Neuer mobiler Kindergarten 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer mobiler Kindergarten 2"

Transkript

1 verantwortlich: Mag. F. Kratschinger, Amtsleiter Am Markt Orth an der Donau Tel.: 02212/2208 Fax: 02212/2208/17 Internet: Aus dem Inhalt: Neuer mobiler Kindergarten 2 in Orth an der Donau Straßenbauarbeiten der EVN f. Fernwärme Biogasanlage Thema Hundekot Neubau Kläranlage Baufortschritt Spielplatz Kirchensteig Zivilschutz Probealarm Neue Homepage Tagespflege Tagesmütter gesucht Geburten, Eheschließungen, Jubiläen, Todesfälle Neuer mobiler Kindergarten 2 Seit 1. September 2008 ist im Bereich der Wiese neben dem bestehenden Volksschulgebäude der neue 2gruppige Kindergarten 2 mit Zugang von der Neusiedlzeile in Betrieb. Da bereits Kinder ab 2,5 Jahren aufgenommen werden, wurde eine Ausweitung der Gruppen nötig. Es wurden daher 5 Kindergartengruppen nötig. Der mobile Kindergarten wurde zu einem Großteil vom Land NÖ gefördert und dient als Provisorium für die nächsten Jahre. Derzeit sind 83 Kinder im Kindergarten. Aufgrund der Erweiterung des Kindergartens sowie dem Wechsel einer Kindergartenhelferin ins Waldviertel sind auch 2 neue Kindergartenpädagoginnen sowie 3 neue Teilzeitkindergartenbetreuerinnen neu im Team. Wir dürfen die Kindergartenpädagoginnen Fr. Alexandra Lichtenberger Fr. Angela Lukas sowie die Kindergartenbetreuerinnen Fr. Karin Dolezal Fr. Andrea Egerer Fr. Karin Ista im Orther Kindergartenteam herzlich begrüßen! -1-

2 Alle Interessierten laden wir zum Tag der offenen Tür ein. am Freitag, dem 10. Oktober 2008 von Uhr Es gibt bereits erste Fotos auf der Orther Homepage unter (Menüpunkt Bildungseinrichtungen / Menüpunkt Kindergarten). Den Kindern hat der neue Kindergarten ausgezeichnet gefallen und sie haben ihn bereits mit bunten Zeichnungen mit Leben erfüllt. Straßenbauarbeiten der EVN f. Fernwärme Biogasanlage Die EVN verlegt derzeit eine Fernwärmeleitung von der Biogasanlage in die Ortschaft, um die anfallende Abwärme der Stromerzeugung optimal nutzen zu können. Die Fernwärme dient vorerst der Versorgung der Kamptalbauten, dem Haus St. Michael, dem Seniorenheim, der Hauptschule, der Volksschule, der Raika sowie dem Gemeindeamt. Ev. künftige Erweiterungen sind möglich. Betreiber ist die Biogasanlage Orth an der Donau GmbH. Anbei möchten wir einige Vorteile der Biogasanlage Orth an der Donau aufzählen: höherer Energieunabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Einsatz umweltfreundlicher, nachwachsender Rohstoffe (CO 2 neutral!) Sicherstellung des landwirtschaftlichen Absatzes Stromerzeugung in der Gemeinde Wertschöpfung bleibt in der Gemeinde geringere Abhängigkeit von den Energiepreisen der fossilen Brennstoffe Wir bedanken uns bei allen Orthern für Ihr Verständnis und die Unannehmlichkeiten, die im Zuge der Bautätigkeiten der EVN-Fernwärmeleitung entstanden sind. Thema Hundekot In den letzten Wochen haben wir wieder eine Vielzahl von Beschwerden über Hundekot bekommen. Leider kommt es dabei laufend zu Problemen. So haben wir unter anderem Meldungen erhalten, dass Hundhaufen oft direkt vor Eingängen, Marterln, frisch gemähten Grünflächen, etc. zu finden sind. Manchmal könnte man meinen, dass dies absichtlich sei. Denn sollte dies wirklich einmal passieren, ist ein Wegräumen des Hundekots mit einem kleinen Säckchen kein Problem. Wir ersuchen daher wiederholt alle Mitbürger gegenseitig aufeinander Rücksicht zu nehmen. Vor allem, wo doch aufgrund der Nähe zur Au und zu den umliegenden Grünflächen außerhalb des Ortsgebietes, gerade in Orth an der Donau diese Probleme leicht zu meistern sein müssten! -2-

3 Neubau Kläranlage Wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, sind die Arbeiten zur Herstellung der neuen Kläranlage bereits in vollem Gange. Im Bereich Neusiedlweg wurde die Abwasserleitung verlegt; in den nächsten Wochen folgen der Neudeggtorweg, die Querung zur Uferstraße sowie entlang der Uferstraße zur Donau. Die Druckrohrleitung konnte aufgrund der Auflagen durch die Behörde sowie der dadurch geforderten Maßnahmen der Österreichischen Bundesforste nicht so wie ursprünglich geplant verlegt werden. Da die Auflagen eine Verteuerung von mehreren Hunderttausend EURO bedeutet hätten, wurde die obige Trassenvariante festgelegt. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Landwirten sowie allen Anrainern, die durch die Verlegung der Abwasserleitung in Ihrer Zufahrt gehindert wurden bzw. für die Verlegung Verständnis aufgebracht haben! Ebenso ist die Baugrube für die neue Kläranlage bereits hergestellt worden. Auch dort schreiten die Arbeiten zügig voran. (siehe Fotos). Spielplatz - Kirchensteig Leider kommt es immer wieder zu Verunreinigungen im Bereich der Spielplätze. Nicht nur, dass es mühsam ist, sämtliche Abfälle aus dem Gras zu fischen, es besteht auch Verletzungsgefahr für alle spielenden Kinder. Ich appelliere daher an alle Nutzer (die Großen wie die Kleinen) keinen Müll, Blechdosen, Zigarettenschachteln, Glassplitter etc. bei den Kinderspielplätzen zu hinterlassen. Anbei ein Foto wie es leider des öfteren am Spielplatz aussieht

4 So verschmutzt sieht es leider sehr oft auf unseren Spielplätzen aus. Für die Jüngeren ist der Müll auch oft gefährlich. Bitte die vorhandenen Abfallbehälter benützen! Neue Homepage: Seit einigen Wochen hat die Gemeinde Orth an der Donau eine neue Homepage. Neben der neuen Gestaltung, war die barrierefreie Programmierung ein Hauptaugenmerk. Das bedeutet im Speziellen, dass die Homepage z.b. auch von Personen, die etwas schlechter sehen, über ein Leseprogramm abgerufen werden kann. Ebenso ist der gesamte programmtechnische Aufbau an diese Unterstützungsprogramme angepasst. Für diese Programmierung steht z.b. nur eine begrenzte Auswahl an Farben als Darstellungsfarben zur Verfügung. So gibt es noch unzählige Punkte, die bei der Programmierung berücksichtigt werden müssen. Diese Meisterleitung der Neugestaltung hat Fr. Eva Horak Fa. WerbeGrafik Design, Am Markt 3, für die Gemeinde Orth an der Donau vollbracht. Wir haben bereits eine Vielzahl von Rückmeldungen, dass die Übersicht und Gestaltung wesentlich verbessert werden konnte. Vor allem auch die wichtigen Tourismusinfos wurden ganz klar strukturiert, um unseren Gästen hier ein Maximum an Informationen zu ermöglichen. Schauen Sie einfach mal hinein! ZAUBERAUWALD 2008 von Wasserwesen und Fabeltieren Auch heuer gibt es wieder ZauberAuwald Vorstellungen im schlossorth. Im Mittelpunkt von märchenhaften Inszenierungen der Theatergruppe Orth an der Donau (Drehbuch Fr. Mitterer) stehen in diesem Jahr Fabeln von Donaufürst und Donaunixen, Froschkönig und Reinecke Fuchs. Den Abschluss bildet die Tiroler Musikgruppe Bluatschink mit dem Musical Ritter Rüdiger im Turnierhof. Termin: 11. / 12. Oktober 2008 Anmeldung erforderlich unter 02212/3555 schlossorth bzw. schlossorth@donauauen.at Gute Unterhaltung! -4-

5 Zivilschutz in ÖSTERREICH Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 4. Oktober 2008, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Sirenenprobe Sirenenprobe 15 Sekunden Warnung 3 Minute gleich bleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 4. Oktober nur Probealarm! Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! Achtung! Am 4. Oktober nur Probealarm. Bitte keine Notrufnummern blockieren! - 5 -

6 TAGESPFLEGE Den Tag mit Leben füllen Das PILOTPROJEKT im Landespflegeheim Orth/Donau Haus Michael in Kooperation mit dem Hilfswerk Marchfeld läuft seit Jänner d.j. Die Tagespflege im Landespflegeheim ist ein Betreuungsangebot für pflegebedürftige ältere Menschen mit Hauptwohnsitz in NÖ und eine perfekte Ergänzung zur Betreuung durch die mobilen Dienste im eigenen Zuhause. Grundsätzlich Mo. - Fr. von Uhr Die Kosten betragen mindestens 15,50 und max. 46,- pro Tag abhängig von der Höhe des Einkommens und der Pflegegeldstufe und werden vom Landespflegeheim berechnet! Ein PROBETAG zum Kennenlernen ist selbstverständlich kostenfrei für SIE! Dieses Angebot soll zur Verbesserung der Lebensqualität der pflegebedüftigen Person und deren Angehörigen dienen die willkommene Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen um neue Kraft für die Pflege zuhause zu tanken KONTAKT und INFO: Hilfswerk Marchfeld 2304 Orth/D. Zwenge 1/ /2633 hpd.marchfel@noe.hilfswerk.at Landespflegeheim Orth/Donau Haus Michael 2304 Orth/D., Zwenge /3140 lpph.orth@noelandesheime.at Kostenlose Ausbildung zur TAGESMUTTER AUSBILDUNGSSTART: September 2008 Zuhause und doch berufstätig. UNSER ANGEBOT Kostenlose pädagogische Aus- und Weiterbildung, von der Sie auch im Privatbereich profitieren Vermittlung von Tageskindern Fachliche und organisatorische Beratung und Betreuung Unfallversicherung für die Kinder, Haftpflichtversicherung für Sie als selbstständige Tagesmutter können Sie Ihre Zeit frei mit den Eltern vereinbaren - 6 -

7 haben wir Sie neugierig gemacht??? / kijufa.marchfeld@noe.hilfswerk.at NEUE ELTERNBILDUNGSREIHE im Hilfswerk Marchfeld in ORTH/D. Do. 9. Oktober 2008 Beginn: Uhr Zum Thema: Gesund & Fit von Alles was Sie zum Thema Ernährung schon immer wissen wollten Anmeldung erforderlich unter / 2633 Beitrag 4,- wird vor Ort kassiert! Fotowettbewerb IDENTITÄT Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte. Was fördert die Identität mit Ihrem unmittelbaren Lebensraum am meisten? Was weckt Ihre Bereitschaft, sich zu engagieren? Worauf sind sie stolz? Auf welches Image kann Ihr Ort / Ihre Gemeinde / Ihre Kleinregion bauen? Schicken Sie uns Ihr aussagekräftigstes Foto! Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2008 (es gilt der Poststempel). Eine Jury wird die besten Fotos ermitteln. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung zu Jahresbeginn Schöne Preise aus den Kleinregionen warten auf die GewinnerInnen. Bitte senden Sie max. 3 Bilder/TeilnehmerIn per an weinviertel@dorfstadterneuerung.at mit Betreff Identität Fotowettbewerb, oder ausgearbeitete Bilder 13 x 18 cm an NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Amtsgasse 9, 2020 Hollabrunn. Rückfragen: NÖ Dorf- und Stadterneuerung DI Margit Fiby, Die Teilnahme am Fotowettbewerb Identität erfolgt freiwillig und ist an keine Bedingungen geknüpft. Die Daten der TeilnehmerInnen werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die GewinnerInnen erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unter Angabe ihres Namens und Wohnortes veröffentlicht zu werden. Eingesandte Fotos werden nur aufgrund ausdrücklicher Aufforderung retourniert. Die Bildrechte gehen mit Einsendung an die NÖ Dorf- und Stadterneuerung über. Der Fotowettbewerb Identität der NÖ Dorf- und Stadterneuerung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Keine Barablöse möglich

8 Geburten, Eheschließungen, Jubiläen, Todesfälle... zur Geburt: Kerschbaum Clemens Karl Beganovic Nermina Nedina Winter Dominik... zum 80. Geburtstag: Forstner Johannes, Neusiedlzeile Terp Ernst, Uferstraße Bambas Marianne, Fadenbachstraße... zum 85. Geburtstag: Siegl Maria, Andlersdorfer Straße Schnejder Adelheid, Zwenge 3... zur Goldenen Hochzeit: John Friederike und Alfred Kucera Gertrude und Franz Wir trauern um unsere Verstorbenen: Kauf Anita Leiss Helene Krehlik Rosina Aschauer Ilse Langzauner Edeltraud - 8 -

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 4 Sept. 2015 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Wichtiger Hinweis Problemstoffsammlung Probealarm Yoga und Gesundheitsturnen

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An ÖSTERR. einen Haushalt POST AG Postgebühr INFO POST bar ENTGELT bezahlt! BEZAHLT Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 07/2007 Zivilschutz Probealarm 2007 Großer Sicherheitstag

Mehr

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ.

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. (Mobile) Tageseltern im Hilfswerk Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. Hilfswerk NÖ KINDERBETREUUNG MIT QUALITÄT Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der größten

Mehr

Preis für soziales Ehrenamt aller Engagierten im Deutschen Roten Kreuz

Preis für soziales Ehrenamt aller Engagierten im Deutschen Roten Kreuz Engagiert im DRK Preis für soziales Ehrenamt aller Engagierten im Deutschen Roten Kreuz Mit diesem Einsendebogen stellen Sie Ihr Projekt der Preis-Jury vor. Bitte füllen Sie ihn mit Sorgfalt aus! Hilfestellungen

Mehr

Warnung bei Katastrophen und

Warnung bei Katastrophen und Warnung bei Katastrophen und GroSSeinsatzlagen Wichtige Informationen und Verhaltenshinweise bei Großeinsatzlagen Verhalten im Katastrophenfall Bei Katastrophen und großen Schadensereignissen wie z. B.

Mehr

Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf

Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf September 2009 Besuch bei der Barbara Karlich Show im ORF Zentrum in Wien Abordnungen der Pensionistenvereine von Grodnau,

Mehr

FACHINFORMATIONEN UND PÄDAGOGISCHE HINWEISE BRANDSCHUTZSTUNDE

FACHINFORMATIONEN UND PÄDAGOGISCHE HINWEISE BRANDSCHUTZSTUNDE FCHIFOTIO D PÄDGOGISCH HIWIS BDSCHTZSTD GIS OTIZ B 1.1 FCHIFOTIO D PÄDGOGISCH HIWIS BDSCHTZSTD GIS OTIZ B 2.1 FCHIFOTIO D PÄDGOGISCH HIWIS BDSCHTZSTD VHLT I BDFLL Ordne auf der folgenden Seite den Überschriften

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg An alle Augsburger Haushalte Sirenen in Augsburg Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Unglück kündigt sich in den seltensten Fällen an und tritt meist dann

Mehr

So überprüfen Sie eine Kindertagesstätte

So überprüfen Sie eine Kindertagesstätte Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Handbuch Feuerwehrjugend MELDER SPIEL

Handbuch Feuerwehrjugend MELDER SPIEL Handbuch Feuerwehrjugend MELDER SPIEL Der Landesfeuerwehrrat hat am 24. Februar 2012 die vorliegenden Bestimmungen über den Erwerb des Abzeichens Melder Spiel genehmigt. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Das Melder

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 15. Ausgabe / August 2015

Inhaltsverzeichnis: 15. Ausgabe / August 2015 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at 15. Ausgabe / August 2015 Inhaltsverzeichnis: 1 Verlegung der Straßenkapelle von Schönau nach Stockach 2 Amtliche Mitteilungen 3 Erstkommunion 4 BM.I - Zilvilschutz

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Stadt Duisburg Amt für Soziales und Wohnen WTG-Behörde Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Ergebnisbericht 2016 für Tagespflege im Papst-Johannes-Paul-Stift

Ergebnisbericht 2016 für Tagespflege im Papst-Johannes-Paul-Stift Ergebnisbericht 2016 für Tagespflege im Papst-Johannes-Paul-Stift Prüfung von Gasteinrichtungen durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht) Nach 41 Wohn- und Teilhabegesetz

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am Ganztagsvolksschule Spielmanngasse 1200 Wien Spielmanngasse 1 Telefon: 01/332 71 51-111 Telefax: 01/332 71 51-110 E-Mail: vs20spie001k@m56ssr.wien.at Homepage: spielmanngasse.schule.wien.at S c h u l l

Mehr

Einladung. zur Gründungsinitiative für eine. Mittwoch,

Einladung. zur Gründungsinitiative für eine. Mittwoch, Einladung zur Gründungsinitiative für eine Mittwoch, 25. 11. 2009 Warum sich pflegende Angehörige organisieren sollten Sich der Pflege eines Angehörigen zu widmen stellt für Hunderttausende Menschen in

Mehr

ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen

ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen Geschäftsbereich Bahnsysteme ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen gemäß 14 Abs. 2 und 3 Umweltinformationsgesetz STANDORT VORARLBERG / TIROL Dok. Nr.:

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Werfen Sie einen Blick über die Mauern!

Werfen Sie einen Blick über die Mauern! Kooperation Werfen Sie einen Blick über die Mauern! Idee: Drosendorf, Stadterneuerung, 2001 Ziele: - Interessens- und Erfahrungsaustausch - Bewahrung kulturhistorisches Erbe - Gemeinsames Auftreten - Bewusstseinsbildung

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Tiefenbach

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Tiefenbach Ergebnisbericht nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) Anlage 2 zu 4 und 5 Wohn- und Teilhabegesetz-Durchführungsverordnung

Mehr

N a c h r i c h t e n

N a c h r i c h t e n G e m e i n d e - N a c h r i c h t e n Zugestellt durch Post.at. Verlagspostamt 4770 Andorf Amtliche Mitteilung Sept 2016 Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeindeamt St.Willibald Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am INFOBLATT 1: Wichtige Termine LIEBE ELTERN! Wien, am 5.9.2016 Herzlich willkommen im neuen Schuljahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und auf die Arbeit mit Ihrem Kind. Hier gleich ein paar

Mehr

Roggendorf in Tracht

Roggendorf in Tracht Gemeindenachrichten Oktober 2014 Tel: 02754/6929 Fax: 02754/6929-4 www.schollach.at Email: gemeinde@schollach.at Gemeindeamt Parteienverkehr: Montag: 7.30-11.00 Uhr Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr Freitag: 16.00-19.00

Mehr

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2011 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Erfolgreiche Lehrbetriebe sorgen dafür, dass der Standort Österreich

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Stadt Duisburg Amt für Soziales und Wohnen WTG-Behörde Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld Liebe Eltern, In Ilsfeld geht s rund, da dreht sich was. Überzeugen können Sie sich, liebe Eltern, künftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, in unserer Info-Broschüre

Mehr

Liebe Kölnerinnen und Kölner, die Vielfalt unserer Gesellschaft als Chance zu begreifen, allen Menschen die gleichen Entfaltungsmöglichkeiten

Liebe Kölnerinnen und Kölner, die Vielfalt unserer Gesellschaft als Chance zu begreifen, allen Menschen die gleichen Entfaltungsmöglichkeiten Foto Steffi Henn Jurymitglied 2017: Annette Frier, Schauspielerin Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik (KIB)2017 Eine Stadt für alle - Köln überwindet Barrieren Liebe Kölnerinnen und Kölner, die

Mehr

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Senioren und Familien zu Hause umsorgen Das Wohl und die Zufriedenheit von Senioren und deren Angehörigen liegen uns am Herzen. Bei Ihnen zu Hause übernehmen

Mehr

ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen

ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen gemäß 14 Abs. 2 und 3 Umweltinformationsgesetz und Störfallinformationsverordnung 3 STANDORT STUBACHTAL - SALZBURG

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Ganztägige Grundschule. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes

Ganztägige Grundschule. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Aufnahmeverfahren Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Wir erbitten im Folgenden von Ihnen viele Angaben. Manche dienen unserer Statistik. Die meisten Fragen jedoch sollen uns helfen, die Persönlichkeit

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz S t a d t D uisburg Am t f ü r S oz i a les und Wohnen WTG-Behörde Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung

Mehr

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun.

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ihr Wille. Viele Menschen, die ein Leben lang ein Herz für jene zeigen, die vom Schicksal weniger begünstigt sind, möchten

Mehr

Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen. Die Zeitung aus der Energiezukunft. Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren

Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen. Die Zeitung aus der Energiezukunft. Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren Teilnahmebedingungen Wettbewerb für Unter- und Oberstufen Die Zeitung aus der Energiezukunft Für Kinder zwischen 10 und 19 Jahren Start des Wettbewerbs: 16. Jänner 2017 Einsendeschluss: 07. April 2017

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Anforderung Wohnqualität geprüft angebots -relevant keine geringfügige wesentliche behoben am 1. Privatbereich Badezimmer / Zimmergrößen 2. Ausreichen

Anforderung Wohnqualität geprüft angebots -relevant keine geringfügige wesentliche behoben am 1. Privatbereich Badezimmer / Zimmergrößen 2. Ausreichen Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot Einrichtung: VKM Menden Sollingstr. 7 58706 Menden 02373/175730 Mailadresse, ggf. Homepage

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Anbieterverantwortete Wohngemeinschaft Nach 30 WTG werden anbieterverantwortete Wohngemeinschaften regelmäßig überprüft. Werden in

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz S t a d t D u i s burg Am t f ü r S oz i a les und Wohnen WTG-Behörde Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Anbieterverantwortete Wohngemeinschaft Nach 30 WTG werden anbieterverantwortete

Mehr

Ein Verein FÜR UND MIT pflegenden Angehörigen

Ein Verein FÜR UND MIT pflegenden Angehörigen Ein Verein FÜR UND MIT pflegenden Angehörigen Ziele der Interessengemeinschaft (IG) Verbesserung der Lebenssituation pflegender Angehöriger Öffentliche Bewusstseinsbildung betreffend die gesellschaftliche

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Burgerheim Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, sind auch Herzlichkeit, Mitge fühl und Wärme zu Hause. Im Burgerheim steht die natürliche und individuelle

Mehr

Ergebnisbericht AWO Tagespflege Wickede. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht AWO Tagespflege Wickede. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4,5 WTG-DVO Ergebnisbericht: Gasteinrichtung -Tagespflege- Nach 23, 41 WTG werden

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Sehr geehrte Eltern / Personensorgeberechtigten der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde Hemmoor! Mit dem anliegenden Anmeldeformular

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung

Wettbewerb Ferienbetreuung Wettbewerb Ferienbetreuung 2018 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! www.noe-familienland.at VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF

Mehr

Kindergarten Hohenbrugg- Weinberg

Kindergarten Hohenbrugg- Weinberg Unser Kindergarten Standort Kindergarten Hohenbrugg- Weinberg Hohenbrugg 52a 8350 Fehring Tel.: 0664/27 14 830 Email: kindergarten.hohenbrugg@a1business.at Gruppenstruktur: Der Kindergarten wird eingruppig

Mehr

Wolfgang Zajc. Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis

Wolfgang Zajc. Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis Wolfgang Zajc Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis 2013 Machen wir Pflege zum Thema! 2013 vergibt die Volkshilfe Österreich gemeinsam mit dem pflegenetz zum sechsten Mal den bundesweiten Pflege-

Mehr

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN LIEBE ELTERN Die Lindenhofgruppe ermöglicht ihren Mitarbeitenden, Beruf, Familie und andere Lebensbereiche miteinander zu vereinbaren. Dazu braucht es auch eine

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz S t a d t D uisburg Am t f ü r S oz i a les und Wohnen WTG-Behörde Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung

Mehr

MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN

MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN Betriebe Chemieindustrie Papier- Zellstoff-, Spanplatten- und Schaumstofferzeugung Lebensmittelindustrie, Kühlhäuser, Sportstätten Düngemittellager Sprengstoff- und Munitionserzeugung

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Stadt Duisburg Amt für Soziales und Wohnen WTG-Behörde Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach

Mehr

Ergebnisbericht 2015 für Tagespflege im Friederike-Fliedner-Haus

Ergebnisbericht 2015 für Tagespflege im Friederike-Fliedner-Haus Ergebnisbericht 2015 für Tagespflege im Friederike-Fliedner-Haus Prüfung von Gasteinrichtungen durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht) Nach 41 Wohn- und Teilhabegesetz

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018

7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018 7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018 ALLE KINDER HABEN RECHTE! Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 54 Artikel der UN-Kinderrechtskonvention. 1992, also vor mehr als 25 Jahren,

Mehr

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Herzlich willkommen zum 1. Elterninformationsabend Schulanfänger 2017/2018 Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Wir begrüßen Sie herzlich,, weil Sie im Einzugsgebiet dieser Grundschule

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

Helden 2011 gesucht! Der NIVEA Preis für Lebensretter wird vergeben in den Kategorien: wollen wir würdigen: mit dem NIVEA

Helden 2011 gesucht! Der NIVEA Preis für Lebensretter wird vergeben in den Kategorien: wollen wir würdigen: mit dem NIVEA AUSSCHREIBUNG 2011 JETZT bewerben NIVEA Preis für lebensretter Unsere Anerkennung für ehrenamtliches BÜRGERSchaftliches Engagement in der Wasserrettung Helden 2011 gesucht! Jedes Jahr engagieren sich junge

Mehr

Bewerbung zur Kindertagespflege

Bewerbung zur Kindertagespflege An Treffpunkt Tagesmütter - Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege - Bahnhofstr. 55-57 65185 Wiesbaden Bewerbung zur Kindertagespflege Ich bewerbe mich als Tagesmutter / -vater Anschrift:

Mehr