Halbjahresbericht II-2016 Run & Ride for Reading

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbjahresbericht II-2016 Run & Ride for Reading"

Transkript

1 Lehrer, Schüler und Prominente anlässlich der Eröffnung von 17 neuen Leseclubs am 8. Dezember 2016 in der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes (Foto: Daniela Decker) Halbjahresbericht II-2016 Run & Ride for Reading Niederkassel, im März 2016

2 Vorwort Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading, um Marketing technisch auf dem aktuellen Stand zu bleiben, haben wir unseren Internetauftritt komplett überarbeitet. Dies betrifft zunächst unsere Hauptseite Diese macht den Sinn und Zweck unserer Arbeit nun hoffentlich unmissverständlich deutlich. Schauen Sie doch bitte mal rein. Für unseren Leselauf, der am Donnerstagabend, 29. Juni im RheinEnergieSTADION stattfindet, haben wir als separate Seite eingerichtet. Dort bitte jetzt sofort anmelden am besten direkt als ganzes Team! Wolfgang Overath, Wolfgang Bosbach, Oliver Gritz, Jürgen Hingsen und Henning Krautmacher (v.l.) am in der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes (Foto: Daniela Decker) Für unsere jährliche Spenden Rennradtour haben wir neu die Seite angelegt. Die Tour geht vom August von Venedig über die Alpen nach Köln. Sie ist auf 50 Teilnehmer beschränkt. Aufgrund der attraktiven Route erfreut sie sich eines starken Zuspruchs, und es sind deshalb nur noch wenige Plätze frei. Also bitte auch noch schnell dazu anmelden. Vorbereitung für und Teilnahme an Leselauf und der 840 km langen Rennradtour sind für die meisten von uns gute sportliche Ziele, womit wir uns in Schwung bringen und überflüssiges Körperfett reduzieren können. Für mich persönlich ist die Teilnahme an unserer Radtour jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, denn sie erfordert, dass ich ab März viele Stunden auf dem Rennrad verbringen muss. In diesem Jahr ist der Vorbereitungsaufwand aufgrund der Alpenüberquerung sogar noch etwas größer. Vielleicht haben Sie ja Lust, mich oder andere Mitradler beim Training zu begleiten. Dann schreiben Sie mir eine an Am 8. Dezember 2016 hatten wir die große Freude und Ehre 17 neue Leseclubs in einer großen Veranstaltung in der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes zu eröffnen. Mehr dazu im folgenden Bericht. Nun haben wir 65 Leseclubs einrichten können, davon 46 in Köln, 7 in Bonn, 7 im Rhein-Sieg Kreis, 2 in den Bergischen Kreisen, 1 im Rhein-Erft-Kreis, 1 in Neuss und 1 in Berlin. Dieses Jahr wollen wir die 100 Clubs knacken. Bitte helfen Sie uns dabei! Viele Grüße Ihr Oliver Gritz

3 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Unsere neuen Internetseiten 1 Der 7. Kölner Leselauf 2 Die 10. Spenden Rennradtour 3 Eröffnung von 17 neuen Leseclubs 5 Treffen der Leseclub-Betreuer/innen 7 Unsere Leseclubs 9 Die letzte Seite 11

4 Unsere neuen Internet-Seiten Die Hauptseite Unsere Hauptseite die bisher alle Inhalte enthielt, beschränkt sich jetzt auf den Zweck unseres Engagements, die Leseclubs und unsere Pressearbeit. Die Seite richtet sich speziell an Spender, Sponsoren und Medienvertreter. Zwei kurze Videos erläutern, welche Ziele Run & Ride for Reading verfolgt, wie ein Leseclub funktioniert und wie man unsere Arbeit unterstützen kann: 1) So funktionieren Leseclubs 2) So können Sie uns unterstützen Lukas Podolski war so nett und für unsere Internetseite ein Zitat und ein Bild zur Verfügung zu stellen. Für Leselauf ( und Spenden Rennradtour ( haben wi nun separate Seiten geschaffen, die wir auf den nächsten Seiten vorstellen. Damit wollen wir die Zielgruppen für beide Veranstaltungen gezielt ansprechen und mit den Teilnehmern auf einem höheren Niveau kommunizieren. Alle unseren neuen Seiten nun auch komplett Smartphone kompatibel. 1

5 7. Kölner Leselauf Die Leselauf Seite Die Leselauf-Seite richtet sich speziell an alle Interessierten und Teilnehmer am Kölner Leselauf. Der Leselauf findet am Donnerstag, 29. Juni 2017 zum 7. Mal statt. Seit 2013 verläuft er durch das RheinEnergieSTADION. Start und Ziel sind in der Ostkampfbahn neben dem Stadion. Der Leselauf besteht aus 2 Elementen: 1) Einem 5- oder 10 km-lauf für sportlich Interessierte 2) Einer gemütlichen, Polizei eskortierten, Radfahrt durch das Stadion und die Kölner Innenstadt bis zum Dom und zurück zum Stadion. Die Fahrt ist 18 km lang. Die Veranstaltung ist für Einzelstarter sowie für Teams. Für Teams bieten wir attraktive Pakete an. Moderiert wird die Veranstaltung von Mara Bergmann und Sebastian Hempfling. Außerdem gibt es Jazz, Samba und kölsche Musik live und Catering. Die Veranstaltung beginnt um 17:00h. Die Radtour startet um 18:00h, der 5 und 10 km-lauf um 19:30h. Jetzt anmelden unter: 2

6 10. Spenden Rennradtour Die Seite zur Spenden Rennradtour Diese Seite für unsere Spenden Rennradtour enthält alle relevanten Informationen für die Tour-Teilnehmer. Unsere Tour findet einmal jährlich während jeweils einer Woche im Sommer statt. Sie beginnt an unterschiedlichen Orten in Europa und führt über km zurück nach Köln auf die Domplatte. Die Tour wird von LKWs und PKWs begleitet, womit wir die Räder und das Gepäck der Radler von Bonn zum Startpunkt bringen, während der Tour das Gepäck transportieren, den Radlern an Pausenpunkten Snacks und Getränke zur Verfügung stellen und Notfallhilfe leisten können. Neben den Fahrzeugen stellen wir den Radlern während der Tour eine Übernachtungsstätte mit Frühstück zur Verfügung. I.d.R. übernachten wir in günstigen Hotels oder Jugendherbergen. Die Kosten für die Fahrzeuge, die Übernachtungen und das Frühstück übernimmt ein Sponsor. Die übrigen Kosten, die z.b. für die Anreise zum Startpunkt und für übrige Mahlzeiten anfallen, müssen die Teilnehmer selbst tragen. Außerdem erwarten wir, dass jeder Mitradelnde einen Spendenbeitrag von mindestens 750 Euro an Run & Ride for Reading leistet. Diese Spende wird zu 100% zur Einrichtung neuer oder den Erhalt bestehender Leseclubs verwendet. Für die Spende stellen wir eine Spendenquittung aus. 3

7 10. Spenden Rennradtour Unsere diesjährige Tour führt vom Sonntag 20. August bis Samstag, 26. August 2017 über 840 km von Venedig über die Alpen nach Köln. Dabei legen wir das Teilstück von Augsburg nach Kassel im ICE zurück. Die Tour-Teilnehmer treffen sich am Samstagabend, 29. August im HOTEL ALLE TORRI in Venedig. Dort erhalten sie eine kurze Einführung. Danach gehen wir zusammen etwas essen. Am nächsten Tag geht es dann aufs Rad. Die Strecke verläuft folgendermaßen. Tag Start Ziel km Höhenmeter Sonntag, Venedig Roncegno Terme Montag, Roncegno Terme Meran Dienstag, Meran Pfunds Mittwoch, Pfunds Füssen Donnerstag, Füssen Augsburg Freitag, Kassel Lennestadt Samstag, Lennestadt Köln Gesamt Das ist übrigens schon unsere 10. Spenden Rennradtour haben wir mit den Touren begonnen. Unsere erste Tour führte von Bonn nach Wien. Filme, Bilder und Informationen zu den vorigen 9 Touren gibt es ebenfalls unter Also anmelden und mitmachen! 4

8 Eröffnung von 17 neuen Leseclubs Eröffnungsveranstaltung am in der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes. In der für derartige Veranstaltungen hervorragend geeigneten Aula der Schule, eröffneten wir unter Anwesenheit von zahlreichen Sponsoren, Unterstützern, Prominenten, Schülern und Lehrern 17 weitere Leseclubs. Damit sind wir bei 65 Clubs angelangt. Aula der Edith-Stein-Realschule Foto: Daniela Decker Ein ganz großes Dankeschön an die Edith-Stein-Realschule und die Schulleiterin Dorothee Gooßens, die diese Veranstaltung so hervorragend vorbereitet hatten. Folgende Tabelle zeigt, an welchen Schulen neue Leseclubs eröffnet wurden, wer die prominenten und Unternehmenspaten sind und durch wen bzw. was diese neuen Clubs finanziert wurden. SCHULE Ort PROMINENTER PATE PATENUNTERNEHMEN FINANZIERUNG 1 GGS Zwirnerstr. Altstadt-Süd Ute Wegmann / Kaspar Sport- und wir helfen Heidelbach Olympiamuseum 2 Michael - Ende - Schule Köln-Ehrenfeld Frank Schätzing Kölner Sportstätten wir helfen 3 Montessorischule Gilbachstr. Köln-Riehl Mario Kotaska Out of Africa Compagnie GmbH wir helfen 4 GGS Europaring Köln-Neubrück Micki Schläger Logotext e.k. wir helfen 5 KGS Diependahlstr. Köln-Stammheim Wolf Simon Assella GmbH & Co. KG wir helfen 6 Edith - Stein - Realschule Köln-Nippes Bettina Böttinger Süßwaren Schwadorf Süßwaren Schwadorf / Kölner Leselauf 7 GGS Volberger Weg Köln-Rath/Heumar Jürgen Hingsen kick.management GmbH wir helfen 8 GGS Dellbrücker Hauptstr. Köln-Dellbrück Bastian Pastewka Luxury-Lodging GmbH wir helfen 9 GGS Honschaftsstr. Köln-Holweide Dagmar Konsalik Lanxess Arena wir helfen 10 KGS Langemaß Köln-Mülheim Wolfgang Bosbach BWT Kölner Leselauf 11 GGS Poller Hauptstr. Köln-Poll Saskia Gaymann Booker GmbH wir helfen 12 GGS Gotenring Köln-Deutz Wolfram Kons Erbbauverein Köln eg Kölner-Wohnungsbaugenossenschaften 13 GHS Kopernikusschule Köln-Porz Linus Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kölner-Wohnungsbaugenossenschaften 14 GGS Antwerpener Str. Neustadt Nord Christine Westermann Fredebold & Partner GmbH Kölner Leselauf 15 GGS Kettelerstr. Köln-Meschenich Wolfgang Overath Lauterbach GmbH wir helfen 16 Roncalli Schule Troisdorf Troisdorf Bernhard Paul Roncalli Circus Kölner Leselauf 17 GGS Eschmar Troisdorf Dietmar Bär Lions Club Lions Club Troisdorf 5

9 Eröffnung von 17 neuen Leseclubs Wolfgang Bosbach bei seiner Ansprache Foto: Daniela Decker Wolfgang Bosbach bereicherte die Veranstaltung mit einer wunderbaren Ansprache. Die Schüler hatten ein fantastisches Buffet vorbereitet. Es herrschte eine tolle Stimmung, die sich hoffentlich auf die Arbeit der Leseclubs übertragen wird. Ich danke allen Anwesenden, Sponsoren und Paten für ihre Unterstützung und wünsche uns, dass wir die Freude am Lesen und Lernen in den Schulen mit den Leseclubs zu neuen Höhen führen. Schüler der Edith-Stein-Realschule an ihrem fantastischen Buffet Foto: Daniela Decker 6

10 Treffen der Leseclub-Betreuer/innen Ob Monstermäßiger Lesespaß oder Wortsport und Sprachspielereien beim Leseclubtreffen am in Köln gab es viele Anregungen für neue und erfahrene Leseclub-Betreuer/innen! 2016 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für die Leseclubs von Run&Ride for Reading und der Stiftung Lesen, denn es konnten im Laufe des Jahres 21 neue Clubs eingerichtet werden. Um diesen einen schnellen und reibungslosen Einstieg in ihre Arbeit zu ermöglichen, veranstaltete die Stiftung Lesen am ein Leseclubtreffen zu den Themen außerunterrichtliche Leseförderung an Schulen und Lebendiges Vorlesen in Köln. Oliver Gritz und Wolf Borchers eröffneten das Treffen mit einer Einführung in die Projektstrukturen, um alle Anwesenden damit vertraut zu machen und ein zügiges Anlaufen der Leseclubs zu unterstützen. Auch der Leseclubbeauftragte Manfred Brodeßer war vor Ort und bereicherte das Treffen durch seine langjährige Erfahrung als Leseclub-Coach. Damit alle Teilnehmer/innen noch vor Weihnachten mit der Umsetzung des eigenen Leseclub- Konzepts beginnen konnten, moderierte die Referentin Christine Sinnwell-Backes am Vormittag einen darauf abgestimmten Erfahrungsaustausch. Sie leitet seit mehreren Jahren selbst einen erfolgreichen Leseclub an einer Offenen Ganztagsschule sowie eine Kreativund Schreibwerkstatt und sammelte bereits viele Erfahrungen in der freizeitorientierten Leseförderung mit Kindern. Die Teilnehmer/innen konnten in Kleingruppen über die Ziele, das Leseclub-Programm und die -Mitglieder reflektieren. Das Ziel, Kinder anzusprechen, die bisher noch wenig Lesemotivation entwickeln konnten und dies durch spannende Aktionen zu fördern, wurde schnell der gemeinsame Konsens: Lesenächte, Ausflüge, gemeinsames Kochen und Backen und die Einbeziehung digitaler Medien, verschiedener Sprachen und weiterer Interessen der Kinder und Jugendlichen sind nur einige der gesammelten Ideen, den Leseclub zu etwas Besonderem zu machen und den Kindern die Freude am Lesen näher zu bringen. 7

11 Treffen der Leseclub-Betreuer/innen Am Nachmittag stießen erfahrene Leseclub-Betreuer/innen dazu, um neue Praxistipps für ihre Arbeit zu sammeln und sich mit anderen auszutauschen. Christine Sinnwell-Backes vermittelte mithilfe der Methode der Stationsarbeit zahlreiche konkrete Anregungen zur außerunterrichtlichen Arbeit im Leseclub. Jede der acht Stationen wies einen anderen thematischen Schwerpunkt auf (z. B. Thema Monster, Ferne Länder und Reisen, Forschen und Entdecken, Umweltbewusstsein) und bot passende Buchtipps sowie Aktionsideen für verschiedene Altersgruppen und Interessen an. Die meisten Ideen konnten bereits vor Ort ausprobiert werden. Am Nachmittag herrschten, wie auf dem Bild sichtbar, eine anregende Atmosphäre, viel Tatendrang und ein reger Austausch. Mit über 50 Teilnehmenden handelte es sich um das bisher größte Leseclubtreffen in Köln ein voller Erfolg! (Text und Bilder Josefine Krumpschmid, Stiftung Lesen) 8

12 Unsere Leseclubs Köln 1 Gemeinschaftsgrundschule Riphahnstraße Köln-Chorweiler 2 Gemeinschaftshauptschule Nürnberger Straße Köln-Vingst 3 Elly-Heuss-Knapp-Realschule Köln-Mülheim 4 KGS Heßhofstraße Köln-Vingst 5 Gemeinschaftshauptschule Baadenbergerstraße Köln-Neuehrenfeld 6 Integrierte Gesamtschule Innenstadt (ehem. Konrad-Adenauer- Köln-Mitte Real- und Aufbaurealschule) 7 Grundschule Kopernikusstraße Köln-Buchforst 8 James Krüss Grundschule Köln-Ostheim 9 Plau-Klee-Schule (ehem. Grundschule Overbeckstr.) Köln-Neuehrenfeld 10 GGS Heinzelmännchen-Schule Köln-Vingst 11 Wilhelm-Leyendecker-Schule Förderschule Köln-Ehrenfeld 12 Förderschule Auf dem Sandberg Köln-Poll 13 Förderschule Zülpicherstraße Köln-Lindenthal 14 Geschwister-Scholl Realschule, Gravenreuthstr. Köln Ehrenfeld 15 Heinrich-Schieffer-Hauptschule Köln-Dellbrück 16 Realschule am Rhein Köln-Mitte 17 KGS Dellbrück Köln-Dellbrück 18 GGS Von-Bodelschwingh-Straße Köln-Höhenhaus 19 KGS Andreas-Hermes-Straße Köln-Neubrück 20 KGS Kupfergasse Köln-Porz Urbach 21 KGS Sankt Mauritius Köln-Buchheim 22 GGS Müngersdorf Köln-Müngersdorf 23 GGS An St. Theresia Köln-Buchheim 24 KGS Am Portzenacker Köln-Dünnwald 25 KGS Kapitelstr. Köln-Kalk 26 GGS Buschfeldstr-Berthold-Otto-Schule Köln-Holweide 27 GGS Kettelerstr. Köln-Meschenich 28 EGS Ernst-Moritz-Arndt-Schule (EMA) Köln-Rodenkirchen 29 Grünebergschule Köln-Kalk 30 GGS Ricarda-Huch-Str. Köln-Stammheim 31 KGS Everhardstr. Köln-Ehrenfeld 32 GGS Zwirnerstr. Altstadt - Süd Altstadt-Süd 33 KGS Horststr. Köln-Mülheim 34 Michael - Ende - Schule Köln-Ehrenfeld 35 Montessorischule Gilbachstr. Köln-Riehl 36 GGS Europaring Köln-Neubrück 37 KGS Diependahlstr. Köln-Stammheim 38 Edith - Stein - Schule (Realschule) Köln-Nippes 39 GGS Volberger Weg Köln-Rath/Heumar 40 GGS Dellbrücker Hauptstr. Köln-Dellbrück 41 GGS Honschaftsstr. Köln-Holweide 42 KGS Langemaß Köln-Mülheim 43 GGS Poller Hauptstr. Köln-Poll 44 GGS Gotenring Köln-Deutz 9

13 Unsere Leseclubs 45 GHS Kopernikusschule Köln-Porz 46 GGS Antwerpener Str. Neustadt Nord Bonn 47 August-Macke-Schule Bonn-Brüser Berg 48 Astrid-Lindgren-Förderschule Bonn-Endenich 49 Karl-Simrock-Schule Bonn-Endenich 50 Bonns Fünfte Gesamtschule Bonn-Kessenich 51 Christophorus-Förderschule Bonn-Tannenbusch 52 Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg 53 Johannes-Rau-Gemeinschaftshauptschule Bonn-Bad Godesberg Rhein-Sieg 54 Drachenfelsschule Königswinter 55 KGS Sebastianschule Bornheim-Roisdorf 56 KGS Blücherstr. Troisdorf 57 Richard-Schirrmann-Schule Hennef 58 Verbundschule Bornheim Bornheim (Uedorf) 59 Roncalli Schule Troisdorf Troisdorf 60 Gemeinschaftsgrundschule Eschmar Troisdorf Erft 61 Astrid Lindgren Schule Bergheim Bergische Kreise 62 GGS Biesfeld Kürten 63 KGS Loope Engelskirchen Neuss 64 Michael-Ende-Schule Neuss Berlin 65 Carl-Schurz-Grundschule Berlin 10

14 Letzte Seite Termine 29. Juni 2017: 7 Kölner Leselauf, RheinEnergieSTADION August 2017: Rennrad Spendentour, Venedig Köln, 840 km Impressum Herausgeber Run & Ride for Reading e.v. Rudolf-Diesel-Str Niederkassel-Mondorf Tel: info@run-ride.com Web: Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 Abs.2 RStV: Oliver Gritz, Vorsitzender Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn, IBAN DE , Verwendungszweck: "Leseclubs" 11

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lesekompetenz von Kindern 2016, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading (www.run-ride.com) wurde 2008 von Oliver Gritz gegründet. Zweck

Mehr

Halbjahresbericht I-2017 Run & Ride for Reading

Halbjahresbericht I-2017 Run & Ride for Reading Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Fotografin Ute Grabowski, Bonn 4.9.2017 Lesen macht vor allem Spaß, aber es macht uns auch klüger. Ich bin daher allen auch Run & Ride for Reading

Mehr

Halbjahresbericht I-2016 Run & Ride for Reading

Halbjahresbericht I-2016 Run & Ride for Reading Start zum 6. Kölner Leselauf am 9.6.2016 im Sportpark Müngersdorf, u.a. mit unseren Vorständen Oliver Gritz und Henning Krautmacher, dem Sportamts-Maskottchen Trops, den Moderatoren Mara Bergmann und Alexander

Mehr

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lesekompetenz von Kindern 2013, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert die Lern- und Lesefähigkeit von Kindern Run & Ride for

Mehr

Halbjahresbericht I-2018 Run & Ride for Reading

Halbjahresbericht I-2018 Run & Ride for Reading Von li. n. re.: Oliver Gritz, Henning Krautmacher, NRW Innenminister Herbert Reul, Köln OB Henriette Reker, Werner Fredebold, Manfred Brodeßer, Klaus Grommes und Stiftung Lesen Vorsitzender Jörg Maas.

Mehr

5. Kölner Leselauf 2015

5. Kölner Leselauf 2015 5. Kölner Leselauf 2015 Sonntag 17.Mai 2015 Sportpark Müngersdorf 2013, Run & Ride for Reading Über den 5. Kölner Leselauf Der 5. Kölner Leselauf ist eine Veranstaltung der Stiftung Run & Ride for Reading

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Einwohnerzahlen 2016 Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Einwohnerzahlen 2016 Seite 3 Inhalt Seite Tabelle

Mehr

DRK-Kreisverband Köln e. V.

DRK-Kreisverband Köln e. V. Innenstadt 10005 w Altstadt-Süd sofort Teilzeit Mo, Di, Do, Fr, Kinder 12-22 Monate Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr 2 Katzen 10004 w Altstadt-Süd 07/2013 Mo-Do 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr 10011 w angemietet

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Einwohnerzahlen 2017 Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Einwohnerzahlen 2017 Seite 3

Mehr

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Leistungserbringer der Integrationsassistenz

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Leistungserbringer der Integrationsassistenz Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Leistungserbringer der Integrationsassistenz 1. Bad Godesberg Nord 1... 2 2. Bad Godesberg Nord 2... 2 3. Bad Godesberg Süd 1... 2 4. Bad Godesberg

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, Einwohnerdichte

Mehr

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013.

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013. Stadtteil Qm im Durchschnitt Preis pro qm Marienburg 107 12,17 Euro Pesch 99 7,22 Euro Volkhoven/Weiler 98 7,48 Euro Braunsfeld 91 12,12 Euro Langel 90 7,60 Euro Bayenthal 87 10,89 Euro Müngersdorf 86

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln! Immobilien Köln Immobilienpreise Köln 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Köln 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite

Mehr

Zugelassene Kraftfahrzeuge Personenkraftwagen Pkw je 1000 Einwohner ab 18 Jahre

Zugelassene Kraftfahrzeuge Personenkraftwagen Pkw je 1000 Einwohner ab 18 Jahre Kapitel 4 Verkehr...im Überblick 2002 2003 Zugelassene Kraftfahrzeuge 481.871 477.900 Personenkraftwagen 415.498 412.307 Pkw je 1000 Einwohner ab 18 e 485 481 Verkehrsunfälle 36.997 36.467 mit Sachschaden

Mehr

Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille ( )

Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille ( ) Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite

Mehr

Seite 14 Abbildung 2: Verteilung der Zuwanderer auf Kreisebene 2004

Seite 14 Abbildung 2: Verteilung der Zuwanderer auf Kreisebene 2004 Hillmann, Felicitas/Windzio, Michael (2008): Migration und städtischer Raum: Chancen und Risiken der Segregation und Integration. In: Hillmann, Felicitas/Windzio, Michael (Hrsg.): Migration und städtischer

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, dichte

Mehr

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 und deren Kooperationspartner

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 und deren Kooperationspartner Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 und deren Kooperationspartner Stand: 1. August 2008 Legende: : GGS = Gemeinschaftsgrundschule KGS = Katholische Grundschule FL = Förderschule Lernen FE = Förderschule

Mehr

Die Kölner Stadtteile in Zahlen

Die Kölner Stadtteile in Zahlen Die Kölner e in Zahlen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, dichte und nach Wohnstatus

Mehr

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz 1. Bad Godesberg Nord 1... 2 2. Bad Godesberg Nord 2... 2 3. Bad Godesberg Süd 1... 2 4. Bad Godesberg Süd 2... 3

Mehr

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz 1. Bad Godesberg Nord 1... 2 2. Bad Godesberg Nord 2... 2 3. Bad Godesberg Süd 1... 2 4. Bad Godesberg Süd 2... 3

Mehr

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Der Oberbürgermeister Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Informationen für Vermieterinnen und

Mehr

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl)

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl) Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl) Erste Informationen aus dem vorläufigen 1 Ergebnis der Wahl am 18. Oktober 2015 Köln hat gewählt. Mit Henriette Reker wird erstmals

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, dichte

Mehr

Run & Ride for Reading

Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert Lern- und Lesekompetenz von Kindern 2013, Run & Ride for Reading Die Lage in Deutschland 2014, Run & Ride for Reading Über Run & Ride for Reading Run & Ride for Reading fördert

Mehr

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2018/19 und deren Kooperationspartner

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2018/19 und deren Kooperationspartner Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2018/19 und deren Kooperationspartner Die verlängerte Öffnungszeit vor 8 Uhr bzw. nach kann in der Regel nicht für alle Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Die

Mehr

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2017/18 und deren Kooperationspartner

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2017/18 und deren Kooperationspartner Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2017/18 und deren Kooperationspartner Die verlängerte Öffnungszeit vor 8 Uhr bzw. nach kann in der Regel nicht für alle Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Die

Mehr

Adressnummer Name Typ Straße PLZ Stadtteil Schüler Stadtteil Innenstadt (1) 02-1/955 Schule KHS Großer Griechenmarkt 76 50676 Altstadt-Süd 542

Adressnummer Name Typ Straße PLZ Stadtteil Schüler Stadtteil Innenstadt (1) 02-1/955 Schule KHS Großer Griechenmarkt 76 50676 Altstadt-Süd 542 Adressnummer Name Typ Straße PLZ Stadtteil Schüler Stadtteil Innenstadt (1) 02-1/945 Schule SE Blumenthalstr. 10-12 50670 Neustadt-Nord 93 02-1/954 Schule HS Gereonswall 57 50670 Altstadt-Nord 203 02-1/955

Mehr

Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis

Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis Köln 1.1.1977 Köln Altstadt 1.1.1957 31.12.1974 Köln I 1.4.1888 31.12.1956 29.10.1944 31.12.1956 Köln II?? Köln III 1895 31.12.1903 Köln IV 1.4.1904 Köln

Mehr

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2010/2011 und deren Kooperationspartner

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2010/2011 und deren Kooperationspartner Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2010/2011 und deren Kooperationspartner Legende: GGS = Gemeinschaftsgrundschule KGS = Katholische Grundschule FL = Förderschule Lernen FE = Förderschule emotionale und

Mehr

OBJEKTVERKÄUFE 3. QUARTAL 2013 Niederlassung Köln

OBJEKTVERKÄUFE 3. QUARTAL 2013 Niederlassung Köln Produktionshalle mit Büro Köln - Poll Poller Kirchweg 2-Zimmer-Eigentumwohnung Köln- Merheim Am Rursbruch Bungalow Köln - Weiden Ostlandstraße Mehrfamilienhaus Köln - Porz-Grengel Akazienweg 4-Zimmer-Eigentumswohnung

Mehr

Schulstr. 14, Much

Schulstr. 14, Much n unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Gesamtschulen Alfter,GE Freie Christliche Gesamtschule Freie Christliche Gesamtschule -Sek.I- /Rhein-Sieg-Kreis,Staatl.gen.Ersatz- schule des Träg.Fr.Christl.n

Mehr

Platz AK Startnr. Name Netto 1 (1) S23 Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen 1 02:45:11 2 (1) S282 Tannenbusch Gymnasium Bonn 2 02:51:22 3 (2) S120

Platz AK Startnr. Name Netto 1 (1) S23 Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen 1 02:45:11 2 (1) S282 Tannenbusch Gymnasium Bonn 2 02:51:22 3 (2) S120 1 (1) S23 Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen 1 02:45:11 2 (1) S282 Tannenbusch Gymnasium Bonn 2 02:51:22 3 (2) S120 Nic.-Cusanus-GY Berg. Gladbach 02:54:55 4 (3) S165 Elisabeth-Langgässer-GY Alzey 1 02:55:58

Mehr

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017 1 Frida-Kahlo-Schule (KM) St. Augustin M 89 Sankt Augustin 2 Viktor Frankl Schule (KME) Aachen X 90 Aachen 3 Siebengebirgsschule (L, SP) Bonn 1 X 90 Bonn 4 Siebengebirgsschule (L, SP) Bonn 2 M 90 Bonn

Mehr

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2016/17 und deren Kooperationspartner

Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2016/17 und deren Kooperationspartner Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2016/17 und deren Kooperationspartner Die verlängerte Öffnungszeit vor 8 Uhr bzw. nach kann in der Regel nicht für alle Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Die

Mehr

Bundestagswahl 2017 in Köln

Bundestagswahl 2017 in Köln Bundestagswahl 2017 in Köln Tabellen und Karten zum amtlichen Ergebnis Inhalt Seite Tabelle 1 Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2017 in Köln (Erst- und Zweitstimme) 3 Tabelle 2 Amtliches Zweitstimmenergebnis

Mehr

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009 Vorläufiges Ergebnis Wertungsklassen aktuelle Änderungen Platz Schulname Form StNr Zeit 1 Aloisius-Kolleg Bonn 1 GY M90 195 02:47:47 2Gesamtschule Kürten GE M90 178 02:53:07 3Röntgen Gymnasium Remscheid

Mehr

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009

vorläuf. Ergebnisse 4. Rheinenergie Schulmarathon Bonn 26. April 2009 Vorläufiges Ergebnis absolute Wertung aktuelle Änderungen Platz Schulname Form StNr Zeit 1 Aloisius-Kolleg Bonn 1 GY M90 195 02:47:47 2 Gesamtschule Kürten GE M90 178 02:53:07 3 Röntgen Gymnasium Remscheid

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln informiert über die Entwicklung auf dem Kölner Grundstücksmarkt im Jahr 2017

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln informiert über die Entwicklung auf dem Kölner Grundstücksmarkt im Jahr 2017 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln Medienmitteilung Grundstücksmarkt in Köln leergefegt In Köln ist in 2017 die Anzahl der Kaufverträge um 1.167 (rund 12 Prozent) stark zurückgegangen

Mehr

Straßenbahn Linie 3 Fahrpläne & Netzkarten

Straßenbahn Linie 3 Fahrpläne & Netzkarten Straßenbahn Linie 3 Fahrpläne & Netzkarten 3 Köln, Bocklemünd Görlinger- Zentrum Köln, Dellbrück Thielenbruch Im Website-Modus Anzeigen Die Straßenbahn Linie 3 (Köln, Bocklemünd Görlinger-Zentrum Köln,

Mehr

Die Änderung der Systeme sozialer Absicherung als Hintergrund der Beschreibung von Lebenslagen

Die Änderung der Systeme sozialer Absicherung als Hintergrund der Beschreibung von Lebenslagen Statistische Woche Dresden 2006 Rahmenbedingungen der Reformen sozialer Sicherung und deren Interpretation für Entwicklungsbeobachtung Die Änderung der Systeme sozialer Absicherung als Hintergrund der

Mehr

rechtsrheinisches Eisenbahn- und S-Bahn Netz des VRS (Auszug) *** Nachtverkehr ***

rechtsrheinisches Eisenbahn- und S-Bahn Netz des VRS (Auszug) *** Nachtverkehr *** täglich Linie S19 S11 RE1 RB48 RE6 RB27 S12 S6 S13 S11 RB25 RE9 S12 S6 S19 S11 RE1 Bahnhöfe K Hansaring 22.38 22.45 22.58 23.05 23.08 23.15 23.21 23.28 23.35 23.38 23.45 Köln Hbf 22.41 22.47 22.49 22.52

Mehr

Ganztagsschulen der Sekundarstufe I in Köln (Juni 2010)

Ganztagsschulen der Sekundarstufe I in Köln (Juni 2010) n der Sekundarstufe I in Köln (Juni 2010) n Anna-Freud-Schule, LVR- Förderschwerpunkt Körperliche/motorische Entwicklung Alter Militärring 96 LVR- Förderschwerpunkt Körperliche/motorische Entwicklung Belvederestraße

Mehr

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Gesamtschulen Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Name der Schule Straße Ort email email2 Telefon Telefax Gesamtschule Beuel Siegburger Str. 321 53229 185310@schule.nrw.de gebonn@t-online.de

Mehr

Der Stadtsportbund Köln e.v.

Der Stadtsportbund Köln e.v. Der Stadtsportbund Köln e.v. Der Stadtsportbund Köln ist der Dachverband des Kölner Sports und gleichzeitig der größte und älteste Stadtsportbund in Nordrhein- Westfalen. Er ist Sprachrohr für acht Stadtbezirks-Sportverbände,

Mehr

K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 2018/2019 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen

K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 2018/2019 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 2018/2019 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen Stadtbezirk 1, Innenstadt Dom 6-19.30h 6-19.30h 6-19.30h 3.12.-2.2.19 St. Agnes Neusser Platz 18

Mehr

Übersicht des herkunftssprachlichen Unterrichts im Schuljahr 2017 / 2018

Übersicht des herkunftssprachlichen Unterrichts im Schuljahr 2017 / 2018 Übersicht des herkunftssprachlichen Unterrichts im Schuljahr 2017 / 2018 Sprache Albanisch Frau Mehana GGS Ludwig-Richter-Schule Montag 13.30 15.00 Uhr Arabisch Bertolt-Brecht-Gesamtschule Montag 15.30-18.30

Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Köln

Flüchtlingsunterbringung in Köln Flüchtlingsunterbringung in Köln Ergebnisse zur erfolgten Prüfung und Priorisierung städtischer Turnhallen Donnerstag, 17.12.2015 Folie 1 1. Aktueller Stand der Unterbringung 2. Ausblick auf kurzfristige,

Mehr

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln Zahlen, Daten und Fakten zu Veränderungen in der Schullandschaft Seite 1 600000 Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln 553.963 563.530 400000 200000 Anzahl der Schüler/- innen 2015/2016 2016/2017 (Prognose)

Mehr

Kapitel 1 Bevölkerung und Haushalte

Kapitel 1 Bevölkerung und Haushalte Kapitel 1 Bevölkerung und Haushalte Statistisches buch 2 Kapitel 1 Bevölkerung und Haushalte Verzeichnis der Tabellen Nr. Titel Seite 101 Einwohner nach Nation, Geschlecht und Wohnstatus seit 2000 004

Mehr

K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 20014/2015 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen

K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 20014/2015 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 20014/2015 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen Stadtbezirk 1, Innenstadt Dom tägl. 06.00-19.30 Uhr 06.00-19.30 Uhr 06.00-19.30 Uhr 29.11.-02.02.15

Mehr

Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Köln

Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Köln Dipl.- Ing. Dieter Hagemann Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Folie 1 Transparenz der Immobilienpreise ist der Immobilienmarkt durchschaubar? - Bericht aus der Praxis des Gutachterausschusses

Mehr

SchuldnerAtlas 2017 Metropolregion Köln/Bonn Detailanalyse nach Postleitzahlen, Gemeinden und Stadtteilen

SchuldnerAtlas 2017 Metropolregion Köln/Bonn Detailanalyse nach Postleitzahlen, Gemeinden und Stadtteilen SchuldnerAtlas 2017 Metropolregion Köln/Bonn Detailanalyse nach Postleitzahlen, Gemeinden und Stadtteilen 23. November 2017 Inhalt Seite 1. Einführung... 4 2. Metropolregion Köln/Bonn... 5 3. Stadt Köln...

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, Einwohnerdichte

Mehr

OBJEKTVERKÄUFE 3. QUARTAL 2012 Niederlassung Köln

OBJEKTVERKÄUFE 3. QUARTAL 2012 Niederlassung Köln 2-Zimmer-Eigentumswohnung Bonn - Ippendorf Ippendorfer Allee 2-Zimmer-Eigentumswohnung Köln - Sürth Sürther-Hauptstraße Doppelhaushälfte Bonn - Gronau Menuhinstraße 4-Zimmer-Eigentumswohnung Köln - Riehl

Mehr

Presseinformation. Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie

Presseinformation. Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie 3 Presseinformation Von Nanochemie bis zur Verkehrspsychologie Besondere Lernerfahrungen ermöglicht die Hochbegabten- Stiftung der 75 Schüler/-innen in ihrer 24. Sommerakademie vom 8. 17. Juli im Physikzentrum

Mehr

STADT KÖLN Der Oberbürgermeister Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, Abteilung Marktverwaltung als Veranstalter von Wochenmärkten

STADT KÖLN Der Oberbürgermeister Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, Abteilung Marktverwaltung als Veranstalter von Wochenmärkten STADT KÖLN Der Oberbürgermeister Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, Abteilung Marktverwaltung als Veranstalter von Wochenmärkten Festsetzung von Wochenmarktveranstaltungen - soweit die Marktverwaltung

Mehr

Sehr verehrter Leser,

Sehr verehrter Leser, MARKTBEOBACHTUNGSBERICHT Januar 2015 Sehr verehrter Leser, Anton Neuberger Geschäftsführer der Kölner Haus- und Grundbesitzer-Verein Immobilien GmbH traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht

Mehr

cziongalla + glauch a r c h i t e k t e n

cziongalla + glauch a r c h i t e k t e n Aktuell in Bearbeitung Einfamilienhaus W., Köln-Müngersdorf Umbau Gut NH., Frechen Denkmalgerechte Sanierung Remise Mehrfamilienhaus S., Köln-Niehl Dachgeschossumbau Mehrfamilienhaus R., Köln-Weidenpesch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland

Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland 2018 Herausgeber: Kölner Immobilienbörse (KIB), ein Verbund regional tätiger Makler und Verwalter Für den Marktbericht 2018 wertete die Kölner Immobilienbörse

Mehr

SchuldnerAtlas 2016 Metropolregion Köln/Bonn Kleinräumige Analyse

SchuldnerAtlas 2016 Metropolregion Köln/Bonn Kleinräumige Analyse SchuldnerAtlas 2016 Metropolregion Köln/Bonn Kleinräumige Analyse 24. November 2016 Inhalt Seite 1. Einführung... 4 2. Metropolregion Köln/Bonn... 5 3. Stadt Köln... 12 4. Rhein-Erft-Kreis... 26 5. Rheinisch-Bergischer

Mehr

24-Stunden-Blitzmarathon VI Bürgervoting Endergebnis

24-Stunden-Blitzmarathon VI Bürgervoting Endergebnis 1 Vogelsang Vogelsanger Straße 327 2 Riehl An der Schanz 280 3 Riehl Riehler Straße 284 4 Neustadt-Nord Riehler Straße 213 5 Widdersdorf Neue Sandkaul 352 6 Mülheim Danzierstraße 191 7 Ehrenfeld Venloer

Mehr

Schüler- und Klassenzahlen im Schuljahr 14/15 im Vergleich zu 2013/14 Stand: Veränderung 2014/ /14 Schulen Klassen Schüler.

Schüler- und Klassenzahlen im Schuljahr 14/15 im Vergleich zu 2013/14 Stand: Veränderung 2014/ /14 Schulen Klassen Schüler. - und Klassenzahlen im Schuljahr 14/15 im Vergleich zu 2013/14 Stand: 26.08.2015 Veränderung 2014/15 2013/14 Schulen Klassen Schulform Schulen Klassen* Schulen Klassen* abs % abs % abs % Grundschulen 146

Mehr

Vorwort. Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading,

Vorwort. Liebe Unterstützer von Run & Ride for Reading, Ride for Reading Spendenfahrradtour von Seattle bis zum Yellowstone Nationalpark im Juli 2014 (Foto Andreas Meißner) Halbjahresbericht Run & Ride for Reading August 2014 1 Vorwort Liebe Unterstützer von

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

SchuldnerAtlas 2015 Metropolregion Köln/Bonn Kleinräumige Analyse

SchuldnerAtlas 2015 Metropolregion Köln/Bonn Kleinräumige Analyse SchuldnerAtlas 2015 Metropolregion Köln/Bonn Kleinräumige Analyse 24. November 2015 Inhalt Seite 1. Einführung... 3 2. Metropolregion Köln/Bonn... 4 3. Stadt Köln... 9 4. Rhein-Erft-Kreis... 22 5. Rheinisch-Bergischer

Mehr

Sehr verehrter Leser, Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand haben sich auch im abgelaufenen Jahr kontinuierlich weiter

Sehr verehrter Leser, Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand haben sich auch im abgelaufenen Jahr kontinuierlich weiter Sehr verehrter Leser, Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Bestand haben sich auch im abgelaufenen Jahr kontinuierlich weiter nach oben entwickelt. Zwischen 14% (Deutz, Altstadt, Bayenthal, Ehrenfeld)

Mehr

Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach IK-Kennzeichen / Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr. Caritasverband für den Rheinisch- Bergischen-Kreis e.v. 5 53 216 Caritas-Pflegedienst Bergisch 51465 Bergisch 51467 Bergisch Laurentiusstr.

Mehr

Anschriftenverzeichnis Frauen-Mittelrheinliga /17 Stand:

Anschriftenverzeichnis Frauen-Mittelrheinliga /17 Stand: enverzeichnis Frauen-Mittelrheinliga - 2016/17 Stand: 4.8.2016 Staffelleiter: Anja Hompesch Am Anger 3, 52223 Stolberg Mobil: 0170/9020840, E-Mail: anja.hompesch@fvm.de DFBnet-Nr. Mannschaft SZ 23010405

Mehr

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017

12. Bonner Schulmarathon 2. April 2017 12. er Schulmarathon 2. April 2017 Viktor Frankl Schule (KME) Aachen Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau 1 Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau 2 Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau 3 RS plus Adenau Realschule

Mehr

S11 S11 und zurück Dormagen - D-Flughafen Terminal - Düsseldorf Hbf - Neuss - P+R P+R

S11 S11 und zurück Dormagen - D-Flughafen Terminal - Düsseldorf Hbf - Neuss - P+R P+R Neuss-Allerheiligen Fortsetzung Nievenheim (DORM) Dormagen D-Zoo Dormagen Bayerwerk Düsseldorf Hbf K-Worringen K-Blumenberg K-Chorweiler Nord K-Chorweiler K-Volkhovener Weg K-Longerich 4 4 D-Völklinger

Mehr

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST SEPTEMBER TOUR 26.-29. September 2018 3 TAGE FAHRSPASS und KULTURPROGRAMM Durchgängige Begleitung durch professionelles Eventteam MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Mehr

IMMOBILIEN MARKTBERICHT

IMMOBILIEN MARKTBERICHT IMMOBILIEN MARKTBERICHT Berlin Köln 2017 Christian Everts Kundenberater 0800 / 40 400 466 dialog@homeday.de Inhaltsverzeichnis Preise, Lagen, Perspektiven: Der Immobilienmarkt in Köln S. 3 Soziodemografische

Mehr

S11 S11 und zurück Dormagen - D-Flughafen Terminal - Düsseldorf Hbf - Neuss - P+R P+R

S11 S11 und zurück Dormagen - D-Flughafen Terminal - Düsseldorf Hbf - Neuss - P+R P+R Neuss- Fortsetzung Nievenheim (DORM) Dormagen K-Worringen K-Blumenberg K-Chorweiler Nord K-Chorweiler 4 2 2 2 D-Völklinger Str NE-Am Kaiser K-Volkhovener Weg K-Longerich K-Geldernstr/Parkgürtel K-Hsaring

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Bauen für Köln. Energiebericht Anhang 2 Ranking

Bauen für Köln. Energiebericht Anhang 2 Ranking Bauen für Köln Energiebericht 2013 Anhang 2 Ranking Erscheinungsdatum: März 2014 Ranking Objektbezogene Verbrauchskennwerte Die folgenden Abbildungen zeigen für ausgewählte Objekte (mit einer Nutzfläche

Mehr

FAIRPLAY SMART-TOUR 2018

FAIRPLAY SMART-TOUR 2018 Dokumentation der 6. Fairplay Smart-Tour 3. - 6. Juli 2018 Informationen zur Tour im Überblick Dieses Jahr fand die Fairplay Smart-Tour schon zum 6. Mal im Großraum Köln statt (Köln, Euskirchen, Nettersheim,

Mehr

SwingCards in Köln. Angebot vom

SwingCards in Köln. Angebot vom in Köln Angebot vom 04.10.2004 SwingCard Innenraumwerbung in Bussen und Straßenbahnen Format: Einsatzgebiet: Fahrzeuge: ca. 100 x 285 mm (auf Wunsch auch Sonderformate und Perforation) beidseitig bedruckt

Mehr

Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland

Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland 2019 Herausgeber: Kölner Immobilienbörse (KIB), ein Verbund regional tätiger Makler und Verwalter Für den Marktbericht 2019 wertete die Kölner Immobilienbörse

Mehr

- Der Landrat - Pressestelle Redaktion: Rita Lorenz Katja Eschmann Bettina Heinrichs-Müller Anja Roth 02241-13 2966 02241-13 2967 02241-13 2219 02241-13 2963 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg pressestelle@rhein-sieg-kreis.de

Mehr

Bauen für Köln. Energiebericht 2012 Anhang 2 Ranking

Bauen für Köln. Energiebericht 2012 Anhang 2 Ranking Bauen für Köln Energiebericht 2012 Anhang 2 Ranking Erscheinungsdatum: April 2013 Ranking Objektbezogene Verbrauchskennwerte Die folgenden Abbildungen zeigen für ausgewählte Objekte (mit einer Nutzfläche

Mehr

Statistisches Jahrbuch Köln / Kölner Statistische Nachrichten. Statistisches Jahrbuch Köln Jahrgang

Statistisches Jahrbuch Köln / Kölner Statistische Nachrichten. Statistisches Jahrbuch Köln Jahrgang Statistisches Jahrbuch Köln 2004 5/ 2005 Kölner Statistische Nachrichten Statistisches Jahrbuch Köln 2004 83. Jahrgang Statistisches Jahrbuch 2004, 83. Jahrgang 2 Statistisches Jahrbuch 2004, 83. Jahrgang

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v. Bergische Erzählkonzerte für Kinder in Burscheid 2015 / 2016 Kulturverein Burscheid e.v. A Mit freundlicher Unterstützung von Kulturverein Burscheid e.v. Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln 2 Ein

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Team Sportordi 4 Debra. MAIL: WEB:

Team Sportordi 4 Debra.   MAIL: WEB: Team Sportordi 4 Debra http://www.racearoundaustria.at/ MAIL: TeamSportordi4Debra.RAA@gmx.at WEB: www.facebook.com/#/teamsportordi4debra.raa Die Idee Es geht nicht nur darum, die 2.200 km zu meistern,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Die Fairplay Smart-Tour ist eine viertägige Fahrradtour, die in diesem Jahr zum 5. Mal im Großraum Köln und Euskirchen stattfand. Sie kann als Ableger der jährlich

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Die organisiert von Samstag 26.3. bis Samstag 2.4.2015 eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten nach Rovinj in Istrien/Kroatien. Im zauberhaften Hafenstädtchen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit 1 E.-Langgässer-Gym Alzey 1 Alzey 163 X90 2:52:28 2 Marianne-Weber-Gym Lemgo Lemgo 139 X89 2:52:39 3 St. Ursula-Gym Brühl 1 Brühl 349 X89 2:55:09 4 St. Michael Gym

Mehr

PLZ Ort Straße Tel. Nr. Träger Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

PLZ Ort Straße Tel. Nr. Träger Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach Caritasverband für den Rheinisch- Bergischen-Kreis e.v. 500 530 216 Caritas-Pflegedienst Bergisch Gladbach 51465 Bergisch Gladbach 51467 Bergisch Gladbach Laurentiusstr. 4-12 02202/1008-0 Romaney 39 02202/977900

Mehr

...den Rhein runter...

...den Rhein runter... Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln...den Rhein runter... Sommer-Radtour 2017 Chur.. Glacier-Express:Zermatt.. Chur.. Bregenz:Carmen.. Bodensee.. Basel.. Colmar.. Straßburg.. Mainz 30. Juli bis

Mehr

K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 2016/2017 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen

K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 2016/2017 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen K R I P P E N in Kölner Kath. Kirchen 2016/2017 Öffnungszeiten der Kirchen zur Besichtigung der Krippen Stadtbezirk 1, Innenstadt Dom 06.00-19.30 Uhr 06.00-19.30 Uhr 06.00-19.30 Uhr 26.11.-02.02.17 St.

Mehr