GEMEINDEBRIEF. Nr. 1 März Kindertagesstätte Pusteblume bezieht ihr neues Heim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Nr. 1 März Kindertagesstätte Pusteblume bezieht ihr neues Heim"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Nr. 1 März 2017 Kindertagesstätte Pusteblume bezieht ihr neues Heim

2 Liebe Gemeinde, Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt, Keim, der aus dem Acker in den Morgen dringt Liebe lebt auf, die längst erstorben schien; Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist grün. 2 EG 98,1 nach Johannes 12,24 jetzt steht sie wieder vor der Tür: die Zeit, in der auf kargen Feldern das erste Grün zu sehen ist, die Zeit, in der aus braunen Ästen und Zweigen zartes Grün knospt, die Zeit, in der wir alle sehen, welche Kraft das Leben hat. Jesus selbst hat das Weizenkorn als Beispiel gewählt, um uns das Wunder neuen Lebens zu veranschaulichen. Das Weizenkorn wird in die kalte Erde gesät. Dort ruht es, bis Licht und Wärme es zum Keimen anregen. Wenn es soweit ist, sprengt der Keimling die schützende Schale des Kornes. Er bildet eine Wurzel und schiebt einen Spross dem Licht entgegen. Zurück bleibt eine leere Hülle. Doch aus dem Spross wird nach und nach eine Pflanze. Diese blüht und bildet einen Fruchtstand aus, der bis zum Herbst heranreift. Wie aus dem Weizenkorn neues Leben entsteht, so wächst auch aus Jesu Tod und Auferstehung Neues hervor. Sein irdisches Leben ist zwar zu einem Ende gekommen, aber mit seiner Auferweckung macht Gott deutlich, dass das Leben, die Liebe und die Hoffnung stärker sind. Auf dieses Wunder des neuen Lebens blicken wir auch jetzt in der Passionszeit schon hoffnungsvoll voraus. Noch begegnen uns in den Gottesdiensten zwar die schweren Texte vom Leiden und Sterben Jesu. Noch bringen wir unsere Trauer über dieses Leiden und Sterben zum Ausdruck, indem wir fasten und auf uns lieb Gewordenes verzichten oder indem wir einen alten kirchlichen Brauch wiederaufleben lassen und das Kreuz in unserer Kirche verhüllen. Aber Leiden und Sterben Jesu sind nur deshalb von Bedeutung, weil Gott, der Vater, es als Aufopferung für uns, Jesu Menschenbrüder und Menschenschwestern gelten lässt und uns mit Jesu Auferweckung Anteil am neuen Leben schenkt, einem Leben, in das wir Tag für Tag neu aufbrechen können. Ihr Pfarrer Udo Schray

3 ---- Eilmeldung ---- Eilmeldung --- Eilmeldung --- Nach Redaktionsschluss erreichte uns noch folgende Nachricht: Ab 1. September 2017 wird das Pfarramt II wieder besetzt! Am Mittwoch, 16. März hat das Besetzungsgremium Pfarrer Heinrich Hofmann gewählt. Während in vielen anderen Gemeinden Pfarrstellen jahrelang unbesetzt bleiben, ging bei uns gleich bei der ersten Ausschreibung eine Bewerbung ein! Zum Vergleich: Das Pfarramt Herbrechtingen II mit ebenfalls einer 50%-Stelle, hat erst nach fünf Jahren eine Bewerbung erhalten. Bis dahin musste die Gemeinde mit verschiedenen vorübergehenden Vertretungen auskommen. Pfarrer Heinrich Hofmann ist mit 50% bei der Kirche im Aufbruch auf der Nordalb angestellt und hat daher nach einer 50%-Stelle gesucht. Derzeit vertritt er noch mit 50% die Pfarrstelle in Söhnstetten. Dort hat ihn das Besetzungsgremium zunächst an zwei Gottesdiensten besucht und ihn dann zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Pfarrer Hofmann ist 55 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Er wohnt in Lonsee-Radelstetten und war schon mal in der Gemeinde Setzingen-Nerenstetten acht Jahre als Pfarrer tätig. Zuvor hat er in Marbach in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge gearbeitet. In Beilstein war er kurze Zeit in der Gemeinde. Danach hat er in den USA am Fuller Theological Seminary promoviert. Im nächsten Gemeindebrief wird er sich dann selbst vorstellen. Pfarrer Andreas Kammer Verabschiedung von Diakon Ulrich Abele aus seinem Dienst in unserer Gemeinde beim Mitarbeitergottesdienst im Januar. 3

4 Neues aus dem Kirchengemeinderat Nach gefühlten 2 Pfarrstellen jetzt nur noch gut 1 Pfarrstelle Wie im letzten Gemeindebrief berichtet, hat Pfarrerin Keck unsere Gemeinde verlassen und in Plochingen eine neue Wirkungsstätte angetreten. Mit ihrem Weggang wurde der Pfarrplan 2018 umgesetzt, was bedeutet, dass wir nur noch 1¼ Pfarrstellen in Mergelstetten haben. Da Pfarrerin Keck zeitlich sehr flexibel war, war sie bei allen wichtigen Veranstaltungen und Gottesdiensten dabei, obwohl sie nur eine 50%- Stelle hatte. Dadurch sah es für viele so aus, als ob wir zwei volle Pfarrstellen hätten. Das hat sich nun geändert: das Pfarramt I ist auf 75% reduziert und das Pfarramt II bleibt bei 50%. Das bedeutet, dass wir nur noch gut eine Pfarrstelle haben es ist fast wie bei einer Stellenteilung, wo sich zwei Pfarrer eine Pfarrstelle teilen. Diese Veränderung geht nicht spurlos an der Gemeindearbeit vorüber. Sie hat z.b. dazu geführt, dass jetzt bei den meisten Gottesdiensten und Veranstaltungen nur noch einer der beiden Pfarrer präsent ist. Leider ist dies auch nur ein Zwischenschritt. Bereits beim Pfarrplan 2018 wurde festgelegt, dass Mergelstetten bis 2024 auf insgesamt 100% (eine Pfarrstelle) gekürzt wird. Allerdings kann man nach heutigem Stand davon ausgehen, dass es dann bei der einen Pfarrstelle bleibt. Mit der Umsetzung des Pfarrplans 2018 tritt auch eine neue Geschäftsordnung in Kraft, nach der die Aufgaben gleichmäßig auf beide Pfarrstellen verteilt sind. Pfarramt I hat noch zusätzlich die Geschäftsführung und ist für die Kindergartenarbeit zuständig. Das bedeutet konkret, dass beide Pfarrstellen in regelmäßigem Wechsel Gottesdienste übernehmen. Auch die Seelsorgebezirke der jeweiligen Pfarrstellen werden gleichmäßig aufgeteilt: Pfarramt I ist für das ganze Dorf einschließlich Erbisberg und Kistelberg sowie für den Gmünder, Geislinger und Göppinger Weg und den Stuttgarter Ring mit den geraden Hausnummern zuständig Pfarramt II für die Reutenen (ohne die eben genannten Wege) und die Brenzblick-Residenz. Pfarramt II verantwortet die Seniorenarbeit, Pfarramt I die Jugendarbeit. Außerdem begleitet Pfarramt I alle MitarbeiterInnen und Gruppen, die sich im Gemeindehaus und in der Sakristei treffen Pfarramt II alle MitarbeiterInnen und Gruppen, die im ÖHR stattfinden. Pfarrer Andreas Kammer 4

5 Dankeschön für Ihre Unterstützung im Jahr 2016 Im Namen der Mitarbeitenden und des Kirchengemeinderats danke ich Ihnen ganz herzlich, dass Sie mit Ihren Spenden, Opfern, Kirchgeld und Ihrer Kirchensteuer die Arbeit unserer Gemeinde unterstützen. Gemeindearbeit ist nur durch Ihren Beitrag möglich. DANKESCHÖN! Im Jahr 2016 sind eingegangen: 1. Opfer und Spenden für eigene Zwecke 6.204,53 2. Gemeindebrief 435,50 3. Vom OKR festgelegte Opfer und Sammlungen vor allem Brot für die Welt, Diakonie usw ,36 4. Vom Kirchengemeinderat beschlossene Opfer und Spenden für fremde Zwecke u.a. Friedensdienst, Kinderwerk Lima, Frauen- u. Kinderschutzhaus, Kamerun, Basare GAW 6.176,11 5. Freiwilliger Gemeindebeitrag 5.707,00 6. Opfer und Spenden für Orgelreinigung 150,00 7. Renovierung Carl-Schwenk-Str ,00 8. Jugendreferent 6.239,66 9. Missionsprojekt Sudan 1.549,77 Gabi Bosch, Kirchenpflegerin Nach über 38 Jahren hat Siegfried Röscheisen im Sommer 2016 die Leitung unseres Posaunenchores an Helga Weber übergeben. Sowohl die Kirchengemeinde wie auch der Chor sind froh und dankbar, dass dieser Wechsel nahtlos umgesetzt werden konnte. Veränderungen im Posaunenchor 5

6 Im April 1978 übernahm Siegfried Röscheisen als Nachfolger von Karl Albrecht die Leitung des Posaunenchores Mergelstetten. In mehr als drei Jahrzehnten gelang es ihm, die Bläserinnen und Bläser mit Freude und Begeisterung neben der klassischen Posaunenchorliteratur auch an neue Stilrichtungen wie beispielsweise Swing und Rock heranzuführen. Dank seiner für ihn typischen ruhigen und geduldigen Art konnte so das Repertoire des Chores breiter gefächert werden, ohne dabei die klassische Posaunenchor- und Choralmusik aus dem Auge zu verlieren. Damit verbunden war fortwährend sein Anspruch, aus jungen wie auch erfahrenen Bläser einen Chor zu bilden. Das Ergebnis dieser mit großem Einsatz geführten Chorarbeit wurde unter seiner Leitung in vielen Gottesdiensten, bei zahlreichen Konzerten sowie bei unzähligen Veranstaltungen auch außerhalb der Kirchengemeinde gezeigt. Dabei konnten mit Unterstützung von Siegfried Röscheisen wichtige Traditionen des Posaunenchores wie beispielsweise die Gestaltung der Christmette, die Reisen zur Partnergemeinde Langenwetzendorf, die jährlichen Besuche in der Diakonie Stetten oder die gemeinsamen Serenaden mit dem Posaunenchor Söhnstetten entstehen und gepflegt werden. Mit einer Feierstunde im November 2016 bedankte sich der Chor bei Siegfried Röscheisen, seiner Frau und seiner Familie für das große Engagement und die Unterstützung, welche dem Posaunenchor in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurden. Gleichzeitig freuen wir uns über seine Entscheidung, den Posaunenchor als Bläser weiterhin zu unterstützen. Als Nachfolgerin für Siegfried Röscheisen konnte Helga Weber, die bisher stellvertretende Chorleiterin, gewonnen werden. Dem Chor und der Gemeinde ist sie kein unbekanntes Gesicht. Seit dem Jahr 2000 spielt sie im Posaunenchor mit, ist aktive Orgelspielerin und leitet den Projektchor. Wir sind froh darüber, dass mit Helga Weber die Posaunenchorarbeit in Mergelstetten ihre Fortsetzung findet und freuen uns auf das gemeinsame Musizieren. Joachim Hartmann 6

7 Mal angenommen! Mal angenommen... es kommt keiner! Mal angenommen die ganze Arbeit war umsonst! Mal angenommen ich sitze alleine im Stuhlkreis und es kommt kein Kind. Keine schönen Aussichten. Aber mal angenommen es kommen viele Kinder. Mal angenommen, den Kindern macht es Spaß, in unsere Kinderkirche zu gehen. Mal angenommen Gott segnet unsere Arbeit. Solche Gedanken schwirrten durch meinen Kopf. Zweifel und Hoffnung wechselten sich stets ab. Da passte das Thema des ersten Familiengottesdienstes am 5. Februar genau in unsere Situation: Mal angenommen! Bei diesem Gottesdienst starteten wir mit unserer neuen Kinderkirche. Das Konzept: Gemeinsam starten und vor der Predigt wird für die Kinder gebetet und sie bekommen ihr eigenes Programm. Dieses Konzept wurde auch sehr gut angenommen. 17 Kinder kamen in die Kinderkirche. Dort hat sie ein spannendes Programm erwartet. Als erstes jedoch mussten noch weitere Stühle gestellt werden. Mit so vielen hatten wir vom Kinderkirchenteam gar nicht gerechnet, aber dann ging es auch schon los: Mit Musik, einem Puzzle und einer Suche wurde in die Geschichte vom verlorenen Schaf eingeleitet. Mal angenommen Gott sucht dich und freut sich, wenn er dich gefunden hat, war dabei unser Kerngedanke. Am Ende wurde noch die Karte, die die Kinder zuvor per Post geschickt bekommen hatten und mitbringen sollten, mit einem Spiegel versehen. Damit wurde die Frage: Weißt du, wer etwas ganz Besonderes und Einmaliges ist?, die auf der Karte stand, beantwortet. Nämlich für Gott bist DU etwas Besonderes und Einmaliges. Dann war die Zeit auch schon um. Ich bin sehr dankbar, dass Gott diese Zeit gesegnet hat und ich freue mich schon auf den nächsten Familiengottesdienst am 26. März um 10:30 Uhr in der Kirche. Mathias Seitz, Jugendreferent 7

8 Giraffen in der Ja, Sie haben richtig gehört. Bei uns gibt es GIRAFFEN. Natürlich keine echten! Bei uns bekommen die Kinder entsprechend ihrem Alter einen passenden Tiernamen: unsere Kleinsten, d. h. die 1-3jährigen, sind bei uns die RAUPEN, die 3-4jährigen sind die MÄUSE, die 4-5jährigen sind die BÄREN und die Großen, die Vorschulkinder, sind unsere GIRAFFEN. Da für uns die Arbeit mit den Giraffen einen großen Schwerpunkt darstellt, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einen Einblick in diese Arbeit geben. Zunächst einmal sind wir ein Bildungshaus. Das bedeutet, dass wir eine sehr intensive Kooperation mit der Silcherschule (Grundschule) haben und einmal pro Woche mit den Giraffen an zwei Schulstunden der ersten Klasse teilnehmen. Den Unterricht planen die Klassenlehrerin und ich gemeinsam. Zusätzlich gibt es in unserem Haus spezielle Angebote für die Giraffen. Zum einen ist da der einmal in der Woche stattfindende Vorschultag, den wir Giraffentag nennen, und zum anderen gibt es im letzten Kindergartenjahr besondere Aktionen für die Vorschulkinder. Jeden Montag (Giraffentag) kommen die Giraffen für etwa zwei Stunden in einem extra Raum zusammen. Sie werden in dieser Zeit auf spielerische, aber auch herausfordernde Weise auf die Schule vorbereitet. Schwerpunkte stellen Grundlagen für die schulischen Fähigkeiten und Fertigkeiten dar. So werden in Blöcken folgende Bereiche behandelt: Schulweg, Feinmotorik, Graphomotorik, Mathematik (Zahlen, Reihenfolgen, Mengen, Formen ), Deutsch (Silben, Reimen, Bildergeschichten ), Experimente. Da wir in diesem Jahr eine große Renovierung haben, sind wir räumlich etwas begrenzt. Deshalb muss der Schlafraum der Krippenkinder für den Giraffentag extra geräumt und mit Tischen ausgestattet werden. Doch wie Sie auf dem Bild erkennen können, tut das der Motivation der Kinder keinen Abbruch. 8

9 Die erste besondere Aktion für die Giraffen ist im Frühling das Schultütenbasteln. Die Kinder basteln an einem Nachmittag gemeinsam mit ihren Eltern ihre Schultüte. Weiter geht es mit der Übernachtung im Kinder-garten. Die Kinder kommen gegen Nachmittag in den Kindergarten, wo sie ihren Schlafplatz richten und wo wir dann gemeinsam das Abendessen zubereiten und zu uns nehmen. Im Anschluss besuchen wir die Musicalaufführung der Silcherschule (unserer Kooperationsschule). Danach findet eine Nachtwanderung mit anschließendem Übernachten im Kindergarten statt. Ende Juli dürfen die Kinder mit dem Zug nach Ulm fahren. Dort besuchen wir den Tierpark und gehen anschließend auf einen Spielplatz in der Friedrichsau. Zum Schluss dürfen die Kinder an einem bestimmten Tag ihren Schulranzen mit in die Kita bringen. An diesem Tag sind sie noch einmal die Hauptpersonen und werden mit einem Rauswurfritual verabschiedet. Außerdem bekommt jedes Giraffenkind gegen Ende des Kindergartenjahres einen Wunschtag, an dem es sich wünschen darf, was an seinem Tag gemacht wird. Auch in der Gemeinde werden die Giraffenkinder im Rahmen eines Familiengottesdienstes verabschiedet. Sie sehen, bei unseren Giraffen ist ganz schön was los. Melanie Dangelmaier, Kooperationserzieherin und das Team der Evang. Kindertagesstätte Pusteblume Aktuelle Meldung: Die Kindertagesstätte Pusteblume ist seit dem 28. März in den neu renovierten Räumen. 9

10 Sonntag, 7. Mai 2017 um 10:00 Uhr mit Pfarrer Andreas Kammer Marco Baur Dennis Link Seraphine Rau Bärbel Bosch Cora Meck Cajetan Rüd Anastasia Cukavin Melanie Mejak Sandra Schneider Hannah Dengel Lara Osin Mike Steinmüller Julian Hammer Luise Patzke Hanna Thielemann Sven Heinle Alexander Prizkau Michael Tränkle Maximilian Jäger Michelle Prizkau Alina Vogel Simon Kinzler Daniel Prudnikov Wir feiern mit den Konfirmandenfamilien eine Abendandacht mit Abendmahl am Samstag, 6. Mai um 19:30 Uhr in der Kirche. Auch die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Anmeldung zur Konfirmation 2018 Jungen und Mädchen der siebten Klasse (oder ab 13 Jahren) werden im Konfirmandenunterricht auf die Konfirmation im Jahre 2018 vorbereitet. Zur Anmeldung, bei der auch genauere Informationen weitergegeben werden, laden wir die Eltern herzlich ein zum Elternabend am Dienstag, 30. Mai 2017 um 19:30 Uhr im ÖHR, Böblinger Str. 2. Sie werden von uns einen Einladungsbrief erhalten. Falls Sie dieser Brief nicht erreicht, bitten wir Sie, sich im Pfarrbüro, Tel zu den Bürozeiten zu melden. Der Konfirmandenunterricht beginnt am 24. Juni 2017 um 14 Uhr mit einem halbtägigen Treffen in der Sakristei und im Pfarrhausgarten. Am 25. Juni werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst vorgestellt. Vom Juli 2017 findet das Konfi-Camp des Kirchenbezirks statt. Nach den Sommerferien findet der Konfirmandenunterricht mittwochs um 15 Uhr im Gemeinderaum bei der Kirche statt. Das Konfirmandenwochenende ist vom Oktober Die Konfirmation feiern wir am 22. April

11 Für Ihre Pinnwand Gottesdienste So, :30 Uhr Gottesdienst (Schray) Palmsonntag Mo, :00 Uhr Passionsandacht (Abele) Di, :00 Uhr Passionsandacht (Abele) Mi, :00 Uhr Passionsandacht (Abele) Do, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kammer) Gründonnerstag Fr, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Loder, Kirchenchor) Karfreitag Sa, :00 Uhr Osternachtgottesdienst (Philip Eber) So, :00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt (Kammer, Posaunen- Ostersonntag chor), Kirchenkaffee Mo, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schray), im Ostermontag Ökumenischen Haus Reutenen So, :30 Uhr Gottesdienst (Schray) So, :30 Uhr Gottesdienst (Kammer) Sa, :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den KonfirmandInnen (Kammer, Projektchor) So, :00 Uhr Konfirmation (Kammer, Seitz, Posaunenchor), Kirchenkaffee So, :30 Uhr Gottesdienst mit den Siebenbürger Sachsen (Schray) So, :30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst (Kammer, Kindergarten Waiblinger Weg, Cantiamo) 17:00 Uhr Orgel rockt mit Patrick Gläser Do, :00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt im Grünen, Ugenhof Christi Himmelfahrt (Loder, Posaunenchor Bolheim) So, :30 Uhr Gottesdienst (Schray) Taufsonntage: 16. April, 14. Mai, 18. Juni, 13. August Achtung: Ab Mai finden die Gottesdienste am 1. Sonntag im Monat auch um 10:30 Uhr statt. 11

12 Am Karsamstag findet um 21:00 Uhr in unserer Kirche ein Osternachtgottesdienst statt. Dieser wird von Philip Eber im Rahmen eines Studienprojekts geplant und geleitet. Für die musikalische Begleitung werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht, die die Gemeinde bei den liturgischen Gesängen begleiten. Interessierte werden gebeten, sich bei Philip Eber unter Telefon 0151/ zu melden. Brenzblick-Residenz : 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schray) : 10:30 Uhr Bibelgespräch (Schlenker) : 10:30 Uhr Gottesdienst (Neudam) Fr, : 10:30 Uhr Gottesdienst (Schray) : 10:30 Uhr Bibelgespräch (Schlenker) : 10:30 Uhr Gottesdienst (Neudam) Angebote / Veranstaltungen / Einladungen Frauenkreis 14:30 Uhr in der Sakristei : Katharina von Bora Käthe Luther, die Weggenossin des Reformators mit Christel Kastler : Mein neues Tätigkeitsfeld mit Diakon Ulrich Abele : Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin - Wittenberg Sigrid Hackel berichtet über ihre Eindrücke Gustav-Adolf-Kreis - 14:30 Uhr in der Sakristei : Vorbereitung Osterbazar Bericht aus Stuttgart mit Ulrike Kinzler : 14:00 Uhr Osterbazar im ÖHR (siehe auch S. 16) : Mit Ostern fing alles an die Anfänge unserer Christenheit mit Pfarrer i. R. Stöhr : Konfirmanden unterstützen ein Gemeindehaus in Bolivien und Schulen in Syrien Informationen über die diesjährigen Projekte mit Pfarrer Bendler 12

13 01.06.: Pflanzen in der Bibel mit Ulrike Kinzler : Wo Christen in der Minderheit leben Berichte aus China, Afrika usw. mit Pfarrer Kammer Kirchengemeinderatssitzungen - öffentlich 19 Uhr in der Sakristei 25. April, 16. Mai, 20. Juni, 18. Juli Bibelgesprächskreis - mittwochs 18:15 Uhr in der Sakristei Termine: 29. März., 26. April, 10. Mai, 24. Mai, 7. Juni, 21. Juni Zurzeit beschäftigen wir uns mit den Psalmen im Alten Testament. Haben Sie Interesse, dann schauen Sie doch einfach vorbei. Pfarrer i. R. Jens Rummel Seniorennachmittag Am Montag, 19. Juni 2017 machen wir wieder eine Ausfahrt nach Königsbronn. Dort werden wir die Georg-Elser-Gedenkstätte besuchen und eine Filmvorführung anschauen. Anschließend trinken wir Kaffee bei Widmann s Löwen in Zang. Busabfahrt: 13:30 Uhr Reutenen - Kreissparkasse 13:35 Uhr Buchhofsteige 13:40 Uhr Volksbank Zoeppritzstraße Anmeldung bis Donnerstag, 8. Juni bei Frau Sigrid Hackel, Bolheimer Str. 5, mit dem im Programm beigelegten Anmeldeformular oder per Telefon Wir freuen uns auf Sie! Im Namen des Vorbereitungsteams Sigrid Hackel Termine zum Vormerken: 13. Mai: Mitarbeiterausflug 24. Juni: Mergelstetter Lutherfest 25. Juni: Gemeindefest 13

14 Wöchentliche Gruppen und Kreise Musikgruppen: Posaunenchor Jungbläser Kirchenchor Gruppen für Kinder und Jugendliche: Kinderkirche Mutter-Kind-Gruppe Purzeltreff Mutter-Kind-Gruppe Gemischte Jungschar (ab 3. Klasse) Pfadfinder (6-10 Jahre) Gruppen für Erwachsene: Die Apis. Evang. Gemeinschaftsverband Württemberg Café am Mittwoch Mittagstisch Malkreis Malkreis Sakristei = Kirche, Oberdorfstr. 27 ÖHR = Ökumenisches Haus, Böblinger Str. 2 donnerstags 19:30 Uhr, Sakristei dienstags 17:00 Uhr, Sakristei donnerstags 18:30 Uhr, Sakristei mittwochs 20:00 Uhr, Sakristei in Planung montags 10:30 Uhr, ÖHR donnerstags 15:00 Uhr, ÖHR freitags 15:00 Uhr ÖHR mittwochs 17:45 Uhr Treffpunkt zur Abfahrt am GH bitte telefonische Anmeldung bei Pfarrer Kammer, Telefon montags 14:00 Uhr, ÖHR mittwochs 14:30 Uhr, ÖHR freitags 12:00 Uhr, ÖHR dienstags 19:30 Uhr, Sakristei donnerstags 10:00 Uhr, ÖHR Haus- und Gesprächskreise: - Bibelgesprächskreis mit Pfarrer i. R. Rummel mittwochs 18:15 19:45 Uhr, 14-tägig, Sakristei, Kontakt: Haus- und Gesprächskreis bei Familie Weber mittwochs 19:30-21:30 Uhr, 14-tägig, Biberacher Weg 10, Kontakt: Hauskreis 1, montags 20:00 Uhr, 14-tägig, wechselnde Orte, bei den jeweiligen Teilnehmern, Kontakt: Hauskreis 2 bei Ehepaar Seibold, freitags 20:00 Uhr, 14-tägig, Biberacher Weg 8, Kontakt: Gesprächskreis mit Frühstück bei Ehepaar Seibold, 1. Freitag im Monat, Biberacher Weg 8, Kontakt: (Anmeldung bis vorangehenden Mittwoch) 14

15 Weltgebetstag 2017 Was ist denn fair?, das war die Frage beim diesjährigen Weltgebetstag der philippinischen Christinnen. In den Mittelpunkt der Liturgie hatten sie das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20) gestellt, das zum Nachdenken über die Folgen von Ungerechtigkeit in ihrem Land und auf der ganzen Welt aufmerksam machen soll. Dass der WGT in Mergelstetten etwas ganz Besonderes war, danken wir vor allem den philippinischen Frauen aus der Gemeinde, die mit uns den Gottesdienst gestalteten und anschließend mit uns gemeinsam feierten. So hörten wir das Vaterunser gesungen in der Nationalsprache Tagalog. Beim anschließenden Fest wurden wir verwöhnt mit Frühlingsrollen und haben viel gelacht über die Wickeltechnik der Röcke. Die Kollekte des Gottesdienstes von fast 400 EURO geht an Frauen- und Mädchenprojekte auf den Philippinen. Das WGT-Komitee unterstützt damit Organisationen, die den Frauen helfen, den Teufelskreis von Armut, Rechtlosigkeit und Gewalt zu durchbrechen. Die Frauengruppe der Kaffeestube im ÖHR, die jeden Mittwochnachmittag zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen einlädt, spendet ebenfalls 500 EURO für die Frauenarbeit auf den Philippinen. Brigitte Wagner 15

16 Männerabend in Giengen Der Bezirksmännerarbeitskreis veranstaltet am Donnerstag, 30. März 2017 um 20:00 Uhr einen Themenabend im Evang. Gemeindehaus in Giengen, Ferdinand-Porsche-Str. 8. Der Referent Pfarrer Joachim Schmid spricht über: Des Glaubens Grund ist Gottes recht verstandenes Wort - mit Martin Luther die Bibel lesen. Eingeladen sind alle interessierten Männer. Für Rückfragen steht Bezirksmännerpfarrer Armin Leibold, Telefon 07321/64338 bereit. Osterbazar des Gustav-Adolf-Frauenkreises Der Gustav-Adolf-Frauenkreis veranstaltet am Donnerstag, 6. April 2017 seinen traditionellen Osterbazar im ÖHR. Vom 14 Uhr bis 16 Uhr dürfen wir unseren Gästen bei Kaffee und Kuchen wieder genähte, gestrickte und gebastelte Überraschungen zum Verkauf anbieten. Der Erlös kommt für Renovierung und Einrichtung einer Flüchtlingswohnung in der evang. Gemeinde in Serres/ Griechenland zugute. Seit zwei Jahren helfen Freiwillige des GAW bei Renovierung und Einrichtung von Flüchtlingswohnungen in Griechenland mit. Das GAW ist Partner der Griechisch- Evangelischen Kirche. Da dort dringend Spenden gebraucht werden, wollen wir unseren Erlös des Osterbazars dafür verwenden. Danke an alle Spender! Es grüßt Sie herzlich der Gustav-Adolf-Frauenkreis Leiterin Ulrike Kinzler 16

17 Geöffnete Kirche In deinem Haus bin ich gern, Vater, wo du mein Denken füllst; da kann ich dich hören, Vater, sehn, was du willst. In deinem Haus will ich bleiben, Vater; du weist mich nicht hinaus, und nichts soll mich vertreiben, Vater, aus deinem Haus. Manfred Siebald Ab Palmsonntag ist unsere Kirche wieder von Uhr geöffnet für Andacht, Gebet und Besichtigung in Ruhe. Kirchenführer, Gesangbuch und Bibel liegen aus. Wer zu anderen Zeiten unsere Kirche besichtigen möchte, wendet sich bitte ans Pfarrbüro. Sie können sich auch mit einbringen in ein Team von Kirchenfreunden, das morgens die Kirche aufschließt und abends wieder zuschließt. Wenn Sie einen bestimmten Wochentag übernehmen, freuen wir uns. Wenn Sie einmal nicht können, haben Sie eine Liste der anderen Kirchenfreunde, die dann einspringen. Wer hier mitmachen möchte, wende sich bitte an das Pfarrbüro, Telefon Wohnungsgesuch Christliches Ehepaar sucht in Mergelstetten Einliegerwohnung mit Gartenanteil und Garage. Gerne werden Gartenarbeiten und Hausmeistertätigkeiten übernommen. Kontaktdaten: Telefon und 17

18 Auf den Spuren Luthers Lutherreise vom Zum 500. Jubiläum der Reformation findet der zweite Teil unserer ökumenischen Gemeindereise statt. Dieses Mal fahren wir wieder als Kleingruppe in den Osten Deutschlands, um auf Luthers Spuren zu wandeln. Vorläufiges Programm: So Fahrt von Heidenheim nach Erfurt, Bezug des Hotels, Nachmittagsspaziergang. Mo Fahrt nach Eisenach, Besichtigung des dortigen Lutherhauses und Führung durch die Wartburg. Di Vormittags Stadtspaziergang durch Erfurt, nachmittags Führung durch das dortige Augustinerkloster. Mi Fahrt nach Eisleben mit Zwischenstopp in Merseburg, Besichtigung des dortigen Doms und Schlosses. In Eisleben werden wir Luthers Geburts- und Sterbehaus besichtigen. Auf dem Rückweg nach Erfurt Zwischenstopp am Kyffhäuserdenkmal. Do Check-Out in Erfurt, Fahrt nach Wittenberg. Besichtigung der Altstadt, der Schlosskirche und des dortigen Lutherhauses. Am Abend Fahrt nach Dresden und Bezug des dortigen Hotels. Fr Stadtrundgang durch Dresden, Besichtigung der Frauenkirche, des Zwingers etc., eventuell Fahrt nach Meißen. Sa Fahrt ins Elbsandsteingebirge, Ausflug auf die Bastei und die Festung Königsstein. So Rückfahrt nach Heidenheim Reisepreis: Einzelzimmer: 799 p. P. Doppelzimmer: 679 p. P. Der Reisepreis beinhaltet die Übernachtungen in ***Hotels inklusive Frühstück, alle Eintrittspreise sowie die gesamten Fahrtkosten. Nach Abgabe der Anmeldung erhalten Sie weiteres Informationsmaterial. Philip Eber 18

19 Anmeldeabschnitt Lutherreise: Bitte zurück an: Philip Eber, Öhringer Weg 6, Heidenheim oder Mail: Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum: Bemerkungen: Datum, Unterschrift: Statistik unserer Kirchengemeinde 2016 Taufen: 13 Kinder Konfirmation: 3 Mädchen und 8 Jungen Trauungen: 9 Paare Bestattungen: 19 Gemeindeglieder Kirchenaustritte: 18 Personen Kircheneintritt: 1 Person 19

20 Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen auf dem Ugenhof am Donnerstag, 25. Mai 2017, 10:00 Uhr Liturgie, Predigt: Pfarrer i. R. Ernst Loder Musik: Bläser aus den beteiligten Kirchengemeinden Ein gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Bolheim, Herbrechtingen, Mergelstetten, Dettingen, Bissingen-Hausen. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Wenn es regnet, werden wir in der Scheune feiern. Anschließend gibt es kalte Getränke und Gegrilltes, Kaffee und Gebäck von BioBihlmaier! Es erwarten Sie Hofführungen und ein Kinderprogramm. Für diejenigen, die nicht (mehr) gut zu Fuß sind, wird eine Parkfläche unten am Ugenhof frei gehalten. Alle anderen nehmen bitte Rücksicht und parken oberhalb des Ugenhofes am Wegesrand oder auf dem Wanderparkplatz. Vielen Dank! 20

21 Sophie Anna Glock, Haller Weg 31 Wohl denen, die dich lieben, sie werden sich freuen über den Frieden, den du schenkst. Tobit 13,15 Erna Bernhardt geb. Schick, 88 J., Schmittenstr. 15 Karl Vogel, 92 J., Kistelbergstr. 34 Maria Böhm geb. Mack, 95 J., Schmittenstr. 15 Sieglinde Steck geb. Gugel, 74 J., Heidenheim Herta Hertje, geb. Saar, 88 J., Heidenheim Johanna Biller, 91 J., Herbrechtingen Jakob Bernhardt, 87 J., Schmittenstr. 15 Georg Plocher 84 J., Schmittenstr. 15 Hans-Günther Pangritz, 69 J., Stuttgarter Ring 76 Karl Hitzler, 93 J., Heidenheim Hilde Weber, geb. Römer, 81 J., Schmittenstr. 15 Erich Bauer, 76 J., Heidenheim Wolfgang Rehorsch, 58 J., Kistelbergstr. 48 Maria Renten geb. Binder, 89 J., Am Hardt 31 Viktoria Wilhelm, 81 J., Leonberger Weg 8 21

22 Rosina Kessler geb. Mattheis, 93 J., Schmittenstr. 15 Gerhard Boch, 80 J., Walter-Hartmann-Str. 8 Wir wissen, dass Trübsal Geduld bringt; Geduld aber bringt Bewährung, Bewährung aber bringt Hoffnung, die Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen. Römer 5,3 GEBURTSTAGE UNSERER SENIOREN April, Mai, Juni Liselotte Holzwarth, Zoeppritzstr Friedrich Focker, Buchhofsteige Agathe Mack, Oberer Erbisberg 7; Eduard Pusch, Sigmaringer Weg Gerhard Bäuerle, Schmittenstr. 15; Rosa Brodt, Tübinger Platz 4 91 Walter Stahl, Schmittenstr Hermann Holz, Alfredshöhe 21; Rafael Schnell, Haller Weg 8; Sigrid Kuhn, Heilbronner Str. 115; Hilde Burkhardt, Buchhofsteige Cäcilia Pusch, Sigmaringer Weg 19; Fedosia Grünewald, Heilbronner Str Margot Braun, Böblinger Str. 14; Leonore Deißinger, Schmittenstr. 15; 87 Henriette Kamuf, Ludwigsburger Weg 9; Emma Schütt, Hauffstr. 15; Marianne Schickert, Carl-Schwenk-Str. 14/1 86 Helmut Allgaier, Claudiusweg 20; Anneliese Binder, Schmittenstr. 15; Karin Scheck, Hauffstr. 27; Hilde Kopp, Reutlinger Str. 7; Liselotte Rommel, Schmittenstr Irmgard Joas, Roseggerweg 4; Lore Weiss, Scheffelstr. 7; Hella Hitzler, Hainenbachstr Hannelore Müller, Erbisbergstr. 40; Konrad Schmid, Gurstr. 14; Gerhard Wacker, Haller Weg 35; Karl Joas, Roseggerweg 4 83 Gerda Mai, Keplerstr. 9; Brigitte Dengel, Walther-Hartmann-Str. 15; Rita Lindner, Haller Weg 5; Werner Petzold, Sigmaringer Weg Erwin Domaczyk, Gurstr. 31; Harry Britze, Hermann-Hesse-Str. 8/1; Rolf Enslin, Immergrünweg 5 22

23 81 Rolf Reuß, Rappeshalde 23; Erika Hessenauer, Ravensburger Str. 3; Erna Leder, Schmittenstr. 15; Helga Haen, Ravensburger Str. 52; Edith Schwarz, Im Wiesengrund 7; Frida Mahr, Hermann-Hesse-Str Jens Rummel, Fasanenstr. 6; Rolf Schaufelberger, Fellbacher Weg 14; Elfriede Rohrer, Kistelbergstr. 60; Liesbeth Wagner, Schmittenstr. 15; Erwin Benz, Carl-Schwenk-Str. 29; Ruth Prechtel, Roseggerweg 8; Martin Rill, Heilbronner Str. 52 Morgen ist noch nicht gekommen, und gestern ist vorbei. Wir leben heute. Mutter Teresa Impressum: Redaktion: A. Kammer, S. Hackel, A. Scholz, D. Tiemann Anschrift: Evang. Pfarramt Mergelstetten, Hasengasse 2, Heidenheim, Tel.: 51400, Fax: , Homepage: Bürozeiten: Montag, Dienstag: 9:00 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch, Donnerstag: 15:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr 12:00 Uhr Pfarrer Andreas Kammer, Hasengasse 2, Heidenheim, Tel.: (während der Bürozeiten), sonst , Pfarrer Udo Schray, Dischingen-Eglingen, Mobil: , Jugendreferent Matthias Seitz, Färbergasse 1, Heidenheim, Tel.: , Kirchenpflege Gabi Bosch, Hebbelstr. 17, Heidenheim, Tel.: , Bankverbindungen: Evang. Kreditgenossenschaft eg, BLZ , Konto-Nr IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Heidenheimer Volksbank eg, BLZ , Konto-Nr IBAN DE , BIC GENODES1HDH Kreissparkasse Heidenheim, BLZ , Konto-Nr IBAN DE , BIC SOLADES1HDH 23

24 24 Freizeit in Südtirol Die Berge rufen deshalb sind wir auch dieses Jahr wieder von Sonntag, 4. Juni bis Samstag, 10. Juni 2017 zu Gast auf dem Graahof am Eingang zum Pustertal in Südtirol. Wir laden Sie und Euch ganz herzlich zu Wanderungen, Ausflügen, Kultur, Faulenzen und Baden im Weiher und zum Genießen der guten Südtiroler Küche ein. Untergebracht sind wir auf dem urigen Graahof zwischen Wiesen und Wald mit eigenem Badeweiher. Wir haben Vollpension (mittags Lunchpaket) und sind in Einzel-, Doppel-, und Mehrbettzimmern untergebracht (Dusche/WC auf der Etage). Preis für 6 Tage: 180,- Erwachsene, 125,- Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Kinder unter 4 Jahren sind frei. Dazu kommen noch die Anreisekosten (eigener PKW) sowie Ausgaben für Ausflüge. Wer noch unschlüssig ist, kann sich informieren bei unserem Vortreffen am Samstag, 29. April ab 17:00 Uhr in der Sakristei. Anfragen bitte an Carolin Wagner, Telefon oder wagnercarolin@web.de. Anmeldung spätestens bis 5. Mai 2017 über das Pfarrbüro mit Adresse und und einer Anzahlung von 20,- pro Person. Der Rest wird vor Ort fällig. Carolin Wagner

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr. 1 März Haben Kinder Platz bei uns?

GEMEINDEBRIEF. Nr. 1 März Haben Kinder Platz bei uns? GEMEINDEBRIEF Nr. 1 März 2015 Haben Kinder Platz bei uns? Liebe Gemeinde, Kinder haben immer weniger Platz bei uns! In unserer Gesellschaft geht alles um die berufliche Karriere und da sind Kinder eher

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr. 3 Herbst Gemeindefest im Gemeindehausgarten - eine große Familie

GEMEINDEBRIEF. Nr. 3 Herbst Gemeindefest im Gemeindehausgarten - eine große Familie GEMEINDEBRIEF Nr. 3 Herbst 2018 Gemeindefest im Gemeindehausgarten - eine große Familie Familie Gottes Wissen Sie, was unsere Gemeinde so einzigartig macht? Dass wir eine Familie sind! Wir sind kein Interessenverband,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr. 3 Herbst Gemeindefest im Gemeindehausgarten - eine große Familie

GEMEINDEBRIEF. Nr. 3 Herbst Gemeindefest im Gemeindehausgarten - eine große Familie GEMEINDEBRIEF Nr. 3 Herbst 2018 Gemeindefest im Gemeindehausgarten - eine große Familie Familie Gottes Wissen Sie, was unsere Gemeinde so einzigartig macht? Dass wir eine Familie sind! Wir sind kein Interessenverband,

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitarbeiterausflug nach München. Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt. Nr. 2 Juni

GEMEINDEBRIEF. Mitarbeiterausflug nach München. Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt. Nr. 2 Juni GEMEINDEBRIEF Nr. 2 Juni 2017 Mitarbeiterausflug nach München Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt. 1. Petrus 4,10 Liebe Gemeindeglieder, Am Anfang war das Ehrenamt! Mitte Mai war die Bundeskanzlerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr. 1 März Wer reichlich sät, wird reichlich ernten.

GEMEINDEBRIEF. Nr. 1 März Wer reichlich sät, wird reichlich ernten. GEMEINDEBRIEF Nr. 1 März 2016 Wer reichlich sät, wird reichlich ernten. Liebe Gemeinde, Wer wenig sät, wird wenig ernten. Wer reichlich sät, wird reichlich ernten. 2. Korinther 9,6 in einem Herbst war

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr