Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederlauterbach Früher Heute Morgen"

Transkript

1 Ausgabe 2/ Niederlauterbach Früher Heute Morgen

2 Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen. Die Abschlussfeier findet am 3. Oktober 2010 im Rahmen des Erntedankfestes statt. Zur Erinnerung an die Dorferneuerung wird ein Denkmal im Ort, neben der Sparkasse errichtet. Dieses wird das Miteinander, die Dorfgemeinschaft, sowie den Gestaltungs- und Erneuerungswillen zum Ausdruck bringen. Die Künstlerin Natalie Ponset ist mit der Gestaltung beauftragt. Erste Entwürfe liegen bereits vor. Im Rahmen der Abschlussfeier zur Dorferneuerung wird das Denkmal gesegnet. Vom 3. bis 6. Juni 2010 wird ein Freundschaftslauf nach Niederlauterbach im Elsass stattfinden. Start ist an Fronleichnam im Anschluß an die heilige Messe. Bisher haben sich 26 Läufer gemeldet. Am 24. Mai 2010 wird vom AKN eine Wanderung auf den Blomberg bei Bad Tölz organisiert. Hierzu sind alle Niederlauterbacher herzlich eingeladen. Die Organisation übernimmt Axel Meier Die nächste AKN-Sitzung findet am im Gasthaus Reich statt. Mittwoch, den 21. Juli 2010 um Uhr AKN-Sitzungen sind öffentlich und für alle Niederlauterbacher Bürger zugänglich. 2 Hans Niederlechner

3 Bergwanderung am Pfingstmontag, den Der AKN organisiert in diesem Jahr für die Dorfgemeinschaft NLB eine Bergwanderung auf den Blomberg bei Bad Tölz ( mit einer ausgiebigen Rast auf der Blomberghütte. Die Tour ist auch für weniger geübte Wanderer oder auch mit Kindern bestens geeignet. Der Rückweg ist dann entweder zu Fuß oder etwas schneller mit dem Rodel (eine der längsten Sommerrodelbahnen Europas). Abfahrt ist am Dorfplatz in Niederlauterbach am um 08:30 Uhr. Wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung bei Axel Meier (915290) erwünscht. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt, einen Ausweichtermin gibt es leider nicht. Axel Meier 3

4 Niederlauterbach, den Pressemeldung Schützenmeister holt Endscheibe Martin Rieder Gewinner beim Endschießen der Sportschützen Am Freitag, den 26. März 2010 fand bei den Sportschützen Niederlauterbach das Endschießen der Saison 2009/2010 statt. Den besten Teiler dieses letzten Schießabends hatte der Schützenmeister, Martin Rieder selbst. Mit einem 17,7 Teiler holte er sich die traditionelle Endscheibe. Die weiteren Einzelergebnisse des Endschießens: Schüler Ringe: 1. Florian Ottowitz 88 Ringe; 2. Christina Förtsch 88 Ringe; 3. Manuel Förtsch 73 Ringe. Schüler Teiler: 1. Manuel Förtsch 34,3 Teiler; 2. Florian Ottowitz 49,0 Teiler; 3. Christina Förtsch 69,7 Teiler. Jugend Ringe: 1. Veronika Ottowitz 94 Ringe; 2. Philipp Arend 94 Ringe; 3. Barbara Ostermeier 89 Ringe. Jugend Teiler: 1. Veronika Ottowitz 60,6 Teiler; 2. Vera Schmidt 78,2 Teiler; 3. Philipp Arend 90,5 Teiler. Damen Ringe: 1. Marion Widl 99 Ringe; 2. Christa Suchostawski 83 Ringe; 3. Elfriede Hadler 79 Ringe. Damen Teiler: 1. Christa Suchostawski 32,9 Teiler; 2. Marion Widl 50,2 Teiler; 3. Sieglinde Ostermeier 78,0 Teiler. 4

5 Schützen Ringe: 1. Martin Setzwein 96 Ringe; 2. Thomas Hadler 96 Ringe; 3. Walter Hadler 94 Ringe. Schützen Teiler: 1. Martin Rieder 17,7 Teiler; 2. Thomas Hadler 20,5 Teiler; 3. Walter Hadler 42,3 Teiler. Pistole Ringe: 1. Walter Hadler 48 Ringe; 2. Martin Pauly 46 Ringe; 3. Siegfried Rieder 46 Ringe; Pistole Teiler: 1. Siegfried Rieder 104,8 Teiler; 2. Walter Hadler 113,2 Teiler; 3. Martin Rieder 118,3 Teiler. Das Training wird fortgesetzt und findet immer mittwochs ab 18:00 Uhr für Schüler und Jugend und ab 19:00 Uhr für Schützen statt. Die Endscheibe der Sportschützen Niederlauterbach nahm Schützenmeister Martin Rieder aus den Händen vom 2. Schützenmeister Alois Ottowitz entgegen. Verfasser: Elfriede Hadler; Mail: 5

6 Rückblick auf ereignis- und erfolgreiches Schießjahr Jahresabschluss- und Meisterfeier der Sportschützen Niederlauterbach mit Ehrung langjähriger Mitglieder Am Freitag den 23. April beendeten die Sportschützen Niederlauterbach die Saison 2009/2010. Schützenmeister Martin Rieder freute sich besonders, dass sich 50 Vereinsmitglieder die Zeit für diese Feier genommen hatten. Neben der Meisterschaftsehrung wurden auch langjährige Mitglieder für 20, 25, 30 und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Schriftführerin Marion Widl berichtete über die Ereignisse und zahlreichen Veranstaltungen der vergangen Saison. Besonderen Einsatz hatten die Mitwirkung des Vereins beim Landeswettbewerb Bayern Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft und die 40-Jahrfeier der Sportschützen Niederlauterbach mit Jubiläumsschießen gefordert. Sportleiter Martin Pauly zählte die zahlreichen Erfolge der fünf Mannschaften bei den Rundenwettkämpfen auf: Die Jugendmannschaft wurde Meister in der Gruppe Jugend Süd, Gau Hallertau. Ebenso die 2. Mannschaft Luftgewehr, die in der Gauoberliga B schoss und nun in die Gauoberliga A, die höchste Klasse im Gau Hallertau aufsteigt. Auch die 3. Mannschaft erreichte den ersten Platz in ihrer Liga, der Gauklasse C und steigt ebenfalls auf, in die Gauklasse B. Die erst vor zwei Jahren gegründete Luftpistolenmannschaft erreichte den fünften Platz in der Gauklasse D. Die 1. Mannschaft Luftgewehr, die in der Bezirksoberliga Süd im Bezirk Niederbayern schießt, erreichte den fünften Platz und konnte damit den Klassenerhalt sichern. Bei der Meisterschaftsehrung wurden ausgezeichnet: Vereinsmeister: Schüler: 1. Christina Förtsch, 834 Ringe; 2. Florian Ottowitz, 761 Ringe; 3. Manuel Förtsch, 623 Ringe; Jugend: 1. Philipp Arend, 924 Ringe; 2. Veronika Ottowitz, 918 Ringe; 3. Barbara Ostermeier, 907 Ringe; Damen: 1. Anita Pauly, 6

7 946 Ringe; 2. Christa Suchostawski, 795 Ringe, 3. Elfriede Hadler, 738 Ringe; Schützen: 1. Martin Setzwein, 971 Ringe, 2. Florian Geneder, 957 Ringe, 3. Michael Raucheisen, 955 Ringe; Luftpistole: 1. Walter Hadler, 894 Ringe, 2. Martin Pauly, 841 Ringe, 3. Martin Rieder, 836 Ringe. Wanderpokal Schüler: Florian Ottowitz; Jugend: Philipp Arend; Damen: Christa Suchostawski; Schützen: Martin Setzwein; Pistole: Marko Kormansek Schützenmeister Martin Rieder erinnerte zusätzlich an die Termine im Sommer: 5. Juni Jugendspiele; 12. bis 13. Juni Dorffest und Fantasy Island ; 3. Juli 2. Niederlauterbacher Kiesgrubenturnier der Bogenschützen; 16. Juli Beteiligung beim Lauf 10 in Wolnzach; 8. August Historischer Festzug in Wolnzach; 4. September Ferienpass Geisenfeld Abschließend erfolgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Es wurden Urkunden und Nadeln für 20-jährige, 25-jährige, 30- jährige und 40-jährige Mitgliedschaft verliehen. Pokale zum Saisonabschluss der Sportschützen Niederlauterbach gab es für diese Schützinnen und Schützen Verfasser: Elfriede Hadler, Telefon: 08442/4502 7

8 SV Niederlauterbach 1. Mannschaft Noch vier Spiele bis zum Saisonende. Und wie schaut es mit unserem gemeinsamen Ziel dem angestrebten Aufstieg in die A- Klasse aus? Ganz gut. Von den vier Spielen muss nur noch eins gewonnen werden und wir haben es geschafft. Kann ja gut sein, dass bis zum Erscheinen dieser Dorfblattausgabe schon die Entscheidung gefallen ist. Umso besser. Wenn nicht, hoffen wir natürlich alle auf die letzten 2-3 Spiele. Und sollten wir es wider erwartend aus eigener Kraft nicht schaffen können, bleibt uns immer noch die Hoffnung dass der MTV Pfaffenhofen Schützenhilfe leistet und nicht alle drei verbleibenden Spiele gewinnt. Auch das würde uns reichen. Die Chancen sind also mehr als gut und wir glauben alle fest daran es nach vielen Jahren wieder einmal zu schaffen. Wie auch immer. Wir würden uns über jede Unterstützung vom Spielfeldrand aus freuen. Mit Euch geht es bestimmt leichter. Egal wie es ausgeht. Wir vom SVN würden uns freuen, alle Freunde und Gönner des SVN am Sonntag den zur Jahresabschlussfeier (falls doch keine Aufstiegsfeier) ab 18:00 Uhr beim Mucki begrüßen zu dürfen. Wir laden Euch zu einem leckeren Schweinchen und einem schönen, kalten Bier ein. Auf Euren Besuch freuen sich alle Aktiven, die Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses. 8

9 4. Niederlauterbacher Weinfest Wie schon berichtet, findet unser Weinfest heuer am Samstag, ab 18:30 Uhr auf dem Sportplatzgelände statt. Wir werden natürlich wieder unser Bestes geben, um für jeden Geschmack den richtigen Wein anbieten zu können und mit den zünftigen Brotzeiten für die richtige Unterlage zu sorgen. Bestimmt wird es wieder ein unvergesslicher Abend egal wie gut es das Wetter auch dieses Mal wieder mit uns meint. Robert Schechinger, Vorstand SVN 9

10 Niederlauterbacher Termine 2010 Mai Wanderung auf den Blomberg AKN Juni 2010 Juni 2010 Beteiligung an der Fronleichnamsprozession Sportschützen Niederlauterbach Freundschaftslauf ins Elsaß Dorfgemeinschaft Niederlauterbach Jugendspiele im Bogengelände Sportschützen Niederlauterbach 12./ Fantasy Island und Dorffest Dorfgemeinschaft Niederlauterbach Kinderaktionsnachmittag: Wir bauen einen Vogelnistkasten Gartenfreunde Niederlauterbach Sommerfest Kindergarten St. Andreas Oberlauterbach Juli Niederlauterbacher Kiesgrubenturnier im Bogengelände Bogenschützen Niederlauterbach Weinfest Sportverein Niederlauterbach Beteiligung Lauf 10 in Wolnzach Sportschützen Niederlauterbach 10

11 Fahrt zur Landesgartenschau in Rosenheim Gartenfreunde Niederlauterbach AKN-Sitzung Gasthaus Reich Wandertag AKN Dorf und Familie Sommerschnittkurs für Beeren- und Ziersträucher Gartenfreunde Niederlauterbach August Beteiligung am Historischen Festumzug in Wolnzach Sportschützen Niederlauterbach September Ferienpass Geisenfeld Sportschützen Niederlauterbach Vorankündigung Zum 2. Niederlauterbacher Jägertag für Kinder laden die Jäger herzlich ein. Termin wird frühzeitig durch Aushang bekannt gegeben. 11

12 Freundschaftslauf ins Elsass Startschuß Die Vorbereitungen für den Elsasslauf sind nunmehr in vollem Gange. Bei unserer Lauftruppe haben sich inzwischen 31 Personen im Alter zwischen 16 und 60 Jahren angemeldet. Die Hälfte der Läufer (15 Personen) kommen direkt aus unserem Ort. Unterstützt von Lauffreunden aus den Nachbargemeinden starten wir am Fronleichnamstag unmittelbar nach Beendigung der Prozession gegen Uhr. Nach der Segnung durch Herrn Pfarrer Schießl ziehen wir gemeinsam durch den Ort, Richtung Lehen. Als Zeichen der Freundschaft beabsichtigen wir tatsächlich ein Zeichen zu überbringen, nämlich ein Schild, das die Partnerschaft zwischen Niederlauterbach im Elsass und Niederlauterbach in Bayern darstellt. Am Samstag den um Uhr werden wir am Grenzübergang Scheibenhardt von unseren französischen Partnern begrüßt und ziehen mit ihnen gemeinsam ins französische Niederlauterbach ein. Annemarie Brücklmeier mit Team 12

13 Fantasy Island / Dorffest am 12./13. Juni Lieber Niederlauterbacher, liebe Neubürger! Wie jedes Jahr kommt unser Dorffest und die Fantasy Island Disco immer näher. Damit wir wieder einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können, suchen wir noch dringend Helfer. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen. Es würde uns freuen, wenn sich auch Neubürger melden würden. Bitte meldet euch bei Klaus Bartosch, Tel.Nr /4333 oder 3967 Manfred Auer Kindergarten St. Andreas Oberlauterbach Am Sonntag, den lädt der Kindergarten St. Andreas herzlich zum Sommerfest ein. Beginn ist um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Oberlauterbach. Anschließend wird im Kindergarten weitergefeiert, wozu wir und natürlich die Kindergartenkinder alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierten ganz herzlich willkommen heißen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auch die Kinder sorgen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag. Der Elternbeirat und das Personal des Kindergartens freuen sich auf zahlreichen Besuch und hoffen auf ein schönes Wetter. Renate Auer Elternbeirat 13

14 Gartenfreunde Niederlauterbach Hallo liebe Kinder! Wir bauen Vogelnistkästen Wir wollen heuer am Samstag, den 19. Juni ab 14:00 Uhr mit euch Vogelnistkästen bauen, damit wir unseren heimischen Vögeln zusätzliche Brutmöglichkeiten bieten können. Hierzu werden wir Holzbausätze vorbereiten, die ihr dann zusammenbauen und farblich gestalten dürft. Teilnehmen dürfen alle Kinder ab 6 Jahren gegen einen geringen Unkostenbeitrag von 5,-- Euro. Im Preis inbegriffen sind alle Materialien, die zur Erstellung des Nistkastens erforderlich sind. Außerdem ist für euer leibliches Wohl mit Getränken und Kuchen bestens gesorgt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte melde dich bis zum bei Christa Ostermeier, Tel oder Fam. Förtsch, Tel an. Wir freuen uns auf deine Teilnahme. 14

15 Tages-Ausflug zur Landesgartenschau in Rosenheim Am Samstag, den 17. Juli fahren wir vormittags vom Dorfplatz weg zur Landesgartenschau nach Rosenheim. Dort können wir das vielfältige Gartenschaugelände mit den unterschiedlichsten Themen ausgiebig besichtigen. Nähere Informationen könnt Ihr über die Internet-Adresse erfahren. Die Rückfahrt ist für den späten Nachmittag geplant. Sobald genauere Informationen über den Ausflug bekannt sind, werden wir per Aushang informieren. Anmelden kann man sich ab sofort bei Fam. Förtsch unter Tel Sommerschnittkurs für Beeren- und Ziersträucher Der Schnittkurs für Beeren- und Ziersträucher findet voraussichtlich am Samstag, den 31. Juli statt. Nähere Informationen erfolgen per Aushang. Für die Gartenfreunde Niederlauterbach Michael Förtsch 15

16 Theatergruppe Niederlauterbach Theatersaison beendet Die Theatergruppe Niederlauterbach hat die Spielsaison 2010 mit Bravour abgeschlossen. Vor Siebenmal komplett ausverkauftem Reich-Saal wurde der bayrische Schwank Die Apolloniaglocke von Erfried Smija aufgeführt. Zum Stück: Die Gemeinden Haindlberg, Pfarrei St. Magdalena, und Amming, Pfarrei St. Apollonia, sind traditionell seit urdenklichen Zeiten miteinander nicht gerade befreundet. Eine Haindlberger Bürgerin, die Frau Gräfin, vermacht ihrer Pfarrei die allgemein ersehnte vierte große Glocke. Laut Testament soll diese allerdings der Hl. Apollonia geweiht sein. Apollonia ist aber ausgerechnet die Patronin des "gegnerischen" Amming. Der Festausschuss soll sich mit dem Fest der Glockenweihe befassen. Dieser besteht zum einen aus den beiden Dorfratschen Apollonia Brandl (Marion Widl) und ihrer Schwägerin Hildegard Brandl (Anita Pauly), die meist mehr erzählen als sie selber wissen. Beide zeigen ihre gegenseitige Abneigung in unzähligen persönlichen Anfeindungen. 16

17 Die resolute Resi Reitmoser (Andrea Rauch), die aus persönlichen Gründen eine besondere Abneigung gegen den Namen "Apollonia" hat und ihr Ehemann Anderl (Wolfgang Breitner), der in Anwesenheit seiner dominanten Frau eingeschüchtert wirkt, aber doch zu vielem fähig ist, wenn er ihr mal auskommt. Zu schlichten versucht immer wieder die fürsorgliche, auf Ausgleich bedachte Pfarrhaushälterin Agnes Lampl (Brigitte Pauly). Personen der Kirche sind der Mesner Girgl (Andreas Pauly), ein lebenslustiger und trinkfester Junggeselle und der erst kürzlich zugezogene Organist Heini Rosner (Axel Meier). Evi Reitmoser (Ines Niederlechner) die Tochter von Resi und Anderl Reitmoser, hat ein Techtelmechtel mit dem Franz Bacher (Tobias Egerer), der fatalerweise ausgerechnet aus Amming stammt und schon alleine deswegen bei Resi auf einen wunden Punkt trifft. Die meisten lehnen den Namen der "Apolloniaglocke" ab. Es menschelt überall. Eines Nachts wird der Name von der Glocke herausgeschliffen, noch bevor diese geweiht werden konnte. Es entsteht noch mehr Zwist, bis es dem Pfarrer Emmeram Niederberger (Andreas Breitner) endlich gelingt, das Meiste wieder einigermaßen einzurenken und Licht in das Dunkel zu bringen. Das Bild im Anschluss zeigt alle aktiven Spieler der Theatergruppe Niederlauterbach. 17

18 Von links: Tobias Egerer, Ines Niederlechner, Brigitte Pauly, Marion Widl, Axel Meier, Andreas Breitner, Andrea Rauch, Wolfgang Breitner, Andreas Pauly, Anita Pauly Die ganze Theatergruppe hat wieder einmal ihre Teamfähigkeit bewiesen und alle Herausforderungen gemeistert. Ob Bühne, Kostüme, Einsager, Requisiten, Technik, Maske, Vorverkauf oder Presseberichte --- alles war punktgenau vorbereitet, bzw. erledigt und parat gestanden. Die Aktiven freuen sich bereits jetzt schon darauf, den Zuschauern im nächsten Jahr wieder ein Schmankerl bieten zu dürfen. Christian Forsthofer Regie 18

19 Impressum Veröffentlichung von Beiträgen: In unserem Niederlauterbacher Dorfblatt können sich alle Niederlauterbacher kostenlos äußern: Beiträge von Vereinen, Betrieben und natürlich auch von allen Privatpersonen veröffentlichen wir gerne. Ihre verfassten Beiträge (wenn möglich per ) richten Sie bitte an Renate Auer, Lehen 4 1/3, Niederlauterbach, Tel. ( ) auerrenate@freenet.de Redaktionsschluss ist jeweils der 5. des Monats, in dem unser Dorfblatt erscheint. Anzeigenannahme: Verena Meier, Hochstraße 6, Niederlauterbach Tel. ( ) Druck: Pfarramt Oberlauterbach, Tel. ( )

20 Niederlauterbacher Geschäftswelt Bayerl Josef Immobilien Pauly Martin Raumausstatter Ilmberger Konrad Schreinerei Hallertauer Volksbank eg Geschäftsstelle Niederlauterbach HG Haus- und Gewerbebau Gerüst- und Schalungsverleih Bauunternehmer Sparkasse Pfaffenhofen/Ilm Geschäftsstelle Wolnzach und Niederlauterbach IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs GmbH Niederlauterbach Hartl Holzimprägnierung, Minibagger und Lader Kindsmüller Franz Spenglerei und Heizungsbau Rauch Elfriede Lebensmittel und Poststelle Stefanie Breitner Dipl. Bauing. Bauplanungs- und Ing. Büro Planung Statik - Bauleitung Professionelle VeranstaltungsTechnik Roland Schleibinger Entertainment Sandra s Bügelstübchen Bügel- und Nähservice NLB, Geisenfelder Str. 2, Tel Zum Muck Gastwirt Fischer Franz Lehenmühle Fam. Breitner Metzgerei und Partyservice eigene Schlachtung Rauch Hans Wurstwaren Reich Lorenz Land- und Gastwirt Bartosch Individueller Innenausbau Geflügelhof Wassermann Niederlauterbach Tel. (08442) 2394 Ottowitz GmbH Schreinerei - Zimmerei Schmidt Dieter GmbH Maurermeister und Bautechniker PC-Service Dominik Doppler Elektro-Neuber 1. OG Tel. (08442) Kati Baulig Krankengymnastik und Massagen NLB, Hochstr. 10, Tel. (08442) Institut für T ai Chi Chi Gong Barbara Uhl, Niederlauterbach Tel. (08442) Zahntechnik Wolfgang Stadler Beratung Service Tel. Labor Tel. priv Dieses Dorfblatt wird von der Niederlauterbacher Geschäftswelt gesponsert. Nächste Ausgabe am AKN 20

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 3/10 15.08.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 4/11 15.11.2011 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Die Neujahrsfeier des AKN findet am 14. Januar 2012 statt. Die Vorabendmesse beginnt

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/13 15. 5. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Rückblick auf die Bürgerversammlung: Bei der geplanten Sanierung der Kreisstraße nach Wolnzach wird seitens der

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/12 15. 5. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neuwahlen AKN Im Rahmen der Dorfversammlung vom 14. März 2012 war auch zu den Neuwahlen der AKN Vertreter im Gasthaus

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Arbeitskreis Niederlauterbach Bericht aus der AKN-Sitzung Dorfversammlung vom 30. April Neuwahlen Die Neuwahl der AKN-Mitglieder fand am 30.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SVN-Bambini Zur Weihnachtsfeier der "Bambinis" begrüßte Trainer Manfred Auer und seine Betreuer Roland Ebner und Josef Schirm viele kleine Fußballer mit Ihren Eltern

Mehr

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 10. 2014 behandelt: Wasser Rückhaltebecken Die Zuläufe bzw.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet Saison 01 5.11.011 13. Ausgabe LG1 gewinnt mit neuem Mannschaftsrekord in Welchenberg Jahre hielt die alte Bestmarke von 151 Ringen die jetzt um 3 Ringe verbessert wurde. Für die Jugendarbeit wurde Alfons

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens 34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens 09. - 11.03.2018 Abens ERGEBNISSE GAUDAMENSCHEIBE Platz SNr Name Verein 1. 91 Pauly, Martina 2. 83 Zellner, Sandra 3. 5 Stemmer, Monika 4. 82 John,

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/12 15. 2. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 14. Januar 2012 trafen sich ca. 30 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

Endfeier. Siegerliste

Endfeier. Siegerliste Endfeier 2017 Siegerliste Endschießen (Blattl) Platz Name Serie/Blattl Geld 1. Rudolph Brigitte 98/97/97/96/96R 12 2. Kramer Elmar 15,70 11 3. Hiemer Anton 98/97/97/96/95R 10 4. Prinz Juliane 16,60 9 5.

Mehr

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 7. 2015 behandelt: Bauland Ein hoher Bedarf an Bauplätzen liegt

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Ergebnisse - Meister / Schülerklasse A w. 1 Christina Foertsch 93 89 86 2 Sandra Zellner 88 88 86 84 82 80 75 3 Louise Mayr Ludmannsdorf 87 81 80 4 Lea Rieder 80 80 70 Dienstag, 24. Januar 2012, 20:03:17

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Ergebnisliste. 26. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2010

Ergebnisliste. 26. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2010 26. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2010 Ergebnisliste Allen Schützen ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und auf ein Wiedersehen beim nächsten Stierschießen LP Schützen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SVN- 85. Gründungsjubiläum 16./17.07.2016 Auf zwei Tage verteilte sich am vergangenen Wochenende die Veranstaltung zum 85- jährigen Gründungsjubiläum des SV Niederlauterbach.

Mehr

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen 1. Ausgaben für die Verkehrsinseln Die Ausgaben vom Gartenbauverein für die Verkehrsinseln betragen insgesamt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 09.02.2017 21. Ausgabe 3 Titel für die Luftpistolen-Schützen bei der Gaumeisterschaft Sonntag wieder Faschingsgaudi im Schützenheim-Aufbauhelfer gesucht! Am Sonntag geht im Schützenheim nach

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/13 15. 2. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 12. Januar 2012 trafen sich ca. 40 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Ergebnisliste. 32. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2016

Ergebnisliste. 32. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2016 32. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2016 liste Allen Schützen ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und auf ein Wiedersehen beim nächsten Stierschießen LP Schützen 100 Schuß

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Gartenfreunde Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 19. 10. 2016 behandelt: Die Geschäftsordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr

Ausgabe 2/14 Mitte 5/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/14 Mitte 5/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/14 Mitte 5/2014 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Folgende Themen wurden in den Sitzungen vom 19. Februar und 23. April behandelt: Fußgängerüberweg Wolnzacher

Mehr

125 Jahre Schützengesellschaft Hubertus Rott

125 Jahre Schützengesellschaft Hubertus Rott Rott Ringe Dis. Name Verein Startnr. Erg. Einzelergebnisse ALG Gerg Alois Hubertus Rott RO20 194 R 97 97 95 94 ALG Martin Theo Hubertus Rott RO9 185 R 97 88 96 94 ALG Wöllert Martina Hubertus Rott RO13

Mehr

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe.

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Pfarrbrief 10.07. 21.08.16 7/16 0,25 D e g g e n d o r f Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Ps 62,2 Eine ruhige, erholsame und gesegnete Ferienzeit! Liebe Pfarrgemeinde

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr