BIOGRAPHISCHES LEXIKON VON OBERÖSTERREICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOGRAPHISCHES LEXIKON VON OBERÖSTERREICH"

Transkript

1 BIOGRAPHISCHES LEXIKON VON OBERÖSTERREICH Herausgegeben vom Institut für Landeskunde von Oberösterreich Bearbeitet von Martha Khil BAND 3 Linz a. d. Donau Oberösterreichischer Landesverlag in Kommission

2 Blatt 1 Hamann Helmut Heinrich Franz, Landes-Vertragsangestellter für den höheren Fachdienst an Museen, Naturforscher; Linz an der Donau, Keimstraße 8. * 5. Juni 1902, Prambachkirchen Oö Volksschule Waizenkirchen Oö., Unterrealschule Steyr und Linz, Handelsakademie Linz, Matura 1926 als Externist nachgeholt, zwei Semester Hochschule für Bodenkultur Wien, als ao. Hörer. Privatausbildung in naturwissenschaftlichen Fächern bei Professor K. Wessely, Linz (Botanik, praktische Mikrobiologie, Zoologie, Entomologie, Histologie), 2 Semester Aktzeichnen bei Prof. Ikrath in Linz, Reklamcfachkurs des Handelsministeriums in Wien. - Klavierunterricht in der Musikschule (Prof. Göllerich) Linz. Autodidakt in verschiedenen, später beruflich ausgeübten Fächern Kriegsdienst, 1 Jahr Gefangenschaft. Lehrer: Karl Wessely, Hermann Priesner, Franz Ruttner (Biologische Station Lunz am See) Reisen: ganz Deutschland (sieben Jahre Sitz in Hamburg), im zweiten Weltkrieg ganz Frankreich (drei Jahre in Bordeaux), 1938 England (London, Manchester, Southampton, He of Wight), 1939 Dänemark, 1949 Sizilien (Ätna, Syrakus), 1949 Schweiz (Wallis, Zürich, Basel, Lausanne), 1952 über Schweiz, Südfrankreich nach Spanien, Ceuta und Tetuan, 1953 Jugoslawien (Split), nach Indonesien (ganz Java, Madura, Bali, Mittel-Gelebes, Südsumatra, Westbornco), ferner Cairo, Aden, Colombo, Singapoore, 1962 Griechenland (Athen, Peloponnes, Kykladen- Insel Mykonos), 1963 Französische und spanische Pyrenäen Bankbeamter der Oberösterreichischen Handels- und Gewerbebank in Linz, Bilanzbeamter des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften in Linz, Sekretär des Christlich-Deutschen Berufsschweizerverbandes in Linz, Geschäftsführer des Deutschösterreichischen Bcrufsmclker- und Landarbeiterverbandes und Landessekretär für Niederösterreich der Partei österreichischer Landbund" in Wien, Reklamezeichner bei Rotary, D. Gestettner G.m.b.H., Wien, Geschäftsführer der Allgemeinen Reklamegenossenschaft m.b.h., Wien, in selbständiger Firma Hamann & Piasberg, Reklameatelier in Hamburg, Reklamechef des Deutschen Einkaufsverbandes K. G., Textil, Hamburg, eigenes Werbebüro mit Offsetdruckerei in Hamburg (1943 wegen Totalbombenschaden geschlossen), 1946T 1952 freischaffender Künstler, freiwilliger Mitarbeiter am Oberösterreichischen Landesmuseum, Naturwissenschaftliche Abteilung, Vertragsangestellter der Oberösterreichischen Landesregierung für den gehobenen Fachdienst an Museen (im Oberösterreichischen Landesmuseum), Kontraktbeamter des Indonesischen Landwirtschaftsministeriums, Djakarta, tätig im Institut für die Erforschung der Pflanzenkrankheiten in Bogor, Java (Forschungszweig: Biologische Schädlingsbekämpfung). Seit 1962 wieder am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz (Vertragsbediensteter wie oben, Sammlungsleiter und Bearbeiter der Sparten Botanik, Invertebraten und Hydrobiologie) Mitglied der Zoologisch-botanischen Gesellschaft Wien, des Arbeitskreises für Wildtierforschung Graz, der botanischen, entomologischen und der hydrobiologischen Arbeitsgemeinschaften am Landesmuseum Linz, der Gesellschaft für angewandte Naturkunde Linz, der Landesgruppe Oberösterreich des österr. Naturschutzbundes- Linz. Wissenschaftlicher Beirat des Oberösterreichischen Landesvereines für Höhlenkunde Linz und des Oberösterreichischen Landesvereines für Aquarien- und Terrarien- Biographisches Lexikon von Oberösterreidt, 9. Lieferung (1963)

3 künde. Vorübergehend Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler, Linz Gründung des Deutschösterreichischen Berufsmelker- und Landarbeiterverbandes Linz, 1932 Mitgründer der Allgemeinen Reklamegenossenschaft m.b.h. Wien, 1949 Mitgründer der Gesellschaft für angewandte Naturkunde in Linz 1949 Teilnahme an der Ätnaexpedition des Istituto Nazionale di Entomologia, Rom Umfangreiche Privatsammlungen, insbesondere auf entomologischem Gebiet (Mittelund Südeuropa, Ostasien und Südamerika); Heimatforschung auf den Gebieten der Fauna und Flora und des Süßwassers des Landes Oberösterreich Selbständige Veröffentlichungen: l m. Ämilian Kloiber: Aquarien- und Terrarien-Ausstellung (Führer). Linz, Hauptbahnhof-Festsaal (Linz) 22 Seiten Herausgeber: 1 Der Berufsmelker und Landarbeiter", Monatszeitung, Fachblatt, Organ des Deutschösterreichischcn Berufsmelker- u. Landarbeiterverbandes, Linz u. Wien 2 Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich", periodisches Mitteilungsblatt der naturkundlichen Arbeitsgemeinschaften des Landesmuseums, , Linz s Editor der Idea" Journal of the Entomological Society of Indonesia, Bogor, Java; Vierteljahrs-Zeitschrift. Verantwortlich für die Jahrgänge Aufsätze und Abhandlungen: 1 Exkursionen in Sizilien 1949, insbes. am Ätna-Ost- und -Südhang. Naturk. Mitt. Oö. 1 (1949) H. 2/3, 27 Seiten 2 Großkolonien der Anthophora crinipes SM. in Bauernhäusern der Linzer Umgebung (Hymenopt., Apidae). Ebd. 2 (1950) H. 1 S m. F. Koller: Nestbau der Osmia mitis NXL. (= montivaga MOR.), (Hymenopt., Apidae). Ebd. 2 (1950) H. 1 S t m. E. Neweklowsky: Der Schneefloh. Ebd. S f Karl Wessely ( ), Nachruf unter Zwei Pioniere heimischer Naturwissenschaft". Kult. Ber F. 36 s Entomologentagung Ebd F. 2 7 Tätigkeitsbericht der Abteilung Botanik, Invertebraten und Hydrobiologie im oberösterreichischen Landesmuseum. Jb. Mus. Ver. 98 (1952) S. 33 ff. und 50 ff. 8 m. Ämilian Kloiber: Heimische Pflanzen und Tiere als Boden- und Klimaanzeiger. Alltag und Wissenschaft. Notringalmanach 1953 (Wien) 16 Seiten t m. Ämilian Kloiber: Das Leben an und in den Stauseen der Enns. Oberösterr. 4 (1954) H. 1/2, 4 Seiten 10 Tätigkeitsbericht der Abteilung Botanik, Invertebraten und Hydrobiologie des Landesmuscums. Jb. Mus. Ver. 99 (1953) S. 28 ff. und 38 ff. 11 Die Ameisen des Linzer Beckens. Naturk. Jb. St. Linz 1955 S n m. F. Koller: Die Wildbienen der Linzer Umgebung und ihre Flugpflanzen. Ebd S On a new record of Gesomyrmex MAYR (Hymenopt., Formicidae), Idea 10 (1957) H. 4, 6 Seiten, 1 Tafel ii A new specimen of the very rare Sclerogibbidae (Hymenopt., Bethyloidea). Ebd. 11 (1958) H. 1 7 Seiten, illustriert is m. M. Soehardjan: First Contribution to a Study of Gopeognatha (Corrodentia) of the Indonesian Archipelago. Ebd. 11 (1958) S

4 Blatt 2 is Entomologisches Sammeln im javanischen Urwald. Zs. d. Wr. Entom. Ges. 43 (1958) S m. M. Soehardjan: Second Contribution to the Indonesian Psocid-Fauna, Notes on some recent collections. Idea 12 (1959) H. 1 S. 1-13, 2 Tafeln is Methoca javanica sp. nov. (Hymenopt., Methocidae). Ebd. 12 (1959) H. 2-4 S , 1 Tafel is Der Mönchgraben vor dem Bau der Autobahn. Faunistisch-floristische Studie. Naturk. Jb. St. Linz 1960 S , 10 Abb., 1 Karte 20 Stenomethoca subgen. nov., nigra spec. nov. (Hymenopt., Methocidae), Idea 13 (1960) H. 1/2 S , 1 Tafel Manuskripte: 1 m. Ämilian Kloiber: Zur Biologie der vier Enns-Stauseen. 1951, 50 Seiten und 4 Karten 2 Beiträge zur Biologie des Traunsees. Untersuchungsergebnisse über Plankton, Fauna und Flora etc. 1953, 246 Seiten, 15 Karten, Tafeln und Tabellen Ausstellungen: mit Ä. Kloiber: Unser heimisches Süßwasser als Lebensraum", Linz mit H. Hartinger: Aquarien- u. Terrarienausstellungen in Salzburg und Graz s 1954 Pflanzenschädlinge und Pflanzenschutz", Linz Vorträge an der Volkshochschule Linz, bei den naturkundlich orientierten Vereinen in Linz und bei den naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften am Oö. Landesmuseum Künstlerische Werke: Exlibris, Roman- und Zeitschriftenillustrationen, Zeichnungen und Bildtafeln für wissenschaftliche Werke Werbeplakate, Industrie-, Handels- und Fremdenverkehrs-Prospekte, Kataloge, eingeführte Firmenschutzmarken u. a. m. (Wien, Berlin, Hamburg, Linz) Zahlreiche Landschaftsaquarelle (in Privatbesitz) Wissenschaftliche Gemälde, Ausstellungsdekorationen, Pflanzen- und Tiermalereien Literatur: 1 O. Christi, Oberösterreichischer Entomologentag Kult. Ber F Hamann nach Java. Echo d. Hmt Nr. 4 s O. Christi, Entomologentagung Kult. Ber F J. Csiszar, Acta Zoologica, Acad. Scient. Hung. VII, Fase. 1-4, M. Neweklowsky, Die Geschichte unserer Schule. In: 80 Jahre Bundeshandelsakademie. Festschrift 1962 «Van der Vecht, Zoolog. Verhandelingen, Rijksmus. v. Nat. Hist. Leiden, 60 (1963) 7 Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs, Ergänzung, 1963 Biographisches Lexikon von Oberösterreich, 9. Lieferung (1963)

5 Blatt 3, Nadttrag Hamann Helmut Heinrich Franz Ab 1964 Gutachtertätigkeit als Berater in Reinwasser- und Abwasserbiologie ( Auftrag der Landesbaudirektion, Abt. Autobahn: Beobachtung des Mondsees wegen Abraumeinbringung der Autobahn; Kontrolle von Abwasserklärteichen in Oberösterreich) Studienreisen: 1964, Mai/Juni botanisch-entomologische Forschungsreise nach Zentralund Westanatolien bis Kaisarije mit Mitarbeitern der Biologischen Arbeitsgemeinschaft am Oö. Landesmuseum; 1965, Juli /August entomologische Sammelreise quer durch Sardinien; 1965, Dezember bis 1966, Februar zoologisch-botanische Sammelreise durch Ostafrika (Kenya, Tansania, Uganda) mit Prof. Dr. L. Machura und Ernst Zwilling, Wien), 1966, Mai-Juni 2. Botanisch-entomologische Reise durch Westund Südanatolien Aufsätze und Abhandlungen: si Tätigkeitsberichte der Biologischen Abteilung II am Oö. Landesmuseum (Botanik, Invertebraten, Entomologie, Hydrobiologie). Jb. Mus. Ver. 108 (1963) S ; 109 (1964) S ; 110 (1965) S ; 111 (1966) S K Arbeitsberichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum. Ebd. 108 (1963) S (m. Dr. H. Schmid); 109 (1964) S ; 110 (1965) S ; 111 (1966) S S3 Arbeitsberichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am Oö. Landesmuseum. Ebd. 109 (1964) S ; 110 (1965) S «Arbeitsberichte der Hydrobiologischen Arbeitsgemeinschaft am Oö. Landesmuseum (mit Prof. Dr. Bockhorn). Ebd. 109 (1964) S ; 111 (1966) S M Arbeitsberichte der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft am Oö. Landesmuseum. Ebd. 111 (1966) S at 31. Jahrestagung der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am Oö. Landesmuseum. Kult. Ber F m. Ä. Kloiber: Ein Leben im Dienste der Naturwissenschaften Dr. habil. Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain zum 75. Geburtstag. Ebd F Ein Vorkämpfer im Dienste des Naturschutzes. Landesrat Rudolf Kolb zum 65. Geburtstag. Ebd F Drei Beiträge zur Linzer Wildbienenfauna. Naturk. Jb. St. Linz 1965 S , 6 Textabb., 4 Tafeln 30 Entomologie, ein weites Studien- und Betätigungsfeld für Naturfreunde. Ebd F. 8 Literatur: «Klaus Grefermann-Hamburg, Möglichkeiten und Aussichten einer Zellstoff- und Papierindustrie auf Java. Diss cf. S. 77/78» Linzer Kulturhandbuch 1965 I S. 140, 142, Die hauptamtlichen Museumsbeamten Österreichs im wissenschaftlichen Dienst. Mitt.-Bl. d. Museen österrs., Ergänzungsheft 8 (1965) S. 71/72 11 R. Liepold, Limnologie der Donau. Lieferung 3: Biologie der Donau (Budapest, E. Dudich) S. 57 Biographisches Lexikon von Oberösterreidt, Lieferung (1968) Nachtrag

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008 Programm: Donnerstag, 23.10.2008 09:00 10:15 Uhr Geringfügige Änderungen im Programm sind möglich! Begrüßung Hunger, H. Abriss zur Biographie von Johann Jakob Heckel Svojtka, M., Salvini-Plawen, L. & Mikschi,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kraepelin, Karl Biologe, * 14.12.1848 Neustrelitz, 28.6.1915 Hamburg. Genealogie B Emil (s. 1); ledig. Leben Nach Besuch des Gymnasiums in Neustrelitz studierte

Mehr

JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE

JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE 129. Band II. Berichte Q - Linz 1984 INHALTSVERZEICHNIS Nachrufe Dr. Wilhelm Mack 9 Dr. Anton Adlmannseder 13 Dr. Alfred Marks 17 Oberösterreichischer

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Hesse Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wir begrüßen als neue Mitglieder

Wir begrüßen als neue Mitglieder Entomologica Austriaca 17 185-189 Linz, 19.3.2010 Wir begrüßen als neue Mitglieder Thomas Bauer Abb. 1: Thomas BAUER Oberer Kreuzberg 745, 8583 Edelschrott E-Mail: thommybauer@gmx.at Geboren 1989 in Voitsberg,

Mehr

Checklisten der Fauna Österreichs, No. 8

Checklisten der Fauna Österreichs, No. 8 Checklisten der Fauna Österreichs, No. 8 Hieronymus DASTYCH: Tardigrada Werner E. HOLZINGER, Andreas CHOVANEC & Johann A. WARINGER: Odonata (Insecta) Herausgegeben von Reinhart Schuster Serienherausgeber

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Publikationen (mit)herausgegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich

Publikationen (mit)herausgegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich Publikationen (mit)herausgegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich Stand: Feb. 2011 Bestellung: office@cave.at LV. f. Höhlenkunde in Wien und NÖ Obere Donaustr. 97/1/61, A-1020

Mehr

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s Nachlass Ing. Herbert Jandaurek 2 Vorwort Im Jahre 1964 wurden folgende 5 Nachlässe, die noch größtenteils für die Benützung gesperrt sind, provisorisch

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Georg Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft.

Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. Springer Science+Business Media, B.V. W. Hagen Die Vögel des Freistaates und Fürstentums Lübeck. 1918. 188 Seiten. Preis Mark 8. Prof. A. Koenig Avi-Fauna Spitzbergensis. Forschungsreisen nach der Bären-Insel

Mehr

Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit.

Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit. Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit. Martin Heller Linz09, Heller Enterprises Ulrich Fuchs Linz09 Gastgeberin: Christine Haiden Montag, 12.04.2010 Beginn: 19.30

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( ) Archiv für Geographie Findbuch Georg Greim (1866 1946) Greim, Georg Heinrich (1866 1946) * 15.7.1866 Offenbach am Main 5.4.1946 Jugenheim, Bergstraße Hochschul Professor für Geographie K 844 1884 1888

Mehr

JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE

JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE 125. Band II. Berichte Linz 1980 INHALTSVERZEICHNIS Nachrufe Robert Bernhart 9 Max Neweklowsky 11 Oberösterreichischer Musealverein Gesellschaft

Mehr

Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER

Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER Geboren in Lainach, Kärnten Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Anton Lehmden Diplom für Malerei Lehramtsprüfung für Bildnerische Erziehung

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Oberhummer, Eugen Geograph, * 29.3.1859 München, 4.5.1944 Wien, München, Waldfriedhof. (katholisch) Genealogie V Mathias (1816 87), Kaufm., Bes. d. Garn- u.

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Mag. Esther Ockermüller

Mag. Esther Ockermüller Mag. Esther Ockermüller 3053 Laaben 161. +43 676 95 28 713. esther@hymenoptera.at PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum: 15.04.1986 Geburtsort: Wien Staatsangehörigkeit: Österreich AUSBILDUNG 03.10.2005-07.12.2011

Mehr

Vogelkdl. Nachr. OÖ., Naturschutz aktuell 2014, 22:

Vogelkdl. Nachr. OÖ., Naturschutz aktuell 2014, 22: Vogelkdl. Nachr. OÖ., Naturschutz aktuell 2014, 22: 99-103 IN MEMORIAM Dr.in Gertrud Theresia Mayer (10.3.1927 20.5.2014) Dr. Gertrud Theresia Mayer wurde am 10.3.1927 als Tochter von Karl und Amalie Lazarus

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie 1. Semester BA-01 Struktur und Funktion des Lebens der Biologie Organisation der Tiere Praktikum Zoologie für Allgemeine Biologie der Biologie V 4 4

Mehr

BAUMSTERBEN WEGEN HITZE?

BAUMSTERBEN WEGEN HITZE? BAUMSTERBEN WEGEN HITZE? Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald Helga Kromp-Kolb Universität für Bodenkultur Wien Christine Haiden Gastgeberin - Montag, 01. August 2011 Beginn: 19:30 www.kepler-salon.at/openspace

Mehr

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter Engelbert Ritzberger ( ) Botaniker und Kräuterhändler

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter  Engelbert Ritzberger ( ) Botaniker und Kräuterhändler Katalog Oberösterr. Landesmuseums 105, zugleich Linzer Biol. Beiträge 12/1, 331 340, 9. 5. 1980 Engelbert Ritzberger (1868 1923) Botaniker und Kräuterhändler von F. SPETA, Linz Eine Reihe von Apothekern

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab UF Biologie 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung), Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde, an der Universität Innsbruck (Curriculum

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

Naturhistorisches Museum Wien, download unter Dr. Josef Fröhlich. 25. Juli Februar 1966 (Mit einem Portrait)

Naturhistorisches Museum Wien, download unter   Dr. Josef Fröhlich. 25. Juli Februar 1966 (Mit einem Portrait) Ann. Naturhistor. Mus. Wien 69 7-9 Wien, November 1966 Dr. Josef Fröhlich 25. Juli 1891 23. Februar 1966 (Mit einem Portrait) Von Κ. Η. RECHINGER Am 23. Februar verstarb in Wien im Alter von fast 75 Jahren

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Erweiterungsfach Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Marzell, Heinrich Ethnobotaniker, * 23.1.1885 München, 20.11.1970 Erlangen. (katholisch) Genealogie V Heinrich (1855 1928), Dr. phil. (Chemiker), Oberstudienrat,

Mehr

Das graphische Gesamtwerk. Click here if your download doesn"t start automatically

Das graphische Gesamtwerk. Click here if your download doesnt start automatically Das graphische Gesamtwerk Click here if your download doesn"t start automatically Das graphische Gesamtwerk Alexander Humboldt Das graphische Gesamtwerk Alexander Humboldt Gebundenes Buch Alexander von

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Statistik November bis Dezember 2013 und Kalenderjahr 2013

Statistik November bis Dezember 2013 und Kalenderjahr 2013 Erstelldatum: 05.03.14 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2013 und Kalenderjahr 2013 Mafo-News 05/2014 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

sterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter Terz ei chili s s

sterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter  Terz ei chili s s XXXII Terz ei chili s s. :, M.... -J -. - -,... :.-.JÊKffi -., ;.,.: - :.- wissenscliaftlichen Gesellschaften und Anstalten, mit welchen Schriftenaustauscli stattfindet. Agra m. Verein für südslawische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Eduard Georg Amerikanist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 6 vom 24. Februar 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Biologie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Fritz, Ritter von Westersheim Biologe Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

Klaus-Groth-Bibliographie

Klaus-Groth-Bibliographie Klaus-Groth-Bibliographie Unter Verwendung der Vorarbeiten von Rudolf Bülck, Rudolf Cauer und Joachim Hartig bearbeitet von Inge und Ulf Bichel Stoffplan 1. Das dichterische Werk 1.1. Gesamtausgaben 1.2.

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM

Mehr

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Atalanta (Dezember 1992) 23(3/4):589-591, Würzburg, ISSN 0171-0079 Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Gerhard Schadewald

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

Österreichische biologische Zeitschriften, online zum Download Service und Verpflichtung

Österreichische biologische Zeitschriften, online zum Download Service und Verpflichtung Entomologica Austriaca 15 149-154 Linz, 29.2.2008 Österreichische biologische Zeitschriften, online zum Download Service und Verpflichtung F. GUSENLEITNER & M. MALICKY A b s t r a c t : In the past centuries

Mehr

WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE?

WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE? WIE UNTER- HALTEN SICH FROESCHE? Warum manche Frösche quaken und andere nicht Walter Hödl Universität Wien Gastgeberin: Iris Mayr - Montag, 23.11.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/wahrnehmung

Mehr

Warum Klimt? Warum Wien?

Warum Klimt? Warum Wien? Warum Klimt? Warum Wien? 150. Geburtstag am 14. Juli 2012 Klimt wirkte fast ausschließlich in Wien Klimt steht für Wiener Jugendstil/Moderne Klimt war Mitbegründer der Secession Themen im Klimt-Jahr 2012

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at CHRONIK Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg 02. November 2017 LH-Stellvertreterin Astrid Rössler: "Symposium ist ein Impulsgeber in der Schutzgebietsforschung bei welchem

Mehr

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG IN H A LT Die Angaben in Klammern verweisen auf den Erstdruck Über Stand und Würde des Schriftstellers (Constitutionelle

Mehr

Pressemitteilung. Augsburger Heuschrecken, Aichacher Kreuzkröten und eine historische Sammelleidenschaft. Veröffentlichung des 119.

Pressemitteilung. Augsburger Heuschrecken, Aichacher Kreuzkröten und eine historische Sammelleidenschaft. Veröffentlichung des 119. Dr. Klaus Kuhn Herausgeber der Berichte klauskuhn@web.de Dezember 2015 Pressemitteilung Augsburger Heuschrecken, Aichacher Kreuzkröten und eine historische Sammelleidenschaft Veröffentlichung des 119.

Mehr

JAHRBUCH OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT LANDESKUNDE

JAHRBUCH OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT LANDESKUNDE JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE 14 1. Band 1. Abhandlungen Linz 1996 Inhaltsverzeichnis Werner P ichler: Die Felsbilder des Wolfgangtales 7 Thomas S t ö 11 n e r : Neue Beiträge

Mehr

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN?

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN? ÜBUNG 1 WOHER? Woher kommen Sie? Ich komme aus Dänemark. Ich komme aus Dänemark Aus der Türkei. Aus der Türkei. 1. Woher kommen Sie?... + Ich komme aus Dänemark....... + Aus der Türkei.... 2. Woher kommen

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN Dr. Gerhard Hüfner DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN 1878-1994 Kontinuierliche Qualitätssicherung der Kurortmedizin FLÖTTMANN VERLAG GMBH GUTERSLOH INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 3387 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1990 Ausgegeben am 16. August 1990 214. Stück 535. Verordnung: Änderung der Verordnung

Mehr

SCHRIFTEN ZUR GEOGRAPHIE DER PFLANZEN

SCHRIFTEN ZUR GEOGRAPHIE DER PFLANZEN ALEXANDER VON HUMBOLDT SCHRIFTEN ZUR GEOGRAPHIE DER PFLANZEN Herausgegeben und kommentiert von HANNO BECK in Verbindung mit Wolf-Dieter Grün, Sabine Grün geb. Melzer, Detlef Haberland, Paulgünther Kautenburger,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 4. November 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 71, S. 456 465) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22 Clara von Rappard *19. Mai 1857 Wabern bei Bern +12. Januar 1912 Bern Gästebücher Band I Aufenthalt Schloss Neubeuern: 20.März.1886 (A) / Ostern 1886(A) / 26. April 1886 (A) / 27. November 1886 (A) /13.

Mehr

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG Helmuth Gsöllpointner Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz Gastgeber: Martin Heller - Montag, 05.10.2009 Beginn:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage B Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden

Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden Naturwissenschaft Johanna Sandvoss Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden Eine Umfrage unter Studienanfängern Examensarbeit Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für

Mehr

Fachreferat im Ausland

Fachreferat im Ausland Fachreferat im Ausland Fachreferat und Wissenschaft / Teil 3 Fachreferat in den Niederlanden (1) Die wichtigsten wissenschaftlichen Bibliotheken der Niederlande arbeiten in der Arbeitsgruppe UKB zusammen:

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufe des Bereichs: Kunstpädagoge/-in (Höherbildendes Schulwesen) LehrerIn (Geisteswissenschaftliche Unterrichtsfächer) LehrerIn (Sport und Leibeserziehung) LehrerIn

Mehr

NOBIS Austria. A Network of Biological Systematics. Dominique Zimmermann Naturhistorisches Museum Wien Schriftführerin NOBIS Austria

NOBIS Austria. A Network of Biological Systematics. Dominique Zimmermann Naturhistorisches Museum Wien Schriftführerin NOBIS Austria 2. Jahrestagung der Plattform Biodiversität Forschung Austria Gumpenstein, 22. Februar 2010 NOBIS Austria A Network of Biological Systematics Dominique Zimmermann Naturhistorisches Museum Wien Schriftführerin

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand Prof. Paul Drücke geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge

Mehr

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wolfgang Wickler Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt Wolfgang Wickler MPI für Ornithologie Seewiesen Deutschland ISBN

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama Ich bin überzeugt, wenn auch nur einige wenige Menschen versuchen, mentalen Frieden und Glück in sich selbst zu erschaffen und anderen gegenüber verantwortungsbewusst und gütig zu handeln, werden sie einen

Mehr

PRESSEINFORMATION. ZOBODAT ZOologisch BOtanische DATenbank. zum Thema

PRESSEINFORMATION. ZOBODAT ZOologisch BOtanische DATenbank. zum Thema PRESSEINFORMATION zum Thema ZOBODAT ZOologisch BOtanische DATenbank mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. in Gerda Ridler (Wissenschaftliche Direktorin des Oö. Landesmuseums) Mag. Fritz Gusenleitner

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 0/06 Ausgegeben am 9.09.06. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 7. Verordnung über die

Mehr

Wissenschaftlicher Ausschuss für Arbeiten mit GVO im geschlossenen System

Wissenschaftlicher Ausschuss für Arbeiten mit GVO im geschlossenen System Wissenschaftlicher Ausschuss für Arbeiten mit GVO im geschlossenen System Funktionsperiode: 1. November 2013 bis 31. Oktober 2018 (Stand: Juli 2016) 90 Gentechnikgesetz (GTG), BGBl. Nr. 510/1994, in der

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Republik Österreich Fläche: 83.858,28 km2 Einwohner: 8.108.036 Staat Amtssprache: deutsch (relativ kleine Minderheiten mit kroatischer, slowenischer, ungarischer und tschechischer Sprache, ferner Roma)

Mehr

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Wird das im Bachelorstudiengang studiert, sind mindestens 64 ECTS-Credits () in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu erwerben. Davon entfallen

Mehr

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN Gemeinschaftsprojekt Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten Als so genanntes Gemeinschaftsprojekt wurde die Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten im Zuge der B 1, Wiener

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 11. September 1992 197. Stück 572. Verordnung: Studienförderung für Studierende

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Karl Geomagnetiker Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER Auf diesen Karten sehen Sie verschiedene Freizeitbeschäftigungen. Was davon zählt zu Ihren Hobbys, was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gerne? Legen Sie

Mehr

Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen

Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 11. April 2011, 10:30 Uhr WKO Oberösterreich Mit den Wirtschaftsministern Dr. Reinhold Mitterlehner (A) DI Martin Kocourek (CZ) Tschechien

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen

Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen Funktionsperiode: 1. November 2013 bis 31. Oktober 2018 (Stand: Februar 2017) 90 Gentechnikgesetz (GTG). BGBl. Nr. 510/1994, in der Fassung

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr 2017 vorläufige Ergebnisse 1/2018 Außenhandel Oberösterreich - 1. Halbjahr 2017 Die

Mehr

Multimediakompetenz u. Fach 1: Biologie Fach 2: Englisch. 2 4 Empfehlung: Allg. u. Anorg. Chemie für Biologen u. Geoökologen 2 4

Multimediakompetenz u. Fach 1: Biologie Fach 2: Englisch. 2 4 Empfehlung: Allg. u. Anorg. Chemie für Biologen u. Geoökologen 2 4 Bachelor of Science (LA), B/E, Stand 4.9.17, gültig ab Studienbeginn WS 17/18; bezüglich Englisch stellt der Plan eine unverbindliche Empfehlung dar. Erziehungswissenschaften Multimediakompetenz u. Fach

Mehr

Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union. Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion

Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union. Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion 19.11.2007 /Folie 2 Meldesystem Tierkennzeichnungsverordnung EU Erfassung der Kennzahlen: Anzahl

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Neuhauss, Richard Gustav Anthropologe, Ethnologe, Photograph, * 17.10.1855 Blankenfelde (Kreis Teltow), 9.2.1915 Groß-Lichterfelde bei Berlin. Genealogie Eltern

Mehr

Entomologica Austriaca

Entomologica Austriaca Entomologica Austriaca www.entomologie.org Band 22: 173 180 Graz, 21.03.2015 www.zobodat.at Das Informationsportal ZOBODAT ist online mit neuem Gesicht F. Gusenleitner, M. Malicky & A. Link Seit 2000 kann

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Gustav Braun ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Gustav Braun ( ) Archiv für Geographie Findbuch Gustav Braun (1881 1940) Braun, Gustav Oskar Max (1881 1940) * 30.5.1881 Dorpat 11.11.1940 Oslo Hochschul Professor für Geographie K 1 Studium der Geographie in Göttingen

Mehr

Der Markt Österreich. 1. Land und Leute 2. Wirtschaft 3. Der inländische Gast in Oberösterreich 4. Tourismusstatistik

Der Markt Österreich. 1. Land und Leute 2. Wirtschaft 3. Der inländische Gast in Oberösterreich 4. Tourismusstatistik Markt Österreich Der Markt Österreich 1. Land und Leute 2. Wirtschaft 3. Der inländische Gast in Oberösterreich 4. Tourismusstatistik 1. Land und Leute Donau Oberösterreich, Aussichtspunkt Schlögener Schlinge

Mehr