloss Aschach Schlossstr Bad Bocklet museen-schloss-aschach.de Museum Obere Saline mit Bismarck Museum Bad Kissingen Obere Saline Bad Kissingen museum-obere-saline.de Archäologisches Museum Museum für Grenzgänger Martin-Reinhard-Str schranne.info Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Bahnhofstr Fladungen freilandmuseum-fladungen.de Stadtmuseum Herrenmühle Turnhouter Str Hammelburg hammelburg.de Orgelbaumuseum Schloss Hanstein Paulinenstr /Rhön orgelbaumuseum.de 13 Ihr Schlüssel zur Geschichte der Region

8 :00 Uhr Benefiz-Gospel-Konzert spirit of joy und joyful kids für Hilfe nach Tschernobyl - Kinder aus Schitkowitchi ; Eintritt frei, Spende erbeten Konzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim Blasmusik mit dem Orchester Holger Mück Erleben Sie den Geist und die Faszination der Egerländer Blasmusik! Gedächtnissingen 17:00 Uhr des Fränkischen Sängerbundes in Nordheim Cäcilienkonzert des Musikvereins Fladungen Jahreskonzert Musikverein Hohenroth Besinnliche Abendmusik zum 1. Advent 18:00 Uhr Kirchenchor St. Antonius Oberweißenbrunn Konzertabend 18:00 Uhr Frickenhäuser Musikanten Chöre und Kapellen Sandberg Kirche Hauptschule Oberelsbach Elstalhalle Nordheim Kath. Kirche Fladungen Grenzlandhalle Hohenroth Mehrzweckhalle /Oberweißenbrunn Kirche St. Antonius /Frickenhausen Schützenhaus Bildnachweis Einen Großteil der Fotos stellten freundlicherweise die Veranstalter zur Verfügung. Besonderen Dank an Kreiskulturreferent Hanns Friedrich, Stefan Kritzer, Rudolf Weinert und Thomas Hälker ( Zudem wurden Bilder der Kulturagentur und der Kreisentwicklung des Landratsamtes sowie von genutzt. Weitere Fotos sind von den Touristinfos Fladungen, und Oberelsbach. 15

9 16 Rock, Funk, Folk, Jazz und mehr Donnerstagskonzerte Song & Danceman Band Bob Dylan Songs/ Pay Or We Play Classic Rock/ Kellerkommando, Fränkischer Gangsta-Rap Marktplatz Open-Air im Pfarrgarten s. Presse Unsleben Pfarrgarten :30 Uhr Picknickkonzert Addi Blüm and friends /Neuhaus Kurpark Zelte-Party s. Presse Eichenhausen Uhr Feuerwehrfest m. Fahrzeugweihe Blaulichtparty 6i it s live it s hot it s 6i Feuerwehrhaus /20 Uhr 140 Jahre Freiw. Feuerwehr Mandy Hausen s. Text Kreismusikfest Fr 21 Uhr 6i-Band, 2, Sa 20:30 Uhr Rhöner Bluat, 6, Bastheim/Unterwaldbehrungen Festzelt am Dachsberg s. Presse Party 4 Bands - 3 Bars - 2 Zelte - 1 Abend Der TSV Oberelsbach veranstaltet den Jugendfußballtag mit anschließender Party. Oberelsbach Sportplatz :00 Uhr Frieden leben Schöpfung bewahren Widder dehämm Lucky s Good Stuff - Hits aus den 60ern bis heute Unsleben Dorfmitte :00 Uhr Konzert der Gruppe Jericho Eintritt frei Spenden für die Renovierung der Findelbergkirche werden erbeten Saal Findelbergkirche Rock- und Tanzabend Rock der Spitzenklasse BARBED WIRE / HERZBLUT / Mittelstreu 21:00 Uhr JAVELIN / NUMBER NINE Tanzcentrum :00 Uhr Jazz-Frühschoppen Ball Bearing Jazz Band Ein Muss für alle Freunde des gepflegten Jazz, für passende Verpflegung ist bestens gesorgt. Unsleben Jahnhalle Uhr Brauhausfest WILDFEIER Oberstreu Sportplatz Jörg Hegemann Boogie Woogie KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof :00 Uhr Halloweenparty Jugendclub Wülfershausen Wülfershausen Jugendclub :30 Uhr Rockkirchweih SKY HeustreuFesthalle Fernando Miceli Trio - Arrabal y Exilio (Tango-Abend) KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Altersvorsorge für Alle! Vorsicht Gebläse 2. Dance & Groove Party Rock, Pop, Funk & Soul von der Spitzenband aus Fulda, Sparkasse Stadthalle ad Kissingen KISSINGER KABARETTHERBST Do, Georg Ringsgwandl Untersendling. Der Klang eines Viertels. Do, Petra Afonin Cellulita, die Königin der Nacht cremes Sa, Andreas Giebel Im Sammelbecken der Leidenschaft Do, Ludwig W. Müller Total brachial Sa, Simone Solga Bei Merkels unterm Sofa Sa, Christian Springer ist Fonsi Das merkt doch keiner Sa, Michael Altinger & Alexander Liegl Platzende Hirsche jeweils Kurtheater Bad Kissingen Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Am Kurgarten Bad Kissingen 17 kissingen-ticket@badkissingen.de Kissingen-Ticket

10 18 Theater und Literatur :00 Uhr Zauberwelt des Märchens - Sonne, Mond und Sterne. Poesieveranstaltung für Kinder ab 3 Jahren mit Rudolf Herget, 1 Stunde Ruine Osterburg Märchen schenken andere Welten der unbekannte Ludwig Bechstein H. Andriessens (Märchenerzählerin) u. Fuldaer Gitarrenensemble, 8 inkl. kleiner Imbiss Orgelbaumuseum Tag des offenen Denkmals Cornelia Boese (Schriftstellerin) mit Erstausgabe Grimmsche Märchendichtung zum Kammerkonzert des Würzburger Klaviertrios; 1,5 Std. 8 Rathaus Breezel, Bier unn domms Gebabbel Ein kabarettistischer Frühschoppen zum Ferienende von und mit Fredi Breunig; KVV: 09762/931159, 09771/2490, 4 Wargolshausen Haus des Gastes Hagen Rether Programm: LIEBE KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Stadthalle Kabarett Edgar und Irmi das Neueste aus Gesellschaft und Politik; KVV: Frankentherme, KÖN, Höchheim/Rothausen 09761/91200; Fr. Jucht, Rothausen 09764/559, Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Sängerheim :00 Uhr Schumanniade Geliebte Clara (2009) Die enge Freundschaft zu Johannes Brahms in den letzten Lebensjahren Schumanns und die schwierige Beziehung zu Clara, wobei sich alles um die Musik dreht. Orgelsaal der Berufsfachschule Jahre Gotthold & Eustach alias Martin Wachenbrönner und Fredi Breunig, die beiden Aubstadt Vollblut-Faschingsstrategen der Abschter Fosenöchter (Aubstadt) mit großer Jubiläums-Show Turn- und Festhalle Kabarett Gartenkrallen Waltraud und Roswitha neues Programm: Kreuzfahrtschiff MS Chaos. Stockheim KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053; Bäckerei Storath, Stockheim, 09776/5768 Gemeindesaal liest... Bürger lesen für Bürger 17:00 Uhr und am Kreisgalerie Café Art Fränk. Theater Maßbach Scherbengericht Schauspiel von Joel Drake Johnson, Deutsch von Peter Torberg, deuschsprachige Erstaufführung; KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Stadthalle Faltsch Wagoni - Deutsch ist dada? Dadaistische Nummernrevue KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Fränk. Theater Maßbach Scherbengericht Schauspiel von Joel Drake Johnson, Deutsch von Peter Torberg, deuschsprachige Erstaufführung; KVV: Aktives, 09776/9241 Oskar-Herbig-Halle CHERUBIM-Unverbesserlich-Chronisches aus 20 Jahren Kirchliches Kabarett KVV in den Pfarrbüros der PG Grabfeldbrücke Kurzentrum Großer Saal Ass-Dur - Musik und Comedy KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Das Damenduell lustiger 3Akter und am /30.10./31.10./05.11./06.11./07.11./ / Großeibstadt s. Text Fr u. Sa Uhr, So 19 Uhr KVV:19.09., Uhr Gemeindehaus; Ab / Gemeindehaus Flotte Bühne Tom Sawyer - für Kinder (ab 8 J.) und junggebliebene Erwachsene 18:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Fränk. Theater Maßbach Effi Briest Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane in einer Bearbeitung von Rolf Heiermann; KVV: Aktives, 09776/9241 Oskar-Herbig-Halle s. Presse Comedy Michl Müller jetzt erst recht TSV Unterelsbach Oberelsbach Elstalhalle Theater und am 06.11/ Burglauer Kolpingfamilie Burglauer, Infos: E. Katzenberger, 09733/3111 Rudi-Erhard-Halle Fränk. Theater Maßbach Effi Briest Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Stadthalle Theatervorführung in drei Akten Lustspiel und am /13.11./18.11./ Kolpingsfamilie Heustreu Pfarrheim Spitzbuben ein Chansonabend... über den Sinn des Lebens aus weiblicher Sicht KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof TBC & Freies Fränkisches Bierorchester über Bier, Brauer, Biertrinker, Wirte und ganz normale Menschen voller Humor und ganz viel Musik. KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Stadthalle Kloster Wechterswinkel Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi Lesung mit Stefan Schael Bastheim/Wechterswinkel Zum 100. Todestag des großen russischen Schriftstellers wird der Schauspieler Stefan Schael uns in einer Festsaal Kloster kleinen biografischen Note und Erzählungen Leo Tolstoi näher bringen. VK 8 /AK 10, Schüler :30 Uhr Lesungen Sabina Rösch aus ihrem neu erschienen Gedichtband Nichts entgegesetzt Dirk Fröhhlich (Buchlabor Dresden) und Hans Horn (Schwalmstadt) lesen Lyrik und Prosa. Eintritt frei /Oberwaldbehrungen Verlag Engstler, Breiter Hof s. Presse Mundstuhl Stadthalle 19

11 SPIELRÄUME KAMMERSPIELE PREMIERENÜBERSICHT 2010/2011 ab 3. September 2010 KAMMERSPIELE VERDI: I DUE FOSCARI ab 30. September 2010 MUSEUM MARMORSAAL GOETHE: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER ab 1. Oktober 2010 KAMMERSPIELE WALSER: EIN LIEBENDER MANN ab 5. November 2010 STADTKIRCHE ROSSINI: MOSES IN ÄGYPTEN ab 11. November 2010 KAMMERSPIELE THE BEST OF KARL-HEINZ Andris Plucis STADTKIRCHE ab 26. November 2010 THEATERZELT ALTARAS: WEIHNACHTEN IM ZELT ab 11. Dezember 2010 KAMMERSPIELE HACKS: DER MALER DES KÖNIGS ab 7. Januar 2011 KAMMERSPIELE RAVEL: RHAPSODIE ESPAGNOLE CHUECA: LA GRAN VIA ab 18. Februar 2011 KAMMERSPIELE GOETHE/SCHILLER/BEETHOVEN: EGMONT SCHLOSS ELISABETHENBURG ab 18. März 2011 KAMMERSPIELE WILLIAMS: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH ab 15. April 2011 VOLKSHAUS KANDER: CABARET ab 23. April 2011 KAMMERSPIELE BARBAL: WIE EIN STEIN IM GERÖLL ab 13. Mai 2011 KAMMERSPIELE LORTZING: DER WILDSCHÜTZ SÜDTHÜRINGISCHES STAATSTHEATER THEATERKASSE o. 137 KARTEN IM INTERNET

12 22 Bis 23. Oktober jeden Samstag 11:45 Uhr Treffpunkt Rathausplatz/Karmelitenkirche Kosten Erwachsene: 3 Kinder bis 14 Jahre: 1 Dauer: ca. 1,5 Std Tourismus u. Stadtmarketing GmbH Tel / bis Jugendkulturwochen //Münnerstadt/Fladungen Rhön-Grabfeld Kreative Workshops und Kultur für Kinder und Jugendliche, bis immer mittwochs Kirchenburgführung... durch Kirche und Kirchenburg, nach Absprache 11:00 Uhr mit Schaukeller und Turmbesteigung (Waagglockenturm), Kosten: 2, 09777/1850 Treffpunkt Tourist-Info bis immer freitags Stadtführung Es war einmal in Fladungen... Führung durch das Fladungen 17:00 Uhr mittelalterliche Fladungen, Besichtigung des Maulaffenturmes, Kosten: 2,50 Treffpunkt Marktplatz bis immer samstags Stadtführung durch die Stadt mit Herz... 11:45 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 3, Kinder 1, Treffpunkt Rathausplatz Nachtwächter-Rundgang durch die historische Altstadt und am /18.09./ 21:00 Uhr um 20 Uhr: / Rathaus/Hafenmarkt Leben im Schloss... Schlossgeschichten gelesen von Rudi Glaesner, Eintritt frei /Mühlfeld 17:00 Uhr und am Von Schlossgeistern und anderen Fabelwesen Schloss Wolzogen Märchen für Jung und Alt frei erzählt von Heidi Andriessens; 3 inkl. Eintritt zu den Ausstellungen Uhr Das Salzhaus lebt Märchen rund ums Salz/ Salzhaus Orgelvorführung und am /01.09./ :15 Uhr mit kleiner Darbietung, 30 min im Anschluss an die Kirchenburgführung Stadtkirche St. Michael Uhr Auf den Spuren der Kreuzritter Mitteldeutschlands Ein Vortrag von Robert Schmidt aus Oschatz, Lebendiges Rentamt Historischer Schulunterricht und am / Fladungen 14:00 Uhr wie vor 100 Jahren in der Dorfschule aus Krausenbach mit Rohrstock, Fingernagelkontrolle... Fränkisches Freilandmuseum :00 Uhr Geschichte, Vorträge, Multimedia Kloster Wechterswinkel Richard Mühlemeier Vorträge: Standbein / Spielbein Prof. A. Kufus Bastheim/Wechterswinkel (Berlin) / Joseph Beuys die romantische Ironie und der erweiterte Kunstbebegriff H.-J. Festsaal Kloster Fliedner (Coburg), Kunstwissenschaftler u. Philosoph / Der Bronzeguss Bildhauer K. Metz (Langenleiten) / Arkadien in Franken Gedanken zum Werk A. Brandl M.A. (Kunsthalle Schweinfurt) Kloster Wechterswinkel/ Tag d. offenen Denkmals Richard Mühlemeier - Kunsttour (Fahrrad) mit fachkundiger Begleitung durch das Streu- und Elsbachtal zu den Bronzearbeiten des Start: Brunnen am Marktplatz Künstlers; Fahrtstrecke: ca. 41 km. Anmeldung bei der Kulturagentur bis Uhr 09771/94674 Tag des offenen Denkmals 12. September 2010 Kultur in Bewegung Reisen, Handel und Verkehr im Landkreis Rhön-Grabfeld, Altes Amtshaus (ehem. Poststelle) Via Romea der Romweg 10:30 Uhr Eröffnung durch Landrat Thomas Habermann/Bürgermeister Bruno Altrichter 11: :30 Uhr Romweg des Abtes Albert von Stade im Jahre 1236 Referenten: Dr. theol. U. Schott u. J. Heinke Start: Marktplatzbrunnen Auf den Spuren Richard Mühlemeiers Kunsttour mit dem Fahrrad 12:00 Uhr Mit fachkundiger Begleitung entlang der Streu und Els zu den Bronzearbeiten des Künstlers. Kaffeepause ist im Garten der Kreisgalerie. Über Unsleben geht es zum Kloster Wechterswinkel, wo eine Führung durch die Ausstellung (Eintritt: 2 ) stattfindet. Im Klosterinnenhof werden Gegrilltes und div. Salate angeboten. Fahrtstrecke: 41 km, Fahrtzeit: ca. 2,5 Sunden. Nur bei geeignetem Wetter. Anm. bis , Kulturagentur Tel / Fladungen, Fränkisches Freilandmuseum 11: :30 Uhr Führungen zum rollenden Material, zur Strecke und zum damaligen Verkehrs- und Transportmittel der Bahn mit Georg Schanz. (1 Std.) 10:00-17:05 Uhr Fahrten mit der Dampflok von nach Fladungen und zurück v.d. Rhön 600 Jahre Kirche und Kirchenburg 09:30 Uhr Festgottesdienst Ev.-Luther. Stadtkirche St. Michael danach Frühschoppen im Kirchhof 11:30-17:00 Uhr Führungen: Kirche u. Kirchenburg, Ausstellung der Ausgrabungen aus dem Schulglockenturm und im Kirchenburgmuseum in der Kirchhofschule Konzert des Würzburger Klaviertrios Rathaussaal 23 Deutsche Stiftung Denkmalschutz

13 Heimat-Jahrbuch 2011 Rhön-Grabfeld 24 Heimat-Jahrbuch :00 Uhr :00 Uhr s. Text :00 Uhr Tag des offenen Denkmals Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr Fladungen siehe Tagespresse Fränkisches Freilandmuseum Bioenergetische Medizin Fachheilpraktiker Kurt Pfützner Rathaus 1935 Die Nürnberger Gesetze Referent: Dekan Dr. Gerhard Hausmann Kapitel-Saal, Hedwig-Fichtel-Str. 1a 1100: Gründung der Abtei Cluny Referent: Dekan Dr. Gerhard Hausmann Evang. Gemeindehaus Kloster Wechterswinkel Zum 20. Jahr der Wiedervereinigung Zeitzeuge Reinhold Bastheim/Wechterswinkel Albert (Kreisheimatpfleger) berichtet über die Zeit vor und nach Wiedervereinigung. AK 3 Festsaal Kloster Biberexkursion für Kinder (6-12 J.) Wissenswertes und Spurensuche über den scheuen Nager; Teilnehmergebühr 1 Haus St. Michael Schumanniade 12 Uhr Robert Alexander Schumann - Leben und Werk zum 200. Geburtstag, Christian Meyer (Referent); 18:30 Uhr Ton ist überhaupt componiertes Orgelsaal der Berufsfachschule Wort Lesung aus Schriften, Briefen und den Ehetagebüchern Robert Schumanns, Brigitte Schmidt u. Sebastian Eicke; Eintritt frei, Spende erbeten Kinderuni Die spinnen, die Römer! A. Weidinger; Peru - Land und Leute J.-L. Silva Mejia; Steine & Fossilien Oberstudienrätin Chr. Jandausch; www. kinderuni-nes.de Bildhäuser Hof Spiegelsaalvorträge Die lange Voraussage der Wissenschaft- wird sie von der Politik beachtet? Prof. Dr. Ingolf Ruge (München) /Neuhaus Schlosshotel :00 Uhr Leben im Schloss... Führung durchs Schloss und anschließendem Gang zur evang. Kirche inkl. Kirchenführung mit Edeltraut Rapp /Mühlfeld Schloss Wolzogen Dia-Vorträge Vhs Trans Kanada B. Vetter u. V. Heiland und am Schweden K.-P. Kappest; Mexiko H. Beyer; Abendkasse Stadthalle :00 Uhr Erzählcafe20 Jahre deutsche Einheit - Die Zeit als es den Todeszaun gab mit Hanns Friedrich, Verein für Heimatpflege Haus St. Michael Jahre Gründung des Franziskaner-Orden durch Franz von Assisi Referent: Dekan Dr. Gerhard Hausmann Kunstfahrt nach Düsseldorf Einladung an alle Kunstliebhaber, ein buntes, kulturelles Wochenende mit dem Kunstverein zu verbringen. Infos: 09771/995750, info@atelier-konkon.de Rad- und Kulturtour Führung im Skulpturengarten und Wasserschloss 14:00 Uhr Kleinbardorf 23 km mit Hartmut Eppler, Grabfeld-Tourismus UG Dr. Hans Joachim Hofer, Jahre Stiftung des Luitpoldbrunnen auf dem Marktplatz (Königshofen i.gr.) Referent: Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert, Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld Kloster Wechterswinkel Als Zaun und Minen Menschen trennten Der Dokumentarfilm gibt mit zahlreichen Augenzeugen und Filmmaterial Einblicke in die Zeit, als Deutschland geteilt Geschichte, Vorträge, Multimedia war. Mit Autor Hanns Friedrich (Kulturreferent) u. Kameramann Alfred Grein (Würzburg). 3 AK Vortrag Vitiligo SHG Das Plagiat? Geistiger Diebstahl oder höchste Form der Anerkennung? Lutz Hackenberg (Mitbegründer, Vorstandsmitglied, Geschäftsführer der Allianz deutscher Designer) Das Plagiat ist die vorsätzliche Aneignung fremden Eigentums und Behauptung der Urheberschaft Spiegelsaalvorträge Reichsfreiherr Friedrich August Voit von Salzburg ( ) Dr. Arno Störkel (Würzburg) Die Anfänge des Papsttums Referent: Pfarrer i.r. Werner Küfner Welt-Dia-Vision Multivisionsfestivalmit großer Outdooraustellung Kaffee, Tee, Kuchen, exotischen Speisen... vhs rhön Grabfeld, siehe Anzeige Gesprächsabend für Neurodermitis Patienten SHG Weltuntergangsstimmungen Referent: Pfarrer Jochen Barth Mode in der Kunst Dr. Karen Schaelow-Weber (Kunsthistorikerin) stellt anhand von vielen Bildbeispielen verschiedenste kunsthistorische Zeugnisse der Mode vor. 3, Mitglieder frei Evang. Gemeindehaus /Düsseldorf Haus St. Michael Museen in der Schranne Bastheim/Wechterswinkel Festsaal Kloster Rathaus Künstervilla am Donsenhaug /Neuhaus Schlosshotel Evang. Gemeindehaus Oskar-Herbig-Halle Rathaus Evang. Gemeindehaus Künstervilla am Donsenhaug 25

14 26 Ganzjährig Gottesdienste So u. Feiertage um 7:30 / 9:30 / 11:00 Uhr; Werktage 7:30 Uhr; siehe Text 4 Beichte So 7:00 / 9:00 / 10:30 Uhr; Werktage nach Gottesdienst oder nach Vereinbarung an der Pforte. Jeden Dienstag nach dem Gottesdienst Antoniusandacht täglich Franz von Assisi und Gottes Schöpfung (Dauerausstellung) 10-17:30 Uhr Ganzjährig Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führungen: siehe Text 4 jeden So ( ): 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, 2,5 Std., Teilnahme frei, ganzjährig zusätzlich zu buchen, 09771/8038, 25, Gruppe größer 20, 1,50 p. Pers.; bis :00 Uhr :15 Uhr Montagsgespräche August: Wendepunkte des Lebens Rituale an Wendepunkten/ Mich einlassen auf Neues/ In Beziehung bleiben über den Tod hinaus September: Gelebte Weisheit Weise Worte - heilsame Geschichten/ Die Weisheit der Clowns/ Jahresringe - Lebenskunst für Fortgeschrittene/ Zur Quelle der inneren Weisheit - Fantasiereise mit Klangschalen und Gong (Traudl Nöth) Radlergottesdienst Offenes Singen mit dem ev. Kurkantor Michael Seibel/ Ökumenischer Abendgottesdienst mit E. Fischediek (Zither), C. Kroczek (Geige), M. Platz (Texte)/ Der Himmel ist in dir mystische Texte mit Peter Schott, Musik: S. Sauer, Gitarre/Mandoline/ Kai To von einem, der sich fand und treu blieb, ein musikalisches Märchen zum Zuhören und Mitsingen; Th. Riegler, H. Richter Kreuzbergwallfahrt Einzug der Wallfahrer aus Karlstadt und am :00 Uhr Würzburg/ :30 Uhr Arnstein/ Uhr Haßfurt/ :45 Uhr Gemünden/ :30 Uhr Hauswurz/ :30 Uhr / Uhr Wirte Weihbischof Bauer /Kreuzberg Klosterkirche /Kreuzberg Bruder-Franz-Haus Urspringen Thüringer Hütte Rhön-Klinikum Frankenklinik /Kreuzberg Klosterkirche /Salzburg Burgkapelle St. Bonifatius /Kreuzberg Klosterkirche :15 Uhr Wallfahrtswanderung nach Maria Ehrenberg (ca. 40 km) des Rhönklub Hausen Hausen Treffpunkt an der Linde s. Text Maria Himmelfahrt Gottesdienst 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 11:00 Uhr /Kreuzberg Klosterkirche Festgottesdienst an Maria Himmelfahrt mit Kräuerweihe Festprediger Domkapitular, Dompfarrer Dr. Jürgen Vorndran, Kräuterbüschel werden angeboten Saal Findelbergkirche :30 Uhr Patronatsfest Maria Himmelfahrt kath. Pfarrgemeindefest Kirchplatz, Pfarrgemeindehaus Zeit für Maria Zeit für mich Maria im Lied Maria aufgenommen ist und am Christi Mutter stand in Schmerzen/ Rosenkranzkönigin, Jungfrau Großenbergkapelle voll Gnade Tagung Erfrischen statt Erschöpfen Anm /93040 oder /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Tagung Aktives und anziehendes Christsein im neuen Alter Anm /93040 oder /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Kolping-Bezirkswallfahrt Saal Findelbergkirche Lichterprozession zur Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Ipthausen Marktplatz Frieden leben Schöpfung bewahren Widder dehämm Enthüllung und Segnung Unsleben des Unslebener Friedensengels 9:15 Uhr Kirchenparade; 9:30 Uhr Festgottesdienst; 10:45 Uhr Festakt mit historischem Rückblick Tag des Denkmals Festgottesdienst im Anschluss Frühschoppen im Kirchhof; :00 09:30-17 Uhr Uhr: Führungen in Kirche und Kirchenburg Stadtkirche St. Michael Taize-Andacht Saal Findelbergkirche Kirche auf dem Weg Von den letzten Dingen Das Böse und der Teufel/ :15 Uhr Gericht, Fegfeuer, Hölle / Auferstehung und Himmel Eintritt frei! Pfarrsaal Ökomenische Wanderung der Kirchengemeinden nach Nordheim mit Besichtigung der neu renovierten Kirche; Infos: 09777/661 Kath.Kirche Maria Königin s. Presse 400 Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg Tag der Ökumene Kath. Pfarrgemeinde Religion /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön 27

15 28 : Tel , Fladungen: Tel , : Tel , Oberelsbach: Tel , : Tel , 29 Religion Gedenkandacht für Trauernde Hoffnung und Halt im Kreuz Saal Findelbergkirche :30 Uhr Wallfahrt zum Kreuzberg Pfarrgemeinschaft Nordheim Fladungen/Heufurt Kath. Kirche s. Text Erntedankfest 9:30 Uhr Dankgottesdienst, Einweihung der neurenovierten Bühlkapelle 11:30 Uhr Erntedankessen 14:00 Uhr Kaffeetrinken Heustreu Festhalle Begegnung im Herbst Anm /93040 oder /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Meditationsabend Das Universum und am Die vier Elemente /Kreuzberg 18:00 Uhr Ltg. Ute Griebel; Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen; Anm. und Info: 09772/932853, 5 Bruder-Franz-Haus Gestaltung und Schmuck von Kirchenräumen Grundlagen der Liturgie für den Schmuck in Kirchenräumen mit Pater Benedikt Müller (Kloster St. Ludwig a. Main) Haus St. Michael :00 Uhr Konzert der Gruppe Jericho Eintritt frei Spenden für die Renovierung der Findelbergkirche werden erbeten Saal Findelbergkirche :00 Uhr Tiersegnung mit Pater Stanislaus an der Kiliansstatue vor dem Bruder-Franz-Haus /Kreuzberg Bruder-Franz-Haus :30 Uhr Erntedankfest Katholische Pfarrgemeinde Salz Pfarrkirche Lichterprozession zur Gangolfskapelle Fladungen 18:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Fladungen Feier zum Tag der Deutschen Einheit Fladungen/Leubach Kirchengemeinde Leubach Festlicher Konzertgottesdienst Kantate v. J.W. Glaser (geb in -1783): Heilig, 09:30 Uhr heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; Chor camerata vocale, 4 Instrumentalisten, Solist, Ltg: M. Dinglinger Stadtkirche St. Michael Gottesdienst Tag der Wallfahrtskirchen Saal Findelbergkirche Tagung KonfiCastle Anm /93040 oder /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön Tagung Du bist wertvoll Anm /93040 oder /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön :00 Uhr Frauenfrühstück mit Vortrag Lebensweisheiten aus der Bibel Hilfen für einen guten Umgang mit mir selbst und anderen, Schwester Ludgera Usleber; 5 Haus St. Michael HabSeligkeiten Konzert mit Clemens Bittlinger und BandKulturimpulse Oskar-Herbig-Halle :00 Uhr 400 Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg Festgottesdienst anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Kindergartens St. Lioba Stadtpfarrkirche St. Georg :00 Uhr St. Martins-Umzug Kindergarten Oberfladungen Fladungen/Oberfladungen Webergasse Martinsumzug Saal 17:00 Uhr Martinsumzug Großeibstadt 17:00 Uhr :00 Uhr Martinszug mit Martinsfeier Katholischer Kindergarten Katholische Pfarrgemeinde Salz Pfarrwiese/Gemeindezentrum Martinsumzug Hausen 17:30 Uhr Kindergarten Hausen :30 Uhr St. Martin Laternenumzug Im Schlösschen :00 Uhr Notfallseelsorge-Gottesdienst für die Notfallseelsorger/Rettungsdienste/Feuerwehren und Polizei mit anschließender Begegnung Kath. Pfarrkirche St. Georg Uhr Ökumenischer Seniorentreff eingeladen sind alle Senioren aus und den Stadtteilen, Kath. Seniorenkreis /Mühlfeld Schützenhaus Familienstellen als Weg zu Heilung und Heil auf der Grundlage eines biblischen Menschenbildes, Anm /93040 oder /Haselbach Christliche Gästehäuser Hohe Rhön

16 Rudolf Weinert Druck: Mack, Richard Mühlemeier Plastik, Malerei, Grafik Juli Oktober 2010, Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur, Um den Bau 6, Bastheim, OT Wechterswinkel Geöffnet: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von Uhr Führungen unter Telefon 09771/ Förderer: Gesamtprogramm siehe Flyer Richard Mühlemeier und PROGRAMM AUGUST September OKTOBER NOVEMBER 2010 Konzerte KunstAusstellungen LeSUNGEN VORTRÄGE MUSEALE EINRICHTUNG KuLINARISCHES ThemenMÄRKTE

17 Das Frauenkloster wurde bereits um 1140 gegründet. Nach seiner Blütezeit diente es ab dem 17. Jahrhundert als Getreidespeicher. Heute wird das ehemalige Kloster auf drei Ebenen mit Kunst und Kultur bespielt. In der Galerie des Erdgeschosses wird zeitgenössische Kunst ausgestellt. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Bildhauerei. Im Festsaal darüber finden Konzerte, Lesungen, literarische Abende und Theater statt. Ebenso ist er Raum für offizielle Anlässe, Empfänge und Ehrungen. Im zweiten Obergeschoss präsentiert sich die museale Einrichtung, die die Geschichte des Klosters Wechterswinkel näher beleuchtet. Konzerte des Kulturprogramms Kloster Wechterswinkel finden auch in der ehemaligen Klosterkirche, der heutigen Pfarrkirche, statt. Das historische Ensemble mit Innenhof ist darüber hinaus Kulisse für kunsthandwerkliche Märkte, kulinarische Events und Open-Air-Veranstaltungen. Kloster Wechterswinkel, ein Haus für Kunst und Kultur, das Bildende Kunst, Musik, Literatur und Lebensart verbindet. Richard Mühlemeier Retrospektive ( )...und dann die Idee und die Sehnsucht noch einmal etwas Ganzes zu schaffen. Nach fast zwei Jahrzehnten ist es gelungen in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Schweinfurt, eine Gesamtwerkschau des früh verstorbenen Bildhauers zu zeigen. Öffentliche Führungen So um 14 Uhr So um 15 Uhr So um 16 Uhr Eintritt: 2, 1,50 ermäßigt, Kinder und Schüler frei Jugendkulturwochen: Indisch Kochen für Kinder Kinder ab 8 Jahren entdecken die Geheimnisse der indischen Küche mit ihrer Vielfalt außergewöhnlicher Gewürze. Wir kochen und essen gemeinsam. Kostproben und Rezepte dürft ihr mit nach Hause nehmen. Bitte Schürze, Geschirrtuch und Plastikdose mitbringen. Leitung: Ata ur Rehman Chaudhry Teilnahmegebühr: 2 Anmeldung Aktives Marktplatz Tel / bis s. Rückseite Kunstausstellung Mo :00 Uhr Mit allen Sinnen

18 Fr Vortrag Sa Konzert Richard Mühlemeier Standbein / Spielbein Prof. Axel Kufus (Berlin) arbeitete von mit Richard Mühlemeier zusammen in der Rhön. Nach seinem Ruf 1993 an die Bauhaus Universität Weimar für Produktdesign, leitet er seit 2004 an der Universität der Künste Berlin das Institut für Produkt und Prozessgestaltung. Eintritt: 3 an der Abendkasse Fa una Canzone Tanzmusik der Renaissance Italiens The Playfords In ihrem Programm Fa una canzone spielen The Playfords beliebte italienische Hits des 16. und 17. Jahrhunderts. Was heute die Lieder eines Eros Ramazotti oder Luciano Pavarotti für Italiener sind, das waren früher die Villanellen, Frottolen und Balletti berühmter Komponisten wie Giovanni Giacomo Gastoldi, Orazio Vecchi oder Claudio Monteverdi. In den Liedern wird die Liebe besungen, in den Tänzen erklingt unbändige Lebensfreude. Heiter und leidenschaftlich arrangiert - mit mediterranem Charme und meisterhaft musiziert. The Playfords Björn Werner Gesang, Barockgitarre Annegret Fischer Blockflöten Erik Warkenthin Laute, Barockgitarre Benjamin Dreßler Viola da Gamba Nora Thiele Percussion, Colascione Eintritt: VK 12, AK 14, Schüler 8 Tag des offenen Denkmals Richard Mühlemeier Kunsttour mit dem Fahrrad Auf den Spuren Richard Mühlemeiers geht es mit fachkundiger Begleitung durch Streu- und Elsbachtal an Orten entlang, an denen Bronzearbeiten des Künstlers aufgestellt sind. Route: (Treffpunkt Marktplatzbrunnen) Brendlorenzen, dort Kaffeepause im Garten der Kreisgalerie Unsleben Kloster Wechterswinkel mit Führung durch die Ausstellung (Eintritt 2 ), Biergarten im Innenhof des Klosters. Es gibt Gegrilltes und Salate. Fahrtzeit: ca. 2, 5 Stunden Fahrtstrecke: ca. 41 km Ende: ca. 18:30 Uhr Nur bei geeignetem Wetter. Anmeldung bei der Kulturagentur bis Barockmusik für Streicher und andere Musikinteressierte Schritte zur historischen Aufführungspraxis Eingeladen sind besonders alle an historischer Aufführungspraxis barocker Werke interessierte und musikalisch aktive Streicher, unabhängig von Ausbildungsgrad und Altersgruppe. Referent: Prof. h.c. Christoph Mayer Teilnahmegebühr Aktive Teilnahme 90, Schüler und Studenten 60 Passive Teilnahme (tageweise) 15 Anmeldeschluss: 30. August bei Carola Kroczek, 09771/3786; oder Tourismus GmbH Bayerische Rhön, 09771/94670 So ab 12:00 Uhr Kunsttour Fr ab 16:00 Uhr Fortbildung

19 So Virtuose Violinmusik Konzert von Nord bis Süd Do Vortrag Das Programm schlägt einen Bogen von der norddeutschen Violinschule mit ihren herausragenden Vertretern Johann Schop und William Brade, die zu Beginn des 17. Jh. die Kunst des Violinspiels im nördlichen Europa etablierten, bis zu den großen Vertretern des Hochbarocks. Neben Vivaldi galten auch Bach und vor allem Telemann als hervorragende Geiger, was in ihrem exemplarischen Werken deutlich wird. Das Publikum erlebt die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten der Violine mit allen Facetten des Klangs von Geloso bis Lacrime Pavanae. Das Konzert wird von Prof. h.c. Christoph Mayer moderiert. Christoph Mayer (Violine) Christoph Anselm Noll (Cembalo) Eintritt: VK 12, AK 14, Schüler 8 Zum 20. Jahr der Wiedervereinigung Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert kennt wie kaum ein anderer die ehemalige innerdeutsche Grenze. Er wuchs direkt an dieser auf und war lange Jahre bei der Grenzpolizei tätig. Er führte viele tausend Menschen an diesem unmenschlichen Eisernen Vorhang, der so viel Leid über die Menschen brachte. Albert hat mit anderen Mitautoren zahlreiche Bücher über die Grenze geschrieben und besitzt ein große Bildersammlung zur Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen 1945 und Die interessantesten Aufnahmen zeigt er bei diesem Vortrag. Eintritt: 3 an der Abendkasse Quartett il capriccio Romantisch : Quartette von Haydn, Bruckner und Schumann Das Quartett il capriccio interpretiert klassische und romantische Streichquartett-Literatur auf historisch-klassischem Instrumentarium. Il capriccio achtet bei der Zusammenstellung seiner Programme darauf, bekanntes Repertoire Unbekanntem gegenüberzustellen und dabei Gegensätzlichkeiten sowie Analogien über die Epochen hinweg auf ganz individuelle Art aufzuzeigen. Dass es dies auf bemerkenswerte Weise tut, davon zeugen herausragende Kritiken. Friedemann Wezel und Dietlind Mayer, Violine Regula Sager, Viola Alessandro Andriani, Violoncello Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Körper Bewegung Klang Experimenteller Tanz und Musikimprovisation Wie beeinflussen Körper und Klang sich wechselseitig? Wie bewegen uns verschiedene Klänge? Das Wochenende lädt ein zu einem vielfältigen kreativen Dialog zwischen Tanz und Klang. Leitung: Karin Kubecka, Pädagogin und Tanz-Performancekünstlerin Katharina Hilpert, Musik und Theater Teilnehmerbeitrag: 130 (ohne Übernachtung) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und falls vorhanden Musikinstrumente. Anmeldung freie kunst AKADEMIE rhön c/o Volkshochschule Rhön und Grabfeld Marktplatz 2, Tel /7177, Sa Konzert Sa+So Uhr freie kunst AKADEMIE rhön

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eventmanagement Ehrenamtsbüro

Eventmanagement Ehrenamtsbüro Eventmanagement Ehrenamtsbüro Art des Events : Ehrenamtsbörse Ziel des Events : Neue Mitglieder (Ehrenamt-Suchende & Ehrenamt-Anbieter), Bekanntheit : Ehrenamtliche (Menschen mit Zeit) & Anbieter (Organisationen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 19.12. 2014, 19.00h Inklusionsgala (48565 Steinfurt) Mein Auftrittsjahr endet famos. Das regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt veranstaltet eine außergewöhnliche

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter www.ich-gehe-mit.de Allgemeine Informationen Im Rahmen des Pilgerprojektes ich gehe mit haben wir Angebote entwickelt für Menschen, die keine langen Strecken pilgern können, aber gern mal eine ähnliche

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Gastfreundschaft. Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche. Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart

Gastfreundschaft. Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche. Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart Gastfreundschaft Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur Das Haus

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Leseprobe. 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen 96 Seiten, 11 x 16 cm, gebunden, farbige Abbildungen ISBN 9783746243900 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Weg zum Klavierbauer Ein Klavierbauer baut neue Klaviere oder Flügel, repariert und stimmt alte oder gebrauchte Instrumente. Er arbeitet meist in Werkstätten oder in Operhäusern

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014. Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken

Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014. Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014 Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken Liebe Seminar-Freunde! Wir haben uns für den Herbst 2014 für unser schon fast traditionelles 5- Tagesseminar

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Vorwort. Liebe Lernerinnen, liebe Lerner,

Vorwort. Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, Vorwort Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, deutsch üben Hören & Sprechen B1 ist ein Übungsheft mit 2 Audio-CDs für fortgeschrittene Anfänger mit Vorkenntnissen auf Niveau A2 zum selbstständigen Üben und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

-PRESSE. Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen

-PRESSE. Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen -PRESSE Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen Absolventen eines Designstudiums, Anfangssemester auf der Suche nach Einblicken in einen Atelierbetrieb, junge Menschen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

brennpunkt beethovenhalle

brennpunkt beethovenhalle brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ 2008-2009 Μάθημα: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ Επίπεδο: 1 Ημερομηνία: 29 Μαΐου

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast! Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Einfach glücklich sein und Deinen Fokus auf das Wesentliche richten: Erfahre

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr