Aus dem Inhalt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nummer 44

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nummer 44"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 22. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nummer 44 LINUS WITTICH Medien KG online lesen:

2 Greifensteiner Nachrichten 2 Nr. 44/2017 Aus dem Rathaus wird berichtet Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag,dem 9. November 2017, inder Zeit von bis Uhr statt. Bürgermeister Martin Kröckel steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in dieser Zeit ohne vorherige Terminvereinbarung imrathaus zum Gespräch zur Verfügung. Holzbestellung Brennholzbestellungen werden bis Stichtag 15. Dezember 2017 bei der Gemeindeverwaltung im OT Beilstein, Frau Magold, vorzugsweise per unter petra.magold@greifenstein.de oder Tel. (02779) , möglichst vormittags, entgegengenommen. Auf der Grundlage der eingegangenen Bestellungen wird der Holzeinschlag getätigt. Es gelten nachstehende Preise inkl.mehrwertsteuer: Brennholz, lang,kranlänge (4 6m), gerückt Buche je Festmeter 50,00 Esche/Ahorn/Hainbuche/Eiche/Birke/ Nadelholz und dicke und grobastige Buche je Festmeter 48,00 Langholz wird vorwiegend in Mengen zu jeweils 5, 10 und 15 Festmetern angeboten. Der Preis gilt für eine Abnahmemenge bis 20 Festmeter pro Haushalt. Schlagabraum je Raummeter 20,00 Schlagabraumvergabe: Die Abgabe erfolgt über die Revierleiter. Da Schlagabraum ein Restprodukt des regulären Holzeinschlages ist, können feste Abgabemengen nicht zugesichert werden. Die Bürger aus den Ortsteilen Arborn, Beilstein, Greifenstein, Holzhausen, Nenderoth, Odersberg, Rodenberg und Rodenroth wenden sich zwecks Bestellung bitte möglichst per unter Adresse Siegfried.Donner@forst.hessen.de an Herrn FAM Siegfried Donner. Die Betreuung der Ortsteile Allendorf und Ulm erfolgt durch Herrn FAM Olleck, Mobil , Joachim.Olleck@forst. hessen.de. Die Termine für die Schlagabraumvergabe in den OT Ulm und Allendorf können zu gegebener Zeit den Greifensteiner Nachrichten entnommenwerden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Holzeinschlag nur nach Durchführung eines Motorsägenlehrganges und mit entsprechender Sicherheitsausrüstung durchgeführt werden darf. Brennholz und Schlagabraum werden vorzugsweise an Greifensteiner Bürger/innen abgegeben. Die Auslieferung des bestellten Holzes in den jeweiligen Ortsteilen kann nur bedingt sichergestellt werden. In Einzelfällen muss auf Nachbarortsteile ausgewichen werden. Aufgrund der Vorgaben der PEFC-Zertifizierung (Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) ist auch für den privaten Brennholzerwerber verbindlich vorgegeben, dass die eingesetzten Motorsägen mit dem umweltfreund-lichen Alkylat- Kraftstoff betrieben werden müssen, und dass als Kettenöl nur biologisch abbaubares, pflanzliches Schmieröl verwendet werden darf. Beide Produkte sind sowohl im Fachhandel als auch in Bau- und Hobbymärkten erhältlich. Eine Nichtbeachtung dieser Regelungen kann bei den von Zeit zu Zeit stattfindenden Vor-Ort-Überprüfungen durch den Zertifizierer zu Beanstandungen führen. Haus- und Straßensammlung 2017 der Deutschen Kriegsgräberfürsorge Motto in diesem Jahr: Kriegsgräber erzählen Geschichte(n) Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.landesverband Hessen führt auch in diesem Jahr die traditionelle Haus- und Straßensammlung durch. Die Sammelaktion hat hessenweit am 21. Oktober begonnen und dauert bis zum 26. November Landrat Wolfgang Schuster hat auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes Lahn-Dill-Kreis im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. die Schirmherrschaft für unsere Region übernommen. Sammlergruppen oder Einzelpersonen konnten auch früher oder später aktiv werden. Drehorgelmann von Dillenburg am 4. November 2017 im Einsatz Selbstverständlich ist auch Rudolf Krenzer in diesem Jahr wieder mitvon der Partie. Der Drehorgelmann von Dillenburg geht mit gutem Sammel-Beispiel voran. In Dillenburgs Fußgängerzone gehört er seit langem zum Stadtbild und fasziniert mit seinem Musikinstrumentauf Rädern Groß und Klein. Seit fast zwei Jahrzehnten ist er mit viel Einsatzfreude dabei: An seinen Tagen der Straßensammlung er ist jetzt noch einmal am 4. November 2017 im Einsatz garantiert er dem Schirmherrn Landrat Wolfgang Schuster tatkräftige und lautstark-melodische Unterstützung. Gemeinsam bitten LandratWolfgang Schuster und Rudolf Krenzer Bürgerinnen und Bürger, sich zu engagieren und bei den Straßensammlungen mitzuhelfen. Ob Sammelengagement oder Spenden jede Art der Unterstützung ist willkommen und wichtig: Wir bitten die Menschen im Lahn-Dill-Kreis, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. bei den Aktivitäten im Rahmen der eigenen individuellen Möglichkeiten zu helfen. Arbeit für den Frieden ist gerade jetzt und heute wichtiger denn je. Foto (LDK): Landrat Wolfgang Schuster und Rudolf Krenzer hier im frühlingshaft sonnigen Dillenburger Hofgarten unterstützen die Sammelaktion 2017 Sammelbüchsen, Spenderlistenund Informationenzur diesjährigen Aktion wurden Mitte September an die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis verschickt. Hier ist man vor Ort auf die Bereitschaft freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen, um die Sammlung durchzuführen. Gut fünf Wochen sind engagierte LeuteimEinsatz. Sie klingeln an den Haustüren, sind auf Straßen und Plätzen anzutreffen und bei Wind und Wetter unterwegs alles für den guten Zweck. Die Ergebnisse der Sammelaktion werden insbesondere Projekten der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Landesverbandes zugutekommen. Nähere Informationen hierzu gibt es unter Hier sind auch die Ergebnisse des Forschungsprojekts des Landesverbandes zur historischen Aufarbeitung ausgewählter Kriegsgräberstätten in Hessen zu finden. Weihnachtsbäume 2017 Alle Jahre wieder Auch in diesem Jahr benötigt die Gemeinde Tannenbäume, Fichten usw. mit einer Mindesthöhe von 4,00 m, die im Monat November in den einzelnen Ortsteilen als Weihnachtsbäume aufgestellt werden. Die Fällung und der Abtransport der zur Verfügung gestellten Bäume werden von der Gemeinde organisiert. Frau Germann vom gemeindlichen Bauamt nimmt Ihre Meldungen gerne unter Tel , angelika.germann@ greifenstein.de, entgegen.

3 Nr. 44/ GreifensteinerNachrichten Bereitschaftsdienste Sprechstunden der Gemeindeverwaltung OT Beilstein, Herborner Straße 38 Montag Freitag Montag und Dienstag Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen in der Zeit von bis Uhr für alle Ortsteile der Gemeinde Greifenstein. Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel Ärztlicher Notdienst Dillenburg Dillkliniken, Rotebergstraße Telefon Uhr Uhr Donnerstag Uhr Die Gemeindeverwaltung ist unter Tel , Fax sowie mail@greifenstein.de, zuerreichen. Die Finanzabteilung sowie die Kasse sind nach vorheriger Terminabsprache erreichbar (Telefon-Nr. siehe Telefonverzeichnis). Wichtige Rufnummern und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizei 110 Gemeindeverwaltung Nach Dienstschluss: Bürgermeister Kröckel Bauhof: Leitung: Burkhard Fey Helmut Hopf Polizeistation Herborn DILL-KLINIKEN Dillenburg Klinikum Wetzlar-Braunfels Standort Wetzlar Krankenhaus Ehringshausen Pneumologische Klinik Waldhof Elgershausen Greifenstein Kreiskrankenhaus Weilburg Hebammen Weilburg 24 Stunden erreichbar Entstörungsdienst Strom: Energienetz Mitte GmbH *kostenfreie Rufnummer Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Standort Braunfels Annahmeschluss Greifensteiner Nachrichten: Montags, 12 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass darüber hinaus für die ärztliche Notversorgung die Klinik Waldhof Elgershausen, Tel , mit ihrem Ärztepersonal sowie den dazugehörigen Einrichtungen in Anspruch genommen werden kann. Pflegedienst Mobil Heike Lang exam. Krankenschwester, Tel Wochenenddienst am 4. und 5. November 2017 Schwester Ina Müller, Telefon Apothekendienst am Glocken-Apotheke, Sinn, Tel am Amts-Apotheke, Herborn, Tel An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann ebenfalls der Notdienst in Anspruch genommen werden. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Groß- und Kleintiere Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt. Forstdienstbereitschaft Notfall-Nummer Ortsgerichte Greifenstein I zuständig für den Ortsteil Allendorf Vorsteher: Rainer Schleifer,Allendorf, Hasenohrweg 3, Tel Stellvertr.: Maik Peter,Allendorf, Dammweg 18, Tel Greifenstein II zuständig für die Ortsteile Holzhausen und Ulm Vorsteher: Norbert Klumpp, Holzhausen, Auf Jakobsgarten 5, Tel Stellvertr.: Otto Schäfer, Ulm, Am Hang 6, Tel Greifenstein III zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und Rodenroth Vorsteher: Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16, Tel Stellvertr.: Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg13, Tel Greifenstein IV zuständig für die Ortsteile Arborn, Nenderoth und Odersberg Vorsteher: Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6, Tel Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV können auch für den Ortsteil Nenderoth von Herrn Mark Schmidt- Conrad, Kastanienweg 5, Tel , und für den Ortsteil Odersberg von Herrn Mario Becker, In der Hofeck 4, Tel , vorgenommen werden. Schiedsmänner Udo Becker, Mühlenweg 7, OT Holzhausen, Tel , zuständig für die Ortsteile Allendorf, Holzhausen, Ulm, Greifenstein Karl GeorgJung-Seibel, Lindenstraße 17, OT Holzhausen, Tel zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Odersberg, Rodenberg, Rodenroth

4 Greifensteiner Nachrichten 4 Nr. 44/2017 Kirchliche Nachrichten Ev.Kirchengemeinde Greifenstein Wort der Woche Ein ruhiger Schlaf kann von mehr Gottvertrauen zeugen als ein hastiges Gebet. Martin Luther Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche mit Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge. Predigtreihe Hoffnung Uhr Lichtblick-Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus: Du bekommst es schriftlich! Predigt: Pastorin Kerstin Offermann. Musik: Thomas Fricke &Band UnsereJubilare Wir gratulieren Die Gemeinde gratuliert nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag rechtherzlich und wünscht allesgute: 4. November 2017 Frau Inge Mülln, OT Allendorf, Ulmer Str November 2017 HerrnHans-Joachim Fischer, OTGreifenstein,Obergasse November 2017 Herrn Walter Klaus, OT Allendorf, Steinmal Herrn Diethelm Schrödl, OT Allendorf, Steinmal November 2017 Frau Edith Stiller, OT Beilstein, Friedhofstr Frau Brigitte Funk, OT Beilstein, Westerwaldstr November 2017 Herrn Alfred Pfaff, OT Arborn, Auf dem Bühl 5 85

5 Nr. 44/ GreifensteinerNachrichten Dienstag, 7. November Uhr Konfirmanden-Unterricht imev. Gemeindehaus Uhr Teenkreis Open House im ev.gemeindehaus Greifenstein Donnerstag, 9. November Uhr Katechumenenunterricht im ev. Gemeindehaus Greifenstein Freitag, 10. November Uhr Freitagstreffimev. Gemeindehaus. Mittagessen für Jung und Alt, Fahrdienst möglich, Anmeldung und Infos: Irene Krieger (Tel. 1337) und Bianka Hedrich (Tel ). Hausaufgabenbetreuung und Hilfe beim Lernen für Kids und Teens. Bei allen Menüs ist eine Vorsuppe und ein Dessert im Preis. (Erw.4, /Kinder 2, ). Anmeldungen bitte bis Donnerstag (13.00 Uhr) unter den o.g. Tel-Nummern Uhr Der Schrecken von Wittenberg im ev. Gemeindehaus Edingen von und mit dem Autor des Schlunz Harry Voß. Ein Puppenspiel mit skurrilen Handpuppen, lustigen Dialogen und historischen Zitaten rund um die Geschichte von Martin Luther. Für Kinder mit ihren (Groß-)Eltern! Ansprechpartner in der Gemeinde Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge ( ) Gemeindepädagoge: Christoph Buskies ( ) Kirchmeisterin: Carola Reese ( ) Küster: Tamara Becker-Warter und Hans Peter Warter (6346) Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses: Carola Reese (s.o.) Ansprechpartnerin für Vermietungen der Schlosskirche für Trauungen: Hannelore Beard, Tel Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in der Woche vom Sonntag, 5. November Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst (insbesondere für alle 2007 und 2012 getauften Kinder) mit Taufe in der ev. Schlosskirche in Beilstein (Achtung: Am Vormittag findet kein Gottesdienst statt!) Montag, 6. November Uhr Chorprobe des Beilsteiner Beerdigungschors im Martin-Luther-Haus in Beilstein Uhr Gebetskreis im Martin-Luther-Haus in Beilstein Dienstag, 7. November Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer immartin-luther-haus Uhr Jungschar im Martin-Luther-Haus in Beilstein Mittwoch, 8.November Uhr Heute keine Bürostunde (muss leider ausfallen)! (In dringenden Fällen melden Sie sich bitte nach Uhr im Pfarrbüro.) Uhr Vorkonfirmandenunterricht in der ev. Schlosskirche (!) inbeilstein Uhr Chorprobe des Posaunenchors im Martin-Luther-Haus in Beilstein Donnerstag, 9. November Uhr Bibelstunde im Martin-Luther-Haus in Beilstein (mit Kurt Ludwig aus Liebenscheid) Freitag, 10. November Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 (bis Uhr) Uhr Gemeinsames Jugend-Bistroder Ev. Kirchengemeinden Beilstein-Rodenroth, Driedorf und Nenderoth im Martin-Luther-Haus in Beilstein Besuchen Sie uns online: Kontakte Pfarrer Ralf Peter Jäkel, Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9, Greifenstein-Beilstein, Tel , Mail: ev-kirchebeilstein@t-online.de. Weitere wichtige Kontaktadressen in der Gemeinde Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands: Johannes Knoll, Beilstein, Tel Organistin: Martha Schmidt, Beilstein, Tel Küsterin Schlosskirche Beilstein: Renate Eckert, Beilstein, Tel Küsterin Kirche/Gemeindehaus Rodenroth: Siegrid Mehl, Rodenroth, Tel Hausmeister Martin-Luther-Haus Beilstein: Michael Fleck, Beilstein, Tel Posaunenchor: Armin Hemann, Beilstein, Tel Ev. Kindertagesstätte Beilstein, Westerwaldstraße 30, Beilstein, Tel , Fax , Mail: ev.kita.beilstein@ekhn-net.de Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal Ein gutes Wort Die Barmherzigkeit Gottes ist wie der Himmel, der stets über uns fest bleibt.unter diesem Dach sind wir sicher,woauch immer wir sind. Martin Luther Freitag, 3. November Uhr Jungschar in Ulm Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst in Allendorf mit Taufe. Nach dem Gottesdienst ist Gemeindeversammlung Montag, 6. November Uhr Seniorenkreis Allendorf Päckchen packen für Weihnachten im Schuhkarton Dienstag, 7.November Uhr Kindergottesdienst in Holzhausen Mittwoch, 8.November Uhr Spielkreis in Ulm Uhr Frauenkreis Ulm/Holzhausen Uhr Abendgebet in Ulm Donnerstag, 9. November Uhr Katechumenenunterricht in Ulm Uhr Konfirmandenunterricht in Ulm Hinweise Kindergottesdienst Wir laden alle Kinder im Alter von 3 6 Jahren herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen uns jeden Dienstag zwischen Uhr im Kirchenanbau Holzhausen. Wir hören Geschichten, singen, malen, basteln und spielen gemeinsam. Wir freuen uns auf euch. Eva und Birgit. Kontakt: Eva Meis, Jungschar Am Freitag, dem , ist keine Jungschar wegen Laternenumzug des Kindergartens. Kontakt: Eva Meis, Weihnachtenim Schuhkarton Die diesjährige Aktion Weihnachten im Schuhkarton findetbis zum statt. Abgabestellen sind: in Ulm: Frigga Gugerli; in Allendorf: Barbara Fietz und Esther Höke; in Holzhausen: Ilse Triesch. Herzliche Einladung, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Frauentreff Jeden 2. Dienstag im Monat treffen sich Frauen unserer Kirchengemeinde um Uhr im evang. Gemeindehaus in Ulm. Abfallwirtschaft Lahn-Dill

6 Greifensteiner Nachrichten 6 Nr. 44/2017 Herzliche Einladung! Kontakt: Annegret Burkert und Heike Theile. Männertreff Männer unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen, in den Männertreff zu kommen. Miteinander diskutieren, etwas unternehmen und so manches andere. Die nächsten Termine sind am um Uhr Schlachtessen bei der Spvgg. Ulm/ Allendorf und Männerkochen am ab Uhr im evang. Gemeindehaus in Ulm. Kontakt: Uwe Schössow,Tel Gemeindeversammlung Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, dem , laden wir die Gemeinde herzlich ein zur Gemeindeversammlung. Es wird aus der Arbeit der Gemeinde berichtet und es können Fragen gestellt werden und Anregungen gegeben werden. Verabschiedung Angela Proll Am Sonntag, dem , wird in einem Gottesdienst in Ulm um Uhr unsere Gemeindereferentin Angela Proll verabschiedet. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem Kirchencafe herzlich eingeladen. Abholung zum Gottesdienst Falls jemand zum Gottesdienst abgeholt werden will, wende sich bitteandie Küsterinnen oderden Pfarrer. Geburtsläuten Wenn in unserer Kirchengemeinde ein Kind zur Welt gekommen ist, bieten wir an, anlässlich der Geburt zu läuten. Die jeweiligen Eltern werden gebeten, sich bei den Küsterinnen zu melden. Hausbesuch Wereinen Hausbesuch des Pfarrers wünscht, wirdgebeten, sich entweder an Pfr.Weiß,die Presbyterinnen und Presbyter,die Besuchsdienstkreismitarbeiter oder die Küsterinnen zu wenden. Bürozeit Donnerstags von Uhr. Kontakte Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr. 8, Greifenstein-Ulm, Tel. 721 Gemeindereferentin Angela Proll, Heimlingstraße 11, Allendorf, Tel Mitarbeiterin für Kinder-und Jugendarbeit Eva Meis, Tel Küsterin Annegret Burkert, Ulmbachstr. 4, Ulm, Tel. 681 Küsterin Susanne Schmidt, Taunussstr. 1, Holzhausen, Tel Küsterin Katrin Gras, Fliederstr. 5, Allendorf, Tel Unsere Homepage: Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage! Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth Arborn, Mengerskirchen, Nenderoth, Odersberg und Winkels Kontakte: Pfarrer Reiner Lepper, Ev. Pfarramt Nenderoth, Hauptstr. 47, Greifenstein-Nenderoth, Tel , Fax , Mail: ev.kirchengemeinde.nenderoth@ekhn-net.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Frau Franz: Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Stellvertretende Vorsitzende: Frau Mahr, Tel Küster: Arborn und Nenderoth: Frau Diebel, Tel Odersberg: Herr Klees, Tel Wochenspruch Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit gutem. Römer 12,21 Urlaub Pfarrer Reiner Lepper ist in der Zeit vom 1. bis 13. November in Urlaub. Die Vertretung während dieser Zeit übernimmt Pfarrer Ralf- Peter Jäkel, Beilstein, Herrenpferchstraße 9, Tel Sonntag, 5. November 2017, 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Odersberg Uhr Kindergottesdienst in Nenderoth Uhr Gottesdienst in Arborn Montag, 6.November Uhr Feldenkrais-Kurs in Arborn Mittwoch, 8. November Uhr Jungschar inarborn Donnerstag, 9.November Uhr Probe Singflöhe Nenderoth ab 3Jahre 1. Schuljahr Uhr Probe Singions Nenderoth Schuljahr Uhr Probe The Voice of Nizza Nenderoth ab 5. Schuljahr (außer in den Ferien) Uhr Probe Gemischter Chor Hoffnung Nenderoth Kath. Kirchort Maria Himmelfahrt Driedorf Donnerstag, 2. November 2017, Allerseelen Uhr Hl. Messe Herborn Krypta Samstag, 4. November Uhr Andacht inder Friedhofskapelle in Driedorf, mit anschließender Gräbersegnung. Bitte bringen sie das Gotteslob mit! Uhr Hl.Messe in Breitscheid Sonntag, 5. November 2017, 31. SonntagimJahreskreis Uhr Heilige Messe in Driedorf Sterbeamtfür Heidi Reichart essingt der Kirchenchor Marie und Karl Müller, Marie und Charlotte Titz Emma und Willi Theimer Paula Hackel und Pfr.Dr. Perner Constancia Ricaplaza, Domingo, Danilo, Estelita Jeailyn, Hilario Jordan, Naneth, Fernande Gensis und Angehörige Kollekte für die Pfarrgemeinde Uhr Hl. Messe in Sinn Uhr Hl. Messe in Herborn und Bicken Dienstag 7. November Uhr Ortsausschusssitzung im Pfarrsaal Donnerstag, 9. November Uhr Martinsumzug Freitag, 10. November Uhr Hl.Messe in Herborn Krypta Samstag, 11. November Uhr Wortgottesdienst im Haus des Lebens in Driedorf Uhr Hl. Messe in Breitscheid Kirchenchor Der Kirchenchor probt in der Regel jeden Freitag um Uhr im Pfarrsaal. Donnerstag, 9. November: Martinsumzug Uhr Treffpunkt Schulhof der Westerwaldschule, (Bei schlechtem Wetter in der ev.kirche); von dort geht es mit Station im Altenheim Haus des Lebens zum Junkernschloss. Hier findet der Abschluss mit Martinsspiel und Martinsfeuer statt. Anschließend gibt es dort ein Zusammensein bei heißen Getränken, Butter- und Schmalzbrote. Wir bitten um eine Spende für das Projekt -Jeevalaya- ein Heim für arme Schulkinder in Indien, welches von Pater Shaja Manickathan unterstützt wird. Sprechzeiten in der Kontaktstelle Montag und Freitag Uhr (Frau Weier). Unsere Adresse Zum Rosengarten 13, Driedorf. UnsereTelefon-Nr , Fax-Nr UnsereAdresse im Internet: Unsere -Adresse: Pastoralreferentin Ursula Dörner Bramer, Tel , u.doerner-bramer@herborn.bistumlimburg.de, e.weier@herborn.bistumlimburg.de. Evangelische Kirchengemeinde Driedorf-Rodenberg Wochenspruch Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

7 Nr. 44/ GreifensteinerNachrichten Freitag, 3. November Uhr Jungschar im Betsaal Driedorf Uhr 3. Abend von FRAUEN für FRAUEN im Betsaal Driedorf.Zueinem gemütlichen Abend laden die AG 2025 Soziales und der Frauentreff Driedorf ein Uhr Männerkreis im Betsaal Driedorf Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst in Münchhausen(Zlamal) Uhr Gottesdienst in Mademühlen (Theiß) Uhr Gottesdienst in Driedorf (Zlamal) Uhr Gottesdienst in Heisterberg (Theiß) Montag, 6. November Uhr Projektchor Mademühlen im Betsaal Driedorf Donnerstag, 9. November Uhr Jungschar Driedorf nimmt am Martinsumzug teil Hinweis Gemeindeabend am 15. November um Uhr im Betsaal Driedorf Karanjorro e.v. Eine Schule für die Savanne Einen Missionsberichtüber die Arbeit in der Savanne Einblicke in das Leben im Senegal hören wir von Herrn Bernd-Michael Langer aus Aßlar. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Öffnungszeit des Gemeindebüros Fr. Gimbel erreichen Sie am Donnerstag, 9. November, von bis Uhr im Gemeindebüro (Tel , Fax , per Mail: pfarrbuero@evkirchengemeindedriedorf.de) und nach Vereinbarung oder wenden Sie sich an Pfarrer Zlamal, Tel Kontakt Pfr. Michael Zlamal, Zum Rosengarten 45, Driedorf, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Anna Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun Gräbersegnungen Viele Menschen trauern um einen verstorbenen lieben Angehörigen oder Freund. Sie alle sind herzlich zu den kleinen Andachten und den Gräbersegnungen auf die Friedhöfe eingeladen! Samstag, 4. November Uhr Holzhausen Uhr Ulm Uhr Stockhausen Uhr Tiefenbach Sonntag, 5. November Uhr Allendorf Uhr Bissenberg Uhr Biskirchen Uhr Leun Sonntag, 5. November Uhr FAMILIENMESSE Indiesem Gottesdienst gedenken wir auch der Verstorbenen des Kirchortes Leun vom letzten Jahr! Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte rufen Sie bis Freitagmittag, Uhr, im Pfarrbüro an um sich zur Mitfahrt anzumelden! Mittwoch, 8.November Uhr WORTGOTTESFEIER in Holzhausen Uhr MESSDIENERSTUNDE Donnerstag, 9. November Uhr SENIORENNACHMITTAG im Pfarrheim Leun, Hellweg 12. Herzliche Einladung zu einem geselligen Nachmittag. Um besser planen zu können und auch, wenn Sie einen Fahrdienst wünschen, wäre es gut, wenn Sie sich bis Dienstag, dem , Uhr, im Pfarrbüro, Tel , anmelden würden. Aber auch ohne Anmeldung sind Sie HERZLICH WILLKOMMEN! Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Leun ist am 09. und von bis Uhr geöffnet. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen auch an das zentrale Pfarrbüro in Braunfels! Kontakt Adalbert-Stifter-Str. 2, Leun, Telefon , E- Mail: M.Menge@braunfels.bistumlimburg.de, A.Ferincevic@braun fels.bistumlimburg.de. Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels, Hubertusstr.8 Montag Freitag Uhr und Montag Donnerstag Uhr Tel , Fax , E- Mail: st.anna@braunfels.bistumlimburg.de,home-page: Pfarrei St. Petrus, Herborn/Kath. Kirche St. Michael, Sinn Sonntag, 5. November Uhr Hl. Messe Uhr Gräbersegnung und Totengedenken in der Trauerhalle des Waldfriedhofs in Sinn. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit! Donnerstag, 9. November Uhr Martinsfest der Kita St. Josef in der kath. Kirche mit anschl. Laternenumzug und gemütlichem Beisammensein im Pfarrsaal Uhr Jugendsprecherwahl im Jugendtreff in Herborn Kontakt Kath. Pfarrbüro Sinn, Hochstr. 11, Sinn, Tel , Fax , st.michael-sinn@web.de. Bürozeiten: Montag und Freitag, Uhr. Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Sonntag, 5. Oktober2017, 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Hauptgottesdienst Dienstag, 7. November Uhr Jugendkreis Uhr Posaunenchor Donnerstag,9.November Uhr EineStunde mit der Bibel Hinweis Gottesdienst zum Nachhören Predigten können über unsere Homepage im Internet nachgehört werden. Geistliches Wort Wer sein Leben findet, der wird s verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird s finden. (Matthäus 10, 39) Kontakt Pfarrer Sebastian Anwand, Fußgarten 9, Greifenstein-Allendorf, Tel , Mail: allendorf.ulm@selk.de, Homepage: Evangelische Gemeinschaft Allendorf Heimlingstraße 3, Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst mit Friedhelm Genz (Abendmahl) Uhr Kindergottesdienst Montag, 6. November Uhr Hauskreis Uhr Hauskreis 2 Dienstag, 7. November Uhr Wilde Füchse Jungschar Mittwoch, 8.November Uhr Bibelstunde Donnerstag, 9. November Uhr KnallerbsenJungschar Uhr Kreisjugend Freitag, 10. November Uhr Teenkreis Crossroad Uhr Hauskreis 3

8 Greifensteiner Nachrichten 8 Nr. 44/2017 Kontakt Karlheinz Kremer, Pastor, Tel , karlheinz. kremer@eg-allendorf.de. Internet macht s möglich Unter finden Sie allgemeine Infos zu den einzelnen Gruppen und den aktuellen Veranstaltungsplan. LW-Service auf einen Klick: Aus Vereinen und Verbänden Endspurt für Weihnachten im Schuhkarton Die Herbstferien sind in diesem Jahr recht spät gewesen. Dadurch blieb für viele Kinder,die sonst mit ihren Elternzusammen Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton gepackt haben viel weniger Zeit als sonst, einzukaufen, den Karton zu packen und zur Sammelstelle zu bringen. Nur noch wenige Tage bleiben, um einem notleidenden Kind eine unvergessliche Freude zu bereiten: Im Rahmen der weltweit größtengeschenkaktion WeihnachtenimSchuhkarton werdennoch bis zum 15. November beitausenden Abgabestellen indeutschland und Österreich Päckchen entgegen genommen. Darauf weist der Verein Geschenke der Hoffnung in Berlin hin. Danach werden die Geschenkpakete in die Empfängerländer transportiert. Dort werden sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen verteilt werden. Oft haben die Kinder noch nie in ihrem Leben ein richtiges Geschenk erhalten. Für viele Kinder ist das ein unvergesslicher Moment, berichtet der Geschäftsführer des Werks, Bernd Gülker,aus eigener Erfahrung. Gerade heute, wo so viele Menschen aus verschiedenen Krisengebieten unserehilfe brauchen, wirddiese Aktion weniger wahrgenommen. Dabei ist so ein Schuhkarton oft für viele Menschen vor Ort der Türöffner, durch den Kinder gerade aus besonders armen sozialen und ethnischen Randgruppen überhaupt in Kontakt mit den Hilfsorganisationenkommen,die dann auch vor Ort langfristig etwas bewirken, z.b. durch Unterricht, Hausaufgabenhilfe usw. Menschen die zu Hause eine Perspektive haben, suchen keine Zuflucht in fremden Ländern, deren Sprache und Kultur sie nicht kennen. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Acht Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. 2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben. 3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/ Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der über die Webseite der Aktion bestellt oder heruntergeladen werden kann und in allen Annahmestellen ausliegt. 4. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit dem für die Durchführung der Aktion benötigten Geldanteil zu einer von über Abgabestellen gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November. In den Zielländern werden die Päckchen von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt, sagt Bernd Gülker, geschäftsführender Vorstand von Geschenke der Hoffnung. Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 146 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket. In den Sammelstellen werden die Päckchen dann kontrolliert, notfalls ergänzt und mit Zollbanderolen versehen, ehe sie ab 15. November von Speditionen abgeholt und im Zentrallager für den Versand in die Empfängerländer auf große Lastwagen verladen werden.deshalbist es hilfreich, die Päckchen schon Anfang November bei den Annahmestellen abzugeben. Die Spende von acht Euro ist wichtig, weil sonst die Transportkosten nicht gedeckt werden können und Koordination und Schulung der vielen freiwilligen HelferInnen hier und vor Ort auch aufwendig ist. Wo ist die nächste Annahmestelle? Da sich die Zahl der Annahmestellen immer wieder ändert, kann man die aktuellen Adressen im Internet oder telefonisch abfragen.

9 Nr. 44/ GreifensteinerNachrichten Die Adressen der nächsten Annahmestelle und Packtipps für jede Altersgruppe gibt es unter Alle Informationen erhält man auch bei Brigitte und Klaus Schmidt, Schulberg 8 in Beilstein, Tel Annahmestellen in der Großgemeinde: Abakus Musik, Barbara Fietz: Haversbach 1, Gr.-Allendorf Frigaa Guggerli: Ulmbachstr. 4,Gr.-Ulm Ester Höke: Am Berg8,Gr.-Allendorf Brigitte & Klaus Schmidt: Schulberg 8, Gr.-Beilstein Ilse Triesch: Auf dem Tor 13, Gr.-Holzhausen Männerchor Ulmtal Voranzeige! Vorweihnachtliches Konzert in der Ulmtalhalle. Der Männerchor Ulmtal veranstaltet am Samstag, dem 9. Dezember 2017, um Uhr ein vorweihnachtliches Konzert in der Ulmtalhalle. Er wird verstärkt durch die Männergesangvereine Edelsberg, Laubuseschbach und Weilmünster.Insgesamt wirdder Chor etwa mit 60 Sänger auftreten. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort bei Herwig Tuma (Tel ). Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 6,00 und an der Abendkasse 7,00 pro Person. Ortsteil ARBORN VdK Ortsverband Arborn Einen informativen Nachmittag erlebten die Mitglieder und Gäste des VdK Ortsverbandes Arborn am Freitag, dem Im Gemeindehaus konnte die Vorsitzende, Frau Clees, Herrn Rechtsanwalt Klaus Engelbach aus Herborn begrüßen, der sich als Referent mit dem Thema Erben und Vererben zur Verfügung gestellt hatte. Gut verständlich und mit vielen aussagekräftigen Beispielen, erläuterte Herr Engelbach die Wichtigkeit des Testamentes. Er konnte aus seinen Erfahrungen berichten, welche fatalen Folgen ein fehlendes oder nicht ausreichend geschriebenes Testament haben kann. Ortsteil BEILSTEIN TuSpo Nassau Beilstein Wandern IVV +EVG(*)-Wanderveranstaltungen 04./ Siegen 5/10/15 km Monreal (RP) 5/10/20 km Braunfels-Bonbaden 5/10 km W=Wandern, R=Radfahren,Sch =Schwimmen,AW=Abendwanderung,JWT=Juniorwandertag, M=Marathon Tischtennis-Abteilungdes TuSpo Nassau Beilstein 4:6-Niederlage des TuSpo gegen Mandeln Großes Pech hatten die Beilsteiner Tischtennis-Herren, dass sie ausgerechnet gegen den noch punktlosen Tabellenletzten vom TTC Mandeln II durch das Fehlen von Niklas Schulte, Christian Dietermann und Dieter Zenzinger wieder einmal extrem ersatzgeschwächt antreten mussten und dabei sogar noch froh sein konnten, überhaupt mit vier Spielern antreten zu können. Die Eröffnungs-Doppel verliefen zunächst ausgeglichen, denn nach einem Sieg von Constantin Kunz/Ralf Peter Jäkel und einer Niederlage von Hubert Strauß/Peter Hübner stand es zunächst einmal 1:1. Ausgeglichen verliefen auch die beiden ersten Einzel im vorderen Paarkreuz, so dass es nach einem Sieg von Constantin Kunz und einer Niederlage von Ralf Peter Jäkel 2:2 stand. Vorentscheidend mit 2:4 in Rückstand gerieten die Beilsteiner dann im hinteren Paarkreuz durch zwei Niederlagen von Peter Hübner und Hubert Strauß. Constantin Kunz und Ralf Peter Jäkel konnten dann zwar durch zwei Erfolge im vorderen Paarkreuz noch mal zum 4:4 ausgleichen, doch nach zwei weiteren Niederlagen von Hubert Strauß und Peter Hübner war die 4:6-Niederlage besiegelt. Damit hat der TuSpo jetzt ebenso wie sein Bezwinger aus Mandeln 2:8 Punkte auf seinem Konto und kann sich nur noch durch das besserespielverhältnis gerade so auf dem vorletzten Tabellenplatz halten. Und somit stehen die Beilsteiner jetzt leider voll im Abstiegskampfund können nur hoffen,dasssie in den nächsten Spielen wieder etwas häufiger in einigermaßen kompletter Besetzung antreten können. Ortsteil GREIFENSTEIN Frau Clees überreicht Herrn Engelbach ein kleines Präsent Im Anschluss an seinen Vortrag bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen, was die anwesenden Besucher auch nutzten und sich die zur Verfügung gestellten Unterlagen gerne mitnahmen. Greifenstein-Verein e.v. Wir möchten alle interessierten Mitbürger zur nächsten Kaminrunde (immer amersten Montag immonat) des Greifenstein- Vereins sehr herzlich einladen. Montag, 6.Novovember 2017, Uhr, im Gasthaus Simon, Greifenstein (Talstraße). Vortrag: 150 Jahre Dillkreis, , Gerd Mathes, Dipl.- Geophysiker aus Braunfels. Nach einem gemeinsamen Essen erleben wir den Vortrag von Herrn Mathes. Danach bleibt noch genügend Zeit für nette Gespräche in der Runde. Da wir das Essen bestellen müssen, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter Tel (Greifenstein-Verein e.v.) oder (Hr. Klaus Kohlenberg) unbedingt rechtzeitig an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

10 Greifensteiner Nachrichten 10 Nr. 44/2017 Ortsteil HOLZHAUSEN Ortsteil ULM Gesangverein Liederkranz Holzhausen Die nächste Gesangstunde findet statt am Montag, den 6. November NABU Ulm Futterglocken Gießen Am Samstag, , lädt die NABU-Gruppe Ulm alle interessierten Kinder und Vogelfreunde zum alljährlichen Futterglockengießen ein. Wir treffen uns an der Feuerwehrgrillhütte in Ulm. Beginn ist um Uhr (Helfer bitte um Uhr). Werhat, bitte die Behältnisse, Dosen, Blumentöpfe und Selbstbauten mitbringen. Aus der NACHBARSCHAFT Elektro Bernhardt GmbH Geschäftsführer Christoph Abel l Elektro-Haushaltsgeräte l Ersatzteile und Zubehör l Reparatur aller Bernhardt GmbH Elektro-Haushaltsgeräte Ihr Kundendienst rund um den Elektrohaushalt Wetzlar Karl-Kellner-Ring 43 % (06441) u Kraft und Faszination edler Steine Am Samstag, den18. November, ab14.00 Uhr findet im Kräuterwind-Gartenzimmer in der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) ein Informations-Nachmittag über Edelsteine statt. Edelsteine faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Mit ihren wunderschönen Farben, ihrem Glanz und ihrer Energie sind sie immer wieder ein Quell der Freude. Sie werden auf der ganzen Welt gefunden. Schwerpunkte an diesem Nachmittag sind: Bernstein, Larimar,Labradorit, Ringe mit ausgesuchten Edelsteinen. Natürlich auch weitere Besonderheiten aus der Edelsteinwelt. Auf die Wünsche der Teilnehmer nach anderen Themen wird im Anschluss gerne eingegangen. Eine Vielzahl an Steinen wird präsentiert. Sie können die Steine ansehen, fühlen und spüren. Eine Auswahlanrohen und geschliffenensteinen, Edelsteinschmuck und Mineralien steht zur Verfügung. Die Palette reicht von Lapislazuli über Bernstein, Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst, Turmalin, Labradorit, Mondstein, Smaragd, Saphir, Turmalin, Rubin, Serpentin und Onyx bis zu Opalen und seltenen Besonderheiten der Steinwelt. Mit dem Schungit wurde ein besonders geheimnisvoller Stein entdeckt. Er wird natürlich auch Thema sein. Aus Edelsteinen wird eine Vielfalt von Produkten hergestellt. Halsketten, Armbänder, Anhänger, Daumensteine, Wassersteine und

11 Nr. 44/ Greifensteiner Nachrichten vieles mehr wird angeboten. Mit Edelsteinen werden auch Massagen durchgeführt, Steinkreise gebildet und die Steine werden auf die Chakren aufgelegt. Die Informationen an diesem Tag dauern etwa eine Stunde, danach können Fragen gestellt, Erfahrungen ausgetauscht und auch Steine erworben werden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6 Euro und inkludiert 1 Stein! Anmeldung telefonisch unter oder per info@waellerland.de. Veranstaltungsort: Gartenzimmer der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee, Winner Ufer 9, Stahlhofen a.w. DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG Hainallee Weilburg Tel o ab Uhr TOP-FILME vom bis Cars33D BLADERUNNER D ES FackJuGöhte 3 MylittlePony Kingsman: The Golden Circle Happy Family Kindergarten-/Schulnachrichten Kindertagesstätte Basaltzwerge 5. Projekttag Vom Apfelsaft zum Apfelgelee Im Oktober fand der letzte Projekttag des ganzjährigen Apfelprojekts der Kindertagesstätte Basaltzwerge statt. Die Kinder der Gruppe der Kieselsteine haben gemeinsam Apfelgelee gekocht und Apfelküchlein gebacken. Verköstigt wurden die selbsthergestellten Produkte im Anschluss natürlich auch. Das Projekt endete mit einer Befragung der Kinder und der beteiligten Fachleute durch Franziska Donner, die das Projekt initiiert hat und die Terminkoordination der fünf Projekttage übernommen hat. Die Befragung hat ergeben, dass es alle Beteiligten vor allem die Kinder erfreut hat, an einem ganzheitlichen Projekt zum Thema Apfel teilzunehmen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten: Gerhard Menger (Verein für Obst und Gartenbau Fleisbach), Wolfgang und Benjamin Hartmann, Helmut Ernst (Salver Honig), Axel und Martha Schmidt (Marthas Mobile Mosterei und Landhaus Hui Wäller), SiegfriedDonner (Hessenforst), Katrin Helsper und HeikeBecker (Evangelische Kindertagesstätte Beilstein). Pressemitteilungen Essen und Lernen verbinden Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gemeinsame Mahlzeiten eröffnen Kindern viele Gelegenheiten, etwas über Ernährung zulernen, soziale und praktische Kompetenzen zu stärken und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Wie Betreuungsfachkräfte gemeinsame Mahlzeiten pädagogisch nutzen und Ernährungswissen vermitteln, steht im Fokus von vier Workshops der Verbraucherzentrale Hessen in Kassel. Alle Workshops finden in der Beratungsstelle Kassel der Verbraucherzentrale Hessen am Rainer-Dierichs-Platz 1 statt. Sie sind einzeln buchbar und kostenfrei. Die Veranstaltungen werden vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration finanziell gefördert. Der Hessische Familienminister Stefan Grüttner lobt die Workshops als wichtigen Beitrag, um sowohl Erwachsenen und damit in der Folge auch den Kindern vorzuleben, wie wichtig gesunde Ernährung sei. Bei der Ernährung können wie in vielen anderen Bereichen auch die Weichen gar nicht früh genug gestellt werden, betont Grüttner. Im Workshop Bildungsanlässe rund um den Esstisch am liegt der Schwerpunkt darauf, kindliche Kompetenzen nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) zu stärken. Mahlzeiten müssen geplant, die Zutateneingekauft und zubereitet werden. Dabei können Betreuungskräfte die Kinder einbeziehen und ihnen neue Kompetenzen vermitteln ganz nach dem Motto Essenszeit ist Bildungszeit. Am geht es im Workshop Ausgewogene Ernährung im Kleinkindalter darum, was Kleinkinder essen dürfen und ob sie spezielle Kinderprodukte brauchen. Betreuungskräfte lernen, wie sie sich im Angebotsdschungel von Quetschbeutel, Bärchenwurst und Kindermüsli zurechtfinden. Die Empfehlungen zur Allergieprävention und die Esskulturen anderer Ländern sind weitere Themen, die an diesem Tagauf dem Plan stehen. Bereits im Alter von zwei Jahren haben Kinder ein erstes Selbstbild von sich entwickelt, das sich Schritt für Schritt weiter herausbildet. Gemeinsames Essen und der Umgang mit Lebensmitteln gehören zum alltäglichen Miteinander.Kinder können hiervielfältige Erfahrungen sammeln. Im Workshop Ich esse, ich lerne und das immerzu am lernen Betreuungspersonen, wie sie diese Erfahrungen der Kinder beeinflussen und unterstützen können. Um Ideen für Ernährungsaktionen wie Haferflocken selber herstellen oder Kresse anpflanzen, geht es im Workshop Essen mit allen Sinnen und mehr am Speziell Kindern aus anderen Kulturen kann der Esstisch die Gewöhnung an die neue Umgebung und andere Sitten erleichtern, z. B. mit sogenannten "Ankerlebensmitteln". Die Workshops gehen jeweils von Uhr und sind für alle Fachkräfte in der Kinderbetreuung und Interessierte offen. Eine Anmeldung ist über ernaehrung@verbraucher.de oder erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender. Go online! Go wittich.de

12 Greifensteiner Nachrichten 12 Nr. 44/2017 Weltweit einmalig -Anzeige - Westerwald-Brauerei schickt Hopfen in den Weltraum, holt ihn wieder zurückund produziertdamit HachenburgerSpace Pils Die wenigen tausend Flaschen sind streng limitiert und ab sofort im Handel erhältlich. Hachenburg/Westerwald. Was sich zunächst wie ein großer, galaktischer Marketing-Gag anhört, ist voller Ernst und tatsächlich so von der privaten Familienbrauerei in Hachenburg umgesetzt. Hachenburger Space Pils ist das erste Bier der Welt, das mit Hopfen aus dem Weltall kalt gehopft wurde. Der Reihe nach: Die Westerwald-Brauerei hat im Frühjahr bei einer breit angelegten Werbeaktion Hopfensamen an ihre Kunden verteilt und dazu aufgerufen, diese bei sich zu Hause zu sähen und im heimischen Garten anzupflanzen. Viele Hachenburger Hopfenbauern folgten der Mission und haben im September zur Erntezeit den eigens angebauten Hopfen in ihre Heimatbrauerei gebracht. Der Hopfen wurde von den Auszubildenden der Brauerei zunächst gedarrt, also getrocknet, und anschließend vakuumiert, um ihn so für seine weite Reise zu präparieren. Diese Päckchen wurden in eine Sonde verpackt und genau dieser Hopfen war es, der sich in der Hopfensonde mittels Space-Ballon auf dem Weg ins Weltall machte. Das Studio Weichselbaumer aus Passau wurde für die Durchführung und Kameradokumentation des Weltraumfluges beauftragt, und die Mission Space Pils glückte: Nach mehrstündiger Reise in circa Metern Höhe konnte die Hopfensonde nach ihrer Landung zwar nicht sofortgeortet, dank Facebook-Aufruf aber doch schnell gefunden werden. Der Space-Hopfen wurde anschließend der Sonde entnommen und während der Reifezeit direkt in den Lagertank zum Hachenburger Pils gegeben. Das Verfahren zur kalten Hopfung (auch Dry Hopping oder Hopfenstopfen genannt) ist zwar aufwendig, aber es sorgt für das außergewöhnlich intensive und frische Hopfenaroma, so Brauereichef Jens Geimer. Die Idee für den Weltraumflug kam den Westerwälder Brauern wie so oft bei einem ihrer Ausflüge ins Hopfenanbaugebiet. Wir hopfen nur das Beste ist nicht nur unser Webeslogan, so Geimer, sondern auch gelebte Qualitätsphilosophie unseres Hauses, dawir all unsere Biere mit 100% Aromahopfen brauen. Und daher setzen wir auch bei unseren Marketingaktivitäten das Thema Hopfen immer wieder in den Fokus, wie bei dieser Aktion. Hachenburger Space Pils ist absolut einmalig und streng limitiert. Die Abfüllung erfolgte in wenige 0,33-Liter-Flaschen mit Sonderdekor, verpackt im spacigen 4er-Pack. Ab Freitag wird es diese einmalige Spezialität im guten Getränkehandel zu kaufen geben. Und wie schmeckt Hachenburger Space Pils? Hierzu der Braumeister Maik Grün und der Auszubildende Jakob Zimmermann, der das Projekt mit seinen Azubi-Kollegen von Anfang an begleitete: Hachenburger Space Pils ist ein schlankes und hopfenaromatisches Pils mit einer sehr eleganten, fischen Citrus- und Kräuternote im Antrunk. Goldgelb, mit feinporigem Schaum und einer leichten Trübung ist es nicht nur wegen der Herkunft des Hopfens ein außergewöhnlicher Genuss. Und für alle, die das nicht glauben: Einfach das Making-of-Video auf anklicken. Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel oder Zu meinem 85. Geburtstag am kann ich leider aus gesundheitlichen Gründen keineanrufe entgegennehmen und Besucheempfangen. Alfred Pfaff Greifenstein-Arborn Am werde ich, so Gott will und ich lebe, 70 Jahre alt. Wermir gratulieren möchte, ist von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Freien Gemeinde in der Heimlingstraße 3herzlich willkommen. Walter Klaus Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Anzeigenannahme Tel oder für die überaus zahlreiche und herzliche Anteilnahme am Tode meines Ehemannes, unseres Vaters, Schwiegervaters und Großvaters Helmut Becker Unserer besonderer Dank gilt dem Pflegeteam Lang, dem Pflegeheim "Haus Ulmtal", der Arztpraxis Görbing, Pfarrer Lepper sowie dem Beerdigungschor Rodenroth. Blick von der Kamera, die seitlich an der Hopfensonde befestigt war. Bei einer Steiggeschwindigkeit von 7 Metern/Sek. war die Sonde schnell durch die Wolkendecke hindurch auf einer Höhe von Metern gestiegen. Im Namen aller Angehörigen Erna Becker Rodenroth, im November 2017

13 Nr. 44/ Greifensteiner Nachrichten TOP! Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! anzeigen.wittich.de GUTSCHEIN IM WERTVON 100 Beim Kaufvon einem Paar Brillengläser Ihrer Wahl ab 300 GUTSCHEIN IM WERTVON 200 Beim Kaufvon einem Paar Brillengläser Ihrer Wahl ab Pro Brillenglaspaar ein Gutschein einlösbar. Brillenglas-Gutscheine nicht kombinierbar mit anderen Aktions- und Komplettangeboten und nicht im Neusehland Webshop. Gutscheine gültig bis Weihnachten bei Neusehland! Anstoß zum Frieden Unterstützen Sie unsere weltweite Friedensarbeit mit Ihrer Spende! 31-mal in Hessen Mein Augenoptiker Eine Information der NeusehlandHartmann GmbH & Co. KG, Gießen, Schöne Aussicht 5. Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE BIC COBADEFFXXX Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.

14 Greifensteiner Nachrichten 14 Nr. 44/2017 Bereich 3 private + gewerbliche Kleinanzeigen >> einfach online buchen anzeigen.wittich.de Ferienwohnungen Nordseebad Carolinensiel: FeHs, 65 qm, f. 4 Pers., m. Garten, Wohn-/Esszi. m. Sat-TV, Kü. m. Spülmasch., G-WC, Duschbad, 2 Schlafzi., Nähe Kurmittelhaus m. Solebad. Tel.: 06443/1571, www. nordseeurlaub-kuestenmeer.de Freizeitobjekt LK HEF: Wohnwagen m. Vorbau, Miete 150 /monatl. zzgl. NK od. Mietkauf od. Arbeit für Miete. Tel.: 01525/ od. -12 Kfz-Markt Honda CB 450 K1, Bj. 1971, Sammlerfahrzeug, u. CB 350 Four, Klassiker f. Liebhaber, v. priv. Tel.: 0157/ Mehrzweck-Kleinlaster Kubota RTV900, 21 PS, Diesel, 495 Betr.- Std., Allrad, Bj. 07, AHK, hydr. Kipper, 2-Sitzkabine m. Heizung u. Radio, Preis Tel.: 06440/1059 od. 0157/ Stellenmarkt Hausmeister m. handwerkl. Geschick, f. leichte Tätigkeiten in u. um MFH, auf 450 -Basis, in Breitscheid, v. priv. ab sofort gesucht. Tel.: 0178/ Solms-Niederbiel: Gassigeher gesucht! Liebe, temperamentvolle 4-jähr. Schäferhündin in Niederbiel sucht ab sofort regelmäßigen Gassigeher von Montag bis Freitag. corinna.orth2011@gmx.de od. Tel.: 0176/ Haushaltsfee gesucht in Lahnau, 14-tg., ca. 2-3Std. Tel.: 06441/62174 Sonstiges Entrümpelung Schmidt Fernwald 0162 / ab Uhr / Ich entrümpele Ihre Wohnung vom Dachboden bis zum Keller, besenrein. Verwendbare Sachen werden angerechnet. Antikhändler kauft Sachen aus Uromas Zeiten von 1945: Porzellan, Meißen, Rosenthal usw., Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Ölgemälde bis 1920, Uhren, Militärsachen, Bücher,Möbel bis 1920, Münzen, Spielzeug, alte Ansichtskarten, Briefmarkensammlung. Ulrich Siebert, Bahnhofstr.47, Wettenberg, Tel.: 06406/71300 Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/ od. 0171/ Reinige Ihre Teppiche/Polster vor Ort, Fenster u. Wi.-gärten, nur priv. Tel.: 0151/ Privatmann kauft gut erh. Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Nähmaschinen, Abendbekleidung, zahle Höchstpreise. Tel.: 06053/ od. 0177/ Herr Schmitt Garantiert Höchstpreise! Ankauf v. Pelzbekleidung, Designer-Handtaschen, Abendgarderobe, Kunst u. Antikes, Porzellan, Puppen, Gold-/Silbermünzen, Edelsteine, Bernsteine, Korallen, Wandteppiche, Uhren u. v. m. Diskret, seriös, unverbindlich, m. sof. Barzahlung. Termine anfragen unter Tel.: 0157/ , Fulda 1a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45, begr. Menge. Tel.: 01522/ Er, Russlanddeutscher, 68 J., 175 cm gr., 95 kg su. Sie f. Leben. Tel.: 06471/ Zahle absolute Höchstpreise f. Schreibsekretäre, Kommoden, Glasvitrinen, Eckschränke, Gemälde, Goldschmuck, Bernsteinschmuck, Taschen- u. Armbanduhren, Silbergegenstände, Münzen, Orden 1./2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/Säbel, Ansichtskarten, Fotoalben, Blechspielzeug, Haushaltsauflös. usw., alles anbieten. Tel.: 06621/65463 Zahle bis 200 f. Schirmmütze, 2. Weltkrieg; kaufe Uniformen, Dolche, Helme u. Orden, 1. u. 2. Weltkrieg. Tel.: 06636/8114 Schreinermeister zahlt u. mehr f. Uromas alte Möbel, Kleiderschränke, Truhen, Schreibsekretäre, Kommoden, Glasvitrinen, Eckschränke, Gemälde, Goldschmuck, Taschenuhren, Armbanduhren, Silbergegenstände, Münzen, Orden 1. u. 2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/Säbel, Ansichtskarten, Fotoalben, Haushaltsauflösungen, antike Nachlässe usw., alles anbieten. Tel.: 06621/42530 Esstisch, Eiche hell, L. 150 cm, augezogen 200 cm, inkl. 6 Stühlen, gepolstert, 130 kpl.; Eiche- Schrank, li. u. re. 2 Sprossenfenster, li. u. re. 4Schubl., B. 210 cm, H. 180 cm; Tel.: 06631/2966 Sehr schönes Schlafzimmer, 3/4 J. alt, m. Sideboard, grau/weiß- Hochglanz, NP 4.800, wg. Umzug f zu verkaufen. Tel.: 0178/ Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Alteisen u. Metalle/Kupfer, Messing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elektromotoren, landwirtsch. Geräte, Alu-, Schlepper u. Staplerbatterien usw., alles anbieten. Tel.: 0162/ Haben Sie Vertrauen! Frau Wagner zahlt Höchstpreise f. Pelze, Abendkleider, Leder, Porzellan, Instrumente, Zinn, Puppen u. Schmuck. Kostenlose Beratung. Tel.: 01575/ Suche Grünland zur Pacht, in der Gemarkung Mengerskirchen, Mademühlen u. Umgebung. Tel.: 0157/ Baum- und Gartenpflege Spezialfällungen Heckenschnitte Baumgutachten Grünschnittentsorgung Tel / Konfliktberatung u. Mediation, bevor Anwalt u. Gericht, von priv. angeboten, diskret u. preisgünstig. Tel.: 01525/ , -11 od / Hausflohmarkt am von 9-17 Uhr, Ballersbacherweg 4, Sinn Denken Sieanein Foto! Schalten Sie bequem über das Internet Ihre Private Kleinanzeige mit einem Foto. anzeigen.wittich.de Internet: anzeigen.wittich.de Tel Fax kleinanzeigen@wittich-herbstein.de

15 Nr. 44/ Greifensteiner Nachrichten Reifenwechsel Top Reifen zu top Preisen bestemarken fairepreise topmontage perfektes Auswuchten sichere Entsorgung AUTO GOLDMANN Greifenstein-Holzhausen Ochsentruth 1 Telefon ( ) Fax 4 37 Auto.Goldmann@t-online.de Über 20 Jahre GmbH &Co. KG Rohr- und Kanalreinigung Kanalkamerabefahrung Ortung von Grundleitungen Dichtheitsprüfung Rohrauskleideverfahren und Reparatur Baggerarbeiten KANALSERVICE GIESSEN WETZLAR MARBURG Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung Bernhard Krug Jr. Geprüfter Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Stefan Krug Sen. Geprüfter Abwassermeister WETZLAR oder 0800/ Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim Info für unsere Leser Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag dienstags, Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer Kontakt PeggyWagenführ Mobil: Tel.: Fax: Mail: anzeigen@wittich-herbstein.de LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße Herbstein GmbH Tel.: kontakt@fahrschulebecker.de Homepage: Großer Verkauf handgeschnitzter Weihnachtskrippen u. Holzfiguren Handbemalt und Natur Außerdem noch viele Modelle verschiedener Holzfiguren sowie eine große Auswahl an Weihnachtsdeko. Sie finden uns in: Wetzlar, Aßlar, Leun-Biskirchen und Greifenstein-Allendorf Wir lösen auch Ihren Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ein. Zahnarztpraxis Jutta Koch Hauptstr Mengerskirchen Wir sind Ihre Praxis für: Prophylaxe -Zahnerhaltung -ästhetische Zahnmedizin Parodontologie -hochwertige Prothetik Kinderzahnheilkunde Lachgassedierung Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Wunschtermin telefonisch unter Besuchen Sie unsere Ausstellung! Kling Holzschnitzereien Langgöns, Obergasse 50 Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 13 bis 18 Uhr Sa. 11 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Aktuelle herbstkollektion jetzt neu eingetroffen... Mode von M-8XL Von Schäfer bekleidet -Von jedem beneidet! HERRENMODEN Industriestraße Wetzlar-Dutenhofen Tel.: info@schaefermoden.de

16 Greifensteiner Nachrichten 16 Nr. 44/2017 bitte ausschneiden Verstopfte Abflussrohre? Büttner Rohrreinigung TV-Rohrkontrolle 06479/653 Waldbrunn-Hintermeilingen Büttner hilft bei Rohrverstopfungen! Nutzen Sie die langjährige Erfahrung vom Fachmann Jürgen Büttner. Unser Hochdruckspülwagen ist mit modernster Technik und Spezialgeräten ausgestattet. Schneiden Sie die Anzeige aus und hängen Sie diese an Ihre Pinnwand, damit Sie im Notfall für sich und Ihre Bekannten immer diese Telefonnummer»06479/653«greifbar haben. Wir sind immer für Sie da Wir halten Ihr Rohr sauber! Schnell pünktlich zuverlässsig preiswert auch an Sonn- u. Feiertagen. bitte ausschneiden Einrichten mit Stil Flexible Decken mit Spots schaffen ein helles Ambiente im Herbst Wenn die Tage im Herbst kürzer werden, steigt unsere Sehnsucht nach Helligkeit. Die passende Beleuchtung erzeugt eine Gemütlichkeit, die uns das Grau der kalten Jahreszeit vergessen lässt. Licht spielt als Einrichtungselement eine große Rolle. Wer die Lichtverhältnisse verbessern, dunkle Ecken ausleuchten oder bestimmte Stellen im Raum schön in Szene setzen möchte, kann das ideal mit Spots erreichen. Diese lassen sich gut gemeinsam mit einer neuen flexiblen Decke nachrüsten; Die elastische Decke trägt selbst dazu bei, die Räume noch heller und freundlicher wirken zu lassen. Ob hochglänzend oder matt, mit oder ohne Spots: Die Firma PLAMECO stellt seit über 30 Jahren flexible Zimmerdecken her, die sich ideal für Stilvolles Wohnambiente Anzeige die Umgestaltung von Wohnräumen eignen. Die Montage erledigen Profis innerhalb nur eines einzigen Tages weil die alte Decke nicht angetastet, sondern lediglich, in geringem Abstand, unterbaut wird, halten sich Schmutz, Dreck und Lärm in Grenzen. Die Möbel müssen nicht ausgeräumt werden; so verbessern die flexiblen Decken von PLAMECO blitzschnell nicht nur das Ambiente im Wohnzimmer, sondern auch in Hausflur, Kinderzimmer, Büro, Schlafbereich und Co. Selbst in Küche und Bad, in Räumen, die generell eine höhere Luftfeuchtigkeit besitzen, machen die Zimmerdecken eine sehr gute Figur. Und schon wird das Zuhause so gemütlich, dass der dunkle Herbst getrost kommen kann! GREIFENSTEIN Da kommt Musik ins Haus! künstlerisch-staatlich anerkanntes Bildungsinstitut Infos unter: 06441/ Große Herbst-Aktion für alle jung gebliebenen Senioren von 60 99Jahre Sie wolltenschon immer ein Instrument spielen und denken, es ist zu spät dafür? Sie haben vor vielen Jahren in IhrerKindheit ein Instrument gespielt und möchten nun wieder spielen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!!! Siebestimmen das Lerntempo undbringen Ihre eigenen Vorstellungen mit ein. UnSeR Angebot für SIe: 4-Wochen-KURSe einzelunterricht nur 65,- //Kleingruppenunterricht (2-3 Personen) nur 45,- /Person in den fächernklavier,keyboard, cajon, Schlagzeug, gitarreund bass Wir freuen unsauf Ihre Anfrage. Mehr Mehr Infos Informationen zu Spots und zuden Spots zahlreichen und Deckenvarianten den zahlreichen erhalten Deckenvarianten Freitag, erhalten , Sie am vonfreitag, 13 bis 18 Uhr, Sie am von am Samstag, 13 bis Uhr sowie und Samstag, Sonntag, , und Sonntag, jeweils jeweils von 10:00 bis von bis Uhr, beim 17:00 Uhr beim PLAMECO-Fachbetrieb PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär, Herborner Henning Bär, Straße Herborner 1in35764 Straße Sinn. 1 in Sinn. A Ihr PLAMECO-Fachberater Henning Bär Fr., , 13-18Uhr Sa., So., jeweils von 10-17Uhr MusikschuleRömer Greifenstein Beilstein Nassau-Oranien-Schule Greifenstein Allendorf Altes Rathaus Unsere Bürozeiten: Di. -Fr.: Uhr PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär Herborner Str. 1, Sinn oder rufen Sie an: 02772/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aus dem Inhalt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 02

Aus dem Inhalt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 02 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 23. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 02 LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de www.greifenstein.de Greifensteiner

Mehr

Aus dem Inhalt. NABU Holzhausen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein

Aus dem Inhalt. NABU Holzhausen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 21. Jahrgang Freitag, den 4. November 2016 Nummer 44 LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de NABU Holzhausen Multivisionsschau

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t) Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Festwoche zum Reformationsjubiläum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Aus dem Inhalt. Adventsleuchten. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein. Greifensteiner Vereine. Samstag,2.Dezember, ab 16.

Aus dem Inhalt. Adventsleuchten. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein. Greifensteiner Vereine. Samstag,2.Dezember, ab 16. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 22. Jahrgang Freitag, den 24. November 2017 Nummer 47 LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Adventsleuchten Greifensteiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Aus dem Inhalt. 16. Greifensteiner MTB-Marathon. Grillabend. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein

Aus dem Inhalt. 16. Greifensteiner MTB-Marathon. Grillabend. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 22. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 23 LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de 16. Greifensteiner MTB-Marathon

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Aus dem Inhalt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 18

Aus dem Inhalt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 23. Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 18 LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de www.greifenstein.de Greifensteiner

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr