Ronsdorfer Wochenschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ronsdorfer Wochenschau"

Transkript

1 Jahrgang 69 Nr. 17 Mittwoch, 24. April 2019 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung Wochenschau Coupon im Wert von 5,- zum Ausschneiden Gültig bis , pro Kunde maximal 1 Coupon. Frühling für Ihre Füße Außerhalb der gesetzl. Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Sonntag, am 28. April ist unsere grosse Ausstellung von für Sie geöffnet. Ihr Parkett-Spezialist im Bergischen Land! Wir schleifen, ölen und versiegeln auch er.de Dein Parkett! teppich.parkett partner Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr ( ) Freiheitstraße 47a, Remscheid (Zufahrt über Weststraße oder Presover Straße) Ascheweg 12 Mo.-Fr.: und Uhr, Sa.: Uhr Einbruchschutz Beratung Planung Montage Kölner Straße Remscheid-Lennep Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:30-12:30 Uhr, 14:30-18:00 Uhr HELD Sicherheitssysteme Telefon / info@held-sicherheitssysteme.de Beste Stimmung bei Ronsdorfer Traditionsveranstaltung Hunderte kamen zum Osterfeuer Wegen des Tages der Arbeit am Mittwoch, dem 1. Mai erscheint die nächste Ausgabe der Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren am Donnerstag, dem 2. Mai schluss für Familienanzeigen: Dienstag, 30. April 2019, 13 Uhr Ronsdorfer und Gäste aus der ganzen Umgebung auf dem Weg zum traditionellen Osterfeuer am Heidt. Nasse Erfrischung für die Kleinen. Optimales Wetter, gute Vorbereitung und Organisation durch die Heidter Feuerwehr und beste Ronsdorfer Gesellschaft das traditionelle Osterfeuer am Heidt hätte in diesem Jahr nicht besser ablaufen können. Lichterloh brannte es am Samstag ab 18 Uhr auf der großen Wiese hinter der Ortschaft und wegen des trockenen Wetters der vergangenen Woche war nach kaum einer Stunde nur noch ein kleiner Haufen glühender Asche übrig. Die Heidter Feuerwehr sorgte dafür, dass alles problemlos verlief und hatte das Osterfeuer vom Aufschichten bis zum Löschen die ganze Zeit unter ihrer Kontrolle. -mk Fotos: M.Körschgen Mitglieder der Heidter Feuerwehr sorgten für einen sicheren Ablauf. Beste Handwerksware beim Kunstrausch Dieses Jahr auf dem Gelände der Ev.-ref. Gemeinde. Seite 3 Sonderseiten: Bauen und Wohnen Gartenteich, Dach, Beleuchtung und mehr. Seiten 8-11 Bandwirker-Bad sucht Mitglieder Beitrittserklärung zum Ausfüllen und Ausschneiden. Seite 12 Heute mit Beilage von: Karl Krebs GmbH Sonnenbrille in Ihrer Sehstärke schon ab 79,- sph.±5,0/cyl.2,0 Abgebildete Brillen modellähnlich. Mit Gleitsichtgläsern ab 179,- Wuppertal-Ronsdorf Lüttringhauser Straße 13 Telefon: Individuell vor Ort.

2 2 Jahrgang 69 Nr Service-Telefon: (gebührenfrei) Staasstraße 48 Tel Bestattungen KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / Blumen natur Statt Karten Geheimnis des Glaubens: im Tod ist das Leben. Ingrid Erbel * 28. Mai April 2019 Tel / Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Staasstr. 25. Obere Lichtenplatzer Str Grabsteingeschäft Rolf Schmidt e.k. Vormals Grabmale Kaiser Inh. Frank Lehmkuhl Alexander und Regina mit Niklas, Felix und Jana Jochen und Anke Traueranschrift: Jochen Kreft, Gladiolenweg 1, Hamm Die Eucharistiefeier ist am Freitag, dem 26. April 2019, um Uhr in der kath. Kirche St. Joseph, Remscheider Str. 6, in. Anschließend erfolgt die Beisetzung ab Hochkreuz auf dem kath. Friedhof Ronsdorf, An den Friedhöfen 30, in. Auf Wunsch der Verstorbenen bitten wir anstelle von Blumen und Kränzen um eine Spende an den Förderverein der Jugendeinrichtung Offene Tür der kath. Kirchengemeinde St. Joseph Wuppertal-Ronsdorf e.v., IBAN: DE , Stichwort: Trauerfall Ingrid Erbel. Der Johanniter-Hausnotruf. Macht selbstständig und sicher! Liebevoll gestaltete Trauerfloristik Besuchen Sie unsere Online-Galerie Solinger Str Wuppertal 0202/ Lüttringhauser Str Ronsdorf Hauptgeschäft: Am Unterbarmer Friedhof Wuppertal 0202/85409 Jetzt 4 Wochen - mehr Leistung - gratis testen! bis Fragen Sie einfach Ihre Johanniter vor Ort und sichern Sie sich jetzt unser Komfort-Angebot! Wir liefern pünktlich und zuverlässig an alle Friedhöfe der Stadt. Bestehen Sie auf unsere Meisterfloristik zu vernünftigen Preisen. Tel.: 0172 / Das Kreuz was es zu sagen hat Zwar ist Karfreitag und Ostern gerade vorbei, dennoch beschäftigt mich noch weiterhin das Kreuz. Menschen tauschen sich über ihre Kreuze aus: wenn sie über Erdbeben- oder andere Naturkatastrophen sprechen, die Not in Kriegsgebieten, die vielen Flüchtlinge, die übers Meer nach Europa wollen (die hier aber gar nicht willkommen sind), die Perspektivlosigkeit der Arbeitslosen, das Feuer in Paris der Kathedrale Notre-Dame, der Schmerz der Menschen, die einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben oder zusehen müssen, wie ein Familienmitglied Schmerzen erleiden muss. Alles Dinge, die wir nicht oder wenig Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen. Daher bittet das Rote Kreuz dringend um Blutspenden und wendet sich dabei auch an Menschen, die bislang noch nie Blut gespendet haben. Es ist eine der sinnvollsten Möglichkeiten, schwerkranke Patienten zu unterstützen. Jede Blutspende zählt, bringt der DRK- Blutspendedienst es auf den Punkt. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, bekannt als TV-Arzt Doc Esser, ist Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. Jürgen Körschgen, Bandwirkerstraße 43, -Ronsdorf. Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Auflage: Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus, Westen, Grund und angrenzenden Hofschaften. Wort zum Mittwoch von Marion Frische Nächster Blutspendetermin des DRK am Freitag, dem 26. April Einfach mal machen, jede Blutspende zählt Facharzt für Innere Medizin und für Notfallmedizin und unterstützt die Blutspende beim Roten Kreuz. Doc Esser: Als Arzt weiß ich, wie oft Bluttransfusionen notwendig sind, um einen Menschen heilen zu können oder sogar ein Leben zu retten. Doc Esser appelliert an alle, die noch nie Blut gespendet haben und macht Mut: Einfach mal machen. Das Rote Kreuz kümmert sich wirklich um seine Blutspender. Und freuen Sie sich auf das gute Gefühl danach, wenn Ihnen klar wird, dass Sie jetzt Lebensretter sind. BV-Sitzung am 30. April, ab Uhr im Bürgerbüro in der Marktstraße SPD will Jarrowweg als Einbahnstraße Es gilt unsere Preisliste Nr. 49 vom Die von uns gesetzten, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. beeinflussen können hilflos sind. Aber all dies dürfen wir Jesus sagen. Das Kreuz eine Zumutung für uns. Jesus von Nazareth ließ sich gefangen nehmen, vorher hat er noch im Gebet Mut gesammelt. Er hat sich verspotten lassen, trug den Holzbalken auf der Schulter durch Jerusalem. Er hielt das Gefühl aus von Freunden, Familie und sogar von Gott verlassen worden zu sein. Auch den Schmerzen am Kreuz und dem Tod wich er nicht aus. Der Zumutung des Kreuzes hat er sich nicht entzogen und konnte so das Kreuz überwinden - hin zur Auferstehung. Heute noch ist das Kreuz eine Zumutung. Aber wem etwas zugemutet wird, dem traut man auch zu, dass er es schafft. Gott hat durch den Kreuzestod Jesu gezeigt, dass er auf der Seite der leidenden und bedrängten Menschen steht. Er ist für uns da, jederzeit nur ein Gebet weit entfernt. Wenn Jesus nicht auferstanden wäre... Dann könnten wir sonntags Zuhause bleiben, der Pfarrer predigte ja dann am Leben vorbei. Und der Gottesdienst wäre nur ein Treffpunkt. Wir brauchten uns nicht mehr gegenseitig zu helfen. Dann würde Gewalt größer geschrieben als Liebe. Die Versöhnung wäre nur etwas für Sentimentale. Doch er ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Gott sei Dank. Der nächste Blutspendetermin in Ronsdorf ist am Freitag, dem 26. April, von 14 bis 19 Uhr im Gemeindezenrum St. Joseph, Remscheider Straße 8. Als Dankeschön schenkt der DRK-Blutspendedienst allen Blutspendern eine kleine Dose im Retro-Design. Zum Blutspendetermin muss unbedingt der Personalausweis mitgebracht werden. Für alle, die mehr erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West eine kostenlose Hotline geschaltet. Auch im Internet gibt es Informationen. (siehe Termine) Sich entgegenkommende Fahrzeuge sind laut SPD ein Problem. Daher soll die Verbindung zwischen Bürgerbüro und Sparkasse von der Staasstraße aus nicht mehr befahrbar sein. Foto: M.Körschgen Von Moritz Körschgen In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Ronsdorf am Dienstag, dem 30. April, wird eine neue Bezirksvertreterin eingeführt und verpflichtet. Dr. Martina Pauly wird für die SPD das Amt von Axel Stuhlreiter übernehmen. Die Sitzung beginnt um Uhr im Bürgerbüro Ronsdorf und wird nach der Einführung von Dr. Pauly für den 2. Tagesordnungspunkt (Bericht des Ressorts Stadtentwicklung und Städtebau über das Konzept Neue Wohnbauflächen für Wuppertal ) nichtöffentlich, bevor die Sitzung zum TOP 3 wieder öffentlich wird mit einem Bericht desselben Ressorts über den Entwurf des Stadtentwicklungskozepts Zukunft Wuppertal. Die CDU Ronsdorf wird einen Antrag stellen, der den Verkehr im Rehsiepen beruhigen soll. Die Christdemokraten haben dafür mehrere Ideen, unter anderem die Installation von Überfahrschwellen. Die SPD Ronsdorf schlägt vor, auf der Elias-Eller-Straße, von der Einmündung Staasstraße bis zur Monschaustraße (in beide Richtungen) eine Tempo 30-Strecke einzurichten. Eine Querungshilfe wurde Anfang des Jahres bereits durch die Verwaltung abgelehnt, Tempo 30 soll den Bereich für Fußgänger sicherer machen. Außerdem möchten die Sozialdemokraten, dass der Jarrowweg zwischen Sparkasse und dem Bürgerbüro zu einer Einbahnstraße wird und nur noch aus Richtung der Marktstraße befahrbar sein soll. Der abfließende Verkehr aus den Parkhäusern soll demnach nur noch in Richtung Staasstraße den Jarrowweg verlassen. Als Gründe nennt die SPD unter anderem, dass das Einbiegen von der Staasstraße in den Jarrowweg von ausfahrenden Fahrzeugen behindert wird, rangierende Fahrzeuge, die Durchfahrt zur Marktstraße erschweren und, dass ausfahrende Fahrzeuge aus den Parkhäusern und Parkbuchten, die in die Marktstraße wollen, Fahrzeuge behindern, die von der Markststraße in den Jarrowweg einbiegen wollen. Weiterhin kann die BV eine Empfehlung aussprechen, ob der Ausbau von Plätzen für die offen Ganztagsschule fortgeführt werden soll. In Ronsdorf würde das bedeuten, dass an den Schulen Engelbert-Wüster-Weg sowie Ferdinand-Lassalle-Straße jeweils eine weitere Gruppe des offenen Ganztags mit je 25 Plätzen für das Schuljahr 2019/2020 eingerichtet wird. Insgesamt würden in Wuppertal sechs Gruppen (150 Plätze) eingerichtet. Der Stadtrat entscheidet nach den Empfehlungen der betroffenen Bezirksvertretungen am 20. Mai, ob der Ausbau fortgeführt wird. Zusätzlich wird über die Wiederwahl von Armin Schröder als Schiedsperson des Schiedsamtsbezirkes Ronsdorf für die nächsten fünf Jahre sowie mehrere Anträge auf freie Mittel entschieden. Impressum Redaktion: Moritz Körschgen (mk), Ulrike Zietlow (uz), Tel / , redaktion@row-verlag.de Gestaltung / Layout: Moritz Körschgen : Frauke Quambusch, Tel / Rolf Tillmanns, Tel / produktion@row-verlag.de Wir gratulieren Frau Marianne Oberste-Lehn, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 88. Lebensjahr, am 29. April Frau Johanna Schäfke, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 94. Lebensjahr, am 30. April Frau Lieselotte Winkler, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 91. Lebensjahr, am 30. April Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Freitag, den 26.4.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK). Samstag, den 27.4.: 19 Uhr Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder mit Taufe. Sonntag, den 28.4., Weißer Sonntag: 9.30 Uhr Feierliche Erstkommunion; Uhr Feierliche Erstkommunion. Dienstag, den 30.4.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK). Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 28.4.: Lutherkirche: 11 Uhr Pfarrerin Slupina-Beck. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Slupina-Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Sonntag, den 28.4.: 10 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Walter Lang. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr Sonntag, den 28.4.: 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche Gemeinde Remscheid-Nord Lindenallee 7a, Remscheid. Wegen Umbauarbeiten finden die Gottesdienste bis ca. April in RS-Lennep statt, Kölner Str. 100a. Mittwoch, den 24.4.: Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 28.4.: 10 Uhr Gottesdienst. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 28.4.: 9.30 Uhr Gottesdienst / B. Böth. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den 28.4.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel Tierärztlicher Notdienst: Tel / Suchttelefon: / Gottesdienste Für den Notfall Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 24. April bis 1. Mai: Mi., 24.4.: Hirsch-Apo., Ronsdorf, Marktstr. 22 Do., 25.4.: Europa-Apo. am Wall, Elberfeld, Wall 1 Fr., 26.4.: Sonnen-Apo., Ronsdorf, Ascheweg 16 Sa., 27.4.: Pinguin-Apo. am Alten Markt, Barmen, Alter Markt 5 7 So., 28.4.: Falken-Apo., RS-Lüttringhausen, Barmer Str. 17 Mo., 29.4.: Liebig-Apo., Oberbarm., Heckinghauser Str. 176 Di., 30.4.: Zeughaus-Apo., Barmen, Gewerbeschulstr. 24 Mi., 1.5.: Pinguin-Apo. am Concordiahaus, Barmen, Werth 38 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Die Johanniter Johanniter Krankentransp Ronsdorfer Polizei (Sprechzeit Mo. Fr Uhr und nach tel. Absprache) Sie möchten eine schalten? Ronsdorfer Wochenschau Tel / Kontakt: Telefon: / Fax: / info@row-verlag.de Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße Düsseldorf

3 Jahrgang 69 Nr Kunsthandwerk und mehr auf dem Gelände der Evangelisch-reformierten Gemeinde Kunstrausch am 4. Mai Auf eine bunte Auswahl an Kunsthandwerklichem können sich die Besucher auch in diesem Jahr wieder freuen. Foto: privat Traditionell eröffnet der Kunstrausch in Ronsdorf die Saison der Kunsthandwerkermärkte. Am 4. Mai ist es dieses Jahr soweit. 45 Kunsthandwerker stellen auf dem Gelände der Evangelisch-reformierten Gemeinde in der Kurfürstenstraße 13 ihre hochwertige Kleinkunst aus. Der Markt beginnt um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Der gute Ruf des Kunstrausches hat sich mittlerweile weit herumgesprochen. Die Organisatoren freuen sich, dass wieder zahlreiche neue Aussteller dabei sind. Zum ersten Mal wird eine Handweberin teilnehmen, die ihr Handwerk demonstriert und eigene Produkte anbietet. Das gastronomische Angebot wird durch arabische Speisen erweitert, aber es gibt auch ganz traditionell Kaffee, Kuchen, Crêpes, Waffeln und Würstchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musiker Friedrich Hesse am Piano und Karlo Wenzel an der Trompete und dem Horn. Als zusätzliches Erlebnis können sich die Besucher ihre Hände mit echten Henna-Tattoos verzieren lassen. Der Reinerlös, den die Kunstrausch-Veranstalter aus den Standgebühren und der Gastronomie erzielen, wird wie in den vergangenen Jahren an die Kinder- und Jugendarbeit der drei Ronsdorfer Kirchengemeinden gespendet. LANGER SAUNA-ABEND AB UHR DI Zusätzliche Beleuchtung am Ronsdorfer Bahnhof In der letzten Sitzung der Ronsdorfer Bezirksvertretung (BV) am 5. Februar hatte die SPD Fraktion die Verwaltung gebeten, am Bahnhof Ronsdorf zusätzliche Beleuchtung anzubringen, um einem möglichen Angstraum entgegen zu wirken. Oberbürgermeister Andreas Mucke hatte der SPD eine Stellungnahme zugesagt, so Harald Kroll, Fraktionsvorsitzender der SPD in der BV Ronsdorf. Jetzt wurden auf der öffentlichen Fläche vor dem Bahnhof zwei weitere Beleuchtungspunkte ergänzt, wodurch es laut Harald Kroll deutlich heller am Bahnhof ist. Weiter sagt der Zusätzliche Öffnungszeiten am 27. April und am 18. Mai Mehr Termine im Straßenverkehrsamt Rondsorfer Sozialdemokrat: Wir bedanken uns bei Herrn Oberbürgermeister Mucke für dieses Engagement und hoffen, dass er uns bei weiteren Maßnahmen, wie z.b. bei der dringend zu änderenden Verkehrsregelung am Tannenbaumer Weg, maßgeblich unterstützt. SCHWITZ IN DEN MAI SAUNA- UND BADEPARADIES STADTWERKE REMSCHEID VERBUND Das Straßenverkehrsamt der Stadt Wuppertal bietet im April und im Mai zusätzliche Öffnungszeiten am Samstag an. Wer sein Fahrzeug zulassen oder etwas auf der Führerscheinstelle regeln möchte, hat dazu ausnahmsweise auch an den beiden Samstagen 27. April und 18. Mai Gelegenheit. Dann hat das Straßenverkehrsamt (Müngstener Straße 10) jeweils von 8 bis 13 Uhr für Besucher geöffnet. Wer das zusätzliche Samstags- Angebot nutzen möchte, muss vorab einen Termin reservieren. Entweder online unter rathaus-buergerservice/buergerservice/online-terminreservierung-stva. php oder über das Servicecenter unter Tel / Die Terminvergabe für den 27. April hat am gestrigen Dienstag begonnen, die Terminvergabe für für den 18. Mai beginnt am Freitag, dem 10. Mai. Auch für alle anderen Besucher im Straßenverkehrsamt gilt: Es muss vorab unbedingt ein Termin vereinbart werden, so die Stadt Wuppertal. Der zusätzliche Samstags-Termin ist ausschließlich für Privatkunden reserviert. Möglich sind an den beiden Zusatz-Tagen fast alle Dienstleistungen, die das Straßenverkehrsamt anbietet. Nicht angeboten werden an den beiden Samstagen Zulassungen ausländischer Fahrzeuge, die Ausstellung von Ausfuhrkennzeichen und Kurzzeitkennzeiten. Auch Dienstleistungen, für die man immer ohne Termin vorsprechen kann, wie beispielsweise die Abmeldung von Fahrzeugen oder der Ersatz eines beschädigten Kennzeichens, sind an diesen beiden Tagen nicht möglich. Einen Samstags-Termin können all diejenigen nutzen, die ein Fahrzeug zulassen möchten oder die ihren alten Führerschein umtauschen wollen, einen Ersatz-Führerschein oder einen internationalen Führerschein benötigen. Auch für Berufskraftfahrer ist der Samstags-Termin geeignet: Sie können ihren Führerschein verlängern lassen, ihre Fahrerkarte oder ihren Personenbeförderungsschein beantragen, aber auch den Nachweis über die Berufskraftfahrerqualifizierung eintragen lassen. BAUHAUS ganz im Zeichen der Fliese Am heutigen Mittwoch (24.4.) findet von 10 bis 19 Uhr die große Trucktour BAUHAUS Rock die Fliese auf Lichtscheid statt. Den Kunden wird mit einem Ausstellungstruck mit 60 qm Präsentationsfläche, zwei Glascontainern mit je 15 qm Fläche, Pavillons und mehr auf insgesamt 350 qm alles rund um die Fliese in einem besonderen Ambiente präsentiert. Neben dem aktuellen Fliesensortiment gehören dazu unter anderem auch Zubehörprodukte und Mitmachstationen, Aktionsverkäufe, Kids Club und Musik. Einweihung des Karussels an der Schenkstr. Das Team von sportlerhelfen freut sich, dass das neue Spielgerät für den Spielplatz Schenkstraße ausgeliefert ist. In den nächsten 14 Tagen erfolgen Aufbau und Abnahme des Karussels. Am Muttertag (12.5.) um Uhr soll das neue Spielgerät eingeweiht werden und kann dann von den Kindern auf Herz und Nieren getestet werden. An diesem Tag werden einige Aktion auf dem Spielplatz die Einweihung abrunden. Um 14 Uhr wird das sportlerhelfen -Team gemeinsam mit 12- und 13-jährigen Jungen und Mädchen auf Kurz und knapp dem Spielplatz Fußball spielen. sportlerhelfen lädt alle Ronsdorfer ein, mitzufeiern. Lichtscheid: Feuer im ehemaligen Freizeitbad Letzte Woche Mittwoch, gegen 5.50 Uhr, brannte es in der ehemaligen Bergischen Sonne an der Lichtscheider Straße. Die Feuerwehr konnte das Feuer in dem leer stehenden Gebäude schnell unter Kontrolle bringen, verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei bittet Zeugen, die Verdächtiges gesehen haben, sich unter Tel / zu melden. Fahrt nach Bremen mit dem HuB im September Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein (HuB) lädt vom 5. bis zum 8.9. zu einer Busfahrt ein. Auf dem Programm stehen ein Stadtrundgang und eine Weserund Hafenrundfahrt in Bremen, eine Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven und ein Stadtrundgang in Worpswede. Es sind noch Plätze frei. Monika Danioff beantwortet Fragen und nimmt Anmeldungen entgegen, Tel / , monika. danioff@gmail.com. Fußgänger verletzt Zeugen gesucht Am Samstagabend (20.4., Uhr), fand ein Zeuge einen schwer verletzten Mann auf der Remscheider Straße. Der Verletze lag auf der Fahrbahn und konnte bislang nicht zum Sachverhalt befragt werden. Der 50-Jährige musste durch den Rettungsdienst zur intensivmedizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Da es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Hinweise zur Ursache der Verletzungen gibt, bittet die Polizei dringend um Zeugenhinweise unter Tel / Beratung für Hörgeschädigte Das Beratungsangebot für Hörgeschädigte des Deutschen Schwerhörigenbundes findet am von 11 bis 16 Uhr im Raum 1.04 in der Färberei, Peter-Hansen-Platz 1 in Oberbarmen statt. Themenschwerpunkt: Behindertenausweis und Nachteilsausgleiche bei Schwerhörigkeit. Die Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter Angabe des Beratungswunsches unter Tel / oder sibylle.leitzbach@schwerhoerigennetz.de ist erforderlich. Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb 3D-Achsvermessung HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Staubenthaler Straße 26 Telefon /

4 4 Wir kaufen Ihr Auto Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Vorgestellt von A Z Energieversorgung seit 1936 Ernst Buscher GmbH & Co. KG Auto Kompakt Friseurmeisterin Maria Pina Blasey Kurfürstenstraße 102 Tel Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Kurs Erste Hilfe bei den Johannitern Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel Kurfürstenstraße 146 Tel.: Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-14:30 Uhr, 17:00-21:00 Uhr Mo. Ruhetag KFZ Meisterwerkstatt & KFZ Zubehör Fahrzeugtechnik Bölke Mobil: / Scheidtstr. 18 Tel.: / Fax: / Fahrzeugtechnik-Boelke@gmx.de Am Schmalenhof 4 Tel.: / Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Baufinanzierung Einen Kurs in Erster Hilfe bieten die bergischen Johanniter am Samstag, dem 4. Mai, von 9 bis 17 Uhr, im Johanniter-Haus an der Wittensteinstraße 53 an. Bei einem Unfall müssen die nötigen Handgriffe sitzen. Deshalb ist auch eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse spätestens alle drei Jahre sinnvoll. Die Kursinhalte werden anhand von Übungen und Gruppenaufgaben vermittelt. Dieser Erste Hilfe-Kurs entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen. Er ist außerdem geeignet zur Betriebshelferausbildung, für angehende Sport-, Übungs-, Gruppen- und Jugendleiter, Medizin- und Lehramtsstudenten und sonstige Interessenten. Die Johanniter bitten um vorherige Anmeldung. Aqua-Kurse und Babyschwimmkurse starten Container - Reifenservice - Klimaservice - Achsvermessung Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung!!! Tel Feiern Sie am Wochenende bei uns! - alle Marken - HU/AU - Eintragungen & Einzelabnahmen Bäckerei Friseur Beim Handel mit Mineralölen sowie Strom und Gas hat das Ronsdorfer Familienunternehmen Ernst Buscher GmbH & Co. KG seit über 80 Jahren Erfahrung. Geschäftsführer Reinhard Buscher beschäftigt über 30 Mitarbeiter und mit der mittlerweile dritten Generation aus Kai, Achim und Guido Buscher ist die Zukunft bereits jetzt gesichert. Für die zuverlässige Lieferung von Heizöl ist das Unternehmen schon lange bekannt. Und wer zu den Alternativen, Ökostrom- oder Gas, wechseln will, dem bietet die Ernst Buscher GmbH & Co. KG eine kostenlose Berechnung von allen Einspareffekten an. Neben der häuslichen Energieversorgung gehören zwei Tankstellen in der Staubenthaler Straße in Ronsdorf und in Duisburg sowie die SB-Waschanlage zum Angebot des Unternehmens. Jahrgang 68 Nr Nach den Osterferien starten die neuen Aqua- und Babyschwimmkurse der Stadt Wuppertal. Im Internet können freie Plätze gebucht werden. Bewegung im Wasser dient der Beweglichkeit, ist gelenkschonend und für jede Altersgruppe geeignet. In den 45-minütigen Babyschwimmkursen schwimmen und tauchen die Babys mit einem Elternteil im»nur Seifenblasen können 30 C warmen Wasser. Die Kurse wir nicht verpacken«werden nach den modernen Methoden der Aqua-Pädagogik geleitet. Das Sport- und Bäderamt bietet GmbH in der Schwimmoper Aquafitness, Umzüge In- und Ausland Aquafitness mit und ohne Kind Möbellagerung und Babyschwimmkurse für die Möbelaußenaufzug unterschiedlichsten Altersgruppen (0 2 02) an. Im Stadtbad Uellendahl sind noch Plätze in der Aquafitness, Wassergymnastik oder in einem 60-minütigen Kombikurs (Aquafitness und Wassergymnastik) frei. Auch in den Gartenhallenbädern Langerfeld und Cronenberg sind noch ein paar Plätze in einem Aquafitnesskurs oder Kombikurs buchbar. BREER Baufinanzierung Bausparen Wohnriester Haus- und Küchengeräte Immobilienberatung Grundbesitzverwaltung Kniprodestraße Kniprodestraße Wuppertal 0202/ / / info@vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de Aufbereitung Oberflächenbearbeitung Inspektion Reifenservice Smart Repair Michele Bakolas Hahnerberger Str Wuppertal Mobil: / m-autoservice@web.de Visitenkarte_M.Autoservice_Layout_ indd 2 Tagestour mit den Johannitern an den Rhein Dachdecker Baugeschäft Reparaturen Umbau 15:28:53 Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen / Elias-Eller-Str. 101 Ihre Sachverständigen für Kraftfahrzeugschäden, Bewertungen und technische Gutachten. Freymannstr Kniprodestraße / info@vogel-wuppertal.de mit Service vom Feinsten! Tel / Kinder-Hexenfest auf Schloss Burg am 1. Mai Bodenbeläge teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a Remscheid T F info@tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Bürgerbus im StundenTakt! Büro: Otto-Hahn-Str Hahnerberger Str. 246 c Wuppertal Friedenshort 4 Energie Einkaufen Elektroinstallationen Satellitenanlagen Wärmepumpen Photovoltaikanlagen Verkauf Kundendienst im E ür Sie! f Zum in die Ronsdorfer City mit dem Spezialist Toellner GbR r b Unse erbetrie Sie! r eb ür seesisret r eatrzieftb n M U n s U msteeirnberbefür Si ie! t z t s Meiie i Mim Einsainsatz Sie finden uns online unter: Ihr Hausgeräte Heizung / Sanitär Ferdinand Lassalle Str. 69 Tel. 0202/ info@sv-rapien.de Elektro Die nächste Tagesfahrt der Johanniter führt am Dienstag, dem 7. Mai, an den Rhein. Auf die Teilnehmer wartet eine Schiffstour auf dem Rhein und die Bahnfahrt auf den Drachenfels. Nach der Ankunft am Schiffsanleger in Königswinter geht es rheinaufwärts, vorbei an den Verkauf Autorisierter Kundendienst Inseln Nonnenwerth und Grafenwerth sowie am Rolandseck bis nach Unkel und wieder zurück nach Königswinter. Dort gibt es am Fuße des Tel / sagenumwobenen Drachenfels ein leckeres Mittagessen mit Blick auf Friedenshort 4 den Rhein. Anschließend geht es mit der historischen Zahnradbahn und bequem hinauf auf den Drachenfels und rechtzeitig zur Rückfahrt wieservice: 0202 / der hinunter. Interessierte können sich ausschließlich telefonisch beim Reiseveranstalter Richter über die Fahrt informieren und anmelden. Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str. 18 Fon (02 02) Fax Info@amcomputer.de Gefällt mir HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) info@buscher-oil.de Am 1. Mai tummeln sich von 10 bis 18 Uhr auf Schloss Burg gleich zehn Hexen und laden zu einem spannenden Mitmachtag ein. Es können Zauberstäbe und Hexenhüte gebastelt, Hexenbesen gebunden oder der Hexenbesen-Flugschein gemacht werden. Mit Drehorgelcomedy und Puppenanimation, Kinderschminken und Drachenschießen ist Sanitär Heizung Solar für Unterhaltung gesorgt. Außerdem können die Kinder beim Mitmachtheater mit Jonglage, Bauchreden und Puppenspiel mitwirken. Staudenstr. 1 Hexe Furiana lässt riesige Zauberblasen über die Höfe schweben und Tel. (02 02) der Magier Hans Dillenberg verzaubert alle mit seinen Zaubertricks. Auto-Tel. (01577) info@ak-kirsch.de Für ältere Kinder gibt es einen Spuk-Krimi zu lösen. Mut braucht man im Grusel-Gewusel, dem schaurig-schönen-gruselkabinett mit dunklen Gängen und kleinen Räumen. Und wer am Ende des Tages eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, der lässt sich noch vom Hexenschnellzeichner portraitieren. Auf dem Vorplatz laden Verpfleger mit gedrehten Kartoffeln, Würstchen, Hexenburger, Popcorn, Eis, Crêpes, Zuckerwatte und anderen Leckereien zum Verweilen ein. Foto: Schloss Burg Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek Remscheid Fon / Fax / RonsdorferWochenschau Hotel Hotel ibis Wuppertal City klimatisiert zentral gelegen Business Center kinderfreundlich kostenloses WLAN 24-Stunden-Bar mit leichter Küche Hofaue Wuppertal Tel / h3169@accor.com Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe. DHL Paketshop Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str

5 Jahrgang 69 Nr Fußball: Remis für die Zebras Bereits am Mittwoch spielte die Erste Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf auswärts gegen die 1, Spvg. Solingen-Wald. Die Gastgeber gingen in der 38. Minute in Führung, doch zwei Minuten später gelang Steven Winterfeld der Ausgleich für die Ronsdorfer. So ging es mit 1:1 in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit war es Marc Morsbach, der in der 73. Minute die Zebras in Führung schoss. Kurz vor Ende der Partie, in der 89. Minute konnten die Solinger aber noch ausgleichen, so dass am Ende die Punkteteilung stand. Der TSV ist weiterhin auf Platz 2 der Tabelle, am Sonntag, dem 28. April, empfangen die Ronsdorfer um Uhr den SC 08 Radevormwald auf dem Sportplatz an der Parkstraße. Deutliche Niederlage für Linde gegen den SC Sonnborn Die Erste Mannschaft des SV Jägerhaus Linde, die Tabellenletzter ist, traf am Donnerstag im Kellerduell auswärts auf den SC Sonnborn, der auf Platz 17 der Tabelle liegt. Durch Treffer der Sonnborner in der 27. und 31. Minute hieß es zur Pause für die Linder 0:2. Nach dem Wiederanpfiff bauten die Gastgeber ihre Führung in der 55. Minute aus, bevor Ngoy Mbaba in der 61. Minute den Anschlusstreffer schaffte. Doch schon zehn Minuten später trafen die Sonnborner erneut. Isiah William Joseph Muanga konnte den Abstand für die Linder in der 72. Minute auf 2:4 verkürzen, doch in der Schlussphase des Spiels kassierte der SV Jägerhaus Linde weitere Treffer in der 74., 78., 80., 89. und 90. Minute. Am Ende mussten die Linder eine 2:9-Niederlage einstecken. Am Sonntag um Uhr empfangen sie den 1. FC Wülfrath an der Linde. Niederlage für die Zweite Mannschaft der Zebras Am Donnerstag war die Zweite Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf beim SV Heckinghausen zu Gast. Die Gastgeber trafen in der 36. Minute und gingen so in Führung liegend auch in die Kabinen. In der 55. Minute bauten sie den Vorsprung aus, ehe Kevin Schuster in der 61. Minute auf 1:2 verkürzen konnte. Doch die Heckinghauser trafen in der 70. Minute erneut und so kassierten die Zebras schließlich eine 1:3-Niederlage. Am Sonntag um Uhr kommt der TSV Beyenburg nach Ronsdorf. Hörgeräte Immobilien Ascheweg 20 Schöne Gasse 3 Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/ I Mobil 0172/ Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Möbel Seit 1905 im Dienste der Wohnkultur Lindenallee 4 RS-Lüttringhausen Tel / Mode Optiker Pflege und Gesundheit Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag Uhr Telefon (02 02) Pflege die mich Mensch sein lässt Häusliche Senioren- & Krankenpflege Tel Staubenthaler Str.13 Lüttringhauser Str. 35 Telefon Herbringhausen Wuppertal Mo. - Sa. Mo., Di., Do., Fr. Taxi / Mietwagen Textilpflege REWERO Textilpflege seit Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon / Marktstraße 44 W.-Ronsdorf Transporte Umzüge Transporte Paketdienst Kurierdienst & Expressdienst Transporte Marc Große Langenhaus Remscheid Tel.: / Vandalismus in Ronsdorf In der Nacht von letzter Woche Mittwoch auf Donnerstag warfen Unbekannte mehrere Schaufensterscheiben an zwei Bekleidungsgeschäften in der Erbschlöer Straße und der Straße In der Krim ein. Die Polizei vermutet, dass die Fenster mit Steinen eingeworfen worden waren. Zudem konnten sie vor den Geschäften und in den Auslagen teilweise zerbrochene und mit Farbe gefüllte Getränkeflaschen sicherstellen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel / zu melden. Foto: mk Neue Klettermöglichkeiten und Feier am Toelleturm zum 1. Mai Der Barmer Verschönerungsverein hat zwei Gründe für ein Fest am 1. Mai an der Adolf-Vorwerk-Straße unweit des Toelleturms und lädt die Wuppertaler zum Mitfeiern ein. Mit der Freigabe der Kletterfelsen wird der Bau des Kinderspielplatzes, mit dem zum 150. Geburtstag 2014 begonnen wurde, vollendet. Einige Spender haben den Boulderfelsen mit finanziert. Außerdem wird das Denkmal für Adolf Werth, einen Mitbegründer des Bergischen Geschichtsvereins und Presbyter der reformierten Kirchengemeinde Barmen, nach der Sanierung wieder eingeweiht. Der Findling hatte sich zur Seite geneigt, weil er kein Fundament hatte. Nun wurde er wieder aufgestellt und der kleine Platz neu gestaltet. Der Bergische Geschichtsverein betreibt beim Fest einen Infostand und begleitet Interessierte zum Werthstein. Die Spielplatzerweiterung wird am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr gefeiert. Die Stadt Wuppertal kommt mit ihrem Spielmobil zum Kinderspielplatz und stellt Spielgeräte zur Verfügung. Es gibt einen Luftballonwettbewerb. Vorstellungen mit Märchenerzählerin Ingrid Reinhardt finden in einem Zelt statt: 14 bis 14.15, bis 14.45, 15 bis und bis Uhr. CremeEis (Küpper und Stange) als Pächter des Pavillons bietet Waffeln und Bratwürstchen an. Auch der Toelleturm kann an diesem Mittwoch bestiegen und die Aussicht genossen werden. Am Turm werden Spenden für die Pflegearbeiten in den Barmer Anlagen gesammelt. Weitere Infos unter Abriss: Neuapostolische Kirche Viele Jahre lang prägte das Gebäude der Neuapostolischen Kirche das Bild in der Geranienstraße. Seit der vorigen Woche laufen die Abrissarbeiten erhielt die Neuapostolische Gemeinde ein eigenes Kirchengebäude, das 2001 modernisiert wurde erfolgte die Zusammenlegung mit der Gemeinde Lüttringhausen und das Kirchengebäude wurde aufgegeben. Foto: mk Küchen KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße / Maler Malerbetrieb Christoph Fehler Innen und Außen, Oberputz, Dämmung, Malerarbeiten und mehr Staudenstraße 5 Wuppertal-Ronsdorf Tel. 0202/ Georg-Arends-Weg 18 Tim-Riedel@t-online.de Tel.: 0202 / Mobil: 0175 / Motorräder / Roller / Quads Heckinghauser Str Wuppertal Telefon: (Service - Ersatzteile) oder (Verkauf) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr Ronsdorf Lüttringhauser Str. 13 Telefon Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 Tel. (02 02) Pflege und Gesundheit Anne Fuhrmann Sabine Neuhaus Erich-Hoepner-Ring 1 Telefon (02 02) info@beuthel.de In Ronsdorf: Altenheim Friedenshort, Friedenshort 80 Aral-Tankstelle, Linde 19 Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30 Bäckerei Steinbrink, Staasstr. 41 Bäckerei Steinbrink, Erbschlöer Str. 71 Bäckerei Polick, Obere Lichtenplatzer Str. 322 Borgmann Heimtier- und Gartenbedarf, Geranienstr. 47 DEVK Geschäftsstelle Dennis Schwedt, Remscheider Str. 9 Diakoniezentrum Schenkstraße, Schenkstr. 133 Döner Imbiss, Staasstr. 38 Eiscafé Conti, Lüttringhauser Str. 4 Tel Inf@ZFM-Bergischland.de Schlüsseldienst Peter Heimchen Richthofenstr. 18 RS-Lüttringhausen Mobil: Telefon: Schreibwaren / Kopien KOPIERCENTER Staasstr. 44 Tel. (02 02) Mo.- Fr. durchgehend Uhr, Sa Uhr Sport Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) kieser-training.de Sie finden uns online unter: Auslegestellen der Ronsdorfer Wochenschau Esso-Tankstelle, Remscheider Str. 79 Gartenglück Linde, Linde 73 Di Santo, Bovenkamp GmbH-Eurocars Obere Lichtenplatzer Str. 304 Klinik Bergisch Land, Im Saalscheid 5 Lotto Meyer, Elias-Eller-Str. 3 Lotto Strafner, Ascheweg 18 Lotto Wigge, Lüttringhauser Str. 23 Postshop, Lüttringhauser Str. 22 Radio Kimmel, Lüttringhauser Str. 10 Restaurant Central, Marktstr. 21 Ronsdorfer Bücherstube, Staasstraße 11 SCHATZ TV / HiFi Unterricht Werbung Zeitung ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren Tel / info@row-verlag.de Sanitätshaus Beuthel, Erich-Hoepner-Ring 1 TSV 05 Ronsdorf, Parkstr. 85 TC-Westen, Westen 76, RS W-tec - Bistro Route 418, Lise-Meitner-Str. 1-9 In Lüttringhausen: Aral-Tankstelle, Barmer Str. 70 Dorfshop, Richthofenstr. 22 Flair Weltladen, Gertenbachstr. 17 Kiosk neben Bäckerei Beckmann, Kreuzbergstr. 13 Stadtteilbibliothek, Gertenbachstr. 22 Lottoshop Düssel, Lindenallee 7b Total-Tankstelle, Kreuzbergstr. 65 Möchten Sie auch eine Auslegestelle für unsere Zeitung werden? Rufen Sie uns an:

6 6 Jahrgang 69 Nr Kleinanzeigen Fassadenanstriche sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Fest preisen. Malermeister P. Heim, Tel / Umzüge Breer, Haushalts auflösung mit Sachwertanrechnung. Tel / Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel , (Fa.). Wir verkaufen Ihre Immobilie! Kostenfreie Bewertung und professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie Seit über 40 Jahren Ihr Immobilienmakler für Wuppertal Hammesberger Telefon: Str.5 (0202) Remscheid info@hesa-immobilien.de Morianstrasse / Ecke Bundesallee - Telefon: 0202 / Kulinarische Besonderheiten bei Borgmann nächste Termine am 2., 3., und 4. Mai Alpenländische Spezialitäten in Ronsdorf Luis und Andreas Oberhammer mit Bernd Voß, Thomas Kapp, Miriam Ossé, Ingeborg Borgmann und Mirco Rothe (von links) mit einer Auswahl an Tiroler Köstlichkeiten. Foto: fq In der vergangenen Woche ging es bei Heimtier- und Gartenbedarf Borgmann in der Geranienstraße 47 zünftig zu die Kunden kamen in den Genuss einer Auswahl an alpenländischen Produkten, die Luis Oberhammer und sein Sohn Andreas aus Tirol ihnen mit viel Freude und Engagement präsentierten. Im Gepäck hatten sie Käse, Brot, Speck und Wurst und die Kunden konnten diese probieren und natürlich auch kaufen. Die Zusammensetzung des Angebots erinnerte an die Tiroler Marend eine Besonderheit der Tiroler Lebensart, denn Kulinarisches und Geselligkeit sind in Tirol untrennbar verbunden. Die Tiroler Marend ist eine köstliche Zwischenmahlzeit mit Geschichte: Traditionell nahm die hart arbeitende Bauernbevölkerung ihn nachmittags zur Stärkung zu sich. Heute kräftigen sich die Besucher Tirols mit der Marend beim Wandern und auf Hütten in geselliger Runde. Die kulinarischen Highlights Tirols werden sozusagen auf einem Jausenbrett vereint angeboten. Wer in der vergangenen Woche die Gelegenheit zum Kennenlernen der Tiroler Spezialitäten verpasst hat, der hat Anfang Mai eine zweite Chance. Am 2., 3. und 4. Mai sind Luis und Andreas Oberhammer erneut zu Gast bei Borgmann und bringen wieder alpenländische Produkte mit. Und wer gerne öfter mal eine Tiroler Marend genießen möchte, kann die Köstlichkeiten zukünftig auch bei Borgmann bekommen. Geöffnet hat das Geschäft von Montag bis Samstag von 8 bis Uhr. Ronsdorf, Remscheider Str. 51, Tel Kfz.-Meisterbetrieb für US-Car-Service, Young- und Oldtimer-Service Reparaturen aller Art zu fairen Preisen Abschleppservice, alles aus einer Hand WOCHENKARTE ab Donnerstag, 25. April DONNERSTAG 1/2 Hähnchen mit Bratkartoffeln und Salat 7,50 Spießbraten W.-Ronsdorf, mit frischen Remscheider Zwiebeln Str. und 51, Pommes Tel ,50 FREITAG Frischer Backfisch mit Remoulade 4,50 SAMSTAG Schweinefilet-Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und Salat 11,50 1/2 Hähnchen (jeden Samstag) 3,20 SONNTAG Kalbsbraten / Tafelspitz mit Kartoffeln, Brokkoli / Blumenkohl überbacken 12,50 MONTAG Lebergeschnetzeltes Ungarische Art, Püree und Salat 7,20 DIENSTAG Cevapcici mit Tomatensauce, Reis und Salat 7,50 PIZZA DES MONATS Pizza Spinaci Spezial mit Spinat, Hollandaise, Bacon, Spiegelei 8,50 BIERGARTEN geöffnet! Unsere Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 11 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet, Mittwoch Ruhetag Schleger-Schmiede Walter-Freitag-Str Remscheid Tel / info@schleger-schmiede.de Unser Dienstleistungsangebot: Reparaturen und Restaurationen für US-Cars, Oldtimer, Youngtimer, H-/TÜV-Gutachten, 21, Deutsche Zulassung, Sondereintragungen Ersatzteilservice für US-Cars Sandstrahl- und Entlackungsarbeiten cheid Maifeuer in der Kohlfurth Am 30. April lädt die Bergische Schützengilde zum traditionellen Maifeuer auf ihr Gelände an der Kohlfurther Brücke 79 ein. Mit von der Partie ist wieder DJ Devine, der mit Rock-, Popund Schlagerhits für Stimmung sorgen wird. Neben Allerlei vom Grill hat der Verein auch wieder sein Bierzelt aufgebaut. Los geht es um 18 Uhr, das Feuer wird um 19 Uhr entfacht. Zum Leserbrief von Wolfgang Luchtenberg vom Sandalen liegen voll im Trend Neue Kollektion bei Maier s City Schuh Die Temperaturen steigen, die Sonne lockt die ersten Blumen kein Zweifel, der Frühling steht vor der Tür. Auch Maier s City Schuh im Ascheweg 12 präsentiert die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion. Anja Majert-Klus zeigt den Kunden die neue Ware bei Maier s City Schuh. Foto: fq Leserbrief Vielen Dank Herr Luchtenberg für die belehrenden Sätze in der Ronsdorfer Wochenschau vom Da Sie sonst keine Veränderungen an meinen Feststellungen geschrieben haben, gehe ich davon aus, dass Sie sich meiner Forderung, den Lückenschluss von der L418 zur Autobahn A1 als Tunnel durch zu führen, anschließen. Das ist begrüßenswert; denn es ist nicht zu vertreten, dass im Hinblick auf den Umweltschutz und Klimawandel über m² vegitationsbedeckter Flächen mit großen Eichen-, Buchen-, Birken-, Eschen- Bäumen und Nadelhölzer neu mit Asphalt und Beton versiegelt werden. Jeder Baum der nicht abgeholzt wird speichert Kohlenstoff, d.h. er nimmt das Kohlendioxid aus der Atmosphäre, speichert den Kohlenstoff und gibt den Sauerstoff wieder an die Atmosphäre ab. Wenn der Baumbestand an der Parkstraße für den Ausbau abgeholzt wird, wird damit auch der Klimawandel beschleunigt. Wenn der Baumbestand an der Parkstraße erhalten bleibt und sogar wieder aufgeforstet wird, wird der Klimawandel etwas verzögert und die Anwohner hätten dann Voll im Trend liegen in diesem Jahr Sandalen Modebewusste greifen dabei zu den Farben Altrosa, Bronze, Silber und Rot. Außerdem sind Schuhe mit eckigen Zehenkappen oder auffälligen Designer-Logos angesagt. Schuhe mit transparenten PVC-Details und Schnürelementen bleiben auch in diesem Jahr weiterhin im Trend, Schuhe mit Fransen und Federn kommen in Mode und auch Flip-Flops sind total in - da ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Das Team von Maier s City Schuh berät in entspannter Atmosphäre gerne umfassend über die neuesten Trends und hilft den Kunden, die zu ihrem Typ und Style passenden modischen Schuhe zu finden so können Frühling und Sommer kommen. wieder eine verbesserte Atemluft mit mehr Sauerstoff. Fazit: Für den Lückenschluss von der L418 zur Autobahn A1 darf an der Parkstraße kein Baum gefällt werden. Der Lückenschluss kann nur mit der Tunnellösung durchgeführt werden. Joachim Wendt Schenkstraße Ronsdorf Leserbriefe geben nicht die Ansichten des Verlags, sondern die der Einsender wieder. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich das Recht auf sinnerhaltende Kürzungen vor. BREER GmbH Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Voll- und Teilzeit an unserer Niederlassung Ronsdorfer Bahnhof Fahrer (Klasse B oder C) Möbelmonteure Schreiner für Küchenumbauten Möbelträger Bewerbungen richten Sie bitte an Qualitätsumzüge Breer GmbH Herichhauser Str Wuppertal umzug@breer.com Indischer Abend zum 50-jährigen Bestehen St. Antonius und Chetput 1969 hatte der Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde St. Antonius, Paul Reiner Zeck, eine Idee, die noch nach 50 Jahren aktueller denn je ist: Wenn wir eine teure neue Kirche bauen, sollten wir auch an arme Christen denken. Daraus wurde die Partnerschaft zum Leprazentrum in Indien. Gegenseitige Besuche haben geholfen, dass Miteinander über Generationswechsel hinweg zu pflegen. Die Idee von Paul Reiner Zeck ist lebendig: Jeder dritte Sonntag im Monat ist Chetput-Sonntag, dann werden die Kollekten zwischen der Gemeinde und Chetput geteilt. Außerdem fließen traditionell die Erlöse aus Pfarrfesten, Erlebniscafés, und Kinderflohmärkten nach Chetput.»Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken«die Erfolgsgeschichte begann 1960, als Dr. Maria Aschhoff begann, in Chetput Leprakranke zu behandeln. In den 50 Jahren Partnerschaft sind über Euro aus Wuppertal nach Chetput geflossen. Der amtierende Pfarrer Klaus-Peter Vosen: Wir haben auch eine Gebetsgemeinschaft. Ein wunderbares Werk der Nächstenliebe, das es auch nach 50 Jahren fortzusetzen lohnt. Mit einem indischen Abend beginnen am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr, im Pfarrzentrum von St. Antonius an der Bernhard-Letterhaus-Straße die Jubiläumsfeiern: Informationen und Bilder zur Partnerschaft, indisches Essen, indische Tänze und Gespräche. Aktuelles unter Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Pfarrerin Ruth Knebel, Tel / ; Pfarrerin Friederike Slupina- Beck, Tel / u Gemeindebüro, Bandwirkerstraße 15, Tel / , gemeindebuero@evangelisch-ronsdorf.de. Internet: WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach , Wuppertal; 1. Vorsitzende Eva Schatz, Tel Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel / Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Mi Uhr, Fr Uhr, Di. und Do. geschlossen. Tel / , E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www. reformiert-ronsdorf.de. Die Johanniter Erste Hilfe Kompakt, am Samstag, 4..5., 9 17 Uhr, im Johanniter-Haus, Wittensteinstraße 53, Anmeldung unter Tel / oder online unter Tagesfahrt: Schiffstour auf dem Rhein und Bahnfahrt auf den Drachenfels, am Dienstag, 7.5., Kosten 63 Euro, Infos und Anmeldung nur beim Reiseveranstalter Richter, Tel / Informationen zum Kursangebot unter Tel / Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Donnerstag, 25.4.: 9.30 Uhr Probe der Kommunionkinder (K); Uhr Probe der Kommunionkinder (K); 16 Uhr Spielenachmittag der Kolping-Familie (GZ). Freitag, 26.4.: 9.30 Uhr Probe der Kommunionkinder (K); Uhr Probe der Kommunionkinder (K); 20 Uhr Männergruppe (PH); 20 Uhr Kreis Froher Christen. Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel / , Fax , st. joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, Soziales Hilfswerk Ronsdorf e.v., Seniorentreff, Erbschlöer Str. 9, Tel / Mo. Gedächtnistraining. Di. Kartenrunde. Mi. Aktivitäten nach Programm. Do. Tanz und Gymnastik. Fr. Kreis Kreativer Frauen Ronsdorf. Frühstück und Mittagstisch je 1 x im Monat. Termine Stadt Wuppertal Internetseite: Service-Center: Tel / 563-0, montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, servicecenter@stadt.wuppertal.de. Wuppertal Marketing: Stadtführungen, am Samstag, 4.5. Paradeberg; am Samstag, Eine Stadtführung mit Baronin von Wupp. Info und Buchung bei Wuppertal Touristik, Kirchstraße 16, Tel / oder , touristik@wuppertalmarketing.de oder online unter www. wuppertalshop.de. Straßenverkehrsamt, Müngstener Straße 10: zusätzliche Samstagstermine, am und 18.5., 8 13 Uhr. Terminreservierung vorab unter online-terminreservierung-stva.php. Terminvergabe ab (für den 27.4.) und ab (für den 18.5.) Sportund Bäderamt: Aqua-Kurse und Babyschwimmen, Anmeldung unter wuppertal.course-manager.de. Rückfragen werden vormittags unter Tel / beantwortet. DRK Blutspendedienst West Blutspendetermin, am Freitag, 26.4., Uhr, im Gemeindezentrum St. Joseph, Remscheider Straße 8. Infos unter Tel / , montags bis freitags 8 18 Uhr, Schlossbauverein Burg an der Wupper Kinder-Hexenfest, am 1. Mai., Uhr, Eintritt 7,50 Euro (Erw.), 4,50 Euro (Kinder), 22 Euro (Kleingruppe 2 Erw. + 3 Kinder). Weitere Informationen unter Tel / Zoo Wuppertal, Hubertusallee 30 Öffnungszeit: 8.30 bis 18 Uhr. Infos: Tel / , Kinderferienführung Kreuz und quer durch den Zoo, am Donnerstag, 25.4., Uhr, Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Bronzekamel am Eingang. Konzert in der Musikmuschel: Sax for Fun, am Mittwoch, 1.5., Uhr. ZWAR Zwischen Arbeit und Ruhestand Nächstes Treffen am 25.4., Uhr, in den Räumen des Fördervereins der Erich-Fried-Gesamtschule, An der Blutfinke 70, Eingang hinter der Turnhalle. Wochenmarkt in Ronsdorf Freitag: Uhr Samstag: Uhr Dienstag: Uhr

7 Jahrgang 69 Nr Wanderung im Rahmen der Quartiersgartenschau An Saalbach und Gelpe Mit einer Wanderung ist am Samstag die Quartiersgartenschau gestartet. Die Gruppe ließ sich von Quga-Projektleiter Klaus-Günther Conrads über Sinn und Zweck der Gartenschau, aber auch Interessantes am Wegesrand, informieren. Die früheren Hämmer mit ihren Teichen im Saalbachtal gaben Anlass, zuvor auch die bedeutende Sanierung der Talsperre, die Ronsdorf ein wahres Kleinod beschert hat. Der Steffenshammer am Ausgang des Gelpetales war durch das Anschmieden, die Saisoneröffnung, gut besucht. Die Quga-Teilnehmer hörten einen Vortrag zur Entwicklung der Schmiedearbeiten in der Region und schauten sich den originalen Hammer an. Der Rückweg führte an Haus Zillertal und Käshammer bis zu den Fundamenten der ehemaligen Gaststätte Bergisch Nizza. Nach dem Aufstieg nach Holthausen wurde durch den Ronsdorfer Wald das Ziel erreicht. Der Naturraum Gelpe umfasst eine Fläche von rund 800 Hektar, von der 380 Hektar Wald, 300 Hektar Landwirtschaft, 30 Hektar Der Steffenshammer erhält neue, barrierefreie Sanitäranlagen. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein Steffenshammer, Förderverein für historische Schmiedetechnik, dabei mit einem Zuschuss von bis zu Euro. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter Vorsitz des früheren NRW- Umweltministers und Landtagspräsidenten Eckhard Uhlenberg. Die Nutzung der alten Toilettenanlage sei insbesondere für Menschen mit Gehbehinderungen und Eltern mit Babys und Kleinkindern kaum möglich, so die NRW-Stiftung. Aus Platzgründen und wegen des Denkmalschutzes könne man die Sanitäranlagen Brache und 90 Hektar sonstige Flächen sind. Zwischen der Friedrichshöhe (343 Meter über NN) und dem Westenhammer (172 Meter über NN) liegen 171 Höhenmeter Differenz. Der Rat der Europäischen Gemeinschaft hat 1992 die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) beschlossen. Ein ökologisch vernetztes Gebietssystem Natura 2000 soll in Europa zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume, wild lebender Tiere und Pflanzen gepflegt werden. Die Stadt Wuppertal ist mit dem 191 Hektar großen Gelpe-Saalbachtal betroffen. Grund dafür sind die Bach-Erlen-Eschen-Wälder, das Vorkommen der Groppe, die nach der Roten Liste 1984 als stark gefährdet eingestuft wurde. Das Gelpe- und Saalbachtal stellt eines der wertvollsten Fließgewässer und Auen im Bergischen Land dar. -blm Die Quga-Wandergruppe vor dem Steffenshammer im Gelpetal. Foto: blm Euro für Sanitäranlagen am Steffenshammer nicht im Steffenshammer selbst unterbringen. Der Förderverein plant deshalb den Bau eines neuen, hölzernen Sanitärgebäudes inklusive behindertengerechter Toilette. Mit Hilfe der NRW-Stiftung und den Zuschüssen aus den eigenen Reihen des Vereins wird die Finanzierung gesichert. Rund Natur- und Kulturprojekte konnte die NRW-Stiftung seit ihrer Gründung 1986 mit insgesamt etwa 265 Mio. Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie überwiegend vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, zunehmend aber auch aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Bereits 2011 unterstützte die NRW-Stiftung die Entschlammung des zum Bau- und Bodendenkmal gehörenden Stauteiches mit Euro. In Remscheid- Lennep förderte die Nordrhein- Westfalen-Stiftung außerdem bereits mehrfach den Ausbau des Deutschen Röntgen-Museums. Der 1746 errichtete Steffenshammer ist der letzte noch funktionsfähige Schmiedekotten im idyllischen Gelpetal. Seit der Übernahme durch den Förderverein erfreut sich das Museum im historischen Industrie-Ensemble steigender Beliebtheit. Hammerfest, Nacht der Kultur, Adventsschmieden, andere Großveranstaltungen, Führungen und regelmäßige Öffnungszeiten ziehen jährlich bis zu Besucher in die Anlage. Kurz und knapp Ausstellung im Rathaus Barmen Sinnvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung, heißt die Ausstellung von der Lebenshilfe Wuppertal, proviel und den Troxler Werkstätten, die im Lichthof des Rathauses zu sehen ist. Aus den drei Werkstätten werden bis Freitag, 3. Mai, Fotos von Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Erkrankung bei der Arbeit gezeigt. Die Porträts sprechen für sich: Die Männer und Frauen präsentieren voller Stolz, Einsatz oder Freude ihren Arbeitsplatz. Troxler, Lebenshilfe und proviel beschäftigen in Wuppertal rund Menschen mit Behinderung in ihren Werkstätten. Osterfreude für Mieter im Kellersfeld Bei der Mieteraktion von Grand City Property (GCP) in der vorigen Woche in der Nachbarschaft am Kellersfeld herrschte ein buntes Treiben. Groß und Klein versammelten sich im Außenbereich, um viele kleine, gut versteckte Oster-Leckereien und GCP-Jojos zu suchen und gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. GCP möchte mit der saisonalen Mieteraktion Freude bereiten und das Wir- Gefühl weiter stärken. Motorradsegnung auf dem Laurentiusplatz Unter dem Motto Blessing of Bikes and Bikers lädt die Katholische Citykirche Wuppertal zum Beginn der Biker- Saison wieder zu einer offenen Segensfeier für Motorradfahrer und ihre Fahrzeuge ein. Diese findet am Freitag (26.4.) um 17 Uhr vor der St. Laurentius-Basilika auf dem Laurentiusplatz in Elberfeld statt. Mitarbeiter der Polizei Wuppertal stehen nach der Segensfeier für Fragen und Informationen bereit. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Sana-Klinikum Remscheid Sana aktuell 2019 Patientenseminare Es ist noch viel Luft nach oben Begehbare Lunge Doc Esser bekannt aus dem WDR und Team beantworten all Ihre Fragen rund um das Thema Lungenerkrankungen 07. Mai 2019 ab Uhr Forum Ovale Klinikum Burger Str. 211 Remscheid Unser Programm Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. Burkhard Sievers Chefarzt Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Intensivmedizin Uhr Impulsvortrag Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie Uhr Offene Sprechstunde am Organ und Individualberatung Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie Dr. med. Oliver Darmstädter Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Uhr Ausklang Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit den Referenten. Für Erfrischungen ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gefällt mir! WDR Keine Anmeldung erforderlich! RonsdorferWochenschau Neues Angebot an der Shell-Tankstelle auf dem Hahnerberg M.Autoservice Top-Aufbereitung, Kfz-Service und mehr in Cronenberg Ob Starkregen, Hagel oder Sturm auch Wuppertal bleibt nicht von Unwetterereignissen verschont. Für Michele Bakolas, Inhaber von M.Autoservice, bedeuten sie viel Arbeit. Der 32-jährige Hahnerberger ist ein sogenannter Headliner. Er sorgt dafür, das Fahrzeuge, z.b. nach einem Schaden durch Hagelschlag, wieder fit werden. Dazu entfernt er die Innenverkleidung des Wagens, so dass die Beulen- Doktoren an die beschädigten Stellen herankommen und sie beseitigen können. Anschließend baut er die Verkleidung wieder ein. Michele Bakolas ist auf diesem Gebiet sehr erfolgreich und im Ranking der Versicherer genießt er einen sehr guten Ruf. Und das aus gutem Grund: Der gelernte Service-Mechaniker der seine Lehre übrigens bei Ralf Bröcker, der die Shell Tankstelle an der Hahnerberger Straße betreibt, abgeschlossen hat verfügt über große Erfahrung als Headliner im In- und Ausland. So waren seine Fähigkeiten im gesamten Bundesgebiet sowie in Spanien, Belgien und Holland gefragt, wenn Michele Bakolas mit seiner Frau Vanessa vor der Servicestation. Hagelschäden an Fahrzeugen zu beseitigen waren sieben Monate im Jahr war er dafür unterwegs. In den Wintermonaten hatte die Mercedes-AMG GmbH ihm die Aufgabe übertragen, ihre Edelkarossen auf Hochglanz zu bringen. Um mehr Zeit mit seiner Frau Vanessa und seinen beiden kleinen Kindern verbringen zu können, hat er sich jetzt auf dem Gelände der Tankstelle an der Hahnerberger Straße selbstständig gemacht. Mit M.Autosevice bietet er eine breite Palette an Serviceleistungen an: neben der Beseitigung von Schäden nach Unwettern auch kleine, nicht TÜV-relevante Reparaturen, Reifenwechsel, Servicearbeiten zur Vorbereitung auf die TÜV-Prüfung, das Auslesen von Fehlern sowie die Fahrzeugeaufbereitung von innen und außen. Darüber hinaus hat er Zertifikate u.a. zu Airbag- und Gurtstraffern, Auswuchten, TPMS-Reifendruck sowie dem Rad-Ein- und Ausbau bei Motrrädern.... mehr Infos Kontakt und Öffnungszeiten M.Autoservice Hahnerberger Straße Wuppertal Tel / m-autoservice@web.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Samstag zusätzlich nach Vereinbarung Mit M.Autoservice gibt es jetzt an der Shell Tankstelle in Hahnerberg wieder einen Kfz-Service, wie er früher an jeder Tankstelle zu finden war.

8 8 Jahrgang 69 Nr Bauen und Wohnen In der warmen Jahreszeit benötigt das Binnengewässer besondere Aufmerksamkeit Damit der Gartenteich nicht kippt KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 -Ronsdorf Telefon / info@reichelt-fliesen.de Mo. Do Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung ROLLADEN E I N E R T Z Ihre Maler in Ronsdorf Peter Reinecke Malermeister 0170 / Horst Dietzel 0172 / WEVELSIEP Malerbetrieb Wir sorgen für Einbruchschutz, Sonnenschutzund viel mehr! Rolladen Markisen Jalousien Rolltore Motore Reparaturservice Meisterbetrieb Rolladen Reinertz GmbH Tel / oder / rollrein@hotmail.com Wiedenhofstraße 1-3 RS-Zentrum Wir suchen für vorgemerkte Kunden Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Tel: info@immobilien-wuppertal.de Tamm GmbH Container für Abfälle aller Art Anlieferung möglich Gasstr / Wuppertal-Ronsdorf Auf das richtige biologische Gleichgewicht seines Teiches achten lohnt sich für Flora und Fauna. Ein gut gepflegter Gartenteich ist Blickfang und Naturparadies in einem, sorgt für entspannte Stunden und bietet Fischen, Wasserläufern, Fröschen und anderen Tieren ein Zuhause. Doch Gartenbesitzer sollten ein Auge auf ihren kleinen See haben. Hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung senken den Sauerstoffgehalt des Wassers. Kommt es zusätzlich zu einer starken Vermehrung von Algen, ist die heimische grüne Oase gefährdet. Pflanzen zurückschneiden und Teichboden absaugen Zu den wichtigsten Maßnahmen, um das biologische Gleichgewicht im Teich aufrechtzuerhalten, gehört der regelmäßige Rückschnitt von Pflanzen wie Rohrkolben, Schwertlilien und Simsen. Verfaulte Pflanzenteile oder auch Laub führen zu einem Nährstoffüberschuss, der das Algenwachstum begünstigt. Haben sich Fadenalgen gebildet, sollte man diese zeitnah mit einem Kescher abfischen. Vorbeugend gegen Algenbewuchs kann auch der regelmäßige Einsatz eines Phosphatbinders wirken. Sinnvoll ist es zudem, den Teich regelmäßig zu entschlammen. Denn Futter- und Pflanzenreste, Fischkot und andere Zersetzungsprodukte setzen sich am Teichgrund ab, faulen dort und bilden Bodenschlamm. Durch die Abbauprozesse entstehen Faulgase und dem Wasser wird Sauerstoff entzogen. Mit einem speziellen Teichschlammsauger lässt sich die nährstoffreiche Schicht vom Gewässergrund schonend entfernen ohne das Wasser abzulassen und den Bodengrund zu sehr aufzuwirbeln. Teichbelüfter sorgt für mehr Sauerstoff Für eine gute Sauerstoffversorgung im Gartenteich sorgen Pumpen, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Am besten lässt man die Pumpe nicht nur tagsüber, sondern auch nachts laufen, um eine konstante Filterung sicherzuzustellen. Bei sehr hohen Temperaturen Foto: djd/eheim kann es dennoch sein, dass der Sauerstoffgehalt des Wassers zu sehr absinkt, was das Überleben der Fische gefährdet. Ein Teichbelüfter bringt Sauerstoff in den Teich, sorgt für klares Wasser und kühlt dieses effektiv herunter. Ein Teichratgeber unter www. eheim-teich.de gibt weitere wertvolle Tipps für Planung und Pflege. Auch daran sollte man denken: den Teichfilter regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. Bei sinkendem Wasserstand ist der Teich zudem mit frischem Leitungswasser aufzufüllen und mit einer Grundpflege oder einem Wasserstabilisierer natürlich aufzubereiten. Kunden sollten auf die korrekten Kontaktdaten achten Rohrfrei Zimmerbeutel warnt vor Verwechslungen im Internet Wenn ein Rohr verstopft ist, ist Rohrfrei Zimmerbeutel der kompetente Ansprechpartner. Das Unternehmen reinigt alle Rohre, ob in Bad oder Küche, bei Anschlussleitungen, Fall- und Schleppleitungen bis zu den Grundrohren und bietet auch einen Notdienst an. Jedoch versuchen andere Unternehmen, den guten Ruf der Firma Zimmerbeutel zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen und geben sich als angebliche Partner aus, sagt Inhaber Axel Zimmerbeutel: Wir sind von Kunden informiert worden, dass sich Firmen als unser Partnerunternehmen und angeblich zertifiziertes Fachunternehmen ausgeben. Mit solchen,notdienst -Unternehmen, die oft horrende Preise verlangen, arbeiten wir nicht zusammen. Sie schädigen im Gegenteil unseren guten Ruf Wer Rohrfrei Zimmerbeutel kontaktieren möchte und bei google sucht, findet das Unternehmen nur unter den rot markierten Kontaktdaten. Mit den anderen Firmen haben wir nichts zu tun, erklärt Inhaber Axel Zimmerbeutel. Screenshot: Ronsdorfer Wochenschau und den aller seriöser Unternehmen. Besonders sollten die Kunden darauf achten, so Axel Zimmerbeutel, dass die Firma Zimmerbeutel für den Notdienst ausschließlich die Telefonnummer / nutzt. Handynummern verwenden wir in keinem Fall. Außerdem, so der Inhaber weiter, sollte darauf geachtet werden, dass die richtige Internetseite aufgerufen wird, wenn bei der Suchmaschine www. google.de nach Zimmerbeutel Rohrreinigung gesucht wird. Unsere Adresse ist de. Nur unter dieser Adresse finden Sie Informationen und Kontaktdaten zu unserem Unternehmen. Firmen, die sich als vermeintliche Partner ausgeben und behaupten, in unserem Auftrag zu handeln sollten Sie keine Beachtung schenken. Familien in Wuppertal bekommen bis zu Euro für Wohneigentum Mit den sogenannten Öffentlichen Mitteln erleichtert das Land NRW den Weg in die eigenen vier Wände. So erhält eine vierköpfige Familie in Wuppertal ein vergünstigtes Darlehen von bis zu Euro. Extrem niedrige Zinsen, das bis 2020 befristete Baukindergeld sowie die Wohn- Riester-Förderung machen den Kauf trotz steigender Immobilienpreise deutlich einfacher egal ob neu oder gebraucht, sagt LBS- Gebietsleiter Marcus Raulf. Um das landesweit sehr unterschiedliche Preisniveau auszugleichen, hat das Land die Gemeinden in vier sogenannte Kostenkategorien eingestuft. Wuppertal gehört zur zweithöchsten Kategorie, hier beträgt die Grundförderung Euro. Hinzu kommt ein Familienbonus von Euro pro Kind oder schwerbehinderter Person. Insgesamt erhält eine vierköpfige Familie also ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu Euro, sagt Raulf. Wer seinen Neubau barrierearm ausstattet, erhält ein Zusatzdarlehen von Euro. Das Bruttoeinkommen der Musterfamilie darf bis zu rund Euro betragen. Zwar müssen als Eigenkapital mindestens 15 Prozent der Gesamtkosten vorhanden sein. Aber 15 Prozent des Landesdarlehens werden wiederum als Eigenkapitalersatz anerkannt. Ein weiterer Vorteil: Das Landesdarlehen wird ebenso wie ein Bauspardarlehen im Grundbuch nachrangig eingetragen. Daraus können sich für die erstrangige Grundschuld günstigere Konditionen ergeben. Raulf: Insgesamt sind das sehr attraktive Bedingungen. Einziger Wermutstropfen bei Gebrauchtimmobilien: Ich muss zunächst den Antrag auf die öffentlichen Mittel für die konkrete Immobilie stellen und darf dann erst den Kaufvertrag unterschreiben. Das kostet wertvolle Zeit, die Wunschimmobilie kann dann schnell weg sein. Hier könnte das Land relativ einfach nachbessern durch eine grundsätzliche Förderzusage unabhängig von der Einzelimmobilie, schlägt Gebietsleiter Marcus Raulf vor. Weitere Informationen zu Landesförderung, Baukindergeld und Wohn- Riester gibt es in den Wuppertaler LBS-Kunden-Centern in der Lindenstraße 8 sowie in der Morianstraße 14.

9 einsammeln und befördern TÜV Rheinland Cert GmbH Jahrgang 69 Nr Bauen und Wohnen Dachdecker Verband Nordrhein: Wohnraum mit attraktiven Perspektiven realisieren Kein Grundstück und trotzdem bauen? In vielen Regionen ist Bauland kaum noch verfügbar oder kaum noch bezahlbar. Dabei verfügen viele Immobilienbesitzer über einen Baugrund mit besten Perspektiven: das Dach. Neben bisher ungenutzten Dach-Speicherräumen steckt ein enormes zusätzliches Wohnraum-Potenzial in der Aufstockung bestehender Gebäude, weiß Dachdecker in der Planungsphase einbinden: Mit Gauben wird aus dem Dach- Speicher eine lichtdurchflutete Wohnung. Foto: Dachdeckerverband Nordrhein Dipl.-Ing. Andrea Schulte-Täumer vom Dachdecker Verband Nordrhein. Und aufgrund des dringend benötigten Wohnraums stehen die Chancen zur Genehmigung der Maßnahmen derzeit gut. Der Ausbau eines bisher nicht genutzten Dach-Speicherraums setzt voraus, dass die geplante Raumhöhe für Wohnzwecke ausreichend ist. Natürlich muss zunächst geprüft werden, ob die Gebäudestatik eine Aufstockung zulässt. Einer der ersten Schritte bei der Planung sollte in jedem Fall auch die Prüfung des bestehenden Tragwerks, also des Dachstuhls sein, rät Schulte-Täumer. Sofern die Raumhöhe nicht ausreichend ist, muss bei der Baubehörde nachgefragt werden, ob eine Änderung der Dachneigung oder eine Erhöhung des Kniestocks (Drempel) möglich ist. Gleiches gilt, wenn ein bestehendes Flachdach durch ein Steildach oder sogar mit einem eigenen Penthouse aufgestockt werden soll. Dachdecker berät über machbare Möglichkeiten Es ist sinnvoll, schon zu Beginn der Planungsphase neben Haustechnikern auch den Dachdecker- Fachbetrieb einzubinden. Gerade wenn es um die architektonische Gestaltung der Aufstockung geht, kann der Dachdecker hier zu den technisch machbaren Möglichkeiten seine Erfahrung einbringen. Ein solches Hand-in-Hand-Arbeiten von Dachdecker und Architekt kommt einem späteren reibungslosen Bauablauf zugute. Der zusätzliche geschaffene Wohnraum kann auch aus finanzieller Sicht reizvoll sein. Selbst genutzt fällt für diese Wohnung keine Grunderwerbssteuer an. Eine Vermietung kann eine zusätzliche Altersvorsorge darstellen. Und der Käufer einer solchen neu geschaffenen Wohnung profitiert von einer geringeren Grunderwerbssteuer. Bei der Suche nach einem kompetenten Dach-Partner helfen die regionale Dachdecker-Innung oder das Internet: Wir bauen Die ersten Bäder Sonnenstrahlen locken traumhaft! Ihr Wohnzimmer im Freien Die kommende Grillsaison ohne Ärger mit den Nachbarn genießen: Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.v. gibt Tipps Grillparty und Nachbarschaft: Was ist erlaubt? Einen Sommerabend mit Freunden am Grill zu verbringen ist eine feine Sache. Sich mit den Nachbarn gut zu verstehen allerdings auch. Weil gerade das sommerliche Grillen leicht zu Streit an Gartenzaun oder Balkonbrüstung führt, hier ein paar Hinweise. Grundsätzlich gilt: Rauch und Grillgeruch dürfen den Nachbarn, unabhängig davon ob Mieter oder Eigentümer, nicht belästigen. Wenn sich die Nachbarn belästigt fühlen, kann das Grillen als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bestraft werden. Um Ärger zu vermeiden, ist ein rechtzeitiges Gespräch mit den Nachbarn sinnvoll. Sie können sich dann darauf einstellen und rechtzeitig die Fenster schließen. Wer zu dicht an den Nachbarn wohnt, kann natürlich auch auf einen öffentlichen Grillplatz oder einen Park Laut Studie sind rund ein Drittel der Keller von Feuchte betroffen. Doch woher kommt dieses Dilemma eigentlich? Die Antwort ist simpel: Rund 5 Mio. der Bestandsbauten in Deutschland wurden vor 1947 ausweichen, wo das Grillen erlaubt ist. Auch das Aufstellen des Grills an einem weniger störenden Ort, kann viele Konfl ikte vermeiden. So ist die aktuell vorherrschende Windrichtung oft ein Kriterium dafür, an welcher Stelle der Grill sinnvollerweise aufgestellt werden sollte, um Beeinträchtigungen der Nachbarn zu vermeiden. Es gibt keine klare Regelung, wie oft im Jahr das Grillen erlaubt ist. Die Rechtsprechung der Gerichte hat im Laufe der Jahre sehr unterschiedliche Urteile dazu gefällt, was Nachbarn tolerieren müssen und was nicht mehr. Klar geregelt ist dagegen, dass die Grillparty ab 22 Uhr die Nachtruhe der Nachbarn zu respektieren hat. Kleiner Tipp: Wer ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn pflegt und sie hin und wieder zu einer Grillparty einlädt, ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Bobach Nasse Böden in Deutschlands Kellern Geschäftsführer Dipl.-Ing. Daniel Schaub (3. von links) mit seinem Team. gebaut. Damals wurden Kellerfußböden in der Regel aus Ziegelsteinen erstellt, erläutert Daniel Schaub, Geschäftsführer des ISOTEC-Fachbetriebs Bobach. Bis Ende der 1960er-Jahre war dies noch gängige Praxis, wobei kann das Problem mit Lärm oder Geruchsbelästigung elegant umschiffen oder im Rahmen einer entspannten Atmosphäre mögliche Probleme ansprechen. Wer auf Balkon oder Terrasse eines Mehrfamilienhauses grillen möchte, braucht einen Elektrogrill. In jedem Fall sollte dem elektrischen Grillabend aber ein Blick in die Hausordnung bzw. den Mietvertrag vorausgehen: In Mehrfamilienhäusern verbietet die Hausordnung oder der Mietvertrag mitunter das Grillen auf dem Balkon oder im Garten komplett. Durch die große Nähe ist es schließlich kaum vermeidbar, dass Grillgerüche zu den Nachbarn ziehen. Ein Verstoß gegen die Hausordnung kann für Mieter zur Abmahnung und im Wiederholungsfall zur fristlosen Kündigung führen. Auch hier gibt Foto: Markus Hohmann immer häufiger auch Bodenplatten aus dünnem Magerbeton gegossen wurden. Beide Varianten haben aber einen gravierenden Schwachpunkt: Feuchte kann mehr oder weniger ungehindert im Kellerboden aufsteigen. es keine klare und eindeutige Regelung. Die Gerichte beurteilen jeden Fall einzeln. Hier hilft eine Mitgliedschaft bei Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.v. bereits im Vorfeld um teure und unnötige Prozesse zu vermeiden. Unsere Juristen bewerten die einzelnen Fälle und beraten Sie hinsichtlich Ihrer Rechte und gegebenenfalls auch Pflichten. Dies gilt auch für die zahlreichen anderen Herausforderungen, der Sie sich als Eigentümer einer Immobilie stellen müssen. Kontakt: Haus & Grund Wuppertal und Umgebung, An der Clefbrücke 2a Wuppertal, Tel.: / , ISOTEC hat sich hier auf eine einfache Lösung spezialisiert: Auf dem alten Kellerboden wird ein dreistufiges Beschichtungssystem aufgebracht. Schon ab einer Schichtdicke von nur vier Millimetern stoppt es dauerhaft die Feuchtigkeit, so Daniel Schaub. Die gute Nachricht für Hausbesitzer: Sie können dank dieses Verfahrens ihre Kellerböden wieder problemlos für die Lagerung feuchteempfi ndlicher Gegenstände nutzen. Allerdings ist dieses Verfahren nicht bei jedem Kellerboden einsetzbar. Betroffene sollten daher unbedingt fachmännischen Rat anfragen! Kontakt: ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Bobach GmbH & Co. KG Ravensberger Straße Wuppertal Tel / Besuchen Sie unsere Terrassenfliesen- Ausstellung mit einer Auswahl von über 60 verschiedenen Farben und Optiken Händelerstraße Wuppertal Tel.: / Der perfekte Freiraum. Mit Perea Pergola-Markisen Ausgezeichnetes Produktdesign Tolle Ausstattungsextras Tel info@adolfenge.de Rollladen Markisen Tore Terrassendächer Klappläden Innenverschattung Reparaturen/Service Seit 74 Jahren im Dienst des Kunden Saubere Sache! Entsorgungsfachbetrieb Bornberg Wuppertal Telefon Telefax Zertifiziert für: ZN: Rheinland Genau. Richtig. Rohr- und Kanalreinigung Dichtheitsprüfung Rohr- und Kanalsanierung Saug- und Spülarbeiten Kanal-TV-Untersuchung Schachtsanierung Industrieentsorgung Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen Elias-Eller-Str. 101 & /

10 10 Jahrgang 69 Nr Bauen und Wohnen Zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse Badsanierung mit Zuschuss vom Staat Nahezu alle Bundesbürger wünschen sich laut der Bad-Grundlagenstudie 2017 (forsa) ein Badezimmer, das in jeder Lebensphase bequem nutzbar ist. Demgegenüber gaben nur 17 % der Befragten an, ihr jetziges Bad sei voll und ganz altersgerecht. Um diese Quote spürbar zu erhöhen, fördert der Staat den Umbau von Bädern um Barrieren zu reduzieren. Neben zinsgünstigen Darlehen (Kredit Nr. 159) gewährt die KfW dafür Investitionszuschüsse zum Beispiel über das Programm Nr. 455 Altersgerecht Umbauen. Zusätzlich profitieren Bauherren vom Steuerbonus für Handwerkerleistungen für die maximal Euro pro Jahr von der Steuerschuld abgezogen werden können. Ein barrierefreies Bad sollte folgende Anforderungen erfüllen: Ein schwellenloser Zugang und eine möglichst 90 cm breite Tür; genügend große Bewegungsflächen vor dem Wasch-, Dusch- und WC-Bereich; ein unterfahrbarer Waschtisch sowie eine bodenebene Dusche. Für sicher begehbare Bodenflächen empfehlen sich Bodenfliesen in rutschhemmender Ausführung. Gut zu wissen ist darüber hinaus, Auch jüngere Bauherren setzen vorausschauend auf ein barrierefreies Bad und genießen den hohen Bewegungskomfort vom ersten Tag an. Foto: Jasba/Deutsche Fliese/akz-o dass ein Bad mit großzügiger Grundrissgestaltung nicht nur Senioren und bewegungseingeschränkten Personen einen hohen Komfort bietet, wie Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein erläutert: Auch jüngere Bauherren profitieren von bodenebenen Duschen und Bewegungsfreiheit. Mit zeitlosem Design und wohnlichen Oberflächen bringen moderne Fliesen Wohlfühlatmosphäre ins Bad. Ob elegante Natursteinoptik, urbaner Betonlook oder natürliche Holzdekore: Die Fliesenkollektionen bieten unzählige Formate, schöne Oberflächen sowie eine hohe Produkt- und Verarbeitungsqualität. Hammesberger Str Remscheid Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren Bürozeiten: Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Bandwirkerstr / info@row-verlag.de Neue Ausstellung in der Prinzenstraße 20 in Schwelm Karl Krebs GmbH Tore, Türen und mehr Seit 1875 besteht das Familienunternehmen Karl Krebs GmbH in Schwelm. Der kompetente Partner für Tore, Türen, Antriebe, textile Beschattungen und Terrassenüberdachungen bietet mit seiner langjährigen Erfahrung beste Beratung für wirtschaftlich und technisch optimale Lösungen bei Bauelementen jeglicher Art. Die zehn bestens ausgebildeten, fest angestellten Mitarbeiter garantieren den Kunden eine individuelle Beratung sowie die professionelle Ausführung der Arbeiten. Denn über die Jahre hindurch hat sich die Karl Krebs GmbH durch Qualität, Kontinuität und Zuverlässigkeit einen guten Ruf erarbeitet. Sie ist Referenzhändler Str.5 der Firma Remscheid Hör- Hammesberger mann, Tel Marktführer in Europa Julia Klein und Carsten Hagen in der Ausstellung Foto: fq in Hammesberger den Bereichen Str Tore, Remscheid Türen, Zargen Tel und Antriebe Nicht allein durch diese Kooperation hat das Familienunternehmen Zugriff auf hochwertige und am Markt anerkannte Produkte. Das umfangreiche Portfolio in Verbindung mit hohen Qualitätsansprüchen und dem Dienstleistungsangebot hat dazu geführt, dass viele Kunden der Karl Krebs GmbH seit mehr als 30 Jahren die Treue halten. An der Spitze des erfolgreichen Unternehmens steht seit 1991 Jürgen Rahmer als Geschäftsführer. Mit Blick auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft hat die Karl Krebs GmbH im Januar dieses Jahres eine neue Ausstellung in der Prinzenstraße 20 in Schwelm eröffnet. Der Besuch lohnt sich! Kontakt: Tel / , mail@karlkrebs.de, Prinzenstr. 20, Schwelm. KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Perfekt geplante Küchen mit Markengeräten zum besten Preis Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Heilmann@kuechen.de im Hof Dank Feinmaschgewebe bleiben Pollen außen vor Frühling und Sommer unbeschwert genießen Sobald die ersten sonnigen und milden Tage im Jahr warten, zieht es die Menschen ins Freie. Einen unangenehmen Nebeneffekt, der vielen das Leben erschwert, hat das Frühlingserwachen allerdings: Allergiker merken direkt, dass auch der Pollenflug wieder in die Gänge kommt. Gerötete Augen, ständig laufende Nasen und häufige Niesattacken gehören dann zum Alltag. Glücklicherweise kann in heimischen Gefilden schnell Abhilfe geschaffen werden: Einen effektiven Schutz an Fenstern und Türen bietet zum Beispiel das Transpatec-Feinmaschgewebe von Neher. Dieses weiß durch eine besonders geringe Maschenweite von nur 1,27 mal 0,56 Millimetern zu überzeugen und hält nicht nur Pollen, sondern auch kleinste Insekten wie die Kriebeloder Sandmücke vom Eindringen in das Innere des Hauses ab. Mit Polltec, einem speziellen Pollenschutzgewebe für Allergiker, gibt es außerdem ein Material, das über 99 Prozent der Gräser- und Birkenpollen sowie mehr als 90 Prozent feiner Blütenstaubarten wie Ambrosia oder Brennnessel abhält. Es weist eine höhere Luftdurchlässigkeit als herkömmliche Systeme auf und wurde bereits mit dem ECARF-Qualitätssiegel für geprüfte Schutzwirkung ausgezeichnet. Die individuell einsetzbaren Spannrahmen stehen in mehr als 100 Einbauvarianten zur Verfügung. Die Rahmen können meist ohne zu bohren montiert werden und fügen sich durch ihr zeitloses Design harmonisch in das bestehende Wohnambiente ein. Alle Produkte zeichnen sich neben ihrer Bedienungsfreundlichkeit durch einen individuellen Schutz, Umweltfreundlichkeit sowie ein faires Preis-Leistungs- Verhältnis aus. Somit können Allergiker entspannt aufatmen. Kein Niesen, keine laufende Nase und keine geröteten Augen: Fenster und Türen, die mit Pollenschutzgittern von Neher ausgestattet sind, erteilen Blütenstaub Hausverbot. Foto: epr/neher

11 Jahrgang 69 Nr Bauen und Wohnen 11 Entspanntes Sehen mit den richtigen LEDs Eine Wohltat fürs Auge d el un Hand legung r e V Freiheitstraße 201 (Gegenüber Amtsgericht) Remscheid P vorhanden Tel.: Fax: service@mammut-fliesen.de * Wechselnde Sonderangebote * 2000 m Ausstellungsfläche Öffnungszeiten * Alle Preisklassen * Mo.Fr. 9:00-18:30 Uhr Riesen Auswahl Sa. 9:00-13:30 Uhr * Ständig Restposten * 2 IC CH H BEWAHRE E MEINE EINE Wir suchen für unsere Kunden Häuser und ETW in Ronsdorf. Wir kümmern uns beim Verkauf um Alles von A (wie ) bis Z (wie Zahlung). UMWELT Energiefenster von WERU für weniger Wärmeverlust und weniger Ausgaben. Jetzt handeln: Heutzutage verbringen die Menschen immer mehr Zeit in Räumen mit künstlichem Licht sowie vor Fernseher, PC und Co. Das sind Stressfaktoren für die Augen. Und obwohl die Sehfähigkeit ein so wichtiger Faktor ist, kümmern sich Viele intensiver um ihre Fitness als um die Pflege der Augen. Dabei zählen sie zu den wichtigsten Sinnesorganen: Über 80 Prozent aller Informationen aus der Umgebung werden mit ihnen aufgenommen. Eine der jeweiligen Aufgaben nicht angepasste Beleuchtung ist häufig die Ursache für ihre Überlastung. Doch oft weiß man nicht, worauf man eigentlich bei Lichtquellen achten muss, denn bisher gibt es keinen Industrie-Standard, der den Sehkomfort für die Augen definiert. Nun hat Signify als erstes Unternehmen mit dem Markenzeichen EyeComfort einen eigenen Standard mit festgelegten Kriterien für seine Philips LED-Lampen und -Leuchten entwickelt. Diese umfassen Faktoren, die den Augenkomfort beeinflussen können. Dazu gehören Flimmer-, Stroboskop- und Blen- dungseffekte, die Farbwiedergabe sowie das Dimmverhalten. Die Flimmer- und Stroboskopeffekte können bei herkömmlichen Lampen zu Augen- oder Kopfschmerzen führen. Die EyeComfort LED-Produkte garantieren ein entspanntes Sehen. Und auch die WarmGlowDimmfunktion sorgt nicht nur für ein stimmungsvolles Ambiente in den eigenen vier Wänden, sondern realisiert gleichmäßiges Dimmen ohne Flackern und ermöglicht, die wahrgenommene Blendung in den Abendstunden zu reduzieren. Westhauser Str Remscheid Telefon / Haustechnik # Das Unternehmen Signify hat mit EyeComfort einen eigenen Standard mit festgelegten Kriterien für seine Philips LED-Lampen und -Leuchten entwickelt. Foto: epr/philips Lighting Recycling- und Baustoff-Zentrum Ronsdorf Neu ab September: Minicontainer 1,3 Minicontainer 1,3 m³ m³ -- 2,5 2,5m³ m³ Minicontainer 1,3m³-2,5m³ zum günstigen Pauschalpreis für enge Einfahrten zum günstigen Pauschalpreis - für enge Einfahrten und Hinterhöfe, auch ideal-für zum und günstigen Pauschalpreis fürpolterabende enge Einfahrten Hinterhöfe, auch ideal für Polterabende ALX Haustechnik Mit Regenwasser spülen und waschen Hammesberger Str Remscheid Spülung dagegen verwandeln wir rund sechs bis zehn Liter bestes Trinkwasser in Schmutzwasser, sagt Dietmar Sperfeld, Fachreferent bei der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.v., kurz fbr. Auch die Waschmaschine gehört zu den größten Verbrauchern im Haushalt. Sowohl WC als auch Waschmaschine lassen sich problemlos Heizsysteme Sanitärtechnik Komplettlösungen Otto-Hahn-Str. 65, -Ronsdorf Otto-Hahn-Str. Mo.-Fr. 7:00-17:00 /65, Sa :00 -Wuppertal-Ronsdorf 12:00 / Tel vom Trinkwassernetz nehmen / und stattdessen mit Regenwasser Otto-Hahn-Str. 65, -Ronsdorf betreiben. Voraussetzung dafür ist der Einbau eines RegenwasALX RonsdorferWochenschau_45x70_03_04_2018.indd :35 2 sertanks oder einer Zisterne, in der das Wasser vom Hausdach aufgefangen und gesammelt wird. Die Investition in ein Regenwassersystem lohnt sich langfristig, da man dauerhaft Wasser- und Abwasserkosten spart. Geniessen Sie die Sonnenzeit! Steinberg der Spezialist für Einbauschränke Ob Dachgeschosswohnung mit schrägen Wänden, verwinkelte Altbauwohnung oder neu gestalteter Wohnbereich bei der Schreinerei Steinberg finden die Kunden Möbel nach Maß. Für jeden Wohnbereich verwirklichen die Spezialisten der Schrei- Hammesberger Str Remscheid Tel individuelle nerei Steinberg Lö sungen, unter anderem durch maßgenaue und vielfältige Einbauschränke. Am kommenden Sonntag, dem 28. April, können sich Interessierte in einer großen Ausstellung über das umfangreiche Angebot an Einbauschränken und mehr informieren. Von 10 bis 16 Uhr werden zahlreiche Beispiele und Anregungen gezeigt. Wer sich über maßgeschneiderte Einbauschränke informieren möchte, findet hier eine große Auswahl an Material- und Musterbeispielen. Auch außerhalb der Ausstellung berät Jochen Steinberg nach Terminabsprache gerne bei allen Fragen rund um die individuell angefertigten Möbel. Kontakt: Schreinerei Steinberg, Deutscher Ring 67, Wuppertal, Tel / , Foto: Thomas Hendrich...mehr als NUR Steine! und Hinterhöfe, auch ideal für Polterabende Mo.- Fr. 7:00-17:00 / Sa. 7:00-12:00 / Tel Mo.-Fr. 7:00-17:00 / Sa. 7:00-12:00 / Tel Natursteinbrüche Bergisch Land Teba GmbH & Co. KG Trinkwasser ist in Deutschland streng kontrolliert und kostspielig aufbereitet und macht sich auf der Wassererrechnung doppelt bemerkbar. Denn Haushalte zahlen nicht nur für die Lieferung, sondern auch fürs Abwasser. Dabei benötigen wir Trinkwasser bester Qualität eigentlich nur fürs Kochen, Duschen und Baden. Mit einem Druck auf die WC- Ihr Ansprechpartner Postbank Immobilien Jochem Cornelius Gathe Wuppertal Tel.: Mobil: jochem.cornelius@postbank.de benders DARF ICH MICH VORSTELLEN? Mirjam Nordmeyer Ihre persönliche Ansprechpartnerin in Ronsdorf...für Haus und GartenIhre Ansprechpartnerin in Wuppertal-Ronsdorf - Terrassenplatten aus Stein Tel.: (02 02) Telefon: Mobil: Mobil: Pflastersteine und Palisaden mirjam.nordmeyer@kobold-kundenberater.de mirjam.nordmeyer@kobold- Mauersteine und Felsen kundenberater.de - Gabionen, Brunnen und Deko... Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH, Hahnenfurth 5, Wuppertal Fon Benders Ambiente GmbH + Co. KG Panner Str. 12 D Velbert-Langenberg In der alten Gardinenfabrik Telefon: (02052) Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00-18:00 Uhr Sa. 9:00-14:00 Uhr. Anz_0319RZ.indd 1 Mein Service für Sie: Kompetente Beratung Testen der Produkte Kostenlose Service-Checks Verbrauchsmaterial Mirjam Nordmeyer Mirjam Nordmeyer ambiente Gardinen. Dekostoffe. Sonnenschutz. Der Fliesenfachhandel in Wuppertal Über 1000 qm Ausstellung :48 Bevor Sie woanders Fliesen kaufen, schauen Sie bei uns vorbei: Schautage jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr Wuppertal-Varresbeck Otto-Hausmann-Ring 111 Tel / Fax / fliesenwelt-wuppertal@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Montags bis freitags 8.00 bis Uhr, samstags 9.00 bis Uhr Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstraße 43 Mo. bis Do Uhr /

12 12 Johanniter geben Tipps, wie sich Senioren zuhause sicher fühlen können So wird die Wohnung altersgerecht Ein Hausnotruf bietet gerade bei älteren Menschen zusätzliche Sicherheit zu Hause. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v./ Frank Schemann Im Alter, bei einer Krankheit oder Behinderung birgt mancher Haushalt Hürden oder potenzielle Gefahrenquellen. Die Johanniter zeigen, wie man trotz Einschränkungen sicher in den eigenen vier Wänden leben kann. Die Wohnung barrierefrei zu gestalten, ist eine gute Basis. Zusätzlich bietet ein Hausnotruf die Gewissheit, dass Hilfe sofort unterwegs ist wenn einmal etwas passiert, sagt Andreas Schulz, Leiter Soziale Dienste bei den Johannitern im Regionalverband Bergisch-Land. Schon mit kleineren Verbesserungen lässt sich die Wohnung sicherer machen: Durch Bewegungsmelder, die dafür sorgen, dass man nicht im Dunkeln durch die Wohnung geht. Handläufe auf Von Moritz Körschgen Laut Bundesnaturschutzgesetz muss Ersatz geschaffen werden, wenn durch Straßenbaumaßnahmen Grünflächen wegfallen. Straßen.NRW hat jetzt eine Aufstellung veröffentlicht, in der der Landesbetrieb aufzeigt, weshalb bestimmte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zu verschiedenen Straßenausbauverfahren in Wuppertal noch nicht umgesetzt beiden Seiten der Treppe und ein rutschhemmender Belag bringen Sicherheit. Im Schlafzimmer lässt sich die Betthöhe anpassen. Im Wohnzimmer erleichtern standsichere Möbel mit Armstützen das Hinsetzen und Aufstehen. Eine Gummi-Unterlage macht Teppiche und Läufer rutschfest. Vorsicht bei losen Kabeln sie können eine Stolperfalle sein. Im Badezimmer senken Aufkleber am Boden von Badewanne oder Dusche die Rutschgefahr. Außerdem sind Halte- und Einstiegsgriffe und ein Duschhocker sinnvoll. Bei Bedarf lässt sich auch ein Wannenlift einfach installieren. Das WC kann mit einem Toilettenaufsatz ausgestattet werden. In einer Mietwohnung können kleine Veränderungen beim Eigentümer angefragt werden. Für einen Umbau gibt es je nach Pflegegrad bis zu Euro Unterstützung. Johanniter-Sicherheitswochen: Hilfe auf Knopfdruck mit dem Hausnotruf Ein Hausnotruf bietet zusätzliche Sicherheit und wird von den Pflegekassen als Hilfsmittel anerkannt. Ein Hausnotruf erfordert keine Veränderungen in der Wohnung. Das Aufstellen und Verbinden des Gerätes ist in wenigen Minuten erledigt. Wenn es zu einem Notfall zuhause kommt, genügt ein einfacher Knopfdruck. Fachkundige Mitarbeiter in unserer Hausnotrufzentrale nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen umgehend die notwendige Hilfe. Je nach gebuchtem Modell und Art des Notfalls alarmieren sie sofort eine Vertrauensperson des Hausnotrufkunden oder den Johanniter- Einsatzdienst bzw. den Rettungsdienst, erklärt Andreas Schulz. Eine Gelegenheit, den Johanniter-Hausnotruf auszuprobieren, besteht im Rahmen der Johanniter-Sicherheitswochen vom 23. April bis zum 31. Mai. In diesem Zeitraum kann der Hausnotruf vier Wochen lang gratis getestet werden. Weitere Informationen unter Tel (gebührenfrei) oder im Internet unter Geplante Aufforstung an der Otto-Hahn-Straße entfällt Kurz und knapp Tag des Baumes im Botanischen Garten Zum Tag des Baumes bietet der Botanische Garten am Donnerstag (25.4.) einen Spaziergang zu den Baumschätzen im Botanischen Garten und auf der Hardt an. Neben den gewöhnlichen Baumarten wie Buche, Eiche, Rosskastanie und Ahorn stellt der Fachmann auch einige Exoten wie die Andentanne oder auch den Blauglockenbaum und den Gingko, die historische Henkerseiche und verschiedene Mammutbäume vor. Der kostenlose Rundgang beginnt um 16 Uhr am Garteneingang neben dem Elisenturm. Familiensonntag im Museum Das Von der Heydt-Museum, Turmhof 8, lädt alle Familien zum Familiensonntag am von 15 bis 17 Uhr, ein. Unter dem Motto 1-2-3, keine Zauberei können Kinder und ihre Eltern im Museum staunen und mitmachen. Spielerisch tauchen sie in die Welt der Farben und Bilder ein. Anmeldung bis Freitagnachmittag unter stadt.wuppertal.de oder Tel / , am Wochenende nur an der Museumskasse, Tel / worden sind. Auch zwei Ronsdorfer Gebiete sind davon betroffen, weshalb zwei im Stadtteil geplante Aufforstungen entfallen. In der Aufstellung wird erklärt, dass südöstlich der Otto-Hahn- Str. im Planfeststellungsverfahren BAB 1 Abschnitt Wuppertal-Süd bis Blombach eine Aufforstung auf einer landwirtschaftlich genutzten Grünfläche mit einer Größe von m² mit angrenzender Wildrasenfläche mit gelenkter Sukzession festgesetzt war. Diese Aufforstung entfällt nun, da diese Bereiche für den zweiten Bauabschnitt der L 419 in Betracht kommen. Stattdessen wird auf der Königshöhe auf einer Fläche von m² eine Aufforstung durchgeführt. Im Blombachtal wird die Entnahme von Fichten und Nachpfl anzung mit heimischen Gehölzarten auf ca. 375 m² nicht durchgeführt, da die Umsetzung zwischen Fahrbahnrand und Gewässer laut Straßen.NRW erheblich aufwendig ist. Insgesamt waren laut der Aufstellung von Straßen.NRW Aufforstungen auf Flächen von m² in Wuppertal geplant. Die neu zugeordneten Ersatzaufforstungsflächen messen m², die Differenz von m² soll aber mit dem funktionalen Ausgleich (ökologische Umgestaltung) auf mehreren Flächen auf dem Hasenberg kompensiert werden. Jahrgang 69 Nr Alpenländische Produkte am 2./3. und 4. Mai Andreas Oberhammer präsentiert Produkte aus Tirol: Käse, Brot, Speck, Wurst Jetzt bei Borgmann: Spargel und Erdbeeren aus der Region Vorbestellung möglich Geranienstr. 47 Öffnungszeiten: Mo Sa.: Uhr Jetzt Mitglied werden und das Bandwirker-Bad erhalten! Wir vom Förderverein Bandwirker-Bad e.v. brauchen dringend neue Mitglieder und wir nehmen an, dass es auch durchaus Interessenten gibt, die bei uns Mitglied werden möchten. Dazu benötigt man einen Mitgliedsantrag, der erst beschafft werden muss. Um diesen Weg zu erleichtern, haben wir den Mitgliedsantrag für alle verfügbar hier abgedruckt. Einfach ausfüllen und an das Bandwirker-Bad schicken oder in den Briefkasten im Bad einwerfen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, was ermöglicht, dass wir das Bad für alle Ronsdorfer Bürger auch zukünftig erhalten können. Foto: Frank Wolta Öffnungszeiten & Preise Montag 17:00 bis 20:30 Uhr Dienstag und Mittwoch 06:30 bis 08:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 06:30 bis 11:30 Uhr Freitag 06:30 bis 08:00 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Erwachsene Einzelkarte 4,50 Kinder Einzelkarte 2,00 Erwachsene Abendtarif Kinder Abendtarif (ab 16:45)* 3,00 (ab 16:45) * 1,50 Erwachsene 10er Karte 40,00 Kinder 10er Karte 18,00 Erwachsene 30er Karte 105,00 Kinder 30er Karte 45,00 Erwachsene Kinder Halbjahreskarte** 200,00 Halbjahreskarte** 75,00 * = nur Dienstagabend und Mittwochabend **= gültig ab Kaufdatum für 180 Tage Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt Der Kindertarif gilt bis einschließlich 15 Jahre. Beitrittserklärung Ich/wir trete(n) dem Förderverein Bandwirker-Bad Ronsdorf e.v. bei. Der Mindestbeitrag beläuft sich auf 40,00 /Jahr. Freiwillige höhere Beiträge sind im Interesse des Vereins erwünscht. Ich/wir ermächtige(n) den Förderverein Bandwirker-Bad Ronsdorf e.v. hiermit, den fälligen Jahresbeitrag in Höhe von (Euro) im Januar eines jeden Jahres (bei Neueintritt 14 Tage nach Unterschrift der Beitragserklärung) mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/ unser Kreditinstitut an, die vom Förderverein Bandwirker-Bad Ronsdorf e.v. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen,beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/ unserem Kreditinstititut vereinbarten Bedingungen. X Kontoinhaber Kreditinstitut Kontonummer (IBAN) / BLZ (BIC) Ort, Datum, Unterschrift des Kontoinhabers Wenn mein Konto nicht ausreichend gedeckt ist, ist mein kontoführendes Kreditinstitut nicht verpflichtet, den Betrag einzulösen. Diese Einzugsermächtgung ist jederzeit kündbar. Bitte geben Sie hier Ihre Adresse an: Vorname, Name; ggf. Firma Straße Plz / Ort / Geburtstag Telefon Die Angaben auf dieser Seite sind Pflichtangaben! Alle Daten werden ausschließlich für Vereinszwecke gespeichert. DATENSCHUTZERKLÄRUNG Ich erkläre mich damit einverstanden, dass vorstehende Daten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für vereinsinterne Zwecke genutzt und gespeichert werden. Ich kann jederzeit die Berichtigung der Daten verlangen. Die Daten werden an keinen Dritten weitergegeben. Nach Beendigung meiner Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht. HIer finden Sie unsere Datenschutzerklärung in ausführlicher Form: / Ort, Datum Unterschrift Förderverein Bandwirker-Bad Ronsdorf Echoer Str. 55 Unsere Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal IBAN: DE BIC: WUPSDE33 Gläubiger-ID: DE26ZZZ

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AnrufSammelTaxi. Systembeschreibung Tarif

AnrufSammelTaxi. Systembeschreibung Tarif Systembeschreibung Tarif AST fahren in den Wuppertaler Ortsteilen Cronenberg-Herichhausen, Kohlfurth, Falkenberg/Stiller Winkel, Konradswüste, Norrenberg, Ronsdorf-Holthausen, Ronsdorf-Landeseinrichtungen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

RS-Lüttringhausen Mitte Klausen. Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg. und zurück. Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid

RS-Lüttringhausen Mitte Klausen. Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg. und zurück. Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid 6 Tarifzonen (Waben) Haltestellen Tarifzonen (Waben) Haltestellen 7 6 668 6 6 Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg und zurück RS-Lüttringhausen Mitte Klausen Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid Haltestelle

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 12.06.2004 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Ronsdorfer Wochenschau

Ronsdorfer Wochenschau Jahrgang 69 Nr. 12 Mittwoch, 20. März 2019 Ronsdorfer Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de www.facebook.com/ronsdorfer

Mehr

Solingen - Remscheid - Wuppertal

Solingen - Remscheid - Wuppertal P+R Solingen Hbf Solingen Grünewald Solingen Mitte SG-Schaberg P+R P+R Remscheid Hbf P+R RS-Lennep P+R P+R W-Ronsdorf P+R W-Oberbarmen P+R W-Barmen W-Unterbarmen Wuppertal Hbf P+R und zurück und zurück

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 18 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Jobcenter Wuppertal ARRIBA - STADTTEIL- UND COACHINGZENTRUM Träger: Jobcenter Wuppertal Kontaktdaten der Einrichtung Simonsstr. 32 42117 Wuppertal

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

- Schleswiger Straße. - Wall/Museum. - Ludwigstraße. - Morianstraße. - Karlsplatz. - Lüttringhauser Straße. - Reformierte Kirche.

- Schleswiger Straße. - Wall/Museum. - Ludwigstraße. - Morianstraße. - Karlsplatz. - Lüttringhauser Straße. - Reformierte Kirche. 6 6 6 - Böhler Hof 6 - Schule Kruppstraße - Wiesenstraße - Wüstenhofer Straße - Parkstraße - Mirker Bahnhof 668 - Elias-Eller-Straße - Kurfürstenstraße - Schleswiger Straße - Reformierte Kirche 6 - Karlsplatz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Blickpunkt Juli / August 2011

Blickpunkt Juli / August 2011 Deutscher Schwerhörigenbund Düsseldorf e.v. Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Düsseldorf Blickpunkt Juli / August 2011 Im Juli und August kein Monatstreffen: Sommerpause! 1 Liebe Mitglieder, der Sommer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf Solingen Hbf Solingen Grünewald Solingen Mitte SG-Schaberg RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep Anschlüsse siehe verzeichnis/linienplan Fahrradmitnahme begrenzt möglich Am 24. und 31. Dezember Verkehr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Mercure Hotel. mercure.com

Mercure Hotel. mercure.com Mercure Hotel Düsseldorf City Center HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Metropole Düsseldorf Genießen Sie die zentrale Lage unseres Hotels im Herzen der Rheinmetropole. Die elegante,

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße.

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße. 6 6 Wuppertal Clausenhof 660 - Sanderstraße - Scharpenacker Weg P+R - Lichtscheid Wasserturm - Parkstraße P+R - Barmen Bf 660 - Alter Markt - Werther Brücke - Wupperfeld 668 - Ronsdorf Markt - Am Stall

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Jahreshauptversammlung des HuB Ronsdorf mehr Fotos auf Seite 14 Einsatz für die Heimat und ihre Bürger

Jahreshauptversammlung des HuB Ronsdorf mehr Fotos auf Seite 14   Einsatz für die Heimat und ihre Bürger Jahrgang 69 Nr. 13 Mittwoch, 27. März 2019 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Solingen Remscheid Wuppertal. und zurück. Der Müngstener. Anschlüsse siehe Linienplan und Haltestellenverzeichnis

Solingen Remscheid Wuppertal. und zurück. Der Müngstener. Anschlüsse siehe Linienplan und Haltestellenverzeichnis Der Müngstener Tarifzonen (Waben) 746 740 750 754 752 668 660 650 Solingen Remscheid Wuppertal und zurück Reichweite des VRR-Kurzstreckentarifs: Der VRR-Kurzstreckentarif gilt zwischen den so gekennzeichneten

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

schon ab Besuchen Sie uns auf Facebook! Kurz und knapp Wer saniert den Bürgersteig?

schon ab Besuchen Sie uns auf Facebook! Kurz und knapp Wer saniert den Bürgersteig? Jahrgang 69 Nr. 7 Mittwoch, 13. Februar 2019 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vergebung, Buße, Beichte

Vergebung, Buße, Beichte Vergebung, Buße, Beichte was er für unsere Gemeinde getan hat. Bischof Spital freute sich über die guten Wünsche er freute sich noch mehr darüber, dass die Gemeinde schon so lebendig ist. Er wünschte

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße.

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße. 6 6 Wuppertal Clausenhof 660 - Sanderstraße - Scharpenacker Weg P+R - Lichtscheid Wasserturm - Parkstraße P+R - Barmen Bf 660 - Alter Markt - Werther Brücke - Wupperfeld 668 - Ronsdorf Markt - Am Stall

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Tür auf bei Gebrüder Jaeger

Tür auf bei Gebrüder Jaeger Jahrgang 8 Nr. 37 Mittwoch, 12. September 2018 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit über 7 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer

Mehr

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Ausrichter Dieter & Renate und Karle Ausrichter Dieter & Renate und Karle 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771 Leinfelden-Echterdingen Redaktion und Gestaltung:

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Alexanderstr. 18 2 Elberfeld Verwaltungshaus Alter Markt 9 13 2 Barmen (Mo. Fr. 7 16 Uhr) Am Eckbusch 41 1 Uellendahl-Katernberg Am Eckbusch 51 1 Uellendahl-Katernberg

Mehr

Guter Vorsatz für 2019: Blut spenden

Guter Vorsatz für 2019: Blut spenden Jahrgang 69 Nr. 1 Donnerstag, 3. Januar 2019 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Feiern Beten Anpacken

Feiern Beten Anpacken Jahrgang 69 Nr. 4 Mittwoch, 23. Januar 2019 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit über 68 Jahren www.ronsdorfer-wochenschau.de Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung www.facebook.com/ronsdorfer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr