Standort Deutschland: Die Wüste lebt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standort Deutschland: Die Wüste lebt"

Transkript

1 Datum: , Seite: 1 von 6 Bitte beachten Sie die Sende-Sperrfrist: Mittwoch, 21. Juli, 6.00 Uhr Standort Deutschland: Die Wüste lebt Umfassendstes Standort-Ranking Deutschlands: Handelsblatt und Prognos bewerten die Zukunftschancen aller 439 deutschen Kreise und kreisfreien Städte Welche Regionen wirtschaftlich boomen und dynamisch wachsen, zeigt das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung, in seiner Mittwochsausgabe in dem bislang umfassendsten Standort-Ranking Deutschlands. Der von Prognos gemeinsam mit dem Handelsblatt entwickelte Zukunftsatlas 2004 stellt die Zukunftschancen aller 439 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf den Prüfstand. Die Kernaussagen: Bei der Zukunftsfähigkeit herrscht ein deutliches West-Ost- sowie Süd-Nord- Gefälle. Insgesamt führen Ballungsräume mit leistungsfähiger Wirtschaftsstruktur wie München, Stuttgart und das Rhein-Main-Gebiet. Doch im Schatten dieser Wachstumskerne bilden sich neue dynamische, demografisch junge Regionen. Diese Standorte stellt das Handelsblatt ab 22. Juli täglich in der neunteiligen Serie Die stillen Stars Deutschlands unbekannte Wachstumsregionen vor.

2 Datum: , Seite: 2 von 6 Die Gewinner im Standort-Ranking Im Wettstreit der Regionen hat der Süden Deutschlands eindeutig die Nase vorn: Der Landkreis München führt das Ranking an vor der Stadt München und dem Landkreis Starnberg. Eine ausgezeichnete Wirtschaftsstruktur, niedrige Arbeitslosenzahlen und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit sind hierfür Ausschlag gebend. Rang vier belegt als beste hessische Stadt Darmstadt, gefolgt vom Landkreis Freising in Bayern. Kreisfreie Stadt/ Landkreis ZUKUNFTS-INDEX (GESAMT) DYNAMIK STÄRKE Rang GI (Wert) TI Rang TI Rang LK München 1 60,0 19, ,2 1 München, Stadt 2 59,7 20,6 6 39,1 2 LK Starnberg 3 55,8 18, ,2 3 Darmstadt, Stadt 4 55,1 20,4 8 34,6 8 LK Freising 5 54,9 19, ,0 6 Heidelberg, Stadt 6 54,8 20,6 7 34,2 9 Erlangen, Stadt 7 54,0 18, ,4 5 Stuttgart, Stadt 8 53,8 18, ,4 4 Wolfsburg, Stadt 9 53,6 24,4 1 29,2 54 Regensburg, Stadt 10 53,4 21,5 3 31,8 20 GI = Gesamtindex TI = Teilindex Quelle: Prognos Zukunftsatlas 2004 Nähere Erläuterungen siehe Über den Prognos Zukunftsatlas Methodik und Indizes

3 Datum: , Seite: 3 von 6 Das Gesamtranking wird dabei einerseits durch Faktoren bestimmt, die die aktuelle Standortstärke angeben (Teilindex Stärke), andererseits durch dynamische Indikatoren, die die Veränderungsraten erfassen (Teilindex Dynamik). Die drei Bestplatzierten in der Gesamtwertung führen auch das Feld im Stärke-Ranking an. Dabei wachsen die stärksten Standorte nicht am schnellsten. Beim Dynamik-Ranking liegt Wolfsburg vorne, das insgesamt Rang neun belegt. Die anhaltende Phase des Exportwachstums hat exportbasierten Standorten wie Wolfsburg oder Ingolstadt zu hoher Dynamik verholfen, erläutert Mathias Bucksteeg, Direktor der Prognos AG. Die Zukunftschancen sind hier in sehr hohem Maße von der zukünftigen Performance weniger Branchen, insbesondere dem Fahrzeugbau, abhängig. Standorte mit hoher technologischer Leistungsfähigkeit haben im allgemeinen, so ein weiteres Ergebnis der Studie, die besten Zukunftsperspektiven. Hierzu gehören Darmstadt, Aachen, der Bodenseekreis oder Erlangen. Schlechter sieht es für Regionen aus, die mit hoher Schuldenlast der Kommunen und Großstadtproblemen wie Kriminalität zu kämpfen haben. Dies betrifft vor allem Regionen wie Bremerhaven, Halle (Saale), Ludwigshafen am Rhein sowie Städte und Kreise des nördlichen Ruhrgebiets wie Gelsenkirchen und Oberhausen, die in hohem Maße von den Problemen des Strukturwandels betroffen sind. Auch im Osten Wachstumskerne Betrachtet man die Ergebnisse des Zukunftsatlas nach Regionen, zeigt sich ein starkes West/Ost- und Süd/Nord-Gefälle: In Süd- und Südwestdeutschland Bayern, Baden-Württemberg und Hessen finden sich die meisten Kreise und kreisfreien Städte mit den besten Zukunftsperspektiven. Im Norden und Westen Deutschlands herrscht dagegen eher Mittelmaß. Positive Ausnahmen bilden hier die Rheinschiene mit Düsseldorf (Rang 18), Hamburg (Rang 20) und Wolfsburg (Rang 9). Im Osten bestehen Zukunftsrisiken, doch auch hier gibt es mit Jena, Dresden und Potsdam mit dem südwestlichen Umland von Berlin vielversprechende Wachstumskerne.

4 Datum: , Seite: 4 von 6 Während im Süden wachstumsstarke Regionen positiv in ihr Umland ausstrahlen, schwächeln viele Ballungszentren im Westen. In Ostdeutschland, aber auch im Westen müssen mehr Energien in den Aufbau dynamischer Kerne fließen und weniger in die Breite, sagt Mathias Bucksteeg. Nur Kompetenzregionen und Innovationscluster entwickeln genug Ausstrahlungskraft, um auch das Umland profitieren zu lassen. Stille Stars die unbekannten Wachstumsregionen Im Schatten der Wachstumskerne bilden sich zunehmend Wachstumsstandorte der zweiten Reihe. Sie profitieren von der räumlichen Nähe zu den Ballungszentren, wachsen schnell, sind verkehrstechnisch gut erreichbar und kaum bekannt. Hier setzt das Handelsblatt mit seiner neunteiligen Serie an: Wir konzentrieren uns mit der Serie Stille Stars auf die Boom-Regionen, die keiner kennt, die aber besonders gute Zukunftschancen haben und daher für Investoren sehr attraktiv sind, sagt Joachim Dorfs, stellvertretender Chefredakteur Handelsblatt. Dass es dabei trotz aller Unkenrufe auch sehr positive Beispiele im Osten Deutschlands gibt, wird die Serie eindrucksvoll belegen. Den Auftakt bildet am 22. Juli der Kreis Teltow-Fläming. Das bundesweit am stärksten wachsende Brutto-Inlandsprodukt, eine positive Bevölkerungsentwicklung und eine hohe Investitionsquote der Industrie zeichnen den ersten Stillen Star aus. Die Serie Stille Stars im Überblick: 22. Juli Teltow-Fläming 23. Juli Dortmund 26. Juli Altötting 27. Juli Mainz 28. Juli Bodenseekreis 29. Juli Jena 30. Juli Ulm 02. August Vechta 03. August Würzburg

5 Datum: , Seite: 5 von 6 Über den Prognos Zukunftsatlas Methodik und Indizes Der Zukunftsatlas 2004 ermittelt anhand von 29 makro- und sozioökonomischen Indikatoren die Zukunftsfähigkeit aller 439 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Methodisch ist unter dem Standortranking der Zukunftsfähigkeit ein Zukunftsindex (Gesamtindex) zu verstehen. Bei der Berechnung des Index wurden Größeneffekte relativiert, so dass alle Standorte die gleichen Chancen haben und große Standorte nicht bevorzugt werden. Der Gesamtindex setzt sich zusammen aus einem Teilindex Stärke, der den Ist-Zustand beschreibt und dem Teilindex Dynamik ; der Veränderungen im Zeitverlauf angibt. So wird nicht nur die momentane Wirtschaftskraft einer Region ermittelt, sondern auch, in welchen Städten und Kreisen sich etwas bewegt. Um Stärken und Schwächen der einzelnen Regionen analysieren zu können, werden sie in vier Bereichen bewertet: Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und Soziale Lage. Alle 29 Indikatoren aus diesen Themenbereichen fließen gleichberechtigt in das Ranking ein. Hinweis für Redaktionen: Die Gesamt-Ergebnisse aller 439 Landkreise und kreisfreien Städte sowie eine Deutschlandkarte mit der Darstellung der Stillen Stars im Gesamtranking finden Sie am 21. Juli im Handelsblatt. Alle Handelsblatt-Artikel zum Thema sind nach Erscheinen nachzulesen unter Für Hörfunkredaktionen stehen zwei radiogerecht aufbereitete Beiträge, einer davon mit O-Tönen, bereit: Download ab 20. Juli, Uhr, unter Die Beiträge sind professionell gesprochen und stehen kostenlos zur Verfügung. Hier finden Sie auch weitere eigenständige Radio-Beiträge zu Top-Themen aus der aktuellen Printausgabe des Handelsblatts. Die Beiträge werden börsentäglich aktualisiert.

6 Datum: , Seite: 6 von 6 Detaillierte Informationen zu folgenden Themen können im Internet abgerufen werden unter o Ausführliche Tabelle mit dem Gesamtranking der Zukunftsfähigkeit und den Rängen in allen Teilindizes o Deutschlandkarten mit der Darstellung des Gesamtrankings, des Stärkerankings, des Dynamikrankings und einer Clusteranalyse o Ergebnisse des Zukunftsatlas und Thesen zur Regionalentwicklung o Clusteranalyse zur Identifizierung von räumlichen Erklärungsmustern und Regionstypen mit ähnlichen Themenprofilen o Weitere Informationen zur Methodik Handelsblatt Wirtschafts- und Finanzzeitung Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2003 erreicht das Handelsblatt Entscheider, das sind 10,6 Prozent. Prognos Orientierung in Zukunftsfragen Die Schweizer Prognos AG berät seit 1959 europaweit Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft in Zukunftsfragen. Auf Basis neutraler Analysen und fundierter Prognosen entwickeln Experten in Basel, Berlin, Bremen und Düsseldorf praxisnahe Entscheidungsgrundlagen und Zukunftsstrategien für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und internationale Organisationen. Mehr unter Kontakt: Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Prognos AG Bettina Schönherr oder Anja Müller Markus N. Beeko oder Birte Jessen Tel.: oder 1233 Tel.: Fax: oder Fax: b.schoenherr@vhb.de markus.beeko@prognos.com oder an.mueller@vhb.de oder birte.jessen@prognos.com

Prognos Zukunftsatlas 2007: Alle 439 Städte und Kreise im Test

Prognos Zukunftsatlas 2007: Alle 439 Städte und Kreise im Test Datum: 26.03.2007, Seite: 1 von 6 Prognos Zukunftsatlas 2007: Alle 439 Städte und Kreise im Test Ostdeutschland holt auf Bayern und Baden-Württemberg deutschlandweit vorne Der Aufbau Ost hat in den vergangenen

Mehr

Mittelmaß im Norden und Nordwesten. Im Norden und Nordwesten der Republik sind die Zukunftsaussichten dagegen weniger günstig.

Mittelmaß im Norden und Nordwesten. Im Norden und Nordwesten der Republik sind die Zukunftsaussichten dagegen weniger günstig. 15.11.2020. Kluft zwischen starken und schwachen Regionen nimmt zu Großstädte erleben ihr Comeback Stunde der Wahrheit in Sachen Demografie Sechs der sieben Spitzenstandorte liegen in Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

Prognos-Zukunftsatlas 2004

Prognos-Zukunftsatlas 2004 Ergebnisse der Sonderauswertung für den auf Basis des Prognos-Zukunftsatlas 2004 s Regionen im Zukunftswettbewerb Auftraggeber Wirtschaftsförderung Wetterau April 2005 Der Prognos Zukunftsatlas 2004 ermittelt

Mehr

Zukunftsatlas 2006: Deutschland ist besser als sein Ruf

Zukunftsatlas 2006: Deutschland ist besser als sein Ruf Datum: 02.02.2006, Seite: 1 von 5 Bitte beachten Sie die Sende-Sperrfrist: Freitag, 03. Februar, 6.00 Uhr Zukunftsatlas 2006: Deutschland ist besser als sein Ruf Handelsblatt und Prognos nehmen die wichtigsten

Mehr

Prognos Zukunftsatlas Regionen 2010 Die Zukunftschancen der 412 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf dem Prüfstand

Prognos Zukunftsatlas Regionen 2010 Die Zukunftschancen der 412 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf dem Prüfstand Prognos Zukunftsatlas Regionen 2010 Die Zukunftschancen der 412 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf dem Prüfstand Vorstellung der Ergebnisse der Standardauswertung für den Prognos AG Tobias Koch

Mehr

Prognos AG

Prognos AG Prognos AG 2004 www.prognos.com/zukunftsatlas 1 Inhalt Thesen S. 3 "Zukunftsatlas 2004 - Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb" S. 4 Gesamtkarte S. 5 Die Regionen Deutschlands im Stärke-Vergleich

Mehr

Prognos Zukunftsatlas Regionen 2013 Positionierung und Bewertung der Zukunftsfähigkeit des Ilm-Kreises

Prognos Zukunftsatlas Regionen 2013 Positionierung und Bewertung der Zukunftsfähigkeit des Ilm-Kreises Prognos Zukunftsatlas Regionen 2013 Positionierung und Bewertung der Zukunftsfähigkeit des Ilm-Kreises Vortrag im Rahmen der Regionalkonferenz am 19.03.2015 in Ilmenau Tobias Koch, Ilmenau, 19.03.2015

Mehr

Der große Städtetest Durchgeführt von IW Consult, Köln

Der große Städtetest Durchgeführt von IW Consult, Köln Der große Städtetest 2016 Durchgeführt von IW Consult, Köln Im Test: Alle 69 deutschen kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern Mit mehr als 100 Indikatoren zu: Wirtschaftsstruktur Arbeitsmarkt

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Zukunftschancen und Herausforderungen Verden, 19.05.2011 Vor welchen Herausforderungen steht der Landkreis

Mehr

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands Deutschland steht wirtschaftlich gut da. Einige Regionen boomen richtig. In einem großen Ranking hat FOCUS-MONEY alle Landkreise

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

TRK Rankings 2007 2011

TRK Rankings 2007 2011 TRK Rankings 2007 2011 Nationaler und internationaler Standortvergleich / Rankings der, ihrer Gesellschafter und Institutionen Stand: Juli 2012 2011 Rang 6 (Stadt ) Rang 9 (Stadt Niveau-Ranking) Vergleich

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Herausforderungen 4.0

Herausforderungen 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Regionalranking 14.04.2016 Lesezeit 4 Min Herausforderungen 4.0 Das Gefälle in Deutschland ist groß: Einerseits gibt es viele Städte und

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Städteranking Gelsenkirchen im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Gelsenkirchen im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Gelsenkirchen im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Halle (Saale) Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt,

Mehr

Städteranking Ludwigshafen am Rhein im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Ludwigshafen am Rhein im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Ludwigshafen am Rhein im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70

Mehr

Städteranking Stuttgart im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Stuttgart im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Stuttgart im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Auf einen Blick. Prognos Zukunftsatlas 2010 Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb

Auf einen Blick. Prognos Zukunftsatlas 2010 Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb Auf einen Blick Prognos Zukunftsatlas 2010 Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb Berlin/Bremen/Düsseldorf, 15. November 2010 Inhalt Einführung 2 Die Kernergebnisse 2 Über den Prognos Zukunftsatlas

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Bochum Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es sich

Mehr

Städteranking Mainz im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Mainz im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Mainz im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Rostock im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Rostock im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Rostock im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Ingolstadt im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Ingolstadt im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Ingolstadt im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Pforzheim im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Pforzheim im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Pforzheim im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Würzburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Würzburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Würzburg im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Trier im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Trier im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Trier im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Mönchengladbach im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Mönchengladbach im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Mönchengladbach im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Lübeck im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Lübeck im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Lübeck im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Oldenburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Oldenburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Oldenburg im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Freiburg im Breisgau im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Freiburg im Breisgau im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Freiburg im Breisgau im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69

Mehr

Städteranking Dresden im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Dresden im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Dresden im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Osnabrück im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Osnabrück im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Osnabrück im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Bottrop im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Bottrop im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Bottrop im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Wiesbaden im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Wiesbaden im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Wiesbaden im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Saarbrücken, Stadtverband im. Städteranking 2016

Saarbrücken, Stadtverband im. Städteranking 2016 Saarbrücken, Stadtverband im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den

Mehr

Städteranking Magdeburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Magdeburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Magdeburg im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Münster im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Münster im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Münster im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking Wuppertal im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Wuppertal im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Wuppertal im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

Städteranking Potsdam im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Potsdam im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Potsdam im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Bremen Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es sich

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Städteranking Köln im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Köln im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Köln im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten leben

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Magdeburg Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Essen Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es sich

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Remscheid Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

Städteranking Karlsruhe im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Karlsruhe im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Karlsruhe im Städteranking 2016 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 69 Großstädten

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße) 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Chemnitz Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

Städteranking Jena im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Jena im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Jena im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Ingolstadt im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Ingolstadt im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Ingolstadt im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Wolfsburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Wolfsburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Wolfsburg im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Bremen im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Bremen im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Bremen im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Freiburg im Breisgau im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Freiburg im Breisgau im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Freiburg im Breisgau im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70

Mehr

Städteranking Düsseldorf im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Düsseldorf im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Düsseldorf im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Pforzheim im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Pforzheim im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Pforzheim im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Dortmund im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Dortmund im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Dortmund im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Berlin im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Berlin im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Berlin im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Essen im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Essen im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Essen im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Aachen, Städteregion im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Aachen, Städteregion im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Aachen, Städteregion im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70

Mehr

Städteranking Würzburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Würzburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Würzburg im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking München im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking München im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund München im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Bonn im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Bonn im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Bonn im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Mannheim im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Mannheim im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Mannheim im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Salzgitter im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Salzgitter im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Salzgitter im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Krefeld im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Krefeld im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Krefeld im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Hamburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Hamburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Hamburg im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Magdeburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Magdeburg im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Magdeburg im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Städteranking Herne im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Herne im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Herne im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Städteranking Karlsruhe im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Karlsruhe im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Karlsruhe im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten

Mehr

Gelsenkirchen. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Gelsenkirchen. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Gelsenkirchen im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Stadtverband Saarbrücken Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung

Mehr

Frankfurt am Main. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Frankfurt am Main. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Frankfurt am Main im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten

Mehr

Mainz. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Mainz. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Mainz HINTERGRUND im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt

Mehr

Augsburg. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Augsburg. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Augsburg im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten

Mehr

Halle (Saale) im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Halle (Saale) im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Halle (Saale) im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten

Mehr

ERLANGEN THE PLACE OF CHANCES.

ERLANGEN THE PLACE OF CHANCES. ERLANGEN THE PLACE OF CHANCES. Erlangen am Puls der Zeit. EINE REGION MIT WACHSTUMSSTARKE. Erlangen liegt nicht nur in einer der schönsten Regionen Deutschlands, sondern auch inmitten eines der wachstumsstärksten

Mehr

Vortrag Sozioökonomischer Disparitätenbericht Dr. Philipp Fink, Heinrich Tiemann. Seite 1

Vortrag Sozioökonomischer Disparitätenbericht Dr. Philipp Fink, Heinrich Tiemann. Seite 1 Vortrag Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2015 Dr. Philipp Fink, Heinrich Tiemann Seite 1 Ungleiches Deutschland Teilbereich Wirtschaft Karte 1 Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen bis unter 52,7

Mehr

Städteranking Ulm im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund

Städteranking Ulm im. Zentrale Ergebnisse. Hintergrund Ulm im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 70 Großstädten lebt

Mehr

Saarbrücken, Stadtverband im. Städteranking 2017

Saarbrücken, Stadtverband im. Städteranking 2017 Saarbrücken, Stadtverband im Städteranking 2017 Zentrale Ergebnisse Hintergrund Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Potsdam. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Potsdam. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Potsdam im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Oldenburg. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Oldenburg. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Oldenburg im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten

Mehr

Essen. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Essen. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Essen HINTERGRUND im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt

Mehr

Leipzig. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND

Leipzig. im STÄDTERANKING Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Leipzig im STÄDTERANKING 2018 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt

Mehr