AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT für den Landkreis Barnim"

Transkript

1 AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019, 8. April 2019 Nr. 6/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 51 Seite 52 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 50. Sitzung des Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 18. März 2019 Öffentliche Bekanntmachung gemäß 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Öffentliche Bekanntmachung gemäß 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 Bekanntmachung einer Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen IMPRESSUM BEZUGSMÖGLICHKEITEN Herausgeber: Landkreis Barnim Der Landrat Druck: Druckerei Blankenburg GbR Das Amtsblatt des Landkreises Barnim ist auf der Seite der Kreisverwaltung im Internet unter der Adresse nachlesbar. Paul-Wunderlich-Haus Börnicker Straße 13 Am Markt Tel.: Fax: pressestelle@kvbarnim.de Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint mindestens sechs Mal im Jahr und kann unter der nebenstehenden Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Posttarife in Rechnung gestellt. Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung sowie in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden ausgelegt.

2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 50. Sitzung des Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 18. März 2019 In öffentlicher Sitzung angenommene Anträge Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: I-Vst-93.3/19 Beratung und Entscheidung zur Zuschlagserteilung im Beschaffungsverfahren Ersatzbeschaffung zur Bereitstellung des zentralen Internetanschlusses für die Kreisverwaltung Barnim im Zeitraum Der Kreisausschuss beschließt, die Zuschlagserteilung im Beschaffungsverfahren Ersatzbeschaffung zur Bereitstellung des zentralen Internetanschlusses für die Kreisverwaltung Barnim im Zeitraum an die Firma TELTA Citynetz GmbH, Bergerstraße 105 in 16225, vorzunehmen. I-Vst-102.3/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe und Zuschlagserteilung im Beschaffungsverfahren Abschluss eines Enterprise Agreements (EA) mit der Firma Microsoft für 36 Monate 1. Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Abschluss eines Enterprise Agreements (EA) mit der Firma Microsoft für 36 Monate durchzuführen. 2. Der Kreisausschuss beschließt, den Abschluss eines Enterprise Agreements (EA) mit der Firma Microsoft für 36 Monate. In nichtöffentlicher Sitzung angenommener Antrag Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: I-Vst-100.2/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe des Beschaffungsverfahrens Erstellung eines digitalen Baustelleninformationssystems (BIS) für den Landkreis Barnim für vier Jahre Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Erstellung eines digitalen Baustelleninformationssystems (BIS) für den Landkreis Barnim für vier Jahre durchzuführen. I-Vst-101.2/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe des Beschaffungsverfahrens Zustandserfassung der einzelnen Kreisstraßen des Landkreises Barnim Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Zustandserfassung der einzelnen Kreisstraßen des Landkreises Barnim durchzuführen. I-Vst-103.2/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe des Beschaffungsverfahrens Bewachungs- und Sicherheitsleistungen für den Landkreis Barnim Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Bewa- Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

3 chungs- und Sicherheitsleistungen für den Landkreis Barnim durchzuführen. Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: I-Vst-104.2/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe des Beschaffungsverfahrens Ausstattung des Feuerwehrtechnischen Zentrums Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Ausstattung des Feuerwehrtechnischen Zentrums durchzuführen. I-Vst-107.2/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe des Beschaffungsverfahrens Bau der Kreisstraße K 6005, L 200 Lobetal, einschließlich straßenbegleitendem Radweg Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Bau der Kreisstraße K 6005, L 200 Lobetal, einschließlich straßenbegleitendem Radweg durch-zuführen. I-Vst-110.2/19 Beratung und Entscheidung zur Freigabe des Beschaffungsverfahrens Erhaltung der Kreisstraßen des Landkreises Barnim 2020 bis 2023 Der Landrat wird beauftragt, das Beschaffungsverfahren Erhaltung der Kreisstraßen des Landkreises Barnim 2020 bis 2023 durchzuführen. In öffentlicher Sitzung zur Kenntnis genommene Anträge Nr. des Antrages: Thema des Antrages: Beschlossene Antragsformulierung: I-Vst-105.3/19 Information zur Zuschlagserteilung im Beschaffungsverfahren Heizungsanlage am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Gewerk 1 Wärmeerzeugungsanlage und Gewerk 2 Gebäudeleittechnik Der Kreisausschuss nimmt die Zuschlagserteilung im Beschaffungsverfahren Heizungsanlage am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Gewerk 1 Wärmeerzeugungs-anlage und Gewerk 2 Gebäudeleittechnik an die Firmen Frank Dahms Heizung-Sanitär-Installations GmbH, Angermünder Straße 77, 16227, für das Gewerk ,48 und Carsten Müller Steuerungstechnik GmbH, Brückenstraße 13a, 16244, für das Gewerk ,53, zur Kenntnis., den 20. März 2019 gez. Daniel Kurth Landrat des Landkreises Barnim Seite 3 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgK- WahlV) Hiermit gebe ich bekannt, dass die Briefwahlvorstände zur gesonderten Ermittlung und Feststellung der Briefwahlergebnisse zur Europawahl im Wahlkreis Barnim sowie der Briefwahlergebnisse zur Wahl des Kreistages Barnim am zusammentreten. Sonntag, dem 26. Mai 2019, ab 15 Uhr, in den Räumen der Häuser A, B und C der Kreisverwaltung Barnim, Paul-Wunderlich-Haus, Am Markt 1 in Während der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses hat jedermann zum Wahlraum Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist ( 47 EuWO sowie 49 BbgK- WahlV)., den 2. April 2019 gez. Stephanie Kasten Kreiswahlleiterin für den Landkreis Barnim Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

5 Öffentliche Bekanntmachung gemäß 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Der Kreiswahlausschuss hat auf seiner Sitzung am 27. März 2019 festgestellt, dass die folgenden drei Listenvereinigungen ihre Beteiligung an der Wahl zum Kreistag des Landkreises Barnim ordnungsgemäß angezeigt haben: Name und Kurzbezeichnung der zugelassenen Listenvereinigung: Bündnis / Wir für An ihr Beteiligte: 1. Bündnis 2. Wir für Name und Kurzbezeichnung der zugelassenen Listenvereinigung: Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) An ihr Beteiligte: 1. Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) 2. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) 3. Für Umwelt und Natur Gegen B167 neu! (Gegen B167neu!) 4. Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) 5. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 6. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 7. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER ) 8. Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) 9. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) 10. Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) 11. Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) 12. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER ) 13. Freie Wähler (FW ) 14. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) 15. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 16. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB/FREIE WÄHLER) Name und Kurzbezeichnung der zugelassenen Listenvereinigung: Bürgerfraktion Barnim An ihr Beteiligte: 1. Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde 2. Bürgerfraktion Barnim 3. Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin 4. Unabhängige Wählergruppe Werneuchen 5. Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal 6. Freie Bürgergemeinschaft 7. Wählergruppe Serwest, den 2. April 2019 gez. Stephanie Kasten Kreiswahlleiterin für den Landkreis Barnim Seite 5 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

6 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 Für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 hat der Kreiswahlausschuss am 27. März 2019 folgende Wahlvorschlagsträger zugelassen: Wahlkreis 1 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Prof. Dr. Schultz, Alfred Geburtsjahr 1954 Hochschullehrer 2. Kunkis, Veiko Geburtsjahr 1964 arbeitsmedizinischer Assistent 3. Wolff, Michael Geburtsjahr 1989 Planer im Hochbau 4. Passoke, Volker Geburtsjahr 1956 Rechtsanwalt 5. Doormann, Paul Geburtsjahr 1998 Schüler 6. Apel, Ricardo Geburtsjahr 1985 Übungsleiter 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Jur, Danko Geburtsjahr 1971 Geschäftsführer 2. Oesterling, Thomas Geburtsjahr 1966 selbstständig 3. Hein, Nadine Geburtsjahr 1975 Verwaltungsangestellte Joachimsthal 4. Mann, Fabian Geburtsjahr 1989 Beamter 6. Tank, Thomas Geburtsjahr 1967 Unternehmer 7. Pringal, Roy Geburtsjahr 1971 Oberbauleiter 8. Otto, Michael Geburtsjahr 1977 selbstständig 9. Wolff, Marco Geburtsjahr 1969 Immobilienkaufmann 5. Grohs, Uwe Geburtsjahr 1952 Dipl.-Ing. Bauingenieurswesen / GF Seite 6 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

7 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Schneemilch, Steffi Geburtsjahr 1981 wissenschaftliche Mitarbeiterin HNEE 2. Dr. Adler, Gert H. Geburtsjahr 1946 Dipl.-Ing. agr. 3. Boeck, Barbara Geburtsjahr 1973 Angestellte im öffentlichen Dienst 4. Sumser, David Geburtsjahr 1991 Student 6. Kraushaar, Johannes Geburtsjahr 1986 Geschäftsführer in der Kommunalpolitik 7. Rennert, Steve Geburtsjahr 1992 Sachbearbeiter 8. Ehlers, Stefan Geburtsjahr 1989 Angestellter 9. Dr. Mai, Hans Geburtsjahr 1944 Bürgermeister i. R. 5. Schadow, Kerstin Geburtsjahr 1982 Sozialpädagogin Seite 7 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

8 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Steiner, Andreas Geburtsjahr 1964 Fachgutachter 2. Pachál, József Geburtsjahr 1951 Rentner 3. Klink, Renate Geburtsjahr 1954 Lehrerin 4. Takács, István Geburtsjahr 1957 Monteur 6. Gerö, Pál Geburtsjahr 1947 Dipl.-Ing. / Werkzeugmacher 7. Gielsdorf, Arno Geburtsjahr 1959 Mechatroniker 8. Örsi, Zoltán Geburtsjahr 1945 Rentner 9. Dr. Trautmann, Alfred Geburtsjahr 1945 Zahnarzt 5. Hammermüller, Marika Geburtsjahr 1951 Pensionärin Seite 8 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

9 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Oehler, Karen Geburtsjahr 1957 Stadtplanerin 2. Prof. Creutziger, Johannes Geburtsjahr 1952 Dozent i. R. 3. Wiethold, Louisa Geburtsjahr 1994 selbstständig 4. Reichling, Andreas Geburtsjahr 1976 Angestellter 5. Thomé, Helga Geburtsjahr 1971 Organisationsberaterin 6. Wessollek, Ulrich Geburtsjahr 1963 selbstständig 6 Bürgerfraktion Barnim Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest - 1. Banaskiewicz, Frank Geburtsjahr 1952 Geschäftsführer / Rentner 3. Völker, Oliver Geburtsjahr 1980 Sekretariatsleiter 2. Nachtigall, Marcus Geburtsjahr 1981 Softwareentwickler Seite 9 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

10 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Hoeck, Martin Geburtsjahr 1985 Geschäftsführer 2. Dr. Klavehn, Sabine Geburtsjahr 1950 Ärztin 3. Stiebe, Matthias Geburtsjahr 1966 selbstständig 4. Maskow, Christoph Geburtsjahr 1971 Apotheker 6. Baugatz, Björn Geburtsjahr 1981 Standortleiter 7. Blum, Alexander Geburtsjahr 1988 Dipl.-Pädagoge 8. Peukert, Michael Geburtsjahr 1976 Bankkaufmann 9. Rückstieß, Olaf Geburtsjahr 1958 Unternehmer 5. Canditt, Charlotte Geburtsjahr 1949 Rentnerin / Agrarwirtin 8 Bauernverband Barnim 1. Krechlok, Erwin Geburtsjahr 1997 Elektriker Niederfinow 2. Rummler, Sylvia Geburtsjahr 1955 Arbeitsvermittlerin 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Weingardt, Tilo Geburtsjahr 1976 Angestellter 2. Krieg, Thomas Geburtsjahr 1959 selbstständig Joachimsthal 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Wolfgramm, Mirko Geburtsjahr 1985 Student 2. Markmann, Silke Geburtsjahr 1987 Volkswirtin Seite 10 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

11 Wahlkreis 2 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Walter, Sebastian Geburtsjahr 1990 Gewerkschaftssekretär 2. Glanz, Ulrike Geburtsjahr 1964 Dipl.-Ing. 4. Seefeld, Veit Geburtsjahr 1992 Auszubildender 5. Kaiser, Ralf Geburtsjahr 1970 Gewerkschaftssekretär 3. Müller, Hans-Jürgen Geburtsjahr 1953 HS-Ingenieur Ökonom 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Salzann, Daniela Geburtsjahr 1973 Geschäftsführerin 2. Fischer, Reinhard Geburtsjahr 1954 Augenoptikermeister 3. Ortel, Dietmar Geburtsjahr 1966 Optometist u. Augenoptikermeister 4. Bohn, Winfried Geburtsjahr 1944 Patentingenieur 6. Sadowski, Roman Geburtsjahr 1965 Geschäftsführer 7. Seefeld, Julian Geburtsjahr 1997 Student 8. Bastian, Ina Geburtsjahr 1973 Leiterin Einkauf u. Finanzen 9. Lobach, Sebastian Geburtsjahr 1977 Unternehmer 5. Schostan, Monique Geburtsjahr 1971 Rechtsanwaltsfachangestellte Seite 11 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

12 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Schult, Heiko Geburtsjahr 1978 Verwaltungsfachangestellter 2. Dr. Kraushaar, Julia Geburtsjahr 1989 Ärztin 3. Schubert, Eckhard Geburtsjahr 1942 Lehrer i. R. 4. Schmiedel, Stefan Geburtsjahr 1995 Bachelor of Education (Lehramtsstudent) 5. Landmann, Lutz Geburtsjahr 1957 Dipl.-Forstingenieur 6. Havemann, Christian Geburtsjahr 1983 Mechatroniker 7. Glück, Sascha Geburtsjahr 1985 Verwaltungsfachangestellter 8. Wrase, Ringo Geburtsjahr 1972 Werkzeugmacher Seite 12 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

13 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Dietterle, Oskar Geburtsjahr 1955 Lehrer 2. Budavári, Gyula Geburtsjahr 1946 Rentner 3. Dr. Kirschstein, Elvira Geburtsjahr 1958 EDV-Angestellte 4. Tokaji, András Geburtsjahr 1950 Bautechniker 6. Penz, Guido Geburtsjahr 1967 Bürokaufmann 7. Nagy, László Geburtsjahr 1954 Schlosser 8. Paproth, Lutz Geburtsjahr 1949 Stadt- und Regionalplaner 9. Giebner, Rudolf Geburtsjahr 1948 Dipl.-Ing. 5. Seedorf, Ralf Geburtsjahr 1958 Dipl.-Physiker Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

14 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Funk, Johanna Geburtsjahr 1958 Lehrerin 2. Kotte, Tino Geburtsjahr 1969 Ephoralsekretär 3. Polzer-Storek, Sarah Geburtsjahr 1978 Geschäftsführerin 4. Laffin, Karl-Dietrich Geburtsjahr 1951 Rentner 5. Neumann, Frank Geburtsjahr 1954 Dipl-Ing. für Fördertechnik 6. Ihßen, Leonard Geburtsjahr 1996 Student 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest - 1. Morgenroth, Conrad Geburtsjahr 1967 Verwaltungsfachangestellter 3. Borkenhagen, Sven Geburtsjahr 1968 Brückenbauer 2. Naumann, Ingo Geburtsjahr 1979 Politologe Seite 14 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

15 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Boginski, Friedhelm Geburtsjahr 1955 Bürgermeister 2. Fölsner LL. M., Ronny Geburtsjahr 1975 Rechtsanwalt 3. Postler, Ingo Geburtsjahr 1965 Lehrer 4. Hoeck, Ralph-Peter Geburtsjahr 1961 Bankkaufmann 6. Fritsche, Steven Geburtsjahr 1980 Mitarbeiter Patiententransport 7. Blum, Simone Geburtsjahr 1967 Regisseurin 8. Herzberg, Patrick Geburtsjahr 1981 selbstständig / Einzelhändler 9. Weiß, Felix Geburtsjahr 1996 Student 5. Hartmann, Ronny Geburtsjahr 1965 Lehrer 8 Bauernverband Barnim 1. Ruhtz, Annette Geburtsjahr 1958 Einrichtungsleiterin 2. Siebicke, Fabian Geburtsjahr 1978 Angestellter 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Parys, Heinz-Dieter Geburtsjahr 1957 selbstständig 2. Lehmann, Wilfried Geburtsjahr 1956 Angestellter 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Markmann, Gerd Geburtsjahr 1959 Anlagentechniker 2. Siegemund, Peggy Geburtsjahr 1980 Studentin 13 Einzelwahlvorschlag Zinn 1. Zinn, Carsten Geburtsjahr 1957 Agrar-Ingenieurökonom Seite 15 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

16 Wahlkreis 3 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Kupitz, Lutz Geburtsjahr 1960 Angestellter 2. Petroll, Michele Geburtsjahr 1977 Sekretärin 4. Sohn, Thomas Geburtsjahr 1960 technischer Angestellter 5. Holz, Matthias Geburtsjahr 1986 Student 3. Rabe, Dominik Geburtsjahr 1992 Student 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Nickel, Othmar Geburtsjahr 1961 Schuldirektor 2. Bruch, Sebastian Geburtsjahr 1979 Projektleiter 3. Dr. Hankel, Randolph Geburtsjahr 1957 Chefarzt 4. Blättermann, Ulf Geburtsjahr 1958 Zweiradmechanikermeister 5. Liesegang, Tom Geburtsjahr 1989 Student 6. Geschwill, Oliver Geburtsjahr 1989 Dipl.-Bankbetriebswirt 7. Grosche, Sven Geburtsjahr 1974 Polizeihauptkommissar 8. Jesse, Heiko Geburtsjahr 1972 Tierwirt Seite 16 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

17 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Althaus, Jürgen Geburtsjahr 1947 Rentner 2. Berg, Gabriele Geburtsjahr 1953 Dipl.-Ing. (FH) / Rentnerin 3. Herrmann, Michael Geburtsjahr 1960 selbstständiger Tischlermeister 4. Blaum, Henrike Geburtsjahr 1989 Lehrerin 6. Wunderlich-Marsing, Rosel Geburtsjahr 1942 Lehrerin / Rentnerin 7. Schmidt, Sebastian Geburtsjahr 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter 8. Mangold, Olaf Geburtsjahr 1970 Referent 9. Marsing, Sven Geburtsjahr 1986 Ingenieur 5 Sloma, Jürgen Geburtsjahr 1955 Dipl.-Ing. Seite 17 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

18 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Strese, Thomas Geburtsjahr 1948 Kfz-Sachverständiger 2. Makarski, Ulf Geburtsjahr 1973 staatl. anerkannter Erzieher 3. Vida, Anna-Christina Geburtsjahr 1955 Groß- und Außenhandelskauffrau 4. Arnold, Jörg Geburtsjahr 1965 Informatiker 6. Kluth, Anette Geburtsjahr 1980 Bürosachbearbeiterin 7. Julian, Bernd-Michael Geburtsjahr 1955 Arzt 8. Hupfer, Edgar Axel Geburtsjahr 1953 Kfz-Meister 9. Dr. Weßlau, Dirk Geburtsjahr 1961 Zahnarzt 5. Kessmann, Michael Geburtsjahr 1981 Geschäftsführer Seite 18 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

19 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Stattaus, Kim Geburtsjahr 1977 Wirtschaftsingenieur 3. Kremling, Thomas Geburtsjahr 1961 Angestellter 2. Haas, Gisela Geburtsjahr 1953 Agrarjournalistin i. R. 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest 1. Beyer, Andreas Geburtsjahr 1961 Unternehmensberater 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Metzner, Uwe Geburtsjahr 1957 Gymnasiallehrer / Studiendirektor Ahrensfelde 3. Franzke, Christoph Geburtsjahr 1988 Referent 2. Wolfrum, Sven Geburtsjahr 1966 Regierungsdirektor 9 Bündnis für Bernau e.v. (BfB) 1. Neue, Andreas Geburtsjahr 1960 med. Präparator 3. Westphal, Evelyn Geburtsjahr 1983 Dipl.-Ing. 2. Werner, Horst Geburtsjahr 1945 Funk-Mechaniker-Meister / Rentner Seite 19 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

20 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Link, Hans Geburtsjahr 1962 selbstständig 2. Schaaf, Joachim Geburtsjahr 1959 Angestellter 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Schirmer, Florian Geburtsjahr 1988 Disponent Seite 20 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

21 Wahlkreis 4 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Pyrlik, Sylvia Geburtsjahr 1969 Buchhändlerin 2. Poppitz, Christine Geburtsjahr 1950 Dipl.-Philosophin 4. Köppe, Irene Geburtsjahr 1984 Volkswirtin 5. Gemski, Sören-Ole Geburtsjahr 1954 Dipl.-Historiker 3. Schmidt, Carsten Geburtsjahr 1971 Rechtsanwalt 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Feldmann, Irina Geburtsjahr 1975 Sachbearbeiterin 2. Goral, Frank Geburtsjahr 1953 Immobilienverwalter 3. Sauer, Daniel Geburtsjahr 1973 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 4. Rebbin, Sascha Geburtsjahr 1982 Versicherungsfachmann 5. Bruch, Rudolf Geburtsjahr 1945 Dipl.-Ing. 6. Schünemann, Jörg Geburtsjahr 1948 Gymnasialdirektor a.d. 7. Blättermann, Tino Geburtsjahr 1983 Zweiradmechanikermeister 8. Wendt, Daniel Geburtsjahr 1978 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Seite 21 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

22 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Keil, Josef Geburtsjahr 1946 Rentner 2. Eller, Rica Geburtsjahr 1993 Studentin 3. Brunssen, Rolf Geburtsjahr 1956 Jurist 4. Matzka, Maria Sophia Geburtsjahr 1971 Ministerialbeamte 6. Lehnert, Cassandra Geburtsjahr 1977 Verwaltungswirtin 7. Schneider, Sascha Geburtsjahr 1989 Student 8. Fischer, Kurt Geburtsjahr 2000 Student 9. Bontzol, Wolfgang Geburtsjahr 1952 Vermessungstechniker / Rentner 5. Stepniak, Lars Geburtsjahr 1988 Verwaltungsfachangestellter Seite 22 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

23 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Vida, Péter Geburtsjahr 1983 Rechtsanwalt 2. Dr. Dr. Seedorf, Iris Geburtsjahr 1965 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgin 3. Deutschmann, Marcus Geburtsjahr 1979 selbstständig 4. Duschat, Rita Geburtsjahr 1953 Pädagogin 6. Weßlau, Theresa Geburtsjahr 1998 Studentin 7. Neitzel, Torsten Geburtsjahr 1966 Geigenbauer 8. Strese, Christiane Geburtsjahr 1950 Lehrerin 9. Viering, Peter Geburtsjahr 1943 Lehrer 5. Bolsmann, Markus Geburtsjahr 1989 Produktionsleiter Seite 23 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

24 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Storek, Christian Geburtsjahr 1978 Geschäftsführer 2. Schudde, Katrin Geburtsjahr 1967 Jugendsozialarbeiterin 3. Etzold, Jonathan Geburtsjahr 1977 Landschaftsökologe 4. Brendel, Markus Geburtsjahr 1965 Kaufmann 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest 1. Rönn, Detlef Geburtsjahr 1959 Dipl.-Ing. 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Stichel, Hendrik Geburtsjahr 1965 Dipl.-Ökonom 2. Buchwald, Benjamin Geburtsjahr 1991 Angestellter Niederfinow 8 Bauernverband Barnim 1. Stephan, Karola Geburtsjahr 1968 Sozialpädagogin 9 Bündnis für Bernau e.v. (BfB) 1. Schilling, Sven Geburtsjahr 1969 selbstständig 3. Dr. Maleuda, Detlef Geburtsjahr 1958 Vertriebsleiter 2. Werner, Thomas Geburtsjahr 1969 Rundfunktechniker Seite 24 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

25 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Kulack, Klaus-Peter Geburtsjahr 1947 Angestellter 2. Didlof, Guido Geburtsjahr 1966 Beamter 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Schlauß, Mario Geburtsjahr 1987 Betriebsleiter 2. Abraham, Michelle Geburtsjahr 1997 Ausbildung zur Erzieherin Seite 25 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

26 Wahlkreis 5 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Horn, Alexander Geburtsjahr 1985 IT-Systemelektroniker Werneuchen 2. Dr. Ackermann, Burckhard Geburtsjahr 1945 Dipl.-Ing. Ahrensfelde 4. Springer, Klaus Geburtsjahr 1943 Rentner Werneuchen 5. Schulze, Holger Geburtsjahr 1956 KFZ-Sachverständiger Werneuchen 3. Mohr, Karen Geburtsjahr 1970 Bankkauffrau Werneuchen 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Hübner, Beate Geburtsjahr 1955 Ärztin Ahrensfelde 2. Asmus, Oliver Geburtsjahr 1991 Polizeibeamter Werneuchen 3. Anker, Maik Geburtsjahr 1981 Finanzbeamter Ahrensfelde 4. Laqua, Heike Geburtsjahr 1967 Physiotherapeutin Ahrensfelde 6. Kaepernick, Bernhard Geburtsjahr 1951 Dipl.-Agr.-Ingenieur Ahrensfelde 7. Siedler, Reinhard Geburtsjahr 1951 Stuckateur Ahrensfelde 8. Dunkel, Jeannine Geburtsjahr 1967 Angestellte Werneuchen 9. Philipp, Klaus Geburtsjahr 1950 Rentner Ahrensfelde 5. Sonnenberg, Sandra Geburtsjahr 1985 Personalberaterin Werneuchen Seite 26 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

27 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Jeran, Torsten Geburtsjahr 1963 Dipl.-Ing. Ahrensfelde 2. Keiling, Germaine Geburtsjahr 1972 Steuerbeamtin Werneuchen 3. Feuerschütz, Frank Geburtsjahr 1975 Bildungsreferent Werneuchen 4. Anker, Caroline Geburtsjahr 1984 Bankkauffrau Werneuchen 5. Dreger, Jörg Geburtsjahr 1957 selbstständig Werneuchen 6. Lotte, Barbara Geburtsjahr 1950 Kommunikationstrainerin Ahrensfelde 7. Berger, Siegfried Geburtsjahr 1952 Rentner Ahrensfelde 8. Seehawer, Burghard Geburtsjahr 1957 Elektromeister Werneuchen Seite 27 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

28 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Dr. Unger, Wolfgang Geburtsjahr 1947 Rentner Ahrensfelde 2. Habel, Manuela Geburtsjahr 1953 Rentnerin Werneuchen 3. Ziemer, Bernhard Geburtsjahr 1947 Dipl.-Informatiker Ahrensfelde 4. Hilpert, Klaus Geburtsjahr 1948 Rentner Ahrensfelde 5. Schöwel, Anton Geburtsjahr 1940 Dipl.-Ing. Werneuchen 6. Dr. Pöltelt, Helmut Geburtsjahr 1944 Dipl.-Ing. Ahrensfelde 7. Jendritzki, Hubert Geburtsjahr 1938 Maler Werneuchen 8. Seiler, Patrick Geburtsjahr 1982 Lehrer Ahrensfelde 9. Freitag, Evelyn Geburtsjahr 1974 staatl. anerk. Erzieherin Tagespflegeperson Ahrensfelde Seite 28 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

29 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Wolf, Winfried Geburtsjahr 1944 Rentner Ahrensfelde 3. Satzer, Ralph Geburtsjahr 1953 Tischler i. R. 2. Dr. Luthardt, Michael Geburtsjahr 1957 Angestellter 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest 1. Formazin, Oda Geburtsjahr 1963 Architektin Ahrensfelde 4. Dahme, Karsten Geburtsjahr 1979 Unternehmer Werneuchen 2. Landesfeind, Siegfried Geburtsjahr 1953 Dipl.-Ing. / Rentner Werneuchen 5. Joachim, Klaus Geburtsjahr 1958 Lehrer Ahrensfelde 3 Klitzsch, Angelika Geburtsjahr 1948 Dipl.-Betriebswirtin Ahrensfelde 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Dr. Loos, Heiner Geburtsjahr 1956 Arzt Ahrensfelde 2. Riedel, Gero Geburtsjahr 1949 Kaufmann Werneuchen 3. Wenzel, Thomas Geburtsjahr 1960 Angestellter Werneuchen 4. Wenzel, Uta Geburtsjahr 1958 Angestellte Werneuchen Seite 29 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

30 8 Bauernverband Barnim 1. Kroschewski, Reinhard Geburtsjahr 1960 Dipl.-Agraringenieur Werneuchen 3. Romer, Arne Geburtsjahr 1982 Vertriebsberater Ahrensfelde 2. Götz, Thomas Geburtsjahr 1987 Landwirtschaftsmeister 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Kindel, Imre Geburtsjahr 1966 Beamter Werneuchen 2. Länger, Marco Geburtsjahr 1970 Angestellter Ahrensfelde 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Schlauß, Mirko Geburtsjahr 1981 Systemadministrator Werneuchen Seite 30 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

31 Wahlkreis 6 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Berbig, Kerstin Geburtsjahr 1966 Callcentermitarbeiterin 2. Czok-Alm, Isabelle Geburtsjahr 1973 Erzieherin 3. Bohnebuck, Gabriele Geburtsjahr 1959 Vermessungsingenieurin 4. Bergner, Frank Geburtsjahr 1964 Rechtsanwalt 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Liebehenschel, Uwe Geburtsjahr 1971 Kaufmann 2. Rüdiger, Thomas Geburtsjahr 1974 Dachdeckermeister 3. Berlin, Olaf Geburtsjahr 1966 Kriminaldirektor 4. Köhler, Manuela Geburtsjahr 1964 Immobilienmaklerin 5. Siebertz, Klaus Geburtsjahr 1963 selbstständig 6. Mauersberger, Ulrike Geburtsjahr 1977 Polizistin 7. Kruse, Florian Geburtsjahr 1983 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 8. Lange, Burkhard Geburtsjahr 1952 Hochschuldozent Seite 31 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

32 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Brandt, Maria Geburtsjahr 1952 Bauingenieurin 2. Arndt, Hartmut Geburtsjahr 1958 Lehrer 3. Wendland, Frank Geburtsjahr 1957 Rentner 4. Rosenfeld, Jörg-Peter Geburtsjahr 1953 Rentner 5. Duderstedt, Benjamin Geburtsjahr 1980 Objektingenieur 6. Pohl, David Geburtsjahr 1994 Auszubildender Fachkraft Gastronomie 7. Liste, Frank Geburtsjahr 1964 Energieelektroniker 8. Bloch, Richard Geburtsjahr 1984 Dipl.-Politologe Seite 32 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

33 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Braune, Monika Geburtsjahr 1953 Dipl.-Wirtschaftlerin 2. Hintze, Jürgen Geburtsjahr 1966 selbstständiger Glasermeister 3. Klemm, Hans-Jürgen Geburtsjahr 1947 Dipl.-Ing. (FH) für Luftfahrtbetriebstechnik 4. Nauen, Nadine Geburtsjahr 1981 Versicherungsagenturleiterin 6. Schumann, Christa Geburtsjahr 1948 Rentnerin 7. Lux, Dieter Geburtsjahr 1955 Rentner 8. Paech, Mandy Geburtsjahr 1978 Kauffrau im Einzelhandel 9. Zätzsch, Wolf-Gunter Geburtsjahr 1956 selbstständig 5. Kirschner, Wolfgang Geburtsjahr 1958 selbstständig IT Seite 33 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

34 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Böhmer, Stefan Geburtsjahr 1964 Geschäftsführer 2. Dr. Kalinowski, Marita Geburtsjahr 1954 Ärztin 3. Striegler, Jörg Geburtsjahr 1962 Gartenbau-Ingenieur 4. Guse, Katrin Geburtsjahr 1963 Dipl.-Agraringenieurin 5. Geisthardt, Klaus Geburtsjahr 1951 Ingenieur 6. Hoyer, Katja Geburtsjahr 1981 Studienrätin 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest - 1. Borchert, Oliver Geburtsjahr 1970 Dipl.-Ing. für Architektur 3. Dr. Dombrowski, Tilman Geburtsjahr 1958 Ingenieur 2. Woehrlin, Stefan Geburtsjahr 1966 Dipl.-Ing. für Architektur 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Prauß, Renate Geburtsjahr 1963 Krankenschwester 3. Hilpert, Jörn Geburtsjahr 1966 Versicherungsmakler 2. Menzel, Mike Geburtsjahr 1972 Prokurist / Metallbaumeister Seite 34 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

35 8 Bauernverband Barnim 1. Beduschi, Marco Geburtsjahr 1971 Landwirt 2. Bogott, Norbert Geburtsjahr 1959 Landwirt 3. Bork, Sven Geburtsjahr 1983 Landwirt 5. Pehns, Heinz Geburtsjahr 1952 Rentner 6. Rücker, Jürgen Geburtsjahr 1956 Dipl.-Ing. 7. Würfel, Thomas Geburtsjahr 1984 Landwirt 4. Großmann, Birgit Geburtsjahr 1972 Revierförsterin 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Neumann, Jürgen Geburtsjahr 1962 Zimmerermeister 3. Herget, Hans-Jürgen Geburtsjahr 1956 Journalist 2. Bury, Norbert Geburtsjahr 1954 leitender Polizeibeamter a.d. 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Tholl, Andrea Geburtsjahr 1978 Dipl.-Sozialarbeiterin/ pädagogin (FH) Seite 35 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

36 Wahlkreis 7 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Harder, Sigrid Geburtsjahr 1952 Rentnerin 2. Przywara, Dominik Geburtsjahr 1976 Servicetechniker 3. Schmidt, Eva Geburtsjahr 1937 Rentnerin 5. Pukall, Ines Geburtsjahr 1966 Assistentin der Geschäftsführung 6. Stein, Thomas Geburtsjahr 1973 Dipl.-Kaufmann 7. Willimzik, Frank Geburtsjahr 1981 Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) 4. Schneider, Jürgen Geburtsjahr 1943 Lehrer 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Prof. Dr. Fittkau, Karl-Heinz Geburtsjahr 1959 Hochschullehrer 2. Köbke, Bernd Geburtsjahr 1957 selbstständig 3. Dr. Jurk, Reiner Geburtsjahr 1947 Pensionär 5. Petrasch, Olaf Geburtsjahr 1963 Metallbauer 6. Enkelmann, Frank Geburtsjahr 1960 selbstständig 7. Assmann, Marcel Geburtsjahr 1970 Dipl.-Informatiker 4. Reschke, Andreé Geburtsjahr 1972 Volljurist Seite 36 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

37 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Voß, Uwe Geburtsjahr 1964 Servicetechniker für Medizintechnik 2. Gambal-Voß, Ursula Geburtsjahr 1956 Finanzbeamtin 3. Neske, Simon Geburtsjahr 2001 Schüler 4. Budnik, Bettina Geburtsjahr 1981 Regierungsbeamtin 6. Dr. Schmidt, Thomas Geburtsjahr 1961 Beamter 7. Karwe, Matthias Geburtsjahr 1982 med.-techn. Laboratoriumsassistent 8. Templin, Niels Geburtsjahr 1968 Dipl.-Musiker / Musikpädagoge 9. Pieczkowski, Joachim Geburtsjahr 1954 Angestellter 5. Thomaschewski, Burkhard Geburtsjahr 1944 Pensionär (Oberst. a.d.) Seite 37 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

38 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Herrmann, Christiane Geburtsjahr 1968 Dipl.-Ing. für Stadt- und Regionalplanung 2. Meusinger, André Geburtsjahr 1979 Manager Finanzen / Controlling 3. Dr. Leutloff, Annett Geburtsjahr 1969 Zahnärztin 4. Pfeiffer, Thomas Geburtsjahr 1977 Angestellter 6. Vida, János Geburtsjahr 1956 Schlosser 7. Jährig, Jens Geburtsjahr 1969 Malermeister 8. Ochs, Jürgen Geburtsjahr 1957 selbstständiger Kfz- Handwerksmeister 9. Herrmann, Clemens Geburtsjahr 1998 Student 5. Seume, Stefanie Geburtsjahr 1975 Frisörmeisterin Seite 38 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

39 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Wendland, Hendrik Geburtsjahr 1973 Dipl.-Sozialpädagoge 2. Lorenz-Satzer, Regina Geburtsjahr 1955 Krankenschwester 3. Stahlbaum, Stefan Geburtsjahr 1970 Dipl.-Sozialarbeiter 5. Schreyer, Katharina Geburtsjahr 1981 Angestellte 6. Gorges, Joachim Geburtsjahr 1952 Augenoptikermeister 7. Stahlbaum, Doris Geburtsjahr 1982 Dipl.-Ing. für Umwelttechnik 4. Hasselmann, Mathias Geburtsjahr 1978 Softwareentwickler 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest - 1. Walther, Thomas Geburtsjahr 1976 Angestellter 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Harenkamp, Thiemo Geburtsjahr 1974 Projektmanager 2. Gabrysch, Holger Geburtsjahr 1945 Rentner 4. Gabrysch, Friedrich Geburtsjahr 1947 Rentner 5. Ritter, Hendrik Geburtsjahr 1984 Dipl.-Volkswirt 3. Semmler, Harro Geburtsjahr 1947 Ruhestandsbeamter Seite 39 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

40 8 Bauernverband Barnim 1. Hochstein, Thomas Geburtsjahr 1949 Rentner 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Donsch, Marcel Geburtsjahr 1980 Straßenbahnfahrer 3. Geller, Bert Geburtsjahr 1961 Justizvollzugsbeamter 2. Kind, Karin Geburtsjahr 1947 Drogistin / Rentnerin 12 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1. Golowzow, Guido Geburtsjahr 1971 Coach / Trainer Seite 40 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

41 Wahlkreis 8 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Siebenmorgen, Dirk Geburtsjahr 1975 Dipl.-Verwaltungswirt Biesenthal 2. Severin, Katrin Geburtsjahr 1966 Pflegeberaterin 4. Bonsiepen, Lena Geburtsjahr 1955 Dipl.-Informatikerin Biesenthal 5. Mächtig, Margitta Geburtsjahr 1956 Landtagsabgeordnete Biesenthal 3. Wegener, Stefan Geburtsjahr 1983 Hortleiter 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Bruch, Carsten Geburtsjahr 1977 Informationstechnikermeister Biesenthal 2. Dr. Buder, Sabine Geburtsjahr 1984 Tierärztin Biesenthal 3. Römer, H. Immo Geburtsjahr 1954 Facharzt für Allgemeinmedizin 4. Bender, Wilfried Geburtsjahr 1956 Bauingenieur 6. Pelzer, Monika Geburtsjahr 1956 Dipl.- Verwaltungswirtin 7. Knust, Hans-Joachim Geburtsjahr 1956 Gastwirt 8. Wunderlich, Nico Geburtsjahr 1971 Geschäftsführer Biesenthal 9. Schramm, Bernd Geburtsjahr 1955 selbstständig 5. Wieloch, Roman Geburtsjahr 1974 Verwaltungsangestellter Rüdnitz Seite 41 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

42 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Ehlers, Martin Geburtsjahr 1987 Angestellter 2. Klingsporn, Annett Geburtsjahr 1966 Wirtschaftsingenieurin Marienwerder 3. Kenzler, David Geburtsjahr 1989 Student Biesenthal 4. Weprajetzky, Jörg Geburtsjahr 1960 Gemeindearbeiter Biesenthal 6. Zaumseil, Jörg Geburtsjahr 1980 Lehrer 7. Stroedter, Thomas Geburtsjahr 1963 Beamter 8. Plath, Jano Geburtsjahr 1982 Vertriebsmitarbeiter 9. Natschke, Uwe Geburtsjahr 1959 Kfz-Meister 5. Devrient, René Geburtsjahr 1963 Agrar-Ing. Seite 42 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

43 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Weller, Sven Geburtsjahr 1974 Konstruktionsmechaniker 2. Klix, Detlef Geburtsjahr 1962 Ingenieur für Nachrichtentechnik Biesenthal 3. Weigt, Wolfgang Geburtsjahr 1937 Dipl.-Ing. Rüdnitz 4. Strebe, Mike Geburtsjahr 1966 Maurer Marienwerder 6. Madeja, Johannes Geburtsjahr 1936 Dipl.-Ing. 7. Lange, Friedrich Geburtsjahr 1948 Dipl.-Ing. Biesenthal 8. Gielsdorf, Angelika Geburtsjahr 1983 Nachhilfelehrerin 9. Oppermann, Kurt Geburtsjahr 1967 Geologe 5. Müller, Liane Geburtsjahr 1985 zahnmedizinische Fachangestellte Biesenthal Seite 43 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

44 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Radtke, Romas Geburtsjahr 1966 Angestellter Biesenthal 2. Wendt, Christina Geburtsjahr 1980 Finanzreferentin Biesenthal 4. Ebenfeld, Vanessa Geburtsjahr 1988 selbstständige Pädagogin Biesenthal 5. Krone, Andreas Geburtsjahr 1961 Geschäftsführer Biesenthal 3. Rustige, Heribert Geburtsjahr 1959 Umweltingenieur Biesenthal 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Marschke, Mike Geburtsjahr 1980 Dipl.-Betriebswirt (FH) 2. Fölsner, Heidrun Geburtsjahr 1975 Dipl.-Betriebswirtin 8 Bauernverband Barnim 1. Dickmann, Rainer Geburtsjahr 1959 Landwirt Joachimsthal 2. Kröger, Andreas Geburtsjahr 1968 Elektromeister Marienwerder 3. Lachmann, Robin Geburtsjahr 1984 Servicetechniker 4. Meyer, Horst Geburtsjahr 1953 Dipl.-Agraringenieur Chorin 5. Meyer, Klaus Geburtsjahr 1962 Geschäftsführer 6. Stendel, Jörg Geburtsjahr 1964 Forstwirt Biesenthal 10 Bündnis / Wir für 1. Westerkamp, Wilhelm Geburtsjahr 1962 Geschäftsführer 2. Biermann, Tobias Geburtsjahr 1991 Leiter Kindertagesstätte 3. Raschke, Christoph Geburtsjahr 1984 Gerichtsgutachter 4. Mitzlaff, Jörg Geburtsjahr 1971 Dipl.-Informatiker Seite 44 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

45 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. Dicks, Heiko Geburtsjahr 1964 Angestellter Seite 45 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

46 Wahlkreis 9 1 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Christoffers, Ralf Geburtsjahr 1956 Landtagsabgeordneter 2. Oehmicke, Sebastian Geburtsjahr 1984 Verkehrsmeister 3. Pepinsky, Henry Geburtsjahr 1954 Alleinunterhalter 4. Heinrich, Pascal Geburtsjahr 2000 Student Chorin 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Knaak-Reichstein, René Geburtsjahr 1970 Unternehmer Joachimsthal 2. Guse, André Geburtsjahr 1960 Metallbaumeister Britz 3. Pfeiffer, Bärbel Geburtsjahr 1960 Lehrerin Joachimsthal 4. Horst, Martin Geburtsjahr 1952 Rentner Chorin 6. Marschke, Frank Geburtsjahr 1960 Schornsteinfeger Oderberg 7. Lukat, Dirk Geburtsjahr 1963 Standesbeamter Joachimsthal 8. Müller, Gerhard Geburtsjahr 1944 Rentner Chorin 9. Marschner, Klaus Geburtsjahr 1944 Rentner Liepe 5. Lorenz, Daniel Geburtsjahr 1978 Geschäftsführer Lunow-Stolzenhagen Seite 46 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

47 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Lüderitz, Harald Geburtsjahr 1944 Dipl.-Ing. Joachimsthal 2. Lietzau, Petra Geburtsjahr 1956 Gewerkschaftssekretärin Breydin 3. Zoschke, Guido Geburtsjahr 1986 Industriekaufmann Oderberg 4. Putz, Marianne Geburtsjahr 1956 Dipl.-Soz. Päd. / Sozialarbeiterin Niederfinow 5. Krienke, Patrick Geburtsjahr 1985 Dozent Oderberg 6. Wegener, Volker Geburtsjahr 1962 Dipl.-Ing. Liepe 7. Putz, Peter Geburtsjahr 1944 Rentner Niederfinow 8. Gill, Thomas Geburtsjahr 1965 Behördenleiter Werneuchen Seite 47 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

48 4 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Straßenausbaubeiträge abschaffen!) Bernau Die Unabhängigen (BVB / FREIE WÄHLER Bernau) Für Umwelt und Natur Gegen B167neu! (Gegen B167neu!) Die Ahrensfelder Unabhängigen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (Die Ahrensfelder Unabhängigen BVB / Freie Wähler) Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) (BVB / FREIE WÄHLER ) Wählergruppe Bündnis für Oderberg (BfO) Werneuchen (BVB / FREIE WÄHLER Werneuchen) Wählergruppe Hohenfinow (WG Hohenfinow) Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee (AWP) (BVB / FREIE WÄHLER ) Freie Wähler (FW ) Biesenthal (BVB / FREIE WÄHLER Biesenthal) Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) (BVB / FREIE WÄHLER) 1. Hähnel, Martina Geburtsjahr 1955 Verwaltungsangestellte Oderberg 2. Püschel, Ronny Geburtsjahr 1965 selbstständig Hohenfinow 3. Otto, Hans-Jürgen Geburtsjahr 1955 Meister im Elektrohandwerk Parstein 4. Schütt, Carolin Geburtsjahr 1982 zahnmedizinische Fachangestellte Joachimsthal 6. Spurgat, Torsten Geburtsjahr 1966 Kraftfahrer Rüdnitz 7. Sternitzky, Marion Geburtsjahr 1952 Tagesmutter Ahrensfelde 8. Jager, Birgit Geburtsjahr 1967 kaufmännische Angestellte Werneuchen 9. Gramss, Harry Geburtsjahr 1959 AWO-Mitarbeiter Oderberg 5. Banko, Sonja Geburtsjahr 1969 Tierpflegerin Seite 48 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

49 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Wähner, Heike Geburtsjahr 1975 Journalistin Chorin 2. Kleinteich, Thorsten Geburtsjahr 1964 Dipl.-Ing. Landschaftsnutzung / Naturschutz Melchow 3. Hradetzky, Anja Geburtsjahr 1987 Biobäuerin Lunow-Stolzenhagen 4. Hildebrand, Marion Geburtsjahr 1949 Rentnerin Chorin 5. Vogel, Axel Geburtsjahr 1956 Landtagsabgeordneter 6. Krakau, Ute-Katrin Geburtsjahr 1965 Lehrerin 6 Bürgerfraktion Barnim Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Ahrensfelde Bürgerfraktion Barnim Unabhängige Wählergemeinschaft Brodowin Unabhängige Wählergruppe Werneuchen Wählergemeinschaft PRO Joachimsthal Freie Bürgergemeinschaft Wählergruppe Serwest 1. Gesse, Reinhard Geburtsjahr 1962 Disponent Chorin 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Ehm, Barbara Geburtsjahr 1961 Ärztin Joachimsthal 2. Trieloff, Götz Geburtsjahr 1959 Dipl.-Phys. 4. Staude, Marcel Geburtsjahr 1988 Kfz-Mechatroniker Breydin 5. Fischer, Stephan Geburtsjahr 1972 Dipl.-Forstwirt / Angestellter 3. Opitz, Manuela Geburtsjahr 1974 Krankenschwester / Pflegedienstleitung Althüttendorf Seite 49 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

50 8 Bauernverband Barnim 1. Giese, Jürgen Geburtsjahr 1967 Landwirt Sydower Fließ 2. Krentz, Peter Geburtsjahr 1960 Geschäftsführer Chorin 3. Küter, Jürgen Geburtsjahr 1961 Landwirt Chorin 4. Lehmann, Jörg Geburtsjahr 1956 Landwirt Parsteinsee 5. Manzke, Karl-Heinz Geburtsjahr 1958 Dipl.-Agraringenieur Liepe 6. Melzow, Otto Geburtsjahr 1955 Landwirt Joachimsthal 7. Quilitz, Christian Geburtsjahr 1968 Traktorist Lunow-Stolzenhagen 8. Schwarz, Mike Geburtsjahr 1975 Angestellter öffentlicher Dienst Liepe 11 Alternative für Deutschland (AfD) 1. John, Steffen Geburtsjahr 1964 Angestellter 2. Knispel-Burzinski, Sebastian Geburtsjahr 1974 Geschäftsführer, den 2. April 2019 gez. Stephanie Kasten Kreiswahlleiterin des Landkreises Barnim Seite 50 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

51 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim hat am 24. Januar 2019 die neuen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 beschlossen. Gemäß 12 der Gutachterausschussverordnung des Landes Brandenburg vom 28. Mai 2010 sollen die Bodenrichtwerte bis zum auf die Ermittlung folgenden 31. März veröffentlicht werden. Die Art der Veröffentlichung und der Hinweis auf das Recht, von der Geschäftsstelle Auskunft über die Bodenrichtwerte zu verlangen, sind ortsüblich bekannt zu machen. Unter der Adresse des Landesbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation (LGB) werden die Bodenrichtwerte für Jedermann kostenfrei zur Ansicht bereitgestellt und ab 1. März 2019 wird ein automatisierter Einzelabruf von amtlichen Bodenrichtwertinformationen im PDF-Format aus dem Bodenrichtwertportal ohne Anmeldung entgeltfrei angeboten. Daneben erteilt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses wie bisher mündliche und gebührenpflichtige, schriftliche Bodenrichtwertauskünfte. Sitz der Geschäftsstelle: Kataster- u. Vermessungsbehörde, Am Markt 1 in Bestellungen sind auch per Fax unter oder per unter gutachterausschuss@kvbarnim.de möglich., den 26. Februar 2019 i.a. gez. Mandy Schmalz Geschäftsstellenleiterin Gutachterausschuss im Landkreis Barnim Seite 51 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 6/2019

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2018 Eberswalde, 5. März 2018 Nr. 3/2018 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 3 Seite 5 Seite

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen.

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 10. Mai 2015 Wahl-Bereich Bremerhaven Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen: Alles

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf 2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers

Mehr

LINKE Greifswald. Berger, Ulrike BÜNDNIS go/die GRÜNEN GRÜNE Landtagsabgeordnete Greifswald

LINKE Greifswald. Berger, Ulrike BÜNDNIS go/die GRÜNEN GRÜNE Landtagsabgeordnete Greifswald Landtagswahl 2016 Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern - Greifswald II), 30 (Vorpommern - Greifswald III), 35 (Vorpommern - Greifswald IV) und 36 (Vorpommern

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim. Jahrgang 2014 Eberswalde, den 11. Juni 2014 Nr.

Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim. Jahrgang 2014 Eberswalde, den 11. Juni 2014 Nr. Jahrgang 2014 Eberswalde, den 11. Juni 2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Freigaben und

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt: Stadt Jüterbog Wahlamt Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Markendorf, Fröhden, Neuhof, Neuheim und Kloster Zinna am Sonntag, 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Eisenhüttenstadt und Mitteilungen aus dem Rathaus und der Stadtverordnetenversammlung Eisenhüttenstadt, 28. März 2019 Jahrgang

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle

Amtliche Bekanntmachung Nr. 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle Amtliche Bekanntmachung 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Bekanntmachung der für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zugelassenen Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen 10. Mai 2015 Beirats-Bereich Findorff Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen:

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. Februar 2019 Nr. 2/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite 7 Bekanntmachung

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis)

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis) I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl (Wahlkreis) Name der Partei oder Wählergruppe, ggf. auch Kurzbezeichnung 1 Heuberger Jörgen Kraftfahrzeugmeister 1952 deutsch Chaussee 31 2 Kahl Anne

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 17. Oktober 2012 Nr. 16/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2013 Eberswalde, den 31. Mai 2013 Nr. 10/2013 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 2 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Bekanntmachung der

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

I. Unmitttelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Gemeinde Rieseby

I. Unmitttelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Gemeinde Rieseby I. Unmitttelbare Wahlvorschläge Name der Partei / Wählergruppe Wahlkreis 1 1 Emmerich Frank AWR-Mitarbeiter An de Wurth 4 24354 Rieseby, OT Norby 1962 CDU 2 Kempe Henning Tischler Ravensbarg 7 24354 Rieseby,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Jahrgang 2012 Eberswalde, 26. April 2012 Nr. 06/2012. Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Jahrgang 2012 Eberswalde, 26. April 2012 Nr. 06/2012. Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 26. April 2012 Nr. 06/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Kreiswahlleiter Platanenstraße 3 17033 Neubrandenburg Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am. September 01 (gemäß

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 40 Main-Kinzig I, 41 Main-Kinzig II und 42 Main-Kinzig III hat in seiner Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Kisdorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Landesvorstand, UB Oder-Spree

Landesvorstand, UB Oder-Spree Landesparteitag 17.11.2018 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.00 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam LANDESPARTEITAG DER SPD BRANDENBURG PERSONALVORSCHLÄGE TOP

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Prenzlau Der Wahlleiter Prenzlau, 27.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiter der Stadt Prenzlau gibt gemäß 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) das Wahlergebnis und

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

Jahrgang 2014 Eberswalde, den 6. August 2014 Nr. 12/2014. Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 11. August 2014

Jahrgang 2014 Eberswalde, den 6. August 2014 Nr. 12/2014. Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 11. August 2014 Jahrgang 2014 Eberswalde, den 6. August 2014 Nr. 12/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung über die Einberufung der konstituierenden

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr