Ausgabe1/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe1/"

Transkript

1 Das Kreuz das wichtigste Zeichen im Christentum 1 Ausgabe1/

2 Angedacht... Seite 3 Aus dem Kirchenvorstand... Seite 4 Kirchenvorstandswahl Seite 6 Leben in der Gemeinde... Seite 8 Taufgottesdienste... Seite 9 Aus den Kitas... Seite 10 Leben in der Gemeinde... Seite 11 Passion/Ostern... Seite 12 Gottesdienstplan... Seite 14 Gottesdienste Seniorenheime... Seite 17 Konfirmation... Seite 18 Gottesdienste im Grünen... Seite 20 Evangelisches Forum... Seite 21 Bischhofskandidatinnen der EKKW... Seite 22 Musikalische Vespern... Seite 23 Anlässe zur Fürbitte... Seite 24 Adressen... Seite 25 Rückblick/Konfirmationsjubiläen... Seite 27 Informationen der Ev. Stadtkirchengemeinde finden Sie im Internet unter: Ev. Stadtkirchengemeinde/Pfarramt 1 Pfrin. Sieglinde Repp-Jost, Bei der Marktkirche 5 Tel /3588, Fax 05651/ Pfarramt1.Eschwege-Stadtkirche@ekkw.de Ev. Stadtkirchengemeinde/Pfarramt 2 Pfr. Sebastian Werner Rosengasse 1 Te /31164 Pfarramt2.Eschwege-Stadtkirche@ekkw.de Das Kreuz ist das wichtigste christliche Zeichen. Es erinnert an Jesus, der am Kreuz gestorben ist. Es ist Sinnbild für Erlösung und für die Herrschaft Jesu Christi. Karfreitag und Ostern sagen: Gott ist ganz unten präsent, in der Not, in der Ohnmacht. Dort zeigt sich die Keimkraft des neuen Lebens. Ev. Stadtkirchengemeinde/Pfarramt 3 Pfrin. Daniela Plzack-Brack Schützenstraße Witzenhausen Tel / Pfarramt3.Eschwege-Stadtkirche@ekkw.de Ev. Stadtkirchengemeinde/Pfarramt 4 Dekan Dr. Martin Arnold, Goldbachstr. 12 Tel /31562, Fax 05651/ Dekanat.ESW@ekkw.de Der amputierte Jesus - Ohne uns hat Jesus keine Arme Es ist ein altes Kruzifix aus Holz, verwittert und wurmstichig. Vor vielen Jahren hat es jemand im Schutt der Kirchenruine gefunden und geborgen. Nun hängt es an einem schlichten T- Kreuz in der Klosterkirche von Volkenroda, direkt hinter dem Altar. Der helle, fast jugendlich wirkende Körper, glänzt in der Mittagssonne. Wieso hat der Jesus keine Arme? fragt meine Mitsängerin aus der Kantorei. Wir verbringen gerade ein Chorwochenende im Kloster und schauen uns nach dem Mittagsgebet die ehemalige Zisterzienserkirche an. Ist er kaputt? Könnte man ihn nicht reparieren? In der Tat, dieses Kruzifix ist merkwürdig unvollständig. Da ist einerseits der Körper mit Füßen, Beinen, Lendentuch, Brustkorb, Bart, Mund, Nase, Augen, alles sehr fein geschnitzt. Aber dann fehlen Arme und Hände und ein Teil des Kopfes. Als seien Gliedmaßen und Schädeldecke abgerissen. Wir wollten das Kruzifix so lassen, wie es gefunden wurde. erklärt uns eine An ge dacht freundliche Frau, die in der Klostergemeinschaft lebt. Es ist für uns sehr wichtig. Nicht nur, weil es zu diesem Ort gehört. Es erinnert uns daran, dass wir Jesu Leib sind und er uns braucht, unsere Arme und Hände, unsere Augen und Ohren, unsere Gedanken und Ideen. Hm, höre ich meine Mitsängerin sagen darüber habe ich noch nie nachgedacht. Jetzt sehe ich den kaputten Jesus nochmal anders. In der Passionszeit und am Karfreitag steht das Kreuz im Zentrum: Wir erinnern uns an Jesu Leiden und Sterben. Das Kreuz verweist aber nicht nur auf seinen Tod, sondern ist auch Sinnbild für die Kraft Gottes, die den Tod überwindet und neues Leben hervorbringt. Jesus Christus lebt in uns und durch uns. Wir sind sein Leib, seine Arme und Hände. Durch unsere Hände segnet er die Welt. Durch unsere Augen sieht er das Leid. Mit unseren Füßen macht er sich auf den Weg, um Gutes zu tun. Versuchen Sie es doch mal, sich selbst und das, was Sie tun, von Jesus, dem Gekreuzigten her zu sehen. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost

3 Aus dem Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand lädt ein zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 28. März 2019,19.00 Uhr Gemeindehaus Rosengasse Neue Entwicklungen in der Gemeinde und im Kirchenkreis Wie sieht heute die Konfirmandenzeit aus? Konfis berichten. Wozu Kooperationsräume? 4 Der Kirchenvorstand nimmt sich einen Tag Zeit, um Bilanz zu ziehen. Kirchenbüro in Grebendorf Mitmachen im KV Wir brauchen dich! Schreibkraft adé Neues Angebot: Mittagsgebet zur Marktzeit, samstags Uhr 5

4 Kirchenvorstandswahl 2019 Kirchenvorstandswahl 2019 Ich mach das und Sie? In den neuen Kirchenvorstand sind acht Personen zu wählen. Wählbar sind Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Außer den gewählten Mitglieder gehören dem Kirchenvorstand der Stadtkirchengemeinde auch die vier Pfarrer*Innen an. Der neue KV kann bis zu drei weitere Personen berufen. Insgesamt benötigen wir 10 Kandidaten für die Stimmliste. Möchten Sie eine Person für die KV-Arbeit vorschlagen? Oder überlegen Sie, sich vielleicht selbst zu engagieren? Sie können bis zum 16. Juni Wahlvorschläge im Pfarramt 1 einreichen. Was passiert im Kirchenvorstand? Vielleicht wollen Sie eine KV-Sitzung mal miterleben. Wie läuft sie ab? Um welche Themen und Fragen geht es? Wie kommt man zu Entscheidungen? Kann man im KV auch seine Meinung sagen? Wir laden interessierte Kandidatinnen und Kandidaten ein zu einer Modell-Kirchenvorstandssitzung am Mittwoch, 15. Mai 2019 um Uhr im Gemeindehaus Rosengasse. Die Sitzung wird eine Stunde dauern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich über die KV-Arbeit zu informieren und die amtierenden Kirchenvorsteher nach ihren Erfahrungen zu befragen. 6 Die Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl stellen sich vor im Gottesdienst für und mit Ehrenamtlichen am Sonntag, 23. Juni 2019 um in der Marktkirche Im Anschluss: Suppenessen unter der Linde Anmeldung im Pfarrbüro bis zum Die Aufgabe im Blick. Kritisch. Und klar. Bis jetzt ist Kirche für sie immer dabei gewesen. Kinderkirche, der Reli-Unterricht mit der Pfarrerin, später die Jungschar, dann die Konfer. Danach Ehrenamtlichenarbeit. Die Projekte, die sie in der Jugendarbeit begleiten durfte, haben ihr viel gebracht und ne Menge Spaß gemacht. So cool kann Kirche sein. Ob sie sich vorstellen könne, zu kandidieren, hat sie jetzt jemand vom Kirchenvorstand gefragt. So ne Art Kirchenparlament sei das. Und dass sie dann dort Stimme für die Jüngeren wäre. Der Gedanke hat ihr gefallen. Am 22. September 2019 ist Kirchenvorstandswahl: Kandidat/innen werden gesucht! Der Kirchenvorstand leitet gemeinsam mit den Pfarrer/innen die Gemeinde. Verantwortung teilen, darum geht es. Der christliche Glauben ist dabei die Basis. Geistlich leiten. Viele Fragen und Aufgaben. Gebäude, Finanzen, Personal. Welche Schwerpunkte setzen wir im Gottesdienst? Wie wichtig ist uns die Arbeit mit Kindern? Welchen Raum geben wir Jugendlichen? Geduldiges Beraten, selbstverständlich ehrenamtlich. Unbezahlbar ist das. Kirchenvorstandsarbeit macht Arbeit, da sollte man schon reinen Wein einschenken. Kirchenvorstandsarbeit schenkt Freude und erfüllt. Gestalten und Leiten, Umgehen mit Veränderungen in Kirche und Gesellschaft, manches schmerzt. Daneben viel Schönes, Mut Machendes: die Kirche, bei deren Sanierung das ganze Dorf mitgeholfen hat. Die Flüchtlingsinitiative, die Hoffnung schenkt. Menschen finden Halt, Hilfe, Heimat mit und in ihrer Kirche. Ohne Kirchenvorstand läuft nichts in der Gemeinde. Darum braucht es Menschen, die in aller Unterschiedlichkeit Verantwortung übernehmen: Erfahrene, die bleiben, und neue Kirchenvorsteher/innen, die dazukommen. So kann die Arbeit gelingen in Gottes Namen. Kirchenvorstand werden ob sie da überhaupt reinpasst? Und wer weiß, wo sie mit ihrem Leben in drei Jahren ist, geschweige denn in sechs. Aber jetzt ist jetzt. Also hat sie sich ein Herz gefasst. Ich mach das. Weil ich zu meiner Kirche stehe. Und sie mitgestalten will. Ich mach das und kandidiere für den Kirchenvorstand GERADE JETZT. Informationen in Ihrem Pfarramt oder unter wahlservice@ekkw.de Pfarrerin Ulrike Joachimi, Wahlbeauftragte für die KV-Wahl

5 Leben in der Gemeinde Die Familienkirche findet am Sonntag, 19. Mai um im Chorraum der Neustädter Kirche statt. Thema: Freundschaft (Heilung des Gelähmten) 8 Familienkirche: Jona und der Wal Taufgottesdienste Die nächsten Termine sind: Sonntag, 31. März Marktkirche Gottesdienst mit Taufe Taufanmeldung bei Pfrin. Repp-Jost Osternacht, 21. April 5.30 Uhr Neustädter Kirche Taufanmeldung bei Pfr. Werner Achtung! Samstag, 27. April Uhr Neustädter Kirche Taufgottesdienst Taufanmeldung bei Pfr. Werner Sonntag, 26. Mai (Rogate) Marktkirche Gottesdienst mit Taufe Taufanmeldung bei Pfrin. Repp-Jost Sonntag, 30. Juni (2. Sonntag n. Trinitatis) Marktkirche Gottesdienst mit Taufe Taufanmeldung bei Pfr. Werner Hauskreis-Treffen Neues Angebot: Tauffeier am Samstag! Sie überlegen schon länger ob Sie ihr Kind taufen lassen wollen? Sie möchten gerne diesen Tag mit der gesamten Familie feiern, die aber über ganz Deutschland verteilt ist. Dafür bietet die Stadtkirchengemeinde nun einen besonderen Taufgottesdienst an, nämlich an einem Samstagnachmittag. Der Gottesdienst soll in besondere Weise die Taufe in den Mittelpunkt stellen und im Chorraum der Neustädter Kirche gefeiert werden. Auch die musikalische Gestaltung mit dem E-Piano und durch neue Lieder (EG+) zu einer besonderen Stimmung beitragen. Bunt, lebendig und etwas anders. Taufgottesdienst, am Samstag den 27. April 2019, 14 Uhr, Neustädter Kirche Taufanmeldung bei Pfr. Werner Der Hauskreis bei Familie Nolte trifft sich zu Bibellese und Gespräch jeweils um Uhr, mittwochs, 24. April, 29. Mai und 26. Juni ACHTUNG! Donnerstag, 21. März, gemeinsamer Besuch des Bibel Sinnenparks. 9

6 Aus unseren Kitas Ev. Kindertagesstätte Am Schwanenteich Wie feiern wir Ostern in der Krippe? Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Wir feiern den Sieg des Lebens über den Tod, die Auferstehung Jesus. Ostern, das ist das Fest des Lebens. Für jüngere Kinder ist die Osterbotschaft noch schwer zu fassen. Mit unseren Kleinen befassen wir uns daher schwerpunktmäßig mit dem Neuerwachen der Natur im Frühling. Die Tiere beenden ihren Winterschlaf oder werden neu geboren. Blumen wachsen aus der Erde und die Bäume beginnen zu sprießen. Nach dem dunklen und kalten Winter wird alles wieder bunt und hell. In unserem Osterstündchen veranschaulichen wir mit kindgerechten Methoden wie zum Beispiel mit Symbolbildern, bunten Tüchern, Bilderbüchern und sogenannten Schachtelgeschichten die Passionsgeschichte. Wir tanzen und singen Lieder wie: Das Leben wächst heimlich und freuen uns das um uns herum neues Leben erwacht. Eine Schachtelgeschichte ist eine Pappschachtel gefüllt mit Figuren und Legematerialien mit deren Hilfe man eine Geschichte auf dem Boden legen und erzählen kann. Astrid Gliemroth, Krippenerzieherin in der Kita Am Schwanenteich 10 Neues Angebot: Geburtstagskaffee In den letzten Jahren wurden die Mitglieder des Besuchsdienstkreises aus Altersgründen immer weniger. Und die wenigen, die nach wie vor gern und fleißig zu Geburtstagsbesuchen aufbrechen, machen immer öfter die gleiche Erfahrung wie auch wir Pfarrer und Pfarrerinnen: Geburtstagskinder sind an ihrem Ehrentag oft gar nicht zuhause, oder haben das Haus schon voller Gäste, oder wollen gar nicht besucht werden. Aus diesem unbefriedigenden Zustand wurde eine neue Idee geboren: Wir bieten in regelmäßigen Abständen einen Geburtstagskaffee an! Dazu laden wir alle Gemeindeglieder ab dem 80. Geburtstag herzlich ein! Wir, das sind alle drei Pfarrer*innen der Stadtkirchengemeinde und die Mitglieder des Besuchsdienstkreises. Wir stellen uns ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen vor, mit einer kurzen Andacht, Geburtstagsgratulation, Liedern, Gottesdienst-Taxi Leben in der Gemeinde netten Gesprächen und kleinen Überraschungen. Die betreffenden Geburtstagskinder werden zum jeweiligen Geburtstagskaffee schriftlich eingeladen, mit der Bitte um Rückmeldung, damit wir planen können. Wer nicht mehr so mobil ist, kann auch einen Fahrdienst in Anspruch nehmen. Anmeldungen nimmt dann Pfr. Werner entgegen. Zwei Termine stehen schon fest: Donnerstag, den 23. Mai und Donnerstag, den 19. September, jeweils von Uhr im Gemeindehaus Rosengasse Bei großem Zuspruch wollen wir den Geburtstagskaffee gern auch häufiger anbieten. Wir freuen uns schon jetzt auf die Begegnungen und Kontakte mit Ihnen und darauf, Ihnen einen schönen, geselligen Geburtstagskaffee- Nachmittag zu bereiten! Wenn Ihnen der Weg zur Kirche zu weit ist: Wir holen Sie gerne zu Hause ab und bringen Sie nach dem Gottesdienst wieder zurück. Bitte melden Sie sich bis Freitag Uhr im Pfarramt 1 oder im Pfarramt 2 für den Fahrdienst an. Wir nehmen Ihre Anmeldung mit Namen und Adresse auch auf dem Anrufbeantworter entgegen. Pro Fahrt bitten wir um eine Spende von 1,00. Taxi 11

7 Passion Ostern DA BERÜHREN SICH HIMMEL UND ERDE Gründonnerstag Gottesdienst am 18. April, Uhr Gemeindehaus Marktkirche Gottesdienst in der Tischgemeinschaft mit Abendmahl. Bei dem gemeinsamen Essen an festlich gedeckten Tischen teilen wir, was jeder an kleinen Snacks mitbringt (Gemüse, Salat, Weintrauben, Käse, Brot). Karfreitag, am 19. April 2019 Neustädter Kirche Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu Uhr Marktkirche Musik: Wibke Bruns, Cello und KMD Suanne Voß, Orgel 12 MITTAGSGEBET zur Marktzeit Unter der Linde Samstags, Uhr in der Passionszeit 30. März, 6. April und 13. April 2019 Ostergottesdienste Feier der Osternacht mit Taufe und Abendmahl Ostersonntag, 21. April 2019, 5.30 Uhr Neustädter Kirche Der Gottesdienst beginnt in der dunklen Kirche mit Lesungen. Die Osterkerze wir in die Kirche getragen. Gesang. Das Licht wird ausgeteilt. Taufe, gesungenes Osterevangelium, Schweigen, Taufe, Abendmahl. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Osterfrühstück im Gemeindehaus Rosengasse. Ostersonntag, 21. April 2019 Marktkirche Gottesdienst mit Abendmahl Ostermontag, 22. April Neustädter Kirche Österlicher Singegottesdienst Ltg.: KMD Susanne Voß 13

8 Gottesdienst-Plan Datum Marktkirche Neustädter Kirche 17. März Reminiszere 24. März Okuli 30. März Samstag 31. März Lätare 6. April Samstag 7. April Judika 13. April Samstag 14. April Palmarum 16. April Dienstag, 17. April Mittwoch 18. April Gründonnerstag (Pfr. Werner) Uhr Mittagsgebet Zur Marktzeit Gottesdienst mit Taufe Uhr Mittagsgebet Zur Marktzeit (Dekan Dr. Arnold) Uhr Mittagsgebet Zur Marktzeit Uhr für die Kleinen Kreuzweg-Gottesdienst mit der Kita Am Schwanenteich Uhr für die Großen Kreuzweg-Gottesdienst mit der Kita Am Schwanenteich Uhr Gottesdienst in der Tischgemeinschaft mit Abendmahl Gemeindehaus Marktkirche Familienkirche (Pfr. Werner und Team) Uhr Oratorienkonzert: Elias von Mendelssohn Kantorei Eschwege Uhr Gottesdienst mit Kirchenkino (Pfr. Werner u. Team) (Pfr. Werner) Uhr Vorösterlicher Gottesdienst mit der Kita Mauerstraße (Pfr. Werner) Datum Marktkirche Neustädter Kirche 19. April Karfreitag 21. April Ostersonntag 22. April Ostermontag 27. April Samstag 28. April Quasimodogeniti 4. Mai Samstag 5. Mai Miserikordias Domini 11. Mai Samstag 12. Mai Jubilate Uhr Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu Abendmahlsgottesdienst Lektorin Landefeld-Zbierski Konfirmationsgottesdienst (Pfrin. Repp-Jost/Pfr. Werner) Uhr Musikalische Vesper 18. Mai, Samstag Uhr Musikalische Vesper 19. Mai Kantate 25. Mai, Samstag Uhr Musikalische Vesper 26. Mai Rogate (Pfr. Werner) 5.30 Uhr Feier der Osternacht Mit Taufe und Abendmahl (Pfr. Werner) anschließend Frühstück im Gemeindehaus Neustädter Kirche Österlicher Singegottesdienst aller Eschweger Gemeiden Taufgottesdienst Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Werner) Uhr Abendmahlsandacht zur Konfirmation Uhr Themengottesdienst (NN) Uhr Abendmahlsandacht zur Konfirmation Konfirmationsgottesdienst (Pfrin. Repp-Jost/Pfr. Werner) Familienkirche (Pfr. Werner)

9 Gottesdienst-Plan Datum Marktkirche Neustädter Kirche 30. Mai Christi Uhr Gottesdienst zum Himmelfahrtsfest Himmelfahrt aller Eschweger Gemeinden im Botanischen Garten Im Anschluss: Gemeinsames Essen Posaunenchor Eschwege 1. Juni, Samstag Uhr Musikalische Vesper 2. Juni Uhr Themengottesdienst 1. Sonntag n., Kreuzkirche Trinitatis Diamantene-, Eiserne-, Gnaden-Konfirmation 8. Juni,Samstag Uhr Musikalische Vesper 9. Juni Pfingstsonntag 10. Juni Pfingstmontag 15. Juni, Samstag 16. Juni Johannisfest (Trinitatis) Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst aller Eschweger Gemeinden, Kreuzkirche (Pfr. Dühr / Dechant Alber) Uhr Musikalische Vesper 22. Juni, Samstag Uhr Musikalische Vesper 23. Juni 1. So. n. Trinitatis mit Vorstellung der Kandidaten für die KV-Wahl Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden und Abendmahl (Pfrin. Repp-Jost/Pfr. Werner) Festgottesdienst zum Johannisfest, unter der Linde vor der Marktkirche (Pfrin. Repp-Jost / Pfr. Meister) Posaunenchor Eschwege Seniorenheime, Gottesdienste und Andachten Andachten im 14-tägigen Rhythmus, in ungeraden Wochen: Im Hospital St. Elisabeth: Dienstag, Uhr Im Seniorenzentrum der AWO: Dienstag, Uhr Im Seniorenheim vor dem Brückentor: Donnerstag, Uhr Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen und besondere Gottesdienste: So, Uhr Hospital St. Elisabeth Abendmahl So, Uhr Brückentor, Abendmahl Di, Uhr AWO Abendmahl So, Uhr Hospital St. Elisabeth Palmsonntag So, Uhr Brückentor Palmsonntag täglich, Uhr Brückentor Weg nach Jerusalem täglich, Uhr Hospital St. Elisabeth Weg nach Jerusalem Mo, Uhr Brückentor Ostern / Abendmahl Mo, Uhr Hospital St. Elisabeth Ostern / Abendmahl Mo, Uhr AWO Ostern / Abendmahl So, Uhr Hospital St. Elisabeth Abendmahl So, Uhr Brückentor Abendmahl Di, Uhr AWO Abendmahl Mo, Uhr Brückentor Pfingsten / Abendmahl Mo, Uhr Hospital St. Elisabeth Pfingsten / Abendmahl Mo, Uhr AWO Pfingsten / Abendmahl So, Brückentor Gottesdienst im Grünen So, Uhr Hospital St. Elisabeth Gottesdienst Langeweile? Schauen Sie doch mal im Gemeindetreff vorbei! Sie sind herzlich eingeladen! Immer am 2. Donnerstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus Rosengasse Die nächsten Termine sind : Donnerstag,, 11. April 2019 Ach du dickes Ei Oster- und Frühlingsbasteleien (Pfrin. Brack) Donnerstag, 09. Mai 2019 Lassen Sie sich überraschen (Pfr. Meister) Donnerstag, 06. Juni 2019 Gemeindefahrt mit allen Eschweger Gemeinden. Ziel und Kostenbeitrag werden rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung in Ihrem Pfarramt erforderlich!

10 Konfirmation Konfirmation, , Marktkirche Eschwege Axt Samantha Marktplatz 7 Bohnhardt Timon Goldbachstr. 17 Fielker Stelian Oderstr. 5 Gliemroth Sophie Cyriakusstr. 2 Heckmann Alica Hospitalstr. 4 Henke Tom Am Ottilienberg 25 Koch Frieda Schwarzer Weg 5 Möller Lilli Gerlachstr. 9 Jüdisches Leben in Eschwege, Konfirmandinnen putzen Stolpersteine Konfirmation, , Neustädter Kirche Eschwege Alsleben Johannes Boyneburger Str. 37 Bachmann Michel Unter dem Bückeberg 1 Bat Vanessa Fritz-Delius-Str. 1 c Becker Alina Karl-Zeuch-Str. 4 Birx Marc-Louis Rheinstr. 7 Furch Johannes Boyneburger Tor 3 Groß Can-Luan Eschenweg 7 Heckmann Franz Fritz-Delius-Str. 11 Heller Patrick Dr.-Walter-Thom-Str. 8 Herwig Enrico Fritz-Delius-Str. 12 Klemm Dennis Dünzebacher Str. 10 Krug Juliane Walterstr. 1 Rost Alina Töpfergasse 32 Salzburger Antonia Jakob-Spangenberg-Str. 4 Schepp Felina Bismarckstr. 8 Schmiedel Leni Dietenacker 25 Striening Johanna Rheinstr. 17 Völksch Ella Neustadt 96 Winterhoff Till Lennart Mangelgasse 14 Wolf Finn Wallgasse 21 Quentin Felix-Jakob Schwarzer Weg 10 Schäfer Niklas Grüner Weg 14 Schäfer Tobias Grüner Weg 14 Sennhenn Luca Schwarzer Weg 9 Urbach Laura Boyneburger Str. 11 Krippenspiel der Konfirmanden, Heiligabend 2018, Marktkirche 18 19

11 Gottesdienste im Grünen Himmelfahrt mit ökumenischen Gästen aus Estland Donnerstag, 30. Mai 2019, Uhr im Botanischen Garten Mit dem Posaunenchor Eschwege, Leitung: Andreas Batram Im Anschluss: Fröhliches Beisammensein bei Bratwurst und Getränken Johannisfest Festgottesdienst der Eschweger Gemeinden unter der Linde vor der Marktkirche Sonntag, 16. Juni, Mit dem Posaunenchor Eschwege, Leitung: Andreas Batram (Pfrin. Repp-Jost, Pfr. Meister) Tauffest im Botanischen Garten Sonntag, 4. August, Uhr Mit dem Posaunenchor Eschwege, Leitung: Andreas Batram (Pfrin. Repp-Jost und Pfr. Werner) 20 Pilgern von Eschwege zum Hülfensberg Treffpunkt: Uhr Marktkirche Eschwege, Wegstrecke ca 12 km Uhr Teilnahme am Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst auf dem Hülfensberg, Uhr Rückfahrt Leitung: Ulrike Arnold und Sieglinde Repp-Jost Info und Anmeldung: pfarramt1. Das Kreuz mit dem Kreuz Das Kreuz ist das zentrale Zeichen des Christentums. Doch wofür genau steht es und welchen Sinn macht es, heute vom Kreuz zu reden? Zu Beginn der Passionszeit lädt das Evangelische Forum Werra-Meißner ein zu einem Vortrag von Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost und anschließendem Gespräch am Mittwoch, 13. März 2019 um Uhr im Gemeindehaus Marktkirche. In dem Vortrag geht es um eine biblische Grundierung und theologische Orientierung. Die erscheint notwendig, denn in aktuellen Debatten wird das Kreuz häufig politisch als Symbol für eine Leitkultur missbraucht. Das Kreuz ist jedoch nicht einfach ein heimatlicher Wandschmuck, ein Stück Folklore, oder Symbol für Tradition, sondern Sinnbild für den Kern des christlichen Glaubens: für eine Erfahrung der Kraft an einem Punkt, an dem es eigentlich nichts mehr zu sagen gibt. Dieses Unsagbare, Unverständliche macht es schwer, vom Kreuz zu sprechen. Doch genau darum geht es an diesem Abend: Was ist der Sinn des Kreuzes und wie lässt sich davon reden? Trauern im Netz Wie verändert das Internet die Trauer- und Bestattungskultur? Mittwoch, 12. Juni 2019, Uhr Marktkirche, Eschwege Immer mehr Menschen zieht es mit ihrer Trauer ins Netz: Sie entzünden auf Online-Friedhöfen virtuelle Kerzen, posten Nachrufe auf facebook, besuchen Trauer-chats und Online-Seminare. Interaktive Gedenkseiten boomen. Wie ist dieser Wandel zu verstehen? Was bedeutet er für die Trauer- und Friedhofskultur, aber auch für die Seelsorge und das kirchliche Handeln? Vortrag und Diskussion Referentin: Dipl.-theol. Swantje Luthe, Universität Würzburg Leitung: Sieglinde Repp-Jost, Eintritt: 3,00 In Kooperation mit der Hospizgruppe Eschwege e.v., Diakonie Werra-Meißner und Caritas Eschwege 21

12 Musikalische Vespern Aus der Landeskirche Kandidatinnen für die Bischhofswahl 2019 Erstmals in der Geschichte der Landeskirche stellen sich Frauen zur Wahl für das Bischofsamt in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Dies Simon Arnold (Klavier) Kurrende, Ltg.: KMD Susanne Voss Cantatekreis, Ltg.: KMD Susanne Voss Ashot Manukian (Viola), Anastasia Kovbyk (Orgel, Klavier) Posaunenchor Eschwege, Ltg.: Andreas Batram Sabine Agricola (Blockflöten), Andreas Batram (Orgel) Duo Aliquot: Gheorghe u. Simona Balan (Viola d amore u.a.) Holzbläser- und Streicherensemble aus Göttingen Ltg.: Werner Lamke Sommerferien teilte Präses Dr. Dittmann, Vorsitzender der Landessynode und des Nominierungsausschusses, heute in Kassel der Presse mit. Bischofswahl am 9. Mai 2019 nach umfassendem Beteiligungsprozess Die Landeskirche hatte ihre Mitglieder im vergangenen Jahr aufgefordert, Vorschläge für eine neue Bischöfin / einen neuen Bischof einzureichen. Dieser Aufruf sei auf breite Resonanz gestoßen, berichtete Dr. Dittmann: 140 Vorschläge mit insgesamt rund 60 Namen seien eingegangen. Aus diesen habe der Nominierungsausschuss in einem intensiven Entscheidungsprozess zwei Kandidatinnen bestimmt, die sich am 9. Mai 2019 der Landessynode in Hofgeismar zur Wahl stellen werden: Prof. Dr. Beate Hofmann und Pröpstin Annegret Puttkammer. Prof. Dr. Beate Hofmann (55), Bielefeld Prof. Dr. Beate Hofmann (l.) und Pröpstin Annegret Puttkammer (re.) In den anstehenden Veränderungsprozessen setze ich mich für eine erkennbar evangelische Kirche ein: spirituell lebendig, vielfältig und einladend. So beschreibt Dr. Beate Hofmann ihr Leitbild. Ihr Kompass für das kirchenleitende Amt ist: Kirche soll einladen zur Begegnung mit Gottes Wort und miteinander, sie soll Räume zum Wachsen, zu Orientierung und Engagement bieten und ihre Ressourcen innovativ einsetzen. Auf dem Hintergrund ihrer ökumenischen Erfahrung ist ihr wichtig, dass Kirche durch Bildung und diakonische Arbeit Gesellschaft mitgestaltet. Dr. Beate Hofmann ist seit Oktober 2017 Direktorin des Instituts für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement der Kirchlichen Hochschule in Bethel/Bielefeld. Schwerpunkte ihrer dortigen Tätigkeit sind das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in Kirche und Diakonie und die Gestaltung diakonischer Unternehmenskultur. Pröpstin Annegret Puttkammer (55), Herborn Als eine Unterwegs-Bischöfin möchte ich den Austausch mit möglichst vielen Gruppen und Einzelnen suchen, beschreibt Annegret Puttkammer ihr Amtsverständnis. Sie will dazu beitragen, dass die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zuversichtlich ihren Weg gehen kann - trotz aller Herausforderungen unserer Zeit. Dabei positioniert sie sich überall da, wo Menschen herabgewürdigt würden, klar für Barmherzigkeit und Menschenwürde. Annegret Puttkammer ist seit Juni 2011 Pröpstin für Nord- Nassau in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. 23

13 Anlässe zur Fürbitte Hier finden Sie uns! GETAUFT WURDEN: vom bis : Melina Rieger Landrat-Höhne-Str Emily Möller Neustadt KIRCHLICH BESTATTET WURDEN: vom bis : Christine Hoßbach, 54 Jahre Rosemarie Jungk, 92 Jahre Margot Hupp, 85 Jahre Joachim Kirchner, 83 Jahre Hans Ulrich Mühlhause, 85 Jahre Barbara Barthel, 67 Jahre Jutta Jaap, 79 Jahre Waltraud Weiß, 84 Jahre Lydia Hartmann, 92 Jahre Marianne Herrmann, 77 Jahre Elfriede Löber, 87 Jahre 4. Advent 2018, Gottesdienst am Frau Holle Teich Kirchenmusik/Bezirkskantorat KMD Susanne Voß Gut Marienhof Wanfried Tel:: 05655/ Em-Mail: susanne.voss@ekkw.de Spezialkantorat (Posaunenchor, Organistenausbildung) Andreas Batram, Langemarckstr. 3 Tel / a.batram@lamke.de Organisten an der Marktkirche Stefan Schneider Mobil mail@stefan-schneider.net Ev. Kindertagesstätte Mauerstraße Leitung: Heidi Ott, Mauerstr. 48 Tel /3602, Fax 05651/ mauerstrasse.kindertagesstaette@ekkw.de Ev. Kindertagesstätte Am Schwanenteich Leitung: Susanne Roth-Graulich, Jardin-de-Saint-Mandé 1 Tel /50830, Fax 05651/ kitaschwanenteich@t-online.de Kinder- und Jugendarbeit CVJM Eschwege Ten Sing Jugenddiakon Marc Dobat, Leuchtbergstr. 10b Tel / dobat@gmx.de Ev. Familienbildungsstätte/ Mehrgenerationenhaus Leitung: Gudrun Lang, An den Anlagen 14a Tel / , Fax 05651/ mgh@fbs-werra-meissner.de 25

14 Klinikseelsorge Klinikum Werra-Meißner Pfrin. Gudrun Kühnemuth Tel.: Klinikum Tel.: Diakoniestation Gemeindekrankenpflege Brühl 6, 05651/3666 Diakonisches Werk Werra-Meißner Leitung: Diakoniepfarrer, Dr. Lothar Kilian Geschäftsstelle Eschwege Niederhoner Straße 6 info@diakonie-werra-meissner.de 05651/ Allgem. Sozial- und Lebensberatung kasl-esw@diakonie-werra-meissner.de 05651/ Flüchtlingsberatung fb@diakonie-werra-meissner.de 05651/ Mütterkurberatung/Seniorenerholung mk-esw@diakonie-werra-meissner.de 05651/ Frühförder- und Beratungsstelle fubs-esw@diakonie-werra-meissner.de 05651/ Fachstelle für Suchthilfe und Prävention suchthilfe@diakonie-werra-meissner.de 05651/ Leuchtbergstraße 10b Aufwind e.v. (Verein für seelische Gesundheit), Neustadt /74380 PSKB@aufwindwmk.de Telefonseelsorge gebührenfrei rund um die Uhr, anonym 0800/ Beratung Kriegsdienstverweigerung, Kirchliche Freiwilligendienste Pfr. i.r. Heinrich Mihr, Am Weißenstein 43, 05651/ hmmihr@gmx.de Hospizgruppe Eschwege e.v. Boyneburger Str. 5a, Eschwege Tel.: / info@hospizgruppe-eschwege.de Bürozeiten Eschwege: Täglich vormittags nach Absprache Mo. und Do. von Uhr Kirchenkreisamt An den Anlagen 14a Tel /7495-0, Fax 05651/ kka.esw-wiz@ekkw.de Impressum Herausgeber des Gemeindebriefs: Ev. Stadtkirchengemeinde Eschwege für namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die Verfassenden verantwortlich. Satz: Petra Landefeld-Zbierski, Eschwege Fotos/Grafiken: Gemeindebrief.de: S. 9, Pixabay: S. 21, EKKW+EKHN: S. 23, Freepik.com S.5, , Shutterstock: S.27,epd-heft: S 24, andere privat. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Konto für Spenden und Überweisungen: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Eschwege Gemeindebrief Stadtkirche Eschwege Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Auflage: Positive Rückmeldungen auf Besuchsaktion Kirche daheim! Gut, dass Kirche so was macht und raus geht. Tolle Aktion, aber ich brauche keinen Besuch. Schönes Signal. Klasse! Hier einige Botschaften, die uns Besuchte mitgegeben haben: Was macht Kirche eigentlich? Ich habe keine Ahnung. Wofür setzt sie sich ein? Ich würde mich hin und wieder über einen Besuch freuen. Wenn es ein Gemeinde-Taxi gäbe, würde ich öfter zum Gottesdienst kommen. Ich fand es schwer, in der Gemeinde anzukommen. Ich wünsche mir mehr Offenheit für Neue, Begrüßung an der Kirchentür oder dass mal jemand auf Fremde zugeht. Bleiben Sie als Kirche bei dem, was wichtig ist! Gut, wenn man mit Menschen ins Gespräch kommen kann über Fragen des Lebens. Konfirmationsjubiläen Feier der Diamantenen-, Eisernen- und Gnaden-Konfirmation Am Sonntag Exaudi, 2. Juni 2019, Kreuzkirche Für alle, die 1959, 1954 und 1949 in Eschwege konfirmiert wurden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt 1, Bei der Marktkirche 5, Tel an. Am Nachmittag laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Kaffeetrinken ab Uhr im Gemeindehaus Rosengasse. Feier der Goldenen Konfirmation Sonntag, 8. September 2019, Marktkirche Für alle, die 1969 konfirmiert wurden. Für die Recherche der Adressen benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte geben Sie entsprechende Namen bzw. Adressen an Pfrin. Sieglinde Repp-Jost im Pfarramt 1, Tel. 3588, weiter. 27

15

Ausgabe1/

Ausgabe1/ Frohe Ostern 1 Ausgabe1/2018 04.03.17 03.06.18 An ge dacht Inhalt Angedacht 3 engagiert 4 Leben in der Gemeinde 5 Aus dem Kirchenvorstand 6 Konfirmation 2018 8 Diesem Gemeindebrief fehlt die Rubrik Anlässe

Mehr

Ausgabe2/

Ausgabe2/ 1 Ausgabe2/2017 15.05.17 26.08.17 An ge dacht Inhaltsverzeichnis Seite Angedacht 3 Aus unseren Kitas 4-7 Leben in der Gemeinde 8 Besondere Gottesdienste 10 Johannisfest-Gottesdienst 2017 11 Gottesdienstplan

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ausgabe4/

Ausgabe4/ 1 Ausgabe4/2018 13.12.18 17.03.19 Inhalt Angedacht... Seite 3 Aus dem Kirchenvorstand... Seite 4 KlangLicht Impressionen... Seite 8 Kleidersammlung Bethel /Konfirmandenkurs... Seite 10 Kirche daheim...

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Ausgabe3/

Ausgabe3/ SingFreude! 1 Ausgabe3/2018 16.09. 09.12.18 An ge dacht Inhalt Angedacht... Seite 3 Unsere Konfirmanden... Seite 4 Leben in der Gemeinde... Seite 6 Aus dem Kirchenvorstand... Seite 8 Kinderbibelwoche...

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gott kennen. Gemeindebrief für. März-September 2018 Evangelische Gemeinde der Auferstehungskirche Eschwege. In dieser Ausgabe: Angedacht 2.

Gott kennen. Gemeindebrief für. März-September 2018 Evangelische Gemeinde der Auferstehungskirche Eschwege. In dieser Ausgabe: Angedacht 2. Gemeindebrief für März-September 2018 Evangelische Gemeinde der Auferstehungskirche Eschwege Gott kennen ist In dieser Ausgabe: Angedacht 2 Karwoche 3 Für Kinder 4-6 Nachdenken & Schmunzeln 7 Gottesdienste

Mehr

Von guten Mächten wunderbar geborgen. Spiritualitätund existenzielle Fragen am Lebensende. Ausgabe3/

Von guten Mächten wunderbar geborgen. Spiritualitätund existenzielle Fragen am Lebensende. Ausgabe3/ Von guten Mächten wunderbar geborgen Spiritualitätund existenzielle Fragen am Lebensende 1 Ausgabe3/2016 30.10.16 05.02.17 An ge dacht Spiritualität und existenzielle Fragen am Lebensende Am Lebensende

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge: Weihnachten Ostern Pfingsten 25. Dezember 1. Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond 50 Tage nach Ostern Geburt Christi vor über 2000 Jahren in Bethlehem Tod und Auferstehung Jesu um 30 n. Chr. in Jerusalem

Mehr

Glas und Glaube. Eine Ausstellung in der Marktkirche

Glas und Glaube. Eine Ausstellung in der Marktkirche Glas und Glaube Eine Ausstellung in der Ausgabe 1/2016 01.03. 25.06.2016 1 An ge dacht Inhaltsverzeichnis: Seite Angedacht 3 Leben in der Gemeinde 4 Aus dem Kirchenvorstand 8 Aus unseren Kitas 11 Konfirmation

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das wichtigste sind die. Ausgabe3/

Das wichtigste sind die. Ausgabe3/ Das wichtigste sind die Gummistiefel! 1 Ausgabe3/2017 01.09.17 02.12.17 Máire Breatnach & Thomas Loefke Irische Stargeigerin in Eschwege Inhaltsverzeichnis Seite Angedacht 3 Leben in der Gemeinde 4 Egagiert

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kollektenplan 2014 und 2015

Kollektenplan 2014 und 2015 1 Neujahr 01.01.2014 1 Neujahr 01.01.2015 2 2. So. n. Weihnachten 05.01.2014 Projekt der EKKW: Konfirmanden- und Jugendarbeit verknüpfen 2 2. So. n. Weihnachten 04.01.2015 Ausbildungszentrum Kirchenburgen

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen Gemeindebrief der verbundenen Kirchengemeinden Döbbersen Lassahn Neuenkirchen März, April, Mai 2018 N.Schwarz@GemeindebriefDruckerei.de Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach. 25. Jahrgang / Nr. 2 März / April / Mai

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach. 25. Jahrgang / Nr. 2 März / April / Mai Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 25. Jahrgang / Nr. 2 März / April / Mai Ostern Seite 2 Weltgebetstag 2019 Seite 3 Der Der Weltgebetstaggottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr