UNTER VERSCHLUSS. Neuenstadter Nachrichten bis Kriegskassen und Tresore. Führung SONDERAUSSTELLUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNTER VERSCHLUSS. Neuenstadter Nachrichten bis Kriegskassen und Tresore. Führung SONDERAUSSTELLUNG"

Transkript

1 Neuenstadter Nachrichten Jahrgang Freitag, 6. April 2018 SONDERAUSSTELLUNG UNTER VERLÄNGERT VERSCHLUSS noch bis 6. Mai 2018 Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag von bis Uhr Führung Mythen der Moderne jeden Sonntag um Uhr Anmeldung unter Tel Informationen über alle Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum im Schafstall liefert Ihnen unser -Newsletter. Melden Sie sich noch heute im Museum oder auf der Homepage an! bis Kriegskassen und Tresore aus dem 17. bis 19. Jahrhundert Kostenfreie Führung: Jeden Sonntag um Uhr

2 2 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung, Hauptstraße 50, Neuenstadt a. K. Internet: Besucherparkplätze, Zufahrt Kochergasse Öffnungszeiten Rathaus BürgerBüro Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr und Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Telefonzentrale 07139/97-0 Telefax 07139/97-66 Stadtwerke Neuenstadt, Hauptstraße 50, Neuenstadt a. K. Internet: Notdienst 07139/ Bei Rohrbrüchen, Störungen oder Notfällen im Gas- oder Wasserbereich ob Tag oder Nacht Kundenservicecenter Telefonisch erreichbar: 07139/97-36 Mo. - Do Uhr Fr Uhr Impressum Herausgeber: Stadt Neuenstadt a. K., Hauptstraße Neuenstadt a. K., Tel Internet: post@neuenstadt.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Norbert Heuser oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau, Tel Internet: Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Telefon , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 20,40 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. An alle Vereine und Institutionen Bilder und pdf-dateien in Ihrem Mitteilungsblatt Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre Veranstaltungen sollen Bilder eine Mindestauflösung von 300 dpi haben und die pdf-dateien mit der Einstellung qualitativ hochwertiger Druck erstellt werden. Ihr Verlag Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung Foto: pixabay So nicht

3 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Amtliche Bekanntmachungen 3 Amtliche Bekanntmachungen Rettungsdienst 112 Ärztlicher Notfalldienst Bad Friedrichshall, Am Plattenwald 7 Samstag, Sonntag und Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr SLK Klinikum Möckmühl, Hahnenäcker 1, Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 bis Uhr SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen Montag bis Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 bis Uhr Kinderärztlicher Notdienst Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/ SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 Montag bis Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 bis Uhr Augenärztlicher Notdienst Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/ SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen Samstag, Sonntag und Feiertag bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711/ Krankentransport 07131/19222 Polizeiposten Neuenstadt a.k. Hauptstraße 10, Neuenstadt a.k. Tel /4710-0, Fax 07131/ neuenstadt.pw@polizei.bwl.de Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn Beim Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen und Beratung zum Thema Pflege. Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Zimmer E42, Telefon: 07131/ pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de Hospizdienst Neuenstadt e.v. Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden in Neuenstadt, Hardthausen und Langenbrettach Kontakt: Frau Sigrid Däschler, Tel /3802 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für pflegerische Hilfen - IAV Frau Wißmann bietet Angehörigen und Betroffenen Informationen und individuelle Beratung zu den verschiedensten Fragestellungen rund um Alter und Pflegebedürftigkeit. Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Tel /90324, iav-neuenstadt@web.de Telefonseelsorge 0800/ Notruftelefon für Kinder/Jugendliche 07131/ AIDS- Seelsorge Pfarrerin Irmgard Mack, Tel / oder Tel /280 (Pforte - Klinikum Am Plattenwald) Herr Pfarrer Fritz Hezinger, Tel /2292 Suchtberatung im Landkreis Beratung für Suchtkranke und Angehörige durch Herrn Reck von der Jugend- und Suchtberatung mit Sitz in Heilbronn. Sprechzeiten: Donnerstags bis Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle in Neuenstadt, Pfarrgasse 7. Terminvereinbarungen und weitere Infos unter Tel / Apothekenbereitschaftsdienst Do Kur-Apotheke, Heinsheimer Str. 4, Bad Rappenau, Tel /7464 Neuberg-Apotheke, Hauptstr. 32, Oedheim, Tel /20553 Fr Sonnen-Apotheke, Heilbronner Str. 67, Neckarsulm, Tel /6619 Sa Apotheke im Medicus, Hagenbacher Str. 2, Bad Friedrichshall (Mitte), Tel /95190 So Staufer-Apotheke, Rappenauer Str. 18, Bad Wimpfen, Tel /7083 Mo Greif-Apotheke, Frankenweg 28, Neckarsulm-Amorbach, Tel /83811 Di Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, Neuenstadt, Mi Tel /1312 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Bad Rappenau, Tel /95040 Harfensteller-Apotheke Sulmtal, Friedenstr. 12, Erlenbach, Tel /5299 Jagsttal-Apotheke, Züttlinger Str. 10/1, Möckmühl, Tel /2296 Do Apotheke am Feuersee, Hauptstr. 91, Bad Wimpfen, Tel /7085 Häckselplätze Neuenstadt: zwischen Kochertürn und Brambacher Hof freitags Uhr samstags Uhr Cleversulzbach: Kieshofstr. Richtung Brettacher Hornberg Okt. - Mai freitags Uhr samstags Uhr Juni - Sept. samstags Uhr Annahme von Baum-, Strauch- und Heckenschnitt sowie in Containern Laub- und Rasenschnitt. Nicht angenommen werden Blumen- und Gartenabfälle. Recyclinghof Neuenstadt, beim Bauhof, Schafgasse 8 mittwochs Uhr freitags Uhr samstags Uhr Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Heilbronn Wir bieten psychologische Beratung und Begleitung bei Problemen im Familienalltag und bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Förderung von Kindern an. Sie können sich vorbeugend informieren oder sich in einer aktuellen Situation unterstützen lassen. Die Vor-Ort-Beratung kann von Eltern, von Kindern und von Jugendlichen aus den Kommunen Neuenstadt, Hardthausen und Langenbrettach aufgesucht werden. Sie ist kostenlos und vertraulich.

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Vor-Ort-Sprechstunden finden jeweils dienstags im Rathaus in Neuenstadt, in den Räumen der Kindertageseinrichtung Kitteläcker in Bürg und im Rathaus in Kochersteinsfeld statt. Ebenso können Termine in der Hauptstelle im Landratsamt Heilbronn vereinbart werden. Es berät Sie Frau Dipl.-Psychologin Katrin Labs. Terminvereinbarung über das Sekretariat der Beratungsstelle Tel / , Fragen zu Krebs? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg informiert aktuell, wissenschaftlich fundiert, unabhängig von kommerziellen Einflüssen und kostenfrei bei allen Fragen zum Thema Krebs. Telefon: 0800/ , kostenfrei, täglich von 8.00 bis Uhr Internet: und Sozial- und Lebensberatung Die Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt bietet Sozialberatung an und vermittelt Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Sprechzeiten in der Pfarrgasse 7 von Montag bis Freitag jeweils 9.00 bis Uhr, außer mittwochs Terminvereinbarungen und weitere Infos unter Tel /7018 oder unter Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige (Stadt und Landkreis) Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle, Wilhelmstr. 51, Heilbronn, Sprechzeiten: dienstags in den geraden Kalenderwochen zwischen und Uhr, Tel / (sonst über Anrufbeantworter), anlaufstelle@ibb-heilbronn.de, Stellenangebot Die Stadt Neuenstadt a.k. sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für den Ortsteil Stein a.k. einen/eine Amtsausträger/Amtsausträgerin Die Vergütung erfolgt nach Stückzahl der Briefe, auf Minijobbasis. Die Post sollte je nach Aufwand 2- bis 5-mal wöchentlich zugestellt werden. Sollten wir Ihr Interesse an dieser Stelle geweckt haben, erwarten wir gerne Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an die Stadt Neuenstadt a.k., Hauptstr. 50, Neuenstadt a.k. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Schmidt unter der Rufnummer 07139/97-19 gerne zur Verfügung. Zweckverband Gewerbe- und Industriepark Unteres Kochertal - GIK - Am Donnerstag, 19. April 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Gewerbe- und Industriepark Unteres Kochertal - GIK - im Sitzungssaal des Rathauses Neuenstadt a.k. statt, zu der ich hiermit freundlich einlade. Tagesordnung 1. Feststellung der Jahresrechnung Allgemeine Finanzprüfung der Jahre durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (GPA) 3. Bekanntgaben 4. Anfragen Anschließend findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. gez. Norbert Heuser, Verbandsvorsitzender Zweckverband Neudenau-Allfeld-Stein Zur Sitzung des Zweckverbands Neudenau-Allfeld-Stein möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sitzungsbeginn: um Uhr Sitzungsort: Rathaus Neudenau, Besprechungszimmer 2. OG Tagesordnung Öffentlich 1. Vorstellung Variante 3.1 aus der Strukturanalyse 2. Jahresabschluss Allgemeine Finanzprüfung Prüfungsbericht Änderungssatzung zur Satzung des Zweckverbands Neudenau-Allfeld-Stein 5. Beschaffung einer Förderpumpe 6. Beschaffung von vier Windkesseln Hebeiß, Verbandsvorsitzender Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert Schadstoffsammlung am Samstag, 14. April 2018 Änderung der Sammelstelle in Neuenstadt Am ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit Ort Sammelplatz Uhr Möckmühl Waagerner Tal Uhr Neuenstadt Wichtige Änderung! Wegen einer Laufveranstaltung findet die Schadstoffsammlung ausnahmsweise in Neuenstadt-Stein, Parkplatz bei der Turnhalle, Lobenbacher Straße statt Uhr Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Sprechtage des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Herr Werner Esslinger, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, bietet für alle Versicherten Sprechstunden an. Hierbei werden Auskünfte über die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung erteilt, es können Versicherungszeiten oder Fehlzeiten geklärt werden, u.a. auch Rentenanträge gestellt werden. Die Auskünfte sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter Tel /4221 oder mobil 0160/ ist erforderlich. Die nächsten folgenden Termine finden im Rathaus, Hauptstr. 50, Neubau Zimmer 33, Neuenstadt am Kocher, in der Zeit von bis Uhr statt. Und zwar am Donnerstag, 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., 2.8., 13.9., 4.10., und Ihre Stadtverwaltung Sperrung der Manggasse und des Mühlwegs bis zum Mühlrain Wegen Bauarbeiten werden die Manggasse und der Mühlweg bis zum Parkplatz vor der Kindertageseinrichtung (Kita) Mühlweg vom bis voraussichtlich vollständig gesperrt. Die Zufahrt zur Kita Mühlweg wird über die Cleversulzbacher Straße/ Mühlweg und Lindenplatz/Mühlrain in dieser Zeit gewährleistet. Die Zu- und Abfahrt für die Anlieger wird während der Baumaßnahme so weit wie möglich aufrechterhalten. Die Radwegverbindung (Schulweg und Brettachtal-Radweg) erfolgt über die Helmbundstraße. Für die Behinderungen in diesem Zeitraum bitten wir um Verständnis. Ihre Stadtverwaltung REDAKTIONELLE BEITRÄGE müssen montags bis Uhr über das online-system erfasst werden

5 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Amtliche Bekanntmachungen 5 Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Jahre Aufstellen einer Vorschlagsliste durch die Stadt Neuenstadt Wer will Schöffe/Jugendschöffe werden? In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit statt. Es werden daher in den Kommunen Vorschlagslisten aufgestellt, aus denen anschließend durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl getroffen wird. Für Neuenstadt a.k. werden 8 Schöffen gesucht. Schöffen sind ehrenamtliche Richter bei den Schöffengerichten des Amtsgerichts und den Strafkammern des Landgerichts. Sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt. Auch Jugendschöffen können von der Stadt dem Jugendhilfeausschuss des Landratsamtes Heilbronn vorgeschlagen werden. Welche Voraussetzungen muss ein/e Bewerber/-in erfüllen? Das verantwortungsvolle Schöffenamt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Urteilsvermögen, aber auch geistige Beweglichkeit und körperliche Eignung. Gesucht werden geeignete Bewerber/-innen, die in der Stadt Neuenstadt wohnen und am ersten Tag der Amtsperiode, dem 1. Januar 2019, mindestens 25 Jahre und noch nicht 70 Jahre alt sind. Ebenso müssen die Bewerber/-innen die deutsche Sprache ausreichend beherrschen und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Bewerber/-innen als Jugendschöffe sollen zusätzlich erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Wer kann nicht Schöffe werden? Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 1. Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden; 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann; 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die in Vermögensverfall (Insolvenz) geraten sind; 6. Hauptamtliche oder für die Justiz tätige Personen. Ablauf Für die endgültige Aufnahme in die Vorschlagsliste ist ein Gemeinderatsbeschluss erforderlich. Dieser soll in der Sitzung am erfolgen. Zur Aufnahme in die Vorschlagsliste wird den Bewerberinnen und Bewerbern ein Formular zugesendet, welches sie ausgefüllt an die Stadt Neuenstadt zurücksenden sollen. Die Vorschlagsliste wird nach dem Gemeinderatsbeschluss am eine Woche lang öffentlich ausgelegt, um schriftlich oder zu Protokoll Einspruch erheben zu können. Einspruch kann erhoben werden, falls Personen in die Vorschlagsliste aufgenommen wurden, die nach 32 Gerichtsverfahrensgesetz nicht aufgenommen werden durften oder nach 33, 34 Gerichtsverfahrensgesetz nicht aufgenommen werden sollten. Danach werden die Vorschlagslisten der Städte/Gemeinden an die jeweilig zuständigen Amtsgerichte und Jugendhilfeausschüsse übersandt. Für die Stadt Neuenstadt sind das Amtsgericht Heilbronn und das Landratsamt Heilbronn zuständig. Interesse? Sollte die ehrenamtliche Tätigkeit als Schöffe/Jugendschöffe Ihr Interesse geweckt haben und Sie erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann wenden Sie sich bitte bis spätestens an das Hauptamt, Frau Eble, juliana.eble@neuenstadt.de, Tel /97-20, wenn Sie sich für die Aufnahme in die Vorschlagsliste bewerben möchten. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen Neckarsulmer Str. Grafik: Getty ty Im ages/ist ockphot hoto o Messzeit (von... bis) festgesetzte Geschwindigkeit Zahl der gemessenen Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Gechwindigkeit km/h km/h Bestens informiert! Museum im Schafstall Ausstellung Mythen der Moderne: Picasso - Miró - Chagall Nach der erfolgreichen Ausstellung Meister der École de Paris im Frühjahr 2017 folgt seit 25. Februar 2018 im Museum im Schafstall die Fortsetzung. Die Ausstellung Mythen der Moderne widmet sich den drei großen Meistern Pablo Picasso, Joan Miró und Marc Chagall. Diese Künstler waren ebenfalls vom Geist der École de Paris geprägt und nutzten den Freigeist und die Offenheit der Pariser Kunstszene, um ihren eigenen Stil weiterzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit Cameo Kunsthandel werden bis 6. Mai 2018 etwa 150 signierte Lithografien und Radierungen der bekannten Künstler im Museum im Schafstall in Neuenstadt am Kocher gezeigt. Öffnungszeiten Mittwoch und Sonntag Uhr Am 1. April 2018 (Ostersonntag) geschlossen. Führungen Jeden Sonntag um Uhr und zu 4,00 zzgl. Eintritt Um Anmeldung unter Tel /3924 wird gebeten. Gruppenführungen auf Anfrage. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 3,00 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Geburtstage Elisabeth Huspenina, Cleversulzbacher Str Jahre Die Stadtverwaltung gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht ihr alles Gute. Seniorenarbeit der Stadt Neuenstadt Alle Gruppen sind für Interessierte offen und freuen sich jederzeit über neue Gäste. Bei solchen Gelegenheiten bzw. Veranstaltungen wird der Austausch von Informationen genutzt und Freundschaften werden dabei geschlossen... Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage SENIORENAUSFLUG 2018 Haben Sie das 70. Lebensjahr schon erreicht und wohnen in Neuenstadt a.k. oder in den Ortsteilen Bürg, Cleversulzbach, Kochertürn oder Stein a.k.? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, um gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Ehepartner/-in (Lebenspartner/-in) an unserem traditionellen Seniorenausflug teilzunehmen. Termin: Mittwoch, 9. Mai 2018, nachmittags Die Route führt uns dieses Jahr - vorausgesetzt es gibt bis dahin keine Baustellen auf dem Hinweg - in Richtung Bad Wimpfen, Bonfeld, Massenbachhausen, Schwaigern, Eppingen, Flehingen, Oberderdingen, Sternenfels nach Zaberfeld zu unserem Ziel: Brackenheim, die Heuss- und Weinstadt (Bürgerzentrum) Der Bürgermeister der Stadt Brackenheim - Herr Rolf Kieser - freut sich schon heute darauf, alle Ausflügler/-innen im Bürgerzentrum begrüßen zu dürfen. Die Stockheimer Landfrauen - unter der Leitung von Frau Bender-Klein - übernehmen an diesem Tag die Bewirtung der Kaffeegedecke. Sie backen uns hierzu ihre köstlichsten Kuchen. Ein schmackhaftes Abendessen wird von der Metzgerei Kopf serviert werden. 6,00 Euro für das Kaffeegedeck (Kaffee/Tee/Kuchen) werden gleich bei der Hinfahrt im Bus eingesammelt. Vielen Dank dafür, wenn Sie das Geld passend bereithalten. Die Busfahrt nach Brackenheim ist kostenlos. Einen Gutschein im Wert von 2,50 Euro für das Abendvesper erhalten Sie bei der Hinfahrt im Bus.

6 6 Amtliche Bekanntmachungen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Folgende Programmpunkte, die vom Neckar-Zaber-Tourismus e.v. organisiert wurden, stehen in der Zeit zwischen Kaffeetrinken und Abendessen zur Auswahl: 1. Busrundfahrt durchs Zabergäu (für Ausflügler, die NICHT so gut zu Fuß sind!) Frau Regine Sommerfeld - Gästeführerin - aus Brackenheim wird Sie in einem unserer Busse bei der Fahrt durch das schöne Zabergäu begleiten. Dabei zeigt sie Ihnen die schönsten Ecken und Ausblicke. 2. Besuch im Theodor-Heuss-Museum (für maximal 30 Ausflügler, die gut zu Fuß sind) Ein Gästeführer wird Sie im Bürgerzentrum abholen und mit Ihnen ca. 10 Minuten zu Fuß zum Museum spazieren. Dort wird er Ihnen das Museum zeigen und viele schöne Dinge dazu erklären. 3. Drei Stadtführungen (für je maximal 30 Ausflügler) Hier werden Sie durch die historische Altstadt von Brackenheim geführt. Über viele interessante Dinge werden Sie dabei unterrichtet. Nach der Rückkehr dieser Unternehmungen zwischen und Uhr wird das Abendessen beginnen. Ein unterhaltsames Abendprogramm ist ebenfalls angesagt. Sie werden staunen, was sich die engagierten Kinder und aktiven Jugendlichen aus Brackenheim für unser Abendprogramm ausgedacht haben. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder überraschen. Alle, die gerne mitkommen, melden sich bitte bis Dienstag, 8. Mai 2018, Uhr, an. Hier die genauen Abfahrtszeiten Cleversulzbach Uhr Bushaltestelle Kochertürn Uhr Bushaltestelle Brambacher Hof Uhr Bushaltestelle Stein a.k Uhr Bushaltestelle (Gemeindehalle, Ortsmitte, Mäurich) Bürg Uhr Bushaltestelle Neuenstadt a.k Uhr Lindenplatz Nun freuen wir uns auf eine rege Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung Neuenstadt a.k., Heike Schneider, Hauptstr. 50, Zimmer 11, Tel /97-22, heike.schneider@neuenstadt. de Sie können sich auch gerne bei Ihrem jeweiligen Ortsvorsteher anmelden. BEWEGUNGSTREFF IM FREIEN - Neuenstadt bleibt aktiv Achtung - am Gründonnerstag, 29.3., fällt der Bewegungstreff wegen Ostervorbereitungen aus Kostenloses Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren (für Alt und Jung). Ohne Anmeldung, für jeden geeignet, Sportkleidung ist nicht erforderlich. Jeden Donnerstag von bis Uhr bei Wind und Wetter unter der Dreschhalle/Pappelwiesen. Nähere Auskünfte erteilt gerne Frau Christa Speidel, Übungsleiterin, Tel /8596 oder Heike Schneider, Rathaus, Zimmer 11, Tel /97-22 BRIEFKÄSTEN ZUM MITREDEN UND MITGESTALTEN Ihre Anregungen interessieren uns Sinn und Zweck der Briefkästen ist es, sich um Anliegen von älteren Bürgern/Bürgerinnen zu kümmern. Die Kästen werden regelmäßig von Mitarbeitern des SeniorenRates geleert und Anfragen werden bald möglichst bearbeitet. in Neuenstadt: Rathaus, rechts neben dem Schaukasten Amtliche Bekanntmachungen in Bürg: am Bürgerhaus in Cleversulzbach: unter dem Gewölbe des ehemaligen Rathauses in Kochertürn: am ehemaligen Rathaus in Stein: am Dorfgemeinschaftshaus Nutzen Sie also die Gelegenheit, Ihre Ideen und Anregungen interessieren uns. BROSCHÜRE Zu Hause gut versorgt Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAGSO e.v., Bonn) hat uns diese Broschüre kostenlos zur Verfügung gestellt. Sollen Sie Interesse an der Broschüre haben, dann können Sie sie gerne im Rathaus bei Frau Heike Schneider, Zimmer 11, abholen. BÜCHERREGALE ÖFFENTLICHE In Neuenstadt und einigen Ortsteilen befinden sich unsere öffentlichen Bücherregale. Der Seniorenrat freut sich, dass von dem Angebot der aufgestellten Regale reger Gebrauch gemacht wird. Öffentliche Bücherregale sind zu finden in: Neuenstadt: Café Denzer, Gymnasiumstraße/Öhringer Straße und Stefans Kaufhaus in der Hauptstraße Cleversulzbach: unter dem Gewölbe des ehemaligen Rathauses Kochertürn: Bäckerei Reis, reis ebeck Allen Leseratten wünscht der Seniorenrat viele schöne und gemütliche Lesestunden. DEFIBRILLATOREN - an mehreren Standorten in Stadtgebiet und Ortsteilen installiert Bei fast 90 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann diese kreisende Erregung im Herzen unterbrechen. Im Ernstfall muss ein solches Gerät aber auch zur Verfügung stehen. Defibrilatoren retten Leben, erklärt Jürgen Grimm vom DRK Neuenstadt und deshalb werden ständig weitere Einweisungstermine dingfest gemacht. Grimm weiter: Die Geräte sind selbsterklärend und wenn man zu einer etwaigen Notfallsituation kommt, bei der der Einsatz eines Defibrilators geboten ist, kann der Helfer nur eines falsch machen: nämlich nichts tun! Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten bereits mehrere Defibrillatoren an den folgenden Standorten installiert werden: Neuenstadt: Kreisparkasse und Volksbank, Mensa/Helmbundhallen, Sportplatz TSV Neuenstadt Ortsteil Bürg: Bürgerhaus Bürg Ortsteil Cleversulzbach: Volksbank Ortsteil Kochertürn: Volksbank und Sportplatz TSV Kochertürn Ortsteil Stein: Grundschule Stein und Sportplatz TSV Stein. Die DRK-Ortsgruppe Stein und der DRK-Ortsverein Neuenstadt bieten gerne Infoveranstaltungen an (begrenzt auf 15 Teilnehmer) DRK-Ortsgruppe Stein, Rudolf Trabold, Anmeldung unter Telefon: 06264/1443, Mail: rudi.trabold@t-online.de oder DRK-Ortsverein Neuenstadt, Jürgen Grimm, Anmeldung unter Tel / , j.grimm@drk-neuenstadt.de..denn die beiden DRKler möchten Ihnen als Mitbürgern zeigen, dass Sie keinerlei Vorbehalte gegen die Anwendung der Defis haben müssen. FAHRDIENST für Personen, die nicht mehr in der Lage sind, selbstständig einzukaufen - auch für Rollstuhlfahrer geeignet Donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr, ehrenamtlich durch Firma Taxi-Weig aus Kochertürn Anmeldungen hierfür immer bis mittwochs Uhr bei Taxi-Weig, Telefon 07139/ Information: Heike Schneider, Rathaus, Tel /97-22 Eberhard Schepperle, Arbeitskreis Seniorenrat, Tel /7686, Christoph Hirsch, Seniorenrat, Tel /3891 GEDÄCHTNISTRAINING - Fitness für den Kopf - 2x wöchentlich a) montags in Neuenstadt in der Helmbundhöhe, Achtung: ab sofort im ehemaligen Helmbundcafé b) dienstags im Ortsteil Kochertürn in der Gemeindehalle, Sitzungssaal, in Zusammenarbeit mit dem Verein Kultur im Dorf - Miteinander-Füreinander e.v. Kochertürn, jeweils von 9.00 bis Uhr. Information: Christa Karle (Seniorenrätin), Tel /569, karlechrista@web.de, Heike Schneider, Rathaus, Tel /97-22, heike.schneider@neuenstadt.de GEMEINSAM MITTAGESSEN jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr, Brunnenstüble in Cleversulzbach. Nächster Termin: Dienstag, 10. April 2018 Information und vorherige Anmeldung: Frau Ruth Dunke, Arbeitskreis Seniorenrat, Tel /3939 KARTENSPIELNACHMITTAG/SPIELENACHMITTAG montags in den geraden Wochen ab Uhr, Brunnenstüble in Cleversulzbach. Die Kartenspielgruppe sucht dringend neue Spielpartner/-partnerinnen. Speziell für Binokel und eventuell auch für andere Spielarten. Die Skatrunde ist weiterhin regelmäßig beim Reizen und könnte noch Zuwachs gebrauchen. Bitte kommen Sie doch einfach dazu. Wir freuen uns auf Sie... Information: Folkmar Dunke, Arbeitskreis Seniorenrat, Tel /3939 NETTE TOILETTE Insgesamt sieben Gastronomen und Institutionen stellen den Bürgern und Besuchern ihre Toilette während ihrer Öffnungszeiten frei zugänglich und kostenlos zur Verfügung. in Neuenstadt: Senso Unico, Gasthaus Lamm, Dr.-Carl-Möricke- Stift und das Rathaus. in Cleversulzbach: Brunnenstüble in Stein: Metzgerstadl Zum Sonnenwirt in Kochertürn: Kocherstation (Sportheim TSV Kochertürn)

7 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Kirchliche Nachrichten 7 Diese Betriebe sind mit dem roten Logo der Netten Toilette im Eingangsbereich sichtbar gekennzeichnet. Auf den Stadtplan-Tafeln werden entsprechende Aufkleber angebracht und in der kostenlosen Nette-Toilette-App sind bundesweit alle Netten Toiletten mit Leistungen und Öffnungszeiten zu finden. REPARATURKAFFEE in Neuenstadt Unter dem Motto: REPARIEREN statt WEGWERFEN - Tun Sie was gegen die Wegwerfgesellschaft durch eine längere Nutzungsdauer der Dinge. Auf Initiative des FabLabs und des Seniorenrats Neuenstadt wird immer am zweiten Samstag im Monat, jeweils zwischen und Uhr, ein Reparaturkaffee angeboten. Die nächsten Termine sind wie folgt: Samstag, 14. April, Samstag, 12. Mai und Samstag, 14. Juli Sie können im FabLab, Öhringer Str. 24 in Neuenstadt reparieren statt wegwerfen. Ehrenamtliche Reparateure unterstützen die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und ggf. gemeinsam zu reparieren. Außerdem können gemeinsam mit Ihnen Näharbeiten und kleinere Reparaturen an Ihrem Fahrrad übernommen werden. Und das alles in gemütlicher und entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Getränken. Organisiert wird die Veranstaltung vom Jugendförderverein Brückendächle e.v. gemeinsam mit dem Seniorenrat. Sollten Sie Fragen haben, dann stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung: Jugendförderverein Brückendächle e.v., Herr Sören Oberndörfer, Tel. 0160/ , Seniorenrätin Heidi Speck, Tel oder Heike Schneider, Rathaus, Tel SENIORENORCHESTER - zum Mitmachen oder Engagieren Diakonie - Kreisdiakonieverband Heilbronn Das Seniorenorchester des Kreisdiakonieverbandes Heilbronn besteht aus 30 Musikern im Alter zwischen 60 und 90 Jahren. Immer mittwochs von 9.30 bis Uhr wird im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde im Holunderweg 57, Heilbronn-Böckingen, geprobt. Gerne dürfen alle Musikfreudigen mitspielen. Auch haben Sie die Möglichkeit, das Seniorenorchester zu Ihrem Fest nach Hause zum Spielen einzuladen. Haben wir nun Ihr Interesse geweckt? Bei Anfragen und Kontakt steht Ihnen gerne Walter Mössle, Von-Witzleben-Str. 7, Heilbronn, Tel /32763, waldimoessle@web.de zur Verfügung. TANZEN mit und ohne Partner/-in - Club Agilando Endlich können wir wieder von Neuem starten unsere Tanzgruppe freut sich darüber sehr. Immer mittwochs von bis Uhr (außer in den Schulferien) in der Gemeindehalle in Kochertürn. Wir freuen uns riesig auf Sie. vor allem auf Männer. Information: Erika Sautter (Seniorenrätin), Tel /7777 Für Auskünfte und Rückfragen der gesamten Programmpunkte steht Ihnen Heike Schneider, Seniorenarbeit im Rathaus, Zimmer 11, Telefon: 07139/97-22, heike.schneider@neuenstadt.de, gerne zur Verfügung. - Ende der amtlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung - Freiwillige Feuerwehr Neuenstadt Abteilung Cleversulzbach Gruppe 2 Am Freitag, 6. April findet um Uhr eine Übung statt. Treffpunkt am Feuerwehrhaus. gez. J. Heiß Dorfmuseum Brettacher Mühle Das Dorfmuseum ist geöffnet am 8. und 15. April 2018 von bis Uhr. Tauchen Sie ein in die Zeit von damals. Arbeiten, Leben und Wohnen von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts und besuchen die Sonderausstellung Schnitzereien und Skulpturen von und mit Ruth Kempka. Auf Ihr Kommen freuen sich die Gemeinde Langenbrettach und der Heimatgeschichtliche Verein Langenbrettach e.v. Für Kaffee und Getränke ist gesorgt. Baubeginn Kreisverkehr in Eberstadt an der L 1036 Ab Montag, 16. April 2018 wird am Ortseingang von Eberstadt auf der L 1036 mit dem Bau des Kreisverkehrs begonnen werden. Die Baustelle wird bis ca. Mitte Juli 2018 den Verkehr auf der L 1036 erheblich beeinträchtigen. Wir bitten daher Pendler, die diese Strecke täglich nutzen, wenn möglich auf andere Strecken auszuweichen. Während der dreimonatigen Bauzeit läuft der Verkehr der L 1036 in der ersten Bauphase normal im Zweirichtungsverkehr über die alte Trasse der L In der zweiten Bauphase, ca. 9 Wochen nach Baubeginn, wird der Verkehr über ein zweispuriges Provisorium geleitet. Die Ortsein- und -ausfahrt über die K 2006 wird über die gesamte Bauzeit gesperrt sein. Der Verkehr nach Eberstadt kann entweder überörtlich über Gellmersbach oder über den Klingenhof sowie das Industriegebiet In den Erlenwiesen nach Eberstadt gelangen. Für die Anschlüsse an den Bestand ist teilweise eine einspurige Verkehrsführung mit Lichtanlage vorgesehen. Nach Abschluss der Arbeiten wird am Knotenpunkt L 1036/K 2006 durch den Kreisverkehr die Leistungsfähigkeit erhöht und das Gefahrenpotenzial beim Linksabbiegen reduziert sein. Betreuungsverein Heilbronn e.v. Einführung in das Betreuungsrecht Der Betreuungsverein Heilbronn e.v. lädt alle neu bestellten Betreuer/- innen sowie alle, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, zu drei Infoabenden in das Haus am Staufenberg, Max-Laue-Straße 50 in Heilbronn-Sontheim ein. Beginn ist jeweils um Uhr. Am Mittwoch, 11. April werden Grundkenntnisse des Betreuungsrechts unter Einbeziehung der praktischen Arbeit einer Betreuerin/ eines Betreuers vermittelt. Am Mittwoch, 18. April werden die verschieden Aufgaben einer Betreuerin/eines Betreuers sowie die Erstellung eines Vermögensverzeichnisses erläutert. Und am Mittwoch, 25. April geht es um die Vorsorgevollmacht, eine Alternative zur gesetzlichen Betreuung. Es wird dabei auf die Voraussetzungen für die Erteilung einer Vollmacht, ihre inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten und auch auf die Risiken für die Vollmachtnehmer und Vollmachtgeber eingegangen. Außerdem wird die Betreuungs- und Patientenverfügung angesprochen. Weitere Auskünfte: info@betreuungsverein-heilbronn.de oder Tel / Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neuenstadt mit Stein und Kochertürn Pfarramt I: Dekan Traugott Mack, Telefon 07139/1335 Pfarramt II: Pfarrer Philipp Dietrich, Telefon 07139/1278 Sekretariat: gabi.goetz@elkw.de Kirchenpflege: Matthias Löw, Telefon 07139/ Diakoniestation: Geschäftsführer Matthias Löw, Telefon 07139/2601 Ev. Kindergarten: Telefon 07139/ Sonntag, Quasimodogeniti Wochenspruch: 1. Petr 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten Uhr Gottesdienst (Dekan Mack) Montag, Uhr Eltern-Kind-Spielkreis (Info: S. Salmen, Tel ) Uhr ök. Beerdigungschor, ev. Gemeindehaus Uhr ök. Begegnungscafé, ev. Gemeindehaus Uhr Jugendkantorei Dienstag, Uhr ök. Dienstagstreff Älter werden kath. Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Gemeinschaftsstunde Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2

8 8 Kirchliche Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Ökumenischer Beerdigungschor Der Beerdigungschor trifft sich am Montag, , um Uhr im ev. Gemeindehaus zur Probe. Ökumenisches Begegnungscafé Nächstes Treffen am Montag, , Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir bieten einen Hol- und Bringservice für die Treffen des Begegnungscafés an. Wer mangels Mobilität (z.b. aus gesundheitlichen Gründen) unser Café nicht erreichen kann, kann sich bis spätestens freitags vorher, Uhr, unter der Telefonnummer 1335 (Dekanatamt) melden und den Fahrservice anfragen ökumenischer Dienstagstreff Älter werden, Neuenstadt Informationen über Hilfsangebote bei Altersproblemen und Pflegebedürftigkeit Früher oder später können wir unvermittelt in eine Situation geraten, wo wir plötzlich auf Hilfe angewiesen sind. Nicht immer sind Angehörige da, die einspringen können! Wir möchten daher zu einem informativen Nachmittag einladen, bei dem alle diesbezüglichen Probleme angesprochen werden. Frau Wißmann von der IAV sowie Frau Trabold von der Nachbarschaftshilfe werden uns sachkundig informieren und unsere Fragen beantworten. Außerdem wird Frau Karle (Seniorenrätin) die Notfalldose vorstellen, eine sehr praktische Hilfe in Notfällen. Da die Themen für viele von Interesse sein dürften, möchten wir alle Interessierten sehr herzlich zu diesem Nachmittag einladen. Das Team des Dienstagstreffs Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindezentrum Neuenstadt Beginn: Uhr Anhang: Die Theaterkarten für Ötigheim dürften voraussichtlich am 10. April schon da sein (ca. 24 je Karte). Sonstiges Konfirmation 2019 Alle Mädchen und Jungs, die 2019 konfirmiert werden, werden am Konfirmandenunterricht in Neuenstadt (Pfarrer Dietrich) teilnehmen. Der Konfirmationstermin in Bürg (bei genügender Anzahl von Konfirmanden) wäre der 5. Mai Bitte bei Pfr. Dietrich melden (Tel. 1278). Evangelische Kirchengemeinde Cleversulzbach Gottesdienste Sonntag Quasimodogeniti Kein Gottesdienst in Cleversulzbach - aus Prädikantenermangelung - aber herzliche Einladung zum Gottesdienst um Uhr nach Brettach! Termine Dienstag, Uhr Probe des Kirchenchors Wie im Himmel Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht (in der Kirche) Uhr Probe des Beerdigungschors Donnerstag Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Sonstiges Jubiläum Auf den Tag genau 20 Jahre Dienst waren es am Ostersonntag, auf die unsere Kirchenpflegerin Ruth Balbach zurückblicken konnte. Vielen Dank sagen wir als Kirchengemeinde für den sehr guten und treuen Dienst und gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen. In Stein: (Versöhnungsgemeindehaus, Hermann-Lang-Str. 3) Sonntag, Quasimodogeniti 9.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Mack) Dienstag, Uhr Weltladen Mittwoch, Uhr Jungskreis Uhr Konfirmandenunterricht ök. Mädchengruppen (im kath. Gemeindehaus, Lobenbacher Straße) Uhr Klassen Uhr Klassen Uhr ab Klasse 7 Evangelische Kirchengemeinden Bürg und Cleversulzbach Pfarrer Ulrich Weber, Neuenstädter Str. 5, N.-Cleversulzbach, Tel /1427, Fax 07139/ Pfarramt.Cleversulzbach@elkw.de Evangelische Kirchengemeinden Bürg und Cleversulzbach Wochenspruch ( ) Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) Für beide Gemeinden Adonia Tournee 2018: Musical Herzschlag Herzliche Einladung zum Musical Herzschlag - Maria.Marta.Lazarus. am Freitag 6. April, Uhr in der Gemeindehalle in Pfedelbach (Hohenlohe Allee 9) - 70 Mitwirkende, Chor und Live-Band - Eintritt frei - freiwillige Spende Evangelische Kirchengemeinde Bürg Gottesdienste Sonntag Quasimodogeniti Kein Gottesdienst in Bürg - aus Prädikantenermangelung - aber herzliche Einladung zum Gottesdienst um Uhr nach Neuenstadt! Termine Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht (in der Kirche) Gratulation zu 20 Jahren Kirchenpflegerin Konfirmation Am Sonntag, 15. April feiern wir um 9.30 Uhr den Konfirmationsgottesdienst. Stufen des Lebens - Farbe kommt in dein Leben 4 neutestamentliche Geschichten zeigen, wie neues Licht ins Leben fällt - und neue Farben durchbrechen. Stufen des Lebens ist eine Art Religionsunterricht für Erwachsene, der besonders durch Bodenbilder gekennzeichnet ist. Jeweils Mittwoch 4 Abende jeweils Uhr. Ort: Ev. Gemeindehaus in Brettach /25.4./2. Mai/9. Mai. Anmeldung und Info: z.b. Hanna Heinzmann, Tel Generelle Inofs: Pfarrer Ulrich Weber, Neuenstädter Str. 5, N.-Cleversulzbach, Tel /1427, Fax 07139/ Pfarramt.Cleversulzbach@elkw.deAmtsblatt- Ökumene in Neuenstadt Ökumenischer Beerdigungschor Der Beerdigungschor trifft sich am Montag, , um Uhr im ev. Gemeindehaus zur Probe. Ökumenisches Begegnungscafé nächstes Treffen am Montag, , Uhr im ev. Gemeindehaus.

9 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Kirchliche Nachrichten 9 Wir bieten einen Hol- und Bringservice für die Treffen des Begegnungscafés an. Wer mangels Mobilität (z.b. aus gesundheitlichen Gründen) unser Café nicht erreichen kann, kann sich bis spätestens freitags vorher, Uhr, unter der Telefonnummer 1335 (Dekanatamt) melden und den Fahrservice anfragen ökumenischer Dienstagstreff Älter werden, Neuenstadt Informationen über Hilfsangebote bei Altersproblemen und Pflegebedürftigkeit Früher oder später können wir unvermittelt in eine Situation geraten, wo wir plötzlich auf Hilfe angewiesen sind. Nicht immer sind Angehörige da, die einspringen können. Wir möchten daher zu einem informativen Nachmittag einladen, bei dem alle diesbezüglichen Probleme angesprochen werden. Frau Wißmann von der IAV sowie Frau Trabold von der Nachbarschaftshilfe werden uns sachkundig informieren und unsere Fragen beantworten. Außerdem wird Frau Karle (Seniorenrätin) die Notfalldose vorstellen, eine sehr praktische Hilfe in Notfällen. Da die Themen für viele von Interesse sein dürften, möchten wir alle Interessierten sehr herzlich zu diesem Nachmittag einladen. Das Team des Dienstagstreffs Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindezentrum Neuenstadt Beginn: Uhr Anhang: Die Theaterkarten für Ötigheim dürften voraussichtlich am 10. April schon da sein (ca. 24 je Karte) Kath. Seelsorgeeinheit JaKoBuS Mariä Himmelfahrt - Neuenstadt-Kochertürn Heilig-Kreuz - Stein St. Kilian - Möckmühl Pfr. Renny Mundenkurian, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel / , rennyachan@hotmail.com Pfr. Dr. Henryk Gluszak, Kilianstr. 6, Möckmühl Tel /7130, Henryk.Gluszak@drs.de Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel / oder 0176/ Claudia.Wahl@drs.de Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein Kirchstraße 2, Neuenstadt, Tel / MH.Neuenstadt-Kochertuern@drs.de Öffnungszeiten in Kochertürn Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Donnerstag, Donnerstag der Osteroktav Kochertürn kein Rosenkranzgebet, keine Eucharistiefeier Freitag, Freitag der Osteroktav Neuenstadt Uhr 2. Probe zur Erstkommunion mit den Ministranten, bitte Kerze mitbringen Stein Kapelle kein Rosenkranzgebet, keine Eucharistiefeier Möckmühl Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Samstag, Samstag der Osteroktav Stein Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag + Wilhelm, Elisabeth und Franz Trabold; Robert und Hildegard Grünich; Harald Straub Züttlingen Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag der Osterzeit, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Roigheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier Neuenstadt Uhr Feier der Erstkommunion (Diaspora- Kollekte), Sektverkauf durch die Ministranten Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Montag, 9.4. Neuenstadt Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus Neuenstadt mit Segnung von Andachtsgegenständen Dienstag, Bramb. Hof Mittwoch, Möckmühl Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Josef und Elli Schiemer, Gerhard und Maria Schmitt Uhr Eucharistiefeier in der Seniorenresidenz Im Schlot Stein Kapelle Uhr Rosenkranzgebet Neuenstadt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Möckmühl Uhr Eucharistiefeier im ASB-Seniorenheim Kochertürn Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag, Gedenktag hl. Martin I. (Papst, Märtyrer) Stein Kapelle Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Pia Nies und verstorbene Angehörige Möckmühl Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Samstag, Roigheim Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kochertürn 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, anschl. Eine-Welt- Waren-Verkauf Stein 9.00 Uhr Eucharistiefeier + Franz und Eugenie Götz Züttlingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Neuenstadt Uhr Eucharistiefeier mit Ehe-Erneuerungsversprechen, mitgestaltet vom Kreis junger Familien, Kinderkirche, anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf + Michael Gaisreiter, Konrad und Monika Pilarski Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist in der Woche nach Ostern bis 6. April 2018 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank. Erstkommunion in Neuenstadt Folgende Kinder empfangen am Sonntag, 8. April um Uhr das Sakrament der Erstkommunion in Neuenstadt in der Kirche Zum Guten Hirten: Luca Altrieth aus Neuenstadt Marlene Becker aus Bürg Tom Denninger aus Neuenstadt Rafael Ederle aus Neuenstadt Sanya Juric aus Neuenstadt Kristian Madzo aus Neuenstadt Lean Peric aus Gochsen Diego Philipp aus Brettach Nele Spielmann aus Neuenstadt Liam Vollert aus Cleversulzbach Krankenbesuche in Stein Die Besuche zur Krankenkommunion finden in Stein im April am Mittwoch, 11. April statt. Seniorennachmittag in Stein am Dienstag, 10. April Liebe Senioren/Seniorinnen Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Stein am Dienstag, 10. April um Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Das Team vom Seniorennachmittag Ökumenischer Dienstagstreff Älter werden, Neuenstadt am 10. April 2018 Informationen über Hilfsangebote bei Altersproblemen und Pflegebedürftigkeit. Früher oder später können wir unvermittelt in eine Situation geraten, wo wir plötzlich auf Hilfe angewiesen sind. Nicht immer sind Angehörige da, die einspringen können! Wir möchten daher zu einem informativen Nachmittag einladen, bei dem alle diesbezüglichen Probleme angesprochen werden. Frau Wißmann von der IAV sowie Frau Trabold von der Nachbarschaftshilfe werden uns sachkundig informieren und unsere Fragen beantworten. Außerdem wird Frau Karle (Seniorenrätin) die Notfalldose vorstellen, eine sehr praktische Hilfe in Notfällen. Da die Themen für viele von Interesse sein dürften, möchten wir alle Interessierten sehr herzlich zu diesem Nachmittag einladen. Das Team des Dienstagstreffs Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindezentrum Neuenstadt Beginn: Uhr Anhang: Die Theaterkarten für Ötigheim dürften voraussichtlich am 10. April schon da sein (ca. 24 je Karte). Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Heilig Kreuz Stein Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates Heilig Kreuz Stein am Dienstag, 10. April um Uhr ins katholische Gemeindehaus St. Bernhard.

10 10 Vereinsmitteilungen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn am Mittwoch, 11. April um Uhr ins katholische Gemeindezentrum in Neuenstadt mit folgender Tagesordnung: TOP 1 Bericht aus den Ausschüssen Bau- und Verwaltungsausschuss Bericht - Warmwasserbereitung gesamtes Gemeindezentrum Neuenstadt Renovierungsarbeiten Jugendausschuss Liturgieausschuss TOP 2 Anliegen der Kirchenpflege TOP 3 Fastenessen, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam TOP 4 Bundesgartenschau Heilbronn - Kirche im Grünen, 1. Pflanzaktion TOP Jahre Kirche Zum Guten Hirten, Neuenstadt Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates statt. Einladung zur Eucharistiefeier mit Eheerneuerungsversprechen am Sonntag, 15. April Viele Brautpaare denken Jahre nach der Hochzeit immer wieder gerne an dieses besondere Ereignis zurück. Am Hochzeitstag gehen viele Paare essen und genießen ihren speziellen, ganz eigenen Jahrestag. Eine besondere Gelegenheit, das Eheversprechen zu erneuern, zurückzublicken auf das Vergangene und Treue und Liebe zueinanderzubekräftigen besteht im Gottesdienst am Sonntag, 15. April 2018 um Uhr in Neuenstadt in der katholischen Kirche Zum Guten Hirten. Das Team Kreis junger Familien wird diesen besonderen Gottesdienst mit Texten und Gesang mitgestalten. Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt Liststraße 2, Neuenstadt, Tel /3878 Freitag, Uhr Schätze aus Gottes Wort - Themen: Das Passah und das Abendmahl - Gemeinsamkeiten und Unterschiede ; Nach geistigen Schätzen graben - Matthäus Kap. 26 Verse Bibellesung: Matthäus Kap. 26 Verse Uhr Uns im Dienst verbessern - Schulung für das weltweite Predigtwerk mit Demonstrationen (Video) Uhr Unser Leben als Christ - Aktuelles und Besprechung des Themas: Werde Jehovas Freund: Das Lösegeld (Video) sowie Versammlungsbibelstudium anhand des Buches: Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben - Teil 2 - Der Beginn von Jesu Dienst - Thema: Jesus vollbringt sein erstes Wunder Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Das Ende der falschen Religion ist nahe Uhr Wachtturmstudium anhand des Artikels: Noah, Daniel und Hiob - Nimm dir ihren Glauben und Gehorsam zum Vorbild gemäß Hesekiel Kap. 14 Vers 14 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: GESTALTUNG IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR Achten Sie bei Porträtfotos auf einen ruhigen Hintergrund und einen ausreichenden Bildausschnitt. Bilder können noch beschnitten werden - erweitert nicht. Schneiden Sie nicht Füße oder Köpfe ab. Ungestellte Bilder sind stimmiger und interessanter. Nutzen Sie die Drittelregel: Bilder mit zentriertem Motiv wirken schnell langweilig. TSV Neuenstadt Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen Aktive Abteilungsversammlung am Freitag, Uhr im TSV-Vereinsheim Wir laden alle Mitglieder sehr herzlich zu unserer Abteilungsversammlung Fußball ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Spartenleiter (Aktive/Jugend/AH) 3. Kassenbericht 4. Diskussion der Berichte 5. Entlastungen 6. Sonstiges Dennis Volkmann, Abteilungsleiter Nachholspiel 18. Spieltag SGM Höchstberg/Tiefenbach - TSV Neuenstadt 7:2 (5:1) Heftige Auswärtspleite Im Nachholspiel gestern Abend in Höchstberg erwischte der TSV bei strömendem Regen einen gebrauchten Tag. Stark ersatzgeschwächt konnte man zwar in der Anfangsphase das Spiel noch ausgeglichen gestalten und ging auch durch einen schönen Schuss durch Michael Nied mit 0:1 in Führung, danach lief der TSV permanent hinterher. Schlechte Zweikampfführung, zahlreiche Ballverluste und insgesamt zu große Abstände in der defensiven Grundordnung prägten das TSV-Spiel. So machte es die Gästeelf den agilen Offensivkräften der Hausherren ziemlich einfach, die zwischen der 15. und 35. Minute das Spiel durch 5 (!!) Tore für sich entschieden. Es stand zur Pause 5:1. Auch in Hälfte zwei waren beim TSV deutliche taktische und spielerische Mängel zu erkennen, sodass die SGM auf 7:1 erhöhte. Das 2:7 durch einen schönen Treffer von Max Gueye war lediglich Ergebniskosmetik. Nach den guten Rückrunden-Leistungen bislang leider wieder zwei Schritte zurück für die TSV-Elf. Jetzt galt es im wichtigen Heimspiel am Ostersamstag wieder in die Spur zu finden und endlich die Punkte einzufahren! Aufstellung: Gysin - Schill, Schädel, Rüdele, Hönig - Nied, Ufuk Celik, Carl, Glöggl - Gueye, Voina; AW: Vogler, Keilbach, Kreker, Isin, Wachtler Nächstes Spiel Sonntag, 15. April, Uhr TSV Neuenstadt - Spvgg Möckmühl Abteilung Eisstockschießen Einladung zur Abteilungs-Hauptversammlung am Mittwoch, den 11. April 2018 um Uhr im Sportheim Neuenstadt. Zur Abteilungsversammlung Eisstock lade ich alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Abteilungsbericht 3. Sanierung Bahnen 4. Bericht Spielleiter 5. Ehrung sportliche Erfolge in Wintersaison 17/18 6. Bericht Kassier 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastungen und Anträge 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahlen a) Abteilungsleiter b) Stellvertreter c) Sportwart d) Kassier e) Schriftführer f) Beisitzer g) Kassenprüfer

11 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Vereinsmitteilungen Veranstaltungen Sonstiges Schriftliche Anträge müssen bis beim Abteilungsleiter eingegangen sein. Ich bitte alle Mitglieder an der Hauptversammlung teilzunehmen und um pünktliches Erscheinen. Sven Denninger, Abteilungsleiter Abteilung Tennis Einladung zum Schleifchenturnier 2018 Liebe Freunde des Tennissports, liebe Mitglieder der Tennisabteilung Neuenstadt, liebe Gäste, wir möchten in diesem Jahr wieder eine alte Tradition unseres Clubs fortsetzen: Am wollen wir die diesjährige Saison mit einem Schleifchenturnier und gemeinsamem Weißwurstessen starten. Der Spaß an der Gemeinschaft, nette Gespräche und ein besseres Kennenlernen stehen im Vordergrund. Ort: Tennisanlage Neuenstadt Termin: Teilnehmer: ab Juniorinnen und Junioren Beginn: Uhr (Kaffee ab 9.30 Uhr) Spielmodus: Mixed-Turnier mit einer Spielzeit von 20 Min.; Beginn und Ende werden jeweils von der Turnierleitung per Signal mitgeteilt. Turnierleitung: Sportwart Anmeldung: Bitte bis in die Meldeliste am Info-Brett eintragen. Alternativ per Mail an Gerne dürfen in der Meldeliste auch Kuchenspenden eingetragen werden, da am Nachmittag das Turnier bei Kaffee und Kuchen ausklingen soll. Auf eine gute Beteiligung freut sich das Orga-Team. Sieglinde und Michael Einladung zum Ausflug nach Stuttgart Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder der Tennisabteilung Neuenstadt, liebe Gäste, zur Förderung des Vereinsgedanken und um uns wieder enger zusammenwachsen zu lassen, planen wir einen gemeinsamen Besuch des Cannstatter Wasens. Um eine entsprechende Platzreservierung vornehmen zu können, ist es aber erforderlich schon jetzt (bis zum ) eure Rückmeldung zu bekommen. Ort: Stuttgart Termin: von 9.00 bis Uhr Teilnehmer: alle Beginn: Gemeinsame Fahrt mit dem Bus nach Bad Friedrichshall mit anschließender Zugfahrt nach Stuttgart. Details werden rechtzeitig bekannt gegeben. Tischreservierung von bis Uhr. Spielmodus: Jeder weiß selbst, was geht. Turnierleitung: Jeder für sich mit Unterstützung der Sportwarte Kosten: Eintrittskarte ins Zelt mit einem Verpflegungsschein trägt jeder selbst (ca. 40 pro Person, je nach Zelt), Fahrtkosten gemäß Gruppentarif werden vor Ort entrichtet. Anzahlung: In Höhe der Reservierungskosten von ca. 40 werden durch den Kassier bei Anmeldung vom hinterlegten Konto eingezogen. Anmeldung: Verbindliche Zusage bitte per an bis spätestens Auf eine große Beteiligung freut sich das Orga-Team. Sieglinde und Michael Abteilung Turnen und Leichtathletik Trainingslauf Am Samstag, findet ein Trainingslauf für den Lindenlauf um Uhr statt. Hier ist der Treffpunkt unterhalb der Helmbundhallen in Richtung Holzbrücke. Gelaufen werden die Schüler- und die Bambinistrecke. Eine Anmeldung für den Lindenlauf am ist noch bis 8.4. unter möglich. Hier findet ihr auch alle Infos oder bei Fragen an die TSV-Geschäftsstelle wenden. Abteilungsversammlung Die diesjährige Abteilungsversammlung der Abt. TuLa findet am Dienstag, 10. April 2018 um Uhr im TSV-Vereinsheim statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleiter 2.2 Bericht Kassier, Bericht und Neuwahl Kassenprüfer 2.3 Sportbericht 3. Entlastung Abteilungsführung 4. Neuwahlen 5. Lindenlauf 6. Sonstiges Anträge bitte bis zum 6. April an den Abteilungsleiter. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Stefan Rüdele, Abteilungsleiter TuLa Abteilung Vital Neu in der Vitalabteilung ab 11. April 2018 X-treme Mach dich fit mit einem intensiven Workout, bestehend aus athletischen und funktionellen Übungen. Durch dieses Training verbesserst du deine ganzheitliche Fitness, da Elemente aus Kraft, Kraftausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination in eine Trainingseinheit integriert werden. X-treme Beginn: Mittwoch, 11. April 2018 (8 UE) Uhrzeit: bis Uhr Helmbundhalle I Übungsleiter: Benjamin Friede Anmeldungen und Informationen erhalten Sie beim TSV Neuenstadt e.v., Cleversulzbacher Str. 89, Neuenstadt Tel /453518, kurse@tsv-neuenstadt.de SGM Neuenstadt Die kommenden Spiele der SGM Neuenstadt A-Jugend SGM Neuenstadt - SV Heilbronn am Leinbach am , Spielbeginn Uhr, Spielort: Neuenstadt B-Jugend SGM Beilstein/Abstatt/Ilsfeld ABI II - SGM Neuenstadt am , Spielbeginn Uhr, Spielort: Beilstein Kunstrasen C-Jugend TG Böckingen I - SGM Neuenstadt am , Spielbeginn Uhr, Spielort: Böckingen Viehweide Kunstrasen Förderverein der Helmbundschule Neuenstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderverein der Helmbundschule Neuenstadt a.k. lädt ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am um Uhr in der Helmbundschule, Rektorat. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers, Entlastung Kassier 5. Entlastung Vorstand 6. Sonstiges Anträge auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung können bis 3 Tage vor der Sitzung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand Grace-Life e.v. Neuenstadt Öhringer Str. 24, Neuenstadt, Tel / info@grace-life.eu, website: Grace-Life e.v. hat den Auftrag, die Nachricht von Gottes Gnade und seiner bedingungslosen Liebe zu predigen - wie Martin Luther es schon tat. Die Botschaft der Gnade und Liebe Gottes ist aktueller denn je zu vor. Gottesdienst - für Jung und Alt Jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 12 Jahren

12 12 Vereinsmitteilungen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Landfrauenverein Neuenstadt, Cleversulzbach und Stein e.v. Reisebericht Auf der Donau Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Vortrag am Montag, 16. April 2018, Uhr in den Clubraum der Stadthalle. Monika Braun berichtet in Wort und Bild von einer Schiffsreise auf der Donau von Passau bis zum Donaudelta am Schwarzen Meer. Es wird sicherlich ein interessanter Abend. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Liederkranz 1835 e.v. Neuenstadt Abteilung ChorTILIA Frühjahrswanderung Am Sonntag, findet die diesjährige Frühjahrswanderung des Liederkranzes 1835 e.v. Neuenstadt statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder der beiden Abteilungen ChorTILIA im Liederkranz Neuenstadt und Freilichtspiele Neuenstadt mit Begleitpersonen. Abfahrt ist am Sonntag, , um Uhr am Lindenplatz mit dem Bus nach Möckmühl-Ruchsen. Danach wandern wir ca. 6 km durch das Hergstbachtal nach Korb. Wer ca. 2 km mehr wandern möchte, kann bereits in Möckmühl loslaufen. Mittagessen gibt es um ca Uhr im Landgasthof Krone. Die Rückfahrt mit dem Bus nach Neuenstadt ist gegen Uhr geplant. Der Verein übernimmt die Kosten der Busfahrt und des Wanderführers. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Auch wer mit dem Auto direkt nach Korb kommt, sollte sich anmelden. Bitte anmelden bei Fritz Denninger. fritz.denninger@gmx.de, Tel /8892 Probe Unsere nächsten Proben sind am Dienstag, und von jeweils bis Uhr im Musiksaal des Eduard-Mörike- Gymnasiums in Neuenstadt. Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger. Wer Lust bekommen hat, bei uns mitzusingen - ob Tenor, Bass, Alt oder Sopran - ist herzlich eingeladen, zu einer Schnupperprobe vorbeizukommen. Nähere Informationen über die Chorproben gibt es über die Kontaktadresse info@chortilia.de. Schwäbischer Albverein e.v. OG Neuenstadt Einladung zur Wanderreise an den Rennsteig und zum Ortsgruppenausflug Organisation Gerda Wagner, Vorsitzende Liebe Wanderfreunde, die Wanderreise vom 11. bis 15. September 2018 an den Rennsteig kann ab sofort bei der Vorsitzenden Gerda Wagner angemeldet werden. Alle Informationen: Kosten, Unterbringung, Programm erhaltet ihr auch bei Gerda. Wir fahren mit einem Busunternehmen. Da die Plätze begrenzt sind, bitte ich um schnellstmögliche Anmeldung. Unser Ortsgruppenausflug am Mittwoch, 15. August 2018, führt uns dieses Jahr mit dem Neckarbummler von Heilbronn nach Besigheim. Zustieg in Heilbronn Götzenturmbrücke um 9.00 Uhr. Rückfahrt um Uhr in Besigheim. Wir werden eine kleine Stadtführung unternehmen. Kosten EUR. Bitte meldet euch bei Gerda an. wagner-albverein@online.de, Tel / ab Uhr. GeWa Landfrauenverein Bürg e.v. Salate Am Mittwoch, 11. April um Uhr besucht uns Frau Lober mit dem Thema Salate. Ideen für die Party, Buffets oder mal fürs Büro. Eine gesunde Alternative - nicht nur im Sommer. Unkostenbeitrag für Mitglieder 3, für Nichtmitglieder 6. Anmeldung bis zum 9. April bei Cristina Seidler unter Tel oder WhatsApp unter 0160/ RMC Cleversulzbach Jahreshauptversammlung Am begrüßte die Vorstandschaft die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung. Ehrenmitglied Paul Bauer war anwesend und wurde aufs Herzlichste begrüßt. Der Jahresrückblick 2017 war umfangreich, übrigens der 34. Jahresbericht unter unserem Vorstand Günther Stahl. Die Veranstaltungen waren gut besucht. Auftakt bildete wie immer das Waldfest an der abgebrannten Eiche mit idealem Festwetter und gutem Kuchenverkauf der RMC-Jugend. Das Backhausfest im September startete in Bezug auf die Sturmwarnung etwas durchwachsen, war aber im Nachhinein gut besucht. Stimmung durch die bereits bekannten DIE ZWOA war abends im Festzelt bestens. Unzählige Zwiebelkuchen und grüne Kuchen fanden begeisterte Abnehmer. Abschluss des Jahres dann unsere Weihnachtsfeier mit leckerem Essen und buntem Programm der Turnkinder und Kunstradfahrer. Ausklang dann am 30. und mit Neujahrsbrezeln, Glühwein und Schnäpsle am Backhaus Cleversulzbach. In der Vorstandschaft wurden die Personen in ihren Ämtern bestätigt. Unser Ausblick auf 2018 Die Vorbereitungen für das Waldfest stehen an. Die Radausfahrt im Mai, die Jugendfreizeit im Juli und im Herbst das Backhausfest. Wir bedanken uns bereits heute bei allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen. Die RMC-Radsportjugend hat sich vergrößert. Unter anderem ein neues 4er-Einradteam wurde gebildet. Mehrere Kreis- und Bezirksmeisterschaften stehen an. Wir wünschen bereits heute allen Fahrern viel Erfolg. SB HSG Kochertürn/Stein Vorschau auf den nächsten Spieltag Samstag, Uhr: SG Schozach-Bott. - Frauen WL-N Jugendtrainer gesucht Die HSG Kochertürn/Stein sucht für die kommende Saison 2018/2019 ambitionierte Trainer/-innen für unsere weibliche A-Jugend und für die Viva-Kids sowie Betreuer/-innen für unsere E-Jugend. Eine vorhandene Trainerausbildung wird berücksichtigt und gefördert, ist aber nicht erforderlich. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und werden von uns unterstützt. Hast du Interesse? Oder vielleicht kennst du jemanden, der jemanden kennt... Dann melde dich ganz einfach per bei uns. Ansprechpartner ist unsere Jugendleiterin Anna-Lena Schill (jugendleitung@hsgks.de) SGM Stein/Kochertürn 19. Spieltag Kreisliga A2 SGM Krumme Ebene a.n. I - SGM Stein/Kochertürn I 0:5 (0:1) Für das Gastspiel bei der SGM Krumme Ebene am Neckar hatte sich das Team aus Stein/ Kochertürn viel vorgenommen. Ziel war es den Tabellenführer mit einer aggressiven Spielweise zu ärgern und diesem Punkte im Meisterschaftsrennen wegzunehmen. Die Jungs der SGM taten sich in den ersten Spielminuten schwer und mussten den Ball die meiste Zeit der spielstarken Heimmannschaft überlassen. Diese erarbeiteten sich die ein oder andere Chance, konnten aber noch nicht zwingend werden. In der 15. Min. wurde dann ein Stürmer der Krummen Ebene im Strafraum unglücklich zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte richtigerweise auf den Elfmeterpunkt. Doch zur Freude der wieder zahlreich mitgereisten Fans aus Stein und Kochertürn sprang der anschließende Elfmeter vom Innenpfosten ins Toraus. Glück für die Jungs der SGM Stein/Kochertürn. Doch der kleine Schock für die Defensive schien diese wachzurütteln, denn ab diesem Zeitpunkt gelang es dem Tabellenführer nicht mehr sich Torchancen herauszuspielen. Dagegen zeigten sich die Gäste immer öfter gefährlich vor dem Tor des Gegners. Nach einem gut vorgetragenen Konter setzte sich Markus Schmelcher überragend gegen die Defensive des Tabellenführers durch und erzielte mit seinem starken linken Fuß das 1:0 für die Gastmannschaft. Durch die Führung beflügelt spielte der Gast weiterhin stark auf und erzielte einen wunderbar

13 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Vereinsmitteilungen 13 herausgespielten Treffer, der aber leider aufgrund einer knappen Abseitsstellung irregulär war. Nach der Halbzeitpause versuchte der Tabellenführer durch aggressives Anlaufen die Mannschaft aus Stein/ Kochertürn unter Druck zu setzen. Doch diese blieb unbeeindruckt und konnte sich das ein oder andere Mal gut fußballerisch lösen und ließ hinten weiterhin nichts anbrennen. Repräsentativ dafür war das 2:0. Nach starker Kombination zwischen den technisch starken Serdal Gülbahar und Kris Heiler kam der Ball zu Bryan Perez, der mit einem humorlosen Abschluss ins lange Eck einnetzte. Im weiteren Spielverlauf wurde die Krumme Ebene immer ideenloser gegen die kompakt stehende Gastmannschaft und versuchte meist über lange Bälle gefährlich zu werden. Diese konnte die Defensivabteilung der Gäste meist souverän entschärfen. Auch offensiv legte die SGM Stein/Kochertürn nochmals nach und konnte durch Benedikt Bolch zur 3:0-Führung erhöhen. Die Gäste blieben weiter hungrig und Markus Schmelcher erzielte mit einer schokoladigen Direktabnahme das 4:0. Den Schlusspunkt setzte Friedemann Kress mit einem sehenswerten Freistoß, den er vor allem für sich selbst doch etwas überraschend, fast von der Torauslinie direkt in den Winkel zirkelte. Mit dem deutlichen Ergebnis belohnten sich die Jungs der SGM Stein/Kochertürn für ihre beste Saisonleistung. Hoffentlich kann an diese auch in den folgenden Spielen angeknüpft werden. Weiter so! 18. Spieltag Kreisliga B2 (Nachholspiel ) SGM Stein/ Kochertürn II - VfL Obereisesheim 1:7 (1:3) Im Nachholspiel gegen den VfL Obereisesheim hatten sich die Kicker der SGM II viel vorgenommen. Sich im oberen Mittelfeld der Tabelle festzusetzen war der Wunsch, den die Mannschaft hegte. Und zunächst startete man stark. Nach 10 Minuten das 1:0 für unsere SGM durch Jannik Mall. Man spielte mutig auf, warf sich in die Zweikämpfe und kombinierte sich nach vorne. Das sah 25 Minuten richtig gut aus! Doch dann ein Bruch im Spiel. Zunächst ein Abstimmungsfehler bei einer Rückgabe zum Keeper und dann ein abgezockter Obereisesheimer Stürmer besorgten den Ausgleich. Die SGM verlor in dieser Phase des Spiels ein wenig die Spielidee, was prompt noch zum 1:2 in der 39. Minute führte. Die starke Anfangsphase war schnell wieder vergessen. In Hälfte zwei wollte unser B-Team natürlich noch einmal angreifen und 15 Minuten lang war es dann auch ein Spiel auf Augenhöhe. Ob dann die Kräfte bei der SGM schwanden, der VfL auf einmal aufdrehte oder ob Pech und Unvermögen an diesem Dienstagabend einfach zusammenkamen, kann keiner so genau sagen. Vor allem Luftzweikämpfe nach Standards wurden in aller Regelmäßigkeit verloren, was zu drei Gegentoren innerhalb von nur 11 Minuten zwischen Minute 61 und 72 führte. Nach dem 1:5 war die Partie natürlich gelaufen, allerdings wollte die SGM sich nicht so einfach abfertigen lassen. Doch nach 85 Minuten fiel sogar das 1:6. Einen kleinen Hoffnungsschimmer auf zumindest etwas Ergebniskosmetik hatte die SGM, als kurz darauf Thorsten Rückert den Ball ins Tor stocherte, aber natürlich ging an diesem Tag alles schief und das regulär erzielte Tor wurde zurückgepfiffen, weil der Schiedsrichter ein Foul am Obereisesheimer Keeper gesehen haben wollte. Es kam, wie es dann kommen musste. Nach 91 Minuten traf der VfL auch noch zum 1:7. An einem gebrauchten Tag für die SGM muss man sich an die starken ersten 25 Minuten und den Start in die zweite Hälfte erinnern, ansonsten fehlten oft Zweikampfbereitschaft, Bissigkeit und Herzblut. Nicht dass man so viele Gegentore gefangen hat ist erschreckend, sondern wie leicht. Nach Standards oder Abprallern waren die SGM- Akteure oft einfach zu spät, zu langsam. Es spielten: Stefan Schoch - Jonas Liebendörfer, Hans-Michael Gerner, Timo Dietrich, Markus Berger - Marcel Hötzer, Papy Kamwa, Christian Weber, Jannik Mall - Oleg Anikin, Sven Schmelcher Nächste Spiele Sonntag, 8. April, Uhr SGM II - SG Bad Wimpfen II in Bad Wimpfen Sonntag, 8. April, Uhr SGM I - SGM Widdern/Olnhausen in Olnhausen Samstag, Naturkundlicher Spaziergang mit Agrarbiologin Sabine Gaumann. Thema: Am Wasser Frau Gaumann führt uns dieses Jahr in den Süden Kochertürns, am Merzenbach und Kocher entlang. Was wächst und blüht am Ufer und auf den Wiesen im April? Da gibt es manches zu entdecken... Treffpunkt: um Uhr an der Gemeindehalle Kochertürn Dauer des naturkundlichen Spaziergangs ca. drei Stunden. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein kleiner Imbiss. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Kostenbeitrag für Mitglieder 2, für Nichtmitglieder 4. Anmeldung bei Sabine Gaumann, Tel / oder kulturimdorf@web.de Montag, Offenes Singen mit Chorleiterin und Sängerin Zelma Wachholz. Jeder, der gerne singt, ist herzlich zum Mitsingen eingeladen. Wir singen bekannte und unbekannte Lieder. Jeden Monat haben wir ein anderes Schwerpunktthema, d.h. wir wählen Lieder aus, passend zu den Jahreszeiten oder der Stimmung eines Monats. Das Wunschliedersingen nimmt einen breiten Raum ein. Das offene Singen findet statt in der Gemeindehalle Kochertürn (Vereinsraum im Untergeschoss), von bis Uhr. Kostenbeitrag: 4 (für Vereinsmitglieder 2 ). Samstag, Erste Kochertürner Pflanzen(Tausch)börse Sie haben die Gelegenheit, überzählige oder selbst gezogene Pflanzen zu tauschen bzw. anzubieten. Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach neuen Pflanzen für Ihren Garten? Möglicherweise werden Sie hier fündig! Die Tauschbörse findet statt auf dem Gelände der Gemeindehalle Kochertürn. Beginn: Uhr, Ende: Uhr Wenn Sie sich einen Eindruck von unserem Verein verschaffen wollen, so können Sie das auf unserer Homepage: www. kulturimdorf-kochertuern.de Anfragen zum Verein oder zum Programm können Sie weiterhin gerne richten an Herta Baumgart, Tel /18325 oder kulturimdorf@web.de Musikverein Kochertürn Vorstandswahlen Am Sonntag, fand die Generalversammlung des Musikvereins Kochertürn im Lokal Kocherstation statt. Der Vorstand konnte eine große Anzahl an Mitgliedern und Aktiven begrüßen. Die Versammlung hat die Berichte des Schriftführers, des 1. Vorstandes sowie des Kassiers entgegengenommen. Die Vorstandschaft konnte durch den Ortsvorsteher Erich Körner einstimmig entlastet werden. Unter den Berichten der Dirigenten sowie der Jugendleitung wurde berichtet, dass es immer schwerer wird, Jugendliche für ein Musikinstrument zu begeistern oder nach der Ausbildung der Jugendlichen diese auch in das aktive Orchester zu integrieren. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurden der 2. Vorstand, der Schriftführer sowie einige aktive und passive Ausschussmitglieder neu gewählt. Für das Amt des 2. Vorstandes wurde Dieter Humm, für das Amt des Schriftführers Simon Käfer gewählt. Als aktive Aus- Kultur im Dorf - Miteinander-Füreinander e.v. Kochertürn Alle Veranstaltungen sind offen für Interessierte aus allen Neuenstädter Stadtteilen und Umgebung. Dienstag, Gedächtnistraining Mit Spaß fit im Kopf von 9.00 bis Uhr mit Christa Karle. Das Gedächtnistraining findet statt in der Gemeindehalle Kochertürn (Sitzungssaal). Es ist keine Anmeldung erforderlich, ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte bringen Sie Schreibzeug mit.

14 14 Vereinsmitteilungen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 schussmitglieder wurden Dieter Stadler, Thomas Lohmann, Marcus Geiger, Heinz Hofmann gewählt. Die passiven Ausschussmitglieder Jürgen Dimt und Gerhard Scheuber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Geehrt werden konnte an der Generalversammlung unser langjähriges Mitglied Thomas Haldenwanger für 25 Jahre passive Mitgliedschaft. Er erhielt vom 1. Vorstand die Ehrennadel in Silber. Die Generalversammlung konnte nach 2 Stunden beendet werden. Der Abend bot noch viele interessante Gespräche unter den Vereinskameraden. Helmut Eisele, 1. Vorsitzender den. Um schon einmal vorab zu hören,wie die Instrumente in einem Orchester zusammen klingen, werden wir den Abend mit einem Konzert unseres Jugendorchesters um Uhr beginnen. Danach geht es an das Ausprobieren der einzelnen Instrumente. Außerdem stellen sich Ihnen die Musikvereine Stein und Kochertürn vor und geben einen kleinen Einblick, welche Aktivitäten neben dem gemeinsamen Musizieren noch durchgeführt werden. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikvereine Stein und Kochertürn. Allgemeiner Hundesportverein Stein Hallo liebe Hundefreunde und Neueinsteiger im Hundesport. Unsere Übungszeiten: Mittwoch ab Uhr Unterordnung Samstag ab Uhr Welpen-Training Samstag ab Uhr Unterordnung (BH ) Kursbeginn ist jederzeit möglich. Bitte Spielzeug und Futter nicht vergessen, da wir über Motivationstraining ausbilden. Weitere Informationen vor Ort oder unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frauenkreis Stein Termine Für das Leitungsteam Teamabend Beginn: Uhr im kath. Gemeindehaus Sightseeing-Busfahrt Heilbronn Treffpunkt: Turnhalle Stein - Abfahrt in Stein um Uhr (OVR Bus). Rundfahrt mit dem Sightseeing-Bus in Heilbronn beginnt um Uhr, Einstieg am IBIS Hotel Heilbronn. Ende der Busfahrt um Uhr, Rückfahrt nach Stein um Uhr. Fahrtkosten ca. 20 Euro Anmeldung bis bei Resle Schmiech, Tel Musikverein Stein Habt ihr euch schon immer gefragt, wie eine Trompete oder ein Saxofon klingt? Am Freitag, 20. April im Rathaus in Stein habt ihr die Gelegenheit dies herauszufinden. Denn an diesem Abend veranstalten die Musikvereine Stein und Kochertürn wieder eine Jugendwerbung. Die Kinder haben die Möglichkeit, alle Instrumente, die es in einem Verein zu erlernen gibt, selbst auszuprobieren, um so für sich das richtige Instrument zu fin- Sängerbund Cäcilia Stein Wir sind ein gemischter Chor, der auf über 150-jährige Tradition in unserer Gemeinde zurückblicken kann und dem Neuen total aufgeschlossen gegenüber steht. Wir brauchen junge Menschen mit Freude am Singen, Engagement und Gemeinschaftssinn. Wir brauchen Sie. Chorprobe jeden Montag Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Bernhard. Sie möchten völlig unverbindlich ausprobieren, ob Ihnen die Musik unseres Chores gefällt? feststellen, ob Sie selber Interesse und Gefallen am Singen finden? Eerfahren, ob die Gemeinschaft im Chor stimmt? Kein Problem! Kommen Sie einfach am Montag um Uhr zu unserer Chorprobe ins katholische Gemeindehaus an der Lobenbacher Straße. Sie wollen nicht alleine kommen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf und eine/-r von uns nimmt Sie zur Chorprobe mit. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Sie erfüllen alle Voraussetzungen, denn es gibt kein Vorsingen als Eignungstest. Besondere Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß am Singen und an einer guten Gemeinschaft reichen völlig aus. hvo

15 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Vereinsmitteilungen 15 Weltladen Stein Weltladenfest Herzliche Einladung! Am 4. Mai 2018 feiern wir um Uhr ein Weltladenfest unter dem Motto Indien im evangelischen Versöhnungsgemeindehaus in Stein. Frau Dr. Golembiewski wird uns ihr Projekt Shining Eyes e.v. - Kinder blühen auf vorstellen, das sie in Indien mit ins Leben gerufen hat und betreut. Mit Musik und einem indischen Buffet wollen wir dem Land ein bisschen näherkommen und miteinander einen frohen Abend verbringen. Wer Lust hat, kann sich ab Uhr eine kleine Tischlaterne aus Indienpapier selbst bedrucken. Unter der Telefonnummer 06264/7239 beantwortet Inge Bührer Ihre Fragen zum Fest. Zur einfacheren Organisation nimmt sie auch gerne Ihre Anmeldung entgegen. Natürlich sind Kurzentschlossene ebenfalls willkommen. Auf viele interessierte Gäste freuen sich die Frauen des Weltladen- Teams. Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.v. Gesprächsforum Die Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.v. lädt zum nächsten Gesprächsforum am Donnerstag, um Uhr in die Post in Lampoldshausen ein. Unser Vereinsvorsitzender, Herr Holger Bauer, wird über fledermausgerechtes Bauen einen Vortrag halten. TTC Gochsen Vorschau Freitag, Uhr SG Gundelsheim 2 - Damen 3 Samstag, Uhr TGV Eintracht Abstatt 3 - Mädchen Uhr TG Offenau 2 - Herren Uhr TG Offenau - Herren 1 Sonntag, Uhr Bad Wimpfen-Hohenstadt 2 - Herren 3 Trainingszeiten Tischtennis Aktive - mittwochs und freitags jeweils ab Uhr DLRG Oedheim Einladung zum Jugendzeltlager 2018 Seid ihr tapfer und bereit für 5 Tage Spaß und Abenteuer? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Das alljährige Zeltlager der DLRG Oedheim. Dieses Jahr schlagen wir unsere Zelte von bis in Altlußheim direkt am Blausee auf. Weitere Informationen und die Anmeldezettel erhaltet ihr ab sofort montags im Hallenbad. Anmeldeschluss ist am Euer Zeltlagerteam ASMU Aktive Senioren Möckmühl und Umgebung e.v. Geschäftsstelle: Bahnhof Möckmühl ASMU-Fahrt im Juni, Vorankündigung Wir planen unsere Ausflugsfahrt am Mittwoch, 20. Juni. Hierfür schlagen wir zwei alternative Ziele vor: Fahrt zum Altmühl-/Brombachsee mit Schiffahrt und Besichtigung von Wolfsram-Eschenbach oder Fahrt ins historische Dinkelsbühl mit Planwagenfahrt usw. Fahrt im Reisebus ab Bahnhof Möckmühl, ca bzw Uhr. Zur Planung bitten wir bereits jetzt um Voranmeldung. Kosten ca. 15 Euro für Mitglieder, 25 Euro für Nichtmitglieder, Information: Tel / oder oder 0170/ Sprechstunde im Bahnhof Entfällt diese Woche, Information: Tel / oder 0170/ Rätselrunde immer mittwochs Rätselfreunde aufgepasst: wir möchten eine Kreuzworträtselrunde ins Leben rufen. Termin: immer mittwochs, Uhr. Haben Sie Spaß, mit Gleichgesinnten Rätsel zu lösen, dann melden Sie sich, Information: Tel / oder 0170/ Literatur-Lesekreis, Bücher gemeinsam lesen Der Literaturkreis trifft sich das nächste Mal am Freitag, 20. April um Uhr im Bahnhof Möckmühl. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer und Vorschläge zur Bücherauswahl, Information: Tel / oder 0170/ ASMU-Band - Musiker gesucht Unsere ASMU-Band sucht weiterhin Musiker zur Ergänzung der Band - bitte meldet euch. Gesucht werden zum Beispiel ein E-Bass und ein Keyboarder. Professionelle Unterstützung ist gewährleistet. Der Spaß steht an erster Stelle. Proben immer freitags um Uhr im Bahnhof, Tel /2319. Gedächtnistraining Im ganzheitlichen Gedächtnistraining werden durch die Vielzahl der Übungen unterschiedliche Hirnleistungen trainiert. Folgende Trainingsziele werden besonders berücksichtigt: Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung, assoziatives Denken, logisches Denken, Strukturieren, Urteilsfähigkeit, Fantasie und Kreativität, Denkflexibilität. Im Montags- und im Mittwochskurs sind noch Plätze frei. Gedächtnistraining: montags, um Uhr, Information: Tel /929394; mittwochs: Uhr, Information: Tel. 0162/ Skatnachmittag im Bahnhof Jeden Donnerstag von bis Uhr treffen wir uns im Bahnhof zum Skatspielen in gemütlicher Runde. Wir freuen uns auf neue Mitspieler, Tel / oder Nordic Walking - von Senioren für Senioren Wir werden älter, deshalb ist es wichtig, aktiv zu bleiben. Unser Nordic Walking unterstützt Sie dabei. Viel Bewegung (regt den Stoffwechsel an), ungezwungenes Laufen (mit oder ohne Stöcke), unterhaltsames Miteinander, kleine gymnastische Übungen, viel Lachen und Scherzen und so weiter. Sie haben Interesse? Nehmen Sie teil am Nordic Walking: montags, mittwochs und freitags, 8.45 Uhr, Treffpunkt Ecke Lehle-/Händelstraße (Schikane), Tel /2948. English Talking Immer dienstags, Uhr im Bahnhof Möckmühl. Wir würden uns sehr über noch ein paar weibliche Teilnehmer freuen. Englisch lesen, sprechen, verstehen, Alltagsthemen, Literatur und Tageszeitungen lesen und diskutieren, das ist das, was wir in dem Kurs machen. Englisch-Grundkenntnisse sind von Vorteil, Information: Tel /1434 oder 06298/3098 Computer-Hilfe, nicht nur für Senioren Sie haben einen PC oder Laptop? Sie haben Probleme oder brauchen Hilfe bei der Anwendung oder Neubeschaffung? Rufen Sie uns an, wir unterstützen Sie. Unsere eigenen ASMU-Laptops sind mit Windows 10 ausgestattet. Anruf genügt. Ausführliche Informationen über Kurse und Anmeldung: Tel /3098 oder 0162/ Weitere Aktivitäten Radsportgruppe (sportlich): Am Dienstag, 10. April, Uhr, fahren wir ab Sportheim Möckmühl nach Gundelsheim und über Offenau zurück nach Möckmühl, Fahrtstrecke ca. 70 km, Info Tel /2218 Jagsttalradgruppe (gemütlich): Wir fahren donnerstags, Uhr ab Sportheim Möckmühl nach Absprache bei schönem Wetter, auch im Frühjahr bis zum Start der neuen Saison. Information: Tel /2948 oder 3098 Neue -Adresse Ab sofort sind wir nur noch unter unserer neuen -Adresse zu erreichen: asmu.aktive.senioren@gmx.de, Postfachname: ASMU Möckmühl GMX (ohne Anführungszeichen), Info: Tel / oder Alle unsere Angebote und Aktivitäten gelten für Mitglieder und Nichtmitglieder Sprechstunden: nach Vereinbarung Sie erreichen uns unter Tel / oder 0170/ oder 06298/3098

16 16 Parteien / Sonstige Bekanntmachungen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Technisches Hilfswerk Ortsverband Widdern Kontaktadresse: Ortsverband Widdern, Kiesstraße Widdern, Tel /95040, Fax 06298/ info@thwwiddern.de Di., , Uhr: Grundausbildung Mi., , Uhr: Ausbildungsdienst Mi., , Uhr: Jugend Weitere Informationen über das THW unter: oder WaldNetzWerk e.v. Abendspaziergang in der Natur Mit der Veranstaltungsreihe Abendspaziergang in der Natur macht das WaldNetzWerk Station in Oedheim, um bei Entdeckungen die Natur vor der Haustüre zu erkunden. Herzliche Einladung dazu! WaldSichten... Wildkräutervielfalt im Frühlingswald Freitag, 6. April, Uhr Beim Abendspaziergang machen wir uns auf die Suche nach der frühlingsfrischen Wildkräutervielfalt im Wald. Der Spaziergang findet unter der Leitung von Heilpraktikerin Hedwig Kempf in Oedheim- Degmarn statt. Treffpunkt ist am Sportplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07131/ oder per unter info@waldnetzwerk.org. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter zu finden. Hundesportverein Langenbrettach e.v. Veränderungen in der Vorstandschaft Nachdem im letzten Jahr unser langjähriges Vorstandsmitglied Werner Seebold sein Amt im Vorstand niederlegte, zieht sich unsere bisherige Vorstandsvorsitzende Rita Demmeler-Wirth (Langenbrettach) aus privaten Gründen zurück. Vor 13 Jahren (2005) übernahm sie das Amt des Kassenwarts in unserem Verein und wurde zu einer festen Größe und Stütze. Die Finanzen waren bei ihr in den richtigen Händen und der Verein konnte von ihrer Gradlinigkeit und ihrem strukturierten Arbeiten in den vergangenen Jahren nur profitieren. Ihrem Organisationstalent hat sie es sicher auch zu verdanken, dass sie im Jahr 2011 außerdem zur Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde und den Verein in jeder Situation herzlich und professionell vertrat. Sie hatte für alle immer ein offenes Ohr und war für Fragen und Anliegen zum Hundesportverein jederzeit erreichbar - und das alles ehrenamtlich und neben ihrem Beruf. Wir verlieren im Vorstand leider eine unglaubliche starke und zuverlässige Person, die den Verein - gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern - in den letzten Jahren zu dem gemacht hat, was er heute ist. Wir bedanken uns von Herzen für Ihr Engagement und freuen uns, dass sie als Mitglied dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Wir sind froh, dass wir mit Jemima Krenn eine würdige Nachfolgerin gefunden haben, die im letzten Jahr, im Amt als zweiter Vorstand, schon viele Erfahrungen sammeln konnte. Ihren bisherigen Platz als zweiter Vorstand nimmt nun Stefanie Meidlinger ein. Jenny Fischer wird ab sofort die Kasse des Vereins verantworten. Da auch die bisherige Schriftwartin Heike Voglemann aus privaten Gründen zurücktritt, wird dieses Amt von Leonie Eberhardt übernommen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Heike Vogelmann, auf die wir als Schriftführerin bei vielen Sitzungen zählen konnten und die immer den Überblick im geordneten Chaos behielt. Alle Vorstandsfunktionen wurden durch die Wahl an der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am bestätigt. Wir wünschen allen neuen und alten Vorstandsmitgliedern gute Zusammenarbeit und freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Vereinsjahr. Die Vorstandschaft Grafik ik: :G Gett y Imag es/ist ockp ckpho oto Immer auf dem Laufenden CDU Stadtverband Neuenstadt Parteien Gute Bildung - Beste Aussichten mit Dr. Susanne Eisenmann am 12. April CDU Neuenstadt begrüßt die Kultusministerin des Landes Sehr geehrte Damen und Herren, die CDU Neuenstadt sowie die CDU-Gemeinderatsfraktion laden recht herzlich zur Veranstaltung Gute Bildung - Beste Aussichten, Einblick in die Bildungspolitik in Baden-Württemberg mit der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne Eisenmann ein. Die Ministerin wird am 12. April ab Uhr im Eduard-Mörike- Gymnasium (Aula - Gymnasiumstr Neuenstadt a.k.) Ihnen für Fragen und Ihre Anliegen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Dr. Susanne Eisenmann Ihre Eindrücke und Einschätzungen mitzuteilen und mit ihr über aktuelle bildungspolitische Themen ins Gespräch zu kommen. Schon heute freuen wir uns sehr auf Ihren Besuch. Markus Schuster, CDU-Vorsitzender Klaus Gussmann, Fraktionsvorsitzender Diabetiker-Treff Bretzfeld Sonstige Bekanntmachungen Ist eine Behandlung des Typ-2-Diabetes ohne Medikamente nur durch dauerhafte Ernährungsumstellung und Bewegung möglich? Aus seiner langjährigen erfolgreichen Erfahrung stellt Rolf Kadau beim Diabetiker-Treff am Dienstag, 10. April, im Betreuten Wohnen in Bretzfeld, Ackermannweg 9 (1. OG.), dar, wie sich der Typ- 2-Diabetes durch diese Vorgehensweise besiegen lässt, sodass ein Leben ganz ohne Diabetes-Medikamente möglich ist. Zuhörer, die vom letzten Arztbesuch ihre Triglyzerid- und Gamma-GT-Werte (GGT) mitbringen, können sich darüberhinaus ihren Fettleberindex berechnen lassen. Eingeladen sind Diabetiker, deren Angehörige und Gäste. Der Eintritt ist frei. Arbeiterwohlfahrt Urlaub ohne Kofferpacken vom 7.5. bis So schön ist es in den Urlaub zu fahren - das Packen, die lange Fahrt und die Sorge um das leer stehende Haus kann gerade älteren Urlaubern die Reiselust nehmen. Eine stressfreie Auszeit für Senioren bietet die Arbeiterwohlfahrt beim Urlaub ohne Kofferpacken an. Dabei werden die Teilnehmer morgens abgeholt, tagsüber mit Programm und Vollverpflegung betreut und abends wieder nach Hause gebracht. Das Auflugsziel ist das idyllisch gelegene Hermann- Gerstlauer-AWO-Waldheim in Amorbach. Zwei Wochen können sich die Teilnehmer dort mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und einem Abendessen verwöhnen lassen. Jeweils montags bis freitags finden die Fahrten statt. Wer nur eine Woche kommen mag, kann dies natürlich auch tun oder für die ganz Unentschlossenen besteht auch die Möglichkeit für einen Schnuppertag zum Preis von 22. Nähere Informationen bei Maria Heyberger, Tel. 0170/ , Waltraud Greiner, Tel /3450 oder Siglinde Schultz, Tel /6911. Die Deutsche Rentenversicherung hat gute Angebote Mit Prävention fit bleiben Immer wieder Schmerzen? Probleme mit Stimmungsschwankungen? Das sind nur zwei von vielen Warnsignalen, die auf eine Gefährdung der Gesundheit hinweisen. Berufstätige, die diese oder andere Beeinträchtigungen bei sich feststellen, können einen Anspruch auf eine Präventionsleistung der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Dadurch sollen gesundheitliche Probleme erkannt und beho-

17 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Sonstige Bekanntmachungen 17 ben werden, bevor daraus eine Krankheit oder sogar eine Behinderung entsteht, die die berufliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen langfristig beeinträchtigen. Die Präventionsleistungen sind in vier Module beziehungsweise Phasen aufgeteilt und finden meist in Gruppen von zehn bis 15 Teilnehmern statt. Die Initialphase dauert nur wenige Tage und erfolgt stationär oder ambulant in einer zugelassenen Rehaeinrichtung. In einer Eingangsuntersuchung prüft der Arzt individuelle gesundheitliche Risiken, legt gemeinsam mit dem Teilnehmer Präventionsziele fest und erstellt einen Trainings- und Behandlungsplan. Die anschließende berufsbegleitende Phase dauert mehrere Monate. Gesunde Ernährung, Sport und Bewegung sowie Entspannungstechniken sollen in den eigenen Alltag integriert werden. Berufsbegleitend besuchen die Teilnehmer dafür ein- bis zweimal in der Woche Kurse. In einer ebenfalls mehrmonatigen Eigeninitiativphase folgt die Umsetzung des Erlernten im Alltag. Danach treffen sich die Teilnehmer an ein oder zwei Tagen erneut in der Rehaeinrichtung, in der sie ihre Initialphase absolviert haben, um Erfahrungen auszutauschen und Bilanz zu ziehen. Die Rentenversicherung berücksichtigt die Wünsche der Versicherten, wenn es in der Rehabilitationseinrichtung an die Rentenversicherung gebundene Präventionsangebote gibt. Eine aktuelle Übersicht der Angebote findet man im Internet unter Um eine Präventionsleistung zu bekommen, ist ein Antrag erforderlich. Der Hausarzt oder der Betriebsarzt bescheinigt den Präventionsbedarf in einem ärztlichen Befundbericht. Diesen reicht der Versicherte mit dem Antrag auf Prävention bei ihrem Rentenversicherungsträger ein. Alternativ können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer unterstützen und über den Firmenservice der Rentenversicherung Präventionsleistungen für ihre Beschäftigten beantragen. So können auch ganze Gruppen von Beschäftigten einer Firma gemeinsam an der Präventionsmaßnahme teilnehmen. Antragsformulare stehen unter sowie in allen Dienststellen der DRV Baden-Württemberg zur Verfügung. Arbeitgeber können sich über den Firmenservice der Rentenversicherung unter der Rufnummer 0800/ informieren. Die Broschüre Prävention - werden Sie aktiv steht im Netz als Download zur Verfügung oder kann kostenlos über das Servicetelefon unter der Nummer 0800/ bestellt werden. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800/ sowie im Internet unter Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Neu Bad Rappenauer Klassiktage Juli Präsentiert von Anzeige 20. Juli_Musikalische Weltreise (Eintritt frei) 20. Juli_Bläserglanz & Harfenzauber 21. Juli_Ladies Classic Quartett 22. Juli_Broadway Musical Gala Tickets ab 19,- VVK: Gäste-Information RappSoDie (T ) Bürgerbüro im Rathaus (T ) Reservix Vorverkaufsstellen Soziale Dienste Essen auf Rädern - ParitätischerWohlfahrtsverband Happelstr. 17 a Täglich frisch gekocht- Siehaben die Heilbronn Auswahl zwischen 7Menüs (Mo.-Fr.) (kostenlos) Wochenende 2Menüs Wirkümmern uns um IhrWohl. Schönberg ambulante Dienste GmbH Ihr mobiler Pflegedienst in Oedheim, BadFriedrichshall und Neuenstadt / Corinna.Kochner@Schoenberg-Pflege.de UnserAngebot u.a.: Pflege +Betreuung zu Hause Essen auf Rädern +Haushaltshilfe Beratung +Hausnotruf - In guten Händen - BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firmen bei: Hemmann Orthopädie-Technik Audi BKK Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Hilf bitte älteren Menschen und Kindern über die Straße.

18 Nichts wie raus Gründe für mehr Zeit in der Natur In einer Zeit, in der wir von einem Ort zum nächsten hetzen und ständigen Anforderungen unterworfen sind, kommen wir selbst oft zu kurz Ein Moment der Ruhe und Zeit für sich die Natur steht in Verbindung mit einem besseren geistigen Wohlbefinden, weniger Angst und Depressionen. Die Aufnahme von Sonnenlicht bewirkt neben der Erhöhung der Glückshormone den Anstieg von Vitamin D, das den Körper bei der Abwehr von Krankheiten unterstützt. Kreativität steigert sich bekanntlich bei jedem, der Zeit in der Natur verbringt warum greifen Sie nicht auch einfach zu Leinwand und Farbe und suchen sich ein schönes Plätzchen in der Idylle? Schon wieder Stress? Nichts wie raus! Sei es Streit mit dem Partner oder beruflich bedingter Stress, ein Spaziergang an der frischen Luft ist wie Kurzurlaub und kann wahre Wunder bewirken. Jede Art von Bewegung ist Sport und damit eine Verbesserung Ihres körperlichen Gesundheitszustands. Wer sich aktiv fit hält, tut sich etwas Gutes und steigert dadurch seine Lebensqualität. Fotos: Thinkstock

19 Nr. 470 Donnerstag, den 6. April 2018

20

21 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Wirtschaft regional 21 Wirtschaft regional Mentorinnen-Programm für Migrantinnen Wirtschaft gewinnt mehr Fachkräfte (pm/red). Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium hat am 17. März 2018 in Stuttgart den zentralen Auftakt für das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen 2018 veranstaltet. Auch sechs Frauen aus der Region Heilbronn-Franken waren bei der Auftaktveranstaltung in Stuttgart mit dabei. Im April startet das Mentoring in Heilbronn-Franken mit sechs Tandems. Das Programm soll die Potentiale von Frauen mit Migrationsgeschichte erschließen, und damit dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Baden- Württemberg mittel- und langfristig zu sichern. Der Fachkräftemangel erweist sich zunehmend als Hindernis im Innovationsgeschehen und im Standortwettbewerb. Wir müssen deshalb noch gezielter alle Potentiale im Land für den Arbeitsmarkt nutzen. Deshalb muss unser Fokus noch stärker den Kompetenzen von Frauen mit Migrationsgeschichte gelten, denn diese sind äußerst wertvoll, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Vorfeld der Tagung. Pilot-Durchlauf Der Pilot-Durchlauf des im vergangenen Jahr gestarteten Programms sei von einer unabhängigen Forschungs- und Beratungsorganisation mit sehr guten Ergebnissen evaluiert worden, so Hoffmeister- Kraut. Wir setzen in diesem Jahr das Programm fort und verstärken die Vernetzung und Begleitung. Ziel des Programms ist es, Frauen mit Migrationshintergrund besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren und sie dabei zu unterstützen, sich in der Arbeitswelt zu orientieren. Das Mentorinnen-Programm ist ein zusätzliches Angebot im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf. Die zentrale Auftaktveranstaltung in Stuttgart dient dabei der landesweiten Information, der einheitlichen Schulung und Vernetzung von Mentees, Mentorinnen und Beraterinnen, bietet Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der bisherigen Teams und bereitet durch Kompetenztrainings die nächsten Teilnehmerinnen auf ein erfolgreiches Mentoring vor. Foto: Monkey/Business/Thinkstock Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen wirkt Die Evaluation des bisherigen Programmdurchlaufs in 2017 ergab, dass mehr als die Hälfte der Mentees sich seit Beginn des Mentorings auf eine Arbeitsstelle oder einen Praktikumsplatz beworben haben. Einige Mentees bringen sich bereits erfolgreich am Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ein. Als positive Ergebnisse des Programms werden der intensive Austausch zur beruflichen Orientierung und zu Bewerbungen sowie das gewachsene Selbstbewusstsein gewertet. Nicht nur die Mentees, sondern auch die Mentorinnen und Unternehmen profitierten von diesem Programm, betonte die Ministerin. Neben einem offenen und von gegenseitigem Anerkennung geprägten Austausch empfänden die Mentorinnen das Feedback der Mentees als sehr hilfreich für ihre Baden-Württemberg Arbeitsmarkt weiter in Bestform (pm/red). Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ist erfolgreich in den Frühling gestartet. Unsere Arbeitslosenquote liegt im März bei nur 3,3 Prozent. Fast Menschen weniger sind von Arbeitslosigkeit betroffen als vor einem Jahr. Das sind außergewöhnlich gute Nachrichten für Baden- Württemberg, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen am 29. März in Stuttgart. Für jede und jeden Einzelnen ist der Weg aus der Arbeitslosigkeit ein wichtiger Schritt zur gesellschaftlichen Teilhabe und zu einer eigenständigen Lebensführung. Dank der guten Arbeitsmarkt- und persönliche Entwicklung. Durch das Programm bauten auch sie ihre persönlichen sozialen und kommunikativen Kompetenzen und ihr Netzwerk aus und bekämen neue Impulse für ihre eigene berufliche Laufbahn. Auch die Möglichkeit ehrenamtlich helfen zu können und die eigenen Erfahrungen weiterzugeben, sei für die Mentorinnen ein wichtiger Impuls. Kontinente Die Mentorinnen und Mentees des Programms kommen bisher aus über 18 Ländern von vier verschiedenen Kontinenten. Sie bringen für die Südwestwirtschaft wichtige berufliche Profile wie Maschinenbauerinnen und Wissenschaftlerinnen sowie darüber hinaus interkulturelle Kompetenzen mit. Durch das Mentorinnen- Programm gewinnen alle Beteiligten, unterstrich Hoffmeister- Kraut. Wirtschaftssituation, können immer mehr Menschen hierzulande Beschäftigungs- und Entwicklungschancen für sich nutzen, so Hoffmeister-Kraut weiter. Im März 2018 waren in Baden-Württemberg mit Arbeitslosen 9,8 Prozent ( Personen) weniger arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich binnen Jahresfrist von 3,7 Prozent auf 3,3 Prozent. Besonders bemerkenswert ist die Arbeitslosenquote von Frauen, die im März 2018 bei 3,1 Prozent (Männer 3,4 Prozent) lag. Auch die Zahl der arbeitslosen Ausländerinnen und Ausländer (68.115) ist im Vergleich zum Vorjahr (73.904) um 7,8 Prozent merklich zurückgegangen. Hoffmeister-Kraut bezeichnete dies als wichtigen Schritt zur Integration.

22 22 Kultur regional Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Kultur regional Am 3. und 4. August im Burggraben Mosbach Folk am Neckar-Festival: Vorverkauf hat begonnen (sta). Täglich erreichen das Kulturamt der Stadt Mosbach Anfragen zum beliebten Folk am Neckar-Festival. Auch wenn es erst am Freitag und Samstag, 3. und 4. August, wieder so weit ist, möchten die Besucher jetzt schon ihre Campingplätze buchen, Tickets kaufen und natürlich Einzelheiten zum Programm erfahren. Folk am Neckar bietet wieder zwei Tage lang im und am Burggraben in Mosbach-Neckarelz feine, handgemachte Folkmusik mit einem internationalen Line-up. Freitag Am Freitag eröffnet The O'Reillys and the Paddyhats um 19 Uhr das Festival mit mehr als einem Paukenschlag: Die sieben Multi-Instrumentalisten zelebrieren Irish Folk Punk mit harter Backline, treibendem Folk und ganz viel Leidenschaft! Mit unbändiger Lust und roher Authentizität präsentieren sie Songs, die alte Geschichten aus längst vergangener Zeit erzählen und das Gefühl geben, in einem alten Pub zu sitzen. Lieder, die alle Anwesenden mit auf die Reise nehmen, die die zweite Formation am Freitagabend weiterführt: The Rubber Wellies. Originell, nicht nur in musikalischer Hinsicht unterhaltsam, aber durchaus auch provokant sind die Rubber Wellies eine fahrende Folktruppe, wie es wenig andere gibt. Ihr unnachahmlicher Mix besteht aus gutgelaunten Mitsing-Stücken, ergreifenden Introspektiven und unbekümmerten Derbheiten. Dazu erzählen sie Geschichten mehrsprachig, wie es sich für Weltenbummler gehört. Singer-Songwriter-Folk Auch musikalisch heben sie Grenzen auf und bewegen sich leichtfüßig zwischen Singer-Songwriter-Folk, Shanties, mexikanischer Ranchera Musik, Bossa Nova, Reggae, Old Time und Swing. Mit der dritten und Die Tempelhaus-Kulisse sorgt für das richtige Flair. letzten Band des Abends Cúig geht die Reise weiter nach Irland. Immer wieder überrascht uns die Grüne Insel mit jungen Talenten, aber Cúig setzen völlig neue Maßstäbe: Beim All Ireland Fleadh Battle of the bands Wettbewerb spielten die Youngsters die starke Konkurrenz an die Wand und hinterließen einen tobenden Saal. Samstag Am zweiten Tag des Festivals gibt es am Samstagnachmittag ab Uhr ein Wiedersehen mit Ballad of Crows. International ist nicht nur die Besetzung, sondern auch die Klasse, schreibt celtic-rock.de zu Recht über sie. Die vier Jungs verschmelzen großartige Songs und exquisite Melodien mit honigsüßen Vocal-Harmonies. Ihr Sound ist mit einer sehr modernen Energie gewürzt, auch wenn seine Wurzeln in der traditionellen Musik liegen. Die Musik des Quartetts ist gleichsam geprägt von den traditionellen Tunes und Balladen seiner schottischen Heimat wie durch die Nu-Grass und Americana Bewegungen in den USA. Auch die nächste Formation, die Iona Fyfe Band, hat ihre Wurzeln in Schottland. Hier kommen die Fans von herausragenden Frauenstimmen voll auf ihre Kosten. Heute, im zarten Alter von 20 Jahren, ist sie bereits mehrfach ausgezeichnet und eine von Schott- Foto Michael Pohl lands vielversprechendsten Folksängerinnen. Bei ihr steht das traditionelle, balladenreiche Liedgut ihrer Heimat Aberdeenshire ganz im Mittelpunkt. GlobalMusic.de schreibt: Dieser wundervollen Stimme nicht zu erliegen, ist nahezu unmöglich. Iona Fyfe gehört zum Besten, was Schottland gesanglich zu bieten hat. Baltic-Power-Folk Party Kraftvoll, schweißtreibend und extrem tanzbar geht es dann weiter mit Tears for Beers. Die fünf Mann rund um Kopf und Sänger Lars Jensen fackeln eine rasante Baltic-Power-Folk-Party ab: Eigene und aktuelle Hits wie Diamonds von Rihanna werden hemmungslos mit Heavy Rock Klassikern wie Nothing else matters oder Black Betty gemixt. Es gibt kein Tabu, erlaubt ist was Spaß macht! Danach ist es höchste Zeit für Mainfelt. Mitreisender Rhythmus gepaart mit einer ordentlichen Portion Lebensfreude - so kennen Fans die erfolgreiche Band aus dem Herzen Südtirols. Ihr Folkrock, der oft als handcrafted und heartmade bezeichnet wird, trifft den Nerv der Zeit. Den Schlusspunkt setzen die Schottenrocker von Skerryvore. Die Band konnte schon Mit Cúig geht die Reise nach Irland. zweimal den Scotlands Traditional Music Award Live Act des Jahres (2016 & 2011) für sich beanspruchen. Ihr einzigartiger Stilmix aus Folk, Trad, Rock und Americana repräsentiert all die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Werdegänge der acht Bandmitglieder, die aus verschiedenen Regionen Schottlands stammen. Skerryvore ist die absolute Idealbesetzung für einen gut gelaunten und rockigen Festivalausklang. Verpflegung und Tickets Rustikale kulinarische Köstlichkeiten, Bierspezialitäten vom Fass und hochprozentige Whiskyspezialitäten runden das Programm ab. Ein Fest für alle Freunde handgemachter Folkmusik. Tickets gibt es ab sofort unter und bei der Tourist Info in Mosbach am Marktplatz. Sängerin der Iona Fyfe aus Schottland Foto: pm Foto: cu

23 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Anzeigen 23 Wieder Frieden im Wohnzimmer! Mit neuem TV-Zubehör für Hörsysteme GaranTierT T besser HÖREN! Hauptstraße Neuenstadt/Kocher Tel.: (täglich) Di., Fr Uhr Samstag nach Vereinbarung! An den anderen Tagen haben wir in Möckmühl geöffnet. MIETGESUCHE Machen Sie den kostenfreien & unverbindlichen TV- Zubehör- TeST! Infos in unserem Fachgeschäft! Fotolia, contrastwerkstatt Über 40 x in Süddeutschland! Wir suchen im Kundenauftrag Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Abriss- & Baugrundstücke Gewerbeobjekte Seriöse Beratung Keine Kosten für den Verkäufer! KOLL Immobilien & Finanzierungen Foto: Thinkstock/Goodshoot STELLENANGEBOTE Er, 51 Jahre, NR, keine Tiere, Angestellter öffentl. Dienst sucht 2-3 Zi.-Wo. mit Küche. Handy: 0152/ IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Haus mit Scheune gesucht, auch renovierungsbedürftig. Tel.: Einfamilienhaus gesucht Nette Familie (2 Akad., 1 Kind) sucht ein freistehendes Haus (ggf. mit ELW) mit Garten im Raum Neuenstadt zum Kauf. Umzug im Laufe des Jahres möglich. Tel oder kleine_familie_sucht_haus@web.de Wir suchen: Bauplätze Abrissgrundstücke Landwirtschaftliche Anwesen und für unsere Kunden Ein- & Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Schäfer Wohnbau GmbH Nordstr. 5 I Neuenstadt a.k. Tel / info@schaefer-wohnbau.de Suche Putzhilfe in Neuenstadt - Stein für ca. 3 Std / Woche 06264/7115 Wir suchen eine Putzhilfe (m/w) 2 x pro Woche / 2½ Std. Harran Gebäudereinigung Heilbronn Tel Für unser Reinigungsobjekt in Neuenstadt (Wilhelm-Maybach-Str.) suchen wir zuverlässige und deutschsprachige Reinigungskräfte 1. Montag & Donnerstag 15:00-17:00 Uhr 2. als Aushilfe, AZ: Mo. - Fr. je ab 15:00 / 17:00 / oder 18:00 Uhr EZ-EDGAR ZWIRN GmbH - Gebäudereinigung An der Zeil Bad Rappenau-Ogi. Tel / WIR BILDEN AUS! Tief- und Straßenbau Ansprechpartner: Frank Götzinger (Straßenbaumeister) Am Bahnhof Waldenburg Telefon: 0172/ frank.goetzinger@wolff-mueller.de

24 24 Anzeigen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 FITNESS IN DER REGION Foto: fizkes/istock/thinkstock Die Freude beim Sport ist den Fitnessbegeisterten in Deutschland besonders wichtig: 78 % gaben in einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage an, dass sie mehr Spaß an der Bewegung zu konsequenterem Training bewegen könnte. Die Studie belegt, dass Spaß und Trainingshäufigkeit in Zusammenhang stehen. Wer sein Workout mehr genießt, geht öfter zum Sport. Auf den Wunsch nach mehr Spaß im Trainingsalltag zahlen die aktuellen Trainingstrends ein. So bieten viele Fitnessstudios 2018 erlebnisorientierte Gruppentrainings an. Einige Beispiele: Yoga und HIIT-Training werden aufs Wasser verlegt, balancierend auf schwimmenden Matten. Andere Formate setzen auf die Power von Musik: Mit Beats, die aufs Training zugeschnitten sind und mit denen die Anstrengung fast vergessen ist, wie beim Rockstar-Workout POUND mit Drumsticks oder im Takt strampelnd bei Bike & Beats. Andere Formate wie das Warrior-Training fordern die Teilnehmer zum Wettkampf mit sich selbst heraus. Millennials wünschen sich Personal Training Auch das Workout mit dem Personal Trainer steht 2018 hoch im Kurs, wie die Studienergebnisse belegen: 64 % der sportbegeisterten Deutschen würden gern regelmäßig mit einem Fitnesscoach zusammenarbeiten, um qualifizierte Tipps für ein richtig gutes Trainingsprogramm zu erhalten und angespornt zu werden. Die Studie ergab außerdem: Immer mehr Menschen hierzulande nutzen Fitnesstracker, um ihre Leistungen aufzuzeichnen. 57 % der Befragten gaben an, dass es sie motiviert, ihre sportlichen Fortschritte über ein Wearable festzuhalten. Unter den Millennials, also den 16- bis 29-Jährigen, waren es laut Studie sogar 77 %. Expertenausblick: erlebnisorientierte Fitness Und wie entwickelt sich die Fitnessbranche sonst noch weiter? Insbesondere die Millennials legen Wert auf Service und Betreuung. Sie sind am Puls der Zeit und haben hohe Ansprüche an die Trainingsqualität und sie suchen Trainingserlebnisse, sagt Fitness-Experte Alexander Richter. Auf Entertainment ausgerichtete Workouts kommen aus den USA nun auch zu uns: Dort haben zahlreiche Microstudios eröffnet, die sich auf unterhaltende Trendformate spezialisiert haben. In Deutschland gab es in den letzten Jahren einen Boom im Niedrigpreissegment. Derzeit sehen wir, dass Kurse mit hohem Spaßfaktor im Trend liegen. Fitness First beispielsweise setzt bei den Kurskonzepten Bike & Beats und STRONG by Zumba auf eine Mischung aus Entertainment und aufs Training zugeschnittenen Beats. ( Abschalten mit Yoga, Tai-Chi und Qigong Wir leben in hektischen Zeiten und manchmal ist unser Leben viel zu stressig. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Entschleunigung und Entspannungsmethoden wie Yoga, Qigong oder Tai-Chi groß ist. Was genau sind das für Methoden? Gehört haben von Tai-Chi die meisten. Doch wenn man es noch nicht ausprobiert hat, kann man sich darunter wenig vorstellen. Peter Kanzler, Chefredakteur der Apotheken Umschau erklärt, was man über Tai-Chi wissen muss: Tai-Chi ist eine chinesische Kampfkunst, sie wird auch Schattenboxen genannt. Dabei handelt es sich um langsame Bewegungen, die wie in Zeitlupe ablaufen, mit denen man einen fiktiven Gegner abwehrt. Tai-Chi macht beweglicher, ist gut für die Körperkraft und auch für die Balance, beruhigt und entspannt. Man kann es sogar im Sitzen ausüben. Auch Qigong kommt aus China, genauer gesagt aus der traditionellen chinesischen Medizin: Qi lässt sich mit Lebensenergie übersetzen. Diese Energie versucht man mit Qigong dort hinzuführen, wo sie im Körper benötigt wird. Auch bei Qigong bestehen die Übungen aus fließenden Bewegungen. Sie helfen unter anderem bei Muskelverspannungen und Schlafproblemen, weiß Peter Kanzler. Tai-Chi und Qigong sind chinesische Entspannungsübungen. Aus einem anderen asiatischen Land, nämlich Indien, kommt Yoga. Dazu erläutert der Experte: Auch bei Yoga spielen Haltung und Konzentration eine wichtige Rolle. Wer Yoga praktiziert, richtet seine Gedanken auf das Hier und Jetzt, er ist präsent. Allen Entspannungsübungen gemein ist, dass der Leistungsgedanke nicht im Vordergrund steht. Ganz wichtig: jeder kann sofort und ohne Vorkenntnisse einsteigen, vorausgesetzt, es liegen keine gesundheitlichen Probleme vor. Gerade wer im Alltag viel Stress hat, profitiert von Tai-Chi, Qigong oder Yoga. Man kommt zur Ruhe und konzentriert sich auf seinen Körper. Spürt, wie er sich in diesem Moment anfühlt und kann so hervorragend Stress abbauen. (ots/wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau/red)

25 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Anzeigen 25 Die richtige Sportkleidung Vor allem im Sommer ist die richtige Sportkleidung wichtig. Dabei spielen neben Tragekomfort auch Wärmeisolation, Atmungsaktivität und Hautsensorik eine Rolle. Foto: dima_sidelnikov/istock/thinkstock Im Trend liegen bei Freizeitsportlern insbesondere Nordic Walking und Blading. Aber auch bei klassischen Bewegungsarten wie Fußball, Joggen und Radfahren fließt der Schweiß vor allem bei Hitze in Strömen. Was Sportkleidung zum Funktionstextil macht Bei der optimalen Unterstützung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit des Trägers spielt der physiologische Tragekomfort, das heißt: Atmungsaktivität, Feuchte und Wärmemanagement der Textilien, eine entscheidende Rolle. Ein schneller Abtransport des flüssigen Schweißes und die Erzeugung eines trockenen Mikroklimas auf der Haut unterstützen dabei den Körper bei der Thermoregulation und beugen Auskühlen und Frösteln nach körperlicher Aktivität (Post exercise chill) vor. Zudem erzeugen auf der nassen Haut klebende Textilien negative Berührungsreize und die Haut wird unnötig gereizt. Körperwärme, die schnell durch Ventilationsöffnungen abgeleitet werden kann, hilft Hitzestress zu vermeiden und damit ebenfalls die Leistungsfähigkeit des Trägers zu steigern. Bereits seit den 1970er Jahren beschäftigt sich das internationale Textilforschungszentrum Hohenstein Institut intensiv mit der Optimierung des Tragekomforts von Sportkleidung. Sehr früh setzte man dort auf die Kombination Foto: sergeyryzhov/istock/thinkstock verschiedener Materialien und deren jeweiligen Eigenschaften. Die auf der Haut aufliegenden Chemiefasern des Double Face Materials leiten den Schweiß schnell und effektiv vom Körper weg in die außen liegende Baumwolle. In Kombination bieten die beiden Materialien durch das trockenere Gefühl am Körper einen deutlich besseren Tragekomfort als Baumwollwäsche. Nach der positiven Resonanz der Olympionikinnen 1980 erfolgte die Markteinführung von zweischichtiger Unterwäsche aus Transtex auch für Freizeitsportler. Der Siegeszug der Funktionstextilien hält bis heute an und sorgt konsequent zu einer immer stärkeren Differenzierung abhängig vom Einsatzzweck der Materialien. Qualitätsstufen von 1 bis 6 Da sich der Tragekomfort eines Kleidungsstückes nicht allein anhand des Augenscheins beurteilen lässt, hat sich das Qualitätslabel des Hohenstein Institut als Orientierungshilfe bei der Auswahl von Sport und Funktionstextilien etabliert. Auf Basis verschiedener Laboruntersuchungen wird u. a. eine Tragekomfortnote im Schulnotensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) vergeben, die einen qualitativen Vergleich von Produkten hinsichtlich Wärmeisolation, Atmungsaktivität und Hautsensorik erlaubt. (Redaktion meine gesundheit.de/red) Fittes Herz der Puls gibt den Takt an Mithilfe der Herzfrequenz sind Rückschlüsse auf das eigene Trainingsverhalten möglich, um ein individuell ausgewogenes und vor allem gesundheitsförderndes Training sicher zu stellen. Mit sportlicher Betätigung lassen sich positive Effekte für die menschliche Physis und Psyche erzielen. So oder so ähnlich lautet die weit verbreitete Meinung in der Bevölkerung. Aber oft wird hierbei vergessen, dass falsches Training oft negative bzw. unerwünschte Ergebnisse zur Folge hat. Schnell führen allzu ehrgeizige sportliche Anstrengungen zu Überbelastungen des Herz Kreislaufsystems, die bei Untrainierten im Herzinfarkt gipfeln können. Indikator Herzfrequenz Ein Indikator für das richtige Training ist der menschliche Puls, besser gesagt die Herzfrequenz. Diese gilt als Anstrengungsanzeige, an der sich die momentane Belastung des Körpers ablesen lässt. Mithilfe der Herzfrequenz sind Rückschlüsse auf das eigene Trainingsverhalten möglich, um ein individuell ausgewogenes und vor allem gesundheitsförderndes Training sicher zu stellen. Pulsuhren Mittels moderner Herzfrequenzcomputer, lassen sich die individuell optimalen Herzschläge pro Minute errechnen sowie kontrollieren. Ein solcher Herzfrequenzcomputer besteht meist aus einer Armbanduhr mit Display und einem Brustgurt, der die Herzfrequenz misst und sie telemetrisch an die Uhr übermittelt. Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die solche Geräte in allen Preisklassen und mit verschiedenen Spezifikationen anbieten. Ferner verfügen die modernen Cardio Geräte in Fitness Studios über Empfänger für den Brustgurt und können den Puls direkt in den Trainingsprogrammen berücksichtigen. Um mit einem Pulstraining beginnen zu können, benötigt der Sportler seine maximale Herzfrequenz, anhand derer sich die verschiedenen Trainingsbereiche abstecken lassen. Zur genauen Ermittlung empfiehlt es sich entweder eine Messung im Fitness Studio vornehmen zu lassen oder eine Pulsuhr zu benutzen. Richtwerte für das Training Für das Training sind je nach Trainingsziel folgende Richtwerte gültig: Ein leichtes Training zwischen 50 % und 60 % des Maximalwertes trägt zur Stabilisierung der Gesundheit bei. Zur optimalen Fettverbrennung empfiehlt es sich den Puls zwischen 60 % und 70 % des Maximalwertes zu halten. Wer seine Ausdauer nachhaltig steigern möchte, sollte den Trainingspuls zwischen 70 % und 85 % variieren. Insgesamt sollte sich bei einem ausgewogenen, gesundheitsorientierten Fitnesstraining der Puls zwischen 50 % und maximal 85 % des errechneten Maximalpulses bewegen. (Redaktion meine gesundheit.de/red)

26 Anzeigen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Neues aus dem Nussbaum Club Ausgabe März/April 2018 Liebe Leserinnen und Leser, in unserer Februar-Ausgabe hatten wir die Gelegenheit genutzt, um Ihnen auf die Fragen in Bezug auf den Nussbaum Club zu antworten, die bei uns in letzter Zeit vermehrt eingegangen sind. Zum Beispiel: Wie kann man Club-Mitglied werden? Mit dem Schlemmerblock 50 % sparen Teilnahme bei Verlosungen, Gewinnspiele oder Coupon-Aktionen usw. Bitte achten Sie hierzu auch auf die einzelnen und themenbezogenen Füllanzeigen in Ihrem Amtsblatt. Dort werden auch nochmals ganz speziell einzelne Themen zum Nussbaum Club behandelt und erklärt. Als neue, größere Nussbaum Club-Partner dürfen wir herzlich begrüßen Retro Classics - weltweit Größte Oldtimermesse Stage Entertainment Bodyguard das Musical Gasometer Pforzheim Thermen- und Badewelt Sinsheim die Frühjahrsmessen Stuttgart usw. Retro Classics - weltweit größte Oldtimermesse erfolgreiche Zusammenarbeit Im Rahmen der Retro Classics - weltweit größte Oldtimermesse, die im März 2018 in Stuttgart stattfand, gab es in unseren Mitteilungsblättern sowohl vergünstigte Tickets (Coupons) als auch eine große Verlosungsaktion für unsere Leser. Sowohl die Coupons als auch die Verlosungsaktion waren ausgesprochen beliebt und kamen sehr gut an. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals den glücklichen Gewinnern gratulieren und uns bei Allen für die rege Teilnahme bedanken: Reiseseite Wir hatten bereits darüber berichtet, dass die Reisebegeisterten mit der regelmäßig erscheinenden Reisehummel-Seite von attraktiven Reisezielen und Angeboten profitieren können. Als weiteren Reisepartner konnten wir mittlerweile Service Plus Reisen gewinnen. Hier erwarten Sie ebenfalls spannende und tolle Reiseangebote, z.b. Großbritannien & Irland. Übrigens: Freuen Sie sich mit uns im Rahmen der Vorteilswelt-Serie auf die ab April monatlich erscheinenden Kreuzfahrt-Angebote von unserem neuen Partner Royal Caribbean International. Vorteilswelten Begrüßen Sie mit uns die neuen Partner für die geplante Vorteilswelt-Serie in Ihrem Mitteilungsblatt. Hier bedienen wir Sie regelmäßig mit verschiedenen Themen und Aktionen, z.b. Kosmetik, Genuss, Wohnen, Fashion, Reisen usw. Mit unserem neuen Partner HAIRCARE4ME (bekannt aus dem TV) sparen Sie beispielsweise mit der ersten Aktion bei Bestellung eines Shampoos 35 %. Weitere geplante Aktionen für HAIRCARE4ME: KW und KW Noch kein Abonnent? Jetzt Abonnement abschließen und als Nussbaum Club-Mitglied von zahlreichen Vorteilen profitieren:

27 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Anzeigen 27 GESCHÄFTSANZEIGEN Ihr Ambulanter Pflegedienst in Oedheim, Bad Friedrichshall und Neuenstadt Unser ambulanter Pflegedienst kommt auch zu Ihnen nach Hause. Wir beraten, pflegen und betreuen in den eigenen vier Wänden. Für Sie vor Ort Persönliche aktivierende Pflege und Behandlungspflege Pflege bei Verhinderung der Angehörigen und Angebote für Menschen mit Demenz Essen auf Rädern sowie hauswirtschaftliche Hilfen 24 h-rufbereitschaft und Hausnotruf Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin Schönberg ambulante Dienste GmbH Tel.: Sie möchten einenen ganz besonderen Hochzeitsgruß veröffentlichen? entlichen? Wie kann man Nussbaum Club-Mitglied werden? Jetzt eine private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Alle Leser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club und dürfen an den damit verbundenen Aktionen, die in den Mitteilungsblättern beworben werden, teilnehmen Kurzer Weg zum guten Service!

28 28 Anzeigen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 BRAGMBH Büroeinrichtungen, Konferenzzimmer, Büro- und Objektstühle und vieles mehr Obere Mäurichstraße Neuenstadt-Stein Telefon Fax bragmbh@aol.com Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr oder nach Vereinbarung... das etwas andere Autohaus Qualität zu etwas anderen Preisen... WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN * Finanzierung ab 1,99% o. Anz. und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen /Reparaturen Bremsendienst Klimaservice Scheibenservice TÜV und AU Unfallinstandsetzungen KÜFFNER AUTOMOBILE Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel / Fax / Maler - und Lackierermeister Johannes Nebe Tapezierarbeiten Glättetechniken Bodenbeläge Ilgenstr. Alte Hohle Langenbrettach Tel.: 07139/ ökologische Raumgestaltung Schimmelpilzsanierung Fassadengestaltung Badsanierung vom Profi Damit aus Ihrem Badtraum ein Traumbad wird! Komplettbadrenovierung zum Festpreis. Telefon Salinenstraße Bad Friedrichshall 25x2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Maimarkt Mannheim Sa, bis Di, Maimarktgelände Mannheim Gewinn-Hotline: 0137 / * * 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Wir beraten Sie gerne! Kirchenstr Bad Rappenau bad-rappenau@nussbaum-medien.de Losungswort: Maimarkt Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot

29 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Anzeigen 29 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Licht & Schatten Foto: djd/weinor.de Gut geschützt in den Terrassen-Sommer Ob Fensterdekoration im gemütlichen Eigenheim oder Sonnen- und Regenschutz auf der Terrasse: Hochwertige Sicht-, Licht- und Sonnenschutzsysteme sind im Wohnbereich außen und innen unentbehrlich. Neben ihrer Funktion als Schattenspender oder Regenschutz sind sie wichtige Gestaltungselemente für Räume. So wird Licht sichtbar und planbar. Wer sich optimal beraten lassen will, findet im Fachhandel den richtigen Ansprechpartner für individuelle Lösungen. Beim Sonnenschutz über der Terrasse herrscht modische Vielfalt. Im Trend liegen unifarbene Markisentücher und breite, geometrisch klare Blockstreifen, doch auch klassische schmalere Streifenmuster verbreiten mediterranes Flair. Die Farbwelten der aktuellen Markisenkollektionen reichen bei Herstellern von erdigen Naturtönen über kräftige klare Farben bis zu urbanen Trendtönen wie steingrau. Spinndüsengefärbt hält lang Neben Farbe und Muster spielt auch die Qualität des Markisentuchs eine wichtige Rolle. Früher setzte man häufig Baumwollstoffe ein, berichtet Experte Thilo Weiermann. Der Nachteil dieses natürlichen Materials war aber, dass die Tücher einliefen und stark an Farbe verloren. Vor allem aus diesen Gründen setze sich bei hochwertigen Markisen Acryl- und später Polyestermaterial durch. Bei beiden Materialien ist die Farbgebung über die sogenannte Spinndüsenfärbung zu bevorzugen. Bei diesem Verfahren wird der Faden bereits während seiner Herstellung voll durchgefärbt. Konkret wirkt sich das auf die UV-Beständigkeit des Stoffs und auf die Lichtechtheit der Farben aus. Bedienung mit Komfort Moderne Antriebs- und Steuerungstechnik übernimmt das Auf- und Abfahren von Rollläden und das mühsame Kurbeln von Markisen per Hand. Fernsteuerungen, Sensoren oder Zeitschaltuhren erhöhen den Komfort. Blendet die Sonne auf der Terrasse, genügt ein Knopfdruck. Bei wechselhaftem Wetter sind zusätzliche Wettersensoren praktisch, sie reagieren auf Sonne, Regen oder Wind und lassen Rollläden sowie Markisen automatisch ein- oder ausfahren. Rollläden mit Lichtschienen schirmen nicht nur neugierige Blicke in die Wohnräume ab, sondern sorgen auch für eine blendfreie Verteilung des durch ihre löchrige Struktur einfallenden Tageslichts. Einbruchschutz am Rollladen Per App lassen sich die Sonnenschutzprodukte zu jeder Zeit auch von unterwegs steuern und können nachträglich in Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Außerdem Foto: olesiabillkei/istock/thinkstock gibt es Rollläden mit einbruchhemmender Wirkung. Ausgerüstet mit verstärktem Rollladenpanzer, Führungsschienen und Hochschiebesicherungen hält ein solcher Rollladen im geschlossenen Zustand auch grober Gewalt stand. Eine Zeitschaltuhr simuliert mit Öffnen und Schließen der Rollläden zudem die Anwesenheit der Bewohner, mit einer Smart-Home-Verknüpfung auch von unterwegs prüfen. (djd/akz-o/red)

30 30 Anzeigen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 BAUEN UND WOHNEN Unser Name ist Programm!!! Architektenhäuser zum Festpreis!!! Friedrichshaller Straße Bad Friedrichshall Tel.: Wohlfühldämmung Cellulose wird seit über 60 Jahren zum Dämmen von Häusern eingesetzt. Kein anderer Dämmstoff ist vielseitiger oder bietet bessere bauphysikalische Eigenschaften, insbesondere beim sommerlichen Hitzeschutz sowie beim Brand- und Schallschutz. Vor allem die außerordentliche Feuchteregulierung macht den Dämmstoff Cellulose zur Wohlfühldämmung. Die Cellulose-Wärmedämmung leistet zudem einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Dass Dämmung Energie und damit Treibhausgas einspart, ist bekannt. Im Vergleich zu allen herkömmlichen Dämmprodukten wird für die Herstellung von Cellulose-Dämmung nur ein Bruchteil an Primärenergie benötigt. Cellulose- Dämmung wird sowohl im Neubau als auch in der Sanierung eingesetzt, im Boden, an Außen- und Innenwand sowie am Dach. Das pneumatische Einbringen ( Einblasen ) des losen Dämmstoffes ermöglicht fugenloses Dämmen. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass Wärmebrücken durch Lücken oder Fugen erst gar nicht entstehen können. (PR Jäger/Climacell/red). Foto: vicnt/istock/thinkstock Treppauf, treppab Akzente setzen Foto: RomoloTavani/iStock/Thinkstock Mehr Komfort für Senkrechtmarkisen Hochwertige Senkrechtmarkisen besitzen in der Regel standardmäßig einen Motorantrieb, mit dem sie bequem per Wandtaster oder Fernsteuerung aus- und eingefahren werden können. Üblich sind heute auch Zusatzfunktionen wie die Bedienung per App über das Smartphone oder einen Tablet-PC. Wer sich noch mehr Komfort und Sicherheit wünscht, kann die Steuerung auch mit Sonnenund Windwächtern kombinieren. Markisen mit seitlicher Tuchführung sind zwar bis Windstärke 6 ausgelegt, falls es aber doch einmal stärker bläst, fährt der Windwächter sie automatisch ein - und bei einer definierbaren Sonnenstärke werden sie wieder ausgefahren. (djd/weinor) Ob im Innen- oder Außenbereich: Treppen müssen widerstandsfähig, belastbar und leise sein - und sollen zudem noch optisch wirken. Kein Wunder also, dass Betontreppen immer häufiger die Stockwerke in Eigenheimen miteinander verbinden. Denn eine Betontreppe kombiniert Gestaltungsfreiheit mit Sicherheit und hält dabei ein Leben lang, ohne jemals Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Außerdem sorgt sie für hohen Trittschallschutz und erfüllt die Brandschutzanforderungen. Material-Kombinationen Und wie beim Boden aus Beton ist es möglich, die Treppe aus Sichtbeton oder mit anderen Fußbodenbelägen zu gestalten. Interessante Akzente lassen sich etwa in der Kombination mit Parkett, Fliesen und Naturstein setzen. Auch im Außenbereich spielt der Baustoff seine Qualitäten aus, denn er ist wasserundurchlässig und frostsicher. Fugenfreie Treppen sind zudem einfacher zu reinigen. Individuelle Lösungen können entweder vor Ort hergestellt oder mit Betonfertigteilen realisiert werden. Treppen aus Ortbeton lassen sich für nahezu jeden Grundriss vor Ort anpassen. Beengte Platzverhältnisse sind ebenso wenig ein Problem wie nachträgliche Anpassungen. Und wer auf Fertigbauteile setzt, wird verblüfft sein, wie schnell die neue Treppe genutzt werden kann. (txn/red)

31 Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14 Anzeigen 31 BAUEN UND WOHNEN Vertikaler Sonnenschutz mit Stil Senkrechtmarkisen machen nicht nur an Fenstern eine gute Figur. Auch zur Beschattung von Terrassendächern oder Balkons lassen sie sich sehr gut einsetzen. Doch worauf kommt es bei der Auswahl an? Die Kassette: Je kleiner, desto eleganter Der Behang von Vertikalmarkisen wird im Allgemeinen gut geschützt in einer wetterfesten Kassette aufgerollt. Und je kleiner die Abmessungen der Kassette sind, desto dezenter lässt sie sich an der Fassade, in Fensterstürzen oder an Terrassendächern anbauen. Eckige Kassetten machen sich in den Laibungen von Türen und Fenstern nahezu unsichtbar, abgerundete Kassetten ergeben ein harmonisches Bild, wenn sie sichtbar zum Beispiel auf der Fassade montiert sind. Tuchführung: Führungsschiene, Seil oder Reißverschluss? Auch für die Tuchführung gibt es verschiedene Systeme, die unterschiedliche Vorzüge bieten. Wenn das Ausfallprofil an einem Seil geführt wird, dann besitzt die Senkrechtmarkise eine besonders leichte und filigrane Optik. Im Unterschied zur Schienenführung sind die Seile kaum sichtbar. Zudem lässt sich die Seilführung einrücken, wenn keine Befestigung seitlich neben dem Tuch möglich ist. Dafür bleibt links und rechts ein Lichtspalt - und Wind findet mehr Angriffsfläche. Mit Führungsschienen auf beiden Seiten werden Ausfallprofil und Tuch seitlich fester geführt. Auch bei dieser Bauart bleiben noch seitlich schmale Lichtschlitze sichtbar. Ganz dicht macht die ZIP-Variante. Hier wird nicht nur das Ausfallprofil fest geführt, sondern seitlich auch das Tuch nach dem Reißverschlussprinzip. Neben der besseren Abdichtung bieten ZIP-Senkrechtmarkisen auch eine höhere Windsicherheit. Tuch und Farben beeinflussen Stimmung und Klima Fenstermarkisen besitzen im Allgemeinen einen Behang, der etwas Licht durchdringen lässt und Ausblicke nach draußen gewährt. Durch die Wahl des Tuches und der Farben lassen sich Lichtstimmung und Klima hinter der Markise beeinflussen. Es gibt Tücher ohne Durchsicht, aber auch welche mit geringerer oder höherer Transparenz. Außerdem sind Stoffe wählbar, die mit regelmäßig angeordneten Durchbrechungen oder vielen kleinen Poren luftdurchlässig sind und so für einen stetigen Luftaustausch im Sommer sorgen. (djd/ Weinor/red) Edelstahlbau Stahlbau Metallbau Ronny Mildner Geländer-/Treppenbau Terrassenüberdachung Sonderkonstruktionen Balkone Aluminium Riemenstraße Bad Rappenau Tel DIN EN 1090 ZERTIFIZIERT Das richtige Markisentuch auswählen Foto: Onypix/iStock/Thinkstock Den Look einer Markise bestimmt maßgeblich das Stoffdesign - von Naturfarben im Unidesign über Blockmuster bis hin zu kreativen Fantasiedesigns in allen Farben ist alles möglich. Wichtig bei der Auswahl ist, dass das Tuch zu Architektur und Umgebung passt. Daneben empfiehlt es sich, Tücher zu wählen, die farb-, licht- und wetterecht sowie schmutzabweisend ausgerüstet sind. Auch der UV- Schutz der Tuchbespannungen kann variieren. Je höher der UV-Wert ist, desto besser schützt das Tuch vor Sonnenbrand. So filtert beispielsweise eine Markise mit dem UV- Wert 90 mehr als 90 % des UV-Lichts. (djd/klaiber/red)

32 32 Anzeigen Neuenstadter Nachrichten 6. April 2018 Nr. 14..für Hobbyfarmer &Profis! Wir freuen uns auf Sie: Bad Friedrichshall Jagstfelder Str. 5 Neuenstadt Molkereiweg Gundelsheim -DeutschmeisterStr. 2 Möckmühl Silostraße / / / EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Geöffnet von Donnerstag, 12. April 2018 bis einschl. Sonntag, 15. April 2018 Auf Ihren Besuch freuen sich sonntags Sauerbraten Dorfschmiede Hardthausen-Kochersteinsfeld, Mittlere Gasse Telefon oder Jeden Samstag von 8:30 bis 12:00 Uhr ist WEINVERKAUF in der Dorfschmiede Neuenstadt Öhringer Straße 35 (bei Penny) Telefon info@metzgerei-haegele.de Unsere Wochenend-Tipps Gyros-Geschnetzeltes vom Schwein mit Lauch und Zwiebeln Rostbratwürste grob mit Majoran

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 13 61. Jahrgang Donnerstag, 29. März 2018 Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Osterfest Foto: pixabay Foto: istock/thinkstock Foto: pixabay

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 25 61. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 QR-CODE SCANNEN 2 Neuenstadter Nachrichten 21. Juni 2018 Nr. 25 Amtliche Bekanntmachungen präsentiert : Datum : 28. Juni 2018 Ort der

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

B 621 Neuenstadt am Kocher Kochertürn Stein Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag Fahrtnummer

B 621 Neuenstadt am Kocher Kochertürn Stein Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag Fahrtnummer (0,14 Euro/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) 154 B Neuenstadt am Kocher Kochertürn Stein Montag - Freitag 002 004 006 008 012 014 016 018 020 022 026 028 032 034 038 040 042 044 046

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 12 60. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Tag der offenen Tür in der Helmbundschule am Samstag, 25.3.2017 (8.00 und 10.00 Uhr Rundgang) Kein Einlass unter 18 Jahren! 2 Neuenstadter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 34 61. Jahrgang Donnerstag, 23. August 2018 Helmbundhalle Mit freundlicher Unterstützung von Foto: Stadt Neuenstadt Die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern im Landkreis

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

B 621 Neuenstadt am Kocher Kochertürn Stein

B 621 Neuenstadt am Kocher Kochertürn Stein Busverkehr 154 B Neuenstadt am Kocher Kochertürn Stein Montag - Freitag Fahrtnummer 002 004 006 008 012 014 016 018 020 022 026 028 032 034 038 040 042 044 046 048 Verkehrsbeschränkungen S F S F S F S

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 9 61. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Foto: Stadt Neuenstadt Sprechzeiten der Stadtverwaltung Rathaus Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.30 Uhr Donnerstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr