Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den"

Transkript

1 Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den maikammer amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden kirrweiler maikammer st. martin Nr. 42/ Jahrgang Freitag, den 19. Oktober 2018

2 Maikammer Ausgabe 42/2018 Bereitschaftsdienste / Servicestellen Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer ii Immengartenstraße 24, Maikammer Dienstgebäude Immengartenstraße 24, Maikammer Tel.: , Fax: Servicezeiten: Montag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Termine mit - Bürgermeisterin Gabriele Flach können Sie im Vorzimmer unter Tel.: vereinbaren. ii Jugendbüro der Verbandsgemeinde Maikammer Karin Beetz in Maikammer, Telefon: oder Jugendtreff Maikammer, Hartmannstraße 88 Kindergruppe ab 8 Jahren, montags von Uhr Teenie-Treff ab 13 Jahren, dienstags von Uhr Mädchengruppe ab 12 Jahren, mittwochs von Uhr, nach Absprache Offener Treff ab 16 Jahren, donnerstags ab Uhr ii Schiedsamt Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Telefon: ii Notrufe Polizei Tel.: 110 Feuerwehr Tel.: 112 Rettungsdienst, Notarztwagen Tel.: 112 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz Tel.: oder Wohngift-Tel.: (gebührenfrei) ii Polizeiinspektion Edenkoben Luitpoldstr. 65, Edenkoben, Tel.: , Fax: , piedenkoben@polizei.rlp.de ii Wasserwerk und Kanalwerk Wasserwerk Der Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes ist über die Telefonnummer: 0175/ zu erreichen (nur in Notfällen). Kanalwerk Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ Kanalwerk ist über die Telefonnummer zu erreichen (nur in Notfällen). ii Energie- und Stromversorgung Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Edenkoben, Tel.: Störungen im Stromnetz: Tel.: Gasversorgung - Störungsdienst Pfalzgas, Tel.: Bereitschaftsdienst ii Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau SÜW Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: Öffnungszeiten: montags 19 Uhr bis dienstags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis nächster Werktag, 7 Uhr ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Neustadt Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Tel.: Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr ii Kinderärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau SÜW, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr. ii Zahnärztlicher Notfalldienst 20./ Dr. Corinna Möller, Bismarckstraße 28, Haßloch, Tel.: 06324/2585 Unter können Patienten mit Zahnproblemen dort durch die Eingabe ihres Ortes oder der jeweiligen Telefonvorwahl herausfinden, welcher Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer Nähe gerade Notdienst hat. Der Service steht kostenfrei zur Verfügung. ii Tierärztlicher Notfalldienst Der tierärztliche Notfalldienst ist unter der Telefonnummer der niedergelassenen Tierärzte zu erfahren. ii Bereitschaftsdienst Apotheken Fr Rathaus-Apotheke...Tel.: 06321/7861 Rathausstr Neustadt Bahnhof-Apotheke... Tel.: 06341/87162 Ostbahnstr Landau Sa Bavaria-Apotheke... Tel.: 06321/13355 Robert-Stolz-Str Neustadt Apotheke im MED-ZEN... Tel.: 06341/14660 Max-Planck-Str Landau So Maxburg-Apotheke...Tel.: 06321/2122 Hambacher Str Neustadt Schwanen-Apotheke... Tel.: 06341/87001 Rathausplatz Landau Mo Adler-Apotheke...Tel.: 06321/2946 Hauptstr Neustadt Adler-Apotheke... Tel.: 06341/86654 Rathausplatz Landau Di Sonnen-Apotheke...Tel.: 06327/5454 Goethestr Neustadt Engel-Apotheke... Tel.: 06341/86661 Marktstr Landau Mi Rochus-Vital-Apotheke.Tel.: 06321/ Adolf-Kolping-Str Neustadt Beethoven-Apotheke...Tel.: 06341/4474 Marktstr Landau Do Marien-Apotheke...Tel.: 06321/5061 St. Martinerstr Maikammer Ritter-Apotheke...Tel.: 06323/2946 Speyerer Str Edesheim Markt-Apotheke... Tel.: 06341/88508 Marktstr Landau Fr Stern-Apotheke...Tel.: 06321/2367 Hauptstr Neustadt Park-Apotheke...Tel.: 06341/ Westbahnstr Landau Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Wer sich die Information über das Internet besorgen möchte, kann die Daten auf der Internetseite abrufen.

3 Maikammer Ausgabe 42/2018 Herbstferienprogramm der VG Maikammer Am diesjährigen Herbstferienprogramm nahmen 50 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren aus allen drei Ortsgemeinden teil. Wir waren am Waldklassenzimmer in St. Martin und in dem Vereinsheim und der Reblandhalle, dafür nochmals vielen Dank an den TV Kirrweiler, der uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Die Tage verbrachten wir mit Spiel- und Bastelangeboten. Unsere Ausflüge mit dem Reisebus führten uns in den Fun Forest nach Kandel, in schwindlige Höhen und in den Kurpfalzpark, wo ausgiebig die verschiedenen Rodelbahnen, die Rutschen und das neue Kettenkarussell genutzt wurden; aber auch die Greifvogelschau und die Wolfsfütterung stießen auf großes Interesse. Ein weiterer Ausflug führte uns auf den Trifels, nach einer Wanderung dorthin, unterbrochen von einem Picknick, machten wir dort interessante Führungen mit mittelalterlich gewandeten Burgführern und lernten einiges über den Trifels. Es war eine schöne Woche, das Wetter und die Laune waren gut. Die acht ehrenamtliche Betreuer, die das ganze begleiteten waren engagiert und motiviert. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank dafür. Text und Bilder: Karin Beetz

4 Maikammer Ausgabe 42/2018 Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Maikammer Öffnungzeiten für den Grünabfalllagerplatz März bis Oktober: Montag:...15:00 18:00 Uhr Mittwoch: Uhr Samstag:...14: Uhr Text: Verbandsgemeinde Maikammer Textübermittlung fürs Amtsblatt Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröffentlicht werden. Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktionsschluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Nachrichtenblatt-Redaktion Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom Seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland- Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Für die Durchführung der Haus- und Straßensammlung werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler gesucht. Wer sich dazu bereit erklären möchte, kann sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Frau Schädler, Tel / melden. Personalausweise bzw. Reisepässe eingetroffen und im Bürgerbüro abholbereit Die bis einschl. Freitag, den 28. September 2018 in der 39. Kalenderwoche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer beantragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetroffen. Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), während der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt: 22,80 (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre 28,80 (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Die Gebühr für einen Reisepass beträgt: 37,50 (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre 60,- (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Die Gebühr ist bereits bei der Beantragung zu entrichten. Der alte Personalausweis bzw. Reisepass ist vorzulegen und wird erst später bei der Aushändigung des neuen Ausweisdokumentes eingezogen bzw. ungültig gemacht. Die Rücklieferung der neu beantragten Dokumente dauert im Regelfall etwa 3 Wochen. Wir weisen alle Ausweis-, bzw. Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind, ihren neuen Ausweis bzw. Reisepass persönlich abzuholen um den Empfang zu bestätigen. Sollte dies aus beruflichen oder sonstigen Gründen ausnahmsweise nicht möglich sein, so können auch bevollmächtigte Familienangehörige den Ausweis abholen. Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses sind, das betroffene Kind, sowie unabhängig von dessen Alter, ein biometrisches Passbild und die Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Für Reisen in die USA ist allerdings auch für Kinder, unabhängig von deren Alter, ebenfalls eine visafreie Einreise nur noch mit einem so genannten E-Reisepass möglich. Kinderreisepässe werden bei USA-Reisen nicht anerkannt! Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen Jugendliche bei der Beantragung eines Reisepasses generell die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Für Rückfragen zu passrechtlichen Angelegenheiten stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros, Christian Müller bzw. Helga Schädler unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Fachbereich Bürgerservice- -Bürgerbüro- Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/ in für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler in den drei Grundschulen der Verbandsgemeinde Maikammer nach dem Unterricht. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Umsetzung des Betreuungskonzeptes und die Koordination der Betreuungskräfte vor Ort sowie die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der jeweiligen Schulleitung. Ebenso umfasst sind die Ausgabe des Mittagessens und die Hausaufgabenbetreuung sowie die Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler während der Erholungs- und Spielzeit. Die Arbeitszeiten sind von ca. 12 bis 16 Uhr. Der/Die Bewerber(in) sollte über die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit verfügen. Der Besitz des Führerscheines Klasse B und die Benutzung des privateigenen PKW gegen Fahrtkostenvergütung ist Voraussetzung. Eine pädagogische Ausbildung oder Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sind erwünscht Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. November 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Personalbüro, Immengartenstraße 24, Maikammer oder per an: gerhard.gerst@vg-maikammer.de Haben Sie Fragen? Hier erhalten Sie gerne Auskunft: Gerhard Gerst, Telefon: 06321/ Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Text: Verbandsgemeinde Maikammer

5 Maikammer Ausgabe 42/2018 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Maikammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland Maikammer eine/n Erzieherin/Erzieher in Teilzeit Der Beschäftigungsumfang beträgt 23 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist bis 31. August 2019 befristet. Wir erwarten: - einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, - Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Kinder, - verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, - Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Einrichtung, - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger. Wir bieten: - ein engagiertes und aufgeschlossenes Team - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV SuE - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 09. November 2018 an: Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Personalabteilung, Immengartenstraße 24, Maikammer. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland, Tel /58448 oder Herr Gerst, Tel / Text: Verbandsgemeinde Maikammer Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr St. Martin löscht Kleinbrand im Wald Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin wurde am Freitag, dem um Uhr durch die Integrierte Leitstelle Südpfalz in Landau zu einem Kleinbrand alarmiert. Beim Waldklassenzimmer westlich des Landschaftsweihers im St. Martiner-Tal hatten Unbekannte ein Lagerfeuer entfacht und den Ort, ohne sich um das Feuer zu kümmern, verlassen. Mit Wasser aus dem Feuerwehrfahrzeug konnte die Gefahr des Ausbreitens auf dem trockenen Waldboden noch rechtzeitig verhindert werden. Wanderer hatten das Feuer über die Notrufnummer 112 der Leitstelle gemeldet. Im Einsatz waren von der Wehr St. Martin 12 und in der Feuerwehreinsatzzentrale in Edenkoben 2 Wehrleute. Der Einsatz dauerte eine knappe Stunde. Text: Thomas Seeber Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Kirrweiler Ortsbürgermeister: rolf metzger Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Telefon: , ortsbuergermeister@kirrweiler.de Internet: Öffnungszeiten i-punkt Hauptstraße 7, Kirrweiler, Telefon Montag:...10:00-12:00 Uhr Dienstag:...10:00-12:00 Uhr Mittwoch:...10: Uhr Donnerstag: :30 Uhr Freitag: :00 Uhr ab 15. August bis 31.Oktober Freitag...15:30-17:30 Uhr Text: i-punkt Verkehrspolizeiliche Anordnung Nach 44 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) i. V. m. 5 Abs. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts (ZuständigkeitsVO) trifft die Verbandsgemeindeverwaltung als zuständige Straßenbehörde die Entscheidung wo und welche Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anzubringen und zu entfernen sind. Die Entscheidung erfolgt im Benehmen mit der jeweiligen Ortsgemeinde. Verkehrspolizeiliche Anordnung Anlässlich der Veranstaltung Deutsch-Französischer Bauernmarkt in Kirrweiler In der Zeit von Samstag, :00 Uhr bis Sonntag, Uhr werden folgende Straßen und Parkplätze für den öffentlichen Verkehr eingeschränkt und gesperrt: 1. Für Fahrzeuge aller Art werden folgende Straßen gesperrt: 1.1 die Hauptstraße ab der Einmündung Jahnstraße bis zur Einmündung Markt- / Friedhofstraße 1.2 die Kirchstraße ab der Einmündung Hauptstraße 1.3 die Schloßstraße ab der Einmündung Hauptstraße bis zur Einmündung Kirchstraße 1.4 die Strohgasse ab der Einmündung Schloßstraße bis zur Einmündung Kirchstraße 1.5 die Maigasse ab der Einmündung Hauptstraße 1.6 die Neugasse 2. Erlass von Halteverboten Das Halten von Fahrzeugen ist auf folgenden Straßen verboten: 2.1 in der Schloßstraße ab der Einmündung Hauptstraße bis zur Einmündung Kirchstraße (beidseitig) 2.2 in der Kirchstraße (beidseitig) 2.3 in der Hauptstraße ab der Einmündung Jahnstraße bis zur Einmündung Marktstraße 2.4 in der Jahnstraße (beidseitig) 2.5 in dem Neustädter Weg von der Einmündung Jahnstraße bis zum Friedhof 2.6 in der Friedhofstraße - westlicher Teil am Friedhof (beidseitig) 2.7 in der Marktstraße ab Einmündung Hauptstraße bis zur Einmündung Wohlfeil (beidseitig) 2.8 auf dem Parkplätzen a. in der Kulturscheune b. in der Schloßstraße (Synagoge) c. auf dem Schotterplatz (Ecke Hauptstraße und Schloßstraße) 3. Aufstellung des Verkehrszeichen 357 StVO (Sackgasse) an folgenden Stellen: 3.1 In der Neugasse bei der Einmündung Marktstraße

6 Maikammer Ausgabe 42/ Im Schneller bei der Einmündung Jahnstraße 4. Umleitung des Verkehrs 4.1 Aus Richtung Maikammer kommend: Hauptstraße - Jahnstraße - Neustädter Weg - Friedhofstraße 4.2 Aus Richtung Duttweiler kommend: Friedhofstraße - Neustädter Weg - Jahnstraße - Hauptstraße 4.3 Aus Richtung Venningen kommend: Marktstraße - Friedhofstraße - Neustädter Weg - Jahnstraße - Hauptstraße Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer einzulegen. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Immengartenstraße 24, Maikammer oder 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur 1 an die VPS -Adresse vg-maikammer@poststelle.rlp.de erhoben werden. 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). Hinweis: Der Widerspruch hat nach 80 Abs. 2 Nr. 1 Verwaltungsgerichtsordnung bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten keine aufschiebende Wirkung. Die Pflicht zur Zahlung des angeforderten Betrages wird durch den erhobenen Widerspruch nicht aufgehalten. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer - Ordnungsamt - Informationen zu Kirrweiler 2026 finden Sie auf Seite 7 Maikammer Ortsbürgermeister: karl schäfer Sprechstunde:nach Vereinbarung Telefon: , karl.schaefer@vg-maikammer.de Internet: Büro für Tourismus Maikammer Öffnungszeiten Montag-Freitag Uhr und von Uhr Samstag Uhr Text: Büro für Tourismus 41. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Maikammer Die 41. Sitzung des Gemeinderates Maikammer findet am Dienstag, dem 23. Oktober 2018, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Maikammer (R 108), Immengartenstraße 24, Maikammer statt. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Barrierefreies Digitalisierungs- und Vermittlungskonzept für die Tourist-Information Maikammer 3. Parkkonzept Bahnhofstraße 4. Bewohnerparkvorrechte in der Ortsgemeinde Maikammer 5. Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung- Unterrichtung des Gemeinderates gem. 33 GemO 6. Erwerb einer neuen Kühltheke für das EG Bürgerhaus Ausschank beim Aufzugsschacht Festsaal 7. Auftragsvergaben:- Ersatzpflanzungen 8. Bebauungsplan Im Eulbusch - 4. Änderung (Teilaufhebung) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB 9. Bebauungsplan Im Eulbusch III Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB 10. Verschiedenes/Informationen B) Nichtöffentliche Sitzung 11. Mietangelegenheiten 12. Verschiedenes/Informationen C) Öffentliche Sitzung 13. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlicher Sitzung gem. 35 I 3 GemO Impressum gez. Karl Schäfer, Ortsbürgermeister Verlag und Druck: Linus Wittich Medien KG Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder-240 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, Maikammer Verlagsleitung: Dietmar Kaupp, Linus Wittich Medien KG Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültigen Anzeigenpreisliste. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Erscheinungsweise: nach Bedarf Zustellung durch Linus Wittich Medien KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämtliche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de

7 Maikammer Ausgabe 42/2018 kirrweiler 2026 Dorfcafé JUNG Dorftreffpunkt UND ALT Familien Pfarrgarten Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Februar 2016 startete Kirrweiler Mittlerweile wurden schon einige Projekte, wie zum Beispiel die Renaturierung des Kropsbachs oder die Wohn-Pflege-Gemeinschaft, auf den Weg gebracht. Über den aktuellen Stand dieser beiden Projekte sowie über weitere laufende Maßnahmen möchten wir Sie gerne informieren. Gleichzeitig möchten wir aber auch die im Leitbild 2026 gesetzten Punkte Nachbarschaftshilfe und Verbesserung der dörflichen Infrastruktur (z. B. lebendiger Ortskern, familienfreundliches Dorf, Dorftreffpunkt u. v. m.) voranbringen. Für dieses Vorhaben wurde uns vom Ministerium des Inneren und Sport Rheinland- Pfalz eine sogenannte Dorfmoderation genehmigt und bezuschusst. Die Auftaktveranstaltung zu dieser Moderation, wozu ich Sie recht herzlich einlade, startet mit der Dorfkonferenz am Dienstag, den 23. Oktober, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Edelhof. Ziel der Auftaktveranstaltung wird es sein, dass wir gemeinsam, mit Begleitung von Herrn Theodor vom KOBRA-Beratungszentrum aus Landau, Ideen entwickeln, wie wir die Nachbarschaftshilfe fördern sowie die dörfliche Infrastruktur verbessern können. Nun heißt es, die uns gegebene Chance der weiteren Dorfentwicklung zu nutzen, mit Ihren Ideen und Vorschlägen auszufüllen und sich aktiv an der Zukunftsgestaltung unseres Ortes zu beteiligen. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Rolf Metzger Ortsbürgermeister Kirrweiler. Kann s.

8 Maikammer Ausgabe 42/2018 Cittaslow was ist das? Bewusstes Leben im Zeichen der Schnecke: Wie alles begann Wir geben uns nicht länger damit zufrieden, dass die als gesichtslose Ballungsgebiete gebauten Städte, sich alle ähneln und es keine Rolle mehr spielt, in welcher wir leben. Heute entdecken wir wieder die Bedeutung historischer Stadtkerne, restaurierter kulturhistorischer Orte und Gebäude, greifen wieder auf heimische Produkte zurück und lernen, unsere sozialen Beziehungen neu zu gestalten. So hat Stefano Cimmicchi, Bürgermeister der umbrischen Stadt Orvieto und einer der Mitbegründer von Cittaslow, das Bewusstsein des Netzwerkes in Italien beschrieben. Und in Italien entstand auch 1999 die Cittaslow-Bewegung. Ins Leben gerufen wurde sie von den Bürgermeistern einiger aktiver Slow-Food-Städte, deren Slow-Food-Konzept schon auf das Jahr 1986 zurückgeht. Auslöser war die Sorge um den Verlust der Esskultur als eine Reaktion darauf, dass damals in Rom an der berühmten Spanischen Treppe ein Fastfood-Restaurant entstanden ist. Die Grundidee von Cittaslow stammt von Paolo Saturini, Bürgermeister des toskanischen Ortes Greve und wurde gegenüber der Ernährungs-Orientierung von Slow-Food um eine ganze Reihe von Elementen erweitert wurde Hersbruck in Mittelfranken als erste Stadt in Deutschland und als erste Stadt außerhalb Italiens aufgenommen. Es folgten Waldkirch im Breisgau sowie Überlingen am Bodensee. Seit 2017 ist Maikammer in den Kreis der Cittaslow Kommunen aufgenommen. Derzeit gehören bereits 21 deutsche Städte und Gemeinden dem Netzwerk an. Weltweit sind es mehr als 240 Partner in 30 Ländern. Am 25. Oktober 2018 treffen sich die Mitgliedskommunen aus Deutschland zur Herbsttagung in Maikammer. Text: Büro für Tourismus Grabpflege Friedhof Maikammer Zwischenzeitlich wurden etliche ungepflegte Gräber in Ordnung gebracht. Aufgrund der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Maikammer ( 17) ist jede Grabstätte so zu gestalten und an die Umgebung anzupassen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen und in der Gesamtanlage gewahrt wird. Die Bepflanzung darf die anderen Grabstätten sowie die öffentlichen Anlagen und Wege nicht beeinträchtigen. Gehölze, die in einer Endgröße über die Grabbegrenzung hinauswachsen oder höher als 2,50 m werden, sollten nicht angepflanzt werden. Koniferen, Eiben etc. die zu groß geworden sind, sind auf mind. 2,50 m zu kürzen. Buchsbaumgewächse, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, sind zu entfernen und über den Sondermüll zu entsorgen. Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder bepflanzt, hat der Verantwortliche auf schriftliche Aufforderung der Friedhofsverwaltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Friedhofsverwaltung die Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten herrichten lassen. Daher bitten wir die Nutzungsberechtigen die Gräber in einen ansehnlichen Zustand zu bringen und in einer des Friedhofes würdigen Weise zu pflegen. Text: Friedhofsverwaltung Maikammer Vollsperrung der Weinstraße Süd Für das Entladen von Baumaterial mit Hilfe eines Kranes ist es unumgänglich die die Weinstraße Süd vor dem Anwesen Nr. 18 am in dem Zeitraum 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr voll zu sperren. Die Umleitung ist über Marktstraße - Frantzplatz - Immengartenstraße gewährleistet. Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Ordnungsbehörde- Sankt Martin Ortsbürgermeister: timo glaser Sprechstunde: Montag im Monat, Uhr in der Alten Kellerei, Tel.: o , timo.glaser@sankt-martin.de, Internet: Öffnungszeiten Tourist-Info St. Martin Mo-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr So Uhr Text: Tourist-Info 14. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozialund Jugendausschusses St. Martin Die 14. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Jugendausschusses St. Martin findet am Montag, dem 22. Oktober 2018, 19:30 Uhr, im Sitzungssaal Alte Kellerei, Kellereistr. 1, St. Martin statt. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2.1 Auftragsvergaben:- Ersatzpflanzungen OG St. Martin 2.2 Auftragsvergaben:- Ersatz eines Flutlichtmastes 3. Beschlussfassung über die Satzung der Ortsgemeinde St. Martin über die Erhebung von Hundesteuer 4. Verschiedenes/Informationen B) Nichtöffentliche Sitzung 5. Verschiedenes/Informationen gez. Timo Glaser, Ortsbürgermeister Sitzung zur Erstellung Ortskartell 2019 Die Ortsgemeinde St. Martin lädt alle Vereinsvorsitzenden zur Sitzung Ortskartell 2019 am um Uhr in den Ratssaal der Alten Kellerei ein. Bei Verhinderung bitte einen Vertreter senden. Die gewünschten Termine können gerne vorab an ortsgemeinde@sankt-martin.de gesendet werden. gez. Timo Glaser Ortsbürgermeister Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Maikammer Ausgabe 42/2018 Seniorenfahrt der Ortsgemeinde St. Martin nach Frankfurt am Main am Liebe Seniorinnen und Senioren, ich lade Sie recht herzlich zum Seniorenausflug nach Frankfurt am Main ein. Der riesige Weihnachtsbaum sowie die Kulissen von Paulsplatz und Römerberg macht den Frankfurter Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten in Deutschland. Doch nicht nur diesen wollen wir besuchen. Wir machen eine Stadtrundfahrt, besuchen eine typische Äppelwoi- Kneipe und probieren dort die leckeren Frankfurter Spezialitäten. Wer möchte kann auch noch die beeindruckende Aussicht auf die Frankfurter Skyline genießen. Bei gutem Wetter fahren wir noch auf die Plattform des MAIN TOWER. Dies ist aus Sicherheitsgründen bei schlechtem Wetter und stürmischem Wind leider nicht möglich. Die Fahrt findet am Montag, den , statt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Maikammerer Straße. Rückfahrt in Frankfurt ist um 17:00 Uhr. Die Ankunft in St. Martin wird um ca. 18:30 Uhr sein. Der Fahrpreis incl. Stadtrundfahrt und Mittagessen (exclusive Getränke) beträgt 25,00 Euro ohne Main Tower und 30,00 Euro mit Main Tower pro Person. Ich würde mich über Ihre Teilnahme sehr freuen. Herzliche Grüße Timo Glaser, Ortsbürgermeister Verbindliche Anmeldung für Ihre Teilnahme bis zum Teilnehmerzahl begrenzt. Sie können entweder den beigefügten Abschnitt in den Briefkasten der Ortsgemeinde St. Martin einwerfen oder sich telefonisch unter anmelden. Per Mail sind Antworten über folgende Adresse möglich: ortsgemeinde@sankt-martin.de Anmeldeabschnitt Name, Vorname (Bitte in Druckbuchstaben) Personenanzahl:... O mit Besuch des Maintowers O ohne Besuch des Maintowers Vegetarier O ja O nein Unterschrift:... Mitteilungen anderer Behörden Kurse der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße Recht im Alltag: Bauen Hans-Jürgen Welsch, Richter im Ruhestand, teilt am 25. Oktober, Uhr, in der Kreisverwaltung in Landau mit allen Interessenten das nützliche Wissen über grundsätzliche gesetzliche Regeln, die für alle Bauherrinnen und Bauherren von großer Bedeutung sein können. Wie soll man als Bauherr rechtsicher und geschickt vorgehen? Soll man VOB vereinbaren? Was muss man über Architektenvertrag und Honorar wissen? Dies sind nur einige der praktischen Themen, wie Sie sich vor üblichen Fehlern schützen können. Aus dem großen Erfahrungsschatz eines Richters werden nützliche Tipps zu vielgestaltigen Rechtsfragen des Alltags gegeben und mit konkreten Sachverhalten veranschaulicht Lebe, Liebe Lache Der erlebnispädagogische Vortrag von Germanus Piegsda am Donnerstag, 25. Oktober, Uhr in der Kreisverwaltung in Landau zeigt wie Lebensqualität mit einfachen Tools wieder zu steigern ist, und wie wir Freude, Lust und Spontaneität leben können. Der Abend ist allen zu empfehlen, die in unserer modernen, schnelllebigen und stark wandelnden Welt sich täglich aufs Neue herausgefordert fühlen. Professioneller Service - Kundenbegeisterung garantiert In einem eintägigen Seminar von Dietmar Böhm am Samstag, 27. Oktober, Uhr erlernen Sie in der Kreisverwaltung in Landau die Gesetze des richtigen Kundenfokus. Der Referent vermittelt, wie Sie sich eine klare Strategie vom ersten Kundenkontakt bis zur begeisterten Stammkundschaft aufbauen können. Ihre Kunden verdienen in Zukunft nach individuellen Mustern zielgerichtet behandelt und bedient zu werden. Und Sie schaffen damit eine enge Bindung - selbst bei Neukunden in kürzester Zeit. Einführung in die Portraitfotografie Weg von den Schnappschüssen - hin zu gezielten Portraitaufnahmen in jeder Situation. Ob Portraits der Familie, bei Freunden, im Urlaub oder auch mit einem Model: Workshops zur Portraitfotografie finden statt am Samstag, 27. Oktober, Uhr und Sonntag, 28. Oktober, Uhr, an den Unterrichtsorten Heuchelheim und Gleisweiler. Kursleiter Hans-Jürgen Müller erklärt und zeigt, was man bei der Portraitfotografie berücksichtigen muss. Im Fokus steht das Kennenlernen der verschiedenen Lichtarten und Qualitäten, Führung des Lichtes in Hinsicht auf Portrait, Einsatz von vorhandenem Tageslicht, bewusste Wahl von Kamera, Brennweite, Blende und Bildgestaltung. Die Praxis erfolgt mit einem Model. Die Teilnehmer sollten mit der Bedienung ihrer Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera vertraut sein. Geschenke aus der Küche - Kochkurs in Siebeldingen Am Sonntag, 28. Oktober, Uhr sind noch einige Plätze frei im Kochkurs von Ursula Wittmann für Menschen, die immer auf der Suche nach kreativen Geschenk-Ideen sind. Die Kursleiterin verspricht ein kleines Kochevent in einer gemütlichen Atmosphäre in Ihrem Wohnhaus in Siebeldingen. Sie eignen sich dabei Rezepte für süße oder pikante Leckerbissen an, mit denen Sie ein persönliches Geschenk und eine liebe Überraschung für Ihre Freunde immer parat haben können. Sie stellen einfache vegane Schokokugeln und Kekse her, machen individuelle Bruchschokolade, backen Müsliriegel, kreieren herzhafte Chutneys und Gewürzmischungen und, damit es gleich weiterverschenkt werden kann, lernen Sie auch dekorative Verpackungsmöglichkeiten kennen. Infos und Anmeldungen bei der kvhs Südliche Weinstraße, Telefon 06341/ , vhs@suedliche-weinstrasse.de, www. vhs-suew.de. Text: Kreisverwaltung SÜW Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Kreisrechtsausschusses am Am Donnerstag, dem ab 09:00 Uhr findet in Zimmer 266 (1. OG) bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau unter Vorsitz von Herrn KVD Joachim George eine Sitzung des Kreisrechtsausschusses statt. Der Kreisrechtsausschuss tagt in teilweise öffentlicher bzw. nichtöffentlicher Sitzung. Die Tagesordnung umfasst 14 Punkte. Text: Kreisverwaltung SÜW

10 Maikammer Ausgabe 42/2018 Kulturveranstaltungen WEINANBAU DAMALS UND HEUTE Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Gezeigt bzw. veranschaulicht dargestellt wird der Weinanbau von damals bis heute incl. Wanderung durch die Weinberge Kirrweilers mit Weinprobe an den Rebstöcken (4 Weißweine, 2 Rotweine aus Kirrweiler). Auch das Biosphärenreservat stellt ein eigenes Programm für junge Marktbesucherinnen und -besucher auf die Beine. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Biosphärenreservats stehen zudem mit allerhand Informationen zu den Projekten bereit, mit denen das Biosphärenreservat die nachhaltige Entwicklung der Region fördert. Ganz gemütlich lässt es sich nach Kirrweiler auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, zum Beispiel mit der Regionalbahn aus der Richtung Landau oder Neustadt. Ziel der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte ist es, die Landwirtschaft in der Region zu stärken und bei Einheimischen wie Gästen für den Kauf von umweltschonend erzeugten Produkten zu werben. Denn so können die Verbraucherinnen und Verbraucher direkt dazu beitragen, dass die einzigartige Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erhalten bleibt und keine langen Transportwege entstehen. Weitere Informationen unter Die Biosphären-Bauernmärkte werden unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz. Text: UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Weinbergführung Maikammer Geschichte des Weinbaus, vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart Termin: Samstag, 20. Oktober 2018 Uhrzeit: 13:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Kirrweiler Preis: 15,- pro Person Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler Anmeldung: i-punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7, Kirrweiler, Tel.: , Mail: i-punkt@kirrweiler.de Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Kirrweiler mit Angeboten für Kinder In Kirrweiler klingt am 21. Oktober von 11 bis 18 Uhr die Saison der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte aus. Im hübschen Ortskern des Weindorfes bieten etwa 50 Marktbeschicker - darunter Landwirtinnen, Imker, Winzerinnen, Kunsthandwerker, Regionalladen-Besitzerinnen und Wildbret- Vermarkter - ihre umweltschonend produzierten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald und den Nordvogesen an. Dazu gehören Schinken, Wurst, Fleisch von Lamm, Wild und Pferd, Kuh- und Ziegenkäse sowie Essige, Säfte, Biowein, Likör und Sekt genauso wie Obst und Gemüse, Pilze, Marmelade und Honig, Öl, Teigwaren und Kompott. Winzer und Bierbrauer kredenzen zudem ein vielfältiges Getränkeangebot. Die reiche Produktpalette lädt ein zum Schauen, Schmecken, Kaufen und Plauschen. Kinder und Erwachsene sind zum Mitmachen am Kochbus eingeladen. Unter dem Motto Rheinland-Pfalz isst besser geht es hier auf anschauliche und leckere Weise um gesunde Ernährung. Alles was man über Weinbau und den Wein wissen möchte, erfährt man bei einer Führung entlang des Weinlehrpfades Mandelhöhe in Maikammer. Termin: Freitag, Uhrzeit: 17 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Alsterweiler Kapelle, Maikammer Preis: 5,00 pro Person Anmeldung beim Büro für Tourismus in Maikammer, T oder maikammer@maikammer-erlebnisland.de Text: SÜW Maikammer Ortsführung durch Maikammer Lassen Sie sich auf einem Rundgang durch den historisch geprägten Ort faszinieren von prächtigen Sandsteinfassaden und von der einmaligen Galerie der schönsten Wirtshausschilder. Zwischendurch oder zum Abschluss genießen Sie ein gutes Schlückchen aus den Maikammerer Lagen in der Ortsvinothek Weinkammer. Termin: Samstag, Uhrzeit: 16 Uhr Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Rathaus, Immengartenstraße 24 Preis: 5,00 pro Person / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei. Mit der Pfalzcard ist die Buchung kostenfrei. Text: SÜW Maikammer

11 Maikammer Ausgabe 42/2018 Botanische Führung durch den mediterranen Garten Freuen Sie sich auf ein Kleinod mediterraner Gartenkunst. Auf einer Fläche von qm wetteifern hier über 150 mediterrane Pflanzenarten mit südlichen Farben und Düften um die Aufmerksamkeit aller Sinne. Termin: Sonntag, Uhrzeit: 10 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Rathaus, Immengartenstraße 24 Preis: 5,00 pro Person Text: SÜW Maikammer Weinreise durch die Weinwelt von Maikammer Mit einem Begrüßungsschluck geht es los in der Ortsvinothek Weinkammer. Danach begleitet Sie eine Kultur- und Weinbotschafterin auf Ihrer Rundreise durch den historischen Dorfkern und die Weinbaugeschichte des Spitzenweinortes. Unterwegs machen Sie Station in zwei Weingütern und lassen sich in die Geheimnisse der Weinbereitung und des Weingenusses einweihen. Es stehen jeweils zwei Proben mit begleitenden Snacks zur Verkostung für Sie bereit. Zurückgekehrt aus dem Reich der Rebsorten, Weinaromen und Maikammerer Weingeschichten lassen Sie Ihre Weinreise in der Weinkammer bei einer Zweier-Probe gemütlich ausklingen. Termin: Freitag, Uhrzeit: 16 Uhr Dauer: 3,5 Stunden Treffpunkt: Ortsvinothek Weinkammer, Marktstraße 8, Maikammer Preis: 26,00 pro Person Anmeldung erforderlich im Büro für Tourismus Maikammer, T oder maikammer@maikammer-erlebnisland.de Text: SÜW Maikammer Genusstour Käse und Wein Mit einem Begrüßungsschluck begrüßen wir Sie in der Ortsvinothek, der Weinkammer. Unsere Kultur- und Weinbotschafterin begleitet Sie anschließend bei einem Rundgang durch den historischen Ort. Unterwegs werden zwei Weingüter besucht und dort jeweils zwei Weine passend zu hochwertigem Käse in verschiedenen Facetten verkostet. Termin: Samstag, Uhrzeit: 11 Uhr Dauer: 2,5 Stunden Treffpunkt: Ortsvinothek Weinkammer, Marktstrasse 8, Maikammer Preis: 26,00 pro Person Anmeldung erforderlich im Büro für Tourismus in Maikammer, T oder maikammer@maikammer-erlebnisland.de Text: SÜW Maikammer Erster Martinsabend in St. Martin In der heiligen Martinsnacht, da wird der Most zu Wein gemacht Zum ersten Mal wird in diesem Jahr das Martinus Weinfest von losgelöst vom dem Martinstag gefeiert. Der Ehrentag des heiligen Martin am 11. November soll traditionell festlich begangen werden ohne den Trubel des Weinfestes. Um diesen Tag gebührend einzuläuten und zwei alte Bräuche wieder einzuführen veranstaltet die Tourist-Info St. Martin in Kooperation mit Judith Ziegler-Schwaab zum ersten Mal einen Martinsabend am Samstag, den 10. November. Martinus, der Nationalheilige der Franken, wird im Nachbarland auch verehrt als Weinheiliger. Er gilt als Begründer des Qualitätsweinbaus an der Loire, soll einen wunderwirkenden Rebstock gepflanzt und posthum ein Weinwunder bewirkt haben. Mit der Ausdehnung des Frankenreiches verbreiteten sich Martinskulte und volkstümliche Bräuche. Zwei dieser alten Bräuche will die Gemeinde St. Martin in diesem Jahr wieder einführen: Die Taufe des neuen Jahrgangs am 10. November, dem Martinsabend, und das Martiniloben am 11. November, wenn der erste Wein des neuen Jahrgangs in den örtlichen Weingütern verkostet werden darf. Der festliche Martinitrunk ging hervor aus der mittelalterlichen Martinsminne. Vom Trinken erhoffte man sich damals Schutz und Segen. An diesem Samstagabend wird nicht nur der neue Jahrgang getauft, sondern man erfährt auch einiges über den heiligen Martin was vielen noch nicht bekannt ist. Ein weiteres Highlight ist sicher das Martinischwein, denn neben dem Brauch mit der Martinsgans, war auch das Martinischwein ein beliebtes Essen. Denn lange Zeit war das Schwein teurer als ein Kalb und kam als Festbraten zu Ehren bei hohen christlichen Heiligenfesten auf den Tisch. Samstag, 10. November 2018, 19:00 Uhr, Seebers Vinofactur, Totenkopfstraße 44, St. Martin. Preis p.p. 20, mit Gästekarte von St. Martin 18, inkl. Martinstrunk und Festessen (Braten vom Martinischwein) Kartenvorverkauf: Tourist-Info St. Martin, Kellereistraße 1, Tel oder tourismus@sankt-martin.de Aufruf an die St. Martiner Winzer Am , nach Festgottesdienst und Überbringung der Martinsstatue beginnt das Martiniloben in den Weingütern. Erstmals steht ein Wein vom Jahrgang 2018 als Martinstrunk zum Kosten, Prosten und Loben bereit. Weingüter die mitmachen möchten, sind gebeten sich bei der Tourist-Info zu melden. Txt: Tourist-Info St. Martin

12 Maikammer Ausgabe 42/2018 An allen Festtagen Weinfeststimmung in den Ausschankstellen und Gaststätten Freitag, :00 Uhr Eröffnung im Hof der Alten Kellerei" mit der KAB-Blaskapelle, der St. Martiner Weinprinzessin DANIELA I., dem Ortsbürgermeister Timo Glaser und der Festrede des St. Martin" als Bischof von Tours Anstich des Festweines gestiftet vom TuS St. Martin Sa. + So., Martini-Markt 10:00-18:00 Uhr Kulturscheune Alte Kellerei Samstag, :30 Uhr 14:00 Uhr ca. 15:30 Uhr Sonntag, :15 Uhr 14:30 Uhr Martinslauf Straßenlauf der Schüler/Jugend Hauptlauf Anmeldung von 11:30 13:30 Uhr in der Alten Kellerei Siegerehrung Alte Kellerei Abholung der Pferde am Feuerwehrhaus, Keltenweg 1 Pferdesegnung am Pfarrzentrum Von bis kein Weinfestbetrieb Sonntag, :45 Uhr 10:00 Uhr ab 13:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr 18:00 Uhr anschließend anschließend anschließend Abholung der St. Martinus-Statue vom Herrengut St. Martin Festamt Zum heiligen Martin Überbringung der St. Martinus-Statue zum Wein- & Sekthof Holger Schneider, Maikammererstr. 48 Kaffee + Kuchen von der Grundschule St. Martin Kaffeestube in der Alten Kellerei TuS St. Martin Schuhputzaktion der Schulkinder für einen guten Zweck Einstimmung in der Kirche und Aufstellung mitgestaltet vom Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin Martinusumzug, Ausgangspunkt Kirche Martinusspiel vor der Alten Kellerei Verlosung der 11 Gänse-Menüs Ausschank durch den TuS St. Martin mit gemeinsamem Abschluss Pfarrkirche St. Martin Früchteteppich aus ca. 40 Arten von Samen, Körnern, Früchten und Naturmaterialien MARTINUS WEINFEST 2. bis 4. November 2018 St. Martins historischer Ortskern lädt zum Verweilen und Feiern ein Veranstaltungskalender Kirrweiler Führung Weinbau damals und heute, Ortsgemeinde Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Deutsch-Französischer Bauernmarkt, Ortsgemeinde St. Martin Comedy Dinner,Ortsgemeinde Vortrag, Heimatmuseum weitere Termine unter

13 Maikammer Ausgabe 42/2018 Nichtamtlicher Teil AKTUELLES aus der Verbandsgemeinde maikammer Kennt ihr schon das Zeltlager-Pfalz? Wir, das Zeltlager-Pfalz, stellen uns am Sonntag, den von Uhr im Pfarrheim Maikammer vor. Sie sind interessiert ihr Kind in spannende Ferien mit vielen anderen Kindern zu schicken, wissen aber nicht was ihr Kind erwartet? Dann ist dieser Tag genau das Richtige. In einem gemütlichen Rahmen können sich die Eltern mit anderen Eltern austauschen und sich am Informationsstand über alles rund um das Lager informieren. Um ihnen einen kleinen Einblick in das 14-tägige Lagerleben zu verschaffen, zeigen wir zudem Bilder aus den vergangenen Jahren. Für ihr leibliches Wohl sorgen unsere Betreuer mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über jeden, der an diesem Tag einfach vorbei schaut und reinschnuppert. CDU-Gemeindeverband lädt zur Kropsbachwanderung ein Am Sonntag, um 14 Uhr Wanderung mit Bürgermeisterin Gabriele Flach, Ortsbürgermeister Timo Glaser und Ortsbürgermeister Karl Schäfer ab der Grillhütte St. Martin. Treffpunkte für den Bustransfer zur Grillhütte St. Martin ist in Kirrweiler um 13 Uhr Ecke Jahnstraße/Hauptstraße und in Maikammer um Uhr vor dem Rathaus. Beginn der Wanderung um 14 Uhr, Weinstopp in der Vinothek Maikammer um Uhr und Abschluss auf dem Bauernmarkt in Kirrweiler.Der Rücktransfer ist organisiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Karl Schäfer, Vorsitzender nenforschung in Darmstadt. Er forscht und lehrt an der Universität Heidelberg. Sein Forschungsgebiete sind die theoretische Elementarteilchen- und Kernphysik sowie die Stringtheorie. Ausstellung des Kunst-Leistungskurses 12 schulnachrichten Die Welt der kleinsten Teilchen und die größte Maschine der Welt Wir freuen uns sehr darüber, zu einem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Carlo Ewerz von der Universität Heidelberg in unsere Aula einladen zu können. Herr Ewerz ist bekannt für seine hervorragenden Vorlesungen und für seine allgemeinverständlichen Vorträge über physikalisch komplexe Themen für ein breites Publikum. In seinem Vortrag wird er die Welt der kleinsten Teilchen, also der Elementarteilchen wie Elektronen und Quarks, sowie den Teilchenbeschleuniger LHC in Genf erläutern, die größte Maschine der Welt und dabei auch auf aktuelle Fragen der Forschung eingehen. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem für alle interessierten Schüler, Eltern und Kollegen um ca Uhr in der Aula des Gymnasiums Edenkoben statt. Eintritt: frei, um Spenden für den Förderverein wird gebeten Der Referent: Prof. Dr. Carlo Ewerz studierte Physik in Köln und Bonn. Nach der Promotion in Hamburg folgten Stationen an den Universitäten Cambridge, Heidelberg, Mailand und Bielefeld sowie am ECT* Trento. Seit 2009 ist er wissenschaftlicher Koordinator des ExtreMe Matter Institute EMMI am GSI Helmholtzzentrum für Schwerio- Der LK Kunst - Jahrgangsstufe 12 lädt herzlich ein zur Ausstellung in der Ortsvinothek Maikammer. Wir präsentieren Portraits als Kohlezeichnung zum Thema Sprechende Gesichter, einige kleinere technische Arbeiten zu diesem Thema sowie individuelle Projekte der Schülerinnen des Kurses.

14 Maikammer Ausgabe 42/2018 AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler Einladung zur Skifreizeit 2019 Bürgerstiftung Kirrweiler mit Stand am Deutsch-Französischen Bauernmarkt Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Stiftung am Deutsch-Französischen Bauernmarkt am Sonntag, mit einem Kaffee- und Kuchenstand teil. Darüber hinaus werden wieder selbstgemachte Spezialitäten (Marmeladen, Essige etc.) angeboten. Die Stiftung sucht Helferinnen und Helfer, die bereits sind, sich einige Stunden im Verkaufsstand bzw. Ausschank einzubringen und die Bürgerstiftung zu unterstützen. Auch Kuchenspenden sind willkommen; dazu liegt im i-punkt eine Liste aus, in der sich Unterstützer eintragen können. Interessierte Personen melden sich im i-punkt (Tel.: oder per mail: i-punkt@kirrweiler.de) oder bei Hermann-Josef Marx, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Kirrweiler (Tel.: oder per mail: hermann.josef.marx@t-online.de) Die Bürgerstiftung fördert Initiativen und Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Denkmalpflege. Sie unterstützt neben sozialen Projekten für alle Generationen auch örtliche Vereine. Die Erträge der Stiftung sind zweckgebunden und auf Kirrweiler begrenzt einzusetzen. Text: Bürgerstiftung Kirrweiler Kath. Öffentliche Bücherei Kirrweiler Nach dem Erfolg im vorigen Jahr bietet die Katholische Öffentliche Bücherei auch in diesem Jahr wieder eine Vorlesestunde für Kinder im Grundschulalter (ab 5 Jahren) an. In gemütlicher Runde lesen unsere Mitarbeiterinnen den Kindern vor und beziehen sie mit ein. Lasst Euch überraschen! Begleitpersonen sind willkommen. Termin Mittwoch, von Uhr Ort: KÖB im Edelhof, 2. OG (Aufzug vorhanden) Anschließend, von , ist unsere Ausleihe für alle geöffnet. Astrid Selbach Unsere normalen Öffnungszeiten: freitags von h und am 1. Mittwoch im Monat von h.! Text: Maria Schwartz Stammtisch der KFD Kirrweiler Herzliche Einladung zum nächsten Stammtisch der kfd Kirrweiler am um Uhr im Marienhof in Venningen. Treffpunkt um 18:45 Uhr am Brunnen zur gemeinsamen Abfahrt. Text: Gabriele Wieser Frauenfrühstück der kfd Wir laden Sie herzlich ein zu unserem gemeinsamen Frühstück am Samstag, um 9:00 Uhr ins Pfarrheim. Das Frühstück wird mitgestaltet von der Kräuterpädagogin Pia Lederle mit einem Vortrag Kräuter-fit durch den Winter. Kosten: 8 Mitglieder / 12 Nichtmitglieder Anmeldungen bitte bis zum 22. Oktober bei Tanja Fritzinger (Tel ) oder Nicole Gratt (Tel ) oder Claudia Gutting (Tel ) Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Text: Gabriele Wieser ab 11 Uhr

15 Maikammer Ausgabe 42/2018

16 Maikammer Ausgabe 42/2018

17 Maikammer Ausgabe 42/2018 Guter Start in die Hallenmedenrunde Mit sechs Mannschaften beteiligt sich der Tennisclub Kirrweiler an der Hallen-Medenrunde des Tennisverbands Pfalz. Gleich vier davon, Herren, Herren 30 sowie Herren 40 I und II, sind in der Pfalzliga als höchster Klasse vertreten. Jetzt stand in verschiedenen Tennishallen der Pfalz der erste Spieltag an. Die TCK-Mannschaften verzeichneten dabei mit vier Siegen und zwei Niederlagen einen guten Start. Die eine Niederlage war ohnehin nicht vermeidbar, denn bei den Herren 40 hieß das Duell Kirrweiler I gegen Kirrweiler II. Die erste Mannschaft gewann mit 9:5. Für sie punkteten Gunnar Henrich, Florian Volk und Frederik Schneider im Einzel sowie das Doppel Schneider/Mike Siesing. Für die zweite Mannschaft steuerte Martin Utech die Punkte bei - mit Siegen im Einzel und im Doppel an der Seite von Timo Brieskorn. Die andere Niederlage kassierten die Herren in der Pfalzliga gegen Jockgrim. In den Einzeln stand es nach Kirrweilerer Siegen von Christian Plöhn und Felix Graf 4:4. In den Doppeln hatten die Jockgrimer das Glück auf ihrer Seite, zumal eines der beiden Kirrweilerer Paare verletzungsbedingt aufgeben musste. So stand es am Ende 10:4. Souveräne Siege gab es von den Herren II mit einem 12:2 in der B-Klasse gegen Deidesheim (Punkte: Jens Assenmacher, Simon Kissel, Sebastian Neumayer und die Doppel Assenmacher/Maik Rösch sowie Kissel/Neumayer) und von den Herren 30. Diese setzten sich mit 11:3 gegen den Ski-Club Ludwigshafen durch. Alle vier Einzel wurden gewonnen (Björn Henkel, Patrick Woidy, Christian Plöhn, Benjamin Städtler), dazu kam das siegreiche Doppel Henkel/Woidy. Die Herren 50 setzten sich in der A-Klasse mit 9:5 gegen den TC Römerberg durch. Es punkteten die Einzelspieler Udo Müller, Markus Kiefer und Helmut Platz sowie das Doppel Gunnar Henrich/Mike Siesing. Die nächsten Spieltage sind am 21. Oktober und 3. November. Ein weiterer wichtiger Vereinstermin ist die Feier des 40-jährigen Bestehens am 17. November. Text: Patrick Seiler Heimspiele TV Kirrweiler Samstag, : 14:15 Uhr: weibliche E-Jugend - TSG Haßloch 15:45 Uhr: männliche C-Jugend 2 - TUS Heiligenstein Sonntag, : 10:30 Uhr: weibliche C-Jugend - HSG Trifels 17:30 Uhr: Damen - HSG Trifels 2 Text: Anke Anslinger Herren 1 mit Pflichtsieg gegen schwache Rodalbener Nachdem Einzug ins Pokalhalbfinale des Verbandspokal ging es am vergangenen Samstag im Ligabetrieb gegen die TS Rodalben 2 weiter. Vor nicht einmal 30 Zuschauern zeigten die Jungs von Trainer Bastian Hartard in den ersten Spielminuten eine ordentliche und disziplinierte Leistung. Ohne die fehlenden Spieler David Nickel, Simon Hauck und Markus Österlein musste der Trainer erneut Umbauarbeiten im Kader vornehmen. Der TVK schaffte es zu Beginn des Spiel nahezu jede Torchance konsequent zu nutzen. Technische Fehler der Gäste erlaubten es dem TVK mit einem gut vorgetragenen Konterspiel einfache Tore zu erzielen. Ein starker Rückhalt im Tor durch Kacem Meddeb trug ebenfalls zum guten Start in die Partie bei. Bereits nach 10 Minuten konnte sich der TVK mit 5 Toren absetzen. Im Angriff gelang es den Hausherren die oftmals löchrige Rodalbener Abwehr zu durchstoßen. Bester Werfer in den TVK-Reihen war erneut Jan Wenzel mit 9 Toren. Beim Spielstand von 21:11 war die Begegnung bereits Ende der ersten Halbzeit entschieden. Beide Teams verabschiedeten sich beim Spielstand von 24:13 in die Kabine. Im 2. Durchgang zeichnete sich dann ein etwas anderes Bild ab. Dem TVK gelang es nicht mehr die herausgearbeiteten Chancen zu nutzen. Viele Fehlwürfe und technische Fehler ermöglichten den Gästen den Vorsprung zu verkürzen. Im Abwehrverbund fehlten zudem die notwendigen Absprachen und Aggressivität. Rodalben gelang es immer wieder durch diverse Positionswechsel die TVK Abwehr zu verwirren. In der 2. Halbzeit mussten immer wieder Rückraumtore zugelassen werden. Trotz einer sehr schwachen 2. Hälfe gewann der TVK am Ende hochverdient gegen die TS Rodalben 2 mit 41:30. Am Samstag den ist der TVK zu Gast bei der bisher noch punktlosen HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2. Das nächste Heimspiel bestreiten die Herren 1 am gegen den TV Thaleischweiler. Es spielten: Kacem Meddeb (TW), Sven Nickel (TW), Jan Wenzel (9), Thomas Oberhofer (7), Julius Glück (6/4), Lukas Spengler (5), Bastian Hund (4/2), Felix Zöller (4), Lukas Braun (2), Bastian Schwaab (2), Moritz Kiehl (1), Konstantin Kessler (1) Text: Sven Nickel Sportabzeichenabnahme Radfahren Der TV Kirrweiler bietet noch zwei Termine zum Absolvieren der Radfahr-Disziplinen 200m Sprint und 20km Ausdauer an. Am 20. Oktober 2018 und am 28. Oktober 2018 stehen die Übungsleiterinnen des Turnvereins Kirrweiler um 10 Uhr zur Abnahme am Parkplatz des Friedhofs in Kirrweiler bereit. Um eine kurze Anmeldung bei Tanja Simon, / , wird gebeten. Die Übungsleiterinnen des TV Kirrweiler Text: Tanja Simon Nikolausaktion des Fördervereins Handball Liebe Jugenspieler, Trainer und Eltern am 20. Dezember 2018 werden wir mit unserer TVK- Handball-Jugend ein Handball- Bundesligaspiel besuchen. Diesmal wieder beim amtierenden Vizemeister, den Rhein-Neckar-Löwen aus Mannheim. "Löwen" gegen den "TVB Stuttgart" Spielbeginn 19:00 Der Förderverein unterstützt den Handball in Kirrweiler und übernimmt deshalb den Eintritt für die Jugendspieler und Ihre Trainer. Die einzelnen Mannschaften sollten möglichst durch ihre Trainer/in und Betreuer begleitet werden. Es wäre natürlich auch schön, wenn Familie und Freunde mitkommen. Pro Person ist dann der Eintritt (ermäßigter Tarif - s.u. Anmeldung) zu zahlen. Wir brauchen vorab eine Rückmeldung, damit wir planen können. Deshalb bitte den ausgefüllten Abschnitt bis zum Anmeldeschluss am bei dem/der Trainer/in abgeben. Die Karten bekommt Ihr dann von Euern Trainern/Trainerinnen bzw. der Jugendabteilung. Hinweis: Bitte den Platz besetzen, der auf der Karte aufgedruckt ist. Erst danach können Platzwechsel stattfinden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen großartigen Handballabend! Sportliche Grüße vom Förderverein Anmeldung SAP-Arena Mannheim am Anmeldeschluss Anmeldung (bitte Namen UND jeweilige Anzahl eintragen) Hiermit melde ich mich und folgende Anzahl an: Name: Mannschaft: x TVK Spieler/Trainer (bis 17 Jahre) freier Eintritt x TVK Trainer (Erw.) freier Eintritt x Erwachsene á 10 x Jugendliche (13-17 J.) á 7,50 x Kinder á 5 Hinweis: Wir bitten die Erziehungsberechtigte(n) dafür Sorge zu tragen, dass für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen entsprechende Aufsichtspersonen benannt sind. Die Aufsichtspersonen übernehmen dabei keine Haftung für Personen- und Sachschäden bei den Teilnehmern. Weitere Infos von Euern Trainern oder direkt bei mir: kai.anslinger@opticon-bfg.de Die Teilnehmer der Veranstaltung sind damit einverstanden, dass Daten und Bilder elektronisch gespeichert werden. Die personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor dem Zugriff Dritter geschützt und ausschließlich für Vereinszwecke genutzt. Der Veröffentlichung von Bildern dieser Veranstaltung wird zugestimmt.

18 Maikammer Ausgabe 42/2018 AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer Seniorengymnastik, Gesundheit und Spaß KDFB Maikammer Erzählen, Singen und Lachen gehören dazu! Wo: im Pfarrheim, Kirchstraße 4, Wann: jeden Freitag, von 14 bis 17 Uhr Text: H. Osterholz Kaffeestube - Sockenbasar Auch in diesem Jahr öffnet der KDFB Maikammer wieder seine Kaffeestube am Sonntag, den 04. November 2018 Uhr ab 11 Uhr im Pfarrheim. Neben Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gibt es ein großes Angebot an selbstgestrickten Socken, sowie Karten für verschiedene Anlässe. Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton hat wieder etliche Geschenkkartons bereitgestellt. Kuchenspenden können am Sonntag, den ab 10 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Der Erlös der Kaffeestube ist für die Maikammerer Missionare, sowie für aktuelle Notlagen bestimmt. Außerdem können Produkte aus Fairem Handel erworben werden. Mit dem Erlös dieser Produkte werden die Lebensbedingungen der Kaffeeplantagenbauern und Arbeiter unterstützt. Die Frauen freuen sich über regen Besuch. Text: Martina Groß 5. Pilzerlebnistag des Pfälzerwaldvereins Maikammer Alsterweiler 5. Pilzerlebnistag des Pfälzerwaldvereins Maikammer Alsterweiler Am 1. Oktober fand zum fünften Mal der beliebte Pilzerlebnistag des PWV Maikammer-Alsterweiler statt. Insgesamt 24 Kinder trafen sich am Stauweiher in St. Martin, um die große Welt der Pilze und ihr Leben im Wald unter der Leitung unserer Pilzsachverständigen Viola Kirschke-Deck und ihren drei Helfern, kennenzulernen. Foto: Viola Kirsche-Deck Es gab wieder viel zu entdecken: Wie genau sieht die Knolle beim Knollenblätterpilz aus? Warum knacken die Täublinge? Welche Pilze sind mit Bäumen befreundet? Und vor allem: Welche Pilze kommen in die Suppe? Der Rote mit den schönen weißen Tupfen ist es jedenfalls nicht! Nach der Lagerfeuerküche mit Stockbrot, Würstchen, Pilzsuppe und Gemüsesuppe aus der Milchflasche, gab es noch Pizza vom Grill. Später hatten die begeisterten Kinder noch die Gelegenheit eine eigene Pilzkette zu basteln. Auch das Wetter spielte mit: erst pünktlich zum Lagerfeuerlöschen setzte ein Regenguss ein. Ein Dank geht an alle Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn am 30. April wieder der Walderlebnistag stattfindet und am 30.September wieder gemeinsam Pilze gesucht werden. Infos unter Text: Robert Erasmy TV Maikammer-Alsterweiler / Rasenkraftsport Rasenkraftsportler beenden erfolgreich die Saison 2018 Heuchelheim: Am fanden die Deutschen Meisterschaften im Steinstoss-Dreikampf sowie im Schleuderball statt. Bei trockenem aber stürmischen Wetter war in der M65 Weber Horst am Start. Im Dreikampf werden die Gewichte 5-7,5 und 10Kg gestossen, die jeweils weitesten Stösse bei den 3 Gewichten addiert und gewertet. Mit knapp 28m wurde Weber Deutscher Meister. Leider musste an diesem Tag der Schleuderball wegen Orkanartigen Winde aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Allerdings wurden diese Meisterschaften am 03.Oktober nachgeholt und Weber sicherte sich hier mit dem weitesten Wurf ( 48,36m ) den Titel eines Deutschen Meisters. Neuss bei Düsseldorf: Hier fanden am die Europameisterschaften im Steinstoss-Achtkampf mit zusätzlicher Wertung für die Deutschen Meisterschaften statt. Hier werden acht verschiedene Gewichte ( 3-5-7, , und 25kg ) mit Anlauf oder aus dem Stand gestossen. Der jeweils weiteste Stoss vom einzelnen Gewicht kommt in die Wertung und wird am Ende addiert. Bei diesem Event waren vom TV Maikammer die Athleten Stefan Nett (M35) und Horst Weber (M65) am Start. Am Ende standen beide Athleten auf dem Siegerpodest, Stefan Nett als Vize-Europameister in der Altersklass M35 und Horst Weber als Europameister in der M65. Glückwunsch Text: Manfred Schwaab AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin Förderverein Heimatmuseum Sankt Martin Retrospektiven II Beamer-Vortrag mit Armin Kiefer. Thema: St. Martin in historischen Bildern nach Termin: Freitag den 26. Oktober Beginn: 19:30 Uhr Im Ratssaal der Ortsgemeinde St. Martin (Alte Kellerei, Kellereistr. 1) Der Förderverein Heimatmuseum lädt zu einer Bilderreise in das historische St. Martin nach dem zweiten Weltkrieg ein. Gezeigt werden sollen neue, teilweise noch nicht veröffentlichte, Fotodokumente, die dem Heimatmuseum zu Verfügung gestellt wurden. Der Abend wird von Armin Kiefer und Franz Josef Ziegler moderiert. Öffnung des Heimatmuseums. Das Heimatmuseum ist am 21.Oktober 2018 von 15:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Text: Klaus Hammer

19 Maikammer Ausgabe 42/2018 Winzer- festumzug in Neustadt Bei strahlendem Sonnenschein zogen die St. Martiner Weinprinzessin Daniela I., der Weinbauverein, die Jungwinzer und der Club Club mit dem Festwagen der Weinprinzessin durch die Straßen von Neustadt. Alle St. Martiner hatten wieder sehr viel Spaß egal ob vor, während oder nach dem Umzug. Daniela I. bedankt sich bei allen die beim Umzug dabei waren und bei der Florathek Kiefer für die schöne Blumendekoration sowie den Firmen Wittmer Landtechnik, Pumpen Platz und Kammer Design für die Unterstützung beim Wagenbau. Herzlichen Dank auch an alle Winzerinnen und Winzern, die Wein für den Umzug gespendet haben. Text und Bilder: Weinbauverein St. Martin

20 Maikammer Ausgabe 42/2018 Junge Kantorei St. MartinGeistliches Chorkonzert mit Michael Villmow Am Sonntag, dem 28. Oktober 2018, 18 Uhr, gestaltet die Junge Kantorei St. Martin (Jugendchor, Jugendchor-Ensemble und Adhoc-Chor) ein Konzert mit dem Jazz-Saxophonisten und Komponisten Michael Villmow (*1956) in der Pfarrkirche St. Martin. Nach unserem ersten, gemeinsamen Konzert in 2013 freuen wir uns riesig, Michael Villmow erneut in St. Martin begrüßen zu können - ein begeisternder Komponist und Musiker. Bereits am vergangenen Wochenende trafen sich die Chöre mit Michael Villmow, um an seinen Werken zu arbeiten. Wir sind voller Vorfreude auf einen schönen Konzertabend. Michael Villmow, Jazzsaxophonist, Dirigent und Komponist Komponieren ist eine spannende Herausforderung: Atmosphären schaffen, den Hörer mit der Botschaft des Textes und der beabsichtigten Emotion erreichen. In seinen Werken spiegeln sich Elemente des Jazz, des gregorianischen Chorals und vor allem der Melodik der Folklore Norwegens, die Villmow dort in seiner Kindheit kennen lernen durfte. Dieses heterogene Material führt er in seinen Kompositionen zu einer farbenreichen Einheit zusammen. Archaische Musikelemente bringt er in zeitgenössischen Qualitäten den Hörern nah. Zur Aufführung kommen unter anderem das Werk Da Pacem, eine Auftragskomposition für die 62. Greifswalter Bachwoche und die Missa Brevis, ein Kompositionsauftrag für den OCV-Anlass 2012 in der Schweiz; bei der Missa Brevis handelt es sich sogar um die Uraufführung in Deutschland. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Michael Villmow seine Kompositionen beim Konzert vorzutragen und dabei auch für uns alle musikalisches Neuland zu betreten. Unterstützt wird die Junge Kantorei auch durch den Perkussionisten Alexander Schröder aus Mannheim und den Organisten Manfred Öchsner aus Weyer. Alle sind recht herzlich in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen zum Konzert der Jungen Kantorei St. Martin mit Michael Villmow, am Sonntag, dem 28. Oktober, um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Text: Wolfgang Hormuth Junge Kantorei St. Martin Geistliches Chorkonzert mit dem Komponisten und Saxophonisten Michael Villmow aus Köln Sonntag, 28. Oktober um 18:00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Aufführende: Junge Kantorei St. Martin mit Jugendchor, Jugendchor Ensemble und Ad-hoc-Chor Orgel, Manfred Öchsner Perkussion, Alexander Schröder Saxophon, Michael Villmow Sopran, Barbara Funk Leitung: Ute Hormuth Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten. Kaffeestube an Allerheiligen Die kfd St. Martin lädt alle zur Kaffeestube an Allerheiligen ein. Am Donnerstag, den 1. November 2018 ab Uhr im Pfarrzentrum im Erkerzimmer verwöhnen wir sie mit selbstgebackenem Kuchen und fairgehandeltem Kaffee. Auf Ihr Kommen freut sich der Führungskreis der kfd St. Martin. Aufruf zur Kuchenspende für die Kaffeestube des TuS St. Martin am Martinusfest 2018 Auch im Rahmen des diesjährigen Martinusfestes in St. Martin veranstaltet der Turn- und Sportverein St. Martin wieder traditionell die Kaffeestube im Pfarrzentrum bzw. der Kulturscheune (!) St. Martin und bittet hierzu seine Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins um Kuchenspenden. Auch werden wieder zahlreiche helfenden Hände gesucht! Die Helferpläne für die jeweiligen Schichten hängen am Schwarzen Brett in der Turnhalle zum Eintragen aus. In diesem Jahr wird die Kaffeestube wie folgt geöffnet sein: Freitag, , 14 Uhr - 18 Uhr, im Pfarrzentrum Samstag, , 12 Uhr - 18 Uhr, im Pfarrzentrum Sonntag, , 12 Uhr - 18 Uhr, im Pfarrzentrum Sonntag, , 13 Uhr - 18 Uhr, in der Kulturscheune Für eine bessere Planung der Kaffeestube bitten wir nach Möglichkeit um Voranmeldung einer Kuchenspende ebenfalls per Aushang in der Turnhalle, telefonisch bei der zweiten Vorsitzenden Uschi Schmidt ( ) oder per Mail an uschi.kiefer@gmx.de. Die Kuchen können am jeweiligen Verkaufstag (ab halbe Stunde vor Öffnung) im Pfarrzentrum / der Kulturscheune abgegeben werden. Bitte die Kuchenplatten/-boxen usw. unbedingt beschriften! Im Voraus ein herzliches Dankeschön der Vorstandschaft an alle Kuchenbäcker und Tortenfeen sowie an die zahlreichen Helferinnen und Helfer zur Organisation und Durchführung der Kaffeestube! Text: Ursula Schmidt Endspurt Sportabzeichen-Treff 2018 Auch nach der Sportwoche im Rahmen der 125 Jahr Feier des TuS gilt weiterhin unser Motto: 125 Jahre TuS St. Martin - Unser Ziel: 125 Sportabzeichen!!! Noch bis zum wird beim TuS St. Martin jeden Freitag von Uhr auf dem Sportplatz für das Sportabzeichen trainiert. Kleine und große Leute sind dazu eingeladen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen!

21 Maikammer Ausgabe 42/2018 Weitere Infos rund um das Sportabzeichen beim TuS auf unserer Homepage oder unter Also, ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen! Aktiv dabei sein ist Deine Herausforderung! Wir sehen uns freitags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz! Text und Foto: Ursula Schmidt 40. Martinslauf des TuS St. Martin am Auch in diesem Jahr veranstaltet der Turn- und Sportverein St. Martin am Samstag, , in der Ortsmitte von St. Martin wieder das stimmungsvolle Laufereignis als traditionellen Teil des Martinus-Weinfestes. Startzeiten: 13:30 Uhr Schülerlauf (Schüler bis 16 Jahre, Streckenlänge ca. 1,3 Km) und Jugendlauf (Jugendliche Jahre, Streckenlänge ca. 2,6 Km) 14:00 Uhr Hauptlauf (Erwachsene, Streckenlänge ca. 7,8 Km) und Walking (ohne Stöcke, Streckenlänge ca. 5,2 Km) Die Anmeldung ist am von Uhr bis spätestens Uhr vor Ort in der Alten Kellerei möglich. Das Startgeld beträgt für alle erwachsenen Läufer EUR 7.-, für alle Schüler und Jugendliche EUR 3.-. Jeder Läufer erhält zusammen mit seiner Startnummer einen 10-Euro-Gutschein für den Sportshop Dusch- und Umkleidemöglichkeiten bestehen in der Turnhalle St. Martin (Jahnstraße). Die Siegerehrung findet im Anschluss um ca Uhr vor der Alten Kellerei statt. Der TuS St. Martin freut sich auf zahlreiche Teilnehmer sowie begeistere Zuschauer an der Strecke! Text: Ursula Schmidt Spurensuche mit Manja Adamson Abb. Eis und Erinnerungen aus der Ausstellung Spurensuche Spurensuche mit Manja Adamson in Sankt Martin am 20. Oktober. Der Kunstpfade e.v. lädt ein zu Lokaltermin, Kunstgespräch und philosophischem Spaziergang am 20. Oktober, Uhr mit der Darmstädter Konzeptkünstlerin Manja Adamson. Start 13 Uhr im Atelier rothpauser, Kirchstraße 5, Sankt Martin. Ende 15 Uhr. Im Anschluss ist die Ausstellung Spurensuche von Manja Adamson bis 17 Uhr geöffnet. Text: Herbert Pauser Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Mutter der Kirche Samstag: MK Salveandacht BÖ Vorabendmesse (Pfr. Babelotzky) VE Themengottesdienst, Romwallfahrt der Messdiener (Pfr.Nirmaier) GF Gospelkonzert der Chariots (Böhl) Sonntag: GF Amt (Pfr. Nirmaier) KW Amt (Pfr. Babelotzky) MK Amt mit Einführung der neuen Messdiener/innen (Pfr. Nirmaier) KW Rosenkranz in der Marienkapelle MK Taizé-Gebet Montag: FM Rosenkranz, FM Hl. Messe MK Rosenkranz Dienstag: GF Rosenkranz, GF Hl. Messe MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle MK Stiftsmesse Mittwoch: VE Rosenkranz, VE Sterbeamt MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Donnerstag: MK Evangelischer Gottesdienst im Haus St. Pirmin BÖ Rosenkranz, BÖ Stiftsamt MK Rosenkranz,18.30 MK Amt Freitag: MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu, Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt MK Rosenkranz KW Sterbeamt Samstag: MK Salveandacht VE Vorabendmesse (Pfr. Nirmaier) KW Vorabendmesse (Pfr. Macziol) Sonntag, Weltmissionssonntag Kollekte für die Weltmission BÖ Amt (Pfr. Nirmaier) GF Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Bachhüpfertöne und Vorstellung der Kommunionkinder aus GF (Pfr. Macziol) MK Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal MK Amt (Pfr. Babelotzky) KW Tauffeier KW Rosenkranz in der Marienkapelle MK Rosenkranzandacht Erstkommunion in der Pfarrei Maria, Mutter der Kirche 2019:Gemeinschaftstag aller Kommunionkinder im Pfarrheim in Maikammer am Samstag, den Beginn um Uhr. Ende Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Bachhüpfertöne und Vorstellung der Kommunionkinder aus Großfischlingen.

22 Maikammer Ausgabe 42/2018 Der katholische Gemeindeausschuss St. Gallus Großfischlingen und der Gospelchor Chariots Böhl- Iggelheim, laden Sie herzlich ein am Samstag, den 20. Oktober 2018 um Uhr in der katholischen Kirche in Großfischlingen mit uns zusammen zu erleben, wie Musik uns in unserem Leben begleitet. Im Anschluss findet ein Sektempfang mit Brezeln im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Weitere Infos über uns finden Sie auf Abkürzungen der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommersheim, GF= Großfischlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfischlingen, MK= Maikammer, VE= Venningen Text: Maria Schardt Kath. Gottesdienste in St. Martin und Edenkoben 19. Oktober: Hl. Messe: Uhr - St. Martin 20. Oktober: Vorabendmesse: Uhr - Edenkoben 21. Oktober: Hl. Messe: Uhr - St. Martin (mit Taufe u. Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum unten); Rosenkranzandacht: Uhr - Edenkoben 23. Oktober: Rosenkranzandacht: Uhr - St. Martin 24. Oktober: Hl. Messe: Uhr - Edenkoben (gestaltet von Frauen der kfd zum Erntedank) 25. Oktober: Wortgottesdienst: Uhr - Edenkoben (Seniorenheim Ludwigshöhe); Hl. Messe: Uhr - Edenkoben Text: Martina Christmann Pfarrcafé Kirrweiler Am Sonntag, 28. Oktober 2018 findet das erste Pfarrcafé dieser Saison von 14:30 Uhr - 17 Uhr im Pfarrheim Kirrweiler statt. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein Kirchliches Leben in Kirrweiler (KLiK). Wir freuen uns über viele Gäste, die sich unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten in gemütlicher Runde schmecken lassen. Das Pfarrcafé findet regelmäßig in den Wintermonaten statt und wird abwechselnd von verschiedenen Gruppierungen der Pfarrgemeinde durchgeführt. Der Erlös ist für die Unterhaltung des Pfarrheims und für die jeweilige Gruppierung bestimmt. Text: Tanja Simon Gottesdienste So Uhr Gottesdienst, Kanzeltausch, Diakon Gerd Rieger Do Uhr Gottesdienst in St. Pirmin Text: Jochen Keinath Wissenswertes Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Gruppentreffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel.: , Depression 1, Montag, 22. Oktober, Uhr; Sensibilität, Dienstag, 23. Oktober, Uhr Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Ludwigstr. 16: Frauenselbsthilfe nach Krebs - Sportgruppe, Mittwoch, 24. Oktober, 8.15 Uhr und Gruppentreffen, Mittwoch, 24. Oktober, Uhr; Thema: Salzgrotte, Treffen in Maikammer. wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion BeilageNhiNweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Ritter-Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

23 Maikammer Ausgabe 42/2018

24 Maikammer Ausgabe 42/2018

25 Maikammer Ausgabe 42/2018 Renovierung rund ums Haus, aus einer Hand. Tel Immobilien Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Achtung Vorverlegung! Wegen Allerheiligen (01. November) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 44/2018: Anzeigenschluss wird auf Montag, 29. Oktober 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Sonderdruck Bauen & Wohnen Wichtige Information Ausgabe 2017: 2018: KW Red.-schluss: - Red.-schluss, Mi, Di., , , Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Suche altes Haus oder eine Scheune alleine, zu mieten oder zu kaufen, Landau und Umkreis 25 km. Tel.: 06321/ , Mobil: 0176/ Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

26 Maikammer Ausgabe 42/ Anzeige - FLY & HELP-Schulen im Land der Inkas besucht Kroppach, 08. Oktober 2018 Zwei neue FLY & HELP-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe der Stiftung besucht. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern. In den letzten Jahren sind so auch mehrere Schulbauten in Peru entstanden, die nun gemeinsam mit Spendern besucht wurden. Die Gemeinde Alto Tiwinza liegt in der Provinz Satipo. Durch einen Erdrutsch Anfang des Jahres 2015 wurden die dortige Schule sowie die umliegende Infrastruktur so stark beschädigt, dass die Schule einsturzgefährdet war. Die Stiftung FLY & HELP hat hier ein neues, solides Schulgebäude mit Sanitäreinrichtungen gebaut. Außerdem entstanden ein Schulgarten und eine Schulküche, in der die Kinder den Delegationsreisenden ein leckeres Essen zubereitet hatten. In Cusco, der früheren Hauptstadt des Inkareichs, befindet sich in einem Stadtrandviertel, welches von hoher Armut, familiärer Gewalt und Verwahrlosung der Kinder geprägt ist, die zweite FLY & HELP-Schule. In dem bisher dreistöckigen Gebäude sind ein Kindergarten sowie andere Förderangebote für Schulkinder und Eltern untergebracht. Nun wurde das vierte Stockwerk ausgebaut, um 150 Grundschüler dort zu unterrichten. Die Kindergartenkinder überraschten die Besucher mit Tänzen, Gesängen und Geschichten. Sehr ergriffen zeigte sich auch eine Reiseteilnehmerin: Es ist einfach wunderbar, eine solche Schuleröffnung einmal mitzuerleben. Sogar selbstgebastelte Geschenke haben wir bekommen, da kamen mir dann die Tränen. Eine bessere Art und Weise, ein Land kennenzulernen, kann ich mir nicht vorstellen. Diesen Einblick in das Leben der Menschen und Kinder vor Ort in den Dörfern bekommt man als normaler Tourist nicht. Der Stiftungsgründer Reiner Meutsch freut sich über jede Spende und verspricht: Alle Spendengelder fließen 1:1 in die Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch die Reisekosten zahlt natürlich jeder Reiseteilnehmer selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen! Spendenkonto Westerwald Bank eg BLZ Kto.Nr IBAN-Nr.: DE BIC Code: GENODE51WW1 Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2018 wird die Stiftung 270 Schulen gebaut haben. Für 2019 sind schon weitere Schulbauten in der Umsetzung. Weitere Informationen unter

27 Maikammer Ausgabe 42/2018 Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme Telefon: / Gas-/ Wasser-Installateur hat noch Termine frei. Tel DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Stellen Markt Flexible Putzhilfe für Weingut in Kirrweiler gesucht, ca. 5 Stunden pro Woche. Tel: 0173 / Zur Verstärkung unseres Teams in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt 3-jährig exam. Pflegefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob bei übertariflicher Vergütung. Aushilfe zum Kommissionieren, Packen, Etikettieren und Abfüllen für unser Weingut in Maikammer gesucht. Tel (ab 17 Uhr) Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung eines Patienten und können so bewusst auf dessen Bedürfnisse eingehen. Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem jungen und dynamischen Unternehmen. Pneumocor Intensivpfl ege GmbH Martin-Luther-Str Neustadt an der Wstr od info@pneumocor-pfl ege.de ege.de

28 Maikammer Ausgabe 42/2018 Lauf nicht fort KAUF IM ORT! Wir verkaufen ihre immobilie! VERK N Weinstraße 19A Edenkoben /...alles im grünen Bereich GCE GartenCenter Edesheim Sonntags von Uhr geöffnet Staatsstraße Edesheim Tel / Grabgestecke in großer Auswahl Unsere Floristinnen fertigen täglich frische Gestecke aus hochwertigen Nobilis- und Nordmanntannen mit farblich abgestimmten Naturmaterialien in vielen verschiedenen Ausführungen u. Größen ab 9,95 Fliesenleger hat noch Termine frei. Tel Außergewöhnliches Schmuckstück Französische Wildkirsche -Unikat- 1 Schrank, 3-türig, Holzeinlegeböden links + rechts, Bj. 2002, Tür (Mitte) mit Glasfüllung durchgehend, Einlegeböden (Mitte) aus Glas, Füllung und Einlegeböden mit Facettenschliff Maße 2,05 x 2,10 x 0,65 m Beleuchtung innen Oberfläche Merisier & Antiquaire VB Kontakt: In 9 Wochen ist Weihnachten!

VERANSTALTUNGEN FREITAG, , 11:00 UHR MAIKAMMER MAIKAMMER

VERANSTALTUNGEN FREITAG, , 11:00 UHR MAIKAMMER MAIKAMMER VERANSTALTUNGEN 12.10.2018-21.10.2018 Herbstausschank im Wein- und Sekthaus Schreieck FREITAG, 12.10.2018, 11:00 UHR MAIKAMMER MAIKAMMER Wein- und Sekthaus Volker und Bernd Schreieck Hartmannstraße 38

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den

Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den maikammer amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden kirrweiler maikammer st. martin MARTINUS WEINFEST 2. bis 4. November 2018 www.vg-maikammer.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

nachrichtenblatt 45. Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 41/2017

nachrichtenblatt 45. Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 41/2017 nachrichtenblatt maik ammer V e r b a n d s g e m e i n d e mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde maikammer und der Ortsgemeinden Kirrweiler, maikammer und st. martin 45. Jahrgang Freitag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan termine 2019 weinpioniere seit 1718 3 0 0 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan herzlich willkommen Hier in Deidesheim, in unserem traditionsreichen Weingut, laden wir Sie ein, unsere Weine

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bauernmarkt. nachrichtenblatt. deutsch-französischen. 23. Okt Kirrweiler. Sonntag von Uhr. maik ammer. und.

Bauernmarkt. nachrichtenblatt. deutsch-französischen. 23. Okt Kirrweiler. Sonntag von Uhr. maik ammer. und. nachrichtenblatt maik ammer V e r b a n d s g e m e i n d e mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde maikammer und der Ortsgemeinden Kirrweiler, maikammer und st. martin 44. Jahrgang (114)

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

Tag Datum Veranstaler Art der Veranstaltung

Tag Datum Veranstaler Art der Veranstaltung Tag Datum Veranstaler Art der Veranstaltung Januar Donnerstag 05.01.17 Kfd Neujahrsbeginn mit Film Samstag 07.01.17 SV Herta Neujahrsempfang SV Herta Kirrweiler, Sportheim Samstag 07.01.17 Gemeinde Kreuzerhöhung

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Erlebniskalender. Führungen und Veranstaltungen Termine im Überblick MAIKAMMER ST. MARTIN KIRRWEILER

Erlebniskalender. Führungen und Veranstaltungen Termine im Überblick MAIKAMMER ST. MARTIN KIRRWEILER 2017 Erlebniskalender Führungen und Veranstaltungen Termine im Überblick MAIKAMMER ST. MARTIN KIRRWEILER Infos & Buchung» 67487, Büro für Tourismus Johannes-Damm-Straße 11, Tel. 06321/952768 maikammer@maikammer-erlebnisland.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM MAI 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM MAI 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM MAI 2017 Montag Feiertag 1. Mai 2017 von 14:45 bis 17:30 Uhr Spazierfahrt mit dem Rolli entlang der Nidda zum Alten Flugplatz Bonames (Tower Cafe), Besuch des Flohmarkt

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den

Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den maikammer amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden kirrweiler maikammer st. martin GARTENMARKT www.vg-maikammer.de GARTENKUNST UND

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per  oder Post verwendet. Konfi-Camp Schweden 2019 Sommerfreizeit für Konfirmierte 2019 in Schweden: Alstermo/Småland vom 26.07. - 11.08.2019 Wer wir sind und was uns wichtig ist: Unser Christlicher Verein Junger Menschen feierte

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt durchgeführt.

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr