LIBERTADORES Gemeinschaftskonzert JBL-Jugendblasorchester Luzern Blasorchester Stadtmusik Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIBERTADORES Gemeinschaftskonzert JBL-Jugendblasorchester Luzern Blasorchester Stadtmusik Luzern"

Transkript

1 So 20. Mai Uhr KKL LUZERN Konzertsaal Vorverkauf: KKL Luzern kkl-luzern.ch Infos: musikschuleluzern.ch LIBERTADORES Gemeinschaftskonzert JBL-Jugendblasorchester Luzern Blasorchester Stadtmusik Luzern Sandro Blank, Leitung Marius Fischer, Perkussion Luca Staffelbach, Perkussion

2 Vorwort Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher Herzlich willkommen zum Konzerthöhepunkt 2018 des JBL-Jugendblasorchesters Luzern im KKL. Wir freuen uns sehr und sind stolz, unser diesjähriges Konzert zusammen mit einem der führenden Blasorchester der Schweiz, dem Blasorchester Stadtmusik Luzern, bestreiten zu dürfen. Als das JBL 1952 als «Knabenmusik der Stadt Luzern KML» gegründet wurde, hatte das Blasorchester Stadtmusik Luzern bereits eine über 130-jährige Geschichte. Nichtsdestotrotz präsentiert sich dieses traditionsreiche Orchester heute als innovativer und frischer Klangkörper, welcher die Blasmusikfans immer wieder mit tollen Auftritten zu begeistern vermag. Seit Januar 2017 steht das JBL unter der Leitung von Sandro Blank. Die Entwicklung, die das Orchester seit seinem Stellenantritt durchgemacht hat, ist überaus positiv und ein Versprechen für die Zukunft. Ein eindrückliches Zeichen dieser Entwicklung und ein Meilenstein für das Jugendblasorchester ist die Aufführung der symphonischen Dichtung «Libertadores» von Oscar Navarro. Vereinigt zu einem 150-köpfigen Klangkörper spielen die beiden Formation gemeinsam zum grossen Finale auf. Ein wahrer Blasmusik-Leckerbissen! Ein weiterer Höhepunkt bildet das Stück «sonichroma» von Gene Koshinski mit den beiden jungen Perkussionisten Marius Fischer und Luca Staffelbach, zwei jungen Musikern, welche für die hohe Qualität der Arbeit an den Musikschulen im Kanton Luzern stehen. Ohne die grosse Unterstützung im Hintergrund wäre ein Anlass dieser Grössenordnung schlicht nicht durchführbar. Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein Jugendblasorchester Stadt Luzern und den Konzertsponsoren. Ein grosses Dankeschön geht an das Blasorchester Stadtmusik Luzern für die Bereitschaft, mit dem JBL ein Gemeinschaftskonzert zu bestreiten und für die gute Zusammenarbeit hinter und auf der Bühne! Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Abend mit einem tollen Konzerterlebnis. Thomas Limacher, Rektor Musikschule Luzern 2

3 Orchester JBL-Jugendblasorchester Luzern Foto: Arthur Häberli, Luzern Das Orchester wurde im Jahre 1952 unter dem Namen Knabenmusik der Stadt Luzern gegründet und nennt sich seit 1988 JBL-Jugendblasorchester Luzern. Es hat sich in den letzten Jahren unter die besten Jugendmusikkorps der Schweiz emporgearbeitet und konnte viele Erfolge verbuchen. So erlangte das Orchester 2012/13/14/15/16/17 nebst dem Festsieg am Luzerner Kantonalen Jugendmusikfest 2013 auch den Schweizermeistertitel am Schweizerischen Jugendmusikfest in der Kategorie Harmonie Oberstufe. Konzertreisen führten das Ensemble nach Dänemark, Schweden, Deutschland, Italien und nach Spanien. Mit «Musicals in Concert», «Dances in Concert» und «Musik bewegt!» brachte das JBL in den letzten Jahren drei sehr erfolgreiche Cross-Over-Projekte im KKL Luzern zur Aufführung. Blasorchester Stadtmusik Luzern Foto: Andrea Kammermann Die Stadtmusik Luzern ist ein klassisches, voll ausgebautes Blasorchester, welches sich schon früh der originalen Blasorchesterliteratur verschrieben hat. Die Stadtmusik Luzern hat dabei eine Pionierrolle übernommen mit dem Ziel, originale Blasorchesterliteratur einem breiten Publikum bekannt zu machen und als Förderer weiterer Kompositionen einzustehen. Nebst originaler Literatur kommen auch einschlägige Bearbeitungen nicht zu kurz. Die musikalische Zeitspanne reicht dabei vom Barock über die Romantik bis hin zur Moderne. Seit dem Sommer 2015 amtet Hervé Grélat als Chefdirigent des Blasorchesters Stadtmusik Luzern. 3

4 Solisten Luca Staffelbach Luca Staffelbach (*1996 in Altishofen) spielt seit seinen frühsten Jahren Schlagzeug. Von 2012 bis 2017 absolvierte er den Maturitätslehrgang an der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus, und im 2015 besuchte er zusätzlich das PreCollege der Zürcher Hochschule der Künste. Im letzten Herbst begann Luca das Bachelor Studium an der ZHdK und erhält Unterricht bei Prof. Klaus Schwärzler, Prof. Raphael Christen, Martin Grubinger und Prof. Rainer Seegers. Luca konnte schon früh Erfolge bei Musik- und Perkussionswettbewerben als Solist und im Ensemble feiern. Er hat sich am Schweizerischen Drummer- und Perkussionistenwettbewerb zahlreiche Podestplätze erspielt und erhielt im Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs im Jahr 2013 den 1. Preis. Seither hat er an mehreren internationalen Wettbewerben in Montesilvano, Sofia und Bamberg teilgenommen. Workshops und Meisterkurse besuchte Luca bei international renommierten Musikern wie Katarzyna Mycka, Eric Sammut, Filip Mercep, Leonhard Schmidinger, Keiko Abe und anderen. Marius Fischer Marius Fischer (*2000 in Luzern) erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht bei Iwan Jenny. Danach folgten Auftritte als Solist und Orchestermitglied bei den Formationen JBL-Jugendblasorchester Luzern, BML Talents, Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester, Blasorchester Stadtmusik Luzern, Nationale Jugend Brass Band und anderen. Er schloss zahlreiche Solo- wie auch Ensemblewettbewerbe mit ersten Preisen ab. Höhepunkte sind der Schweizermeistertitel in «Klassik Felle» 2011 und zwei Schweizermeistertitel mit dem Ensemble Schappe Percussion 2014/17. Zusammen mit Jonas Elmiger bildet er das Schappe Percussion Duo, mit dem er bereits zwei erste Preise mit Auszeichnung am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb gewonnen hat. Marius Fischer hat im Sommer 2017 seine Ausbildung am PreCollege der Zürcher Hochschule der Künste begonnen, wo er von Prof. Raphael Christen, Prof. Klaus Schwärzler, Prof. Rainer Seegers und Martin Grubinger unterrichtet wird. 4

5 Programm JBL-Jugendblasorchester Luzern Jan van der Roost (*1956) Ceremonial March Jan van der Roost (*1956) Osakan Jubilee George Gershwin ( ) Arr. James Barnes Porgy and Bess * * * * * * * * * * * * * * P A U S E * * * * * * * * * * * * * * Blasorchester Stadtmusik Luzern Gene Koshinski (*1980) Arr. Alex Marthaler (1. Satz) Arr. Urs Neuburger (2./3. Satz) Philip Sparke (*1951) sonichroma 1. Arylide Spark 2. Cerulean Dusk 3. Electric Amaranth «Konzert für zwei Perkussionisten und Blasorchester» Solisten: Luca Staffelbach und Marius Fischer Music of the Spheres JBL-Jugendblasorchester Luzern und Blasorchester Stadtmusik Luzern Oscar Navarro (*1981) Libertadores «Symphonic Poem for Wind Band» 5

6 Dirigent Sandro Blank Sandro Blank wurde 1986 in Lachen SZ geboren begann er das Saxophonstudium in der Berufsklasse von Prof. Beat Hofstetter und Sascha Armbruster an der Hochschule für Musik Luzern erlangte er den «Master of Arts in Music Pedagogy» mit Auszeichnung. Nach zwei weiteren Jahren Studium in der internationalen Konzertklasse von Marcus Weiss an der Hochschule für Musik Basel erhielt er zudem den «Master of Arts in Performance» mit Auszeichnung. Anschliessend setzte er sein Studium in Blasorchesterdirektion bei Prof. Felix Hauswirth in Basel fort. Im Sommer 2014 beendete Sandro Blank seine Studien mit der Erlangung seines dritten Mastertitels. Während seiner Ausbildung besuchte er diverse Meisterkurse für Saxophon und absolvierte dreimal die Lucerne Festival Academy unter der Leitung von Pierre Boulez. Sandro Blank ist Mitbegründer des «NEXUS reed quintet» und durfte mit dieser Formation europaweit verschiedenste Gastspiele bestreiten und internationale Preise entgegennehmen. Während seines Studiums und im Rahmen von Meisterkursen arbeitete er mit Orchestern wie der Danish Concert Band, der Guarda National in Lissabon sowie dem Blasorchester der Escola Superior de Música Lisboa. Seinen bislang grössten Erfolg als Dirigent feierte Sandro Blank im September 2016 mit dem Sieg und der Erlangung des 1. Preises am 8. Schweizer Dirigentenwettbewerb in Baden AG. Seit einigen Jahren ist er musikalischer Leiter des Jugendblasorchesters der Musikschule Baar ZG wurde Sandro Blank zum Dirigenten des JBL-Jugendblasorchesters Luzern gewählt. Seit 2018 ist er zudem künstlerischer Leiter der Stadtmusik Zug. Als Gastdirigent leitete er 2017 eine Konzertsaison beim Symphonischen Blasorchester des Schweizer Armeespiels sowie im Herbst des gleichen Jahres die Feldmusik Sarnen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit unterrichtet er die Saxophonklasse an der Musikschule Oberer Sempachersee. 6

7 Moderation Michèle Schönbächler Michèle Schönbächler und die Moderation von Konzerten das passt. Denn: «Musik und Moderation, das sind zwei meiner ganz grossen Leidenschaften». Seit ihrer Kindheit spielt die Obwaldnerin Klarinette, ausgebildet wurde sie von Silvia Riebli. Mit 16 Jahren konnte sie von der Jugendmusik Sarnen in die Feldmusik Sarnen übertreten, wo sie nach wie vor als Aktivmitglied im Klarinettenregister spielt. Die Teilnahme an drei Eidgenössischen Musikfesten mit den jeweiligen Spitzenplätzen in der Kategorie Höchstklasse bleiben in hervorragender Erinnerung. «Wenn man als Amateurmusikerin im Konzertsaal des KKL «Passio de Christ» spielen darf, ist man privilegiert. Wer einmal solche Emotionen erleben durfte, wird diese nie vergessen». Die ausgebildete Juristin hat bereits während ihres Studiums die ersten journalistischen Erfahrungen im Regionaljournal Zentralschweiz von Radio SRF gesammelt. Seit 2007 ist sie im Sportradio von Radio SRF tätig, seit 2012 auch als Sportkommentatorin SRF im Einsatz. «Den Sport vermitteln, die Emotionen transportieren, dass macht unseren Beruf einzigartig». Die Moderationen von Konzerten, Firmenanlässen und privaten Veranstaltungen bilden eine wunderbare Ergänzung zum Berufsalltag. Die Musik bleibt in der Moderation stets Mittelpunkt, das Orchester Protagonist. «Wenn ich Moderation mit Musik verbinden darf, dann ist das für mich ein wunderschönes Erlebnis und im besten Fall auch für das Publikum.» 7

8 Unterstützung Förderverein Jugendblasorchester Stadt Luzern Unterstützung, die sich hören und sehen lässt Der Förderverein fördert und unterstützt alle drei JBL-Orchester; die JBL-Beginners, die JBL-Juniors und das JBL-Jugendblasorchester Luzern, allesamt Orchester der Musikschule der Stadt Luzern. Der Verein erachtet das gemeinsame Musizieren als sinnvolle Freizeitbeschäftigung und versucht diese durch verschiedene Massnahmen für den Nachwuchs attraktiv zu gestalten. Dies geschieht durch zweckgebundene finanzielle Beiträge oder auch personelle Unterstützung, beispielsweise bei Wettbewerbsteilnahmen, Musikreisen, Probeweekends, Uniformen, etc. Mit der Herausgabe des JBL-Magazins informiert der Förderverein regelmässig über die Arbeit in den Formationen, Hintergründe und Ereignisse im Umfeld der JBL-Orchester. Der Verein setzt sich dafür ein, dass heute und in der Zukunft viele Luzerner Jungmusikantinnen und - musikanten mit Spass und Erfolg gemeinsam auf hohem Niveau musizieren können. Damit fördert er indirekt den Nachwuchs für die Erwachsenen Musikvereine der Stadt Luzern. Kontakt Förderverein Jugendblasorchester Stadt Luzern Christof Schwerzmann, Präsident Obergütschstrasse 32d, 6003 Luzern Hauptsponsor Konzertsponsoren Preise CHF 50/40/30/20 (Kinder unter 16 Jahren CHF 10 für alle Kategorien) Vorverkauf KKL Luzern Kartenverkauf Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Europaplatz 1, 6005 Luzern Öffnungszeiten Mo-Fr h, Sa, 10-16h Telefon-Verkauf Mo-Fr h, Information 8

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

DANCES IN CONCERT. 14. Mai Uhr KKL Luzern Konzertsaal.

DANCES IN CONCERT. 14. Mai Uhr KKL Luzern Konzertsaal. 14. Mai 2015 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Open Air Konzert Massed Clarinet Ensemble 17.30 Uhr KKL Luzern, Europaplatz DANCES IN CONCERT JBL Jugendblasorchester Luzern & Guests www.musikschuleluzern.ch

Mehr

Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017!

Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017! Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017! SJMW Finale (19.-21. Mai 2017) - Jonas Elmiger, 1999, Gelfingen Klassisches Schlagzeug, IV-E 1. Preis - Marius Fischer, 2000, Emmenbrücke Klassisches

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr mit dem argovia philharmonic Leitung: Marc Kissóczy Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, 19.30 Uhr François-Adrien Boieldieu (1775 1834) Harfenkonzert C-Dur Solistin: Giulia Ott Carl Maria von

Mehr

Stadtmusik Frauenfeld Sponsoring Neuuniformierung 2016

Stadtmusik Frauenfeld Sponsoring Neuuniformierung 2016 Stadtmusik Frauenfeld Sponsoring Neuuniformierung 2016 Ihre Kontaktperson: Jürg Roost Präsident Stadtmusik Frauenfeld Allmendweg 35 8500 Frauenfeld G: 052 721 26 66 M: 079 354 11 36 Unser Orchester Stadtmusik

Mehr

Frühlingskonzert 2018

Frühlingskonzert 2018 Frühlingskonzert 2018 Musikverein Harmonie Altstetten Leitung: Jürg Wehrli Samstag 5. Mai 2018, 20 Uhr Theater Spirgarten, Zürich-Altstetten Medienpartner 11 11a 12 12a 13 13a 14 14a Frühlingskonzert 2018

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest.

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest. 2 2018 Das Accento informiert Sie vierteljährlich über das Jugendblasorchester Kriens. www.jbo-kriens.ch Wind of change Beim Jugendblasorchester Kriens war in den letzten Monaten nicht nur jede Menge los,

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL

NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Seit 2013 bestehen im Rontal drei offizielle Jugendblasorchester der Musikschulen, die Beginners Band Rontal (BBR), die First Groove

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Barcelona KKL Wauwil. JBL Jugendblasorchester Luzern. Erfolgreiche Konzertreise des JBL nach Spanien

Barcelona KKL Wauwil. JBL Jugendblasorchester Luzern. Erfolgreiche Konzertreise des JBL nach Spanien Ausgabe 7 Mai 2014 Erfolgreiche Konzertreise des JBL nach Spanien Barcelona KKL Wauwil Über die Osterfeiertage reiste das JBL nach Spanien und erreichte am Contest Certamen in Barcelona tolle Punktzahlen.

Mehr

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas.

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas. Juli 2016 22. 30. Juli Blue Balls Festival Do 28. Juli, 20 Uhr Katie Melua Fr 22. Juli, 20 Uhr Do 28. Juli, 20.30 Uhr Frances, Ibeyi Jamie Lawson, The Corrs Fr 22. Juli, 20.30 Uhr Fr 29. Juli, 20 Uhr Shura,

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

INHALT 3 VERANSTALTUNGSPROFIL. 4 ZIELE DER PARTNERSCHAFTEN Interessen der Partner Interessen der Musikwoche Braunwald

INHALT 3 VERANSTALTUNGSPROFIL. 4 ZIELE DER PARTNERSCHAFTEN Interessen der Partner Interessen der Musikwoche Braunwald INHALT 3 VERANSTALTUNGSPROFIL 4 ZIELE DER PARTNERSCHAFTEN Interessen der Partner Interessen der Musikwoche Braunwald 5 RAHMENBEDINGUNGEN Anforderungen an mögliche Partner Positionierungsplattformen für

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Siegesserie geht weiter. JBL siegte in Hildisrieden und Zug. Jugendblasorchester der Stadt Luzern

Siegesserie geht weiter. JBL siegte in Hildisrieden und Zug. Jugendblasorchester der Stadt Luzern Ausgabe 6 November 2013 JBL siegte in Hildisrieden und Zug Siegesserie geht weiter Am total verregneten Jugendmusikfest vom 25. Mai in Hildisrieden wurde das JBL erneut Sieger in der Höchststufe Harmonie

Mehr

Werben Sie mit Harmonie

Werben Sie mit Harmonie Werben Sie mit Harmonie Wer sind wir Der Musikverein Harmonie Thalwil ist ein Blasmusikverein und wurde 1884 gegründet. Total 250 Vereinsmitglieder 31 Aktivmitglieder, Jahresbeitrag CHF 150 10 Gönner,

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

19. World Band Festival vom im KKL Luzern Die «Crème de la Crème» des bläserischen Musizierens

19. World Band Festival vom im KKL Luzern Die «Crème de la Crème» des bläserischen Musizierens Pressetext: 19. World Band Festival vom 23.09.-01.10.2017 im KKL Luzern Die «Crème de la Crème» des bläserischen Musizierens Die 19. Austragung des World Band Festivals im KKL Luzern vereint verschiedenste

Mehr

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17.

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17. ver S elt pi Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, 20.00 Uhr Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr Türöffnung 45 Min. vor Konzertbeginn Monséjour Zentrum

Mehr

Veranstaltungskalender 2017/18

Veranstaltungskalender 2017/18 Veranstaltungskalender 2017/18 Pflege der Musik - das ist die Ausbildung der inneren Harmonie. Konfuzius Präsidentin Musikschulkommission Marianne Theiler Wiegenacherstrasse 213 5735 Pfeffikon 062 771

Mehr

Ranglisten 2017 Rankings 2017

Ranglisten 2017 Rankings 2017 Ranglisten 2017 Rankings 2017 Rangliste Konzertmusik Ranking Concert Competition Konzertmusik Höchstklasse Harmonie (HH) / Concert Competition Wind Orchestra Top Class (HH) 1 Ryukoku University Symphonic

Mehr

Workshop für Fagott. Referentin:

Workshop für Fagott. Referentin: Workshop für Fagott Datum: Samstag, 21. Januar 2017 Referentin: Monika Schindler Monika Schindler studierte Fagott u.a. bei Michael Held, Prof. Albrecht Holder und Prof. Günter Pfitzenmaier. Sie ist mehrfache

Mehr

Musicals in Concert. JBL-Beginners JBL-Juniors JBL Jugendblasorchester Luzern. Standing Ovations beim KKL-Konzert vom 21. Mai 2014

Musicals in Concert. JBL-Beginners JBL-Juniors JBL Jugendblasorchester Luzern. Standing Ovations beim KKL-Konzert vom 21. Mai 2014 Ausgabe 8 November 2014 Standing Ovations beim KKL-Konzert vom 21. Mai 2014 Musicals in Concert Über 1000 Personen waren begeistert! Das JBL, Musical Fever, die Luzerner Sängerknaben, der Luzerner Mädchenchor

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift.

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift. Brass Titelgeschichte 4 4 BRASS BAND Juli 2018 Bildunterschrift Bildunterschrift. Titelgeschichte Brass Brassmusik aus Sicht eines Klassikfachmanns Roman Brogli-Sacher ist ein international bekannter,

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

13 th World Music Festival. Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019

13 th World Music Festival. Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019 13 th World Music Festival Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019 World Music Festival Innsbruck 2019 Zum 13. Mal findet in Innsbruck das World Music Festival statt. An diesem Wettbewerb treffen sich

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es. Blasorchester Deutsch für Blasorchester Ragtime - Waltz - Blues - Dance English for Concert Band Ragtime - Waltz - Blues - Dance Ragtime - Waltz - Blues - Dance Musik: Gerhard Hafner Gerhard Hafner, geboren

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

20 Jahre Lublaska. Erfreulicher Auftakt zu unserem Jubiläum. Das ist Musik seit Grosser Erfolg am Schweizerischen Blaskapellentreffen in Weggis

20 Jahre Lublaska. Erfreulicher Auftakt zu unserem Jubiläum. Das ist Musik seit Grosser Erfolg am Schweizerischen Blaskapellentreffen in Weggis Erfreulicher Auftakt zu unserem Jubiläum 20 Jahre Lublaska Das ist Musik seit 1999 Grosser Erfolg am Schweizerischen Blaskapellentreffen in Weggis Am Schweizerischen Blaskapellentreffen in Weggis durften

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur NEUJAHRES NEUJAHRS KONZERT 12./13. 2017 Januar 2017 www.taminatherme.ch/konzert Klassik mit der Konkordia Mels Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur Herzlich Willkommen Die Musikgesellschaft

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Herzlich Willkommen. Bereits 2017 war die Tamina Therme anlässlich eines Neujahrskonzerts die Bühne für ein klassisches Spektakel über Wasser.

Herzlich Willkommen. Bereits 2017 war die Tamina Therme anlässlich eines Neujahrskonzerts die Bühne für ein klassisches Spektakel über Wasser. JUBILÄUMSKONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS 25. & 26. Januar 2019 KONZERT www.taminatherme.ch/konzert Klassik mit der Konkordia Mels Zum zehnjährigen Bestehen der «neuen» Tamina Therme Herzlich Willkommen Bereits

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

CAMERATA MUSICA LUZERN

CAMERATA MUSICA LUZERN MEHR ALS EIN ORCHESTER! Die «Camerata Musica Luzern» ist mehr als ein Orchester! Das junge, flexible und innovative Kammerorchester mit professionellen Musikerinnen und Musikern bietet für die unterschiedlichsten

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern Lilienberg Rezital Dienstag, 12. Juni 2018 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 18.00 Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum 19.30 Uhr Apéro mit den Künstlern Programm Vojin Kocić (Gitarre) Johann Sebastian Bach

Mehr

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM)

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM) Artikel erschienen im Der Essenwurm, dem Mitteilungsblatt der Zunftgesellschaft zu Schmieden, Bern Ausgabe Oktober 2012 SIGNET Reportage Die Zunftgesellschaft zu Schmieden hat vor etwas mehr als 10 Jahren

Mehr

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Sonntag 2. Dezember 2012, 16 Uhr Sonntag 9. Dezember 2012, 16 Uhr Reformierte Kirche Zürich-Altstetten

Mehr

WINTERKONZERT SONNTAG, 2. DEZ. 2012, 17:00 UHR HOTEL TÖSS, GROSSER SAAL ZÜRCHERSTRASSE 106, 8406 WINTERTHUR-TÖSS LEITUNG: HELMUT HUBOV

WINTERKONZERT SONNTAG, 2. DEZ. 2012, 17:00 UHR HOTEL TÖSS, GROSSER SAAL ZÜRCHERSTRASSE 106, 8406 WINTERTHUR-TÖSS LEITUNG: HELMUT HUBOV WINTERKONZERT SONNTAG, 2. DEZ. 2012, 17:00 UHR HOTEL TÖSS, GROSSER SAAL ZÜRCHERSTRASSE 106, 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE SAALÖFFNUNG: 16:30 UHR LEITUNG: HELMUT HUBOV SOLISTIN: GÉRALDINE

Mehr

CAMERATA MUSICA LUZERN

CAMERATA MUSICA LUZERN CAMERATA MUSICA LUZERN MEHR ALS EIN ORCHESTER! Die «Camerata Musica Luzern» ist mehr als ein Orchester! Das junge, flexible und innovative Kammerorchester mit professionellen Musikerinnen und Musikern

Mehr

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck.

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck. NiN 1801 Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG 2009 für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck Spielpartitur NiN 1801 2010 by Moeck Musikinstrumente + Verlag e. K. Celle, Germany Seite

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Symphonisches Blasorchester

Symphonisches Blasorchester Symphonisches Blasorchester d e s M u s i k b u n d e s R a t t e n b e r g u n d U m g e b u n g G A L A - K O N Z E R T F r., 1 7. F e b r u a r s o w i e S a., 1 8. F e b r u a r 2 0 0 6 Tu r n h a

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

Musikwettbewerb Thurgau 2016

Musikwettbewerb Thurgau 2016 Musikwettbewerb Thurgau 2016 für Sponsoren und Gönner Kinder und Jugendliche fördern Leistungsbereitschaft stärken Musik und Kultur pflegen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Musikwettbewerb

Mehr

Projekt. Stimmen. 1 von :26

Projekt. Stimmen. 1 von :26 Projekt Stimmen Claudio Abbado - Dirigent "Ich bin glücklich über dieses Projekt für Luzern und freue mich sehr darauf, in diesem innovativen Raum zu arbeiten er eröffnet uns völlig neue Dimensionen."

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Oktober 2016 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

6 Partner - 1 Idee. Jugendmusiken mit angegliederter Musikschule haben in der Stadt Zürich eine lange Tradition:

6 Partner - 1 Idee. Jugendmusiken mit angegliederter Musikschule haben in der Stadt Zürich eine lange Tradition: 6 Partner - 1 Idee Jugendmusiken mit angegliederter Musikschule haben in der Stadt Zürich eine lange Tradition: - 1918 wurde die Knabenmusik der Stadt Zürich gegründet, - 1929 die Stadtjugendmusik und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Oktober 2017 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Frühlingskonzert 2016

Frühlingskonzert 2016 Der Musikverein Harmonie Altstetten präsentiert Frühlingskonzert 2016 Wieder zurück in Altstetten! Gäste: Dixie Kids & Letzi-Lindyhoppers Samstag 9. April 2016, 20 Uhr Theater Spirgarten, Zürich-Altstetten

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT des Musikvereins der ÖBB Wels Konzert Eintrittspreise: Mitglieder/Ermäßigte: 8,- Abendkasse: 12,Schu ler bis 12 Jahre frei Vorverkauf: 10,- Sonntag, 15. April 2018 BWS Autotreff

Mehr