Evangelische HAIDACH BUCKENBERG. und. Gemeinde. Oktober November GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische HAIDACH BUCKENBERG. und. Gemeinde. Oktober November GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Evangelische BUCKENBERG und HAIDACH Gemeinde Oktober November 2018 GEMEINDEBRIEF

2 Inhalt Seite Geleitwort 2 Interkulturelle Woche 4 Erntedank 5 Familienkirche 6 Kindergottesdienst / Jungschar 7 Namensfindung / Fusion 8 Gemeinsam Kochen 10 Ökumenische Reihe 11 Frauenkreis / Seniorenkreis 12 Gottesdienste 14 Rückblick KFA und Jahre GZ Haidach 17 Konfirmanden / Kinder / Jugend 18 Aus den Kindertagesstätten 20 Bethel-Sammlung 22 Wir gratulieren 23 Aus den Kirchenbüchern 25 Termine von Gruppen und Kreisen 26 Am 28. Oktober 2018 Ende der Sommerzeit. Uhren 1 Stunde zurückstellen! Liebe Leserinnen und Leser, vorne abgebildet sind drei Ginkgo Blätter. Ginkgo Bäume im Herbst sind eine Augenweide. Knallleuchtend gelb strahlen sie in die Landschaft. Sie sind nicht zu übersehen. Auch wegen ihrer Stattlichkeit. Ginkgo Bäume können bis zu 20 Meter hoch werden und einen Kronenbreite bis zu acht Metern haben. Er ist sogar zum Baum des Jahrtausends gekürt worden. Ursprünglich kommt der Ginkgo Baum aus China. Dort werden vor allem den Ginkgo Blättern Heilkräfte zugesprochen. Es soll die Durchblutung verbessern und sogar der altersbedingten Demenz oder der Alzheimer Krankheit vorbeugen. Dem Ginkgo Blatt wird lebensverlängernde Wirkung bescheinigt. Außerdem ist es ein Symbol der Liebe, der Harmonie und der Widerstandskraft. Wenn man das Ginkgo Blatt näher betrachtet, entdeckt man seine besondere Form. Es ist langstielig und zweilappig, was sich durch die Einkerbung in der Mitte ergibt. Ferner hat es eine fächerartige Form. Es besitzt keine mittlere Rippe, sondern zwei sich gabelnde Seitenrippen. Die Blätter werden bis zu zehn Zentimeter groß, sind im Frühjahr hellgrün, werden über den Sommer dunkelgrün und im Herbst färben sie sich gelb, bis sie dann im Spätherbst abfallen. Wir haben dieses Symbol ausgewählt, um die bevorstehende Fusion von zwei Gemeinden im kommenden Jahr anzudeuten

3 Drei gehören zusammen und bilden eine Einheit. Ob wir uns hier auf dem Berg als eine Familie verstehen können? Und uns in dem einen Glauben begegnen, durch den wir in der Taufe verbunden wurden? Wir sind auf dem Weg, uns als Gemeinden Buckenberg und Haidach zusammenzuschließen. Wir machen Fortschritte auf diesem Weg, vieles tun wir schon zusammen, vieles gelingt. Wenn alles gut läuft, könnte das Ginkgo Blatt zu einem Zeichen des Zusammenschlusses der Gemeinden Buckenberg und Haidach sein. Feingliederig laufen die Lebensadern durch das Blatt. Es gibt nichts Trennendes, allenfalls die kleine Einkerbung in der Mitte. Die mittlere Rippe, die wir von anderen Blättern kennen und die es in zwei Teile teilt, fehlt. Das Ginkgo Blatt ist ein ungeteiltes Ganzes. Es steht für Liebe und Harmonie. Außerdem lese ich: Die Ginkgo Blätter stehen für Gefühl und Intellekt. Weil sie munter machen, die Stimmung aufhellen und neue Hoffnung wecken, können sie bei depressiven Verstimmungen beflügelnd wirken. Sie unterstützen ein glückliches Leben und geistige Fitness. Noch eine Beobachtung zu unserm Titelblatt: Es sind drei Ginkgo Blätter. Auch die Dreizahl spielt ja eine bedeutende Rolle in der Religion. Eine Familie, ein Gott. Drei ist eine göttliche Zahl, die Zahl der Vollkommenheit. Eine längere Wegstrecke liegt aber auch noch vor uns, wie zum Beispiel die Namensfindung, der gemeinsame Haushalt, die weitere Harmonisierung der Arbeitsschwerpunkte, die Zusammenlegung der Pfarrbüros, die baulichen Veränderungen usw. Das wird nicht ohne Diskussionen sein. Wir ringen um einen guten Weg für beide Gemeinden. Das Ginkgo Blatt könnte ein Symbol für uns werden. Die Lebensadern, die einen Organismus durchströmen, ohne trennende Mitte, vereinigt im Glauben an den dreieinigen Gottes, im Gefühl als eine Familie. Gottes Segen soll Sie, soll uns begleiten auf dem Weg aufeinander zu! Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Alexander Kunick - 3 -

4 Interkulturelle Woche Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem gemeinsamen Miteinander und Kennenlernen bei Kaffee und internationalen Leckereien ein. Vielfalt verbindet Ökumenischer Gottesdienst zur Interkulturellen Woche September um 9.30 Uhr - Buckenbergkirche Wer wahre christliche Vielfalt erleben und feiern möchte, ist am 30. September in die Buckenbergkirche eingeladen. Die drei großen Kirchen in Deutschland, die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Griechisch-Orthodoxe Metropolie rufen jedes Jahr zum Fest der Interkulturellen Woche auf. Auch in Pforzheim werden vom 20. September bis zum 7. Oktober verschiedene Veranstaltungen zum Thema Vielfalt als Herausforderung, Vielfalt als Bereicherung, vor allem aber: Vielfalt als Alltag angeboten. Das Programm entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern oder der Homepage der Evangelischen Kirche Pforzheim: Gäste aus der katholischen Gemeinde St. Elisabeth, der antiochenisch orthodoxen Gemeinde St. Petrus und Paulus, der eritreisch orthodoxen Gemeinde sowie ein christlich-vietnamesischer Chor werden den Gottesdienst mitgestalten. Mit dem biblischen Bild Ein Leib viele Glieder gehen wir dem auf die Spur, was die jeweilige christliche Konfession bunt und lebendig macht

5 Einladung zu den Familiengottesdiensten zum Erntedankfest am Sonntag, 7. Oktober Buckenbergkirche Uhr Der festliche Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen im Gemeindehaus wird von den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens Buckenberg mitgestaltet. Im Rahmen des Gottesdienstes zum Thema Ohne Wasser können wir nicht leben feiern wir eine Taufe. Außerdem verabschieden wir Frau Angelika Lange, die seit über 27 Jahren bei uns im Kindergarten als Erzieherin tätig war, in den Ruhestand. Gaben für den Erntedankaltar gerne am Freitag, 5. Oktober zw Uhr in der Küche Haidachkirche Uhr Der festliche Gottesdienst mit der Kindertagesstätte Haidach, Abendmahl mit Saft und von Kindern selbstgebackenem Brot und Taufe. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Mittagessen ein. Kuchenspenden sind willkommen! Gerne nehmen wir von Ihnen auch Obst und Gemüse für unseren Erntedankaltar im Haidach an: Am Freitag, 5. Oktober, Uhr u. Samstag, 6. Oktober, Uhr. Anschließend werden alle Ihre Gaben einem guten Zweck zugeführt (unserer KiTa und der Tafel Pforzheim ). Herzlichen Dank! - 5-

6 Familienkirche Einladung zum Werkstatttag Familienkirche Sa. 13. Oktober von 10 bis 15 Uhr Haben Sie Lust darauf, Gemeinde mitzugestalten, zukunftsfähige Ideen zu entwickeln und dabei ganz konkret zu werden? Möchten Sie eine familienfreundliche, generationenübergreifende und einladende Kirchengemeinde sein? Dann sind Sie hier genau richtig und herzlich zum Werkstatttag Familienkirche ins Gemeindehaus Buckenberg eingeladen! An diesem Tag wird gemeinsam an einem Konzept für eine neue Gemeindestruktur und ein neues Gemeindeleben gearbeitet. Wie können Gottesdienste moderner und einladend gestaltet werden? Wie bringen wir Musik, biblische Botschaft und Alltagsnähe in Einklang? Welche konkreten Veränderungen braucht unser Gemeindehaus (von Wickeltisch bis Spielecke, behinderten gerechtem Zugang bis ansprechendem Begegnungsraum)? Folgender Ablauf ist geplant: Uhr Ankommen mit Kaffee Uhr Einführung ins Inhaltliche Uhr Gemeins. Mittagessen Uhr Arbeitsphase II Uhr Abschluss Moderiert wird der Tag von Frau Christine Wolf von der Badischen Landeskirche. Kinderbetreuung wird natürlich angeboten! Um Anmeldung wird bis zum beim Ev. Pfarramt Buckenberg (Tel ) gebeten

7 Angebote für Kinder Kindergottesdienst Wir sind wieder da! Lange hat es gedauert, aber nach vielen Tagen der Planung können wir nun so richtig durchstarten. Für euch Kinder ist nun immer was geboten in der Buckenbergkirche. Regelmäßig feiern wir Kinder-Gottesdienst. Das bedeutet wir treffen uns um Uhr in der Kirche, dort beginnt der Erwachsenen Gottesdienst. Nach dem gemeinsamen Anfangsteil gehen die Kinder mit Gemeindediakon Alexander Jeck in das Kindergottesdienstzimmer. Hier singen, basteln, beten, spielen und reden wir über Gott. Gegen ca Uhr endet der Gottesdienst mit einem Segen. Damit du keinen Kindergottesdienst verpasst, findest du hier alle Termine: 30. September 14. Oktober 21. Oktober 18. November 25. November 02. Dezember Du findest unsere Kindergottesdienste auch in der Übersicht in der Mitte des Gemeindebriefes. Ein Fischlein zeigt dir den Weg. Wir freuen uns auf dich! Alexander Jeck und Team Jungschar Herzlich willkommen zur Jungschar. Wie freuen uns über alle Kinder ab der 1. Klasse. Wir treffen uns jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg zum Spielen, Singen, Basteln, Kochen und für eine Andacht. Die Jungschar endet um Uhr. Kinder können wir auch vom Hort im Haidach oder im Buckenberg abholen. Wenn du abgeholt werden möchtest, dann schreibe mir bitte eine Mail. Auch andere Treffpunkte sind machbar. Meine Mail Adresse lautet: Jungschar ist toll weil: - du gemeinsam mit Gleichaltrigen coole Spiele machst - du neue Leute kennenlernen kannst - du spannende Geschichten aus der Bibel hörst - du an außergewöhnlichen Aktionen teilnehmen kannst (z. B. Jola, Jungschartag, usw.). Wir freuen uns auf dich! Das Team der Jungschar - 7 -

8 Namensfindung Wie soll sie heißen? Namensfindung für die zukünftige Gemeinde Wenn wir unserer zukünftigen zusammen geschlossenen Gemeinde Buckenberg-Haidach einen Namen geben sollen, ist das eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir wollen uns gut überlegen, wie sie heißen soll. Ihr Name soll Zusammengehörigkeit schaffen und Beziehung möglich machen oder vertiefen. Probieren Sie s mal aus! Und wenn Sie eine gute Idee haben, wenn Ihnen ein Name eingefallen ist, der zu uns passt oder von dem Sie sagen: Zu einer Gemeinde mit diesem Namen würde ich gerne dazu gehören, dann sagen Sie ihn uns und er kommt in die Vorschlagliste. Das Verfahren läuft so: Sie machen uns bis zum Sonntag, 11. November 2018 einen Vorschlag auf beiliegender Karte. Sie können die Karte auf dem Postweg senden oder in einem der beiden Pfarrämter, Buckenberg oder Haidach, abgeben. Natürlich können Sie auch per pfarramt@buckenberg.de oder pfarramt@eg-haidach.de antworten. Wichtig ist dabei eine Begründung für den Vorschlag. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen zu nennen und Ihre Adresse und/oder Telefonnummer anzugeben. Das ist wichtig für eventuelle Rückfragen. Auch Vorschläge aus Gemeindegruppen sind herzlich willkommen. Die Ältestenkreise werden dann in ihrer gemeinsamen Sitzung eine Vorauswahl treffen und fünf Vorschläge in den Gemeindeversammlungen am Sonntag 20. Januar 2019 präsentieren. Die Gemeindeversammlungen geben ein Votum ab, die Ältestenkreise entscheiden dann über den neuen Namen der zukünftigen Gemeinde in ihrer Sitzung am Donnerstag, 24. Januar Wir freuen uns über eine große Beteiligung an der Namensfindung! Machen Sie mit!

9 Fusion der Gemeinden Fusionsprozess in den Gemeinden Buckenberg und Haidach Wir wollen diese Ausgabe nutzen, um einen kurzen Zwischenstand und weitere Termine bei der Zusammenführung der beiden Gemeinden Buckenberg und Haidach zu geben. Wir sind dabei auf einem guten Weg, obwohl manches noch einer Klärung bedarf. Etwa die Frage, wann die beiden Pfarrbüros im dafür umgebauten Gemeindehaus Buckenberg einziehen können? Oder die Frage, wie es mit dem Haidach Gemeindezentrum weitergeht? Oder die Frage, wie wir die Profile unserer zukünftigen Standorte noch genauer definieren, Familienkirche im Buckenberg und der Haidach eher mit klassischer Gemeindearbeit? Wir haben uns in den vergangenen Monaten in den Ältestenkreisen zusammen mit einer Gemeindeberatung intensiv Gedanken gemacht. Dabei haben sich wichtige Termine für die weitere Gestaltung der Fusion herauskristallisiert: Samstag, 13. Oktober, Uhr Werkstatttag zur Familienkirche im Buckenberg Sonntag, 21. Oktober, Uhr Gemeindeversammlung im Buckenberg zum Stand und zur weiteren Gestaltung der Fusion Sonntag, 20. Januar 2019, Gemeindeversammlungen zur Namensfindung im Haidach, 9.30 Uhr und im Buckenberg, Uhr Sonntag, 30. Juni 2019, Geburtstagsfest der einen zukünftigen Gemeinde mit Gemeindefest Buckenberg und Haidach. Wir freuen uns über Menschen, die gerne mitgestalten möchten es geht um eine wichtige Entwicklung des Evangelischen Lebens in unserer Region! Stadt Pforzheim - Buckenberg + Haidach - Amt für Stadtplanung - 9-

10 Gemeinsam Kochen No Dinner for one Kochen Erzählen Essen für junge Erwachsene und Junggebliebene im Gemeindehaus Buckenberg Mittwochs, und um Uhr

11 Ökumenische Reihe Ökumenische Reihe zur Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34, 15) Die Eröffnung der Ökumenischen Reihe findet im Ökumenischen Gottesdienst an Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November 2018 um Uhr in der Haidachkirche mit Abendmahl statt. Am Montag, 10. Dezember 2018 laden wir zu einem ersten Themenabend von bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg ein. Bei einem internationalen Kochkurs mit Geflüchteten werden nicht nur Rezepte ausgetauscht, gekocht und gegessen. Zu dem Thema Geflohen aus dem Krieg Leben im Frieden hören wir Stimmen von Betroffenen. Um eine Voranmeldung wird bis zum, 2. Dezember im Pfarramt Buckenberg (Tel ) dringend gebeten. Im Januar und Februar sind zwei weitere Gesprächsabende u. a. zu dem Thema Rüstungsexporte und Friedensarbeit in Planung. Der Abschlussabend am Dienstag, 9. April 2019 wird mit einer Andacht dem Gedenken des ermordeten Theologen Dietrich Bonhoeffer gewidmet

12 Frauenkreis Liebe Frauen, die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Ein halbes Jahr Frauenkreis liegt bereits hinter uns. Ein schönes halbes Jahr mit vielen interessanten Themen, Ausflügen, einer Auszeit in Rastatt und einem Abschlussgrillfest Thema: Alles in Rot. (siehe das Bild unten) Dieser Einladung sind viele gerne gefolgt. Es war ein sehr harmonischer Grillabend mit vielen Beiträgen und einem leckeren Essen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Frau Pfarrerin Marina von Ameln hat sich freundlicherweise bereit erklärt den Frauenkreis zu unterstützen. Frau Gropp macht eine kleine Pause. Der Frauenkreis wird dadurch sicher einen neuen Impuls erhalten und wir freuen uns, euch alle wiederzusehen. Termine und Themen: 17. Oktober Uhr Thema: Bolivien 21. November Uhr Thema: Dietrich Bonhoeffer Es grüßt das Frauenkreisteam Sommerfest vom Frauenkreis im Juli

13 Seniorenkreis Seniorenausflug im November 2018 Bibliorama Die Bibel erleben Wem der diesjährige Seniorenausflug im Sommer gefallen oder ihn verpasst hat, und nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, hat jetzt die Möglichkeit. Die beiden Diakoninnen für Seniorenarbeit des Bezirks laden alle Interessierten zu einer Fahrt ins Bibelmuseum nach Stuttgart am Freitag, 16. November ein. Wir werden von vierzehn biblischen Figuren erwartet, die uns mit hinein nehmen in ihre Geschichten des Alten und Neuen Testaments. An verschiedenen Stationen können wir sogar selbst kreativ werden und beispielsweise wie König David einen biblischen Psalm vertonen. Nach dem Museumbesuch werden wir den Nachmittag im dortigen Café ausklingen lassen. Die Anreise erfolgt mit dem Zug. Treffpunkt am Hauptbahnhof Pforzheim um Uhr in der Empfangshalle. Kosten: 18 Euro / Person (inkl. Fahrt, Eintritt und Führung) Gegen Uhr werden wir wieder in Pforzheim zurück sein. Anmeldung bitte bis zum an: Gemeindediakonin Annika-Eva Nickel Telefon annikaeva.nickel@kbz.ekiba.de oder Gemeindediakonin Adelinde Bauer- Abstein Telefon ) adelinde.bauer-abstein@kbz.ekiba.de Seniorenkreisausflug Juni

14 G O T T E S D I E N S T E HAIDACHKIRCHE BUCKENBERGKIRCHE Wir laden ein zum ökumenischen Regio-Gottesdienst in die Buckenbergkirche Beginn 9.30 Uhr Sonntag Uhr Ökumenischer Regio-Gottesdienst zur Interkulturellen Woche Pfrin. Von Ameln, Pfrin. Friedrich, Pfr. Lichtenberger Anschließend Empfang Uhr Kindergottesdienst Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Saft) und Taufe Pfr. Kunick und KiTa Haidach Anschließend gemeinsames Mittagessen Erntedank Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Pfrin. von Ameln und KiTa Buckenberg Anschließend gemeinsames Mittagessen Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Kinderchor, Pfrin. von Ameln Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfrin. von Ameln Sonntag Uhr Gottesdienst mit Gemeindeversammlung, Pfrin. von Ameln Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Sonntag Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick

15 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Präd. van Dorsten Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Präd. van Dorsten Uhr Gottesdienst Pfrin. von Ameln Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Diakon Jeck, Pfrin. von Ameln Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Sonntag Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Uhr Kindergottesdienst Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl, Einzelkelche mit Wein, Pfrin. von Ameln, Pfr. Lichtenberger, Pfr. Kunick Buß- und Bettag Wir laden ein zum ökumenischen Gottesdienst in die Haidachkirche Beginn Uhr Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Pfr. Kunick und Erwachsenenchor Sonntag Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Pfrin. von Ameln u. Erwachsenenchor Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst zum Adventsnachmittag mit St. Petersburger Blechbläser und Chor Gute Laune Pfr. Kunick Anschließend bei Kaffee und Gebäck, gemütliches Beisammensein Advent Sonntag Uhr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfr. Kunick Kindergottesdienst Unsere Gottesdienste beginnen (in der Regel): 9.30 Uhr Haidachkirche und Uhr Buckenbergkirche Nach dem Gottesdienst in der Haidachkirche findet Kirchkaffee statt. Taufen nach Vereinbarung. Die Andachten im August-Kayser-Stift sind künftig mittwochs um Uhr im Wechsel mit der katholischen Gemeinde St. Elisabeth.

16 Rückblick auf KFA Es war heiß So könnten wir wohl die ersten Wochen der Sommerferien zusammenfassen, in denen täglich ca. 100 Kinder in das Evang. Gemeindezentrum Haidach zur Kinderferienaktion kamen, um dort zu spielen und basteln. Heiß begehrt war in dieser Zeit unsere Wasserrutsche, die wir täglich ab 11 Uhr geöffnet hatten. Auch die dritte Woche der Sommerferien hatten wir geöffnet. Ein besonderes Highlight, wie bereits im letzten Jahr, war dabei unsere Übernachtung. In diesem Jahr hatten wir nicht nur viele Kinder zu Gast in unseren Räumen, nein, auch viele Nachwuchsmitarbeiterinnen waren in der dritten Woche mit dabei. Das freute uns besonders, denn durch junge engagierte Menschen kann die Kinderferienaktion auch in Zukunft so toll gestaltet werden. Selbstgebastelter Kreisel In den drei Wochen Kinderferienaktion wird natürlich viel gegessen, gebastelt und gespielt. Vieles davon kostet Geld. Wir freuen uns auch nach der Ferienaktion über jede Spende. Benutzen sie dazu den oder schicken sie eine SMS mit dem Inhalt gib5eghaidach an Natürlich können Sie wie gewohnt auch direkt vor Ort im Pfarramt für unsere Aktion spenden. Wir DANKEN allen unseren Unterstützerinnen und Unterstützern! Ausflug in den Karlsruher Zoo Ein hitzebeständiges Aquarium

17 40 Jahre Gemeindezentrum Haidach Mit einem großartigen Fest haben wir am Wochenende 16. und 17. Juni das 40-jährige Bestehen unseres Gemeindezentrums Haidach gefeiert. Der Festakt mit den musikalischen Darbietungen und den Grußworten prominenter Persönlichkeiten aus Pforzheim, unter anderen Herr Oberbürgermeister Boch, waren für uns eine besondere Ehre. Gefreut hat uns auch, dass Pfarrinnen und Pfarrer oder deren Angehörige aus der Zeit der Haidach Gemeinde unserer Einladung gefolgt sind. Nach dem Festakt in der Kirche ging die Feier erst richtig los. Mit Sektempfang, berührenden Begegnungen und schönen Erinnerungen. Manche hatten sich schon eine Ewigkeit nicht mehr gesehen deshalb war die Freude groß. Am Sonntag wurde nach dem Festgottesdienst weiter gefeiert. Auch der Kindergarten Haidach, untrennbar mit der Geschichte der Gemeinde verbunden, öffnete seine Türen und bot Einblicke, die viele noch nicht kannten. Ein buntes fröhliches Programm fand auf dem gesamten Gelände statt, bereichert durch Angebote der Modellbaugruppe und des Kindergartens. DANKE an alle, die zur Gestaltung des Wochenendes beigetragen haben. Es war einfach phantastisch, wie viele mitgeholfen und mitgestaltet haben. Der überwältigende Besuch aus dem Stadtteil hat uns alle belohnt. Pfr. Alexander Kunick

18 Los geht s im neuen Konfi-Jahr! Bereits im Juli sind wir in die neue Konfirmandenzeit gestartet und in den kommenden Monaten erwartet die 25 Jugendlichen ein buntes Programm. Konfirmandenarbeit Zum ersten Kennenlernen ging es am 7. Juli im 3-er und 4-er Kanu die Enz flussabwärts von Mühlacker bis Mühlhausen. Lachend, paddelnd und im Sonnenschein sind alle Jugendlichen, Teamer und auch die drei Hauptamtlichen trocken am Ziel angekommen. Am Sonntag, 23. September stellten sich die Konfis in den Gottesdiensten beider Gemeinden vor. Herzlich eingeladen waren auch die Familien und Freunde. In zwei Gruppen werden sich die Konfis mit Themen des Glaubens und des Gemeindelebens auseinandersetzen und dabei auch eigenen Fragen auf die Spur gehen. Die Mittwochs-Gruppe mit Pfarrer Alexander Kunick jeden Mittwoch Uhr außer in den Schulferien im Gemeindezentrum Haidach Marienburger Str. 16, Pforzheim Die Samstags-Gruppe mit Pfarrerin Marina von Ameln und Team samstags, , , und jeweils von Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Weidenweg 9, Pforzheim Foto: M. von Ameln In den Herbstferien erwartet die Jugendlichen die Konfi 2goAktion aller Konfis in Pforzheim. Vier Tage voller Musik, Workshops und jeder Menge Action. Viel Spaß Euch allen! M. von Ameln

19 Kinder und Jugend Krippenspiele Fröhliche Weihnachten!... Ich weiß, es sind noch einige Monate bis ihr das endlich wieder sagen könnt und bis die größte Geburtstagsfeier der Welt starten kann. Ich möchte euch heute schon zum Krippenspiel einladen. Wie jedes Jahr werden wir für den Familiengottesdienst um Uhr an Heilig Abend ein Theaterstück rund um die Geburtsgeschichte von Jesus aufführen. Damit das klappen kann, gibt es vorher einige Proben. Wir treffen uns das erste Mal am Freitag, 16. November um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg. In diesem Jahr wird der Kinderchor beim Krippenspiel im Buckenberg dabei sein. Wenn du Freude an der Musik hast, kannst du gerne um 15 Uhr zu den Proben des Kinderchores kommen. In der Haidachkirche ist auch für den Heilig Abend Gottesdienst um 17 Uhr ein Krippenspiel geplant. Wer mitmachen möchte, meldet sich im Pfarramt Haidach Tel Bei weiteren Fragen zum Krippenspiel meldet euch bei Alexander Jeck. Ökumenische Kinderbibeltage Herzliche Einladung zu den Kinderbibeltagen. In diesem Jahr seid ihr herzlich eingeladen vom 9. bis 11. November in die Buckenberggemeinde zu kommen. St. Martin teilt sein Mantel An drei Tagen sind wir auf den Spuren des Heiligen Sankt Martin unterwegs. Wir werden zusammen spannende Geschichten über Gott und St. Martin hören, spielen, basteln und gemeinsam Essen. Los geht es am Freitag, 9. November um Uhr. Am Samstag treffen wir uns um Uhr und sonntags beenden wir die Bibeltage mit einem festlichen Familiengottesdienst um 11 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder ab der 1. Klasse. Anmeldung für die Bibeltage ab Oktober auf unserer Homepage. Außerdem liegen die Informationen in den Gemeinden aus und ihr bekommt sie in der Schule verteilt. Wer also die Augen auf macht, kann die Bibeltage gar nicht verpassen. Wir freuen uns auf dich! Das Team der Kinderbibeltage

20 Von Ausflügen, Abschieden und Neuanfängen Aufregende Monate liegen hinter den Kindern, den Eltern und auch den Erzieherinnen des Buckenberg Kindergartens. KiTa Buckenberg Im Juni haben wir ein Sommerfest der anderen Art gefeiert. Mit Rucksack, Bollerwagen und reichlich Proviant begaben sich die Kinder, ihre Familien und das ganze KiTa- Team auf eine kleine Wanderung. Vorbei an mehreren Bewegungs-, Rätsel- und Spielstationen war das Ziel, die Wiese am Seehaus fest im Visier. Dort wurde ausgiebig gepicknickt und es gab die Möglichkeit neue Gesichter kennen zu lernen. Beim Vorbereiten der herbstlichen Gemüsesuppe Gegen Ende des Kindergartenjahres gab es einige Abschieden. 22 Kinder feierten im Juli ihren Segnungsgottesdienst in der Buckenbergkirche und starten nun ins 1. Schuljahr. Mit ihnen wechselten auch drei Erziehrinnen die Einrichtung. Und während die einen dem Kindergarten Auf Wiedersehen sagen, dürfen wir wieder neue Gesichter willkommen heißen. Neben Frau Gutfreund sind ab September auch Frau Rittmann und Frau Broszeit- Schwager neu im Team. So freuen wir uns auf das neue KiTa-Jahr! Ob beim Thema Sonnenblumen oder Erntedank können die Kinder wieder viel Neues entdecken. Am gestalten wir auch den Gottesdienst zum Erntedankfest mit. Wir freuen uns auf Euch!

21 KiTa Haidach Eine gelungene Überraschung Vor den Sommerferien war es endlich soweit. Am hat unsere Kollegin Frau Hoffer geheiratet und fast der ganze Kindergarten war dabei! Der ganze Rathausplatz war voll mit Familien, Eltern und Kindern, Kollegen und Kolleginnen und alle haben gestrahlt. Herr und Frau Beffert (ehem. Hoffer) kamen aus dem Standesamt und waren total überrascht. Die Kinder haben schon Frau Beffert, Frau Beffert gerufen und nachdem das Brautpaar durch ein Stoffherz klettern musste, kam es ihnen entgegen. Die Kinder überreichten die roten Rosen und sangen ein Lied. Anschließend bekam jedes Kind noch eine Kleinigkeit geschenkt und es ging zurück in die KiTa Haidach. Es flossen Freudentränen und es flogen rote Luftballons in den Himmel Es war einfach bezaubernd! In diesem Zuge bedanken wir uns ganz herzlich bei den Eltern und Kindern für das tolle Engagement und die Mithilfe bei der Planung und Durchführung dieses Ereignisses! Und natürlich auch ein großes Dankeschön von Frau Beffert für diese gelungene Überraschung! Hui, was ist denn hier passiert? In unserer Kita hat sich vor den Ferien Einiges getan! Unsere Gruppen sind umgezogen und auch die Gruppenerzieherinnen haben sich neu gemischt. Eine Woche haben wir genutzt, um jeden Tag etwas Neues einzuführen. Erst der Raumwechsel, dann die Portfolio- Ordner, die Erzieherinnen und zum Schluss noch der Garderobenplatz jedes Kindes. Wir hatten alle eine große Freude daran und es war sehr spannend. Jetzt, nach den Ferien, haben wir uns schon gut daran gewöhnt und gestalten nun die Bereichsräume gemeinsam mit den Kindern neu. Bleibt der Bauteppich an seinem gewohnten Ort? Gibt es genug Platz in der Leseecke oder muss man ein bisschen umstellen? Diese und mehr Fragen beschäftigen die Kinder und Erzieherinnen und wir freuen uns schon auf diese kreative Zeit, die wir zusammen verbringen werden! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! In dieser wunderbaren Jahreszeit haben wir vieles geplant. Vorneweg unseren Waldtag, der wieder 14-tägig stattfindet. Wir erforschen und erkunden, wie sich der Wald verändert und an die Jahreszeit anpasst. Da wird es sicher Einiges zu entdecken geben. Außerdem freuen wir uns auf unseren gemeinsamen Erntedankgottesdienst am , für den wir mit Pfarrer Kunick vorher wieder fleißig Brot backen!

22 Bethelsammlung Kleidersammlung für Abgabestelle: Evang. Buckenberggemeinde Weidenweg 9, Pforzheim Täglich von Uhr bis Uhr und /oder November 2018 Gesammelt werden: Kleidung, jedoch keine Textilabfälle, Unterwäsche, Tisch- und Bettwäsche sowie Federbetten, Schuhe paarweise gebündelt. Evang. Gemeinde Haidach Marienburger Str. 16, Pforzheim Täglich von Uhr bis Uhr Es danken Ihnen: die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel und die Evangelische Gemeinden Buckenberg und Haidach. Ein Lächeln (Gedicht eines unbekannten Autors des 17. Jahrhunderts) Ein Lächeln kostet nichts, aber es gibt viel. Es macht den reich, der es bekommt, ohne den, der es gibt, ärmer zu machen. Es dauert nur einen Augenblick, aber die Erinnerung bleibt manchmal für immer. Niemand ist so reich, dass er ohne es auskommen kann und niemand so arm, dass er nicht durch ein Lächeln reicher gemacht werden könnte. Ein Lachen bringt Glück ins Haus, fördert den guten Willen im Geschäft und ist ein Zeichen für Freundschaft. Es gibt dem Erschöpften Ruh, dem Mutlosen Hoffnung, dem Traurigen Sonnenschein und es ist der Natur bestes Mittel gegen Ärger. Man kann es nicht kaufen, nicht erbetteln, leihen oder stehlen, denn es ist so lange wertlos, bis es wirklich gegeben wird. Manche Leute sind zu müde, dir ein Lächeln zu geben. Schenke ihnen deines, denn niemand braucht ein Lächeln nötiger als jener, der keines mehr zu geben hat

23 Konfirmationsjubiläum Jubelkonfirmation in der Buckenbergkirche, Juli

24 Freud und Leid Die heilige Taufe haben empfangen: Noah Gabriel Schneider Devid Eduard Berger Carlo Nicolas Spieler Johanna Jäger Franziska Kratt Lucas Hutter Sabine Maidan Artjom Rieb Lina Frank Dascha Stefan Sophia Lisch Valeria Talanow Gottes Segen zur kirchlichen Trauung haben empfangen: Rosa Schultz, geb. Herzog und Florian Schultz Tatjana Rösemann, geb. Ulrich und Jan Rösemann Lidija Kintop, geb. Girs und Nikolaj Kintop Melanie Vorat, geb. Hunzelmann und Eduard Vorat Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Verstorbenen: Hans-Jürgen Vanselow Friedbert Sturm Waltraud Mayer, geb. Haas Helmut Riedling Ruth Rathfelder, geb. Bähr Marianne Kurz geb. Bonnet Angela Henning geb. Proorocu Kurt Walter Brigitte Lisa Nägele, geb. Tschan Dieter Eduard Burbacher Alfons Schmidt Olga Schäfer, geb. Rach Walter Flint Alexander Wiesner Alwina Ernst, geb. Deisner Frieda Jakubowsky, geb. Tonn Elsa Hansch, geb. Husser Maria Lesnoj, geb. Rein Waldemar Neufeld Valentina Frank, geb. Knauer

25 Buckenberg - Haidach MUSIK Erwachsenenchor jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Leitung: Frau Schäfer-Fichtner Tel. 0151/ Flötenkreis 14-tägig donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Infos: Frau Kreiss Kinderchor jeden Freitag, um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Leitung: Frau Schäfer-Fichtner Posaunenchor jeden Freitag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Leitung: Herr Kremser SPORT Seniorengymnastik jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Fitness fürs Gehirn durch Bewegung und Koordination jeden Montag von Uhr bis Uhr (für Senioren) und von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Frauengymnastik jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Tischtennis jeden Dienstag um Uhr im Jugendraum Buckenberg Sport für Erwachsene jeden Dienstag um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Yoga für Erwachsene jeden Donnerstag um Uhr und Uhr im Gemeindezentrum Haidach. Ökumenischer Sportkreis jeden Freitag um Uhr in der Turnhalle der Buckenbergschule, Infos: Hr. Weckesser, Tel.:

26 Buckenberg - Haidach KREISE Jungschar jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Krabbelgruppe jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Jugendtreff jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Frauenkreis Uhr im Gemeindezentrum Haidach Mittwoch, 17. Oktober Thema: Bolivien, mit Pfrin. von Ameln Mittwoch, 21. November nach dem Gottesdienst zu Buß- und Bettag Thema: Dietrich Bonhoeffer mit Pfrin. von Ameln Leitung: Frau Vogel und Frau Gropp Bibelgesprächskreis Uhr im Gemeindezentrum Haidach Termine: 10. Oktober, 14. November Leitung: Pfr. Kunick Senioren-Treff Uhr im Gemeindezentrum Haidach Donnerstag, 4. Oktober "Der Herbst ist da " Donnerstag, 8. November "Mit Musik geht alles besser" Leitung: Frau Mehner, Frau Jander Frau Vogel WEITERE ANGEBOTE Englisch für Kinder ab Uhr Montag bis Freitag im Gemeindezentrum Haidach. Leitung: Silvia Klaiber-Takács Englisch für Erwachsene Jeden Montag um Uhr im Gemeindezentrum Haidach. Leitung: Maria Böhler Freundeskreis Pforzheim Selbsthilfegruppe für Suchtkranke jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Infos: Hr. Theilmann, Tel /9005 Modellbau ab Uhr jeden Mittwoch und Donnerstag im Gemeindezentrum Haidach. Leitung: Rolf Braun Männer - Kochkreis um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Termine zu erfragen bei Viktor Böhler, Elterninitiative Gottesdienste Russisch-Orthodoxe Gemeinde ab Uhr, Termine: 30. September, 14. Oktober, 21. Oktober und 28. Oktober im Gemeindezentrum Haidach. Tel Abt Andrey Gottesdienste Serbisch-Orthodoxe Gemeinde ab Uhr Termine: 14. Oktober und 4. November im Gemeindezentrum Haidach

27 EVANGELISCHE BUCKENBERGGEMEINDE Weidenweg Pforzheim Tel / Fax / Pfarrerin Marina von Ameln Tel Pfarramt Daniela Keuerleber Tel Kindergarten Büro - Sprechzeiten Ulrike Werner Leiterin Bankverbindungen Buckenberg Mo. und Fr. von Uhr Mi Uhr Tel Gemeinde IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Kindergarten IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Diakonieverein Buckenberg Sprechzeiten nach Vereinbarung IBAN DE vonameln@buckenberg.de pfarramt@buckenberg.de BIC SOLADEST600 Mobil Gemeindediakon in den Gemeinden Buckenberg - Haidach Alexander Jeck Tel Mobil alexander.jeck@kbz.ekiba.de Kirchenmusikerin in den Gemeinden Buckenberg - Haidach Marie-Kristin Schäfer-Fichtner Mobil mariekristin.schaefer@web.de EVANGELISCHE GEMEINDE HAIDACH Marienburger Str. 16 Tel / Pforzheim Fax / Pfarrer Alexander Kunick Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramt Olga Hoppe Tel Büro - Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr pfarramt@eg-haidach.de Kindergarten Anja Mayer Tel Leiterin Bankverbindungen Haidach Gemeinde IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Kindergarten IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Diakoniestation Pforzheim Tel Diakonisches Werk Pforzheim Tel Telefonseelsorge Tel / Herausgeber: Evang. Buckenberggemeinde und Evang. Gemeinde Haidach Druck: Druckhaus Butscher e.k., Auflage Exemplare Redaktionschluss für den nächsten Gemeindebrief:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische HAIDACH BUCKENBERG. und. Gemeinde. Januar Februar GEMEINDEBRIEF

Evangelische HAIDACH BUCKENBERG. und. Gemeinde. Januar Februar GEMEINDEBRIEF Evangelische BUCKENBERG und HAIDACH Gemeinde Dezember 2018 Januar Februar 2019 GEMEINDEBRIEF Inhalt Seite Geleitwort 2 Advent in den Gemeinden 4 Orgelkonzert 6 Andachten im Advent 7 Brot für die Welt 8

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2018 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und wieder zurück aus der Sommerpause!!! Ich hoffe ihr hattet, einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr