Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Pfarrer Friedrich Buchholz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Pfarrer Friedrich Buchholz"

Transkript

1 Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Pfarrer Friedrich Buchholz 7NL 100 bearbeitet von Joachim Conrad 2003

2 LKA Dösseidorf Best. 7 NL 100 (Nachlass Buchholz) Anm.: meint beschriebene Seiten, nicht Blätter 1. Predigten Ort Text 1930 Reformierte Gemeinde Magedburg Psalm 36, DIN A Elisabethenstift Darmstadt Spr. 23,26 9DIN A Elisabethenstift Darmstadt 2. Chr. 25,8 8 DIN A Elisabethenstift Darmstadt Dtn. 25,10b-11a 15 DIN A Elisabethenstift Darmstadt Matth. 9, DIN A Elisabethenstift Darmstadt Psalm DIN A Lutherkirche in Wellingbüttel (Hamburg) Matth. 22, DIN A5 Juni 1950 Predigerkirche Erfurt Psalm 22,27 15 DIN A Predigerkirche Erfurt Matth. 22, DIN A Elisabethenstift Darmstadt Spr. 13,9 16 DIN A Elisabethenstift Darmstadt Jes. 8,12b-14a 14DIN A5 f' Predigerkirche Erfurt Matth. 9, DIN A Elisabethenstift Darmstadt Psalm 86,11 14DIN A St. Marien in Lemgo (Orgeltage) Matth. 5,1-12a 23 DIN A5 Exaudi1953 Tannenhoff Lüttringhausen Kol. 3, DIN A /01.08./ Erfurt/ Alpirsbach/ Kirchen (Freusburg) 1. Joh. 4, DIN A Elisabethenstift Darmstadt 1. Joh. 4, DIN A Stiftskirche St. Arnual (Saarbrücken) Psalm 36, DIN A Predigerkirche Erfurt Jes. 55, DIN A Predigerkirche Erfurt Jes. 8,12b-14a 15 DIN A OhneAngabe Dtn. 26,10b-11a 20 DIN A Stiftskirche Cappel bei Lippstadt Joh. 20, DIN A5 Mai/Juni 1955 Stiftskirche St. Arnual (Saarbrücken) Joh. 3, DIN A Klosterkirche Alpirsbach 1. Petr. 1, DIN A Stiftskirche St. Arnual (Saarbrücken) Eph. 2, DIN A Kaiserswerth Ex. 15,2 29 DIN A5 Ostern 1957 Münster/ Westfalen Röm. 8,34 29 DIN A Stiftskirche St. Arnual (Saarbrücken) Röm. 8,15 25 DIN A Kloster Blauheuren Luk. 19, DIN A St. Thomä in Soest Offenb. 1,17bc18 28 DIN A Stiftskirche St. Arnual (Saarbrücken) Psalm 143,10 28 DIN A Salvatorkirche in Duisburg Psalm 98, DIN A Stiftskirche Cappel bei Lippstadt Psalm 118, DIN A Schloßkirche in Saarbrücken Psalm 68, DIN A Klosterkirche Alpirsbach Luk. 13, DINA Marienkirche in Lippstadt 1. Kor. 15, DIN A Stiftskirche St. Arnual (Saarbrücken) Matth. 18, DIN A Schloßkirche in Saarbrücken Phi!. 4,7 42DIN A Madenkirche ln Lippstadt Joh. 20, DIN A5 10: Klosterkirche Alpirsbach Luk. 19, DINA Matthäi-Kirche in Düsseldorf Kol. 3,3b 26 DIN A5 Psalm 1 16 DIN A5 Keif!e Angabe Psalm 36,10 9DIN A4 Himmelfahrt Christi Apg. 1, DIN A4 18. So. n.trin. (Papier des Reservelazarett Schönbeck; 1. Kor. 1,4-8 12DIN A5 dort war Buchholz während des 2. WK.) Ostern Kol. 3, DIN A5 (Meditation mit Liturgie) 1. Tim. 4,4-5 14DIN A5 19 DIN A5 Klosterkirche Alpirsbach 1. Petr. 5,8-9a 11 DIN A4

3 2. Andachten und Meditationen Ort Text 3. Advent 1943 Jes. 9,1-7 6DIN A4 Januar 1944 Matth. 8, DIN A4 Februar 1944 Luk. 18, DIN A4 März 1944 Joh. 6,1-15 9DIN A4 Sir. 14,22-15,6 22DIN A4 Kirche Biere bei Magdeburg Psalm 127,3 Psalm Elisabethenstift Parmstadt Psalm 36,10 5DIN A Elisabethenstift Darmstadt Jer. 14,9 5 DIN A Elisabethenstift Darmstadt Psalm 31,5-6 7 DIN A4 Judica 1947 Elisabethenstift Darmstadt Joh. 19,5 3 DIN A4 Mis. Dom.1947 u.1948 Elisabethenstift Darmstadt Joh. 10, DIN A4 April/ Mai 1946 Elisabethenstift Darmstadt Jes 12 7DIN A4 Pfingsten 1947 Elisabethenstift Darmstadt Jes. 44,1-6 8DIN A4 Juli 1947 Elisabethenstift Darmstadt Psalm 32 9DIN A4 r Elisabethenstift Darmstadt Psalm 86,11 5 DIN A Elisabethenstift Darmstadt Luk. 18, DIN A Elisabethenstift Darmstadt Luk. 18, DIN A4 Fastenzeit 1948 Elisabethenstift Darmstadt Joh.19,5 6DIN A Elisabethenstift Darmstadt Spr. 23,26 9DIN A Elisabethenstift Darmstadt Psalm 119, DIN A Elisabethenstift Darmstadt 2. Chr. 25,8 8DIN A Elisabethenstift Darmstadt Dtn. 26,10b-11a 8DIN A Elisabethenstift Darmstadt Matth. 9,1-8 8DIN A Elisabethenstift Darmstadt Jer. 31,19 8DIN A Elisabethenstift Darmstadt Psalm 16, DIN A Elisabethenstift Darmstadt Spr. 13,9 5DIN A mit Lücken Elisabethenstift Darmstadt Tageslosungen Je4 DIN A5

4 3. Ansprachen Pfingsten 1939 August 1939 Ostern 1940 Pfingsten 1940 Titel/ Text Ansprache des Cantors für die Kirchliche Woche über Hes. 36,24-32 Ansprache des Cantors für die Kirchliche Woche über Jesaia 12 Ansprache des Cantors für die Kirchliche Woche 1940 über Psalm 16,10-11 Ansprache des Cantors für die Kirchliche Woche DIN A4 4. Vorträge Anfang 1938 Estomihi Juni 1957/ Febr Titel/ Text Aus der Kirchlichen Arbeit Alpirsbach (gedruckt) Vortrag in der Kirche in Wankheim Die Saarbrücker Bachrede (gedruckt) Erwägungen zum rechten Verständnis der Gregorianik An den Convent der Kirchlichen Arbeit Alpirsbach Zum Gespräch zwischen Predigern und Musikern Rede anl. Verleihung des Dr.h.c. in Bonn 12 Seiten Quart 9 DIN A4 15 DIN A5 25DIN A4 6DIN A4 10DIN A4 3 DIN A5 5. Gottesdienstordnungen Ort St. Nikolai Frankfurt/Main Freusburg, 9. So. n.trin. Salvatorkirche Duisburg Evangeliarum 7./. 8. So.n.Trin Postcommunio 9DINA5 lodin A5 10 DIN a5 8DINA5 4DIN A5 2DIN A5 6. Briefe a) betr. Chorbank im Münster Alpirsbach b) betr. Ausbau der Klosterzellen im Dormitorium Briefwechsel Richard Gölz/ Wilhelm Schildge; Richard Gölz/ Alpirsbacher Kreis/ Bauamt/ Denkmalamt 1933ff; Mit Entwurf einer Chorbank 7. Noten, Originale aus der Feder von Friedrich Buchholz sowie Drucke aus den Monatsheften für Gottesdienst und kirchliche Kunst Titel Introitus Kyrie Gloria Sanctus Agnus Dei Communio Benedicamus Offertorium Messe zu Ostern Complet Formheft Oskar Johannes Mehl Gloria und Sanctus Matutin Text Mein Herz hält dir vor dein Wort Kyrie Ehre sei Gott in der Höhe Heilig 0 Lamm Gottes Wahrlich ich sage Euch Lasset uns den Herren Wende Dich Herr Handexemplar der Margarethe Gölz Exemplare zu allen Kirchenjahreszeiten Zu Psalmtönen und Gesängen Evang. Brevier, Druck Reformnatorisch (Druck) Exemplar ohne Noten

5 8. Gründung des eingetragenen Vereins/ Teilnehmerlisten/ Rundschreiben Satzungsentwurf (Kopie) Teilnehmerlisten/ Briefe/ Rundschreiben 1959 Artikel von Götz Harbsmeier in: Theol. Rundschau (Kopie) 1967 Nachruf, Gottesdienstordnung etc. Friedrich Buchholzt 1970 Nachruf, Gottesdienstordnung etc. Kar! Rahner t 9. Briefe von Friedrich Buchholz Versch. Briefe, überwiegend auch nur Auszüge" aus dem Besitz vom LKMD Hartmut Schmidt, Haan, Abschrift von Ellen Kracht 10. Varia Dez Sept Ohne Ohne 1941ff 1937ff 1942ff Versch. Brief von Wilhelm Schildge zu einem Schmuckblatt von Rudolf Koch Protokoll über die Aussprache zu den Thesen von H. Schnieber Gesprächsprotokoll zum "Deutsche Gregorianik" Protokoll von Richard Gölz in Gabelsberger Kurzschrift Gebete zu Ostern (Kopie Geschichte der Perikopenordnung (H. Werner) Überlegungen zu einem Gebetsheft Mündliche Berichte aus Alpirsbach, ges. v. J. Mehlhausen Verzeichnis der Alpirsbacher Handbibliothek Bücherkasse, Aufstellung Reisekasse, Aufstellung Opferkasse, Aufstellung Teilnehmerliste Alpirsbach Gesamtaufstellung Verschiedene Briefe und Aufstellungen

Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Die sechs Predigtjahre (I-VI) 552 Die sechs (I-VI) Mt 21,1-11 Röm,8-12 Sach 9,9-10 Lk 21,25-33 Jak 5,7-8(9- Jes 63,15-64,3 Lk 1, 67-79 1Kor 4,1-5 Jes 40,1-11 Lk 1,26-38(39-56) Phil 4,4-7 1Mose 18,1-2.9-15 1. So. im 2. So. im 3. So.

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Lektorenplan in der Zeit vom bis (Lesejahr A) St. Josef Holzminden und St Benedikt Neuhaus

Lektorenplan in der Zeit vom bis (Lesejahr A) St. Josef Holzminden und St Benedikt Neuhaus Lektorenplan in der Zeit vom 04.02. bis 25.06.2017 (Lesejahr A) St. Josef Holzminden und St Benedikt Neuhaus Datum Sonntag / Fest Lesung LektorIn KommunionhelferIn Sa, 04.02.2017 So, 05.02.2017 So, 12.02.2017

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

Neuordnung der gottesdienstlichen Texte und Lieder ab dem 1. Advent 2018

Neuordnung der gottesdienstlichen Texte und Lieder ab dem 1. Advent 2018 1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent I Mt 21,1-11 Jes 35,3-10 Röm 15,4-13 k 1,(26-38)39-56 II Röm 13,8-12 k 21,25-33 k 3,(1-2)3-14(15-17)18(19-20) 2Kor 1,18-22 III Sach 9,9-10 Jak 5,7-8(9-11) k 1,67-79

Mehr

Lektionar. für ein oder zwei Jahre

Lektionar. für ein oder zwei Jahre für ein oder zwei Jahre Morgenlese Januar Beschneidung 1 Ps 8 Phil 2,9-13 Lk 2,15-21 2 Ps 1+2 Gen 1 Lk 2,22-24 3 3+4 2 2,25-32 4 5 3 2,33-35 5 6 4 2,36-38 Epiphanias 6 Ps 100 Eph 3,1-12 Mt 2,1-12 2 7 Ps

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht Evangelische Kirche in Deutschland Union Evangelischer Kirchen in der EKD Vereinigte Evangelisch- Lutherische Kirche Deutschlands Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Mehr

Gottesdienstordnung A

Gottesdienstordnung A Abendmahlsliturgie Einsetzungsworte Christe, du Lamm Gottes Agnus Dei (Die Gemeinde setzt sich, am Abendmahl Teilnehmende gehen nach vorn.) Austeilung der Gaben Händereichen und Zuspruch Gottesdienstordnung

Mehr

Mitsingstunde aus der Liturgie von 1864

Mitsingstunde aus der Liturgie von 1864 Workshop zur Kirchengeschichte Mitsingstunde aus der Liturgie von 1864 Mathias Eberle, 22. April 2017. Vortrag im Forum Fasanenhof. Historischer Ausgangspunkt: Die Liturgie von 1864 Die Liturgie. Andachtsbuch

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan plan und plan Sa 16.03.2013 18.00 Uhr - St.Marien LL: Jes 43,16-21 Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-11 am Vorabend Mayer So 17.03.2013 9.00 Uhr - St.Johann LL: Jes 43,16-21 Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-11 Gut So 17.03.2013

Mehr

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI In der nachfolgenden Übersicht sind sämtliche regulären Predigttexte der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder nach ihrem Vorkommen

Mehr

Vom 28. Oktober 1977 (ABl. VELKD Bd. V S. 63) Revidierte Perikopenordnung RPerO Nordkirche 1

Vom 28. Oktober 1977 (ABl. VELKD Bd. V S. 63) Revidierte Perikopenordnung RPerO Nordkirche 1 Revidierte Perikopenordnung RPerO 3.109 Beschluss der Generalsynode und der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zur Änderung der gemäß Artikel 5 Absatz 2 Satz

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mitsingstunde zur Kirchengeschichte Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mathias Eberle/Netzwerk Apostolische Geschichte. Vortrag beim MJT in Erfurt. Kirchenmusik! (Wikipedia,

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

120. Kirchliches Gesetz über die Gottesdienstordnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

120. Kirchliches Gesetz über die Gottesdienstordnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Gottesdienstordnung 120 120. Kirchliches Gesetz über die Gottesdienstordnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Vom 27. November 2003 (Abl. 61 S. 67) Die Landessynode hat das folgende kirchliche

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens E-mail: wytrzens@boku.ac.at So 04. 03. 2018 / 3. Fastensonntag 1. Lesung Ex 20, 1-17 BRUNNER

Mehr

Gottes Wort hören und weitergeben. Bibelstellenverzeichnis. Stand:

Gottes Wort hören und weitergeben. Bibelstellenverzeichnis. Stand: ΑUDI UDIΩ - DIENS d: Gottes Wort hören und weitergeben Bibelstellenverzeichnis Stand: 2014-02-25 Abkürzungen: CD-GD CD Gottesdienst / CD-P: Predigt-CD / CD-VZ: CD Vorträge Zeibig / CD-VA CD-Vorträge andere

Mehr

Predigten

Predigten Predigten 1831-1840 1831 7

Mehr

KEHRVERSE Zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr B Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR

KEHRVERSE Zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr B Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR KEHRVERSE Zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr B Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR DER ADVENT 1. ADVENTSONNTAG L 1: Jer 33,14 16 APs: Ps 25,4 5.8

Mehr

Schulgottesdienste zu Himmelfahrt

Schulgottesdienste zu Himmelfahrt Schulgottesdienste zu Himmelfahrt Auszug aus der Birkacher Modelldatei Bestellung der Medien zur Ausleihe / von Aufsatzkopien unter der Adresse bibliothek.birkach@elk-wue.de TITEL IDN:000550442 ; E-Datum:16.04.2014

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

DIE BIBEL - DIE 49 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 70 BÜCHERN. 1 GESETZ (Pentateuch) 2 FRÜHE GROSSE 5 WEISHEIT APOSTEL- GESCHICHTE. 2 x 7 = 14 UNTERTEILE

DIE BIBEL - DIE 49 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 70 BÜCHERN. 1 GESETZ (Pentateuch) 2 FRÜHE GROSSE 5 WEISHEIT APOSTEL- GESCHICHTE. 2 x 7 = 14 UNTERTEILE DIE BIBEL - DIE 9 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 0 BÜCHERN DIE BIBEL (Tanach) ALTER BUND (Tora) PROPHETEN (Nevi im) SCHRIFTEN (Ketuvim) (Pentateuch) FRÜHE GROSSE KLEINE WEISHEIT FESTROLLEN (Megillot). Mose (Genesis).

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Superintendent Walter Klocke

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Superintendent Walter Klocke Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Superintendent Walter Klocke 7NL 055 bearbeitet von Elsbeth Rothe 1988 -1- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Zur Personalakte

Mehr

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert Stefan Klimm, Manfred Spieß Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert Das Bremer-Bibel-Domino ist eine spielerische Einführung in die Bibel. Es hilft, die Bibel als eine Bibliothek

Mehr

Ein Jahr durch die. Nach dem Bibelleseplan von Robert Murray M Cheyne. Bibelleseplan

Ein Jahr durch die. Nach dem Bibelleseplan von Robert Murray M Cheyne. Bibelleseplan Ein Jahr durch die Bibel Nach dem Bibelleseplan von Robert Murray M Cheyne Bibelleseplan Die Zuverlässigkeit der Bibel Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur

Mehr

D A S A L T E T E S T A M E N T

D A S A L T E T E S T A M E N T D A S A L T E T E S T A M E N T ALTER BUND PROPHETEN SCHRIFTEN FRÜHE GROSSE KLEINE WEISHEIT FESTROLLEN. Mose (Genesis). Mose (Exodus). Mose (Levitikus). Mose (Numeri). Mose (Deuter.) Josua Richter./. Samuel

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7. PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2015 bis 30. April 2015 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 4 373 13 89 Fax: + 4 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit Lektor/in

Mehr

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius 19.00 Uhr Abendmahlfeier 1 Einzugslied: Begrüßung Kyrie Gloria: GL 717 Alle menschen höret Pfarrer Chor GL 711/2 Ehre, Ehre (Ministranten läuten die Glocken) Tagesgebet

Mehr

Jesus Christus die geistlichen Opfer, die Gott angenehm sind

Jesus Christus die geistlichen Opfer, die Gott angenehm sind Jesus Christus die geistlichen Opfer, die Gott angenehm sind (1.Mose 4:4; 8:20-21; Mt. 3:17; Joh. 1:29, 36; 1.Kor. 5:7; 1.Petr. 1:18-20; Offb. 13:8; Eph. 5:2; Phil. 4:18b; Hebr. 10:5-10; Ps. 40:7-8; 1.Petr.

Mehr

Was ist ein Tetramorph?

Was ist ein Tetramorph? Was ist ein Tetramorph? Bibelkunde Neues Testament Millennials: (18- bis 35-Jährige) Eine Umfrage (der englischen Bibelgesellschaft) ergab, dass sich die knappe Mehrheit der christlichen Millennials in

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Advent und Weihnachten Denn wir haben auch diesen seligen Stern, das heilige Evangelium... 11 Es sollte uns nichts fröhlicher machen als Christus... 15 Nächstenliebe und

Mehr

EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE Liturgisches Singen im Gottesdienst

EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE Liturgisches Singen im Gottesdienst Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de EINE ÜBUNGS-CD EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE Liturgisches Singen im Gottesdienst Nur Mut! Diese CD will neu Mut machen zum liturgischen Singen im Gottesdienst. Denn

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie)

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie) Gummispannblatt linke Seite: Frage rechte Seite: Antwort Weißt du, wie die Teile der Messe heißen? Eine kleine Hilfe: Sie sind der Reihe nach geordnet. Der Priester und die Ministranten ziehen in die Kirche

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54

Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54 Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54 Jesaja 52:13-15 und Kapitel 53 Die Leiden des Messias (Jesus Christus), um die Erlösung und Errettung zu vollbringen und Gottes Vorsatz zu erfüllen I. Einleitung A.

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst Alles hat seine Ordnung....auch der Gottesdienst Bauzeichnung, April 1948 Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirchengemeinde Französisch Buchholz www.evangelisch-buchholz.de Herzlich Willkommen zum

Mehr

Verzeichnis biblischer Gesänge

Verzeichnis biblischer Gesänge 1273 Verzeichnis Biblischer Gesänge Verzeichnis biblischer Gesänge a) Psalmen Übersicht der abgedruckten Psalmen vor Nr. 30 b) Psalmlieder Ps 19 Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus: Nr. 381 Ps 23 Mein

Mehr

Biblische Impulse zum Hirtenbild

Biblische Impulse zum Hirtenbild 1 Biblische Impulse zum Hirtenbild I. Vorbemerkungen Der Hirte ist sicher eines der verbreitetsten Bilder für den Pfarrberuf, das sich auch in der Berufsbezeichnung "Pastor" (lat. "Hirte") wieder findet.

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

So ist die Kirche der Schafstall, dessen einzige und notwendige Tür Christus ist (Joh 10,1-10).

So ist die Kirche der Schafstall, dessen einzige und notwendige Tür Christus ist (Joh 10,1-10). So ist die Kirche der Schafstall, dessen einzige und notwendige Tür Christus ist (Joh 10,1-10). Die Kirche ist auch die Herde, als deren künftigen Hirten Gott selbst sich vorherverkündigt hat (vgl. Jes

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Liedplan. der Pfarre St. Martin; Eugendorf. Nr Adventsonntag 3. Sonntag im Jahreskreis / A. Für: beten

Liedplan. der Pfarre St. Martin; Eugendorf. Nr Adventsonntag 3. Sonntag im Jahreskreis / A. Für: beten Liedplan der Pfarre St. Martin; Eugendorf 1. Adventsonntag 3. Sonntag im Jahreskreis / A Nr. 220 Für: Nr. 220 a Datum: 27. November 2016 Tag: 1. Adventsonntag / A 1. Les.: Jes 2, 1-5 2. Les.: Röm 13, 11

Mehr

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10)

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10) I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10) A. Die Quelle des Lebens (Ps. 36:10; Eph. 3:14-15) 1. Es gefällt Gott sich zu offenbaren (Hebr. 11:3; Ps. 36:2) a. Alles Sichtbare kommt vom Unsichtbaren (Hebr.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Beauftragter der EKiR beim Saarländischen Rundfunk (SR)

Beauftragter der EKiR beim Saarländischen Rundfunk (SR) Beauftragter der EKiR beim Saarländischen Rundfunk (SR) Nach dem Tod von Kirchenrat Wehr wurde Pfarrer Wilhelm Hahn (St. Johann) von der Kirchenleitung zum Rundfunkbeauftragten der EKiR beim Sender Saarbrücken

Mehr

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn Die Offenbarung Aufbau, Gliederung und Auslegung Willy Zorn AT Offenbarung im Kontext der Bibel Gemeinde Jesu NT 39 4 1 1 21 Mose, Propheten, Psalmen Evangelien Apostelgeschichte Briefe Offenbarung verheißen,

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

14. Pfingsten Apostelgeschichte 2 (=Geschichte der Apostel) Jahr 30

14. Pfingsten Apostelgeschichte 2 (=Geschichte der Apostel) Jahr 30 GESCHAFFT! Dein schneller Durchblick! Die Geschichte von Jesus Christus und wie es weiter geht in 18 Stationen. Also dein ÜBER-BLICK über den 2. Teil der Bibel (das Neue Testament) Wo steht das in der

Mehr

KEHRVERSE zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Herrenfesten im Lesejahr A Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR

KEHRVERSE zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Herrenfesten im Lesejahr A Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR KEHRVERSE zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Herrenfesten im Lesejahr A Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR DER ADVENT ERSTER ADVENTSSONNTAG L 1: Jes 2,1 5 APs: Ps 122,1

Mehr

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? 4 Hoffnung 1.Petr. 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 3 Vorwort Einleitung... 12

Inhaltsverzeichnis... 3 Vorwort Einleitung... 12 Inhalt Inhaltsverzeichnis........................ 3 Vorwort............................. 10 Einleitung............................ 12 Kapitel 1: Kindergottesdienste Beate Schuhmacher-Ries Traurig sein

Mehr

Entwurf der Neuordnung der gottesdienstlichen Lesungen für die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)

Entwurf der Neuordnung der gottesdienstlichen Lesungen für die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) STADTHAGEN 19.-21.04.2018 203 [Seite 1] Entwurf der Neuordnung der gottesdienstlichen Lesungen für die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) nach der Vorlage von UEK, VELKD und EKD (Stand:

Mehr

Liturgischer Kirchenkalender

Liturgischer Kirchenkalender E V A N G E L I S C H E K I R C H E I M R H E I N L A N D Liturgischer Kirchenkalender 2004/2005 Herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hans-Böckler-Straße 7 9, 40476

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Götzenhain, Dreieichenhain, Offenthal Pfarrmitteilungen Nr. 05 vom 27. Mai bis 17. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 27.05. Dtn 4,32-34.39-40;

Mehr

Liturgischer Kirchenkalender 2006/2007

Liturgischer Kirchenkalender 2006/2007 EVANGELISCHE KIRCHE IM RHEINLAND Liturgischer Kirchenkalender 2006/2007 Herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hans-Böckler-Straße 7 9, 40476 Düsseldorf, in Zusammenarbeit

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 bearbeitet von Alexander Weber 2005 Inhalt Vorwort 3 Archivbestände 4 Literatur 4 Akten: 1. Tätigkeit als Pfarrer

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

D i e A p o s t e l g e s c h i c h t e Teil 12

D i e A p o s t e l g e s c h i c h t e Teil 12 D i e A p o s t e l g e s c h i c h t e Teil 12 I. Text: Apg 1,10 12; II. Zentrum des Textes: die sichtbare Wiederkunft Jesu Christi III. Textbetrachtung a) Mt 4,4; Grundsatz: wir sind in Feindesgebiet

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

KEHRVERSE zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr C Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR

KEHRVERSE zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr C Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR KEHRVERSE zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr C Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR DER ADVENT ERSTER ADVENTSSONNTAG L 1: Jer 33,14 16 APs: Ps 25,4

Mehr

Frage: Kann jeder geistliche Gaben erhalten? Antwort:

Frage: Kann jeder geistliche Gaben erhalten? Antwort: 2.1.10 Zusammenfassung der erarbeiteten Aussagen Nachfolgend sind alle im Bibelkreis gemeinsam erarbeiteten Antworten zu den gestellten Fragen zum Thema Geistesgaben stichwortartig aufgeführt: Zu 2.1 Geistliche

Mehr

Hanna 1.Sam. 1,1 2,26

Hanna 1.Sam. 1,1 2,26 Hanna 1.Sam. 1,1 2,26 1. Vergleichen führt zu Eifersucht oder Stolz - beides ist Sünde In welchen Punkten wird in der Bibel ein Vergleich der beiden Frauen Hanna und Pennina gemacht? Wo vergleichst du

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Messe - Inhalt und Form

Die Messe - Inhalt und Form Medien Karl Bellenberg Die Messe - Inhalt und Form Studienarbeit Universität zu Köln Musikwissenschaftliches Institut PS Form in der Musik SS 2007 Die Messe Inhalt und Form Bellenberg, Karl Heiligenhaus,

Mehr

Den ganzen Ratschluss Gottes verkündigen. vorgetragen von Wilhelm Goss und David Löwen Schwäbisch Gmünd Bettringen, 12.

Den ganzen Ratschluss Gottes verkündigen. vorgetragen von Wilhelm Goss und David Löwen Schwäbisch Gmünd Bettringen, 12. Den ganzen Ratschluss Gottes verkündigen vorgetragen von Wilhelm Goss und David Löwen Schwäbisch Gmünd Bettringen, 12. November 2011 Überblick I. Einstieg II. Bibl. Impuls: Was soll gepredigt werden? III.

Mehr

Liturgischer Kirchenkalender 2009/2010

Liturgischer Kirchenkalender 2009/2010 E V A N G E L I S C H E K I R C H E I M R H E I N L A N D Liturgischer Kirchenkalender 2009/2010 Herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hans-Böckler-Straße 7 9, 40476

Mehr

Ergebnisse der Umfrage Glaube und Gottesdienst in der PG Wertingen (Anfang Oktober bis Mitte November 2017)

Ergebnisse der Umfrage Glaube und Gottesdienst in der PG Wertingen (Anfang Oktober bis Mitte November 2017) Ergebnisse der Umfrage Glaube und Gottesdienst in der PG Wertingen (Anfang Oktober bis Mitte November 2017) 670 Fragebogen wurden gedruckt, drei Personen bezogen den Fragebogen aus der Homepage, ca. 50

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen!

Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen! Konferenz in Stuttgart-Vaihingen 22. - 25.12.2018 Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen! Die Verfassung des Reiches der Himmel (Mt. 5-7) (Mt. 3:1-3; 4:17, 23; 9:35; 10:5-7; 24:14; Lk. 12:32)

Mehr

Christfest und Jahreswechsel

Christfest und Jahreswechsel Adventszeit Sonntag, 27. November 2005 1. Sonntag im Advent Wochenspruch: Sach 9,9 Psalm: 24 (614; 711.2; 776) Lesung aus dem AT: Jer 23,5-8 Röm 13,8-12(13.14)* Hallelujavers: Ps 50,2.3a Wochenlied: 4

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

Liturgischer Kirchenkalender 2010/2011

Liturgischer Kirchenkalender 2010/2011 E V A N G E L I S C H E K I R C H E I M R H E I N L A N D Liturgischer Kirchenkalender 2010/2011 Herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hans-Böckler-Straße 7-9, 40476

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 365 Tage. 365 Tage. content

Inhaltsverzeichnis. 365 Tage. 365 Tage. content Fokus Bibelleseplan Inhaltsverzeichnis content 365 e - in einem jahr durch die ganze Bibel BibelLeseplan Januar & Februar BibelLeseplan März & April BibelLeseplan Mai & Juni BibelLeseplan Juli & August

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Beschluss zur Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder 1

Beschluss zur Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder 1 Perikopenordnung PerO 3.102 Beschluss zur Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder 1 Vom 7. Dezember 2017 (ABl. VELKD Bd. VII S. 569) 1 Red. Anm.: Beschluss der Generalsynode und der Bischofskonferenz

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes ist prinzipiell dasselbe wie das Reich der Himmel Reich Gottes antwortet auf die Frage: Wem gehört das Reich? Reich der Himmel antwortet

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann Inhalt Einleitung... 2 1. Korrespondenzen... 3 2. Ausschussarbeit... 5

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Erlöserkirche. [oibje01001]

Orte in der Bibel. Jerusalem Erlöserkirche. [oibje01001] Orte in der Bibel Jerusalem Erlöserkirche 1 Die Erlöserkirche Die Erlöserkirche ist eine deutsche evangelische Kirche im Zentrum der Jerusalemer Altstadt, im Muristan. An der Nordseite der Erlöserkirche

Mehr

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen Abendmahls- Gottesdienst in den Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl EröFFnung und AnrUFUng Glockengeläut musikalische Einleitung Begrüßung und Hinweise

Mehr