Trappenkamp. Die Familiengemeinde im Grünen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trappenkamp. Die Familiengemeinde im Grünen. www.trappenkamp.de"

Transkript

1 Trappenkamp Die Familiengemeinde im Grünen

2 Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt! Pflege: 1 Pflegebedürftig? Keine Pflegestufe? Heim -weh? Beratung: 1 Mama ist krank!!! Papa muss arbeiten und die Kinder? Betreuung: 1 Sie pflegen selbst! ausgebrannt? Sie brauchen eine Pause! Homecare: 1 Mangelernährung trotz vollem Kühlschrank! 1,6 Millionen der über 60-Jährigen sind betroffen! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Rufen Sie uns unverbindlich an: Ambulante Krankenpflege Niels Frieböse (staatl. exam. Krankenpfleger) Tel Fax: Mobil: info@frieboese.de Wir sind: Ihr Fachpartner für moderne Wundversorgung, enterale Ernährung und Tracheostomaversorgung Ihr Ansprechpartner für Sterbebegleitung und Finalpflege Die Friesen-Apotheken Trappenkamp & Bornhöved & Wankendorf...netter als Internet! Wir bringen s...auch zu Ihnen Kostenfreie Bestellung über unsere Telefon-Hotline Keine Versandkosten Nutzen Sie unsere Freiumschläge für Ihre Rezeptbestellung Friesen-Taler als Einkaufsbonus, über 40 Geschäfte erwarten Sie zum Talereintausch Noch Fragen? Tel Fax info@friesenapotheke.de Die Friesen-Apotheken Friedlandstraße Trappenkamp Am Alten Markt Bornhöved Dorfstraße Wankendorf

3 Grußwort Inhalt 1 Wir freuen uns, Sie in unserer jungen, freundlichen und bunten Gemeinde begrüßen zu können. Unsere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier wohl. Und sie danken es, indem sie hervorragende ehrenamtliche Aktivitäten für Trappenkamp entfalten. Auf unser Ehrenamt sind wir zu Recht stolz. Eine Besonderheit ist dabei, dass die ehrenamtlichen Organisationen ihre Aktivitäten bündeln und dadurch ein besonderes Netzwerk knüpfen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie näher über die vielfältigen Angebote der Gemeinde und der Verbände und Vereine an sozialen, kulturellen und sportlichen Leistungen informieren. Dabei legen wir entsprechend unserem Leitziel als Familiengemeinde stets besonderen Wert auf An gebote für Kinder, Familien und Senioren. Trappenkamper Unternehmen bieten moderne Arbeitsplätze u. a. in den Bereichen Elektronik, Öko- und Solartechnik, Mineralwasserproduktion und Metallbau. Ein Vorteil für Unternehmen ist die zentrale Lage Trappenkamps in Schleswig-Holstein und die gute Verkehrsanbindung. Der Wald, der Trappenkamp zu drei Seiten umschließt, sorgt nicht nur für gute Luft und gute Erholungsmöglichkeiten, er schirmt den Ort auch vor Verkehrslärm ab. Der ErlebnisWald Trappenkamp ist als waldpädagogisches Zentrum und als Ausflugsziel von überregionaler Bedeutung. Die Gemeindewerke Trappenkamp betreiben unser beliebtes Waldschwimmbad und versorgen unseren Ort mit gesundem Wasser und umweltfreundlicher Energie; über 80 % der Haushalte erhalten Fernwärme oder Gas. Trappenkamp hatte schon immer eine große Integrationskraft. Menschen unterschiedlichster Herkunft, Nationalität, Kultur und Glaubensrichtung wurden und werden hier schnell und vielfach besser als anderenorts eingegliedert. Wir wünschen dem künftigen Bürgermeister und seinen Stellvertretenden viel Erfolg bei ihrer Arbeit für Trappenkamp. PS: Sie können unseren Ort auch näher über kennenlernen. Heinz-Dieter Block Bürgervorsteher Werner Schultz Bürgermeister Allgemeines Bürgerservice Wirtschaft Bildung Freizeit Inhaltsverzeichnis Grußwort... 1 Wir sind Trappenkamp!... 2 Historisches... 3 Ortsname... 3 Ehrenbürger... 3 Wirtschaft... 5 Wohnen... 5 Zahlen-Daten-Fakten... 7 Übersichtskarte... 7 Gemeindevertretung... 9 Religiöses Leben...10 Trappenkamp kulturell erleben...11 Ortsplan mit Straßenverzeichnis...12 Kinder, Kinder...14 Bildung und Freizeit...17 Immer gut beraten Hilfe und Unterstützung...19 Immer schön gesund bleiben...21 Nehmen Sie Trappenkamp sportlich Inserentenverzeichnis...23 Impressum...23 Notrufe...24 Ver- und Entsorgung...24 Feuerwehr Trappenkamp...24 Lassen Sie sich farblich durch die Broschüre leiten:

4 2 Wir sind Trappenkamp! Ob nun der Freundeskreis Waldschwimmbad ein Biikebrennen mit Rübenmus zelebriert, beim Streetmove tausende junger Leute durch die Straßen tanzen oder die Fröhlichen Karnevals kinder zum närrischen Treiben laden, in Trappenkamp wird gerne gefeiert. Freude an Geselligkeit, Kultur, Sport und Natur bieten die zahlreichen Freizeiteinrichtungen unserer Gemeinde. Über 30 Vereine, Verbände und ehrenamtliche Organisationen sind in Trappenkamp und für die Trappenkamper aktiv und bilden ein gemeinsames Netzwerk für Groß und Klein, Jung und Alt. Kinder und Erwachsene freuen sich darauf, wenn jeweils im Mai das beliebte Waldschwimm bad wieder seine Pforten öffnet. Das Schwimmbad lädt nicht nur zum Schwimmen und Plantschen ein, denn auf den großen Freiflächen haben die Besucher auch viel Spaß beim Minigolf, Beach-Volleyball, Großfiguren-Schach und Beach-Fußball. Die Landesturnschule zieht viele Kleine und Große nach Trappenkamp. Über Gäste nutzen die guten Sporteinrichtungen oder erholen sich in der frischen Waldluft. Spazierwege führen in den ErlebnisWald Trappenkamp, der viele interessante Walderlebnisse für Kinder, Eltern und Großeltern bereihält. Nur wenige Kilometer von Trappenkamp entfernt beginnt der Naturpark Holsteinische Schweiz mit seiner idyllischen Hügellandschaft und seinen touristischen Attraktionen. Bad Segeberg begeistert mit seinen spannenden Karl-May-Aufführungen. Opernfreunde kommen bei den Eutiner Festspielen auf ihre Kosten. Genießen Sie in unserer Umgebung das Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Gartenmessen und, und, und. und Nur eine halbe Stunde entfernt lockt der Ostseestrand. Die Metropole Hamburg mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten erreicht man in einer knappen Stunde

5 Historisches Ortsname Ehrenbürger 3 Unsere kurze, ungewöhnliche Geschichte Im Jahr 2006 wurde die Gemeinde Trappenkamp erst 50 Jahre alt. Jahrhundertelang diente die Gönnebeker Heide als Schafweide. In den 1870er- Jahren wurde die Fläche Exerzierplatz der preußischen Kavallerie, bis sie um das Jahr 1900 aufgeforstet wurde. Ab 1935 errichtete die Wehrmacht hier unter dem Schutz des Tannenbewuchses ein Marinesperrwaffenarsenal. In dem umzäunten Areal unter dichten Nadelbäumen wurden zehn Jahre lang Seeminen zur Blockade von Flussmündungen montiert, gelagert und per Gleis nach Kiel gebracht. Nach dem Krieg wurde der Wald von der britischen Besatzung gerodet, in die Bunker wurden Fenster gestemmt und Flüchtlinge vornehmlich Sudetendeutsche, aber auch Schlesier, Ostpreußen und Pommern zogen ein und wandelten die Parzellen in Gärten um. Aus ausgedienten Minen wurden Viehtränken. Die Waldschneisen, an denen die Bunker lagen, waren nach den Buchstaben des Alphabets benannt. Die Anfangsbuchstaben wurden beibehalten, als aus den Schneisen Straßen wurden. So wurde aus A unter anderem die Arndtstraße, aus B der Birkengrund. Seit Ende der 40er-Jahre fanden auf dem Gelände die ersten Bebauungen statt. Zwischen 1956 und 1972 wuchs die Einwohnerzahl von knapp 800 auf rund Menschen an. Seit die ersten Flüchtlinge eintrafen, war Trappenkamp eine Siedlung, die von Handwerk und Industrie geprägt war. Spielte zunächst die Gablonzer Glasindustrie eine große Rolle, so sind dies heute Betonbau, Getränkeindustrie, Metallbau und Umwelttechnik. Die schön bebilderte Chronik Geschichte einer jungen Gemeinde verfasste der Kieler Historiker Stefan Wendt im Auftrag der Gemeinde Trappenkamp. Sie ist über das Amt Bornhöved (Tel.: / ) zu beziehen und kostet 12. Ortsname Trappenkamp Der Ortsname Trappenkamp entspricht der alten Flurbezeichnung für Teile unseres heutigen Gemeindegebietes. Er lässt darauf schließen, dass in dieser Gegend einst Trappen heimisch waren. Das zweite Halbwort kamp bezeichnet als niederdeutsches Lehnwort ein eingehegtes Feld. Die Großtrappe besiedelte nur weite, offene, übersichtliche Landschaften, so wie es zu Zeiten der Gönnebeker Heide der Fall war. Zum Schutz dieser größten flugfähigen einheimischen Vögel, die vom Aussterben bedroht sind, wurden in dünn besiedelten Landstrichen Brandenburgs größere Landflächen gesichert. Wappenbeschreibung Die Gemeinde erhielt ihr Wappen im Jahre Das Motiv gehört zu den Heroldsbildern des Mittelalters. Mit dem Motiv wird auf die Entwicklung des Ortes hingewiesen: Das Grün symboli siert den Wald, der den Ort umschließt, die goldene Spitze den aufstrebenden Ort. Ehrenbürger Erwin Wengel geboren , verstorben , war von 1972 bis 1986 Bürgervorsteher und 1962 vorübergehend auch ehrenamtlicher Bürgermeister in Trappenkamp wurde er zum Ehren- Bürgervorsteher, 1991 wurde ihm als bisher einzigem Trappenkamper das Ehren-Bürgerrecht der Gemeinde verliehen.

6 4 Energie Technik Feinmechanik Werkstoffe KUCHENBECKER Feinmechanik Dreh- und Frästeile aus Titan Aluminium Edelstahl Messing Kunststoff Einzelteilfertigung Serienfertigung CNC-Technik Apparatebau Thomas Kuchenbecker Arndtstraße Trappenkamp Tel Fax mail@kuchenbecker-fm.de Beratung Planung Installation Wolfgang Gräber Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Celsiusstraße Trappenkamp Tel / Fax / Für unsere Kunden aus den Bereichen Optik, Elektronik, Laser- und Medizintechnik, Luftfahrt, Fototechnik, Meerestechnik und Reitsport lösen wir täglich viele kleine feinmechanische Probleme. Und das ist auch gut so, denn das können wir am besten! Lübecker Betonkontor GmbH & Co. KG Lübeck Herstellung von Transportbeton und Vermittlung von Betonfördergeräten % 04 51/ oder Tensfeld / Standardbetone, Faserbetone und Sonderbetone aller Art haben wir auch für Sie parat. Fordern Sie unsere Preisliste an. Angebote, speziell für Ihr Bauvorhaben, unterbreiten wir Ihnen gern. info@luebecker-betonkontor.de

7 Wirtschaft Wohnen 5 Wirtschaft Die Trappenkamper Wirtschaft ist geprägt von Handel, Gewerbe und Industrie. Besonders kleine und mittlere Betriebe in der Metallverarbeitung, der Öko- und Solartechnik, im Einzelhandel, der Mineralwassergewinnung und der Kunststoffverarbeitung spielen eine wichtige Rolle. Gemeinsames Ziel der Gemeinde und der Wirtschaft, vertreten durch die ARGE (Arbeitsgemeinschaft wirtschaftlich interessierter Kreise Trappenkamp e. V.) ist es, die bestehenden Betriebe zu erhalten und zu stärken sowie die Ansiedlung neuer Betriebe aktiv zu fördern und zu begleiten. Positive Standortfaktoren sind preiswerte Gewerbeflächen, Möglichkeiten für die Weiterqualifikation von Mitarbeitern, familienfreundliches Wohnen, gute Bildungseinrichtungen, schnelle Anbindung an den ÖPNV und gute Netzwerke. Wohnen in Trappenkamp Ihr Eigenheim in Trappenkamps Neubaugebieten ruhig und gleichzeitig nah am Zentrum zu leben, das geht in Trappenkamp! Die Baugebiete Glashüttenweg und Hermannstädter Straße bieten rund 80 familiengerechte Grundstücke, ab 50 je Quadratmeter in ortsnaher, sonniger Lage nahe Wald und Schwimmbad. Mehr Informationen erhalten Sie unter: Sie suchen eine Mietwohnung? Die Wohnungsbaugesellschaften helfen Ihnen bei der Suche nach Ihrem passenden Zuhause. Wankendorfer - Vermietungsbüro Trappenkamp Am Markt Trappenkamp / Pirelli RE, Danziger Straße Trappenkamp 04 31/ Frank Siedlungsbau Gesellschaft GmbH & Co. KG Schwedendamm 16, Kiel 04 31/ Ein sichtbares Zeichen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Gemeinde und in diesem Fall dem ErlebnisWald Trappenkamp ist die Neugestaltung des Trappenkamper Tores zum ErlebnisWald, das von metallverarbeitenden Betrieben aus dem Ort erstellt wurde; ein erstes Projekt des entstehenden Metallkompetenzzen trums, in dem sich diese Unternehmen künftig gemeinsam darstellen wollen.

8 6 Gut einkaufen Finanzen Parteien Sozialdemokratische Partei Deutschland Ihr Ansprechpartner: Axel Barkow OV-Vorsitzender Telefon: Jeder Einkauf ein Erlebnis! Gablonzer Straße Trappenkamp Telefon 04323/2240 Trappenkamp Gablonzer Str. 1-5 besser als gut! Öffnungszeiten: Montag - Sonnabend 8-20 Uhr

9 Zahlen Daten Fakten Übersichtskarte 7 Zahlen Daten Fakten Einwohnerzahl: Straßenverbindungen: A 21 zur A 20 und A 1 Bundesstraße 430 Bundesstraße 205 zur A 7 Bahnstationen: Neumünster Bad Segeberg Rickling Busverbindungen: Kiel Bad Segeberg Neumünster Flughäfen: Hamburg Kiel Lübeck Privatflugplätze: Wahlstedt Hartenholm Häfen: Hamburg Kiel Lübeck Gemeinde Trappenkamp Am Markt Trappenkamp Telefon: / Telefax: / Schleswig 7 Rendsburg Kiel Plön 1 Neumünster 23 Trappenkamp Itzehoe Bad Segeberg Lübeck 20 1 Pinneberg Hamburg km

10 8 Hier sind Sie in guten Händen Ko c h La s s e n Ri ck e r t Fl o c k Die Steuerberater aus Bornhöved Ihre Ansprechpartner in allen Lebens- und Unternehmenslagen Lindenstraße Bornhöved Telefon (04323) Telefax (04323) office@dstab.de Ihr Provinzial-Partner für Trappenkamp. Santo Frank Hampel e. K. Markt 12, Wahlstedt Telefon 04554/6412, Telefax 04554/5217 wahlstedt@provinzial.de Grafik-buehring 5.1.2_135x50_2cTZ_Wahlstedt.indd :02 Ihr Projekt in guten Händen! Logos Fotos Grafiken Texte Gestaltung von Printmedien und Internetauftritten Dipl. Designerin Kathrin Bühring T 04526/ ZUHAUSE SERVICE Es liegt mir als Bezirkskommissar der Provinzial am Herzen Sie auch ohne Büro in Trappenkamp optimal zu betreuen! Bitte nutzen Sie dafür unseren ZUHAUSE SERVICE! Meine Mitarbeiter und ich kommen zu Ihnen! Egal welcher Anlass! Versprochen! Probieren Sie unsere Beratungskompetenz in allen Versicherungsfragen aus! Ihr Santo Frank Hampel Hier bekommen Sie Recht. KANZLEI SUSANNE LIPPONEN Rechtsanwältin - Anzeige - Kuhberg Bornhöved Tel / kanzleilipponen@t-online.de

11 Gemeindevertretung Bürgerhaus 9 Gemeindevertretung Die kommunale Arbeit in unserer Gemeinde Die Gemeindevertretung besteht aus 19 Mitgliedern. Derzeit gehören 10 der SPD und 9 der TRaBi- Fraktion an. Die Gemeindevertreter entscheiden über alle für den Ort wichtigen Angelegenheiten, z. B. Ortssatzungen, Bauleitpläne und den Haushaltsplan. Die Gemeindevertretung tagt 5-6-mal im Jahr. Die Sitzungen sind öffentlich. Während jeder Sitzung findet eine Bürgerfragestunde statt, in der alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, zu allgemein interessierenden Themen Fragen zu stellen sowie Anregungen und Verbesserungsvorschläge vorzutragen. Zur Vorbereitung ihrer Entscheidungen hat die Gemeindevertretung Ausschüsse eingesetzt. Auch sie tagen in öffentlichen Sitzungen. In den Ausschüssen werden Empfehlungen für die Gemeindevertretung erarbeitet. Daneben wird jährlich mindestens eine Einwohnerversammlung einberufen, in der die Einwohnerinnen und Einwohner Anregungen und Vorschläge einbringen können. Vorsitzender der Gemeindevertretung: Bürgervorsteher Heinz-Dieter Block / Stellvertreterin: Ute Böse 2. Stellvertreter: Friedrich Schimmeck Bürgermeister und Stellvertreter: Bürgermeister Werner Schultz / stellv. Bürgermeister Harald Krille / stellv. Bürgermeister Dietrich Gollnick /21 55 Ausschussvorsitzende: Hauptausschuss: Harald Krille /35 99 Finanzausschuss: Axel Barkow /21 13 Bau- und Umweltausschuss: Sven-Uve Jahn / Werkausschuss: Axel Barkow /21 13 Bildungs- und Sozialausschuss: Winfried Greiner /28 79 Aufgrund der Verwaltungsstrukturreform werden im Dezember 2010 aus der Mitte der Gemeindevertretung eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister sowie die stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Sie sind ehrenamtlich tätig. Bürgerhaus Das Trappenkamper Bürgerhaus wurde 1986 erbaut. Hier finden sich die Amtsverwaltung und der sozialkulturelle Teil, dessen Räume den Trappenkamper Vereinen und Verbänden zur Verfügung stehen. Der Bürgersaal bietet bis zu 240 Personen Platz und ist der zentrale Treffpunkt unseres Ortes. Er wird für Seniorennachmittage, Vorträge, Musik-, Tanz- und Theaterveranstaltungen genutzt. Hier finden auch die Sitzungen der Gemeindevertretung und ihrer Fachausschüsse statt. Zum wurde die Gemeinde Trappenkamp Mitglied des Amtes Bornhöved. Seitdem hat das Amt seinen Sitz im Bürgerhaus in Trappenkamp. Neben der Gemeinde Trappenkamp werden auch die Gemeinden Bornhöved, Damsdorf, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee, Tarbek und Tensfeld vom Amt Bornhöved verwaltet.

12 10 Religiöses Leben Religiöses Leben Genau so vielfältig und unterschiedlich wie die Herkunft unserer Einwohner ist auch das religiöse Leben in Trappenkamp. Evangelische, katholische und neuapostolische Kirche haben sehr aktive Gemeinden. Es besteht ein gutes ökumenisches Verhältnis. Dies zeigt sich auch beim interkonfessionellen Arbeitskreis Trappenkamp, in dem Christen verschiedener Konfessionen und Moslems zusammenarbeiten. Überregionale Bedeutung hat die Versammlungsstätte der Zeugen Jehovas in der Iserstraße. Ev.-luth. Kirchengemeinde Trappenkamp Gablonzer Straße 15 Pastor Andreas Gruben /26 65 Kirchenbüro: Christine Neumann /26 65 Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Sudetenplatz 15 Gemeindereferentin Gabriele Kief /25 64 Neuapostolische Kirche Trappenkamp Gärtnerstraße 1-3 Vorsteher: Helmut Hintz, Hornbrooker Straße 2 a Nehms / Zeugen Jehovas Kongresssaal, Iserstraße /

13 Trappenkamp kulturell erleben 11 Geschichte in G5 gebunkert Entsprechend der alten Einteilung der Arsenalschneisen trägt der zwischen der Goethestraße und der Schulstraße gelegene Bunker die Bezeichnung G 5. Er ist eines von ursprünglich rund 100 Munitionslagerhäusern des einstigen Sperrwaffenarsenals Trappenkamp. Seit 1996 besteht hier ein kleines Museum zur Geschichte des Ortes. Fotografien, Lagepläne und alte Zeitungsausschnitte erzählen von der militärischen Nutzung des Geländes hin zur Flüchtlingssiedlung bis zur Gründung der Gemeinde Trappenkamp Museumsbunker Führungen für Interessierte, Gruppen und Schulklassen nach Absprache mit der Gemeinde oder direkt bei Renate Liesenfeld Trappenkamp, Vorwahl: / Akkordeonorchester Trappenkamp AkkOrT Das AkkOrT ist ein junges Orchester für Akkordeon und andere Instrumente. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen! Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND-Ortsgruppe Trappenkamp Klaus-Dieter Haß Bürger- Verein Trappenkamp Der Bürgerverein ist eine Gruppe von engagierten Bürgern der Gemeinde, die Bürgerfeste von gesammelten Spenden finanzieren und organisieren. Dazu gehören Neujahrsempfang, Straßenfest, Dämmerschoppen und Seniorenweihnachtsfeier. Jürgen Mayer, Nachtigallweg heinmayer@yahoo.de Fröhliche Karnevals-Kinder (FKK) Viola Weich / Miteinander Kulturverein Ibrahim Bogdu Musizierklub Trappenkamp im Sudetendeutschen Kulturwerk, S-H. e. V. seit 1957, Chor und Instrumentalgruppe seit 1980 Marion Baumgartl Erfurter Straße maba.skw-mkt@t-online.de, Sudetendeutsches Kulturwerk S-H e. V. seit 1957 Marion Baumgartl Erfurter Straße maba.skw-mkt@t-online.de, Tanja Daniels oder Manuela Scholtz akkort@freenet.de

14 12 Ortsplan mit Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis Ahornstraße... A3 Am Markt... C4 Am Waldfriedhof... D4 An den Tennisplätzen... C5 Arndtstraße... B3 Arsenalstraße... B2-3 A-Schneise... B3 Baltenweg... B3 Berliner Ring... C4-5 Bertha-von-Suttner-Straße... B2 Birkengrund...A3-B4 Bogenstraße... B3 Breslauer Straße... B3-5 Celsiusstraße... C3 Claudiusstieg... B3 Danziger Straße... Dr.-Gustav-Porsche-We Drosselweg... Eichenweg... Erfurter Straße... Falkenweg... Farnstieg... Fasanenweg...

15 Ortsplan mit Straßenverzeichnis B3 g... A4... B3... B3-4...B4-C3... B4... B4... B4 Forstmeisterstraße... C3 Friedlandstraße...B4-C4 Gablonzer Straße...B3-C4 Gärtnerstraße... A3 Geranienweg... B4 Ginsterstieg... B4 Glashüttenweg... C3 Goethestraße... B4 Gönnebeker Ring... A3 Grillenweg... B4 Hebbelstraße... B2 Heinrich-Heine-Straße... B3 Hermannstädter Straße...C2-D4 Igelweg... B4 Industriestraße... C2 Irisstieg... B4 Iserstraße... C4 Katenlandweg... C2 Kieferneck... A3 Kieler Straße... C4 Königsberger Straße... B3-4 Kurlandstraße...B5-C4 Lerchenweg... B5 Lessingstraße... C4 Liliencronweg... B2 Meisenweg... C5 Mozartweg... B4-5 Nachtigallweg... B5 Neue Straße... C4 Ostlandplatz... C3 Ricklinger Chaussee... D2 Ricklinger Straße...B2-D3 Rosenstraße... B4-5 Rudolf-Kinau-Straße... B3 Schulstraße... C4 Segeberger Straße...D3-4 Sudetenplatz... C4 Tannenweg... A3 Theodor-Storm-Ring... B2 Thomas-Mann-Straße... B3 Waldstraße... CD3 Zeichenerklärung Legend A i P m G F Autobahn Motorway Bundesstraße Federal Road Hauptstraße Main Road Nebenstraße Minor Road Feld-, Wald- oder Fußweg Track or Footpath Eisenbahn Railway Kreisgrenze; Amtsgrenze Administrative Boundary Gemeindegrenze; Naturschutzgebiet Town Boundary; Nature Reserve Bebauung; besondere Gebäude Built-up Area; Important Buildings Gewerbegebiet; Gewächshäuser Idustrial Area; Green Houses Kleingärten; Gewässer Allotment; Lake Wald oder Park; Friedhof Forest or Park; Cemetery Sportgelände; Sumpf oder Moor Sports Ground; Marsh, Bog, Moor Höhenpunkt Height Amts- ; Gemeindeverwaltung Amt ; Town Administration Polizei; Feuerwehr Police; Fire Station Kirche oder Kapelle; Post Church or Chapel; Post Office Schule; Kindergarten School; Kindergarten Apotheke, Einkaufszentrum Pharmacy, Shoppingcenter Informationsbüro; Museum Tourist Information; Museum Denkmal, Ehrenmal Monument Hügelgrab; Steingrab Barrow; Burial Place Freilichtbühne; Wildpark Open-air Theatre; Game Park Gutshof; andere Sehenswürdigkeit Mansion; Other Point of Interest Freibad, Badestelle; Spielplatz Swimming Pool, Bath; Playground Sportplatz; Sporthalle Sports Field; Sports Hall Tennisplatz; Tennishalle Tennis Court; Indoor Tennis Minigolfplatz; Reitplatz Crazy Golf; Arena Campingplatz; Grillplatz Camp Site; Barbecue Site Parkplatz; Tankstelle Car Park; Petrol Station Radwander- und Wanderweg Hiking and Bicycle Trail Wanderweg Hiking Trail

16 14 Kinder, Kinder Kinder Trappenkamp, Vorwahl: / AWO Kindertagesstätte Pusteblume Träger ist die AWO Schleswig-Holstein ggmbh Region Unterelbe. Königsberger Straße Geöffnet zwischen Uhr Die Kindertagesstätte Pusteblume versteht sich als Bildungshaus für Kinder. Für die Forscher, Entdecker und Konstrukteure sind unterschiedliche Räume gestaltet, mit Lernwerkstatt, Dschungel ecke, Bewegungsraum und naturbelassenem Außen gelände. Sieben Gruppen für Kinder zwischen 1 und 10 Jahren Frühstücksbuffet und Kinderrestaurant Ev. Kindertagesstätte Arche Noah Schulstraße Zwei Kindergartengruppen ( Uhr bzw Uhr) Ganztags-Familiengruppe für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ( Uhr). Ab 7.00 Uhr besteht ein Frühdienst, angeboten wird auch ein gemeinsames Mittagessen. Schnuppergruppe für Kinder ab dem 2. Lebensjahr, Di und Do zwischen und Uhr. Träger ist die Ev.-luth. Kirchengemeinde Trappenkamp. Kindertagesstätte Igelwiese der Lebenshilfe Iserstraße Die Igelwiese ist eine Außenstelle der Kindertagesstätte in Wahlstedt, getragen von der Lebenshilfe für Behinderte Bad Segeberg und Umgebung GmbH. Geöffnet ab 7.30 Uhr bis 14 Uhr. Heilpäda gogische Kleingruppe für Kinder ab 3 Jahren bis zum schulpflichtigen Alter. Mittagessen Kinder - Ortsplan Trappenkamp -die Familiengemeinde- von Kindern für Kinder Dein Name: hier wohnst du Deine Lieblingsplätze Hier wohnen deine Freundinnen u. Freunde Dein Schulweg Erstellt durch Kinder Trappenkamps, insbesondere Schüler/innen der Dr.-Gerlich-Schule

17 Kinder, Kinder 15 Schulen Trappenkamp, Vorwahl: / Richard-Hallmann-Schule Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe Gablonzer Straße Gegründet wurde die Integrierte Gesamtschule Trappenkamp 1989 als Alternative zum üblichen dreigliedrigen Schulsystem. Inzwischen hat sich das Prinzip des gemeinsamen Lernens in Form von Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein durchgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler können jetzt auch an unserer Schule das Abitur ablegen. Dr.-Gerlich-Schule Grundschule mit Förderzentrum Gablonzer Straße Sventana-Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Lindenstraße 1, Bornhöved Dahlmannschule Bad Segeberg Gymnasium, Am Markt Bad Segeberg / Städtisches Gymnasium Hamburger Straße 29 a Bad Segeberg / Jugendzentrum Jugendzentrum Trappenkamp Hermannstädter Straße In dem großen Gebäude in der Hermannstädter Straße ist eine Menge Platz, damit sich Jugendliche frei entfalten können. Kaminzimmer, Holzwerkstatt, Musikraum, Internetcafé und ein eigener Mädchenraum stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Musikgruppen können hier üben, Trommeln kann gelernt werden. Im Jugendcafé werden Billard, Kicker und Airhockey gespielt, Auch für junge Erwachsene interessant sind die Schneiderwerkstatt und das Bewerbungscafé. Gemeindebücherei Trappenkamp Goethestraße Die Gemeindebücherei leistet einen wichtigen Beitrag zum umfassenden Bildungsangebot. Hier kann Lernstoff nachgelesen werden, wird Material für Referate beschafft, wird mit Aktionen das Lesen gefördert. Aber selbstverständlich können auch Romane, Biographien und Krimis ausgeliehen werden. Hierzu gibt es auf der Terrasse oder in der Sesselecke genug Raum für genussvolles Schmökern. Neben Büchern gibt es auch Hörbücher und ausgewählte Spielfilme auf CD. Wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche von Klein an mit der Bücherei vertraut gemacht werden. Daher gibt es enge Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und Schulen. Einmal monatlich wird den Lesewicheln im Vorschulalter in gemütlicher Runde vorgelesen.

18 16 Freizeiterlebnis Jobchance Wald-Erleben mit allen Sinnen. Wald für mehr. Erlebnis ErlebnisWald Trappenkamp _AZ_EWT_inixmedia_135x50_P.indd :32 Kinderhotel Gestüt Ausbildungsstall AV Stolpe e. V. Hallo Angelfreunde! Der AV Stolpe macht Euch ein vielseitiges Angebot! Angemessener Jahresbeitrag Aktive Jugendgruppe Nutzung der Vereinsboote Nacht- und Schleppangeln erlaubt Angeln ganzjährig rund um die Uhr Katenlandsweg Bornhöved Telefon / info@katenlandshof.de Vereinsgewässer: Stolper See (142 ha) Westensee (276 ha) Teich Nettelau (1,2 ha) Weitere Informationen: Peter Gohlke (1. Vorsitzender) Tel.: Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu na len Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gionen Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH Liesenhörnweg Schwentinental Fon / Fax / jobs@inixmedia.de

19 Bildung und Freizeit 17 ErlebnisWald Trappenkamp / Das Waldhaus, Daldorf Kennen Sie den Ruf des Schwarzspechtes? Wissen Sie, dass totes Holz voller Leben steckt? Haben Sie den Waldboden mit all den Wurzeln und Bodentieren schon einmal mit der Lupe betrachtet? Im ErlebnisWald Trappenkamp, dem waldpädagogischen Zentrum des Landes Schleswig-Holstein, können kleine und große Waldforscher tief in die Geheimnisse des Waldes vordringen. Dabei erfahren sie vieles über die unzähligen Verflechtungen in der Lebensgemeinschaft Wald, über das Zusammenspiel von Pflanzen, Bäumen und Tieren. Das ganze Jahr hindurch bietet der ErlebnisWald zudem für Kinder und Erwachsene eine Vielzahl von Veranstaltungen, u. a. das Frischlingsfest, das internationale Schlittenhundrennen, das Laternenfest und die Waldweihnacht. Dabei macht der ErlebnisWald seinem Namen alle Ehre, da jedes Fest durch die liebevolle Ausgestaltung für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Landesturnschule des Schleswig-Holsteinschen Turnverbandes, Lessingstraße 5 Die Landesturnschule in Trappenkamp ist das Ausund Fortbildungszentrum des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes (SHTV). Als Zentrum des Turnverbandes hat sich die Landesturnschule in Trappenkamp in Schleswig-Holstein und über die regionalen Grenzen hinaus längst einen Namen gemacht. Sportler, Schulkinder und andere Gäste finden hier in der schönen waldreichen Umgebung eine angenehme Unterkunft. Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved e. V. Goethestraße Die Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved e. V. ist ein ehrenamtlich geführter Verein, der es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht hat, in der Region Weiterbildungs- und andere kulturelle Angebote zu machen. Dabei sieht sich die VHS Trappenkamp/Bornhöved als regionaler und kultureller Mittelpunkt und Zentrum der Weiterbildung. Wichtig sind generationsübergreifende und multikulturelle Begegnungsmöglichkeiten. Die VHS bietet neben Bildung, Weiterbildung und Kultur auch Bildungsfahrten und reisen an.

20 18 AWO Schleswig-Holstein ggmbh Region Unterelbe Kindertagesstätte Pusteblume Königsberger Straße Trappenkamp Tel.: / Fax: / kita-trappenkamp@awo-sh.de Häusliche Pflege Krankenpflege Hausnotruf Mobiler Hilfsdienst Wohnen mit Service in Trappenkamp AWO-Pflegedienste Kathrin Zander Segeberg Tel / pflegedienst-segeberg@awo-sh.de Wir beraten Sie gern. Lebenshilfe Bad Segeberg und Umgebung p Kindertagesstätten p Ergotherapeutische Praxis p Pädagogische Frühförderstelle p Beratungsstelle für Integration p Offene Hilfen Schulbegleitung, Familienentlastung, Assistenz p Beratung p Freizeitangebote Kita Igelwiese Iserstraße Trappenkamp Tel /24 64 und Poststraße Wahlstedt Tel / Fax Geschaeftsstelle@lebenshilfe-badsegeberg.de Spendenkonto: Sparkasse Südholstein KTO BLZ Physiotherapie Ralf Krebs Krankengymnastik Massage Fango Lymphdrainage Hausbesuche Erfurter Straße Trappenkamp Tel /44 00 ralf.krebs@gmx.net Inh. S. Bartelt Fahrten für alle Anlässe Flughafentransfer Personen- und Kurierfahrten Krankentransporte sitzend (alle Kassen) Dialyse-, Chemo-, Bestrahlungsfahrten Postfach Trappenkamp

21 Immer gut beraten Hilfe und Unterstützung Trappenkamp, Vorwahl: / AWO-Ortsverein Trappenkamp Am Markt Aktivitäten fördern soziale Kontakte untereinander, sind geselliger Zeitvertreib und machen Freude! Der Trappenkamper Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt und die Sozialstation stellen zusammen viel auf die Beine: Seniorentreff 1. und 3. Donnerstag Uhr Tagesfahrten siehe Aushang im Bürgerhaus Sonntagscafé jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Tagesstätte jeden Montag und Freitag Uhr Spielecafé jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr Informationen zu evtl. Terminverschiebungen finden Sie im Blickpunkt. Sozialstation Unser mobiler sozialer Hilfsdienst fährt Sie zum Einkaufen oder zum Arzt. Bei Fragen oder zwecks Terminabsprache setzen Sie sich bitte mit der Sozialstation in Verbindung. AWO Sozialstation Trappenkamp Am Markt awo.ov.trappenkamp@gmail.com AWO-Schleswig-Holstein ggmbh Pflegedienst Erwin-Wengel-Haus Danziger Straße ATS-Suchtberatung Sprechstunde der ambulanten und teilstationären Suchtberatung Bad Segeberg in Trappenkamp, Mo Uhr Am Markt 9 c Terminabsprache / oder während der Sprechstunde 01 72/ Diakonisches Werk Erziehungs- und Lebensberatung Termine im Bürgerhaus nach Absprache Flexible Sozialpädagogische Hilfen / Diakonisches Werk Schuldnerberatung Kirchstraße Bad Segeberg / Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bad Segeberg und Umgebung e. V. Poststraße 3, Wahlstedt / DRK Ortsverein Uwe Christ Frühstückscafé jeden Dienstag Uhr Blutspendedienst vier Mal im Jahr in den Schulferien, Tages- und Halbtagesausflüge. Frühstückscafé jeden Dienstag Uhr im Bürgerhaus DRK Kleiderkammer Ausgabe im Bürgerhaus Do Uhr oder nach Absprache Hermine Daniels DRK Selbsthilfegruppe bei Krebserkrankungen Erika Kersten Jannie Clement / HorizonT e. V. Kinder- und Jugendhilfeverein Friedlandstraße 1 Katrin Lembke und Stefan Reimer Kla-Motte e. V. in Trappenkamp Cordula Schultz 01 57/ Öffnungszeiten: Di, Mi Uhr, Do Uhr und jeden 2. Samstag im Monat Erfurter Straße 21 a Der Verein mit 20 Mitgliedern hat eine Kleidertauschbörse für Kinderkleidung bis Größe 152, Kin dermöbel oder Spiele organisiert. Bargeldlos wechselt hier die gut erhaltene Kleidung die Besitzer. Kinder wachsen schnell. Was ihrem Alter nicht mehr entspricht, wird einfach sofort eingetauscht oder kann gegen einen Gutschein später eingelöst werden. Rentenberatung Jeden 1. Montag im Monat Uhr im Alten Amt Lindenstraße 5, Bornhöved oder in Neumünster / Termine nach Vereinbarung Sozialberatung für Spätaussiedler Jeden 2. Montag im Monat, Uhr Helmut Huf Bürgerhaus, Am Markt 3, Zimmer 9 Sozialverband Deutschland Ortsverein Rickling/Trappenkamp Günter Hollenga /9 78 Unabhängige Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Treff im Ev. Gemeindehaus Fr Uhr Gablonzerstraße 15 Karl-Otto Kasch 01 60/

22 20 Ihre Dienstleister SPORTLER KAUFEN BEIM SPORTLER Friseurmeisterin Andrea Lindemann Am Markt Trappenkamp Tel / Öffnungszeiten Mo. geschlossen Di. bis Fr Uhr Sa Uhr Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Inh.: Kevin Heinrich Am Markt Trappenkamp Telefon: / sport-mielke@gmx.de GmbH Bornhöved Am Alten Markt 4 Tel / Trappenkamp Kieler Straße 2 Tel / OIL-Station Holger Dittscher mehr als nur ein Partner! Eisenacher w Karosserie-Fachwerkstatt w Reparaturen aller Fabrikate w Einbau von Gasanlagen w Abschleppdienst Kieler Straße Trappenkamp Telefon / EISENACHER Segeberger Landstraße Bornhöved % / Fax KattemeyerOHG Geschenkartikel Passfotos Bewerbungsbilder Tabak Lotto Zeitschriften Uhren und Batteriewechsel Gablonzer Straße Trappenkamp Tel / Sie reisen Wir planen FLugzeug Bus Schiff Zug Wandern Tel.: / Fax: / Gablonzer Straße Trappenkamp info@ reisebuero-ingrid-fox.de

23 Immer schön gesund bleiben! Trappenkamp, Vorwahl: / Allgemeinärzte Barth, Annett und Kraus, Christian Goethestraße Mohsen, Adel, Dr. med. Facharzt für Chirurgie, Schul- und Arbeitsmedizin Kurlandstraße Schenk, Rolf Jürgen Danziger Straße Kinder- und Jugendmedizin Mohsen, Eva Maria Kurlandstraße Pfeiffer, Jörg, Dr. med. Kinder- und Jugendmedizin/Homöopathie Goethestraße Frauenheilkunde Praxis für Frauenheilkunde, Psychotherapie, Naturheilverfahren und Psychosomatik Kellner, Hans G., Arzt für Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychotherapie und Naturheilverfahren Kiene, Ulrike, Dr., Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Goethestraße Zahnärzte Caspar, Brigitte, Dr. Goethestraße Karsten, Sven-Michael, Dr. und Karsten, Claudia, Dr. Danziger Straße Streckfuß, Kai, Dr. Erfurter Straße Apotheken Friesen-Apotheke Friedlandstraße / (gebührenfrei) oder Kliniken Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH Friesenstraße Neumünster / Segeberger Kliniken GmbH Am Kurpark Bad Segeberg / Gesundheitsamt des Kreises Segeberg Hamburger Straße Bad Segeberg / Tierarzt Fleitmann, Bernd Theodor-Storm-Ring Krankengymnastik/Physiotherapie Ludwig s Praxis für Physikalische Therapie Massagen, Krankengymnastik (auch nach Bobath), manuelle Lymphdrainage, Unterwassermassagen, Fußreflexzonentherapie und Hausbesuche Kurlandstraße Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage und Med. Trainingstherapie Reetz, Hans-Werner Forstmeisterstraße Praxis für Krankengymnastik,Physiotherapie, Massage und Lymphdrainage Krebs, Ralf Erfuhrter Straße Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik Saedi, Shirin Kieler Tor 1, Bornhöved

24 22 Nehmen Sie Trappenkamp sportlich Vereine Trappenkamp, Vorwahl: / Turnverein Trappenkamp e. V. (TVT) Boule, Fußball, Handball, Jiu Jitsu, Minigolf, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen Hans-Henning Uhde v. Reichenbach Geschäftsstelle Segeberger Straße Fechtgemeinschaft Ortsgruppe Trappenkamp Barbara Badovicks /78 28 Laufgemeinschaft Trappenkamp e. V. Forstmeisterstraße 2 a Michael Knebel Sportkeglerverein Trappenkamp von 1967 (SKVT) Harry Wengel Sportkegelanlage Königsberger Straße Sportschützen Trappenkamp von 1957 Anlage mit 12 Luftgewehrständen, 3 Kleinkaliberständen, 5 Pistolenständen, 10 Stände für Biathlon und eine Lichtpunktanlage für elektronisches Schießen, Jugendarbeit Gudrun Tischler Schützenheim Ecke Waldstraße/Hermannstädter Straße Di und Do ab Uhr Wandertrappen Trappenkamp von 1992 Roswitha Martschin Kurlandstraße 3 d Sportanlagen/Hallen Sporthalle, Franz-Bruche-Halle Königsberger Straße Turnhalle Gablonzer Straße Sportzentrum mit Fußball- und Tennisplätzen, Bouleplatz, Bahnengolfanlagen und Sportlerheim Segeberger Straße Tennishalle Trappenkamp Hermannstädter Straße Waldschwimmbad Trappenkamp Waldstraße Das Waldschwimmbad ist ein vom Wald umgebenes Freibad. Neben dem großen Schwimmbecken mit Rutsche, Schwalldusche und aufblasbarer Badeinsel gibt es auch ein Kleinkinderbecken. Die schöne Liegewiese ist von Sträuchern gesäumt, zudem ist jede Menge Platz für Bewegung. Minigolfanlage, Beachsoccerfeld, Volleyballfeld, Freiluftschach, Tischtennisplatten, Tischfußball, Klettergerüst für Kleinkinder, Schaukel, Sandkisten Freundeskreis Waldschwimmbad Der Freundeskreis Waldschwimmbad gründete sich als Bürgerinitiative im Jahr 2002, um das Waldschwimmbad zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Die Aktiven organisieren zahlreiche Feste, pflegen das Gelände und halten mit immer neuen Ideen die Anlage attraktiv. Mitstreiter sind willkommen. Freundeskreis Waldschwimmbad Heidemarie Zellmer heidemarie.zellmer@web.de

25 Inserentenverzeichnis Impressum 23 Bitte berücksichtigen Sie die Inserenten aus Ihrer Region, die auch die kostenlose Verteilung der Broschüre ermöglicht haben. Abfallentsorgung WZV Wege-Zweckverband...U3 Altenpflege Ambulante Krankenpflege Niels Frieböse...U2 Angeln AV Stolpe Apotheken Die Friesen-Apotheken...U2 Autohaus Eisenacher...20 Banken Sparkasse Südholstein...6 Bau Lübecker Betonkontor...4 Café Happenpappen...20 CNC-Technik Thomas Kuchenbecker...4 di.hako...u3 Energie Sea & Sun Technology... 4 ErlebnisWald Trappenkamp Feinmechanik Gräber Feinwerktechnik...4 Thomas Kuchenbecker...4 Finanzen Sparkasse Südholstein...6 Fotografie Kathrin Bühring...8 Freizeit Katenlandshof Friedhof Waldfriedhof Bothkamp an der Eiderquelle...23 Friseur Wederka Frisuren...20 Gemeindewerke Trappenkamp...U4 Gestaltung Kathrin Bühring...8 Gesundheit Die Friesen-Apotheken...U2 Häusliche Pflege AWO-Pflegedienste Segeberg Jorkisch... 4 Kindertagesstätte AWO S.-H. RegionUnterelbe...18 Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Shirin Saedi, Ulrike Preuß, Nadine Buchner...18 Ralf Krebs...18 Krankenpflege Ambulante Krankenpflege Niels Frieböse...U2 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen...18 Lebensmittel famila... 6 Lymphdrainage, Massage, Physiotherapiepraxis Ralf Krebs Mobiler Hilfsdienst AWO-Pflegedienste Segeberg Nahrungsmittel Klauke s Neukauf...6 Notruf-Dienst AWO-Pflegedienste Segeberg Optiker Die Brille...20 Partei SPD...6 Passbilder Kattemeyer...20 Pflege AWO-Pflegedienste Segeberg Physiotherapie Physiotherapiepraxis Ralf Krebs Urnenbestattungen unter Bäumen im Quellgebiet der Eider Informieren Sie sich bei unseren kostenlosen Waldführungen Telefon Praxis für Physiotherapie Shirin Saedi, Ulrike Preuß, Nadine Buchner...18 Rechtsanwältin Susanne Lipponen...8 Reise Reisebüro Fox...20 Sport Mielke...20 Steuerberaterinnen/Steuerberater Koch Lassen Rickert Flock...8 Tabak, Zeitschriften, Lotto Kattemeyer...20 Tankstelle Oil-Station Holger Dittscher...20 Taxi Funk-Taxi Bergunde Touristik Reisebüro Fox...20 Versicherung Provinzial Santo Frank Hampel...8 Versorgung Gemeindewerke Trappenkamp...U4 Erläuterung: U = Umschlagseite Sie finden unsere Inserenten auch online unter: Hrsg: inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung Handelsregister Kiel, HRB 5629 Ust-IdNr. DE Gf: Dagmar Monica und Claus Udo Monica Liesenhörnweg 13, Schwentinental Tel / , Fax / info@inixmedia.de, Im Auftrag der Gemeinde Trappenkamp 2. Auflage, Ausgabe 2011/2012 Redaktion Verlag: Marion Reinecke Lektorat: Anne Scheel Redaktion Gemeinde: Werner Schultz Anzeigenberatung: Sigrid Plambeck Anzeigenbearbeitung: Birgit Knifka, Bettina Hötz Layout, Satz, Scans: Jennifer Kudzus Anzeigengestaltung: Silvia Bestling, Sabrina Kahl, Jennifer Kudzus, Janina Zigelski Fotos: Kathrin Bühring, Silvie Domann, Detlef Dreessen, DRK-Pflegedienste Rendsburg-Eckernförde ggmbh, EDEKA Übersichtskarte: Uwe Stahl Ortsplan: Hartmann-Plan, Henstedt-Ulzburg Neue Nieswand Druck GmbH, Kiel (PN 566) Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet.

26 24 Notrufe Ver- und Entsorgung Feuerwehr Notrufe Polizei 1 10 Feuer Trappenkamp, Vorwahl: / Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp Wehrführer Marco Dorwo Feuerwehrgerätehaus Polizeistation Trappenkamp Rettungsleitstelle / Gift-Informationszentrale 05 51/ FEK-Krankenhaus Neumünster / Segeberger Kliniken Bad Segeberg / Telefonseelsorge 08 00/ Eltern-Telefon Deutscher Kinderschutzbund anonym und gebührenfrei (Mo. u. Mi Uhr, Di. u. Do Uhr, Fr Uhr) nur aus dem Festnetz 08 00/ Schiedsamt Trappenkamp Im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e. V.- BDS Schiedsmann Bernd Haasler Vertreterin Carola Bösebeck Gemeindewerke Bereitschaftstelefon oder 01 72/ Gas Wasser Fernwärme Schwimmbad Kläranlage Die Gemeindewerke Trappenkamp, ein hundertprozentiger Eigenbetrieb der Gemeinde Trappenkamp, sind zuständig für die Versorgung des Ortes mit Gas, Wasser und Fernwärme. Die Fernwärme wird durch ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk mit integrierter Wärmekopplung erzeugt. Insgesamt versorgen die Gemeindewerke 80 % der Trappenkamper Bürger mit Wärme. Weitere Arbeitsbereiche der Gemeindewerke sind die Abwasserentsorgung und der Betrieb des Waldschwimmbades Trappenkamp. Gemeindewerke Trappenkamp Erfurter Straße 2, Trappenkamp Bereitschaft Gas/Wasser/Fernwärme Ingenieur der Gemeindewerke Michael Otto Meldestelle bei Gasstörungen 01 72/ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp Im Jahr 1960 gegründet, ist die Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp eine der jüngsten Freiwilligen Wehren im Land und hat rund 50 aktive Mitglieder. Ob nun nach Stürmen umgestürzte Bäume von der Straße geräumt, nach Verkehrsunfällen technische Hilfe geleistet oder Brände gelöscht werden, auf die FFW Trappenkamp ist Verlass. Zudem ist sie eine Stütze des kulturellen Lebens im Ort. Jeweils montags ab Uhr findet der regelmäßige Dienst statt. Die Jugendfeuerwehr Trappenkamp besteht seit Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren engagieren sich für die Gemeinschaft und haben viel Spaß dabei. Die jungen Leute haben ihren Dienst im Feuerwehrhaus freitags ab Uhr. Die Jugend wehr setzt sich auch für das Gemeinwohl ein. Sie wollen die Arbeit der Wehr unterstützen? Aktive Helfer sind gesucht und Förderer immer herzlich willkommen! Wehrführer Marco Dorwo Jugendwartin Jasmin Henning /44 34 Ostlandplatz Ver- und Entsorgung Abfallentsorgung Rest- und Bioabfallbeseitigung, Papiertonne, Strauch gutentsorgung, Containerdienst, Sperrmüll auf Bestellung, Kompost- und Häckselgutlieferung. Für die Abfallbeseitigung in Trappenkamp ist der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) zuständig. Der Abfallkalender für Trappenkamp ist von der Internetseite des WZV abrufbar. WZV Recyclinghof Damsdorf/Tensfeld Zentraldeponie an der L Postadresse: Am Wasserwerk 4, Bad Segeberg Servicecenter / Sperrmüllhotline / Für das Ab- und Ummelden von Behältern ist das Steueramt des Amtes Bornhöved zuständig. Stromversorgung Schleswig-Holstein Netz AG Schleswag-Heingas-Platz Quickborn / E.ON Hanse AG Im Störungsfall 01 80/

27 - Anzeige - Starke Leistungen - Profis in Orange! Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) ist ein kunden- und marktorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Heute konzentrieren wir uns auf die Geschäftsfelder Abfallwirtschaft mit eigener Zentraldeponie und mehreren Recyclinghöfen sowie kommunale Dienste wie Straßenbau und -unterhaltung, Kanalnetzreinigung und -sanierung sowie Abwasserentsorgung. Markenzeichen des WZV sind die Profis in Orange. Vielfältige Angebote ganz nach Ihren Wünschen Der WZV bietet Abfalltransportbehälter ganz nach Wunsch stets passend für Zweck und Menge, immer inklusive fachgerechter Entsorgung: Ein-Kubikmeter-BigBags, Absetzmulden (3 bis 20 Kubikmeter) und Container (10, 18, 30 Kubikmeter). Unser Containerdisponent berät Sie gern unter: Auf unseren Recyclinghöfen können private und gewerbliche Anlieferer Abfälle und Wertstoffe selbst sortieren sowie schadstoffhaltige Abfälle abliefern. WZV Recyclinghof Schmalfeld Dammberg, An der L 234, Tel.: WZV Recyclinghof Tensfeld An der L 69, Damsdorf, Tel WZV Recyclinghof Bad Segeberg Am Wasserwerk 4, Bad Segeberg, Tel.: Starke Leistungen Profis in Orange! Abfallwirtschaft Abwassermanagement Bauhofleistungen Containerdienste Kompostprodukte Recyclinghöfe WZV Am Wasserwerk Bad Segeberg Tel Fax Öffnungszeiten Recyclinghöfe Bad Segeberg: Mo. Do Uhr, Fr Uhr Damsdorf/Tensfeld und Schmalfeld: Mo. Fr. 8 16, Sa Uhr Gebündelte Kompetenz di.hako Arndtstraße Trappenkamp Telefon / Fax / Im Gewerbepark SOCIALTEC TRAPPENKAMP sind die drei di.hako- Integrationsunternehmen sowie das Hako-Technologiezentrum Trappenkamp mit insgesamt ca. 160 Mitarbeitern angesiedelt. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung wie selbstverständlich zusammen. Die Unternehmen bilden gemeinsam einen Systemlieferanten für die Hako-Werke in Bad Oldesloe einer der weltweit größten Hersteller von Spitzentechnik für die Gebäude-, Betriebs- und Cityreinigung, die Grundstückspflege bis hin zum Winterdienst. di.hako.tec fertigt mit modernster Technik Präzisionsteile aus Metallen aller Art, di.hako.dip übernimmt Vor- und Endmontagen, vom Hako-Technologiezentrum stammen die im Tiefzieh- oder Rotationssinterverfahren hergestellten Kunststoffelemente und di.hako.log kümmert sich um die gesamte Logistik.

28 G W T Gas Wasser Fernwärme Schwimmbad Kläranlage Gemeindewerke Trappenkamp Herzlich Willkommen Energie Erdgas Mehr als Energie für Sie Wärme Wärme Wasser Wasser Erfurter Straße Trappenkamp Telefon / (Zentrale) Telefax / info@gemeindewerke-trappenkamp.de Störungsdienste: Erdgas, Wärme und Wasser /

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung und AufmaSS inklusive PASSEND FÜR JEDES BAUPROJKET: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen und Funktionstüren. Raab Karcher

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr