Kinderuniversität Wintersemester 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderuniversität Wintersemester 2017"

Transkript

1 %2Fnerdist.com%2Fharry-potter-fans-can-dine-in-hogwarts-great-hall-this-christmas%2F&psig=AFQjCNFsbFHMCXlgNVA-GdNsKfn5K8LreA&ust= Kinderuniversität Wintersemester 2017 Interaktive Vorlesung zu dem Thema Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mit den Dozenten: Dr. Marie-Luise Wünsche und cand.phil. Kai Schuster Und vor allem mit Euch!!!

2

3

4

5 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni, Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Wie wir vorgehen werden, I: 1. Wir zeigen euch ein paar Definitionen und Begriffe einer kulturwissenschaftlich aufgestellten Literaturwissenschaft. 1. b Dann weisen wir Forschungsliteratur zu den Büchern aus, die ihr so mögt und die für euch geschrieben wurden. 2. Daraufhin sammeln wir euer Wissen zu Heldinnen und ihren literarischen Räumen, also sozusagen ihren Buchräumen ein. Das machen wir gegen den Uhrzeigersinn, beginnen bei Hermine, suchen sie 1. dort auf, wo sie das erste Mal auftritt, 2. dann an Halloween und 3. dann an Weihnachten und gehen über zu 4. Lisa, wie sie sich selbst einführt, 5. wie sie in Bullerbü Weihnachten feiern, und enden dann mit 6. Pippi, wie sie in ihr Haus einzieht und wie sie 7. Plätzchen backt.

6 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Wie wir vorgehen werden, II 2b. bei den Informationen zu den Heldinnen der zweiten und der ersten Reihe, schauen wir uns auch die Funktion der Feste an, die Bedeutung also, die sie für den Spannungsbogen des Erzählten einnehmen. 2 c. Wir beschreiben auch ihre Einzelheiten genauer, ob sie etwa sehr englisch gefeiert werden, welche Bedeutung sie haben, oder ob Sie sehr schwedisch gefeiert werden. 2d. Wir schauen nach, ob eure Antworten ungefähr so lauten, wie jene, die Herr Schuster und ich schon einmal vorbereitet haben. 3. Wir erfinden unsere eigene Heldin und ihre Feste und Festessen, das darf alles sehr regional sein, also nach Rheinlandpfälzischer Art. Jeder von euch kann einen oder mehrere Sätze zu dieser Geschichte erfinden. Herr Schuster wird diese live mitschreiben, vielleicht sogar so, dass ihr dabei zusehen könnt, wie unsere Geschichte entsteht.

7 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni, Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Und was noch so anliegt Zum Schluss sagt ihr uns bitte, zu welchen Kinderbüchern ihr gerne einmal eine Kinderuni besuchen würdet, Spätestens ab nächster Woche, etwa ab , findet ihr diese PPP und Eure Geschichte auf der Homepage unserer Universität, Fachbereich 2, Institut für Germanistik, Mitarbeiter, Marie-Luise Wünsche, Datei Kinder Uni:

8 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Jetzt fangen wir aber endlich an: Zu 1. Germanisten beschäftigen sich einerseits mit der deutschen Sprache: entweder historisch, also etwa mit Formen des Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen (Sigfried der Drachentöter aus Xanten etwa ist mittelhochdeutsch niedergeschrieben worden) oder gegenwärtig (synchron), etwa mit Jugendsprache oder Dialekten, Fachsprachen und vielem mehr. Das machen wir heute nicht. Germanisten beschäftigen sich nämlich andererseits vor allem auch mit deutschsprachiger Literatur: ihren Gattungen und Genres (Romane, Gedichte, Theaterstücke, Kurzgeschichten, Märchen, Fabeln und vielem mehr). Sie beschäftigen sich auch mit den ins Deutsche übersetzten Literaturen anderer Länder Europas und der ganzen Welt. Sie sind Kulturwissenschaftler und stellen andere Fragen als es Mathematiker und andere Strukturwissenschaftler stellen.

9 Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Zu 1., Fortsetzung Zum Beispiel fragen Germanisten nach Figuren und ihren Räumen, unterteilen in Literatur, die an Erwachsene gerichtet ist und Literatur, die an Kinder oder an Jugendliche gerichtet ist. Kennen realistische und phantastische Geschichten. Bestimmen Erzählmittel. Das nennen die Kulturwissenschaftler dann Narratologie oder Erzählanalyse, Dann unterscheiden sie die Figuren voneinander, etwa in Erzähler oder Erzählerin, allwissend(auktorial) oder unzuverlässig Ich-Erzähler oder Er oder Sie-Erzähler, Endlich unterscheiden sie noch Helden und Heldinnen Protagonisten - der ersten Reihe von Helden und Heldinnen, die diesem Protagonisten zugeordnet sind, und ihm mehr aus dem Hintergrund helfen oder ihm Böses wollen. Böse Gegenspieler können Antagonisten sein. Das kann man historisch vergleichend gestalten, wie wir es gleich vorhaben oder man schaut sich die Figuren gegenwärtiger Literatur an, und vergleicht zum Beispiel Protagonisten, also Helden und Heldinnen in Literatur und ihren Verfilmungen miteinander.

10 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Zu 1b. Endlich fassen die Literaturforscher ihr Wissen in Büchern zusammen, in Monographien oder Sammelbänden oder auch Lexikonartikeln innerhalb von Fachlexika 2 Monographien Neuhaus, Stefan: Märchen. 2. überarbeitete Auflage. A. Francke Verlag, Tübingen 2017, 1. Auflage 2005, darin etwa: Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen (1997), S Necknig, Andreas Thomas: Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, darin etwa: 3. Exemplarischer Einsatz phantastischer Kinderund Jugendliteraturverfilmungen im Unterricht, S

11 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Zu 1b, Fortsetzung: Ein Sammelband: Anz, Thomas und Kaulen, Heinrich (Hrsg.): Literatur als Spiel. Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte. Walter de Gruyter, Berlin und New York 2009, darin etwa: Wünsche, Marie-Luise: Magische Buchwelten und phantastische Sprachspiele. Zur Ästhetik und Didaktik gegenwärtiger Kinderund Jugendliteratur, S Ein Fachlexikon: Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon. J.B. Metzler Verlag, Stuttgart und Weimar 2004, erstmals 1999, darin etwa Band 2, Pippi Langstrump und Alla vi barn i Bullerbü, Wir kinder aus Bullerbü, S

12 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Merkt euch bitte recht gut und lang: 1. Ihr habt gerade schon Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens kennengelernt, nämlich in welche Bücher man schaut und wie man sie zitiert. 2. Wenn ihr mit Eurer Schule fertig werdet, dann könnt ihr an die Universität kommen und entweder Lehrer werden oder ein anderer Wissenschaftler und ihr könnt sogar eure Abschlussarbeit über Kinder und Jugendbücher schreiben, ja, auch über Harry Potter,...

13 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen...womit wir beim Thema sind und nun an euch Fragen stellen: Aber vorab: Wer kann in drei bis vier Sätzen sagen, worum es in Harry Potter und der Stein der Weisen geht, eine ganz knappe und knackige Inhaltsangabe geben? Der 1. Band der insgesamt sieben Romane um den Zauberer Harry Potter erzählt zunächst von seiner traurigen Kindheit als Waise bei den Verwandten in einer Alltagswelt. Es wird bald deutlich, dass er tatsächlich ein berühmter Zauberer ist, der in einer Parallelwelt seine Ausbildung erhält und zwar an dem Internat Hogwart. Mit seinen Freunden Ron und Hermine kämpft er gegen das Böse, das ist Lord Voldemort, der seine Eltern ermordet hatte und ihn als Baby mit einem tödlichen Zauberspruch belegte, den Harry Potter aber überlebte. Er, Hermine und Ron lösen im ersten Band das Geheimnis des Steins der Weisen, das mit dem Zauberer Flamel irgendwie zusammenhängt.

14 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Und jetzt wirklich die Fragen: Zu 2.1: Wer ist Hermine? Wann erscheint sie, in welchem Buch, zum ersten Mal? Wo? Und was macht sie?

15 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten : Hermine ist Heldin zweiter Reihe und Freundin des Protagonisten Harry Potter. Im ersten Band Harry Potter und der Stein der Weisen/ Harry Potter and the Philosopher s Stone (erstmals erschienen1997) taucht Hermine das erste Mal auf, und zwar innerhalb des Kapitels 6 Abreise von Gleis neundreiviertel/the Journey from Platform Nine and Three-Quarters.

16 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten, Fortsetzung: Sie kommt in das Abteil des Hogwarts-Expresses, der die jungen Zauberer und Hexen in ihr Internat bringen soll, in dem Harry und Ron sitzen und Süßigkeiten essen. Sie ist auf der Suche nach einem Tier, das einem zukünftigen Mitschüler abhanden kam, stellt eine Frage und wird dann von einem allwissenden Erzähler näher beschrieben: Hat jemand eine Kröte gesehen? Neville hat seine verloren, sagte sie mit gebieterischer Stimme. Sie hatte einen üppigen braunen Haarschopf und recht lange Vorderzähne. Später nennt sie dann ihren Namen: Übrigens, ich bin Hermine Granger und wer seid ihr? (Band 1, S.117f.) Über Harry Potter hat sie schon alles gelesen, was es zu lesen gibt in den Schulbüchern der Zauberer, etwa in: Geschichte der modernen Magie, im Aufstieg und Niedergang der dunklen Künste und in der Großen Chronik der Zauberei des zwanzigsten Jahrhunderts (vgl. S.118). Im Film, aber nicht im Buch repariert Hermine die Brillengläser von Harry Potter.

17 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Zu 2.2. Wie wird Halloween im ersten Band gefeiert? Was passiert an Halloween? Wie wichtig ist das, was passiert für den weiteren Handlungsverlauf? Mögliche Antworten: Innerhalb des zehnten Kapitels Halloween/Hallowe en erhält Harry Potter morgens ein Geschenk von Professor McGonagall, es ist der Nimbus Er wird handlungsentscheidend eingesetzt im Kapitel 10 (vgl. S.183f.und im Kapitel 11. )

18 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten 2.2., Fortsetzung Abends gibt es ein Fest, in der Große[n] Halle, die für Halloween ausgeschmückt war [...]Tausend echte Fledermäuse flatterten an den Wänden und an der Decke, und noch einmal tausend fegten in langen schwarzen Wolken über die Tische und ließen die Kerzen in den Kürbissen flackern. Auf einen Schlag, genau wie beim Bankett zum Schuljahresbeginn, waren die goldenen Platten mit dem Festessen gefüllt (Band 1, S. 189). Hermine, die weinend in die Mädchentoilette gerannt war, wird dort von einem Bergtroll angegriffen und von Harry und Ron befreit. Sie lügt für die beiden und wird daraufhin Freundin des Protagonisten Harry und seines Freundes Ron, die sie zuvor eher als Streberin geärgert hatten.

19 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Zu 2.3. Fragen: Wo ist Hermine an Weihnachten? Was erfahren wir über das Weihnachtsfest? Was erleben Harry und Ron?

20 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten zu 2.3: Das Weihnachtsfest ist zentrales Motiv des zwölften Kapitels Der Spiegel Nerhegeb/ The Mirror of Erised Wieder ist es die Halle, die festlich geschmückt wird: Die Halle sah phantastisch aus. An den Wänden entlang hingen Girlanden aus Stechpalmen- und Mistelzweigen und nicht weniger als zwölf turmhohe Weihnachtsbäume waren im Raum verteilt. Von den einen funkelten winzige Eiszapfen herüber, auf den anderen flackerten hunderte von Kerzen. (Band 1, S.214). Anfangs ist Hermine noch da und beauftragt Ron und Harry damit, im verbotenen Teil der Bibliothek nach Flamel zu fahnden, weil sie immer noch nicht wissen, was dieser Zauberer mit dem Stein der Weisen zu tun hat.

21 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten zu 2.3, Fortsetzung Harry bekommt das erste Mal in seinem richtige Geschenke. Unter anderem Tarnumhang, der für die weitere Handlung Buchs und späterer Bücher um Harry handlungsentscheidend wird. Leben einen dieses Potter Der Spiegel des Begehrens spielt eine wichtige Nebenrolle Harry und Ron spielen Zauberschach, ein Spiel, das am Ende, wenn es um den entscheidenden Kampf gegen das Böse geht, eine wichtige Rolle spielt.

22 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Wir halten fest: 1. Hermine ist nicht die Hauptheldin, aber wichtige Helferfigur des Protagonisten Harry Potter. 2. Sie wird zu Beginn eingeführt von einem allwissenden Erzähler und stellt sich dann selbst in wörtlicher Rede vor. 3. Hermine gewinnt im Verlauf des Romans an Sympathie. 4. Feste und Festessen sowie Festdekoration spielen eine wichtige Rolle. Hermine ist Figur eines phantastischen Romans (manche Forscher sprechen auch von Märchenroman)

23 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen 2.4 Lisa, Protagonistin einer Umweltgeschichte Kennt ihr Lisa? Wisst ihr wie sie in ihre Geschichte eingeführt wird? Kennt ihr auch ihre Freundinnen und Freunde?

24 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten: Lisa ist Protagonistin, also Haupt-Heldin des Romans Die Kinder aus Bullerbü (erstmals 1947 erschienen). Die weltbekannte Schriftstellerin Astrid Lindgren ( ) hat diese Figur erfunden. Lisa führt sich selbst ein (personales Erzählen) und zwar so: Ich heiße Lisa. Ich bin ein Mädchen. Das hört man übrigens auch am Namen. Ich bin sieben Jahre alt und werde bald acht. (S.9) Der Roman enthält Zeichnungen von Ilon Wikland Er erzählt vom alltäglichen, aber schönen Leben auf einem Dorf, das aus drei Höfen besteht (Nordhof,Mittelhof,Südhof) Dort leben Lisa, ihre Brüder Bosse und Lasse, die Schwestern Inga und Britta und Ole. Halloween spielt keine Rolle, aber Weihnachten

25 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Lindgren, Astrid: Die Kinder aus Bullerbü, erstmals Stockholm 1947, in der deutschen Übersetzung München 2002, S.109.

26 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Auch Pippi Langstrumpf ist eine Haupt-Heldin des nach ihr benannten Romans. Dieser Roman stammt auch von Astrid Lindgren. Er wurde erstmals 1945 veröffentlicht und enthält Illustrationen von Ingrid Vang Nyman. Die braven Nachbarskinder Annika Thomas werden Pippis Freunde. und Pippi ist, wie Hermine, eine Figur eines phantastischen Romans, denn Kinder, die ihre Pferde mühelos hochheben können, gibt es nicht in der Wirklichkeit.

27 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Fragen an Euch? Wisst ihr vielleicht wie Pippi mit vollem Namen heißt? Wisst ihr wie das Haus heißt, indem sie wohnt? Mit wem wohnt sie dort?

28 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Mögliche Antworten auf die Fragen: Pippi stellt sich einmal wie folgt selbst vor: Ich heiße Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, Tochter von Kapitän Efraim Langstrumpf (S.46) Sie wohnt in der Villa Kunterbunt Gemeinsam mit dem Affen Herr Nilson und dem Pferd Onkel Und natürlich spielen Feste und Festessen auch hier eine Rolle

29 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Entnommen aus: Lindgren, Astrid: Pippi Langstrumpf, erstmals Stockholm 1945, in der deutschen Übersetzung Frankfurt am Main und Wien 2002, S. 24.

30 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Feste und ihre Festgerichte sind in phantastischen und in realistischen Geschichten enorm wichtig. Die Geschichte der Heldinnen erhält oft durch sie entscheidende Wendungen Es ist ganz wichtig die Räume genau zu beschreiben, den Schmuck der Feste etc.

31 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Und jetzt erfinden wir unsere eigene Heldin und schreiben unsere eigene Geschichte mit einem eigenen Fest (Sankt Martin vielleicht?) Eigenen leckeren Süßigkeiten Speisen und Und einem spannenden Moment am Schluss.

32

33 "Grandiose Umsetzung von PASDA, der namenlos einer der Mosaik (Digedags+Abrafaxe)-Zeichner ist"( Tobias Strunk).

34 "Von Flix, der mittlerweile die FAZ Comic-Bearbeitungen von Faust und Don Quichotte gezeichnet hat" (Tobias Strunk, Comicspezialist, dem ich diese beiden postkartengroßen Karikaturen zu verdanken habe).

35 Wünsche/Schuster: Interaktive Vorlesung innerhalb der Kinder-Uni Campus Koblenz Pippi, Lisa, Hermine und andere Heldinnen zwischen Idyllen, Abenteuern und an Festtagen Sie könnte zum Beispiel so beginnen: Koblenz leuchtete und funkelte. Es war November und Sankt Martins Tag. Ein wenig Schnee lag auf der Balduinbrücke. Und Manche hörten schon die Kinder singen: Rabimmelrabammelrabum. Doch es war auch Semesterbeginn an der Universität für Dichtung und Zauberei und ich sollte mich zu einem Willkommensfest einfinden.

36 Ich heiße Lara und bin voll nervös auf dem Weg zu diesem Willkommensfest. Da muss ich an die Sage von Sankt Martin denken. Sankt Martin versteckte sich in einer Nacht im Gänsestall vor dem Volk von Tours, weil es ihn zum Bischof ernennen wollte. Dabei wollte Martin gar kein Bischof werden. Ich ging weiter und irgendwann sah ich dann große Tannenbäume vor mir. Da musste ich an Weihnachten denken. Aber es war doch Sankt Martin!!! Plötzlich lief eine Gans gackernd vor mir über die Straße. Sie hatte schneeweiße Federn. Plötzlich sah ich, dass einer sie erschoss. Da musste ich weinen. Ein Mann rannte zu der erschossenen Gans. Er hatte ein Gewehr in der Hand. Er musste der sein, der sie erschossen hatte!!! Dann sprang die Gans auf und lief schnatternd davon. Da dachte ich an den Gänsebraten, der zu Hause auf mich wartete. Und ich dachte, dass der Gänsebraten vor mir wegläuft, weil ich ihn essen will. Dann ist der Gänsebraten rausgegangen und hat die anderen Gänse geholt. Alle Gänse aßen den Martinsweck auf. Fortsetzung folgt...

37 Literatur: Rowling, J.K.: Harry Potter and the Philosopher's Stone. Bloomsbury, London Rowling, J.K.: Harry Potter und der Stein der Weisen. Aus dem Englichen von Klaus Fritz. Carlsen Verlag, Hamburg Lindgren, Astrid: Die Kinder aus Bullerbü. Aus dem Schwedischen von Else von Hollander-Lossow und Karl Kurt Peters. Mit Zeichnungen von Ilon Wikland. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2002, erstmals Stockholm Lindgren, Astrid: Pippi Langstrumpf. Deutsch von Cäcilie Heinig. Zeichnungen von Rolf Rettich. Büchergilde Gutenberg, Hamburg 1987, erstmals Stockholm

Einsendeschluss ist am 25. August 2017!

Einsendeschluss ist am 25. August 2017! Mikado Sommer-Bücher-Quiz 1 Mikado Sommer-Bücher-Quiz Hier kommt er, unser langer Fragebogen zum Thema Bücher! Wie Ihr seht, gibt es verschiedene Themenblöcke. Wir haben uns die einige Autoren und Autorinnen

Mehr

"Wir feiern Geburtstag! Harry Potter und der Stein der Weisen wird Zwanzig! Vorlesung anlässlich der Kinder- Universität am 08.11.2018, gehalten von Dr. Marie-Luise Wünsche und Kai Schuster, B.Ed. unter

Mehr

Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden . Andreas Thomas Necknig Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden Literaturwissenschaftliche und didaktische Aspekte von Verfilmungen phantastischer Kinder-

Mehr

Das ABC rund um Harry Potter. Ein Lexikon. Click here if your download doesn"t start automatically

Das ABC rund um Harry Potter. Ein Lexikon. Click here if your download doesnt start automatically Click here if your download doesn"t start automatically Friedhelm Schneidewind Friedhelm Schneidewind Download...pdf Online lesen...pdf Downloaden und kostenlos lesen Friedhelm Schneidewind 443 Seiten

Mehr

Die Welten des Harry Potter

Die Welten des Harry Potter Ausgehend von den beiden Welten, in denen Harry Potter lebt, reflektieren die SchülerInnen ihre eigenen Lebensbereiche. Sie erkennen, dass es in den unterschiedlichen Lebensbereichen auch unterschiedliche

Mehr

Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden Necknig

Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden Necknig Wie Harry Potter, Peter Pan und Die Unendliche Geschichte auf die Leinwand gezaubert wurden Literaturwissenschaftliche und didaktische Aspekte von Verfilmungen phantastischer Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter ) Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter ) J.K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und

Mehr

Harry Potter - ein Phänomen der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur

Harry Potter - ein Phänomen der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur Germanistik Monja Wessel Harry Potter - ein Phänomen der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Gegenstandsbereich und Zielsetzung der Arbeit 1 1. Biografische

Mehr

Die Lösungen. Achtung: Einige Fragen fehlen, weil da Deine Kreativität gefragt war und es deshalb keine eindeutige Lösung gibt!

Die Lösungen. Achtung: Einige Fragen fehlen, weil da Deine Kreativität gefragt war und es deshalb keine eindeutige Lösung gibt! Mikado Sommer-Bücher-Quiz 1 Mikado Sommer-Bücher-Quiz Die Lösungen Achtung: Einige Fragen fehlen, weil da Deine Kreativität gefragt war und es deshalb keine eindeutige Lösung gibt! PIPPI LANGSTRUMPF Das

Mehr

Die Welten des Harry Potter

Die Welten des Harry Potter Ausgehend von den beiden Welten, in denen Harry Potter lebt, reflektieren die SchülerInnen ihre eigenen Lebensbereiche sowie die Erwartungshaltungen der anderen und die eigenen Verhaltensweisen in diesen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Astrid Lindgrens Wirken und ihr weltweiter Erfolg 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Astrid Lindgrens Wirken und ihr weltweiter Erfolg 11 Inhaltsverzeichnis 1. Astrid Lindgrens Wirken und ihr weltweiter Erfolg 11 2. Das Leben von Astrid Lindgren 27 2.1 Stilisierung und Selbstinszenierung? 27 2.2 Die glückliche Kindheit 29 2.3 Die unglückliche

Mehr

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann RALLYE DURCH DIE ausstellung Märchenwelten von Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann Impressum 2012 Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 D-80637 München Tel. +49 89 15921-0 E-Mail: maerchen@goethe.de

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten SEKUNDARSCHULE Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Lies den Text gründlich! Bearbeite anschließend alle Aufgaben auf den Arbeitsblättern! (Du darfst im

Mehr

LITERATUR. Pippi Langstrumpf (Inger Nilsson) mit dem Affen Herrn Nilsson. Vor 70 Jahren erschien der erste Pippi-Langstrumpf-Band.

LITERATUR. Pippi Langstrumpf (Inger Nilsson) mit dem Affen Herrn Nilsson. Vor 70 Jahren erschien der erste Pippi-Langstrumpf-Band. P I P P I L A N G S T R U M P F Das große Pippi-Quiz Vor 70 Jahren erschien das erste Buch über Pippi Langstrumpf, das stärkste Mädchen der Welt. Erfunden wurde sie von Astrid Lindgren. Wie gut kennst

Mehr

«Du kennst mich nicht und schreibst trotzdem genau, wie es mir geht!»

«Du kennst mich nicht und schreibst trotzdem genau, wie es mir geht!» Germanistik - Didaktik - Unterricht 4 «Du kennst mich nicht und schreibst trotzdem genau, wie es mir geht!» Erfolgreiche Rezeption und Innovation in ausgewählten Werken Astrid Lindgrens Bearbeitet von

Mehr

Neville Longbottom als Harry Potter

Neville Longbottom als Harry Potter Neville Longbottom als Harry Potter von Saphira Malfoy online unter: http://www.testedich.de/quiz44/quiz/1473777995/neville-longbottom-als-harry-pott er Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport / Klasse (Kurs) / Name. Schriftliche Hauptschulprüfung Schuljahr 2005/2006.

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport / Klasse (Kurs) / Name. Schriftliche Hauptschulprüfung Schuljahr 2005/2006. Freie und Hansestadt Hamburg / Klasse (Kurs) / Name Schriftliche Hauptschulprüfung Schuljahr 2005/2006 Deutsch Aufgabe III, Untersuchung eines Sachtextes mit begründender Stellungnahme Donnerstag, 11.

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Merlin und seine Nachfolger

Merlin und seine Nachfolger Germanistik Sarah Hartinger Merlin und seine Nachfolger Zur Merlin-Tradition in Tolkiens 'Herr der Ringe' und Rowlings 'Harry Potter' Studienarbeit Otto-Friedrich-Universität Bamberg Juniorprofessur für

Mehr

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere Germanistik Katja Krenicky-Albert Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere Studienarbeit Pädagogische Hochschule Freiburg SS 2002 Fach: Deutsch Seminar: Einführung in die Theorie und Didaktik der

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Informationen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

DOWNLOAD. Jorinde und Joringel. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Jorinde und Joringel. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Jorinde und Joringel Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Jorinde und Joringel Kurzinformationen zum Märchen Das Märchen Jorinde und Joringel,

Mehr

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern und Paten, Geschwister, Verwandte und Freunde, liebe Mitfeiernde!

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern und Paten, Geschwister, Verwandte und Freunde, liebe Mitfeiernde! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern und Paten, Geschwister, Verwandte und Freunde, liebe Mitfeiernde! Als wir Ende Januar mit der Konfirmandengruppe in Frankfurt waren, da habe ich das

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche Aufgabe 1 Bericht: meine Schulzeit

Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche Aufgabe 1 Bericht: meine Schulzeit Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche 1 Bericht: meine Schulzeit Genre: persönlicher Bericht In allen Texten dieser Unterrichtseinheit werden verschiedene Erfahrungen mit der Schulbildung

Mehr

Eine aufregende Weihnachtszeit

Eine aufregende Weihnachtszeit Eine aufregende Weihnachtszeit Kurzgeschichten und Gedichte von Dominik Ruder Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Naginis Geheimnis von Milliherz online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433059181/naginis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite 2 Kapitel 1 Steckbrief: Name: Nagini

Mehr

Annette Moser Freundinnengeschichten

Annette Moser Freundinnengeschichten Annette Moser Freundinnengeschichten Annette Moser Freundinnengeschichten Illustriert von Irmgard Paule Unverkäufliche Leseprobe www.leseloewen.de ISBN 978-3-7855-7036-4 1. Auflage 2013 2013 Loewe Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 8. Abenteuerliche Welt 11. Stadt und Land entdecken Gedichte 31

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 8. Abenteuerliche Welt 11. Stadt und Land entdecken Gedichte 31 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 8 Abenteuerliche Welt 11 Vorüberlegungen zur Einheit 11 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 11 Abenteuergeschichten 11 Das Leben ist voller

Mehr

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich? Wie würdest du die Figur im Buch beschreiben? Wo zeigt die Figur eine bestimmte Eigenschaft? Wie verändert sich eine Figur im Laufe der In welcher Weise trägt die Persönlichkeit einer Figur zu deren Erfolg

Mehr

Das Projekt Reporter unterwegs auf dem LIN-Literaturfest 2012 (Auswahl) Gäste-Interviews

Das Projekt Reporter unterwegs auf dem LIN-Literaturfest 2012 (Auswahl) Gäste-Interviews Das Projekt unterwegs auf dem LIN-Literaturfest 2012 (Auswahl) Gäste-Interviews Im Rahmen des neuen Projektes unterwegs führten Kinder aus den Literaturkursen der LiteraturInitiative ab der 3. Klasse kurze

Mehr

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Wissenschaftliche Studie 1 Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Chaabani Mohamed Abstract Die folgende Arbeit untersucht die Textsorte

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

1. Für wen zündet Frau Ullreich zu Allerheiligen eine Kerze an? 3. Auch Bärbel denkt an eine verstorbene Freundin. Was ist ihr passiert?

1. Für wen zündet Frau Ullreich zu Allerheiligen eine Kerze an? 3. Auch Bärbel denkt an eine verstorbene Freundin. Was ist ihr passiert? Allerheiligen : 1. Für wen zündet Frau Ullreich zu Allerheiligen eine Kerze an? 2. Woran ist er gestorben? 3. Auch Bärbel denkt an eine verstorbene Freundin. Was ist ihr passiert? 4. Wer oder was ist Mini?

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Mein&Lieblingsbuch & &

Mein&Lieblingsbuch & & Mein Vorname: Len Klasse: 2b Autor: Jeff Kinney Titel: Gregs Tagebuch Gibt s Probleme Verlag: Baumhaus Verlag Lesealter: 10 Jahre Schriftgröße: groß klein! Bilder: viele! wenig Seitenanzahl: 218 Preis:

Mehr

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder Aufgabe 1a: Aus den folgenden Satzgliedern bzw. Satzgliedteilen können Sätze gebildet werden. Kreise die Satzglieder ein, aus denen ein Kernsatz bestehen

Mehr

Luther und die Hexen

Luther und die Hexen Luther und die Hexen Sonderausstellung im Mittelalterlichen Kriminalmuseum 2016 2018 Museumsrallye MITTELALTERLICHES KRIMINALMUSEUM STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS Burggasse 3-5, 91541 Rothenburg o.d. Tauber

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Leseprobe. edition punktuell.

Leseprobe. edition punktuell. edition punktuell. Leseprobe Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was es alles für Texte zum Thema Drachen, Krokodile und Schlangen gibt! Texte sichten und vergleichen Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur. Lektüren Siegfrieds Tod Deutsch als Fremdsprache nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht Niveau Leichte Literatur 1 Kommt und hört! 1 Hallo Leute! Kommt mal her! Kommt zu Sibylla!

Mehr

Ihr fühlt euch wie auf Wolken und als würdet

Ihr fühlt euch wie auf Wolken und als würdet Herzlichen Glückwunsch! Ihr fühlt euch wie auf Wolken und als würdet ihr im siebten Himmel schweben? Ihr müsst immerzu grinsen, bekommt schwache Knie und seht die Welt durch eine rosarote Brille mit vielen,

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Geeignet für Kindergarten, Schule, Familie, Weihnachts fans von 3-99

Geeignet für Kindergarten, Schule, Familie, Weihnachts fans von 3-99 Elke Bräunling Ein Weihnachtsmärchen Morgen ist Nikolaus. Pia und Pit putzen eifrig Papas Stiefel - schließlich geht da viel mehr rein als in ihre eigenen Schuhe! Sie ahnen nicht, dass an diesem Abend

Mehr

Religiöse Elemente in Harry Potter

Religiöse Elemente in Harry Potter Geisteswissenschaft Nicole Muermann Religiöse Elemente in Harry Potter Examensarbeit Religiöse Elemente in den Harry-Potter-Romanen (von J.K. Rowling) Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung

Mehr

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine Märchenautor Schreibe ein eigenes Märchen. Nutze dafür die Schreibtipps, die Textbausteine oder die Ideensammlung. Kontrolliere dein Märchen mit der Checkliste. Schreibe dein Märchen in Schönschrift auf

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Das Pippilotta-Prinzip

Das Pippilotta-Prinzip Das Pippilotta-Prinzip Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt von Christine Weiner, Carola Kupfer 1. Auflage Das Pippilotta-Prinzip Weiner / Kupfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

"Emil und die Detektive" - Film und Buch im Vergleich

Emil und die Detektive - Film und Buch im Vergleich Germanistik Florian Meier "Emil und die Detektive" - Film und Buch im Vergleich Darstellung der inhaltlichen Abweichungen und anschließende, inhaltsanalytische Bewertung der Erstverfilmung gegenüber der

Mehr

c^abine-j^flchaela JXjTTLER DIE FILMISCHE UMSETZUNG DER HARRY POTTER-ROMANE VERLAG DR. KOVAC

c^abine-j^flchaela JXjTTLER DIE FILMISCHE UMSETZUNG DER HARRY POTTER-ROMANE VERLAG DR. KOVAC c^abine-j^flchaela JXjTTLER DIE FILMISCHE UMSETZUNG DER HARRY POTTER-ROMANE VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2007 Die filmische Umsetzung der Harry Potter - Romane l.einleitung 15 2. Forschungsstand 17 3. Definition

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAkAt- AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

RALLYE DURCH DIE PLAkAt- AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann RALLYE DURCH DIE PLakatausstellung Märchenwelten von Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann Impressum 2012 Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 D-80637 München Tel. +49 89 15921-0 E-Mail: maerchen@goethe.de

Mehr

Ein Engel für Draco 3

Ein Engel für Draco 3 Ein Engel für Draco 3 von Milliherz online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1432842757/ein-engel-fuer-draco-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Kapitel 1 (Angels Sicht) Mein erster Tag in

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival.

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival. Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE Schweden 2014 Regie: Roberto Duarte Spielfilm, Farbe / 74 min Empfohlen ab 9 Jahren Themen Freundschaft, Mut, Abenteuer, Action, Familie, Träume Inhalt

Mehr

Lernaufgabe: Astrid Lindgrens Welt ein Park für Kinder mit vielen Überraschungen Informationen aus einem diskontinuierlichen

Lernaufgabe: Astrid Lindgrens Welt ein Park für Kinder mit vielen Überraschungen Informationen aus einem diskontinuierlichen Lernaufgabe: Astrid Lindgrens Welt ein Park für Kinder mit vielen Überraschungen Informationen aus einem diskontinuierlichen Text erschließen Lernarrangement: Astrid Lindgren und ihre Werke Klasse: 3/4

Mehr

Wenn das die Grimms wüssten!

Wenn das die Grimms wüssten! 200 Jahre Grimms Märchen Wenn das die Grimms wüssten! Neue Märchen zum Grimm-Jahr 2012 art&words Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf Hallo ihr Lieben da draussen! Ihr glaubt ja gar nicht, wo ich gerade bin. Nein, ich bin nicht in Brummelhausen. Denn ich wurde

Mehr

Lösungen zum Literatur-Quiz zum Frederick-Tag

Lösungen zum Literatur-Quiz zum Frederick-Tag Lösungen zum Literatur-Quiz zum Frederick-Tag Das Rätsel besteht aus 35 Fragen, für die man maximal 59 Punkte bekommt. Bei der Starträtselseite gibt es insgesamt 7 Punkte zu vergeben, je richtigem Wort

Mehr

Lars Daneskov. Wer. Ein Buch für große Geschwister

Lars Daneskov. Wer. Ein Buch für große Geschwister Lars Daneskov Wer wohnt denn da in Mamas Bauch? Ein Buch für große Geschwister Lars Daneskov Für Karina Wer wohnt denn da in Mamas Bauch? Illustriert von Claus Bigum Deutsch von Angelika Kutsch In Mamas

Mehr

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig "Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig" Die Histo-Couch im Interview mit Gabrielle Alioth über Kaiserin Theophanu, Recherchen über das 10. Jahrhundert und ihren Umgang mit Kritik Histo-Couch:

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 1: Sich vorstellen Wir stellen uns vor Wie heißen Sie? Wer sind Sie? Woher kommen Sie? Was machen

Mehr

Sein: simple past. ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren

Sein: simple past. ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren Sein: simple past Singular Plural ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren Haben: simple past Singular Plural ich hatte wir hatten du hattest ihr hattet Sie hatten er/sie/es

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Meine Gedichte Sammlung

Meine Gedichte Sammlung Meine Gedichte Sammlung von Ava online unter: http://www.testedich.de/quiz47/quiz/1488380867/meine-gedichte-sammlung Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ich schreibe echt gerne Gedichte und

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir Meine Radionacht Texte aus der 3b Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir uns hingelegt. Wir haben ja in der Schule übernachtet. Später hat Frau Orth auch gesagt, dass

Mehr

Erscheinungstermin: 6. Oktober 2015

Erscheinungstermin: 6. Oktober 2015 J.K. Rowling Harry Potter und der Stein der Weisen Illustriert von Jim Kay Erscheinungstermin: 6. Oktober 2015 J.K. Rowling Harry Potter und der Stein der Weisen Illustrierte Schmuckausgabe mit Bildern

Mehr

Amrei Wies. Mein Jahr für Dich

Amrei Wies. Mein Jahr für Dich Amrei Wies Mein Jahr für Dich agenda Amrei Wies Mein Jahr für Dich agenda Verlag Münster 2018 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Markus Zusak im Interview zu seinem Buch»Nichts weniger als ein Wunder«

Markus Zusak im Interview zu seinem Buch»Nichts weniger als ein Wunder« Markus Zusak im Interview zu seinem Buch»Nichts weniger als ein Wunder«Wie würden Sie Ihren Roman in einem Satz zusammenfassen?»nichts weniger als ein Wunder«handelt von einem Jungen, der alles aufs Spiel

Mehr

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH 1. Kapitel: Winterferien Es war einmal in einer einsamen Höhle ein Drache. Dieser Drache hat noch nie das Tageslicht gesehen, weil er an eine große

Mehr

Aquilo: Er ist der König der Wassermänner und Keitaros bester Freund. Er zaubert mit Wasser.

Aquilo: Er ist der König der Wassermänner und Keitaros bester Freund. Er zaubert mit Wasser. 2 Die Hauptdarsteller Keitaro: Er ist ein mächtiger Zauberer, der mit seinen Freunden dafür sorgt, dass es im Zauberwald allen Geschöpfen gut geht. Er ist so alt wie die Bäume. Aquilo: Er ist der König

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30 Brigitte Weninger Pauli feiert Ostern und andere Geschichten Pauli_CS2.indd 1 05.11.2007 12:43:30 Pauli_CS2.indd 2 05.11.2007 12:43:32 Pauli_CS2.indd 3 05.11.2007 12:43:34 Die Autorin Brigitte Weninger

Mehr

In dieser Einheit wirst du lernen,

In dieser Einheit wirst du lernen, In dieser Einheit wirst du lernen, a) sagen, was am Tag und in der Nacht am Himmel ist b) jemand - niemand c) die Verben weinen, lachen, erzählen der Himmel am Himmel 17 der Mond der Stern (Plural: die

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr