Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!"

Transkript

1 Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

2 Stadt Mönchengladbach OFFENE GARTENPFORTE RHEINLAND HERZLICH WILLKOMMEN IN RHEINISCHEN PARKS UND GÄRTEN! Hinter hohen Hecken verbergen sich oft einzigartige Gärten. Haben Sie auch schon über Zäune gelauert, um einen Blick in fremde Gärten zu werfen? Es geht viel einfacher: An vier Wochenenden im Mai, Juni, Juli und September 2018 laden Gartenbesitzer wieder gleichgesinnte Pflanzenfreunde in ihr privates Gartenreich ein. Die Idee der Offenen Gartenpforte, die auch in anderen Regionen Deutschlands realisiert wird, geht auf eine Initiative in England aus dem Jahr 1927 zurück. Im Gedenken an Königin Alexandra wurde der National Gardens Scheme Charitable Trust errichtet und das Schöne mit dem Nützlichen verbunden: Die erhobenen Eintrittsgelder kamen einem Hilfsfonds für Krankenpflege zu Gute. Graphic design: Chevalvert Ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur DGGL e.v. Infos unter: Gefördert durch In Kooperation mit In Deutschland verfolgt die Offene Gartenpforte kein caritatives Ziel und der Eintritt in die teilnehmenden Gärten ist frei. Menschen mit grünem Daumen sind sehr reiselustig, wie ließe es sich sonst erklären, dass die Offene Gartenpforte seit zwölf Jahren auf so große Resonanz stößt? Über 100 Gärten, von modernen Themengärten über große Parks mit altem Baumbestand hin zu üppigen Staudenparadiesen und erfindungsreich strukturierten Reihenhausgärten nehmen daran teil. Die persönliche Gartenreise durch das Rheinland will also gut geplant sein und die vorliegende Broschüre dient als Lektüre, um eine Gartenroute nach individuellen Vorlieben zusammen zu stellen. Die Aktion Offene Gartenpforte hat sich längst im Kreise der Gartenfreunde etabliert. Durch unbekannte Paradiese streifen und neue Gartenideen sammeln, das ist die erklärte Passion vieler Hobbygärtner. Ein Beitrag zum Projektpartner Bitte berücksichtigen Sie Ihr subjektives Empfinden für die von Ihnen besuchten Gärten. Jeder Garten ist individuell gestaltet und für seinen Besitzer einzigartig. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen sonnigen Gartensommer Ihre Arbeitsgruppe Offene Gartenpforte

3 4 INHALT Stadt Mönchengladbach 5 Kreis Heinsberg Mai Juni Juli September Seite Eheleute Schreder (Wegberg-Rickelrath) Rita Gehlen-Marx / Jo Neikes (Wassenberg-Unterstadt) Susanne und Stefan Marx (Wassenberg-Birgelen) Wolfgang und Gerda Peters (Hückelhoven-Hilfarth) Helga Frenken (Heinsberg-Karken) Jürgen Schmitz (Gangelt) Kreis Kleve Naturparkzentrum Wachtendonk (Wachtendonk) Gisela Hünnekes (Rees-Grietherort) Kreis Mettmann Familie Geiß (Ratingen-Hösel) KGV Dumeklemmer, Klaus Mönch (1. Vorsitzender) (Ratingen-Tiefenbroich) Garten Lamberty (Haan) Sabine Baumann (Essen-Grenze Velbert) Nina und Marten Wirtz (Erkrath) Gerda Rogge (Wülfrath-Oberdüssel) Marlies Bachmann (Langenfeld-Mitte) Heinzvolker Weiss (Langenfeld-Langfort) Pfarrer Günter Ernst (Erkrath) Familie Heiligtag (Mettmann) Michael Rothen (Langenfeld)

4 6 INHALT Stadt Mönchengladbach 7 Kreis Viersen Mai Juni Juli September Seite Sequoiafarm (Nettetal-Kaldenkirchen) Hannelore und Michael Vietoris (Kempen) Diana und Johan van Diemen (Willich-Anrath) Hermann-Josef Steeger (Kempen) Eheleute Dres A. und I. Franke (Willich-Schiefbahn) Gudrun und Manfred Argus (Viersen-Helanabrunn) Beate Begovic (Tönisvorst) Ellen von der Linden (Willich-Anrath) Birgit und Ludwig Zeller (Nettetal-Hinsbeck) Rudolf Meyer (Nettetal-Breyell) Garten Gröne (Nettetal-Leuth) Helga Götzenberger (Niederkrüchten) Achter het Muurtje (Viersen-Dülken) Alexianer Seniorenhilfe (Tönisvorst-St. Tönis) Angelika und Helmut Wolters (Grefrath-Vinkrath) Anastasie und Thomas Dittrich (Nettetal) Annemarie Angerhausen (Kempen) Beate Middelmann und Siegfried Dämkes (Kempen) Monika Deventer (Viersen-Alt-Viersen) Heidrun Pielen (Schwalmtal) Kreis Wesel Ursula Adams (Kamp-Lintfort-Saalhoff) Ruth und Dr. Gert Pattay (Wesel-Büderich) Arboretum Grenzenlust (Hamminkeln) Armin und Sylvia Joos (Kamp-Lintfort-Hoerstgen) Rheker Gärten GmbH (Xanten) Andrea und Georg Stefanowski (Wesel-Bislich) Karin Möhring (Wesel-Lackhausen) Eva und Rainer Paus (Schermbeck) Wesser GmbH Gärten, Grün + Service (Wesel-Schepersfeld) Marlies und Volker Paus (Schermbeck) Inge und Dieter Gores (Hamminkeln-Dingden) Ute Dahm und Thomas Möllers

5 8 INHALT Stadt Mönchengladbach 9 Rhein-Kreis Neuss Mai Juni Juli September Seite Petra Schieffer (Neuss-Innenstadt) Skulpturengarten Jörg Schröder (Grevenbroich) Dr. Kathrin Wappenschmidt (Grevenbroich-Neuenhausen) Pia Konrad (Neuss-Helpenstein) Weyhe Park Haus Meer (Meerbusch-Büderich) Irene Schneider (Neuss) Familie von Canstein (Meerbusch-Ilverich) Gabriela Drees-Holz (Korschenbroich-Liedberg, historischer Ortskern) SHB West / Horst Müdder-Berg (Neuss) Toni und Helene Klever (Grevenbroich-Stadtmitte) Renate Fellner (Jüchen-Kamphausen) Eheleute Lurz (Meerbusch-Lank-Latum) Töpferei TonTöpfchen, M.Johnen & C. Richter (Korschenbroich-Glehn) Stadt Düsseldorf Gute Nachbarschaft e.v. (Flingern-Süd) Familie Brigitte und Reinhard Görs (Flingern) Andreas Stöhr (Düsseltal) Martin Theis Elke Richter und Ulrich Hassenpflug (Eller) Gartenverein Neue Lohe e.v. (Golzheim) Bettina Kruck (Wersten) VHS-Biogarten im Südpark (Wersten) Dorothea Quermann (Urdenbach) Michael Borowiak (Bilk) Jeannie und Michael Ringel (Düsseltal) Nachbarschaftsgarten Wersten (Wersten) Ilse Bütehorn (Oberkassel) Stadt Krefeld Brigitte Franck Landschaftspark Heilmannshof (Krefeld-Traar) Renate und Hermann Siems Hospiz am Blumenplatz Theresa Topoll Carla und Lothar Riemer Heilpädagogisches Zentrum Krefeld (Krefeld-Uerdingen) 5. 33

6 10 INHALT Stadt Mönchengladbach 11 Stadt Mönchengladbach Mai Juni Juli September Seite BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.v bonsai-rama (Mönchengladbach-Geneicken) Dagmar und Werner Ende Angelika und Marcus Klein Stadt Remscheid Sigrid und Michael Lindenmann (Remscheid-Lüttringhausen) Stadt Solingen Georg und Regina Mark (Solingen-Aufderhöhe) Andreas Ritter (Solingen-Gräfrath) Mo. + Frank Hartmann Stadt Wuppertal Anne und Stephan Zobel (Nächstebreck) Herbert und Heide Dautzenberg (Cronenberg) Petra Mühlenbeck (Cronenberg) Jungmann / Ose (Ronsdorf) Bärbel Janz (Ronsdorf) Sabine und Egbert Giesen (Cronenberg) Egon und Ute Köhler (Barmen-Heckinghausen) Karen Flanze und Bernd Gräfe (Cronenberg) Gerhard und Gudrun Gelbrich (Cronenberg) Permakulturhof Vorm Eichholz (Elberfeld) Thomas Gelbrich (Cronenberg) Caroline und Dr. Alexander Büsgen (Hatzfeld) Frank Egger (Elberfeld)

7 12 Kreis Heinsberg Stadt Mönchengladbach Kreis Kleve 13 Eheleute Schreder Am Telt 6, Wegberg - Rickelrath Tel , schreder92@googl .com Selbstversorgung wie anno dazumal mit Blumen, Stauden, Gemüse, Heilkräutern und Tieren m² :00 17: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 21: :00 16:00 Naturparkzentrum Wachtendonk Feldstraße 35, Wachtendonk Tel , wd@npsn.de, An der Niers gelegener Bauerngarten mit Stauden-, Nutzpflanzen- und Kräuterhochbeeten, Pergola, Rastplatz und Obstwiese, eingefasst von Hecken mit Insektennisthilfen. 800 m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Rita Gehlen-Marx und Jo Neikes Packeniusstraße-Gartenseite zu Haus Nr. 17 am Gasthausbach, Wassenberg - Unterstadt Tel , info@seidencreationen.de Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien in Grünanlage eingearbeitet. 600 m² :00 18:00 Gisela Hünnekes Grietherort 10, Rees - Grietherort Tel , huennekes@ferienhaus-deymannshof.de Grüne Zimmer im Stromland zwischen Altrhein und Rhein, Staudenbeete, Rosen, Nutzgarten, Obstbongert m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Susanne und Stefan Marx Rosenthalerstrasse 22, Wassenberg - Birgelen Tel Moderner Landhausgarten mit Teichen, Staudenbeeten, Bauerngarten, Tieren. Am von Uhr Öffnung zur Rosenblüte m² :00 17: :00 17:00 Wolfgang und Gerda Peters Rurbrücke 14, Hückelhoven - Hilfarth Tel , wug.peters@gmx.de Gartenparadies mit künstlerischem Flair, Teichanlage mit lauschigen Sitzplätzen, Buchsbäume, Walnussbaum, Wiese. 800 m² :00 18: :00 17: :00 18: :00 17: :00 18: :00 17:00 Helga Frenken Hirtstraße 61, Heinsberg - Karken Tel , casagrandiflora@t-online.de Große Staudenvielfalt im naturnahen Garten, der auch heimischen Tiere Unterkunft bietet. Formgarten und verschiedene Gartenzimmer m² :00 18: :00 17: :00 18: :00 17: :00 18: :00 17: :00 18: :00 17:00 Jürgen Schmitz Am Wald 25, Gangelt Tel , bamboeplanten@gmx.de :00 17: :00 17:00 Tropischer Garten mit einer der größten Bambussammlungen Deutschlands. Hostas, Maiäpfeln, Farnen, Palmen und Bananen m²

8 14 Kreis Mettmann Stadt Mönchengladbach Kreis Mettmann 15 Familie Geiß Peddenkamp 58, Ratingen - Hösel Tel , b.geiss@arcor.de Naturnaher Garten, Rosen, Obstgehölze, Teich, Bienenlehrstand. Beratung: nachhaltiger Pflanzenschutz m² Gerda Rogge Diakonissenweg 7, Wülfrath - Oberdüssel Hochbeetkultur zur Selbstversorgung. Regenwurmzucht, Gewächshaus. Stauden. Lehrgarten. Madeira-Pflanzen m² :00 17:00 KGV Dumeklemmer, Klaus Mönch (1. Vorsitzender) Daniel-Goldbach-Straße, Ratingen - Tiefenbroich :00 17: :00 17:00 Marlies Bachmann Rotdornweg 15, Langenfeld - Mitte :00 18: :00 18:00 Kleingartenanlage mit Rosarium, Kräutergarten, 2 Schaugärten mit Themenbeeten, Imkerei m² Langer, schmaler Garten am Reiheneckhaus. Teichgarten, Bauerngarten, Hochbeete als Gestaltungselemente. 750 m² Garten Lamberty Horst 3a, Haan - Zentrum Tel , info@garten-lamberty.de Naturnaher Bauerngarten in historischer Hofschaft. Bereiche mit alten Rosen, Päonien, Stauden, Obstgehölzen, Gräsern. 600 m² Heinzvolker Weiss Langfort 2c, Langenfeld - Langfort Tel , heinzvolker.weiss@gmx.de Frei gestalteter Garten mit Anklängen an Asien. Solitäre: Davidia, Paulownia, Liriodendron. 750 m² :00 17: :00 17: :00 17:00 Sabine Baumann Hespertal 24, Essen - Grenze Velbert Tel , Verwunschener, natürlicher Garten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten: heimischen Wildpflanzen, Insektenhotel m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Pfarrer Günter Ernst Kirchstraße 7, Erkrath Tel Pfarrgarten, ländlicher Stauden- und Gemüsegarten, Kräuter, Rosen, Obstbäume, Hainbuchenhecke, Terrassencafé m² :00 17: :00 17:00 Nina und Marten Wirtz Steinhof 15, Erkrath martenwi@aol.com 2011 neu angelegter Hausgarten mit Klinkerwegen, Bachlauf, Hochbeet und Obstbäumen auf kleinem Raum, Gartencafe. 300 m² :00 17: :00 17:00 Familie Heiligtag Nordstraße 91, Mettmann Wir präsentieren den urbanen Bauerngarten mit Hühnern, Wachteln und Bienen. 500 m² :00 14: :00 14:00 Michael Rothen Katzbergstraße 22a, Langenfeld Tel , m.rothen@t-online :00 17:00 Mediterraner Garten ohne Rasen mit über 20 versch. Palmen. 70 m² Teich umgeben mit Pflanzen und Wegen. 900 m²

9 16 Kreis Viersen Stadt Mönchengladbach Kreis Viersen 17 Sequoiafarm Buschstr. 98, Nettetal - Kaldenkirchen Tel , info@sequoiafarm.de Die Sequoiafarm ist ein Arboretum mit zahlreichen seltenen Gehölzen (z.b. allen 3 Mammutbaumarten). ca m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Beate Begovic Kempener Straße 6, Tönisvorst Tel , beate.begovic@gmx.de Keramikkunst, Bilder, Skulpturen im Garten. Wohlfühlgarten mit altem Baumbestand, Teich, Federvieh und Orte zum Verweilen. 830 m² :00 18:00 Hannelore und Michael Vietoris St. Peter-Allee 23, Kempen Gartenbereiche Stauden- und Gehölzbeete, Insektenhotels, Nutzgarten mit Früh- und Hochbeet, Gewächshaus, Hühner. 500 m² :00 18:00 Ellen von der Linden Klörather Steg 6, Willich - Anrath Garten(T)räume 2018 Natur und Kunst. Ein naturnaher Garten voller Ideen mit Sitzecken und Teichen m² :00 17:00 Diana und Johan van Diemen Hausbroicher Weg 40 (früher Hausbroicher Str. 254), Willich - Anrath Tel , dianavandiemen@gmx.de Naturnaher und artenreicher Staudengarten in ländlicher Lage mit besonderen Stauden, Kräutern und Duftpflanzen m² :00 17: :00 17:00 Birgit und Ludwig Zeller Bellenweg 25, Nettetal - Hinsbeck Tel , firstclassgarden@outlook.de Parkähnlicher, eleganter Rosengarten mit 420 Duftrosen und vielen Stauden in reizvoller Ortsrandlage von Hinsbeck m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Hermann-Josef Steeger von Nievenheimstraße Ecke Dinkelbergstraße, Kempen Tel , hermann.steeger@web.de Rudolf Meyer Hohlweg 8, Nettetal - Breyell Tel rwj.meyer@t-online.de :00 18:00 Pelargonienraritäten, Taglilien, Lavendel, Gerbera garvinea, Formschnitt, Hortensien, Ilex crenata. 100 m² Garten und Kunst vereint! Vieles zu entdecken! Herzlich Willkomen m² Eheleute Dres A. und I. Franke Knickelsdorf / Hessenbende (Eingang), Willich - Schiefbahn Tel , ille.franke@freenet.de :00 18: :00 18:00 Wasserlandschaft mit Staudenbeeten und Skulpturen. Eingang: Hessenbende m² Gudrun und Manfred Argus Heimerstraße 25, Viersen - Helanabrunn Tel Kleiner Bauerngarten mit Innenhof. Ca. 150 verschiedene Hostas und 60 Taglilien. Im September Vielfalt von Dahlien und Rosen. 650 m² :00 17: :00 17:00

10 18 Kreis Viersen Stadt Mönchengladbach Kreis Viersen 19 Garten Gröne Busch 7, Nettetal - Leuth Tel , info@garten-groene.de Artenreicher Staudengarten, alter Baumbestand. Kiesgarten, Staudenrabatte, Pflanzen im Schatten hoher Bäume m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Annemarie Angerhausen Eichendorffstraße 19, Kempen Kleiner Garten Große Räume. Die Lösung: Feng Shui vereint harmonisch vielfältige Bedürfnisse einer großen Familie. 150 m² :00 16: :00 16: :00 16: :00 16:00 Helga Götzenberger Varbrook 77, Niederkrüchten h.goetzenberger@gmx.de Rosengarten mit über 130 Rosenstöcken, darunter viele historische Rosen m² Beate Middelmann und Siegfried Dämkes St. Peter 60, Kempen Tel , attebete@gmx.de Rosen, Hortensien, Stauden, freilaufende Hühner, historische Dampfmaschine, Bambus, kl. Nutzgarten, Sitzplätze m² :00 19: :00 19: :00 19: :00 19:00 Achter het Muurtje, Angela Klein-Kohlhaas und Thomas Kohlhaas Tilburger Straße 10, Viersen - Dülken www. garten-ahm.de Ein Laubengang verbindet Hof mit formalem Staudengarten und Nutz/Kräutergarten, Teich, Schattenbereich. 600 m² :00 18:00 Monika Deventer Petersstraße 68, Viersen - Alt-Viersen monika.deventer@gmx.de Naturnaher innerstädtischer Garten mit Wiese, Staudenbeeten, Gehölzsaum, Wildpflanzen, Insektennisthilfen und Natur-Information. 150 m² :00 18: :00 18:00 Alexianer Seniorenhilfe Geldener Straße 34, Tönisvorst - St. Tönis Tel , jutta.hartmann@alexianer.de Sinnesgarten nach Themen gestaltet. Hochbeete (Kräuter, Gemüse), Duftrosen, Stauden, Sandsteinobjekte, Gewächshaus, Bambus m² :00 16: :00 15:00 Heidrun Pielen Schier 1, Schwalmtal Tel Skulpturengarten in ständigem Wandel Atelier, Grüner Garten, Obstgarten, alter Baumbestand, Teich, Teehäuschen m² :00 17:00 Angelika und Helmut Wolters Mörtelstraße 85, Grefrath - Vinkrath :00 18: :00 16:00 Ländlicher Garten mit naturnahen Gartenräumen, Stauden, Gemüsebeeten, Obstbäumen & einem Backhaus m² Anzeige Anastasie und Thomas Dittrich Kopernikusstraße 4, Nettetal Zier und Nutzgarten mit Deko aus Weiden, viele Stauden, Obst, Kräuter, Teich, Kübelpflanzen, Aquaponie-System (Fische +Pflanzen). 700 m²

11 20 Kreis Wesel Stadt Mönchengladbach Kreis Wesel 21 Ursula Adams Leuchtstr. 73, Kamp-Lintfort - Saalhoff Tel , ursula.adams@t-online.de Bauerngarten mit vielfältigen Staudenpflanzungen, historische Rosen, kleiner Teich, zwei 100-jährige Magnolien m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Rheker Gärten GmbH Trajanstraße 13, Xanten Tel , info@rheker-gaerten.de Ehemaliges Rittergut mit Laubengang und Burggraben. Skulpturenausstellung. Gartenanlage mit Schwimmteich m² :00 18: :00 18:00 Ruth und Dr. Gert Pattay Fort 1, Wesel - Büderich Tel , ruth@pattay.net Eh. Preußisches Fort. Gartenräume mit Innenhofgarten, alten Rosen, Riesenramblern, Staudenbeeten, Gemüsegarten m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Andrea und Georg Stefanowski Auf der Laak 25, Wesel - Bislich Rosen, Stauden und Obstgehölze prägen das Gesamtbild des großen naturnah gestalteten Gartens m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Arboretum Grenzenlust Bruchweg 4-6, Hamminkeln Tel , rother@grenzenlust.de Gefühlvoll angelegte Parkanlage mit einer vielfältigen Sammlung einheimischer und fremdländischer Gehölze m² :00 18:00 Karin Möhring Graf-von-Stauffenberg-Straße 43, Wesel - Lackhausen Tel , karinmoehring@gmx.de Kleiner Naturgarten, Teich, Spielhaus, Hochbeet, Gründächer, gemütliche Sitzecken, Staudenbeete, Ramblerrosen. 500 m² :00 18: :00 18:00 Armin und Sylvia Joos Dorfstraße 34a, Kamp-Lintfort - Hoerstgen Tel , 19sylviajoos@gmail.com Unser Garten ist in verschiedene Gartenzimmer unterteilt: Rosengarten, Ginkgogarten, Rondell, Staudenbeete m² :00 17: :00 17:00 Eva und Rainer Paus Feldmark 3, Schermbeck Tel , rainerpaus@web.de Gruppen anmelden. Ganzjährig blühender Garten, Teiche, Stauden, Farne, Rosen, Rhododendren, Sträucher, Obstbäume m² :00 18: :00 18:00

12 22 Kreis Wesel Stadt Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss 23 Wesser GmbH Gärten, Grün + Service am Blaufuß 70, Wesel - Schepersfeld Tel , info@galabau-wesser.de Staudengarten, Teich und Holzskulpturen, bäuerlicher Gemüsegarten, architekt. Anbau in linearer Formensprache m² :00 18: :00 18:00 Petra Schieffer Breite Str. 122, Neuss - Innenstadt Tel , p.e.schieffer@googl .com Anmeldung erbeten Eine Symphonie aus Natur und Kunst, ein tierisch belebtes Kleinod inmitten einer Großstadt m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Marlies und Volker Paus Am Voshövel 4, Schermbeck Tel Bauerngarten auf stilvollem Gutshof (1801), alter Baumbestand, Staudenbeete. Rosen, Teich, antike Accessoires m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Skulpturengarten Jörg Schröder Montanusstraße 36, Grevenbroich Tel , js.kunst@t-online.de Romantischer Künstlergarten. Schöner Innenhof mit Platane. Blauregen, alter Flieder. Bronze, Stahl, Objekte, Bilder. 450 m² :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:00 Inge und Dieter Gores Weller Berg 3a, Hamminkeln - Dingden Tel Rund ums Bauernhaus verschieden angelegte Gärten laden zum Verweilen ein. Mit Laufenten, Zwergziegen und Zwergesel m² :00 18: :00 18: :00 18:00 Dr. Kathrin Wappenschmidt Sauerbruch Str. 9, Grevenbroich - Neuenhausen kathrin.wappenschmidt@live.de Waldgarten. Hohe Eichen, Buchen und Flieder. Ginseng-Beete, Kräuter- und Blumenbeete und Teich mit Seerosen m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Ute Dahm & Thomas Möllers Schepersweg 38, Wesel Tel Verwunschener, naturgerechter Garten mit Gewächshaus, Teich, Gemüsegarten mit Obstwiese, Bienenweide, Zwerghühnerschar. Neu: Japanischer Teegartenpfad m² :00 18: :00 18:00 Pia Konrad Harbernusstraße 6, Neuss - Helpenstein Tel , info@gaertengestalten-piakonrad.de Klare Linien am Haus & Terrasse Natürlichkeit im unteren Gartenbereich, charaktervolle Gehölze, Stauden & Gräser. 600 m² :00 17: :00 17: :00 17:00 Anzeige

13 24 Rhein-Kreis Neuss Stadt Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss 25 Weyhe Park Haus Meer Moerser Straße 160 (Eingang gegenüber P&R Parkplatz), Meerbusch - Büderich Landschaftsgarten nach englischem Vorbild, erstellt nach den Plänen von Josef Clemens Weyhe m² :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16: :00 16:00 Familie von Canstein Brockhof, In der Issel 44, Meerbusch - Ilverich Tel Imkerei zum Anfassen und Geflügel-Zucht, Nutzgarten mit japanischen Aspekten und Schwerpunkt Bienenweide m² :00 18:00 Irene Schneider Selikumer Weg 43 / Ecke Nordkanalallee, Neuss Tel , blumenfrau@icloud.com Freuen Sie sich auf Wasser, Stein & Farbe. Achtung wenn eine Baustelle die direkte Zufahrt sperrt. Bis Baustelle und ca. 300 m zu Fuß m² Gabriela Drees-Holz Haagweg 1, Korschenbroich - Liedberg, historischer Ortskern Liedberg: Bunter Garten mit wechselnden Kunstausstellungen in idyllischer Lage. 900 m² :00 18: :00 18: :00 17:00 SHB West / Horst Müdder-Berg Am Hasenberg 8, Neuss Tel horst.muedder-berg@sbh-west.de Ausbildungsgelände, Garten- und Landschaftsbau. Teichanlagen, Bauerngarten, Stauden und Rosengarten m² :00 18: :00 18:00 Toni und Helene Klever Schweidweg 7, Grevenbroich - Stadtmitte Tel , toni-klever@t-online.de :00 18:00 Gartenanlage mit Pflasterwegen, vielen Rosen, Stauden und Formschnitt. 330 m² Anzeige

14 26 Rhein-Kreis Neuss Stadt Mönchengladbach Stadt Düsseldorf 27 Renate Fellner Kamphausen 171, Jüchen - Kamphausen Tel , fellnerrenate@web.de Anmeldung erbeten. Großer Bauerngarten mit 3 Seen für Karpfen, Kois, Schwimmen. Blumenbeete, Stauden, alte Obstbäume, z.b. Mispel m² :00 17:00 Gute Nachbarschaft e.v. Krahestraße 20 (Eingang am rechten Gebäuderand), Düsseldorf - Flingern-Süd Gute Nachbarschaft e.v. hat den Fokus auf Ökologie, Völkerverständigung und Kultur. Dazu gehört der Mietergarten m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Eheleute Lurz Krahnengasse 15, Meerbusch - Lank-Latum Tel , albelurz@gmail.com :00 18: :00 18:00 Familie Brigitte und Reinhard Görs Engerstraße 7, Düsseldorf - Flingern Tel , kunst@studiogoers.de :00 18: :00 18:00 Japanischer Garten, Koi-Teich inkl. Bachlauf, viele blühende Sträucher z.b. Azaleen, Handwerkskunst aus Kupfer und Eisen. 300 m² Stadtgarten, baumhohe Rebstöcke, Feigen, Obstbäume, Hortensien, Stauden, Ramblerrosen, Holografische Kunst. 120 m² Töpferei TonTöpfchen, M.Johnen & C. Richter Dieselstraße 32, Korschenbroich - Glehn Tel , claudia.c.richter@web.de Der Töpferei-Garten, eine kleine Oase im Gewerbegebiet mit Bachlauf und Keramik-Ausstellung. 350 m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Andreas Stöhr Mülheimer Str. 37, Düsseldorf - Düsseltal Tel , andreas.stoehr@gmx.net Innenhofgarten mit einem Teich, Rosen und artenreichen Staudenbeeten. Führung jeweils um 15:00 Uhr. 200 m² :00 18: :00 18:00 Martin Theis Kaiser-Wilhelm-Ring 40, Düsseldorf Tel Kleiner Stadtgarten / Hinterhofgarten mit besonderer Atmosphäre ohne spektakulären Pflanzenwuchs. Bitte an der Haustüre bei Theis klingeln. 240 m² :00 18: :00 18:00 Anzeige

15 28 Stadt Mönchengladbach Stadt Düsseldorf 29 Elke Richter und Ulrich Hassenpflug Heidelberger Straße 75 c, Zuweg über von-krüger-straße 29, Düsseldorf - Eller Tel , garten@richter-hassenpflug.de Unser Künstlergarten ist eine gepflegte Wildnis und ein kleiner Skulpturenpark m² :00 20: :00 20:00 Gartenverein Neue Lohe e.v. Rolandstraße/verlängerte Schwerinstraße, Düsseldorf - Golzheim :00 18:00 Idyllischer Gemeinschaftsgarten auf renaturiertem Gelände, unterschiedliche Gestaltungen, alter Baumbestand m² Bettina Kruck Ickerswarder Straße 137, Düsseldorf - Wersten Tel , bettinakruck@freenet.de :00 18:00 Besondere Bäume und Sträucher mit rotem und grünweißem Laub. Stauden, Rosen, Blütensträucher, Teich. 460 m² VHS-Biogarten im Südpark Südpark, In den Großen Banden 1, Düsseldorf - Wersten Der Biogarten ist aufgeteilt in naturnahe Bereiche, intensivem Obst- und Gemüseanbau und Kompostieren nach verschiedenen Methoden m² :00 16:00 Dorothea Quermann Solfstraße 9, Düsseldorf - Urdenbach Tel Vorgarten mit Rosen und Staudenbeeten. Rosenbogen, 2 Terrassen, Steingarten, Große Rabatte. Kunstausstellung. 600 m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Michael Borowiak Himmelgeister Straße 18, Düsseldorf-Bilk Tel , borowiak.michael@web.de Stadtgarten mit Ausstellung verkäuflicher, künstlerischer, keramischer Plastiken aus dem eigenen Atelier. 600 m² :00 19: :00 19: :00 19: :00 19: :00 19: :00 19:00

16 30 Stadt Düsseldorf Stadt Mönchengladbach 31 Jeannie und Michael Ringel Herderstraße 44, Düsseldorf - Düsseltal Tel , ringel-rahmen@gmx.net Stadtgarten in typischer Hinterhofbebauung. Vornehmlich Rosen, Funkien, Clematis, Buchsbaum in Formschnitt. 250 m² :00 20: :00 18: :00 20: :00 18:00 Nachbarschaftsgarten Wersten Burscheider Straße 29, Düsseldorf - Wersten Tel julia.thomassen@caritas-duesseldorf.de Barrierefrei. Treffpunkt des Stadtteils: Ein Ort voller Leben und Stille, wo sich Menschen begegnen um zu gärtnern und sich auszutauschen m² :00 16: :00 16:00 Ilse Bütehorn Dominikanerstraße 38, Düsseldorf - Oberkassel Tel , buetehorn@buetehorn.com Naturnaher ruhiger Stadtgarten, das zweite Wohnzimmer. 350 m² :00 19: :00 19: :00 19: :00 19:00

17 32 Stadt Krefeld Stadt Mönchengladbach Stadt Krefeld 33 Brigitte Franck Weberstraße 58, Krefeld - Stadtmitte Tel , smilingrooms@t-online.de :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Theresa Topoll Oberbenrader Straße 35, Krefeld Tel , info@blickpunktgarten.de :00 17: :00 17:00 Begrünter Hinterhof mit Gartenkunst und angrenzendem Atelier als Oase in der Innenstadt. 130 m² Staudenbeete, Gewächshaus, Obstwiese, Kiesgarten m² Landschaftspark Heilmannshof Maria-Sohmann-Straße 93, Krefeld - Traar Tel , verein@heilmannshof.de Landschaftspark und Arboretum rund um die Niepkuhl, Eintritt frei, Führungen s m² :00 18:00 Carla und Lothar Riemer Tiergartenstraße 74, Krefeld Tel Verwunschener, zauberhafter Garten. Kleine Welten, anheimelnde Sitzplätze. Kunstobjekte im Einklang mit Blumen und Bäumen m² :00 18: :00 18:00 Renate und Hermann Siems Dahlerdyk 84, Krefeld Tel qm, im Jahr 2016 neu angelegter, pflegeleichter Ziergarten mit verschiedenen Kunstobjekten. 350 m² :00 18:00 Heilpädagogisches Zentrum Krefeld-Kreis Viersen ggmbh Adolf Dembach Straße 15, Krefeld - Uerdingen Tel , w.strahlen@hpzkrefeld.de Unkonventioneller aber trotzdem liebevoll gestalteter Mehrzwecksgarten mit optischen Hinguckern. 600 m² :00 18:00 Hospiz am Blumenplatz Jägerstraße 84, Krefeld Tel , info@hospiz-krefeld.de Staudengarten (Mönchspfeffer, Hortensien, Katzenminze, Pfefferstrauch), Sitzecken, Kunstwerke, extra breite Wege. 600 m² :00 16:00

18 34 Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach Stadt Remscheid Stadt Solingen 35 BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.v. Bismarckstr , Mönchengladbach - Stadtmitte Tel , bis-zentrum@t-online.de Stadtgarten, 100-jährige Rotbuche, gemütliche Plätze. Kultur-Einblicke mit Skulpturen von Martina Dudziak. 800 m² :00 17:00 Sigrid und Michael Lindenmann Hülsberger Straße 32, Remscheid - Lüttringhausen Tel Themengarten auf der Grundlage des Chinesischen FengShui. 300 m² :00 18: :00 18:00 bonsai-rama Sonnenstr. 99 (100m hinter Reifen Dobus), Mönchengladbach - Geneicken bonsai-rama@online.de bonsai-rama große Freude an kleinen Bäumen. Unser Garten, ein Hauch von Japan am Niederrhein. 300 m² Georg und Regina Mark Nussbaumstraße 33a, Solingen - Aufderhöhe Tel , regina.sauersuess@t-online.de Gartenkunst und Kunst aus Männerhand. Außerdem beherbergt unser Garten eine Vielzahl Rosen. 700 m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18:00 Dagmar und Werner Ende Winkeln 70, Mönchengladbach Tel , wd.ende@t-online.de Durch Rhododendren gegliederter Garten mit großem Teich. Besonderheit: Ausstellung meiner Edelstahlskulpturen m² :00 19: :00 19:00 Andreas Ritter Lützowstraße 101, Solingen - Gräfrath anritter@t-online.de Der Garten ist in Themen unterteilt, Schwerpunkt ist Mediterran und der Japanische Teil. Bachlauf und Teich m² :00 17:00 Angelika und Marcus Klein Gingterkamp 113, Mönchengladbach Tel angelika_u._marcus-klein@t-online.de Mischgarten mit Tiefbeet (begehbar mit Sitzgelegenheit). Vier kleine Teiche. Nutzgarten mit Obst und verschiedenem Gemüse. 640 m² :00 17: :00 17:00 Mo. + Frank Hartmann Ziegelstraße 6, Solingen Tel , frankhartmann@icloud.com Verträumte Sitzplätze, Seerosen-Teich, Clematis- Pavillon, Rosen, Kupfer-Vögel, Glitzerbaum. 800 m² :00 16: :00 16:00 Anzeige

19 36 Stadt Wuppertal Stadt Mönchengladbach Stadt Wuppertal 37 Anne und Stephan Zobel Dellbusch 72, Wuppertal - Nächstebreck Tel Ländlicher Garten mit vielen Rosen, Hostasammlung in Englischem Cottage-Stil. Wege mit Buchsbaum eingefasst. 450 m² :00 18: :00 18:00 Egon und Ute Köhler Winterbergstraße 72, Wuppertal - Barmen (Heckinghausen) Tel Obstgehölze: Apfel-/Birn-/Kirsch-/Pfirsichbäume, Wein, viele Fuchsienarten und diverse andere Blühpflanzen. 320 m² Herbert und Heide Dautzenberg Friedensstraße 67, Wuppertal - Cronenberg Tel. 0202/ , heide.dautzenberg@freenet.de Abwechslungsreicher Garten mit verschiedenen Sitzplätzen, naturnahem Teich, Staudenbeeten und Gemüsegarten. ca m² :00 17: :00 16:00 Karen Flanze und Bernd Gräfe Kemmannstraße 22, Wuppertal - Cronenberg Bergischer Staudengarten mit Bruchsteinmauern, Bachlauf und verschiedenen Sitzgelegenheiten. 500 m² :00 17: :00 17:00 Petra Mühlenbeck Greuel 1, Wuppertal - Cronenberg Tel , petramuehlenbeck@msn.com Hanglage mit Bachlauf, Gemüsegarten, vielen Sitzecken 1000 m² :00 17:00 Gerhard und Gudrun Gelbrich Oberheidter Straße 73, Wuppertal - Cronenberg Tel , gggelbrich@t-online.de Garten der Vielfalt, Rhododendren (70 Sorten), Kakteen, Passionsblumen, Kübelpflanzen, Stauden, sehr altes Schieferhaus. 790 m² :00 17: :00 17:00 Jungmann / Ose Im Vogelsholz 40, Wuppertal - Ronsdorf Tel individuelle Sitzplätze, Teich, Hochbeet, Kräutergarten, Treibhaus mit Gemüse, Staudengarten, Grünflächen, Kunst. 350 m² :00 20:00 Permakulturhof Vorm Eichholz Dorner Weg 6a, Wuppertal - Elberfeld Tel , juannes@web.de Permakultur-Gärtnerhof im Aufbau, Bauerngarten, Lokalsorten, Bodenverbesserung, Nachhaltigkeit und Kreisläufe m² :00 18: :00 18: :00 18: :00 18: :00 17:00 Bärbel Janz Goldlackstraße 43, Wuppertal - Ronsdorf joba9.janz@web.de Rausch der Farben. Südseite überwiegend Hanglage. Auch ein Schattengarten mit Beerensträuchern lädt ein. 950 m² Sabine und Egbert Giesen Rauhausfeld 7, Wuppertal - Cronenberg Tel :00 18: :00 18:00 Verwunschene Wege, Orte zum Verweilen, üppige Pflanzenschätze, aufwändige Natursteinarbeiten, lebende Wasserflächen. 800 m²

20 38 Stadt Wuppertal Stadt Mönchengladbach 39 Thomas Gelbrich Ringkotten 11, Wuppertal - Cronenberg Tel , info@gelbrich-garten.de Minischwimmteich, Wasserfall, Terrassen u. Wege mit verschiedenen Natursteinen, Gartenhaus mit Dachbegrünung, buntgemischte Bepflanzung. 425 m² :00 24: :00 17:00 BESONDERHEITEN DER GÄRTEN Hunde sind angeleint erlaubt für Rollstühle geeignet Caroline und Dr. Alexander Büsgen Herzkamper Straße 1, Wuppertal - Hatzfeld Tel , info@cottage-gardening.de Ein Stadtgarten (ca. 800 m²) lädt mit Staudenbeeten, Hecken, Pavillon, Teich und Glashaus zum Gartenplausch ein. 800 m² :00 18: :00 18:00 Toilette für Besucher Pflanzentausch im Garten Pflanzenverkauf im Garten Erfrischungen Frank Egger Mozartstraße 50, Wuppertal - Elberfeld Tel , post@egger-garten.de Ein romantisch schattiger Stadtgarten mit üppiger Staudenbepflanzung, in einem der ältesten Wohnviertel Wuppertals. 275 m² :00 18:00 Führungen Anmeldung beim Gartenbesitzer erbeten Weitere Infos zur Veranstaltung im Internet: IMPRESSUM HERAUSGEBER: Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck Jüchen Telefon: info@stiftung-schloss-dyck.de GESTALTUNG, LAYOUT+SATZ, FOTOS: Ellen Nowotnik Stefanie Jäger Titelfoto: Floydine Fotolia.com Auflage: , April 2018

21 BESUCHEN SIE PRIVATE GARTENPARADIESE IM RHEINLAND! Die Termine 2018: 5./6. Mai, 2./3. Juni, 14./15. Juli und 15./16. September! Die OFFENE GARTENPFORTE RHEINLAND ist organisatorisch aufgeteilt in das südliche und nördliche Rheinland. Für das nördliche Rheinland hat die Stiftung Schloss Dyck die Koordination übernommen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. (DGGL), dem Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e.v., Düsseldorf, der Gesellschaft der Staudenfreunde, Düsseldorf, sowie den Kreisverwaltungen Mettmann und Neuss und den Stadtverwaltungen Düsseldorf und Wuppertal. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigenes Risiko. Das Organisations-Team wünscht Ihnen viele inspirierende Eindrücke beim Besuch der Offenen Gartenpforte Rheinland 2018!

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein! Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein! Offene Gartenpforte Rheinland 2017 3 Herzlich willkommen in rheinischen Parks und Gärten! Hinter hohen Hecken verbergen sich oft einzigartige Gärten. Haben

Mehr

Offene Gartenpforte 2012. Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 19.-20. Mai / 16.- 17. Juni / 21.- 22. Juli

Offene Gartenpforte 2012. Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 19.-20. Mai / 16.- 17. Juni / 21.- 22. Juli Offene Gartenpforte 2012 Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 19.-20. Mai / 16.- 17. Juni / 21.- 22. Juli 2 Herzlich Willkommen in rheinischen PARKS und GÄRTEN! Hinter hohen Hecken

Mehr

2017 Offene Gartenpforte

2017 Offene Gartenpforte 2017 Offene Gartenpforte Willkommen in Nachbars garten! Aktuelle Informationen im Internet www.offene-gartenpforte-rheinland.de www.wuppertals-gruene-anlagen.de 20. & 21. Mai 2017 17. & 18. Juni 2017 22.

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Alpen Sa. 10.02.2018, ab 13:11 Uhr Mo. 12.02.2018, ab 11:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen 37.

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. 1 Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. Für uns Gartenplaner ist es wichtig, dass wir auf Ihre Gartenwünsche und -bedürfnisse eingehen und nachvollziehen können, wie Sie Ihren Garten (er)leben

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni / August

Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni / August Offene Gartenpforte 2011 Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 14.-15. Mai / 18.- 19. Juni / 27.- 28. August 2 Herzlich Willkommen in rheinischen PARKS und GÄRTEN! Hinter hohen Hecken

Mehr

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten.

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten. Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten. Mehr! Eine neue Dimension für Leser und Inserenten Neue Themenumfelder, die innovativ um multimediale Inhalte erweitert werden, bieten hervorragende Ansatzpunkte

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der WSW-App Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da! MobiCenter

Mehr

Das Mobilportal von RP ONLINE

Das Mobilportal von RP ONLINE Das Mobilportal von RP ONLINE Schneller, schöner, individueller so präsentiert sich RP ONLINE ab sofort seinen Smartphone-Nutzern. Das neue Mobilportal bietet nicht nur ein benutzerfreundliches Layout,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der WSW-App Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da! MobiCenter Barmen Alter Markt

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 BärenTicket Das BärenTicket ist nur im Abo und ab 60 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen Ein Abo lohnt sich für Sie rund um die Uhr Ganz gleich für welches Ticket

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Gärten neu inszenieren

Gärten neu inszenieren Gärten neu inszenieren Andrea Christmann Gärten neu inszenieren mit Pflanzen, Wasser, Steinen, Farben Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material 7 Einleitung 1 Raumgliederung 3 Wasser 10 Gartenräume

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTERT. BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste.

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/ 40 30 (Festnetzpreis 0, /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT. in Nordrhein-Westfalen

Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT. in Nordrhein-Westfalen Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT in Nordrhein-Westfalen Daten und Fakten im Überblick Verbreitungsgebiet, Auflage und Zielgruppe Gesamtausgabe der Rheinischen Post: 306.066 Exemplare (verbreitete Auflage,

Mehr

ZAUBERHAFTE LANDHAUS

ZAUBERHAFTE LANDHAUS ZAUBERHAFTE LANDHAUS ANDREA CHRISTMANN ZAUBERHAFTE LANDHAUS GESTALTUNGSVIELFALT VON BEWÄHRT BIS NEU Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Einleitung 7 Gestaltungselemente 8 Mauern & Zäune 10 Bodenbeläge & Wege

Mehr

die geheimen Gärten von Zürich

die geheimen Gärten von Zürich Parkanlagen, Gärten und Terrassen in der Stadt am See. Die abwechslungsreiche Palette reicht von herrschaftlichen Anwesen über kleine interessante Vorstadtgärten bis hin zu eleganten Terrassen hoch über

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen? Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Online-Fahrplanauskunft: www.vrr.de mobile Fahrplanauskunft: VRR-App Zweckverband SPNV Münsterland, Nahverkehr Westfalen-Lippe,

Mehr

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2018 SchokoTicket Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo und für Schüler bis 25 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die

Mehr

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2017 Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo erhältlich. Ticketmerkmale rund um die Uhr verbundweit gültig SchokoTicket Das SchokoTicket

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

2018 SchokoTicket. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler 2018 SchokoTicket Abo-Antrag in dieser Broschüre SchokoTicket Das Aboticket für Schüler SchokoTicket Das SchokoTicket ist nur im Abo und für Schüler bis 25 Jahre erhältlich. Ticketmerkmale rund um die

Mehr

Projekte. Design! Susanne Altenburg Dipl.-Grafikdesignerin.

Projekte. Design! Susanne Altenburg Dipl.-Grafikdesignerin. Projekte Broschüre Brunch Die Hardt in Wuppertal im Café des Botanischen Gartens Jeden Sonntag 10.00 h 14.00 h p. P. 12,00 Altenburg Susanne Garten-Café, Elisenstr. Tel.: (0202) 101412 Wahrzeichen des

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2014 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Hast du noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen dir gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Garten 2014 Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Grundwerke... 3 Balkon, Minigarten, Stadtgarten... 3 Gartenbildbände, Lektüre... 3 Gartendesign... 4 Gartengestaltung... 5 Gartenjahr... 5 Gärtnern

Mehr

Februar. Samstag, 3. Februar 2018

Februar. Samstag, 3. Februar 2018 Februar Samstag, 3. Februar 2018 De Wittsee. Abf. 08:49 Uhr ab D-Hbf. mit RE13 bis Kaldenkirchen, umst. in Bus 095 bis Schlöp, Preisstufe D, ca. 4,5 Std. = 18 km, Einkehr. Wf. Jutta Nathaus An der Wallmauer

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Fernplanung - Fragebogen

Fernplanung - Fragebogen Fernplanung - Fragebogen 1. Bestandsaufnahme Angaben zu Ihrem Grundstück Um mir ein Bild von Ihrem Grundstück machen zu können, benötige ich folgende Angaben. Bitte kreuzen Sie die passende Antwort an

Mehr

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung eines neuen Gartens oder einer neuen Terrasse ist ein Prozess, der über mehrere Tage, Wochen und Monate geht. Als profunde Kenner der Schweizer

Mehr

Ort KFZ SGB XI SGB VIII

Ort KFZ SGB XI SGB VIII Ort KFZ SGB XI SGB VIII Aachen AC Herr Budde Herr Butzküben Aldenhoven DN Frau Güncan Herr Butzküben Alfter SU Herr Butzküben Herr Butzküben Alpen WES Herr Kohlgraf Herr Butzküben Alsdorf ACL Herr Budde

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße 12 85604 Pöring Paradies- und Naturerlebnisgarten für Kinder Ein Naturerlebnisgarten für Kinder, ein Ort der 1000 Spielmöglichkeiten

Mehr

Offene Gartenpforte 2016

Offene Gartenpforte 2016 Offene Gartenpforte 2016 Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 21. - 22. Mai / 18. - 16. - 17. Juli / 17. - 18. September 2 HERZLICH WILLKOMMEN IN RHEINISCHEN PARKS UND GÄRTEN! Hinter

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege- und Sozialzentrum

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz)

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege-

Mehr

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Ort: Dinslaken VHS Zweckverband Dinslaken, Voerde, Hünxe Friedrich-Ebert-Str. 84 46535 Dinslaken Tel.: 02064/ 4135-0

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Stand: )

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Stand: ) Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Stand: 01.06.2005) I. Ambulante Pflegedienste Name der Private Alten- und Krankenpflege Kleist & SDK KG Diakonie Häuslicher Pflegedienst

Mehr

M a l e r e i. S k u l p t u r. Installation. Fotografie. C a r t o o n s

M a l e r e i. S k u l p t u r. Installation. Fotografie. C a r t o o n s M a l e r e i S k u l p t u r Installation Fotografie C a r t o o n s 2 0 1 5 Die Nettetaler Kunstszene ist eine feste Größe im kulturellen Leben des deutsch-niederländischen Grenzgebietes und durchaus

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Folge 12: Gärten der Welt

Folge 12: Gärten der Welt Folge 12: Gärten der Welt Die Gärten der Welt wurden am 09. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin als Berliner Gartenschau eröffnet. Diese wurde im Jahr 1991 umgebaut und in Erholungspark Marzahn

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2016 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Hebesätze 2014 Stand

Hebesätze 2014 Stand Gemeindebezeichnung Einwohnerzahl 31.12.2013 Hebesätze 2014 Stand 31.12.2014 Hebesätze 2015 GewSt GrStB GrStA GewSt GrStB GrStA Aachen, Stadt 241.683 475 495 305 475 525 305 Ahaus, Stadt 38.753 411 413

Mehr

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Vor einer Gartenberatung oder eine Gartenplanung ist es sinnvoll, sich einmal

Mehr

in Lippe

in Lippe www.offene-gaerten-lippe.de in Lippe 2015 Überblick Grußwort Zur Orientierung Auf den folgenden Seiten ist eine Übersicht der offe- Die anschließenden Gartenbeschreibungen sind alphabetisch geordnet: Nach

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde

Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde Der Forstbotanische Garten liegt im Süden der Stadt Eberswalde am Rand des Torun-Eberswalder-Urstromtals. Die Landschaft ist eiszeitlich geprägt durch quartäre

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Gesamtübersicht der Screening-Einheiten/ Starttermine

Gesamtübersicht der Screening-Einheiten/ Starttermine 27.10.2008 Gesamtübersicht der Screening-Einheiten/ Starttermine Duisburg Dr. med. Michael Hirning Beginn 13.03.07 Dr. med. Michael Hirning (PVA) Neudorferstr. 45 47057 Duisburg Kleve/Wesel Dr. med. R.

Mehr

Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Ort: Bonn Academia Española de Formacion Spanische Weiterbildungsakademie Mainzer Str. 172 53179 Bonn Tel.: 0228/ 340670 Homepage:

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 2014 Stand 31.12.14 Straßen-BESTENLISTE Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 5 km M12 18:24

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Postcon National GmbH & Co. KG Stadionring 32, Ratingen, Deutschland

Postcon National GmbH & Co. KG Stadionring 32, Ratingen, Deutschland Zertifikat-Nr.: 188127-2015-AE-GER-DAkkS Datum der Erstzertifizierung: 04. Februar 2016 Gültig: 20. Februar 2017-21. Dezember 2018 Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen Stadionring 32, sowie die

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Planenbanner. Seite 2

Planenbanner. Seite 2 Laminatbanner PLANTPRINT - G.Dahmen - Hammer Landstaße 103-41460 Neuss - Tel. +49-2131-7726-834 - Fax +49-2131-7188-137 Seite 1 PLANTPRINT - G.Dahmen - Hammer Landstaße 103-41460 Neuss - Tel. +49-2131-7726-834

Mehr

GARTENWÜNSCHE. TRÖLENBERG + VOGT Landschaftsarchitekten. Anschrift Fax :

GARTENWÜNSCHE. TRÖLENBERG + VOGT Landschaftsarchitekten. Anschrift Fax : Seite 1 von 7 GARTENWÜNSCHE Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Bevor Sie sich auf eine Gartenberatung oder eine Gartenplanung einlassen, ist es sinnvoll, sich schon einmal

Mehr

Dienststelle und Anschrift (auch Zustellanschrift) Kreisverwaltung Nassauer Allee Kleve. - wie vor -

Dienststelle und Anschrift (auch Zustellanschrift) Kreisverwaltung Nassauer Allee Kleve. - wie vor - 1 2 3 4 Kreis / kreisfreie Name, Vorname sowie Amtsbezeichnung der/des vorgeschlagenen a) Kreis-/wahlleiter/in b) Stellvertreterin/Stellvertreters Kreis Kleve a) Kersting, Rudolf Landrat Dienststelle und

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

Rabatte für Großkunden

Rabatte für Großkunden 2017 Rabatte für Großkunden Die günstigen Abotickets für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Günstige Abos für Bus und Bahn Wer mit Bus und Bahn zur Arbeit fährt, spart sich nicht nur den täglichen Stress

Mehr

Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland

Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland Kreis Kleve Solingen Remscheid Wuppertal Düsseldorf Mülheim Oberhausen Essen Duisburg Mönchengladbach Leverkusen Köln Bonn Aachen Krefeld Kranenburg Kleve Bedburg-Hau Goch Emmerich Kalkar Uedem Weeze Kevelaer

Mehr

Ticket2000/Ticket1000. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. Jederzeit mobil mit dem Ticket2000 und dem Ticket1000

Ticket2000/Ticket1000. Abo-Antrag. in dieser Broschüre. Jederzeit mobil mit dem Ticket2000 und dem Ticket1000 2018 Ticket2000/Ticket1000 Abo-Antrag in dieser Broschüre Jederzeit mobil mit dem Ticket2000 und dem Ticket1000 Ticket2000 und Ticket1000 Die Tickets sind als Abo- oder Monatsticket erhältlich. Ticketmerkmale

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2015 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr