Nummer Mai 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer Mai 2008"

Transkript

1 Nummer Mai 2008 Am 8. Mai um 9.00 Uhr startete in Straßburg auf der Europabrücke der Deutschlandlauf Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler aus Hechingen waren eine Woche lang unterwegs: von West nach Ost quer durch Deutschland. Die Laufteams wechselten sich unterwegs ab. Wer gerade nicht läuft, steigt um aufs Fahrrad. Auf diese Weise legte jeder Schüler pro Tag etwa 80 Kilometer zurück, 15 davon zu Fuß. Das bedeutet, dass jeder Schüler die komplette Strecke von Frankreich nach Tschechien aus eigener Kraft gemeistert hat. Keiner der Teilnehmer wird so einen Lauf wohl je vergessen. Der Deutschlandlauf 2008 wurde von den Schülern selbst organisiert: Dabei wurden sie von einigen Lehrern, Eltern und dem Förderverein der Schule unterstützt. Die Leitung des Projekts übernahmen die beiden Oberstufenschüler Carina Mayer und Klemens Brummack. Initiator und Berater der Schüler ist der Lehrer Philip Schenk. Der Deutschlandlauf 2008 ist ein Spendenlauf: Die Schüler sammeln Spendengelder von Firmen und Privatpersonen. Was die Jugendlichen auf diesem Weg erarbeiten, kommt einem Schulbauprojekt in Peru zugute. Am Stadtrand von Trujillo, der drittgrößten Stadt Perus, soll das zweite Stockwerk einer Schule für benachteiligte und behinderte Kinder entstehen. Derzeit suchen die motivierten jungen Läufer noch nach Sponsoren für dieses Projekt. Kontakt: Philipp Schenk, Tel

2 2 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 AUF EINEN BLICK HECHINGEN AUF EINEN BLICK Städtische Einrichtungen Stadtverwaltung Marktplatz 1, Hechingen Tel , Fax: Internet: Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Do Uhr Bürger- und Tourismusbüro Kirchplatz 12, Tel bis -214 Fax: info@hechingen.de Mo. - Mi Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Sa Uhr Städtische Werke Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke Alte Rottenburger Str. 5 Tel , Fax: Internet: info@stadtwerke-hechingen.de Störungsdienst außerhalb der Geschäftszeiten: Tel Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Do Uhr Eigenbetrieb Betriebshof Gammertinger Str. 4 Tel und Fax info@betriebshof-hechingen.de Stadtbücherei Geschlossen vom bis ! Münzgasse 4, Tel Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Hallen-/Freibad, Tel Mo. - Fr Uhr Sa., So. u. Feiertage Uhr Volkshochschule Münzgasse 4/1, Tel Internet: Hohenzollerisches Landesmuseum Schlossplatz 5, Tel Internet: Öffnungszeiten ab : Mi. bis So. und Feiertage Uhr Zweckverband Jugendmusikschule Hospitalstr. 6, Tel Internet: Jugendzentrum (JuZ) Kaufhausstraße 9, Tel Internet: Mo. - Do. Café mit Billard, Darts, Spiele, Musik etc. Mo Uhr, internationales Essen Di Uhr, Fußballgruppe Mi Uhr, Disko u. Rennbahn Do Uhr, Tanz NOTDIENSTE Apotheken Samstag, 24. Mai Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Tel Sonntag, 25. Mai Apotheke am Obertor, Hechingen Tel Apotheke Rangendingen Tel Kinderarzt Samstag, 24. Mai Dr. med. Benz, Balingen Tel Sonntag, 25. Mai Dr. med. Czempiel, Albstadt Tel Ärztlicher Notdienst Von Sa., 8.00 Uhr bis Mo., 8.00 Uhr Tel Fachärztliche Notfallsprechstunde Augenarzt: Tel Gynäkologischer Notdienst Handy Hals-Nasen-Ohrenarzt: Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst von bis Uhr und von bis Uhr Tel Wichtige Rufnummern Feuerwehr: Tel. 112 Polizei: Tel. 110 Krankentransport: Tel Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen Tel oder Polizeirevier Hechingen: Tel Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tel Gift-Notruf Freiburg: Tel Frauenhaus Zollernalbkreis e.v. Tel KULTURKALENDER Veranstaltungen Do., bis Sa., Im Lerchenwäldle 60 Jahre Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Hechingen-Zollernstadt Mehr Infos: So., , Treff Uhr Schlossplatz Die Häuser der Schlossstraße und ihre Bewohner Stadtführung mit Jörg Küster Di., , Uhr, Alte Synagoge Benefizkonzert zu Gunsten von amnesty international Das Quintett "Tamarou" spielt Werke von Mozart, Wielmann und Beethoven. Di., , Uhr Stadthalle Museum, Konstantinsaal Vom Junkerssitz zum Parkhaus. Die wechselvolle Geschichte der Hechinger "Münz" Vortrag von Dietrich Bulach, Inzigkofen Hohenzollerischer Geschichtsverein Ausstellungen Villa Eugenia, Zollernstraße 10 Die Villa Eugenia und ihre Bewohner - Dauerausstellung Sa. und So., Uhr sonntags mit Kaffee und Kuchen bis So., , Villa Eugenia Zollernstraße 10 "Seht welch kostbares Erbe" Deutsche Stiftung Denkmalschutz Mi., Fr., Sa. und So Uhr sonntags mit Kaffee und Kuchen bis Do., Train City Modelleisenbahn- und Puppenmuseum im "city park", Neustraße Geschichte der Eisenbahn im Bild der Briefmarke - Ausstellung der Briefmarkenfreunde Hechingen Mi. bis So., bis Uhr Schaufenstergalerie, Infos: Sport- und Vereinsveranstaltungen auf MÄRKTE Sa., , Wochenmarkt Unterstadt auf der Johannesbrücke Uhr Mi., , Wochenmarkt Marktplatz Uhr

3 STADTSPIEGEL HECHINGEN DAS RATHAUS INFORMIERT Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, , Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Bürger 2. Maßnahmenkonzept zur Kinderbetreuung 3. Organisationsstruktur der Freiwilligen Feuerwehr a) Stellungnahme der Ortschaftsräte b) Organisationsvorschlag des Bürgermeisters 4. Geplantes Clubheim des FC 07 Hechingen im Weiherstadion; Standortwahl 5. Bebauungsplan "Sondergebiet Niederhechinger Straße" in Hechingen; Aufstellungsbeschluss 6. Annahme und Vermittlung von Spenden 7. Verschiedenes 8. Bekanntgaben, Anfragen "Die Häuser der Schloßstraße und ihre Bewohner" Stadtführung in Hechingen Am Sonntag, , veranstaltet das städtische Bürger- und Tourismusbüro eine Stadtführung "Die Häuser der Schloßstraße und ihre Bewohner". Treffpunkt ist um Uhr auf dem Schloßplatz. Stadtführer Jörg Küster wird aufzeigen, dass sich hinter den Mauern der Schloßstraße große Geschichte, aber auch persönliche Schicksale verbergen. Zuerst gilt das Interesse dem Alten und dem Neuen Schloss, die den Schloßplatz umrahmen. Anschließend führt der Weg durch die Schloßstraße, zu Zeiten da die Neustraße noch nicht gebaut war (1862), die Hauptdurchgangsstraße durch Hechingen. Vor allem eine Persönlichkeit ist mit der Schloßstraße verbunden: Madame Kaulla, die jüdische Hoffaktorin, die von hier aus ihr Wirtschaftsimperium leitete und zu ihrer Zeit als eine der reichsten Frauen überhaupt galt. Weitere jüdische Namen sind mit der Straße verknüpft. Im Haus Nr. 16 wuchs die zweite Frau Albert Einsteins, Elsa Einstein, auf, im Haus Nr. 10 befand sich die Kolonialwarenhandlung Löwenthal und im Haus Nr. 1 versteckte sich in den letzten Kriegstagen Dr. Ernst Rosenfeld im Keller vor den Nationalsozialisten. Ein weiterer "Schloßsträßler" hat Karriere gemacht: Moritz Baisinger, geboren im Fecker-Haus, brachte es als Morris Nelson zum König der Chicagoer Schlachthöfe und erwarb ein Vermögen mit der Produktion und dem Handel mit Dosenfleisch. Canned Meat: Mit Dosenfleisch verdiente Nelson Morris ein Vermögen. Der "König der Chicagoer Schlachthöfe" wurde als Moritz Baisinger im Haus Schloßstraße 8 geboren (jetzt Gasthaus Fecker). AUS DEM RATHAUS Stadt Hechingen Öffentliche Ausschreibung Nummer Mai Auf der Grundlage der VOB werden folgende Bauarbeiten ausgeschrieben: "Umbau Durchlass Römerstraße" Hechingen, Stadtteil Stein Tiefbauarbeiten Erdarbeiten ca. 90 m 3 Rohrleitung Stb DN 1500 mm ca. 14 lfm Beton/Stahlbeton ca. 4,5 m 3 Betonstahl ca. 0,5 t Blocksteinwände ca. 25 m 2 Stahlbetonkrümmer DN 1500 mm 1 St Asphaltbelag Fahrbahn ca. 50 m 2 Asphaltbelag Gehweg ca. 10 m 2 Baubeginn: Bauende: Zuschlags- und Bindefrist: Angebotseröffnung: Mittwoch , Uhr Neustr. 4, Zi. 11, Hechingen Die Ausschreibungssunterlagen werden ab Montag, beim Fachbereich 3/Sekretariat, Neustr. 4, Zi. 11, gegen eine Gebühr von 20,00 E ausgegeben, bei Postversand zzgl 5,00 E. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ausschreibungsdaten im Format d/p83 per zu versenden. Das Angebot ist zusätzlich (möglichst) als Datei Datenart d84 einzureichen. Die Vergabe der Arbeiten erfolgt nur an Bieter, welche die handwerks- und gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Die Nachprüfstelle im Sinne 31 VOB/A (Rechtsaufsichtsbehörde) ist das Landratsamt Balingen. Planung: Ingenieurbüro Heberle, Rottenburg Bauleitung: Stadt Hechingen, Fachbereich 3/SG Tiefbau gez. Weber Bürgermeister Wirtschaftsförderung Existenzgründungslehrgang der IHK Reutlingen in Reutlingen Ergänzend zu den Beratungstagen für Existenzgründer im Rathaus in Hechingen bietet die IHK Reutlingen kostenpflichtige Existenzgründungslehrgänge an. Der IHK-Existenzgründungslehrgang "Ich mache mich selbstständig" vermittelt praxisnah und in kompakter Form das hierfür notwendige Wissen. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich in Industrie, Handel oder Dienstleistungen selbstständig machen möchten und an Jungunternehmer/-innen in der Aufbauphase. Vom Kreativitätsworkshop zur Suche einer pfiffigen Geschäftsidee über die Rechtsformwahl bis zum professionellen Businessplan: Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen werden im Existenzgründungslehrgang der IHK Reutlingen detailliert geschult und bekommen Antworten auf alle relevanten Fragen. Erfahrene Referenten aus der Region geben Tipps für eine erfolgreiche Gründung und die Etablierung eines jungen Unternehmens. Doch nicht nur in der Gründungs- und Anlaufphase tauchen viele Fragen auf. Mit Themen wie Finanzierung und Fördermittel oder Marketing und Erfolgsstrategien spricht der Lehrgang daher auch bereits am Markt erfolgreiche Unternehmen an. Der neue IHK-Existenzgründungslehrgang startet am Samstag, Lehrgangsort ist die IHK-Zentrale, Hindenburgstraße 54, Reutlingen. Der Lehrgang besteht aus acht Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. Ein Modul kostet 49,00 E, der komplette Lehrgang kostet 290,00 E. Fragen zum Existenzgründungslehrgang beantwortet Regine Stracke vom IHK-Bereich Starthilfe und Unternehmensförderung unter Telefon oder per stracke@reutlingen.ihk.de. Weitere Informationen stehen auf der IHK-Homepage:

4 4 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 AUS DEM RATHAUS HECHINGEN Projekt "Barfuß- und Vitalpfad im oberen Feilbachtal" Es geht weiter voran mit dem Projekt Barfuß- und Vitalpfad. Am vergangenen Samstag war das Hechinger THW im Einsatz. Es galt, den Steg über den Feilbach herzustellen. Die THW-Helfer waren ganz in ihrem Element. Das gelungene Werk lobt seine Meister! Der Bühnenplan und die Details zur Musikanlage und Beleuchtungstechnik wurden besprochen. Außerdem wurde ein vollständiger Projektplan für die einzelnen Aufgaben am Veranstaltungswochenende ausgearbeitet. Er umfasst folgende Einzelpläne, für die dann verantwortliche Personen festgelegt wurden: Betreuung der Bands + Bühnenüberdachung + Essensverkauf + Finanzen + Getränkeausschank + Plakate + Plakatierung + Sicherheitsdienst + T- Shirts + Technik + Verkehrslenkung + Einzelplan für "alles, was man bei der Vorbereitung einer Veranstaltung immer vergisst". Die nächste Besprechung des Jugendgemeinderates findet am kommenden Mittwoch, , um Uhr im Sozialraum des Rathauses statt. Stadtjugendring - Klettern Im Rahmen des Präventionsprojektes unter der Regie des Stadtjugendringes Hechingen kann am nächsten Freitag, , der Schlauchturm der Hechinger Feuerwehr von bis Uhr erklettert werden. Dort können Jugendliche unter Anleitung erfahrener Ehrenamtlicher aus dem Deutschen Alpenverein interessante Erfahrungen machen. Der Turm ist rund 25 Meter hoch und kann auf drei unterschiedlich schwierigen Wegen erklettert werden. Natürlich ist man auf allen drei Wegen gut gesichert und kann den Aufstieg jederzeit beenden. Dennoch ist Teamfähigkeit gefordert und gegenseitiges Vertrauen unbedingte Voraussetzung. Aber keine Angst - es müssen überhaupt keine Vorkenntnisse nachgewiesen werden. Also vorbeischauen - und ab nach oben mit Dir! STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Jugendfanfarenzug der Stadt Hechingen Probe, Uniformausgabe und Auftritt nach den Pfingstferien Der Jugendfanfarenzug der Stadt Hechingen trifft sich am kommenden Montag, , von bis Uhr zu einer wichtigen Probe. Ab Uhr ist Uniformausgabe, da wir am Freitag, , nachmittags bei der Hugo-Brücke einen öffentlichen Auftritt haben. Jugendpflege Jugendgemeinderat - Sitzung Die letzte Sitzung am vergangenen Mittwoch, , um Uhr im Rathaus war geprägt von den Berichten - aus den in den letzten Sitzungen gebildeten Arbeitsgruppen - über den Fortgang der Vorbereitungen und eventuelle neue Ideen. Der Schwerpunkt hierbei war natürlich das bevorstehende Konzert "umsonst & draußen" im Weiher. Stadtjugendring - Baumklettern Im Rahmen des Präventionsprojektes unter der Regie des Stadtjugendringes Hechingen kann am übernächsten Sonntag, , ein ganz besonderes Angebot gemacht werden. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss sich oft mit anderen absprechen, über die Wege, wie man hinkommt und was erwartet wird. Beim Baumklettern ist es ähnlich. Wir kommen um Uhr im Albläufer-Seminarhaus in der Eberhard-Finckh-Straße 22 in Engstingen an. Es folgt die Begrüßung, eine Vorstellungsrunde, die Erläuterung von Rahmen und Inhalt der Veranstaltung sowie die Verteilung des Materials. Ab Uhr ist der Start ins Gelände zur Orientierung an der Kletterstelle. Um Uhr erfolgt die Einführung in die Klettertechnik und das Klettern in verschiedenen Kleinteams beginnt. Es gibt begleitende Teamaktionen und bei günstiger Wetterlage ein Essen im Baum. Schon um Uhr treten wir den Rückweg zum Seminarhaus an, werden unser Material zurückgeben und beginnen dann um Uhr mit der Auswertung des Tages - denn um Uhr ist Abfahrt nach Hechingen, so dass wir insgesamt rund acht Stunden unterwegs sein werden. Die Anmeldung kann über die Homepage oder telefonisch unter der Nr erfolgen. Es entstehen - wie bei allen Projekten im Rahmen der Präventionsarbeit des Stadtjugendringes - keine Kosten. Jugendzentrum - Programm In der kommenden Woche sind die Pfingstferien vorbei und wir machen ab Montag, , wieder für Euch auf. Noch mehr Informationen und viele Bilder gibt es auf unserer Seite

5 Kultur STADTSPIEGEL HECHINGEN Wild, wild: Cornelia Funkes "Die wilden Hühner" im Museum Auf ihrer Homepage beschreibt Autorin Cornelia Funke, dass sie nach dem Erfolg ihrer ersten Fantasy-Kinderbücher wie "Die große Drachensuche", "Hinter verzauberten Fenstern" oder "Kein Keks für Kobolde" von ihrer Lektorin den Anstoß bekam, einmal ein Kinderbuch zu schreiben, "in dem weder Feen, Gespenster, Piraten oder sonst was vorkämen". Obwohl Funke argwöhnte, dass ein solches Buch "furchtbar langweilig" werden würde, nahm sie den Rat an und erfand "Die wilden Hühner" - zum Glück! Am Dienstag, , um Uhr sind "Die wilden Hühner" in einer Bühnenbearbeitung durch das Frankfurter Theater auf Tour und für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren in der Stadthalle Museum zu sehen. Auftreten wird die coolste Mädchengang, die sich denken lässt: Sprotte, Frieda, Melanie und Trude. Einzig ärgerlich für die unzertrennlichen Fünftklässlerinnen sind die Jungs der Konkurrenzbande "Pygmäen", mit Fred, dem Torte futternden Anführer, mit dem ewig Karten legenden Steve und mit Willi. Dann passiert das Unglaubliche: Die Mädchen brauchen die Hilfe der Jungs, denn Oma Slättberg will ihre Hühner schlachten. Alle 15 zugleich! Dabei sind Daphne, Kokoschka und die anderen Hühnerdamen doch ihre Maskottchen! Das "Theater auf Tour" bringt die Abenteuer der Mädchenbande mit witzigen Dialogen und fetziger Musik auf die Bühne. Karten gibt es im Bürger- und Tourismusbüro, Tel bis -214, bei der Buchhandlung Welte, Tel , in der Tabak-Börse im Kaufland, Tel , bei der Hohenzollerischen Zeitung, Tel , und an der Tageskasse. Realschule Hechingen Am Donnerstag, , findet für die Klassen 9 der Realschule eine Studienfahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau statt. Abfahrt ist um 6.30 Uhr an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler werden die Ausstellung der Gedenkstätte besichtigen. Außerdem sind ein Film über das KZ und eine Führung über das gesamte Lagergelände vorgesehen. Die Studienfahrt wird im Unterricht vorund nachbereitet. INFOS ANDERER ÄMTER Das Landratsamt informiert AUS DEM RATHAUS Nummer Mai Kreismülldeponie Hechingen wegen Wartungsarbeiten geschlossen Aufgrund umfangreicher Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Eingangswaage ist die Kreismülldeponie in Hechingen am Freitag, 30.5., Samstag, 31.5., und Montag, , ganztägig geschlossen. Auch das Wertstoffzentrum Hechingen, das sich auf dem Deponiegelände befindet, ist an diesen drei Tagen geschlossen. Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb informiert "100 Jahre Fleischer-Innung Zollern-Alb - feiern sie mit uns!" Die Fleischer-Innung Zollern-Alb feiert am 24.5 und im Festzelt beim Schlachthof in Balingen, Hindenburgstr. 47, ihr 100- jähriges Jubiläum. Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr Tägliche Schlachthofführungen und musikalische Unterhaltung Sonntag ab Uhr unterhält der "Singende Wirt". Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag Kaffee und Kuchen von der Bäckerei-Innung Zollern-Alb Zollernalbkreis Jugendring e.v. Esprit de Paris! Studienreise vom bis Auch in diesem Jahr führt der Zollernalbkreis Jugendring e.v. wieder eine Studienreise durch. Ziel ist das uneingeschränkte Macht-, Wirtschafts- und Kulturzentrum Frankreichs: Paris. Die französische Metropole bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für unsere Studienreise haben wir uns wieder einiges vorgenommen: Bummel über die Champs-Élysées, entlang der Axe Royal vom Triumphbogen über die Tuileries und Louvre zum Palais Royal, Stadtrundfahrt mit deutschsprachiger Reiseleiterin, Sacre Coeur und Montmartre, Bootsfahrt auf der Seine, Ausflug nach Versailles, Besuch eines Flohmarktes, Ile de Cité mit Notre Dame, Aufstieg auf den Eiffelturm, Grande Arche in La Défense, Quartier Latin und Marais, Einkaufsbummel; Zeit zur freien Verfügung. (Änderungen vorbehalten) Für die Fahrt, vier Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Frühstück, zusätzliches Frühstück bei der Ankunft, vier Abendessen, Stadtführung, Metro-Tickets, Ausflug nach Versailles inkl. Eintritt, Bootsfahrt auf der Seine und Aufstieg auf den Eiffelturm fallen Kosten in Höhe von 295,-- E an. In begrenztem Umfang stehen Doppelzimmer gegen Aufpreis zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Zollernalbkreis Jugendring e.v., in Geislingen, Waldstraße 16, Tel , Fax , studienreise@jugendring-zak.de oder bei Sandra Maier, Danziger Straße 9, Rosenfeld, Tel , sandra-maier@gmx.net. Rentenberatung bei der DAK Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Roland Kautz, hält am Donnerstag, , ab 8.30 Uhr den nächsten Rentensprechtag in den Räumen der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) Hechingen, Goldschmiedstr. 1, ab. Rentenanträge können gestellt werden sowie Auskünfte in Fragen der Rentenversicherung werden allen Interessenten und Mitgliedern kostenlos erteilt. Es wird darum gebeten, die Rentenunterlagen vollständig vorzulegen, damit eine umfassende Beratung durchgeführt werden kann. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung bei der DAK Hechingen gebeten, Tel Der DRK-Kreisverband informiert Die richtige Ernährung bei Diabetes In Deutschland gibt es etwa fünf Millionen Diabetiker. Das sind ca. sechs Prozent der Bundesbürger. Man schätzt, dass etwa eine Million Bürger mit unerkanntem Diabetes leben. Die richtige Ernährung ist in diesem Fall besonders wichtig. Daher bietet der DRK- Menüservice leckere Menüs, womit die Diabetesdiät auf einfache Art und Weise eingehalten werden kann. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung. Beim Diabetiker ist das Insulin in der Regel in zu geringer Menge oder gar nicht mehr wirksam, um die Kohlenhydrate aus den Lebensmitteln zu verarbeiten. Bei gesunden Menschen werden mit Hilfe des Insulins

6 6 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 AUS DER KERNSTADT HECHINGEN die gespaltenen Kohlenhydrate als Zuckermoleküle aus dem Blut in die Zellen geschleust. In den Zellen wird der Zucker als Energie "verbrannt". Die Ernährung bei Diabetes entspricht einer gesunden Ernährung, wie sie auch dem Nichtdiabetiker empfohlen wird. Ziel der Diabetesdiät ist es kurzfristig, den Blutzucker möglichst auf normalem Niveau zu halten. Nur für die Diabetiker, die blutzuckersenkende Medikamente einnehmen oder Insulin spritzen, ist es wichtig, die blutzuckererhöhenden Lebensmittel zu kennen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören z. B. Reis, Backwaren und Nudeln. Diese können - wie auch beim Gesunden - in die Tageskost eingeplant werden, indem die Speisen nach ihrem BE-Gehalt (Brot- oder Berechnungseinheit) berechnet werden. Dabei entspricht eine Broteinheit ca. 12 g Kohlenhydraten. Die Menüs vom Essen auf Rädern in Balingen werden fettarm und kalorienarm zubereitet, um den Empfehlungen einer kalorienarmen Kost des Diabetikers gerecht zu werden. Da viele Diabetiker keinen Zucker in den fertig zubereiteten Menüs wünschen, verzichtet das DRK in Balingen in diesen Menüs auf den Zusatz von Zucker. Nähere Informationen erhalten Sie beim DRK-Kreisverband Zollernalb e.v. in Balingen, Menüservice "Essen auf Rädern", Tel AUS DEN KERNSTADT- VEREINEN Akkordeon-Club Hechingen Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, , findet um Uhr im "Kaiser" in Boll eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Haupttagesordnungspunkt ist die Entscheidung über eine Nachfolge für das Amt des 1. Vorsitzenden. Alle Mitglieder und Förderer des Akkordeon-Clubs sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge zur Versammlung können bis drei Tage vor der Veranstaltung beim 2. Vorsitzenden Berthold Günter schriftlich eingereicht werden. Caritasverband Hechingen e.v. Gutleuthausstraße 8, Tel Montag bis Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Tafelladen Gutleuthausstraße 29 Dienstag und Mittwoch: Uhr Einkauf nur mit Kundenkarte, die vom Caritasverband ausgestellt wird. Deutsche Pfadfindergemeinschaft St. Georg Gruppenstunden der Pfadfinder Hechingen: Wölflinge (7-10 Jahre): freitags, Uhr, kath. Gemeindehaus Ansprechpartner: Stefanie Wachter, Tel Jungpfadfinder (11-13 Jahre): freitags, Uhr, kath. Gemeindehaus Ansprechpartner: Julia Stelzer, Tel Tobias Mayer, Tel Pfadfinder (14-16 Jahre): freitags, Uhr, kath. Gemeindehaus Ansprechpartner: Alexandra Kuprevich, Tel Jochen Heberle, Tel Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Internetseiten unter Fußballclub 07 Hechingen e.v. Aktive - 1. Mannschaft Sonntag, , um Uhr, Weiherstadion: FC Hechingen - FC Grosselfingen In einem regelrechten Endspiel muss der FC Hechingen gegen den FC aus Grosselfingen um Tabellenplatz 2 in der Kreisliga A2 kämpfen, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen für die Bezirksliga berechtigt. Der FCG verlor zuletzt zu Hause gegen den SV Heiligenzimmern 0:2, ist aber eine Mannschaft, die in entscheidenden Situationen ihre Routine ausspielt. Grosselfingen hat die bessere Ausgangsposition mit Platz 2 bei gleicher Punktzahl, aber dem besseren Torverhältnis, dem Gast reicht ein Unentschieden. Die FC- Mannschaft um den jungen Kapitän Sebastian Schweizer muss auf jeden Fall einen Sieg erzielen, damit Platz 2 erzielt wird. Geschwächt sind die Weiherkicker durch den möglicherweise noch gesperrten Stürmer Hermann Gaksteder, der gegen die SG Weildorf/Bittelbronn mit Rot vom Platz gehen musste. Die Elf um Trainer Jürgen Henke, der letztmals das FC-Team in der Kreisliga A2 coacht, wird alles daran setzen, die Saison mit einem Heimsieg abzuschließen. Der Gast aus Grosselfingen wird viele Zuschauer ins Weiherstadion mitbringen, deshalb sollten auch viele Hechinger Fußballfans ins Weiherstadion pilgen, um den heimischen FC zu unterstützen. Für Bewirtung ist gesorgt. 29. Spieltag SV RW Haigerloch - FC Hechingen 1:1 Gewohnt druckvoll begann der FC das Auswärtsspiel in Haigerloch und hatte mehrfach die Chance, in Führung zu gehen. Ein klarer Elfmeter für den FC wurde nicht gegeben, als Yücel Aksakalli von den Beinen geholt wurde. Nach 25 Minuten erzielte Haigerloch die Führung, als es Abstimmungsprobleme in der FC-Abwehr gab und auch Igor Idajkovic den Schuss aus der Nahdistanz nicht mehr entscheidend abwehren konnte. Danach verflachte das FC-Spiel und Haigerloch kombinierte schön, scheiterte aber in mehreren Szenen gegen FC-Goalie Idajkovic. Die Henke-Elf konnte trotz massivem Anrennen erst in der 87. Minute aus einer Freistoßsituation durch Sebastian Schweizer den Ausgleich erzielen, die Bemühungen, in der Schlussphase das Spiel für sich zu entscheiden, misslangen dem FC. Durch den Heimsieg der SG Weildorf/Bittelbornn gegen den SV Gruol machte die Krainz-Elf ihren Meistertitel perfekt und steigt direkt in die Bezirksliga auf. Dieses Ziel hat auch noch der FC, muss allerdings am Wochenende gewinnen. Jugendabteilung Die E- und D-Juniorenmannschaften tragen ihre nächsten Rundenspiele erst wieder am 30. und aus. Das Training findet wie gewohnt zu den üblichen Zeiten im Weiherstadion statt. Ohne Gegentor haben die FC-Bambini das Turnier um den EnBW- Cup der Sportfreunde Dußlingen am Pfingstmontag als Sieger beendet. Die jüngsten FC-Kicker gewannen ihre Gruppenspiele gegen Kusterdingen, TV Belsen und SF Dußlingen II. Im Halbfinale wurden die Rottenburger FC-Bambini mit 2:0 besiegt. Im Endspiel waren wieder die Kusterdinger Bambini der Gegner, auch dieses Spiel endete mit einem 2:0-Sieg für unsere Youngsters, trainiert von Goran Djermanovic. Sein Sohn Jovan war acht Mal erfolgreich bei insgesamt elf geschossenen Toren, Gegentreffer mussten die FC- Bambini keine einstecken. Anschließend stellten sich die Turniersieger vom FC Hechingen mit ihren Betreuern dem Fotografen: DRK-Ortsverein Hechingen Seniorennachmittag Am Mittwoch, , um Uhr besichtigen wir die Wallfahrtskirche "Maria Zell". Anschließend gegen Uhr ist gemütliches Beisammensein im Gasthaus Kaiser in Boll. Mitfahrgelegenheit besteht ab Uhr ab DRK-Haus. Bitte telefonische Anmeldung unter

7 STADTSPIEGEL HECHINGEN Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.v. Am vergangenen Wochenende fanden die ersten Ligaspiele auf baden-württembergischer Landesebene statt. Die erste Mannschaft der Senioren und die Jungsenioren hatten Heimspielvorteil, die Damen mussten sich im Golfclub Pforzheim und die zweite Seniorenmannschaft im Golfclub Reischenhof behaupten. Jedes Team war durch neun Spieler vertreten, gewertet wurden hieraus die sieben besten Ergebnisse. Mit knapp zwölf Schlägen Rückstand mussten sich die Jungsenioren gegenüber Konstanz begnügen, mit noch knapperen vier Schlägen die Senioren II vor Reischenhof und ebenfalls mit dem undankbaren 2. Platz und nur fünf Golfschlägen Rückstand zum Golfclub Neckartal die Senioren. Für die erfolgsverwöhnten Hechinger ist natürlich ein 3. Platz bei den Damen nicht genug. Immerhin werden bei allen Mannschaften noch drei weitere Spieltage folgen, alle Platzierungen ermöglichen einen weiteren Aufstieg und werden die Hechinger Mannschaftsspieler umso ehrgeiziger werden lassen. Am letzten Sonntag wurde erstmalig der Apo-Cup ausgetragen, ein Turnier unterstützt von der Apothekerin aus Hechingen, Gaby Dirr und dem Apotheker aus Haigerloch, Hans-Joachim Kasten. Die hervorragende Organisation und das Engagement der beiden Veranstalter, gepaart mit den idealen Vorraussetzungen von Platz und Wetter, ließen schon im Vorfeld eine überaus gelungene Veranstaltung vermuten. Entsprechend brillant waren die Ergebnisse. Ausgelobt waren zwei Bruttopreise jeweils für Damen und für Herren und jeweils drei Nettos in drei Klassen. In der C-Klasse reichten selbst 46 Punkte nicht für einen Gewinn, es mussten schon an oder über 50 Punkte erspielt werden. Dies gelang Dr. Robert Rhomberg und Sandra Butschke mit 48 Punkten sowie Matthias Rhomberg mit 49 Punkten und herausragend Prof. Dr. Thomas Skutella mit 59 Punkten. Sieger der B-Klasse wurden Doris Skov mit 41, Dr. Bernhard Dirr mit 43 und Annabel Lertz mit 46 Punkten; in der A-Klasse siegten Christian Kasten und Erika Remensperger mit jeweils 37 sowie Klaus Koelle mit 39 Punkten. Ohne Abzug des Handicaps wurden die Tagesgewinnerinnen Ursula Pfefferle vor Viktoria Huff, bei den Herren Yannick Kreißl mit spektakulären 37 Punkten vor Felix Blickle. Die Vorbereitungen für die kommenden Wettspiele laufen auf Hochtouren, für Ende des Monats ist das VW-Masters ausgeschrieben und Mitte Juni wird es eine gemeinsame Veranstaltung mit der erfolgreichen Handball-Bundesliga-Mannschaft, dem HBW Handball Balingen-Weilstetten 2000 e.v., geben. Die Sieger und die Veranstalter des Apo-Cups 2008 Historische Bürgergarde Hechingen Terminvorschau Samstag, Einladung zur 356. Corpsfeier der Stadtgarde zu Pferd Stuttgart Wer Interesse hat, bitte beim 1. Vorstand oder Schriftführer melden. Landestreffen in Dietenheim, 14. und Nähere Angaben in einem Rundschreiben und im Internet. Landestreffen in Waldshut-Tiengen, 5. und Nähere Angaben in einem Rundschreiben und im Internet. Sonntag, Hammellauf und Kirbe in Hirrlingen, Umzug und Auftritt im Zelt Nähere Angaben folgen. AUS DER KERNSTADT Hohenzollerischer Geschichtsverein Nummer Mai Mitgliederversammlung und Vortrag Wie bereits angekündigt findet am , Uhr, im Konstantinsaal der Stadthalle Museum in Hechingen die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Anschließend an die Mitgliederversammlung lädt der Geschichtsverein zum öffentlichen Vortrag von Dietrich Bulach, Inzigkofen, ein. Bulach referiert zum Thema "Vom Junkersitz zum Parkdeck. Die wechselvolle Geschichte der Hechinger Münz ". Jahrgang 1939, Hechingen Gesamtstadt Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr am Festplatz im Weiher zu einer Wanderung nach Weilheim. Partner sind willkommen. Treffpunkt für Nichtwanderer ist um ca Uhr im Gasthaus "Adler" in Weilheim. Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Beratungsstelle für Tagesmütter und Tagesväter und Eltern, die eine Tagesbetreuung für ihre Kinder brauchen Sprechzeiten: Di., Uhr und Termine nach Vereinbarung Telefon-Nrn.: , info.tagespflege@jugendförderverein-zollernalbkreis.de Anschrift: Obertorplatz 10, Hechingen Tagesmüttertreff am Tagesmütter/-väter und solche, die es vielleicht werden wollen, treffen sich zum Erfahrungsaustausch in lockerer Runde am Montag, , ab Uhr im Joh.-Tobias-Beck-Haus in Balingen, Mozartstraße 35(Nähe Schulzentrum). Auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Das Thema des Abends ist: "Informationen rund um die Kindertagesbetreuung". Ansprechpartnerinnen für den Treff sind Ingrid Baumann (Tel ) und Erika Friderichs (Tel ). Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.v. (Tel ). Kneipp-Verein Hechingen e.v. Fit und aktiv durch den Frühling! Der Kneipp-Verein Hechingen e.v. hält einige Angebote für Sie bereit! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Kräuterwanderung am Fuße der Burg Hohenzollern am Viele heilkräftige Wildkräuter wachsen in nächster Umgebung. Wie man sie erkennt, sammelt und was man daraus für Gesundheit und kulinarischem Genuss zubereiten kann, wird praktisch umgesetzt. Im Anschluss an die Wanderung werden in der Begegnungsstätte die gesammelten Kräuter zu Tee, Kräutersalz und einem Regenbogensalat verarbeitet. Führung: Ingrid Herr, Heilpraktikerin Anmeldung erforderlich unter Tel Kosten: Kneipp-Mitglieder 18,00 E, Nichtmitglieder 25,00 E inkl. Imbiss und Getränke Pilates mit Beckenbodentraining Das Ziel von Pilates-Übungen ist Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Stabilität, Körperhaltung und Körperbewusstsein. Durch leichte Atem- und Bewegungsabläufe wird die Muskulatur auf die Übungsabfolgen vorbereitet. Kräftigung, Dehnung, Beckenboden und Atemtechnik sind in jede Übungsabfolge einbezogen. Proportionen und Körperhaltung verändern sich positiv, Blockaden in Gelenken und Fehlhaltungen werden gelöst. Die Beweglichkeit wird verbessert und verstärkt und beugt so auch Osteoporose vor. Kursbeginn: Dienstag, , Uhr in der Begegnungsstätte am Stadtgarten Die Leitung hat Ursula Rose, Gesundheitspädagogin SKA, Pilatestrainerin. Info und Anmeldung unter folgenden Nummern: oder

8 8 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 AUS DER KERNSTADT HECHINGEN Venen und Nordic Walking für Einsteiger Kursinhalte sind Erlernen der Technik, das richtige Tempo, die Atmung, Herz-Kreislauf-Training, verbesserter Stoffwechsel und Kalorienverbrauch, ohne Leistungsdruck und mit Spaß an Bewegung. Kursbeginn: Donnerstag, , Uhr Venen und Nordic Walking für Fortgeschrittene Kursinhalte sind Verbesserung der Technik und Steigerung der Leistungsfähigkeit, neue Techniken kennen lernen und umsetzen. Kursbeginn: Donnerstag, , Uhr Leitung: Ursula Rose Gesundheitspädagogin SKA, Walkingtrainerin Info und Anmeldung unter folgenden Nummern: oder Lichtstube Hechingen e.v. Nachmittagsbetreuung für Schüler von 6 bis 12 Jahren Hausaufgabenbetreuung Montag bis Donnerstag von bis Uhr Grundschule Schloßberg Schülertreff Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr Mittwochs besteht die Möglichkeit, die Mädchengruppe zu besuchen. Schülerhort Montag bis Freitag von bis Uhr Elterncafé Dienstag von bis Uhr in unseren Räumen, Staig 1 Info: Tel oder (AB) Minigolf-Club Hechingen Der Minigolf-Club war am vergangenen Sonntag in Erbach bei Ulm und das fast Unglaubliche passierte: Wir holten die ersten zwei Punkte in der Mannschaftswertung! In der Einzelwertung errang Harald Szabo den 15. Platz von 42 Spielern. Viel wurde über das Leistungszentrum Erbach gesprochen, die Minigolfbahn gleiche einem Acker, hieß es. Diese Bahn wurde umgebaut, neu abgeschliffen und hier finden die diesjährigen deutschen Meisterschaften der Betonspieler statt. Die Betonspieler aus dem Württembergischen spielen alle schon über 30 Jahre und haben dementsprechend auch die richtigen Bälle und wissen, wie sie geschlagen werden. Da können wir stolz sein, mit unserem bescheidenen Material auf solch einer Bahn Punkte zu holen! Am kommenden Sonntag, , wird die Rangliste der Landesliga Württemberg auf dem Minigolfplatz Rapphof ausgetragen. Am ist ein Spieltag der Landesliga in Hechingen, Ausrichter ist BIG Asperg 2. Es treten sieben Mannschaften mit 42 Spielern inkl. Hechingen an. Trainingszeiten auf der Turnier-Minigolfbahn Rapphof (die Bahn entspricht der europäischen Norm): Mittwoch: ab Uhr aktive Spieler Donnerstag: ab Uhr Jugendliche Donnerstag: ab Uhr aktive und passive Spieler Freunde und Gönner sind herzlich willkommen. Kommen Sie doch mal vorbei und schnuppern Sie rein. Homepage: Dieter Habernickel, Pressewart Ratzgiwatz e.v. Ratzgiwatz-Anmeldeaktion Die Anmeldeaktion für die Kinder, die dieses Jahr bei Ratzgiwatz mitmachen wollen, findet am Montag nach den Pfingstferien statt, also am ab Uhr. Die Kinder können nur telefonisch angemeldet werden. Die Telefonnummern werden an diesem Tag in den Hechinger Zeitungen bekannt gegeben. Die Ratzgiwatz-Ausweise werden wieder im Rahmen von "use your summer" im Fürstengarten am ausgegeben. Schwäbischer Albverein, OG Hechingen Albverein besichtigt Flughafen Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Hechingen, fährt am Samstag, , mit dem Bus zum Flughafen Stuttgart. Dort findet dann eine Flughafenbesichtigung mit Führung statt. Da noch einige wenige Plätze frei sind, nimmt Adolf Bader (Tel ) noch Anmeldungen entgegen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Sozialwerk Hechingen und Umgebung e.v. Pflegende Angehörige und Freunde des Sozialwerks treffen sich am Mittwoch, , um Uhr am Obertorplatz zur gemeinsamen Fahrt nach Maria Zell, Hechingen-Boll, oder direkt am oberen Parkplatz bei Maria Zell. Nach einer kleinen Andacht in der Wallfahrtskirche kehren wir zur geselligen Runde bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Kaiser ein. Hierzu laden wir alle pflegenden Angehörigen und Freunde unserer Sozialstation herzlich ein. Stadtkapelle Hechingen e.v. Picknick in Bechtoldsweiler Zum alljährlichen Picknick am Sonntag nach Fronleichnam lädt die Stadtkapelle Hechingen e.v. alle aktiven Musiker, Helfer, Freunde und Gönner ein. Die Teilnehmer mit Familien treffen sich am Sonntag, , um Uhr am Spiel- und Grillplatz in Bechtoldsweiler zu einem fröhlichen Beisammensein. Grillgut und sonstiges Essen bringt jeder selbst mit. Getränke können käuflich erworben werden. Für das Grillfeuer ist gesorgt. Zur Unterhaltung spielt die Egerländer Besetzung der Stadtkapelle auf. VdK-Ortsverband Hechingen VdK-Einladung zur Mitgliederversammlung 2008 am Freitag, , um Uhr in der Gaststätte Museum Hechingen, wozu die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Hechingen herzlich eingeladen werden. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Kassenbericht Kassenprüfungsbericht 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würde sich die Vorstandschaft des VdK- Ortsverbandes Hechingen sehr freuen.

9 STADTSPIEGEL HECHINGEN THW-Ortsverband Hechingen Ausbildung Dienstag, , um Uhr Dienstabend Freitag, , um Uhr Althelferdienst Samstag, , um 9.00 Uhr Jugenddienst Wie immer treffen wir uns in der THW-Unterkunft Hechingen- Stetten. AUS BECHTOLDSWEILER Ortsvorsteher: Günther Konstanzer Sprechzeiten: Mo Uhr, Fr. nach Vereinbarung Tel , Mo Uhr, Mi. + Do Uhr Zone 30 jetzt im ganzen Dorf AUS DEN STADTTEILEN Nummer Mai Im Oberdorf war ein Wohnhausbrand gemeldet worden, in dem acht Personen vermisst wurden. Nach der Alarmierung erfolgte der Erstangriff durch die örtliche Abteilung der Feuerwehr, während die Abteilungen aus Sickingen und Stein die Sicherung der Nachbargebäude übernahm. Das DRK Hechingen war ebenfalls alarmiert worden. Die Löschwasserversorgung wurde von den Löschteams Ost, Boll, Stetten, Schlatt und Beuren ab der Firma Albus bis zum Brandobjekt aufgebaut. Inzwischen wurde ein Fahrzeug mit Gefahrengut in einen Verkehrsunfall verwickelt, so dass die gefährliche, umweltgefährdende Ladung auslief. Somit kam auch der Gefahrenzug der Stadt Hechingen zum Einsatz, der schnell Herr der Lage wurde. Die zahlreichen Zuschauer konnten verfolgen, wie gut die Feuerwehr der Gesamtstadt in einem solchen Fall zusammenarbeitet und wie sinnvoll die verstärkte Zusammenarbeit in Löschteams ist. Ebenfalls konnte bei dieser Gelegenheit fast der gesamte Fuhrpark der Hechinger Feuerwehr im Einsatz besichtigt werden. Bei der sich anschließenden Übungskritik zeigte sich der stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Brecht mit der Leistung der Wehr zufrieden, nachdem die einzelnen Abschnittsleiter über ihren Verantwortungsbereich berichtet hatten. Bürgermeister Jürgen Weber, der Erste Beigeordnete Klaus Conzelmann, Ortsvorsteherin Ingrid Riester, Orstvorsteher Günther Konstanzer und Stadtrat Dieter Blessing verfolgten die Übung von Anfang an mit und zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Leistung der Hechinger Feuerwehr. Bereits am hatte sich der Ortschaftsrat in einer öffentlichen Sitzung dafür ausgesprochen, nicht nur für das Neubaugebiet "Unterer Kirchweg", sondern auch für die Rathausstraße ab Ortseingang die Zone 30 einzuführen. Dies wurde damals nur für den "Unteren Kirchweg" genehmigt, nicht aber für die Rathausstraße ab Ortseingang. Nachdem die Bebauung inzwischen fortgeschritten ist, Hof- und Grundstückseinfahrten vorhanden sind, wurde bei der letzten Verkehrsschau am nun die Zone 30 bis zum Ortseingang ausgedehnt, entsprechend dem Wunsch des Ortschaftsrates aus Damit gilt die Zone 30 jetzt im gesamten Dorfgebiet, was nicht nur zur Verkehrsberuhigung, sondern auch zu erhöhter Sicherheit führen sollte. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten. Günther Konstanzer Ortsvorsteher Feuerwehr Jahreshauptübung in Bechtoldsweiler Eine überzeugende Demonstration ihrer Leistungsfähigkeit gab die Hechinger Feuerwehr mit allen Abteilungen am vergangenen Samstag in Bechtoldsweiler. Förderverein Kirchenrenovierung St. Wendelin Bechtoldsweiler e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung werden hiermit alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich auf Freitag, , Uhr, Rathaus Bechtoldsweiler, eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Architekten 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beschlussfassung über eine mögliche Auflösung des Vereins 7. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind bis zum schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Über Ihre Teilnahme an der Versammlung würde ich mich freuen, zumal der Verein sein Ziel erreicht hat und wir über eine Auflösung sprechen und auch beschließen können. Günther Konstanzer, Vorsitzender Sport- und Spielgemeinschaft Bechtoldsweiler Abt. Damengymnastik Am Donnerstag, , beginnen wir mit einem neuen Kurs. Wir treffen uns immer donnerstags um Uhr am Bürgerhaus. Da die Sommerferien nicht mehr weit sind, werden wir dieses Mal nur acht Gymnastikabende haben. Das heißt, die Teilnehmergebühren sind für Mitglieder der SSG E 10,00 und für Nichtmitglieder E 20,00. Bei schönem Wetter werden wir erst ca. 30 Min. walken (mit oder ohne Stöcke) und anschließend für weitere 30 Min. ins Bürgerhaus gehen. Bei schlechtem Wetter gehen wir gleich ins Bürgerhaus. Über Neuzugänge würden wir uns sehr freuen. Eure Sabine Seidel Redaktionsschluss für das nächste Nachrichtenblatt ist am Dienstag, , Uhr. Da die Ortschaftsverwaltung geschlossen ist, melden Sie sich direkt bei der Stadtverwaltung Hechingen, Frau Poppel, Tel oder per amtsblatt@hechingen.de.

10 10 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 AUS DEN STADTTEILEN HECHINGEN AUS BEUREN Ortsvorsteherin: Diana Chiaramonte Sprechzeiten: Mo Uhr Tel , Mo Uhr Marienbrünnele Seit geraumer Zeit fließt das Brünnele nicht mehr oder nur noch ganz schwach. Die Städtischen Werke sind derzeit auf der Fehlersuche. Die Ortschaftsverwaltung ist bemüht, das Brünnele wieder ordnungsgemäß herrichten zu lassen. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des TSV Schlatt e.v. findet am Samstag, , statt. Das Papier sollte ab 9.00 Uhr gebündelt bereitliegen. Die Vorstandschaft Kultur-Umwelt-Sport-Verein Kirche im Grünen mit anschließendem Sommerfest Am Sonntag, , findet der ökumenische Gottesdienst mit Diakon Schäfer und Pfarrerin Kommer beim Sportplatz, Kreuzwasen in Beuren, statt. Mit dabei ist der Musikverein aus Jungingen. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Anschließend sind die Besucher zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Tombola, im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) eingeladen. Veranstalter : Abteilung Tischtennis Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Wie schon in den vergangenen Jahren praktiziert, möchten wir bitten, Kuchenspenden telefonisch bei Siegbert Bosch, Tel. 221, anzumelden. Im Voraus schon ein Dankeschön. Abteilungsleiter Siegbert Bosch AUS BOLL Ortsvorsteher: Peter Beck Sprechzeiten: Di Uhr, Fr Uhr Tel , boll@hechingen.info Di Uhr, Mi. und Fr Uhr Rathausnachrichten Sitzung des Ortschaftsrates Am Dienstag, , Beginn Uhr, findet im Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung Boll eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bürgerfragestunde 2. Bausachen 3. Sanierung Junginger Straße 4. Bekanntgaben 5. Anfragen 6. Verschiedenes Die Bürgerschaft ist zur Ortschaftsratssitzung herzlich eingeladen. Erstellung einer Ruhebank Dank einer Privatinitiative wurde im Gewann "Pfarrbüchle" eine Ruhebank errichtet. Mein herzlicher Dank gilt hierfür Herrn Albert Daiker. Peter Beck Ortsvorsteher Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuanmeldungen Wir freuen uns wieder auf Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2008/2009. Alle Eltern, deren Kinder ab September 2008 bzw. im Laufe des neuen Kindergartenjahres einen Platz in unserer Einrichtung wünschen und die Ihr Kind noch nicht vorgemerkt haben, werden gebeten, sich in der Woche vom 26. bis direkt im Kindergarten zu melden, Telefon Anita Lörch Kindergartenleitung Schornsteinkehrung/ Immissionsschutzmessung Ab kommt Bezirksschornsteinfegermeister Breuling zur zweiten Schornsteinkehrung. Immissionsschutzmessungen werden im Mai/Juni 2008 durchgeführt. AGV Boll Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, , Beginn Uhr, findet im Landgasthaus Kaiser in Boll unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden dazu alle Mitglieder sowie Freunde der AGV herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) Schriftführer b) Schatzmeister 3. Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Schatzmeisters 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl Kassenprüfer (2 Personen) 7. Sonstiges Wünsche und Anträge sowie die Änderung der Tagesordnungspunkte können bis zum beim Vorsitzenden Martin Hahn abgegeben werden.

11 STADTSPIEGEL HECHINGEN TSV Boll e.v. Abt. Fußball 1. Mannschaft Sonntag, Uhr SV Stetten/Haigerloch - TSV Boll Rundenabschluss Nach dem Spiel in Stetten veranstalten wir unseren traditionellen Rundenabschluss. Fans, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Thorsten Demer, Abt.-Leiter Jörg Schumacher, Spielführer Abt. Jugendfußball D-Junioren Samstag, Uhr TSV Stetten a.k.m. - TSV Boll CI-Junioren Mittwoch, Uhr JSG Hechingen - TSV Obernheim AUS SCHLATT Ortsvorsteher: Jürgen Schuler Sprechzeiten: Mo Uhr Tel , schlatt@hechingen.info Mo Uhr, Do Uhr Einladung zu der am Dienstag, , um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Tagesordnungspunkte: 1. Bürgerfragestunde 2. Vorstellung des Hochwasserschutz-Konzeptes für Schlatt Anwesend sein werden Herr Heberle im Ing.-Büro Heberle und Herr Lübbe, Leiter des Fachbereiches 3 vom Rathaus 3. Sachstandsbericht Generalsanierung Turnhalle 4. Anfragen/Verschiedenes 5. Bekanntgaben 6. Bürgerfragestunde Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Jürgen Schuler Ortsvorsteher AUS DEN STADTTEILEN Ski-Club Schlatt e.v. Nummer Mai Endlich kommen unsere Mountain-Biker auch wieder auf ihre Kosten. Termine folgender Events: Sonntag, , Pfullinger Country-Touren-Fahrt "Über die Schwäbische Alb" ab 9.30 Uhr Massenstart an den Pfullinger Hallen danach Einzelstarts bis Uhr möglich Tour A Familientour 18 km Tour B Fun-Tour ca. 30 km / 600 Hm Tour C 50-Tour ca. 50 km / 1000 Hm Tour C 75-Tour ca. 75 km / Hm Sonntag, Freestyle-Club Lautlingen, 4. Albstädter CTF Family-Tour 23 km Fun-Tour 56 km Fitness-Tour 75 km Marathon 110 km Samstag, , Radwanderung mit Freunden Es starten die Mitglieder des Ski-Clubs Schlatt wieder zu ihrer traditionellen Radwanderung. An diesem Tag fahren wir wieder die Strecke der Radtouristik. Gegen Uhr treffen wir uns (auch diejenigen, die nicht mitgefahren sind) am Ski-Club-Häusle zum " gemütlichen Beisammensein". Grillgut bitte wieder selbst mitbringen. Für Getränke ist gesorgt! Abfahrt an der Turnhalle Schlatt: Uhr für diegeübten Fahrer Uhr für Familien und Kinder Sonntag, , 15. MTB-Radtouristik Ski-Club Schlatt Mehr unter: Neubepflanzung im oberen Teil des Friedhofes Im oberen Teil des Friedhofes (Familiengräber) sind Tannen entfernt und eine neue Hecke ist eingepflanzt worden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die neu gepflanzte Hecke braucht bei schönem Wetter unbedingt Wasser. Ich möchte Sie hiermit bitten, dass diejenigen, die dort in der Nähe Gräber pflegen, doch ab und zu nach der Bewässerung dieser neuen Hecken schauen, damit diese nicht vertrocknen. Ortschaftsverwaltung Schlatt Auslage auf dem Rathaus "Fit durch Fortbildung" - Weiterbildungsmesse Zollernalb , von bis Uhr in der Stadthalle Balingen Bastelnachmittag für Senioren Am ist es wieder so weit! Wir treffen uns um Uhr im Pfarrhaus und wollen etwas "Sommer" auf uns wirken lassen. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten unter Tel (Caty Salzsieder). Anmeldungen bitte bis Unkostenbeitrag: 5,00 E Liebe Grüße, Caty und Irene FC Killertal I. Mannschaft Am letzten Wochenende lieferten wir uns mit Ringingen ein heißes Fernduell. Wir konnten unser Spiel gegen die FV Friedrichstraße mit 4:0 gewinnen. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Torschützen: 0:1 Thomas Hofmann, 0:2 Sven Würzinger, 0:3 Sven Würzinger, 0:4 Erdem Ugur Zum letzten Heimspiel in dieser Saison 2007/08 erwarten wir am Sonntag, , die SG Hörschwag/Stetten-Salmendingen II als Gast, Spielbeginn ist um Uhr. Es gilt also für die FCK- Jungs, die Euphorie mitzunehmen und möglichst die drei Punkte einzufahren. Ergebnis Vorrunde: 3:0-Sieg Da der SV Ringingen sein Spiel verloren hat, haben wir uns den 2. Platz bereits gesichert und nehmen somit an den Relegationspielen teil. Dieses Spiel findet am statt. Voraussichtlicher Gegner ist der SV Heselwangen.

12 12 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 AUS DEN STADTTEILEN HECHINGEN Jugendfußball C-Jugend Uhr JSG Hechingen II - FC Killertal 04 D-Jugend Uhr FC Killertal 04 - Rot-Weiß Haigerloch Spielort: Schlatt E-Jugend Uhr FC Killertal 04 - TV Melchingen Spielort: Jungingen Uhr TSV Boll - FC Killertal 04 II TSV Schlatt e.v. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, , statt. Das Papier sollte ab 9.00 Uhr gebündelt bereitliegen. Die Vorstandschaft AUS SICKINGEN Ortsvorsteher: Gerhard Henzler Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr oder nach Vereinbarung Tel , sickingen@hechingen.info Di. und Do Uhr, Mi Uhr Sportfreunde Sickingen SG Sickingen /Boll II Das Punktspiel in Hörschwag gegen die SG Hörschwag/Stetten- Salmendingen II konnte mit 6:4 Toren gewonnen werden. Das letzte Rundenspiel findet am Sonntag, , in Sickingen statt. Gegner der SG Sickingen /Boll II ist der SV Weilheim. Anpfiff ist um Uhr. AUS STEIN Ortsvorsteher: Josef Mayer Sprechzeiten: Di Uhr Tel , stein@hechingen.info Mo. und Do Uhr, Di Uhr Seniorennachmittag in Stein Wir treffen uns am Donnerstag, , ab Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Pfarrzentrum. Euer Team Turn- und Sportverein Stein e.v Abt. Fußball, Aktive Verbandsrundenspiele unserer 1. Mannschaft Sonntag, Uhr FC Schmiden - TSV Stein Verbandsrundenspiele unserer 2. Mannschaft Sonntag, Uhr Pamukkale Haigerloch - TSV Stein Jugend Bambini Am Mittwoch, , wird das Bambini-Training von Sabine Förster geleitet. Das Training findet erneut auf dem Sportgelände des TSV Stein statt. E-Junioren Freitag, Uhr TSV Stein - TSV Stetten/Hechingen D-Junioren 4. Spieltag SG Straßberg/Bitz - TSV Stein 1:3 Im Nachholspiel gegen die SG Straßberg/Bitz musste die Steinemer D-Jugend urlaubsbedingt auf mehrere Spieler verzichten. Trotzdem konnte die Mannschaft des TSV mit 1:0 in Führung gehen! Torschütze war Werner Wagner nach Sololauf und supercleverem Abschluss. Pech hatte Torspieler Timo Trapp beim Ausgleich. Ein von ihm gehaltener Schuss sprang von der Latte direkt zum Gegner, der das 1:1 markierte. In der zweiten Halbzeit erkämpften sich die Steinemer Jungs einen verdienten Sieg durch zwei weitere Tore von Werner Wagner. Er drückte dem Spiel seinen Stempel auf und dies nicht nur durch einen Hattrick. Phillip Rother bestach durch seinen unermüdlichen Einsatz. Am Wochenende nimmt die Mannschaft an einem internationalen Turnier in Schruns teil. Hierfür wurden die E-Jugend-Spieler Stefan Bulach und Marcel Beck in die D-Jugend berufen. Für die zahlreichen Fans der Steinemer Jugend gibt es die Schrunser Kontaktadresse bei Michael Supper. Vorankündigung: Fußball-EM live in Stein! Im Sportheim des TSV Stein auf dem Sportgelände "Großholz" werden ab dem diverse Spiele der Fußball-EM auf einer Großbildleinwand übertragen. Der TSV Stein lädt alle Fußballbegeisterten recht herzlich ein! Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. AUS STETTEN Ortsvorsteher: Robert Buckenmaier Sprechzeiten: Mo. u. Do Uhr Tel , stetten@hechingen.info Mo Uhr, Di Uhr Do Uhr Rathausnachrichten Geänderte Sprechzeit des Ortsvorstehers Am Donnerstag, , findet die Sprechzeit von Herrn Ortsvorsteher Buckenmaier, von bis Uhr statt. Männergesangverein Stetten 1838 e.v. Offener Singabend Am Mittwoch, , Beginn Uhr, findet im Nebenzimmer des Gasthauses "Grüner Baum" wieder ein offener Singabend statt. Bei Gesang und Geselligkeit stellen wir den Abend unter das Motto: "Täglich ein Lied auf den Lippen und ein Lächeln dazu, dann hast Du das ganze Jahr vor dem Doktor deine Ruh." TSV Stetten 1912 e.v. Fußball E-Junioren Freitag, Uhr TSV Stein - TSV Stetten/Hechingen D-Junioren Samstag, Uhr TSV Stetten/Hechingen - SV Heselwangen

13 STADTSPIEGEL HECHINGEN C-Junioren Samstag, Uhr SG Onstmettingen/Truchtelfingen - JSG Hechingen II Damenmannschaft Zum letzten Rundenspiel der Damenmannschaft, bei dem es um den Verbleib in der Regionenliga geht, hoffen wir auf eine große Zuschauerkulisse. Unterstützen Sie unsere Damen durch Ihr Kommen und feuern Sie die Mannschaft lautstark an! Beginn der Partie TSV Stetten/Hechingen - SV Eutingen II ist am Samstag, , um Uhr auf dem Lindenwasen. 1. Mannschaft Auch die 1. Mannschaft bestreitet am Sonntag, , gegen die Mannschaft des Türk. KSV Hechingen ihr letztes Rundenspiel. Unsere 1. Mannschaft würde sich ebenfalls über zahlreiche Fans sehr freuen. Für unsere Mannschaft geht es um die Sicherung des 3. Tabellenplatzes! Die Partie Türk. KSV Hechingen - TSV Stetten/Hechingen beginnt um Uhr im Hechinger Weiherstadion. Allen aktiven Mannschaften viel Erfolg bei ihrem letzten Rundenspiel! Jugendturnen Das Jugendturnen, mittwochs von bis Uhr bei Frau Mapelli und Frau Haus, findet wieder nach den Sommerferien statt. Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, , Beginn Uhr im Sportheim des TSV Stetten, laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Finanzreferenten 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung des Finanzreferenten 8. Berichte der Abteilungen 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Anträge können bis zum Dienstag, , schriftlich beim 1. Vorsitzenden Albert Hais eingereicht werden. Öffnungszeiten Sportheim TSV Stetten Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Frühschoppen und ab Uhr Kaffee und Kuchen Dienstag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr AUS DEN STADTTEILEN AUS WEILHEIM Nummer Mai 2008 Ortsvorsteherin: Ingrid Riester Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr Tel , weilheim@hechingen.info Mo. und Do Uhr Information an der Rathaustafel 13 Blutspendeaktion am Dienstag, , von bis Uhr in Hechingen-Stetten in der Turn- und Festhalle, Zollernstraße Sportverein Weilheim e.v. Fußball Am letzten Sonntag verlor die erste Mannschaft gegen den Tabellenführer Rangendingen II mit 1:7. Das Tor für Weilheim erzielte Stefan Stauß. Das letzte Spiel dieser Saison findet auswärts in Sickingen statt. Anpfiff ist um Uhr auf dem Sportplatz in Sickingen. Gerd Eberwein, 1. Vorsitzender Musikverein Weilheim e.v. Jugendwerbung 2008 Der Musikverein Weilheim veranstaltet am Sonntag, , Beginn Uhr, im Schulhaus/Probelokal einen Schnuppernachmittag und Jugendvorspielnachmittag. Hierzu laden wir schon heute alle Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ein, welche Interesse am Erlernen eines Musikinstrumentes haben. Näheres im nächsten Stadtspiegel! Britta Stauß, Jugendleiterin An alle Aktiven des Musikvereins Weilheim! Wir treffen uns am kommenden Sonntag, , um Uhr am Probelokal in kompletter Uniform zum Termin: 10-jähriges Jubiläum Schreinerei Jürgen Beck. Wir werden die Gäste musikalisch unterhalten. Unsere nächste Probe nach den Pfingstferien findet wie gewohnt am Donnerstag, , statt. Bitte vollzählig und pünktlich erscheinen! Bernhard Murawski, 1. Vorsitzender Unsere Proben sind jeweils donnerstags im alten Schulhaus Uhr musikalische Früherziehung Uhr Probe der Musikkapelle Am heutigen Freitag, , findet kein Blockflötenunterricht statt. Narrenzunft Hagaverschrecker Vorankündigung Altpapiersammlung Am Samstag, , ab Uhr findet die Altpapiersammlung durch die Narrenzunft Hagaverschrecker statt. Johannesfeuer 2008 Die Narrenzunft Hagaverschrecker Stetten wird dieses Jahr das Johannesfeuer am (bei schlechtem Wetter ist der Alternativtermin der ) durchführen. Bezüglich der Holzanlieferung bereits vorab folgende Info: Die Holzannahme ist auf Mittwoch, 18.6., und Donnerstag, , von bis Uhr begrenzt. Das Holzsammeln in Stetten wird am Freitag, , ab Uhr stattfinden (bitte nur unbehandeltes Holz). Bitte legen Sie rechtzeitig Ihr Holz bereit. Hinweis an alle Jugendlichen: Während der gesamten Veranstaltung finden Eingangskontrollen durch die Narrenzunft statt. Das Gelände ist abgesperrt. Ferner behält die Narrenzunft es sich vor, Taschenkontrollen und Ausweiskontrollen durchzuführen. Jugendliche unter 16 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung eines Erziehungsberechtigten (Nachweis). Aufgrund der Vorfälle in den letzten Jahren sind wir zu diesen Maßnahmen gezwungen und werden diese auch konsequent durchführen. Impressum Stadtspiegel Amtsblatt der Stadt Hechingen Herausgeber: Stadt Hechingen Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist Bürgermeister Jürgen Weber oder sein Vertreter im Amt mit Ausnahme der Rubrik "Aus den Stadtteilen". Verantwortlich für den Stadtteil Beuren Diana Chiaramonte, für den Stadtteil Bechtoldsweiler Günther Konstanzer, für den Stadtteil Boll Peter Beck, für den Stadtteil Schlatt Jürgen Schuler, für den Stadtteil Sickingen Gerhard Henzler, für den Stadtteil Stein Josef Mayer, für den Stadtteil Stetten Robert Buckenmaier, für den Stadtteil Weilheim Ingrid Riester Redaktion: Maria Poppel, Telefon amtsblatt@hechingen.de Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstraße 18, Telefon , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Der Textteil des Amtsblattes wird zusätzlich im Internet unter veröffentlicht.

14 14 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 KIRCHLICHE NACHRICHTEN HECHINGEN Sammlung von Kühlgeräten, Fernsehgeräten und Monitoren Abholung von Kühlgeräten, Fernsehgeräten und Monitoren am Mittwoch, Bitte die bereits angemeldeten Geräte ab 6.00 Uhr morgens am Straßenrand bereitstellen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Seelsorgeeinheit St. Luzius Kontakt: Pfarrbüro, Tel , Fax -34 Kirchplatz Hechingen info@sse-luzius.de Mo., Mi. u. Fr., Uhr/Mo. - Do., Uhr Weitere Infos unter: 8. Sonntag i.j./evg.: Mt 6, Samstag, 24. Mai Uhr St. Luzen: Trauung v. Rebecca Laubinger & Thomas Franz Uhr Stein: Trauung v. Kerstin Rabe & Stefan Albus Uhr St. Jakobus: Stille Anbetung, anschl. Rosenkranz Uhr Krankenhaus: hl. Messe/vorher Rosenkranz Uhr Stein: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Schlatt: hl. Messe (für verst. Eltern u. Geschwister) Sonntag, 25. Mai 9.30 Uhr Boll: hl. Messe für die Pfarrgemeinde 9.30 Uhr St. Jakobus: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Sickingen: Wortgottesfeier Uhr Bechtoldsweiler: hl. Messe (für die Verst. der Fam. Reiber, Rager u. Wolf; Agathe u. Lothar Konstanzer u. Maria u. Franz Ott) Uhr St. Luzen: hl. Messe für die SSE Uhr Schlatt: Tauffeier von Lana Mayleen Braun; Sebastian u. Felix Löffler u. Anne Buckenmaier Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr St. Luzen: hl. Messe Uhr Stetten: Maiandacht mit Aussetzung/vorh. Rosenkranz Uhr Bechtoldsweiler: Maiandacht mit Aussetzung Uhr St. Jakobus: Maiandacht m. Aussetzung und Kolpingsfamilie Uhr Beuren/Stein/Schlatt: Maiandacht Montag, 26. Mai - hl. Philipp Neri Uhr St. Elisabeth: hl. Messe Uhr St. Jakobus: Rosenkranz Uhr Stein: Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Dienstag, 27. Mai - hl. Augustinus 8.30 Uhr St. Jakobus: hl. Messe Uhr Sickingen: Anbetung Uhr St. Jakobus: Rosenkranz Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Weilheim/Boll: hl. Messe/vorher Rosenkranz Mittwoch, 28. Mai 9.30 Uhr St. Jakobus: CITY + -Messe (für Maria Schöpf, Veronika, Jakob u. Rosalia Boos; Josef u. Magdalena Keilbach; Pfr. Peter Widmaier; Hubert Deym Graf von Stritez; Horst Mücke; Oskar Beck; verst. Angehörige; zum hl. Antonius für eine Familie) Uhr Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Schlatt (Friedhofskirche): Maiandacht Donnerstag, 29. Mai 7.40 Uhr St. Jakobus: Schülerwortgottesfeier Uhr St. Jakobus: Rosenkranz Uhr Stetten: Rosenkranz Uhr Stein/Schlatt: hl. Messe/vorher Rosenkranz Freitag, 30. Mai - HEILIGSTES HERZ JESU 7.50 Uhr Sickingen: Schülerwortgottesfeier 8.30 Uhr St. Jakobus: hl. Messe Uhr St. Jakobus: Rosenkranz Uhr Stein: Rosenkranz Uhr Stetten: hl. Messe/vorher Rosenkranz (für die Verstorbenen des Jahrgangs 1957; verst. Sohn u. Eltern) 9. Sonntag i.j./evg.: Mt 7, Samstag, 31. Mai - Unbeflecktes Herz Mariä Uhr Weilheim: Trauung von Sarah Funk und Jürgen Hezel mit Taufe von Sohn Jonas Uhr St. Jakobus: Trauung von Nicole Stiefel u. Sascha Schmitz Uhr St. Luzen: Trauung von Jennifer Borrmann und Stefan Stauß mit Taufe von Sohn Noah Siegfried Uhr St. Jakobus: Stille Anbetung, anschl. Rosenkranz Uhr Krankenhaus: hl. Messe/vorher Rosenkranz Uhr Weilheim/Beuren: hl. Messe Sonntag, 1. Juni 9.30 Uhr Stetten: hl. Messe für die Pfarrgemeinde 9.30 Uhr St. Jakobus: hl. Messe (mit Totengedenken für die Verstorbenen des vergangenen Monats) Uhr Schlatt/Stein: Wortgottesfeier Uhr Beuren (Sportplatz): ökum. Gottesdienst im Grünen Uhr St. Luzen: hl. Messe für die SSE Uhr Sickingen: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Uhr St. Jakobus: Tauffeier von Tabea u. Katharina Huber; Emely-Sophie Kirwald; Juliane Leonie Sorg Uhr Schlatt: Rosenkranz Uhr St. Luzen: hl. Messe Uhr Stetten: Rosenkranz Feier der Versöhnung - Beichtgelegenheit Beichte in St. Jakobus: samstags, Uhr Beichte in den Stadtteilen: jeweils nach der Vorabendmesse VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN , Uhr, Orgelkonzert in St. Jakobus NEUES AUS DER SEELSORGEEINHEIT Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am Sonntag, , um Uhr in der Stiftskirche. Winfried Lichtscheidel wird an der Göckel-Orgel u.a. Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Dupré und Widor spielen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Altenwerk St. Jakobus lädt die Senioren der SSE zum Halbtagsausflug ins Kloster Heiligenbronn am Dienstag, , ein. Nach der Andacht und einer Führung durch die Klosteranlage ist Einkehr im Adlerstüble zu Kaffee oder Vesper; Rückkehr gegen Uhr. Anmeldungen im Pfarrbüro unter Tel Abfahrtszeiten: Uhr Betriebshof Wiest+Schürmann, Uhr "Löwen", Uhr Schlossberg und Uhr Obertorplatz. Wir freuen uns, dass wir die Gemeinschaft "Emanuel" aus Altötting gewinnen konnten, mit ihrem Musical zum hl. Franziskus auch bei uns Station zu machen. Die Aufführung mit dem Titel "Poverello" findet am Donnerstag, , um Uhr im Museum in Hechingen statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. DAS GEISTLICHE WORT Segenswünsche für ein Hochzeitspaar im Marienmonat Mai 1. Segne du, Maria, segne dieses Paar. Sei an ihrer Seite, jetzt und immerdar. Segne ihre Herzen, segne ihren Bund, tu in Freud und Schmerzen deine Hilfe kund. 2. Segne du, Maria, die wir vor dir stehn. Weiter lass gemeinsam uns durchs Leben gehn. Schau herab in Gnaden, reich uns deine Hand, dass wir fortan wandern, heim ins ew ge Land. 3. Segne du, Maria, alle die mir lieb.

15 STADTSPIEGEL HECHINGEN Deinen starken Beistand ihnen täglich gib. Halte deine Hand aus, leit die Freunde mein, jeder Tag mit ihnen soll gesegnet sein. Viele Glück- und Segenswünsche werden Hochzeitspaaren ausgesprochen. Sie auch auf ihrem weiteren Lebensweg im Gebet zu begleiten und sie der Fürsprache der Gottesmutter anzuvertrauen, dazu ermutigt Stadtpfarrer Dr. Benedikt Ritzler Chöre in der Pfarrei St. Jakobus Proben-Termine Montag, 26. Mai Uhr Probe Kinderchor - Vorschulkinder im kath. Gemeindehaus Uhr Probe Kinderchor Klasse im kath. Gemeindehaus Uhr Probe Kinderchor Klasse im kath. Gemeindehaus Mittwoch, 28. Mai Uhr Gospel-Chor-Probe Donnerstag, 29. Mai 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück 9.30 Uhr Tutti (Stiftschor) Kontakt: Stiftskantor Mario Peters, Kirchplatz 6, Hechingen Tel oder mario.peters@sse-luzius.de Evangelische Kirchengemeinde Hechingen Hechingen, Stein, Weilheim, Bechtoldsweiler, Beuren Boll, Schlatt, Jungingen, Sickingen, Stetten Kontakt: Pfarrbüro, Tel , Fax: Heiligkreuzstraße 11, Hechingen gemeindebuero@ev-kirche-hechingen.de Mo. - Fr Uhr, Mi., Fr Uhr Weitere Infos unter Freitag, 23. Mai Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth (Weihing) Uhr Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im Gemeindehaus Samstag, 24. Mai Uhr Trau- und Taufgottesdienst in der Johanneskirche (Kommer) Sonntag, 25. Mai 8.45 Uhr Gottesdienst in der Kreisklinik (Würth) 9.00 Uhr Gottesdienst in Jungingen (Weihing) Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Würth) Uhr Kinderkirche Hechingen im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in Sickingen (Weihing) Montag, 26. Mai Uhr Jungbläsergruppe im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Mittwoch, 28. Mai Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Donnerstag, 29. Mai Uhr "Wie evangelisch war Eugenie?" Eine unbekannte Seite der letzten Fürstin Vortrag im evangelischen Gemeindehaus Referent: Michael Hakenmüller Uhr offene Meditationsgruppe im Bildungshaus St. Luzen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Nummer Mai Freitag, 30. Mai Uhr Konfirmandennachtreffen im Gemeindehaus Uhr Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im Gemeindehaus Sonntag, 1. Juni 8.45 Uhr Gottesdienst in der Kreisklinik (Jungbauer) Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Johanneskirche Uhr Kinderkirche Hechingen im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz Beuren Auf Gott hören - Gott lieben Liebe Leserinnen und Leser, "Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein. Und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft" - Dieses Bibelwort aus 5. Mose 6 wird am Sonntag in unserer evangelischen Kirche gepredigt. Für uns Christen ist dieser Text ein Bibelwort unter vielen, für Menschen jüdischen Glaubens hat er jedoch eine besondere Bedeutung als jüdisches Glaubensbekenntnis. Für fromme Juden ist dies ein Bibelwort, das sie immer vor Augen und zur Hand haben wollen. Sie befestigen dieses Bibelwort an Arm und Stirn und an den Türrahmen ihrer Häuser. Abends und morgens beten sie diese Worte. Damit erinnert uns dieses Bibelwort in besonderer Weise daran, dass wir als Christen unsere Wurzeln im Judentum haben. Der eine Gott, an den wir glauben, ist der, den das Volk Israel schon lange vor uns bekannt hat und bis heute bekennt. Daher gibt es den christlichen Glauben und unser christliches Glaubensbekenntnis nicht ohne Würde und Respekt des Judentums. Jesus selbst war Jude. Er hat dieses Bibelwort als das höchste Gebot bezeichnet, zusammen mit dem Gebot der Nächstenliebe. "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft." Wie lässt sich das praktisch umsetzen in unserem Leben? Hilfreich ist hier der Anfang dieses Bibelwortes. Nicht mit dem Tun beginnt es, sondern mit dem Hören. Kommunikation ist alles - so heißt der Slogan unserer Zeit. Die Medien haben sich vervielfacht. Jeder muss jederzeit erreichbar und gesprächsbereit sein und ist damit einem großen Kommunikationsdruck ausgesetzt. Die Liebe zu Gott aber kommt nicht durch viele Worte, sie kommt aus dem Herzen. Gott verlangt nicht viele Worte von uns, sondern er schenkt uns die Freiheit zum Hören und Schweigen. Erfahrbar wird diese wohltuende Unterbrechung des allgegenwärtigen Kommunikationsdrucks für mich im Sonntagsgottesdienst. Hier bleiben die Handys abgeschaltet. Hier läuft keine medienwirksame Show ab, sondern das Hören auf Gottes Wort und die Antwort der Glaubenden in Gesang und Gebet. Hier ist Raum zum Aufatmen aus dem Lärm und der Hektik des Alltags. Hier ist der Ort, um zur Besinnung zu kommen und sich von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit aller Kraft auszurichten auf Gott, unseren Befreier. Gottesdienst tut gut - probieren Sie es doch und kommen Sie in unsere Gottesdienste. Sie sind herzlich eingeladen! Ihre Pfarrerin Dorothee Kommer Neuapostolische Kirche Hechingen Kontakt: Gemeindevorsteher Heinz Kauth, Lehrstraße Ofterdingen, Tel , Fax Sonntag, 25. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 28. Mai Uhr Gottesdienst Freie Christliche Versammlung Hechingen Sonntag, 25. Mai Uhr Gottesdienst in der Stutenhofstraße 19/1 parallel Kinderstunden in verschiedenen Altersgruppen

16 16 Nummer 21 STADTSPIEGEL 23. Mai 2008 INFORMATIONEN HECHINGEN Biblische Glaubensgemeinde Zollernalb e.v. Kontakt: Gemeindeleitung: Andrea und Rolf Kästle Büro: Tel. und Fax Anschrift: Obertorplatz 16, Hechingen Internet: Samstag, 24. Mai Kein Gottesdienst Sonntag, 25. Mai zweijähriges Jubiläum BGG Zollernalb in Hechingen Uhr Kaffee und Kuchen im Café Lebensart Gäste sind besonders herzlich willkommen, auch zum Gottesdienst um Uhr Stadthalle Museum - kleiner Saal Dienstag, 27. Mai Hauskreis Obertorplatz, Uhr Mittwoch, 28. Mai Jugendhauskreis Obertorplatz, Uhr Hauskreis Boll, Uhr Donnerstag, 29. Mai Café Lebensart geöffnet um Uhr London, im Erfurter und Grazer Dom, in der Basilika Ottobeuren und in der Philharmonie Hall in Ljubljana. W. Lichtscheidel ist Organist und Chorleiter in den Gemeinden St. Maria und Zum Guten Hirten in Friedrichshafen. Das Konzert beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei. Über Spenden zur Finanzierung der Orgel würde sich der Orgelbauverein St. Jakobus Hechingen freuen. BBT bietet Lernmodule für Geringqualifizierte und Ältere Die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) bietet gering qualifizierten und älteren Beschäftigten in der Region erstmals angepasste Weiterbildungsprogramme an. Speziell für die Fachrichtung "Metall" hat die BBT neue methodische Grundlagen- und Aufbaukurse zur besseren beruflichen Qualifikation erarbeitet. Nähere Informationen über die Weiterbildungsinitiative "WeGebAU" und die Kursmodule gibt es bei der BBT, Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Max-Planck-Straße 17 in Tuttlingen, unter Telefon oder im Internet unter WAS SONST NOCH INTERESSIERT Informationen Orgelkonzert am mit Winfried Lichtscheidel Beim Orgelkonzert am Sonntag, , wird der Organist und Chorleiter Winfried Lichtscheidel an der neuen Göckel-Orgel der Hechinger Stiftskirche Werke von J.S. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Marcel Dupré und Charles Marie Widor spielen. Winfried Lichtscheidel ist in Hechingen kein Unbekannter. Im Januar 2007 gab er ein Orgelkonzert und spielte auch beim Konzert der Konzertgemeinschaft Hechingen am die Orgel. Er wurde 1980 in Friedrichshafen geboren, studierte von 2000 bis 2006 an der Musikhochschule in Stuttgart Orgel und Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Bernhard Haas und Prof. Willibald Betzler) und seit Oktober 2006 Kirchenmusik A. Er errang mehrere Preise bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben, so u.a. den 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Berlin, verbunden mit dem Sonderpreis der "Neuden Bachgesellschaft Leipzig", den 1. Preis beim Europäischen Orgelwettbewerb, die höchstvergebene Auszeichnung und den Sonderpreis beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb in Erfurt und war Gewinner des 1. Internationalen Orgelwettbewerbes der Stadt Graz. Er gab Orgelkonzerte zum Beispiel in der St. Paul s Cathedral Ausflugs-Tipp fürs Wochenende Erlebnistage in Gernsbach vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 Die Murgtalmesse, das SchlossbergHistoric und der verkaufsoffene Sonntag bieten einen attraktiven Rahmen füreinen Familienausflug ins Murgtal. Das schöne Städtchen Gernsbach im Murgtal ist immer einen Besuch wert. Am Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 warten gleich mehrere Attraktionen auf die Besucher. Auf der Murgtalmesse in der Stadthalle Gernsbach präsentieren sich von Freitag bis Sonntag über 30 Handwerker, Dienstleister und Fachhändler aus der Region. Autos, Bäder, Bodenbeläge, Finanzdienstleistungen, aber auch Schmuck und Spezialitäten aus der Provence, Heizung und Sanitär - die Angebotspalette umfasst zahlreiche Dinge des täglichen Lebens. Daneben sorgt ein interessantes Rahmenprogramm für gute Unterhaltung bei Groß und Klein. Deutschlands größter Reptilienzoo ist zu Gast auf der Murgtalmesse. Hier können sich die Besucher am Sonntag, dem 1. Juni 2008 von echs-otischen Tieren faszinieren und sogar mit ihnen fotografieren lassen. Spannende Autorennen mit "Monza-Bernd" auf den Rennsimulatoren, permanente Gewinne aus der "Gewinn-Dusche ", Führungen durch die Altstadt, Bewirtung im Katz schen Garten und weitere Attraktionen sorgen dafür, dass sich niemand in Gernsbach langweilen muss. Für den Veranstalter der Murgtalmesse, Nussbaum Medien Weil der Stadt, ist es als vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als familienfreundlich ausgezeichnetes Unternehmen selbstverständlich, während der gesamten Veranstaltung ein tolles Mitmachprogramm und eine Kinderbetreuung für die kleinen Messegäste anzubieten. Oldtimer-Fans kommen beim der SchlossbergHistoric rund um den Schlossberg und dem Fahrerlager auf der Murginsel auf ihre Kosten, und am Sonntag sind auch die Geschäfte in der Kernstadt von bis Uhr geöffnet. Für musikalische Unterhaltung auf dem Marktplatz sorgt dann ab Uhr das Akkordeonorchester Gernsbach mit einem Platzkonzert. Mit dem Bimmelbähnle - Abfahrt bei der Tourist-Info - sind alle Stationen (Messe - Altstadt - SchlossbergHistoric) bequem zu erreichen. Die Fahrkarte ist für nur einen Euro zu haben und gilt den ganzen Tag, auch als Eintrittskarte für die Murgtalmesse. Kinder bis 12 Jahre fahren in Begleitung ihrer Eltern gratis mit und haben auch auf der Messe freien Eintritt. Die Murgtalmesse ist am Freitag, 30. Mai 2008 von bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet auf

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Fr. 01.03. Konfettiparty mit der Taunus-Meisterschaft für Männerballette in der Wiesbachtalhalle Pfaffenwiesbach.

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Januar 2016 HANNOVER 96 wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr! 96 macht Schule im Jahr 2016 Liebe 96-Partnerschulen,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr