Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!"

Transkript

1 Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

2 Stadt Mönchengladbach Offene Gartenpforte Rheinland Herzlich willkommen in rheinischen Parks und Gärten! Schönes schaffen. Hinter hohen Hecken verbergen sich oft einzigartige Gärten. Haben Sie auch schon über Zäune geschaut, um einen Blick in fremde Gärten zu werfen? Es geht viel einfacher: An vier Wochenenden im Mai, Juni, Juli und September 2019 laden Gartenbesitzer wieder gleichgesinnte Pflanzenfreunde in ihr privates Gartenreich ein. Die Idee der Offenen Gartenpforte, die auch in anderen Regionen Deutschlands realisiert wird, geht auf eine Initiative in England aus dem Jahr 1927 zurück. Im Gedenken an Königin Alexandra wurde der National Gardens Scheme Charitable Trust errichtet und das Schöne mit dem Nützlichen verbunden: Die erhobenen Eintrittsgelder kamen einem Hilfsfonds für Krankenpflege zu Gute. In Deutschland verfolgt die Offene Gartenpforte kein caritatives Ziel und der Eintritt in die teilnehmenden Gärten ist frei. Menschen mit grünem Daumen sind sehr entdeckerfreudig, wie ließe es sich sonst erklären, dass die Offene Gartenpforte seit zwölf Jahren auf so große Resonanz stößt? Über 100 Gärten, von modernen Themengärten über große Parks mit altem Baumbestand hin zu üppigen Staudenparadiesen und erfindungsreich strukturierten Reihenhausgärten nehmen daran teil. Die persönliche Gartenreise durch das Rheinland will also gut geplant sein. Die vorliegende Broschüre dient als Lektüre, um eine Gartenroute nach individuellen Vorlieben zusammen zu stellen. Ralf Cremers Dipl. Ing. Ihr Landschaftsgärtner in Grevenbroich Industriestraße Grevenbroich Telefon info@cremers-gala.de Die Aktion Offene Gartenpforte hat sich längst im Kreise der Gartenfreunde etabliert. Durch unbekannte Paradiese streifen und neue Gartenideen sammeln, das ist die erklärte Passion vieler Hobbygärtner. Jeder Garten ist individuell gestaltet und für seinen Besitzer einzigartig. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Spaziergängen durch die Gärten. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen sonnigen Gartensommer Ihre Arbeitsgruppe Offene Gartenpforte

3 4 INHALT Stadt Mönchengladbach 5 Kreis Heinsberg Mai Juni Juli September Seite Marianne Nitschke (Erkelenz) Peters, Wolfgang und Gerda (Hückelhoven-Hilfarth) Kleine Farm Rickelrath (Ehel. Schreder) (Wegberg-Rickelrath) Günter Zohren (Wegberg) Rita Gehlen-Marx / Jo Neikes (Wassenberg-Unterstadt) Susanne und Stefan Marx (Wassenberg-Birgelen) Schul- und Sinnesgarten der Martinus-Schule Orsbeck (Wassenberg-Orsbeck) Gartenpark Wassenberg (Wassenberg-historisches Zentrum) Eheleute Thieves-Jöris (Geilenkirchen-Kraudorf) Alexa Mayer (Geilenkirchen-Würm) Heinz-Josef und Riekie Schlicher-van Os (Gangelt-Schierwaldenrath) Kreis Kleve Gisela Hünnekes (Rees-Grietherort) Naturparkzentrum Wachtendonk (Wachtendonk) Kreis Mettmann Pfarrer Günter Ernst (Erkrath) Hortus Caelestis (Erkrath-Hochdahl) Markus Schink (Erkrath) Petra Seeberg-Renno (Hilden) Marlies Bachmann (Langenfeld-Mitte) Marianne Weiss (Langenfeld-Langfort) Michael Rothen (Langenfeld-Immigrath) Uschi und Richard Bödeker (Mettmann-Neandertal) Familie Heiligtag (Mettmann) KGV Dumeklemmer, Klaus Mönch (Ratingen-Tiefenbroich) Familie Geiß (Ratingen-Hösel) Gerda Rogge (Wülfrath-Oberdüssel) BDS Bergische Diakonie (Wülfrath-Oberdüssel) Ulrich Hüsgen (Velbert-Mitte) Garten Lamberty (Haan-Zentrum) Bärbel und Udo Dahlhaus (Erkrath-Unterfeldhaus)

4 6 INHALT Stadt Mönchengladbach 7 Kreis Viersen Mai Juni Juli September Seite Rudolf Meyer (Nettetal) Birgit und Ludwig Zeller (Nettetal-Hinsbeck) Brüggemann, Christa (Nettetal-Lobberich) Garten Gröne (Nettetal-Leuth) Anastasie und Thomas Dittrich (Nettetal) Detlef Vaessen (Nettetal-Hinsbeck) Helga Götzenberger (Niederkrüchten) Stefan Kaiser (Viersen) Menzel (Viersen-Alt Viersen) Gudrun und Manfred Argus (Viersen-Helanabrunn) H. Behringer (Viersen-Bockert) Achter het Muurtje, A. Klein-Kohlhaas & T. Kohlhaas (Viersen-Dülken) Ehel. Dres. A. und I. Franke (Willich-Schiefbahn) Volker Roloff (Willich-Alt-Willich) Hannelore und Michael Vietoris (Kempen) Steeger (Kempen) Heimatverein St. Hubert 1964 e. V. (Kempen-St. Hubert) Annemarie Angerhausen (Kempen) Middelmann, Dämkes (Kempen) Gaby und Wolfgang Schröder (Kempen-St. Hubert) Bogers / Schnoor (Grefrath) Karl Heinrich Kimpen (Grefrath-Oedt) Heidrun Pielen (Schwalmtal) Diana und Johan van Diemen (Willich-Anrath) Kreis Wesel Karin Möhring (Wesel-Lackhausen) Wesser Gärten, Grün + Service (Wesel-Schepersfeld) Ute Christiane Dahm & Thomas Möllers (Wesel) Ruth Pattay (Wesel-Büderich) Günther und Elisabeth Nehnes (Wesel-Büderich) Inge und Dieter Gores (Hamminkeln-Dingden) Rheker Gärten GmbH (Xanten) Eva und Rainer Paus (Schermbeck) Marlies und Volker Paus (Schermbeck) Hoppstock, Dieter und Brigitte (Hünxe-Gartrop-Bühl) Familie Bartram (Moers-Genend) Ursula Adams (Kamp-Lintfort-Saalhoff) Sylvia und Armin Joos (Kamp-Lintfort-Hoerstgen) Kräutergarten Kloster Kamp (Kamp-Lintfort-Kamp)

5 8 INHALT Stadt Mönchengladbach 9 Rhein-Kreis Neuss Mai Juni Juli September Seite Dr. Harald von Canstein (Meerbusch-Ilverich) Sylvia Hinze (Meerbusch) Töpferei TonTöpfchen, M.Johnen & C. Richter (Korschenbroich-Glehn) Renate Fellner (Jüchen-Kamphausen) Petra Schieffer (Neuss-Innenstadt) SHB West / Horst Müdder-Berg (Neuss) Irene Schneider (Neuss) Pia Konrad (Neuss-Helpenstein) Künstler Jörg Schröder, Skulpturengarten (Grevenbroich-Stadtmitte) Toni und Helene Klever (Grevenbroich-Stadtmitte) Silke und Georg Briese (Grevenbroich-Orken) Cordula und Stephan Tetzlaff (Grevenbroich-Hemmerden) Elke Neumann (Grevenbroich-Neuenhausen) Stiftung Hubertushof e.v. (Rommerskirchen-Anstel) Schmitz (Kaarst) Stadt Düsseldorf Tanja Rickert und Martin Holler (Düsseldorf-Bilk) U.Hermans (Düsseldorf-Hamm) WildkräuterDorf (Düsseldorf-Volmerswerth) VHS-Biogarten, Südpark in Düsseldorf (Düsseldorf) Michael Borowiak (Düsseldorf-Bilk) Elke Richter und Ulrich Hassenpflug (Düsseldorf-Eller) Gute Nachbarschaft e.v. (Düsseldorf-Flingern) Eheleute Ringel (Düsseldorf-Düssel-Zoo) Andreas Stöhr (Düsseldorf-Düsseltal) Gartenverein Neue Lohe e.v. (Düsseldorf-Golzheim) Skulpturengarten Friederich Werthmann (Düsseldorf-Kaiserswerth) Familie Deckert (Düsseldorf-Lörick) Bettina Kruck (Düsseldorf-Wersten) Stadt Krefeld Franck, Brigitte (Krefeld-Stadtmitte) Hospiz am Blumenplatz (Krefeld) Carla und Lothar Riemer (Krefeld) Landschaftspark Heilmannshof (Krefeld-Traar) Renate und Hermann Siems (Krefeld) Theresa Topoll (Krefeld-Forstwald) von Schuckmann, Henrike (Krefeld-Oppum) Nusch-Borm (Krefeld-Linn)

6 10 INHALT Stadt Mönchengladbach 11 Stadt Mönchengladbach Mai Juni Juli September Seite BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.v. (Mönchengladbach-Stadtmitte) Vera Borzekowski (Mönchengladbach-Windberg) Dorothee Spelberg (Mönchengladbach-Mitte) Dagmar und Werner Ende (Mönchengladbach) Angelika Klein (Mönchengladbach-Holt) Marita & Michael Wolf (Mönchengladbach-Genhülsen) Stadt Remscheid Renate und Arnold Horsch (Remscheid-Falkenberg) Sigrid und Michael Lindenmann (Remscheid-Lüttringhausen) Stadt Solingen Andreas Ritter (Solingen-Gräfrath) Ladislaus Goldberg (Solingen) Thorsten Ulbrich und Marcus Vogel (Solingen-Burg) Georg und Regina Mark (Solingen-Aufderhöhe) Stadt Wuppertal Wandelgarten (Wuppertal-Elberfeld) Permakulturhof Vorm Eichholz e.v. (Wuppertal-Elberfeld) Anne und Stephan Zobel (Wuppertal-Nächstebreck) Caroline und Prof. Dr. Alexander Büsgen (Wuppertal-Barmen) Sabine und Egbert Giesen (Wuppertal-Cronenberg) Karen Flanze und Bernd Gräfe (Wuppertal-Cronenberg) Gelbrich, Gerhard und Gudrun (Wuppertal) Thomas Gelbrich (Wuppertal-Cronenberg) Jungmann / Ose (Wuppertal-Ronsdorf) Bärbel Janz (Wuppertal-Ronsdorf) Gerlinde Honke-Feuerstack (Sprockhövel-Herzkamp)

7 12 Kreis Heinsberg Stadt Mönchengladbach Kreis Heinsberg 13 Marianne Nitschke Beecker Straße 22, Erkelenz Kleiner Naturgarten in der Stadt mit einer Vielfalt an Stauden und Sträuchern. 300 m² :00 17: :00 16:00 Schul- und Sinnesgarten der Martinus-Schule Orsbeck Luchtenberger Straße 1-3, Wassenberg - Orsbeck Tel , ogs-orsbeck@web.de Erdbeerzauber, Genuss- und Kräuterecke, Buchausstellung, Sinnespfad, Klangspiel, Insektenhotel, Tipi. 600 m² Peters, Wolfgang und Gerda Rurbrücke 14, Hückelhoven - Hilfarth Tel , wug.peters@gmx.de Skulpturengarten mit Teich + Brücke, gemütlichen Sitzecken, Buchsbaum, Nussbaum, Hortensien. Besonderheit Keramik.800 m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Gartenpark Wassenberg Parkstraße bis Bergfried, Wassenberg - historisches Zentrum. Tel , martin@wassenberg.de, Stadtpark, historische Garten- & Parkelemente, Lichtinszenierung, Führung am 19. Mai, Uhr, Treff: Roßtor m² :00 24: :00 24: :00 24: :00 24: :00 24: :00 24: :00 24: :00 24:00 Kleine Farm Rickelrath (Ehel. Schreder) Am Telt 6, Wegberg - Rickelrath Tel , info@kleine-farm-rickelrath.de, Selbstversorgung wie anno dazumal mit Blumen, Stauden Gemüse, Heilkräutern und Tieren m² :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 21: :00 16:00 Eheleute Thieves-Jöris Kraudorf 20, Geilenkirchen - Kraudorf Tel , info@thieves-joeris.de Parkanlage (Orangerie, Sommerhaus) mit anschließendem Landschaftsgarten (Streuobstwiese mit alten Obstbaumsorten und Blumenwiese) m² Günter Zohren Burghofweg 63, Wegberg Tel , g.zohren@gmx.de Mischgarten (Kräuterbeet, Staudenbeete, Rosenbeete, Obstbäume. Strauchbeeren) auf 300 Jahre altem Bauernhof m² :00 15: :00 15: :00 15: :00 15:00 Alexa Mayer Franzstraße 18, Geilenkirchen - Würm Naturgarten, Gemüsebeete, Obstbäume, Exoten (Bananen, Kakis, Indianerbananen, Palmen), Liebhabertiere m² :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16:00 Rita Gehlen-Marx / Jo Neikes Packeniusstraße - Gartenseite zu Haus Nr. 17 am Gasthausbach, Wassenberg - Unterstadt Tel , info@seidencreationen.de Teich, Buschwerk, blühende Pflanzen. Figuren und Objekte aus unterschiedlichen Materialien. 600 m² :00 18:00 Heinz-Josef und Riekie Schlicher-van Os Klein Feldchen 12, Gangelt - Schierwaldenrath Tel , hj.schlicher@web.de Naturnaher, parkähnlicher Garten; Stauden, Gehölze, Küchen- und Heilkräuter. Nutzgarten wie zu Opas Zeiten m² :00 18:00 Susanne und Stefan Marx Rosenthalerstrasse 22, Wassenberg - Birgelen gartenwerk@marx.com.de, Moderner Landhausgarten mit Teichen, Staudenbeeten, Bauerngarten, Tieren m² :00 17: :00 17: :00 17:00

8 14 Kreis Kleve Stadt Mönchengladbach Kreis Mettmann 15 Gisela Hünnekes Grietherort 10, Rees - Grietherort, Tel , huennekes@ferienhaus-deymannshof.de Grüne Zimmer im Stromland zwischen Altrhein und Rhein. Stauden, engl. Rosen, Nutzgarten, Obstbongert m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Pfarrer Günter Ernst Kirchstraße 7, Erkrath Tel , guenter-55@gmx.de Pfarrgarten, Stauden- und Gemüsegarten, Kräuter, Rosen, Obstbäume, Hainbuchenhecke, Terrassencafé im Juni m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Naturparkzentrum Wachtendonk Feldstraße 35, Wachtendonk Tel , wd@npsn.de Bauerngarten mit versch. Hochbeeten, Pergola, Rastplatz und Obstwiese, Insektennisthilfen. Termine auch auf Anfrage. 800 m² :00 17: :00 17: :00 17:00 Hortus Caelestis Bruchhauser Straße 25, Erkrath - Hochdahl Tel , ulrheine@aol.com Wildromantischer Naturgarten auf dem Weg zum Co-Gardening-Projekt und zur Permakultur m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Markus Schink Kalkmühler Weg 1, Erkrath Tel , markusschink@t-online.de :00 17:00 Garten zur Selbstversorgung mit alten Gemüsesorten. Bitte nutzen Sie den P+R Parkplatz Hochdahl-Millrath m² Petra Seeberg-Renno Gerhart-Hauptmann-Hof 21, Hilden Tel , petraseeberg@freenet.de Kleiner Reihenhausgarten, ca. 60 qm mit Stauden, Sträuchern und mehr. Liebevoll angelegt mit diversen Dekoelementen. 60 m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Marlies Bachmann Rotdornweg 15, Langenfeld - Mitte :00 18: :00 18:00 Langer, schmaler Garten am Reiheneckhaus; Teich garten, Bauerngarten, Hochbeete als Gestaltungs elemente. 750 m² Marianne Weiss Langfort 2c (Navi 1b), Langenfeld - Langfort Tel , heinzvolker.weiss@gmx.de Frei gestaltet, Anklänge an Asien. Rhododendron, Bonsai. Davidia, Katsura, Liriodendron, Paulownia. 900 m² :00 17: :00 16: :00 17: :00 16:00

9 16 Kreis Mettmann Stadt Mönchengladbach Kreis Mettmann 17 Michael Rothen Katzbergstraße 22a, Langenfeld - Immigrath Tel , m.rothen@t-online.de Mediterraner Garten mit verschiedenen Pflanzen und großem Gartenteich. 900 m² :00 17:00 BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen ggmbh Diakonissenweg 15, Wülfrath - Oberdüssel Tel , info@bergische-diakonie.de Park der Sinne; Gartenteich; Kräutergarten; Steingarten; Lehmofen. Der Garten entstand im Rahmen der Arbeitstherapie m² Uschi und Richard Bödeker Museumsweg 1, Mettmann - Neandertal Tel , boedeker-neanderthal@t-online.de Besuch auf eigenes Risiko. Bambus- und Wassergarten, Kübelpflanzen, Gewächshaus, Kunst, Stauden m 2 Waldgarten m² :00 18:00 Ulrich Hüsgen Buchfeld 7, Velbert - Mitte Tel Garten im Engl. Stil, 150 Rhododendren, Heide- und Staudenbeete, Teich m. Bachlauf + Wasserfall, Kübel pflanzen, Skulpturen m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Familie Heiligtag Nordstraße 91, Mettmann Urbaner Bauerngarten mit viel Nutzanteil, Bienen stöcken, Hühnern, Gemüse und bunten Blumen. 450 m² :00 14:00 Garten Lamberty Horst 3a, Haan - Zentrum Tel , info@garten-lamberty.de Langer naturnaher Garten in historischer Hofschaft. Bereiche mit alten Rosen, Päonien,Stauden, Hosta, Gräsern, Obst. 600 m² :00 18:00 KGV Dumeklemmer, Klaus Mönch (1. Vorsitzender) Daniel-Goldbach-Straße, Ratingen - Tiefenbroich Kleingartenanlage mit Rosarium, Kräutergarten, 2 Schaugärten mit Themenbeeten, Imkerei. 440 m² :00 17:00 Bärbel und Udo Dahlhaus Georg-Büchner-Straße 18, Eingang direkt v.d. Straße, Erkrath - Unterfeldhaus Tel , udo@dahlhaus-mail.de Mauer als Garteneinfriedung, Hanglage, Fischteichanlage mit Wasserfall, Gartenbeete mit Staudenvielfalt. 350 m² Familie Geiß Peddenkamp 58, Ratingen - Hösel Tel , b.geiss@arcor.de Naturnaher Garten, Teich, griech. Landschildkröten, Nistkästen, Rosen, Stauden, Obstgehölze; Bienenlehrstand m² Gerda Rogge Diakonissenweg 7, Wülfrath - Oberdüssel Hochbeetkultur z. Selbstversorgung. Regenwurmzucht, Gewächshaus. Stauden. Lehrgarten. Madeira-Pflanzen m² :00 17:00

10 18 Kreis Viersen Stadt Mönchengladbach Kreis Viersen 19 Rudolf Meyer Hohlweg 8, Nettetal Tel , Garten und Kunst vereint! Vieles zu entdecken! Herzlich willkommen m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Anastasie und Thomas Dittrich Kopernikusstraße 4, Nettetal Zier- und Nutzgarten mit Deko aus Weiden, viele Stauden, Obst, Kräuter, Teich, Kübelpflanzen, Aqua ponie-system (Fische+Pflanzen). 700 m² :00 19: :00 19: :00 18:00 Birgit und Ludwig Zeller Bellenweg 25, Nettetal - Hinsbeck Tel , info@firstclassgarden.de Eleganter parkähnlicher Garten mit mehr als 500 englischen und historischen Duftrosen und zahlreichen Stauden m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Detlef Vaessen Kopernikusstraße 6, Nettetal - Hinsbeck Tel , vaehsen@vaehsen.de Imkerei (Blick ins Bienenvolk, Schauschleudern von Honig) Natur-Nutzgarten für Insekten, Wild- und Honigbienen. 700 m² Brüggemann, Christa Wevelinghover Str. 146 über den Hof, Nettetal - Lobberich Tel , ch-brueggemann@t-online.de Französischer Garten, Lavendel, Rosen, Gargoyles, Wasser elemente, Kräutergarten nach Hildegard von Bingen. 350 m² :00 18: :00 18:00 Helga Götzenberger Varbrook 77, Niederkrüchten h.goetzenberger@gmx.de Rosengarten mit 130 Rosenstöcken, viele historische Rosen. Teich und Naturwiese, Gräser und Stauden, Natursteinwege m² Garten Gröne Busch 7, Nettetal - Leuth, Tel , info@garten-groene.de, www. garten-groene.de Artenreicher Staudengarten, alter Baumbestand. Vom trockenen Kiesgarten und der klassischen Stauden rabatte bis zu Bepflanzungen im Schatten hoher Bäume m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Stefan Kaiser Brasselstraße 104, Viersen Reichhaltiger Terrassengarten mit Teichen, Staudenbeeten, Rasen- u. Spielflächen und Überraschungen m² :00 16: :00 16: :00 16: :00 16:00 Anzeige artena sstell ng Rosen er a Menzel Hoserkirchweg 90, Viersen - Alt Viersen Tel , h-jludwig@online.de Insektenfreundlicher innerstädtischer Staudengarten mit Terrasse. 260 m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 a id A stin Rosen die esten orten First lass arden n a er.. eller ellen eg ettetal ins ec n ngs eiten nter. irstclassgarden.de Rosen & Accessoires Firstclassgarden.de Gudrun und Manfred Argus Heimerstraße 25, Viersen - Helanabrunn Tel Bunter Staudengarten, kleiner Bauerngarten. Ca. 120 verschiedene Hostas und 65 Taglilien. Diverse Rosen und Eunomis-Arten. 650 m² :00 17: :00 17: :00 17:00

11 20 Kreis Viersen Stadt Mönchengladbach Kreis Viersen 21 H. Behringer Neuelshof 23, Viersen - Bockert 2018 neu angelegt. Swimmingpool zum Schwimmteich umgebaut. Gemauerte Sitzecke mit Feuerstelle. Bilderausstellung. 450 m² Hannelore und Michael Vietoris St. Peter-Allee 23, Kempen Gartenbereiche Stauden- und Gehölzbeete, Insektenhotels, Hecken, Nutzgarten mit kleiner Hühnerschar. 500 m² :00 18:00 Achter het Muurtje, Angela Klein-Kohlhaas & Thomas Kohlhaas Tilburger Straße 10, Viersen - Dülken Ein Laubengang verbindet Hof mit formalen Staudengarten und Nutz/Kräutergarten, Teich, Schatten bereich. 600 m² :00 18: :00 18:00 Steeger Dinkelbergstraße 10 (Eingang v. Nievenheimstraße), Kempen Tel , hermann.steeger@web.de Reihenhausgarten: Hortensien; Lavendel; Gerbera; Pelargonien; Taglilien; Illex-grenata, Taxusformschnitt. 100 m² :00 18:00 Ehel. Dres. A. und I. Franke Knickelsdorf / Hessenbende (Eingang), Willich - Schiefbahn Tel , ille.franke@freenet.de Wasserlandschaft mit Staudenbeeten und Skulpturen. Eingang: Hessenbende 5000 m² :00 18: :00 18:00 Heimatverein St. Hubert 1964 e. V. Königsstraße 48, Kempen - St. Hubert Tel , jupp-gueldenbog@t-online.de Niederrheinischer Bauerngarten. Altes Weberhaus mit Handwebstuhl in Betrieb kann besichtigt werden. 150 m² Volker Roloff Martin-Riefert-Straße 10, Willich - Alt-Willich Tel , info@schulz-roloff.de Hofgarten als Wohlfühloase mit Stauden, Fuchsien, Rosensammlung und Wasserspielen. Kunstobjekten. 180 m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Annemarie Angerhausen Eichendorffstraße 19, Kempen Der Garten der Familie Angerhausen zeigt, wie vielfältig Feng Shui auf 150 m 2 gelebt und geliebt wird. 150 m² :00 18: :00 18:00

12 22 Kreis Viersen Stadt Mönchengladbach Kreis Wesel 23 Middelmann, Dämkes St. Peter 60, Kempen Tel , :00 20: :00 20:00 Karin Möhring Graf-von-Stauffenberg-Str. 43, Wesel - Lackhausen Tel , karinmoehring@gmx.de :00 18: :00 18: :00 18:00 Rosen, Hortensien,Stauden, freilaufende Hühner, Skulpturen, historische Dampfmaschine, Bambushain m² Kleiner Naturgarten, Teich, Spielhaus, Hochbeet, Gründächer, gemütliche Sitzecken, Staudenbeete, Ramblerrosen. 500 m² Gaby und Wolfgang Schröder An Steinen 5, Kempen - St. Hubert Wir freuen uns, Sie nach Umgestaltung unseres romantischen Gartens wieder bei uns begrüßen zu dürfen. 300 m² :00 18: :00 17:00 Wesser Gärten, Grün + Service Am Blaufuß 70, Wesel - Schepersfeld Tel , info@galabau-wesser.de Staudengarten. Teich und Holzskulpturen, bäuerlicher Gemüsegarten, architekt. Anbau in linearer Formensprache m² :00 18: :00 18:00 Bogers / Schnoor Auf dem Feldchen 14, Grefrath Moderner Garten mit pflegeleichter Pflanzung von Stauden und Gräsern, diversen Gartenräumen und verschiedenen Sitzplätzen. 510 m² :00 17: :00 18:00 Ute Christiane Dahm & Thomas Möllers Schepersweg 38, Wesel Tel , dahm_moellers@t-online.de Verwunschener, naturgerechter Garten mit Gewächshaus, Teich, Gemüsegarten mit Obstwiese, Bienenweide, Zwerghühnerschar. Japanischer Teegartenpfad m² :00 18: :00 18:00 Karl Heinrich Kimpen Niersweg 17, Grefrath - Oedt Tel , karlheinrich@kimpen.de Garten mit Landschaftsblick in die Niersaue. Rosen, Hortensien, Stauden verschiedenster Art. 800 m² :00 17: :00 17: :00 17:00 Ruth Pattay Fort 1, Wesel - Büderich Tel , ruth@pattay.net Gartenräume um ein ehemaliges preußisches Fort mit Innenhofgarten, über 100 meist historische Rosensorten m² :00 18:00 Heidrun Pielen Schier 1, Schwalmtal :00 17:00 Skulpturengarten in ständigem Wandel Atelier, grüner Garten, Obstgarten, alter Baumbestand, Teich, Teehäuschen m² Diana und Johan van Diemen Hausbroicher Weg 40 (früher Hausbroicher Str. 254), Willich - Anrath, Tel , dianavandiemen@gmx.de; Naturnaher und artenreicher Staudengarten in ländlicher Lage mit besonderen Stauden, Kräutern und Duftpflanzen m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00

13 24 Kreis Wesel Stadt Mönchengladbach Kreis Wesel 25 Günther und Elisabeth Nehnes In der Stiege 7, Wesel - Büderich Tel , elisabeth@nehnes.de :00 16: :00 16:00 Familie Bartram Galmesweg 26, Moers - Genend susanne.leese-bartram@web.de :00 17:00 Ideenreicher Garten. Viele Rosen, Clematis und Strauchpäonien. Großer, rundum bepflanzter Teich. 500 m² Frei gestalteter Stauden- und Gräsergarten mit einigen Kletter-Rosen und Climbern, sowie Deko-Elementen. 800 m² Inge und Dieter Gores Weller Berg 3a, Hamminkeln - Dingden Tel Rund ums Bauernhaus verschieden angelegte Gärten laden zum Verweilen ein. Mit Laufenten, Zwergziegen und Zwergesel m² :00 18: :00 18:00 Ursula Adams Leuchtstr. 73, Kamp-Lintfort - Saalhoff Tel , ursula.adams@t-online.de Bauerngarten mit vielfältigen Staudenpflanzungen, historische Rosen, kleiner Teich, zwei 100-jährige Magnolien m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Rheker Gärten GmbH Trajanstraße 13, Xanten Tel , info@rheker-gaerten.de Ehemaliges Rittergut mit Laubengang und Burggraben. Skulpturenausstellung. Gartenanlage mit Schwimmteich m² :00 18: :00 18:00 Sylvia und Armin Joos Dorfstraße 34a, Kamp-Lintfort - Hoerstgen Verschiedene Gartenzimmer: Rosengarten, Ginkgogarten, Japangarten. Rondell, Staudenbeete m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Eva und Rainer Paus Feldmark 3, Schermbeck Tel , rainerpaus@web.de Ganzjährig blühender Garten mit Teichen, Stauden, Farnen, Rosen, Rhododendren, Sträuchern, Obstbäumen und lauschigen Sitzplätzen. Gruppen ab 10 Personen nach telefonischer Anmeldung willkommen m² :00 18: :00 18:00 Kräutergarten Kloster Kamp Abteiplatz 13, Kamp-Lintfort - Kamp Tel , krauterei-merkamp@web.de Über 300 Sorten Kräuter veranschaulichen Heilkunde und weltweite Artenvielfalt. Mit allen Sinnen genießen. 540 m² :00 16:00 Marlies und Volker Paus Am Voshövel 4, Schermbeck Tel Bauerngarten auf stilvollem Gutshof (1801), alter Baumbestand, Staudenbeete. Rosen, Teich, antike Accessoires m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Anzeige Hoppstock, Dieter und Brigitte Stegerfeld 48, Hünxe - Gartrop-Bühl Tel Liebevoll angelegter Garten mit Lippeblick, 30 m 2 teichanlage mit Sichtscheibe, Hobbybastelkeller geöffnet. 400 m² :00 18: :00 18:

14 26 Rhein-Kreis Neuss Stadt Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss 27 Dr. Harald von Canstein Brockhof, In der Issel 44, Meerbusch - Ilverich Tel , irina.beyl@web.de Imkerei zum Anfassen und Geflügel-Zucht, Nutzgarten mit japanischen Aspekten und Schwerpunkt Bienenweide m² :00 18:00 Petra Schieffer Schulweg Kreuzschule (Verlängerung Gartenstraße), Neuss - Innenstadt Tel , p.e.schieffer@googl .com Eine Gartenoase in L-Form, unterteilt in 5 mit Blaukeramik belebte Räume für absoluten Natur- und Kunstgenuß m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Sylvia Hinze Nelkenstraße 15, Meerbusch Tel , sylvia.hinze@googl .com Gerne führe ich Sie durch meinen Garten. Es findet eine Lesung statt mit Frau M. Kristen bei Kaffee und Kuchen m² :00 16: :00 16: :00 16: :00 16:00 SHB West / Horst Müdder-Berg Am Hasenberg 8, Neuss Tel , horst.muedder-berg@sbh-west.de Ausbildungsgelände, Garten- und Landschaftsbau. Teichanlagen, Bauerngarten, Stauden und Rosengarten m² :00 16: :00 16:00 Töpferei TonTöpfchen, M.Johnen & C. Richter Dieselstraße 32, Korschenbroich - Glehn Tel , claudia.c.richter@web.de Der Töpferei-Garten, eine kleine Oase im Gewerbegebiet mit Bachlauf und Keramik-Ausstellung. 350 m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Irene Schneider Selikumer Weg 43 / Ecke Nordkanalallee, Neuss Tel , blumenfrau@icloud.com Freuen Sie sich auf Wasser, Stein, Spiegel & Glas. Für s Navi: Ecke Nordkanalallee/gegenüber Alexianer KHS m² Renate Fellner Kamphausen 171, Jüchen - Kamphausen Tel , fellnerrenate@web.de Altes Fachwerkhaus inmitten alter Hecken, Stauden, Obstbäume. Idyllisch mit Karpfen-, Koi- und Schwimm teich. Bronze- & Glaskunst, gr. Kräuterschnecke, Sonnen- & Ruheplätze m² :00 17:00 Pia Konrad Harbernusstraße 6, Neuss - Helpenstein Tel , info@gaertengestaltenpiakonrad.de, Klare Linien am Haus/Terrasse mit Wasserbecken unten natürlich mit Stauden, Gräsern & aussagekräftigen Gehölzen 600 m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00

15 28 Rhein-Kreis Neuss Stadt Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss 29 Künstler Jörg Schröder, Skulpturengarten Montanusstraße 36, Grevenbroich - Stadtmitte Tel , js.kunst@t-online.de Romantischer Künstlergarten. Innenhof mit Platane. Blauregen, alter Flieder. Skulpturen aus Bronze u. Stahl. Objekte, Bilder. 450 m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Cordula und Stephan Tetzlaff Im Weidendahl 1, Grevenbroich - Hemmerden Tel , cordula.tetzlaff@pfingstrosenparadies.de, Großer Hanggarten mit zahlreichen Stauden, Schwer punkt: Pfingstrosen, ca. 500 Sorten, freilaufende Hühner m² :00 17: :00 17:00 Toni und Helene Klever Schweidweg 7, Grevenbroich - Stadtmitte Tel , toni-klever@t-online.de Gartenanlage mit vielen Rosen, Formschnitte,Stauden, Pflasterwege, Teichanlage, kleiner Asiateil. 330 m² Elke Neumann Königslindenstraße 5, Grevenbroich - Neuenhausen rabe5886@yahoo.de In einem kleinen idyllischen Garten mit vielen Themen ecken werden Sie Natur und Ruhe finden. 90 m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Silke und Georg Briese Henzenstr. 7 (hinter Haus Nr. 7a), Grevenbroich - Orken Tel , georgbriese@t-online.de Erstmalig dabei! Unterschiedliche Bereiche warten auf neugierige Entdecker. Lassen Sie sich überraschen! 1000 m² :00 19: :00 18:00 Stiftung Hubertushof e.v. Hubertushof 1 (Bruchrandweg), Rommerskirchen - Anstel Tel , georg@mylius-hubertushof.de begonnener Park mit hausnahem Garten m² :00 20: :00 20: :00 20: :00 20:00 Schmitz Baumschule Schmitz 1, Kaarst Tel Mediterraner Garten mit Formbäumen, Wolkenform, Schirmform, japanischer Ahorn, Korkeichen, Oliven m² :00 16: :00 16:00 Anzeige

16 30 Stadt Düsseldorf Stadt Mönchengladbach Stadt Düsseldorf 31 Tanja Rickert und Martin Holler Max Brandts Straße, Fußweg zum Sternwartpark, KGV Garten Nr. 17, Düsseldorf - Bilk Tel , martin.holler@gmx.de Schrebergarten-Innenstadt-Oase: Naturnahe bienenfreundliche Stauden und Gräser in kleinen Präriebeeten. 300 m² :00 16: :00 16:00 Michael Borowiak Himmelgeister Straße 18, Düsseldorf - Bilk Tel , borowiak.michael@web.de Stadtgarten mit wundervoller Ausstellung verkäuflicher, künstlerischer, keramischer Plastiken. 600 m² :00 19: :00 19: :00 20: :00 20: :00 20: :00 18:00 U.Hermans Fährstraße , Düsseldorf - Hamm Tel , uhermans@web.de 2 Gärten durch Gartenpforte geteilt, Stauden, Bäume, Naschgarten, Kinderspielecke. Erfrischungen im Gartenhaus m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Elke Richter und Ulrich Hassenpflug Heidelberger Straße 75 c, Zuweg über Von-Krüger-Straße 29, Düsseldorf - Eller Tel , garten@richter-hassenpflug.de Unser Künstlergarten ist eine gepflegte Wildnis und ein kleiner Skulpturenpark m² :00 20: :00 20:00 WildkräuterDorf Aderräuscher Weg, 4. Feldweg links von Volmerswertherstraße kommend, Düsseldorf - Volmerswerth Tel , mail@isoldeschubert.de Garten im Wandel vom Rasengarten zum Naturgarten in der Umbauphase, für alle Wildkräuter und Naturgarten-Fans m² :00 17: :00 17:00 Gute Nachbarschaft e.v. Krahestraße 20 (Toreingang), Düsseldorf - Flingern Der Krahehof ist ein Gemeinschaftsgarten zwischen Mettmannerstraße und Krahestraße, eine grüne Oase im Stadtzentrum m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 VHS-Biogarten, Südpark in Düsseldorf Höseler Straße, Düsseldorf Lehr- Lern- und Versuchsgarten. Obst- und Gemüse, Stauden und Sommerblumen. Umweltfreundliches Gärtnern m² :00 16:00 Eheleute Ringel Herderstraße 44, Düsseldorf - Düssel-Zoo Stadtgarten in typischer Hinterhofbebauung. Vornehm lich engl. Rosen, Funkien, Clematis, Buchsbaum in Formschnitt. 250 m² :00 19: :00 19:00

17 32 Stadt Düsseldorf Stadt Mönchengladbach Stadt Düsseldorf 33 Andreas Stöhr Mülheimer Straße 37, Düsseldorf - Düsseltal Tel. 0176/ , andreas.stoehr@gmx.net Innenhofgarten mit einem Teich, Rosen und artenreichen Staudenbeeten. Führung jeweils um 15:00 h. 200 m² :00 18: :00 18:00 Bettina Kruck Ickerswarder Straße 137, Düsseldorf - Wersten Seltene Bäume und Sträucher mit rotem und grünweißem Laub. Stauden, Rosen, Blütensträucher, Teich. 460 m² Gartenverein Neue Lohe e.v. Schwerinstraße/Rolandstraße, Düsseldorf - Golzheim :00 18:00 Bunter Staudengarten, alte Bäume, Kräuter m² Skulpturengarten Friederich Werthmann Alte Landstraße 223, Düsseldorf - Kaiserswerth Tel , heike.kuehn@denkmalschutz.de Der denkmalgeschützte Skulpturengarten Friederich Werthmanns ( ) zeigt Kunstwerke aus den Jahren m² Familie Deckert Bonifatiusstraße 59, Düsseldorf - Lörick post@kochwerkstatt-duesseldorf.de Permakulturgarten mit einheimischer Pflanzenvielfalt, Hochbeeten, Kräuterspirale, Trockenmauer, Bienen und Hühnern m² :00 17: :00 16: :00 16:00 Anzeige»Das Gefühl für den richtigen Platz, ist die Seele eines Gartens.«Arne Maynard Gartenberatung Gartenentwicklung Seminare, Vorträge, Workshops Pflanzkonzepte Gartenkonzepte Weitere Informationen über meine Angebote finden Sie auf meiner Webseite Primrose Gartenberatung und Planung Ulla Hannecke Düsseldorf info@primrose-gartenberatung.de

18 34 Stadt Krefeld Stadt Mönchengladbach Stadt Krefeld 35 Franck, Brigitte Weberstraße 58, Krefeld - Stadtmitte Tel , smilingrooms@t-online.de Begrünter Hinterhof mit Gartenkunst und angrenzendem Atelier als Oase in der Innenstadt. 150 m² :00 19: :00 19:00 von Schuckmann, Henrike An der Geismühle 8, Krefeld - Oppum Tel Naturnaher Garten, alte Bäume, Obstwiese, Staudenund Gemüsebeete, Teich. Ausstellungen m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Hospiz am Blumenplatz Jägerstraße 84, Krefeld Tel , info@hospiz-krefeld.de Staudengarten (Mönchspfeffer, Hortensien, Katzenminze, Pfefferstrauch), Sitzecken, Kunstwerke, extra breite Wege. 600 m² :00 16:00 Nusch-Borm Türkenbruch 45, Krefeld - Linn Tel Palmengarten. Kleiner mediterraner Garten mit großen Bananenstauden, Hanfpalmen, Oliven, Feigen, Bergzitrone, Yucca. 185 m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Carla und Lothar Riemer Tiergartenstraße 74, Krefeld Tel :00 18:00 Verwunschener, zauberhafter Garten. Kleine Welten, anheimelnde Sitzplätze. Kunstobjekte im Einklang mit Blumen und Bäumen m² Landschaftspark Heilmannshof Maria-Sohmann-Straße 93, Krefeld - Traar Tel /560410, verein@heilmannshof.de Landschaftspark und Arboretum, 300 Sorten und Arten Rhododendren, Eintritt frei, Führungen 3. s m² :00 18:00 Renate und Hermann Siems Dahlerdyk 84, Krefeld Tel :00 18:00 Liebevoll angelegter, pflegeleichter Ziergarten mit Kunst objekten in unterschiedlichen Techniken. 350 m² Theresa Topoll Oberbenrader Straße 35, Krefeld - Forstwald Tel , info@blickpunktgarten.de Außenanlage eines Vierkanthofs. Obstwiese, Blumengarten mit Gewächshaus, artenreicher Staudengarten und Kiesgarten m² :00 17: :00 17: :00 17:00

19 36 Stadt Mönchengladbach Stadt MönchengladbachStadt Mönchengladbach 37 BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.v. Bismarckstr.97-99, Mönchengladbach - Stadtmitte Tel , bis-zentrum@t-online.de Stadtgarten, 100-jährige Rotbuche, gemütliche Plätze, Kultureinblicke mit Bildern von Martina Dudziak. 800 m² :00 17:00 Dagmar und Werner Ende Winkeln 70, Mönchengladbach Tel , wd.ende@t-online.de Durch Rhododendren gegliederter Garten mit großem Teich. Besonderheit: Ausstellung meiner Edelstahlskulpturen m² :00 19: :00 19:00 Vera Borzekowski KGV-Großheide, Leopold Becker Weg 70, Mönchengladbach - Windberg :00 17: :00 17:00 Angelika Klein Gingterkamp 113, Mönchengladbach - Holt angelika_u._marcus-klein@t-online.de :00 17: :00 17:00 Garten in Kleingartenanlage ohne Zäune. Intensive Nutzung mit Gemüse, Obst und viel Blumen. Paradies im Grünen. 300 m² Mischgarten mit kleinen Teichen und Gemüsebeet. Tiefbeet mit großer Platane in der Mitte. 640 m² Dorothee Spelberg Rubensstraße 17, Mönchengladbach - Mitte Tel , dorothee.spelberg@gmx.de Kleiner ummauerter Stadtgarten. Schwerpunkt Stauden. 200 m² :00 18:00 Marita & Michael Wolf Stadtwaldstraße 695, Mönchengladbach - Genhülsen Tel , mamiwolfsgarten@web.de Hausgarten mit Bambus, Rosen, Staudengraben, Lotus und Koiteichen. Nadelbaum Arboretum in den Kinderschuhen m² Anzeige

20 38 Stadt Remscheid Stadt Mönchengladbach Stadt Solingen 39 Renate und Arnold Horsch Falkenberger Str. 53, Grafitti vor dem Haus, Remscheid - Falkenberg, info@renate-horsch.de Reihenendhaus mit frei gestalteten, gewachsenen, naturnahen Garten ohne Rasen mit unterschiedlichen Gartenräumen. 320 m² :00 16: :00 16: :00 16:00 Andreas Ritter Lützowstraße 101, Solingen - Gräfrath anritter@t-online.de Der Garten bietet Themen wie Mediterran, Japan, kleiner Heidegarten, eingebettet in einer park - ähn lichen Gestaltung m² :00 17:00 Sigrid und Michael Lindenmann Hülsberger Straße 32, Remscheid - Lüttringhausen Tel Themengarten auf der Grundlage des chinesischen Feng Shui, in diesem Jahr besondere Berücksichtigung der Farben. 300 m² :00 18: :00 18:00 Ladislaus Goldberg Katharinenstraße 47, Solingen Tel , ladislaus.goldberg@hotmail.de Dem Bergischen Klima angepasst entstand im Laufe der vergangenen Jahre ein romantischer Garten. 700 m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Thorsten Ulbrich und Marcus Vogel Bertramsmühler Weg 19-25, Solingen - Burg Tel , garten-ulbrich@web.de Grosser Garten der auf dem alten Gelände der Gärtnerei der Großeltern entstanden ist. Wedding Garten neu m² :00 18: :00 16: :00 18: :00 16: :00 16: :00 16: :00 18: :00 16:00 Georg und Regina Mark Nussbaumstraße 33a, Solingen - Aufderhöhe Tel , gerede.mark@t-online.de Gartenkunst und Kunst aus Männerhand. Rosen paradies zum Entdecken und entspannen. 700 m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Anzeige blumen ulbrich Solingen In unserem Fachgeschäft finden sie zu allen Jahreszeiten ausgewählte Pflanzen und Dekoratives für Haus und Garten. Montag Di.-Fr.: Samstag: Sonntag: Öffnungszeiten: Ruhetag h h h Bertramsmühler Weg Solingen

21 40 Stadt Wuppertal Stadt Mönchengladbach Stadt Wuppertal 41 Wandelgarten Luisenstraße 110, Wuppertal - Elberfeld Tel , info@arbeit-kultur-wtal.de Der Wandelgarten ist ein Mitmachgarten. Gemüse, Blumen und Beeren zur Selbstversorgung. Bewässerung mit Regen. 220 m² :00 18: :00 14:00 Permakulturhof Vorm Eichholz e.v. Dorner Weg 6a, Wuppertal - Elberfeld Tel., info@vormeichholz.de Ein alter bergischer Resthof mit Bauerngarten, Obstwiese, Wallhecke und Bienenhaltung (Gemeinschaftsgartenprojekt) m² :00 17:00 Anne und Stephan Zobel Dellbusch 72, Wuppertal - Nächstebreck Tel :00 18: :00 18:00 Vielfältige Botanik mit Schwerpunkt auf Rosen und Hosta, mit einzelnen idyllischen Sitzgelegenheiten. 450 m² Caroline und Prof. Dr. Alexander Büsgen Herzkamper Straße 1, Wuppertal - Barmen Tel , info@cottage-gardening.de Wuscheliger, lichter Bauerngarten mit Stauden, Teich, Pavillon und Glashaus lädt Gartenfreunde zum Verweilen ein. 800 m² :00 18: :00 18:00 Sabine und Egbert Giesen Rauhausfeld 7, Wuppertal - Cronenberg Tel , egbert-giesen@apium.de :00 18: :00 18:00 Verwunschene Wege, Orte zum Verweilen, üppige Pflanzenschätze, aufwändige Natursteinarbeiten, belebte Wasserflächen. 800 m² Karen Flanze und Bernd Gräfe Kemmannstraße 22, Wuppertal - Cronenberg :00 17: :00 17:00 Bergischer Staudengarten mit Bruchsteinmauern, Bachlauf und verschiedenen Sitzgelegenheiten. 500 m²

22 42 Stadt Wuppertal Stadt Mönchengladbach 43 Gelbrich, Gerhard und Gudrun Oberheidter Straße 73, Wuppertal Tel , Garten der Vielfalt, Rhododendren (70 Sorten), Kakteen, Passionsblumen, Kübelpflanzen, Stauden, sehr altes Schieferhaus. 790 m² Thomas Gelbrich Ringkotten 11, Wuppertal - Cronenberg Tel , info@gelbrich-garten.de Mini-Schwimmteich, Zäune aus verschiedenen Materialien, Gartenhaus mit Dachbegrünung, Bepflanzung. 400 m² :00 17: :00 24: :00 17:00 Besonderheiten der Gärten Hunde sind angeleint erlaubt für Rollstühle geeignet Toilette für Besucher Pflanzentausch im Garten Pflanzenverkauf im Garten Erfrischungen Jungmann / Ose Im Vogelsholz 40, Wuppertal - Ronsdorf Tel , editha_buck@image7.de 4 individuelle Sitzplätze, Teich, Hochbeet, Kräutergarten, Grünflächen zum Spielen und Kunst! 350 m² :00 20: :00 19:00 Führungen Anmeldung beim Gartenbesitzer erbeten Weitere Infos zur Veranstaltung im Internet: Bärbel Janz Goldlackstraße , Wuppertal - Ronsdorf joba9.janz@web.de Feuerwerk der Farben überwiegend Südseite Schattenplätze, wenn die Sonne es zu gut meint. 950 m² Gerlinde Honke-Feuerstack Elberfelderstraße 136, Sprockhövel - Herzkamp Tel Naturnaher Garten mit Staudenbeeten,Natursteinmauern,Teich, Sitzplätzen und einem großen Gemüsegarten m² :00 17:00 Impressum Herausgeber: Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck Jüchen Telefon: info@stiftung-schloss-dyck.de gestaltung, layout+satz: Ellen Nowotnik Stefanie Jäger Fotos: Titelfoto: ruiruito stock.adobe.com Fotos von Ute Odenthal-Gerhardt auf den Seiten: 13, 20/21, 23, 26/27, 28, 30, 32, 35, 36 und 38 Auflage: , April 2019

23 Besuchen Sie Private GartenParadiese IM Rheinland! Die Termine 2019: 18./19. Mai, 15./16. Juni, 20./21. Juli und 14./15. September! Die OFFENE GARTENPFORTE RHEINLAND ist organisatorisch aufgeteilt in das südliche und nördliche Rheinland. Für das nördliche Rheinland hat die Stiftung Schloss Dyck die Koordination übernommen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. (DGGL), der Gesellschaft der Staudenfreunde, Düsseldorf, sowie den Kreisverwaltungen Mettmann und Neuss und den Stadtverwaltungen Düsseldorf und Wuppertal. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigenes Risiko. Das Organisations-Team wünscht Ihnen viele inspirierende Eindrücke beim Besuch der Offenen Gartenpforte Rheinland 2019!

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein! Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein! Stadt Mönchengladbach OFFENE GARTENPFORTE RHEINLAND 2018 3 HERZLICH WILLKOMMEN IN RHEINISCHEN PARKS UND GÄRTEN! Hinter hohen Hecken verbergen sich oft

Mehr

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein! Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein! Offene Gartenpforte Rheinland 2017 3 Herzlich willkommen in rheinischen Parks und Gärten! Hinter hohen Hecken verbergen sich oft einzigartige Gärten. Haben

Mehr

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG.

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Unsere Anzeigenblatt-Titel sortiert nach Städten, mit verschiedenen ausgewiesenen Kombinationsmöglichkeiten. Weitere Kombinationen sind natürlich

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

2017 Offene Gartenpforte

2017 Offene Gartenpforte 2017 Offene Gartenpforte Willkommen in Nachbars garten! Aktuelle Informationen im Internet www.offene-gartenpforte-rheinland.de www.wuppertals-gruene-anlagen.de 20. & 21. Mai 2017 17. & 18. Juni 2017 22.

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Offene Gartenpforte 2012. Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 19.-20. Mai / 16.- 17. Juni / 21.- 22. Juli

Offene Gartenpforte 2012. Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 19.-20. Mai / 16.- 17. Juni / 21.- 22. Juli Offene Gartenpforte 2012 Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 19.-20. Mai / 16.- 17. Juni / 21.- 22. Juli 2 Herzlich Willkommen in rheinischen PARKS und GÄRTEN! Hinter hohen Hecken

Mehr

Fragebogen Gartenplanung

Fragebogen Gartenplanung Kunde Name Straße Wohnort E-Mail Telefon Handy Fax Adresse des Grundstücks, falls abweichend Allgemeine Bemerkungen 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes

Mehr

Gärten Kamp-Lintforter

Gärten Kamp-Lintforter Kamp-Lintforter Gärten 2016 Entdecken Sie auch in diesem Jahr wieder die blühende und vielfältige Gartenlandschaft der Landesgartenschaustadt Kamp-Lintfort! Jeder Garten ist schön und hat seinen ganz eigenen

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil  Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort FRAGEBOGEN zur Ermittlung der Planungsgrundlagen Datum: Projektdaten/Auftraggeber Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Email Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort Steuernummer ggf. MwSt. Nummer ggf.

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung Kunde Name Straße Mobil E-Mail Ort Telefon Fax Adresse des Gartengrundstücks, falls abweichend 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes 3 Projekt-Budget

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte.

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte. 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltungen Kreisverwaltungen -Jugendamt- im Bereich des LVR nachrichtlich

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik,

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik, Region Mitte Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Ihr Ansprechpartner: Region Mitte Jugendausschussvorsitzender Tim Husel 0178 6788 572 Tim.Husel@lvn-mitte.de Sehr geehrte Vereinsvertreter

Mehr

2018 Grenzenlos. Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn. Westfalenbus

2018 Grenzenlos. Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn. Westfalenbus 2018 Grenzenlos Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn Westfalenbus Tickets und Tarife Im Übergang zwischen dem VRR und dem Westfalen-Tarif können Sie alle

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Eine Initiative von: Offene Gärten in der Wedemark

Eine Initiative von: Offene Gärten in der Wedemark Eine Initiative von: 2012 Herausgeber: Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. Vertreten durch die 1. Vorsitzende: Martina Schnehage Hartmannshof 3 30900 Wedemark/Mellendorf Tel: 05130-16 78 E-Mail:

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der WSW-App Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da! MobiCenter Barmen Alter Markt

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

YoungTicketPLUS. Abo-Antrag inklusive! Für Azubis und Co.

YoungTicketPLUS. Abo-Antrag inklusive! Für Azubis und Co. 2019 YoungTicketPLUS Für Azubis und Co. Abo-Antrag inklusive! www.bahn.de/nrw YoungTicketPLUS Das YoungTicketPLUS ist als Abo- oder als Monatsticket erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 04.12.2012 T i s c h v o r l a g e zu TOP 9/ 49. PA am 05.12.2012 Informationen der Verwaltung hier: Modellrechnung zur zukünftigen Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen der Planungsregion Düsseldorf

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße 12 85604 Pöring Paradies- und Naturerlebnisgarten für Kinder Ein Naturerlebnisgarten für Kinder, ein Ort der 1000 Spielmöglichkeiten

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Fahrplanauskunft mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der WSW-App Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da! MobiCenter

Mehr

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2018 SchokoTicket Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo und für Schüler bis 25 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die

Mehr

Region Mitte. Einladung zur Regionsversammlung der Region Mitte. Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik,

Region Mitte. Einladung zur Regionsversammlung der Region Mitte. Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik, Region Mitte Einladung zur Regionsversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik, Ihr Ansprechpartner: Joachim Broch Bonnenring 7, 47877 Willich 02154 42 77 47 Joachim.Broch@lvn-mitte.de

Mehr

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf.

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf. November Samstag, 3. November 2018 SW Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf. Gisela von Lennep Sonntag, 4. November 2018

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

3 Monate testen! Jetzt. Das YoungTicketPLUS. Verbundweit gültig! Rund um die Uhr.

3 Monate testen! Jetzt. Das YoungTicketPLUS. Verbundweit gültig! Rund um die Uhr. Jetzt 3 Monate testen! Das YoungTicketPLUS Verbundweit gültig! Rund um die Uhr. 1 Liebe Kundin, lieber Kunde, im YoungTicketPLUS steckt so viel mehr drin. Du kommst nicht nur ganz bequem mit Bus und Bahn

Mehr

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2018 SchokoTicket Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo und für Schüler bis 25 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die

Mehr

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Alpen Sa. 10.02.2018, ab 13:11 Uhr Mo. 12.02.2018, ab 11:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen 37.

Mehr

Fahrplanauskunft mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft mobil mit der VRR-App Hast du noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen dir gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 BärenTicket Das BärenTicket ist nur im Abo und ab 60 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen? Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Online-Fahrplanauskunft: www.vrr.de mobile Fahrplanauskunft: VRR-App Schlaue Nummer für Bus und Bahn 0 180 6/50 40 30* *

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen Ein Abo lohnt sich für Sie rund um die Uhr Ganz gleich für welches Ticket

Mehr

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. 1 Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. Für uns Gartenplaner ist es wichtig, dass wir auf Ihre Gartenwünsche und -bedürfnisse eingehen und nachvollziehen können, wie Sie Ihren Garten (er)leben

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 24 PA RR TOP 7 Datum 22.03.07 Ansprechpartner: Herr Hering Tel.: 0211 475 3280 Bearbeiterin: Frau Oehring-Knoblauch Abwicklung der Förderprogramme

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit gültig SchokoTicket Das SchokoTicket

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/ 40 30 (Festnetzpreis 0, /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

BärenTicket. Abo-Antrag inklusive! Für Aktive ab 60.

BärenTicket. Abo-Antrag inklusive! Für Aktive ab 60. 2019 BärenTicket Für Aktive ab 60 Abo-Antrag inklusive! www.bogestra.de BärenTicket Das BärenTicket ist nur im Abo und für Personen ab 60 Jahre erhältlich. rund um die Uhr Ticketmerkmale verbundweit gültig

Mehr

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen? Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Online-Fahrplanauskunft: www.vrr.de mobile Fahrplanauskunft: VRR-App Zweckverband SPNV Münsterland, Nahverkehr Westfalen-Lippe,

Mehr

Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Münsterland-Tarif und dem VRR für Bus & Bahn

Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Münsterland-Tarif und dem VRR für Bus & Bahn 2017 Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Münsterland-Tarif und dem VRR für Bus & Bahn Tickets und Tarife Im Übergang zwischen dem VRR und dem Münsterland-Tarif können Sie alle VRR-Tickets der

Mehr

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Garten 2014 Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Grundwerke... 3 Balkon, Minigarten, Stadtgarten... 3 Gartenbildbände, Lektüre... 3 Gartendesign... 4 Gartengestaltung... 5 Gartenjahr... 5 Gärtnern

Mehr

Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT. in Nordrhein-Westfalen

Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT. in Nordrhein-Westfalen Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT in Nordrhein-Westfalen Daten und Fakten im Überblick Verbreitungsgebiet, Auflage und Zielgruppe Gesamtausgabe der Rheinischen Post: 306.066 Exemplare (verbreitete Auflage,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ort KFZ SGB XI SGB VIII

Ort KFZ SGB XI SGB VIII Ort KFZ SGB XI SGB VIII Aachen AC Herr Budde Herr Butzküben Aldenhoven DN Frau Güncan Herr Butzküben Alfter SU Herr Butzküben Herr Butzküben Alpen WES Herr Kohlgraf Herr Butzküben Alsdorf ACL Herr Budde

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Hast du noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen dir gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten.

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten. Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten. Mehr! Eine neue Dimension für Leser und Inserenten Neue Themenumfelder, die innovativ um multimediale Inhalte erweitert werden, bieten hervorragende Ansatzpunkte

Mehr

Februar. Samstag, 3. Februar 2018

Februar. Samstag, 3. Februar 2018 Februar Samstag, 3. Februar 2018 De Wittsee. Abf. 08:49 Uhr ab D-Hbf. mit RE13 bis Kaldenkirchen, umst. in Bus 095 bis Schlöp, Preisstufe D, ca. 4,5 Std. = 18 km, Einkehr. Wf. Jutta Nathaus An der Wallmauer

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni / August

Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni / August Offene Gartenpforte 2011 Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 14.-15. Mai / 18.- 19. Juni / 27.- 28. August 2 Herzlich Willkommen in rheinischen PARKS und GÄRTEN! Hinter hohen Hecken

Mehr

SchokoTicket. Abo-Antrag inklusive! Für Schule und Freizeit.

SchokoTicket. Abo-Antrag inklusive! Für Schule und Freizeit. 2019 SchokoTicket Für Schule und Freizeit Abo-Antrag inklusive! www.bahn.de/nrw SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo und für Schüler bis 25 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 MarKTanZeIger amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Sonderbeilage Tag der offenen gartentür 2018 Tag der offenen gartentür in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 Bei Wohlfühltemperaturen von

Mehr

Fernplanung - Fragebogen

Fernplanung - Fragebogen Fernplanung - Fragebogen 1. Bestandsaufnahme Angaben zu Ihrem Grundstück Um mir ein Bild von Ihrem Grundstück machen zu können, benötige ich folgende Angaben. Bitte kreuzen Sie die passende Antwort an

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Pflanzentausch Wissenswertes über

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

GARTENWÜNSCHE. TRÖLENBERG + VOGT Landschaftsarchitekten. Anschrift Fax :

GARTENWÜNSCHE. TRÖLENBERG + VOGT Landschaftsarchitekten. Anschrift Fax : Seite 1 von 7 GARTENWÜNSCHE Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Bevor Sie sich auf eine Gartenberatung oder eine Gartenplanung einlassen, ist es sinnvoll, sich schon einmal

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

SchokoTicket. Abo-Antrag inklusive! Für Schule und Freizeit.

SchokoTicket. Abo-Antrag inklusive! Für Schule und Freizeit. 2019 SchokoTicket Für Schule und Freizeit Abo-Antrag inklusive! www.bogestra.de SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo und für Schüler bis 25 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit

Mehr

die geheimen Gärten von Zürich

die geheimen Gärten von Zürich Parkanlagen, Gärten und Terrassen in der Stadt am See. Die abwechslungsreiche Palette reicht von herrschaftlichen Anwesen über kleine interessante Vorstadtgärten bis hin zu eleganten Terrassen hoch über

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld Ergebnisliste Rommé-Einzel-Sieger 2013 Von links: Vorsitzende Manuela Domnofski, Jürgen Böhm (3. Platz), Guido Dencker (2.Platz), Ralph Blaum (1.Platz), Romméleiterin Melanie Schneider Rommé-Mannschafts-Sieger

Mehr

Offene Gärten in der Wedemark

Offene Gärten in der Wedemark 2015 Offene Gärten in der Wedemark Herausgeber Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. Vertreten durch die 1. Vorsitzende: Martina Schnehage Hartmannshof 3 30900 Wedemark / OT Mellendorf Tel.

Mehr

Das Mobilportal von RP ONLINE

Das Mobilportal von RP ONLINE Das Mobilportal von RP ONLINE Schneller, schöner, individueller so präsentiert sich RP ONLINE ab sofort seinen Smartphone-Nutzern. Das neue Mobilportal bietet nicht nur ein benutzerfreundliches Layout,

Mehr

FAQ zur Gartenzertifizierung

FAQ zur Gartenzertifizierung FAQ zur Gartenzertifizierung Inhalt 1. Was ist ein Naturgarten?... 2 2. Ich bin Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein und an einer Zertifizierung meines Gartens interessiert! Was muss ich tun?...

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm 2001 Ergebnisliste Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Nr. Name Verein Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Rommé-Einzelwertung 8 1. 43 Porcher, Stephan GSRC

Mehr

Kegelstadtmeisterschaft 2009 Einzelwertung - Damen - Endergebnisse

Kegelstadtmeisterschaft 2009 Einzelwertung - Damen - Endergebnisse Einzelwertung - Damen - Rang Keglerin Volle Volle 1. DG Volle Volle 2. DG 1. + 2. DG Volle Volle 3. DG Total 1 Klonisch Michaela 130 132 262 122 121 243 505 128 132 260 765 2 Wolters Anne 128 124 252 129

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis Ergebnis Rommé-Jubiläums-Turnier in Trier am. Juni 8 Einzelwertung Name Verein HR. Boy, Bettina-Ruth 8 8 6--7 59. 6 Schütz, Toni 9 6 6--8 6 GSRC Langenfeld 9 7 9 56 57 5. 7 Barbarski, Heinz. 59 Nys, Alexandra

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr