Inhaltsverzeichnis. 1. Aktivgenuss in Wertheim Wein-Glas-Geschichte Mit Stock über Stein Fit durch die Weinberge...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 1. Aktivgenuss in Wertheim Wein-Glas-Geschichte Mit Stock über Stein Fit durch die Weinberge..."

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Nördliches Taubertal 1. Aktivgenuss in Wertheim Wein-Glas-Geschichte Mit Stock über Stein Fit durch die Weinberge Weinprobe im Weinberg Von alten Gemäuern zum höchsten Genuss Ambrosius Balbus Offene Weinprobe im Winzerkeller im Taubertal Kultur- und Weinbergsführung Bronnbach Weinberge Bronnbach Rund um den Uissigheimer Stahlberg Dem Herrgott ein Stück näher Weinwanderung auf dem Hohen Herrgott...9 Mittleres Taubertal 12. Weinort Königheim über 500 Jahre Weingeschichte Weinort Königheim zu Fuss erleben Zum Weinort Königheim mit dem Fahrrad Weinbergsführung im Laufe der Jahreszeiten im Tauberbischofsheimer Edelberg Mit der Kutsche unterwegs Holzkunst und Wein Wanderung auf den Spuren der Weinhändler Familie Buchler Wein und Jazz Jahreszeitliche Weinbergsführung am Laudaer Altenberg Weinwanderung vom Dampflokdenkmal zum Kaiserdenkmal Rund um den Weinort Beckstein Über den Dächern von Beckstein Drei-Täler-Tour Weitblick mit (W)einblick Bad Mergentheim nach Markelsheim

3 26. Ritter, Wein und Hexenwahn Auf der Suche nach dem Paradies Durch die Weinberge von Markelsheim Wein, Weib und Gesang Hoch auf dem gelben Wagen Frühstück in den Weinbergen Helmut Fischer und sein historischer Blick in den Weinberg Hang und Riegel aus Stein früher gab s sogar Wein...20 Südliches Taubertal 34. Museumsweinberg und Weinmuseum in Röttingen Wandern zwischen Röttinger Feuerstein und Tauberrettersheimer Königin Weinerlebnis Röttingen...21 Hinweis: Die Arrangements sind bis längstens 31. Dezember 2013 buchbar! Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist die jeweilige Buchungsstelle. Die Tourstikgemeinschaft Liebliches Taubertal und der Arbeitskreis Weinland Taubertal übernehmen keine Haftung für die Inhalte der Arrangements! Stand August

4 Liebe Weingäste! Die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal" ist neben ihren attraktiven Rad- und Wanderangeboten auch eine erlebenswerte Kultur- und Weinlandschaft. Der Taubertäler Wein ist ein sympathischer und sehr schmackhafter Botschafter dieses Landstrichs. In Zusammenarbeit mit qualifizierten Weingästeführern möchten wir Ihnen diese Köstlichkeiten näherbringen. Auf den folgenden Seiten des Weinverführers sind Arrangements mit - Weinbergswanderungen - jahreszeitbezogenen Angeboten - Kultur - Kulinarischem und - Handwerkstechniken festgehalten. Bei allen Angeboten steht die Freude an der Natur, die Landschaft des Taubertals und natürlich der Wein im Mittelpunkt! Die verantwortliche Weingästeführerin / der verantwortliche Weingästeführer freut sich auf Ihren Besuch und wird Sie durch das gebuchte Angebot begleiten. Der Weingästeführer ist qualifizierter Weinkenner des Taubertals und wird Ihnen viel Interessantes zum Weinanbau in den Weinbergen und zum Ausbau in den Weinkellern berichten. Bei den einzelnen Angeboten ist jeweils die Buchungsstelle angegeben. Wir wünschen viel Freude beim Taubertäler Wein! Ihre Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal" Ihr Arbeitskreis Weinland Taubertal

5 1. AKTIVGENUSS IN WERTHEIM Wertheim, von der Historie zur Neuzeit. Entdecken Sie die ehemalige Residenzstadt mit ihrer historischen Altstadt und den malerischen Gässchen. Danach Genussverführung in der gläsernen Schokoladenmanufaktur Art of Chocolate bei einer Weinprobe und im Anschluss Shopping im Designer-Outlet- Center Wertheim Village. ganzjährig auf Anfrage mind. 15 Personen Begrüßungstrunk Stadtführung Mittagessen Fahrt mit dem Bus-Shuttle zu Art of Chocolate 3er-Weinprobe mit korrespondierenden Pralinen bzw. Trüffelschokoladen Besuch im Designer-Outlet-Center Wertheim Village Rückfahrt nach Wertheim 25,00 pro Person Tourist-Information Ferienregion Wertheim Gerbergasse 16, Wertheim Tel , info@tourist-wertheim.de 2. WEIN-GLAS-GESCHICHTE WeinGeschichte erfahren Sie bei einem Spaziergang durch die Zeugen ehemaliger Weinberge im Taubertal. GlasGeschichte folgt nach der Rückkehr im Glasmuseum. Hier erfahren Sie, wer wann welches Glas benutzte. Außerdem zeigt Ihnen der Museumsglasbläser in der Museumswerkstatt wie aus einer Glasröhre ein Weinglas entsteht. Dieses Weinglas erhält der Organisator der Gruppe als Geschenk. Damit auch Ihr Geschmackssinn nicht außen vor bleibt, werden in den verschiedenen Gläsern und Humpen Weine aus dem nördlichen Taubertal verkostet. Es werden 5 Proben gereicht. Sie können bei der Buchung des Arrangements bestimmen, wie viele Weiß- und Rotweine probiert werden. Wer auf den Spaziergang verzichten möchte (auch in einem alten Weinberg geht es steil bergan), kann sich auch nur für die Glasgeschichte und die Weinprobe entscheiden. April Oktober auf Anfrage vor dem Glasmuseum in Wertheim ca. 2 Stunden mind. 8 Personen 5er-Weinprobe Eintritt Glasmuseum Weinglas 17,00 pro Person Glasmuseum Wertheim, Tel , info@glasm useum-wertheim.de Weingästeführer Wilfried Oetzel, Tel , wilfried.oetzel@gmx.de - 4 -

6 3. MIT STOCK ÜBER STEIN FIT DURCH DIE WEINBERGE Die Wanderung beginnt ab dem Winzerhof Baumann in Dertingen. Zur Begrüßung wird ein Glas Sekt mit Holunderblütensirup gereicht. Es folgt eine Nordic-Walking-Tour entlang der Dertinger Dorfmauer und des Aalbachs in die örtlichen Weinberge. Unterwegs wird über die Jahre alte Geschichte Dertingens und des Dertinger Mandelberges (Weinbergslage) berichtet. Im Weinberg wird eine Rast eingelegt und für den Genuss zwei Weine des Dertinger Mandelberges vom Winzerhof Baumann kredenzt. Bei der Weinverkostung wird über Aussagen prominenter Personen über den Taubertäler Wein und seine gesundheitliche Wirkung informiert. Durch die Weinberge geht es zurück zum Winzerhof Baumann. Hinweis: ganzjährig auf Anfrage Winzerhof Baumann in Dertingen ca. 2,5 bis 3 Stunden mind. 5 Personen 1 Glas Begrüßungssekt 2er-Weinprobe à 0,1l im Weinberg Nordic-Walking-Tour sowie Informationen zur Geschichte Dertingens 15,00 pro Person Mitzubringen sind Nordic-Walking- Stöcke! Weingästeführerin Monika Baumann, Winzerhof Baumann Dorfgrabenweg 4, Wertheim-Dertingen Tel , winzerhof.baumann@t-online.de 4. WEINPROBE IM WEINBERG Die Weinprobe im Weinberg beginnt im Winzerhof Baumann in Wertheim-Dertingen. Zur Begrüßung wird ein Glas Sekt gereicht. Im Anschluss wird durch das Mittlere Tor am Dertinger Rathaus direkt zur örtlichen Lage Mandelberg gewandert. In Dertingen wird schon seit 800 Jahren Weinbau betrieben. Fürsten, Bischöfe und Grafen haben um den kleinen Weinort Dertingen gerungen. Während der Wanderung gibt es Informationen zur Natur und Geschichte des Weinbaus. Es wird auf Anekdoten und auf die heutigen Ereignisse und Gegebenheiten eingegangen. Am Zwerenberg wird zu einer Weinprobe und einem kleinen Imbiss eingeladen. Anschließend wird durch die Weinberge zurück zum Winzerhof Baumann gewandert. Hinweis: ganzjährig auf Anfrage Winzerhof Baumann in Dertingen ca. 3 Stunden mind. 10 Personen 1 Glas Begrüßungssekt 3er-Weinprobe à 0,1l kleiner Imbiss (Gebäck) und Informationen zur Geschichte Dertingens und dem örtlichen Weinbau 16,00 pro Person gute Laufschuhe erforderlich Weingästeführerinnen Monika Baumann & Silvia Friedrich Tel oder , win zerhof.baumann@t-online.de & friedrich-silvia@web.de - 5 -

7 5. VON ALTEN GEMÄUERN ZUM HÖCHSTEN GENUSS Die Gäste werden im Hof/Weinkeller der Familie Friedrich mit einem Glas Sekt begrüßt. Der Weinort Dertingen bietet viele Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt und erlebt zu werden. Vom Winzerhof führt die Wanderung an der historischen Wehrkirche vorbei die Allbachstraße entlang hinauf in die Weinberge. Sie werden von der tragischen Liebesgeschichte eines Dertinger Schmiedes erfahren. Inmitten der Weinberge werden Sie erlesene Weine und eine kleine Stärkung genießen. Am höchsten Punkt erwartet Sie eine gigantische Aussicht und eine süße Verführung. Anschließend wird der direkte Weg in den Ort zurück gewandert. Hinweis: März Oktober auf Anfrage Kirchplatz in Dertingen ca. 3 Stunden mind. 8 Personen durch die Dertinger Weinberge 1 Begrüßungs-Secco 4er-Weinprobe Wasser und Saft Hand-Vesper süße Verführung 16,00 pro Person Mitzubringen sind feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung! Weinkeller Friedrich, Weingästeführerin Silvia Friedrich Am Berg 8, Dertingen Tel , friedrich-silvia@web.de 6. AMBROSIUS BALBUS Schon Ambrosius Balbus wusste einen guten Taubertäler Wein zu schätzen und baute 1760 einen großen Weinkeller in Reicholzheim. Nach einem Glas Secco in der Vinothek beginnt der Rundgang durch das Kelterhaus und den Keller. Im besagten Ambrosius Balbus Gewölbekeller werden ein Winzervesper und eine Weinprobe genossen. Zu Vesper und Wein wird allerhand über die Weine und das Drumherum berichtet. ganzjährig auf Anfrage Winzerkeller im Taubertal in Reicholzheim mind. 10 Personen Kellerführung Information zum Taubertäler Weinbau Vesper 6er-Weinprobe à 0,1l 18,00 pro Person Weingästeführerin Sybille Ries Tel , bille@riesens.de - 6 -

8 7. OFFENE WEINPROBE IM WINZERKELLER IM TAUBERTAL TAL Jeden ersten Samstag von April bis Oktober findet eine öffentliche Weinprobe mit Vesper im Winzerkeller im Taubertal mit der Weingästeführerin Sybille Ries statt. Die Anfahrt von Wertheim ist mit dem Zug, die Rückfahrt mit dem Ruftaxi, möglich. April Oktober, Uhr Winzerkeller im Taubertal in Reicholzheim keine Mindestteilnehmerzahl 6er-Weinprobe à 0,1l Vesper Informationen zum Taubertäler Weinbau und den Weinen 18,00 pro Person Tipp: Für Gruppen können Weinproben ganzjährig vereinbart werden! Anmeldung: bis 1 Tag vorher möglich Weingästeführerin Sybille Ries Tel , bille@riesens.de 8. KULTUR- UND WEINBERGSFÜHRUNG Von Reicholzheim wandern wir bergauf zu den Vierzehn Steinkreuzen. Weiter geht es auf einem Rundweg um den Reicholzheimer Satzenberg, den letzten Terrassenweinberg im Taubertal. Von hier haben wir einen herrlichen Blick auf das Taubertal und das Kloster Bronnbach. Nach einem Rundgang durch die Klosteranlage geht es wieder bergauf den Weinbergen zu. Auf unserem Weg sehen wir den Weinberg in der Klosteranlage, den Bronnbacher Josefsberg und den Bronnbacher Kemelrain. Wir durchwandern den Reicholzheimer First und genießen von dort einen herrlichen Fernblick. Für die bisherigen Mühen werden Sie hier mit einem Glas Secco belohnt. Danach geht es talwärts zu unserem Ausgangspunkt zurück. Strecke: Hinweis: Anmeldung: ganzjährig auf Anfrage Winzerkeller im Taubertal in Reicholzheim ca. 4 Stunden ca. 8 km mit 120 m Höhenunterschied mind. 7 Personen 1 Glas Secco im Weinberg 3er-Weinprobe (2 Weißweine, 1 Rotwein je 0,1l) mit Vesper im Winzerkeller im Taubertal 18,00 pro Person Eigenanreise mit PKW oder Bahn bis drei Tage vor Beginn Weingästeführer Wilfried Oetzel Tel , wilfried.oetzel@gmx.de - 7 -

9 9. BRONNBACH WEINBERGE BRONNBACH Nach einem Rundgang durch die Klosteranlage geht es bergauf. An einem Bachlauf entlang, kommen wir an der Konradskapelle vorbei zum Schafhof, der Urzelle des Zisterzienserklosters. Auf diesem Teilstück sehen Sie den Weinberg in der Klosteranlage und den Bronnbacher Josefsberg. Auf unserem weiteren Weg können Sie den Übergang vom Buntsandstein in den Muschelkalk erkennen. In einiger Entfernung wird dann der Bronnbacher Kemelrain sichtbar. Weiter geht es zum Reicholzheimer First, den wir schon seit längerem sehen. Beide Weinberge sind so genannte Zeugenberge. Beim Durchwandern des Firstes genießen wir einen herrlichen Ausblick und als Lohn für den Anstieg eine kleine Weinprobe. Jetzt geht es hinab Richtung Reicholzheim zu den Vierzehn Steinkreuzen, dem größten Steinkreuznest in Süddeutschland. Von hier aus erreichen wir den letzten Terrassenweinberg im gesamten Taubertal, den Reicholzheimer Satzenberg. Strecke: Hinweis: jeden ersten Samstag im Monat vor der Klosterkirche Bronnbach, Uhr ca. 6 km ca. 3 Stunden mind. 5 Pers. (darunter auf Anfrage) 15,00 pro Person Information zu den Weinbergslagen, zu Konradskapelle und Schafhof sowie zum Taubertäler Weinbau 3er-Weinprobe im Weinberg à 0,1l 1 Glas Secco Festes Schuhwerk ist erforderlich Anmeldung bis drei Tage vorher möglich unter RUND UM DEN UISSIGHEIMER STAHLBERG Vom Weingut Haag & Martini wandern wir durch das Dorf Richtung Sportplatz zu den dort stehenden Grünkerndarren. Nachdem Sie Einblicke in das Darren des Grünkerns erhalten haben, gehen wir den Kreuzweg gemächlich bergan hinauf zur Kapelle. Auf dem weiteren Weg genießen wir eine herrliche Aussicht in das mittlere und untere Taubertal, sowie den südlichen Spessart. Am Horizont sind bei klarer Sicht die Höhenzüge der Rhön zu erkennen. Aber wir haben auch einen Blick auf die anderen Weinlagen in nächster Umgebung. Als Belohnung für den Aufstieg verkosten wir hier einen Weißwein. Auf dem Rückweg kommen wir an der Pfarrkirche St. Laurentius vorbei zu unserem Ausgangspunkt. Dort genießen wir noch zwei weitere Weine. Strecke: Hinweis: Anmeldung: Weingut Haag & Martini in Külsheim- Uissigheim ca. 2 Stunden ca. 3 km mind. 7 Personen (oder nach Absprache) 1 Glas Secco zur Begrüßung 3er-Weinprobe (2 x weiß 1 x rot à 0,1l) und Brot 10,00 pro Person Eigenanreise mit PKW spätestens 3 Tage vor Beginn! Auf Wunsch zum Abschluss auch ein Vesper im Weingut Haag & Martini. Preis nach Vereinbarung. Weingästeführer Wilfried Oetzel, Tel , wilfried.oetzel@gmx.de - 8 -

10 11. DEM HERRGOTT EIN STÜCK NÄHER WEINWANDERUNG AUF DEM HOHEN HERR GOTT Ein Sandsteinblock mit Fußabdrücken des Landsauriers Chirotherium ist unser Ausgangspunkt. Auf dem geologischen Wanderweg geht es zur Weinlage Hoher Herrgott. Der Name wird in Zusammenhang gebracht mit dem im Weinberg stehenden Caravaca-Kreuz - ein Kreuz mit doppeltem Querbalken. Unterwegs verläuft die Grenze zwischen dem Buntsandstein und dem Muschelkalk. Die Wanderung führt auch zu einem Sortenweinberg. Auf engem Raum lernen wir die für den hiesigen Raum typischen Rebsorten kennen. Eine herrliche Aussicht und eine kleine Weinprobe belohnen für den Anstieg zum Kreuz des Hohen Herrgott. Über einen Höhenrücken verläuft die Wanderung in westlicher Richtung an einer kleinen Kapelle vorbei und zurück zum Ausgangspunkt. auf Anfrage Parkplatz kurz vor Külsheim von Bronnbach kommend ca. 2-3 Stunden Strecke: ca. 4 km mind. 7 Personen 1 Glas Secco zur Begrüßung 3er-Weinprobe (2 x weiß 1 x rot à 0,1l) und Brot 12,00 Hinweis: Eigenanreise mit PKW Anmeldung: bis spätestens 3 Tage vorher Weingästeführer Wilfried Oetzel, Tel , wilfried.oetzel@gmx.de 12. WEINORT KÖNIGHEIM ÜBER 500 JAHRE WEINGESCHICHTE Zwischen Tauberschwarz und Bacchus Königheim und seine Weinberge im Hemmental und Hussenbach Vom Trias zum Heute. Erleben Sie 250 Millionen Jahre Erdgeschichte und über 500 Jahre Weinbau in Königheim. Heute ist Königheim eine der größten Weinbaugemeinden in Tauberfranken. Bei dieser Wandertour gilt es, die schöne Umgebung, Flora und Fauna rund um Königheim zu entdecken, ebenso wie die alte Weinstraße, ein historischer Handelsweg nach Frankfurt. auf Anfrage Weingut Geier, Hardheimer Str. 18, Königheim Dauer. ca. 3,5 Stunden mind. 5 Personen 3er-Weinprobe à 0,1l Mineralwasser kleiner Imbiss (Gebäck) 15,00 pro Person Hinweis: Festes Schuhwerk, ggf. Sonnen- oder Regenschutz Vesper und/oder Kellereibesichtigung auf Wunsch Weingästeführer Jutta Patschureck, Tel , weingut-geier@t-online.de Siegfried Siehr, Tel , siegfried.siehr@gmx.de - 9 -

11 13. WEINORT KÖNIGHEIM ZU FUSS ERLEBEN Auf den Spuren der Kannenheimer - Ein historischer Streifzug durch Königheim und die Weinberge Dem Brehmbach folgend durchwandern wir Königheim. Hierbei erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte und den Weinanbau in Königheim. Lassen Sie sich vom Charme des historischen Ortskerns mit seiner Barockkirche verzaubern Die Tour führt dann weiter über den Kirchberg zur Klinge und Gartel bis zum Ausgangspunkt zurück. Die schöne Umgebung, Flora und Fauna rund um Königheim gilt es zu entdecken, ebenso wie die über 500 Jahre alte Weinstraße. auf Anfrage Weingut Geier, Hardheimer Str. 18, Königheim Dauer. ca. 3,5 Stunden mind. 5 Personen 3er-Weinprobe à 0,1l Mineralwasser kleiner Imbiss (Gebäck) 15,00 pro Person Hinweis: Festes Schuhwerk, ggf. Sonnen- oder Regenschutz Vesper und/oder Kellereibesichtigung auf Wunsch Weingästeführer Jutta Patschureck, Tel , weingut-geier@t-online.de Siegfried Siehr, Tel , siegfried.siehr@gmx.de 14. ZUM WEINORT KÖNIGHEIM MIT DEM FAHRRAD Weinradtour von der Tauber in das Brehmbachtal Die Städte Tauberbischofsheim und Königheim per Fahrrad erleben. Erkunden Sie das Brehmbachtal auf der Strecke von Tauberbischofsheim nach Königheim und erleben Sie die Schönheit Tauberfrankens. Während dieser Tour erhalten Sie Infos über die Geschichte Tauberfrankens sowie über die Städte Tauberbischofsheim und Königheim. Die Kultur, Geologie und der Weinbau dürfen bei den Erklärungen auch nicht fehlen. Dauer. Hinweis: auf Anfrage vor dem Rathaus auf dem Marktplatz in Tauberbischofsheim ca. 2-4 Stunden mind. 5 Personen 3er-Weinprobe à 0,1l Mineralwasser kleiner Imbiss (Gebäck) 15,00 pro Person verkehrstaugliche Fahrräder und ggf. Sonnen- oder Regenschutz erforderlich Vesper und/oder Kellereibesichtigung im Weingut Geier in Königheim auf Wunsch Weingästeführer Siegfried Siehr, Tel , siegfried.siehr@gmx.de

12 15. WEINBERGSFÜHRUNG IM LAUFE DER JAHRESZEITEN IM TAUBERBISCHOFSHEIMER EDELBERG Seit 1934 gibt es das städtische Rebgut Edelberg in Tauberbischofsheim. Auf 11 Hektar Nutzfläche des Edelberges werden auf 8,2 ha 10 Rebsorten angebaut. Wobei hier Qualität vor Quantität steht! Zu allen Jahreszeiten hat der Edelberg seine Reize. Bei dem Spaziergang durch den Weinlehrpfad gibt es viel Wissenswertes über den Weinbau im Jahreslauf, Flora und Fauna des Weinberges sowie den Weinbau im Laufe der Geschichte zu berichten. Angebot 1: Angebot 2: ca. 2 Stunden mind. 5 Personen Führung durch den Weinlehrpfad 3er-Weinprobe à 0,1l inkl. Wasser in den Reben 10,00 pro Person ca. 2,5 Stunden mind. 7 Personen Begrüßungssecco Fachkundliche Führung durch den Weinlehrpfad 3er-Weinprobe à 0,1l inkl. Wasser kleiner Imbiss 16,00 pro Person Weingästeführerin Petra Lakatos Tel , petra.lakatos@web.de 16. MIT DER KUTSCHE UNTERWEGS Wir starten in der Rieneckstadt Grünsfeld und fahren mit einer Pferdekutsche durch das romantische Grünbachtal, einem Seitental der Tauber, nach Gerlachsheim. Beginnt die Fahrt noch auf der Höhe und sind die Felder vor allem ackerbaulich genutzt, so tauchen wir bei Gerlachsheim in das von Obst- und Weinbau geprägte Taubertal ein. In Gerlachsheim besteht auf Wunsch die Möglichkeit die bedeutende und wunderschöne Barockkirche des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters zu besichtigen. Über die schöne und berühmte barocke Grünbachbrücke mit ihren Heiligenstatuen gelangen wir dann in eine der bedeutendsten Weinlagen des Taubertals, den Gerlachsheimer Herrenberg. Inmitten der Weinberge können Sie die herrliche Aussicht auf Gerlachsheim und das Taubertal genießen und die hervorragenden Weine dieser bekannten Lage probieren. April Oktober auf Anfrage Parkplatz an der Stadthalle Grünsfeld ca. 3 Stunden mind. 4 Personen Kutschfahrt Grünsfeld - Gerlachsheim - Grünsfeld 3er-Weinprobe à 0,1l bis 6 Personen je 34,00, ab 7 Personen je 30,00 Tipp: frühzeitige Anmeldung von Vorteil Weingästeführerin Elke Nixdorf-Maertens Tel , e.nixdorf@web.de

13 17. HOLZKUNST UND WEIN Einführung in die Holzschnitzerei mit Weinbergsführung und kulinarischen Abenden. In der Bildhauer Werkstatt wird die Holzschnitzerei erlernt. Als Ausgleich wird in den Weinbergen gewandert und bei einer Weinprobe der Taubertäler Wein kennen gelernt. Programm (Kurzübersicht) Freitag: Uhr Einführung in die Holzschnitzerei, anschließend gemeinsames Vesper Samstag: Uhr Holzschnitzen nach eigenem Entwurf, anschließend Weinbergspaziergang Uhr Gemütliches Abendessen mit Weinprobe Termine: Anmeldung: ganzjährig auf Anfrage Bildhauer-Werkstatt in Gerlachsheim mind. 4 Personen / max. 7 Personen Holzschnitzen inkl. Material 1 x Vesper 1 x 3 Gang Abendessen mit 5er Weinprobe à 0,1l Weinbergspaziergang mit Erläuterungen 250,00 pro Person bis spätestens 10 Tage vorher erbeten Weitere Getränke neben der Weinprobe gegen Aufpreis. Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten sind wir gerne behilflich. Sonntag: Uhr Fertigstellen des Werkstücks Holzschnitzer Herr Theobald Tel oder Weingästeführerin Elke Nixdorf-Maertens Tel , e.nixdorf@web.de 18. WANDERUNG AUF DEN SPUREN FAMILIE BUCHLER DER WEINHÄNDLER Treffpunkt ist das Weingut Johann August Sack in Lauda. Hier lernen wir bei einer Führung die Arbeiten in einer Weinkellerei kennen. Anschließend fahren wir zum Ausgangspunkt der Wanderung in den Nachbarort Gerlachsheim, wo vor 300 Jahren die Weinhändlerfamilie Buchler gewirkt und bedeutende Spuren hinterlassen hat. Von der Basilika Hl. Kreuz aus wandern wir durch schmale Gässchen hinab zum Grünbach. Über die historische Grünbachbrücke mit ihren 4 Brückenheiligen gelangen wir zum Fuß des Gerlachsheimer Herrenberges einer der bedeutendsten Weinlagen im Taubertal. Ein Rundgang in den Steillagen der Weinberge verdeutlicht die mühsame Arbeit der Winzer. Während der Wanderung können wir die herrliche Aussicht auf das mittlere Taubertal genießen und werden einige Weine der dort wachsenden Reben direkt vor Ort verkosten. auf Anfrage ca. 3 Stunden mind. 10 Personen 4er-Weinprobe mit Weinen des Weinlands Taubertal Hand-Vesper 19,90 pro Person (für Gruppen unter 10 Personen pauschal 199,00 ) Tourist-Information Bad Mergentheim Marktplatz 1, Bad Mergentheim Tel , tourismus@bad-mergentheim.de

14 19. WEIN UND JAZZ 3-tägiges Kulturwochenende in Lauda-Königshofen Die Reihe "Jazz in der Aula" zählt seit mehr als 30 Jahren zu einer Attraktion für das Musikpublikum aus dem weiten Umland. Bekannte Jazz-Größen aus der ganzen Welt waren schon in Lauda in der Aula des Martin-Schleyer- Gymnasiums zu Gast und begeisterten die Jazzliebhaber aus Nah und Fern. Verbunden mit Weinwanderungen und kulinarischer Weinprobe wird dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Kulturerlebnis. Termine: Oktober 2011 Konzert: 16. Oktober November 2011 Konzert: 25. November mind. 7 Personen Samstag Uhr: geführte Weinbergswanderung mit 3 x 0,1l Weinprobe mit Vesper und Besichtigung des Weingutes Johann August Sack mit Sektempfang (Strecke: ca. 8 km, ca. 4 Std.) Sonntag Uhr: Besichtigung der Becksteiner Winzer eg mit Seccoverkostung ( ca. 2 Std.) Eintritt Jazzkonzert Freitag oder Samstag, je nach Konzerttermin: 1 kulinarische Weinprobe: 3-Gang-Winzer-Dinner mit Begrüßungssekt, 5 korrespondierenden Weinen, Digestif, Mineralwasser ab 109,00 pro Person (Übernachtung im Preis nicht enthalten!) Hinweis: Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen! Weingut Johann August Sack, Tel , Weingästeführeri n Marie-Luise Amme, Tel oder Stadt Lauda-Königshofen, Touristinformation, Tel JAHRESZEITLICHE WEINBERGSFÜHRUNG AM LAUDAER ALTENBERG Zu jeder Jahreszeit hat der Weinberg seine Reize. Entweder es blüht und grünt im Frühling, es reift und gedeiht im Sommer oder die Natur wird bunt und die Traubenlese beginnt im Herbst. Es wird zwischen Lauda und Oberlauda auf dem Panoramaweg Liebliches Taubertal gewandert und hierbei Interessantes über den Weinanbau im Taubertal erzählt. Das Nebeneinander von Weinbergen, Hecken, Wiesen, Obstbäumen, Steinriegeln und Steinmäuerchen macht den ökologischen und ästhetischen Reiz dieser Landschaft aus. Der herrliche Ausblick ins Taubertal sowie eine kleine Weinprobe inmitten der Weinberge runden diese Tour genussvoll ab. Termine: März Oktober auf Anfrage Rathaus in Lauda, Marktplatz 1 ca. 2,5 Stunden Strecke: ca. 5 km auf dem oberen und unteren Weinbergsweg zwischen Lauda Oberlauda Lauda mind. 7 Personen Weinbergsführung 3er-Weinprobe à 0,1l 12,00 pro Person Hinweis: Festes Schuhwerk ist erforderlich. Weingästeführerin Elke Nixdorf-Maertens Tel , e.nixdorf@web.de oder Weingut Johann August Sack, Tel , sack.karlheinz@mahler-lauda.de

15 21. WEINWANDERUNG VOM DAMPFLOKDENKMAL ZUM KAISERDENKMAL Wir beginnen die Wanderung mit einem Glas Sekt im Weingut Sack und besichtigen anschließend den Ort Lauda. Danach geht es Richtung Gerlachsheim, an der Tauber entlang, zum Weingut Günther zur Weinprobe. Wir besichtigen die Grünbachbrücke, den Klostergarten und die Barockkirche. Nun geht es bergauf durch die Weinberge mit Informationen rund um den Weinbau in Richtung Kaiserdenkmal. Hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf das Taubertal. Nach einer weiteren Weinprobe wandern wir bergab zum Weinort Marbach, mit der Möglichkeit der Einkehr im Gasthaus "Zum Lamm", oder aber Rückkehr über die Hohle zum Ausgangspunkt. Mittwochs auf Anfrage Uhr in Lauda, Weingut Sack, Bahnhofstraße 30 ca. 3,5 Stunden (ohne Einkehr) mind. 5 Personen mit Informationen über den Weinbau 3er-Wein/Sektprobe à 0,1l 15,00 pro Person Weingästeführerin Marie Luise Amme Tel oder RUND UM DEN WEINORT BECKSTEIN Der Start zur idyllischen Weinwanderung Rund um Beckstein ist die Winzergenossenschaft der Becksteiner Winzer. Nach der Begrüßung wird durch die Becksteiner Wein- und Obstanlagen ins Walterstal zum Weingut Benz gewandert. Der Rückweg führt uns über den Frauenberg wieder zum Ausgangspunkt zurück. Über die gesamte Wegstrecke erhalten Sie Informationen über das Thema Wein. auf Anfrage ca. 3 Stunden mind. 10 Personen 4er-Weinprobe mit Weinen des Weinlands Taubertal Hand-Vesper 19,90 pro Person (für Gruppen unter 10 Personen pauschal 199,00 ) Tourist-Information Bad Mergentheim Marktplatz 1, Bad Mergentheim Tel , tourismus@bad-mergentheim.de

16 23. ÜBER DEN DÄCHERN VON BECKSTEIN Vom Oberen Tor in Lauda geht es auf dem Panoramaweg Liebliches Taubertal nach Beckstein. Bei der Wanderung ist der herrliche Blick ins Tal zu genießen. Der Pfad schlängelt sich bergauf und führt zwischen ehemaligen Weinbergen und Obstgärten entlang. Diese sind heute Rückzugsgebiete für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Kurz vor Beckstein erreichen wir die Weinberge des bekannten Weinortes. Es werden Informationen über den Weinanbau früher/heute im Weinland Taubertal, aber auch über die Arbeiten eines Winzers im Jahresverlauf gegeben. Unsere Wanderung führt uns zu der Becksteiner Winzer eg, der drittältesten Winzergenossenschaft Badens. Inmitten der Weinberge, über den Dächern von Beckstein, genießen wir einen weiteren edlen Tropfen bevor wir anschließend den Rückweg nach Lauda antreten. Strecke: Hinweis: Anmeldung: am zweiten Samstag im Monat (April bis Oktober), Uhr Marktplatz/Oberes Tor in Lauda ca. 3,5 Stunden ca. 7 km mind. 5 Personen Informationen zum Weinbau im Taubertal 3er-Weinprobe à 0,1 l im Weinberg 15,00 pro Person Festes Schuhwerk ist erforderlich. bis 2 Tage vorher möglich Handynummer der Weingästeführer: DREI-TÄLER-TOUR WEITBLICK MIT (W)EINBLICK Auf einer Entdeckungstour durch die Weinberge mit dem Weingästeführer: Lassen Sie sich mit einem Glas Sekt im Weingut Benz und einer herrlichen Aussicht von der Sonnenterrasse auf die gemeinsame Wanderung einstimmen. Die Tour führt uns von dort aus in das Liebestal, das offensichtlich nicht nur mit einem Blick auf den Becksteiner Kirchberg lockt... Weiter geht es in das Umpfertal, das uns einen weiten Ausblick auf den erhabenen Oberschüpfer Herrenberg gewährt. Genießen Sie schließlich einen Streifzug durch das Walterstal. Im Weingut Benz angekommen, erwartet uns ein Blick auf den sagenumwobenen Königshöfer Turmberg. Als Highlight der Tour erwartet Sie hier eine Verkostung von drei Weinen aus den drei erblickten Weinbergen mit hausgemachten Tapas. Termine: Strecke: Tipp: jeden Samstag einer ungeraden Kalenderwoche in den Monaten April bis Oktober oder nach Vereinbarung Parkplatz beim Weingut Benz in Beckstein, 9 45 Uhr ca. 4 Stunden variabel 5-10 km keine Mindestteilnehmerzahl mit Sektempfang 3er-Weinprobe mit Imbiss 20,00 pro Person Ein voll gepackter Leih-Rucksack für unterwegs kann im Weingut Benz nach vorheriger Anmeldung für 10,00 erworben werden. Weingut Ben z, Walterstal 1, Beckstein, Tel

17 25. BAD MERGENTHEIM NACH MARKELSHEIM EIM Wandeln Sie auf den historischen Spuren des Deutschen Ordens vom Marktplatz in Bad Mergentheim über das Deutschordensschloss nach Igersheim zur Burg Neuhaus. Von dort geht es über den Roggenberg, einem der Markelsheimer Weinberge, auf den Weinlehrpfad des Weinortes Markelsheim. auf Anfrage ca. 3 Stunden mind. 10 Personen 4er-Weinprobe mit Weinen des Weinlands Taubertal Hand-Vesper 19,90 pro Person (für Gruppen unter 10 Personen pauschal 199,00 ) Tourist-Information Bad Mergentheim Marktplatz 1, Bad Mergentheim Tel , tourismus@bad-mergentheim.de Foto: Stadt Bad Mergentheim, Fotograf: Andi Schmid 26. RITTER, WEIN UND HEXENWAHN Geschichtliche Weinerlebniswanderung vom Deutschordensschloss in Bad Mergentheim, einschließlich Besichtigung des dortigen Weinkellers, durch den wunderschönen Schlosspark zur Burg Neuhaus bei Igersheim. Dort findet eine Weinprobe im Pulverturm oder auf dem Burggelände statt. Nach einem Blick in den Zehnt- und Weinkeller der Burg Neuhaus geht es über den Roggenwald zum Weinlehrpfad Markelsheim. Dort sind weitere Weinproben und ein Vesper aus der Hand im Aussichtspavillion mit herrlicher Weitsicht ins Taubertal eingeplant. Die Wanderung führt zum Wein- und Erholungsort Markelsheim (die Wanderung ist auch in umgekehrter Reihenfolge möglich). Strecke: April-Oktober auf Anfrage Deutschordensschloss Bad Mergentheim, Eingang zum Museum Geführte Wanderung auf ca. 6-7 km (4-5 Stunden); ca. 150 Höhenmeter mind. 10 Pers. (darunter auf Anfrage) Erläuterung zum Weinbau in Bad Mergentheim / Markelsheim Einblicke in die Geschichte der Deutschordensritter und der Hexenprozesse auf Burg Neuhaus 4er Weinprobe à 0,1l Winzervesper aus der Hand 15,00 pro Person Die Rückfahrt von Markelsheim ist mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (Bus oder Zug) möglich. Gegenwärtig kostet die Fahrt ca. 2,00 ; der Fahrpreis ist nicht im Preis inbegriffen. Es ist auch eine Rückwanderung möglich! Weingästeführerin Hannelore Müh-Mainos, Dr. Schier-Str. 46, Bad Mergentheim, Tel oder , infomainos51@web.de

18 27. AUF DER SUCHE NACH DEM PARADIES begleitet Sie die qualifizierte Weingästeführerin auf Schusters Rappen und mit dem Taxi-Bus. Wanderung auf einem herrlichen Natur- und Kulturlehrpfad in luftiger Höhe mit einer Secco- oder Weinverkostung inmitten der Weinberge. Nach der Entdeckung des Paradieses erwarten Sie dort drei weitere Weinproben paradiesischer Weine sowie ein Vesper aus der Hand. April Oktober, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat (weitere Termine auf Anfrage) Bahnhofsvorplatz, Bad Mergentheim Uhrzeit: Uhr, bei Gruppen nach Absprache Strecke: 4-5 km 7 Personen (mehr oder weniger auf Anfrage) 15,00 pro Person zuzüglich der Fahrtkosten je nach Personenzahl zwischen 6,00 und 10,00 Leistun gen: mit Erläuterungen zum Weinanbau gestern und heute Hin- und Rückfahrt im Taxi-Bus (ca Minuten) Secco- und 3er-Weinpobe à 0,1l oder 4er-Weinprobe à 0,1l Hand-Vesper Weingästeführerin Hannelore Müh-Mainos, Dr. Schier-Str. 46, Bad Mergentheim, Tel oder , infomainos51@web.de 28. DURCH DIE WEINBERGE VON MARKELSHEIM Die traditionsreiche Weingärtnergenossenschaft Markelsheim ist Ausgangspunkt und Ziel einer erlebnisreichen Genusswanderung. Die Wanderung führt über den Weinlehrpfad am Roggenberg. Hier kommen Natur- und Weinfreunde gleichermaßen auf ihre Kosten. Nebenbei gibt es Spannendes über Rebsorten und Weinbau früher und heute im Weinland Taubertal zu berichten. auf Anfrage ca. 3 Stunden mind. 10 Personen 4er-Weinprobe mit Weinen des Weinlands Taubertal Hand-Vesper 19,90 pro Person (für Gruppen unter 10 Personen pauschal 199,00 ) Tourist-Information Bad Mergentheim Marktplatz 1, Bad Mergentheim Tel , tourismus@bad-mergentheim.de Foto: Stadt Bad Mergentheim, Fotograf: Andi Schmid

19 29. WEIN, WEIB UND GESANG Nur für Frauen! Eine fröhliche Weinverkostung mit Fingerfood oder kleinem Snack. Bei einer gemütlichen Wanderung mit der qualifizierten Weingästeführerin erfahren Sie viel Interessantes über den Weinanbau und seine Geschichte. In einem Pavillon mit wunderbarer Weitsicht inmitten der Weinberge warten eine Secco- und drei Weinproben mit vorzüglichen Weinen aus dem Taubertal auf Sie. Natürlich wird auch das gemeinsame Singen nicht zu kurz kommen! Strecke: Tipp: April Oktober auf Anfrage nach Absprache rund um Markelsheim oder rund um Beckstein (je nach Wunsch 3-6 km) mind. 10 Personen (darunter auf Anfrage) 1 Glas Secco à 0,1l 3er Weinprobe à 0,1l 1 Flasche Wasser Fingerfood oder kleiner Snack 15,00 pro Person Am Ende der Tour besteht zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit zum Weineinkauf bei den jeweiligen Genossenschaften oder Winzern. Weingästeführerin Hannelore Müh-Mainos, Dr. Schier-Str. 46, Bad Mergentheim, Tel oder , infomainos51@web.de 30. HOCH AUF DEM GELBEN WAGEN Treffpunkt ist die Markelsheimer Weingärtnergenossenschaft. Dort wird der Wagen bestiegen. Über eine Panoramaausfahrt werden die Markelsheimer Weinberge erreicht. Während der Fahrt erfahren Sie von der Weingästeführerin allerlei über das Taubertal, Markelsheim und vor allem über Wein. An der herrlich gelegenen Schutzhütte laden wir Sie zu einer 4er-Weinprobe mit frisch gebackenem Zwiebel- Schinkenbrot und Griebenschmalz ein. Das Akkordeon ist immer mit dabei! Auf Wunsch ist im Anschluss eine Kellerführung in der Weingärtnergenossenschaft zubuchbar. (Preise auf Anfrage) März Oktober Weingärtnergenossenschaft Markelsheim ca. 3,5 Stunden mind. 10 Personen Fahrt mit dem gelben Wagen 4er-Weinprobe à 0,1l Hand-Vesper 25,00 pro Person Weingästeführerin und Winzerin Conny Lehr, Jakobshof Markelsheim, conny_lehr@web.de Tel , Mobil

20 31. FRÜHSTÜCK IN DEN WEINBERGEN Lieben Sie das Besondere wie wäre es mit einem Frühstück in den Weinbergen? Beginnen Sie den Tag mit einem Glas prickelndem Markelsheimer Secco und anschließend ein reichhaltiges, regionales Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen. Im Pavillon über den Dächern von Markelsheim, mitten in den Weinbergen, beginnt der Tag mal ganz anders. Von Uhr können Sie sich von einer echten Winzerin bewirten lassen und Informationen über das Taubertal und Markelsheim einholen. Temin: Jeden ersten Sonntag von April- September oder auf Anfrage Roggenberg Schutzhütte mind. 10 Personen Glas Secco 0,1l reichhaltiges Frühstücksbuffet 15,00 pro Person Weingästeführerin und Winzerin Conny Lehr, Jakobshof Markelsheim, Tel , Mobil HELMUT FISCHER UND SEIN HISTORISCHER BLICK IN DEN WEINBERG Die Weinberge rund um Markelsheim laden Naturfreunde und Weingenießer gleichermaßen zum Wandern ein. Auf lieblichen Wegen in geschichtsreicher Kulturlandschaft lässt sich leicht staunen. Auf den Spuren der Weingeschichte erfahren Sie so ganz nebenbei auch manches Spannende über die Gesundheitswirkung des Weines und über Rebsorten und Weinbau in alter und neuer Zeit. Bei einer geselligen Weinprobe mit herrlichem Ausblick werden Taubertäler Spitzenweine die Gaumen verwöhnen. Strecke: Hinweis: ganzjährig auf Anfrage Uhr, Weingärtnergenossenschaft Markelsheim ca. 3 Stunden ca. 5 km, 130 Höhenmeter mind. 10 Personen Weinbergführung 4er-Weinprobe à 0,1l und Köstliches aus der Kräuterkiste 19,90 pro Person Festes Schuhwerk (Wanderwege) und an die Witterung angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Weingästeführer Helmut Fischer Tel

21 33. HANG UND RIEGEL AUS STEIN FRÜHER GAB S SOGAR WEIN Vom Igersheimer Marktplatz führt die Wanderung bergauf in den ehemaligen Neuseser Weinberg. Mit einem herrlichen Ausblick zur Burg Neuhaus, Richtung Markelsheim und ins Neuseser Tal kommen wir an Steinriegeln, Mäuerchen, Hecken und Obstbäumen vorbei und erleben eine ökologisch interessante Landschaft. Bei kurzer Rast mit Sitzgelegenheit wird ein Glas Secco 0,1l gereicht. In Neuses angekommen, werden wir die Schmiede im Rahmen einer ca. 45-minütigen Führung näher kennen lernen. Den Abschluss bildet eine Weinprobe, bei der ich Ihnen drei verschiedene Weine aus dem Taubertal vorstellen werde. Auf Wunsch ist eine deftige Brotzeit gegen Aufpreis möglich. Der Rückweg nach Igersheim ist selbst zu organisieren. Strecke: ab Mai auf Anfrage Marktplatz Igersheim ca. 4 Stunden, davon 1 Stunde wandern (bitte festes Schuhwerk tragen) ca. 4 km mind. 7, max. 20 Personen 18,00 pro Person Besichtigung der historischen Schmiede (Eintritt inkl.) 1 Glas Secco 0,1l 3er-Weinprobe (2 Weißweine & 1 Rotwein à 0,1l) Weingästeführerin Marianne Nörpel Tel MUSEUMSWEINBERG UND WEINMUSEUM IN RÖTTINGEN Zu Beginn erhält jeder Teilnehmer einen Einblick in die Historie des Weinbaus. Beim Gang durch den Museumsweinberg, in dem die Reben nach alter Tradition angebaut werden, wird viel über diese historische Anbaumethode berichtet. Anschließend wird das Weinmuseum in der Altstadt von Röttingen besichtigt. Ein kleiner Umtrunk stellt einen Vergleich zur früheren Anbau- und Herstellungsmethode mit den heute üblichen Verfahren her. auf Anfrage ca. 3 Stunden mind. 10 Personen 4er-Weinprobe mit Weinen des Weinlands Taubertal Hand-Vesper 19,90 pro Person (für Gruppen unter 10 Personen pauschal 199,00 ) Tourist-Information Bad Mergentheim Marktplatz 1, Bad Mergentheim Tel , tourismus@bad-mergentheim.de

22 35. WANDERN ZWISCHEN RÖTTINGER FEUERSTEIN UND TAUBERRETTERSHEIMER KÖNIGIN Führung auf dem Weinlehrpfad durch die Röttinger Weinberge. Wunderschöne Ausblicke über das Taubertal mit seiner Kulturlandschaft belohnen den Wanderer. Der Weg durch die Weinberge lässt erahnen, welch köstliche Weine hier wachsen. Die Röttinger Winzer laden Sie nach der Wanderung ein, ihre Lieblingsweine zu schmecken und zu kosten. ganzjährig auf Anfrage Weinmuseum Röttingen kleine Tour: ca. 1,5 Stunden große Tour: ca. 3 Stunden mind. 10 Personen Informationen über Weinbergslagen, Geschichte des Röttinger Weinanbaus früher und heute, Zusammenfassung der verschiedenen Faktoren, die die Besonderheit des Röttinger Weines ergeben. kleine Tour: 50,00 (pro Gruppe) große Tour: 100,00 (pro Gruppe) Weingästeführer Helmut Cerdini Tel , cerdini@t-online.de 36. WEINERLEBNIS RÖTTINGEN Führung durch das Weinmuseum und den Museumsweinberg mit Erläuterungen zum Beginn des Weinbaus im Taubertal sowie Weinbau früher Weinbau heute. Im Museumsweinberg erfolgt die Beschreibung der Landschaft mit Flora und Fauna. ganzjährig auf Anfrage Weinmuseum in Röttingen mind. 10, max. 40 Personen Führung durch Weinmuseum und Museumsweinberg 50,00 pro Gruppe Weingästeführer Helmut Cerdini Tel , cerdini@t-online.de

23 Wir empfehlen den Besuch bei den Weingütern: Weingut Glocke, Familie Thürauf, Rothenburg o. d. T. Weingut Udo Engelhardt, Röttingen Weingut Poth, Gerald Poth, Röttingen Weingärtner Markelsheim eg, Bad Mergentheim-Markelsheim Weingut Schurk, Bad Mergentheim-Markelsheim Becksteiner Winzer eg, Lauda-Königshofen, OT Beckstein Weingut Benz, Lauda-Königshofen, OT Beckstein Weingut Johann August Sack, Lauda-Königshofen, OT Lauda Weingut Günther, Lauda-Königshofen, OT Gerlachsheim Weingut Geier, Königheim Weingut Haag und Martini, Külsheim-Uissigheim Tauberfränkischer Bocksbeutelkeller, Wertheim-Reicholzheim Weingut Oesterlein, Wertheim-Dertingen Winzerhof Baumann, Wertheim-Dertingen Weingut Englert, Wertheim-Kembach und in den Städten und Gemeinden: Adelshofen Röttingen Lauda-Königshofen Külsheim Vinothek Taubertal Kloster Bronnbach Romantisches Wertheim

24

Inhaltsverzeichnis. 1. Kultur- & Weinbergswanderung In den Wengert, mit Kind und Kegel Offene Weinprobe...8

Inhaltsverzeichnis. 1. Kultur- & Weinbergswanderung In den Wengert, mit Kind und Kegel Offene Weinprobe...8 Inhaltsverzeichnis Wertheim 1. Kultur- & Weinbergswanderung...5 2. In den Wengert, mit Kind und Kegel...6 3. Ambrosius Balbus...7 4. Offene Weinprobe...8 5. Bronnbach Weinberge Bronnbach...9 6. Mit Stock

Mehr

WEINERLEBNISSE. Buchbare Arrangements rund um Kultur und Genuss im Taubertal.

WEINERLEBNISSE. Buchbare Arrangements rund um Kultur und Genuss im Taubertal. WEINERLEBNISSE Buchbare Arrangements rund um Kultur und Genuss im Taubertal www.liebliches-taubertal.de LIEBLICHES TAUBERTAL N W O S 2 LIEBE WEINGÄSTE! Die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal ist neben

Mehr

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr Angebot Weinproben und Events Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr Weinproben und Events Neben unseren verschiedenen Weinproben (s. nächste Seiten) bieten wir Ihnen auch Veranstaltungen nach Wunsch

Mehr

Bronnbacher Akademie Klostermedizin - Workshop Rosenöl - Die Grundlage für viele Arzneimittel. Religiöses Bronnbach. Bronnbacher Advent

Bronnbacher Akademie Klostermedizin - Workshop Rosenöl - Die Grundlage für viele Arzneimittel. Religiöses Bronnbach. Bronnbacher Advent 17.06. Bronnbacher Weintafel im Satzenberg 14.10. Magische Weinprobe Bronnbacher Akademie 04.03. Entwurf eines Traumgartens 12.03. Fotografie - Jens Kestler 30.04. Fotografie - Jens Kestler 22.06. Klostermedizin

Mehr

Herzlich Willkommen an der Terrassenmosel

Herzlich Willkommen an der Terrassenmosel Herzlich Willkommen an der Terrassenmosel Als Kultur und Weinbotschafterin möchte ich Ihnen die Schönheiten meiner Heimat,der Weinkulturlandschaft Mosel, näher bringen. Die Moselregion als Kulturlandschaft,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2019

VERANSTALTUNGEN 2019 VERANSTALTUNGEN 2019 Gluhweinwanderung Freitag, 25. Januar 2019, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in der Esslinger Altstadt Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie

Mehr

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich?

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich? Erlebnis Wein SCHÖNE MOMENTE Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich? Dann sind Sie bei uns richtig! Verbringen

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018

VERANSTALTUNGEN 2018 VERANSTALTUNGEN 2018 GLÜHWEINWANDERUNG Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in Esslingen Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie dabei unseren

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Kellerführungen und Weinproben

Kellerführungen und Weinproben Kellerführungen und Weinproben Entdecken Sie die Welt der Sonnenwinzer 2018 Blicken Sie hinter die Kulissen der badischen Weinerzeugung. Machen Sie sich ein Bild von der Sorgfalt und der Liebe zum Detail,

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan termine 2019 weinpioniere seit 1718 3 0 0 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan herzlich willkommen Hier in Deidesheim, in unserem traditionsreichen Weingut, laden wir Sie ein, unsere Weine

Mehr

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen 22. april JungweinprOBe Verkosten sie an diesem tag die jungen weine des Jahrgangs 2017 und die eine oder andere rarität aus den fürstlichen weinkellern. erleben sie Castell

Mehr

Wein. Wein. Sinnen. Informationen. Weingegenwart WEINLAND TAUBERTAL

Wein. Wein. Sinnen. Informationen. Weingegenwart WEINLAND TAUBERTAL WEINLAND TAUBERTAL Gegenwart Weingegenwart Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person) Wochenendpauschale Genießen Sie ein Wochenende im Schwarzwald. Unsere Wochenendpauschale ist die optimale Möglichkeit um sich 2 Tage verwöhnen zu lassen. - 2 Übernachtungen am Wochenende - Täglich unser

Mehr

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Ausflug des Frauenstammtisches 2009 Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Heuer führte der Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN

AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN 2019 KURZURLAUBER AUF ENTDECKUNGSTOUR Lernen Sie unser wunderschönes Klosterhotel in Wöltingerode kennen. Diesem Ambiente kann niemand widerstehen. Stilvoll

Mehr

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017 Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017 2. Juli 2017 MDR Musiksommer Akkordeon Deluxe Beginn Programm: 18.00 Uhr Beginn Konzert: 19.30 Uhr Tradition und Moderne, schlichtes Understatement und barocke Sinnesfreude,

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein- und Parkhotel Nierstein Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein und Kultur Rahmenprogramme, die aus dem Rahmen fallen Für erfolgreiche Schulungen oder Seminare ist das BEST WESTERN Wein- und Parkhotel

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Prickelnde Tage in Franken

Prickelnde Tage in Franken Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB Veranstaltungen rund um den Wein Ein gut Glas Wein wäre für Papageno in der Zauberflöte das größte Vergnügen, und auch für seinen Schöpfer Mozart war ein guter Trank der schönste Zeitvertreib. Da wären

Mehr

Wandern und Wein im Priorat Eine Genussreise durch das unbekannte Katalonien

Wandern und Wein im Priorat Eine Genussreise durch das unbekannte Katalonien Wandern und Wein im Priorat Eine Genussreise durch das unbekannte Katalonien Entdecken Sie mit Terraviva eine Region, die bisher noch als Geheimtipp bei Weinkennern gilt! Das Priorat in der Provinz Tarragona

Mehr

Weingut und Wein-Erlebnis-Gut: Wir machen Wein zum Erlebnis

Weingut und Wein-Erlebnis-Gut: Wir machen Wein zum Erlebnis Weingut und Wein-Erlebnis-Gut: Wir machen Wein zum Erlebnis Im Herzen des Wonnegaus mitten in Rheinhessen liegt unser Familienweingut. Hervorragende Böden, ein ideales Klima und unsere Arbeit sind die

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Unsere Arrangements. Frühling am See

Unsere Arrangements. Frühling am See Unsere Arrangements Frühling am See Der Winter befindet sich in den letzten Zügen und die Natur beginnt langsam zu erwachen. Die ersten Frühlingsblumen streben den wärmenden Sonnenstrahlen entgegen. Erleben

Mehr

Weingut Vinothek Gästehaus

Weingut Vinothek Gästehaus WEINGUT Weingut Vinothek Gästehaus Individuell, modern mit familiärem Charme das sind wir: Die Winzerfamilie Hammer Unser Weingut wird durch ein neu erbautes Gästehaus mit 10 Doppelzimmern ergänzt, welche

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Hotel Althof Retz. Erfahren Sie unsere Region auf über 400 km langen Radwegen durch das Retzer und das Znaimer Land.

Hotel Althof Retz. Erfahren Sie unsere Region auf über 400 km langen Radwegen durch das Retzer und das Znaimer Land. Hotel Althof Retz Im Retzer Land - einer Gegend von der Natur mit Schönheit reich beschenkt - liegt am Fuße des idyllischen Weinberges unter der berühmten Windmühle von Retz unser Kleinod - der Althof.

Mehr

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB Veranstaltungen rund um den Wein Ein gut Glas Wein wäre für Papageno in der Zauberflöte das größte Vergnügen, und auch für seinen Schöpfer Mozart war ein guter Trank der schönste Zeitvertreib. Da wären

Mehr

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken SEGWAY WAS IST DAS? Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch

Mehr

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019 PROGRAMM MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG am 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019 PROGRAMM Freuen Sie sich auf unser Programm in der Domäne Steinberg täglich ab 13:00 Uhr Täglich Live Konzerte

Mehr

individuell, modern mit familiärem Charme das sind wir: die Winzerfamilien hammer und engel

individuell, modern mit familiärem Charme das sind wir: die Winzerfamilien hammer und engel WEINGUT Weingut Vinothek gästehaus individuell, modern mit familiärem Charme das sind wir: die Winzerfamilien hammer und engel Unser Weingut wird durch ein neu erbautes Gästehaus mit 10 Doppelzimmern ergänzt,

Mehr

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten.

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten. Von Sportwanderungen bis Kurzwanderungen, von historischen Führungen bis Weinbergsführungen mit Verkostung der hervorragenden Weine vom Centgrafenberg, von Walderlebnis für die Kleinen bis zu herausfordernder

Mehr

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA Auf der kleinen kroatischen Insel Premuda, inmitten der Olivenhaine, umgeben vom Duft der mediterranen Pflanzenwelt und immer wieder mit Blick aufs Meer, begleiten

Mehr

L;ebe Gäste, ein richtig gut gemachter Wein, frisch zubereitete Speisen, Kultur und ein Kurzurlaub, der den Alltag vergessen lässt:

L;ebe Gäste, ein richtig gut gemachter Wein, frisch zubereitete Speisen, Kultur und ein Kurzurlaub, der den Alltag vergessen lässt: Genusskalender 2019 L;ebe Gäste, ein richtig gut gemachter Wein, frisch zubereitete Speisen, Kultur und ein Kurzurlaub, der den Alltag vergessen lässt: Genau das finden Sie hier, in unserem Genusskalender!

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Landhotel Wiesenhof Lange Straße Heroldstatt

Landhotel Wiesenhof Lange Straße Heroldstatt Arrangements 2016 Landhotel Wiesenhof Lange Straße 35 72535 Heroldstatt info@landhotel-wiesenhof.de www.landhotel-wiesenhof.de, www.facebook.com/landhotel.wiesenhof Tel.: 07389 90 95 0 Fax: 07389 90 95

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Aischtal- und TaubertalRadweg vom

Aischtal- und TaubertalRadweg vom 1 Kurzbezeichnung: Aischtal- und TaubertalRadweg vom 31.05.- 02.06.2013 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Tour auf dem AischtalRadweg über Höchstadt a. d. A., Neustadt a.d. Aisch und

Mehr

Weintage im Winzerverein Hagnau

Weintage im Winzerverein Hagnau Veranstaltungstermine 2018 Weintage im Winzerverein Hagnau Samstag 28. April 2018, ab 18.30 Uhr»Royal Groovin«Soul, Popp, Rock und Jazz Sonntag 29. April 2018, 11 bis 17 Uhr Kellerführungen, Blick in die

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen 2 Willkommen im Weinberghotel Hoch über dem bezaubernden Winzerstädtchen Freyburg dort, wo Landgraf Ludwig

Mehr

Weine probieren, feiern und tagen... EIN SAGENHAFTES ERLEBNIS

Weine probieren, feiern und tagen... EIN SAGENHAFTES ERLEBNIS Weine probieren, feiern und tagen... EIN SAGENHAFTES ERLEBNIS JEDES für SICH /// Ein sagenhaftes Erlebnis /// Auf Entdeckungsreise gehen zu den sagenhaften Weinen der Hex vom Dasenstein. Bei einer Weinwanderung

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Offene Weißweine Trocken 0,25l

Offene Weißweine Trocken 0,25l Offene Weißweine Trocken 0,25l 201 Hausschoppen Müller-Thurgau von den Becksteiner Winzer 204 2013er Kilian Weißburgunder Qualitätswein (zart, duftig, schöner Essensbegleiter) 208 2015er Becksteiner Winzer

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2018 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2018 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2018 zum Erholen und Entspannen 2 Romanik & Wein Wochenendarrangement Die Saale-Unstrut-Region ist berühmt für ihre Burgen, Schlösser und Kirchen.

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Die Anse Major ist ein abgelegener Strand im Nordwesten von Mahé. Diese wunderschöne Bucht ist nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen. Da wir die Wanderung noch von

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

! genuss.events. für private Weinliebhaber und jene, die es noch werden wollen. wein & erlebnis. wein & genuss. wein & wissen.

! genuss.events. für private Weinliebhaber und jene, die es noch werden wollen. wein & erlebnis. wein & genuss. wein & wissen. ! genuss.events. für private Weinliebhaber und jene, die es noch werden wollen. wein & erlebnis. wein & genuss. wein & wissen. über.mich. Bei meinen Veranstaltungen dreht sich alles um das Thema Wein.

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

Gästeführungen Führungen Radebeul

Gästeführungen Führungen Radebeul Führungen Radebeul Foto: Antje Lantsch Gästeführungen 2016 Oberlößnitz - Auf den Spuren der Winzer Frosch und Wein - Kann das sein? Buntes Wunder Altkötzschenbroda Lust auf Liebesinsel - Wein und mehr...

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

EVENT KALENDER Weingut Kochan & Platz GbR Beethovenstraße Lieser Tel und

EVENT KALENDER Weingut Kochan & Platz GbR Beethovenstraße Lieser Tel und EVENT KALENDER 2016 Weingut Kochan & Platz GbR Beethovenstraße 8 54470 Lieser Tel 0 65 31-6432 und 972 932 0 www.kochan-platz.de DAS WEINGUT Genuss in Lieser an der Mosel Unser Weingut befindet sich in

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Pauschalangebote in der fränkischen Dreiflüssestadt

Pauschalangebote in der fränkischen Dreiflüssestadt Pauschalangebote in der fränkischen Dreiflüssestadt FESTE Feste feiern in Gemünden am Main Dauer: 2 Tage incl. 1 Übernachtung Preis p.p.: 44,00 Euro (1 Kat. Hotel) 34,00 Euro (2 Kat. Gasthof) EZ-Zuschlag

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol

Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol 04.04. 08.04.2019 Komm mit uns auf eine unvergessliche Tour ins atemberaubende Süd-Tirol! In dieser Zeit besuchen wir Schlösser, Klöster, Bio-Weinbetriebe, eine Wanderung

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

Wein- und Genusskultur 1

Wein- und Genusskultur 1 Wein- und Genusskultur 1 Kaiserstühler Wein- und Genusskultur Im Herzen des Kaiserstühler Winzerdorfes Ihringen gelegen, empfängt Sie die Winzerstube mit einem 4-Sterne Hotel, einem badischen Restaurant

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Preisknüller Limone am Gardasee

Preisknüller Limone am Gardasee Janssen Reisen Wittmund GmbH & CO. KG (04462) 88840 Preisknüller Limone am Gardasee LEISTUNGEN...DAS BELIEBTESTE REISEZIEL DER DEUTSCHEN IN ITALIEN Der Gardasee ist bei den deutschen Urlaubern einer der

Mehr

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Tour 49 Zeller Rundwanderwege Start Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Zellerland Tourismus GmbH Tel.: 06542

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr