Nachmittagsprogramm 2018/19 KURSANGEBOT/ AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachmittagsprogramm 2018/19 KURSANGEBOT/ AG"

Transkript

1 Nachmittagsprogramm 2018/19 KURSANGEBOT/ AG Name: Fußball Jahrgang: K Lehrkraft: Herr Petrak Termin: Donnerstag Turnhalle Ort: große Inhalt:Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken wie den Ball stoppen, annehmen, dribbeln, Torschuss, Einwurf können hier erlernt werden. Fußball spielen und eventuell gegen andere Schulen antreten. Der Spaß steht im Vordergrund! Max.: 12 Kinder Kosten/Material: keine Kosten Name: Turnen mit Kindern Jahrgang: Lehrkraft: Frau Silvia Preuschoff, Tel: , Termin: Donnerstag / /2 Gruppen/ Ort: kleine Gymnastikhalle Inhalt: Koordinationsübungen, z.b. Zehenlaufen, seitliches Gehen, Lauf ABC, Dehnübungen, Rhythmusschulung, Rolle vorwärts, Rolle rückwärts, Kopfstand, Brücke, Handstand, Rad schlagen, Vorbereitung Bocksprung, Vierfüßlerlauf vorwärts und rückwärts, leichte Einbeinsprünge, Seilsprünge, beidbeinige Sprünge, Bauch und Rückentraining. Die Trainingsinhalte werden altersgerecht vermittelt. Die oben angegebenen Übungen sind nur ein Auszug aus dem Gesamtprogramm.

2 Kosten/Material: 80,- Euro pro Halbjahr Name: Gitarre Jahrgang: Für alle Jahrgänge Lehrkraft: Herr Vavro Termin: Dienstag oder Mittwoch /1 Stunde pro Woche/ Zeiten nach Vereinbarung- an Frau Malikova Inhalt: Lieder, Tänze und Kammermusik stehen im Zentrum unserer Gemeinsamkeit. Schon nach 2 Jahren können Schüler Lieder begleiten und Haus-Musik genießen. Es wird sich also mit der Musik des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart beschäftigt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Stunde: 45 Minuten Kosten/ Material:285,- Euro pro Halbjahr; eine Gitarre, ein Stimmgerät Name: Blockflöte Jahrgang: Für jeden Jahrgang Lehrkraft: Frau Uličná Tel: Termin: Montag, Zeiten nach Vereinbarung, an Frau Malikova Inhalt: Für Anfänger und Fortgeschrittene. Es gibt viele Tipps und Wissenswertes zu Spieltechnik, Stilkunde, Instrumentarium und zum Stimmen und Einstimmen von Blockflöten. Stunde: 45 Minuten /möglich auch 20 min./ Kosten/ Material: 285,- Euro für pro Halbjahr, eine Blockflöte Name: Klavier

3 Jahrgang: Für jeden Jahrgang Lehrkraft: Frau Kapala Tel: Termin: Montag oder Dienstag /1 Stunde pro Woche/ Zeiten nach Vereinbarung, an Frau Malikova Musikraum Inhalt: Hochqualifizierter Klavierunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Ort: Stunde: 45 Minuten Kosten/Material: 285,- Euro pro Halbjahr Name der AG: Filmclub Jahrgang: alle Lehrkraft: Freiwillige Daria und Jana Termin: letzter Montag im Monat Ort: Raum 110 /Kl.5B/ Inhalt: Immer in der letzten Woche in einem Monat findet an der Schule der Filmclub statt. Im NaWi Raum werden verschiedene Zeichentrickfilme angeschaut. Das größte Interesse kommt von den Grundschulkindern ab 1. bis 4. Klasse. Die Kinder bekommen Eintrittskarten. Zuletzt wird auch Popcorn verteilt, worauf sich die Kinder selbstverständlich sehr freuen. Kosten/Material: keine Kosten

4 Name der AG: Kleine Experimente Jahrgang: Teilnehmer ab Klasse 2-3 /I. Halbjahr/ Teilnehmer ab Klasse 4-5 /II.Halbjahr/ Lehrkraft: Mein Name ist Christine Pohl. Ich bin von Beruf Chemielaborantin und freue mich auf viele tolle Kinder und spannende Experimente Termin: Mittwoch Ort: NAWI-Raum Inhalt: Naturwissenschaft für kleine Schlauberger Ihr könnt vieles selber machen, beobachten, ausprobieren und sich gemeinsam begeistern. Die AG findet im NAWI -Raum statt Neben dem Kennenlernen einiger Laborgeräte, steht die Erklärung der Versuche im Vordergrund. Auf fasziniertes Staunen folgt immer das Verständnis der Zusammenhänge. Zur eigenen Sicherheit werden Schutzbrillen, Gummihandschuhe und weiße T-Shirts als Laborkleidung bereitgestellt. Kosten/Material: keine Kosten

5 Name: KREATIVKURS Jahrgang: 3. und 4. Klasse Lehrkraft: Frau Novosádová Termin: Freitag Ort: Kunstraum Inhalt: Lass der Kreativität freien Raum und bastele schöne Dinge aus Papier, Perlen und vielen anderen Materialien für dich! Auch alte Materialien können wir neu mit Wolle, Glas oder Dingen aus der Natur gestalten. Dabei lernst du auch neue Basteltechniken und gestaltest deine originalen Kunstwerke. Wir freuen uns auf dich! Kinderanzahl: max. 12 Kinder Stunde: 60 Minuten Kosten/ Material: 130,- Euro /Halbjahr Name der AG: Handarbeit Jahrgang: ab Klasse 3 Lehrkraft: Frau Jacoby Termin: Dienstag Ort: 110 /Kl.5B/ Inhalt: Lasst uns zusammen etwas mit den Händen erarbeiten. Nach der Waldorfmethode wollen wir gemeinsam stricken, häkeln, sticken und nähen. mindestens 5 maximal 10 Teilnehmer Kosten/Material: keine Kosten

6 Name der AG: AG Minihandball/Ballspiele Jahrgang: Klasse: Lehrkraft: Frau Juliana Fázik Termin: Jeden Mittwoch, von 15:40 bis 17:00 Uhr Ort: große Turnhalle Inhalt: Bewegst du dich gerne? Spielst du verschiedene Ballspiele? Möchtest du Mitglied des Minihandball-Schulteams werden, das in diesem Jahr an der Minihandball-Liga teilnehmen wird? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Mach mit uns jeden Mittwoch von 15:40 bis 17:00 Uhr! Kosten/Material: keine Kosten

7 Name der AG: LRS-Training Jahrgang: 4-12 Lehrkraft: Frau Gordzielik Termin: Donnerstag 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr 309 Ort: Raum LRS-Training Du hast Probleme mit deiner Rechtschreibung und verschlechterst dadurch immer deine Deutschnote? Dann bist du bei mir richtig! Ich unterstütze dich dabei, spielerisch richtig schreiben zu lernen. Wir werden uns typische Fehler in der deutschen Rechtschreibung anschauen und lernen, sie zu vermeiden. Zudem werden wir spielerisch Fertigkeiten (wie z.b. phonologisches Bewusstsein, Konzentration und Koordination) trainieren, die Voraussetzung für eine gute Rechtschreibung sind. Ich freue mich auf dich! (Dieses Training muss als eine ergänzende Maßnahme gesehen werden und kann aufgrund der begrenzten Zeit keine LRS-Therapie ersetzen.) Max 10 Schüler! Kosten/Material: keine Kosten

8 Name: Kreativkurs Nähen und Weben mit Liebe zur Natur Jahrgang: Klasse Lehrkraft: Frau Capeková Termin: Montag Ort: Kunstraum Kursziel: Kinder lernen aus alten T-Shirts oder Stoffen kreative Sachen zu machen wie Teppiche, Kleidung für das Theaterspiel, Geschenkverpackung usw. Zu erlernende Tätigkeiten: Weben, Nähen, Schneiden Kinderanzahl: 5-10 Kinder Stunde: 60 Minuten Material: Einkauf von Näh- und Webmaterial (Hula Hoop Reifen) Kosten: 100,- Euro /Halbjahr

9 Name der AG: Basketball Jahrgang: ab Klasse Lehrkraft: Herr Makki Mohammad Termin: Montag Turnhalle Ort: große Max.: Kinder Kosten/Material: keine Kosten

10 Name der AG: Astronomischer Klub Jahrgang: ab Klasse Lehrkraft: Arseniy /Schüler der Kl.11/ Termin: Freitag /5.A/ Ort: Raum

11 Keine Kosten Name der AG:Schulband Jahrgang: Gymnasium Lehrkraft: Frau Marianna Gazdíková Termin: Donnerstag Inhalt: DSB Schulband On the Stairs Ort: Musikraum Im Schuljahr 2017/2018 wurde an der DS Bratislava unsere Schulband On the Stairs gegründet. On the Stairs Auf den Stufen, weil wir nicht nur verschiedene Altersgruppen, sondern auch allerlei musikalische Genres und Temperamente verbinden. Außerdem haben bisher viele schulische Feiern auf den Stufen vor dem Essraum stattgefunden. Die pädagogische Leitung hat Frau Gazdíková übernommen. Wir treffen uns jeden Donnerstag für 1 ½ Stunden und arrangieren, üben und haben Freude am Musizieren. Kosten/Material: keine Kosten

12 Name: Backen und Kochen Jahrgang: Klasse Freiwillige: Freiwillige Jana, Frau Novosadova Termin: Freitag Ort: Raum 309 Inhalt: Von süßen Muffins bis zur herzhaften Pizza kochen und backen wir, worauf wir Lust haben. Mit viel Spaß und leichten Rezepten lernen wir einfache Speisen zuzubereiten, welche Sie gerne zuhause mit ihren Kindern nachkochen können. Die Rezepte werden den Kindern mit nach Hause gegeben. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung ihres Kindes mit, ob es Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien hat. Kinderanzahl: max. 10 Kinder pro Kurs Kosten/ Material: 50,- Euro/Halbjahr

13 Name: Latino Tänze Jahrgang: Klasse Lehrkraft: Lucia Branická Termin: Dienstag: Latino Tänze für Kinder Ort: Gymnastikhalle Hauptziele: - Körperhaltung, Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl fördern - Gute Tanzgrundlage gewinnen - Grundschritte und einfache Choreographien erlernen - Spaß am Tanzen und an der Bewegung haben - Gemeinsam tanzen = Gruppengefühl fördern Aktivitäten: - sich spielerisch zur Musik bewegen - Spiele mit dem Rhythmus um Rhythmus zu fühlen und sich im Rhythmus bewegen können - wichtige Grundlagen der Tanzhaltung erlernen, sowie Fuß- und Armstellungen - Drehungen üben - das musikalische Empfinden, die Fantasie und die Motorik der Kinder fördern - die Grundschritte und Basisfiguren der Lateintänze werden übermittelt - bestimmte Tanzelemente erlernen und verfeinern - die Tanzelemente in die Choreographien einsetzen - eine Choreographie selbst bauen zu lernen Kreativität der Kinder fördern - die Choreographien verfeinern

14 Anzahl der Kinder: max. 12 Kinder in einer Gruppe Preis: 75,- Euro pro Halbjahr Zobcová flauta / Blockflöte Vek/Alter: od 6 rokov/ab 6 Jahre Zabezpečuje/Veranstalter: Umelecká škola/kunstschule ARTESIA Yamaha Musikschule Forma vyučovania: skupinová, 4-8 žiakov Unterrichtsform: Gruppenunterricht, 4-8 Schüler Vyučovacia hodina: 1x 45 minút za týždeň, 15 hodín za polrok Unterrichtsstunde:1x 45 Min. pro Woche, 15 Stunden/Halbjahr Lektor/Kursleiter: Mgr. art. Stanislav Grich, Ph.D. (ak budete pisat tituly, tak aj mne, ak nie tak ani mne) Miestnosť/Raum: Čas/Zeit: pondelok/montag h Cena: 134 EUR za polrok (116 EUR školné + 18 EUR noty s CD. Noty sa platia iba raz ročne) Preis: 134 EUR pro Halbjahr (116 EUR Kursgebühr + 18 EUR Noten mit CD. Die Noten werden nur 1x im Jahr bezahlt.)

15 Obsah: Zobcová flauta je vhodná pre všetkých bez rozdielu veku. Stretnete sa s hudbou rôznych žánrov a štýlov (učebné texty obsahujú klasické a populárne skladby sólového aj orchestrálneho charakteru). Nahrávky hudobných doprovodov skladieb na CD zvýšia vašu motiváciu aj radosť z hry. Pri výuke sa dáva zvláštny doraz na rozvoj improvizácie a využívanie inštrumentálnych a dychových cvičení. Inhalt: Die Blockflöte ist ein für alle ohne Altersunterschied geeignetes Instrument. Sie werden sich mit Musik unterschiedlicher Genres und Stylen treffen (das Material beinhaltet klassische und populäre Solo- und Orchesterwerke). Die Aufnahmen von musikalischen Begleitungen der Musikstücke auf der CD erhöhen die Motivation und Freude am Spielen. Beim Lernen wird ein besonderer Akzent auf die Entwicklung der Improvisation und die Anwendung von Instrumental- und Atemübungen gelegt. Keyboard / Fun Key Kids Vek/Alter: 6-9 rokov/jahre Zabezpečuje/Veranstalter: Umelecká škola/kunstschule ARTESIA Yamaha Musikschule Forma vyučovania: skupinová, 4 žiaci Unterrichtsform: Gruppenunterricht, 4 Schüler Vyučovacia hodina: 1x 45 minút za týždeň, 15 hodín za polrok Unterrichtsstunde:1x 45 Min. pro Woche, 15 Stunden/Halbjahr Lektor/Kursleiter: Stanislav Grich Profil: Skúsený pedagóg s vyše 20-ročnou praxou na rôznych stupňoch vzdelávania. Popri pedagogickej činnosti sa venuje kompozícii, notografii, zborovému dirigovaniu a vydavateľskej činnosti./erfahrener Lehrer mit einer mehr als 20-jähriger Erfahrung bei unterschiedlichen Bildungsstufen. Ausser der pädagogischen Tätigkeit beschäftigt er sich mit Komposition, Notensatz, leitet ein Gospelchor und ist auch als Herausgeber tätig. Miestnosť/Raum: Čas/Zeit: utorok/dienstag h Cena: 163 EUR za polrok (145 EUR školné + 18 EUR noty s CD. Noty sa platia iba raz ročne.)

16 Preis: 163 EUR pro Halbjahr (145 EUR Kursgebühr + 18 EUR Noten mit CD. Die Noten werden nur 1x im Jahr bezahlt.) Obsah: Keyboard sa teší rastúcej obľube a stáva sa rovnako ľudovým nástrojom ako flauta, gitara alebo akordeón. Používa sa sólovo alebo v skupinách, preto moderná výuka hry zodpovedá všestranným možnostiam použitia tohto nástroja. Žiaci sa naučia základom hry na klávesové nástroje a ich ovládaniu. Obsahom vyučovania sú známe ľudové a umelé piesne a skladby najrôznejších žánrov. Po absolvovaní dvoch dielov učebnice je možné pokračovať programom Fun Key. Inhalt: Keyboard wird immer beliebter und wird immer mehr zum Volksinstrument wie Flöte, Gitarre oder Akkordeon. Es wird Solo oder in Gruppen verwendet, so entspricht der moderne Unterricht vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten dieses Instruments. Die Schüler lernen die Grundlagen für das Spiel der Tasteninstrumente und ihre Bewältigung. Zu den Lehrinhalten gehören bekannte Volks- und Kunstlieder und Lieder aus verschiedenen Genres. Nach Abschluss der beiden Teile von Lehrbüchern ist es möglich, mit dem Programm Fun Key fortzusetzen. Name: Kreativkurs Jahrgang: Klasse Lehrkraft: Frau Schmidt

17 Termin: Montag Ort: Kunstraum Inhalt: Falls es dir gerade basteln mit verschiedenen Materialen großen Spaß macht, und du willst auch deiner Kreativität und Fantasie eine Möglichkeit geben sich zu zeigen, dann ist dieser Kurs genau für Dich. Wir freuen uns auf dich! Max.: 12 Kinder Kosten/ Material: 130,- Euro pro Halbjahr

18 Name: Schülerzeitung Jahrgang: ab Jahrgangsstufe 4 Lehrkraft: noch offen Termin: noch offen Inhalt: Schreibst du gerne? Informierst du dich gerne? Dann solltest du zu unserer Schülerzeitungs-AG kommen. Die Schüler haben die Möglichkeit eigene Texte zu verfassen, Seiten mit Witzen vorzubereiten, unsere neuen Lehrerinnen und Lehrer zu interviewen. Kosten/Material: keine Kosten

19 RYTMIKA Klasse 1 bis 4 Zeit: Montag von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Gebühr: 130 (ab 6 Schülern: 100 ) Kursbeginn: Maximale Schülerzahl: 12 Schüler Jeder hat Rhythmus! Wir spielen mit ihm und damit entwickeln uns weiter! Dabei lernen wir verschiedene Percussion-Instrumente kennen afrikanische Trommel Djembé, brasilianische Samba Trommel, Rasseln, Glocken, Boomwhacker, Cajon, Bongas usw. Wir singen, beatboxen und werden auch ein Bisschen tanzen, denn Musik ohne Rhythmus gibt es nicht. Der Kurs ist für alle: die Musik mögen, die die Energie, wenn eine Band zusammen spielt erleben wollen, die später selbst in einer eigenen Band Schlagzeug oder ein anderes Instrument spielen wollen sich erholen und mit Spaß an ihre Konzentration, Feinmotorik, Zusammenarbeit und Kommunikation arbeiten wollen. Wir werden trommeln und singen, reimen, Theater und rhythmische Spiele spielen. Mgr. Jan Boldis arbeitet seit 2005 als Musik - Lektor und Therapeut bei OZ Zvuky cez Ruky / Rytmika.sk Der Kern seiner Arbeit ist es, Freude und Wohltun durch aktives Musizieren bei Kindern zu wecken, die keine Musiker sind und sich für untalentiert halten. Er leitet regelmäßige Kurse für Kinder und Erwachsene, Schul- und Kindergarten Workshops. Er fördert sozial, körperlich und geistig benachteiligte Kinder; bietet aber auch Teambuildings für große Privatunternehmen an. Er studierte Germanistik und Pädagogik auf der Comenius Universität, später Saxophon an Konservatorium in Bratislava. Derzeit ist als Profimusiker in Bands La3no Cubano, Genius Locci und Drumstas tätig. Während seines freiwilligen Dienstes in Berlin, hat er als Lektor Ten Sing mit Jugendlichen durchgeführt und Percussion bei Christoph Renner studiert.

20 RYTMIKA Klasse 5 bis 12 Zeit: Montag von 16:00 Uhr bis 16: 45 Uhr Gebühr: 130 (ab 6 Schülern: 100 ) Kursbeginne: Maximale Schülerzahl: 12 Schüler Jeder hat Rhythmus! Wir spielen mit ihm und damit entwickeln uns weiter! Dabei lernen wir verschiedene Percussion-Instrumente kennen afrikanische Trommel Djembé, brasilianische Samba Trommel, Rasseln, Glocken, Boomwhacker, Cajon, Bongas usw. Wir singen, beatboxen und werden auch ein Bisschen tanzen, denn Musik ohne Rhythmus gibt es nicht. Der Kurs ist für alle: die Musik mögen, die die Energie, wenn eine Band zusammen spielt erleben wollen, die später selbst in einer eigenen Band Schlagzeug oder ein anderes Instrument spielen wollen sich erholen und mit Spaß an ihre Konzentration, Feinmotorik, Zusammenarbeit und Kommunikation arbeiten wollen. Wir lernen wie man auf Djemebe oder Cajon Rhythmen wie: Hip-Hop, Reggea und Rumba spielt. Wenn alles gut läuft, stellen wir ein kleines Samba Reggae Schulorchester auf die Beine. Zu Ende des Jahres zeigen wir den Eltern gerne unsere Show. Mgr. Jan Boldis arbeitet seit 2005 als Musik - Lektor und Therapeut bei OZ Zvuky cez Ruky / Rytmika.sk Der Kern seiner Arbeit ist es, Freude und Wohltun durch aktives Musizieren bei Kindern zu wecken, die keine Musiker sind und sich für untalentiert halten. Er leitet regelmäßige Kurse für Kinder und Erwachsene, Schul- und Kindergarten Workshops. Er fördert sozial, körperlich und geistig benachteiligte Kinder; bietet aber auch Teambuildings für große Privatunternehmen an. Er studierte Germanistik und Pädagogik auf der Comenius Universität, später Saxophon an Konservatorium in Bratislava. Derzeit ist als Profimusiker in Bands La3no Cubano, Genius Locci und Drumstas tätig. Während seines freiwilligen Dienstes in Berlin, hat er als Lektor Ten Sing mit Jugendlichen durchgeführt und Percussion bei Christoph Renner studiert.

Nachmittagsprogramm 2017/18 KURSANGEBOT/ AG

Nachmittagsprogramm 2017/18 KURSANGEBOT/ AG Name: Fußball Jahrgang: 3-6 Lehrkraft: Herr Petrak Nachmittagsprogramm 2017/18 KURSANGEBOT/ AG Termin: Dienstag 16.00 17.00 Ort: große Turnhalle Inhalt:Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen?

Mehr

Nachmittagsprogramm 2017/18 KURSANGEBOT/ AG

Nachmittagsprogramm 2017/18 KURSANGEBOT/ AG Name: Fußball Jahrgang: 3-6 Lehrkraft: Herr Petrak Nachmittagsprogramm 2017/18 KURSANGEBOT/ AG Termin: Dienstag 16.00 17.00 Ort: große Turnhalle Inhalt:Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen?

Mehr

Nachmittagsprogramm 2011/12 KURSANGEBOT

Nachmittagsprogramm 2011/12 KURSANGEBOT Name: Fußball Jahrgang: 1-4 Lehrkraft: Herr Hruška Nachmittagsprogramm 2011/12 KURSANGEBOT Termin: Dienstag 15.45 16.30 Ort: große Turnhalle Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen?

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG Name: Fußball Jahrgang: 3-4 Lehrkraft: Herr Hruška Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG Termin: Dienstag 14.50 15.35 Ort: große Turnhalle Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen?

Mehr

Nachmittagsprogramm 2013/14 KURSANGEBOT/ AG

Nachmittagsprogramm 2013/14 KURSANGEBOT/ AG Name: Fußball Jahrgang: 1-4 Lehrkraft: Herr Hruška Nachmittagsprogramm 2013/14 KURSANGEBOT/ AG Termin: Freitag 15.00 15.45 Ort: große Turnhalle Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen?

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 2. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag # 1 Töpfern Montag 14.40 15.20 Uhr Durchführender: Frau Schäfer Kinderzahl/-alter: max. 12 Kinder der Klassenstufe 1/2 Ort: Töpferei Inhalt Praktisches Gestalten # 3 Trommeln für Anfänger Montag 14.40

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2017/2018 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 040-428 93330 Infos zu den Kursen und

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017 Sport HÖL-03 Basketball Die Basketball-Abteilung der HTG bietet euch in diesem Schuljahr Basketball in Form einer AG an. Sie wird von einer Trainerinnen sowie Bundesliga-Spielerinnen der HTG Falcons (2.

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Für jeden das passende Konzept

Für jeden das passende Konzept Bemsa Musikschule Für jeden das passende Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Über uns Early Beginners Music Kids Young Musicans Restarter

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse.

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse. Profilklasse Bläser In Verbindung mit der Bläserschule der Stadtkapelle Heilsbronn wurde eine Bläserklasse bereits im September 2006 gegründet. Mit Feuereifer erlernen dort die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2017/2018

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2017/2018 Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, auch im 2. Schulhalbjahr 2017/18 wird es ein vielfältiges Angebot an Nachmittagskursen

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wie jedes Jahr erhalten Sie unsere Broschüre mit einem reichhaltigen Wahlfachangebot. Allgemeines Das Angebot steht neu

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Stand: Oktober 2017 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Mathe - Hilfe

Mehr

1 Akkordeon Schnupperkurs

1 Akkordeon Schnupperkurs 1 Akkordeon Schnupperkurs Akkordeon-Club Blau-Weiß Bensheim e.v. Im Akkordeon-Schnupperkurs lernen die Kinder die Grundlagen von Notenlesen, Rhythmik und das Akkordeon-Spiel mit leichten Übungen, sowie

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2016/2017 Anmeldung bis 30.09.2016 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Zirkus AG. Rhythmische Sportgymnastik. Fußball AG. Forscherwerkstatt

Zirkus AG. Rhythmische Sportgymnastik. Fußball AG. Forscherwerkstatt Rhythmische Sportgymnastik Die AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstu ufe 3, die eine besondere Stärke im tänzerischen Bereich besitzen und sich gerne zu Musik bewegen. Die Teilnehmer

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente Schlusskonzert 13. Juli 17.00 Uhr SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli 2017 Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente PERKUSSIONSKURS Probiere verschiedene Schlaginstrumente aus und lerne «Dein»

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Schuloase Rheinland e.v.

Schuloase Rheinland e.v. AG-Handbuch 2.Schulhalbjahr 2016/2017 vom 13.03.2017 bis 07.07.2017 Schuloase Rheinland e.v. OGS-Team Ildefons-Herwegen-Schule AG-Koordination: Dirk Roos Tel 0221.222 820-320 Fax -322 droos@schuloase.de

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2017 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2017/2018 Anmeldetermin:

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schülerinnen uns Schüler, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2019 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2019/2020 Anmeldetermin:

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Kurs 1: FREIES SPIEL Herr Weber, Schatzinsel. Kurs 2: PARKOUR KJS, Turnhalle

Kurs 1: FREIES SPIEL Herr Weber, Schatzinsel. Kurs 2: PARKOUR KJS, Turnhalle Kurs 1: FREIES SPIEL Herr Weber, Schatzinsel Die Schatzinsel ist euer Spielraum! Es gibt eine Hochebene, einen Kaufmannsladen, eine Spielküche, eine Verkleidungsecke, eine Puppenstube, Gesellschafts- und

Mehr